AT5400U2 - Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten - Google Patents

Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten Download PDF

Info

Publication number
AT5400U2
AT5400U2 AT0802902U AT80292002U AT5400U2 AT 5400 U2 AT5400 U2 AT 5400U2 AT 0802902 U AT0802902 U AT 0802902U AT 80292002 U AT80292002 U AT 80292002U AT 5400 U2 AT5400 U2 AT 5400U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boards
arrangement
light
lighting units
emitting diode
Prior art date
Application number
AT0802902U
Other languages
English (en)
Other versions
AT5400U3 (de
Original Assignee
Insta Elektro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848078A external-priority patent/DE19848078C2/de
Application filed by Insta Elektro Gmbh filed Critical Insta Elektro Gmbh
Priority to AT0802902U priority Critical patent/AT5400U3/de
Publication of AT5400U2 publication Critical patent/AT5400U2/de
Publication of AT5400U3 publication Critical patent/AT5400U3/de

Links

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung von Platinen zur beliebigen Erstellung von LED-Beleuchtungseinheiten beschrieben. Das Wesentliche der Erfindung liegt darin, daß die Anordnung aus einer Vielzahl von flächig zusammenhängenden Platinen (1) besteht, die vieleckig ausgebildet und untereinander durch Stege (2) verbunden sind, und daß zur Bildung von unterschiedlich großen Beleuchtungseinheiten eine, mehrere oder Gruppen von Platinen (3) aus der Anordnung durch Kappen der Stege (2) herausgetrennt werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 



  Beleuchtungsvorrichtungen, die als Leuchtmittel Leuchtdioden verwenden, sind beispielsweise im Handel auch als LED-Scheinwerfer erhältlich (s. Völkner Hauptkatalog 97/98), Seite 251). Als Basis für einen derartigen Scheinwerfer wird eine entsprechend geformte Platine benötigt, auf der die Leuchtdioden samt zugehöriger Ansteuerungselektronik befestigt sind. Je nach Grösse des Scheinwerferdurchmessers muss auch die entsprechende Platine ausgelegt sein. Dies erfordert gegebenenfalls eine Vielzahl eigens dafür angefertigte Platinen. Das bedeutet auch fertigungstechnisch und ökonomisch einen erheblichen Investitionsaufwand. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung von Platinen bereitzustellen, die es ermöglicht, daraus für viele Anwendungsfälle mit Leuchtdioden für Beleuchtungszwecke unterschiedlichster Anforderung ein variantenreiches Baukastensystem zur Verfügung zu stellen, wobei jede gewünschte Beleuchtungseinheit über eine eigene Ansteuerungselektronik zur Ein- und Ausschaltung sowie zur Dimmbarkeit dieser Beleuchtungseinheit verfügt. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. 



  In folgenden ist die Erfindung beispielhaft beschrieben und anhand der Zeichnungen veranschaulicht. Es zeigt : 
Fig. 1 : eine Anordnung der erfindungsgemässen Platinen ; 
Fig. 2 : als Einzelheit X gemäss Fig. 1 stark vergrössert eine Anordnung mit 3 Platinen ; 
Fig. 3 : eine Platine mit Leuchtdioden 
Fig. 4 : eine Platine mit der Ansteuerungselektronik Die Anordnung von Platinen 1 gemäss der Figuren 1 bis 4 weisen jeweils einen im wesentlichen vieleckigen Aufbau auf, die an ihren Übergängen jeweils Stege 2 angeordnet haben, womit sie untereinander verbunden sind. Zur Bildung von unterschiedlichen grossen Gruppen für entsprechende Beleuchtungseinheiten können aus dieser Platinenanordnung nach Durchtrennen der Stege 2 entsprechende Baugruppen 3 gebildet werden.

   Die Erfindung bevorzugt im Beispiel Sechseckplatinen, die auf ihrer jeweiligen Seite mit wenigstens einer Leuchtdiode 4 versehen ist, und/oder einer entsprechenden Ansteuerungselektronik 5 versehen ist, womit die Beleuchtungseinheit geschaltet und/oder gedimmt werden kann. 



