AT519185B1 - Kommunikationsverbindungsbuchse - Google Patents

Kommunikationsverbindungsbuchse Download PDF

Info

Publication number
AT519185B1
AT519185B1 ATA398/2017A AT3982017A AT519185B1 AT 519185 B1 AT519185 B1 AT 519185B1 AT 3982017 A AT3982017 A AT 3982017A AT 519185 B1 AT519185 B1 AT 519185B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
spring
group
fitting
guided
Prior art date
Application number
ATA398/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519185A3 (de
AT519185A2 (de
Inventor
Chen Chou-Hsing
Original Assignee
Surtec Ind Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Surtec Ind Inc filed Critical Surtec Ind Inc
Publication of AT519185A2 publication Critical patent/AT519185A2/de
Publication of AT519185A3 publication Critical patent/AT519185A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT519185B1 publication Critical patent/AT519185B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/17Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member on the pin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/33Contact members made of resilient wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6464Means for preventing cross-talk by adding capacitive elements
    • H01R13/6466Means for preventing cross-talk by adding capacitive elements on substrates, e.g. printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/04Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Kommunikationsverbinder enthält ein Gehäuse, das einen Steckeraufnahmeraum (80) mit einer Anordnung von Leiterplatten (108, 109) definiert, die vom Gehäuse getragen werden und Paare von Kommunikationspfaden (20, 22) aufweist, die mit einer Vielzahl von Kontaktanschlussfeldern (111) assoziiert sind. Eine Federkontaktanordnung (10, 10', 10'', 10''', 10'''', 10''''') enthält einen Träger/eine Führung (30, 30'', 30''', 30'''', 30''''') und Federkontakte (103, 103', 103'', 103''', 103'''', 103''''', 103''''''). Jeder Federkontakt (103, 103', 103'', 103''', 103'''', 103''''', 103'''''') weist einen getragenen/geführten Abschnitt (18, 18', 18'', 18''', 18'''', 18''''', 18''''''), ein verlängertes Ende (16, 16''', 16''''), einen dazwischenliegenden Anschlussfeldkontaktabschnitt (12), der ein Anschlussfeld (111) berührt, zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt und dem verlängerten Ende, einen Federarmabschnitt (17, 17', 17'', 17''', 17'''', 17''''', 17'''''') zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18', 18'', 18''', 18'''', 18''''', 18'''''') und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) und mit einem Kontaktabschnitt (19, 19''', 19'''') mit einer Steckerkontaktfläche (14) zwischen dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) und dem verlängerten Ende (16, 16', 16'''') auf. Die Steckerkontaktfläche (14) ist im nicht eingesteckten Zustand im Steckeraufnahmeraum (80) positioniert. In einem Zustand mit eingestecktem Stecker (200) bewirkt eine Biegung des Kontaktabschnitts (12) eine relative Biegung des Federarmabschnitts (17, 17', 17'', 17''', 17'''', 17''''', 17''''''). Eine Steifigkeit des verlängerten Kontaktabschnittsendes (16, 16''', 16'''') und/oder des Kontaktabschnitts (19, 19''', 19'''') ist größer als eine Steifigkeit des Federarmabschnitts (17, 17'', 17''', 17'''', 17''''', 17'''''').

Description

GEBIET DER ERFINDUNG [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kommunikationsverbinder und genauer einen Kommunikationsverbinder, der eine Kommunikationsbuchse mit ausgezeichneten Leistungseigenschaften vorsieht und der mit bestehenden Kommunikationsverbindungssteckern verwendet werden kann.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG [0002] US 7,367,849 offenbart einen elektrischen Verbinder mit einer Leiterplatte mit Verbindungsleitern, die jeweils zwischen Federkontaktabschlussstellen und anderen Abschlussstellen verlaufen. Die Federkontakte sind als Gruppen vorgesehen, die an jeweiligen Federkontaktabschlussstellen enden. Jeder der Federkontaktleiter der Gruppe der Federkontaktleiter weist eine Steckerkontaktzone auf und definiert eine Federkontaktleiterbahn von einer zugehörigen Steckerkontaktzone zu einer jeweiligen Federkontaktabschlussstelle. Die Federkontaktleitergruppen sehen unterschiedliche Leiterbahnlängen von einer zugehörigen Steckerkontaktzone zu einer jeweiligen Federkontaktabschlussstelle vor. Eine der Gruppen der Kontakte weist eine kürzere Länge auf und verläuft vom Abschlusspunkt auf der Leiterplatte nach oben und verläuft danach nach hinten, in einem von anderen Kontakten verschiedenen Winkel. Die verkürzte Länge bietet Leistungsvorteile. Dies kann jedoch für Ethernet der nächsten Generation (40G oder 100G) nicht ausreichen. Ferner beeinflusst eine verkürzte Länge der Federkontakte die Federeigenschaften. Dies stellt eine inhärente Einschränkung in Bezug auf eine Länge der Federkontakte von einer zugehörigen Steckerkontaktzone zu einer jeweiligen Federkontaktabschlussstelle dar.
[0003] Ein weiterer elektrischer Verbinder ist aus US 7,909,657 B1 bekannt.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG [0004] Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren mit einer Kommunikationsbuchse mit einem noch kürzeren Pfad entlang der Federkontakte von einem Steckerkontaktbereich zu einem Kompensationsschaltkreis der Kommunikationsbuchse bereitzustellen.
[0005] Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Hochleistungs-RJ-45- Steckbuchsendesign bereitzustellen, das die Leistungsanforderungen von Ethernet der nächsten Generation (40G oder 100G) erfüllt und ein einfaches Design sowie eine robuste Konstruktion aufweist und wirtschaftlich herzustellen ist.
[0006] Nach der Erfindung ist der Federkontakt in einen Kontaktabschnitt und einen weiteren Trägerabschnitt aufgeteilt, wobei der Kontakt eine sehr kurze Kontaktlänge und Übertragungslänge aufweisen kann, der gesamte Federkontakt jedoch gute Federeigenschaften mit einem langen flexiblen Federarm aufweist.
[0007] Nach der Erfindung wird eine Kommunikationsverbindungsbuchse bereitgestellt, die ein Gehäuse umfasst, das einen Aufnahmeraum für einen Stecker, eine vom Gehäuse getragene Leiterplattenanordnung und eine Federkontaktanordnung aufweist. Die Leiterplattenanordnung umfasst eine Vielzahl von elektrischen Schaltkreisen, die mehrere Paare von Kommunikationspfaden definieren, und eine Vielzahl von Kontaktanschlussfeldern. Jedes der Kontaktanschlussfelder ist elektrisch mit einem zugehörigen der Kommunikationspfade verbunden. Die Federkontaktanordnung umfasst einen Träger/eine Führung und eine Vielzahl an Federkontakten.
[0008] Jeder der Vielzahl der Federkontakte weist einen getragenen/geführten Abschnitt auf, der vom Träger/von der Führung getragen/geführt wird, und weist ein verlängertes Ende auf, das einen dazwischen liegenden Anschlussfeldkontaktabschnitt zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt und dem verlängerten Ende aufweist. Jeder Anschlussfeldkontaktab1/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches patentamt schnitt ist in elektrischem und physischem Kontakt mit einem zugehörigen der Kontaktanschlussfelder der Leiterplattenanordnung. Ein Federarmabschnitt ist zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt vorgesehen. Ein Kontaktabschnitt mit einer Steckerkontaktfläche ist zwischen dem Anschlussfeldkontaktabschnitt und dem verlängerten Ende vorgesehen. Die Steckerkontaktfläche ist in einem nicht eingesteckten Zustand im Steckerkontaktaufnahmeraum positioniert und in einem Zustand mit eingestecktem Stecker bewirkt eine Biegung des Kontaktabschnitts eine relative Biegung des Federarmabschnitts. Jeder Federkontakt durchläuft vorteilhafterweise eine Schaukelbewegung, wobei der Federkontakt bei einem Übergehen vom nicht eingesteckten Zustand in einen Zustand mit eingestecktem Stecker zum zugehörigen Kontaktanschlussfeld hin schwenkt.
[0009] Der Träger/die Führung kann aus einem ersten Formstück und einem zweiten Formstück bestehen. Der getragene/geführte Abschnitt kann zwischen dem ersten Formstück und dem zweiten Formstück verlaufen und kann zwischen dem ersten Formstück und dem zweiten Formstück in einem Formfederkontaktführungsbereich geführt werden. Das erste Formstück kann einen Einsatzboden umfassen und das zweite Formstück kann eine Einsatzkappe mit Schlitzen umfassen. Jeder der Federkontakte kann durch einen der Schlitze verlaufen, um die verlängerten Enden und den Anschlussfeldkontaktabschnitt auf einer Seite des Steckeraufnahmeraums der Einsatzkappe zu positionieren. Die Einsatzkappe kann einen Halteabschnitt enthalten, der von der Einsatzkappe in einer Richtung des Steckeraufnahmeraums verläuft. Das erste Formstück und das zweite Formstück tragen den getragenen/geführten Abschnitt, wobei der Anschlussfeldkontaktabschnitt in Kontakt mit einem der Anschlussfelder steht und wobei das verlängerte Ende in Kontakt mit dem Halteabschnitt vorgespannt ist. Wenn ein Stecker in den Steckeraufnahmeraum eingesetzt wird, wird das verlängerte Ende durch einen Kontakt des Steckers relativ zum Halteabschnitt und gegen die Federvorspannung bewegt.
