AT525688A1 - Device for preventing frost damage to plants with a heating device - Google Patents

Device for preventing frost damage to plants with a heating device Download PDF

Info

Publication number
AT525688A1
AT525688A1 ATA50933/2021A AT509332021A AT525688A1 AT 525688 A1 AT525688 A1 AT 525688A1 AT 509332021 A AT509332021 A AT 509332021A AT 525688 A1 AT525688 A1 AT 525688A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
plant
medium
plants
heating
Prior art date
Application number
ATA50933/2021A
Other languages
German (de)
Inventor
Passenegg Martin
Original Assignee
Passenegg Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passenegg Martin filed Critical Passenegg Martin
Priority to ATA50933/2021A priority Critical patent/AT525688A1/en
Publication of AT525688A1 publication Critical patent/AT525688A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/06Devices for generating heat, smoke or fog in gardens, orchards or forests, e.g. to prevent damage by frost

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1a; 1b) zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen (2) mit einer Heizeinrichtung (3) zum Erhitzen eines Mediums, wobei die Vorrichtung (1a; 1b) eine in Betriebslage abschnittsweise, senkrecht angeordnete Wärmeleiteinrichtung (4) zur Weiterleitung des erhitzten Mediums und zur Abgabe von Wärme zu einem wärmeempfindlichen Teil (5) der Pflanze (2) aufweist.Device (1a; 1b) for preventing frost damage to plants (2) with a heating device (3) for heating a medium, the device (1a; 1b) having a heat conducting device (4) arranged vertically in sections in the operating position for passing on the heated medium and for delivering heat to a heat sensitive part (5) of the plant (2).

Description

Vorrichtung zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen mit einer Heizeinrichtung Device for preventing frost damage to plants with a heating device

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen mit The invention relates to a device for preventing frost damage to plants

einer Heizeinrichtung zum Erhitzen eines Mediums. a heater for heating a medium.

Es ist bekannt, dass bei landwirtschaftlichen Gärten im Falle eines Frostes Frostkerzen zur Vermeidung von Schäden an Pflanzen eingesetzt werden. Diese entzündbaren bodennahen Frostkerzen werden in Gärten verteilt, um durch aufsteigende Wärme die Pflanzen vor It is known that in agricultural gardens, in the event of a frost, frost candles are used to prevent damage to plants. These flammable ground-level frost candles are distributed in gardens to protect plants by rising heat

Frostschäden zu schützen. protect against frost damage.

Eine Vorrichtung zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen gemäß dem Stand der Technik ist in der EP 3 527 066A1 offenbart. Diese Vorrichtung zeigt ein wiederbefüllbares Frostkerzengehäuse für eine Frostkerze, wobei die Seitenwandung des Frostkerzengehäuses in Bodennähe zwei Lüftungsöffnungen aufweist. Die Frostkerze stellt eine Heizeinrichtung dar, welche in Bodennähe in landwirtschaftlichen Gärten aufgestellt wird, um durch Verbrennen von Kohlebriketts Frostschäden an Pflanzen mittels Wärmeabstrahlung zu verhindern. Gemäß der technischen Lehre der EP 3 527 066A1 können Pflanzen in Glas- oder Folienkulturen mit diesen Frostkerzen vor Frost geschützt werden, da die von den Frostkerzen abgegebene Wärmestrahlung ausreicht den relativ beengten Bereich zwischen Boden und Folie oder das relativ geringe Volumen eines Glashauses aufzuwärmen. Diese technische Lehre ist aber nicht bei hochwachsenden Pflanzen, wie Obstbäume im Freien, anwendbar, da diese durch die bekannten Frostkerzen nicht mit ausreichender Wärme versorgt werden. Die durch die bekannten Frostkerzen erhitzte Luft steigt durch natürliche Konvektion getrieben lediglich gerade nach oben, wobei die Wärmeenergie schon am Weg zu frostempfindlichen Teilen der Pflanze an die Umgebung und nicht an die Pflanze abgegeben wird. Folglich kann kein Frostschutz sichergestellt werden. A prior art device for preventing frost damage to plants is disclosed in EP 3 527 066A1. This device shows a refillable frost candle housing for a frost candle, the side wall of the frost candle housing having two ventilation openings near the floor. The frost candle represents a heating device which is set up near the ground in agricultural gardens in order to prevent frost damage to plants by means of heat radiation by burning coal briquettes. According to the technical teaching of EP 3 527 066A1, plants in glass or film cultures can be protected from frost with these frost candles, since the thermal radiation emitted by the frost candles is sufficient to warm up the relatively narrow area between the floor and the film or the relatively small volume of a glass house. However, this technical teaching is not applicable to high-growing plants, such as fruit trees outdoors, since these are not supplied with sufficient heat by the known frost candles. The air heated by the well-known frost candles, driven by natural convection, only rises straight up, with the thermal energy being released to the environment and not to the plant on the way to frost-sensitive parts of the plant. Consequently, frost protection cannot be ensured.

Des Weiteren ist nachteilig, dass nicht alle wesentlichen Teile der Pflanzen vor Frost geschützt werden, wie beispielweise der Wurzelbereich, da eben Wärmeenergie von Frostkerzen lediglich aufsteigt. Außerdem wird Wärmeenergie in alle Richtungen abgestrahlt, Another disadvantage is that not all essential parts of the plants are protected from frost, such as the root area, since thermal energy from frost candles only rises. In addition, thermal energy is radiated in all directions,

auch in die Umgebung, wodurch Effizienzverluste begünstig werden. also into the environment, which promotes efficiency losses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen zu schaffen, damit auch Pflanzen im Freien, hochwachsende Pflanzen, und auch alle wesentlichen frostempfindlichen Teile der Pflanze, wie die Wurzeln, The object of the invention is to provide a device for preventing frost damage to plants, including plants outdoors, tall plants, and also all essential frost-sensitive parts of the plant, such as the roots,

möglichst effizient geschützt werden. be protected as efficiently as possible.

Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabe durch eine Vorrichtung mit einer in According to the invention, the present object is achieved by a device with an in

Betriebslage abschnittsweise senkrecht angeordnete Wärmeleiteinrichtung zur Weiterleitung Operating position, in sections, vertically arranged heat conducting device for transmission

eines erhitzten Mediums und zur Abgabe von Wärme zu einem wärmeempfindlichen Teil der a heated medium and for dissipating heat to a heat-sensitive part of the

Pflanze gelöst. plant dissolved.

Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass mit der Wärmeleiteinrichtung effizienter Wärme zum wärmeempfindlichen Teil der Pflanze geleitet wird, da priorisiert die wärmeempfindlichen Teile der Pflanze beheizt werden. Dadurch lässt sich die Effizienz der Vorrichtung erheblich steigern, da weniger Wärmeenergie an die Umgebung abgegeben wird. This has the advantage that heat is conducted more efficiently to the heat-sensitive part of the plant with the heat-conducting device, since the heat-sensitive parts of the plant are heated with priority. As a result, the efficiency of the device can be significantly increased since less thermal energy is released into the environment.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung sämtliche Pflanzenarten, so auch besonders hochwachsende Arten vor Frost schützen kann. Auch im Freien stehende Pflanzen werden durch das Priorisieren und gezielte führen des erhitzen Mediums durch die Wärmeleiteinrichtung geeignet vor Frost geschützt. A further advantage is that the device according to the invention can protect all plant species, including particularly tall species, from frost. Plants standing outdoors are also suitably protected from frost by prioritizing and guiding the heated medium through the heat conducting device.

Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die abschnittsweise senkrechte Wärmeleiteinrichtung, mit welcher auch die am höchsten wachsenden Pflanzen effizient geschützt werden können. So wird besonders vorteilig ein erhitztes Medium von einer Heizeinrichtung durch die Wärmeleiteirichtung direkt zum wärmeempfindlichen Teil der Pflanze geleitet, ein Teil, der sehr oft in großer senkrechter Höhe liegt. Besonders bei erhitzten Gasen, welche durch die Wärme verursachten Dichteunterschiede aufsteigen, ist die abschnittsweise senkrechte Wärmeleiteinrichtung vorteilhaft, da so dieser Effekt des Aufsteigens verstärkt wird. An essential feature of the device according to the invention is the heat conduction device which is vertical in sections and with which even the tallest-growing plants can be efficiently protected. It is particularly advantageous for a heated medium to be conducted from a heating device through the heat conducting device directly to the heat-sensitive part of the plant, a part which is very often at a great vertical height. Particularly in the case of heated gases, which rise due to the differences in density caused by the heat, the heat-conducting device that is vertical in sections is advantageous, since this increases the effect of the rise.

Des Weiteren kann mit der in Betriebslage senkrechten Wärmeleiteinrichtung auch direkt und mit besonders kurzem Weg und geringen Wärmeverlusten in den unterirdischen Wurzelbereich eingedrungen werden, um so den unterirdischen wärmeempfindlichen Teil der Furthermore, with the heat conduction device, which is vertical in the operating position, the subterranean root area can also be penetrated directly and with a particularly short path and low heat losses, in order to protect the subterranean heat-sensitive part of the

Pflanze besonders gezielt und direkt zu schützen. To protect the plant in a particularly targeted and direct manner.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Wärmeleiteinrichtung Schläuche, und/oder Rohre, und/oder Lamellen zur Leitung des Mediums auf. Dadurch lässt sich das erhitzte In a preferred embodiment, the heat-conducting device has hoses and/or pipes and/or fins for conducting the medium. This allows the heated

Medium gezielt und kontrolliert zum wärmeempfindlichen Teil der Pflanze führen. Direct the medium to the heat-sensitive part of the plant in a controlled manner.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Montagemittel zur Befestigung der Heizeinrichtung an einem Stamm der Pflanze, und/oder an einem Pfosten in unmittelbarer Nähe zum Stamm der Pflanze, auf. Dadurch wird der Abstand zu wärmeempfindlichen Teilen der Pflanze verringert, oder ein vorteilhaftes Verlegen der Wärmeleiteinrichtung in den Wurzelbereich ermöglicht. Des Weiteren bleiben Wege zwischen Pflanzen frei, sodass landwirtschaftliche Geräte ungehindert bewegt werden können In a further preferred embodiment, the device has mounting means for fastening the heating device to a stem of the plant and/or to a post in the immediate vicinity of the stem of the plant. As a result, the distance to heat-sensitive parts of the plant is reduced, or an advantageous laying of the heat-conducting device in the root area is made possible. Furthermore, paths between plants remain free, so that agricultural equipment can be moved unhindered

und andere Arbeiten im Bereich der Pflanzen nicht eingeschränkt werden. Weiters hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Wärmeleiteinrichtung mit ausreichender and other work in the field of plants are not restricted. Furthermore, it has proven to be advantageous to use the heat conducting device with sufficient

mechanischer Festigkeit zur Wärmeleitung in einem unterirdischen Wurzelbereich der Pflanze mechanical strength for heat conduction in a subterranean root area of the plant

auszubilden. Dadurch ist die Wärmeleiteinrichtung vor Schäden, die durch das Gewicht des to train. This protects the heat conducting device from damage caused by the weight of the

