AT525171B1 - Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine Download PDF

Info

Publication number
AT525171B1
AT525171B1 ATA50566/2021A AT505662021A AT525171B1 AT 525171 B1 AT525171 B1 AT 525171B1 AT 505662021 A AT505662021 A AT 505662021A AT 525171 B1 AT525171 B1 AT 525171B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pantograph
overhead line
contact
track
construction machine
Prior art date
Application number
ATA50566/2021A
Other languages
English (en)
Other versions
AT525171A4 (de
Original Assignee
Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh filed Critical Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority to ATA50566/2021A priority Critical patent/AT525171B1/de
Priority to EP22737475.8A priority patent/EP4370366A1/de
Priority to PCT/EP2022/068045 priority patent/WO2023285155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT525171B1 publication Critical patent/AT525171B1/de
Publication of AT525171A4 publication Critical patent/AT525171A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/19Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire using arrangements for effecting collector movement transverse to the direction of vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/26Half pantographs, e.g. using counter rocking beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/28Devices for lifting and resetting the collector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/42Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from individual contact pieces connected to the power supply line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • B61C3/02Electric locomotives or railcars with electric accumulators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/24Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet
    • G01L1/242Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet the material being an optical fibre
    • G01L1/246Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet the material being an optical fibre using integrated gratings, e.g. Bragg gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/18Section insulators; Section switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine (1) auf einer Gleisstrecke mit einem Oberleitungsnetz (6), wobei eine Energieversorgung der Gleisbaumaschine (1) mittels eines Stromabnehmers (5) aus einer Oberleitung (10) beim Überfahren einer Streckentrennung (14) des Oberleiternetzes (6) wahlweise unterbrochen wird. Dabei wird mittels einer Messanordnung (18) laufend die Anzahl an vorhandenen Kontaktstellen (20) zwischen dem Stromabnehmer (5) und der Oberleitung (10) und insbesondere deren jeweilige Position detektiert. Durch die kontinuierliche Erfassung der Kontaktstellen (20) wird jede Überleitstelle automatisch erkannt.

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER GLEISBAUMASCHINE
TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine auf einer Gleisstrecke mit einem Oberleitungsnetz, wobei eine Energieversorgung der Gleisbaumaschine mittels eines Stromabnehmers aus einer Oberleitung beim UÜberfahren einer Streckentrennung des Oberleiternetzes wahlweise unterbrochen wird. Zudem betrifft die Erfindung eine Gleisbaumaschine zur Durchführung des Verfahrens.
STAND DER TECHNIK
[0002] Die AT 517771 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine, die mittels eines Stramabnehmers aus einem Oberleitungsnetz versorgt wird. Das Oberleitungsnetz ist in mehrere Sektoren (Speisebezirke) unterteilt, die durch UÜberleitstellen voneinander abgegrenzt sind. An jeder Uberleitstelle bewirkt eine sogenannte Streckentrennung eine elektrische Trennung der Fahrdrähte der aneinandergrenzenden Sektoren bei Aufrechterhaltung der mechanischen Fahrdrahtvorspannung. Während des UÜberfahrens von Uberleitstellen unter Lastbetrieb erfolgt ein Wechsel von der Energieversorgung aus dem Oberleitungsnetz auf eine Energieversorgung mittels eines Verbrennungsmotors.
Aus DE 201 10 564 U1 ist eine Anordnung zum Erfassen der Position eines oder mehrerer Oberleitungsfahrdrähte ersichtlich. Diese Messung erfolgt berührungs- bzw. kontaktlos.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem gegenüber dem Stand der Technik die Sicherheit beim Uberfahren von Streckentrennungen erhöht wird. Weiter ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende Gleisbaumaschine anzugeben.
[0004] Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 6. Abhängige Ansprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
[0005] Dabei wird mittels einer Messanordnung laufend die Anzahl an vorhandenen Kontaktstellen zwischen dem Stromabnehmer und der Oberleitung und insbesondere deren jeweilige Position detektiert. Mit dieser Lösung wird ein Charakteristikum jeder Streckentrennung genutzt, nämlich das Vorhandensein von zwei Fahrdrähten oder Leitelementen an der UÜberleitstelle. Durch die kontinuierliche Erfassung der Kontaktstellen wird jede UÜberleitstelle automatisch erkannt. Sobald der Stromabnehmer an zwei Fahrdrähten anliegt, erfolgt eine Meldung durch die Messanordnung. Im einfachsten Fall kann eine Bedienperson auf diese Meldung reagieren und gegebenenfalls eine Maßnahme zur Vermeidung von Störungen einleiten. Das erhöht die Sicherheit des Betriebs der Gleisbaumaschine, weil die Bedienperson nicht mehr selbst für das Erkennen von Streckentrennungen verantwortlich ist.