  Die Bestückung einer Platinenseite kann je nach Wunsch wahlweise mit Leuchtdioden und zugehöriger Ansteuerungselektronik, oder getrennt, d. h. Leuchtdioden auf einer Seite und Ansteuerungselektronik auf der anderen Seite bestückt sein.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE 1. Anordnung von Platinen zur beliebigen Erstellung von LED-Beleuchtungseinhciten. dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus einer Vielzahl von flächig zusammenhängenden Platinen (1) besteht, die vieleckig ausgebildet und unterell1andcr durch Stege (2) verbunden sind, und dass zur Bildung von unterschiedlich grossen EMI2.1 EMI2.2 EMI2.3
AT0802902U 1998-10-19 2002-04-08 Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten AT5400U3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0802902U AT5400U3 (de) 1998-10-19 2002-04-08 Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848078A DE19848078C2 (de) 1998-10-19 1998-10-19 Anordnung von Platinen zur beliebigen Erstellung von Leuchtdioden-Beleuchtungseinheiten
AT113099 1999-06-29
AT0802902U AT5400U3 (de) 1998-10-19 2002-04-08 Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT5400U2 true AT5400U2 (de) 2002-06-25
AT5400U3 AT5400U3 (de) 2002-10-25

Family

ID=27147146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0802902U AT5400U3 (de) 1998-10-19 2002-04-08 Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT5400U3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601486B1 (fr) * 1986-07-11 1989-04-14 Signal Vision Sa Procede de fabrication d'une plaque eclairante a diodes electroluminescentes et feu de signalisation obtenu par ce procede
US5404282A (en) * 1993-09-17 1995-04-04 Hewlett-Packard Company Multiple light emitting diode module
US5519596A (en) * 1995-05-16 1996-05-21 Hewlett-Packard Company Moldable nesting frame for light emitting diode array
DE19621148A1 (de) * 1996-05-14 1997-12-04 Magna Reflex Holding Gmbh Leuchtelement

Also Published As

Publication number Publication date
AT5400U3 (de) 2002-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012734C1 (de) Illuminationsbausatz für Beleuchtungs-, Anzeige- oder Hinweiszwecke sowie Steckverbinder für einen solchen Illuminationsbausatz
DE19848078C2 (de) Anordnung von Platinen zur beliebigen Erstellung von Leuchtdioden-Beleuchtungseinheiten
DE112010004244T5 (de) LED-Aufnahmestange mit frei biegbar gekrümmter Oberfläche
DE102007006438B4 (de) Schaltung zur gleichzeitigen Ansteuerung einer Anordnung gleichartiger Verbraucher
EP2907367A1 (de) Leiterplatte zum bestücken mit leuchtkörpern mit variablem arbeitsfenster
DE19926746A1 (de) Mehrfachanordnung von mit LEDs bestückten Leiterplatten und Steckverbinder für die Verbindung von Leiterplatten
DE102007009229A1 (de) Lichtquelle zur Simulation einer Punktlichtquelle, sowie Leuchte mit einer derartigen Lichtquelle
AT5400U2 (de) Anordnung von platinen zur beliebigen erstellung von leuchtdioden-beleuchtungseinheiten
EP2941096A2 (de) Beleuchtungsanordnung mit betriebsgerät zum bereitstellen eines geeigneten versorgungsstroms
EP2037723A2 (de) LED-Kontaktierung
EP1349434B1 (de) Beleuchtungsschaltkreis, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202010006076U1 (de) LED-Leuchtröhre
EP3147891B1 (de) Zusatzlichtsystem für warnbalken mit led-lochmatrixdisplay
EP2894393A2 (de) LED-Board
EP3525552B1 (de) Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer
EP3199863B1 (de) Beleuchtungsmodulsystem sowie daraus aufgebaute leuchte
EP3199862B1 (de) Beleuchtungsmodulsystem sowie daraus aufgebaute leuchte
DE202016105990U1 (de) Stromschienensystem
DE102007032523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug zum Bereitstellen eines Parklichts
DE102020102983A1 (de) Bauteilträger zur Anordnung elektrischer Bauteile auf einer Leiterkarte
AT516656B1 (de) Ablängbarer Leuchtmittelträger und Einbauleuchte
EP2921765B1 (de) Lichtbandsystem
EP2172692A2 (de) Leuchte
EP3553365A1 (de) Beleuchtungs-baukastensystem
DE102017131316A1 (de) Modular aufgebauter Leiterplattenverbund

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time