AT522412A1 - Installation box and installation box arrangement with such an installation box - Google Patents

Installation box and installation box arrangement with such an installation box Download PDF

Info

Publication number
AT522412A1
AT522412A1 ATA50388/2019A AT503882019A AT522412A1 AT 522412 A1 AT522412 A1 AT 522412A1 AT 503882019 A AT503882019 A AT 503882019A AT 522412 A1 AT522412 A1 AT 522412A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
installation
soft plastic
plastic membrane
opening
installation box
Prior art date
Application number
ATA50388/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT522412B1 (en
Inventor
Harms Heiko
Original Assignee
Obo Bettermann Hungary Kft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann Hungary Kft filed Critical Obo Bettermann Hungary Kft
Priority to ATA50388/2019A priority Critical patent/AT522412B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT522412A1 publication Critical patent/AT522412A1/en
Publication of AT522412B1 publication Critical patent/AT522412B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets
    • H02G3/085Inlets including knock-out or tear-out sections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Abstract

Eine Installationsdose 1 für elektrische und/oder elektronische Installationen umfasst einen zur Aufnahme zumindest einer elektrischen/elektronischen Komponente dienenden Dosenkörper 2 mit einem Boden 4, einer umlaufenden Wand 3 und einer Montageöffnung 5. Der Dosenkörper 2 weist wenigstens eine durch eine Weichkunststoffmembran 8 verschlossene, in der Wand 3 oder, falls vorhanden, einer Übergangsfläche zwischen der Wand 3 und dem Boden 4 befindliche Installationsöffnung 14 auf. An der zur Doseninnenseite weisenden Seite der Weichkunststoffmembran 8 ist eine Öffnungshandhabe 9 zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran 8, 8.1 vom Doseninneren her angeformt. Beschrieben ist des Weiteren eine Installationsdosenanordnung mit einer solchen Installationsdose.An installation socket 1 for electrical and / or electronic installations comprises a socket body 2 which is used to hold at least one electrical / electronic component and has a base 4, a circumferential wall 3 and an assembly opening 5. The socket body 2 has at least one, in the wall 3 or, if present, a transition surface between the wall 3 and the floor 4 located installation opening 14. On the side of the soft plastic membrane 8 facing the inside of the can, an opening handle 9 for opening or removing the soft plastic membrane 8, 8.1 is formed from the inside of the can. An installation box arrangement with such an installation box is also described.

Description

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

_1-_1-

Installationsdose und Installationsdosenanordnung mit einer solchen Installationsdose Installation box and installation box arrangement with such an installation box

Die Erfindung betrifft eine Installationsdose für elektrische und/oder elektronische Installationen mit einem zur Aufnahme zumindest einer elektrischen/elektronischen Komponente dienenden Dosenkörper, umfassend einen Boden, eine umlaufende Wand und eine Montageöffnung, welcher Dosenkörper wenigstens eine durch eine Weichkunststoffmembran verschlossene, in der Wand oder, falls vorhanden, einer Übergangsfläche zwischen der Wand und dem Boden befindliche Installationsöffnung aufweist. Die Erfindung betrifft ferner eine Installationsdosenanordnung mit einer solchen Installationsdose. The invention relates to an installation box for electrical and / or electronic installations with a box body serving to hold at least one electrical / electronic component, comprising a base, a circumferential wall and an assembly opening, which box body has at least one in the wall or, closed by a soft plastic membrane, if present, an installation opening located at a transition surface between the wall and the floor. The invention also relates to an installation box arrangement with such an installation box.

Installationsdosen werden für die Installation von elektrischen und/oder elektronischen Geräten in Gebäuden eingesetzt. Bei derartigen Installationsdosen handelt es sich typischerweise um Hohlwanddosen, mithin um Installationsdosen, die unter Putz montiert werden. Derartige Installationsdosen verfügen über einen Dosenkörper, der durch einen Boden, eine umlaufende Wand und eine dem Boden gegenüberliegende Montageöffnung gebildet ist. Die Montageöffnung stellt diejenige Öffnung des Dosenkörpers dar, durch die die elektrischen/elektronischen Geräte darin eingesetzt werden. Auch wird über die Montageöffnung die Verkabelung innerhalb der Installationsdose und somit zu den von dieser abgehenden Leitungen vorgenommen. Als elektrische/elektronische Installationsgeräte kommen Steckdosen, Geräteträger, elektrische/elektronische Schaltgeräte, wie beispielsweise Dimmer oder dergleichen in Frage. An den Dosenkörper ist an seinen die Montageöffnung einfassenden Wandabschnitt ein in radialer Richtung nach außen vorspringender Stützflansch angeformt. Dieser dient zur Begrenzung der Einsetztiefe der Hohlwanddose, wenn diese in ein in eine Gebäudewand angebrachtes Dosenloch eingesetzt wird. Festgesetzt wird eine solche als Hohlwanddose ausgeführte Installationsdose in der wandseitigen Dosenöffnung mittels in radialer Richtung ausstellbarer Klemmkörper. Installation boxes are used for the installation of electrical and / or electronic devices in buildings. Such installation boxes are typically cavity wall boxes, and therefore installation boxes that are flush-mounted. Such installation boxes have a box body which is formed by a base, a circumferential wall and a mounting opening opposite the base. The mounting opening represents that opening in the can body through which the electrical / electronic devices are inserted therein. The wiring within the installation box and thus to the lines going out from it is also carried out via the installation opening. Sockets, equipment carriers, electrical / electronic switching devices such as dimmers or the like come into consideration as electrical / electronic installation devices. A support flange projecting outward in the radial direction is integrally formed on the can body on its wall section enclosing the assembly opening. This is used to limit the depth of insertion of the cavity wall socket when it is inserted into a socket hole made in a building wall. Such an installation box designed as a cavity wall socket is fixed in the wall-side socket opening by means of clamping bodies which can be raised in the radial direction.

In dem Dosenkörper der Installationsdose sind typischerweise an ungekrümmten Abschnitten derselben Installationsöffnungen vorgesehen. Diese In the box body of the installation box, installation openings are typically provided at uncurved sections of the same. These

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_2-_2-

dienen zum Einführen eines Verbindungsrohrstückes typischerweise vom Dosenkörperinneren her, um eine erste Installationsdose mit einer zweiten unter Bereitstellung eines Verbindungstunnels miteinander zu verbinden. Das Verbindungsrohrstück verfügt über einen Anschlagflansch, mit dem dieser an dem Lochrandbereich der Installationsöffnung anliegt, wenn das Verbindungsrohrstück weit genug durch die Installationsöffnung hindurchgeführt ist. are used for inserting a connecting pipe piece typically from the inside of the socket body in order to connect a first installation socket with a second one with one another while providing a connecting tunnel. The connecting pipe section has a stop flange with which it rests against the hole edge area of the installation opening when the connecting pipe section is passed far enough through the installation opening.

Derartige als Hohlwanddosen ausgelegte Installationsdosen werden auch in Trockenbauwänden verbaut. Bei einem solchen Anwendungsfall ist vielfach gefordert, dass die durch die Wand bereitgestellte Winddichtigkeit zwischen zwei Räumen oder sogar zur Außenhaut des Gebäudes durch den Einbau von derartigen Installationsdosen, wenn diese von gegenüberliegenden Seiten in eine solche Trockenbauwand eingesetzt werden, nicht nachteilig beeinflusst wird. Bei Installationsdosen, bei denen es nicht auf eine Wind- und Rauchdichtigkeit ankommt, können die Installationsöffnungen durch Ausbrechteile vorbereitet sein. Bei diesen Ausbrechteilen handelt es sich um Kunststoffteile aus demselben Material wie der Dosenkörper selbst, und zwar Hartkunststoff, die mit Abbrechstegen mit dem eine solche Installationsöffnung umgebenden Material des Dosenkörpers verbunden sind. Je nach Bedarf werden dann die erforderlichen Installationsöffnungen durch Ausbrechen eines solchen Ausbrechteils geöffnet. Bei winddicht ausgeführten Installationsdosen ist jede Installationsöffnung mit einer Weichkunststoffmembran verschlossen. Such installation boxes designed as cavity wall boxes are also installed in drywall. In such an application, it is often required that the windproofness provided by the wall between two rooms or even to the outer skin of the building is not adversely affected by the installation of such installation sockets when these are inserted into such a drywall from opposite sides. In the case of installation boxes that do not depend on wind and smoke tightness, the installation openings can be prepared using knockout parts. These break-out parts are plastic parts made of the same material as the can body itself, namely hard plastic, which are connected by break-off webs to the material of the can body surrounding such an installation opening. Depending on requirements, the required installation openings are then opened by breaking out such a break-out part. In the case of installation boxes that are windproof, each installation opening is closed with a soft plastic membrane.

