AT519803B1 - Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor - Google Patents

Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor Download PDF

Info

Publication number
AT519803B1
AT519803B1 ATA50302/2018A AT503022018A AT519803B1 AT 519803 B1 AT519803 B1 AT 519803B1 AT 503022018 A AT503022018 A AT 503022018A AT 519803 B1 AT519803 B1 AT 519803B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connecting rod
piston
length
cylinder
pressure
Prior art date
Application number
ATA50302/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519803A3 (de
AT519803A2 (de
Inventor
Eder Marc
Original Assignee
Avl List Gmbh
Iwis Motorsysteme Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh, Iwis Motorsysteme Gmbh & Co Kg filed Critical Avl List Gmbh
Publication of AT519803A2 publication Critical patent/AT519803A2/de
Publication of AT519803A3 publication Critical patent/AT519803A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT519803B1 publication Critical patent/AT519803B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein längenverstellbares Pleuel (1) für einen Kolbenmotor, mit einem der Kurbelwelle zugeordneten ersten Pleuelabschnitt (2) und einem dem Motorkolben zugeordneten zweiten Pleuelabschnitt (3), wobei beide Pleuelabschnitte (2, 3) teleskopartig ineinander gesteckt sind, wobei in einem Pleuelabschnitt ein Zylinder (4) ausgebildet ist, während der andere Pleuelabschnitt mit einem Kolben (5) versehen ist, der in dem Zylinder (4) aufgenommen und gegenüber dem Zylinder (4) über Umfangsdichtungen (13, 14, 15) abgedichtet ist, und wobei ferner der Kolben (5) mindestens eine in dem Zylinder (4) ausgebildete Druckkammer (8, 9) begrenzt. Es ist vorgesehen, dass die Umfangsdichtungen als Hybriddichtungen ausgebildet sind, mit je einer der jeweiligen Druckkammer (8, 9) zugewandten Hochdruckdichtung (13, 14) und einer dahinter angeordneten Niederdruckdichtung (15).

