AT7633U1 - WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE - Google Patents

WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
AT7633U1
AT7633U1 AT0013204U AT1322004U AT7633U1 AT 7633 U1 AT7633 U1 AT 7633U1 AT 0013204 U AT0013204 U AT 0013204U AT 1322004 U AT1322004 U AT 1322004U AT 7633 U1 AT7633 U1 AT 7633U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
weighing system
bearing member
weighing
vehicle
Prior art date
Application number
AT0013204U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Krickl Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krickl Herbert filed Critical Krickl Herbert
Priority to AT0013204U priority Critical patent/AT7633U1/en
Publication of AT7633U1 publication Critical patent/AT7633U1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/12Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles having electrical weight-sensitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Bei einem Wägesystem zum Wiegen der Ladung eines Fahrzeugs (1), insbesondere Lastkraftwagens bzw. Anhängers, wobei das Fahrzeug eine Karosserie bzw. ein Fahrwerk (2) und einen zu wägenden Aufbau (4) aufweist, wobei der Aufbau (4) mittels wenigstens drei Wägelager (3) mit der Karosserie (2) verbunden ist und jeweils wenigstens ein Sensor (22) in den Wägelagern (3) mit einer Einheit (9) zum Aufnehmen, Auswerten, Anzeigen und/oder Speichern von von den Sensoren (22) der Wägelager (3) gelieferten Meßdaten gekoppelt ist, ist vorgesehen, daß jedes Wägelager (3) mit dem Aufbau (4, 11) und/oder der Karosserie (2) über eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) zusammenwirkt, wodurch sich die Meßgenauigkeit der Last bzw. Ladung des Aufbaus (4) mit konstruktiv einfachen Mitteln erhöhen bzw. verbessern läßt.In a weighing system for weighing the load of a vehicle (1), in particular a truck or trailer, wherein the vehicle has a body or a chassis (2) and a structure (4) to be weighed, wherein the body (4) by means of at least three Roller bearing (3) is connected to the body (2) and in each case at least one sensor (22) in the rolling bearings (3) with a unit (9) for receiving, evaluating, displaying and / or storing of the sensors (22) of the Coupled bearing (3) measured data, it is provided that each roller bearing (3) with the structure (4, 11) and / or the body (2) via a point or line-shaped bearing surface (15) cooperates, resulting in the accuracy of measurement increase or improve the load or charge of the structure (4) with structurally simple means.

Description

AT 007 633 U1AT 007 633 U1

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wägesystem zum Wiegen der Ladung eines Fahrzeugs, insbesondere Lastkraftwagens bzw. Anhängers, wobei das Fahrzeug eine Karosserie bzw. ein Fahrwerk und einen zu wägenden Aufbau aufweist, wobei der Aufbau mittels wenigstens drei Wägelager mit der Karosserie verbunden ist und jeweils wenigstens ein Sensor in jedem 5 Wägelager mit einer Einheit zum Aufnehmen, Auswerten, Anzeigen und/oder Speichern von von den Sensoren der Wägelager gelieferten Meßdaten gekoppelt ist.The present invention relates to a weighing system for weighing the load of a vehicle, in particular a truck or trailer, wherein the vehicle has a body and a chassis and a construction to be weighed, wherein the structure is connected by means of at least three bearings with the body and in each case at least one sensor in each weighing warehouse is coupled to a unit for recording, evaluating, displaying and / or storing measured data supplied by the sensors of the weighing store.

Es gibt unterschiedliche Anwendungsgebiete, bei denen es nützlich oder notwendig ist, das Gewicht einer Ladung bzw. Beladung eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Lastkraftwagens oder Anhängers, zu kennen oder zu ermitteln. Beispielsweise sollen Güter bzw. Ladungen gewogen 10 werden, die bei verschiedenen Abnehmern abgeladen werden, wenn bei den Abnehmern keine getrennte Wägevorrichtung zur Verfügung steht oder eine insbesondere zusätzliche Kontrolle derselben erwünscht ist. Dies können Lieferungen von flüssigen oder stückigen Gütern, wie beispielsweise flüssige Treibstoffe oder stückige bzw. Schüttgüter, zu unterschiedlichen Verbrauchern oder auch eine Übernahme von Materialien, wie insbesondere Müll, von mehreren Verbrauchern 15 sein.There are various fields of application in which it is useful or necessary to know or to determine the weight of a load of a vehicle, for example a truck or trailer. For example, goods or cargoes to be weighed, which are unloaded at different customers, when the customers no separate weighing device is available or a particular additional control of the same is desired. This can be deliveries of liquid or lumpy goods, such as liquid fuels or lumpy or bulk materials, to different consumers or a takeover of materials, such as garbage in particular of several consumers 15.

Es ist in einem solchen Fall üblicherweise notwendig, entweder das Fahrzeug vor und nach jedem Liefervorgang zu wiegen und aus der entsprechenden Differenz das Gewicht der abgegebenen bzw. aufgenommenen Produkte zu berechnen, oder es wird das Gewicht der Ladung des Fahrzeugs oder eines Anhängers vor und nach der Abgabe bzw. Aufnahme eines Produkts be-20 stimmt. Der erstere Vorgang ist insbesondere nachteilig, da ein jeweils mehrfaches Aufsuchen bzw. Anfahren einer gegebenenfalls weit entfernten Brückenwaage oder ein Auflegen von Wägeplatten auf möglichst ebenem Untergrund erforderlich ist.In such a case, it is usually necessary to either weigh the vehicle before and after each delivery operation and to calculate from the corresponding difference the weight of the delivered products, or the weight of the load of the vehicle or trailer before and after the delivery or admission of a product is correct. The former process is particularly disadvantageous, since a more frequent search or start of an optionally far-removed weighbridge or placing of weighing plates on a level surface is required.

