<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zum Brikettieren.
EMI1.1
inniges Gemisch nur dadurch erzielt werden, dass die zu brikettierende Kohle und das Bindemittel in feinster Verteilung zusammengebracht werden. Es ist deshalb schon der Vorschlag gemacht worden. das bituminöse Bindemittel durch Dampf oder Druckluft fein zu zerteilen bzw. zu zerstäuben und in dieser Form der Kohle zuzuführen.
Dieses Verfahren hat sich jedoch nicht als ausreichend erwiesen, um ein wirklich homogenes Misct gut bei sparsamsten Verbrauch an Bindemitteln herzustellen, da hier die zu brikettierende Vol le nicht in derart feiner Verteilung dem Einfluss des Bitumennebels ausgesetzt wird, dass ein homogenes Gemisch entsteht. Selbst wenn das Brikettiergut staubförmig zerkleinert und zu dessen Verteilung Streusiebe verwendet werden, ballen sich die Kohleteilchen zu zusammen- hangenden grösseren oder kleineren, wenn auch lockeren Massen, die nur an ihrer Oberfläche mit dem Bitumennebel in Berührung kommen.
Die dem erwähnten Brikettierverfahren anhaftenden Mängel werden durch das der Erfindung zugrunde liegende Verfahren beseitigt, wonach auch die Kohle durch Druckluft oder übernitztc-n Dampf zerstäubt und in dieser Form mit dem in derselben Weise fein zerteilten Bindemittel vermengt wird. Das vorliegende Verfahren ermöglicht die Herstellung eines vollständig gleichförmigen Mischgutes bei sparsamstem Verbrauch an Bindemittel.
In der Zeichnung sind zwei zur Ausführung des Verfahrens dienende M schvorrichtungen in Fig. 1 uhd 2 in Längsschnitten schematisch dargestellt.
Das in einem Kessel unter möglichst konstantem Druck gehaltene flüssige Bitumen wird der in Fig. 1 veranschaulichten Mischvorrichtung durch eine trichterförmige Leitung a zugeführt, während das in einem Trichter p enthaltene Brikettiergut durch ein Füllrohr b in die Mischvorrichtung gelangt. Die Auslassöfhiungen der beiden Zuleitungen a und b liegen vor der Mündung einer Düse e. durch die Druckluft oder überhitzter Dampf zugeblasen wird. Die Düse e sowie die Auslassöffnungen der Rohre a und b liegen innerhalb eines offenen, mit dem einen Ende in einen Mischbehälter f/mündenden Rohres c.
Infolge des durch den Druckluft-oder Dampfstrahl entsteherden Vakuums wird durch das Rohr c hindurch Luft angesaugt, die in die Mischvorrichtung gelangt. Da die Auslassönnung der Zuleitung a hinter derjenigen der Zuleitung b liegt, so wird zunächst das flüssige Pech von dem Druckluft-oder Dampfstrahl erfasst, fein
EMI1.2
wird. in wirbelnde Bewegung zu versetzen und so eine möglichst innige Vermischung herbem zuführen.
Das fertige gleichmässige Mischgut fällt auf eine Förderschnecke f und wird durch diese einem Knetwerk g der Brikettpresse zugeführt.
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
Da die beschriebene Mischvorrichtung vollständig gekapselt ist, wird gesundheitssohädlioher Kohlen-oder Bitumenstaub in den Fabrikaräumen vermieden.
Bei dem vorliegenden Verfahren kann auch feuchte Kohle ohne vorheri : e Trocknuna verarbeitet werden, da die Druckluft bzw. der überhitzte Dampf die in der Kohle enthaltene Feuchtigkeit mitnimmt und als Schwaden. durch das Rohr austreibt.
Die Misohvorrichtung gemäss Fig. 2 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen Vorrichtung dadurch, dass Einrichtungen zur Regelung der Kohlen-und Bindemittelzufuhr, sowie ein Desintegratorelement vorgesehen sind, durch welches das staub-oder pulverförmige Mischgut
EMI2.1
Prozentsatz des im Brikettiergut enthaltenen Bindemittels beliebig feststellen lässt. Dem Mischrohr d'wird an seinem Ende q Druckluft oder überhitzter Dampf zugeführt, der die Durchgänge einer in dem Mischrohr d'liegenden Schraube m'passiert und dadurch in wirbelnde Bewegung versetzt wird, die sich auf die dem Mischrohr d'zugeführte' : Kohle und das Bindemittel überträgt und deren innige Mischung verursacht.