Erdreiches vorliegt, vor Zerdrücken und Kollabieren geschützt, sodass das Abgeben von Wärme nicht behindert wird. soil is protected from crushing and collapsing so that heat dissipation is not impeded.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Bedeckung über der Pflanze zum Wärmedämmen auf. Dadurch lässt sich die Effizienz der Vorrichtung weiter steigern, da weniger Wärme ungehindert in die Umgebung entweichen kann. Die Bedeckung According to a preferred embodiment, the device comprises a cover over the plant for thermal insulation. As a result, the efficiency of the device can be further increased since less heat can escape unhindered into the environment. The cover

hält die Wärmeenergie im Umfeld der Pflanze, wo die Wärme vor Frostschäden schützt. keeps the thermal energy in the vicinity of the plant, where the heat protects against frost damage.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht die Bedeckung über der Pflanze aus kompostierbaren und/oder selbst auflösenden Materialien. Dadurch entfällt das Abmontieren der Bedeckung nach dem Erfüllen des Frostschutzes. Der kompostierbare Aspekt lässt Bedeckungsmaterial mit der Zeit verrotten, sodass kein Abfall in landwirtschaftlichen Gärten zurückbleibt. In a further preferred embodiment, the covering over the plant consists of compostable and/or self-decomposing materials. This eliminates the need to remove the cover once frost protection has been met. The compostable aspect allows covering material to decompose over time, leaving no waste in farm gardens.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bedeckung zur Montage über der Pflanze wurffähig ausgebildet. Dadurch lässt sich die Bedeckung ohne zusätzliche Vorrichtungen, auch über besonders hochwachsender Pflanzen, anbringen. Vorteilhaft ist dies, da der wirtschaftliche Betrieb von landwirtschaftlichen Gärten so weiter verbessert werden kann, In a preferred embodiment, the cover is designed to be castable for mounting over the plant. This allows the cover to be attached without additional devices, even over particularly tall plants. This is advantageous because the economic operation of agricultural gardens can be further improved

weil zusätzliche Arbeitsschritte und Geräte wegfallen. because additional work steps and devices are no longer necessary.

Weiters hat sich als vorteilhaft erwiesen die Wärmeleiteinrichtung mit Montagemittel zur Befestigung an der Pflanze auszubilden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärmeleiteinrichtung gegen Verrutschen und Ablösen gesichert ist, sodass der Furthermore, it has proven to be advantageous to design the heat conducting device with mounting means for attachment to the plant. This ensures that the heat conducting device is secured against slipping and detachment, so that the

wärmeempfindliche Teil der Pflanze zuverlässig vor Frost geschützt wird. heat-sensitive part of the plant is reliably protected from frost.

Des Weiteren hat sich als vorteilhaft erwiesen die Wärmeleiteinrichtung mit einer abschnittsweisen Wärmedämmung auszuführen. Dadurch lässt sich die Effizienz der Vorrichtung weiter steigern, da Frost unempfindliche Teile der Pflanzen nicht zusätzlich zum Furthermore, it has proven to be advantageous to design the heat-conducting device with heat insulation in sections. This further increases the efficiency of the device, since frost-resistant parts of the plants are not additionally

wärmeempfindlichen Teil der Pflanze beheizt werden. heat-sensitive part of the plant to be heated.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erhitzte Medium gasförmig und/oder flüssig ausgebildet. Dadurch lässt sıch Wärmeenergie auch mittels Konvektion transportieren, was durch hohe Wärmeleitfähigkeitskoeffizient gekennzeichnet ist. Besonders mit Gasen lassen sich wärmeempfindliche Teile gut vor Frost schützen, da diese Großflächig umströmt werden können. Aber auch Flüssigkeiten sind vorteilhaft, da diese große Wärmemengen In a preferred embodiment, the heated medium is gaseous and/or liquid. As a result, thermal energy can also be transported by convection, which is characterized by a high coefficient of thermal conductivity. Heat-sensitive parts can be well protected from frost with gases in particular, as they can be flown over large areas. But liquids are also advantageous, since these large amounts of heat

transportieren können. can transport.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung mit einer Fördereinheit, In a further preferred embodiment, the device is provided with a conveyor unit,

die durch eine Pumpe oder ein Gebläse gebildet sein kann, zur Bewegung des gasförmigen, which can be formed by a pump or a blower for moving the gaseous,

und/oder flüssigen Mediums zum wärmeempfindlichen Teil der Pflanze ausgebildet. Dadurch lassen sich Strömungsgeschwindigkeiten erhöhen, wodurch der Wärmetransport begünstigt wird. Des Weiteren lassen sich mit einer Fördereinheit auch Gase entgegen ihrer natürliche Konvektionsrichtung fördern, sodass mit diesen größere Bereiche der Pflanze beströmt and/or liquid medium to the heat-sensitive part of the plant. As a result, flow speeds can be increased, which promotes heat transport. In addition, gases can also be pumped against their natural convection direction with a conveyor unit, so that larger areas of the plant are flown with them

werden können. can become.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Wärmeleiteinrichtung als Kreislaufprozess ausbildet. Dadurch wird kein Medium mit Wärmeenergie an die Umwelt abgegeben, womit In a preferred embodiment, the heat conducting device is designed as a circulatory process. As a result, no medium with thermal energy is released into the environment, which

die Effizienz der Vorrichtung weiter gesteigert wird. the efficiency of the device is further increased.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im Further advantageous refinements of the device according to the invention are described in

Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. The following explained in more detail with reference to the figures.

Figur 1 zeigt in konzeptueller Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung für einen oberirdischen Bereich einer Pflanze. Figur 2 zeigt in konzeptueller Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung für einen FIG. 1 shows a conceptual representation of a device according to the invention for an above-ground area of a plant. FIG. 2 shows a conceptual representation of a device according to the invention for a

unterirdischen Bereich einer Pflanze. subterranean part of a plant.

Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1a zum Verhindern von Frostschäden an einer Pflanzen 2 mit einer Heizeinrichtung 3 zum Erhitzen eines Mediums. Die Pflanze ist ein hochwachsender Marillenbaum. Unter Heizeinrichtung 3 können Frostkerzen, elektrische Heizungen, Verbrenner, etc. verstanden werden, die Wärmeenergie aus mechanischer, elektrischer, oder chemischer Energie gewinnen. Außerdem ist das Bereitstellen von Wärmeenergie ebenso durch Zuleitung von Fernwärme denkbar. In der Heizeinrichtung 3 wird Wärmeenergie an ein Medium, wie Wasser, Öl, Alkohol, Gas, oder Luft übertragen und anschließend über eine Wärmeleiteinrichtung 4 zu einem wärmeempfindlichen Teil 5 der Pflanze 2 geleitet, um dort Wärmeenergie abzugeben. Die Wärmeleiteinrichtung 4 kann beispielsweise in der Form eines Kupferstabes ausgebildet sein und folglich gleichzeitig auch das Medium bilden, weshalb der Begriff Medium auch Feststoffe umfasst. FIG. 1 shows a device 1a for preventing frost damage to a plant 2 with a heating device 3 for heating a medium. The plant is a tall growing apricot tree. Heating device 3 can be understood to mean frost candles, electric heaters, burners, etc., which generate heat energy from mechanical, electrical, or chemical energy. In addition, the provision of thermal energy by supplying district heating is also conceivable. In the heating device 3, heat energy is transferred to a medium such as water, oil, alcohol, gas or air and then conducted via a heat conduction device 4 to a heat-sensitive part 5 of the plant 2 in order to emit heat energy there. The heat conducting device 4 can be designed, for example, in the form of a copper rod and consequently also form the medium at the same time, which is why the term medium also includes solids.

Die Wärmeleiteinrichtung 4 kann mit Schläuchen, und/oder Rohren, und/oder Lamellen zur Leitung des Mediums ausgebildet sein. Dabei ist die Wärmeleiteinrichtung 4 in Betriebslage abschnittsweise senkrecht angeordnet, sodass Wärmeenergie über das Medium gezielt hinauf in die Pflanze 2 geleitet wird, um auch bei hochgelegenen wärmeempfindlichen Teilen 5 der Pflanze 2 Wärme abzugeben. Abschnittsweise deswegen, da ebenso waagrechte Abschnitte The heat-conducting device 4 can be designed with hoses and/or tubes and/or lamellae for conducting the medium. In the operating position, the heat conducting device 4 is arranged vertically in sections, so that thermal energy is directed via the medium up into the plant 2 in a targeted manner, in order to emit heat even in high-lying, heat-sensitive parts 5 of the plant 2 . In sections because there are also horizontal sections

vorliegen können, um Wärme über einer größeren Fläche abzugeben. may be present to dissipate heat over a larger area.

Unter wärmeempfindlichen Teil 5 können Blüten, Früchte, Äste, Stängel, Blätter, oder Under heat-sensitive part 5 can be flowers, fruits, branches, stems, leaves, or

Knospen verstanden werden. Ebenso kann auch ein Stamm 6 der Pflanze 2 zum buds are understood. Likewise, a root 6 of the plant 2 to

wärmeempfindlichen Teil 5 der Pflanze 2 zählen, dies hängt von der jeweiligen Pflanze ab. In der Figur 1 sind Blüten dargestellt, welche mit erhitztem Gas, welches am offenen Ende der Wärmeleiteinrichtung 4 austritt, beströmt werden. Die Heizeinrichtung 3 ist am Stamm 6 der Pflanze 2 mit einem Montagemittel befestigt. Als Montagemittel können Kabelbinder, count heat-sensitive part 5 of plant 2, this depends on the specific plant. Blossoms are shown in FIG. The heater 3 is attached to the trunk 6 of the plant 2 with a mounting means. Cable ties,

Schnüre, Drähte oder auch andere vergleichbare Mittel dienen. Cords, wires or other comparable means are used.

Die Vorrichtung la ist außerdem mit einer Bedeckung 9 über der Pflanze 2 ergänzt, wobei unter dem Begriff der Bedeckung 9 ein Dach, eine andere Pflanze, eine Plane oder eine Wärmehaube verstanden werden kann, um Wärmeenergie im Bereich der Pflanze 2 zu halten. Die Bedeckung 9 kann aus kompostierbaren, auflösenden Materialien bestehen, wobei unter diesen Materialien unter anderem vollständig biologisch abbaubarer Biokunststoff verstanden werden können. Besonders vorteilhaft ist es die Bedeckung 9 wurffähig auszuführen, sodass The device 1a is also supplemented with a covering 9 over the plant 2, whereby the term covering 9 can be understood to mean a roof, another plant, a tarpaulin or a heat hood in order to keep heat energy in the area of the plant 2. The cover 9 can consist of compostable, dissolving materials, whereby these materials can be understood to mean, among other things, completely biodegradable bioplastics. It is particularly advantageous for the cover 9 to be able to be thrown, so that

diese vom Boden aus über der Pflanze 2 geworfen und dabei angebracht werden kann. this can be thrown from the ground over the plant 2 and attached.

Mit einer in Figur 1 dargestellten Fördereinheit 10 wird gasförmiges Medium zum wärmeempfindlichen Teil 5 durch die Wärmeleiteinrichtung 4 gefördert. Als Fördereinheit kann eine Pumpe oder ein Gebläse dienen. Dabei ist die Wärmeleiteinrichtung 4 mit A gaseous medium is conveyed to the heat-sensitive part 5 through the heat-conducting device 4 with a conveying unit 10 shown in FIG. A pump or a blower can serve as the conveying unit. Here, the heat conducting device 4 with

Montagemitteln an Ästen der Pflanze 2 gegen Verrutschen und Lösen gesichert. Mounting means secured to branches of the plant 2 against slipping and loosening.