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor, mit einem der Kurbelwelle zugeordneten ersten Pleuelabschnitt und einem dem Motorkolben zugeordneten zweiten Pleuelabschnitt, wobei beide Pleuelabschnitte teleskopartig ineinander gesteckt sind, wobei in einem Pleuelabschnitt ein Zylinder ausgebildet ist, während der andere Pleuelabschnitt mit einem Kolben versehen ist, der in dem Zylinder aufgenommen und gegenüber dem Zylinder über Umfangsdichtungen abgedichtet ist und wobei ferner der Kolben mindestens eine in dem Zylinder ausgebildete Druckkammer begrenzt.
[0002] Längenverstellbare Pleuel sind dafür vorgesehen, um das Verdichtungsverhältnis eines Verbrennungsmotors verstellen zu können. Während zum Starten und im Teillastbereich ein hohes Verdichtungsverhältnis erwünscht ist, ist im Volllastbetrieb eher gewünscht, das Verdichtungsverhältnis zu reduzieren, um die Klopfneigung des Motors zu verringern. Eine längenverstellbare Pleuelstange der eingangs genannten Art ist beispielsweise in der WO 2015/055582 beschrieben. Auch die AT 517 217 A4 und die nachveröffentlichte WO 2017/085409 A1 befassen sich mit einer derartigen Pleuelstange.
[0003] In den Druckkammern vor und hinter dem Kolben können aufgrund der Massenkräfte und auch der Gasdruckkräfte des Verbrennungsmotors hohe Drücke entstehen. Der Stand der Technik kennt hierfür sog. Hochdruckdichtungen, die ähnlich wie ein Kolbenring ausgebildet sind und in eine Kolbennut eingesetzt sind. Diese Hochdruckdichtungen verfügen in der Regel über einen Spannring, der den Kolbenring gegen die Zylinderwand drückt. Diese Hochdruckdichtungen funktionieren gut, wenn in den durch den Kolben begrenzten Druckkammern hohe Drücke herrschen. Geringfügige Leckagen lassen sich allerdings nicht gänzlich ausschließen.
[0004] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein längenverstellbares Pleuel der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der Kolben sowohl gegen hohe Drücke in den Druckkammern abdichtet, als auch Leckagen weitestgehend ausschließt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Umfangsdichtungen als Hybriddichtungen ausgebildet sind, mit je einer der jeweiligen Druckkammer zugewandten Hochdruckdichtung und einer dahinter angeordneten Niederdruckdichtung. Da hinter der Hochdruckdichtung nur noch ein geringer Druckunterschied herrscht, ist eine Niederdruckdichtung, die in der Regel aus einem geschlossenen Polymerring besteht, in der Lage, eine etwaige Leckage vollständig zu verhindern.
[0005] Ganz besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der der Kolben zwei Hochdruckdichtungen mit einer dazwischenliegenden Niederdruckdichtung aufweist. Das ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise, dass das gesamte Dichtungssystem zwar zwei Hochdruckdichtungen aber nur eine einzige Niederdruckdichtung aufweist. Während die Hochdruckdichtungen immer nur von einer Seite beaufschlagt werden, wird die Niederdruckdichtung je nach Kolbenstellung mal von der einen und mal von der anderen Seite beaufschlagt. Diese Lösung ist nicht nur besonders sicher, sie ist zudem auch besonders platzsparend.
[0006] Das oben beschriebene Dichtungssystem eignet sich besonders gut für ein längenverstellbares Pleuel, bei dem der Zylinder in dem einen Pleuelabschnitt mechanische Anschläge für den Kolben des anderen Pleuelabschnitts aufweist, so dass einer der Anschläge eine große Pleuellänge festlegt, während der andere Anschlag eine kleine Pleuellänge festlegt. Die Druckkammern, gegenüber denen das Dichtungssystem abdichten muss, liegen dann jeweils auf der dem Anschlag gegenüberliegenden Seite des Kolbens.
[0007] In vorteilhafter Weise ist die Druckkammer in dem Zylinder über ein Rückschlagventil mit der Ölversorgung des Verbrennungsmotors verbunden. Auf diese Weise kann zwar Lecköl ausgeglichen werden; es kann jedoch kein Öl aus der Druckkammer ungewollt entweichen. [0008] Zum Umschalten des Pleuels von kurzer Länger auf lange Länge bzw. umgekehrt, kann /4
AT519 803 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt in vorteilhafter Weise jede Druckkammer mit einem Steuerventil verbunden sein, durch welches die Druckkammer geöffnet oder geschlossen werden kann. Beim Öffnen einer Druckkammer bewegt sich der Kolben aufgrund der beim Betrieb des Verbrennungsmotors entstehenden Massen- bzw. Gasdruckkräfte in Richtung der drucklosen Druckkammer, bis der Kolben an einem der Anschläge anliegt.
[0009] Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer einzigen Zeichnung näher erläutert.
[0010] Die einzige Figur zeigt ein längenverstellbares Pleuel 1 für einen Kolbenmotor, mit einem der Kurbelwelle zugeordneten ersten Pleuelabschnitt 2 und einem dem Motorkolben zugewandten zweiten Pleuelabschnitt 3. Der erste Pleuelabschnitt 2 weist einen Zylinder 4 auf, in welchen der zweite Pleuelabschnitt 3 mit einem Kolben 5 eintaucht. An dem offenen Ende des Zylinders 4 ist ein Anschlag 6 vorgesehen, der die lange Länge des längenverstellbaren Pleuels festlegt. Der Zylinderboden bildet einen weiteren Anschlag 7, der die kurze Länge des Pleuels festlegt. Zwischen den beiden Anschlägen und der zugewandten Kolbenfläche werden Druckkammern 8 bzw. 9 gebildet, die mit Motoröl gefüllt sind. Hierzu ist jede Druckkammer 8, 9 über ein Rückschlagventil 10, 11 und ein 3/2-Wege-Ventil 12 mit der Ölversorgung des Verbrennungsmotors verbunden.
[0011] Der Kolben 5 weist in den den jeweiligen Druckkammern 8, 9 zugewandten Bereichen jeweils eine Hochdruckdichtung 13 bzw. 14 und eine dazwischenliegende Niederdruckdichtung 15 auf. Die Hochdruckdichtungen 13, 14 sind in bekannter Weise, ähnlich einem Kolbenring ausgebildet, während es sich bei der Niederdruckdichtung um eine Polymerdichtung handelt.
[0012] In der in der Zeichnung gestellten Stellung befindet sich das längenverstellbare Pleuel 1 in seiner ausgefahrenen langen Stellung. In dieser Stellung ist die untere Druckkammer 9 gesperrt und mit Druck beaufschlagt. Der Kolben stützt sich einerseits auf dem Ölkissen in dieser Druckkammer 9 und andererseits an dem oberen Anschlag 6 ab und ist in dieser Stellung verriegelt. Wenn das 3/2-Wege-Ventil 12 in die andere Schaltstellung verbracht wird, wird die untere Druckkammer 9 drucklos geschaltet, so dass der Kolben sich nach unten bewegt. Da in dieser Stellung die obere Druckkammer 8 gesperrt ist, kann dort kein Motoröl ablaufen, so dass die obere Druckkammer 8 zusammen mit dem unteren Anschlag 7 den Kolben 5 fixiert. Das ist dann die kurze Pleuelstellung.
[0013] Die Dichtungsanordnung, wie sie bei dem Kolben gewählt ist, hat den großen Vorteil, dass jeweils zu der mit hohem Druck beaufschlagten Druckkammer eine Hochdruckdichtung abdichtet, während hinter der Hochdruckdichtung eine Niederdruckdichtung 15 angeordnet ist, die eine Doppelfunktion ausübt, nämlich unabhängig von der Kolbenstellung gegenüber der jeweils mit Druck beaufschlagten Druckkammer abdichtet. Auf diese Weise benötigt die Dichtungsanordnung ausgesprochen wenig Platz.