Eine solche Installationsdose verfügt in aller Regel des Weiteren über Rohreinführungen zum Ein- bzw. Herausführen von Leitungen in den durch den Dosenkörper bereitgestellten Installationshohlraum hinein bzw. aus diesem heraus. Diese Öffnungen dienen zum Anschließen von Installationsrohren, beispielsweise Kunststoffwellschläuchen, in denen ein oder mehrere Kabel geführt sind. Die vorbeschriebenen Installationsöffnungen können ebenfalls bei Bedarf als Rohreinführung genutzt werden. Such an installation socket generally also has pipe entries for introducing and leading out lines into and out of the installation cavity provided by the socket body. These openings are used to connect installation pipes, for example corrugated plastic hoses, in which one or more cables are routed. The installation openings described above can also be used as conduit entry if required.

Zum Öffnen einer solchen Installationsöffnung wird die Weichkunststoff-To open such an installation opening, the soft plastic

membran entfernt. Sind zwei Installationsdosen mit einem Verbindungsrohrstück zu verbinden, wird dieses in aller Regel vorgenommen, bevor eine membrane removed. If two installation boxes are to be connected with a connecting pipe section, this is usually done before one

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_3_ _3_

solche aus den beiden Installationsdosen gebildete Doppeldose wand- oder deckenseitig montiert wird. Zum Entfernen der Weichkunststoffmembran kann an diese außenseitig eine Handhabungslasche angeformt sein. Zum Entfernen der Weichkunststoffmembran wird diese erfasst und die Weichkunststoffmembran dann vom Dosenkörper abgerissen, bevor das Verbindungsrohrstück durch die dann nicht mehr verschlossene Installationsöffnung hindurchgesteckt wird. such a double box formed from the two installation boxes is mounted on the wall or ceiling. To remove the soft plastic membrane, a handling tab can be molded onto it on the outside. To remove the soft plastic membrane, it is grasped and the soft plastic membrane is then torn off from the can body before the connecting pipe piece is pushed through the installation opening that is no longer closed.

Mitunter kommt es jedoch vor, dass eine erste Installationsdose mit einer zweiten Installationsdose mittels eines solchen Verbindungsrohrstückes verbunden werden soll, wenn bereits eine der beiden Installationsdosen wand- oder deckenseitig montiert und mit elektrischen/elektronischen Komponenten bestückt ist. Gleiches gilt auch, wenn zwei Installationsdosen wandseitig nebeneinander montiert und bestückt sind und erst dann, beispielsweise auch im Wege einer Nachrüstung eine Kabelkanalverbindung zwischen diesen beiden Installationsdosen benötigt wird. Bei montierten Installationsdosen gestaltet sich das Öffnen bzw. Entfernen der Weichkunststoffmembran von einer solchen Installationsöffnung als überaus schwierig, wenn man die in dem Dosenkörper bereits installierten Leitungen und elektrischen/elektronischen Komponenten nicht komplett deinstallieren möchte. In der Regel trifft dies besonders dann zu, wenn Änderungen an der Beschaltung bzw. Verdrahtung durchzuführen sind und/oder neue bzw. zusätzliche Leitungen und/oder Schaltkreise in die Verdrahtung mit einbezogen werden müssen. In besonders schwierigen Fällen muss hier sogar eine komplette Demontage der Hohlwanddose in Betracht gezogen werden, um die Weichkunststoffmembran öffnen zu können. Dies ist mit erheblichen Zeitaufwand verbunden. Derzeitig behilft man sich zum Öffnen einer solchen Installationsöffnung im eingebauten Zustand mit manuell gebogenen Drahtabschnitten, um an die Weichkunststoffmembran heranzukommen und zu versuchen, diese zu Öffnen. In vielen Fällen gestaltet sich dieses als äußerst schwierig und langwierig. Occasionally, however, it happens that a first installation box is to be connected to a second installation box by means of such a connecting pipe section when one of the two installation boxes is already mounted on the wall or ceiling and equipped with electrical / electronic components. The same also applies if two installation boxes are mounted and equipped next to one another on the wall and only then, for example also in the course of retrofitting, is a cable duct connection required between these two installation boxes. With installed installation boxes, opening or removing the soft plastic membrane from such an installation opening is extremely difficult if one does not want to completely uninstall the lines and electrical / electronic components already installed in the box body. As a rule, this is particularly true when changes to the circuitry or wiring have to be made and / or new or additional lines and / or circuits have to be included in the wiring. In particularly difficult cases, even complete dismantling of the cavity wall box must be considered in order to be able to open the soft plastic membrane. This is associated with considerable expenditure of time. At the moment, to open such an installation opening in the installed state, manually bent wire sections are used to get to the soft plastic membrane and to try to open it. In many cases this turns out to be extremely difficult and tedious.

Ausgehend von dem vorstehend diskutierten Stand der Technik liegt der Based on the prior art discussed above, the

Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Installationsdose der eingangs genannten Art dergestalt weiterzubilden, dass die Einrichtung eines Verbin-The invention is based on the object of developing an installation box of the type mentioned in such a way that the establishment of a connection

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_4-— _4-—

dungstunnels zu einer zweiten Installationsdose, insbesondere nach erfolgter Installation und Bestückung vereinfacht ist, vor allem ohne eine Deinstallation von darin bereits installierter elektrischer/elektronischer Komponenten vornehmen zu müssen. Dung tunnel to a second installation box, in particular after installation and equipping, is simplified, especially without having to uninstall electrical / electronic components already installed therein.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine eingangs genannte, gattungsgemäße Installationsdose gelöst, bei der an der zur Doseninnenseite weisenden Seite der Weichkunststoffmembran eine Öffnungshandhabe zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran vom Doseninneren her angeformt ist. According to the invention, this object is achieved by a generic installation box mentioned at the beginning, in which an opening handle for opening or removing the soft plastic membrane from the inside of the box is formed on the side of the soft plastic membrane facing the inside of the box.

Bei dieser Installationsdose ist die eine Installationsöffnung verschließende Weichkunststoffmembran doseninnenseitig mit einer Öffnungshandhabe ausgestattet. Die Öffnungshandhabe ist an die Weichkunststoffmembran angeformt. Diese dient zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran von einer Installationsöffnung vom Doseninneren her. Diese Öffnungshandhabe erlaubt es, den durch die Weichkunststoffmembran bereitgestellten Verschluss einer solchen Installationsöffnung auch dann problemlos entfernen zu können, wenn die Installationsdose bereits montiert und mit elektrischen/elektronischen Komponenten bestückt ist. In this installation box, the soft plastic membrane that closes an installation opening is equipped with an opening handle on the inside of the box. The opening handle is molded onto the soft plastic membrane. This is used to open or remove the soft plastic membrane from an installation opening from the inside of the box. This opening handle allows the closure of such an installation opening provided by the soft plastic membrane to be removed without any problems even when the installation box is already mounted and equipped with electrical / electronic components.

Die Öffnungshandhabe ist ausgelegt, manuell und/oder mittels eines Werkzeuges, beispielsweise der Klinge eines Schlitzschraubendrehers geöffnet zu werden, indem über die Öffnungshandhabe auf die Weichkunststoffmembran Kräfte wirken, damit diese zum Durchschieben der Verbindungsrohrstückes geöffnet oder von dem Dosenkörper vollständig entfernt werden kann. The opening handle is designed to be opened manually and / or by means of a tool, for example the blade of a slotted screwdriver, by forces acting on the soft plastic membrane via the opening handle so that it can be opened to push through the connecting pipe piece or completely removed from the can body.

Die bei der Würdigung des Standes der Technik aufgezeigte Problematik existiert bereits solange Dosenkörper derartiger Installationsdosen mit einer Kunststoffmembran verschlossene Installationsöffnungen aufweisen. Umso überraschender war es, dass dieses sich seit vielen Jahren stellende Problem durch die beanspruchte Installationsdose mit recht einfachen Mitteln jedoch wirksam und ohne nennenswerte Mehrkosten gelöst werden konnte. The problem presented in the assessment of the prior art already exists as long as the socket body of such installation boxes has installation openings closed with a plastic membrane. It was all the more surprising that this problem, which had been a problem for many years, could be solved effectively and without significant additional costs by the claimed installation box with very simple means.

