AT526100B1 - Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff - Google Patents

Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff Download PDF

Info

Publication number
AT526100B1
AT526100B1 ATA50329/2022A AT503292022A AT526100B1 AT 526100 B1 AT526100 B1 AT 526100B1 AT 503292022 A AT503292022 A AT 503292022A AT 526100 B1 AT526100 B1 AT 526100B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
soll
actuator
control unit
electrolysis unit
unit
Prior art date
Application number
ATA50329/2022A
Other languages
English (en)
Other versions
AT526100A1 (de
Inventor
Spiegl Dr Bernhard
Kornfeld Dr Matthias
Original Assignee
Hoerbiger Wien Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Wien Gmbh filed Critical Hoerbiger Wien Gmbh
Priority to ATA50329/2022A priority Critical patent/AT526100B1/de
Priority to PCT/EP2023/062079 priority patent/WO2023217683A2/de
Publication of AT526100A1 publication Critical patent/AT526100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT526100B1 publication Critical patent/AT526100B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/02Process control or regulation
    • C25B15/023Measuring, analysing or testing during electrolytic production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/05Pressure cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/10Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
    • F04B37/18Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use for specific elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • F04B5/02Machines or pumps with differential-surface pistons with double-acting pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0076Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the members being actuated by electro-magnetic means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung (1) zur Bereitstellung von Wasserstoff (H2) mittels einer Elektrolyseeinheit (2) bereitzustellen, die auch bei schwankender Energieversorgung der Elektrolyseeinheit (2) eine möglichst hohe Lebensdauer der Elektrolyseeinheit (2) ermöglicht, ist ein Hubkolbenkompressor (3) zur Verdichtung des von der Elektrolyseeinheit (2) erzeugten Wasserstoffs (H2) vorgesehen, wobei der Hubkolbenkompressor (3) zumindest ein selbsttätiges Saugventil (5) aufweist, wobei ein Abhebegreifer (6) vorgesehen ist, um das Saugventil (5) selektiv in einer geöffneten Stellung zu halten, wobei ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator (7) zur Betätigung des Abhebegreifers (6) vorgesehen ist und wobei eine Steuerungseinheit (4) zur Steuerung des Aktuators (7) vorgesehen ist, wobei die Steuerungseinheit (4) dazu ausgebildet ist, den Aktuator (7) derart anzusteuern, dass ein Ausgangsdruck (p1) des Wasserstoffs (H2) am Ausgang der Elektrolyseeinheit (2) oder ein Differenzdruck (Δp) zwischen einer Anode und einer Kathode der Elektrolyseeinheit (2) auf einen vorgegebenen Sollwert (p1_soll, Δp_soll) einstellbar ist.

Description

Beschreibung
VORRICHTUNG ZUR ERZEUGUNG VON WASSERSTOFF
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff, wobei in der Vorrichtung eine Elektrolyseeinheit zur Erzeugung des Wasserstoffs vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung.
[0002] Aufgrund der fortschreitenden Klimaveränderung kommt es zu immer strengeren politischen Vorgaben, was den zulässigen CO2-Ausstoß in die Atmosphäre betrifft. Insbesondere im Verkehr ist man deshalb bestrebt, Alternativen zu den bekannten fossilen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Erdgas, usw.) zu finden. Ein möglicher Weg ist beispielsweise die Verwendung von batteriebetriebenen Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben. Dabei wird zuvor erzeugte elektrische Energie in Batterien gespeichert und zum Antrieb von Elektromotoren verwendet. Das Maß an CO2-Reduktion hängt dabei jedoch stark von der Art der Stromerzeugung und auch vom Energieeinsatz für die Herstellung der Batterien ab. Insbesondere für Nutzfahrzeuge ist ein rein batterieelektrischer Betrieb derzeit aber noch nicht wirtschaftlich einsetzbar, was im Wesentlichen am schlechten Verhältnis zwischen Gewicht bzw. Baugröße zu Speicherkapazität liegt. Geeignete Batterien würden folglich zu groß und/oder zu schwer sein, was die Transportkapazität unzulässig einschränken würde.
[0003] Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Wasserstoff zum Antrieb von Fahrzeugen. Der Wasserstoff kann dabei beispielsweise als Kraftstoff in modifizierten Verbrennungsmotoren verwendet werden oder kann in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt werden, welche wiederum zum Antrieb von Elektromotoren verwendet werden kann. Die Speicherung von Wasserstoff kann beispielsweise flüssig in geeigneten Tieftemperaturtanks erfolgen oder gasförmig bei hinreichend hohen Drücken in Druckbehältern. Dadurch ist es bereits möglich, auch bei Nutzfahrzeugen ähnlich hohe Reichweiten realisieren zu können, wie mit bisherigen Antrieben. Zur Erzeugung von Wasserstoff ist die Elektrolyse im Stand der Technik bekannt. Dabei wird Wasser unter Verwendung von elektrischer Energie in Wasserstoff (H») und Sauerstoff (O») zerlegt. Dabei sind verschiedene Bauarten von Elektrolyseeinheiten, sogenannte Elektrolyseure, bekannt, die sich in ihrer Konstruktion unterscheiden. Am Ausgang einer Elektrolyseeinheit wird (unabhängig von der Bauart) Wasserstoff mit einem bestimmten Druck bereitgestellt. Auch bei der Wasserstofferzeugung hängt die CO2-Reduktion somit von der Art der Stromerzeugung ab, die zur Versorgung der Elektrolyseeinheit verwendet wird.
[0004] Es ist daher besonders vorteilhaft, wenn zur Energieversorgung der Elektrolyseeinheit erneuerbare Energieträger zum Einsatz kommen, beispielsweise Windkraft oder Photovoltaik. Im Gegensatz zu herkömmlichen, insbesondere fossilen Energieträgern, erfolgt die Stromerzeugung dabei in der Regel nicht immer auf einem konstanten Niveau, sondern sie ist stark von den gerade herrschenden Umgebungsbedingungen abhängig. Bei Windkraftanlagen variiert die Stromerzeugung mit der Windstärke, und ist daher naturgemäß nicht konstant. Bei Photovoltaikanlagen vaniert die Stromerzeugung mit der Sonnenstrahlung, die z.B. aufgrund von Wolken oder Verschattung in der Regel ebenfalls nicht konstant ist. Wenn die Elektrolyseeinheit direkt an die jeweilige Energiequelle angeschlossen ist, dann schwankt somit auch die elektrische Energieversorgung der Elektrolyseeinheit in Abhängigkeit der Schwankungen der Stromerzeugung der Energiequelle. Eine schwankende Stromversorgung einer Elektrolyseeinheit ist jedoch unerwünscht, weil dies zu Druckschwankungen des erzeugten Wasserstoffs am Ausgang der Elektrolyseeinheit führt. Diese Druckschwankungen wiederum wirken sich negativ auf die Dauerhaltbarkeit und folglich auf die Lebensdauer der Elektrolyseeinheit aus.
