AT522669A2 - Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen - Google Patents

Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen Download PDF

Info

Publication number
AT522669A2
AT522669A2 ATA9384/2018A AT93842018A AT522669A2 AT 522669 A2 AT522669 A2 AT 522669A2 AT 93842018 A AT93842018 A AT 93842018A AT 522669 A2 AT522669 A2 AT 522669A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microscale
web
ink
microscale structure
rotating
Prior art date
Application number
ATA9384/2018A
Other languages
English (en)
Inventor
Fairless Power Gary
Paul Stevens Ben
Swift Patrick
Original Assignee
Ccl Secure Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2017905173A external-priority patent/AU2017905173A0/en
Application filed by Ccl Secure Pty Ltd filed Critical Ccl Secure Pty Ltd
Publication of AT522669A2 publication Critical patent/AT522669A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/06Rotary letterpress machines for printing on webs with several printing units in sequential arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/02Letterpress printing, e.g. book printing
    • B41M1/04Flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/10Intaglio printing ; Gravure printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0081After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0002Lithographic processes using patterning methods other than those involving the exposure to radiation, e.g. by stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0045After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or film forming compositions cured by mechanical wave energy, e.g. ultrasonics, cured by electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams, or cured by magnetic or electric fields, e.g. electric discharge, plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/10Relief printing
    • B41P2200/12Flexographic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung auf einer Materialbahn, umfassend: eine erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit zum Vorsehen einer ersten Struktur zum Bilden einer ersten mikroskaligen Struktur auf einer Seite eines Bahnabschnitts; eine zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer zweiten Struktur zum Bilden einer zweiten mikroskaligen Struktur auf einer zweiten Seite des Bahnabschnitts; wobei die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Bahnabschnitt zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur zusammen die integrierte Vorrichtung bilden; und ein Bahnzuführsystem zum Zuführen der Materialbahn zwischen der ersten und der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit.

Description

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit mikroskaligen Strukturen, die auf gegenüberliegenden
Oberflächen des Produkts gebildet sind.
Die Erfindung eignet sich zur Verwendung bei der Herstellung von Banknoten und ähnlichen Sicherheitsdokumenten mit integrierten Sicherheitsvorrichtungen und es wird zweckmäßig sein, die Erfindung in Bezug auf diese beispielhafte, aber
nicht einschränkende Anwendung zu beschreiben.
Hintergrund der Erfindung
Es ist wohlbekannt, dass viele Banknoten der Welt sowie andere Sicherheitsdokumente mikrooptische Vorrichtungen enthalten, die optische Effekte erzeugen, die eine visuelle Authentifizierung der Banknote ermöglichen. Einige der mikrooptischen Vorrichtungen enthalten Fokussierelemente, wie Zz. B. Mikrolinsen, die Mikrobildelemente vergrößern und Bilder pro]jizieren, die für einen Benutzer zu
Authentifizierungszwecken sichtbar sind.
Bei einigen existierenden Banknoten wird auf die Herstellung einer mikrooptischen Vorrichtung getrennt vom Banknotensubstrat selbst gesetzt. Gründe dafür umfassen:
a) die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Banknotensubstratdruckverfahrens, der Banknotendesignschichtdruckverfahren und des Produktionsverfahrens für mikrooptische Vorrichtungen,
b) die kurze Lebensdauer der Werkzeuge, wie z. B. der
Unterlegscheiben oder der direkt in der Oberfläche einer Rolle
c) die Zeit, die benötigt wird, um die Druckmaschinenausrichtung zu erhalten, im Vergleich zu der Zeit, in der das Verfahren der Linsenherstellung ohne Aufmerksamkeit oder Intervention abläuft.
d) die Fähigkeit, die linsenbasierte Vorrichtung mit den anderen Bereichen des Sicherheitsdokuments auszurichten.
e) die mangelnde Eignung traditioneller Banknotendrucktechniken, wie z. B. Bogentiefdruck- und OffsetDruckverfahren, für das Produktionsverfahren mikrooptischer
Vorrichtungen.
Die mehrstufigen Verfahren, die derzeit für die Einfügung linsenbasierter mikrooptischer Vorrichtungen und anderer mikroskaliger Strukturen in Banknotensubstrate und ähnliche Sicherheitsdokumente eingesetzt werden, erzeugen mehr Abfall, als wünschenswert wäre. Die Größenordnungsunterschiede der Geschwindigkeit zwischen dem Druckverfahren für Sicherheitsdokumente und einigen Linsenherstellungsverfahren machen es erforderlich, dass zahlreiche
Linsenherstellungsverfahren vorhanden sind, um den Bedarf
abzudecken.
Es wäre wünschenswert, ein Inline-Verfahren für die Herstellung eines zweiseitigen Produkts bereitzustellen, das auf jeder Seite ein mikroskaliges Strukturelement trägt, in dem die mikroskaligen Strukturelemente und das zweiseitige Produkt einstückig gebildet sind. Es wäre außerdem wünschenswert, ein Inline-Verfahren für die Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einem mikroskaligen Strukturelement auf jeder Seite bereitzustellen, das bekannte Nachteile oder Unannehmlichkeiten existierender Produkte abschwächt oder
verringert.
Zusammenfassung der Erfindung
Ein Aspekt der Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung auf einer Materialbahn bereit, umfassend:
eine erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer ersten Struktur zum Bilden einer ersten mikroskaligen Struktur auf einer Seite eines Bahnabschnitts;
eine zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer zweiten Struktur zum Bilden einer zweiten mikroskaligen Struktur auf der zweiten Seite des Bahnabschnitts; wobei die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Bahnabschnitt zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur zusammen die integrierte Vorrichtung bilden; und
ein Bahnzuführsystem zum Zuführen der Materialbahn zwischen der ersten und der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit.
Unterlegscheibe gebildet ist.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Rolle mit einer ersten Struktur, die in einer Oberfläche der ersten
Rolle gebildet ist.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die erste mikroskalige Struktur als eine separate Fläche auf der Bahn
gebildet.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle, an der eine zweite Unterlegscheibe angebracht ist, wobei die zweite Struktur in einer Oberfläche der zweiten
Unterlegscheibe gebildet ist.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle, die eine zweite Struktur aufweist, die in einer
Oberfläche der zweiten Rolle gebildet ist. In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die zweite mikroskalige Struktur als eine separate Fläche auf der Bahn
gebildet.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die
Vorrichtung ferner:
mikroskalige Struktur zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die strahlungshärtbare Druckfarbe UV-härtbare Druckfarbe. In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die erste
Druckstation eine Tiefdruckeinheit.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
ein oder mehrere erste Strahlungshärtungsmittel zur Befestigung der strahlungshärtbaren Druckfarbe nach oder
während des Prägens der ersten Struktur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen druckt die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit die erste
mikroskalige Struktur auf die Bahn.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Druckfarbenauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, zum Auftragen von strahlungshärtbarer Druckfarbe in einer oder mehreren Flächen auf die erste Rolle,
wo die erste mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert.
Kontakt gebracht wird.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
ein oder mehrere erste Strahlungshärtungsmittel zum Befestigen strahlungshärtbaren Druckfarbe, wenn die strahlungshärtbare Druckfarbe mit dem Abschnitt der Bahn in
Kontakt steht, um die erste mikroskalige Struktur zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
eine zweite Druckstation, die sich vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit befindet oder einen Teil davon bildet, zum Auftragen von strahlungshärtbarer Druckfarbe auf eine Seite der Bahn und zum Prägen der zweiten
mikroskaligen Struktur in die strahlungshärtbare Druckfarbe.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die
strahlungshärtbare Druckfarbe UV-härtbare Druckfarbe.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die zweite
Druckstation eine Tiefdruckeinheit.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
ein oder mehrere zweite Strahlungshärtungsmittel zur Befestigung der strahlungshärtbaren Druckfarbe nach oder
während des Prägens der zweiten Struktur.
mikroskalige Struktur auf die Bahn.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Druckfarbenauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, zum Auftragen von strahlungshärtbarer Druckfarbe in einer oder mehreren Flächen auf die erste Rolle,
wo die erste mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert.
In einer oder mehreren Ausführungsformen rotiert die zweite Rolle strahlungshärtbare Druckfarbe so, dass die strahlungshärtbare Druckfarbe mit dem Abschnitt der Bahn in
Kontakt gebracht wird.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
ein oder mehrere zweite Strahlungshärtungsmittel zur Befestigung der strahlungshärtbaren Druckfarbe, wenn die eine oder die mehreren Flächen mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt stehen, um die zweite mikroskalige Struktur zu bilden. In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
einen Detektor zum Erfassen einer oder mehrerer
Ausrichtungsmarkierungen oder Vorrichtungen, die gebildet werden durch die erste und zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit, Komponenten der ersten und zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, eine
oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten
eine Steuervorrichtung für
die Ermittlung eines Ausrichtungsfehlers und
die Steuerung eines Ausrichtungsausgleichsystems, um
die bestimmten Ausrichtungsfehler auszugleichen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen läuft die Bahn in einer Maschinenrichtung durch die Vorrichtung, wobei das Ausrichtungsausgleichsystem Folgendes umfasst:
einen Linearkompensator zur Steuerung der Ausrichtung in Maschinenrichtung, umfassend und eine Tragrolle, die eingerichtet ist, um quer zur Maschinenrichtung und zur Ebene der Bahn angetrieben zu werden, um die Bahnlänge zwischen der ersten und der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit zu
vergrößern oder zu verringern.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Ausrichtungsausgleichsystem ferner:
eine Kantenführung zur Steuerung der Ausrichtung quer zur Maschinenrichtung und in der Ebene der Bahn durch seitliches
Bewegen der Bahn zwischen ihren Kanten.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfassen die erste und die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit und/oder eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten jeweils eine Haupttrommel, über die die Bahn verläuft, wobei das Ausrichtungsausgleichsystem ein Schräglaufausgleichsmittel zur Einstellung des relativen Schräglaufwinkels zwischen der Bahn
und der relevanten Mikroskalenbildungseinheit umfasst.
eine Schrägrolle vor mindestens einer der Haupttrommeln; und
eine Schräglaufausgleichvorrichtung zum Ausgleichen des Bahnschräglaufs durch Steuerung der relativen Rotation zwischen der Schrägrolle und der Haupttrommel zur Änderung des
Bahneintrittswinkels an der mindestens einen Haupttrommel.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste und/oder zweite Struktur einen Bildbereich und einen NichtBildbereich, wobei in dem Nicht-Bildbereich eine oder mehrere Druckfarbenaufnahmevertiefungen gebildet sind und Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Bildbereich weggelassen werden, wodurch die Unterlegscheibe so wirkt, dass ein
Negativ- oder Umkehrbild aufgedruckt wird.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
eine automatische Montagemaschine für Unterlegscheiben zur automatischen Montage von Unterlegscheiben, um die mikroskaligen Strukturen mit den gewünschten Toleranzen zu
formen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
ein Rollentemperatursteuersystem, umfassend
Wärmetauscher zum Übertragen von Wärme zwischen den Rollen in einer oder beiden auf die erste und zweite Mikroskalenstrukturbildungseinheit und ein Kühlfluid;
ein oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen zur Messung
der Temperatur der Rollen; und
ein Steuersystem zur Steuerung des Betriebs des Wärmetauschers als Reaktion auf die von der einen oder den
mehreren Temperaturmessvorrichtungen erfassten Temperatur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
Druckfarbentemperatursteuersystem zum Steuern der Temperatur der strahlungshärtbaren Druckfarbe, umfassend
einen oder mehrere Druckfarbenspeichertanks;
einen Wärmetauscher zur Übertragung von Wärme zwischen den Druckfarbenspeichertanks und einem Kühlfluid;
eine oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen zur Messung der Temperatur der Druckfarbe; und
ein Steuersystem zur Steuerung des Betriebs des
Wärmetauschers als Reaktion auf die erfasste Temperatur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung ferner:
eine oder mehrere Druckeinheiten, vorzugsweise Tiefdruckeinheiten, die sich inline mit der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit befinden und nicht mit der Produktion der ersten und zweiten mikroskaligen Struktur in Verbindung stehen, zum Aufbringen von Druckschichten auf das
zweiseitige Produkt.
In einer oder mehreren Ausführungsformen bildet eine der ersten mikroskaligen Strukturen beliebige von Lentikularmikrolinsen, sphärischen Mikrolinsen, Mikrospiegeln,
Lentikularspiegeln, beugenden Zonenplatten und Fresnellinsen. In einer oder mehreren Ausführungsformen bildet die zweite
mikroskalige Struktur Bildelemente, die mit der ersten
mikroskaligen Struktur interagieren, um eine Moire-
Vergrößerungsvorrichtung, eine integrale Bildvorrichtung oder
eine Lentikularbildvorrichtung zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen hat die Materialbahn eine Breite von mehr als 600 mm und vorzugsweise mehr als 800
mM.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist das zweiseitige
Produkt ein Sicherheitsdokument.
In einer oder mehreren Ausführungsformen ist das
Sicherheitsdokument eine Banknote.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung auf einer Materialbahn bereit, umfassend die folgenden Schritte:
Verwendung einer ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit zum Aufweisen einer ersten Struktur, um eine erste mikroskalige Struktur auf einer Seite eines Bahnabschnitts zu bilden;
Verwendung einer zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer zweiten Struktur, um eine zweite mikroskalige Struktur auf der zweiten Seite des Bahnabschnitts zu bilden; wobei die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Bahnabschnitts zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur zusammen die integrierte Vorrichtung bilden; und
Verwendung eines Bahnzuführsystems zum Zuführen der Materialbahn zwischen der ersten und zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung einer ersten Druckstation, die sich vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit befindet oder einen Teil davon bildet, um eine oder mehrere Flächen auf eine Seite der Bahn aufzutragen, und Prägen der ersten Struktur in die einen oder die mehreren Flächen, um die erste
mikroskalige Struktur zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen, umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung eines oder mehrerer ersten Strahlungshärtungsmittel zum Befestigen der strahlungshärtbaren Druckfarbe nach oder während des Prägens
der ersten Struktur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Druckfarbenauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung der ersten Druckfarbenauftragungseinheit, um strahlungshärtbare Druckfarbe in einer oder mehreren Flächen auf die erste Rolle aufzutragen, wo die erste mikroskalige
Struktur gebildet werden soll.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung der ersten Rolle zum Rotieren der einen oder der mehreren Flächen, sodass die eine oder die mehreren
Flächen mit dem Bahnabschnitt in Kontakt gebracht werden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung eines oder mehrerer Strahlungshärtungsmittel, um die strahlungshärtbare Druckfarbe zu befestigen, wenn die eine oder die mehreren Flächen mit dem Bahnabschnitt in
Kontakt stehen, um die erste mikroskalige Struktur zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung einer zweiten Druckstation, die sich vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit befindet oder einen Teil davon bildet, zum Auftragen von einer oder mehreren Flächen auf eine Seite der Bahn, und Prägen der zweiten mikroskaligen Struktur in die eine oder die mehreren
Flächen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung eines oder mehrerer zweiter Strahlungshärtungsmittel zur Befestigung der strahlungshärtbaren Druckfarbe nach oder während des Prägens
der zweiten Struktur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit umfasst eine zweite Druckfarbenauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, umfasst, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung der zweiten Druckfarbenauftragungseinheit zum Auftragen von strahlungshärtbarer Druckfarbe in einer oder mehreren Flächen auf die zweite Rolle, wo die zweite
mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung der zweiten Rolle, um die einen oder die mehreren Flächen so zu rotieren, dass die eine oder die mehreren Flächen mit dem Bahnabschnitt in Kontakt gebracht
werden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung eines oder mehrerer zweiter Strahlungshärtungsmittel zum Befestigen der strahlungshärtbaren Druckfarbe, wenn die eine oder die mehreren Flächen mit dem Bahnabschnitt in Kontakt stehen, um
die zweite mikroskalige Struktur zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung eines Detektors zum Erfassen einer oder mehrerer Ausrichtungsmarkierungen oder Vorrichtungen, die gebildet werden durch die erste und zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit, Komponenten der ersten und zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten oder Komponenten einer oder mehrerer zusätzlicher Mikroskalenstrukturbildungseinheiten; und
Verwendung einer Steuervorrichtung zur Ermittlung eines Ausrichtungsfehlers und Steuerung eines Ausrichtungsausgleichsystems zum Ausgleichen des ermittelten
Ausrichtungsfehlers.
In einer oder mehreren Ausführungsformen verläuft die Bahn in einer Maschinenrichtung durch die Vorrichtung, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung eines Linearkompensators, der Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um die Ausrichtung in der Maschinenrichtung zu steuern, umfassend und eine Tragrolle, die eingerichtet ist, um quer zur Maschinenrichtung und zur Ebene der Bahn angetrieben zu werden, um die Bahnlänge zwischen der ersten und der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit zu vergrößern oder zu
verringern.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung einer Kantenführung, die Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um die Ausrichtung quer zur Maschinenrichtung und in der Ebene der Bahn zu steuern,
indem die Bahn seitlich zwischen ihren Kanten bewegt wird.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfassen die erste und die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit und/oder eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten jeweils eine Haupttrommel, über die die Bahn verläuft, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung eines Schräglaufausgleichsmittels, das Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um den relativen Schräglaufwinkel zwischen der Bahn und der relevanten
Mikroskalenbildungseinheit einzustellen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das
Schräglaufausgleichsmittel eine Schrägrolle vor mindestens
einer der Haupttrommeln, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung einer Schräglaufausgleisvorrichtung, die Teil des Schräglaufausgleichsmittels bildet, um die Bahnschräglauf durch Steuerung der relativen Rotation zwischen der Schrägrolle und der Haupttrommel auszugleichen, um den Bahneintrittswinkel an der mindestens einen Haupttrommel zu
ändern.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste und/oder zweite Struktur einen Bildbereich und einen NichtBildbereich, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Bildung einer oder mehrerer Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Nicht-Bildbereich und Weglassen der Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Bildbereich, wodurch die Unterlegscheibe arbeitet, um ein Negativ- oder
Umkehrbild aufzudrucken.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung einer automatischen Montagemaschine für Unterlegscheiben zur automatischen Montage von Unterlegscheiben, um die mikroskaligen Strukturen mit den
gewünschten Toleranzen zu bilden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
in einem Rollentemperatursteuersystem, umfassend einen Wärmetauscher, eine oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen und ein Steuersystem,
Verwendung des Wärmetauschers zur Übertragung von Wärme zwischen Rollen in einer oder beiden zur ersten und zweiten
Mikroskalenstrukturbildungseinheit und einem Kühlfluid;
Verwendung einer oder mehrerer Temperaturmessvorrichtungen, um die Temperatur der Rollen zu messen; und
Verwendung des Steuersystems zur Steuerung des Betriebs des Wärmetauschers ist eine Reaktion auf die von der einen oder den mehreren Temperaturmessvorrichtungen erfasste
Temperatur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
ein Druckfarbentemperatursteuersystem zur Steuerung der Temperatur der strahlungshärtbaren Druckfarbe,
Verwendung eines Wärmetauschers zur Übertragung von Wärme zwischen Druckfarbenspeichertanks und einem Kühlfluid;
Verwendung einer oder mehrerer Temperaturmessvorrichtungen zur Messung der Temperatur der Druckfarbe; und
Verwendung eines Steuersystems zur Steuerung des Betriebs
des Wärmetauschers als Reaktion auf die erfasste Temperatur.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner:
Verwendung einer oder mehrerer Druckeinheiten, vorzugsweise Tiefdruckeinheiten, die sich inline mit der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit befinden und nicht mit der Produktion der ersten und zweiten mikroskaligen Struktur in Verbindung stehen, um Druckschichten
auf das zweiseitige Produkt aufzubringen.