[0006] Auch bei nur einem anliegenden Fahrdraht ist die Positionsbestimmung der Kontaktstelle von Vorteil. Damit kann überprüft werden, ob sich die Oberleitung noch innerhalb eines Normbereichs befindet (z.B. TR940 für das Streckennetz in Österreich) und ob die gewünschte Seitenverschiebung der Oberleitung eingehalten wird. Auf diese Weise funktioniert die Messanordnung zusätzlich als Kontrolleinrichtung für die Oberleitung.
[0007] In einer Weiterbildung des Verfahrens wird laufend eine Fahrgeschwindigkeit der Gleisbaumaschine erfasst, wobei der Stromabnehmer automatisch abgesenkt wird, wenn die Geschwindigkeit unter einer Mindestgeschwindigkeit liegt und mehr als eine Kontaktstelle an einer Schleifleiste des Stromabnehmers detektiert wird. Bei der Uberfahrt einer offenen Streckentrennung kann durch Ausgleichsströme zwischen zwei Speisebezirken eine sehr schnelle Erwärmung eines Fahrdrahts entstehen. Bei stark kaltverformen Kupfer tritt bei Temperaturen über 100°C
eine Entfestigung auf, wodurch der Fahrdraht seine Vorspannung verliert oder reißt. Zur Vermeidung einer solchen Temperaturbelastung wird der Stromabnehmer sofort automatisch gesenkt. Das ist insbesondere für Gleisbaumaschinen relevant, weil diese in der Regel eine sehr geringe Arbeitsgeschwindigkeit (<2 km/h) aufweisen.
[0008] Vorteilhafterweise wird mittels der Messanordnung zusätzlich eine Temperatur einer Schleifleiste des Stramabnehmers gemessen. Damit ist sichergestellt, dass der Stramabnehmer abgesenkt wird, wenn die Temperatur einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt. Auch innerhalb eines Speisebezirks kann ein zu hoher Widerstand zwischen der Schleifleiste und dem Fahrdraht zu einer unzulässigen Erwärmung führen.
[0009] Die Einsatzmöglichkeiten werden erhöht, wenn die Gleisbaumaschine bei abgesenktem Stromabnehmer aus einer in der Gleisbaumaschine angeordneten Energiequelle versorgt wird. Bei dieser Verbesserung ist nicht alleine die vorhandene kinetische Energie der in Bewegung befindlichen Gleisbaumaschine für das Überfahren der Streckentrennung maßgeblich. Sobald der Stromabnehmer abgesenkt wird, erfolgt die Energieversorgung beispielsweise aus einem elektrischen Energiespeicher, einer Motor-Generator-Einheit oder einer Brennstoffzelle.
[0010] Vorteilhafterweise werden die Kontaktstellen mittels am Stromabnehmer angeordneter Drucksensoren erfasst. Durch die direkte Anbringung von Drucksensoren am Stromabnehmer ist eine fehlerfreie Erfassung der Kontaktstellen sichergestellt. Optische oder andere kontaktlose Messanordnungen führen mitunter zu falschen Ergebnissen. Eine mittels der Drucksensoren durchgeführte Erfassung von Druck- und Stoßbelastungen ermöglicht zudem ein Auffinden von Fehlerstellen in der Oberleitung. Vor allem bei hohen Fahrgeschwindigkeiten gehen von Unebenheiten in der Oberleitung große Gefahren aus. Mit der erweiterten Messanordnung sind diese Gefahrenstellen erkennbar.
[0011] In einer besonders vorteilhaften Ausprägung werden mittels eines unter einer Schleifleiste angeordneten Lichtwellenleiters Druckveränderungen erfasst, indem mittels einer an den Lichtwellenleiter angeschlossenen Detektoreinheit Lichtwellen in den Lichtwellenleiter gesendet und reflektierte Lichtwellen ausgewertet werden. Dabei wird der Lichtwellenleiter als Sensorelement eines sogenannten Fiber-Bragg-Grating-Sensors (FBG-Sensor) genutzt. Der Lichtwellenleiter ist nicht stromführend (der elektrische Widerstand beträgt typischerweise 10’®° Q-cm nach DIN 53482) und kann daher problemlos auf der Unterseite der Schleifleiste montiert werden.