Das durch die Druckluft oder den Dampf zerteilte Mischgut gelangt zuletzt in einen in Drehung versetzten Desintegratorkorb f, in welchem es in eine zur Verarbeitung in den Pressen geeignete dichtere, innig gemischte Masse umgewandelt wird, so dass die sonst gebräuchlichen Mischtrommeln, die einen grossen Raum einnehmen und auch in der Anschaffung grosse Kosten verursachen, vermieden werden.
PATENT. ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Brikettieren mit durch Druckluft oder Dampf fein zerteiltem, flüssigem Pech oder anderen bituminösen Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, dass auch die zu brikettierende Kohle mittels Druckluft oder überhitzten Dampfes zerstäubt und in dieser Form mit dem fein zerteilten Bindemittel vermengt wird.
<Desc / Clms Page number 1>
Briquetting method.
EMI1.1
An intimate mixture can only be achieved by bringing the coal to be briquetted and the binding agent together in a very fine distribution. That is why the proposal has already been made. to finely divide or atomize the bituminous binder by means of steam or compressed air and to feed it into the coal in this form.
However, this process has not proven to be sufficient to produce a really homogeneous mixture with the most economical use of binders, since the volume to be briquetted is not exposed to the influence of the bitumen mist in such a fine distribution that a homogeneous mixture is created. Even if the briquetting material is crushed in the form of dust and scattering sieves are used to distribute it, the coal particles clump together into larger or smaller, albeit loose, masses that only come into contact with the bitumen mist on their surface.
The deficiencies inherent in the briquetting process mentioned are eliminated by the process on which the invention is based, according to which the coal is also atomized by compressed air or superheated steam and mixed in this form with the binding agent which has been finely divided in the same way. The present method enables the production of a completely uniform mixture with the most economical consumption of binder.
In the drawing, two M schvorrichtungen serving to carry out the method are shown schematically in Fig. 1 and 2 in longitudinal sections.
The liquid bitumen, which is kept under constant pressure in a vessel, is fed to the mixing device illustrated in FIG. 1 through a funnel-shaped line a, while the briquetting material contained in a funnel p passes through a filling pipe b into the mixing device. The outlet openings of the two feed lines a and b are in front of the mouth of a nozzle e. by which compressed air or superheated steam is blown. The nozzle e and the outlet openings of the tubes a and b are located within an open tube c, one end of which opens into a mixing container f /.
As a result of the vacuum created by the compressed air or steam jet, air is sucked in through the pipe c and reaches the mixing device. Since the outlet opening of the supply line a lies behind that of the supply line b, the liquid pitch is initially captured by the compressed air or steam jet, fine
EMI1.2
becomes. to set in whirling motion and thus bring about as intimate a mixture as possible.
The finished, uniform mix falls onto a screw conveyor f and is fed through this to a kneading unit g of the briquette press.
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
Since the mixing device described is completely encapsulated, coal or bitumen dust which is harmful to health is avoided in the factory rooms.
With the present method, moist coal can also be processed without prior drying, since the compressed air or the superheated steam takes the moisture contained in the coal with it and forms vapor. drives out through the pipe.
The Misoh device according to FIG. 2 differs from the device described above in that devices for regulating the supply of coal and binder, as well as a disintegrator element, are provided through which the dusty or powdery mixed material
EMI2.1
Percentage of the binding agent contained in the briquetting can be determined at will. At its end q, compressed air or superheated steam is fed to the mixing tube d ', which passes through the passages of a screw m' lying in the mixing pipe d 'and is thereby set in a whirling motion which is reflected in the' coal and the binder transfers and causes their intimate mixing.
The mixed material broken up by the compressed air or steam finally reaches a rotating disintegrator basket f, in which it is converted into a denser, intimately mixed mass suitable for processing in the presses, so that the otherwise common mixing drums that take up a large space and also cause high costs in the acquisition.
PATENT. EXPECTATIONS :
1. A method for briquetting with liquid pitch or other bituminous binders finely divided by compressed air or steam, characterized in that the coal to be briquetted is also atomized by compressed air or superheated steam and is mixed in this form with the finely divided binder.