[0005] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff mittels einer Elektrolyseeinheit bereitzustellen, die auch bei schwankender Energieversorgung der Elektrolyseeinheit eine möglichst hohe Lebensdauer der Elektrolyseeinheit ermöglicht.
[0006] Die Aufgabe wird mit der eingangs genannten Vorrichtung dadurch gelöst, dass ein Hubkolbenkompressor zur Verdichtung des von der Elektrolyseeinheit erzeugten Wasserstoffs vor-
gesehen ist, dass der Hubkolbenkompressor zumindest ein selbsttätiges Saugventil aufweist, dass ein Abhebegreifer vorgesehen ist, um das Saugventil selektiv in einer geöffneten Stellung zu halten, dass ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator zur Betätigung des Abhebegreifers vorgesehen ist und dass eine Steuerungseinheit zur Steuerung des Aktuators vorgesehen ist, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, den Aktuator derart anzusteuern, dass ein Ausgangsdruck des Wasserstoffs am Ausgang der Elektrolyseeinheit oder ein Differenzdruck zwischen einer Anode und einer Kathode der Elektrolyseeinheit auf einen vorgegebenen Sollwert einstellbar ist. Wenn die Elektrolyseeinheit eine Protonen-Austausch-Membran zwischen der Anode und der Kathode aufweist, dann kann der Differenzdruck ein Differenzdruck an der Protonen-AustauschMembran sein. Dadurch kann z.B. bei einer schwankenden Energieversorgung der Elektrolyseeinheit, die bisher zu einem schwankenden Ausgangsdruck führte, über die Steuerung des Abhebegreifers relativ rasch ein gewünschter Sollwert des Ausgangsdrucks eingestellt werden.
[0007] Als Sollwert kann beispielsweise ein festgelegter Zahlenwert vorgesehen sein oder es kann auch in der Steuerungseinheit eine Funktion zur Ermittlung des Sollwerts in Abhängigkeit zumindest einer weiteren Größe, vorzugsweise der Zeit, hinterlegt sein. Dadurch kann unabhängig von der ggf. schwankenden Energieversorgung ein konstanter Ausgangsdruck oder Differenzdruck eingestellt werden. Alternativ kann auch ein bestimmter zeitlicher Verlauf des Ausgangsdrucks oder des Differenzdrucks eingestellt werden. Dies kann z.B. in vorteilhafter Weise beim Abschalten der Elektrolyseeinheit oder bei einer Unterbrechung der Energieversorgung vorgesehen sein, um den Ausgangsdruck relativ langsam und in kontrollierter Weise auf einen bestimmten Druck zu reduzieren.
[0008] Vorzugsweise ist eine Ermittlungseinheit zur Ermittlung eines Istwerts des Ausgangsdrucks oder des Differenzdrucks vorgesehen und die Steuerungseinheit ist dazu ausgebildet, den ermittelten Istwert zur Regelung des Ausgangsdrucks oder des Differenzdrucks auf den vorgegebenen Sollwert zu verwenden. Die Ermittlungseinheit weist vorzugsweise zumindest einen Sensor und/oder ein Berechnungsmodell auf, wobei das Berechnungsmodell vorzugsweise in der Steuerungseinheit hinterlegt ist. Als Sensor kann beispielsweise ein Drucksensor zur Erfassung eines Istwerts des Ausgangsdrucks des Wasserstoffs am Ausgang der Elektrolyseeinheit vorgesehen sein. Der Drucksensor kann dabei in einer Verbindungsleitung angeordnet sein, die den Ausgang der Elektrolyseeinheit mit dem Kolbenkompressor verbindet. Es kann auch ein Differenzdrucksensor zur Erfassung eines Istwerts des Differenzdrucks vorgesehen sein.
[0009] Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise dazu ausgebildet, aus dem ermittelten Istwert und dem vorgegebenen Sollwert eine Stellgröße für den Aktuator zu ermitteln und den Aktuator mit der ermittelten Stellgröße anzusteuern. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die Steuerungseinheit einen geeigneten Regler, beispielsweise Pl-Regler oder PID-Regler, zur Ermittlung der Stellgröße aufweist. Dadurch kann ein geschlossener Regelkreis realisiert werden, wodurch der Ausgangsdruck oder der Differenzdruck sehr genau eingeregelt werden kann.
[0010] Zusätzlich oder alternativ kann in der Steuerungseinheit auch eine Funktion zur Ermittlung einer Stellgröße für den Aktuator in Abhängigkeit des vorgegebenen Sollwerts hinterlegt sein und die Steuerungseinheit kann dazu ausgebildet sein, aus der Funktion eine Stellgröße für den Aktuator zu ermitteln und den Aktuator mit der ermittelten Stellgröße anzusteuern. Dadurch kann eine gegenüber der (Feedback-)Regelung einfachere (Feedforward-) Steuerung realisiert werden. Die Funktion kann dabei als bekannt angesehen werden oder kann ggf. aus Versuchen ermittelt werden.
[0011] Vorzugsweise ist eine elektrische Energiequelle zur Energieversorgung der Elektrolyseeinheit und/oder des Hubkolbenkompressors vorgesehen. Dadurch kann z.B. eine Energieversorgung der gesamten Vorrichtung durch eine einzige Energiequelle vorgesehen sein. Besonders bevorzugt weist die Energiequelle eine regenerative Energieerzeugungseinrichtung auf, die mit der Elektrolyseeinheit und/oder mit dem Hubkolbenkompressor verbunden ist, wobei die Energieerzeugungseinrichtung vorzugsweise eine Photovoltaikanlage oder eine Windkraftanlage aufweist. Dadurch kann ein erneuerbarer Energieträger zur Erzeugung des Wasserstoffs verwendet werden, was aus ökologischen Gründen vorteilhaft ist. Da die regenerativen Energieerzeugungs-
einrichtungen aufgrund der Umweltbedingungen in aller Regel eine zeitlich nicht konstante Energie erzeugen die erfindungsgemäße Steuerung bzw. Regelung des Ausgangsdrucks oder des Differenzdrucks besonders vorteilhaft, weil dadurch z.B. Schwankungen schnell und einfach ausgeregelt werden können.
[0012] Der Aktuator ist vorzugsweise als pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Aktuator ausgebildet ist. Aufgrund der kurzen Reaktionszeit ist ein elektromagnetischer Aktuator besonders vorteilhaft, um möglichst schnell auf rasche Druckschwankungen reagieren zu können.
[0013] Es ist vorteilhaft, wenn das zumindest eine selbsttätige Saugventil als Ringventil ausgebildet ist, wobei das Ringventil vorzugsweise mehrere ringförmige Ventilöffnungen und mehrere ringförmige Ventilelemente aufweist, die vom Abhebegreifer betätigbar sind. Diese Ausführung hat sich bereits bei bisherigen Kompressoren bewährt.