[0012] Mittels des FBG-Sensors sind Temperaturen und Dehnungen messbar. Durch die gezielte Anordnung des Lichtwellenleiters sind einerseits Berührungskräfte an den Kontaktstellen und die Positionen der Kontaktstellen messbar, woraus sich die Anzahl der Kontaktstellen ergibt. Andererseits sind auch Temperaturen der Schleifleiste messbar. Damit steht eine weitere Messgröße zur Verfügung, um ein Kriterium für das Absenken des Stromabnehmers zu definieren. Beispielsweise wird eine Temperaturschwelle vorgegeben, bei deren Erreichung eine automatische Absenkung des Stromabnehmers erfolgt.
[0013] Die erfindungsgemäße Gleisbaumaschine zur Durchführung eines der beschriebenen Verfahren umfasst einen Stromabnehmer zur Energieversorgung aus einem Oberleitungsnetz, wobei dem Stromabnehmer eine Messanordnung zugeordnet ist, mittels der die Anzahl an vorhandenen Kontaktstellen zwischen dem Stromabnehmer und der Oberleitung detektierbar ist. Dabei ist eine elektrische Isolation der Messanordnung gegenüber den stromführenden Elementen des Stromabnehmers sicherzustellen. Im einfachsten Fall geschieht dies durch berührungslose Messsensoren.
[0014] In einer Weiterbildung ist ein Geschwindigkeitsmesser zur laufenden Erfassung einer Fahrgeschwindigkeit der Gleisbaumaschine angeordnet, wobei der Geschwindigkeitsmesser und die Messanordnung mit einer Auswerteeinrichtung gekoppelt sind und wobei die Auswerteeinrichtung mit einer Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung eines Hebeantriebs des Stromabnehmers verbunden ist. Mit dieser Anordnung erfolgt ein automatisiertes Absenken des Stromabnehmers, sobald eine langsame Geschwindigkeit eine zu lange Verweildauer an der Uberleitstelle mit sich bringt.
[0015] Vorteilhafterweise sind am Stromabnehmer Drucksensoren zur Erfassung von Druckkräften zwischen einer Schleifleiste und der Oberleitung angeordnet. Die Druckkräfte ermöglichen eine unmittelbare Detektion der Kontaktstellen, wodurch die Anzahl dieser Kontaktstellen eindeutig und sicher feststellbar ist.
[0016] In einer verbesserten Ausprägung ist unter der Schleifleiste ein Lichtwellenleiter angeordnet, wobei der Lichtwellenleiter mit einer Detektoreinheit zum Senden von Lichtwellen und Auswerten von reflektierten Lichtwellen verbunden ist. Die physikalischen Eigenschaften des Lichtwellenleiters ermöglichen eine genaue Detektion der Kontaktstellen und bewirken die erforderliche elektrische Isolation zwischen dem Stromabnehmer und der Detektoreinheit.
[0017] Vorteilhafterweise kommt ein Stromabnehmer mit mehreren Schleifleisten zum Einsatz, wobei unter jeder Schleifleiste ein Lichtwellenleiter angeordnet ist. Durch die damit vorhandene Redundanz sind besonders verlässliche Messergebnisse erzielbar. Insbesondere können mit dieser Anordnung auf einfache Weise Rückschlüsse auf die Bauart einer Streckentrennung getroffen werden. Beispielsweise sind Streckentrenner mit mehreren kuvenartigen Leitelementen erkennbar.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0018] Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
[0019] Fig. 1 Gleisbaumaschine auf einem Gleis mit einem Oberleitungsnetz [0020] Fig. 2 Stromabnehmer und Fahrdrähte
[0021] Fig. 3 Sensoranordnung
[0022] Fig. 4 Streckentrenner
[0023] Fig. 5 Flussdiagramm
BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
[0024] Eine in Fig. 1 dargestellte Gleisbaumaschine 1 ist beispielsweise eine Streckenstopfmaschine mit einem Hebe-Richtaggregat 2, einem Stopfaggregat 3 und einem Stabilisationsaggregat 4. Die Maschine 1 umfasst einen elektrischen Antrieb, der über einen Stromabnehmer 5 aus einem Oberleitungsnetz 6 gespeist wird. Als alternativer Antrieb bei fehlendem oder abgeschaltetem Oberleitungsnetz 6 ist beispielsweise eine Verbrennungsmotor-Generator-Einheit angeordnet. Ein elektrischer Speicher, der über den Stromabnehmer 5 aufgeladen wird, kann ebenfalls als Energiequelle dienen. Andere Gleisbaumaschinen 1 sich zum Beispiel eine Bettungsreinigungsmaschine, ein Schienenumbauzug oder ein Schotterpflug.