[0010] Der Träger/die Führung der Federkontaktanordnung kann ferner eine Vielzahl von Halteanordnungen umfassen, wobei jede Halteanordnung eine Vorspannfeder mit einer nichtleitenden, einen Abschnitt des Federkontaktführungsbereichs bildenden Halterung umfasst, wobei jede Vorspannfeder zwischen dem ersten Formstück und dem zweiten Formstück gehalten wird, um eine zugehörige Halterung in Kontakt mit einem zugehörigen getragenen/geführten Abschnitt eines der Federkontakte zu drücken, um den Führungsbereich zwischen der nichtleitenden Halterung und einem nichtleitenden Abschnitt entweder des ersten Formstücks oder des zweiten Formstücks zu bilden. Der Federkontakt und die Vorspannfeder bieten gemeinsam kombinierte Federarmeigenschaften, die in einen Kontaktabschnitt und einen nichtleitenden tragenden Abschnitt aufgeteilt sind.
[0011] Die Vielzahl der Federkontakte kann eine erste Gruppe von Federkontakten mit einem getragenen/geführten Abschnitt für die erste Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt für die erste Gruppe und einen Federarmabschnitt für die erste Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt umfassen, wobei jeweils der Federarmabschnitt für die erste Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt für die erste Gruppe im Wesentlichen entlang eines ersten Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück und zum zweiten Formstück verlaufen. Die Vielzahl der Federkontakte kann eine zweite Gruppe von Federkontakten mit einem getragenen/geführten Abschnitt für die zweite Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt für die zweite Gruppe und einen Federarmabschnitt für die zweite Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt umfassen, wobei jeweils der Federarmabschnitt für die zweite Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt für die zweite Gruppe im Wesentlichen entlang eines zweiten Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück und zum zweiten Formstück verlaufen und der erste Neigungswinkel vom zweiten Neigungswinkel verschieden ist und die Federkontakte nacheinander zwischen Federkontakten der ersten Gruppe von Kontaktfedern und Federkontakten der zweiten Gruppe von Kontaktfedern angeordnet sind, sodass kein Federarmabschnitt zu einem benachbarten Federarmabschnitt parallel ist.
[0012] Das Gehäuse kann aus einer Vielzahl von Gehäuseteilen gebildet sein. Mindestens entweder das erste Formstück und/oder ein zweites Formstück kann in einem Stück mit einem
2/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt der Gehäuseteile gebildet sein.
[0013] Eine Steifigkeit des verlängerten Kontaktabschnittendes und/oder des Kontaktabschnitts ist größer als eine Steifigkeit des Federarmabschnitts.
[0014] Entweder das erste Formstück oder das zweite Formstück kann eine Halteleiste enthalten, um jeden Federkontakt in elektrischem und physischem Kontakt mit einem zugehörigen der Kontaktanschlussfelder zu halten.
[0015] Der Träger/die Führung kann durch einen Umspritzguss der getragenen/geführten Abschnitte umfasst sein.
[0016] Der Kommunikationsverbinder kann eine RJ45-Steckbuchse mit Schneidklemmkontakten (IDCs) sein, die elektrisch mit einem jeweiligen der Kommunikationspfade verbunden sind.
[0017] Die verschiedenen Merkmale der Neuheit, die die Erfindung kennzeichnen, sind insbesondere in den Ansprüchen dargelegt, die dieser Offenbarung beigefügt sind und einen Teil davon bilden. Zum besseren Verständnis der Erfindung, ihrer Betriebsvorteile und spezifischer Aufgaben, die durch ihre Verwendungen erfüllt werden, wird auf die beigefügten Zeichnungen und die Beschreibung Bezug genommen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN [0018] Figur 1 [0019] Figur 2 [0020] Figur 3A [0021] Figur 3B [0022] Figur 4A [0023] Figur 4B [0024] Figur 5A [0025] Figur 5B [0026] Figur 6A [0027] Figur 6B [0028] Figur 7 [0029] Figur 8 ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer
Ausführungsform der Erfindung;
ist eine Detailansicht von Detail II von Figur 1;
ist ein Grundriss einer Leiterplatte mit Kontaktanschlussfeldern einer Leiterplattenanordnung der Ausführungsform von Figur 1 von oben; ist ein Grundriss der Leiterplatte von Figur 3A von unten;
ist ein Grundriss der IDC-Verbindungsleiterplatte der Leiterplattenanordnung der Ausführungsform von Figur 1 von vorne;
ist ein Grundriss der IDC-Verbindungsleiterplatte von Figur 4A von hinten;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 1 ausgerichtet ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 1 gesteckt ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 1 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 1 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine seitliche perspektivische Schnittansicht, die eine Teilanordnung mit einem ersten Formstück, einem zweiten Formstück, Federkontakten und einer Leiterplatte mit Anschlussfeldern der Kommunikationsbuchse von Figur 6 zeigt;
ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
3/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt [0030] Figur 9A [0031] Figur 9B [0032] Figur 10A [0033] Figur 10B [0034] Figur 11 [0035] Figur 12 [0036] Figur 13 [0037] Figur 14A [0038] Figur 14B [0039] Figur 15A [0040] Figur 15B [0041] Figur 16A [0042] Figur 16B [0043] Figur 17A [0044] Figur 17B [0045] Figur 18 ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 8 ausgerichtet ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 8 eingesteckt ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 8 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 8 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine seitliche perspektivische Schnittansicht, die eine Teilanordnung mit einem ersten Formstück, einem zweiten Formstück, Federkontakten, Vorspannfedern, Isolierhalterungen und einer Leiterplatte mit Anschlussfeldern der Kommunikationsbuchse von Figur 8 zeigt;
ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
ist eine Draufsicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 12 ausgerichtet ist und in diese eingesteckt ist;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 12 ausgerichtet ist, der Linie XIV XIV von Figur 13 entsprechend;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 12 gesteckt ist, im Schnitt entlang der Linie XIV - XIV von Figur 13;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 14A entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 12 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 14B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 12 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 12 ausgerichtet ist, der Linie XVI XVI von Figur 13 entsprechend;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 12 gesteckt ist, im Schnitt entlang der Linie XVI - XVI von Figur 13;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 16A entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 12 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 16B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 12 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine seitliche perspektivische Schnittansicht, die eine Teilanordnung mit einem ersten Formstück, Federkontakten und einer Leiterplatte mit Anschlussfeldern der Kommunikationsbuchse von Figur 12 zeigt;
4/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches patentamt [0046] Figur 19 [0047] Figur 20A [0048] Figur 20B [0049] Figur 21A [0050] Figur 21B [0051] Figur 22 [0052] Figur 23A [0053] Figur 23B [0054] Figur 24A [0055] Figur 24B [0056] Figur 25 [0057] Figur 26 [0058] Figur 27A [0059] Figur 27B [0060] Figur 28A [0061] Figur 28B ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 19 ausgerichtet ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 19 gesteckt ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 20 entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 19 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 20B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 19 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 22 ausgerichtet ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 22 gesteckt ist, im Schnitt durch eine Mitte davon;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 23A entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 22 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 23B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 22 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
ist eine seitliche perspektivische Schnittansicht, die eine Teilanordnung mit einem ersten Formstück, einem zweiten Formstück, Federkontakten und einer Leiterplatte mit Anschlussfeldern der Kommunikationsbuchse von Figur 22 zeigt;
ist eine Explosionsdarstellung einer Kommunikationsbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 26 ausgerichtet ist, im Schnitt entlang einer Schnittlinie, um einen Federkontakt einer ersten Gruppe von Federkontakten zu zeigen;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 26 gesteckt ist, im Schnitt entlang der gleichen Schnittlinie wie Figur 27A;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der an der Kommunikationsbuchse von Figur 26 ausgerichtet ist, im Schnitt entlang einer Schnittlinie, um einen Federkontakt einer zweiten Gruppe von Federkontakten zu zeigen;
ist eine seitliche Schnittansicht, die einen Kommunikationsstecker zeigt, der in die Kommunikationsbuchse von Figur 26 gesteckt ist, im Schnitt entlang der gleichen Schnittlinie wie Figur 28A;
5/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt [0062] Figur 29A ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 27A entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 26 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
[0063] Figur 29B ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 27B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 26 in einem eingesteckten Zustand zeigt;
[0064] Figur 30A ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 28A entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 26 in einem nicht eingesteckten Zustand zeigt;
[0065] Figur 30B ist eine vergrößerte seitliche Schnittansicht, die einem Abschnitt von Figur 28B entspricht und einen Abschnitt des Steckeraufnahmeraums der Kommunikationsbuchse von Figur 26 in einem eingesteckten Zustand zeigt; und [0066] Figur 31 ist eine seitliche perspektivische Schnittansicht, die eine Teilanordnung mit einem Formstück, Federkontakten, Vorspannfedern, Isolierhalterungen und einer Leiterplatte mit Anschlussfeldern der Kommunikationsbuchse von Figur 26 zeigt.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN [0067] Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigen die Figuren 1-7 eine erste Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse, die allgemein mit 100 gekennzeichnet ist. Die Kommunikationsbuchse 100 umfasst ein Buchsengehäuseteil 101 und ein Sitzgehäuseteil 102, die miteinander verbunden werden, um einen Einsatz zu tragen, der eine Schaltkreisanordnung enthält. Das Gehäuseteil 101 und der Sitzgehäuseteil 102 definieren einen Steckeraufnahmeraum 80, der konfiguriert ist, einen Kommunikationsstecker 200 aufzunehmen. Die Schaltkreisanordnung der Kommunikationsbuchse 100 umfasst Leiterplatten 108 und 109 und ein Kopfteil mit Pins 110, das die Leiterplatten 108 und 109 verbindet. Die Leiterplatte 108 arbeitet mit Federkontakten 103 zusammen, um Signale zu und von einem verbundenen Kommunikationsstecker 200 übertragen. Die Merkmale des Kommunikationssteckers 200 sind insbesondere in den Figuren 5A und 5B gezeigt. Der Kommunikationsstecker 200 trägt Steckerkontakte 203. Die Steckerkontakte 203 sind mit einzelnen Drähten eines Kabels verbunden. Die Verbindung zwischen den Drähten und den Steckerkontakten 203 kann über eine Leiterplatte 204 erfolgen, die Signalpfade von den Drähten des Kabels zu den jeweiligen Kontakten 203 vorsieht.