[0014] Der Hubkolbenkompressor kann vorzugsweise auch als doppeltwirkender Hubkolbenkompressor und/oder als mehrstufiger Hubkolbenkompressor ausgebildet sein. Durch die Wahl einer geeigneten Ausführung des Hubkolbenkompressors kann die Vorrichtung flexibel an unterschiedliche Rahmenbedingungen angepasst werden.
[0015] Die Elektrolyseeinheit kann beispielsweise unmittelbar von einer regenerativen Energieerzeugungseinrichtung mit einer zeitlich nicht konstanten elektrischen Energie versorgt werden und die Steuerungseinheit kann den Ausgangsdruck oder den Differenzdruck auf einen vorgegebenen, beispielsweise konstanten, Sollwert regeln.
[0016] Wenn die Elektrolyseeinheit deaktiviert wird oder eine elektrische Energieversorgung der Elektrolyseeinheit unterbrochen wird, dann kann die Steuerungseinheit den Ausgangsdruck beispielsweise auch gemäß einer vorgegebenen Zeitfunktion auf einen festgelegten Wert reduzieren. Dadurch kann der Ausgangsdruck z.B. langsam abgesenkt werden, was für die Dauerfestigkeit der Elektrolyseeinheit vorteilhaft ist.
[0017] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 1 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeigt. Dabei zeigt
[0018] Fig.1 eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff in einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
[0019] Die in Fig.1 dargestellte Vorrichtung 1 weist eine Elektrolyseeinheit 2 zur Erzeugung von Wasserstoff H» und einen Hubkolbenkompressor 3 zur Verdichtung des von der Elektrolyseeinheit 2 erzeugten Wasserstoffs H» auf. Weiters ist eine Steuerungseinheit 4 zur Steuerung der Vorrichtung 1 vorgesehen. Die Steuerungseinheit 4 weist eine geeignete Hardware- und/oder Software auf. Solche Steuerungseinheiten 4 sind im Stand der Technik bekannt, weshalb hierzu an dieser Stelle keine nähere Beschreibung erfolgt. In Fig.1 ist die Steuerungseinheit 4 beispielhaft so ausgeführt, dass sie die Elektrolyseeinheit 2 und den Kolbenkompressor 3 steuert. Dies ist jedoch nur beispielhaft zu verstehen und es könnten auch eine separate Elektrolyse-Steuerungseinheit 4a für die Elektrolyseeinheit 2 und eine separate Kompressor-Steuerungseinheit 4b für den Kolbenkompressor 3 vorgesehen sein, wie in Fig.1 angedeutet ist. Die Steuerungseinheiten 4a, 4b können in diesem Fall in geeigneter Weise miteinander kommunizieren, um nachfolgend noch näher beschriebene Sensorsignale und/oder Steuersignale auszutauschen. Grundsätzlich wäre es im Rahmen der Erfindung aber auch ausreichend, wenn lediglich eine Kompressor-Steuerungseinheit 4b zur Steuerung des Kolbenkompressors 3 vorgesehen wäre. Dies hängt im Wesentlichen von der Wahl der nachfolgend noch näher beschriebenen einzustellenden Betriebsgröße der Elektrolyseeinheit 2 ab.
[0020] Im dargestellten Beispiel ist eine elektrische Energiequelle 13 zur Energieversorgung der Elektrolyseeinheit 2 und des Hubkolbenkompressors 3 vorgesehen. Die Energiequelle 13 weist hier beispielhaft eine regenerative Energieerzeugungseinrichtung 13a auf, die mit der Elektrolyseeinheit 2 und mit einer Antriebseinheit AE des Hubkolbenkompressors 3 verbunden ist. In einer
vorteilhaften Ausführungsform weist die Energieerzeugungseinrichtung 13a beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf, wie in Fig.1 angedeutet ist. Alternativ oder zusätzlich könnte die Energieerzeugungseinrichtung 13a auch eine (nicht dargestellte) Windkraftanlage aufweisen oder eine andere geeignete regenerative Energieerzeugungseinrichtung 13a.
[0021] Der Aufbau und die Funktion eines Hubkolbenkompressors 3 sind hinlänglich bekannt, weshalb der Hubkolbenkompressors 3 in Fig.1 lediglich schematisch dargestellt ist. In bekannter Weise weist ein Hubkolbenkompressor 3 eine Anzahl von Zylindern Z auf, in denen jeweils ein Kolben K in einer oszillierenden Hub-Bewegung H zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt hin- und her bewegbar ist. In Fig.1 ist beispielhaft ein einziger Zylinder Z dargestellt, natürlich kann der Hubkolbenkompressor 3 aber auch eine Mehrzahl von Zylindern Z aufweisen. Der Antrieb des Kolbens K erfolgt im dargestellten Beispiel über eine Kolbenstangen KS, die mit einem Kreuzkopf KK verbunden ist.
[0022] Der Kreuzkopf KK wiederum ist mit einem (schematisch angedeuteten) Kurbeltrieb verbunden. Der Kurbeltrieb weist eine Kurbelwelle KW und je Kolben K ein Pleuel P auf. Die Kurbelwelle KW wird von einer geeigneten Antriebseinrichtung AE, beispielsweise einer elektrischen Maschine, angetrieben. Die Antriebseinrichtung AE wird hier von der gleichen Energiequelle 13 mit elektrischer Energie versorgt, wie die Elektrolyseeinheit 2. Natürlich könnte die Antriebseinrichtung AE des Kolbenkompressors 3 aber auch von einer separaten Energiequelle mit Antriebsenergie versorgt werden. Der Kreuzkopf KK ist über das Pleuel P mit der Kurbelwelle KW verbunden und wird von dieser angetrieben. Der Kreuzkopf stützt die vom Pleuel P erzeugte Seitenkraft am Gehäuse des Hubkolbenkompressor 3 ab, sodass die Kolbenstange KS eine im Wesentlichen reine oszillierende Bewegung durchführt, die möglichst frei von Seitenkräften ist. Der Kolbenkompressor 3 könnte grundsätzlich aber auch ohne Kreuzkopf KK ausgebildet sein, wobei der Antrieb des Kolbens K in diesem Fall direkt über das Pleuel P erfolgt.