Eine oder mehrere Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung zweiseitiger Produkte mit integrierten mikroskaligen Strukturen bereit, die
auf gegenüberliegenden Oberflächen der Produkte gebildet
werden. Eine oder mehrere Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung zweiseitiger Produkte mit integrierten mikroskaligen Strukturen bereit, die auf gegenüberliegenden Oberflächen der zweiseitigen Produkte gebildet werden, wobei die mikroskaligen Strukturen miteinander ausgerichtet sind und ein strahlungshärtbares Druck- oder Prägeverfahren bei der Bildung der mikroskaligen Strukturen verwendet wird. In einigen Fällen können die mikroskaligen Strukturen eine mikrooptische Vorrichtung bilden, die üblicherweise als Fälschungsschutzmaßnahme verwendet wird, und/oder inline mit
weiteren Druckverfahren gebildet werden.
Definitionen
Sicherheitsdokument oder Token
Wie hierin verwendet, umfassen die Begriffe Sicherheitsdokumente und Tokens alle Arten von Dokumenten und Werttokens sowie Identifizierungsdokumente, umfassend, aber nicht beschränkt auf die folgenden: Währungsgegenstände wie Banknoten und Münzen, Kreditkarten, Schecks, Pässe, Ausweiskarten, Wertpapiere und Aktienzertifikate, Führerscheine, Eigentumsurkunden, Reisedokumente wie Flug- und Bahntickets, Eintrittskarten und Tickets, Geburts-, Sterbe-
und Heiratsurkunden und akademische Niederschriften.
Sicherheitsvorrichtung oder -merkmal
Wie hierin verwendet, umfasst der Begriff Sicherheitsvorrichtung oder Sicherheitsmerkmal ein beliebiges einer großen Anzahl von Sicherheitsvorrichtungen, -elementen
oder -merkmalen, die ein Sicherheitsdokument oder -token vor
Fälschung, Kopie, Veränderung oder Manipulation schützen sollen. Sicherheitsvorrichtungen oder -merkmale können in oder auf dem Substrat des Sicherheitsdokuments oder in oder auf einer oder mehreren auf das Basissubstrat aufgetragenen Schichten bereitgestellt sein und können eine Vielzahl von Formen annehmen, wie z. B. in Schichten des Sicherheitsdokuments eingebettete Sicherheitsfäden; Sicherheitsdruckfarben, wie z. B. fluoreszierende, lumineszierende oder phosphoreszierende Druckfarben, metallische Druckfarben, irisierende Druckfarben, photochrome, thermochrome, hydrochrome oder peizochrome Druckfarben; aufgedruckte oder geprägte Merkmale einschließlich Reliefstrukturen; Interferenzschichten; Flüssigkristallvorrichtungen; Linsen und Lentikularstrukturen; optisch variable Vorrichtungen (OVDs) wie diffraktive Vorrichtungen einschließlich Beugungsgradienten, Hologramme
und diffraktive optische Elemente (DOEs).
Mikroskalige Struktur
Wie hierin verwendet, umfasst der Begriff mikroskalige Struktur geprägte oder aufgedruckte Strukturen mit einer Skala der physikalischen Betrachtung oder mit Begrenzungen mit mindestens einer kennzeichnenden Abmessung von weniger als 999 um (unter 1 mm). Vorzugsweise betrifft die mikroskalige Struktur die Fähigkeit, Strukturen mit einer Auflösung zu erzeugen oder aufzudrucken, die unter der Auflösung traditioneller industrieller Druckeinheiten wie Tiefdruck, Offset (nass und trocken), Flexodruck, Intaglio und dergleichen liegt, und zwar sowohl in der Ebene des Substrats (oder einer zum Substrat parallelen Ebene) als auch in einer zum Substrat senkrechten Ebene. Insbesondere Strukturen mit
mindestens einer kennzeichnenden Abmessung von weniger als 50
Mikron und vorzugsweise Strukturen mit mindestens einer kennzeichnenden Abmessung von weniger als 10 Mikron, vorzugsweise Strukturen mit mindestens einer kennzeichnenden
Abmessung von weniger als 5 Mikron.
Die untere Grenze der Strukturgröße wird durch die derzeitigen Grenzen der Origination-Technologie eingestellt. So umfasst der Begriff mikroskalige Struktur Strukturen mit einer kennzeichnenden Abmessung von weniger als 1 Mikron, wie z. B.
Beugungsgitter mit einer Periode von 400 nm.
Breitbahn
In der Druckindustrie fällt der Bahnendruck im Allgemeinen in zwei Kategorien: Schmalbahn und Breitbahn. Obwohl es keine Standardbreite gibt, die den Zwischenraum zwischen Schmalbahn und Breitbahn definiert, bearbeiten Schmalbahnvorrichtungen, insbesondere Druckmaschinen, im Allgemeinen Bahnbreiten von etwa 300 mm, obwohl einige vergrößerte Schmalbahnmaschinen bis zu 600 mm bearbeiten können. Breitbahnvorrichtungen haben im Allgemeinen eine Breite von mehr als 600 mm und vorzugsweise eine Breite von mehr als 800 mm. Der Breitbahndruck ist zu höheren Geschwindigkeiten in der Lage, erfordert Jedoch aufgrund der Bahnlänge bzw. der Bahnbreite eine bessere Steuerung der Ausrichtung, insbesondere in Maschinenrichtung
und Schräglauf.
Substrat
Wie hierin verwendet, betrifft der Begriff Substrat das Basismaterial, aus dem das Sicherheitsdokument oder -token
gebildet wird. Das Basismaterial kann Papier oder andere
Fasermaterialien sein, wie z. B. Zellulose; ein Kunststoff-
oder Polymermaterial einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET); ein biaxial ausgerichtetes Polypropylen (BOPP); oder ein Verbundmaterial aus zwei oder mehreren Materialien, wie z. B. ein Laminat aus Papier und mindestens einem Kunststoffmaterial
oder aus zwei oder mehreren Polymermaterialien.
Transparente Fenster und Halbfenster
Wie hierin verwendet, betrifft der Begriff Fenster einen transparenten oder transluzenten Bereich im Sicherheitsdokument im Vergleich zu undurchsichtigen Bereichen, auf die üblicherweise der Druck aufgetragen wird. Das Fenster kann vollständig transparent sein, sodass die Transmission von Licht im Wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt, oder es kann teilweise transparent oder transluzent sein und teilweise die Transmission von Licht ermöglichen, ohne dass Objekte durch den Fensterbereich deutlich sichtbar
sind.
Ein Fensterbereich kann in einem polymeren Sicherheitsdokument gebildet sein, das mindestens eine Schicht aus transparentem Polymermaterial und eine oder mehrere trübende Schichten aufweist, die auf mindestens eine Seite eines transparenten polymeren Substrats aufgetragen werden, indem in dem den Fensterbereich bildenden Bereich auf mindestens eine trübende Schicht verzichtet wird. Wenn trübende Schichten auf beide Seiten eines transparenten Substrats aufgetragen werden, kann ein vollständig transparentes Fenster gebildet werden, indem auf beiden Seiten des transparenten Substrats in dem
Fensterbereich auf die trübenden Schichten verzichtet wird.
Es kann ein teilweise transparenter oder transluzenter Bereich, im Folgenden als ein „Halbfenster” bezeichnet, in einem polymeren Sicherheitsdokument, das auf beiden Seiten trübende Schichten aufweist, gebildet sein, indem auf nur einer Seite des Sicherheitsdokuments in dem Fensterbereich auf die trübenden Schichten verzichtet wird, sodass das „Halbfenster“ nicht vollständig transparent ist, es Jedoch ermöglicht, dass Licht durch das Fenster gelangt, ohne zu ermöglichen, dass Objekte deutlich durch das Halbfenster
gesehen werden.
Alternativ ist es möglich, dass die Substrate aus einem im Wesentlichen undurchsichtiges Material, wie z. B. Papier oder Fasermaterial, gebildet sind, ohne dass ein Einsatz aus transparentem Kunststoffmaterial in einen Ausschnitt eingefügt wird oder in das Papier- oder Fasersubstrat vertieft wird, um ein transparentes Fenster oder einen transluzenten
Halbfensterbereich zu bilden.
Fenster und Halbfenster umfassen üblicherweise ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale, die unter anderem Prägedesigns, aufgedruckte Vignetten, diffraktive Merkmale, mikrooptische
Merkmale umfassen können.
Trübende Schichten
Es können eine oder mehrere trübende Schichten auf ein transparentes Substrat aufgetragen werden, um die Trübheit des Sicherheitsdokuments zu erhöhen. Eine trübende Schicht ist eine, bei der gilt, dass Lr < Lo, wobei Lo die Menge des Lichts ist, das auf das Dokument fällt, und Lr die Menge des Lichts ist, das durch das Dokument transmittiert wird. Eine trübende
Schicht kann eine oder mehrere aus einer Vielzahl trübender
Beschichtungen umfassen. Zum Beispiel können die trübenden Beschichtungen ein Pigment, wie z. B. Titandioxid, umfassen, das in einem Bindemittel oder einem Träger aus einem hitzeaktivierten vernetzbarem polymeren Material dispergiert ist. Alternativ könnte ein Substrat aus transparentem Kunststoffmaterial zwischen trübenden Schichten aus Papier oder sonstigem, im Wesentlichen undurchsichtigen Material angeordnet werden, auf das anschließend Merkmale aufgedruckt
oder auf andere Weise aufgetragen werden können.
Fokussierelemente
Ein oder mehrere Fokussierelemente können auf das Substrat der Sicherheitsvorrichtung auetragen werden. Wie hierin verwendet, betrifft der Begriff „Fokussierelement“ Elemente und Vorrichtungen, die Licht auf einen realen Brennpunkt fokussieren oder bewirken, dass Licht an einem realen Brennpunkt konstruktiv interferiert. Fokussierelemente umfassen refraktive Elemente, die einfallendes Licht auf einen realen Brennpunkt in einer realen Brennebene fokussieren, und außerdem Licht, das von einem beliebigen Punkt in der Brennebene in eine bestimmte Richtung gestreut wird, kollimieren. Fokussierelemente umfassen außerdem transmissive diffraktive Linsen, Zonenplatten und dergleichen, die bewirken, dass transmittiertes diffraktiertes Licht an einem
gewünschten realen Brennpunkt konstruktiv interferiert.
Strahlungshärtbare Druckfarbe
Der hierin verwendete Begriff „strahlungshärtbare Druckfarbe“ betrifft jede Druckfarbe, jeden Lack oder Jede andere Beschichtung, die in einem Druckverfahren auf das Substrat
aufgetragen werden können und die aufgedruckt oder geprägt
werden können, während sie weich oder halbweich sind, um eine Reliefstruktur zu bilden, und die durch Strahlung gehärtet werden, um die Reliefstruktur zu befestigen. Das Härtungsverfahren findet üblicherweise nicht statt, bevor die strahlungshärtbare Druckfarbe aufgedruckt oder geprägt wird, aber es ist möglich, dass die Druckfarbe bei einigen Verfahren teilweise gehärtet (halbweich) wird, bevor aufgedruckt oder geprägt wird, und dass das Härtungsverfahren entweder nach dem Aufdrucken oder Prägen oder im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Druck- oder Prägeschritt stattfindet. Die strahlungshärtbare Druckfarbe ist vorzugsweise durch ultraviolette (UV) Strahlung härtbar. Alternativ kann die strahlungshärtbare Druckfarbe auch durch andere Formen der Strahlung, wie zZ. B. Elektronenstrahlen oder Röntgenstrahlen, gehärtet werden. Die Verweise auf UV-härtbare Druckfarbe(n) im Rest der Beschreibung sind als Beispiele zu verstehen. Alle Ausführungsformen können durch andere strahlungshärtbare Druckfarben ersetzt werden, sofern sie die von der Ausführungsform geforderten Kriterien (wie z. B. Viskosität vor der Härtung) erfüllen können. In ähnlicher Weise spiegelt der Verweis auf UV-Lampen wider, dass sich die Beschreibung auf UV-härtbare Druckfarben bezieht. Wenn eine durch einen Elektronenstrahl härtbare Druckfarbe verwendet wird, würde eindeutig eine Elektronenstrahlvorrichtung anstelle der UV-
Lampen verwendet werden.
Die strahlungshärtbare Druckfarbe ist vorzugsweise eine transparente oder transluzente Druckfarbe, die aus einem klaren Harzmaterial gebildet wird. Eine derartige transparente oder transluzente Druckfarbe eignet sich besonders für das Aufdrucken l1ichttransmittierender Sicherheitselemente wie Unterwellenlängengitter, transmissive Beugungsgitter und
Linsenstrukturen.
Die transparente oder transluzente Druckfarbe umfasst vorzugsweise einen UV-härtbaren Klarlack auf Acrylbasis oder eine UV-härtbare Beschichtung auf Acrylbasis. Derartige UVhärtbare Lacke können von verschiedenen Herstellern bezogen werden, einschließlich Kingfisher Ink Limited, Produkt Ultraviolett Typ UVF-203 oder ähnliches. Alternativ kann die strahlungshärtbare Druckfarbe auch auf anderen Verbindungen,
Z. B. Nitrozellulose, basieren.
Die hierin verwendeten strahlungshärtbaren Druckfarben und Lacke haben sich als besonders geeignet für das Aufdrucken oder Prägen von Mikrostrukturen, einschließlich diffraktiver Strukturen, wie Beugungsgitter und Hologramme sowie Mikrolinsen und Linsenarrays, erwiesen. Sie können jedoch auch mit größeren Reliefstrukturen, wie z. B. nicht diffraktiven optisch variablen Vorrichtungen, aufgedruckt oder geprägt
werden.
Die Druckfarbe wird vorzugsweise im Wesentlichen zur gleichen Zeit aufgedruckt oder geprägt und durch ultraviolette (UV) Strahlung gehärtet.
Um für den Tiefdruck geeignet zu sein, der das bevorzugte Verfahren zum Auftragen der strahlungshärtbaren Druckfarbe beim anschließenden Prägen ist, hat die strahlungshärtbare Druckfarbe vorzugsweise eine Viskosität, die im Wesentlichen im Bereich von etwa 20 bis etwa 175 Centipoise, und noch bevorzugter von etwa 30 bis etwa 150 Centipoise, liegt. Die Viskosität kann durch Messung der Zeit zum Ablassen des Lacks aus einem Zahn-Becher #2 ermittelt werden. Eine Probe, die in
20 Sekunden abläuft, hat eine Viskosität von 30 Centipoise,
und eine Probe, die in 63 Sekunden abläuft, hat eine
Viskosität von 150 Centipoise.
Bei einigen polymeren Substraten kann es notwendig sein, vor dem Auftragen der strahlungshärtbaren Druckfarbe zum Verbessern der Haftung der von der Druckfarbe gebildeten Struktur auf dem Substrat eine Zwischenschicht auf das Substrat aufzutragen. Die Zwischenschicht umfasst vorzugsweise eine Primerschicht und noch bevorzugter umfasst die Primerschicht ein Polyethylenimin. Die Primerschicht kann außerdem einen Vernetzer, z. B. ein multifunktionelles Isocyanat, enthalten. Beispiele für andere Primer, die zur Verwendung in der Erfindung geeignet sind, umfassen: Hydroxylterminierte Polymere; Hydroxyl-terminierte Copolymere auf Polyesterbasis; vernetzte oder unvernetzte hydroxylierte Acrylate; Polyurethane; und UV-härtbare anionische oder kationische Acrylate. Beispiele für geeignete Vernetzer umfassen: Isocyanate, Polyaziridine, Zirkoniumkomplexe,
Aluminiumacetylaceton, Melamine und Carbodiimide.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun nur noch beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen
beschrieben, in denen: die Figur 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines
zweiseitigen Produkts, wie z. B. einer Banknote, ist;
die Figuren 3 und 6 schematische Darstellungen der ersten bzw.
zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit sind,
die einen Teil der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung
bilden;
die Figuren 2, 4, 5 und 7 bis 10 schematische Darstellungen einer Ausführungsform eines zweiseitigen Produkts während verschiedener Herstellungsphasen durch die in der Figur 1
dargestellte Vorrichtung sind;
die Figuren 11 und 12 schematische Darstellungen von zwei verschiedenen Teilen eines Ausrichtungssteuersystems sind, das einen Teil der in der Figur 1 dargestellten Vorrichtung
bildet;
die Figuren 13 bis 16 schematische Darstellungen sind, die Elemente eines Schräglaufausgleichsystems zeigen, das einen Teil der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung bildet, in
verschiedenen Betriebszuständen;
die Figur 17 eine schematische Darstellung ist, die weitere Elemente des Schräglaufausgleichsystems zeigt, das einen Teil
der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung bildet;
die Figur 18 eine schematische Darstellung ist, die Elemente eines Trommeltemperatursteuersystems zeigt, das einen Teil der
in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung bildet;
die Figur 19 eine schematische Darstellung ist, die Elemente eines Farbviskositätssteuersystems zeigt, das einen Teil der
in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung bildet;
die Figuren 20 bis 22 schematische Darstellungen von drei
alternativen Ausführungsformen der in der Figur 1
dargestellten Ausführungsform von Vorrichtungen zur Inline-
Herstellung eines zweiseitigen Produkts, wie z. B. einer
Banknote, sind;
die Figur 23 eine schematische Darstellung ist, die zusätzliche Druckeinheiten zeigt, die inline mit der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung positioniert sind, um zusätzliche Designmerkmale für das zweiseitige Produkt zu
bilden;
die Figur 24 eine schematische Darstellung ist, die ein beispielhaftes zweiseitiges Produkt mit der in der Figur 11 gezeigten integrierten Vorrichtung und zusätzlichen Designmerkmalen, die durch die in der Figur 23 gezeigten
zusätzlichen Druckeinheiten gebildet werden, zeigt;
die Figur 25 eine schematische Darstellung ist, die Montageausrüstung für Unterlegscheiben zur Verwendung beim Zusammensetzen einer oder mehrerer Ausführungsformen der in
der Figur 1 gezeigten Vorrichtung zeigt;
die Figur 26 eine schematische Darstellung ist, die die in Bezug auf die Figur 25 beschriebene Unterlegscheiben-
Montageausrüstung während des Montageverfahrens zeigt; und
die Figur 27A und 27B eine schematische Darstellung ist, die einen Abschnitt einer Substratbahn mit mikroskaligen Strukturen, die auf beiden Seiten darauf gebildet sind, sowie weitere aufgedruckte Bilder und zugehörige
Ausrichtungsvorrichtungen zeigt.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Sicherheitsdokumente oder -token wie Banknoten oder Identifizierungsdokumente, wie z. B. Ausweiskarten oder Pässe, anwendbar, die aus einem Substrat gebildet sind, auf das eine
oder mehrere Druckschichten aufgetragen werden.