Es wurden daher unterschiedliche Vorschläge gemacht, unmittelbar das Gewicht eines Aufbaus und somit der entsprechenden Ladung bzw. Beladung, welche in dem Aufbau aufgenommen 25 ist, zu bestimmen. Derartige Systeme zum Wiegen der Last bzw. Belastung oder des Gesamtgewichts eines Aufbaus eines Fahrzeugs, insbesondere eine Lastkraftwagens bzw. Anhängers, sind beispielsweise aus der WO 92/06357, der US-A 3 857 452, der US-A 4 066 140, der EP-A 0 921 379, der EP-A 0 849 573, der US-A 3 661 220, der GB-A 2 208 935, der DE-A 40 03 020, der DE-OS 20 15 420 oder der AT-U 4096 und der WO 01/35061 zu entnehmen. 30 Bei diesen bekannten Systemen ist üblicherweise jeweils zwischen der Karosserie bzw. dem Fahrwerk eines Fahrzeugs und einem Aufbau eine Mehrzahl von Wägelagern vorgesehen, wobei das Gewicht des Aufbaus oder der Ladung bzw. Beladung desselben durch Auswertung der von Sensoren gelieferten Meßdaten erfolgt, wobei die Sensoren beispielsweise von in den Wägelagern integrierten Dehnungsmeßstreifen, zylinderartigen, verschiebbaren Wiegestäben und ähnlichem 35 gebildet sind. Nachteilig bei diesen bekannten Ausführungsformen ist die Tatsache, daß die Wägelager jeweils über im wesentlichen großflächige Auflageflächen sowohl einerseits mit der Karosserie bzw. dem Fahrwerk als auch andererseits mit dem zu wägenden Aufbau des Fahrzeugs verbunden sind, so daß die üblicherweise äußerst sensiblen Sensoren beispielsweise bei einer Schrägstellung des Fahrzeugs oder bei einer Ungleichbeladung des zu wägenden Aufbaus zu 40 Meßungenauigkeiten oder Meßfehlern führen.Therefore, different proposals have been made to directly determine the weight of a structure, and thus the corresponding load, loaded in the structure. Such systems for weighing the load or the total weight of a structure of a vehicle, in particular a truck or trailer, for example, from WO 92/06357, US-A 3,857,452, US-A 4,066,140, the EP-A 0 921 379, EP-A 0 849 573, US-A 3 661 220, GB-A 2 208 935, DE-A 40 03 020, DE-OS 20 15 420 or the AT U 4096 and WO 01/35061. In these known systems, usually between the body or the chassis of a vehicle and a structure a plurality of rolling bearings are provided, wherein the weight of the structure or the charge or loading thereof by evaluating the measurement data supplied by sensors takes place, the sensors For example, integrated in the rolling bearings strain gauges, cylinder-like, movable weighing bars and the like 35 are formed. A disadvantage of these known embodiments is the fact that the roller bearings are connected in each case over substantially large bearing surfaces both on the one hand with the body or the chassis and on the other hand with the structure of the vehicle to be weighed, so that the usually extremely sensitive sensors, for example in a Incline the vehicle or in an unequal loading of the structure to be weighed lead to 40 measurement inaccuracies or measurement errors.

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Wägesystem der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die obengenannten Probleme vermieden werden und daß insbesondere die Meßgenauigkeit des erfindungsgemäßen Wägesystems verbessert werden kann.The present invention aims to develop a weighing system of the type mentioned in that the above-mentioned problems are avoided and in particular that the measurement accuracy of the weighing system according to the invention can be improved.

Zur Lösung dieser Aufgaben ist ein Wägesystem der eingangs genannten Art im wesentlichen 45 dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wägelager mit dem Aufbau und/oder der Karosserie über eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche zusammenwirkt. Dadurch, daß erfindungsgemäß jedes Wägelager über eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche mit dem Aufbau und/oder der Karosserie zusammenwirkt, wird sichergestellt, daß Meßungenauigkeiten, welche aus großflächigen Auflageflächen zwischen dem Wägelager und der Karosserie bzw. dem Fahrwerk und/oder dem so Aufbau resultieren, ausgeschaltet bzw. minimiert werden können, so daß mit dem erfindungsgemäßen Wägesystem eine stark verbesserte Meßgenauigkeit erzielbar ist. Diese Erhöhung der Meßgenauigkeit ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß für das tatsächlich zu ermittelnde Gewicht des Aufbaus oder der Beladung bzw. Ladung desselben die idealisierterweise punktförmige und insbesondere linienförmige Auflagefläche zu leichter und präziser auswertbaren Meßdaten führt, 55 welche von den teilweise überaus sensiblen Sensoren, welche in den Wägelagern integriert bzw. 2 AT 007 633 U1 aufgenommen sind, zur Verfügung gestellt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Wägesystem wird es insbesondere möglich, unmittelbar exakte Meßwerte und Auswertedaten zu erhalten, wobei auf aufwendige Positioniervorgänge im Hinblick auf ein gleichmäßiges Einbringen der Last in die einzelnen Wägelager, welche zwischen der Karosserie bzw. dem Fahrwerk und dem Aufbau 5 zwischengeschaltet sind, und auf ein genaues Positionieren des Fahrzeugs verzichtet werden kann.To solve these problems, a weighing system of the type mentioned is substantially 45, characterized in that each roller bearing cooperates with the structure and / or the body via a point or line-shaped bearing surface. Due to the fact that according to the invention each weighing warehouse interacts with the structure and / or the body via a punctiform or linear bearing surface, it is ensured that measuring inaccuracies which result from large contact surfaces between the rolling bearing and the body or the chassis and / or the construction result , can be turned off or minimized, so that with the weighing system according to the invention a greatly improved measurement accuracy can be achieved. This increase in the measurement accuracy is due to the fact that for the actually determined weight of the structure or the load or charge of the idealized punctiform and in particular linear support surface leads to easier and more precise evaluable measurement data, 55 which of the partially extremely sensitive sensors, which are integrated in the warehouse or 2 AT 007 633 U1 are included. With the weighing system according to the invention, it is possible in particular to obtain directly accurate measured values and evaluation data, with elaborate positioning operations with a view to a uniform introduction of the load in the individual roller bearings, which are interposed between the body or the chassis and the structure 5, and can be dispensed with an accurate positioning of the vehicle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wägesystems wird vorgeschlagen, daß die punkt- oder linienförmige Auflagefläche an einem gekrümmten oder gewölbten Lagerglied ausgebildet ist und daß im Bereich des gewölbten bzw. gekrümmten Lagerglieds die io Festlegung des Wägelagers am Aufbau und/oder der Karosserie erfolgt. Derart können gegebenenfalls an sich bekannte Wägelager verwendet werden, wobei die punkt- oder linienförmige Auflagefläche zur Verbesserung der Meßgenauigkeit und zur Vereinfachung der Durchführung der Messung an dem gekrümmten oder gewölbten Lagerglied vorgesehen sind.According to a preferred embodiment of the weighing system according to the invention it is proposed that the point or line-shaped support surface is formed on a curved or curved bearing member and that in the region of the curved or curved bearing member io fixing of the roller bearing takes place on the body and / or the body. In this way it is possible to use optionally known rolling bearings, the punctiform or linear bearing surface being provided for improving the measuring accuracy and for simplifying the performance of the measurement on the curved or curved bearing member.