[0023] Im Zylinder Z ist ein Kompressionsraum KR vorgesehen, der einerseits durch den beweglichen Kolben K begrenzt ist und andererseits durch eine Wandung des Kolbenkompressors 3, beispielsweise durch einen Zylinderkopf ZK. Im Bereich des Kompressionsraums KR sind zumindest ein Saugventil 5 und zumindest ein Druckventil 8 für den Gaswechsel vorgesehen. Entgegen der dargestellten Anordnung könnten einerseits natürlich auch mehrere Saugventile 5 und/oder mehrere Druckventile 8 vorgesehen sein. Auch eine radiale Anordnung am Zylinder Z wäre natürlich möglich. Während eines Expansionshubs des Kolbens K wird das Kompressionsmedium, hier der von der Elektrolyseeinheit 2 erzeugte Wasserstoff H2, durch das geöffnete Saugventil 5 angesaugt und strömt in den Kompressionsraum KR. Während eines nachfolgenden Kompressionshubs des Kolbens K wird das Kompressionsmedium verdichtet. Wenn ein festgelegter Druck erreicht ist öffnet das Druckventil 8 uns das Kompressionsmedium kann durch das geöffnete Druckventil 8 strömen. Das komprimierte Kompressionsmedium kann danach beispielsweise einem geeigneten (nicht dargestellten) Speicher zugeführt werden oder einem (nicht dargestellten) Verbraucher, z.B. einer Brennstoffzelle.
[0024] Der Hubkolbenkompressor 3 weist zumindest ein selbsttätiges Saugventil 5 auf, das aufgrund der Druckverhältnisse während eines Expansionshubs des Kolbens K selbsttätig öffnet und während eines Kompressionshubs des Kolbens K selbsttätig schließt. Es ist somit keine externe Energie für die Ventilbetätigung erforderlich, wie z.B. ein Aktuator. Weiters ist ein Abhebegreifer 6 vorgesehen, mit dem das Saugventil 5 unabhängig von den herrschenden Druckverhältnissen selektiv in einer geöffneten Stellung gehalten werden kann. Das Saugventil 5 ist vorzugsweise als Ringventil ausgebildet, wobei das Ringventil vorzugsweise mehrere ringförmige Ventilöffnungen 5a und mehrere ringförmige Ventilelemente 5b aufweist. Die Ventilelemente 5b dichten die Ventilöffnungen 5a im geschlossenen Zustand des Ringventils 5 ab. Der Abhebegreifer 6 weist in diesem Fall vorzugsweise mehrere Abhebegreiferfinger auf, welche durch die Ventilöffnungen 5a hindurch die Ventilelemente 5b betätigen können. Gattungsgemäße Ringventile sind im Stand der Technik bekannt, weshalb an dieser Stelle keine detailliertere Beschreibung mehr erfolgt.
[0025] Weiters ist ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator 7 zur Betätigung des Abhebegreifers 6 vorgesehen. Der Aktuator 7 kann beispielswiese als pneumatischer, hydraulischer oder elektro-
magnetischer Aktuator ausgebildet sein, wobei eine elektromagnetische Betätigung aufgrund der kurzen Schaltzeiten bevorzugt ist. Das Druckventil 8 ist in Fig.1 lediglich schematisch angedeutet und kann beispielsweise, analog wie das Saugventil 5, ebenfalls als selbsttätiges Ventil ausgebildet sein. Die Ventilelemente würden in diesem Fall bei einem bestimmten Druckverhältnis in eine dem Kompressionsraum KR abgewandte Seite öffnen. Alternativ könnte aber natürlich auch ein anderes geeignetes Ventil als Druckventil 8 vorgesehen sein, beispielsweise ein nicht-selbsttätiges Ventil, das von einem geeigneten Aktuator betätigt werden kann.
[0026] Der Hubkolbenkompressor 3 kann entgegen der dargestellten Ausführungsform beispielsweise auch als doppeltwirkender Hubkolbenkompressor ausgebildet sein. Dabei ist im Zylinder Z an der, dem Kurbeltrieb abgewandten Seite des Kolbens K ein erster Kompressionsraum KR vorgesehen (so wie in Fig.1 dargestellt) und zusätzlich ist auch an der, dem Kurbeltrieb zugewandten Seite des Kolbens K ein zweiter (nicht dargestellter) Kompressionsraum KR vorgesehen. Am zweiten Kompressionsraum KR sind natürlich wiederum zumindest ein Saugventil und ein Druckventil für den Gaswechsel vorgesehen.
[0027] Der Hubkolbenkompressor 3 könnte natürlich auch als mehrstufiger Kompressor ausgebildet sein. Dabei sind mehrere Zylinder Z Kompressionsräumen KR mit unterschiedlichen Verdichtungsverhältnissen vorgesehen. Das Druckventil eines ersten Kompressionsraums wäre hierbei mit dem Saugventil eines nachfolgenden zweiten Kompressionsraums verbunden. Das Kompressionsmedium, hier Wasserstoff H2, würde dann in mehreren Stufen auf einen gewünschten Enddruck verdichtet werden. Sowohl doppeltwirkende Hubkolbenkompressoren, als auch mehrstufige Kompressoren im Stand der Technik bekannt. Auch eine Kombination von doppeltwirkendem Hubkolbenkompressor und mehrstufigem Kompressor wäre natürlich denkbar. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn zumindest die an den Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 erste Kompressorstufe ein selbsttätiges Saugventil 5 mit Abhebegreifer und Aktuator 7 aufweist.
[0028] Die Steuerungseinheit 4 (oder die Kompressor-Steuerungseinheit 4b) ist dazu ausgebildet, den Aktuator 7 derart anzusteuern, dass ein Ausgangsdruck p1 des Wasserstoffs H2 am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 oder ein Differenzdruck Ap zwischen einer Anode und einer Kathode der Elektrolyseeinheit 2 auf einen vorgegebenen Sollwert einstellbar ist. Wenn die Elektrolyseeinheit 2 einen PEM-Elektrolyseur 2a mit einer Protonen-Austausch-Membran zwischen der Anode und der Kathode aufweist, dann ist der Differenzdruck Ap vorzugsweise ein Differenzdruck Ap an der Protonen-Austausch-Membran 11. Der Hubkolbenkompressor 3 wird im Betrieb der Vorrichtung 1 vorzugsweise mit einer festgelegten konstanten Drehzahl betrieben. Dazu kann die Steuerungseinheit 4 (oder die Kompressor-Steuerungseinheit 4b) die Antriebseinheit AE des Hubkolbenkompressors 3 entsprechend ansteuern.
[0029] Vorzugsweise wird ein Sollwert für die Betriebsgröße vorgegeben, beispielsweise ein SollDruck p1_soll für den Wasserstoff H» am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 oder eine Soll-Druckdifferenz Ap_soll für den Differenzdruck Ap an der Membran 11. Die Steuerungseinheit 4 kann den vorgegebenen Sollwert zur Steuerung oder zur Regelung des Aktuators 7 verwenden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, über die Steuerung des zumindest einen Saugventils 5 durch den Abhebegreifer 6 einen konstanten Ausgangsdruck p1 des Wasserstoffs H2 am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 oder eine konstante Druckdifferenz Ap an der Membran 11 einzustellen. Dadurch kann auch bei einer schwankenden Energiezufuhr durch die Energiequelle 13, beispielsweise der Photovoltaikanlage 13a, gewährleistet werden, dass der Ausgangsdruck p1 bzw. die Druckdifferenz Ap konstant bleibt. Im Normalfall würde eine schwankende Energiezufuhr zu Druckschwankungen des Ausgangsdrucks p1 führen, was sich jedoch nachteilig auf die Dauerhaltbarkeit der Elektrolyseeinheit 2, insbesondere einer Membran 11 auswirkt, wie eingangs erwähnt wurde.