Im weiteren Sinne ist die Erfindung für eine mikrooptische Vorrichtung anwendbar, die in verschiedenen Ausführungsformen zur optischen Aufwertung von Kleidung, Hautprodukten, Dokumenten, Etiketten, Drucksachen, hergestellten Waren, Merchandising-Systemen, Verpackungen, Verkaufsstellendisplavs, Veröffentlichungen, Werbevorrichtungen, Sportartikeln, Sicherheitsdokumenten und -token, Finanzdokumenten und
Transaktionskarten und anderen Waren geeignet ist.
Die Figur 1 zeigt eine beispielhafte Vorrichtung 10 für die Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung, die auf Jeder Seite mindestens eine mikroskalige Struktur auf einer Materialbahn aufweist, und insbesondere eine Vorrichtung, die in der Lage ist, „Breitbahn“-Material zu bedrucken. Die Vorrichtung 10 umfasst eine erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 und eine zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14, zwischen denen eine Materialbahn 16 hindurchgeführt wird. Die erste und die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 und 14 sind eingerichtet, um mikroskalige Strukturen auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn 16 zu bilden. Die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Abschnitt der Bahn zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur
bilden zusammen die integrierte Vorrichtung.
Wie oben erwähnt, sollen die Worte „erste“ und „zweite“ im
Zusammenhang dieser Offenbarung weder den Sinn, in dem die
Bahn geführt wird, noch die Reihenfolge, in der beliebige der mikroskaligen Strukturen gebildet werden, vermitteln. Die Worte „erste“ und „zweite“ dienen dazu, gleichnamige Elemente
voneinander zu unterscheiden.
Es sollte außerdem angemerkt werden, dass sich die unten beschriebenen Ausführungsformen auf die Verwendung einer UVhärtbaren Druckfarbe beziehen. Im Allgemeinen können andere strahlungshärtbare Druckfarben als Ersatz für eine UV-härtbare Druckfarbe verwendet werden, obwohl UV-härtbare Druckfarben
die bevorzugte Art einer strahlungshärtbaren Druckfarbe sind.
In der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform umfasst die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 eine Mikrolinsen-Prägeeinheit, in der eine Unterlegscheibe verwendet wird. Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 umfasst zwei Flexodruckeinheiten, die auf einer Trommel montiert sind, die eine Unterlegscheibe trägt. Die Flexodruckeinheiten tragen eine strahlungshärtbare Druckfarbe, die in den nachstehenden Beispielen eine UV-härtbare Druckfarbe ist, auf die Unterlegscheibe auf, in der gleichen Weise wie herkömmliche Druckeinheiten. Die Flexodruckeinheiten stellen zusammen mit einer optionalen vorgeschalteten Tiefdruckeinheit 20 UVhärtbare Druckfarbe in einem gewünschten Muster und/oder einer gewünschten Druckfarbe bereit, um eine Bildschicht auf der gegenüberliegenden Seite der Bahn zu den mikrooptischen Linsen
zu bilden.
Die mikrooptischen Linsen bewirken, dass einfallendes Licht durch einen transparenten oder teilweise transparenten Abschnitt der Bahn 16 auf die Bildschicht fokussiert wird, um
Bilder zu projizieren, die für den Benutzer sichtbar sind. In
anderen Ausführungsformen können die mikroskaligen Strukturen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn 16 gebildet sind, Jedoch eine Vielzahl von Formen aufweisen. Die rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten 12 und 14 sind jeweils eingerichtet, um mikroskalige Strukturen zu bilden, die als Fokussierelemente oder Bildelemente wirken. Die Fokussierelemente können eine Reihe von refraktiven oder reflektierenden Strukturen, umfassend Mikrolinsen oder Mikrospiegel, sowie diffraktive Strukturen, umfassend binäre
oder mehrschichtige Zonenplatten, umfassen.
Die mikroskaligen Strukturen können durch das Auftragen von Druckfarbe oder anderem Material auf die Bahn 16 gebildet werden. Die Wahl der mikroskaligen Struktur, die von den rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten 12 und 14 auf die Bahn 16 aufgetragen wird, hängt von der Art der Vorrichtung ab, die mit dem zweiseitigen Produkt, das von der Vorrichtung 10 hergestellt werden soll, integral gebildet
werden soll.
Außerdem können, während die in der Figur 1 dargestellte Ausführungsform zwei rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheiten zeigt, zusätzliche rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheiten in anderen Ausführungsformen der Vorrichtung zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts verwendet werden. Es sollte außerdem verstanden werden, dass die spezifischen Einzelheiten Jeder rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, wie z. B. die Anzahl der Druckstationen, Rollen, UV-Härtungslampen und anderer Vorrichtungen, je nach den Eigenschaften einer oder beider der mikroskaligen Strukturen, die auf die gegenüberliegenden Seiten der Bahn 16 aufgetragen werden,
variieren können.
Die Vorrichtung 10 umfasst ferner ein Bahnzuführsystem zum Zuführen der Bahn 16 an Material zwischen der ersten und der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 und 14. Das Bahnzuführsystem kann Bahnreinigungseinheiten, Tiefdruckeinheiten, Schrägrollen, Linearkompensatoren, Kantenführungen, Führungsrollen, Zufuhrrollen und dergleichen
umfassen.
Bei der Verwendung wird die Bahn 16 in eine Richtung 22 durch eine Bahnreinigungseinheit 24 zur Tiefdruckeinheit 18 geführt. Die Tiefdruckeinheit 18 umfasst einen Tiefdruckzylinder 26, der mit einer Tiefdruckrolle 28 zusammenwirkt. Wie in der Figur 2 zu sehen ist, wirken der Tiefdruckzylinder 26 und die Tiefdruckrolle 28, um ein Feld 30 aus UV-härtbarer Druckfarbe
auf die Bahn 16 aufzutragen.
Nachdem die Bahn 16 um eine Schrägrolle 32 (siehe Figur 1) geführt wurde, die eingestellt werden kann, um den Schräglauf der Bahn 16 relativ zur ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 zu steuern, wird die Bahn 16 der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 zugeführt. Wie in der Figur 3 zu sehen ist, werden die Felder 30 der UV-härtbaren Druckfarbe durch die Eintritts- und Austrittsrollen 42 und 44 gegen eine Haupttrommel 40 und die Bahn 16 gedrückt. Eine Unterlegscheibe 46 (siehe Figur 4) ist an der Haupttrommel 40 montiert, wie unten genauer beschrieben, sodass bei einer Rotation der Haupttrommel 40 und der Eintritts- und Austrittsrollen 42 und 44 die Unterlegscheibe 46 gegen die klare UV-Schicht 30 drückt, um eine mikroskalige Struktur in Form von Mikrolinsen oder anderen lichtfokussierenden
Elementen einzuprägen.
Die rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 umfasst ferner UV-Lampen 48 und 50 zur Bereitstellung der Härtungsenergie 52 zur Befestigung der UV-härtbaren Druckfarbe in Form der Strukturen auf der Unterlegscheibe 46, wenn die Unterlegscheibe in Kontakt mit der UV-härtbaren Druckfarbe 30 steht. Bei Freigabe von der Unterlegscheibe 46 bei der Rotation der Haupttrommel 40 und dem Austritt der Bahn 16 aus der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 behält jedes Feld 30 aus Material seine gehärtete Form bei,
wie in der Figur 5 gezeigt.
Nach dem Verlassen der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 läuft die Bahn 16 über eine Führungsrolle 54 oder eine Reihe von Rollen und wird anschließend zu einem Linearkompensator 56 und einer Kantenführung 58 geleitet, um Einstellungen der Bahn 16 für die Ausrichtung zwischen der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 und nachgeschalteten Vorrichtungen, einschließlich der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14, bereitzustellen.
Nach dem Austritt aus der Kantenführung 58 läuft die Bahn 16 über eine Führungsrolle 60 oder eine Reihe von Rollen und wird der Tiefdruckeinheit 20 zugeführt. Diese Tiefdruckeinheit 20 gibt ein UV-härtbares Feld an Druckfarbe auf die Bahn 16 auf der gegenüberliegenden Seite zu dem Feld ab, das von dem vorgeschalteten Tiefdruckzylinder 26 aufgetragen wird. Das Auftragen eines UV-härtbaren Farbfelds durch die Tiefdruckeinheit 20 ermöglicht das Auftragen einer „benetzenden“ Schicht auf die Bahn für UV-härtbare Verfahren. Das heißt, ein ungehärtetes UV-härtbares Farbfeld, das weich
oder nass ist, wird vor der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 aufgetragen. Eine benetzende Schicht verringert die Wahrscheinlichkeiten von Defekten in der gebildeten mikroskaligen Struktur, wie zum Beispiel Blasen. Einige Strukturdesigns sind anfälliger für Blasenbildung als andere, daher sollte verstanden werden, dass
diese Tiefdruckeinheit 20 optional ist.
Die Bahn 16 wird anschließend von der Tiefdruckeinheit 20 einer Schrägrolle 62 zugeführt, die zur Steuerung des Bahnschräglaufs zur zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 eingestellt werden kann.
Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 wirkt, um eine bildgebende Mikroskalenstruktur auf die gegenüberliegende Seite der Bahn 16 aufzutragen, auf die die Mikrolinsen aufgetragen werden, wie in der Figur 6 ausführlicher dargestellt. Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 umfasst eine Haupttrommel 64 und in dieser Ausführungsform zwei
Flexodruckeinheiten 66 und 68.
Die Flexodruckeinheiten 66 und 68 tragen wie herkömmliche Druckeinheiten UV-härtbare Druckfarbe direkt auf eine auf der Haupttrommel 64 montierte Unterlegscheibe auf. Die Haupttrommel 64 druckt anschließend die UV-härtbare Druckfarbe, die von den Flexodruckeinheiten 66 und 68 auf die Bahn 16 aufgetragen wird. Eine UV-Lampe 70 kann die Flexodruckeinheit 66 teilweise oder vollständig aushärten, aber ansonsten wird die gesamte UV-härtbare Druckfarbe unter Verwendung der UV-Lampen 72 und 74 gehärtet. Die Kombination aus der Tiefdruckeinheit 20 und den Flexodruckeinheiten 66 und 68, die einen Teil der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 bilden, kann zusammen
die UV-härtbare Druckfarbe in einem beliebigen gewünschten Muster oder einer beliebigen gewünschten Druckfarbe auf der
Unterlegscheibe bereitstellen.
Beispielsweise kann die Flexodruckeinheit 66 UV-härtbare Druckfarbe einer Druckfarbe (Druckfarbe schließt in diesem Zusammenhang transparente Druckfarbe ein) in einem oder mehreren ersten Bereichen der Unterlegscheibe bereitstellen, und die Flexodruckeinheit 68 kann UV-härtbare Druckfarbe einer anderen Druckfarbe in einem oder mehreren zweiten Bereichen der Unterlegscheibe bereitstellen. In dem Fall, in dem die Flexodruckeinheiten 66, 68 UV-härtbare Druckfarbe an zumindest einigen verschiedenen Positionen auf der Unterlegscheibe (auf der Trommel 64) bereitstellen, ist es vorzuziehen, die Positionen der UV-Lampe 70 mit der Flexodruckeinheit 68 zu vertauschen. Demzufolge wird es ermöglicht, die UV-härtbare Druckfarbe aus beiden Flexodruckeinheiten 66, 68 teilweise oder vollständig auszuhärten, da die UV-Lampe 70 nach dem Auftragen der UV-härtbaren Druckfarbe auf die Unterlegscheibe positioniert werden würde, aber vor dem Druck auf die Bahn 16. Der erste und der zweite Bereich können sich an separaten diskreten Stellen befinden oder es können sich einige überlappen. Die Tiefdruckeinheit 20 kann außerdem eine UVhärtbare Druckfarbe einer dritten Druckfarbe auf der Bahn bereitstellen, die einem oder mehreren dritten Bereichen auf der Unterlegscheibe entspricht. Da in diesem Fall die UVhärtbare Druckfarbe durch die Tiefdruckeinheit 20 auf die Bahn aufgetragen wird, bevor sie die Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 erreicht, werden die Strukturen auf der Unterlegscheibe in die UV-härtbare Druckfarbe geprägt, anstatt dass die Unterlegscheibe die
Strukturen auf die Bahn druckt, wie es bei der UV-härtbaren
Druckfarbe der Fall ist, die durch die Flexodruckeinheiten 66,
68 aufgetragen wird.
Auch hier können die dritten Bereiche an diskreten Positionen positioniert werden, separat vom ersten und/oder zweiten Bereich oder mit einem oder beiden Bereichen überlappend. Das heißt, wenn sie in Kombination verwendet werden, können die Flexodruckeinheiten 66, 68 und die Tiefdruckeinheit 20 zur Erzeugung mikroskaliger Strukturen mit drei verschiedenen UVhärtbaren Druckfarben eingesetzt werden. Insbesondere in alternativen Ausführungsformen kann jede der Flexodruckeinheiten 66, 68 und der Tiefdruckeinheit 20 separat, ohne Einsetzen einer anderen Druckeinheit, oder in Kombination mit anderen der Druckeinheiten zur Erzeugung
mikroskaliger Strukturen verwendet werden.
In einer Ausführungsform trägt die Flexodruckeinheit 66 Felder 80 pigmentierter UV-härtbarer Druckfarbe auf eine Übertragungsrolle 82 auf. Die Übertragungsrolle 82 bewirkt, dass die Felder an der Haupttrommel 64 anliegen, sodass die Druckfarbe auf eine Unterlegscheibe 84 aufgetragen wird. Die Felder werden in den Bereichen auf die Unterlegscheibe 84 übertragen, in denen die Unterlegscheibe 84 Vertiefungen aufweist, in denen mikroskalige Strukturen gebildet sind, sodass die Druckfarbe die Vertiefungen ausfüllt. Die Druckfarbe 88 in den Vertiefungen der Unterlegscheibe 84 verbleibt in der Unterlegscheibe, während sich die Haupttrommel 64 in Richtung der UV-Lampe 70 dreht. An der UVLampe 70 wird die Härtungsenergie 90 aufgetragen, um die Druckfarbe 88 in den Vertiefungen der Unterlegscheibe 84
teilweise oder vollständig zu härten.
Die Flexodruckeinheit 68 trägt Felder 92 aus transparenter UVhärtbarer Druckfarbe auf eine Übertragungstrommel 94 auf, um sie anschließend auf die farbtragende Unterlegscheibe zu übertragen. Die Figur 8 zeigt die resultierende Struktur. Wenn sich die Trommel 64 weiterdreht, wird die in der Figur 8 dargestellte Struktur mit einem Farbfeld 96 in Kontakt gebracht, das von der Tiefdruckeinheit 20 auf die Bahn 16 aufgetragen wird. Die Bahn 16 wird im Zusammenwirken mit einer Eintritts-Druckrolle 98 der Haupttrommel 64 zugeführt und mithilfe einer Austritts-Druckrolle 100 von der rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 wegbewegt.
Die resultierende Struktur, einschließlich der von der Flexodruckeinheit 68 und Tiefdruckeinheit 20 aufgetragenen Felder 92 und 96 sowie der Druckfarbe 88 in den Vertiefungen der Unterlegscheibe 84, wird anschließend auf der Bahn 16 an den UV-Lampen 72 und 74 vorbei auf die in der Figur 9 dargestellte Weise auf der Bahn 16 getragen. Wiederum wird die Härtungsenergie 102 von den UV-Lampen 72 und 74 aufgetragen, um die Druckfarbelemente 88 und die Felder 92 und 96 gemeinsam
zu härten.
Bei fortgesetzter Rotation der Haupttrommel 64 trennt sich die Bahn und die Struktur, die aus den Druckfarbelementen 88 und den Feldern 92 und 96 besteht, von der Unterlegscheibe 84 (die auf der Haupttrommel verbleibt). Die Figur 10 zeigt die Struktur und die Bahn, nachdem sie von der Unterlegscheibe gelöst und die mikroskalige Struktur, die die
Druckbildelemente bildet, erzeugt wurde. In Ausführungsformen, in denen sowohl die Flexodruckeinheiten
66 und 68 als auch die Tiefdruckeinheiten 18 und 20 verwendet
werden, kann das Gewicht der UV-härtbaren Druckfarbe erheblich
sein. In diesem Fall kann eine Härtungsstation 110 bereitgestellt werden, einschließlich einer Trommel 112, über die die Bahn 16 transportiert wird, um die Härtungsenergie der UV-Lampen 114 und 116 aufzutragen. Die Leitrollen 118 und 120 führen die Bahn 16 von der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit 20 zur Härtungsstation 110.
Eine abschließende Leitrolle 122 leitet die Bahn 116 zu weiteren nachgeschalteten Verarbeitungsbetrieben, wie z. B. Trübung der Bahn 16 und Aufnahme weiterer Sicherheitsvorrichtungen, Schneiden der Bahn in Blätter und
anschließende Trennung der Blätter in Banknoten.