In Figur 2 wird eine weitere Vorrichtung 1b zum Verhindern von Frostschäden gezeigt. Eine Heizeinrichtung 3 ist an einem Pfosten 7, der in den Boden getrieben ist, montiert. Dabei ist die Heizeinrichtung 3 mit Montagemitteln an den Pfosten 7, in unmittelbarer Nähe zu einem Stamm 6 einer Pflanze 2, befestigt. Von der Unterseite der Heizeinrichtung 3 führen zwei Wärmeleiteinrichtungen 4 senkrecht in einen unterirdischen Wurzelbereich 8 der Pflanze 2, um dort über eine abschnittsweise Wärmedämmung Wärmenergie an unterirdische wärmeempfindliche Teile 5 der Pflanze 2 abzugeben. Die Wärmeleiteinrichtung 4 weist ausreichende mechanische Festigkeit auf, um von einwirkenden Kräften, insbesondere des Gewichts des darüberliegenden Erdreichs, nicht zerdrückt zu werden, sodass auch in großer Tiefe Wärme ungehindert abgegeben werden kann. Hierfür kann die Wärmeleiteinrichtung FIG. 2 shows a further device 1b for preventing frost damage. A heater 3 is mounted on a post 7 driven into the ground. In this case, the heating device 3 is fastened to the post 7 in the immediate vicinity of a stem 6 of a plant 2 by means of mounting means. From the underside of the heating device 3, two heat conducting devices 4 lead vertically into an underground root area 8 of the plant 2, in order to deliver thermal energy there to underground, heat-sensitive parts 5 of the plant 2 via thermal insulation in sections. The heat conducting device 4 has sufficient mechanical strength so that it is not crushed by the forces acting on it, in particular the weight of the overlying soil, so that heat can be released unhindered even at great depths. The heat conducting device can do this

beispielsweise durch ein Wasserrohr aus Metall oder Kunststoff vorgesehen sein. be provided for example by a water pipe made of metal or plastic.

Es ist zu erwähnen, dass in einer weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsvariante der Vorrichtung eine Heizeinrichtung als elektrische Widerstandsheizung ausgeführt werden kann. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, denn die Energie für den Betrieb kann vielfältig bereitgestellt werden. Beispielhaft kann eine Batterie in der Heizeinrichtung verbaut sein. Des Weiteren kann die Heizeinrichtung direkt an das Stromnetz über eine Kabelleitung angeschlossen werden. Des Weiteren wird Luft als Medium direkt aus der Umwelt bezogen. Die Heizeinrichtung erhitzt diese Luft, welche anschließend It should be mentioned that in a further embodiment variant of the device, not shown in the figures, a heating device can be designed as an electrical resistance heater. This embodiment is advantageous because the energy for operation can be provided in many ways. A battery can be installed in the heating device, for example. Furthermore, the heating device can be connected directly to the power supply via a cable line. Furthermore, air is obtained as a medium directly from the environment. The heater heats this air, which then

über eine Wärmeleiteinrichtung zu einem wärmeempfindlichen Teil einer Pflanze geleitet conducted via a heat conducting device to a heat-sensitive part of a plant

wird. Die erhitzte Luft steigt in dieser Ausführungsvariante der Vorrichtung durch den becomes. The heated air rises in this embodiment of the device through the

Dichteunterschied gemäß Wärmekonvektion von selbst auf. Density difference according to thermal convection.

Die Wärmeleiteinrichtung ist in dieser Ausführungsvariante der Vorrichtung als gedämmtes Faltenbalgrohr ausgeführt. Das Faltenbalgrohr hat den Vorteil, dass es teleskopierbar und formbar, aber zugleich auch steif ist. Folglich lässt sich das Rohr für den Transport kollabieren. Am Einsatzort an der Pflanze lässt sich das Rohr ausfahren. Die flexible Eigenschaft erlaubt es das Rohr so an die Pflanze anzubringen, dass priorisiert Wärme zum wärmeempfindlichen Teil der Pflanze abgegeben wird. Diese Ausführungsform lässt sich mit einer Bedeckung über der Pflanze erweitern. Die Bedeckung hat den Vorteil, dass die erhitzte Luft und damit Wärme im Bereich der Pflanze gehalten wird. Folglich werden weniger Luft und Wärme an die Umgebung abgegeben, und so die Effizienz der Vorrichtung gesteigert. Die Bedeckung kann in diesem Beispiel als biologisch abbaubare Plane ausgeführt sein, In this embodiment variant of the device, the heat-conducting device is designed as an insulated bellows tube. The bellows tube has the advantage that it is telescopic and malleable, but at the same time rigid. Consequently, the tube can be collapsed for transport. The tube can be extended at the point of use on the plant. The flexible nature allows the tube to be attached to the plant in such a way that heat is prioritized to the heat-sensitive part of the plant. This embodiment can be extended with a cover over the plant. The cover has the advantage that the heated air and thus heat is kept in the area of the plant. As a result, less air and heat is released to the environment, increasing the efficiency of the device. In this example, the cover can be designed as a biodegradable tarpaulin,

welche vom Boden aus von einem Menschen über die Pflanzen geworfen werden kann. which can be thrown over the plants from the ground by a human.