In diesem Zusammenhang wird gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorge-15 schlagen, daß das Lagerglied einen kugelförmigen oder kreisbogenförmigen Querschnitt im Bereich der Festlegung des Wägelagers aufweist. Ein derartiges Lagerglied läßt sich entsprechend einfach und genau hersteilen, wobei aufgrund der Tatsache, daß die Festlegung des Wägelagers im Bereich eines kugelförmigen oder kreisbogenförmigen Querschnitts erfolgt, auch eine definierte Krafteinleitung in die jeweiligen Wägelager und somit eine präzise Auswertung der Meßdaten 20 möglich wird.In this context, according to a particularly preferred embodiment, pre-strike 15 that the bearing member has a spherical or circular arc-shaped cross section in the region of the definition of the rolling bearing. Such a bearing member can be correspondingly simple and accurate hersteilen, due to the fact that the determination of the rolling bearing in the region of a spherical or circular arc-shaped cross-section, also a defined force into the respective roller bearings and thus a precise evaluation of the measured data 20 is possible.

Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform wird in diesem Zusammenhang weiters vorgeschlagen, daß das Lagerglied von einem kreisbogenförmigen Zylinderabschnitt gebildet ist, welcher mit seinen Erzeugenden im wesentlichen quer zu einer Längsrichtung des Fahrzeugs bzw. des Aufbaus angeordnet ist. Durch einen derartigen kreisbogenförmigen Zylinderabschnitt läßt sich 25 nicht nur eine definierte, linienförmige Auflagefläche zur Verfügung stellen, sondern es wird auch eine zur Aufnahme hoher Last ausreichende Aufnahmefläche bereitgestellt.According to a further preferred embodiment, it is further proposed in this context that the bearing member is formed by a circular-cylindrical portion of the cylinder, which is arranged with its generatrix substantially transverse to a longitudinal direction of the vehicle or the structure. By such a circular-cylindrical portion of the cylinder 25 not only a defined, linear support surface can be provided, but it is also provided for receiving a high load receiving surface.

Insbesondere zur Aufnahme auch hoher Lasten wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß der Bereich der punkt- oder linienförmigen Auflagefläche aus einem gegenüber dem Material der Karosserie, des Aufbaus und/oder des Wägelagers eine höhere Festigkeit oder Härte aufweisen-30 den Material ausgebildet ist, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wägesystems entspricht.In particular, to accommodate even high loads is also proposed that the area of the punctiform or linear bearing surface from a relation to the material of the body, the structure and / or the rolling bearing have a higher strength or hardness-30 is formed the material, like this a further preferred embodiment of the weighing system according to the invention corresponds.