[0030] Der Sollwert kann z.B. ein festgelegter Zahlenwert sein, z.B. ein Soll-Ausgangsdruck p1_soll im Bereich von 15bar bis 40bar oder ein vorgegebene Soll-Differenzdruck Ap_soll. Bei Volllast der Elektrolyseeinheit 2 kann der Soll-Ausgangsdruck p1_soll beispielsweise im Bereich von 30bar betragen. Bei Teillast kann der Soll-Ausgangsdruck p1_soll z.B. im Bereich von 25bar betragen. Weiters kann es auch vorteilhaft sein, den Ausgangsdruck p1 auf einen festgelegten
Wert zu halten, nachdem die Elektrolyseeinheit 2 deaktiviert wurde. Das kann vorteilhaft für ein rasches Wiederanfahren der Elektrolyseeinheit 2 sein.
[0031] In der Steuerungseinheit 4 kann auch eine Funktion zur Ermittlung des Sollwerts in Abhängigkeit zumindest einer weiteren Größe hinterlegt sein, z.B. in Abhängigkeit der Zeit. Dadurch kann z.B. beim Deaktivieren der Elektrolyseeinheit 2 der Ausgangsdruck p1 in z.B. anhand einer Zeitfunktion in Form einer Rampe, in kontrollierter Weise von einem ersten Wert auf einen zweiten niedrigeren Wert gesenkt werden. Dadurch kann nach dem Abschalten der Elektrolyseeinheit 2 ein abrupter Druckabfall am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 verhindert werden, der sich ggf. nachteilig auf die Dauerhaltbarkeit der Elektrolyseeinheit 2 auswirken könnte.
[0032] Um eine (Feedback-)Regelung zu verwirklich ist vorzugsweise eine Ermittlungseinheit zur Ermittlung eines Istwerts p1_ist des Ausgangsdrucks p1 oder ein Istwert Ap_ist des Differenzdrucks Ap vorgesehen. Die Steuerungseinheit 4 ist in diesem Fall vorzugsweise dazu ausgebildet, den ermittelten Istwert zur Regelung des Ausgangsdrucks p1 oder des Differenzdrucks Ap auf den vorgegebenen Sollwert zu verwenden.
[0033] Die Ermittlungseinheit kann zumindest einen Sensor und/oder ein Berechnungsmodell aufweisen, wobei das Berechnungsmodell vorzugsweise in der Steuerungseinheit 4 hinterlegt ist. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, kann beispielsweise ein Drucksensor 10a zur Erfassung eines Istwerts p1_ist des Ausgangsdrucks p1 der Elektrolyseeinheit 2 vorgesehen sein. Der Drucksensor 10a könnte beispielsweise unmittelbar am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 vorgesehen sein und/oder ein Teil der Elektrolyseeinheit 2 sein. Das vom Drucksensor 10a erfasste Drucksignal könnte dann an die Steuerungseinheit 4 übermittelt werden und von dieser zur Regelung des Aktuators 7 verarbeitet werden.
[0034] Wenn eine separate Elektrolyse-Steuerungseinheit 4a und eine separate KompressorSteuerungseinheit 45 vorgesehen sind, dann könnte das Sensorsignal des Drucksensors 10a z.B. auch an die Elektrolyse-Steuerungseinheit 4a übermittelt werden und von dieser an die Kompressor-Steuerungseinheit 4b übermittelt werden. Auch eine direkte Übermittlung des Sensorsignals an die Kompressor-Steuerungseinheit 4b wäre natürlich möglich. Dies letzte Variante ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine bestehende Elektrolyseeinheit 2 durch einen Kompressor 3 zur Druckregelung nachgerüstet wird, weil hierbei uU kein Zugriff auf die Elektrolyse-Steuerungseinheit 4a möglich ist.
[0035] Wie in Fig.1 dargestellt ist, kann der Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 über eine Verbindungsleitung L mit dem Kolbenkompressor 3 verbunden sein, insbesondere mit einer Saugleitung des Kolbenkompressors 3. Der erzeugte Wasserstoff H» kann dann dem zumindest einen selbsttätigen Saugventil 5 des Kolbenkompressors 3 über die Verbindungsleitung L zugeführt werden. Der Drucksensor 10a kann dann beispielsweise in der Verbindungsleitung L angeordnet sein. Ggf. können auch noch weitere Einrichtungen 12, beispielsweise Filter, zwischen dem Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 und dem Eingang des Kolbenkompressors 3 angeordnet sein, wie in Fig.1 gestrichelt angedeutet ist. Der Drucksensor 10a könnte in diesem Fall in Strömungsrichtung vor dem Filter 12 angeordnet sein oder auch danach. Allgemein ist unter dem Ausgangsdruck p1 im Rahmen der Erfindung ein der Druck an einer beliebigen Stelle in der Verbindungsleitung L zwischen dem Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 und dem Eingang des Kolbenkompressors 3 zu verstehen.
[0036] Alternativ oder zusätzlich zum Drucksensor 10a kann es auch vorteilhaft sein, wenn ein Differenzdrucksensor 10b zur Erfassung eines Istwerts Ap_ist eines Differenzdrucks Ap an der Membran 11 vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, dass nicht nur der Ausgangsdruck p1 geregelt werden kann, sondern dass beispielsweise ein konstanter Differenzdruck Ap an der Membran 11 eingeregelt werden kann. Dies ist vorteilhaft, weil die Membran 11 des Elektrolyseurs 2a relativ empfindlich gegen zu starke Druckdifferenzen zwischen Anodenseite und Kathodenseite ist. Als Differenzdrucksensor 10b kann entweder ein geeigneter Sensor verwendet werden oder es können auch zwei Drucksensoren verwendet werde, aus deren Differenz der interessierende Differenzdruck Ap ermittelt wird, beispielsweise von der Steuerungseinheit 4.
[0037] Alternativ oder zusätzlich zu allfälligen Sensoren könnte die Ermittlungseinheit auch ein Berechnungsmodell zur Ermittlung eines Istwerts aufweisen. Das Berechnungsmodell kann beispielsweise in der Steuerungseinheit 4 hinterlegt sein, z.B. in Form einer mathematischen Funktion, einer Kennlinie oder eines Kennfelds. Das Berechnungsmodell könnte bekannt sein, beispielsweise vom Hersteller der Elektrolyseeinheit 2 vorgegeben sein. Alternativ könnte es z.B. auch empirisch über Versuche ermittelt werden. Uber das Berechnungsmodell kann der Istwert p1_ist des Ausgangsdrucks p1 oder der Istwert Ap_ist des Differenzdrucks Ap aus anderen verfügbaren Größen berechnet werden. Es wäre beispielsweise denkbar, dass der Ausgangsdruck p1 des Wasserstoffs H» am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 aus einer elektrischen Messgröße ermittelt wird, z.B. aus dem aktuellen elektrischen Strom, der aktuellen elektrischen Spannung oder der aktuellen elektrischen Leistung der Elektrolyseeinheit 2. Die elektrischen Messgrößen können dabei relativ einfach mittels geeigneten Messeinrichtungen erfasst werden.
