AT520292A4 - Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen - Google Patents
Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- AT520292A4 AT520292A4 ATA50159/2018A AT501592018A AT520292A4 AT 520292 A4 AT520292 A4 AT 520292A4 AT 501592018 A AT501592018 A AT 501592018A AT 520292 A4 AT520292 A4 AT 520292A4
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- semi
- heated
- finished product
- heat conduction
- heating
- Prior art date
Links
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 title claims abstract description 64
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 22
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 22
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims abstract description 17
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001871 amorphous plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920001887 crystalline plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 229920006351 engineering plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
- B29C65/32—Induction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
- B29B13/02—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
- B29B13/023—Half-products, e.g. films, plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0805—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/54—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C71/00—After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
- B29C71/02—Thermal after-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/001—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure; Isostatic presses
- B30B11/002—Isostatic press chambers; Press stands therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/062—Press plates
- B30B15/064—Press plates with heating or cooling means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/06—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
- B29B13/02—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
- B29B13/023—Half-products, e.g. films, plates
- B29B2013/026—Obtaining a uniform temperature over the whole surface of films or tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C2035/0283—Thermal pretreatment of the plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0805—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
- B29C2035/0822—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Verfahren zum Aufheizen von wanddickenunterschiedlichen faserverstärkten Halbzeugen (1) auf eine benötigte Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur einer Kunststoffmatrix des zu erwärmenden Halbzeugs (1), wobei in einem ersten Schritt das zu erwärmende Halbzeug (1) mittels Wärmeleitung bis unterhalb des Glasübergangsbereiches oder der Matrixschmelztemperatur erwärmt wird und in einem weiteren Schritt die restliche Wärmemenge zum Erreichen der benötigten Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion eingebracht wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung zum Aufheizen von wanddickenunterschiedlichen faserverstärkten Halbzeugen und eine Heizanordnung mit einer solchen Vorrichtung.
Um Leichtbau betreiben zu können, werden vermehrt faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Große Bedeutung bekommt dabei das Hinterspritzen oder das Funktionalisieren von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen (Tapes) oder Organoblechen.
Beispielsweise werden bei der Verarbeitung von Tapes im Tapelegeprozess verschiedene Tapes mit unterschiedlichen Längen, Breiten und mit abweichenden Orientierungen abgelegt und aneinander fixiert. Die mechanischen Eigenschaften dieses Tapegeleges werden durch die einzelnen Faserorientierungen der Tapes bestimmt. Somit kann mit dem Tapelegeprozess ein Halbzeug aufgebaut werden, welches anschließend die geforderten Anforderungen erfüllt.
Diese lastpfadgerechte Auslegung führt in den meisten Fällen zu Halbzeugen, mit einem unterschiedlichen Dickenverlauf. Um ein solches Halbzeug umformen zu können, muss das Halbzeug auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des thermoplastischen Kunststoffes der Kunststoffmatrix der Tapes erhitzt werden. Der Einsatz von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Infrarotstrahlung, zur Erwärmung von thermoplastischen Halbzeugen und Folien ist Stand der Technik. Dabei wird von zumindest einer Strahlungsquelle elektromagnetische Strahlung emittiert. Diese Strahlung wird vom aufzuheizenden Halbzeug absorbiert. Die Absorption findet in erster Linie nahe der Eindringoberfläche der elektromagnetischen Strahlung statt. Eindringtiefe und Ausmaß der Absorption sind von der chemischen Struktur des Halbzeugs abhängig. Nach der Absorption der Wärmestrahlung wird die Wärmeenergie mittels Wärmeleitung im Halbzeug transportiert und verteilt. Eine gleichmäßige Verteilung der Wärmemenge in einem Halbzeug ist essentiell um eine einheitliche Temperatur zu bekommen. Da Kunststoffe generell schlechte Wärmeleiter sind und die absorbierte Strahlungsenergie mit steigendem Abstand zur emittierenden Strahlungsquelle abnimmt, ist es für eine homogene Erwärmung unumgänglich, dass
2/13
83370 36/eh der Abstand zwischen Strahlungsquelle und absorbierendem Halbzeug konstant gehalten wird.