X-Y-Ausrichtungssystem
Üblicherweise werden mikroskalige Strukturen, und insbesondere zweiseitige mikroskalige Strukturen, durch Nachbearbeitungstechniken als kontinuierlicher Streifen, wie z. B. ein Faden oder eine Folie, aufgetragen und können daher als „fremd“ für das Banknotensubstrat, die Banknote oder das
Sicherheitsdokument empfunden werden.
Durch die Ausrichtung einer mikroskaligen Struktur auf einer Seite eines Substrats auf eine mikroskalige Struktur auf der anderen Seite des Substrats können die mikroskaligen Strukturen als Feld hergestellt werden. Dies bietet viele Vorteile bei der Integration von mikroskaligen Strukturen in ein bestehendes oder neues Sicherheitsdokument oder eine Banknote, umfassend: es ist nicht möglich, die mikroskaligen Strukturen vom Sicherheitsdokument in einem Stück zu trennen; Reduzierung der Verfahrensschritte, was zu weniger Ausschuss und einer schnelleren Produktion führt; Verbesserung der
Qualität der erzeugten mikroskaligen Strukturen; nahtlose
Integration der mikroskaligen Strukturen in andere Sicherheits- oder Designmerkmale; die Möglichkeit, mehrere diskrete Felder mit mikroskaligen Strukturen auf einem einzigen Sicherheitsdokument bereitzustellen; die Möglichkeit, eine beliebige Größe oder Form des/der Feldes/Felder,
einschließlich der mikroskaligen Strukturen, zu wählen.
Ausrichtungsvorrichtungen sind an Jeder der Mikroskalenstrukturbildungseinheiten 12 und 14 sowie an allen zusätzlichen Präge-, Druck- oder anderen Mikroskalenstrukturbildungseinheiten gebildet. Diese Ausrichtungsvorrichtungen befinden sich in der Regel außerhalb der aktiven Fläche auf der Substratbahn und werden über optische Sensoren gelesen. Die Ausrichtungsvorrichtungen stellen die notwendige Information zur Ermittlung der seitlichen und axialen Position der Mikroskalenstrukturbildungseinheit bereit und, falls erforderlich, der Druckeinheiten. Geeignete Ausrichtungsmarkierungen werden in W02010042999 offenbart und erörtert. Die optischen Sensoren senden Signale an ein Hauptausrichtungssteuersystem zurück, die die relativen Positionen Jeder Mikroskalenstrukturbildungseinheit und aller nachgeschalteter Druckeinheiten anzeigen. W02010042999 berücksichtigt Jedoch nicht die Ausrichtung von mikroskaligen Strukturen auf andere mikroskalige Strukturen (nur zu Standarddruckeinheiten) oder für mikroskalige Strukturen auf
gegenüberliegenden Seiten eines Substrats.
Ausrichtungsfehler können zwischen den verschiedenen Komponenten an einer Mikroskalenstrukturbildungseinheit entstehen (z. B. zwischen einer Tiefdruckeinheit und einer Prägeeinheit usw.) oder zwischen der ersten und der zweiten
Mikroskalenstrukturbildungseinheit (um vorderes und hinteres
Ausrichten zu erreichen) oder zwischen der ersten und der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit und denjenigen, die weitere Designelemente auf die Bahn auftragen, nachdem die
integrierte Vorrichtung bereits gebildet wurde.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 27A und 27B ist eine schematische Version eines Abschnitts einer Substratbahn 600 mit den integrierten Vorrichtungen 602 und 604 auf einem Sicherheitsdokument 606 gezeigt. Mehrere Versionen des Sicherheitsdokuments 606 wurden auf das Substrat 600 aufgetragen, das Teil einer Bahn ist, die sich in der durch den Pfeil 608 angezeigten Richtung durch eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, wie hierin beschrieben, bewegt. Die Fig. 27B ist ein Schnitt durch das Substrat 600 am Abschnitt 607,
wie in der Figur 27A dargestellt.
Die Ausrichtungsvorrichtungen 610, 611, 612, 613, 614, 616, 618 sind auf dem Substrat 600 abgebildet. Jede Vorrichtung 610, 611, 612, 613, 614, 616, 618 wird durch ein separates Werkzeug, wie z.B. eine Druckeinheit oder eine Mikroskalenstrukturbildungseinheit, in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung hergestellt. Das heißt, jedes Werkzeug, wie z. B. eine Unterlegscheibe oder ein Druckzylinder, wird mit den relevanten Bildstrukturen auf der Werkzeugoberfläche, in der Regel als Vertiefungen in der Oberfläche,
gebildet/hergestellt.
Wenn Bildstrukturen auf einem Werkzeug gebildet werden, werden auch Ausrichtungsvorrichtungen auf der Werkzeugoberfläche in einem Nicht-Bildbereich gebildet. Infolgedessen hinterlässt jede Wiederholung des Werkzeugs auf einem Substrat während des Druckens/Bildens eine Ausrichtungsmarke, die die Position
aller Strukturen von diesem Werkzeug auf dem Substrat anzeigt.
Optische Vorrichtungen/Wandler, die auf einer Vorrichtung gemäß der Erfindung befestigt sind, werden anschließend zum Lesen der Ausrichtungsvorrichtungen verwendet. Da die optischen Vorrichtungen auf der Vorrichtung befestigt sind, kann die relative Positionierung von Druck-/Mikrostrukturen auf dem Substrat zwischen Druckeinheiten (oder einer beliebigen anderen Strukturbildungseinheit) erkannt werden. Insbesondere kann in einer einfachen Implementierung ein Wandler die Startposition einer Ausrichtungsvorrichtung und die Länge der Ausrichtungsvorrichtung in Maschinenrichtung (entlang der Länge des Substrats und wie durch den Pfeil 608 in der beispielhaften Ausführungsform der Fig. 27A angezeigt) erkennen. Da die Ausrichtungsvorrichtung ein rechtwinkliges Dreieck oder ein Keil ist (obwohl andere Formen der Ausrichtungsvorrichtung verwendet werden können), variiert die Länge der Ausrichtungsvorrichtung in Maschinenquerrichtung (senkrecht zur Maschinenrichtung). Das Erkennen der Startposition der Ausrichtungsvorrichtung ermöglicht es, die Variation der Position der durch das entsprechende Werkzeug vorgesehenen Bilder in Maschinenrichtung zu variieren und die Kenntnis der Länge der Ausrichtungsvorrichtung an dem Punkt, an dem die optische Vorrichtung die Ausrichtungsvorrichtung schneidet, ermöglicht es, die Position der durch das entsprechende Werkzeug vorgesehenen Bilder relativ zu den durch andere Werkzeuge gebildeten Bildern in Maschinenquerrichtung zu variieren, was ein „XY“-
Ausrichtungssystem ergibt.
Die Ausrichtungsvorrichtungen 610, 611, 612, 613, 614, 616 und 618 der Fig. 27A und 27B haben eine dreieckige Form, die die XY- Ausrichtung wie oben beschrieben ermöglicht. Das System fügt jedoch eine Reihe von Abweichungen hinzu, die bei
Druckausrichtungssystemen nicht üblich sind. Erstens wurde die
Vorder-zu-Rückseiten-Ausrichtung, d. h. die Ausrichtung von Bildern auf gegenüberliegenden Seiten einer kontinuierlichen Substratbahn, bisher nicht in Betracht gezogen, zweitens die Vorder-zu-Rückseiten- Ausrichtung von transparent gebildeten Strukturen/Bildern und drittens die Ausrichtung dieser transparent gebildeten Strukturen zu „standardmäßigeren“ kolorierten Bildern, wie z. B. im Tiefdruck gedruckte
pigmentierte Druckfarbe.
Im Beispiel der Fig. 27A und 27B beziehen sich die Ausrichtungsvorrichtungen 610 und 611 auf Mikrostrukturen, die in Bezug auf die integrierten Vorrichtungen 602, 604 auf einer ersten Seite 620 des Substrats 600 gebildet sind. Die Ausrichtung Ausrichtungsvorrichtungen 610 und 611 haben ein Muster, das als Lichtverteiler wirkt und die Erkennung durch einen geeigneten Wandler ermöglicht, obwohl die Ausrichtungsvorrichtungen 610 und 611 in transparenter Druckfarbe gebildet sind. In ähnlicher Weise beziehen sich die Ausrichtungsvorrichtungen 612 und 613 auf Mikrostrukturen, die in Bezug auf die integrierten Vorrichtungen 602, 604 auf einer zweiten Seite 622 des Substrats 600 gebildet sind. Auch hier haben die Ausrichtungsvorrichtungen 612 und 613 ein Muster, das als Lichtdiffusor wirkt und die Erkennung durch einen geeigneten Wandler ermöglicht, obwohl die Ausrichtungsvorrichtungen 612 und 613 ebenfalls in transparenter Druckfarbe gebildet sind. Es ist außerdem möglich, für die Bildung solcher Mikrostrukturen pigmentierte Druckfarben zu verwenden, und in diesem Fall entfällt die Notwendigkeit, ein bestimmtes Muster innerhalb der
Ausrichtungsvorrichtung zu bilden.
Im Beispiel der Fig. 27A und 27B beziehen sich die
Ausrichtungsvorrichtungen 614, 616 und 618 auf Druckschichten,
die die integrierten Vorrichtungen 602 und 604 umgeben. Während die einzelnen Druckschichten, die mit den Ausrichtungsvorrichtungen 614, 616 und 618 verbunden sind, zum leichteren Verständnis nicht getrennt dargestellt sind, ist es zu verstehen, dass die Bereiche, die die integrierten Vorrichtungen umgeben und in einigen Designs solche Vorrichtungen überlappen, mehrere Druckschichten, wie z. B. verschiedene Druckfarben oder Sicherheitsdruckfarben, in einem
gewählten Bilddesign umfassen.
Die Ausrichtungsvorrichtung 618 befindet sich auf der zweiten Seite 622, während sich die Ausrichtungsvorrichtungen 614 und 616 auf der ersten Seite 620 befinden. Daher befinden sich in diesem Beispiel zwei Druckschichten auf der ersten Seite 620, Jeweils in Verbindung mit den Ausrichtungsvorrichtungen 614
und 616, und eine Druckschicht auf der zweiten Seite 622, die
mit der Ausrichtungsvorrichtung 618 in Verbindung steht.
Im Beispiel der Figur 1 sind die Haupttrommel (Linsenprägerolle) 40, die Teil der ersten Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 bildet, und die Haupttrommel (Bilddruckrolle) 64, die Teil der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit bildet, als „Master“Einheiten eingestellt. Das heißt, ihre Seiten- und Winkelpositionen ändern sich nicht und andere Einheiten werden
auf sie ausgerichtet.
Ein Tiefdruckzylinder 124, der Teil der Tiefdruckeinheit 20 vor der Bilddruckrolle 64 ist, wird unter Verwendung der Ausrichtungsvorrichtungen 612 und 613 auf die Bilddruckrolle 64 ausgerichtet. Das heißt, er wird über einen elektronischen Antrieb in die korrekte Winkelposition und über einen
Linearmotorantrieb, der die gesamte Rolle quer in Bezug auf
44 / 112
die Bahn bewegt, in die korrekte Quer- oder Seitenposition eingestellt bzw. in Phasen eingestellt. Beide Antriebe werden durch ein Ausrichtungssystem wie oben beschrieben gesteuert (es können Jedoch auch andere Ausrichtungssysteme geeignet
sein).
Der Tiefdruckzylinder 26, der Teil der Tiefdruckeinheit 18 vor der Linsenprägerolle ist, wird unter Verwendung der Registereinrichtungen 610 und 611 auf die Linsenprägerolle ausgerichtet. Das heißt, er wird in ähnlicher Weise wie oben über einen elektronischen Antrieb in die korrekte Winkelposition und über einen Linearmotorantrieb in die korrekte Seitenposition eingestellt bzw. in Phasen eingestellt, auf dieselbe Weise wie der Tiefdruckzylinder 124, Auch hier werden beide Antriebe durch das Ausrichtungssystem
gesteuert.
Beide Seiten des Merkmals sind nun eigenständig ausgerichtet, d. h. das vom relevanten Tiefdruckzylinder aufgetragene Farbfeld wird so eingestellt, dass es sich in der richtigen Position befindet, sodass sich die entsprechenden Strukturen auf den Prägerollen in dieses Farbfeld einprägen. Allerdings sind die beiden Seiten, die Bildseite und die Linsenseite, nicht aufeinander ausgerichtet. Die Ausrichtung von Linse zu Bild erfolgt nun über den Linearkompensator 56 und die Kantenführung 58. Beide werden über das Ausrichtungssystem gesteuert, d. h. die Erfassung der Position von mindestens einer Ausrichtungsvorrichtung auf jeder Seite der Bahn, d. h. entweder 610 und/oder 611 auf der ersten Seite 620 und 612 und/oder 613 auf der zweiten Seite 622, dient zur Steuerung des Linearkompensators 56 und der Kantenführung 58, sodass Strukturen, die von der Linsenprägerolle 40 (oder einer
beliebigen anderen Art von Mikrostruktur, die an dieser
Bildungseinheit gebildet wird) und der Bilddruckrolle 64 (oder einer beliebigen anderen Art von Mikrostruktur, die an dieser Bildungseinheit gebildet wird) gebildet werden, aufeinander
ausgerichtet sind.
Ein Ausrichtungsfehler kann über einen Detektor unter Verwendung eines geeigneten Wandlers nach der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit erkannt werden. Ein solcher Wandler kann eine optische Vorrichtung sein, die die relativen Positionen der Ausrichtungsmarkierungen misst, die auf der ersten und zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit aufgedruckt sind. Dabei kann es sich um einen einfachen Lichtsensor handeln, der mit einem Encoder gekoppelt ist, oder alternativ um eine CCD-
Vorrichtung mit entsprechender Software zur Abstandsmessung.
Wie in der Figur 11 dargestellt, wird der Linearkompensator 56 zur Steuerung der Ausrichtung in Maschinenrichtung verwendet, d. h. in der Richtung, in der die Substratbahn durch die Maschine gezogen wird, und besteht aus einer Tragrolle (eine nicht antreibende Rolle) 130, die auf jeder Seite mit den Schraubensteuermechanismen 132, 134 verbunden ist, die jeweils
über die Servomotoren 136, 138 angetrieben werden.
Die Ausrichtung wird erreicht, indem die Rolle quer zur Maschinenrichtung (z. B. entweder nach oben oder nach unten) und zur Ebene der Bahn bewegt wird, wodurch die Länge der Substratbahn zwischen der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12, 14 entweder vergrößert oder verkleinert wird. Die Tragrolle wird über die Servomotoren 136, 138 auf der Schraube nach oben oder unten angetrieben. Beide Motoren werden über ein
Hauptausrichtungssystem 140 gesteuert. Es ist anzumerken, dass
die Tragrolle bei Bedarf auch mit anderen Mitteln, wie z. B.
Kolben, Linearmotor usw., bewegt werden könnte.
Ein Wandler 142 ist nach der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 positioniert, um einen Ausrichtungsfehler zu erkennen und ein Eintrittssignal für das
Ausrichtungssystem 140 bereitzustellen.
Wie in der Figur 12 dargestellt, wird die Kantenführung 58 verwendet, um die Ausrichtung quer zur Maschinenrichtung und zur Bahnebene (z. B. Seitwärtsausrichtung) oder die Position der Substratbahn entlang der axialen Richtung der relevanten Mikroskalenstrukturbildungseinheit zu steuern. Die Kantenführung 58 empfängt ein Signal vom Haupausrichtungssystem 140 und bewegt die Bahn seitwärts, um sicherzustellen, dass die beiden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten 12 und 14 in der
Seitenrichtung zueinander ausgerichtet werden.
Es ist zu beachten, dass die Wahl eines Linearkompensators und einer Kantenführung in Kombination mit „Standard“Ausrichtungssystemen zwischen jeder Mikroskalenstrukturbildungseinheit und anderen Druckeinheiten eine verbesserte Qualität der gebildeten Strukturen und eine längere Lebensdauer der Abdruck- oder Druckstruktur (wie z. B. die Strukturen auf Unterlegscheiben) der Mikroskalenstrukturbildungseinheit ermöglicht. Dies liegt daran, dass, wenn die Rollen der Mikroskalenstrukturbildungseinheiten elektronische Rotationsantriebe und axiale Linearantriebe hätten, die Abdruck- oder Druckstruktur sowohl rotierend als auch axial gegen die Substratbahn bewegt würde, was zu einer größeren
Abnutzung der Strukturen und aufgrund der sehr kleinen Größen,
die erzeugt werden, zu Strukturen mit schlechterer Qualität führen würde (Mikron- oder kleinere Strukturen können aufgrund
der relativen Bewegung verschmiert oder zerstört werden).
Nach der Ausrichtung der Präge- und/oder Druckrollen und der Ausrichtung des Linearkompensators 56 und der Kantenführung 58, können die nachfolgenden Druckeinheiten wieder auf eine der beiden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten ausgerichtet werden. Dies wird üblicherweise auf eine ähnliche Weise wie bei den Tiefdruckstationen in den Prägeeinheiten erreicht, d. h. jeder Tiefdruckzylinder wird phasenweise über einen elektronischen Antrieb in die korrekte Winkelposition und über eine Motorsteuerung in die korrekte Seitenposition gebracht. Beide Antriebe werden durch das Ausrichtungssystem 140
gesteuert.
Wenn die von der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit erzeugten Strukturen ausreichend tolerant gegenüber der Bewegung der Abdruck- bzw. Druckstrukturen gegen das Bahnsubstrat sind und/oder eine Abnutzung der Abdruck- oder Druckstrukturen kein Problem darstellt (viele Faktoren können dazu beitragen, wie z. B. kleine Stückzahlen, verbesserte Materialien für Abdruck/Druckstrukturen usw.), dann ist es möglich, dass die erste und zweite Mikroskalenstrukturbildungseinheit durch „Standard“-Inline-Druckausrichtungsmittel, nämlich Rotationsantrieb in Maschinenrichtung und Linearantrieb in
axialer Richtung, gesteuert werden.
Eine letzte Komponente des XY-Ausrichtungssystems ist die Ausrichtung der Flexodruckeinheiten 66 und 68 auf die Trommel 64. In der bevorzugten Ausführungsform sind sowohl die
Flexodruckeinheit 66 als auch die Flexodruckeinheit 68
mechanisch oder elektronisch (durch extrem genaue Encoder) auf die zentrale Trommel 64 ausgerichtet. Auch hier haben die Flexodruckeinheiten 66, 68 vorzugsweise Zylinder, die in Kontakt mit der Trommel 64 stehen und sich zweimal relativ zu einer einzigen Umdrehung der Trommel 64 drehen. Die Flexodruckeinheiten 66, 68 werden daher manuell auf die Trommel 64 ausgerichtet, vorzugsweise durch ein Inspektionssystem und entsprechende Messung des
Ausrichtungsfehlers.
