AT518876A4 - Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes Download PDF

Info

Publication number
AT518876A4
AT518876A4 ATA51112/2016A AT511122016A AT518876A4 AT 518876 A4 AT518876 A4 AT 518876A4 AT 511122016 A AT511122016 A AT 511122016A AT 518876 A4 AT518876 A4 AT 518876A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layers
partial
layer
running
layer thickness
Prior art date
Application number
ATA51112/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT518876B1 (de
Inventor
Christian Übleis Ing
Original Assignee
Miba Gleitlager Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Gleitlager Austria Gmbh filed Critical Miba Gleitlager Austria Gmbh
Priority to ATA51112/2016A priority Critical patent/AT518876B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT518876A4 publication Critical patent/AT518876A4/de
Publication of AT518876B1 publication Critical patent/AT518876B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes (1) mit einem PVD-Verfahren, nach dem ein Substrat in eine Beschichtungskammer eingebracht wird und auf dem Substrat aus der Gasphase eine metallische Laufschicht (4) aufgebracht wird, die aus mehreren Einzelschichten aufgebaut wird, wobei die Abscheidung der Laufschicht (4) mehrmals unterbrochen wird, sodass die Laufschicht (4) zumindest im an das Substrat anschließenden Bereich aus einer Abfolge aus mehreren ersten Teillaufschichten (6) und mehreren zweiten Teillaufschichten (7) aufgebaut ist, wobei die ersten Teillaufschichten (6) mit einer Schichtdicke (8) zwischen 2 nm und 100 nm und die zweiten Teillaufschichten (7) mit einer Schichtdicke (9) zwischen 40 nm und 10 μm hergestellt werden, und wobei die ersten Teillaufschichten (6) jedenfalls mit einer geringeren Schichtdicke (8) hergestellt werden als die zweiten Teillaufschichten (7).