Besitzt ein Halbzeug mehrere Wandstärken, so ist eine homogene Erwärmung mittels Infrarotstrahlung äußerst schwierig. Einerseits soll der Abstand zur Strahlungsquelle konstant sein und anderseits benötigen Bereiche mit einer größeren/kleineren Wandstärke eine erhöhte/verringerte Wärmemenge. Um eine homogene Erwärmung zu ermöglich, müsste jede Wandstärke des Halbzeugs eine eigene Temperaturregelzone sowie ein genau konturangepasstes Strahlungsmedium besitzen.
Diese Forderungen sind in der Regel nicht umsetzbar. Zum einen kann das Strahlungsmedium nicht genau der Kontur gepasst werden. Zum anderen würden sich dadurch viele Temperaturregelzonen ergeben, welche sich wiederum allesamt gegenseitig beeinflussen. Dies hat zur Folge, dass ein stabiler wiederholbarer Regelprozess nicht möglich ist.
Damit trotz dieser Probleme in der Praxis eine Aufheizung von Halbzeugen mit Wanddickensprüngen möglich ist, erfolgt die Regelung der Temperatur durch Überwachung der Temperatur an der/den kritischen Stelle/Stellen (das sind jene Stellen, an denen eine Überhitzung droht). Dies hat zur Folge, dass sich die gesamte Regelung der Heizzeit und der Heizleistung auf die dünnen Bereiche stützt, welche die eingestellte Regeltemperatur schneller erreichen als die dickeren Bereiche. Dadurch erhöht sich die Gesamtzykluszeit, da Bereiche mit dickeren Wandstärken ab dem Zeitpunkt bei dem der dünnere Bereich die Regelgröße erreicht hat, nur mehr jene Heizleistung zur Verfügung gestellt bekommt, um die dünneren Bereiche vor Überhitzen zu schützen. Somit wird die bei der Regelung das Halbzeug als Halbzeug ohne Wanddickensprünge betrachtet, weshalb sich eine inhomogene Temperaturverteilung in Bereichen mit unterschiedlichen Wandstärken ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, einer Vorrichtung sowie eine Heizvorrichtung, welche gegenüber dem Stand der Technik ein geometrie- und wanddickenunabhängiges Aufheizen eines Halbzeuges ermöglichen,
3/13
83370 36/eh um eine wesentlich bessere Temperaturverteilung und eine Verkürzung der Gesamtzykluszeit zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 6 und eine Heizvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
Die Erfindung setzt verschiedene Mechanismen der Wärmeübertragung ein. Im ersten Schritt ist dies die Wärmeeinbringung mittels Wärmeleitung (Kontaktheizung), im zweiten Schritt die Wärmeeinbringung durch Wärmestrahlung (bevorzugt Infrarotstrahlung) oder Konvektion.
Um ein thermoplastisches Kunststoffhalbzeug (Halbzeug mit einer thermoplastischen Kunststoffmatrix) umformen zu können, muss zumindest so viel Wärmeenergie zugeführt werden, dass bei amorphen Kunststoffen zumindest der Glasübergangsbereich oder bei teilkristallinen Kunststoffen zumindest der Matrixschmelzpunkt erreicht wird. Um ein schnelleres und homogenes Aufheizen zu ermöglichen, wird der Aufheizvorgang auf zumindest zwei Prozessschritte aufgeteilt, die vorzugsweise in zwei verschiedenen Vorrichtungen, welche Heizstationen einer Heizvorrichtung bilden können, durchgeführt werden.
Im ersten Schritt wird das zu erwärmende Halbzeug zunächst in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eingelegt und mittels Wärmeleitung bis unterhalb des Glasübergangsbereiches oder der Matrixschmelztemperatur erwärmt. Um eine möglichst homogene Temperaturverteilung im Halbzeug zu erreichen, müssen alle Dickensprünge, welche sich im Halbzeug befinden, auch in der Vorrichtung berücksichtigt werden. Somit kann eine gleichmäßige Wärmeeinbringung sichergestellt werden und resultiert in einer homogenen Temperaturverteilung im Halbzeug. Dies ermöglicht eine flexible Wärmeleitungsschicht, welche die Fähigkeit besitzt sich an die Oberfläche des Halbzeuges anzupassen.