[0038] Die Messeinrichtung zur Erfassung der elektrischen Messgröße (Strom, Spannung, Leistung) könnte beispielsweise in der Elektrolyseeinheit 2 integriert sein, als integraler Bestandteil der der Elektrolyseeinheit 2. Die Messgröße könnte in diesem Fall an die Steuerungseinheit 4 (z.B. die Elektrolyse-Steuerungseinheit 4a) übermittelt werden und von der Steuerungseinheit 4 als Eingangsgröße in das Berechnungsmodell verwendet werden. Als Ausgangsgröße kann die Steuerungseinheit 4 z.B. den Istwert p1_ist des Ausgangsdrucks p1 am Ausgang der Elektrolyseeinheit 2 ermitteln.
[0039] Alternativ könnte aber auch eine separate (nicht dargestellte) Messeinrichtung zur Erfassung der elektrischen Messgröße (Strom, Spannung, Leistung) vorgesehen sein, die nicht Teil der Elektrolyseeinheit 2 ist. Die separate Messeinrichtung kann z.B. an einer Versorgungsleitung angeordnet sein, über welche die Elektrolyseeinheit 2 von der Energiequelle 13 mit elektrischer Energie versorgt wird. Die von der separaten Messeinrichtung erfasste Messgröße könnte wiederum an die Steuerungseinheit 4 (in diesem Fall z.B. die Kompressor-Steuerungseinheit 4b) übermittelt werden und von der Steuerungseinheit 4 als Eingangsgröße in das Berechnungsmodell verwendet werden. Die Variante mit der separaten Messeinrichtung kann in vorteilhafter Weise auch für eine Nachrüstung einer bestehenden Elektrolyseeinheit 2 verwendet werden.
[0040] Die Steuerungseinheit 4 kann aus dem ermittelten Istwert (beispielsweise dem Istwert p1_ist des Ausgangsdrucks p1 oder dem Istwert Ap_ist des Differenzdrucks Ap) und dem vorgegebenen Sollwert (beispielsweise einem konstanten Sollwert p1_ soll des Ausgangsdrucks p1 oder einem konstanten Sollwert Ap_soll des Differenzdrucks Ap) eine geeignete Stellgröße S1 für den Aktuator 7 ermitteln und den Aktuator 7 mit der ermittelten Stellgröße S1 ansteuern. Um die Stellgröße S1 zu ermitteln ist in der Steuerungseinheit 4 vorzugsweise ein geeigneter Regler vorgesehen, z.B. Pl-Regler oder PID-Regler. Die Art der Stellgröße S1 hängt von der konkreten Ausführung des Aktuators 7 ab und kann z.B. ein elektrischer Strom oder eine elektrische Spannung sein. Der Aktuator 7 verstellt dann in Abhängigkeit der Stellgröße S1 den Abhebegreifer 6, vorzugsweise stufenlos, zur Betätigung des Saugventils 5, um den Ausgangsdruck p1 oder den Differenzdruck Ap einzuregeln.
[0041] Grundsätzlich muss aber keine (Feedback-)Regelung vorgesehen sein, sondern es könnte auch eine (Feedforward-)Steuerung verwendet werden. In der Steuerungseinheit 4 kann dazu beispielsweise zur Ermittlung einer Stellgröße S1 für den Aktuator 7 eine Funktion der Stellgröße S1 in Abhängigkeit des vorgegebenen Sollwerts hinterlegt sein (z.B. in Abhängigkeit des Sollwerts p1_soll des Ausgangsdrucks p1 oder des Sollwerts des Ap_soll des Differenzdrucks Ap). Die Steuerungseinheit 4 kann dann anhand des Sollwerts aus der Funktion die Stellgröße S1 für den Aktuator 7 ermitteln und den Aktuator 7 mit der ermittelten Stellgröße S1 ansteuern. Die Funktion kann beispielsweise wiederum als mathematische Funktion, als Kennlinie oder Kennfeld in der Steuerungseinheit 4 hinterlegt sein. Die Funktion kann entweder bekannt sein oder es kann z.B. über Versuche eine geeignete Funktion ermittelt werden.
[0042] Die Elektrolyseeinheit 2 kann beispielsweise unmittelbar, d.h. ohne dazwischen angeordnete elektrische Verbraucher oder elektrische Speicher, von einer regenerativen Energieerzeugungseinrichtung 13a mit einer zeitlich nicht konstanten elektrischen Energie versorgt werden.
Die Steuerungseinheit 4 kann hierbei den Ausgangsdruck p1 oder den Differenzdruck Ap wie beschrieben auf einen vorgegebenen, beispielsweise konstanten, Sollwert regeln. Wenn die Elektrolyseeinheit 2 deaktiviert wird oder eine elektrische Energieversorgung der Elektrolyseeinheit 2 unterbrochen wird, dann kann die Steuerungseinheit 4 den Ausgangsdruck p1 z.B. auch gemäß einer vorgegebenen Zeitfunktion auf einen festgelegten Wert reduzieren. Dadurch kann der Ausgangsdruck p1 beim Abschalten der Elektrolyseeinheit 2 beispielsweise von einem Volllast-Druck von ca. 30bar in kontrollierter Weise innerhalb einer vorgegebenen Zeit auf einen festgelegten geringeren Druck abgesenkt werden. Wenn das Abschalten der Elektrolyseeinheit 2 nur temporär erfolgt, dann könnte der Ausgangsdruck p1 durch eine entsprechende Steuerung des Aktuators 7 beispielsweise auch auf einem relativ hohen Wert gehalten werden, der im Bereich des Ausgangsdrucks p1 vor der Abschaltung liegt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung (1) zur Bereitstellung von Wasserstoff (H2), wobei in der Vorrichtung (1) eine Elektrolyseeinheit (2) zur Erzeugung von Wasserstoff (H»2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubkolbenkompressor (3) zur Verdichtung des von der Elektrolyseeinheit (2) erzeugten Wasserstoffs (H2) vorgesehen ist, dass der Hubkolbenkompressor (3) zumindest ein selbsttätiges Saugventil (5) aufweist, dass ein Abhebegreifer (6) vorgesehen ist, um das Saugventil (5) selektiv in einer geöffneten Stellung zu halten, dass ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator (7) zur Betätigung des Abhebegreifers (6) vorgesehen ist und dass eine Steuerungseinheit (4) zur Steuerung des Aktuators (7) vorgesehen ist, wobei die Steuerungseinheit (4) dazu ausgebildet ist, den Aktuator (7) derart anzusteuern, dass ein Ausgangsdruck (p1) des Wasserstoffs (H2) am Ausgang der Elektrolyseeinheit (2) oder ein Differenzdruck (Ap) zwischen einer Anode und einer Kathode der Elektrolyseeinheit (2) auf einen vorgegebenen Sollwert (p1_soll, Ap_soll) einstellbar ist.