[0068] Die Federkontakte 103 sind Teil einer Federkontaktanordnung (Federkontaktführungs-, Trage- und Halteanordnung), die allgemein mit 10 gekennzeichnet ist. Die Federkontaktanordnung 10 positioniert eine Steckerkontaktfläche 14 jedes der Federkontakte 103 im Steckeraufnahmeraum 80 und trägt und führt auch eine Federbewegung jedes der Federkontakte 103 und hält jeden der Federkontakte 103. Die Federkontaktanordnung 10 kann durch eine beliebige Kombination der Gehäuseteile und Einsatzteile ausgebildet sein. Nach der Ausführungsform der Figuren 1-7 umfasst die Federkontaktanordnung 10 ein erstes Formstück 114 und ein zweites Formstück 113 des Einsatzes.
[0069] Jeder Federkontakt 103 enthält einen Anschlussfeldkontaktabschnitt 12, der in einem montierten Zustand der Kommunikationsbuchse 100 immer in physischem und elektrischem Kontakt mit einem zugehörigen Anschlussfeld 111 der Leiterplatte 108 (Figur 2) steht. Jeder Federkontakt 103 enthält auch die Steckerkontaktfläche 14, die einen entsprechenden Buchsenkontakt 203 erfasst, wenn der Stecker 200 in die Kommunikationsbuchse 100 gesteckt ist (Figur 5B, 6B). Jeder Federkontakt 103 enthält auch ein beweglich getragenes verlängertes Ende 16. Jeder Federkontakt 103 enthält außerdem einen getragenen/geführten Endabschnitt 18. Wie am besten in den Figuren 6 und 7 gesehen werden kann, wird der getragene/geführte Endabschnitt 18 in einem Träger- und Führungsbereich 30 zwischen dem ersten Formstück 114 und dem zweiten Formstück 113 gehalten. Dies stellt am Träger- und Führungsbereich 30 eine Stütze und eine Gleitführung für den Endabschnitt 18 bereit. Mit dieser Konstruktion weist jeder
6/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt
Federkontakt 103 einen Federarmabschnitt 17 auf. Der Federarmabschnitt 17 verläuft vom Träger- und Führungsbereich 30 zum Anschlussfeldkontaktabschnitt 12. Ein Kontaktabschnitt 19 verläuft vom Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 zur Steckerkontaktfläche 14. Der Kontaktabschnitt 19 stellt den Übertragungspfad zwischen dem Steckerkontakt 203 des Steckers 200 und den Anschlussfeldern 111 der Leiterplatte 108 bereit. Der Federkontakt 103 verläuft von der Steckerkontaktfläche 14 zum getragenen verlängerten Ende 16. Das getragene verlängerte Ende 16 wird von einer Haltefläche 40 eines Halteabschnitts 26 gehalten. Die Haltefläche 40 fungiert als ein Anschlag, um zu verhindern, dass die Federkraft des Federkontakts 103 das Ende weiter in einen Steckeraufnahmeraum 80 der Kommunikationsbuchse 100 bewegt. Die Konfiguration der Federkontaktanordnung 10 mit dem Träger- und Führungsbereich 30 und der Haltefläche 40 positioniert und hält jeden Federkontakt 103. Jeder Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 wird in Kontakt mit einem zugehörigen Anschlussfeld 111 der Leiterplatte 108 gehalten. Die Steckerkontaktfläche ist im nicht eingesteckten Zustand im Steckerkontaktaufnahmeraum positioniert (Figur 5A, 6A). Im Zustand mit eingestecktem Stecker (Figur 5B, 6B) bewirkt eine Biegung des Kontaktabschnitts eine relative Biegung des Federarmabschnitts 17, wobei der getragene/geführte Endabschnitt 18 vom Träger- und Führungsbereich 30 geführt wird. Jeder Federkontakt 103 wird mit der Federkontaktanordnung 10 geführt und gehalten, sodass sie eine Schaukelbewegung durchläuft, wobei der Federkontakt 103 bei einem Übergehen vom nicht eingesteckten Zustand (Figur 6A) in den Zustand mit eingestecktem Stecker (Figur 6B) an das zugehörige Kontaktanschlussfeld 111 schwenkt.
[0070] Das erste Formstück 114 umfasst einen Einsatzboden und das zweite Formstück 113 umfasst eine Einsatzkappe mit Schlitzen 24 und mit zugehörigen ausgerichteten Halteabschnitten 26 (Figur 7). Jeder der Federkontakte 103 verläuft durch einen der Schlitze 24, um die Steckerkontaktfläche 14 und das verlängerte Ende 16 auf einer Seite der Einsatzkappe 113 mit dem Steckeraufnahmeraum 80 zu positionieren. Jeder der Federkontakte 103 ist konfiguriert und wird vom Träger- und Führungsbereich 30 geführt, um den verlängerten Federarmabschnitt 17 so vorzusehen, dass der Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 auf das zugehörige Anschlussfeld 111 drückt, und auch so, dass das getragene verlängerte Ende 16 in Kontakt mit der Haltefläche 40 des Halteabschnitts 26 vorgespannt wird.
[0071] Figur 5A zeigt den Stecker 200, der an der Kommunikationsbuchse 100 ausgerichtet ist. Figur 5B zeigt den Stecker 200, der durch die Steckeröffnung 120 der Kommunikationsbuchse 100 eingesetzt ist.
[0072] Die Federkontaktanordnung 10 positioniert jeden der Federkontakte 103 so, dass jede Steckerkontaktfläche 14 im Steckerkontaktaufnahmeraum 80 der Kommunikationsbuchse 100 positioniert ist. Bei Einsetzen des Steckers 200 in den Steckeraufnahmeraum 80 wird das verlängerte Ende 16 relativ zur Haltefläche 40 gegen die Federvorspannung des Federkontakts 103 bewegt. Dies stellt einen sehr guten physischen und elektrischen Kontakt zwischen der Steckerkontaktfläche 14 und dem jeweiligen Steckerkontakt 203 des Steckers 200 sicher. Diese Konfiguration stellt an einer Seite des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 einen Steckerkontaktabschnitt 19 mit einer Steckerkontaktfläche 14 und an einer anderen Seite des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 einen Federarm 17 mit einem Endabschnitt im Träger- und Führungsbereich 30 für den getragenen/geführten Endabschnitt 18 bereit. Diese Konfiguration des Federkontakts 103 und die Positionierung und Stütze mit der Federkontaktanordnung 10 bietet eine stabile und robuste Anordnung und bietet gleichzeitig ausgezeichnete Leistungsmerkmale. Dies erlaubt dem Federkontakt 103, sich an jeder Seite des Kontakts des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 an die Anschlussfelder 111 zu bewegen oder zu biegen. Da der Federkontakt 103 in einen Kontaktabschnitt 19 und einen Federabschnitt 17 aufgeteilt ist, kann die Übertragungslänge des Kontaktabschnitts 19 sehr kurz sein, aber insgesamt weist der Federkontakt 103 gute Federeigenschaften mit einem langen flexiblen Federarm auf, der sowohl den Kontaktabschnitt 19 und den Federarmabschnitt 17 enthält. Eine Biegung des Kontaktabschnitts 19 wird ohne Einschränkung auf die Biegung des Federarmabschnitts 17 übertragen.