In einem weiteren Schritt erfolgt die Übergabe in eine Vorrichtung, in der die restliche Wärmemenge zum Erreichen der benötigten Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur mittels Wärmestrahlung
4/13
83370 36/eh eingebracht wird. Die Übergabe muss natürlich erfolgen, bevor eine wesentliche Abkühlung des Halbzeugs stattgefunden hat. Da im vorangegangenen Prozessschritt bereits ein Großteil der Wärmemenge, welche für die Umformbarkeit benötigt wird, eingebracht wurde, kann ein Halbzeug mit unterschiedlichen Wanddicken bei der Wärmeeinbringung mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion als eben angesehen werden. Dadurch, dass die größte Wärmemenge im ersten Schritt eingebracht wird, stellt sich eine außerordentlich homogene Temperatur über den Querschnitt bzw. über die Fläche ein. Dies bringt im weiteren Schritt, der Wärmeeinbringung mittels Wärmestrahlung bzw. Wärmekonvektion, den Vorteil mit sich, dass nur noch eine geringe Wärmemenge eingebracht werden muss und so die Temperaturhomogenität erhalten bleibt. Weiters ist durch die Prozess- bzw. Verfahrensaufteilung auf ein mehrstufiges Verfahren eine wesentlich kürzere Aufheizzeit möglich.
Handelt es sich bei dem Halbzeug um ein Matrixmaterial aus einem technischen Kunststoff, wird das Halbzeug vorzugsweise auf eine Temperatur von bis zu 50 °C unterhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur, besonders bevorzugt auf eine Temperatur, welche bis 30 °C unterhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur liegt, erwärmt. Handelt es sich beim Halbzeug um einen Hochtemperaturkunststoff, so kann es auch vorkommen, dass die Temperatur mehr als 50 °C unterhalb des Glasübergangsbereiches bzw. der Matrixschmelztemperatur liegt.
Ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wird wie folgt beschrieben:
Die Vorrichtung besteht aus einer oberen und unteren Werkzeughälfte, welche jeweils aus einer beheizbaren Grundplatte und einer flexiblen Wärmeleitungsschicht in Form eines flexiblen Werkzeugeinsatzes besteht. Für einen optimalen Wärmeübergang zwischen Einsatz und Halbzeug besteht die Möglichkeit, Druck über die beiden Werkzeughälften auf das Halbzeug auszuüben. Grundplatte und Gegenplatte sind bevorzugt axial zueinander beweglich angeordnet, so dass eine Öffnungs- und Schließbewegung durchgeführt werden kann und eine Kraft auf ein auf der Grundplatte abgelegtes Halbzeug aufgebracht werden kann.
5/13
83370 36/eh
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Grundplatte als unbeweglich, die Gegenplatte axial beweglich ausgeführt.
In einer alternativen Ausführungsform ist die Gegenplatte als unbeweglich, die Grundplatte axial beweglich ausgeführt.
Alternativ können auch beide Platten zueinander beweglich ausgeführt sein.
Die Grundplatte, welche beheizt wird und die Wärme mittels Wärmeleitung an den flexiblen Einsatz transportiert, besitzt eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit.
Die flexible Wärmeleitungsschicht besteht aus einem Material, welches Wanddickenunterschiede von wenigen Millimetervorzugsweise von weniger als 5 Millimeter, besonders bevorzugt von weniger als 3 Millimeter, ausgleichen kann.
Als Material kommen dafür vorzugsweise Elastomere, besonders bevorzugt Silikone zum Einsatz.