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_5-— _5-—

Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die Öffnungshandhabe eine Eintauchkontur aufweist. Die Eintauchkontur dient zur Aufnahme eines Werkzeuges, beispielsweise des Endes der Klinge eines Schlitzschraubendrehers, sodass dann mit dem in die Eintauchkontur eingesetzten Werkzeug die die Installationsöffnung verschließende Weichkunststoffmembran geöffnet oder insgesamt entfernt werden kann. Von Vorteil einer solchermaßen ausgelegten Öffnungshandhabe ist, dass diese mit einem Werkzeug, wie beispielsweise einem Schraubendreher leicht erreichbar ist und mit diesem ganz andere Kräfte zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran zum Freilegen der Installationsöffnung aufgebracht werden können. Dieses gilt nicht nur in Bezug auf die mit einem solchen Werkzeug anlegbare Kraft von ihrer Höhe her, sondern auch in Bezug auf die Kraftrichtung. Mit einem beispielsweise als Schraubendreher ausgelegten Werkzeug kann über die Eintauchkontur der Öffnungshandhabe eine drehende Kraft auf die Weichkunststoffmembran aufgebracht werden, sodann mit sukzessivem Drehen an den in Drehrichtung weisenden Anschlussbereichen der Weichkunststoffmembran an den Dosenkörper hohe Kräfte zum Einreißen derselben oder zum Lösen derselben von dem Dosenkörper aufbringbar sind. Neben drehenden Kräften können auch Hebelkräfte eingebracht werden, wenn ein solches Werkzeug beispielsweise auf dem die Montageöffnung einfassenden Rand des Dosenkörpers abgestützt ist. Je nach Ausgestaltung des Dosenkörpers ist es auch möglich, eine solche Weichkunststoffmembran von der Installationsöffnung durch eine Drückbewegung des Werkzeuges in Richtung zum Boden des Dosenkörpers zu entfernen. Von besonderem Vorteil bei einem solchen Werkzeug ist, dass es sich hierbei um ein Werkzeug handeln kann, welches von einem Installateur regelmäßig mitgeführt wird. Des Weiteren stören in der Installationsdose bereits verbaute elektrische/elektronische Komponenten das wandnahe Einschieben eines solchen Werkzeuges zum Erreichen der Eintauchkontur nicht. A configuration in which the opening handle has an immersion contour is particularly advantageous. The immersion contour serves to accommodate a tool, for example the end of the blade of a slotted screwdriver, so that the soft plastic membrane that closes the installation opening can then be opened or removed entirely with the tool inserted into the immersion contour. The advantage of an opening handle designed in this way is that it is easily accessible with a tool, such as a screwdriver, and with this completely different forces can be applied to open or remove the soft plastic membrane to expose the installation opening. This applies not only to the amount of force that can be applied with such a tool, but also to the direction of force. With a tool designed, for example, as a screwdriver, a rotating force can be applied to the soft plastic membrane via the immersion contour of the opening handle, and then, with successive turning, high forces can be applied to the connection areas of the soft plastic membrane pointing in the direction of rotation on the can body to tear it or to detach it from the can body are. In addition to rotating forces, leverage forces can also be introduced if such a tool is supported, for example, on the edge of the can body bordering the assembly opening. Depending on the design of the can body, it is also possible to remove such a soft plastic membrane from the installation opening by pushing the tool towards the bottom of the can body. A particular advantage of such a tool is that it can be a tool that is regularly carried by an installer. Furthermore, electrical / electronic components already installed in the installation box do not interfere with the insertion of such a tool close to the wall in order to reach the immersion contour.

Gemäß einer Ausgestaltung einer solchen Eintauchkontur ist diese schlitzförmig ausgeführt, um das Ende der Klinge eines Schlitzschraubendrehers darin einführen zu können und diese dann drehmomentschlüssig in der Eintauchkontur aufgenommen ist. Damit eine solche Öffnungshandhabe mit According to one embodiment of such an immersion contour, it is designed to be slot-shaped so that the end of the blade of a slotted screwdriver can be inserted into it and this is then received in the immersion contour in a torque-locking manner. So that such an opening handle with

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

—_6-—_6-

Eintauchkontur nur eine möglichst geringe Einbautiefe in Richtung zum Dosenkörperinneren hat, ist einer Ausführung einer solchen schlitzförmigen Eintauchkontur vorgesehen, dass die Erstreckung des Schlitzes parallel zur flächigen Erstreckung der Weichkunststoffmembran verläuft und somit quer zur Tiefe der Eintauchkontur. Immersion contour has only the smallest possible installation depth towards the inside of the can body, an embodiment of such a slot-shaped immersion contour is provided that the extension of the slot runs parallel to the flat extension of the soft plastic membrane and thus transversely to the depth of the immersion contour.

Eine solche Eintauchkontur kann von einem Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran an einer Seite eingefasst sein. Diesem Flächenabschnitt zum Dosenkörperinneren und zumindest bereichsweise von diesem Flächenabschnitt beanstandet, befindet sich typischerweise eine Frontplatte. Diese ist mittels zweier Seitenteile mit der Weichkunststoffmembran verbunden. Sämtliche Bestandteile sind typischerweise einstückig mit der Weichkunststoffmembran hergestellt und aus demselben Material. Die Eintauchkontur ist bei dieser Ausgestaltung von dem Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran, der Frontplatte und den beiden Seitenteilen eingefasst. Die Frontplatte kann mit ihrem unteren Ende in den Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran übergehen. Die Eintauchkontur ist dann unterseitig verschlossen. In einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Eintauchkontur durchgängig ist, mithin die Eintauchkontur unterseitig nicht an den Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran angeformt ist. Dann ist die Frontplatte nur über die beiden Seitenteile mit dem Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran verbunden. Bei einem Hebeln beim Abstützen des in die Eintauchkontur eingesetzten Werkzeuges an dem die Montageöffnung des Dosenkörpers einfassenden Rand oder auch beim Drehen des Werkzeuges wirken die Kräfte vor allem auch auf die Frontplatte. Die Anbindung der Frontplatte über die beiden Seitenteile bewirkt eine Kraftkonzentration der auf die Frontplatte einwirkenden Kräfte auf den Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran. Dieses kann ein Ein- oder Abreißen der Weichkunststoffmembran begünstigen. Such an immersion contour can be enclosed on one side by a surface section of the soft plastic membrane. A front panel is typically located from this surface section to the inside of the can body and at least in some areas from this surface section. This is connected to the soft plastic membrane by means of two side parts. All components are typically made in one piece with the soft plastic membrane and made of the same material. In this embodiment, the immersion contour is framed by the surface section of the soft plastic membrane, the front plate and the two side parts. The lower end of the front plate can merge into the surface section of the soft plastic membrane. The immersion contour is then closed on the underside. In another embodiment it is provided that the immersion contour is continuous, therefore the immersion contour is not formed on the underside of the surface section of the soft plastic membrane. Then the front plate is only connected to the surface section of the soft plastic membrane via the two side parts. In the event of a lever when the tool inserted into the immersion contour is supported on the edge bordering the assembly opening of the can body or when the tool is rotated, the forces also act primarily on the front panel. The connection of the front panel via the two side parts brings about a concentration of the forces acting on the front panel on the surface section of the soft plastic membrane. This can encourage the soft plastic membrane to tear or tear.

Gemäß einer Ausgestaltung der Auslegung einer Öffnungshandhabe mit Eintauchkontur ist der diese begrenzende Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran in einer größeren Materialstärke gefertigt als die übrigen, daran angrenzenden Flächenbereiche der Weichkunststoffmembran. Dieses verleiht der Eintauchkontur eine gewisse Formstabilität. Dieses unterstützt und begünstigt den Einreiß- bzw. Öffnungsprozess, da dann in die According to one embodiment of the design of an opening handle with an immersion contour, the surface section of the soft plastic membrane that delimits it is manufactured with a greater material thickness than the remaining surface areas of the soft plastic membrane that adjoin it. This gives the immersion contour a certain dimensional stability. This supports and favors the tearing or opening process, since then into the

7725 7725

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_7-_7-

Eintauchkontur bzw. die diese einfassenden Bestandteile der Weichkunststoffmembran mit ihrer Öffnungshandhabe formstabiler sind und die aufgebrachte Kraft in die diesbezüglich nachgiebigeren Flächenbereiche der Weichkunststoffmembran gelangt, und zwar dorthin, wo der Öffnungsprozess stattfinden soll. Immersion contour or the constituents of the soft plastic membrane enclosing it are more dimensionally stable with their opening handle and the force applied reaches the more flexible surface areas of the soft plastic membrane, specifically to the place where the opening process is to take place.