Wie oben bereits angedeutet, können im wesentlichen bekannte Wägelager eingesetzt werden, wobei in diesem Zusammenhang gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen wird, daß das die punkt- oder linienförmige Auflagefläche aufweisende Lagerglied getrennt von 35 der Karosserie, dem Aufbau und/oder dem Wägelager ausgebildet ist. Durch Vorsehen eines getrennten Lagers, welches die punkt- oder linienförmige Auflagefläche aufweist, können nicht nur die für eine Aufnahme erforderlichen, speziellen Materialeigenschaften für das Lagerglied bereit gestellt werden, wobei üblicherweise kostspielige bzw. speziell zu bearbeitende Werkstoffe einzusetzen sind, während für die weiteren Komponenten bzw. insbesondere Anschlußflächen an die 40 Karosserie bzw. das Fahrwerk oder den Aufbau mit üblichen und somit allgemein kostengünstigeren Werkstoffen das Auslangen gefunden werden kann. Darüber hinaus wird es durch eine getrennte Ausbildung eines Lagerglieds mit einer punkt- oder linienförmigen Auflagefläche möglich, bestehende Wägesysteme zur Verbesserung der Meßgenauigkeit in einfacher Weise nachzurüsten, so daß nicht ein vollständiger Umbau bestehender Wägesysteme an bereits mit einem Wäge-45 System ausgerüsteten Fahrzeugen erforderlich ist, wodurch sich ein entsprechend verringerter Kostenaufwand für eine derartige Nachrüstung mit dem erfindungsgemäßen System erzielen läßt. Für ein ordnungsgemäßes Positionieren und Führen eines getrennten Lagerglieds wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß an der Karosserie, dem Aufbau und/oder dem Wägelager Anschläge zum Führen und Positionieren des Lagerglieds relativ zu dem 50 Wägelager vorgesehen sind.As already indicated above, essentially known roller bearings can be used, wherein in this context it is proposed according to a further preferred embodiment that the punctiform or linear bearing surface bearing member is formed separately from the body 35, the structure and / or the rolling bearing , By providing a separate bearing having the point or line-shaped bearing surface, not only the required for a recording, special material properties for the bearing member can be provided, which are usually costly or specially to be machined materials are used, while for the other components or in particular pads to the body or the chassis or the structure with conventional and thus generally more cost-effective materials Auslangen can be found. In addition, it is possible by a separate design of a bearing member with a point or linear bearing surface, existing weighing systems to improve the accuracy of retrofitting in a simple manner, so that a complete conversion of existing weighing systems on already equipped with a weighing system 45 vehicles is required , which can be achieved with a correspondingly reduced cost of such retrofitting with the system according to the invention. For a proper positioning and guiding a separate bearing member is proposed according to a further preferred embodiment that stops for guiding and positioning of the bearing member relative to the 50 bearings are provided on the body, the structure and / or the rolling bearing.

Zur Bereitstellung eines konstruktiv einfachen Wägelagers wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß jedes Wägelager in an sich bekannter Weise einen im wesentlichen parallel zur Karosserie verlaufenden Bolzen aufweist, der zwischen zwei Lagerelementen im Bereich der punkt- oder linienförmigen Auflagefläche gelagert und festgelegt ist und daß 55 als Sensoren in an sich bekannter Weise Dehnmeßstreifen im wesentlichen in einer vertikalen 3 AT 007 633 U1To provide a structurally simple weighing warehouse is proposed according to a further preferred embodiment, each roll bearing in a conventional manner has a substantially parallel to the body extending bolt which is mounted and fixed between two bearing elements in the area of the point or linear support surface and that 55 as sensors in a conventional manner strain gauges substantially in a vertical 3 AT 007 633 U1

Ebene nahe der Bolzenmittelebene angeordnet sind. Bei einer derartigen Ausbildung kann mit im wesentlichen bekannten und einfach bereitzustellenden Komponenten für das Wägelager und mit bekannten Sensoren das Auslangen gefunden werden, wobei gegenüber bekannten Wägesystemen durch die Bereitstellung der punkt- oder linienförmigen Auflagefläche die gewünschte Erhö-5 hung der Meßgenauigkeit und gegebenenfalls Erzielung einer höheren Eichklasse möglich wird.Plane are arranged near the bolt center plane. With such a design can be found with essentially known and easy-to-provide components for the weighing warehouse and with known sensors Auslangen, compared to known weighing systems by providing the punctiform or linear support surface, the desired increase-5 hung the accuracy and, where appropriate, achieve a higher calibration class is possible.

Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, daß die punkt- oder linienförmige Auflagefläche bzw. das eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche aufweisende Lagerglied mit der Karosserie verbunden bzw. verbindbar ist, wodurch sich durch eine besonders präzise Krafteinleitung die Meßgenauigkeit weiter erhöhen läßt und auch ein einfacher und zuver-10 lässiger Einbau des erfindungsgemäßen Wägesystems möglich wird.According to a further preferred embodiment, it is proposed that the punctiform or linear bearing surface or the bearing member having a point or line bearing surface is connected or connectable to the body, whereby the measurement accuracy can be further increased by a particularly precise application of force and also a simple and reliable installation of the weighing system according to the invention becomes possible.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to embodiments schematically illustrated in the accompanying drawings. In this show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs, insbesondere Lastkraftwagens, welches^) mit dem erfindungsgemäßen Wägesystem ausgestattet ist; 15 Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf das Fahrwerk des Fahrzeugs gemäß Fig. 1, wobei die Anordnung der Wägelager des erfindungsgemäßen Wägesystems sowie eine Auswerteeinheit angedeutet sind;Fig. 1 is a schematic side view of a vehicle, in particular truck, which ^) is equipped with the weighing system according to the invention; FIG. 2 shows a schematic plan view of the chassis of the vehicle according to FIG. 1, the arrangement of the weighing store of the weighing system according to the invention and an evaluation unit being indicated; FIG.

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Wägelagers des erfindungsgemäßen Wägesystems in vergrößerter Darstellung; 20 Fig. 4 eine Draufsicht auf das Wägesystem der Fig. 3 entsprechend dem Pfeil IV in Fig. 3;3 shows a schematic side view of a weighing warehouse of the weighing system according to the invention in an enlarged view; FIG. 4 shows a plan view of the weighing system of FIG. 3 in accordance with the arrow IV in FIG. 3; FIG.