[0073] Die Schaltkreisanordnung sieht Übertragungspfade von den Anschlussfeldern 111 auf der Leiterplatte 108 zu verbundenen IDCs (Schneidklemmkontakten) 107 vor, die mit der Lei7/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt terplatte 109 verbunden sind. Durchkontaktierungen 70 sind in der Leiterplatte 109 gebildet und nehmen jeweils einen der IDCs 107 auf. Jedes der Kontaktanschlussfelder 111 ist Teil eines Übertragungspfads, der durch Bahnen 20 auf der Leiterplatte 108 gebildet ist. Die Bahnen 20 verlaufen vom jeweiligen Kontaktanschlussfeld 111 zu einer der Durchkontaktierungen 60 (Figuren 3A und 3B). Die Durchkontaktierungen 60 nehmen jeweils einen Pin der Pinkopfanordnung 110 auf. Jeder Pin ist an einer anderen Seite mit einer Durchkontaktierung 65 der Leiterplatte 109 verbunden. Die Leiterplatte 109 führt die Übertragungspfade weiter, wobei Leiterbahnen 22 zwischen den Durchkontaktierungen 65 und den Durchkontaktierungen 70 verlaufen (Figuren 4A und 4B). Jede Übertragungspfadbahn 22 verbindet einen der Pins des Pinkopfes 110 mit einem zugehörigen I DC 107.
[0074] Die Einsatzkappe 113 ist über eingreifende Pins und Löcher, die auf der Einsatzkappe 113 und dem Einsatzboden 114 vorgesehen sind, am Einsatzboden 114 montiert. Diese Verbindung der Einsatzkappe 113 und des Einsatzbodens 114 hält die Federkontakte 103 im Träger- und Führungsbereich 30 und bildet die Federkontaktanordnung 10. Die Kontaktanordnung 10 wird während der Montage auch mit der Leiterplatte 108 verbunden. Die Federkontakte 103 sind so angeordnet, dass sie durch die Schlitze 24 verlaufen. Die Montage der Einsatzkappe 113 am Einsatzboden 114 erfolgt so, dass ein Abschnitt der Leiterplatte 108 dazwischen positioniert ist. Jedes verlängerte Ende 16 ist zu einer zugehörigen Haltefläche 40 eines Halteabschnitts 26 der Einsatzkappe 113 hin vorgespannt angeordnet und wird dort getragen. Jeder Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 der Federkontakte 103 ist in Kontakt mit einem zugehörigen Anschlussfeld 111 der Leiterplatte 108 angeordnet. Die Leiterplatte 108 wird dann über den Pinkopf 110 an der Leiterplatte 109 montiert. Die Leiterplatte 109 wird mit den IDC-Kontakten
107 montiert und in den Sitz 102 eingesetzt. Die Leiterplattenanordnung mit den Leiterplatten
108 und 109 ist mit dem Sitzgehäuseteil 102 verbunden. Der Sitzgehäuseteil 102 weist Schlitze auf, die den Schlitzen der IDCs 107 entsprechen, um einzelne Drähte 502 eines Kabels 500 aufzunehmen. Der Sitz 102 ist eingerastet mit dem Buchsengehäuse 101 verbunden, um eine Baugruppe zu bilden, wie in den Figuren 5A und 5B gezeigt, wobei die Leiterplattenanordnung mit der Leiterplatte 109 mit den IDCs 107 verbunden ist und die Leiterplatte 108 mit der Kontaktbaugruppe 10 verbunden ist.
[0075] Das Gehäuse 101 weist eine Steckeröffnung 120 auf, die so bemessen ist, dass sie den RJ-Stecker 200 aufnimmt. Die Steckeröffnung kann eine Erdungsfeder 105 aufweisen, wie in Figur 1 gezeigt. Wenn der Stecker 200 durch die Steckeröffnung 120 eingesetzt wird, sind die Steckerkontakte 203 physisch und elektrisch in Kontakt mit den zugehörigen Steckerkontaktflächen 14 der Federkontakte 103. Aufgrund der sehr kurzen Länge des Kontaktabschnitts 19 ist der zugehörige Übertragungspfad zwischen dem Steckerkontakt 203 des Steckers 200 und den Anschlussfeldern 111 der Leiterplatte 108 kurz, was ausgezeichnete Leistung einschließlich einer geringeren Phasenverschiebung zwischen der Steckereinstreuung und mit einer Kompensierungseinstreuung in einem höheren Frequenzbereich bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Elastizität am Federarmabschnitt 17 zum Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 und die Elastizität des Kontaktabschnitts 19 vom Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 zum beweglich getragenen verlängerten Ende 16, dass der Federkontakt 103 ausgezeichnete Federeigenschaften aufweist. Die Konfiguration vermeidet das Problem eines kurzen Kontaktabschnitts mit schlechten Federeigenschaften, die mit einer kurzen Auslegerstruktur verbunden ist.
[0076] Eine zweite Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse 100' ist in den Figuren 8-11 gezeigt. Die Kommunikationsbuchse 100' enthält Merkmale, die der ersten Ausführungsform der Kommunikationsbuchse 100 ähnlich sind, und die gleichen Bezugsziffern werden in Bezug auf Merkmale verwendet, die im Wesentlichen gleich sind. Die Kommunikationsbuchse 100' enthält jedoch eine unterschiedliche Federkontaktanordnung 10', die unten erläutert wird.
[0077] Die Federkontaktanordnung 10' ist aus einem ersten Formstück oder Einsatzboden 114' und einem zweiten Formstück oder einer Einsatzkappe 113' gebildet. Der Einsatzboden 114' weist eine Vielzahl von Vorspannfedern 112 auf, die Enden 32 aufweisen, die in Aufnahmekanäle 34 des Einsatzbodens 114' eingesetzt werden. Dies kann in der Querschnittsansicht der Federkontaktanordnung 10' in den Figuren 10A und 10B und in der Querschnittsansicht der
8/66
AT519 185B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt
Federkontaktanordnung 10' in Figur 11 gesehen werden. Jede der Vorspannfedern 112 verläuft vom getragenen/geführten, eingesetzten Ende 32. Das Ende 32 wird im Aufnahmekanal 34 des Einsatzbodens 114' aufgenommen und weist einen Vorspannfederarm 36 auf (Figur 10B). Der Federarm 36 enthält einen gebogenen Abschnitt, um die Richtung des Vorspannfederarms 36 so zu ändern, dass der Vorspannfederarm nach oben zu den Schlitzen 24' des Einsatzes 113' verläuft. An einem oberen Ende jedes Vorspannfederarms 36 ist eine Halterung 106 auf die Feder 112 umspritzt. Jede Halterung 106 ist aus einem Isoliermaterial wie Kunststoff gebildet. Jede Halterung 106 weist einen Aufnahmeschlitz 38 auf, der einen getragenen/geführten Endabschnitt 18' des zugehörigen Federkontakts 103' aufnimmt. Dies stellt am Träger/an der Führung oder der Halterung 106 eine Stütze und eine Gleitführung für den Endabschnitt 18' bereit. Der Aufnahmeschlitz 38 weist parallele Seitenwände auf, um eine Breite des getragenen/geführten Endabschnitts 18' unterzubringen. Der Aufnahmeschlitz 38 weist auch eine gebogene Tragefläche auf, die etwas Wechselwirkung mit der gebogenen Form des getragenen/geführten Endabschnitts 18' ermöglicht, was eine glatte Bewegung des getragenen/geführten Endabschnitts 18' relativ zur Halterung 106 in eine Richtung weiter in den oder aus dem Aufnahmeschlitz 38 ermöglicht.
