<Desc/Clms Page number 1>
Zusammenklappbarer Kinderwagen.
Die Erfindung betrifft einen durch Zug an einer Handgriffstange zusammenklappbaren Kinderwagen und hat eine besondere Ausgestaltung des Untergestelles des letzteren zum Gegenstande, durch welche erreicht wird, dass die von den Rädern herrührenden Stösse keine, ein selbsttätiges Zusammenklappen der Kmderwagentelle hervorrufenden Wirkungen ausüben können.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine Längsansicht des zusammengeklappten Wagens, teilweise im Schnitt, Fig. 2 den zugehörigen Grundnss und Fig. 3 den Querschnitt. In Fig. 4 ist die Oberansicht des Wagens in Gebrauchsstellung gezeigt. Fig. 5
EMI1.1
eine Längsansicht mit entferntem Vorderrad, Fig. 6 einen Grundliss, Fig. ï pint'Vorder- ansicht des Untergestelles bei offenem Wagen. Fig. 8 ist ein Querschnitt durch das zusammengeklappte Untergestell.
An den Langswänden 7 sind die Stirnwände 2 und 3 durch nach innen drehbare Scharniere angelenkt und der n Gebrauchslage auf Leisten 4 ruhende Boden 5 ist gegen
EMI1.2
horizontalen Drehzapfen für den Anschluss der Koppelstange 11 tragt, welch letztere die StrebemitderHandgriffstange12verbindet.
EMI1.3
versehen und überdies mit Zapfenlagern 14 zum Anschluss von zwo ; zum Untergesteti führenden Koppelstangen 15, welch letztere in der Vertikalebene verschwenkbar und
EMI1.4
sprechend deu) langeren Weg sich bewegt. Die Zapfenlager 13, 14 könnten auch in einem gemeinsamen Kreuzstück untergebracht sein An die Handgnffstange sind schliesslich noch Riemen.
Ketten oder Schnüre 77 angeschlossen, die zu den unteren Kanten der Stirnwände führen und letztere h'i der Aufwärtsbewegung der Handgriffstange nach einwärts ziehen, so dass nach Aufklappen des Bodens der Wagen mit einem Zug an der Stange 12 gefaltet ist. Dabei kann man durch Verbindung der Längswände mit einem Schnapper oder dgl den Wagen in der gefalteten Lage feststeHen. Sobald man diesen Schnapper oder Haken löst und die Stange nach unten drückt, werden die Federn bzw. Längsträger durch die sich in die Strecklage bewegenden Strehen 9 auseinandergeschoben; hiebei ist durch die vier Koppelstangen 11 bzw. 15 eine vertikale Bewegung der Stange J2 gesichert
<Desc/Clms Page number 2>
und die seitliche Verschiebung der Längsteile bzw. Räder erleichtert.
Wenn die Streben 9 gestreckt sind, werden die Längsträger durch dieselben in der Gebrauchsstellung wirksam versteift, weil eine Einknickung der Achsbrücken infolge ihrer Lage in der Achsstummelebene nicht stattfindet. Der Zugstangengriff wird beim Fahren durch die gespannten Riemen J ! 7 gehalten und überdies zweckmässig in einem am Boden vorgesehenen Haken 18 (Fig. 3) eingehängt, so dass eine Aufwärtsbewegung sowie seitliches Schlagen der Zugstange beim Fahren verhindert wird.
EMI2.1
1. Zusammenklappbarer Kinderwagen, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Zu- sammenklappen des Wagens dienende Handgriffstange (12) unmittelbar an eine zweiteilige, aus teleskopartig ineinandergefUhrten Stäben bestehende, in der Vertikalebene knickbare Absteifungsstrebo (15) und durch Vermittlung von Zugstangen (11, 11) an zwei, die Längsträger (7) des Wagens gleichfalls absteifende, jedoch in horizontaler Ebene knickbare Streben (9, 9) einwirkt.
<Desc / Clms Page number 1>
Collapsible stroller.
The invention relates to a stroller that can be folded up by pulling a handlebar and its subject matter is a special design of the underframe of the latter, by means of which it is achieved that the impacts from the wheels cannot have any effects which would cause the caravan to collapse automatically.
In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated, namely FIG. 1 shows a longitudinal view of the folded-up trolley, partially in section, FIG. 2 shows the associated layout and FIG. 3 shows the cross section. In Fig. 4 the top view of the carriage is shown in the position of use. Fig. 5
EMI1.1
a longitudinal view with the front wheel removed, FIG. 6 a plan, FIG. 1 pint 'front view of the underframe with the car open. Fig. 8 is a cross section through the folded base.
On the longitudinal walls 7, the end walls 2 and 3 are articulated by inwardly rotatable hinges and the n position of use on strips 4 resting floor 5 is against
EMI1.2
horizontal pivot pin for the connection of the coupling rod 11, which latter connects the strut to the handle rod 12.
EMI1.3
provided and moreover with journal bearings 14 for connecting two; to the Untergesteti leading coupling rods 15, the latter pivotable in the vertical plane and
EMI1.4
speaking eng) longer way moves. The journal bearings 13, 14 could also be accommodated in a common cross piece. Finally, there are also straps on the handle bar.
Chains or cords 77 are connected, which lead to the lower edges of the end walls and pull the latter inward when the handle bar moves upwards, so that the carriage is folded with one pull on the bar 12 after the bottom has been opened. You can fix the trolley in the folded position by connecting the longitudinal walls with a snapper or the like. As soon as this snapper or hook is released and the rod is pushed down, the springs or longitudinal members are pushed apart by the strings 9 moving into the extended position; vertical movement of the rod J2 is ensured by the four coupling rods 11 and 15, respectively
<Desc / Clms Page number 2>
and the lateral displacement of the longitudinal parts or wheels facilitated.
When the struts 9 are stretched, the longitudinal members are effectively stiffened by the same in the position of use because buckling of the axle brackets does not take place due to their position in the axle stub plane. The drawbar handle is held in place by the tensioned belt J! 7 held and, moreover, conveniently suspended in a hook 18 provided on the floor (FIG. 3), so that an upward movement and lateral hitting of the pull rod is prevented when driving.
EMI2.1
1. A collapsible stroller, characterized in that the handle bar (12) used to collapse the stroller is directly attached to a two-part bracing brace (15) which is made of telescopically nested rods and can be bent in the vertical plane, and by means of tie rods (11, 11) acts on two struts (9, 9) which likewise brace the longitudinal beams (7) of the carriage but can be bent in the horizontal plane.