[0025] In Fig. 1 sind zwei Speisebezirke (Sektoren) 7 des Oberleitungsnetzes 6 dargestellt. Jeder Speisebezirk 7 umfasst eine Speiseleitung 8, die ein Umspannwerk 9 mit einer zugeordneten Oberleitung 10 verbindet. Gewöhnlich ist die Oberleitung 10 als Kettenwerk mit einem Fahrdraht 11 und einem Tragseil 12 ausgebildet und an Masten 13 aufgehängt. Zwischen dem mittleren und dem rechten Masten 13 befindet sich eine Streckentrennung 14. Das ist eine Uberleitstelle von einem Speisebezirk 7 zum angrenzenden Speisebezirk 7. Es gibt verschiedene Bauarten einer solchen Streckentrennung 14. In der dargestellten Variante findet zwischen zwei Masten 13 ein Fahrdrahtwechsel statt. Der Fahrdraht 11 des rechten Speisebezirks 7 ist von rechts kommend bis zum mittleren Masten 13 gespannt. Der Fahrdraht 11 des linken Speisebezirks 7 ist von links kommend bis zum rechten Masten 13 gespannt.
[0026] Zur Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Stromzufuhr ist der Stromabnehmer 5 der Gleisbaumaschine 1 beim Uberfahren der Streckentrennung 14 kurzzeitig mit beiden Fahrdrähten 11 in Kontakt. In der Regel muss die Streckentrennung 14 schnell genug durchfahren werden, damit Ausgleichsströme keine Schäden an den Fahrdrähten 11 verursachen. Bei langsamer Durchfahrt muss der Stromabnehmer 5 abgesenkt werden. Das ist bei Arbeitsfahrten der Gleisbaumaschine 1 der Fall. Eine Hochleistungsstopfmaschine 1 mit einem Dreischwellenstopfaggre-
gat 3 erreicht beispielsweise eine Arbeitsgeschwindigkeit von ca. 1800 Metern pro Stunde. Damit ein rechtzeitiges Absenken des Stromabnehmer 5 sichergestellt werden kann, ist nach bisherigem Stand der Technik ein hoher Planungsbedarf und eine hohe Aufmerksamkeit sowie eine sehr gute Streckenkenntnis einer Bedienperson der Gleisbaumaschine 1 erforderlich.
[0027] Mit der vorliegenden Erfindung wird die Bedienperson entlastet, weil eine automatische Erkennung von Streckentrennungen 14 erfolgt. Erläutert wird die Lösung mit Bezug auf die Figuren 2 und 3. Fig. 2 zeigt eine sogenannte Palette 15 des Stromabnehmers 7. Das ist der gegen die Oberleitung 10 gedrückte Teil, der zwei miteinander verbundene Querträger 16 umfasst. Auf der Oberseite jedes Querträgers 16 ist eine Schleifleiste 17 angeordnet. Die jeweilige Schleifleiste 17 steht bei angehobenem Stromabnehmer 5 in direktem Kontakt mit dem Fahrdraht 11. In Fig. 2 liegen die Schleifleisten 17 im Bereich einer Streckentrennung 14 kurzeitig an zwei Fahrdrähten 11 an.
[0028] Eine in Fig. 3 dargestellte Messanordnung 18 erkennt diesen Zustand. Mittels der Messanordnung 18 erfolgt eine kontinuierliche Messung und Analyse von Berührungskräften F zwischen den Fahrdrähten 11 und dem Stromabnehmer 5. Das geschieht vorzugsweise mittels Drucksensoren 19, die über eine Dehnungsmessung eine jeweilige Kontaktstelle 20 erfassen. Erfindungsgemäß wird die Anzahl der Kontaktstellen 20 ermittelt. Zusätzlich können die einzelnen Positionen der Kontaktstellen 20 ausgewertet werden.