Schrägausrichtung
Da es sich um ein bahngespeistes Verfahren handelt, können Unterschiede in der Spurweite zu einer Variation der Spannung der Bahn in Querrichtung führen. Während sich die Abweichungen selbst korrigieren, da sie an beiden oder allen rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten gleich sind, kann eine schlaffe Mitte oder eine schlaffe Kante in der Bahn zu Bahnspannungsvarianten führen, die sich durch Variation in der
Vergrößerung, Orientierung oder beidem manifestieren können.
Vorrichtungen, die Mikroskalenstrukturen enthalten, wie z. B. mikrooptische Vorrichtungen, wie hierin beschrieben, sind von Natur aus nicht tolerant gegenüber Schräglauf. Geringfügige Abweichungen des Schräglaufs aufgrund von Verfahrensproblemen, wie z. B. Schräglauf der Unterlegscheibe, Schräglauf bei der Montage der Unterlegscheibe, Dicke des Bahnmaterials und andere Verfahrensvariationen, können das mikrooptische Merkmal
verzerrt oder unkenntlich machen. Die Steuerung und Verwaltung von Schräglauf ist wichtig für
die Ästhetik einiger Vorrichtungen, insbesondere für die
Vorrichtungen, die mikrooptische Sicherheitsmerkmale bilden
oder einschließen. In einigen Fällen kann ein Schräglauf im Bereich von 0,02 Grad das Merkmal unerkennbar machen und daher kann die Fähigkeit, den Schräglauf während des Verfahrens zu
beeinflussen oder zu ändern, von Vorteil sein.
Schräglauf ist im Zusammenhang dieser Beschreibung der Winkel der Substratbahn relativ zum Winkel der Abdruckstrukturen auf
der ersten oder zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit.
In der in der Figur 1 dargestellten Vorrichtung enthalten die erste und die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 und 14 und/oder beliebige zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheit vorgeschaltet oder nachgeschaltet davon jeweils eine Haupttrommel, über die die Bahn läuft. Das Ausrichtungsausgleichsystem umfasst eine Schrägrolle vor mindestens einer der Hauptrollen und einen Schräglaufkompensator zum Ausgleich des Bahnschräglaufs durch Steuerung der relativen Drehung zwischen der Schrägrolle relativ und der Hauptrolle, um den Bahneintrittswinkel an der
mindestens einen Hauptrolle zu ändern.
Wie in der Figur 1 dargestellt, befinden sich die Schrägrollen 32, 62 jeweils neben der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12, 14. In dem in den Figuren 13 bis 15 gezeigten Beispiel ist die Schrägrolle 32 in verschiedenen Positionen dargestellt, die den Winkel der Substratbahn relativ zur Mikroskalenstrukturbildungseinheit 12 verändern. Die Winkelposition der Schrägrolle 32 wird durch einen Schräglaufkompensator ermittelt, der eine Feingewindeschraube 144, die auf einer Seite der Bahn 16 mit der Schrägrolle 32 gekoppelt ist und durch einen Servomotor
146 gesteuert wird, und eine Feingewindeschraube 148 enthält,
die auf der anderen Seite der Bahn 16 mit der Schrägrolle 32 gekoppelt ist und durch einen Servomotor 150 gesteuert wird, oder alternativ durch elektrische, pneumatische oder mechanische Mittel. Die Schrägrolle 62 wird auf ähnliche Weise
gesteuert.
Obwohl in den Figuren 13 bis 15 nur drei Positionen der Schrägrolle 32 dargestellt sind, stehen je nach Steuerauflösung der Schrägrolle beliebig viele Positionen zur
Verfügung.
Null-Position
In dieser Position, die in der Figur 13 dargestellt ist, befinden sich die beiden Servomotoren 146 und 150 in ihrer Null- oder Bezugsposition und es gibt keinen Einfluss auf die
Substratbahn 16.
Position 1
In dieser Position, die in der Figur 14 dargestellt ist, wird der Servomotor 146 auf einer Seite des Substrats (in diesem Fall an der Oberseite des Bildes) in seine maximale positive Position und der Servomotor 150 auf der anderen Seite des Substrats (in diesem Fall an der Unterseite des Bildes) in seine maximale negative Position angetrieben. Dadurch wird die Bahn um einen Winkel (Theta-1) 152 relativ zur
Mikroskalenstrukturbildungseinheit schräg gestellt.
Position 2
In dieser Position, die in der Figur 15 dargestellt ist, wird
der Servomotor 146 auf einer Seite des Substrats (in diesem
Fall an der Oberseite des Bildes) in seine maximale negative Position und der Servomotor 150 auf der anderen Seite des Substrats (in diesem Fall an der Unterseite des Bildes) in seine maximale positive Position angetrieben. Dadurch wird die Bahn um einen Winkel (Theta-2) 154 relativ zur zentralen
Trommel schräg gestellt.
Es ist auch möglich, den Schräglauf zu kontrollieren, indem die Mikroskalenstrukturbildungseinheiten, wie in der Figur 16 gezeigt, in ähnlicher Weise bewegt werden, wie oben im Fall der Schrägrolle erörtert. In diesem Fall wird die Winkelposition der zentralen Trommel 40 der Mikroskalenstrukturbildungseinheit 14 durch die Feingewindeschraube 156 ermittelt, die auf einer Seite der Bahn 16 mit der Trommelwelle gekoppelt und von einem Servomotor 158 gesteuert wird, und durch die Feingewindeschraube 160, die auf der anderen Seite der Bahn 16 mit der Trommelwelle gekoppelt und von einem Servomotor 162 gesteuert wird, oder alternativ durch elektrische,
pneumatische oder mechanische Mittel.
Die Einwirkung ist die gleiche wie zuvor, d. h. die Bahn läuft in einem Winkel (Theta) 164 relativ zur zentralen Trommel. Die Mikroskalenstrukturbildungseinheiten sind relativ komplizierte Einheiten und nehmen andere wichtige Systeme auf, wie z. B. Härtungssysteme und Auftragungssysteme. Daher ist es zwar möglich, in diesem Modus zu arbeiten, es ist Jedoch vorteilhaft, eine Schrägrolle, wie oben beschrieben, zu
verwenden.
Die Steuerung des Schräglaufs kann manuell oder automatisch
erfolgen, wie in der Figur 17 dargestellt. Im Fall des
manuellen Betriebs kann der Bediener die Schrägrollen manuell
einstellen, indem er die verschiedenen Servomotoren über ein geeignetes Steuersystem 166 von einer Konsole 168 aus
antreibt.
Es können Schrägausrichtungsmarkierungen auf der Substratbahn gebildet werden, für die Verwendung durch den manuellen Betrieb, oder, was noch vorteilhafter ist, durch die optischen Sensoren 170 und 172 geprüft werden, sodass der Schräglauf
automatisch gesteuert werden kann.
Ein Inspektionssystem 174 kann anschließend diesen Schräglauf messen und quantifizieren und eine Rückmeldung an die Schrägrollen 32 und 62 geben, um diesen Schräglauf auszugleichen, wodurch der Schräglauf korrigieret wird. Dabei handelt es sich um eine Rückmeldungsschleife, bei der der Schräglauf automatisch durch das Inspektionssystem 174, das Signale an die Servomotoren 146 und 150 an den Schrägrollen 32
und 62 sendet, überwacht, quantifiziert und gesteuert wird.
Ein Beispiel für geeignete Schrägausrichtungsmarkierungen umfasst ein Muster, das den Schräglauf in dem Verfahren durch Moire-Vergrößerung vergrößert. In diesem Fall werden Mikrolinsen durch eine erste Mikroskalenstrukturbildungseinheit und eine Bildschicht, die durch eine zweite Mikroskalenstrukturbildungseinheit gebildet wird, in einem Bereich der Bahn gebildet, der von Bereichen entfernt ist, die Teil des Endprodukts bilden, wie z. B. die
Rinne (der äußerste Rand der Bahn).
Die Moire-Vergrößerung ist ein relativ bekanntes Phänomen für die Betrachtung von Ästhetik und Sicherheitsmerkmalen, kann aber auch als Schräglaufdetektor verwendet werden.
Beispielsweise kann auf einer Oberfläche der Bahn eine
periodische Struktur gebildet sein. Auf der gegenüberliegenden Seite können außerdem Fokussierelemente gebildet sein. Fokussierelemente können einfach eine Reihe von Linien oder eine andere diffraktive Struktur sein. Beispielsweise kann die Zeilenfrequenz ähnlich der der Linsen sein, sodass eine Moire-
Vergrößerung auftritt.
Wenn der Winkel zwischen der periodischen Struktur und den Linsen aufgrund des Schräglaufs zunimmt, kommt es zu einer entsprechenden Veränderung des moirevergrößerten Bilds der periodischen Struktur. Wenn dies geschieht und der Schräglaug gering ist, ist der resultierende Moire-Vergrößerungseffekt relativ groß. Dadurch entsteht eine große Pseudovergrößerung der periodischen Struktur, die dann mit einer geeigneten
Messvorrichtung gemessen werden kann.
Mit zunehmendem Schräglauf nimmt die Frequenzdiskrepanz zu, was zu einer produzierten Abnahme der Pseudovergrößerung führt. Eine entsprechend konstruierte Messvorrichtung kann so
programmiert werden, dass sie das Muster erkennt.
Die Verwendung von Schräglaufmustern, z. B. in einem toten Bereich des Blatts, wie z. B. die Rinne, die von der Bahn hergestellt werden soll, ermöglicht kombiniert mit dem zugehörigen Inspektionssystem, automatischen Schrägrollen und Markierungssystemen ein Verfahren, mit dem ein hohes Qualitätsmerkmal und ein höheres Maß an Verfahrenssteuerung
und -sicherung erreicht werden kann.
Unterlegscheibendesign für Negativ- oder Umkehrbild
Um häufige Produktionsausfälle aufgrund des Verschleißes der
Unterlegscheibe zu vermeiden, der entweder bei der Herstellung
von Bildelementen, Linsen oder Fresnel- oder diffraktiven Strukturen auftreten kann, kann die Unterlegscheibe eine oder mehrere Druckfarbenaufnahmevertiefungen umfassen, die einen Nicht-Bildbereich definieren, und einen oder mehrere nicht vertiefte Bereiche umfassen, die ein für den Benutzer sichtbares Bild definieren, wobei die Druckfarbenaufnahmevertiefungen eine größere Ausdehnung als die nicht vertieften Bereiche haben, um beim Drucken der Druckfarbe ein Umkehrbild oder ein Negativbild herzustellen. Auf diese Weise sind Linienstrukturen, die ein für einen Betrachter sichtbares Bild erzeugen, Bereiche, die wenig oder keine Druckfarbe enthalten, und der Rest der Unterlegscheibe ist mit einer kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Schicht an Druckfarbe bedeckt. Das Ergebnis ist, dass ein Wischen der Unterlegscheibe, das üblicherweise für einen geeigneten Kontrast bei positiv gedruckten Bildern dieser Art erforderlich ist, kaum oder gar nicht mehr erforderlich ist, und die Unterlegscheibe daher nicht mehr einem Verschleiß unterzogen wird, der durch bekannte hochauflösende MoireVergrößerungs- und Integralbildsysteme aufgrund von Wischen bewirkt wird. Infolgedessen erhält auch der nicht vertiefte Bereich der Unterlegscheibe Druckfarbe, aber diese Dicke über den nicht vertieften Bereichen ist sehr dünn, viel geringer als die der vertieften Bereiche. Die in den nicht vertieften Bereichen zurückgehaltene Farbmenge muss so gering sein, dass das menschliche Auge einen Kontrastunterschied leicht wahrnehmen kann. Die tatsächliche Dicke, die diese funktionelle Anforderung erreicht, hängt von der Transparenz und der Druckfarbe der Druckfarbe ab, ist jedoch vorzugsweise geringer als 0,5 um und, noch bevorzugter, geringer als 0,25
um und am bevorzugtesten geringer als 0,1 ım.
Mit anderen Worten, die Unterlegscheibe umfasst einen Bildbereich und einen Nicht-Bildbereich, wobei in dem NichtBildbereich eine oder mehrere Druckfarbenaufnahmevertiefungen gebildet sind und die Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Bildbereich weggelassen werden, wodurch die Unterlegscheibe so wirkt, dass sie ein Negativ- oder Umkehrbild druckt. Dies ist als Beispiel in den Figuren 8 bis 10 zu sehen, in denen die Druckfarbe 88 einen Hintergrund für ein zu druckendes Bild darstellt und daher einen größeren Bereich einnimmt als die nicht vertieften Abschnitte der Unterlegscheibe 84, die
folglich wenig oder keine Druckfarbe enthalten.
Transparente UV-härtbare Druckfarbe in Unterlegscheibe
Alternativ kann eine längere Lebensdauer der Unterlegscheibe und weniger Ausfälle eines Produktionslaufs auch dadurch erreicht werden, dass die bildpigmentierte UV-härtbare Druckfarbe durch eine transparente UV-härtbare Druckfarbe ersetzt wird. Auch in dieser Form ist es nicht erforderlich, die Unterlegscheibe abzuwischen. In einem späteren Stadium des Druckverfahrens können eine oder mehrere der Druckfarben zum Drucken verwendet werden, um zusätzliche pigmentierte Schichten auf die Oberfläche der transparenten Bildschicht aufzutragen. Zum Beispiel kann die Bildstruktur 88, das Feld 92 und das Feld 96, die in der Figur 10 gezeigt sind, aus klarer UV-härtbarer Druckfarbe gebildet werden. Ein anschließendes Druckverfahren kann dann eine „Standard“Bahndruck-Druckfarbe oder -Druckfarben, wie z. B. eine Tiefdruck-Druckfarbe, über die Struktur 88 auftragen. Die Bahndruck-Druckfarbe(n) kann (können) im sichtbaren Spektrum sichtbar sein oder unter Verwendung einer Strahlungsquelle so angeregt werden, dass sie außerhalb des sichtbaren Spektrums
sichtbar sind. Durch Hinzufügung dieser zusätzlichen Schichten
kann eine Reihe von verschiedenen und unterschiedlichen Effekten erreicht werden. Wenn z. B. eine fluoreszierende Druckfarbe in der Bildschicht mit oder ohne ein zusätzliches sichtbares Pigment und nicht in der deckenden Farbschicht verwendet wird, ändert sich die Druckfarbe des Bilds unter Fluoreszenzbeleuchtung. Wenn jedoch eine UV-absorbierende Schicht auf die Vorder- oder Rückseite des Dokuments gedruckt Wird, kann die Bildschicht so gestaltet werden, dass sie selektiv in Form eines anderen verborgenen Bilds aufleuchtet. Darüber hinaus können verschiedene Druckfarben über verschiedenen Bereichen der Struktur 88 aufgetragen werden, um eine Vorrichtung mit mehreren Druckfarben zu erzeugen, ohne dass UV-härtbare Druckfarben mit unterschiedlichen Druckfarben aufgetragen werden müssen.
Durch das Drucken einer 100 %-igen Deckschicht aus einer transparenten UV-härtbaren Farbschicht auf die transparente Bildschicht ist es möglich, die darauf folgenden kolorierten Schichten mit Designs zu versehen und damit zusätzliche Designelemente zu erzeugen. In diesem Zusammenhang wird auf die gleichzeitig ausstehende australische vorläufige Anmeldung 2017902534 verwiesen, die hiermit durch Verweis aufgenommen
wird.
Mechanische Beschreibung der Montage der Unterlegscheibe
Die Montage der Unterlegscheiben, die zur Bildung der mikroskaligen Strukturen verwendet werden, ist wichtig für die Handhabung und die Steuerung des Schräglaufs. Herkömmliche Montagetechniken sind manuell und als solche nicht in der Lage, die engen Schräglauftoleranzen für mikrooptische Merkmale oder andere mikroskalige Strukturen zu erreichen. Es
ist für den Bediener nicht möglich, vor der Montage derartige
geringe Einstellungen der Winkelposition der Unterlegscheiben vorzunehmen, außerdem hat das optische System zur Anzeige der Ausrichtungsmarkierungen auf der Unterlegscheibe in den meisten Fällen keine ausreichende Auflösung, um dem Bediener
eine korrekte Ausrichtung der Unterlegscheibe zu ermöglichen.
In diesem Fall wird eine automatische Maschine mit hochauflösenden Kameras und Encodern eingesetzt, um den Bedienereingriff während der Montage der Unterlegscheibe zu beseitigen. Diese Maschine montiert die Unterlegscheiben automatisch auf die Trommeln, auch Zylinder genannt, zu den gewünschten Toleranzen, und stellt die Möglichkeit bereit, vor der Freigabe der Unterlegscheibe für die Herstellung eine 0QC-
Prüfung der Unterlegscheibenposition durchzuführen.
Unter Bezugnahme auf die Figur 25 ist eine Montagevorrichtung 500 mit einem Unterlegscheibentisch 502A, 502B mit einem Tischbewegungsmittel 504, einem Kamerasystem 506 mit einem Kamerabewegungsmittel 508, einem Steuersystem 510 und einem Zylinderhaltemittel 512 dargestellt. Das Kamerabewegungsmittel 508 und das Tischbewegungsmittel 504 werden vorzugsweise durch Linear- und Rotationsantriebssysteme gesteuert, deren Position
durch geeignete Auflösungsencoder gemessen wird.
Das Kamerasystem 506 kann sich aufgrund des Kamerabewegungsmittels 508 mindestens in einer
zweidimensionalen Ebene (X- und Y-Richtung) bewegen.
Eine Unterlegscheibe 514 und ein Zylinder 516 sind ebenfalls in Position auf dem Unterlegscheibentisch 502A, 502B dargestellt. Die Unterlegscheibe 514 enthält die Positionierungsmarkierungen 518. Das Steuersystem 510 hat in
seinem Speicher eine entsprechende Beschreibung der
Unterlegscheibe 514, der Positionierungsmarkierungen 518 und
des Zylinders 516.
Nach der anfänglichen Platzierung des Zylinders 516 in den Zylinderhaltemitteln 512, die vorzugsweise Zylinderklemmen sind, wird die Unterlegscheibe 514 auf dem Tisch 502A, 502B platziert und das Kamerasystem 506 wird verwendet, um einen Bediener beim Platzieren der Unterlegscheibe über den Zylinder 516 zu unterstützen, sodass sich die Unterlegscheibe 514 unter Verwendung der Positionierungsmarkierungen 518 im Allgemeinen
in der richtigen Position befindet.
