<Desc/Clms Page number 1>
Beschickungsvorrichtung.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken von Gaserzeugern und anderen Ofen und bezweckt, das Beschickungsgut in möglichst gleichmässigen Schichten über den ganzen Querschnitt des Ofenschachtes zu verteilen. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dass als Beschickungsglied eine um eine senkrechte Achse drehbare geneigt liegende Rinne oder dgl. verwendet wird, deren untere Ausflussöffnung etwa in der Achse des Ofens liegt und mit einer zweckentsprechend gestalteten Aussparung versehen ist. Mittels eines derartig ausgebildeten Beschickungsgliedes ist es möglich, das Beschickungsgut in der Weise in den Ofen zu befördern, dass es sich in gleichmässig dicken und auch in bezug auf die Verteilung der Korngrössen gleichmässigen Schichten über den ganzen Ofenquerschnitt ausbreitet.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt, Fig. 2 einen entsprechenden Grundriss nach Linie A-A, Fig. 3 einen Aufriss der Beschickungsrinne nach Linie B-B.
Das eigentliche Beschickungsglied a ist als Rinne, Rohr oder dgl. ausgebildet und ist genügend geneigt gestellt, dass das Beschickungsgut in freiem Fall hindurchgleiten kann. Die unt, ere Ausflussöffnung b der Rinne a endet etwa auf der Mittellinie des Ofenschachtes 8, Der RÌ1menboden ist mit einer von der Ausflussöffnung 6 ausgehenden Aussparung c versehen, welche
EMI1.1
Aussenluft endigt die Ausflussöffnung b auf einer Abdeckplatte d, welche in bekannter Weise in einen Wasserverschluss taucht oder selbst als von Wasser durchflossener Behälter ausgebildet sein kann.
Bei der gezeichneten Ausführungsform ist die Beschickungsrinne a an ihrem oberen Ende an eine leicht geneigt liegende Platte f angeschlossen, auf welcher das mittels eines Fülltrichters f zugeführte Beschickungsgut bis zum Rand der Rmne in seinem Böschungswinkel lagert. An dem Teil ihres Umfanges. welcher nicht durch die obere Offnung der Beschickungsrinne a eingenommen wird, ist die Platte e mit emem Mantel y versehen, reicher zur Abdichtung einen Wasserverschluss trägt. Die weitere Abdichtung wird durch den Inhalt des Fülltrichters bewirkt. welcher während des Betriebes beständig mit dem Beschickungsgut angefüllt gehalten wird.
Ein den unteren zylindrischen Teil des Fülltri chters f umgebender Zylinder h, welcher mittels eines Handrades i und eines damit verbundenen Gestänges heb-und senkbar ist. gestattet eine Regelung der Menge des über die Platte e nach der Rinne a hinrieselnden Beschiekungsgutes. Der aus der Rinne a nebst Abdeckplatte d und der Platte e nebst Mantel g bestehende emheitliche Körper kann mittels
EMI1.2
Die Arbeits- und Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtuns, ist folgende :
Bei der Drehung der Platte e wird das auf derselben lagernde Beschickungsgut nach der oberen Öffnung der Rinne a hin befördert. Infolge der nach dieser Öffnung hin etwas geneigten Lage der Platte e wird der auf dieser lagernde Kegel von Beschickungsgut während der Drehung
EMI1.3
Bewegung nach der Rinne a hin gefördert wird und Stauungen vermieden werden. Von der Abflusskante der Platte e fällt das Beschickungsgut in gleichmässigem Strome in die Rinne H herab und gleitet durch deren untere Öffnung und deren Bodenaussparung c hindurch m den Ofenschacht.
Die Form der Ausflussöffnung b und der Aussparung c ist so gewählt. dass das
EMI1.4
<Desc/Clms Page number 2>
eines Kreisausschnittes , s, s ausbreitet, und zwar derart, dass dieser Sektor eine in bezug auf Dicke und in bezug auf die Verteilung der Korngrössen gleichmässige Schichtung bildet. Die Aussparung c erfüllt hiebei den Zweck, eine zu grosse Anhäufung des feineren, beim Hinabrutschen steiler fallenden Gutes in der Mitte und des gröberen mehr nach dem Umfang hin fallenden an der Schachtwand zu verhüten. Gleichzeitig wirkt die Aussparung c auch auf die Erzielung einer
EMI2.1
der Aussparung c von verschiedenen Umständen, insbesondere von den Korngrössen und deren Mischungsverhältnis im Beschickungsgut abhängt und den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden muss.