[0029] Im dargestellten Beispiel umfasst der Drucksensor 19 eine Lichtwellenleiter, der zwischen dem jeweiligen Querträger 16 und der zugeordneten Schleifleiste 17 angeordnet ist. Konkret ist der Lichtwellenleiter in einer längs des Querträgers verlaufenden Nut eingeklemmt. Ein Ende des Lichtwellenleiters ist an einer mechanisch geschützten Stelle aus dieser Nut geführt und an eine Detektoreinheit 21 angeschlossen.
[0030] Auf diese Weise fungiert der Lichtwellenleiter als ein Element eines sogenannten FBGSensors (Fiber-Bragg-Grating-Sensor). Die Detektoreinheit 21 sendet Lichtimpulse in zumindest eine Faser des Lichtwellenleiters und wertet die sich ergebenden Reflexionen aus, wobei ein in den Lichtwellenleiter eingeschriebenes Faser-Bragg-Gitter genutzt wird. Die Reflexionen sind von mechanischen Spannungen in der betreffenden Faser des Lichtwellenleiters abhängig. Solche mechanischen Spannungen entstehen, wenn auf den Lichtwellenleiter Kräfte einwirken. Auch eine Temperaturänderung hat einen entsprechenden Effekt. Uber auswertbare Signalmuster, insbesondere durch die diskrete Ausprägung des Messsignals ist eine Ortung der Krafteinwirkung möglich.
[0031] Damit werden die von den Fahrdrähten 11 auf die Schleifleisten 17 wirkenden Kräfte F samt der jeweiligen Position erkannt. In einer an die Detektoreinheit 21 angeschlossenen Auswerteeinrichtung 22 wird die Anzahl der aktuell erkannten Kontaktstellen 20 ausgewertet. Sobald an einer Schleifleiste 17 mehr als zwei Kontaktstellen 20 auftreten, erfolgt eine entsprechende Meldung. Im einfachsten Fall reagiert die Bedienperson der Gleisbaumaschine 1 darauf und senkt den Stromabnehmer 5 ab. Die zusätzliche Temperaturerfassen ermöglicht eine durchgehende Überwachung des Stromabnehmers 5. Auch bei nur einem anliegenden Fahrdraht 11 erfolgt eine Meldung, wenn eine Schwellentemperatur überschritten wird.
[0032] In einer weitergebildeten Variante ist die Auswerteeinrichtung 22 mit einer Steuerungseinrichtung 23 verbunden. Die Steuerungseinrichtung 23 steuert einen Hebeantrieb 24 des Stromabnehmers 5 an und senkt diesen automatisch ab, sobald über die Anzahl der kontaktierten Fahrdrähte 11 eine Streckentrennung 14 erkannt wird und eine Fahrgeschwindigkeit der Gleisbaumaschine 1 zu gering ist. Die Erfassung der Fahrgeschwindigkeit erfolgt beispielsweise über einen mit einem Schienenfahrwerk 28 gekoppelten Drehgeber 29. Eine automatische Absenkung erfolgt auch im Falle einer zu hohen Temperatur einer Schleifleiste 17.
[0033] Streckentrennungen 14 auf alten Gleisstrecken weisen mitunter einen in Fig. 4 dargestellten Streckentrenner 25 auf. Dabei sind die Fahrdrähte 11 mittels eines Isolators 26 voneinander elektrisch getrennt. An dieser Stelle erfolgt die Führung des Stromabnehmers 5 mittels kuvenartiger Leitelemente 27. Auch hier erkennt die erfindungsgemäße Messanordnung 18, dass eine
Schleifleiste 17 des Stromabnehmers 5 mit mehr als eine Kontaktstelle 20 an der Oberleitung 10 anliegt.