[0078] Die Einsatzkappe 113' ist am Einsatzboden 114' so montiert, dass ein Abschnitt der Leiterplatte 108' dazwischen positioniert ist. Die Konfiguration der Vorspannfeder 112 in Zusammenwirken mit dem Einsatzboden 114', insbesondere in Figur 11 gezeigt, erfolgt so, dass die Halterung 106 nach vorne vorgespannt ist. Dies drückt auf den getragenen/geführten Abschnitt 18' und hält ihn. Die Halterungen 106 können sich jedoch innerhalb des Schlitzes 24' bewegen, auf Grundlage einer Bemessung des Schlitzes 24'. Dies stellt an einer Seite des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 einen Federarmabschnitt 17' des Federkontakts 103' bereit, der sehr kurz ist, sich aber dennoch biegen und bewegen kann. Ein Rest des Federkontakts 103' ist dem oben besprochenen Federkontakt 103 ähnlich und enthält einen sehr kurzen Kontaktabschnitt 19, der vom Anschlussfeldkontaktabschnitt 12 zur Steckerkontaktfläche 14 führt. Der Federkontakt 103' weist auch ein verlängertes Ende 16 auf, das beweglich ist und so vorgespannt ist, dass es die Haltefläche 40 des Halteabschnitts 26 erfasst. Die von der Federkontaktanordnung 10' bereitgestellte Konfiguration ermöglicht dem Federkontakt 103' wieder, sich an jeder Seite des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 zu bewegen oder zu biegen, der in Kontakt mit den Anschlussfeldern 111 steht. Die Verwendung der Vorspannfeder 112 mit der nichtleitenden Halterung 106 bietet gute Biegeeigenschaften für den Federkontakt 103' an der Seite des Federarms 17' des Federkontakts 103' (die Seite, auf der kein Übertragungspfad zwischen dem Steckerkontakt 203 und dem Anschlussfeld 111 vorgesehen ist). Die guten Biegeeigenschaften werden bei gleichzeitiger Kürze der Länge des Federarmabschnitts 17' geboten. Die kurze Länge des Federarms 17' reduziert eine Kopplung zwischen einem benachbarten Federarm 17', was die Kompensierung von Einstreuung vereinfacht. Dies bietet verbesserte Leistungsattribute für die Kommunikationsbuchse 100' im Vergleich zur Kommunikationsbuchse
100.
[0079] Eine dritte Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse 100 ist in den Figuren 12-18 gezeigt. Die Kommunikationsbuchse 100 enthält Merkmale, die der ersten Ausführungsform der Kommunikationsbuchse 100 ähnlich sind, und die gleichen Bezugsziffern werden in Bezug auf Merkmale verwendet, die im Wesentlichen gleich sind. Die Kommunikationsbuchse 100 enthält jedoch eine unterschiedliche Federkontaktanordnung 10, die unten erläutert wird.
[0080] Die Federkontaktanordnung 10 ist aus einem ersten Formstück oder Einsatzboden 114 und einem zweiten Formstück oder einer Einsatzkappe 113 gebildet. Die Federkontaktanordnung 10 trägt Federkontakte 103 und Federkontakte 103. Die Federkontakte 103 sind im Wesentlichen die gleichen wie die oben in Bezug auf die Federkontaktanordnung 10 erwähnten Federkontakte. Die Federkontakte 103 sind den Federkontakten 103 ähnlich, aber jeder weist einen getragenen/geführten Abschnitt 18 auf, der eine im Vergleich zum getragenen/geführten Abschnitt 18 der Federkontakte 103 unterschiedliche Form aufweist. Die Form und der Verlauf des getragenen/geführten Abschnitts 18 weicht von der Form und vom Verlauf des getragenen/geführten Abschnitts 18 ab. Dies bietet eine Konfiguration, sodass sich jeder getrage9/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt ne/geführte Abschnitt 18 und der benachbarte getragene/geführte Abschnitt 18 in voneinander verschiedenen Winkeln und in relativ zur Kommunikationsbuchse 100 verschiedenen Winkeln befinden. Das erste Formstück 114 und das zweite Formstück 113 halten (positionieren, tragen, führen) die Federkontakte 103 und 103 und positionieren die Federkontakte 103 und 103 auf Grundlage eines Federkontaktführungsbereichs 30, der die Form der Federkontakte 103 (Figuren 17A und 17B) unterbringt und die Form der Federkontakte 103 (Figuren 15A und 15B) unterbringt. Dies stellt am Träger- und Führungsbereich 30 eine Stütze und eine Gleitführung für die Endabschnitte 18, 18 bereit. Die Träger-/Führungsbereiche 30 bieten verlängerte Federarmabschnitte 17 und 17, die nicht parallel sind. Die Federarmabschnitte 17 und 17 ermöglichen dem zugehörigen Anschlussfeldkontaktabschnitt 12, auf das zugehörige Anschlussfeld 111 zu drücken. Das getragene verlängerte Ende 16 ist in Kontakt mit der Haltefläche 40 des Halteabschnitts 26 vorgespannt. Die Kontaktanordnung 10 positioniert jeden der Federkontakte 103 und 103 so, dass jede Steckerkontaktfläche 14 im Steckerkontaktaufnahmeraum 80 der Kommunikationsbuchse 100 positioniert ist. Die Konfiguration erlaubt den Federkontakten 103 und 103 wieder, sich an jeder Seite des Kontakts des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 an die Anschlussfelder 111 zu bewegen oder zu biegen. Ferner reduziert die nicht parallele Konfiguration der Federkontakte 103 und 103 die Kopplung zischen benachbarten Federkontakten 103 und 103 und bietet verbesserte Leistungsattribute für die Kommunikationsbuchse 100 im Vergleich zur Kommunikationsbuchse 100.
[0081] Eine vierte Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse 100' ist in den Figuren 1921B gezeigt. Die Kommunikationsbuchse 100' enthält Merkmale, die der ersten Ausführungsform der Kommunikationsbuchse 100 ähnlich sind, und die gleichen Bezugsziffern werden in Bezug auf Merkmale verwendet, die im Wesentlichen gleich sind. Die Kommunikationsbuchse 100' enthält jedoch eine unterschiedliche Federkontaktanordnung 10', die unten erläutert wird.
[0082] Die Federkontaktanordnung 10' ist aus einem ersten Formstück oder Einsatzboden 114' und einem zweiten Formstück gebildet, das ein einheitlicher Körperabschnitt des Gehäuseteils 101' ist. Die Federkontaktanordnung 10' trägt Federkontakte 103'. Die Federkontakte 103' sind im Wesentlichen die gleichen wie die oben in Bezug auf die Federkontaktanordnung 10 erwähnten Federkontakte. Anstatt jedoch mit einer Haltefläche 40 eines Halteabschnitts 26 zu wechselwirken, werden die Federkontakte 103' von einer Halteleiste 29 gehalten. Die Halteleiste 29 ist ein Abschnitt des ersten Formstücks oder Einsatzbodens 114'. Das erste Formstück 114 und das zweite Formstück des Gehäuseteils 10T halten die Federkontakte 103' und positionieren die Federkontakte 103' auf Grundlage eines Federkontaktführungsbereichs 30', der die Federkontakte 103' aufnimmt (Figuren 21A und 21B). Dies stellt am Träger- und Führungsbereich 30' eine Stütze und eine Gleitführung für den Endabschnitt 18' bereit. Die Konfiguration erlaubt dem Federkontakt 103' wieder, sich an jeder Seite des Kontakts des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 zu den Anschlussfeldern 111 hin zu bewegen oder zu biegen.
[0083] Eine fünfte Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse 100 ist in den Figuren 2225 gezeigt. Die Kommunikationsbuchse 100 enthält Merkmale, die der ersten Ausführungsform der Kommunikationsbuchse 100 ähnlich sind, und die gleichen Bezugsziffern werden in Bezug auf Merkmale verwendet, die im Wesentlichen gleich sind. Die Kommunikationsbuchse 100 enthält jedoch eine unterschiedliche Federkontaktanordnung 10.
[0084] Die Federkontaktanordnung 10 ist im Wesentlichen die gleiche wie die Federkontaktanordnung 10', mit der Ausnahme, dass die Federkontaktanordnung 10 Federkontakte 103 mit einem Kontaktabschnitt 19 mit einer größeren Steifigkeit als ein Rest des Federkontakts 103 enthält. Insbesondere weist der Kontaktabschnitt 19 eine größere Steifigkeit und/oder eine größere Breite und Dicke als der Federarm 17 auf. Wie bei der Ausführungsform der Figuren 19-21B arbeitet das erste Formstück oder der Einsatzboden 114 mit einem zweiten Formstück zusammen, das ein einheitlicher Körperabschnitt des Gehäuseteils 101 ist. Die Federkontaktanordnung 10 trägt Federkontakte 103. Wie bei der Ausführungsform der Figuren 19-21B werden die Federkontakte 103 von der Halteleiste 29 gehalten, anstatt mit einer Haltefläche 40 eines Halteabschnitts 26 zu wechselwirken. Die Halteleiste 29 ist ein Abschnitt
10/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt des ersten Formstücks oder Einsatzbodens 114. Das erste Formstück 114' und das zweite Formstück des Gehäuseteils 101 halten die Federkontakte 103 und positionieren die Federkontakte 103 auf Grundlage eines Federkontaktführungsbereichs 30, der die Federkontakte 103 aufnimmt (Figuren 24A und 24B). Dies stellt am Träger- und Führungsbereich 30 eine Stütze und eine Gleitführung für den Endabschnitt 18 bereit. Die Konfiguration erlaubt dem Federkontakt 103 wieder, sich an jeder Seite des Kontakts des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 zu den Anschlussfeldern 111 hin zu bewegen oder zu biegen.
[0085] Eine sechste Ausführungsform einer Kommunikationsbuchse 100.....ist in den Figuren
26-31 gezeigt. Die Kommunikationsbuchse 100..... enthält Merkmale, die der ersten Ausführungsform der Kommunikationsbuchse 100 ähnlich sind, und die gleichen Bezugsziffern werden in Bezug auf Merkmale verwendet, die im Wesentlichen gleich sind. Die Kommunikationsbuchse 100.....enthält jedoch eine unterschiedliche Federkontaktanordnung 10......