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes (1) mit einem PVD-Verfahren, nach dem ein Substrat in eine Beschichtungskammer eingebracht wird und auf dem Substrat aus der Gasphase eine metallische Laufschicht (4) aufgebracht wird, die aus mehreren Einzelschichten aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidung der Laufschicht (4) mehrmals unterbrochen wird, sodass die Laufschicht (4) zumindest im an das Substrat anschließenden Bereich aus einer Abfolge aus mehreren ersten Teillaufschichten (6) und mehreren zweiten Teillaufschichten (7) aufgebaut ist, wobei die ersten Teillaufschichten (6) mit einer Schichtdicke (8) zwischen 2 nm und 100 nm und die zweiten Teillaufschichten (7) mit einer Schichtdicke (9) zwischen 40 nm und 10 pm hergestellt werden, und wobei die ersten Teillaufschichten (6) jedenfalls mit einer geringeren Schichtdicke (8) hergestellt werden als die zweiten Teillaufschichten (7).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht mit einem Schichtdickenverhältnis der zweiten Teillaufschichten (7) zu den ersten Teillaufschichten (6) hergestellt wird, das ausgewählt wird aus einem Bereich von 100 :1 bis 200 : 1.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Laufschicht (4) aus einer Abfolge aus ersten Teillaufschichten (6) und zweiten Teillaufschichten (7) hergestellt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) mit einer Anzahl an ersten Teil laufschichten (6) hergestellt wird, die ausgewählt wird aus einem Bereich von 5 bis 30.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) als Legierung mit einem Matrixmetall, das ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Zinn, Aluminium, Kupfer, Blei, Bismut, Silber, Zink hergestellt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Laufschicht (4) während der Abscheidung Hartpartikel eingebettet werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teillaufschichten (6) mit einer zu der Zusammensetzung der zweiten Teillaufschichten (7) unterschiedlichen Zusammensetzung hergestellt werden.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teillaufschichten (6) aus einem einzigen Metall hergestellt werden.
  9. 9. Mehrschichtgleitlagerelement (1) aus einem Verbundwerkstoff umfassend eine Stützschicht (3) und eine Laufschicht (4), wobei die Laufschicht (4) aus mehreren Einzelschichten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) zumindest im an die Stützschicht (3) anschließenden Bereich aus einer Abfolge aus mehreren ersten Teillaufschichten (6) und mehreren zweiten Teillaufschichten (7) aufgebaut ist, wobei die ersten Teillaufschichten (6) eine Schichtdicke (8) zwischen 2 nm und 100 nm und die zweiten Teillaufschichten (7) eine Schichtdicke (9) zwischen 40 nm und 10 pm aufweisen, und wobei die ersten Teillaufschichten (6) jedenfalls eine geringere Schichtdicke (8) aufweisen als die zweiten Teillaufschichten (7).
  10. 10. Mehrschichtgleitlagerelement (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) ein Schichtdickenverhältnis der zweiten Teillaufschichten (7) zu den ersten Teillaufschichten (6) aufweist, das ausgewählt wird aus einem Bereich von 100:1 bis 200 : 1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes (1) mit einem PVD-Verfahren, nach dem ein Substrat in eine Beschichtungskammer ein-gebracht wird und auf dem Substrat zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes aus der Gasphase eine metallische Laufschicht (4) aufgebracht wird, die aus mehreren Einzelschichten aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidung der Laufschicht (4) mehrmals unterbrochen wird, sodass die Laufschicht (4) zumindest im an das Substrat anschließenden Bereich aus einer Abfolge aus mehreren ersten Teülaufschichten (6) und mehreren zweiten Teillaufschichten (7) aufgebaut ist, wobei die ersten Teillaufschichten (6) mit einer Schichtdicke (8) zwischen 2 nm und 100 nm und die zweiten Teülaufschichten (7) mit einer Schichtdicke (9) zwischen 40 nm und 10 pm hergestellt werden, und wobei die ersten Teillaufschichten (6) jedenfalls mit einer geringeren Schichtdicke (8) hergestellt werden als die zweiten Teülaufschichten (7).
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht mit einem Schichtdickenverhältnis der zweiten Teillaufschichten (7) zu den ersten Teülaufschichten (6) hergestellt wird, das ausgewählt wird aus einem Bereich von 100:1 bis 200 : 1.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Laufschicht (4) aus einer Abfolge aus ersten Teülaufschichten (6) und zweiten Teillaufschichten (7) hergestellt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) mit einer Anzahl an ersten Teülaufschichten (6) hergestellt wird, die ausgewählt wird aus einem Bereich von 5 bis 30.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) als Legierung mit einem Matrixmetall, das ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Zinn, Aiuminium, Kupfer, Blei, Bismut, Silber, Zink hergestelit wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Laufschicht (4) während der Abscheidung Hartpartikel eingebettet werden.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teiilaufschichten (8) mit einer zu der Zusammensetzung der zweiten Teillaufschichten (7) unterschiedlichen Zusammensetzung hergestellt werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teillaufschichten (6) aus einem einzigen Metall hergestellt werden.
    9. Mehrschichtgleitlagerelement (1) aus einem Verbundwerkstoff umfassend eine Stützschicht (3) und eine Laufschicht (4), wobei die Laufschicht (4) aus mehreren Einzelschichten besteht, und der Verbundwerkstoff nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) zumindest im an die Stützschicht (3) anschließenden Bereich aus einer Abfolge aus mehreren ersten Teiilaufschichten (6) und mehreren zweiten Teiilaufschichten (7) aufgebaut ist, wobei die ersten Teiliauf-schichten (6) eine Schichtdicke (8) zwischen 2 nm und 100 nm und die zweiten Teiilaufschichten (7) eine Schichtdicke (9) zwischen 40 nm und 10 pm aufweisen, und wobei die ersten Teiilaufschichten (6) jedenfalls eine geringere Schichtdicke (8) aufweisen als die zweiten Teiilaufschichten (7).
    10. Mehrschichtgleitlagerelement (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) ein Schichtdickenverhäitnis der zweiten Teiilaufschichten (7) zu den ersten Teiilaufschichten (8) aufweist, das ausgewählt wird aus einem Bereich von 100:1 bis 200 : 1.
  11. 11. Mehrschichtgleitlagerelement (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Laufschicht (4) aus einer Abfolge aus ersten Teillaufschichten (6) und zweiten Teillaufschichten (7) besteht.
  12. 12. Mehrschichtgleitlagerelement (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) eine Anzahl an ersten Teillaufschichten (6) aufweist, die ausgewählt wird aus einem Bereich von 5 bis 30.
  13. 13. Mehrschichtgieitiagerelement (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschicht (4) eine Legierung mit einem Matrixmetall, das ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Zinn, Aluminium, Kupfer, Blei, Bismut, Silber, aufweist.
  14. 14. Mehrschichtgleitlagerelement (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Laufschicht (4) Hartpartikel eingebettet sind.
  15. 15. Mehrschichtgieitiagerelement (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teillaufschichten (6) eine zu der Zusammensetzung der zweiten Teiilaufschichten (7) unterschiedlichen Zusammensetzung aufweisen.
  16. 16. Mehrschichtgieitiagerelement (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teillaufschichten (6) aus einem einzigen Metall bestehen.
ATA51112/2016A 2016-12-07 2016-12-07 Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes AT518876B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51112/2016A AT518876B1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51112/2016A AT518876B1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518876A4 true AT518876A4 (de) 2018-02-15
AT518876B1 AT518876B1 (de) 2018-02-15