Gemäß einer weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsvariante der Vorrichtung eine Heizeinrichtung als elektrische Widerstandsheizung ausgeführt werden kann. Ein Gebläse dient als Fördereinheit für die erhitzte Luft. Die erhitzte Luft wird durch eine flexible Rohrleitung aus Polyamidgewebe in eine Pflanze geleitet. Die Flexibilität ist dabei so gewählt, dass die Rohrleitung vom Gebläse aufgerichtet werden kann. Der aufgerichtete Zustand kann allerdings nicht erhalten werden, wodurch die Rohrleitung unter ihrem Gewicht in eine zufällige Richtung zusammenfällt. Nachdem die Rohrleitung zusammengefallen ist, richtet sich die Rohrleitung erneut auf. Periodisch wechseln die Zustände zwischen aufgerichteter Rohleitung, zu zusammengefallener Rohrleitung. Diese Ausführungsvariante hat den Vorteil, dass mit den periodischen Zuständen ein großer Bereich der Pflanze mit Wärme beströmt wird, da durch das zufällige Zusammenfallen ein großes According to a further embodiment variant of the device, not shown in the figures, a heating device can be designed as an electrical resistance heater. A blower serves as a conveying unit for the heated air. The heated air is fed into a plant through a flexible tube made of polyamide fabric. The flexibility is selected in such a way that the pipeline can be erected by the blower. However, the erected state cannot be maintained, causing the pipeline to collapse in a random direction under its weight. After the pipeline has collapsed, the pipeline straightens up again. Periodically the states alternate between erected pipeline, to collapsed pipeline. This embodiment variant has the advantage that with the periodic states, a large area of the plant is exposed to heat, since the coincidental coincidence causes a large

Volumen der Pflanze priorisiert wird. Volume of the plant is prioritized.

Gemäß einer weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsvariante der Vorrichtung ist eine Wärmeleiteinrichtung als Kreisprozess mit einer Flüssigkeit ausgeführt. Dabei wird die Flüssigkeit in einer Heizeinrichtung erhitzt. Eine Pumpe als Fördereinheit bewegt die erhitzte Flüssigkeit über eine abschnittsweise wärmegedämmte Rohrleitung zu einem wärmeempfindlichen Teil einer Pflanze. In unmittelbarer Nähe der wärmeempfindlichen Teile der Pflanze kann Wärme abgeben werden. Nachdem die Wärme abgegeben wurde, wird die nun kühlerer Flüssigkeit zur Heizeinrichtung zurückgeführt und der Kreislauf beginnt von vorne. Die Zu- und Rückleitungen können nebeneinander in einer abschnittsweisen wärmegedämmten Wärmeleiteinrichtung vorliegen, wodurch in diesen Abschnitten Wärmeverluste vermieden werden und die gesamte von der Heizeinrichtung According to a further embodiment variant of the device, not shown in the figures, a heat-conducting device is designed as a cyclic process with a liquid. The liquid is heated in a heating device. A pump used as a conveying unit moves the heated liquid via a pipeline that is insulated in sections to a heat-sensitive part of a plant. Heat can be given off in close proximity to the heat-sensitive parts of the plant. After the heat has been dissipated, the now cooler liquid is returned to the heater and the cycle begins again. The supply and return lines can be present next to each other in a heat-conducting device that is thermally insulated in sections, as a result of which heat losses are avoided in these sections and the entire heat loss from the heating device

erzeugte Wärme den wärmeempfindlichen Teilen der Pflanze zukommt. heat generated reaches the heat-sensitive parts of the plant.

Die Heizeinrichtung ist in dieser Ausführungsvariante als mit Gas betriebener Verbrenner ausgeführt, der an einem Stamm der Pflanze angebracht ist. Die Montage der Heizeinrichtung In this embodiment variant, the heating device is designed as a gas-operated burner which is attached to a stem of the plant. The installation of the heating device

am Stamm erfolgt mittels Schellen für Pflanzen. on the trunk is done by means of clamps for plants.

Die Rohrleitung weist Versteifungen auf, welche es ermöglichen die Rohrleitung auch unterirdisch im Wurzelbereich der Pflanze zu betreiben. Die Aussteifungen verhindern ein Kollabieren der Rohrleitung, sodass die Flüssigkeit ungehindert durch die Rohrleitung strömen kann. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass auch der Wurzelbereich der Pflanze vor Frostschäden geschützt werden kann. Der Betrieb der Heizeinrichtung mit Gas hat den Vorteil, dass die Heizeinrichtung mit einem integrierten Gastank in der Vorrichtung betrieben werden kann. Aber auch eine Versorgung über eine Gasleitung des Gasnetzs ist denkbar. The pipeline has stiffeners which enable the pipeline to also be operated underground in the root area of the plant. The stiffeners prevent the tubing from collapsing, allowing fluid to flow freely through the tubing. This embodiment has the advantage that the root area of the plant can also be protected from frost damage. Operating the heating device with gas has the advantage that the heating device can be operated with an integrated gas tank in the device. But a supply via a gas line of the gas network is also conceivable.

Es kann erwähnt werden, dass Wärmedämmung der Wärmeleiteinrichtung aus Materialien, wie Polystyrol, Polyethylen, Polyurethan, Schaumglas, Perlite, Mineralwollen, Hanf, Flachs, It can be mentioned that thermal insulation of the heat conducting device can be made of materials such as polystyrene, polyethylene, polyurethane, foam glass, perlite, mineral wool, hemp, flax,

oder Kork ausgeführt sein kann. or cork can be performed.

Des Weiteren kann erwähnt werden, dass unter Montagemittel Gurte, Schrauben, Seile, Ketten, Schnellverschlüsse, Nägel, Haken, Greifer, Klemmen, oder Schellen verstanden Furthermore, it can be mentioned that mounting means means straps, screws, ropes, chains, quick-release fasteners, nails, hooks, grippers, clamps or clamps

werden können. can become.