Um die Wärmeleitfähigkeit der flexiblen Wärmeleitungsschicht zu erhöhen, kann diese mit Füllstoffen gefüllt werden. Je nach Anwendungsfall kann die flexible Wärmeleitungsschicht ein kompaktes Volumen oder ein offen- oder geschlossenporiges Volumen besitzen. Alternative Ausführungsformen können mittels einem Fluid, einem feinen Material (Aluminiumpulver, Glasstaub, etc.) welches mit einer Membrane abgekapselt wird oder einem anderen Material, welches flexibel und wärmeleitfähig ist, realisiert werden.
Zur optimalen Nutzung des Bauraums befindet sich bei einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung die Vorrichtung zur Einbringung der Wärmemenge mittels Wärmeleitung (erste Heizstation) vorzugsweise oberhalb der Vorrichtung zur Einbringung der Wärmemenge mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion (zweite Heizstation).
Ein Verfahren zum Aufheizen eines Halbzeugs mit einer oben beschriebenen Heizvorrichtung erfolgt z. B. wie nachstehend beschrieben:
6/13
83370 36/eh
Das zu erwärmende Halbzeug wird auf den flexiblen/anformbaren wärmeleitfähigen Werkzeugeinsatz abgelegt. Anschließend werden Gegen- und Grundplatte zueinander bewegt und die Vorrichtung so in den geschlossenen Zustand gefahren. Die Schließbewegung kann dabei durch Verfahren der Gegenplatte, der Grundplatte oder beider Platten erfolgen.
Vorzugsweise wird mit der Schließbewegung ein definierter Druck auf das zu erwärmende Halbzeug ausgeübt. Dieser Druck dient der Fixierung des Halbzeugs, der Anpassung des flexiblen Einsatzes an die Kontur und weiters zur Verbesserung des Wärmeüberganges. Da die Platten vorzugsweise ständig beheizt werden, beginnt der Heizvorgang sobald die Platte das Halbzeug berührt.
Der Heizvorgang wird für eine bestimmte Zeit ausgeführt und richtet sich nach der benötigten Durchheizzeit für den dicksten Bereich des Halbzeuges. Die Durchheizzeit kann beispielsweise so gewählt werden, dass die Temperaturverteilung im Dickenprofil des Halbzeugs um weniger als 10 °C, vorzugsweise weniger als 5 °C, variiert.
Die Regeltemperatur ist vom Matrixmaterial der Kunststoffmatrix des zu erwärmenden Halbzeugs abhängig und befindet sich unter dem Glasübergangbereich oder dem Matrixschmelzpunkt des Kunststoffes.
Nachdem die Heizzeit verstrichen ist, wird das vorgeheizte, noch warme Halbzeug in die zweite Heizstation für die Einbringung der Wärmemenge mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion eingelegt. In dieser wird das Halbzeug auf eine Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs bzw. der Schmelztemperatur erwärmt. Nach Erreichen der Regeltemperatur wird die Temperatur noch eine gewisse Zeit gehalten, damit der gesamte Querschnitt gleichmäßig erwärmt wird. Diese Zeit ist einstellbar und abhängig von der Dicke des Halbzeugs.
Eine erfindungsgemäße Heizvorrichtung ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
7/13
83370 36/eh
Die Heizvorrichtung 7 weist eine erste Heizstation 8 und eine zweite Heizstation 9 auf. Die zweite Heizstation 9 dient der Wärmeeinbringung mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion. Sie weist zwei Platten 10 auf, zwischen welchen das Halbzeug 1 nach dem Vorheizen in der ersten Heizstation platziert werden kann und muss nicht näher beschrieben werden, da sie dem Stand der Technik entspricht. Die Platten 10 können bekannte Heizelemente aufweisen.
Die erste Heizstation 8 ist in Figur 2a in einer geöffneten Stellung und in Figur 2b in einer geschlossenen Stellung dargestellt. Die erste Heizstation 8 weist eine erste (obere) Werkzeughälfte 3 und eine zweite (untere) Werkzeughälfte 4 auf. Diese bestehen jeweils aus einer beheizbaren Grundplatte 5, 6 und einer daran angeordneten flexiblen Wärmeleitungsschicht 2. Die für die Beheizung der Grundplatten 5, 6 erforderlichen Vorrichtungen sind nicht gezeigt, da sie dem Stand der Technik entsprechen.