Fig. 5 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeils V der Fig. 3 auf das erfindungsgemäße Wägesystem; und5 is an end view in the direction of the arrow V of Figure 3 on the weighing system according to the invention ..; and

Fig. 6 eine schematische Seitenansicht ähnlich zu Fig. 1 eines Müllfahrzeugs, welches ebenfalls mit dem erfindungsgemäßen Wägesystem ausgestattet ist. 25 In Fig. 1 ist mit 1 allgemein ein Fahrzeug, insbesondere ein Lastkraftwagen, bezeichnet, welcher ein schematisch mit 2 angedeutetes Fahrwerk bzw. eine Karosserie umfaßt, wobei über eine Mehrzahl von nachfolgend im Detail beschriebenen Wägesystemen 3 ein Aufbau 4 an dem Fahrwerk bzw. der Karosserie 2 gelagert ist. Mit 5 ist eine Führerkabine angedeutet, wobei darüber hinaus in dem Aufbau ein stückiges Material 6, dessen Gewicht zu bestimmen ist, als Ladung 30 angedeutet ist.Fig. 6 is a schematic side view similar to Fig. 1 of a refuse vehicle, which is also equipped with the weighing system according to the invention. In FIG. 1, 1 generally denotes a vehicle, in particular a truck, which comprises a chassis or a body schematically indicated by 2, wherein a superstructure 4 on the running gear or a chassis 4 is provided via a plurality of weighing systems 3 described in detail below. the body 2 is stored. With 5 a cab is indicated, wherein moreover in the structure of a lumpy material 6, whose weight is to be determined, is indicated as a charge 30.

Aus der schematischen Darstellung von Fig. 2 ist ersichtlich, daß an dem schematisch dargestellten Fahrwerk 2 im wesentlichen an den Eckpunkten eines Rechtecks 4 Wägelager 3 vorgesehen sind, um nicht nur eine ausreichende Abstützung des nicht näher dargestellten Aufbaus, sondern auch eine entsprechend zuverlässige Bestimmung des Gewichts der Ladung des Aufbaus 35 zu ermitteln. Die von den einzelnen Wägelagern 3 bzw. darin aufgenommenen Sensoren, beispielsweise Dehnungsmeßstreifen, gelieferten Meßdaten werden über schematisch angedeutete Signalleitungen 7 einer Verteilerkomponente 8 zugeführt und danach einer schematisch mit 9 angedeuteten und beispielsweise in der Führerkabine 5 enthaltenen Einheit zum Aufnehmen und Auswerten der gelieferten Daten übermittelt. Darüber hinaus ist noch zusätzlich eine Anzeige-40 und/oder Speichereinheit 10 angedeutet bzw. vorgesehen.From the schematic representation of Fig. 2 it can be seen that are provided on the chassis 2 shown schematically at the corners of a rectangle 4 roller bearings 3, not only a sufficient support of the structure, not shown, but also a correspondingly reliable determination of To determine the weight of the structure 35 load. The measured data supplied by the individual rolling bearings 3 or therein, for example strain gauges, are fed via schematically indicated signal lines 7 to a distributor component 8 and then transmitted to a unit schematically indicated at 9 and contained for example in the driver's cab 5 for receiving and evaluating the delivered data , In addition, a display 40 and / or memory unit 10 is additionally indicated or provided.

Falls erforderlich, können der Auswerte· und Berechnungseinheit 9 vorgeschaltet zusätzliche Sensoren, wie beispielsweise Neigungs- oder Kippsensoren zur Ermittlung spezieller Schräglagen des Fahrzeugs 1, vorgesehen sein.If necessary, the evaluation and calculation unit 9 can be preceded by additional sensors, such as, for example, inclination or tilt sensors for determining specific inclinations of the vehicle 1.

Abweichend von der in Fig. 2 dargestellten Anordnung der Wägelager 3 kann in Abhängigkeit 45 von der Konstruktion des Fahrwerks bzw. der Karosserie 2 als auch des Aufbaus 4, dessen Gewicht bzw. Ladung zu ermitteln ist, auch beispielsweise mit einer Anordnung von drei Wägelagern 3 das Auslagen gefunden werden, welche im wesentlichen an den Eckpunkten eines gleichschen-keligen Dreiecks vorgesehen sind. Dies kann insbesondere für den Fall einer Kippkonstruktion für den Aufbau 4 günstig bzw. zielführend sein. 50 In detaillierten Ansichten in vergrößertem Maßstab eines Wägelagers 3 gemäß den Fig. 3 bis 5 ist ersichtlich, daß zwischen dem schematisch wiederum mit 2 bezeichneten Fahrwerk bzw. der Karosserie und einer lediglich schematisch angedeuteten Bodenplatte 11 des nicht näher dargestellten Aufbaus jeweils ein im wesentlichen parallel zur Karosserie verlaufender Bolzen 12 vorgesehen ist, welcher über Schrauben bzw. Schraubenbolzen 14 jeweils im Bereich einer im wesentli-55 chen punkt- oder linienförmigen Auflagefläche 15 mit einem Lagerbock 16, welcher an der Karos- 4Notwithstanding the arrangement of the rolling bearing 3 shown in FIG. 2 can be determined depending on 45 of the construction of the chassis or the body 2 and the structure 4, the weight or charge, for example, with an arrangement of three warehouse 3 the expenses are found, which are provided essentially at the vertices of an isosceles triangle. This can be favorable or expedient in particular for the case of a tilting construction for the structure 4. 50 In detailed views on an enlarged scale of a rolling bearing 3 according to FIGS. 3 to 5 it can be seen that between the schematically designated in turn chassis 2 and the body and a merely schematically indicated bottom plate 11 of the structure not shown in each case a substantially parallel extending to the body bolt 12 is provided, which screws or bolts 14 each in the area of Chen chen in a wesentli point or line support surface 15 with a bearing block 16 which on the Karos-. 4

Claims (9)