Zum definierten Öffnen der Installationsöffnung kann die Weichkunststoffmembran auch eine Materialschwächung aufweisen, beispielsweise eine umfängliche Materialausdünnung. Über die Öffnungshandhabe eingeleitete Kräfte führen dann zu einem Ein- und Aufreißen der Einreißkontur bis die Weichkunststoffmembran geöffnet ist. Insofern bildet eine solche Einreißkontur eine Sollbruchstelle. For a defined opening of the installation opening, the soft plastic membrane can also have a material weakening, for example a circumferential material thinning. Forces introduced via the opening handle then lead to the tear contour tearing in and tearing open until the soft plastic membrane is opened. In this respect, such a tear contour forms a predetermined breaking point.

Eine Sollbruchstelle kann auch über die Bemessung der Größe der Kontaktfläche, mit der die Weichkunststoffmembran an den Dosenkörper angeschlossen ist, bereitgestellt sein. Dieser Übergang ist prädestiniert, als Sollbruchstelle zu dienen, und zwar allein aufgrund des signifikanten Elastizitätskontrastes zwischen der Weichkunststoffmembran und dem aus einem Hartkunststoff gefertigten Dosenkörper. Auf die Kontaktfläche wirkenden Kräfte, seien es Zugkräfte, Schubkräfte oder Scherkräfte führen zu einem definierten Abreißen der Weichkunststoffmembran von dem Dosenkörper. Bei einer solchen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Abschnitte in Umfangsrichtung der Weichkunststoffmembran gesehen, mit einer größeren Kontaktfläche an dem Dosenkörper angeschlossen sind als andere. Auf diese Weise kann eine Rissinitialisierungsstelle bzw. ein Rissinitialisierungsabschnitt ausgebildet werden. Hat eine Rissbildung begonnen, ist die für die Fortpflanzung des Risses zum Öffnen bzw. Entfernen der Weichkunststoffmembran benötigte Kraft geringer. Zudem ist der Weg der Rissausbreitung vorgezeichnet. Gemäß einem Ausführungsbeispiel dient in einem ersten, in Umfangsrichtung gesehenen Abschnitt die Mantelfläche der Weichkunststoffmembran als Kontaktfläche, während in einem zweiten Abschnitt die Weichkunststoffmembran mit ihrer zum Doseninneren weisenden Seite an die dosenaußenseitige Installationsöffnungseinfassung des Dosenkörpers angeschlossen ist. A predetermined breaking point can also be provided by dimensioning the size of the contact surface with which the soft plastic membrane is connected to the can body. This transition is predestined to serve as a predetermined breaking point, solely because of the significant elasticity contrast between the soft plastic membrane and the can body made of a hard plastic. Forces acting on the contact surface, be it tensile forces, shear forces or shear forces, lead to a defined tearing of the soft plastic membrane from the can body. In such a configuration it can be provided that one or more sections, viewed in the circumferential direction of the soft plastic membrane, are connected to the can body with a larger contact surface than others. In this way, a crack initialization point or a crack initialization section can be formed. Once a crack has started to form, the force required to propagate the crack to open or remove the soft plastic membrane is less. In addition, the path of the crack propagation is mapped out. According to one embodiment, the outer surface of the soft plastic membrane serves as a contact surface in a first section seen in the circumferential direction, while in a second section the soft plastic membrane is connected with its side facing the inside of the can to the outside installation opening of the can body.

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_8-_8th-

In einer Weiterbildung einer solchen Installationsdose ist vorgesehen, dass die die Installationsöffnung verschließende Weichkunststoffmembran auch außenseitig eine Öffnungshandhabe trägt. Diese wird man benutzen, wenn die Installationsöffnung geöffnet werden soll, bevor die Installationsdose gebäudeseitig montiert ist. Die außenliegende Öffnungshandhabe kann genauso aufgebaut sein wie die vorbeschriebene vom Doseninneren her zu betätigende Öffnungshandhabe. Die an der Außenseite der Weichkunststoffmembran befindliche Öffnungshandhabe kann über eine Handhabungslasche verfügen, damit ein Öffnen der Installationsöffnung unter Benutzung der außenliegenden Öffnungshandhabe manuell und ohne Werkzeug vorgenommen werden kann. Verfügt diese über eine Eintauchkontur, kann eine Öffnung bzw. ein Entfernen der Weichkunststoffmembran auch von außen mit einem Werkzeug erfolgen. In a development of such an installation box it is provided that the soft plastic membrane closing the installation opening also has an opening handle on the outside. This will be used if the installation opening is to be opened before the installation box is installed on the building side. The external opening handle can be constructed in the same way as the above-described opening handle to be operated from inside the can. The opening handle located on the outside of the soft plastic membrane can have a handling tab so that the installation opening can be opened manually and without tools using the external opening handle. If this has an immersion contour, the soft plastic membrane can also be opened or removed from the outside using a tool.

Als Weichkunststoffkomponente kann eine solche verwendet werden, wie diese herkömmlich zum Verschließen von Rohreinführungen und Installationsöffnungen verwendet wird. Bei der Installationsdose handelt es sich ebenfalls um eine solche aus einem entsprechenden Hartkunststoff, wie dieser zum Herstellen derartiger Installationsdosen an sich bekannt ist. A soft plastic component can be used that is conventionally used to close pipe entries and installation openings. The installation box is also one made of a corresponding hard plastic, as is known per se for the production of such installation boxes.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen: The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1: eine perspektivische Ansicht auf eine als Hohlwanddose ausgebildete Installationsdose mit Blickrichtung auf ihre Rückseite, 1: a perspective view of an installation box designed as a cavity wall socket with a view of its rear side,

Fig. 2: die Installationsdose der Figur 1 aus einer einen Einblick in das Innere der Installationsdose gestattenden Perspektive, Fig. 2: the installation box of Figure 1 from a perspective allowing a view into the interior of the installation box,

Fig. 3: eine AusschnittsvergrößRerung einer eine Installationsöffnung verschließenden Weichkunststoffmembran der Installationsdose 3: an enlarged detail of a soft plastic membrane of the installation box that closes an installation opening

der Figur 2, of Figure 2,

Fig. 4: eine Schnittdarstellung durch die durch die Weichkunststoffmembran verschlossene Installationsöffnung der Figur 2b, FIG. 4: a sectional view through the installation opening of FIG. 2b closed by the soft plastic membrane,

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

_9-— _9-—

Fig. 5: eine perspektivische Außenansicht einer weiteren als Hohlwanddose ausgebildeten Installationsdose, 5: a perspective outside view of a further installation box designed as a cavity wall socket,

Fig. 6: eine Einsicht in die Installationsdose der Figur 4 im Bereich einer durch eine Weichkunststoffmembran verschlossenen Installationsöffnung und 6: an insight into the installation box of FIG. 4 in the area of an installation opening closed by a soft plastic membrane and

Fig. 7: eine Schnittdarstellung durch die Installationsdose der Figur 5 im Bereich einer durch eine Weichkunststoffmembran verschlossenen Installationsöffnung. 7: a sectional view through the installation box of FIG. 5 in the area of an installation opening closed by a soft plastic membrane.