Das Steuersystem 510 sammelt dann automatisch Daten, indem es das Kamerasystem 506 bewegt und versucht, die Position der Positionierungsmarkierungen 518 zu quantifizieren. Mit diesen gesammelten Daten vergleicht das Steuersystem 510 die Position der Unterlegscheibe 514 mit der theoretischen Position (Nullpunkt-Schräglauf), richtet die Unterlegscheibe 514 über das Tischbewegungsmittel 504 relativ zum Zylinder 516 auf die
theoretische Nullpunkt-Schräglaufposition aus.
Das Steuersystem 510 führt dann eine QC-Funktion aus und verifiziert den Grad des Schräglaufs. Wenn der Bediener damit zufrieden ist, erfolgt die Montage der Unterlegscheibe 514 auf
den Zylinder 516.
Unter Bezugnahme auf die Figur 26, besteht der Unterlegscheibentisch aus zwei Teilen: einem hinteren Tisch 502A, der die hintere Hälfte der Unterlegscheibe trägt, und einem vorderen Tisch 502B, der die vordere Hälfte der Unterlegscheibe trägt. Die Montagevorrichtung stellt nun eine Druckrolle 520 bereit und bewegt den vorderen Tisch 502B,
während über die Druckrolle 520 Druck auf die Unterlegscheibe
514 ausgeübt wird, sodass die Unterlegscheibe 514 um den Zylinder 516 herum manipuliert wird. Vorzugsweise sichert der hintere Tisch 502A den Rest der Unterlegscheibe 514 über ein Vakuum. Geeignete Befestigungsmittel vor der Montage in die Montagevorrichtung 500 sind an dem Zylinder 516 bereitgestellt, um die Unterlegscheibe 514 zu halten.
Die Druckrolle 520 wird dann zum oberen Totpunkt des Zylinders 516 bewegt, um durch Drehen des Zylinders 516 die
Unterlegscheibe 514 anzubringen.
Das Montagesystem 500 wurde so konstruiert und gebaut, dass der maximale Schräglauf über die Zylinderbreite 0,00625 Grad beträgt.
Temperatursteuerung der zentralen Trommeln
Um eine angemessene und korrekte Übertragung der UWV-härtbaren Druckfarbe von der Unterlegscheibe zu gewährleisten, kann es notwendig sein, die Temperatur der Unterlegscheibe zu steuern. Das heißt, die Viskosität der Druckfarbe beim Auftragen auf die Abdruckstrukturen ist ein wichtiger Aspekt zum Erreichen gut gebildeter Strukturen im Mikron- und kleineren Maßstab. In einigen Fällen kann die erforderliche Temperatur so niedrig
wie 7 Grad Celsius sein.
Ein zusätzlicher Aspekt der Temperatursteuerung besteht Jedoch darin, die Temperatur der Trommeln über dem Taupunkt in der Umgebung, in der sie betrieben werden, zu halten. Geschieht dies nicht, bildet sich Wasser auf den Trommeln, da der Wasserdampf auf ihren kühleren Oberfläche kondensiert. Dadurch
können Wassertröpfchen in die Mikrostrukturen eingebracht
werden, was zu Defekten in den endgültigen Mikrostrukturen
führen kann.
Die Temperatursteuerung der Unterlegscheibe kann erreicht werden, indem die zentralen Trommeln 40 und 64 jeder Mikroskalenstrukturbildungseinheit jeweils mit den Wärmetauschern 200 und 202 verbunden werden (wie in der Figur 18 dargestellt) bei denen es sich vorzugsweise um Systeme mit gekühltem Wasser handelt. Der Bediener kann die gewünschte Temperatur über ein Steuersystem 204 einstellen und diese wird über Inline-Thermoelemente 206 und 208 oder externe Thermoelemente 210 und 212 überwacht, die die Oberfläche der zentralen Trommeln durch berührungslose
Temperaturmessvorrichtungen messen.
Es ist außerdem möglich, die Temperatur der Trommeln über dem Taupunkt zu halten, indem Umweltfaktoren gesteuert werden, wie z. B. durch ein Umweltsteuersystem, z. B. durch den Betrieb von Luftentfeuchtern, um die relative Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, oder durch die Senkung der Lufttemperatur, wodurch der Taupunkt für eine bestimmte relative Luftfeuchtigkeit
gesenkt wird.
Temperaturgesteuertes Farbzufuhrsystem
Zusätzlich zur Temperatursteuerung der zentralen Trommeln kann die Farbviskosität durch Variation der Temperatur der Druckfarbe gesteuert werden. Um eine ausreichende Farbübertragung und Druckqualität zu gewährleisten, ist es notwendig, die Farbtemperatur genau zu steuern, um eine Viskosität im Bereich von 0,02 bis 0,175 Pa.s, vorzugsweise 0,070 Pa.s bis 0,080 Pa.s, zu erzielen. Um dies zu erreichen,
enthalten die Mikroskalenstrukturbildungseinheiten 12, 14 ein
Farbviskositätssteuermittel. In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Farbviskositätssteuermittel das Farbviskositätssteuermittel 214, wie in der Figur 19
dargestellt.
Das Farbviskositätssteuermittel 214 umfasst zwei Farbtanks 216 und 218. Beide Farbtanks sind doppelwandige Behälter und werden über Wasser, das zwischen den Wänden jedes Behälters zugeführt wird, temperaturgesteuert. Die Wassertemperatur wird über Thermoelemente 220 und 222 gesteuert, die in die Farbbehälter eingetaucht sind. Jedes Thermoelement misst die Temperatur der Druckfarbe dem jeweiligen Behälter und gibt
eine Rückmeldung an ein PLC-Steuersystem 224 ab.
Das PLC-Steuersystem 224 sendet Signale an einen Wärmetauscher 226. Der Wärmetauscher 226 sendet Wasser mit einer eingestellten Temperatur an den doppelwandigen Behälter von Jedem der beiden Farbtanks 216 und 218. In der in der Figur 20 dargestellten beispielhaften Ausführungsform sind zwei Farbtanks vorhanden, in anderen Ausführungsformen kann jedoch auch nur ein einziger Farbtank verwendet werden.
Der erste Farbtank 216 - ein so genannter „Vorwärmtank“ - hält die Druckfarbe auf der erforderlichen Temperatur. Sobald die Druckfarbe aus dem zweiten Farbtank 218 verbraucht ist, schaltet sich eine Peristaltikpumpe 228 ein, wenn der Farbpegel unter einen Pegelsensor 230 fällt, wodurch sichergestellt wird, dass die Druckfarbe im Farbbehälter auf einem konstanten Pegel und einer konstanten Temperatur
gehalten wird.
Der zweite Farbtank 218 wird ebenfalls auf die gleiche Weise
temperaturgesteuert wie der Vorwärmtank. Aus diesem Tank wird
die Druckfarbe über eine Peristaltikpumpe 232 der Vorrichtung
10 zugeführt. Peristaltikpumpen werden eingesetzt, um Schaumbildung und Blasenbildung zu minimieren, Phänomene, die
bei UV-härtbaren Druckfarben häufig auftreten.
Die Druckfarbe wird manuell zum Vorwärmtank hinzugefügt, obwohl diese auch automatisch aus einem Mastertank zugeführt
werden kann.
Alternative Vorrichtungskonfigurationen
Wie bereits zuvor in diesem Dokument erwähnt, sollen die Worte „erste/r/s“ und „zweite/r/s“ im Zusammenhang dieser Offenbarung weder den Sinn, in dem die Bahn geführt wird, noch die Reihenfolge, in der die mikroskaligen Strukturen gebildet werden, vermitteln. Die Worte „erste/r/s“ und „zweite/r/s“ dienen dazu, gleichnamige Elemente voneinander zu
unterscheiden.
Zu diesem Zweck ist in der Figur 20 eine Vorrichtung 240 zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung auf einer Materialbahn dargestellt, die identische oder ähnliche Elemente wie die in der Figur 1 dargestellte Vorrichtung 10 enthält - Bezugsziffern identischer oder ähnlicher Elemente umfassen dieselbe Bezugsziffer wie in der Figur 1 gezeigt, mit der anschließenden Hinzufügung des Buchstabens A. Die Richtung, in der die Materialbahn durch die Vorrichtung in der Figur 10 geführt wird, ist Jedoch umgekehrt zu der in der Figur 1 gezeigten, sodass die Bahn zunächst durch die „zweite“ Rotationspresse 14A und anschließend durch die „erste“
Rotationspresse 12A geführt wird.
Darüber hinaus können, wie hierin erwähnt, (i) die spezifischen Einzelheiten jeder rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, wie z. B. die Anzahl der Druckstationen, Rollen, UV-Härtungslampen und anderer Vorrichtungen, je nach den Eigenschaften einer oder beider der mikroskaligen Strukturen, die auf gegenüberliegende Seiten der Bahn aufgetragen werden, variieren, und (ii) die rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheiten jeweils so angepasst werden, dass sie mikroskalige Strukturen bilden, die als
Fokussierungselemente und/oder Bildelemente wirken.
Als Beispiel ist in der Figur 21 eine Vorrichtung 250 zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung auf einer Materialbahn dargestellt, die identische oder ähnliche Elemente wie die in der Figur 1 dargestellte Vorrichtung 10 enthält, jedoch ohne Flexodruckeinheiten oder eine Vorhärtungslampe. Mikroskalige Strukturen auf beiden Seiten der Bahn werden durch Prägen gebildet. In dieser Figur umfassen Bezugsziffern identischer oder ähnlicher Elemente dieselbe Bezugsziffer wie in der Figur l gezeigt, mit der anschließenden Hinzufügung des Buchstabens
B.
Schließlich, und wiederum nur als Beispiel, zeigt die Figur 22 eine Vorrichtung 260 zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung auf einer Materialbahn, die identische Elemente wie die in der Figur 14 dargestellte Vorrichtung 160 umfasst. In dieser Figur umfassen Bezugsziffern identischer oder ähnlicher Elemente dieselbe Bezugsziffer wie in der Figur 1 gezeigt, mit der anschließenden Hinzufügung des Buchstabens C. Die Richtung, in
der die Materialbahn durch die Vorrichtung in der Figur 22
geführt wird, ist Jedoch entgegengesetzt zu der in der Figur
20 dargestellten Richtung.
Inline mit Druckmaschinen
Wichtig ist, dass die Vorrichtung 10 vorzugsweise in eine Inline-Druckmaschine, wie z. B. eine Tiefdruckmaschine oder eine andere Druckmaschine, integriert ist, wodurch die Integration anderer Design- und Sicherheitsmerkmale in die
Bahn 16 ermöglicht wird.
Wie in der Figur 23 dargestellt, verlässt in einer Ausführungsform die Bahn 16 die Vorrichtung 10 und durchläuft die Tiefdruckeinheiten 300 und 302. Weitere Tiefdruckeinheiten (nicht dargestellt) können eingesetzt werden, um weitere Druckschichten in einem beliebigen geeigneten Design auf jeder Seite der Bahn 16 zu drucken. Während die Figur 23 in Bezug auf die Figur 1 beschrieben wurde, da die Bahn 16 in der Figur 23 eine Fortsetzung der Bahn 16 in der Figur 1 ist, ist die Vorrichtung der Figur 23 auf eine beliebige Anordnung der Mikrostrukturbildungseinheiten, wie hierin beschrieben,
anwendbar.
Auf diese Weise kann die Bahn 16 in bekannter Weise unter Verwendung von Standarddruckverfahren im gleichen InlineVerfahren bedruckt werden wie die Erzeugung von Mikrostrukturen. Dies ist besonders vorteilhaft, weil: es schneller und effizienter ist, diese beiden Betriebe inline durchzuführen, wodurch die Kosten sowohl durch die Verringerung der mit der Herstellung eines solchen Produkts verbundenen Zeit als auch durch die Verringerung des Ausschusses gesenkt werden; eine bessere Verfahrenssteuerung
zwischen der Herstellung von Mikrostrukturen und „Standard“-
Druckverfahren, die eine genauere Integration zwischen den beiden verschiedenen Verfahren (nicht auf Fäden oder Streifen beschränkt) ermöglicht und die Ausrichtungstoleranzen zwischen jedem Verfahren verringert, da das Ausrichtungssystem genauer gesteuert werden kann, wenn es Teil desselben Systems ist. Insbesondere kann die Ausrichtungsgenauigkeit zwischen den Druckeinheiten vor allem im Vergleich zu Blattdrucksystemen erhöht werden. Die zwischen einer beliebigen Standard-InlineDruckeinheit und einer Mikrostrukturbildungseinheit erreichte Ausrichtungsgenauigkeit beträgt weniger als 300 Mikron und
vorzugsweise weniger als 100 Mikron.
Unter Bezugnahme auf die Figur 24 bildet eine zweiseitige Struktur 400, wie sie in Bezug auf die Figur 11 beschrieben wird, Teil eines Sicherheitsdokuments 402, von dem ein zentrales Substrat 416 ein Abschnitt einer Bahn, wie z. B. die oben beschriebene Bahn 16, ist oder war, bevor es getrennt wurde. In dieser Ausführungsform ist die Bahn ein transparentes Polymersubstrat, wie z. B. biaxiales Polypropylen (BOPP). Das Sicherheitsdokument 402 umfasst zwei Trübungsschichten in Form von gedruckten Farbschichten, die durch das in Bezug auf die Figur 24 beschriebene Verfahren hergestellt werden, auf Jeder Seite 404, 406, 408, 410. Das Sicherheitsdokument 402 umfasst ein Sicherheitsmerkmal, das als Schattenbild 412 bekannt ist, das im Allgemeinen in Transmission sichtbar ist, aber nicht in Reflexion, da die gedruckte Farbschicht 406 unbedruckte Abschnitte im Bereich des Schattenbildes 412 umfasst, die aufgrund der Änderung der Trübung in Transmission ein Bild bilden, aber im Allgemeinen in Reflexion nicht sichtbar sind. Im Sicherheitsdokument 402 ist auch ein Fensterbereich 414 enthalten, der ungedruckte Bereiche in allen gedruckten Farbschichten 404, 406, 408, 410
umfasst. Eine Vignette 418 ist ebenfalls im Fenster 414
vorhanden, die durch ein im Fenster 414 gedrucktes Design in
der gedruckten Farbschicht 408 erzeugt wurde.
Das Sicherheitsdokument 402 wird in dieser Form als Sicherheitssubstrat eingestuft, das für weitere Verarbeitungsschritte bereit ist, wie z. B. den weiteren Druck mit traditionellen Sicherheitsdruckmitteln, wie z. B. Tiefdruck, Offset- und Buchdruck, oder Endbearbeitungen, wie
zZ. B. Guilllotinieren und Verpacken.
Arten von integrierten Vorrichtungen
Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Inline-Verfahren für die Herstellung und Integration von mikroskaligen Strukturen auf zwei Seiten eines Bahnsubstrats bereit, insbesondere von linsenbasierten Merkmalen in Verbindung mit Druckbildern mit hoher Wiedergabetreue, unter Verwendung einer oder mehrerer bahngespeister Inline-
Druckmaschinen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein UV-Prägeund Härtungsverfahren für die Herstellung von Mikrolinsen und ein UV-Druckverfahren zur Erzeugung der Bildschicht verwendet werden, die auf einer gegenüberliegenden Seite des Substrats zu der, auf der die Linsen gebildet werden, erzeugt wird. Die beiden Schichten können in Form von diskreten Oberflächenbereichen hergestellt werden, wie in den oben angegebenen Ausführungsformen beschrieben, die dann
aufeinander ausgerichtet werden.
Alternativ können die Bild- und die Linsenschichten als ein
kontinuierlicher Bereich in Form eines Streifens hergestellt
werden, der sich auf einer oder beiden Seiten über einen Teil
oder die gesamte Bahn erstreckt. Die Ausrichtung für Ausführungsformen, bei denen eine oder beide der Bild- und Linsenschichten in Form eines Streifens hergestellt werden, kann möglicherweise nur in einer Richtung erforderlich sein, zZ. B. wenn die Linsen Lentikularlinsen sind, wohingegen die Ausrichtung für Bild- und Linsenschichten, die in Form diskreter Bereiche hergestellt werden, eine Ausrichtung sowohl in Maschinen- als auch in Querrichtung der Vorrichtung 10
erfordern kann.
Wie bereits erwähnt, können alle Ausführungsformen, bei denen eine oder beide der auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn gebildeten mikroskaligen Strukturen lichtfokussierende Elemente sind, solche Elemente konventionelle refraktive oder reflektierende Strukturen sein, aber auch Fresnel-Linsen, binäre diffraktive Zonenplatten oder diffraktive Zonenplatten mit mehreren Ebenen. Für die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung und auch für die nachgeschaltete zusätzliche Verarbeitung können Fresnel- oder diffraktive Strukturen aufgrund ihres einfacheren Herstellungsverfahrens und der größeren Toleranz
gegenüber einer Fehlausrichtung vorzuziehen sein.
Darüber hinaus können die auf einer beliebigen Seite des Bahnsubstrats produzierten mikroskaligen Strukturen diffraktiv, refraktiv oder reflektiv sein. Zum Beispiel:
a. eine Kombination aus Fokussierelementen (einer beliebigen geeigneten Art) auf einer Seite des Dokuments und diffraktiven Bildelementen auf der anderen Seite in Ausrichtung;
b. Beugungsgitter auf einer beliebigen Seite des Dokuments, die Jeweils vordefinierte Beugungseffekte erzeugen, wie z. B. Pseudohologramme, sodass ein Grad einer optischen
Variabilität bereitgestellt ist
c. diffraktive optische Elemente (DOEs), wie sie in WO02008031170, das hiermit durch Verweis aufgenommen wird, offenbart werden. DOEs sind computergenerierte „Hologramme“, bei denen eine diffraktive Struktur erzeugt wird, die eine Punktlichtquelle dazu veranlasst, eine Bildstruktur zu erzeugen. DOEs haben üblicherweise eine spezifische Wellenlänge des Lichts, bei der sie am besten betrachtet werden, können aber mit einer beliebigen Punktlichtquelle mit einigen suboptimalen Effekten betrachtet werden, wie z. B. Regenbogenstreifen auf den Bildern, bei einer weißen Punktlichtquelle;
d. mikroreflektierende Strukturen oder Mikrospiegel, die ganz oder teilweise reflektierend sind, auf beiden Seiten der Bahn, um verschiedene Mikro-Reflexionseffekte bereitzustellen;
e. Fokussierelemente auf beiden Seiten des Bahnsubstrats, um einen doppelseitigen optisch variablen Effekt bereitzustellen, wie z. B. die in W02017072566 beschriebenen, das hiermit als Referenz aufgenommen wird; oder
f. andere Kombination mikroskaliger Strukturen, die zur Herstellung in strahlungshärtbarer Druckfarbe auf einem
Bahnsubstrat geeignet sind.
