<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Kontakträdchen 19, welches über einen Metallring 20 hinwegschleift, der teilweise isolierende Stellen besitzt und teilweise vorspringende einstellbare, leitende und nichtleitende Teile. die auf Scheiben anf der Innenseite des Deckels 1 an dem Ring 20 angebracht sind ; dieser Ring ist an dem Deckel befestigt und liegt beispielsweise in einer ringförmigen Nut ; er ist mit Isolation bedeckt. Start dessen kann in einer abgeänderten ausführungsform auf der Innenseite des Deckels 1 ein Ring 21, wie in Fig. 5 dargestellt, verwendet werden.
Das Rädchen 19 oder das sonstige Kontaktstück berührt bei seiner Bewegung abwechselnd nichtleitende und leitende
EMI2.2
von verschiedener Breite besitzen, wie in Fig. 4 dargestellt ist, während der übrige Teil der Scheiben mit einem nichtleitenden Material bedeckt ist, was durch die schwarzen Flächen dargestellt wird.
Jede Scheibe 22 besitzt einen Schenkel, der mit einem einstellbaren Zeiger 27 auf der Aussenfläche versehen ist ; verschiedene Stellungen dieses Zeigers sind in Fig. 1 bei 27a, 27b und 27 dargestellt.
EMI2.3
eines nichtleitenden Teiles 32 jeder Scheibe 22 an ; diese Scheibe kann so eingestellt werden. dass das Rädchen 19 nur über den isolierenden Teil 32 hinweggeht und so keine (Blocke zum Läuten bringt.
EMI2.4
Figuren eine Zwölfstungdenuhr angenommen ist, doch kann die Zahl der Stunden auf dem Zifferblatt auch eine andere sein und die Anzahl der Platten ihr entsprechend ebenfalls.
Jede Platte 22 steht durch ihre Achse in elektrischer Verbindung mit dem durch Isolation bedeckten MetaH- ring 2U oder dem entsprechenden Teil und ein einziger von diesem hinwegführcuder Draht 76' (Fig. 2 und 3) genügt, um die Stromkreise herzustellen.
Die Isolationsflächen sind in Fig. 4 teilweise und in Fig. 5 ganz als schwarz angelegte Flächen dargestellt ; solange das Rädchen 79 sich auf einer solchen Isolation befindet, ertönt keine (itocke.
Die Achse der Platte 22 steht vor auf die Aussenseite des Deckels über den Zeiger hinaus.
EMI2.5
zu gestatten, dass irgend eine Anzeigeplatte oder dgl. daran angehängt werde, beispielsweiM' um den Zweck des Alarms zu bezeichnen.
Ein zu diesem Zweck vorgesehener Schalter J9 verhindert nach Wunsch jedes Läuten und ist besonders zweckmässig bei einer Zwölfstundenuhr, da ein Läuten im allgemeinen nur Zll bestimmten beschränkten Zeiten des Tages erwünscht ist. Es sind jedoch auch zeitweise Ausschaltungen auf andere Weise möghch; z. B. genügt es, die Türe 1 zu öffnen, so dass die Bürzten 13, 14 und das Rädchen 19 keinen Kontakt schliessen können oder, wie bereits erwähnt. können die Zeiger 27 verstellt oder die Stöpsel aus den Platten 35 zurückgezogen werden.
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
EMI3.2
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Contact wheel 19, which slides over a metal ring 20, which has partially insulating points and partially protruding adjustable, conductive and non-conductive parts. which are mounted on discs Anf the inside of the lid 1 on the ring 20; this ring is attached to the cover and lies, for example, in an annular groove; it is covered with insulation. Start of this, in a modified embodiment, a ring 21, as shown in FIG. 5, can be used on the inside of the cover 1.
The wheel 19 or the other contact piece touches alternately non-conductive and conductive during its movement
EMI2.2
of different widths, as shown in Fig. 4, while the remaining part of the discs is covered with a non-conductive material, which is shown by the black areas.
Each disc 22 has a leg which is provided with an adjustable pointer 27 on the outer surface; different positions of this pointer are shown in FIG. 1 at 27a, 27b and 27.
EMI2.3
a non-conductive portion 32 of each disc 22; this disc can be adjusted like this. that the wheel 19 only passes over the insulating part 32 and thus does not make any blocks ring.
EMI2.4
Figures a twelve-hour clock is assumed, but the number of hours on the dial can also be different and the number of plates accordingly.
Each plate 22 is electrically connected by its axis to the metal ring 2U covered by insulation or the corresponding part and a single wire 76 '(FIGS. 2 and 3) leading away from this is sufficient to produce the electrical circuits.
The isolation surfaces are shown partially in FIG. 4 and entirely in FIG. 5 as black surfaces; as long as the wheel 79 is on such an insulation, no (itocke.
The axis of the plate 22 projects on the outside of the lid beyond the pointer.
EMI2.5
to allow any display board or the like to be attached to it, for example to indicate the purpose of the alarm.
A switch J9 provided for this purpose prevents any ringing if desired and is particularly useful with a twelve-hour clock, since ringing is generally only desired at certain limited times of the day. However, it is also possible to switch off temporarily in other ways; z. B. it is sufficient to open the door 1 so that the ruffles 13, 14 and the small wheel 19 cannot make any contact or, as already mentioned. the pointers 27 can be adjusted or the plugs withdrawn from the plates 35.
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1
EMI3.2