Im allgemeinen wird die Aussparung c eine nach oben hin sich verjüngende Gestalt haben müssen, damit eine geringere Menge des Beschickungsgutes nach dem Mittelpunkt des Ofens geleitet wird. Auch wird die Aussparung an ihrem unteren Ende in der Regel nicht die ganze Breite der Rinne einnehmen, damit ein Teil des Beschickungsgutes über den neben der Aussparung liegenden Teil des, Rinnenbodens hinweggleiten und so weiter nach dem Schachtumfang hin fallen kann. Die Rinne wird sich zweckmässig nach unten verbreitern, entsprechend der Gestalt des Kreisausschnittes, auf welchen das Gut aufgeschichtet werden soll.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI2.2
gekennzeichnet, dass das Gut über den flachen. nach unten sich verbreiternden Boden einer Rinne oder dgl., deren Ausflussöffnuncr in der Mitte des Ofenschachtes liegt und deren Boden eine der gleichmässigen Verteilung des Beschickungsgutes entsprechend gestaltete Aussparung besitzt, in den Ofen befördert wird.
<Desc / Clms Page number 1>
Loading device.
The invention relates to a device for the automatic loading of gas generators and other ovens and aims to distribute the loading material in layers that are as uniform as possible over the entire cross section of the oven shaft. This purpose is achieved in that an inclined channel or the like that can be rotated about a vertical axis is used as the feed member, the lower outlet opening of which lies approximately in the axis of the furnace and is provided with an appropriately designed recess. By means of a loading element designed in this way, it is possible to convey the loading material into the furnace in such a way that it spreads out over the entire cross-section of the furnace in layers that are evenly thick and even with regard to the distribution of the grain sizes.
The drawing shows an exemplary embodiment of the invention, namely: Fig. 1 shows a schematic longitudinal section, Fig. 2 shows a corresponding floor plan along line A-A, Fig. 3 shows an elevation of the feed chute along line B-B.
The actual loading element a is designed as a channel, pipe or the like and is inclined sufficiently so that the loading material can slide through it in free fall. The lower outflow opening b of the channel a ends approximately on the center line of the furnace shaft 8. The bottom of the frame is provided with a recess c extending from the outflow opening 6, which
EMI1.1
Outside air, the outflow opening b ends on a cover plate d which, in a known manner, dips into a water seal or can itself be designed as a container through which water flows.
In the embodiment shown, the feed chute a is connected at its upper end to a slightly inclined plate f on which the feed material fed by means of a hopper f is stored at its angle of slope up to the edge of the rim. On that part of their girth. which is not taken up through the upper opening of the feed chute a, the plate e is provided with a jacket y, richer for sealing it has a water seal. The further sealing is effected by the contents of the filling funnel. which is kept constantly filled with the load during operation.
A cylinder h which surrounds the lower cylindrical part of the filling funnel f and which can be raised and lowered by means of a handwheel i and a linkage connected to it. allows a regulation of the amount of the Beschiekungsgutes trickling over the plate e to the channel a. The uniform body consisting of the channel a together with the cover plate d and the plate e together with the casing g can be made by means of
EMI1.2
The working and functioning of the device described is as follows:
When the plate e is rotated, the charge material stored on it is conveyed towards the upper opening of the channel a. As a result of the slightly inclined position of the plate e towards this opening, the cone of charge material resting on it becomes during the rotation
EMI1.3
Movement to the channel a is promoted and congestion avoided. From the outflow edge of the plate e, the material to be charged falls in a steady stream into the channel H and slides through its lower opening and its floor recess c through the furnace shaft.
The shape of the outflow opening b and the recess c is selected. that this
EMI1.4
<Desc / Clms Page number 2>
of a segment of a circle, s, s, in such a way that this sector forms a stratification that is uniform in terms of thickness and in terms of the distribution of grain sizes. The recess c here serves the purpose of preventing an excessive accumulation of the finer material, which falls steeply when sliding down, in the middle and the coarser material which falls more circumferentially on the shaft wall. At the same time, the recess c also acts on the achievement of a
EMI2.1
the recess c depends on various circumstances, in particular on the grain sizes and their mixing ratio in the charge, and must be adapted to the respective requirements.
In general, the recess c will have to have a shape that tapers towards the top so that a smaller amount of the load is directed towards the center of the furnace. Also, the recess at its lower end will usually not occupy the entire width of the channel, so that part of the load can slide over the part of the channel bottom lying next to the recess and so continue to fall towards the circumference of the shaft. The channel will expediently widen downwards, corresponding to the shape of the segment of a circle on which the material is to be piled up.
PATENT CLAIMS:
EMI2.2
marked that the good over the flat. Downward widening bottom of a channel or the like, whose outflow opening is in the middle of the furnace shaft and whose bottom has a recess designed according to the uniform distribution of the load, is conveyed into the furnace.