Es kann erwähnt werden, dass unter Fördereinheit Strömungsmaschinen, wie Propeller, Pumpen, Ventilatoren, oder Gebläse verstanden werden könne. Aber auch VerdrängerMaschinen können das Medium fördern. Ebenso können Verdichter aller Art als Fördereinheit It can be mentioned that a delivery unit can be understood to mean flow machines such as propellers, pumps, fans or blowers. But displacement machines can also convey the medium. All types of compressors can also be used as a delivery unit

verstanden werden. be understood.

Es soll erwähnt sein, dass eine Wärmeleiteinrichtung vor allem in Betriebslage abschnittsweise senkrecht angeordnet ist. Dieser Umstand hat den Hintergrund, dass bei gewissen Ausgestaltungsformen die Wärmeleiteinrichtung außerhalb des Betriebes sich zusammenrollen, zusammenlegen, oder zusammenfahren lässt, um einen einfacheren It should be mentioned that a heat-conducting device is arranged vertically in sections, especially in the operating position. This circumstance is based on the fact that, in certain configurations, the heat-conducting device can be rolled up, folded up, or moved together outside of operation, in order to make it easier

Transport zu ermöglichen und das Packvolumen zu reduzieren. to enable transport and to reduce the packing volume.

Des Weiteren soll erwähnt sein, dass eine einzelne Heizeinrichtung auch mehrere Wärmeleiteinrichtungen versorgen kann, welche auch in unterschiedlichen benachbarten Pflanzen eingebracht werden, um so den Wirkbereich einer Heizeinrichtung zu erweitern und Furthermore, it should be mentioned that a single heating device can also supply several heat conducting devices, which are also installed in different neighboring plants in order to expand the effective range of a heating device and

die Anzahl der Heizeinrichtungen in landwirtschaftliche Gärten zu reduzieren. to reduce the number of heating devices in agricultural gardens.

Zuletzt soll erwähnt werden, dass ein Medium in einer Wärmeleiteinrichtung ebenso ein Lastly, it should be mentioned that a medium in a heat-conducting device also

Gemisch mehrere Medien sein kann. Außerdem können auch Medien mehrphasig vorliegen. Mixture can be several media. In addition, media can also be present in multiple phases.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung (la; 1b) zum Verhindern von Frostschäden an Pflanzen (2) mit einer Claims: 1. Device (la; 1b) for preventing frost damage to plants (2) with a Heizeinrichtung (3) zum Erhitzen eines Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (la; 1b) eine in Betriebslage abschnittsweise senkrecht angeordnete Wärmeleiteinrichtung (4) zur Weiterleitung des erhitzten Mediums und zur Abgabe von Heating device (3) for heating a medium, characterized in that the device (1a; 1b) has a heat-conducting device (4) which is arranged vertically in sections in the operating position, for the transfer of the heated medium and for the delivery of Wärme zu einem wärmeempfindlichen Teil (5) der Pflanze (2) aufweist. Heat to a heat-sensitive part (5) of the plant (2). 2. Vorrichtung (la; 1b) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleiteinrichtung (4) Schläuche, und/oder Rohre, und/oder Lamellen zur Leitung des 2. Device (la; 1b) according to claim 1, characterized in that the heat conducting device (4) hoses, and / or pipes, and / or fins for conducting the Mediums aufweist. Medium has. 3. Vorrichtung (la; 1b) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montagemittel zur Befestigung der Heizeinrichtung (3) an einem Stamm (6) der Pflanze (2), und/oder an einem Pfosten (7) in unmittelbarer Nähe zum Stamm (6) der Pflanze (2) aufweist. 3. Device (1a; 1b) according to Claim 1 or Claim 2, characterized in that a mounting means for fastening the heating device (3) to a stem (6) of the plant (2) and/or to a post (7) in in close proximity to the stem (6) of the plant (2). 4. Vorrichtung (1b) gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleiteinrichtung (4) mit ausreichender mechanischer Festigkeit zur Wärmeleitung in 4. Device (1b) according to claim 1 to 3, characterized in that the heat conducting device (4) with sufficient mechanical strength for heat conduction in einem unterirdischen Wurzelbereich (8) der Pflanze (2) ausgebildet ist. an underground root area (8) of the plant (2). 5. Vorrichtung (1a) gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die 5. Device (1a) according to claim 1 to 4, characterized in that the Vorrichtung (1b) eine Bedeckung (9) über der Pflanze (2) zum Wärmedämmen aufweist. Device (1b) has a cover (9) over the plant (2) for thermal insulation. 6. Vorrichtung (la) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedeckung (9) 6. Device (la) according to claim 5, characterized in that the cover (9) über der Pflanze (2) aus kompostierbaren, und/oder selbst auflösenden Materialien besteht. above the plant (2) consists of compostable and/or self-dissolving materials. 7. Vorrichtung (1a) gemäß Anspruch 5, oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedeckung (9) zur Montage über der Pflanze (2) wurffähig ausgebildet ist. 7. Device (1a) according to claim 5 or claim 6, characterized in that the cover (9) is designed to be castable for mounting over the plant (2). 8. Vorrichtung (1a,1b) gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die 8. Device (1a, 1b) according to claim 1 to 7, characterized in that the Wärmeleiteinrichtung (4) Montagemittel zur Befestigung an der Pflanze (2) aufweist. Heat conducting device (4) has mounting means for attachment to the plant (2). 9. Vorrichtung (1a,1b) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleiteinrichtung (4) mit einer abschnittsweisen Wärmedämmung zur Maximierung von 9. Device (1a, 1b) according to claim 1, characterized in that the heat conducting device (4) with a sectional thermal insulation to maximize Wärmeabgabe zum wärmeempfindlichen Teil (5) der Pflanze (2) ausgebildet ist. Heat emission to the heat-sensitive part (5) of the plant (2) is formed. 10. Vorrichtung (la,1b) gemäß Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das 10. Device (la, 1b) according to claim 1 to 9, characterized in that the erhitzte Medium gasförmig, und/oder flüssig ausgebildet ist. heated medium is gaseous and/or liquid. 11. Vorrichtung (la) gemäß Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (la) mit einer Fördereinheit (10) zur Bewegung des gasförmigen, und/oder 11. Device (la) according to claim 1 to 10, characterized in that the device (la) with a conveyor unit (10) for moving the gaseous, and / or flüssigen Mediums zum wärmeempfindlichen Teil (5) der Pflanze (2) ausgebildet ist. liquid medium to the heat-sensitive part (5) of the plant (2) is formed. 12. Vorrichtung (la) gemäß Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die 12. Device (la) according to claim 1 to 11, characterized in that the Wärmeleiteinrichtung (4) als Kreislaufprozess ausbildet ist. Heat conducting device (4) is designed as a circulatory process.
ATA50933/2021A 2021-11-23 2021-11-23 Device for preventing frost damage to plants with a heating device AT525688A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50933/2021A AT525688A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Device for preventing frost damage to plants with a heating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50933/2021A AT525688A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Device for preventing frost damage to plants with a heating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525688A1 true AT525688A1 (en) 2023-06-15