Eine Hohlwanddose 1 als beispielhafte Installationsdose zur Aufnahme von elektrischen/elektronischen Installationsgeräten, wie etwa einer Steckdose, eines Geräteträgers, einer Schalteinrichtung oder dergleichen umfasst einen Dosenkörper 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Dosenkörper 2 durch eine umlaufende zylindrische Wand 3 und einen Boden 4 gebildet. Dem Boden 4 gegenüberliegend verfügt der Dosenkörper 2 über eine in Figur 1 auf Grund der Perspektive nicht erkennbare MontageÖffnung 5, durch die die gewünschten Installationen in die Hohlwanddose 1 eingebracht werden können. An den Dosenkö6örper 2 ist, die Montageöffnung 5 einfassend, in radialer Richtung nach außen ein Stützflansch 6 angeformt. Der Dosenkörper 2, soweit vorstehend beschrieben, ist aus einem Hartkunststoff, typischerweise aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt. Dieser stellt zugleich die notwendige elektrische Isolierung zwischen dem Innenraum des Dosenkörpers 2 und seiner Außenseite dar. Der Boden 4, wozu auch der geneigte, den Boden 4 mit der Seitenwand 3 verbindende Abschnitt zählt, verfügt über mehrere, als Durchbrechungen in den Dosenkörper 2 eingebrachte Rohreinführungen. Diese sind in Figur 1 nicht erkennbar, da jeweils von einer Weichkunststoffmembran überspannt. In Figur 1 sind nur einige der mehreren, eine Rohreinführung überspannenden Weichkunststoffmembranen mit dem Bezugszeichen 7 kenntlich gemacht. Aus herstellungstechnischen Gründen sind die Weichkunststoffmembranen 7 über Angusskanäle miteinander verbunden. Bei dem Weichkunststoff und den von diesem gebildeten Weichkunststoffmembranen 7 handelt es sich um einen elastomeren Weichkunststoff, wie dieser bei Installationsdosen A cavity wall socket 1 as an exemplary installation socket for receiving electrical / electronic installation devices, such as a socket, a device carrier, a switching device or the like, comprises a socket body 2. In the illustrated embodiment, the socket body 2 is formed by a circumferential cylindrical wall 3 and a base 4 . Opposite the base 4, the box body 2 has a mounting opening 5, which cannot be seen in FIG. 1 due to the perspective, through which the desired installations can be introduced into the cavity wall box 1. A support flange 6 is formed on the can body 2, enclosing the assembly opening 5, in the radial direction outward. The can body 2, as described above, is made from a hard plastic, typically from a thermoplastic plastic. This also provides the necessary electrical insulation between the interior of the can body 2 and its outside. The bottom 4, which also includes the inclined section connecting the bottom 4 to the side wall 3, has several pipe entries made as openings in the can body 2 . These cannot be seen in FIG. 1, since each is spanned by a soft plastic membrane. In FIG. 1, only some of the several soft plastic membranes spanning a pipe entry are identified with the reference number 7. For manufacturing reasons, the soft plastic membranes 7 are connected to one another via sprue channels. The soft plastic and the soft plastic membranes 7 formed by it are an elastomeric soft plastic, as is the case with installation boxes

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

— 10 — - 10 -

der in Rede stehenden Art bekannt ist. Die Hohlwanddose 1 ist als Zweikomponentenspritzgussteil gefertigt. In einem ersten Schritt ist der aus Hartkunststoff bestehende Dosenkörper 2 urgeformt worden. In einem nachfolgenden Schritt ist die Weichkunststoffkomponente an den Dosenkörper 2 in einem entsprechenden Werkzeug angeformt worden. of the type in question is known. The cavity wall box 1 is manufactured as a two-component injection-molded part. In a first step, the can body 2 made of hard plastic has been originally formed. In a subsequent step, the soft plastic component has been molded onto the can body 2 in a suitable tool.

Die Hohlwanddose 1 verfügt des Weiteren über Installationsöffnungen, die ebenso wie die vorbeschriebenen Rohreinführungen mit einer Weichkunststoffmembran 8 verschlossen sind. Die Installationsöffnungen dienen, wenn die Weichkunststoffmembran 8 entfernt ist, zum Einführen eines Verbindungsrohrstückes von der Doseninnenseite her zum Ausbilden eines Verbindungstunnels zu einer benachbart zu der Installationsdose 1 angeordneten zweiten Installationsdose. Die Installationsdose 1 des dargestellten Ausführungsbeispiels verfügt über zwei einander diametral gegenüberliegende Installationsöffnungen, die jeweils durch eine Weichkunststoffmembran 8 verschlossen sind. Die Installationsöffnungen befinden sich in einem ungekrümmten Wandabschnitt der Installationsdose 1, dessen WandauRenseite parallel zur Längsachse der Installationsdose 1 verläuft. Eine solche Installationsdose kann durchaus auch mehrere, durch jeweils eine Weichkunststoffmembran verschlossene Installationsöffnungen aufweisen. The cavity wall box 1 also has installation openings which, like the pipe entries described above, are closed with a soft plastic membrane 8. When the soft plastic membrane 8 is removed, the installation openings serve to introduce a connecting pipe section from the inside of the box to form a connection tunnel to a second installation box arranged adjacent to the installation box 1. The installation box 1 of the exemplary embodiment shown has two installation openings which are diametrically opposite one another and which are each closed by a soft plastic membrane 8. The installation openings are located in a non-curved wall section of the installation box 1, the outer wall of which runs parallel to the longitudinal axis of the installation box 1. Such an installation box can also have several installation openings, each closed by a soft plastic membrane.

Um einen Verbindungstunnel zwischen der Installationsdose 1 und einer weiteren Installationsdose auszubilden, ist zuvor die Weichkunststoffmembran 8 zu entfernen, sodass ein den Verbindungstunnel bildendes Verbindungsrohrstück durch die dann offene Installationsöffnung hindurchgeschoben werden kann. Von Besonderheit bei der Installationsdose 1 ist, dass wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, die Weichkunststoffmembran 8 doseninnenseitig eine Öffnungshandhabe 9 trägt. Die Öffnungshandhabe 9 dient zum erleichterten Entfernen der Weichkunststoffmembran 8. Die Öffnungshandhabe 9 verfügt über eine Eintauchkontur 10, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiels als Schlitzkontur ausgeführt ist. Die Langachse der schlitzförmigen Eintauchkontur 10 verläuft parallel zur flächigen Erstreckung der Weichkunststoffmembran 8. Die Öffnungshandhabe 9 ist an die Weichkunststoffmembran 8 angeformt und aus demselben Material wie diese hergestellt. Eingefasst ist die schlitzartige Eintauchkontur 10 von In order to form a connecting tunnel between the installation box 1 and another installation box, the soft plastic membrane 8 must first be removed so that a connecting pipe piece forming the connecting tunnel can be pushed through the installation opening which is then open. A special feature of the installation box 1 is that, as can be seen from FIGS. 2 and 3, the soft plastic membrane 8 has an opening handle 9 on the inside of the box. The opening handle 9 is used to facilitate removal of the soft plastic membrane 8. The opening handle 9 has an immersion contour 10, which is designed as a slot contour in the illustrated embodiment. The long axis of the slot-shaped immersion contour 10 runs parallel to the flat extension of the soft plastic membrane 8. The opening handle 9 is molded onto the soft plastic membrane 8 and made of the same material as this. The slot-like immersion contour 10 is bordered by

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

—11-—11-

einem Flächenabschnitt 11 der Weichkunststoffmembran 8, einer dem FIlächenabschnitt 11 gegenüberliegenden Frontplatte 12 und zwei Seitenteilen 13, 13.1, mit denen die Frontplatte 12 mit dem Flächenabschnitt 11 verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel geht das untere Ende der Frontplatte 12 in den Flächenabschnitt 11 über. Der Flächenabschnitt 11 weist eine gegenüber der Materialstärke der übrigen Bestandteile der Weichkunststoffmembran 8 größere Materialstärke auf (siehe Figur 3). Das Innere der Eintauchkontur 10 verjüngt sich ausgehend von seiner oberen Werkzeugaufnahme$ffnung und ist unterseitig geschlossen. a surface section 11 of the soft plastic membrane 8, a front plate 12 opposite the surface section 11 and two side parts 13, 13.1 with which the front plate 12 is connected to the surface section 11. In the illustrated embodiment, the lower end of the front plate 12 merges into the surface section 11. The surface section 11 has a greater material thickness than the material thickness of the other components of the soft plastic membrane 8 (see FIG. 3). The interior of the immersion contour 10 tapers starting from its upper tool holder opening and is closed on the underside.