Im Vergleich zwischen den Figuren 2a und 2b kann man erkennen, wie sich die flexible Wärmeleitungsschicht 2 an Wanddickenunterschiede des zu erwärmenden Halbzeugs 1 anpasst. Statt wie hier an beiden Werkzeughälften 3, 4 eine flexible Wärmeleitungsschicht 2 vorzusehen, könnte auch das Vorsehen nur einer flexiblen Wärmeleitungsschicht 2 an einer der beiden Werkzeughälften 3, 4 genügen. Die flexible(n) Wärmeleitungsschicht(en) 2 müsste(n) anders als dargestellt nicht unbedingt einstückig ausgebildet sein.
8/13
83370 36/eh
Bezugszeichenliste:
Halbzeug flexible Wärmeleitungsschicht erste Werkzeughälfte zweite Werkzeughälfte
Grundplatte der ersten Werkzeughälfte
Grundplatte der zweiten Werkzeughälfte
Heizvorrichtung erste Heizstation zweite Heizstation
Platten der zweiten Heizstation
Claims (13)
- Patentansprüche:1. Verfahren zum Aufheizen von wanddickenunterschiedlichen faserverstärkten Halbzeugen (1) auf eine benötigte Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur einer Kunststoffmatrix des zu erwärmenden Halbzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt das zu erwärmende Halbzeug (1) mittels Wärmeleitung bis unterhalb des Glasübergangsbereiches oder der Matrixschmelztemperatur erwärmt wird und in einem weiteren Schritt die restliche Wärmemenge zum Erreichen der benötigten Temperatur oberhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion eingebracht wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im ersten Schritt das zu erwärmende Halbzeug (1) mittels Wärmeleitung auf eine Temperatur von bis zu 50 °C unterhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur, besonders bevorzugt auf eine Temperatur, welche bis 30 °C unterhalb des Glasübergangsbereichs oder der Matrixschmelztemperatur liegt, erwärmt wird.
- 3. Verfahren nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im ersten Schritt Druck auf das zu erwärmende Halbzeug (1) ausgeübt wird.
- 4. Verfahren nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im ersten Schritt der Heizvorgang für eine Zeit ausgeführt wird, welche sich nach der benötigten Durchheizzeit für den dicksten Bereich des zu erwärmenden Halbzeugs (1) richtet.
- 5. Verfahren nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im weiteren Schritt nach Erreichen der benötigten Temperatur diese zur gleichmäßigen Erwärmung des Halbzeugs (1) für eine einstellbare Zeit gehalten wird.
- 6. Vorrichtung zum Aufheizen von wanddickenunterschiedlichen faserverstärkten Halbzeugen (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine flexible Wärmeleitungsschicht (2) aufweist, welche an Wanddickenunterschiede des zu10/1383370 36/eh erwärmenden Halbzeugs (1) anpassbar ist und durch welche Wärmeenergie mittels Wärmeleitung an das zu erwärmende Halbzeug (1) übertragbar ist.
- 7. Vorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, wobei eine erste - vorzugsweise obere - und eine zweite - vorzugsweise untere - Werkzeughälfte (3, 4) vorgesehen sind, zwischen welchen das zu erwärmende Halbzeug (1) anordenbar ist.
- 8. Vorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die erste und die zweite Werkzeughälfte (3, 4) jeweils eine beheizbare Grundplatte (5, 6) aufweisen und zumindest eine, vorzugsweise beide Werkzeughälften (3, 4), eine flexible Wärmeleitungsschicht (2) aufweist.
- 9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Anpressvorrichtung zum Anpressen der flexiblen Wärmeleitungsschicht (2) an das zu erwärmende Halbzeug (1), so dass sich die flexible Wärmeleitungsschicht (2) an die Wanddickenunterschiede aufweisende Oberfläche des zu erwärmenden Halbzeugs (1) anlegt, vorgesehen ist.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 und dem vorangehenden Anspruch, wobei die Anpressvorrichtung die erste und eine zweite Werkzeughälfte (3, 4) umfasst, welche zum Anpressen relativ zueinander bewegbar sind.