AT 007 633 U1 serie bzw. dem Fahrwerk 2 festgelegt ist, verschraubt ist. Der Lagerbock 16 kann hiebei mit dem Fahrwerk bzw. der Karosserie 2 verschweißt sein. Die punkt- oder linienförmige Auflagefläche 15 wird von einem insbesondere getrennt ausgebildeten Lagerglied 17 definiert, welches zur Aufnahme der einwirkenden Kräfte im Bereich der 5 punkt- oder linienförmigen Auflagefläche 15 aus einem Material ausgebildet ist, welches eine größere Härte bzw. Festigkeit gegenüber dem Material des Lagerblocks 16 als auch des Bolzens 12 aufweist. Ein derartiges eine größere Härte oder Festigkeit aufweisendes Material für das Lagerglied 17 ist nicht nur üblicherweise kostspieliger als die Materialien für die weiteren Komponenten des Wägesystems, sondern läßt sich beispielsweise auch nur schwer oder kaum im Ge-10 gensatz zu dem Lagerblock 16 mit dem Fahrwerk oder der Karosserie 2 verschweißen. Für eine ordnungsgemäße Positionierung und/oder Führung des Lagerglieds 17, welches die punkt- oder linienförmige Auflagefläche aufweist, sind darüber hinaus in Fig. 3 Anschläge bzw. Positionieranschläge 18 angedeutet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, wird das Lagerglied von einem im wesentlichen kreisbogenförmigen 15 Zylinderabschnitt 17 gebildet, so daß über die dadurch zur Verfügung gestellte, linienförmige Auflagefläche zu dem Bolzen 12 eine entsprechend zuverlässige Aufnahme auch eines hohen Gewichts möglich wird. Zur Festlegung des Bolzens 12 am Aufbau 4 bzw. der Bodenplatte 11 des Aufbaus sind den Bolzen 12 in seinem mittleren Bereich umgebende Hälften 19 und 20 eines Rings vorgesehen bzw. 20 angedeutet, wobei die beiden Ringhälften 19 und 20 wiederum über Bolzen bzw. Schrauben 21 verbunden sind. Durch die punkt- oder linienförmige Auflagefläche 15 im Bereich des Lagerglieds 17 an der zur Karosserie 2 gewandten Seite des Bolzens 12 als auch die Festlegung der Bodenplatte 11 des Aufbaus 4 über die Ringelemente 19, 20 wird ein Wägelager erzielt, welches Trägheits- und Ver-25 formungskräfte des Aufbaus 4 als auch des Fahrwerks bzw. der Karosserie 2 während der Fahrt des Fahrzeugs 1 übertragen kann, ohne daß es zu Beschädigungen der Lager 3 oder zu einer Beeinträchtigung der Meßgenauigkeit kommt. Im Bereich des Bolzens 12 sind in an sich bekannter Weise entlang von ebenen, im wesentlichen vertikal ausgerichteten Flächen Dehnungsmeßstreifen als Sensoren vorgesehen, wie dies in 30 Fig. 3 schematisch mit 22 angedeutet ist. Von diesen Dehnungsmeßstreifen 22 werden Meßsignale der Auswerteeinheit 9 zur Verfügung gestellt, worauf sich unter Verwendung bekannter mathematischer Zusammenhänge und dem bekannten Gewicht des leeren Aufbaus 4 das Gewicht der Ladung bzw. Beladung 6 des Aufbaus 4 ermitteln läßt. Bei der in Fig. 6 dargestellten, abgewandelten Ausführungsform eines Fahrzeugs 1 sind wie-35 derum zwischen dem schematisch mit 2 angedeuteten Fahrwerk und einem geschlossenen Aufbau 4 zur Aufnahme von Müll 6 Wägelager 3 vorgesehen, welche oben ausführlich erörtert wurden. Darüber hinaus ist bei dem in Fig. 6 dargestellten Fahrzeug ein Aufnahme- und Entleerungsteil 22 angedeutet. Anstelle des in Fig. 1 und 6 dargestellten Aufbaus 4 für stückige Güter bzw. Schüttgüter, wie 40 beispielsweise Sand, Schotter oder Müll, können selbstverständlich auch geschlossene, behälter-bzw. tankartige Aufbauten beispielsweise zum Transport von flüssigen Materialien, wie beispielsweise flüssigen Brennstoffen oder dgl., eingesetzt werden. Weiters kann die punkt- oder linienförmige Auflagefläche 15 zwischen dem Aufbau 4 bzw. dessen Bodenplatte 11 und dem Bolzen 12 jedes Wägelagers 3 zur Erzielung der gewünschten, 45 genauen Meßergebnisse vorgesehen bzw. angeordnet sein. Darüber hinaus kann das Lagerglied 17 bei entsprechender Materialwahl einstückig mit der Karosserie 2 bzw. dem Lagerblock 16 oder dem Aufbau 4 bzw. der Bodenplatte 11 ausgebildet sein. 50 ANSPRÜCHE: 1. Wägesystem zum Wiegen der Ladung eines Fahrzeugs, insbesondere Lastkraftwagens bzw. Anhängers, wobei das Fahrzeug eine Karosserie bzw. ein Fahrwerk und einen zu wägenden Aufbau aufweist, wobei der Aufbau mittels wenigstens drei Wägelager mit der 55 Karosserie verbunden ist und jeweils wenigstens ein Sensor in jedem Wägelager mit einer 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 633 U1 Einheit zum Aufnehmen, Auswerten, Anzeigen und/oder Speichern von von den Sensoren der Wägelager gelieferten Meßdaten gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wägelager (3) mit dem Aufbau (4, 11) und/oder der Karosserie (2) über eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) zusammenwirkt.AT 007 633 U1 series or the chassis 2 is fixed, is screwed. The bearing block 16 can hiebei be welded to the chassis or the body 2. The point or line-shaped support surface 15 is defined by a particular trained separately bearing member 17 which is formed to receive the acting forces in the region of the 5 point or linear support surface 15 of a material having a greater hardness or strength over the material of Bearing block 16 and the bolt 12 has. Such a greater hardness or strength exhibiting material for the bearing member 17 is not only usually more expensive than the materials for the other components of the weighing system, but can also, for example, difficult or hardly gensatz to the bearing block 16 with the chassis or weld the body 2. For proper positioning and / or guidance of the bearing member 17, which has the punctiform or linear support surface, stops or positioning stops 18 are also indicated in FIG. 3. As can be seen from Fig. 5, the bearing member is formed by a substantially circular arc-shaped 15 cylinder portion 17, so that on the thus made available, linear support surface to the bolt 12 a correspondingly reliable recording and a high weight is possible. To fix the bolt 12 on the structure 4 and the bottom plate 11 of the construction, the bolts 12 are provided in its central region surrounding halves 19 and 20 of a ring or 20 indicated, wherein the two ring halves 19 and 20 in turn via bolts or screws 21st are connected. By the point or line-shaped bearing surface 15 in the region of the bearing member 17 on the side facing the body 2 of the bolt 12 and the determination of the bottom plate 11 of the body 4 via the ring elements 19, 20 a weighing warehouse is achieved, which inertia and Ver 25 forming forces of the structure 4 as well as the chassis or the body 2 can transmit while driving the vehicle 1, without causing damage to the bearings 3 or to a deterioration of the accuracy. In the area of the bolt 12, strain gauges are provided as sensors in a manner known per se along plane, substantially vertically aligned surfaces, as