Die Öffnungshandhabe 9 mit ihrer Eintauchkontur 10 dient zur Aufnahme des Endes eines Schlitzschraubendrehers als Werkzeug zum Entfernen der Weichkunststoffmembran 8 zum Öffnen der durch diese verschlossenen Installationsöffnung. Dieser kann, wie aus Figur 2 erkennbar, unmittelbar entlang der Innenseite der Wand 3 des Dosenkörpers 2 eingeführt werden. Entfernt werden kann die Weichkunststoffmembran 8 durch Drehen des Schraubendrehers und/oder durch Ausüben einer umfänglichen Zugkraft durch Aufhebeln der Weichkunststoffmembran, wenn der Schraubendreher an dem oberen Abschluss des Dosenkörpers 2 mit seiner Klinge abgestützt ist und/oder durch Ausüben einer zum Boden 4 des Dosenkörpers 2 hingerichteten Drück-Bewegung. Durch den Schraubendreher wird eine ausreichende Kraft auf die Weichkunststoffmembran 8 ausgeübt, damit diese von dem Dosenkörper 2 bzw. der Einfassung der Installationsöffnung abreißt. The opening handle 9 with its immersion contour 10 serves to receive the end of a slotted screwdriver as a tool for removing the soft plastic membrane 8 to open the installation opening closed by it. As can be seen from FIG. 2, this can be introduced directly along the inside of the wall 3 of the can body 2. The soft plastic membrane 8 can be removed by turning the screwdriver and / or by exerting a circumferential tensile force by levering the soft plastic membrane when the screwdriver is supported with its blade on the upper end of the can body 2 and / or by exerting a pulling force against the bottom 4 of the can body 2 executed pushing movement. Sufficient force is exerted on the soft plastic membrane 8 by the screwdriver so that it tears off from the can body 2 or the border of the installation opening.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Weichkunststoffmembran 8 des dargestellten Ausführungsbeispiels ohne Weiteres zum Öffnen der Installationsöffnung von dem Dosenkörper 2 entfernt werden kann, auch wenn die Installationsdose 1 bereits wand- oder deckenseitig installiert und das Innere des Dosenkörpers 2 mit elektrischen/elektronischen Komponenten bestückt ist und diese verdrahtet sind. Innerhalb des Dosenkörpers 2 braucht nur ein solcher Installationsraum zur Verfügung zu stehen, dass das zum Ausbilden des Verbindungstunnels vorgesehene Verbindungsrohrstück von innen durch die Verbindungsöffnung hindurchgesteckt werden kann. Handelt es sich bei der Installationsdose 1 um diejenige, die das freie Ende eines Verbindungsrohrstückes zu empfangen hat, da dieses in der zweiten Installationsdose gehalten ist, braucht innerhalb des Doseninneren zum It is particularly advantageous that the soft plastic membrane 8 of the illustrated embodiment can easily be removed from the box body 2 to open the installation opening, even if the installation box 1 is already installed on the wall or ceiling and the interior of the box body 2 is equipped with electrical / electronic components and these are wired. Only such an installation space needs to be available within the can body 2 that the connecting pipe section provided for forming the connecting tunnel can be pushed through the connecting opening from the inside. If the installation box 1 is the one that has to receive the free end of a connecting pipe piece, since this is held in the second installation box, needs to be inside the box interior

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

— 12 -— - 12 -

Entfernen der Weichkunststoffmembran 8 nur so viel Raum vorhanden zu sein, dass die Weichkunststoffmembran 8 mittels eines Schraubendrehers entfernt werden kann. Remove the soft plastic membrane 8 so that there is only so much space that the soft plastic membrane 8 can be removed by means of a screwdriver.

Figur 4 zeigt die Weichkunststoffmembran 8 mit ihrer Öffnungshandhabe 9 in einer Schnittdarstellung. Diese verschließt eine Installationsöffnung 14. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Installationsöffnung 14 durch Entfernen der Weichkunststoffmembran 8 geöffnet, und zwar dadurch, dass diese durch entsprechende Betätigung der Öffnungshandhabe 9 von den die Installationsöffnung 14 einfassenden Lochrandbereichen des Dosenkörpers 2 entfernt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Kontaktfläche zwischen der Weichkunststoffmembran 8 und dem Dosenkörper 2 in Umfangsrichtung der Weichkunststoffmembran 8 gesehen unterschiedlich. Während in der in Figur 4 gezeigten oberen Hälfte die Weichkunststoffmembran 8 mit ihrer Mantelfläche 15 an der Innenwandung 16 der Installationsöffnung 14 anliegt und mit dieser verbunden ist, liegt die Weichkunststoffmembran 8 mit ihrer unteren Hälfte mit einem schmalen Randabschnitt ihrer zum Doseninneren weisenden Seite 17 an der Außenseite 18 des Dosenkörpers 2 an. Die Kontaktfläche ist, wie aus Figur 4 erkennbar, in der oberen Hälfte der Weichkunststoffmembran 8 größer als in demjenigen Abschnitt, in dem diese an der Außenseite 18 des Dosenkörpers 2 anliegt und mit diesem verbunden ist. Durch die in Umfangsrichtung der Weichkunststoffmembran 8 gesehen bezüglich ihrer Größe unterschiedlichen Kontaktflächenabschnitte, beginnt ein Abriss der Weichkunststoffmembran 8 von dem Dosenkörper 2 an derjenigen Stelle bzw. demjenigen Abschnitt mit der kleineren Kontaktfläche. FIG. 4 shows the soft plastic membrane 8 with its opening handle 9 in a sectional view. This closes an installation opening 14. In the exemplary embodiment shown, the installation opening 14 is opened by removing the soft plastic membrane 8, namely by removing it from the hole edge regions of the can body 2 surrounding the installation opening 14 by actuating the opening handle 9 accordingly. In this exemplary embodiment, the contact surface between the soft plastic membrane 8 and the can body 2 is different when viewed in the circumferential direction of the soft plastic membrane 8. While in the upper half shown in Figure 4, the soft plastic membrane 8 rests with its outer surface 15 on the inner wall 16 of the installation opening 14 and is connected to this, the soft plastic membrane 8 lies with its lower half with a narrow edge section of its side 17 facing the inside of the can Outside 18 of the can body 2 on. As can be seen from FIG. 4, the contact surface is larger in the upper half of the soft plastic membrane 8 than in that section in which it rests against the outside 18 of the can body 2 and is connected to it. As a result of the contact surface sections which are different in size, seen in the circumferential direction of the soft plastic membrane 8, the soft plastic membrane 8 begins to tear away from the can body 2 at the point or section with the smaller contact surface.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen den beiden vorbeschriebenen Kontaktflächenabschnitten ein Versatz vorhanden. Durch den Versatz des Dosenkörpers 2, der erforderlich ist, um einen Verschluss der Installationsöffnung 14, wie in Figur 4 gezeigt, zu ermöglichen, besteht die Möglichkeit, die Weichkunststoffmembran 8 auch durch eine translatorische Bewegung in Richtung zum Boden 4 der Installationsdose 1 aus der Installationsöffnung 14 zu entfernen. Die notwendige Stellbewegung und Stellkraft kann mittels eines in die Eintauchkontur 10 eingesetzten Schraubendrehers bereitgestellt werden. In the illustrated embodiment, there is an offset between the two contact surface sections described above. Due to the offset of the box body 2, which is required to enable the installation opening 14 to be closed, as shown in FIG. 4, it is possible to move the soft plastic membrane 8 out of the installation opening also by a translatory movement towards the base 4 of the installation box 1 14 to remove. The necessary adjusting movement and adjusting force can be provided by means of a screwdriver inserted into the immersion contour 10.

15 15th

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

— 13 -— - 13 -

Unabhängig davon, mit welcher Bewegung die Weichkunststoffmembran 8 aus der Installationsöffnung 14 entfernt worden ist, kann diese aufgrund des vorbeschriebenen Versatzes bei installierter Installationsdose 1 außenseitig bezüglich des Dosenkörpers 2 verbleiben, stört somit eine Verdrahtung oder eine Montage von elektrischen/elektronischen Komponenten innerhalb des Dosenkörpers 2 nicht. Regardless of the movement with which the soft plastic membrane 8 was removed from the installation opening 14, due to the above-described offset when the installation socket 1 is installed, it can remain on the outside of the socket body 2, thus interfering with wiring or assembly of electrical / electronic components within the socket body 2 Not.

Figur 5 zeigt eine weitere Installationsdose 1.1, die gleich aufgebaut ist wie die Installationsdose 1 der vorbeschriebenen Figuren, sodass die vorstehenden Ausführungen gleichermaßen für die Installationsdose 1.1 gelten. Die Installationsdose 1.1 unterscheidet sich lediglich von der voranstehend beschriebenen Installationsdose 1 dadurch, dass an die eine InstallationsÖffnung verschließende Weichkunststoffmembran 8.1 auch außenseitig eine Öffnungshandhabe 19 angeformt ist. Diese ist als Handhabungslasche ausgebildet und kann, wenn gewünscht, mit zwei Fingern ergriffen werden, um die Weichkunststoffmembran 8.1 zum Öffnen der Installationsöffnung zu entfernen. Ein Entfernen der Weichkunststoffmembran 8.1 mittels der Öffnungshandhabe 19 erfolgt vor dem Einbau der Installationsdose 1.1. FIG. 5 shows a further installation socket 1.1, which is constructed in the same way as the installation socket 1 of the above-described figures, so that the above statements apply equally to the installation socket 1.1. The installation box 1.1 only differs from the installation box 1 described above in that an opening handle 19 is also formed on the outside of the soft plastic membrane 8.1 that closes an installation opening. This is designed as a handling tab and, if desired, can be gripped with two fingers in order to remove the soft plastic membrane 8.1 to open the installation opening. The soft plastic membrane 8.1 is removed by means of the opening handle 19 before the installation box 1.1 is installed.

