<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Bandleitung l getragenen und über erstere hinweggeführten Unterlagstreifen mit dem auf ihm befindlichen Belagmaterial an den Papierstreifen s andrückt. Oberhalb der Brücke m ist eine an sich bekannte, aus zwei Klemmbacken M und einem zwischen ihnen bewegbaren Messer x bestehende Halte-und Schneidvorrichtung angeordnet.
Die Klemmbacken 1. 1' sind mittels eines durch Hubscheiben-und Federwirkung bewegbaren Hebels y (Fig. l) auf und ab bewegbar und bewirken in ihrer Tiefstellung ein Festhalten des Bandes 1 und des mit Belag versehenen Unterlagstreifens f auf der Brücke m, während das Messer x durch Hin-und Herziehen den Belag durchschneidet, den Unterlagstreifen für das Fortbewegen des abgeschnittenen Belagstückes aber ganz lässt. Hinter der Halte-und Schneidvorrichtung ist noch eine Rolle z angeordnet, welche die Führung und den Vorschub unterstützt.
Der Arbeitsvorgang findet in folgender Weise statt :
In Fig. 1 steht der Schlitten c in seiner rechten Endstellung und der Unterlagstreifen /' hält ein abgeschnittenes Belagstück bereit, um dasselbe durch Überführen des Schlittens c in die Stellung Fig. 2 an das an der betreffenden Stelle mit Klebstoff bestrichene und in Richtung der Pfeile (Fig. 1) fortbewegte Zigarettenpapier s heranzuführen und es durch das nach Eintritt der Scheibe v in die Vertiefung M unter genügendem Nachgeben des Bandes 1 erfolgende Aufwärtskippen der Brücke in mittels der Rolle r an das Papier s anzudrücken.
Bei dem Schlittenvorgang ist infolge des Festhaltens der Rolle i durch das Sperrad k nur der Oberlaufteil des Bandes 1 ohne Hervorrufung einer Wanderbewegung in der in Fig. 2 ersichtlichen Weise zwischen den Rollen/
EMI2.2
keine Drehung erfahren. Bei der Ankunft des Schlittens c in der linken Endstellung (Fig. 2) ist das Belagstück an das Papier s angeklebt worden und die Vertiefung u hat sich bereits von der Scheibe t'entfernt. Infolgedessen hat die Rolle t die Brücke m wieder in ihre Ruhestellung nieder- gedrückt, so dass der Unterlagstreifen f auf der Rolle r freiliegt und lose über die Rolle i bzw. den sie überspannenden Teil der Bandleitung 1 herabhängt.
Aus der Stellung Fig. 2 geht nun der Schlitten c mit allen von ihm getragenen Teilen zunächst soweit zurück, dass der Unterlagstreifen f mit seinem Belag, wie Fig. 3 zeigt, für die richtige Schnittlänge eingestellt wird. Bei Erreichung dieser Stellung werden die Klemmbacken M'und das Messer x in die Stellung Fig. 3 niederbewegt, wodurch der das Belagmaterial tragende Unterlagstreifen f und das Band l auf der Brücke m festgehalten werden. Bei der weiteren Rückbewegung des in Fig. 3 in der Mittelstellung dargestellt Schlittens c wird während des Festhaltens der Belag auf dem Unterlagstreifen f durch Hin-
EMI2.3
erneutem Vorgang bereit ist.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fördervorrichtung für an Zigarettenpapierstreifen anzuklebendes Mundstückmaterial. das auf einem von einem beweglichen Auflager getragenen Unterlagstreifen ruht und auf ihm zerteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsrolle und die ein Auflager oder einen Träger bildende Fördervorrichtung für den mit Belagmaterial versehene Unterlagstreifen an einen} hin und her beweglichen Schhtten angeordnet sind und der Unterlagstreifen mit dem Belagmaterial durch die Schlittenvorwärtsbewegung von der Fördervorrichtung an die Anklebestelle des Zigarettenpapierstreifens befördert und durch die Schlittenrückwärtsbewegung von der Vormtsrolle entnommen wird.
EMI2.4
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Ribbon line l carried and pressed over the former underlay strips with the covering material located on it against the paper strips s. A holding and cutting device, known per se, consisting of two clamping jaws M and a knife x movable between them, is arranged above the bridge m.
The clamping jaws 1. 1 'can be moved up and down by means of a lever y (Fig. 1) that can be moved by lifting disc and spring action and, in their lower position, hold the tape 1 and the underlay strip f provided with a covering on the bridge m, while the Knife x cuts the covering by pulling it back and forth, but leaves the underlay strip intact for moving the cut piece of covering. Behind the holding and cutting device, a roller z is also arranged, which supports the guide and the feed.
The process takes place in the following way:
In Fig. 1, the carriage c is in its right end position and the backing strip / 'holds a cut piece of covering ready to the same by transferring the carriage c in the position of FIG. 2 to the point coated with glue and in the direction of the arrows (Fig. 1) to bring forward moving cigarette paper s and to press it by means of the roller r against the paper s by tilting the bridge upwards after the entry of the disc v into the recess M with sufficient yielding of the band 1.
During the slide process, as a result of the holding of the roller i by the ratchet wheel k, only the upper part of the belt 1 is without causing a wandering movement in the manner shown in FIG. 2 between the rollers /
EMI2.2
experience no rotation. When the carriage c arrives in the left end position (FIG. 2), the piece of covering has been glued to the paper s and the depression u has already moved away from the disc t '. As a result, the roller t has pressed the bridge m down again into its rest position, so that the backing strip f is exposed on the roller r and hangs loosely over the roller i or the part of the ribbon cable 1 that spans it.
From the position in FIG. 2, the carriage c with all parts carried by it initially goes back so far that the underlay strip f with its covering, as FIG. 3 shows, is set for the correct cutting length. When this position is reached, the clamping jaws M 'and the knife x are moved down to the position in FIG. 3, as a result of which the underlay strip f carrying the covering material and the tape 1 are held on the bridge m. During the further return movement of the slide c shown in the middle position in FIG. 3, the covering on the underlay strip f is
EMI2.3
ready for another operation.
PATENT CLAIMS:
1. Conveyor device for mouthpiece material to be glued to strips of cigarette paper. which rests on an underlay strip carried by a movable support and is divided on it, characterized in that the supply roll and the conveyor device forming a support or a carrier for the underlay strip provided with covering material are arranged on a back and forth movable shelf and the underlay strip is conveyed with the covering material by the carriage forward movement from the conveyor device to the gluing point of the cigarette paper strip and removed from the forward roll by the carriage backward movement.
EMI2.4