    2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyseeinheit (2) eine Protonen-Austausch-Membran (11) zwischen der Anode und der Kathode aufweist und dass der Differenzdruck (Ap) ein Differenzdruck (Ap) an der Protonen-Austausch-Membran (11) ist.
    3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert (p1_soll, Ap_soll) ein festgelegter Zahlenwert ist oder dass in der Steuerungseinheit (4) eine Funktion zur Ermittlung des Sollwerts (p1_soll, Ap_soll) in Abhängigkeit zumindest einer weiteren Größe, vorzugsweise der Zeit, hinterlegt ist.
    4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ermittlungseinheit zur Ermittlung eines Istwerts (p1_ist, Ap_ist) des Ausgangsdrucks (p1) oder des Differenzdrucks (Ap) vorgesehen ist und dass die Steuerungseinheit (4) dazu ausgebildet ist, den ermittelten Istwert (p1_ist, Ap_ist) zur Regelung des Ausgangsdrucks (p1) oder des Differenzdrucks (Ap) auf den vorgegebenen Sollwert (p1_soll, Ap_soll) zu verwenden.
    5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungseinheit zumindest einen Sensor (10a, 10b) aufweist und/oder dass die Ermittlungseinheit ein Berechnungsmodell aufweist, wobei das Berechnungsmodell vorzugsweise in der Steuerungseinheit (4) hinterlegt ist.
    6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Sensor einen Drucksensor (10a) zur Erfassung eines Istwerts (p1_ist) des Ausgangsdrucks (p1) des Wasserstoffs (H2) am Ausgang der Elektrolyseeinheit (2) aufweist, wobei der Drucksensor (10a) vorzugsweise in einer Verbindungsleitung (L) angeordnet ist, die den Ausgang der Elektrolyseeinheit (2) mit dem Kolbenkompressor (3) verbindet und/oder dass der zumindest eine Sensor einen Differenzdrucksensor (10b) zur Erfassung eines Istwerts (Ap_ist) des Differenzdrucks (Ap) aufweist.
    7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (4) dazu ausgebildet ist, aus dem ermittelten Istwert (p1_ist, Ap_ist) und dem vorgegebenen Sollwert (p1_soll, Ap_soll) eine Stellgröße (S1) für den Aktuator (7) zu ermitteln und den Aktuator (7) mit der ermittelten Stellgröße (S1) anzusteuern, wobei die Steuerungseinheit (4) vorzugsweise einen Regler, beispielsweise Pl-Regler oder PID-Regler, zur Ermittlung der Stellgröße (S1) aufweist.
    8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerungseinheit (4) eine Funktion zur Ermittlung einer Stellgröße (S1) in Abhängigkeit des vorgegebenen Sollwerts (p1_soll, Ap_soll) hinterlegt ist und dass die Steuerungseinheit (4) dazu ausgebildet ist, aus der Funktion eine Stellgröße (S1) für den Aktuator (7) zu ermitteln und den Aktuator (7) mit der ermittelten Stellgröße (S1) anzusteuern.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    15.
    16.
    17.
    18.
    19.
    Österreichisches AT 526 100 B1 2023-12-15
    Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiequelle (13) zur Energieversorgung der Elektrolyseeinheit (2) und/oder des Hubkolbenkompressors (3) vorgesehen ist.
    Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (13) eine regenerative Energieerzeugungseinrichtung (13a) aufweist, die mit der Elektrolyseeinheit (2) und/oder mit der Hubkolbenkompressor (3) verbunden ist, wobei die Energieerzeugungseinrichtung (13a) vorzugsweise eine Photovoltaikanlage oder eine Windkraftanlage aufweist.
    Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (7) als pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Aktuator ausgebildet ist.
    Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine selbsttätige Saugventil (5) als Ringventil ausgebildet ist, wobei das Ringventil vorzugsweise mehrere ringförmige Ventilöffnungen und mehrere ringförmige Ventilelemente aufweist, die vom Abhebegreifer (6) betätigbar sind.
    Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolbenkompressor (3) als doppeltwirkender Hubkolbenkompressor und/oder mehrstufiger Hubkolbenkompressor ausgebildet ist.
    Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass von der Elektrolyseeinheit (2) Wasserstoff (H2) erzeugt wird, dass der erzeugte Wasserstoff (H2) über das zumindest eine Saugventil (5) dem Hubkolbenkompressor (3) zugeführt wird und vom Hubkolbenkompressor (3) verdichtet wird, dass ein Sollwert (p1_soll, Ap_soll) für den Ausgangsdruck (p1) oder für den Differenzdruck (Ap) vorgegeben wird und dass die Steuerungseinheit (4) den Aktuator (7) ansteuert, um den Sollwert (p1_soll, Ap_soll) einzustellen.
    Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Sollwert (p1_ soll, Ap_soll) ein festgelegter Zahlenwert verwendet wird oder dass der Sollwert (p1_soll, Ap_soll) aus einer Funktion in Abhängigkeit zumindest einer weiteren Größe, vorzugsweise der Zeit, ermittelt wird.
    Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs der Vorrichtung (1) ein Istwert (p1_ist, Ap_ist) des Ausgangsdrucks (p1) oder des Differenzdrucks (Ap) ermittelt wird und dass die Steuerungseinheit (4) aus dem Istwert (p1_ist, Ap_ist) und dem Sollwert eine Stellgröße (S1) für den Aktuator (7) ermittelt und den Aktuator (7) mit der ermittelten Stellgröße (S1) ansteuert, wobei die Stellgröße (S1) von einem Regler, vorzugsweise Pl-Regler oder PID-Regler, ermittelt wird.
    Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellgröße (S1) für den Aktuator (7) aus einer Funktion der Stellgröße (S1) in Abhängigkeit des vorgegebenen Sollwerts (p1_soll, Ap_soll) ermittelt wird und dass die Steuerungseinheit (4) den Aktuator (7) mit der ermittelten Stellgröße (S1) steuert.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyseeinheit (2) unmittelbar von einer regenerativen Energieerzeugungseinrichtung (13a) mit einer zeitlich nicht konstanten elektrischen Energie versorgt wird und dass die Steuerungseinheit (4) den Ausgangsdruck (p1) oder den Differenzdruck (Ap) auf einen vorgegebenen Sollwert (p1_soll, Ap_soll) regelt.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyseeinheit (2) deaktiviert wird oder eine elektrische Energieversorgung der Elektrolyseeinheit (2) unterbrochen wird und dass die Steuerungseinheit (4) den Ausgangsdruck (p1) gemäß einer vorgegebenen Zeitfunktion auf einen festgelegten Wert reduziert.