[0034] Ein beispielhafter Verfahrensablauf ist in Fig. 5 dargestellt. Kontinuierlich erfolgt eine Messung und Analyse 30 der Kontaktstellen 20. Mit einer ersten Auswertung 31 wird laufend überprüft, ob an einer Schleifleiste 17 mehr als eine Kontaktstelle 20 mit der Oberleitung 10 auftritt. Bei einer positiven Entscheidung Y folgt eine zweite Auswertung 32, ob die aktuelle Fahrgeschwindigkeit der Gleisbaumaschine 1 unterhalb einer Mindestgeschwindigkeit liegt. Liegt auch hier eine positive Entscheidung Y vor, erfolgt eine sofortige Absenkung 33 des Stromabnehmers 5. Wenn bei einer der beiden Auswertungen 31, 32 eine negative Entscheidung N vorliegt, findet kein Eingriff 34 statt. Vorteilhafterweise ist eine entsprechende Software in einem Mikrocontroller der Auswerteeinrichtung 22 eingerichtet.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine (1) auf einer Gleisstrecke mit einem Oberleitungsnetz (6), wobei eine Energieversorgung der Gleisbaumaschine (1) mittels eines Stromabnehmers (5) aus einer Oberleitung (10) beim Uberfahren einer Streckentrennung (14) des Oberleiternetzes (6) wahlweise unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Messanordnung (18) laufend die Anzahl an vorhandenen Kontaktstellen (20) zwischen dem Stromabnehmer (5) und der Oberleitung (10) und insbesondere deren jeweilige Position detektiert wird.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass laufend eine Fahrgeschwindigkeit der Gleisbaumaschine (1) erfasst wird und dass der Stromabnehmer (5) automatisch abgesenkt wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter einer Mindestgeschwindigkeit liegt und mehr als eine Kontaktstelle (20) an einer Schleifleiste (17) des Stromabnehmers (5) detektiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Messanordnung (18) zusätzlich eine Temperatur einer Schleifleiste (17) des Stromabnehmers (5) gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (20) mittels am Stromabnehmer (5) angeordneter Drucksensoren (19) erfasst werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines unter einer Schleifleiste (17) angeordneten Lichtwellenleiters Druckveränderungen erfasst werden, indem mittels einer an den Lichtwellenleiter angeschlossenen Detektoreinheit (21) Lichtwellen in den Lichtwellenleiter gesendet und reflektierte Lichtwellen ausgewertet werden.
6. Gleisbaumaschine (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem Stromabnehmer (5) zur Energieversorgung aus einem Oberleitungsnetz (6), dadurch gekennzeichnet, dass dem Stromabnehmer (5) eine Messanordnung (18) zugeordnet ist, mittels der die Anzahl an vorhandenen Kontaktstellen (20) zwischen dem Stromabnehmer (5) und der Oberleitung (10) und insbesondere deren jeweilige Position detektierbar ist.
7. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Geschwindigkeitsmesser (29) zur laufenden Erfassung einer Fahrgeschwindigkeit angeordnet ist, dass der Geschwindigkeitsmesser (29) und die Messanordnung (18) mit einer Auswerteeinrichtung (22) gekoppelt sind und dass die Auswerteeinrichtung (22) mit einer Steuerungseinrichtung (23) zur Ansteuerung eines Hebeantriebs (24) des Stromabnehmers (5) verbunden ist.
8. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Stromabnehmer (5) Drucksensoren (19) zur Erfassung von Druckkräften zwischen einer Schleifleiste (17) und der Oberleitung (10) angeordnet sind.
9. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Schleifleiste (17) ein Lichtwellenleiter angeordnet ist und dass der Lichtwellenleiter mit einer Detektoreinheit (21) zum Senden von Lichtwellen und Auswerten von reflektierten Lichtwellen verbunden ist.
10. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (5) mehrere Schleifleisten (17) umfasst und dass unter jeder Schleifleiste (17) ein Lichtwellenleiter angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA50566/2021A 2021-07-12 2021-07-12 Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine AT525171B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50566/2021A AT525171B1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine
EP22737475.8A EP4370366A1 (de) 2021-07-12 2022-06-30 Verfahren zum betreiben einer gleisbaumaschine
PCT/EP2022/068045 WO2023285155A1 (de) 2021-07-12 2022-06-30 Verfahren zum betreiben einer gleisbaumaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50566/2021A AT525171B1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525171B1 true AT525171B1 (de) 2023-01-15
AT525171A4 AT525171A4 (de) 2023-01-15

Family

ID=82385271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50566/2021A AT525171B1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4370366A1 (de)
AT (1) AT525171B1 (de)
WO (1) WO2023285155A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363623A1 (de) * 1988-09-09 1990-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Einrichtung zur Messung des Kontaktdruckes an Stromabnehmern mit einem Drucksensor
DE20110564U1 (de) * 2001-05-29 2002-02-14 Niebler Winfried Anordnung zur seitlichen Positionsmessung eines Oberleitungsfahrdrahtes für Bahnen mittels optischer Lichtleiter-Reflexionsmessung
EP2275300A1 (de) * 2008-04-30 2011-01-19 Mitsubishi Electric Corporation Elektrisches eisenbahnsystem
WO2017050414A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Gleisbaumaschine mit autonomer und redundanter energieversorgung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801311A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Schienengebundene Instandhaltungsmaschine
DE102014218946A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung wenigstens eines Stromabnehmers eines Fahrzeugs
CN207156950U (zh) * 2017-09-20 2018-03-30 株洲时代电子技术有限公司 铁路工程机械混合动力源切换系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363623A1 (de) * 1988-09-09 1990-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Einrichtung zur Messung des Kontaktdruckes an Stromabnehmern mit einem Drucksensor
DE20110564U1 (de) * 2001-05-29 2002-02-14 Niebler Winfried Anordnung zur seitlichen Positionsmessung eines Oberleitungsfahrdrahtes für Bahnen mittels optischer Lichtleiter-Reflexionsmessung
EP2275300A1 (de) * 2008-04-30 2011-01-19 Mitsubishi Electric Corporation Elektrisches eisenbahnsystem
WO2017050414A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Gleisbaumaschine mit autonomer und redundanter energieversorgung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023285155A1 (de) 2023-01-19
EP4370366A1 (de) 2024-05-22
AT525171A4 (de) 2023-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2367747B1 (de) Verfahren zur überwachung eines aufzugstragmittels, eine aufzugstragmittel-überwachungseinrichtung und eine aufzugsanlage mit einer derartigen überwachungseinrichtung
EP1496369B1 (de) Optisches Verfahren und optische Einrichtung zur Überwachung eines elektrischen Leiters
DE102013214022A1 (de) System zur Zustandserfassung eines Stromabnehmers
WO2013045242A2 (de) Fahrleitungsanlage zur traktionsversorgung eines elektrischen triebfahrzeuges
EP3199399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer entlang einer fahrstrecke verlaufenden fahrleitung
DE102009043215A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Kontrolle von Stromabnehmern, Lichtraumprofilen und horizontaler und vertikaler Fahrdrahtposition an Fahrzeugverbänden
DE10249896A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Kontaktkraft eines Stromabnehmers
EP3817944B1 (de) Nicht spurgebundenes, elektrisch angetriebenes fahrzeug
EP1726473B1 (de) Kraftmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Seitenführungskraft
DE202009012471U1 (de) Messeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung des Übergangswiderstandes von einem Schleifkontakt eines Stromabnehmers elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE102005057404A1 (de) Fiberoptische Messung von Positionen und Kräften an Fahrleitungen und/oder Stromabnehmern, die durch Stromabnehmer hervorgerufen werden
AT525171B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gleisbaumaschine
EP4084985B1 (de) Strassengeführtes kraftfahrzeug und verfahren zum anbügeln eines stromabnehmers eines strassengeführten kraftfahrzeuges
DE102009024518A1 (de) Automatisierungseinheit in fördertechnischen Anlagen
DE102013213788A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Kontaktkraft und nicht schienengebundenes Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102020101097A1 (de) Ladekoppler, Kraftfahrzeug und Ladesystem
EP1726472A1 (de) Kraftmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Kontaktkraft
EP1659019B1 (de) Optisches Verfahren und optische Einrichtung zur Überwachung eines elektrischen Leiters
EP3571089B1 (de) Verfahren und messeinrichtung zur ermittlung von fahrdrahtverschleiss in einer verkehrstechnischen anlage
DE102020207963A1 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung einer entlang einer Fahrbahn angeordneten Oberleitungsanlage
EP3974233A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines stromabnehmers eines strassengeführten kraftfahrzeuges, strassengeführtes kraftfahrzeug und datenbank
DE102022208633A1 (de) Energieversorgungssystem zur Energieeinspeisung in ein Straßenfahrzeug
DE19950513A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Überwachung der Berührungsspannung am Chassis von Trolleybussen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2023208532A1 (de) VERFAHREN UND SYSTEM ZUR INDIREKTEN ERKENNUNG VON VERSCHLEIß EINER LEITUNGSFÜHRUNGSEINRICHTUNG BZW. ENERGIEFÜHRUNGSKETTE
EP2636978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lichtbogenofens und Schmelzanlage mit einem nach diesem Verfahren betriebenen Lichtbogenofen