Die Öffnungshandhabe 19 ist prinzipiell ähnlich aufgebaut wie die innenseitige Öffnungshandhabe 9.1 und unterscheidet sich bezüglich der Auslegung ihrer Frontplatte 12.1 durch die vorbeschriebene Auslegung derselben als manuelle Handhabe. Die Frontplatte 12.1 (siehe Figur 6) fasst zusammen mit der Weichkunststoffmembran 8.1 und zwei Seitenteilen 20, 20.1 ebenfalls eine Eintauchkontur 21 ein. Diese ist im Unterschied zu der Eintauchkontur 10.1 der innenseitigen Öffnungshandhabe 9.1 unterseitig geöffnet. Damit kann die Weichkunststoffmembran 8.1 auch unter Verwendung eines Werkzeuges, beispielsweise eines Schlitzschraubendrehers zum Öffnen der Installationsöffnung entfernt werden. The opening handle 19 is basically constructed in a similar way to the inside opening handle 9.1 and differs with regard to the design of its front panel 12.1 through the above-described design of the same as a manual handle. The front plate 12.1 (see FIG. 6), together with the soft plastic membrane 8.1 and two side parts 20, 20.1, likewise encloses an immersion contour 21. In contrast to the immersion contour 10.1 of the inside opening handle 9.1, this is open on the underside. The soft plastic membrane 8.1 can thus also be removed using a tool, for example a slotted screwdriver, to open the installation opening.

Die Schnittdarstellung der Figur 7 zeigt die Weichkunststoffmembran 8.1 mit ihrer an der zum Doseninneren Seite angeformten Öffnungshandhabe 9.1 und ihrer außenseitig angeformten Öffnungshandhabe 19. Die Werkzeugaufnahme$ffnung der jeweiligen Eintauchkontur 10 bzw. 21 ist bei den The sectional view of FIG. 7 shows the soft plastic membrane 8.1 with its opening handle 9.1 formed on the inside of the can and its opening handle 19 formed on the outside. The tool holder opening of the respective immersion contour 10 or 21 is in the

beiden Öffnungshandhaben 9,1 und 19 in entgegengesetzte Richtungen weisend. both opening handles 9, 1 and 19 pointing in opposite directions.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Ausgestaltungen, die Erfindung im Rahmen der geltenden Ansprüche umzusetzen, ohne dass dieses im Einzelnen näher im Rahmen dieser Ausführungen dargelegt werden müsste. The invention is described on the basis of exemplary embodiments. Without departing from the scope of the applicable claims, numerous further configurations arise for a person skilled in the art to implement the invention within the scope of the applicable claims, without this having to be explained in more detail within the scope of these explanations.

Bezugszeichenliste List of reference symbols

1 Hohlwanddose 2 Dosenkörper 3 Wand 4 Boden 5 Montageöffnung 6 Stützflansch 7 \Weichkunststoffmembran 8,8.1 MWeichkunststoffmembran 9, 9.1 Öffnungshandhabe 10, 10.1 Eintauchkontur 11 Flächenabschnitt 12, 12.1 Frontplatte 13, 13.1 Seitenteil 14 Installationsöffnung 15 Mantelfläche 16 Innenwandung 17 Seite 18 Außenseite 19 Öffnungshandhabe 20, 20.1 Seitenteil 21 Eintauchkontur 1 Cavity wall socket 2 Box body 3 Wall 4 Base 5 Mounting opening 6 Support flange 7 \ Soft plastic membrane 8,8.1 Msoft plastic membrane 9, 9.1 Opening handle 10, 10.1 Immersion contour 11 Surface section 12, 12.1 Front plate 13, 13.1 Side part 14 Installation opening 15 Outer surface 16 Inner wall 17 Page 18 Outer side 19 Opening handle 20 , 20.1 Side part 21 immersion contour

Claims (1)

