<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
aufgeschüttet oder aufgeworfen und dabei durch die in Schraubenform angeordneten Förder- schuppen 8 der Abführungsrinne 9 zugeführt. Von einem mit der Welle der Dreschwalze gekuppelten Ventilator 10 wird fortwährend ein Luftstrom in der Pfeilrichtung 11 durch das aufgeschüttete Getreide geführt, wodurch die leichten Unreinigloiten fortgetrieben und bei 12 abgeführt werden.
Die Seiltrieb 13 und 14 bewirken die Bewegl1ngsUbertragung auf einfache Weise ohne Zwischenübertragungsmittel.
EMI2.1
Betriebsstellung gezeichnet sind, sind niederk ! appbar, so dass die Maschine in Ruhestellung sehr schmal ist und leicht transportiert werden kann. Ausserdem ist sie dabei an allen Seiten gut verschlossen.
Werden die Halme derart in die Maschine geworfen, dass die Kornähren an der der Abführungsrinne 9 entgegengesetzten Seite liegen, dann fällt alles Korn hauptsächlich an jenem Ende in die Doppelrinne 5, so dass es deren rolle Länge durchlaufen muss, bevor er die Rinne 9 erreicht. Daraus geht hervor, dass die Reinigung ebensogut vor sich geht, wie in den bekannten Maschinen, bei denen die Dreschwalze quer zur Rinne 5 liegt und das Korn durch einen Trichter demselben Ende der Reinigungsrinne zugeführt wird.
Jedoch hat es sich erwiesen, dass auch dann eine genügende Reinigung des Kornes erzielt wird, wenn das Stroh mit den Ähren an dem Ende der Maschine, wo sich die Rinne 9 befindet, eingelegt wird ; denn die leichten Verunreinigungen werden, weil das herabfallende Korn dem kräftigen Luftstrahl begegnet, der -unmittelbar die Leitung des Ventilators verlässt, fast augenblicklich ausgeschieden.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Breitdreschmaschine, gekennzeichnet durch die Anordnung der an sich bekannten Aufwerfreinigungsvorrichtung unmittelbar unterhalb des Dreschkorbes und des Ablaufbrettes des Strohschüttlers, wobei auch die Wellen der Aufwerfrpinigungsvorrichtung paraBel mit den anderen Wellen liegen.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Heaped up or thrown up and fed to the discharge channel 9 by the conveying scales 8 arranged in the form of a screw. A fan 10, coupled to the shaft of the threshing roller, continuously guides an air stream in the direction of arrow 11 through the heaped grain, whereby the light impurities are driven away and carried away at 12.
The cable drives 13 and 14 effect the transmission of movement in a simple manner without intermediate transmission means.
EMI2.1
Operating position are drawn are lower! appbar, so that the machine is very narrow in the rest position and can be easily transported. It is also well closed on all sides.
If the stalks are thrown into the machine in such a way that the ears of corn are on the side opposite the discharge chute 9, then all of the corn falls mainly at that end into the double chute 5, so that it has to pass through its full length before it reaches the chute 9. From this it can be seen that the cleaning proceeds just as well as in the known machines, in which the threshing roller lies transversely to the channel 5 and the grain is fed through a funnel to the same end of the cleaning channel.
However, it has been found that sufficient cleaning of the grain is achieved even if the straw with the ears is laid at the end of the machine where the chute 9 is located; because the light impurities are eliminated almost instantly because the falling grain meets the powerful jet of air which -immediately leaves the line of the fan.
PATENT CLAIMS:
1. Wide threshing machine, characterized by the arrangement of the throw-up cleaning device known per se directly below the threshing concave and the discharge board of the straw shaker, the shafts of the throw-up cleaning device also being parallel to the other shafts.