    20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolbenkompressor (3) mit einer festgelegten konstanten Drehzahl betrieben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA50329/2022A 2022-05-10 2022-05-10 Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff AT526100B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50329/2022A AT526100B1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff
PCT/EP2023/062079 WO2023217683A2 (de) 2022-05-10 2023-05-08 Vorrichtung zur bereitstellung von wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50329/2022A AT526100B1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526100A1 AT526100A1 (de) 2023-11-15
AT526100B1 true AT526100B1 (de) 2023-12-15

Family

ID=86497554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50329/2022A AT526100B1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT526100B1 (de)
WO (1) WO2023217683A2 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231366A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Karlheinz 8804 Dinkelsbühl Hintermeier Vorrichtung zur gewinnung von energie aus wasser
CN1352323A (zh) * 2000-11-03 2002-06-05 穆瑞力 利用太阳能和(或)风能产生氢气方法和装置
JP2005324584A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Honda Motor Co Ltd 中圧及び高圧水素供給方法及び同装置
CN107587159A (zh) * 2017-09-29 2018-01-16 吉林科领科技有限公司 利用热力吸收压缩机制备高压氢气和氧气的装置
CA3072021A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-14 De Nora Permelec Ltd Electrolytic device
KR102094706B1 (ko) * 2018-10-23 2020-03-30 동방새환경엔지니어링(주) 연료용 수소가스 공급장치 및 이를 포함하는 차량
DE102019217219A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Zellanordnung zur Erzeugung und Verdichtung von Wasserstoff
CN112944206A (zh) * 2021-04-07 2021-06-11 清华四川能源互联网研究院 电解水制氢加氢站热管理系统
KR20220051043A (ko) * 2020-10-15 2022-04-26 한국기계연구원 연료전지로부터 생성된 수소를 이용하여 부압의 발생을 방지하기 위한 양방향수전해 시스템
ES1290274U (es) * 2022-01-14 2022-05-10 H2Vector Energy Tech Sl Sistema dispensador de hidrógeno.
DE102021129872A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum steuern eines wasserstoff/sauerstoff-produktionssystems und wasserstoff/sauerstoff-produktionssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413234B (de) * 2002-09-19 2005-12-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Hubkolbenkompressor und verfahren zur stufenlosen fördermengenregelung desselben
EP2067992A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Groupe E SA Kompressor und Vorrichtung zur Hochdruckverdichtung von zwei Gasen
US20120207623A1 (en) * 2009-07-23 2012-08-16 Andreas Allenspach Method for Controlling Delivery Quantity, and Reciprocating Compressor Having Delivery Quantity Control
EP3428317A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-16 Airbus Defence and Space System zur herstellung und abgabe von druckwasserstoff

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231366A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Karlheinz 8804 Dinkelsbühl Hintermeier Vorrichtung zur gewinnung von energie aus wasser
CN1352323A (zh) * 2000-11-03 2002-06-05 穆瑞力 利用太阳能和(或)风能产生氢气方法和装置
JP2005324584A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Honda Motor Co Ltd 中圧及び高圧水素供給方法及び同装置
CA3072021A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-14 De Nora Permelec Ltd Electrolytic device
CN107587159A (zh) * 2017-09-29 2018-01-16 吉林科领科技有限公司 利用热力吸收压缩机制备高压氢气和氧气的装置
KR102094706B1 (ko) * 2018-10-23 2020-03-30 동방새환경엔지니어링(주) 연료용 수소가스 공급장치 및 이를 포함하는 차량
DE102019217219A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Zellanordnung zur Erzeugung und Verdichtung von Wasserstoff
KR20220051043A (ko) * 2020-10-15 2022-04-26 한국기계연구원 연료전지로부터 생성된 수소를 이용하여 부압의 발생을 방지하기 위한 양방향수전해 시스템
DE102021129872A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum steuern eines wasserstoff/sauerstoff-produktionssystems und wasserstoff/sauerstoff-produktionssystem
CN112944206A (zh) * 2021-04-07 2021-06-11 清华四川能源互联网研究院 电解水制氢加氢站热管理系统
ES1290274U (es) * 2022-01-14 2022-05-10 H2Vector Energy Tech Sl Sistema dispensador de hidrógeno.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023217683A3 (de) 2024-02-29
WO2023217683A2 (de) 2023-11-16
AT526100A1 (de) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573400B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kompressoranlage
EP2237128B1 (de) Vorgesteuerte Druckproportionalventilanordnung mit einer durch eine elektronische Regelungseinrichtung angesteuerten Vorsteuerstufe
DE112007002858B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Steuereinheit zum Ansteuern von Ventilen unter Verwendung des Drucks eines durch einen Fluidströmungsweg strömenden Fluids
DE10241349B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE1403516A1 (de) Verfahren zur Regelung der Foerdermenge von Drehkolbenverdichtern der Vielzellenbauart und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE112015006588T5 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102016215080A1 (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb, Verfahren für einen elektrohydraulischen Verstellantrieb und Rotor
DE2544471A1 (de) Aufgeladene, arbeitsraumbildende brennkraftmaschine
WO2011095351A1 (de) Fluidbetätigter stellantrieb an einer armatur
AT526100B1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff
WO2023217533A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zu dessen betrieb
WO2021000003A1 (de) Soec-system und verfahren zum betreiben eines soec-systems
EP1739776A1 (de) Verfahren zur Zuführung von Betriebsgas zu einem Gasraum einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102011110903B4 (de) Brennstoffzellensystem
WO2023110475A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, steuergerät
EP2301100B1 (de) Verfahren zur temperaturregelung in einer brennstoffzellenanlage und brennstoffzellenanlage
DE102005046424A1 (de) Verbesserte Abschaltstrategie zur Verbesserung der Sicherheit und des Wirkungsgrades von Brennstoffzellenfahrzeugen
DE10161622A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer PEM-Brennstoffzellenanlage und zugehörige PEM-Brennstoffzellenanlage
DE102009011053A1 (de) Windparkregler
EP2245282A1 (de) Elektronischer stellantrieb zur betätigung eines ventils in einem turbolader für ein kraftfahrzeug
WO2004082054A1 (de) Anordnung und verfahren zur drahtlosen versorgung eines feldgerätes in einer verfahrenstechnischen anlage mit elektrischer energie
DE102020207137B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterseebootes mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher
CN103233884A (zh) 一种往复压缩机负荷无级调节方法
DE102022211743A1 (de) Elektrolysesystem, insbesondere zur atmosphärischen Wasserelektrolyse
WO2024099649A1 (de) Elektrolysesystem, insbesondere zur atmosphärischen wasserelektrolyse