15 15th 20 20th 25 25th 30 30th 35 35 — 16 — - 16 - Patentansprüche Claims Installationsdose für elektrische und/oder elektronische Installationen mit einem zur Aufnahme zumindest einer elektrischen/elektronischen Komponente dienenden Dosenkörper (2), umfassend einen Boden (4), eine umlaufende Wand (3) und eine Montageöffnung (5), welcher Dosenkörper (2) wenigstens eine durch eine Weichkunststoffmembran (8, 8.1) verschlossene, in der Wand oder, falls vorhanden, einer Übergangsfläche zwischen der Wand (3) und dem Boden (4) befindliche Installationsöffnung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Doseninnenseite weisenden Seite der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) eine Öffnungshandhabe (9, 9.1) zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) vom Doseninneren her angeformt ist. Installation socket for electrical and / or electronic installations with a socket body (2) serving to accommodate at least one electrical / electronic component, comprising a base (4), a circumferential wall (3) and a mounting opening (5), which socket body (2) at least has an installation opening (14) which is closed by a soft plastic membrane (8, 8.1) and located in the wall or, if present, a transition surface between the wall (3) and the base (4), characterized in that on the side facing the inside of the can the soft plastic membrane (8, 8.1) has an opening handle (9, 9.1) for opening or removing the soft plastic membrane (8, 8.1) from the inside of the can. Installationsdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungshandhabe (9, 9.1) eine Eintauchkontur (10, 10.1) mit einer zur Montageöffnung (5) des Dosenkörpers (2) weisenden Werkzeugaufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Werkzeuges zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) aufweist. Installation box according to claim 1, characterized in that the opening handle (9, 9.1) has an immersion contour (10, 10.1) with a tool receiving opening facing the assembly opening (5) of the box body (2) for receiving a tool for opening or removing the soft plastic membrane (8, 8.1). Installationsdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintauchkontur (10, 10.1) schlitzförmig ausgeführt ist, wobei die Erstreckung des Schlitzes quer zur Tiefe der Eintauchkontur (10, 10.1) und parallel zur flächigen Erstreckung der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) verläuft. Installation socket according to Claim 2, characterized in that the immersion contour (10, 10.1) is designed in the form of a slot, the extension of the slot running transversely to the depth of the immersion contour (10, 10.1) and parallel to the flat extension of the soft plastic membrane (8, 8.1). Installationsdose nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintauchkontur (10, 10.1) von einem Flächenabschnitt (11) der Weichkunststoffmembran (8, 8.1), eine von diesem Flächenabschnitt beabstandete Frontplatte (12) und zwei die Frontplatte mit dem Flächenabschnitt verbindenden Seitenteilen (20, 20.1) eingefasst ist. Installation box according to claim 2 or 3, characterized in that the immersion contour (10, 10.1) of a surface section (11) of the soft plastic membrane (8, 8.1), a front panel (12) spaced from this surface section and two side parts connecting the front panel to the surface section (20, 20.1) is enclosed. 15 15th 20 20th 25 25th 30 30th 35 35 10. 10. 11. 11. —17-— —17-— Installationsdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran und der Frontplatte die Eintauchkontur durchgängig ist. Installation box according to Claim 4, characterized in that the immersion contour is continuous between the surface section of the soft plastic membrane and the front plate. Installationsdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (12, 12.1) mit ihrem unteren Endabschnitt in den Flächenabschnitt (11) der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) übergeht. Installation box according to Claim 4, characterized in that the front plate (12, 12.1) merges with its lower end section into the surface section (11) of the soft plastic membrane (8, 8.1). Installationsdose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Eintauchkontur (10, 10.1) von ihrer Werkzeugaufnahmeö$ffnung in Richtung zur Tiefe der Eintauchkontur (10) verjüngt ist. Installation box according to Claim 6, characterized in that the width of the immersion contour (10, 10.1) tapers from its tool receiving opening in the direction of the depth of the immersion contour (10). Installationsdose nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die Eintauchkontur (10, 10.1) begrenzende Flächenabschnitt (11) der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) eine größere Materialstärke aufweist als die daran angrenzenden FIlächenbereiche der Weichkunststoffmembran (8, 8.1). Installation socket according to one of Claims 4 to 7, characterized in that the surface section (11) of the soft plastic membrane (8, 8.1) delimiting the immersion contour (10, 10.1) has a greater material thickness than the adjacent surface areas of the soft plastic membrane (8, 8.1). Installationsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Installationsöffnung (14) in einem nicht gekrümmten Teil des Dosenkörpers (2) befindet. Installation box according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the installation opening (14) is located in a non-curved part of the box body (2). Installationsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche der Weichkunststoffmembran (8, 8.1) mit dem Dosenkörper (2) über den Umfang der InstallationsÖffnung (14) unterschiedlich ist, wobei in einem ersten, sich in Umfangsrichtung erstreckenden Kontaktflächenabschnitt eine größere Kontaktfläche vorgesehen ist als in einem zweiten Kontaktflächenabschnitt. Installation socket according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the contact surface of the soft plastic membrane (8, 8.1) with the socket body (2) is different over the circumference of the installation opening (14), with a first contact surface section extending in the circumferential direction larger contact surface is provided than in a second contact surface section. Installationsdose nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Kontaktflächenabschnitt die weichkunststoffmembranseitige Kontaktfläche durch einen Abschnitt ihrer äußeren Mantelfläche (15) bereitgestellt ist und dass in einem zweiten Kontaktflächenabschnitt die Weichkunststoffmembran (8, 8.1) mit ihrer in Installation socket according to claim 10, characterized in that in the first contact surface section the soft plastic membrane-side contact surface is provided by a section of its outer jacket surface (15) and that in a second contact surface section the soft plastic membrane (8, 8.1) with its in 15 15th 20 20th 25 25th 30 30th 12. 12. 13. 13. 14. 14th 15. 15th 16. 16. 17. 17th — 18 -— - 18 - das Doseninnere weisenden Seite an dem die Installationsöffnung (14) einfassenden Öffnungsrandbereich anliegt. the side facing the inside of the can rests against the opening edge region bordering the installation opening (14). Installationsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichkunststoffmembran eine durch eine Materialschwächung bereitgestellte EinreiRkontur aufweist, an der die Weichkunststoffmembran beim Öffnen derselben aufreißt. Installation box according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the soft plastic membrane has a tear-off contour provided by a material weakening, at which the soft plastic membrane tears open when it is opened. Installationsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auch an der zur Dosenaußenseite weisenden Seite der Weichkunststoffmembran (8.1) eine Öffnungshandhabe (19) zum Öffnen oder Entfernen der Weichkunststoffmembran (8.1) von der Dosenaußenseite her angeformt ist. Installation box according to one of Claims 1 to 12, characterized in that an opening handle (19) for opening or removing the soft plastic membrane (8.1) from the outside of the box is formed on the side of the soft plastic membrane (8.1) facing the box outside. Installationsdose nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die außenseitige Öffnungshandhabe (19) eine Eintauchkontur (21) zur Aufnahme eines Werkzeuges aufweist, deren Werkzeugaufnahme$ffnung in die entgegengesetzte Richtung weist wie diejenige der innenseitigen Eintauchkontur (10.1). Installation box according to claim 13, characterized in that the outside opening handle (19) has an immersion contour (21) for receiving a tool, the tool receiving opening of which points in the opposite direction to that of the inside immersion contour (10.1). Installationsdose nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintauchkontur von einem Flächenabschnitt der Weichkunststoffmembran (8.1), eine von diesem Flächenabschnitt beabstandete Frontplatte (12.1) und zwei die Frontplatte (12.1) mit dem Flächenabschnitt verbindenden Seitenteilen (20, 20.1) eingefasst ist. Installation socket according to Claim 14, characterized in that the immersion contour is framed by a surface section of the soft plastic membrane (8.1), a front panel (12.1) spaced from this surface section and two side parts (20, 20.1) connecting the front panel (12.1) to the surface section. Installationsdose nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flächenabschnitt und der Frontplatte (12.1) die Eintauchkontur (10.1) durchgängig ist. Installation box according to Claim 15, characterized in that the immersion contour (10.1) is continuous between the surface section and the front plate (12.1). Installationsdose nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn-Installation box according to claim 15 or 16, characterized zeichnet, dass die Frontplatte (12.1) über die Umrisskontur der Installationsöffnung hervorsteht. shows that the front plate (12.1) protrudes beyond the outline of the installation opening. — 19 -— - 19 - Installationsdosenanordnung mit einer Installationsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest eine der Installationsöffnung (14) nach Entfernen der jeweiligen Weichkunststoffmembran (8, 8.1) ein Verbindungsrohrstück zum Herstellen eines Verbindungstunnels zwischen dieser Installationsdose und einer weiteren Installationsdose aus Richtung vom Dosenkörperinneren her eingesetzt ist. Installation box arrangement with an installation box according to one of claims 1 to 17, characterized in that in at least one of the installation opening (14) after removing the respective soft plastic membrane (8, 8.1) a connecting pipe piece for creating a connection tunnel between this installation box and a further installation box from the direction of Can body is used inside ago.
ATA50388/2019A 2019-04-29 2019-04-29 Installation box and installation box arrangement with such an installation box AT522412B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50388/2019A AT522412B1 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Installation box and installation box arrangement with such an installation box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50388/2019A AT522412B1 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Installation box and installation box arrangement with such an installation box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522412A1 true AT522412A1 (en) 2020-11-15
AT522412B1 AT522412B1 (en) 2020-11-15

Family

ID=73149511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50388/2019A AT522412B1 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Installation box and installation box arrangement with such an installation box

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT522412B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016032U1 (en) * 2005-10-10 2006-01-05 Kaiser Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Hard plastic wall mounting box used in electrical installation work, includes cable- or conduit hole with soft plastic covering for removal by pulling molded loop
EP2670010A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-04 Legrand France Electrical box comprising a sheath entry device
FR3011139A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-27 Legrand France ELECTRICAL ENCLOSURE BOX

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016032U1 (en) * 2005-10-10 2006-01-05 Kaiser Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Hard plastic wall mounting box used in electrical installation work, includes cable- or conduit hole with soft plastic covering for removal by pulling molded loop
EP2670010A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-04 Legrand France Electrical box comprising a sheath entry device
FR3011139A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-27 Legrand France ELECTRICAL ENCLOSURE BOX

Also Published As

Publication number Publication date
AT522412B1 (en) 2020-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3540885B1 (en) Installation box
EP2824784B1 (en) Installation box
EP3091624B1 (en) Installation socket for electric appliances
EP3026766B1 (en) Pipe introduction for a built-in socket
DE102008015128A1 (en) Sealing cover for use in operation room of hospital, has flush mounted electrical outlet whose inside diameter is larger than outside diameter of pot, so that cover is connected with installation device and outlet by equipment base
EP1376795B1 (en) Device for installing energy conductors
EP3731358B1 (en) Installation box and installation box assembly with such an installation box
EP3703206B1 (en) Installation box and installation unit with such an installation box and installation pipe
AT522412B1 (en) Installation box and installation box arrangement with such an installation box
DE102016121586B3 (en) Arrangement with an electrical installation box and a pipe adapter that can be connected to the electrical installation box
EP3809546A1 (en) Installation box
EP3322055B1 (en) Assembly with an electrical installation socket and a tube adapter which can be fixed to the electrical installation socket
EP4047764B1 (en) Installation box
DE102014107085B3 (en) Electrical installation device for concrete construction
DE102012016597B3 (en) Device for fastening electrical line in wall opening, comprises an elastomeric partition wall, and frame, where frame is used for attachment of elastomeric partition wall, and elastomeric partition wall is provided with adhesive
EP3886278A1 (en) Installation box
CH713572A2 (en) Installation box for electrical connections.
DE102018121693B4 (en) Electrical installation box
DE4332929C1 (en) Installation box for electrical installation apparatuses
EP3675297B1 (en) Holding element for an installation device
EP3558058B1 (en) Piece of furniture comprising a cable feedthrough and method for forming a cable feedthrough
DE102006041539A1 (en) Electrical installation device e.g. switch, for flush-mounting box, has claw with perforated shank that is swivellable in direction using head of screw which extends through holes of bracket and shank into inner thread in one of two rivets
EP3370316B1 (en) Installation box with magnetic holder
EP3826123A1 (en) Installation box
DE202014100373U1 (en) installation box