Claims (6)

1. Längenverstellbares Pleuel (1) für einen Kolbenmotor, mit einem der Kurbelwelle zugeordneten ersten Pleuelabschnitt (2) und einem dem Motorkolben zugeordneten zweiten Pleuelabschnitt (3), wobei beide Pleuelabschnitte (2, 3) teleskopartig ineinander gesteckt sind, wobei in einem Pleuelabschnitt ein Zylinder (4) ausgebildet ist, während der andere Pleuelabschnitt mit einem Kolben (5) versehen ist, der in dem Zylinder (4) aufgenommen und gegenüber dem Zylinder über Umfangsdichtungen (13, 14, 15) abgedichtet ist, und ferner der Kolben mindestens eine in dem Zylinder (4) ausgebildete Druckkammer (8, 9) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsdichtungen als Hybriddichtungen ausgebildet sind, mit je einer der jeweiligen Druckkammer (8, 9) zugewandten Hochdruckdichtung (13, 14) und einerdahinterangeordneten Niederdruckdichtung (15).
2. Längenverstellbares Pleuel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) zwei Hochdruckdichtungen (13, 14) mit einer dazwischenliegenden Niederdruckdichtung (15) aufweist.
3. Längenverstellbares Pleuel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Hochdruckdichtungen (13, 14) eine einzige gemeinsame Niederdruckdichtung (15) angeordnet ist.
4. Längenverstellbares Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (4) in dem einen Pleuelabschnitt (2) mechanische Anschläge (6, 7) für den Kolben (5) des anderen Pleuelabschnitts (3) aufweist, so dass einer der Anschläge eine große Pleuellänge festlegt, während der andere Anschlag (7) eine kleine Pleuellänge festlegt.
5. Längenverstellbares Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammern (8, 9) in dem Zylinder (4) über ein Rückschlagventil (10, 11) mit der Ölversorgung des Verbrennungsmotors verbunden ist.
6. Längenverstellbares Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Druckkammer (8, 9) mit einem Steuerventil (12) verbunden ist, durch welches die Druckkammer geöffnet oder geschlossen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA50302/2018A 2017-04-10 2018-04-10 Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor AT519803B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107720.0A DE102017107720A1 (de) 2017-04-10 2017-04-10 Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT519803A2 AT519803A2 (de) 2018-10-15
AT519803A3 AT519803A3 (de) 2019-03-15
AT519803B1 true AT519803B1 (de) 2019-10-15