[0086] Die Federkontaktanordnung 10.....ist aus einem Formstück 113.....und einem Formstück
114 gebildet. Das Formstück 113..... und das Formstück 114.....sind Einsatzteile, aber eines oder beide können ein Abschnitt eines Gehäuseteils sein, zum Beispiel einheitlich mit dem
Gehäuseteil 101 gebildet sein. Das Formstück 113..... weist einen federkontakttragenden/führenden Bereich 30..... auf, der Federkontakte 103..... trägt, wobei jeweils ein getragener/geführter Endabschnitt 18..... am Umspritzguss (am umspritzten Bereich) 33 umspritzt ist.
Der Träger-/Führungsbereich 30.....trägt die Federkontakte 103.....für eine geführte Biegebewegung. Das Formstück 113......weist einen federkontakttragenden/-führenden Bereich 30......auf, der Federkontakte 103......trägt, wobei jeweils ein getragener/geführter Endabschnitt 18......am
Umspritzguss (am umspritzten Bereich) 33 umspritzt ist. Der Träger-/Führungsbereich 30......
trägt die Federkontakte 103......für eine geführte Biegebewegung.
[0087] Die Form und der Verlauf des getragenen/geführten Abschnitts 18..... weicht von der
Form und vom Verlauf des getragenen/geführten Abschnitts 18......ab. Dies bietet eine Konfiguration, sodass sich jeder getragene/geführte Abschnitt 18..... und der benachbarte getragene/geführte Abschnitt 18......in voneinander verschiedenen Winkeln und in relativ zur Kommunikationsbuchse 100.....verschiedenen Winkeln befinden. Das Formstück 113.....hält (positioniert, trägt, führt) die Federkontakte 103.....und 103 auf Grundlage eines Träger- /Führungsbereichs
30....., der eine umspritzte Verbindung des Formstücks 113.....und des Abschnitts 18.....ist, und auf Grundlage eines Träger-/Führungsbereichs 30......, der eine umspritzte Verbindung des
Formstücks 113 und des Abschnitts 18......ist. Die Träger-/Führungsbereiche 30....., 30.....bieten verlängerte Federarmabschnitte 17.....und 17......, die nicht parallel sind. Der Federarmabschnitt
17.....und 17......ermöglichen dem zugehörigen Anschlussfeldkontaktabschnitt 12, auf das zugehörige Anschlussfeld 111 zu drücken. Die Federkontaktanordnung 10..... positioniert jeden der
Federkontakte 103.....und 103......so, dass jede Steckerkontaktfläche 14 im Steckerkontaktaufnahmeraum 80 der Kommunikationsbuchse 100.....positioniert ist. Die von der Federkontaktanordnung 10..... bereitgestellte Konfiguration ermöglicht den Federkontakten 103..... und 103......, sich an jeder Seite des Anschlussfeldkontaktabschnitts 12 zu bewegen oder zu biegen, der in Kontakt mit den Anschlussfeldern 111 steht. Die Konfiguration bietet gute Biegungseigenschaften für die Federkontakte 103.....und 103.......
[0088] Obwohl die Beispiele Federkontaktanordnungen zeigen, die aus Teilen eines Einsatzes bestehen oder aus Gehäuseteilen und einem oder mehreren Einsatzteilen bestehen, sind andere Varianten möglich.
[0089] Die Gehäuseteile oder Abschnitte der Schaltkreisanordnung oder eine beliebige Kombination von Abschnitten der Schaltkreisanordnung, Abschnitte eines oder mehrerer Gehäuseteile und ein oder mehrere Einsatzteile können die Kontakte 103-103 positionieren, tragen, führen und halten. In allen Fällen ist die Steckerkontaktfläche 14 in einem nicht eingesteckten Zustand im Steckerkontaktaufnahmeraum 80 positioniert und in einem Zustand mit eingestecktem Stecker bewirkt eine Biegung des Kontaktabschnitts 19, 19 eine relative Biegung des Federarmabschnitts 17, 17', 17, 17', 17, 17....., 17......, wobei das getragene/geführte Ende oder der getragene/geführte Abschnitt 18-18..... vom Träger- und Führungsbereich 30, 30, 30', 30, /66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt
30....., 30......geführt und/oder getragen wird. Ein solcher Federkontakt 103 - 103 durchläuft vorteilhafterweise eine Schaukelbewegung, wobei die Kontaktfeder bei einem Übergehen vom nicht eingesteckten Zustand in einen Zustand mit eingestecktem Stecker an das zugehörige Kontaktanschlussfeld schwenkt. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Federkontakte 103 103...... in funktionale Teile mit einem Kontaktabschnitt 19, 19 und einem anderen geführten
Federarmabschnitt 17, 17', 17, 17', 17, 17....., 17; aufgeteilt sind. Dadurch weisen die Kontakte 103-103......eine sehr kurze Kontaktlänge und Übertragungslänge auf, aber der gesamte
Federkontakt 103-103 weist gute Federeigenschaften mit einem langen flexiblen Federarm mit guten Gesamtfedereigenschaften auf.
[0090] Während spezifische Ausführungsformen der Erfindung im Detail gezeigt und beschrieben wurden, um die Anwendung der Prinzipien der Erfindung zu veranschaulichen, wird klar sein, dass die Erfindung anderweitig ausgeführt werden kann, ohne von diesen Prinzipien abzuweichen.
12/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt
LISTE DER BEZUGSZEICHEN:
10, 10', 10, 10', 10, 10..... Federkontaktanordnung - Trägeranordnung
Anschlussfeldkontaktabschnitt 14 Steckerkontaktfläche 16 verlängertes Ende
17, 17', 17, 17', 17, 17 Federarmabschnitt
18, 18', 18, 18', 18, 18 getragener/geführter Endabschnitt
19, 19 Kontaktabschnitt
Leiterbahnen/Übertragungspfade der zweiten Leiterplatte 22 Leiterbahnen/Übertragungspfade der ersten Leiterplatte 24,24' Einsatzkappenschlitze
Halteabschnitt
Halteleiste
30, 30, 30', 30 Kontaktführungs-/Kontaktträgerbereich eingesetztes Ende
Umspritzguss der Enden
Aufnahmekanäle
Vorspannfederarm
Aufnahmeschlitz
Haltefläche des verlängerten Endes
I DC-Aufnahmedurchkontaktierungen
Durchkontaktierungen für Leiterplattenverbindungspins
Durchkontaktierungen für Leiterplattenverbindungspins
Steckeraufnahmeraum
100, 100', 100', 100', 100', 100......
Kommunikationsbuchse
101, 101', 101 Gehäuseteil
102 Sitzgehäuseteil
103, 103', 103, 103', 103 Federkontakte
105 Erdungsfedern
106 Halterung
107 IDC-Kontakte
108 erste Leiterplatte
109 zweite Leiterplatte
110 Pinkopf
111 Anschlussfelder
13/66
AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
Patentamt
112, 112' Vorspannfeder
113, 113' , 113, 113', 113..... Einsatzkappe - zweites Formstück
114, 114', 114, 114', 114, 114 Einsatzboden - erstes Formstück 120 Steckeröffnung
200 Kommunikationsstecker
203 Steckerkontakt
500 Kabel
502 Drähte

Claims (12)

  1. Kommunikationsverbindungsbuchse, umfassend:
    ein Gehäuse das einen Steckeraufnahmeraum (80) definiert;
    eine Leiterplattenanordnung (108, 109), die vom Gehäuse getragen wird, wobei die Leiterplattenanordnung (108, 109) eine Vielzahl von elektrischen Schaltkreisen, die mehrere Paare von Kommunikationspfaden (20, 22) definieren, und eine Vielzahl von Kontaktanschlussfeldern (111) umfasst, wobei jedes der Kontaktanschlussfelder (111) elektrisch mit einem jeweiligen der Kommunikationspfade (20, 22) verbunden ist;
    und eine Federkontaktanordnung (10, 10', 10, 10', 10, 10.....), die einen Träger/eine Führung (30, 30, 30', 30, 30.....) und eine Vielzahl von Federkontakten (103, 103', 103,
    103', 103, 103....., 103......) umfasst, wobei jeder der Vielzahl der Federkontakte (103,
    103', 103, 103', 103, 103....., 103......) einen getragenen/geführten Abschnitt (18, 18', 18,
    18', 18, 18....., 18......) aufweist, der vom Träger/von der Führung (30, 30, 30', 30, 30.....) getragen/geführt wird und ein verlängertes Ende (16, 16', 16) aufweist, einen dazwischen liegenden Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) zwischen dem getragenen/geführten
    Abschnitt (18, 18', 18, 18', 18, 18....., 18......) und dem verlängerten Ende (16, 16', 16) aufweist, wobei jeder Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) in elektrischem und physischem Kontakt mit einem zugehörigen der Kontaktanschlussfelder (111) der Leiterplattenanordnung (108, 109) ist, mit einem Federarmabschnitt (17, 17', 17, 17', 17, 17....., 17......) zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18', 18, 18', 18, 18....., 18......) und dem
    Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) und mit einem Kontaktabschnitt (19, 19', 19), mit einer Steckerkontaktfläche (14) zwischen dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) und dem verlängerten Ende (16, 16', 16), wobei die Steckerkontaktfläche (14) in einem nicht eingesteckten Zustand im Steckerkontaktaufnahmeraum (80) positioniert ist und in einem Zustand mit eingestecktem Stecker (200) eine Biegung des Kontaktabschnitts (12) eine relative Biegung des Federarmabschnitts (17, 17', 17, 17', 17, 17....., 17......) bewirkt, und wobei eine Steifigkeit des verlängerten Kontaktabschnittsendes (16, 16', 16) und/oder des Kontaktabschnitts (19, 19', 19) größer als eine Steifigkeit des Federarmabschnitts (17, 17', 17, 17', 17, 17....., 17......) ist.
    Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 1, wobei jeder Federkontakt (103 , 103' , 103, 103', 103, 103....., 103......) eine Schaukelbewegung durchläuft, wobei der Federkontakt (103, 103', 103, 103', 103, 103....., 103...... bei einem Übergehen vom nicht eingesteckten Zustand in einen Zustand mit eingestecktem Stecker (200) an das zugehörige Kontaktanschlussfeld (111) schwenkt.
    Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 1, wobei:
    der Träger/die Führung (30, 30, 30', 30, 30.....) aus einem ersten Formstück (114 , 114',
    114, 114', 114, 114.....) und einem zweiten Formstück (113, 113', 113, 10T, 101,
    113.....) besteht; und der getragene/geführte Abschnitt (18, 18', 18, 18', 18, 18....., 18......) zwischen dem ersten Formstück (114, 114', 114, 114', 114, 114.....) und dem zweiten
    Formstück (113, 113', 113, 10T, 101, 113.....) verläuft und zwischen dem ersten Formstück (114, 114', 114, 114', 114, 114.....) und dem zweiten Formstück (113, 113', 113,
    101', 1Q1-.,, Hg.....) jn einem Formfederkontaktführungsbereich (30, 30, 30', 30, 30.....) geführt wird.
    Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 3, wobei das erste (114, 114', 114, 114', 114) Formstück einen Einsatzboden (114, 114', 114, 114', 114) umfasst und das zweite Formstück (113, 113', 113, 113.....) eine Einsatzkappe (113, 113', 113, 113.....) mit Schlitzen umfasst, wobei jeder der Federkontakte (103, 103', 103, 103....., 103......) durch einen der Schlitze verläuft, um die verlängerten Enden (16) und den Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) auf einer Seite des Steckeraufnahmeraums (80) der Einsatzkappe (113, 113', 113, 113.....) zu positionieren.
    15/66
    AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
    Patentamt
  2. 5. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 4, wobei die Einsatzkappe (113, 113', 113) einen Halteabschnitt (26) enthält, der von der Einsatzkappe (113, 113', 113) in eine Richtung des Steckeraufnahmeraums (80) verläuft, und das erste Formstück (114, 114', 114) und das zweite Formstück (113, 113', 113) den getragenen/geführten Abschnitt (18, 18', 18 mit dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) in Kontakt mit einem der Anschlussfelder (111) tragen, wobei das verlängerte Ende (16) in Kontakt mit dem Halteabschnitt (26) vorgespannt ist, wobei, wenn ein Stecker (200) in den Steckeraufnahmeraum (80) eingeschoben wird, das verlängerte Ende (16) durch einen Kontakt (203) des Steckers (200) relativ zum Halteabschnitt (26) und gegen die Federvorspannung bewegt wird.
  3. 6. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 3, wobei der Träger/die Führung der Federkontaktanordnung (10') ferner eine Vielzahl von Halteanordnungen umfasst, wobei jede Halteanordnung eine Vorspannfeder (112) mit einer nichtleitenden, einen Abschnitt des Federkontaktführungsbereichs bildenden Halterung (106) umfasst, wobei jede Vorspannfeder (112) zwischen dem ersten Formstück (114') und dem zweiten Formstück (113') gehalten wird, um eine zugehörige Halterung (106) in Kontakt mit einem zugehörigen getragenen/geführten Abschnitt (18') eines der Federkontakte (103') zu drücken, um den Führungsbereich zwischen der nichtleitenden Halterung (106) und einem nichtleitenden Abschnitt entweder des ersten Formstücks (114') oder des zweiten Formstücks (113') zu bilden.
  4. 7. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 6, wobei der Federkontakt (103') und die Vorspannfeder (112) gemeinsam kombinierte Federarmeigenschaften bieten, die in einen Kontaktabschnitt und einen nichtleitenden tragenden Abschnitt aufgeteilt sind.
  5. 8. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 3, wobei die Vielzahl der Federkontakte (103, 103, 103....., 103......) umfasst:
    eine erste Gruppe von Federkontakten (103, 103.....) mit einem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18.....) für die erste Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) für die erste Gruppe und einen Federarmabschnitt (17, 17.....) für die erste Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18.....) und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12), wobei jeweils der Federarmabschnitt (17, 17.....) für die erste Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt (18, 18.....) für die erste Gruppe im Wesentlichen entlang eines ersten
    Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück (114', 114.....) und zum zweiten Formstück (113', 113.....) verlaufen; und eine zweite Gruppe von Federkontakten (103, 103......) mit einem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18......) für die zweite Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) für die zweite Gruppe und einen Federarmabschnitt (17, 17......) für die zweite Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18, 18......) und dem
    Anschlussfeldkontaktabschnitt (12), wobei jeweils der Federarmabschnitt (17, 17......) für die zweite Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt (18, 18......) für die zweite Gruppe im Wesentlichen entlang eines zweiten Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück (114', 114.....) und zum zweiten Formstück (113', 113.....) verlaufen und der erste Neigungswinkel vom zweiten Neigungswinkel verschieden ist und die Federkontakte (103, 103,
    103....., 103......) nacheinander zwischen Federkontakten (103, 103.....) der ersten Gruppe von
    Kontaktfedern (103, 103......) und Federkontakten (103, 103.....) der zweiten Gruppe von
    Kontaktfedern (103, 103......) angeordnet sind, sodass kein Federarmabschnitt (17, 17.....) zu einem benachbarten Federarmabschnitt (17, 17......) parallel ist.
  6. 9. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 3, wobei das Gehäuse aus einer
    Vielzahl von Gehäuseteilen (101, 101', 101, 101....., 102) gebildet ist; und mindestens entweder das erste Formstück (114, 114', 114, 114', 114, 114.....) und/oder ein zweites
    Formstück (113, 113', 113, 101', 101, 113.....) in einem Stück mit einem der Gehäuseteile (101, 10T, 101, 101.....) gebildet ist.
    16/66
    AT 519 185 B1 2019-10-15 österreichisches
    Patentamt
  7. 10. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 3, wobei entweder das erste Formstück (114', 114) oder das zweite Formstück (113', 113) eine Halteleiste (29) enthält, um jeden Federkontakt (103', 103) in elektrischem und physischem Kontakt mit einem zugehörigen der Kontaktanschlussfelder (111) zu haltert.
  8. 11. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 1, wobei:
    der Träger/die Führung (30.....) durch einen Umspritzguss (33) der getragenen/geführten
    Abschnitte (18....., 18......) umfasst ist.
  9. 12. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 11, wobei die Vielzahl der Federkontakte (103....., 103......) umfasst: eine erste Gruppe von Federkontakten (103.....) mit einem getragenen/geführten Umspritzabschnitt (18.....) für die erste Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) für die erste Gruppe und einen Federarmabschnitt (17.....) für die erste
    Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18.....) und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12), wobei jeweils der Federarmabschnitt (17.....) für die erste Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt (18.....) für die erste Gruppe im Wesentlichen entlang eines ersten Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück (114.....) und zum zweiten Formstück (113.....) verlaufen; und eine zweite Gruppe von Federkontakten (103' mit einem getragenen/geführten Umspritzabschnitt (18......) für die zweite Gruppe, einen Anschlussfeldkontaktabschnitt (12) für die zweite Gruppe und einen Federarmabschnitt (17......) für die zweite
    Gruppe zwischen dem getragenen/geführten Abschnitt (18......) und dem Anschlussfeldkontaktabschnitt (12), wobei jeweils der Federarmabschnitt (17......) für die zweite Gruppe und der getragene/geführte Abschnitt (18......) für die zweite Gruppe im Wesentlichen entlang eines zweiten Neigungswinkels relativ zum ersten Formstück (114.....) und zum zweiten
    Formstück (113.....) verlaufen und der erste Neigungswinkel vom zweiten Neigungswinkel verschieden ist und die Federkontakte (103....., 103 nacheinander zwischen Federkontakten (103.....) der ersten Gruppe von Kontaktfedern (103.....) und Federkontakten (103......) der zweiten Gruppe von Kontaktfedern (103......) angeordnet sind, sodass kein Federarmabschnitt (17.....) zu einem benachbarten Federarmabschnitt (17......) parallel ist.