Durch die Vorrichtung 10, 240, 250 und 260 kann eine Vielzahl von zweiseitigen Produkten mit einer integrierten Vorrichtung hergestellt werden, einschließlich einer Vielzahl von
Kombinationen aus Erst- und mikroskaligen Strukturen.
Erste mikroskalige Struktur bildet ein Array von
lichtfokussierenden Elementen
Zum Beispiel kann die erste mikroskalige Struktur ein Array
von lichtfokussierenden Elementen, wie z. B. Mikrolinsen,
bilden. Die Fokussierelemente können an der ersten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit geprägt werden.
Ein oder mehrere Farbfelder können durch eine Druckstation, die vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, auf eine Seite der Bahn aufgetragen werden und das Array der lichtfokussierenden Elemente in das eine oder die mehreren Felder eingeprägt werden. Das eine oder die mehreren Felder können aus klarer, UV-härtbarer Druckfarbe gebildet werden. Eine oder mehrere UV-Härtungslampen können verwendet werden, um die UV-härtbare Druckfarbe nach dem Prägen des
Arrays der lichtfokussierenden Elemente zu befestigen.
Die erste mikroskalige Struktur kann eine Vielzahl von Formen annehmen, umfassend Lentikularmikrolinsen, sphärische Mikrolinsen, sphärische Mikrospiegel, Lentikularspiegel,
diffraktive Zonenplatten und Fresnel-Linsen.
Die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit kann eine Rolle enthalten und die Fokussierelemente können über eine an der Rolle montierte Unterlegscheibe geprägt werden. Alternativ können die Fokussierelemente über eine Prägestruktur geprägt werden, die in eine Oberfläche der
ersten Rolle eingeprägt ist. In anderen Ausführungsformen können die Fokussierelemente (z. B. DZPs) an der ersten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit gedruckt werden.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die erste
rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste
Flexodruckeinheit zum Drucken von kolorierter Druckfarbe, um
die Fokussierelemente zu bilden.
Druckfarbe kann auf eine Seite der Bahn an einer Druckstation, die vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, aufgetragen werden und die kolorierte Druckfarbe kann anschließend auf die Druckfarbe gedruckt werden, um die
Fokussierelemente zu bilden.
Ein oder mehrere Farbfelder können auf eine Seite des Substrats aufgetragen werden und kombinierte lichtfokussierende Elemente und Druckfarbe können auf das eine oder die mehreren Felder gedruckt werden. Das eine oder die mehreren Felder können von klarer UV-härtbarer Druckfarbe
gebildet werden.
Eine oder mehrere UV-Härtungslampen können verwendet werden, um die UV-härtbare Druckfarbe nach dem Prägen der
lichtfokussierenden Elemente zu befestigen.
Wenn die Fokussierelemente gedruckt werden, kann die erste mikroskalige Struktur eine oder mehrere von einer binären oder mehrschichtigen diffraktiven Zonenplatte, Lentikularmikrolinsen, sphärischen Mikrolinsen, sphärischen
Mikrospiegeln, Lentikularspiegeln und Fresnel-Linsen bilden.
Erste mikroskalige Struktur bildet ein Array von Bildelementen
Die erste mikroskalige Struktur kann alternativ ein Array von Bildelementen bilden. Die Bildelemente können an der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit auf die
Materialbahn gedruckt werden.
In dieser Hinsicht umfasst die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Flexodruckeinheit zum Drucken von kolorierter Druckfarbe, um die Bildelemente zu bilden. Druckfarbe kann an einer Druckstation, die vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, auf eine Seite der Bahn aufgetragen werden und die kolorierte Druckfarbe kann anschließend auf die Druckfarbe
gedruckt werden, um die Bildelemente zu bilden.
Ein oder mehrere Felder können an einer Druckstation, die vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, auf eine Seite des Substrats aufgetragen und die kombinierten Bildelemente und Druckfarbe auf das eine oder die mehreren Felder gedruckt werden. Das eine oder die mehreren Felder werden aus klarer UV-härtbarer Druckfarbe gebildet. Eine oder mehrere UVHärtungslampen können verwendet werden, um die UV-härtbare Druckfarbe nach dem Drucken des Arrays von Bildelementen zu
befestigen.
Die Bildelemente können über eine Unterlegscheibe gedruckt
werden, die Teil der ersten Flexodruckeinheit bildet.
Zweite mikroskalige Struktur bildet ein Array von
lichtfokussierenden Elementen
Die zweite mikroskalige Struktur kann ein Array von lichtfokussierenden Elementen bilden. Die Fokussierelemente (zZ. B. Mikrolinsen) können an der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit geprägt werden.
Ein oder mehrere Felder können auf einer der ersten mikroskaligen Struktur gegenüberliegenden Seite des Substrats an einer Druckstation, die vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, aufgetragen werden. Die Fokussierelemente können in das eine oder die mehreren Felder eingeprägt werden. Das eine oder die mehreren Felder können aus klarer UV-härtbarer
Druckfarbe gebildet werden.
Die Druckstation ist eine Tiefdruckeinheit und eine oder mehrere UV-Härtungslampen können verwendet werden, um die UVhärtbare Druckfarbe nach dem Prägen des Arrays von
lichtfokussierenden Elementen zu befestigen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die zweite mikroskalige Struktur eine Vielzahl von Formen aufweisen, einschließlich Lentikularmikrolinsen, sphärischer Mikrolinsen, sphärischer Mikrospiegel, Lentikularspiegel, diffraktiver
Zonenplatten und Fresnel-Linsen.
Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit kann eine erste Rolle aufnehmen und die Fokussierelemente werden über eine auf der ersten Rolle montierte Unterlegscheibe geprägt. Alternativ können die Fokussierelemente über eine Prägestruktur geprägt werden, die in eine Oberfläche der ersten Rolle eingraviert ist. Das Substrat kann ist zumindest
teilweise transparent sein.
Alternativ zum Prägen können die Fokussierelemente (z. B. DZPs) an der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit auf die Materialbahn
gedruckt werden.
Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit kann eine erste Flexodruckeinheit zum Drucken kolorierter
Druckfarbe umfassen, um die Fokussierelemente zu bilden.
Druckfarbe kann an einer Druckstation, die vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, auf eine Seite der Bahn aufgetragen werden und die kolorierte Druckfarbe kann anschließend auf die Druckfarbe gedruckt werden, um die Fokussierelemente zu
bilden. Die Druckfarbe kann koloriert sein.
Ein oder mehrere Felder können auf eine Seite des Substrats aufgetragen und die kombinierten lichtfokussierenden Elemente und Druckfarbe auf das eine oder die mehreren Felder gedruckt werden. Das eine oder die mehreren Patches werden aus klarer UV-härtbarer Druckfarbe gebildet. Eine oder mehrere UVHärtungslampen zur Befestigung der UV-härtbaren Druckfarbe
nach dem Prägen des Arrays von lichtfokussierenden Elementen.
In einer oder mehreren Ausführungsformen bildet die zweite mikroskalige Struktur eine oder mehrere von einer binären oder mehrschichtigen diffraktiven Zonenplatte, Lentikularmikrolinsen, sphärischen Mikrolinsen, sphärischen
Mikrospiegeln, Lentikularspiegeln und Fresnel-Linsen.
Zweite mikroskalige Struktur bildet eine Array von
Bildelementen
Alternativ kann die zweite mikroskalige Struktur ein Array von Bildelementen bilden. Die Bildelemente können an der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit gedruckt
werden.
Die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit kann eine zweite Flexodruckeinheit zum Drucken von kolorierter
Druckfarbe zur Bildung der Bildelemente umfassen.
Die Druckfarbe kann an einer Druckstation, die vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, aufgetragen werden und anschließend kann die kolorierte Druckfarbe auf die Druckfarbe gedruckt werden, um die Bildelemente zu bilden. Die Druckfarbe kann
koloriert sein.
In einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst die Materialbahn ein Substrat und das Verfahren umfasst ferner den
folgenden Schritt:
Ein oder mehrere Felder können an einer Druckstation, die vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, auf eine Seite des Substrats aufgetragen werden und die kombinierten Bildelemente und Druckfarbe können auf das eine oder die mehreren Felder gedruckt werden. Das eine oder die mehreren Felder können aus klarer UV-härtbarer Druckfarbe gebildet werden. Eine oder mehrere UV-Härtungslampen können zur Befestigung der UVhärtbaren Druckfarbe verwendet werden. Die Bildelemente können über eine Unterlegscheibe gedruckt werden, die Teil der ersten
Flexodruckeinheit bildet.
Doppelseitige integrierte Vorrichtungen
Es sollte außerdem angemerkt werden, dass während zwei InlineMikrostrukturbildungseinheiten und die zugehörigen Maschinen und Verfahren beschrieben werden, es vorgesehen ist, dass mehr
als zwei Mikrostrukturbildungseinheiten inline konfiguriert
werden können. Am Beispiel der Fig. 1, die auch auf andere Ausführungsformen angewendet werden könnte, können zwei der Vorrichtungen 10 inline miteinander und mit einer anderen „Standard“-Druckeinheit konfiguriert werden. Auf diese Weise können auf jeder Seite der Materialbahn zwei Schichten von Mikrostrukturen aufgetragen werden. Beispielsweise könnte eine erste Vorrichtung 10 erste Bilder auf einer ersten Seite und zweite Bilder auf einer zweiten Seite auftragen und eine zweite Vorrichtung 10 könnte erste Linsen auf der ersten Seite, zur Betrachtung der zweiten Bilder, über den ersten Bildern, und zweite Linsen auf der zweiten Seite, zur Betrachtung der ersten Bilder, über den zweiten Bildern,
auftragen.
Werden in dieser Beschreibung (einschließlich der Ansprüche) einige oder alle der Begriffe „umfassen“, „umfasst“, „umfasste“ oder “umfassend“ verwendet, so sind sie so auszulegen, dass sie das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte oder Komponenten spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte oder
Komponenten ausschließen.
Es ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die hierin beschriebenen spezifischen Ausführungsformen eingeschränkt ist, die nur als Beispiel bereitgestellt sind. Der Umfang der
Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (78)

Patentansprüche:
1. Inline-Vorrichtung zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung auf einer Materialbahn, umfassend:
eine erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer ersten Struktur, die konfiguriert ist, um eine erste mikroskalige Struktur auf einer Seite eines Bahnabschnitts zu bilden;
eine zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer zweiten Struktur, die konfiguriert ist, um eine zweite mikroskalige Struktur auf einer zweiten Seite des Bahnabschnitts zu bilden; wobei die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Bahnabschnitt zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur zusammen die integrierte Vorrichtung bilden; und
ein Bahnzuführungssystem zum Zuführen der Materialbahn zwischen der ersten und der zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit.
2. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Rolle mit einer daran montierten ersten Unterlegscheibe umfasst, wobei die erste Struktur in einer Oberfläche der ersten
Unterlegscheibe gebildet ist.
3. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Rolle mit einer ersten Struktur umfasst, die in einer Oberfläche der
ersten Rolle gebildet ist.
4. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste mikroskalige Struktur als diskretes Feld auf der
Bahn gebildet ist.
5. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle mit einer daran montierten zweiten Unterlegscheibe umfasst, wobei die zweite Struktur in einer
Oberfläche der zweiten Unterlegscheibe gebildet ist.
6. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle mit einer zweiten Struktur umfasst, die in einer
Oberfläche der zweiten Rolle gebildet ist.
7. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweite mikroskalige Struktur als diskretes Feld auf der
Bahn gebildet ist.
8. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und ferner umfassend:
eine erste Druckstation, die vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, die konfiguriert ist, um strahlungshärtbare Druckfarbe auf eine Seite der Bahn aufzutragen und die erste Struktur in die strahlungshärtbare Druckfarbe zu prägen, um die erste
mikroskalige Struktur zu bilden.
9. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe eine UV-härtbare Druckfarbe ist.
10. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste
Druckstation eine Tiefdruckeinheit ist.
11. Inline-Inline-Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10 und ferner umfassend:
ein oder mehrere erste Strahlungshärtungsmittel, die konfiguriert sind, um die strahlungshärtbare Druckfarbe nach
oder während des Prägens der ersten Struktur zu befestigen.
12. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit die
erste mikroskalige Struktur auf die Bahn druckt.
13. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste Rotationseinheit zur Bildung einer mikroskaligen Struktur eine erste Farbauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, umfasst, die konfiguriert ist, um strahlungshärtbare Druckfarbe auf die erste Rolle aufzutragen,
wo die erste mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
14. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert ist.
15. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei die erste Rolle die strahlungshärtbare Druckfarbe so rotiert, dass die strahlungshärtbare Druckfarbe mit einem Abschnitt der Bahn
in Kontakt gebracht wird.
16. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, ferner umfassend:
ein oder mehrere erste Strahlungshärtungsmittel, die konfiguriert sind, um die strahlungshärtbare Druckfarbe zu befestigen, wenn die strahlungshärtbare Druckfarbe mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt steht, um die erste mikroskalige
Struktur zu bilden.
17. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, ferner umfassend:
eine zweite Druckstation, die vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit liegt oder einen Teil davon bildet, die konfiguriert ist, um strahlungshärtbare Druckfarbe auf eine Seite der Bahn aufzutragen und die zweite mikroskalige Struktur in die strahlungshärtbare Druckfarbe zu
prägen.
18. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe eine UV-härtbare Druckfarbe ist.
19. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die zweite
Druckstation eine Tiefdruckeinheit ist.
20. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, ferner umfassend:
ein oder mehrere zweite Strahlungshärtungsmittel, die konfiguriert sind, um die strahlungshärtbare Druckfarbe nach
oder während des Prägens der zweiten Struktur zu befestigen.
21. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit die
zweite mikroskalige Struktur auf die Bahn druckt.
22. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Farbauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, umfasst, die konfiguriert ist, um eine strahlungshärtbare Druckfarbe auf die zweite Rolle aufzutragen, wo die zweite
mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
23. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert ist.
24. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, wobei die zweite Rolle die strahlungshärtbare Druckfarbe so rotiert, dass die strahlungshärtbare Druckfarbe mit dem Abschnitt der
Bahn in Kontakt gebracht wird.
25. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, ferner umfassend:
ein oder mehrere zweite Strahlungshärtungsmittel, die konfiguriert sind, um die strahlungshärtbare Druckfarbe zu befestigen, wenn sie mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt
steht, um die zweite mikroskalige Struktur zu bilden.
26. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, ferner umfassend: einen Detektor, der konfiguriert ist, um eine oder mehrere Ausrichtungsmarkierungen oder -vorrichtungen zu erfassen, die durch die erste und zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit, Komponenten der ersten und zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten oder Komponenten einer oder mehrerer zusätzlicher Mikroskalenstrukturbildungseinheiten gebildet werden; und eine Steuerung, die zu Folgendem konfiguriert ist: Ermitteln eines Ausrichtungsfehlers, und Steuern eines Ausrichtungsausgleichsystems, um den
ermittelten Ausrichtungsfehler auszugleichen.
27. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 26, wobei die Bahn in Maschinenrichtung durch die Vorrichtung läuft, wobei das Ausrichtungsausgleichsystem Folgendes umfasst:
einen Linearkompensator zur Steuerung der Ausrichtung in Maschinenrichtung, umfassend und eine Tragrolle, die eingerichtet ist, um quer zur Maschinenrichtung und zur Ebene der Bahn angetrieben zu werden, um die Bahnlänge zwischen der ersten und der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit zu
vergrößern oder zu verringern.
28. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 oder 27, wobei das Ausrichtungsausgleichsystem ferner Folgendes umfasst:
eine Kantenführung zur Steuerung der Ausrichtung quer zur Maschinenrichtung und in der Ebene der Bahn durch seitliches
Bewegen der Bahn zwischen ihren Kanten.
29. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei die erste und zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit und/oder eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten Jeweils eine Haupttrommel umfassen, über die die Bahn verläuft, wobei das Ausrichtungsausgleichsystem ein Schräglaufausgleichmittel zum Einstellen des relativen Schräglaufwinkels zwischen der Bahn
und der relevanten Mikroskalenbildungseinheit umfasst.
30. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 29, wobei das Schräglaufausgleichmittel Folgendes umfasst:
eine Schrägrolle vor mindestens einer der Haupttrommeln; und
einen Schräglaufkompensator zum Ausgleichen des Bahnschräglaufs durch Steuerung der relativen Drehung zwischen
der Schrägrolle und der Haupttrommel, um den
Bahneintrittswinkel an der mindestens einen Haupttrommel zu
ändern.
31. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, wobei die erste und/oder zweite Struktur einen Bildbereich und einen Nicht-Bildbereich umfasst, wobei in dem NichtBildbereich eine oder mehrere Druckfarbenaufnahmevertiefungen gebildet sind und Druckfarbenaufnahmevertiefungen vom Bildbereich weggelassen werden, wodurch die Unterlegscheibe
arbeitet, um ein Negativ- oder Umkehrbild zu drucken.
32. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, ferner umfassend:
eine automatische Montagemaschine für Unterlegscheiben zur automatischen Montage von Unterlegscheiben, um die mikroskaligen Strukturen mit den gewünschten Toleranzen zu
bilden.
33. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, ferner umfassend: ein Rollentemperatursteuersystem, umfassend: Wärmetauscher, konfiguriert zum Übertragen von Wärme zwischen den Rollen in einer oder beiden auf die erste und zweite Mikroskalenstrukturbildungseinheit und ein Kühlfluid; eine oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen, konfiguriert zur Messung der Temperatur der Rollen; und ein Steuersystem, konfiguriert zum Steuern des Betriebs des Wärmetauschers als Reaktion auf die von der einen oder den mehreren Temperaturmessvorrichtungen erfasste
Temperatur.
34. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33,
ferner umfassend:
ein Druckfarbententemperatursteuersystem, konfiguriert
zum Steuern der Temperatur der strahlungshärtbaren Druckfarbe, umfassend:
einen oder mehrere Druckfarbenspeichertanks;
einen Wärmetauscher, konfiguriert zur Übertragung von Wärme zwischen den Druckfarbenspeichertanks und einem Kühlfluid;
eine oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen, konfiguriert zum Messen der Temperatur der Druckfarbe; und
ein Steuersystem, konfiguriert zur Steuerung des Betriebs des Wärmetauschers als Reaktion auf die erfasste
Temperatur.
35. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, ferner umfassend:
eine oder mehrere Druckeinheiten, vorzugsweise Tiefdruckeinheiten, die sich in Reihe mit der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit angeordnet und nicht mit der Herstellung der ersten und zweiten mikroskaligen Struktur verbunden sind, zum Auftragen von Druckschichten auf
das zweiseitige Produkt.
36. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, wobei eine der ersten mikroskaligen Strukturen ein beliebiges von Lentikularmikrolinsen, sphärischen Mikrolinsen, Mikrospiegeln, Lentikularspiegeln, diffraktiven Zonenplatten
und Fresnel-Linsen bildet.
37. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei die zweite mikroskalige Struktur Bildelemente bildet, die mit der ersten mikroskaligen Struktur interagieren, um eine MoireVergrößerungsvorrichtung, eine integrale Bildvorrichtung oder
eine Lentikularbildvorrichtung zu bilden.
38. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, wobei die Materialbahn eine Breite von mehr als 600 mm und
vorzugsweise mehr als 800 mm aufweist.
39. Inline-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 38,
wobei das zweiseitige Produkt ein Sicherheitsdokument ist.
40. Inline-Vorrichtung nach Anspruch 39, wobei das
Sicherheitsdokument eine Banknote ist.
41. Inline-Verfahren zur Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung auf einer Materialbahn, das die folgenden Schritte umfasst
Verwendung einer ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer ersten Struktur, um eine erste mikroskalige Struktur auf einer Seite eines Bahnabschnitts bilden;
Verwendung einer zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit mit einer zweiten Struktur, um eine zweite mikroskalige Struktur auf der zweiten Seite des Bahnabschnitts zu bilden; wobei die erste und die zweite mikroskalige Struktur und der Bahnabschnitt zwischen der ersten und der zweiten mikroskaligen Struktur zusammen die integrierte Vorrichtung bilden; und
Verwendung eines Bahnzuführsystems zum Zuführen der Materialbahn zwischen der ersten und zweiten rotierenden
Mikroskalenstrukturbildungseinheit.
42. Inline-Verfahren nach Anspruch 41, wobei die erste
rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Rolle
mit einer daran montierten ersten Unterlegscheibe umfasst,
wobei die erste Struktur in einer Oberfläche der ersten
Unterlegscheibe gebildet ist.
43. Inline-Verfahren nach Anspruch 41, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Rolle umfasst, wobei die erste Struktur in einer Oberfläche der
ersten Rolle gebildet ist.
44, Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle mit einer daran montierten zweiten Unterlegscheibe umfasst, wobei die zweite Struktur in einer
Oberfläche der zweiten Unterlegscheibe gebildet ist.
45. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Rolle umfasst, wobei die zweite Struktur in einer
Oberfläche der zweiten Rolle gebildet ist.
46. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 45, ferner umfassend:
Verwendung einer ersten Druckstation, die sich vor der ersten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit befindet oder einen Teil davon bildet, um ein oder mehrere Felder auf eine Seite der Bahn aufzutragen, und Prägen der ersten Struktur in das eine oder die mehreren Felder, um die erste
mikroskalige Struktur zu bilden.
47. Inline-Verfahren nach Anspruch 46, wobei das eine oder die
mehreren Felder aus strahlungshärtbarer Druckfarbe,
vorzugsweise UV-härtbarer Druckfarbe, gebildet werden.
48. Inline-Verfahren nach Anspruch 47, wobei die erste
Druckstation eine Tiefdruckeinheit ist.
49. Inline-Verfahren nach Anspruch 47 oder 48, ferner umfassend:
Verwendung eines oder mehrerer erster Strahlungshärtungsmittel, um die strahlungshärtbare Druckfarbe nach oder während des Prägens der ersten Struktur zu
befestigen.
50. Inline-Verfahren nach Anspruch 42 oder 43, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit die erste
mikroskalige Struktur auf die Bahn druckt.
51. Inline-Verfahren nach Anspruch 50, wobei die erste rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine erste Farbauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, umfasst, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Verwendung der ersten Farbauftragungseinheit, um strahlungshärtbare Druckfarbe in einem oder mehreren Feldern auf die erste Rolle aufzutragen, wo die erste mikroskalige
Struktur gebildet werden soll.
52. Inline-Verfahren nach Anspruch 51, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert ist.
53. Inline-Verfahren nach Anspruch 51 oder 52, ferner umfassend:
Verwendung der ersten Rolle zum Rotieren des einen oder der mehreren Felder, sodass das eine oder die mehreren Felder
mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt gebracht werden.
54. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 53, ferner umfassend:
Verwendung eines oder mehrerer erster Strahlungshärtungsmittel, um die strahlungshärtbare Druckfarbe zu befestigen, wenn das eine oder die mehreren Felder mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt stehen, um die erste
mikroskalige Struktur zu bilden.
55. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 54, und ferner umfassend:
Verwendung einer zweiten Druckstation, die sich vor der zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit befindet oder einen Teil davon bildet, um ein oder mehrere Felder auf eine Seite der Bahn aufzutragen, und Prägen der zweiten mikroskaligen Struktur in das eine oder die mehreren
Felder.
56. Inline-Verfahren nach Anspruch 55, wobei das eine oder die mehreren Felder aus strahlungshärtbarer Druckfarbe,
vorzugsweise UV-härtbarer Druckfarbe, gebildet werden.
57. Inline-Verfahren nach Anspruch 56, wobei die zweite
Druckstation eine Tiefdruckeinheit ist.
58. Inline-Verfahren nach Anspruch 56 oder 57, ferner umfassend:
Verwendung eines oder mehrerer zweiter Strahlungshärtungsmittel zur Befestigung der strahlungshärtbaren Druckfarbe nach oder während des Prägens
der zweiten Struktur.
59. Inline-Verfahren nach Anspruch 44 oder 45, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit die
zweite mikroskalige Struktur auf die Bahn druckt.
60. Inline-Verfahren nach Anspruch 59, wobei die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit eine zweite Farbauftragungseinheit, vorzugsweise eine Flexodruckeinheit, umfasst, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Verwendung der zweiten Farbauftragungseinheit zum Auftragen von strahlungshärtbarer Druckfarbe in einem oder mehreren Feldern auf die zweite Rolle, wo die zweite
mikroskalige Struktur gebildet werden soll.
61. Inline-Verfahren nach Anspruch 60, wobei die
strahlungshärtbare Druckfarbe koloriert ist.
62. Inline-Verfahren nach Anspruch 60 oder 61 und ferner umfassend:
Verwendung der zweiten Rolle, um das einen oder die mehreren Felder so zu rotieren, dass das eine oder die mehreren Felder mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt gebracht
werden.
63. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 59 bis 62, ferner umfassend:
Verwendung eines oder mehrerer zweiter Strahlungshärtungsmittel, um die strahlungshärtbare Druckfarbe zu befestigen, wenn das eine oder die mehreren Felder mit dem Abschnitt der Bahn in Kontakt stehen, um die zweite
mikroskalige Struktur zu bilden.
64. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 63,
ferner umfassend:
Verwendung eines Detektors, um eine oder mehrere Ausrichtungsmarkierungen oder -vorrichtungen zu erfassen, die gebildet werden durch die erste und zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit, Komponenten der ersten und zweiten rotierenden Mikroskalenstrukturbildungseinheit, eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten oder Komponenten einer oder mehrerer zusätzlicher Mikroskalenstrukturbildungseinheiten; und
Verwendung eine Steuerung zum:
Ermitteln eines Ausrichtungsfehlers; und Steuern eines Ausrichtungsausgleichsystems, um den
ermittelten Ausrichtungsfehler auszugleichen.
65. Inline-Verfahren nach Anspruch 64, wobei die Bahn in einer Maschinenrichtung durch die Vorrichtung verläuft und ferner umfassend:
Verwendung eines Linearkompensators, der Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um die Ausrichtung in der Maschinenrichtung zu steuern, umfassend und eine Tragrolle, die eingerichtet ist, um quer zur Maschinenrichtung und zur Ebene der Bahn angetrieben zu werden, um die Bahnlänge zwischen der ersten und der zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit zu vergrößern oder zu
verringern.
66. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 64 oder 65, ferner umfassend:
Verwendung einer Kantenführung, die Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um die Ausrichtung quer zur Maschinenrichtung und in der Ebene der Bahn zu steuern,
indem die Bahn seitlich zwischen ihren Kanten bewegt wird.
67. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 66, wobei die erste und die zweite rotierende Mikroskalenstrukturbildungseinheit und/oder eine oder mehrere zusätzliche Mikroskalenstrukturbildungseinheiten Jeweils eine Haupttrommel umfassen, über die die Bahn verläuft, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung eines Schräglaufausgleichmittels, das Teil des Ausrichtungsausgleichsystems bildet, um den relativen Schräglaufwinkel zwischen der Bahn und der relevanten
Mikroskalenbildungseinheit einzustellen.
68. Inline-Verfahren nach Anspruch 67, wobei das Schräglaufausgleichmittel eine Schrägrolle vor mindestens einer der Haupttrommeln umfasst, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Verwendung eines Schräglaufkompensators, der Teil des Schräglaufausgleichmittels bildet, um den Bahnschräglauf durch Steuerung der relativen Drehung zwischen der Schrägrolle und der Haupttrommel auszugleichen, um den Bahneintrittswinkel an
der mindestens einen Haupttrommel zu ändern.
69. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 68, wobei die erste und/oder zweite Struktur einen Bildbereich und einen Nicht-Bildbereich umfasst, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst:
Bildung einer oder mehrerer Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Nicht-Bildbereich und Weglassen von Druckfarbenaufnahmevertiefungen im Bildbereich, wodurch die Unterlegscheibe so arbeitet, dass ein Negativ-
oder Umkehrbild gedruckt wird.
70. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 69 und
ferner umfassend:
Verwendung einer automatischen Montagemaschine für Unterlegscheiben zur automatischen Montage von Unterlegscheiben, um die mikroskaligen Strukturen mit den
gewünschten Toleranzen zu bilden.
71. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 70, ferner umfassend:
in einem Rollentemperatur-Steuersystem, das einen Wärmetauscher, eine oder mehrere Temperaturmessvorrichtungen und ein Steuersystem umfasst,
Verwendung des Wärmetauschers zur Übertragung von Wärme zwischen Rollen in einer oder beiden zur ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit und einem Kühl£fluid;
Verwendung der einen oder der mehreren Temperaturmessvorrichtungen, um die Temperatur der Rollen zu messen; und
Verwendung des Steuersystems zur Steuerung des Betriebs des Wärmetauschers als Reaktion auf die von der einen oder den mehreren Temperaturmessvorrichtungen erfasste
Temperatur.
72. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 71, ferner umfassend: in einem Druckfarbentemperatursteuersystem zum Steuern
der Temperatur der strahlungshärtbaren Druckfarbe,
Verwendung eines Wärmetauschers, konfiguriert zur Übertragung von Wärme zwischen Druckfarbenspeichertanks und einem Kühlfluid;
Verwendung einer oder mehrerer Temperaturmessvorrichtungen zur Messung der Temperatur der
Druckfarbe; und
Verwendung eines Steuersystems zur Steuerung des Betriebs des Wärmetauschers als Reaktion auf die erfasste
Temperatur.
73. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 72, ferner umfassend:
Verwendung einer oder mehrerer Druckeinheiten, vorzugsweise Tiefdruckeinheiten, die sich in Reihe mit der ersten und zweiten Mikroskalenstrukturbildungseinheit befinden und nicht mit der Herstellung der ersten und zweiten mikroskaligen Struktur verbunden sind, um Druckschichten auf
das zweiseitige Produkt aufzutragen.
74. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 73, wobei eine der ersten mikroskaligen Strukturen ein beliebiges von Lentikularmikrolinsen, sphärischen Mikrolinsen, Mikrospiegeln, linsenförmigen Spiegeln, diffraktiven Zonenplatten und
Fresnel-Linsen bildet.
75. Inline-Verfahren nach Anspruch 74, wobei die zweite mikroskalige Struktur Bildelemente bildet, die mit der ersten mikroskaligen Struktur interagieren, um eine MoireVergrößerungsvorrichtung, eine integrale Bildvorrichtung oder
eine Lentikularbildvorrichtung zu bilden.
76. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 75, wobei die Materialbahn eine Breite von mehr als 600 mm und
vorzugsweise mehr als 800 mm aufweist.
77. Inline-Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 76, wobei
das zweiseitige Produkt ein Sicherheitsdokument ist.
78. Inline-Verfahren nach Anspruch 77, wobei das Sicherheitsdokument eine Banknote ist. /
Wien, am 18. Juni 2020 Anmelder f
Fo dureh: £ f ai An Ber DA am Has Fne und Keschmann Pätentanwälte GmbH
ATA9384/2018A 2017-12-22 2018-12-19 Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen AT522669A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2017905173A AU2017905173A0 (en) 2017-12-22 Manufacturing a Two-Sided Product with an Integrated Device including Microscale Structures
PCT/AU2018/051361 WO2019119040A1 (en) 2017-12-22 2018-12-19 Manufacturing a two-sided product with an integrated device including microscale structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT522669A2 true AT522669A2 (de) 2020-12-15

Family

ID=66992401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA9384/2018A AT522669A2 (de) 2017-12-22 2018-12-19 Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20200346396A1 (de)
AT (1) AT522669A2 (de)
AU (1) AU2018386717B2 (de)
CH (1) CH715542B1 (de)
DE (1) DE112018006017T5 (de)
FR (1) FR3077526B1 (de)
GB (1) GB2583254B (de)
SE (1) SE2050884A1 (de)
WO (1) WO2019119040A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122159A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit Bogen-Simultandruckeinheit und Siebdruckformzylinder
AT522774B1 (de) * 2019-09-11 2021-01-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement für Wertpapiere oder Sicherheitspapiere mit einer Trägerfolie

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007002178T5 (de) 2006-09-15 2009-07-30 Securency International Pty Ltd., Craigieburn Mit Strahlung härtbare geprägte Tintensicherheitseinrichtungen für Sicherheitsdokumente
DE112009002538A5 (de) 2008-10-17 2011-09-08 Securency International Pty Ltd. Passerverfahren und Vorrichtung für geprägte und gedruckte Merkmale
BR112012024191A2 (pt) * 2010-03-24 2019-09-24 Securency Int Pty Ltd documento de segurança com dispositivo de segurança integrado e método de fabricação.
MTP4307B (en) * 2010-10-19 2012-05-04 Securency Int Pty Ltd Security device
US9010924B2 (en) * 2012-07-11 2015-04-21 Xerox Corporation System and method for aligning duplex images using alignment marks
GB201301790D0 (en) * 2013-02-01 2013-03-20 Rue De Int Ltd Security devices and methods of manufacture thereof
AU2015258767B2 (en) * 2014-05-15 2020-09-03 Ccl Secure Pty Ltd In line manufacturing of documents with security elements
MA42904A (fr) * 2015-07-10 2018-05-16 De La Rue Int Ltd Procédés de fabrication de documents de sécurité et de dispositifs de sécurité
US10286716B2 (en) 2015-10-27 2019-05-14 Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne (EPFL) Synthesis of superposition shape images by light interacting with layers of lenslets
DE102015015378A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Giesecke & Devrient Gmbh Prägevorrichtung zum Prägen von Mikro- oder Nanostrukturen
EP3366474B1 (de) * 2017-02-22 2020-06-24 KBA-NotaSys SA Druckpresse mit inline-giessvorrichtung zur replizierung und bildung einer mikrooptischen struktur

Also Published As

Publication number Publication date
US20200346396A1 (en) 2020-11-05
SE2050884A1 (en) 2020-07-10
AU2018386717B2 (en) 2024-07-11
FR3077526A1 (fr) 2019-08-09
AU2018386717A1 (en) 2020-07-09
GB2583254B (en) 2022-09-28
FR3077526B1 (fr) 2022-03-25
DE112018006017T5 (de) 2020-09-17
CH715542B1 (fr) 2023-02-15
WO2019119040A1 (en) 2019-06-27
GB202009258D0 (en) 2020-07-29
GB2583254A (en) 2020-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017169B4 (de) Transferfolie
EP2303594B1 (de) Sicherheitselement
EP0537439B2 (de) Sicherheitselement
DE69017242T2 (de) Bogen mit Sicherheitsvorrichtung.
DE112009002538T5 (de) Passerverfahren und Vorrichtung für geprägte und gedruckte Merkmale
WO2017097430A1 (de) Sicherheitselement mit linsenrasterbild
CH704944B1 (de) Sicherheitsdokument mit integrierter Sicherheitsvorrichtung und Herstellungsverfahren.
AT523212A2 (de) Mikrooptische Vorrichtung mit Struktur mit integriertem Fokussierungselement und Bildelement
DE112011102546T5 (de) Optisch variable Einrichtung
EP2321673A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikrolinsen
DE112015001886T5 (de) Inline-Herstellung von Dokumenten mit Sicherheitselementen
DE112018002127T5 (de) Eine Banknote und ein Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von Banknoten und eine Druckmaschine zum Herstellen einer Vielzahl von Banknoten
DE102009007779B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines ohne technische Hilfsmittel visuell wahrnehmbaren Sicherheitsmerkmals, Sicherheitsmerkmal für kunststoffbasierendes Wert- oder Sicherheitsdokument sowie Dokument mit wenigstens einem solchen Sicherheitsmerkmal
AT522669A2 (de) Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen
EP3126153B1 (de) Sicherheitselement mit einem linsenrasterbild
DE112014001682T5 (de) Linsenfolienbasierte Sicherheitsvorrichtung
DE112012004012T5 (de) Sicherheitsvorrichtung
US20110023734A1 (en) Transferring Printed and/or Embossed Structures onto a Continuous Film
AU2018100342A4 (en) Inspection of micro optical effect images in thin substrates
EP3792073B1 (de) Prägeverfahren zum prägen von mikro- oder nanostrukturen
EP2974877B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt
DE102008043312A1 (de) Transferdruckverfahren
AT517681B1 (de) Inline-Herstellung von Dokumenten mit Sicherheitselementen
EP4353486A2 (de) Sicherheitselement mit lichtbrechenden strukturen und farbwechsel