indicated schematically at 22 in FIG. From these strain gauges 22 measuring signals of the evaluation unit 9 are provided, whereupon, using known mathematical relationships and the known weight of the empty structure 4, the weight of the charge or loading 6 of the structure 4 can be determined. In the modified embodiment of a vehicle 1 shown in FIG. 6, there are provided, as in the case of the trolley 6 schematically indicated with 2, a closed structure 4 for receiving refuse 6, rolling bearings 3, which have been discussed in detail above. In addition, in the vehicle shown in Fig. 6, a receiving and emptying part 22 is indicated. Instead of the structure 4 shown in Fig. 1 and 6 for chunky goods or bulk materials, such as sand, gravel or rubbish, of course, closed, container or. tank-like structures, for example, for the transport of liquid materials, such as liquid fuels or the like., Can be used. Furthermore, the punctiform or linear support surface 15 between the structure 4 or its bottom plate 11 and the pin 12 of each roller bearing 3 can be provided or arranged to achieve the desired 45 accurate measurement results. In addition, the bearing member 17 may be formed integrally with the body 2 and the bearing block 16 or the structure 4 or the bottom plate 11 with a suitable choice of material. 1. CLAIMS 1. A weighing system for weighing the load of a vehicle, in particular a truck, wherein the vehicle has a chassis and a structure to be weighed, wherein the structure is connected by means of at least three bearings with the body and 55 respectively at least one sensor in each weighing warehouse is coupled to a unit for picking up, evaluating, displaying and / or storing measured data supplied by the sensors of the weighing store, characterized in that each one Rolling bearing (3) with the structure (4, 11) and / or the body (2) via a point or line-shaped bearing surface (15) cooperates. 2. Wägesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) an einem gekrümmten oder gewölbten Lagerglied (17) ausgebildet ist und daß im Bereich des gewölbten bzw. gekrümmten Lagerglieds (17) die Festlegung des Wägelagers (3) am Aufbau (4,11) und/oder der Karosserie (2) erfolgt.2. Weighing system according to claim 1, characterized in that the punctiform or linear bearing surface (15) on a curved or curved bearing member (17) is formed and that in the region of the curved or curved bearing member (17) defining the Wägelagers (3 ) takes place on the body (4,11) and / or the body (2). 3. Wägesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerglied (17) einen kugelförmigen oder kreisbogenförmigen Querschnitt im Bereich der Festlegung des Wägelagers (3) aufweist.3. weighing system according to claim 2, characterized in that the bearing member (17) has a spherical or circular arc-shaped cross-section in the region of the determination of the rolling bearing (3). 4. Wägesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerglied (17) von einem kreisbogenförmigen Zylinderabschnitt gebildet ist, welcher mit seinen Erzeugenden im wesentlichen quer zu einer Längsrichtung des Fahrzeugs (1) bzw. des Aufbaus (4) angeordnet ist.4. weighing system according to claim 3, characterized in that the bearing member (17) is formed by a circular-cylindrical portion which is arranged with its generatrix substantially transverse to a longitudinal direction of the vehicle (1) or the structure (4). 5. Wägesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der punkt- oder linienförmigen Auflagefläche (15) aus einem gegenüber dem Material der Karosserie (2), des Aufbaus (4,11) und/oder des Wägelagers (3) eine höhere Festigkeit oder Härte aufweisenden Material ausgebildet ist.5. weighing system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the area of the punctiform or linear bearing surface (15) from a relative to the material of the body (2), the structure (4,11) and / or the rolling bearing ( 3) a higher strength or hardness having material is formed. 6. Wägesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) aufweisende Lagerglied (17) getrennt von der Karosserie (2), dem Aufbau (4,11) und/oder dem Wägelager (3) ausgebildet ist.6. weighing system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the point or line-shaped bearing surface (15) having bearing member (17) separated from the body (2), the structure (4,11) and / or the rolling bearing (3) is formed. 7. Wägesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Karosserie (2), dem Aufbau (4) und/oder dem Wägelager (3) Anschläge (18) zum Führen und Positionieren des Lagerglieds (17) relativ zu dem Wägelager (3) vorgesehen sind.7. weighing system according to claim 6, characterized in that on the body (2), the structure (4) and / or the roller bearing (3) stops (18) for guiding and positioning of the bearing member (17) relative to the roller bearing (3 ) are provided. 8. Wägesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wägelager (3) in an sich bekannter Weise einen im wesentlichen parallel zur Karosserie verlaufenden Bolzen (12) aufweist, der zwischen zwei Lagerelementen im Bereich der punkt- oder linienförmigen Auflagefläche (15) gelagert und festgelegt ist und daß als Sensoren in an sich bekannter Weise Dehnmeßstreifen (22) im wesentlichen in einer vertikalen Ebene nahe der Bolzenmittelebene angeordnet sind.8. weighing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that each roller bearing (3) in a conventional manner has a substantially parallel to the body bolt (12) extending between two bearing elements in the region of the point or linear support surface (15) is mounted and fixed and that are arranged as sensors in a conventional manner strain gauges (22) substantially in a vertical plane near the center plane of the bolt. 9. Wägesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) bzw. das eine punkt- oder linienförmige Auflagefläche (15) aufweisende Lagerglied (17) mit der Karosserie (2) verbunden bzw. verbindbar ist. HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN 6 559. weighing system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the point or line-shaped bearing surface (15) or a point or line-shaped bearing surface (15) having bearing member (17) connected to the body (2) or is connectable. HIEZU 3 SHEET DRAWINGS 6 55
AT0013204U 2004-02-24 2004-02-24 WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE AT7633U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013204U AT7633U1 (en) 2004-02-24 2004-02-24 WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013204U AT7633U1 (en) 2004-02-24 2004-02-24 WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7633U1 true AT7633U1 (en) 2005-06-27