  10. 13. Kommunikationsverbindungsbuchse nach Anspruch 12, wobei ein Umspritzguss jedes umspritzten getragenen/geführten Abschnitts (18.....) der ersten Gruppe relativ zum Umspritzguss des jeweiligen umspritzten getragenen/geführten Abschnitts (18......) der zweiten
    Gruppe versetzt ist.
  11. 14. Kommunikationsverbinder nach Anspruch 1, wobei der Verbinder eine RJ45-Steckbuchse ist.
  12. 15. Kommunikationsverbinder nach Anspruch 1, der ferner Schneidklemmkontakte (IDCs) (107) umfasst, die elektrisch mit einem jeweiligen der Kommunikationspfade (20, 22) verbunden sind, wobei:
    die Schaltkreisanordnung mindestens eine Leiterplatte (108, 109) umfasst; die IDCs (107) jeweils mit einem jeweiligen Draht (502) eines Kabels (500) verbunden werden können;
    die IDCs (107) jeweils so mit der mindestens einen Leiterplatte (108, 109) verbunden sind, dass die Kommunikationspfade (20, 22) zwischen den jeweiligen IDCs (107) und den Anschlussfeldern (111) verlaufen;
    das Gehäuse eine RJ-Steckeröffnung (120) definiert, um einen RJ-Stecker (200) im Steckeraufnahmeraum (80) aufzunehmen.
    Hierzu 49 Blatt Zeichnungen
ATA398/2017A 2016-10-12 2017-10-05 Kommunikationsverbindungsbuchse AT519185B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/291,580 US9985373B2 (en) 2016-10-12 2016-10-12 Communication connector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT519185A2 AT519185A2 (de) 2018-04-15
AT519185A3 AT519185A3 (de) 2019-03-15
AT519185B1 true AT519185B1 (de) 2019-10-15

Family

ID=60326833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA398/2017A AT519185B1 (de) 2016-10-12 2017-10-05 Kommunikationsverbindungsbuchse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9985373B2 (de)
CN (1) CN107946811B (de)
AT (1) AT519185B1 (de)
AU (1) AU2017239500A1 (de)
BR (1) BR102017022029A2 (de)
DE (1) DE102017218265A1 (de)
FR (1) FR3057402B1 (de)
GB (1) GB2558355B (de)
TW (1) TWI663797B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160275A1 (en) * 2019-01-31 2020-08-06 Commscope Technologies Llc Anti-arc connector and pin array for a port
WO2022192654A1 (en) * 2021-03-11 2022-09-15 Commscope Technologies Llc Port occupancy sensing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823606A1 (fr) * 2001-04-17 2002-10-18 Infra Sa Connecteur femelle basse tension
US7909657B1 (en) * 2009-11-12 2011-03-22 Hubbell Incorporated Electrical connector with low-stress, reduced-electrical-length contacts
WO2012018378A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and printed circuits having broadside-coupling regions

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6354891B1 (en) * 1999-05-21 2002-03-12 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Contacting apparatus and contact element therefore
US6358093B1 (en) * 2001-02-07 2002-03-19 Adc Telecommunications, Inc. Normal through jack and method
US6443777B1 (en) * 2001-06-22 2002-09-03 Avaya Technology Corp. Inductive crosstalk compensation in a communication connector
US7182649B2 (en) * 2003-12-22 2007-02-27 Panduit Corp. Inductive and capacitive coupling balancing electrical connector
EP2675022B1 (de) * 2004-07-13 2014-09-03 Panduit Corporation Kommunikationsverbinder mit flexibler Leiterplatte
US7367849B2 (en) * 2006-03-07 2008-05-06 Surtec Industries, Inc. Electrical connector with shortened contact and crosstalk compensation
TWM311153U (en) * 2006-08-16 2007-05-01 Advanced Connectek Inc Electric connector
CN101584089B (zh) * 2006-12-13 2012-06-13 泛达公司 具有分层的插头接口触头的通信插座
DE102007002768A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Adc Gmbh Elektrische Kontaktanordnung für die Telekommunikations- und Datentechnik
AU2007201113B2 (en) * 2007-03-14 2011-09-08 Tyco Electronics Services Gmbh Electrical Connector
AU2007201102B2 (en) * 2007-03-14 2010-11-04 Tyco Electronics Services Gmbh Electrical Connector
US7481678B2 (en) * 2007-06-14 2009-01-27 Ortronics, Inc. Modular insert and jack including bi-sectional lead frames
US20090186532A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Commscope, Inc. Communications jacks with selectively engageable contact support structures
US7927152B2 (en) * 2009-03-02 2011-04-19 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with contact spacing member
US7967644B2 (en) * 2009-08-25 2011-06-28 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with separable contacts
US8016621B2 (en) * 2009-08-25 2011-09-13 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having an electrically parallel compensation region
EP2403069B1 (de) * 2010-07-02 2017-05-17 Nexans Kommunikationsanordnung mit einem Steckverbinder und einer Buchsenanordnung zur gemeinsamen Verbindung
US8952707B2 (en) * 2011-01-21 2015-02-10 Commscope, Inc. Of North Carolina Plug insertion detection circuits and related methods and communications connectors
EP2487761B1 (de) * 2011-02-10 2013-07-31 3M Innovative Properties Company Telekommunikationsverbinder
US8641452B2 (en) * 2011-03-22 2014-02-04 Panduit Corp. Communication jack having an insulating element connecting a spring element and a spring end of a contact element
US8944855B2 (en) * 2011-10-06 2015-02-03 Panduit Corp. Backward compatible connectivity for high data rate applications
US9531135B2 (en) * 2013-03-15 2016-12-27 CommScope Connectivity Spain, S.L. Telecommunications jack with switchable circuit configurations
US9419391B2 (en) * 2013-08-20 2016-08-16 Panduit Corp. Communication connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823606A1 (fr) * 2001-04-17 2002-10-18 Infra Sa Connecteur femelle basse tension
US7909657B1 (en) * 2009-11-12 2011-03-22 Hubbell Incorporated Electrical connector with low-stress, reduced-electrical-length contacts
WO2012018378A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and printed circuits having broadside-coupling regions

Also Published As

Publication number Publication date
AT519185A3 (de) 2019-03-15
AU2017239500A1 (en) 2018-04-26
US20180102602A1 (en) 2018-04-12
GB2558355A (en) 2018-07-11
FR3057402A1 (fr) 2018-04-13
CN107946811B (zh) 2019-09-24
TWI663797B (zh) 2019-06-21
CN107946811A (zh) 2018-04-20
TW201814982A (zh) 2018-04-16
GB2558355B (en) 2020-01-29
BR102017022029A2 (pt) 2018-06-12
US9985373B2 (en) 2018-05-29
GB201716587D0 (en) 2017-11-22
DE102017218265A1 (de) 2018-04-12
AT519185A2 (de) 2018-04-15
FR3057402B1 (fr) 2019-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833904T2 (de) Modulare Steckverbinder und deren Herstellungsverfahren
DE60032954T2 (de) Hochgeschwindigkeitsstecker und Verbindung für Leiterplatte
DE69430194T2 (de) Modularer Steckverbinder mit verringertem Übersprechen
EP2359441B1 (de) Elektrischer verbindungsstecker
DE69132142T2 (de) Steckdose mit ansatz zur aufnahme von hinausragenden federkontakten
EP2883285B1 (de) Steckverbinder
DE102008027512B4 (de) Elektrischer Stecker
DE202004001202U1 (de) Modulares Buchsenverbindersystem
DE112007001183T5 (de) Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten
DE102012015581A1 (de) Steckverbinder
DE102017103604A1 (de) Verbinder
DE112009004061T5 (de) Elektrischer Verbinder
EP2047571B1 (de) Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP2127036A1 (de) Leiterplattensteckverbinder und anschlussmodul mit leiterplattensteckverbinder
DE102006032274A1 (de) Verbesserte Buchse mit Leiterplatte mit Steckereingriff
AT519185B1 (de) Kommunikationsverbindungsbuchse
EP2979333A1 (de) Steckverbinder mit übersprechkompensation
DE102007002767B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2751882A1 (de) Steckverbindungsteil
EP1794846B1 (de) Leiterplattensteckvorrichtung
EP2833486B1 (de) Kontaktsatz mit Kompensation des Nahnebensprechens für eine Anschlussbuchse
DE102011110637A1 (de) Steckverbinder
DE10029925C1 (de) Leiterplattensteckverbindung
DE102007002466A1 (de) Steckverbinderbuchse der industriellen Informationsnetzwerktechnik mit wenigstens zwei Kontaktstellen
DE102011015816B4 (de) Stecker und Steckerverbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20221005