Family

ID=63587699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50302/2018A AT519803B1 (de) 2017-04-10 2018-04-10 Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT519803B1 (de)
DE (1) DE102017107720A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120480A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 ECO Holding 1 GmbH Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102019101876A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 ECO Holding 1 GmbH Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung und Verfahren zur Herstellung eines Pleuels
DE102020002316B3 (de) * 2020-04-16 2021-04-29 Daniel Voigt Brennkraftmaschine mit verstellbarem Pleuel
DE112021002409A5 (de) 2020-04-16 2023-02-16 Daniel Voigt Längenveränderliches Pleuel zur Verdichtungsverstellung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102021000410A1 (de) 2021-01-28 2022-07-28 Daniel Voigt Bremshülse für verstellbare Pleuel
DE102021006110A1 (de) 2021-12-11 2023-06-15 Daniel Voigt Abbremsvorrichtung für längenschaltbare Pleuelstangen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055582A2 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
AT517217A4 (de) * 2015-06-18 2016-12-15 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
WO2017085409A1 (fr) * 2015-11-17 2017-05-26 MCE 5 Development Bielle pour moteur a rapport volumetrique variable

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055582A2 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
AT517217A4 (de) * 2015-06-18 2016-12-15 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
WO2017085409A1 (fr) * 2015-11-17 2017-05-26 MCE 5 Development Bielle pour moteur a rapport volumetrique variable

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017107720A1 (de) 2018-10-11
AT519803A3 (de) 2019-03-15
AT519803A2 (de) 2018-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519803B1 (de) Längenverstellbares Pleuel für einen Kolbenmotor
DE3413866C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE3323363C2 (de)
AT517217A4 (de) Längenverstellbare pleuelstange
AT519305B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit mehreren Kolbendichtungen
AT519149B1 (de) Längenverstellbares Pleuel mit Steuerungseinrichtung
DE102016008306A1 (de) Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge
WO2019002250A1 (de) Umschaltventil zum steuern eines hydraulikflüssigkeitsstroms eines pleuels für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung sowie pleuel
AT519290A2 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölfilter
WO2011061323A1 (de) Ventilanordnung
AT519802A2 (de) Ventilmechanismus für eine längenverstellbare Pleuelstange
DE102016107986A1 (de) Hydraulikventil und Pleuel mit einem Hydraulikventil
AT517109B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE102015215241A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil
DE102015223129A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil
AT518208B1 (de) Umschaltventil zum steuern eines fluidstromes
DE102015121915B4 (de) Pleuelstange mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung und ein Verbrennungsmotor
AT521256A4 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit geteilter Drainage
AT522570B1 (de) Hydraulischer Ventilmechanismus mit Drosselbohrung
DE1777423C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
AT521675B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei stirnseitigen Steuerkolben
DE102016120946A1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit konischer Spaltdichtung
AT519300B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit Zylinder-Kolben-Einheit mit Spaltdichtung und dehnbarem Kolbenkragen
EP3421758B1 (de) Umschaltventil zum steuern eines hydraulikflüssigkeitsstroms eines pleuels für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung sowie pleuel
AT521881B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit zweiteiligem Steuerschieber

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230410