Family

ID=86721611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50933/2021A AT525688A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Device for preventing frost damage to plants with a heating device

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT525688A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619378A (en) * 1925-02-21 1927-03-01 Shaw James System of frost prevention for orchards
DE4335721A1 (en) * 1993-10-20 1994-04-07 Thomas Sziedat Open ground heater for growing palms etc. - uses heat generated in ground or supplied to such ground region by ducts, heat being produced by mains powered fan to roots and parts of plant above ground
DE29903638U1 (en) * 1999-03-01 1999-05-20 Blitzableiterbau Und Elektroin Device for heating a plant
DE102010029422A1 (en) * 2009-05-29 2011-08-25 Doppelacker GmbH, 15370 Heat exchanger arrangement for influencing sweet cherry cultivation, has multiple heat exchange tubes arranged in parallel to each other, where heat carrier mediums are passed through heat exchange tubes
DE102014110351B3 (en) * 2014-07-23 2015-10-29 Uli Eymann Method and device for frost protection in grapevines
RU2621079C2 (en) * 2015-04-30 2017-05-31 Анатолий Андреевич Шевцов Integrated method to create microclimate for growing and protecting vineyards, and stationary technological system of transporting air pipelines to create microclimate in vineyards
CN113179829A (en) * 2021-05-10 2021-07-30 马鞍山市心洲葡萄专业合作社 Grape frost prevention device suitable for vineyard

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619378A (en) * 1925-02-21 1927-03-01 Shaw James System of frost prevention for orchards
DE4335721A1 (en) * 1993-10-20 1994-04-07 Thomas Sziedat Open ground heater for growing palms etc. - uses heat generated in ground or supplied to such ground region by ducts, heat being produced by mains powered fan to roots and parts of plant above ground
DE29903638U1 (en) * 1999-03-01 1999-05-20 Blitzableiterbau Und Elektroin Device for heating a plant
DE102010029422A1 (en) * 2009-05-29 2011-08-25 Doppelacker GmbH, 15370 Heat exchanger arrangement for influencing sweet cherry cultivation, has multiple heat exchange tubes arranged in parallel to each other, where heat carrier mediums are passed through heat exchange tubes
DE102014110351B3 (en) * 2014-07-23 2015-10-29 Uli Eymann Method and device for frost protection in grapevines
RU2621079C2 (en) * 2015-04-30 2017-05-31 Анатолий Андреевич Шевцов Integrated method to create microclimate for growing and protecting vineyards, and stationary technological system of transporting air pipelines to create microclimate in vineyards
CN113179829A (en) * 2021-05-10 2021-07-30 马鞍山市心洲葡萄专业合作社 Grape frost prevention device suitable for vineyard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722354B1 (en) Water extraction process and device
US20150024674A1 (en) Agricultural frost protection using induction fans
AT525688A1 (en) Device for preventing frost damage to plants with a heating device
DE2821959C2 (en) Method and device for air conditioning greenhouses
JP2009153459A (en) Carbon dioxide applying device
EP3171688A1 (en) Method and apparatus for protecting vines from frost
DE102019129308A1 (en) Earth probe system
DE102013214470A1 (en) Photovoltaic module and arrangement for power generation
DE202011103140U1 (en) Apparatus for cooling buried power cables
DE60317410T2 (en) heat pump
DE2545951A1 (en) Mechanism utilising wind energy - has impeller coupled to electrical generator feeding resistance heaters in circulating heating liquid
DE102012000129A1 (en) Process and apparatus for obtaining drinking water
DE1476713A1 (en) Device in particular for the extraction and use of solar heat and wind power to generate motor power, steam, artificial clouds and fresh water
WO2009098132A1 (en) System for extracting water for industrial use from air humidity
DE202019102436U1 (en) Device for controlling the temperature of an espalier orchard
DE3021464C2 (en) Method and device for air conditioning rooms exposed to natural heat radiation
US1215057A (en) Frost-protection system.
DE1012109B (en) Device for the protection of wine, fruit and other free cultures
EP2568142B1 (en) Biomass plant
DE10006979C2 (en) Device for heating a plant
CN219919825U (en) Warmhouse booth control equipment
CN208540488U (en) Greenhouse
DE202023107180U1 (en) Wind machine
DE202018104751U1 (en) Cold protection device for plants
DE202017005362U1 (en) Salt water power plant cooling

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20240515