- 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die flexible Wärmeleitungsschicht (2) als Vakuummatte ausgebildet ist und nach erfolgtem Anlegen der flexiblen Wärmeleitungsschicht (2) an die Wanddickenunterschiede aufweisende Oberfläche des zu erwärmenden Halbzeugs (1) durch Anlegen eines Vakuums in ihrer Form fixierbar ist.
- 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die flexible Wärmeleitungsschicht (2) aus einem Elastomer, besonders bevorzugt einem Silikon besteht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die flexible Wärmeleitungsschicht (2) zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit Füllstoffe aufweist.
- 13. Heizvorrichtung (7) mit einer ersten Heizstation (8) in Form einer Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche und einerzweiten Heizstation11/1383370 36/eh (9), in welcher das in der ersten Heizstation vorgewärmte Halbzeug mittels Wärmestrahlung oder Wärmekonvektion beheizbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50159/2018A AT520292B1 (de) | 2018-02-21 | 2018-02-21 | Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen |
DE102019100760.7A DE102019100760A1 (de) | 2018-02-21 | 2019-01-14 | Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen |
US16/252,000 US11865790B2 (en) | 2018-02-21 | 2019-01-18 | Method of heating semi-finished products |
CN201910121718.9A CN110171083B (zh) | 2018-02-21 | 2019-02-19 | 用于加热半成品的方法和加热装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50159/2018A AT520292B1 (de) | 2018-02-21 | 2018-02-21 | Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT520292A4 true AT520292A4 (de) | 2019-03-15 |
AT520292B1 AT520292B1 (de) | 2019-03-15 |
Family
ID=65686172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50159/2018A AT520292B1 (de) | 2018-02-21 | 2018-02-21 | Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11865790B2 (de) |
CN (1) | CN110171083B (de) |
AT (1) | AT520292B1 (de) |
DE (1) | DE102019100760A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT17830U1 (de) * | 2021-10-18 | 2023-04-15 | Iag Ind Automatisierungsgesellschaft M B H | Presswerkzeug zum Verpressen von Compoundmischungen |
CN115648704B (zh) * | 2022-12-26 | 2023-04-14 | 河北金标建材科技股份有限公司 | 一种隔音板模压成型设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803965A1 (de) * | 1998-02-02 | 1999-08-05 | Ver Foerderung Inst Kunststoff | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen mit Lang- und/oder Endlosfaserverstärkung |
EP2674447A1 (de) * | 2011-02-07 | 2013-12-18 | Teijin Limited | Formkörper mit dicke-gradient und verfahren zu seiner herstellung |
US20160339647A1 (en) * | 2015-05-21 | 2016-11-24 | The Boeing Company | High Rate Production Fiber Placement System and Method |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2281269B1 (es) | 2005-11-30 | 2008-09-01 | Eramat Composites Plasticos, S.L. | Procedimiento y equipo de obtencion de un producto laminar, y el producto obtenido. |
DE102009024789A1 (de) | 2009-06-10 | 2010-12-16 | Daimler Ag | Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus faserverstärktem Thermoplast |
CN202623270U (zh) | 2012-05-15 | 2012-12-26 | 广东金兴机械有限公司 | 一种热成型机的加热装置 |
US9498915B2 (en) * | 2013-01-02 | 2016-11-22 | The Boeing Company | Fabrication of reinforced thermoplastic composite parts |
WO2015200917A1 (en) | 2014-06-27 | 2015-12-30 | Globe Machine Manufacturing Company | Slipper tool, system and method for using the slipper tool for molding |
DE102015103369B4 (de) | 2015-03-09 | 2019-04-04 | Piekenbrink Composite Gmbh | Vorrichtung zum Verpressen von Kunststoff-Verbundwerkstoffen |
AT517754B1 (de) | 2015-09-17 | 2017-10-15 | Engel Austria Gmbh | Anordnung zum Konsolidieren thermoplastischer Halbzeuge |
CN106079390A (zh) | 2016-06-29 | 2016-11-09 | 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 | 一种等密度不等厚度汽车内隔音隔热垫工艺方法 |