Family

ID=34427233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0013204U AT7633U1 (en) 2004-02-24 2004-02-24 WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7633U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109805A1 (en) * 2012-10-15 2014-05-15 GWM Gesellschaft Wiegen + Messen mbh Weighing device and weighing method for determining the payload of a vehicle and vehicle with such a weighing device
DE102016112212A1 (en) 2016-07-04 2018-01-04 KWS GmbH Load measuring arrangement for semi-trailers, and load measuring method
DE102016112213A1 (en) 2016-07-04 2018-01-04 KWS GmbH Load measuring arrangement for semi-trailers, and load measuring method
DE102018117352A1 (en) * 2018-07-18 2020-01-23 Man Truck & Bus Se Commercial vehicle, preferably truck, with body and weight measurement sensors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109805A1 (en) * 2012-10-15 2014-05-15 GWM Gesellschaft Wiegen + Messen mbh Weighing device and weighing method for determining the payload of a vehicle and vehicle with such a weighing device
DE102016112212A1 (en) 2016-07-04 2018-01-04 KWS GmbH Load measuring arrangement for semi-trailers, and load measuring method
DE102016112213A1 (en) 2016-07-04 2018-01-04 KWS GmbH Load measuring arrangement for semi-trailers, and load measuring method
DE102018117352A1 (en) * 2018-07-18 2020-01-23 Man Truck & Bus Se Commercial vehicle, preferably truck, with body and weight measurement sensors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673601B1 (en) Method and device for measuring the weight of a load to be hoisted onto a loading area
EP0402352B1 (en) Weighing system for refuse material
DE2531395A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPLAYING A LOAD ARRANGED ON THE FLOOR OF A TRUCK
EP3702742B1 (en) Method for calibrating a weighing device of a vehicle axle by means of a calibration device and calibration device
AT399048B (en) WASTE QUANTITY AND VOLUME DETECTION SYSTEM
EP1088204B1 (en) Detecting the weight of the useful load of a commercial vehicle by means of a vertical acceleration sensor
AT7633U1 (en) WEIGHING SYSTEM FOR WEIGHTING THE LOADING OF A VEHICLE
WO2008131574A1 (en) Dynamic scale for bulk material
DE1953048A1 (en) Load sensing device
EP0607855B1 (en) Device for measuring or indicating the loading state of a semi-trailer
WO2014179897A1 (en) Elastically deformable load bearing structure comprising a measuring assembly for the load
DE2849641A1 (en) LIBRA
DE4231211C1 (en) Device for emptying large containers
DE102009007438A1 (en) Shelf storage and transport of such a shelf storage
WO2007134470A1 (en) Dynamic scales for bulk material
EP0489242B1 (en) Device for weighing containers
AT4096U1 (en) WEIGHING SYSTEM FOR TRUCKS
DE3100949C2 (en) Device for weighing transport vehicles while driving
DE4406405C1 (en) Vehicle with holding device for silo
DE202005017241U1 (en) Mobile wheel load measuring scales for rolling stock and rail-borne vehicles has at least two measurement blocks, each with a base frame and force transfer member with sprung linkages as well as force transfer sensor elements
AT918U1 (en) DYNAMIC WASTE WEIGHING SYSTEM FOR WASTE VEHICLES
DE102020130064A1 (en) Industrial truck with a force sensor in the tilt cylinder
DE3335288A1 (en) Device for lifting a container resistant to mechanical deformations
EP1069412A2 (en) Weighing apparatus for weighing of goods on vehicles
DE10026288A1 (en) Weighing device

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: KRICKL WAAGEN SYSTEME GMBH, A-2011 SIERNDORF (N).

MF02 Nullification of the patent

Effective date: 20040224