US20180104866A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | GM Global Technology Operations LLC | Targeted heating pad |
-
2018
- 2018-02-21 AT ATA50159/2018A patent/AT520292B1/de active
-
2019
- 2019-01-14 DE DE102019100760.7A patent/DE102019100760A1/de active Pending
- 2019-01-18 US US16/252,000 patent/US11865790B2/en active Active
- 2019-02-19 CN CN201910121718.9A patent/CN110171083B/zh active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803965A1 (de) * | 1998-02-02 | 1999-08-05 | Ver Foerderung Inst Kunststoff | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen mit Lang- und/oder Endlosfaserverstärkung |
EP2674447A1 (de) * | 2011-02-07 | 2013-12-18 | Teijin Limited | Formkörper mit dicke-gradient und verfahren zu seiner herstellung |
US20160339647A1 (en) * | 2015-05-21 | 2016-11-24 | The Boeing Company | High Rate Production Fiber Placement System and Method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20190255781A1 (en) | 2019-08-22 |
CN110171083B (zh) | 2021-12-07 |
DE102019100760A1 (de) | 2019-08-22 |
US11865790B2 (en) | 2024-01-09 |
AT520292B1 (de) | 2019-03-15 |
CN110171083A (zh) | 2019-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1115547B1 (de) | Verfahren zum herstellen von beschichteten kunststoffformteilen | |
DE102011054287B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen | |
EP2265431B1 (de) | Verformungs-vorrichtung zur herstellung profilierter halbzeuge, anlage mit einer solchen verformungs-vorrichtung und verfahren zur herstellung profilierter halbzeuge | |
AT520292B1 (de) | Verfahren zum Aufheizen von Halbzeugen | |
DE102014202352B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten duroplastischen Gegenstands | |
EP2907881A2 (de) | Warmformlinie und Verfahren zur Herstellung von warmumgeformten Blechprodukten | |
DE68921778T2 (de) | Mehrschichtige zusammengesetzte Formstruktur zum Formen auf heissen Oberflächen. | |
EP2293909A1 (de) | Verfahren und heizeinrichtung zum thermoformen | |
DE102012000822A1 (de) | Faserverstärktes Bauteil sowie Verfahren und Werkzeug zu dessen Herstellung | |
EP3369554A1 (de) | Verfahren zum ausformen von näpfen in einer erwärmten folienbahn | |
DE102006012960A1 (de) | Vorrichtung zum Prägen eines Foliensubstrates | |
DE102015012537B3 (de) | Verfahren zum Herstellen endlosfaserverstärkter Kunststoffe und eine entsprechende Vorrichtung | |
WO2018167129A1 (de) | Verfahren und anlage zum konsolidieren von faserverbundstrukturen | |
DE102016107956A1 (de) | Verfahren zum Imprägnieren von Endlosfasern zur Herstellung von faserverstärkten Halbzeugen | |
EP3589756B1 (de) | Verfahren zur umformung eines blechs- und fertigungsanlage mit konduktiver erwärmungseinrichtung | |
AT519830B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines konsolidierten mehrlagigen Halbzeugs | |
DE102008009540B3 (de) | Vorrichtung zum Umformen eines Werkstückes aus einem thermoplastischen Werkstoff | |
DE102016108467B3 (de) | Werkzeugvorrichtung | |
EP0363650B1 (de) | Inline-Thermoformmaschine | |
DE102015109292B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zuschnitts aus Faserhalbzeugen | |
DE102012106936A1 (de) | Integrierte Kontaktheizung für thermoplastisch gebundene Matten im Spritzgießwerkzeug | |
DE4339742C2 (de) | Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse | |
DE1919121A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen oertlichen Erhitzen oder Kuehlen von Kunststoffmaterial | |
DE102013210441A1 (de) | Differentialthermisches Werkzeugkonzept zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen | |
DE102018205998A1 (de) | Werkzeug zur Ausführung eines Spritzgieß-, Warmumformungs- oder Druckgussverfahrens und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Werkzeugs |