Family

ID=61166175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51112/2016A AT518876B1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT518876B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6273972B1 (en) * 1998-01-14 2001-08-14 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co.Kg Stratified composite material for sliding elements and method for the production thereof
EP1123989A2 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Hauzer Techno Coating Europe Bv Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen sowie Gegenstand
US6475635B1 (en) * 2000-02-28 2002-11-05 Daido Metal Co Sliding material made of copper alloy, method of producing same, and sliding bearing
AT501722A4 (de) * 2005-07-12 2006-11-15 Miba Gleitlager Gmbh Beschichtungsverfahren
WO2006120017A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6273972B1 (en) * 1998-01-14 2001-08-14 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co.Kg Stratified composite material for sliding elements and method for the production thereof
EP1123989A2 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Hauzer Techno Coating Europe Bv Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen sowie Gegenstand
US6475635B1 (en) * 2000-02-28 2002-11-05 Daido Metal Co Sliding material made of copper alloy, method of producing same, and sliding bearing
WO2006120017A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren
AT501722A4 (de) * 2005-07-12 2006-11-15 Miba Gleitlager Gmbh Beschichtungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
AT518876B1 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986752B1 (de) Oxidationsschutzschicht auf chrombasis
EP2931932B1 (de) Oberflächenveredeltes stahlblech und verfahren zu dessen herstellung
DE102012212954B4 (de) Kaltgesprühte und wärmebehandelte Beschichtung für Magnesium
KR860003363A (ko) 미소층 코팅법
DE18718619T1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumlegierungsteils
DE102014015474A1 (de) Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren
DE102004027223B4 (de) Schichtwerkstoff
DE102008019891A1 (de) Erosionsschutzbeschichtung
CN1847452A (zh) 镍涂覆
AT392131B (de) Mehrstoff-verbundgleitlager
AT518876A4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes
EP0856375B1 (de) Bauteil mit bereichsweiser Beschichtung und Herstellungsverfahren
EP2903777A1 (de) Umschmelzen beim auftragsschweissen
AT514955B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zweistoff-Gleitlagers
WO2015007983A3 (fr) Procede de fabrication d'une sous-couche metallique a base de platine sur un substrat metallique
AT505257B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bindeschicht für ein lagerelement
EP0872575A2 (de) Oberflächenschutzschicht für Titanlegierungen
EP3510180B1 (de) Verdichterschaufel mit mehrlagigen aluminiumhaltigen schutzbeschichtung
DE102012023212B3 (de) Elektrisch leitendes Bauteil mit verbesserter Haftung und Verfahren zu seiner Herstellung, sowie zur Herstellung eines Werkstoffverbunds
WO2016162295A1 (de) Verfahren zur herstellung einer korrosionsschutzschicht für wärmedämmschichten aus hohlen aluminiumoxidkugeln und äusserster glasschicht und bauteil
DE60218947T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines antikorrosiven mehrschichtigen Materials
EP1535730B1 (de) Schichtenfolge zur Herstellung eines Verbundmaterials für elektromechanische Bauelemente
WO2018209374A1 (de) VERFAHREN ZUR VERBESSERUNG DER VERSCHLEIßBESTÄNDIGKEIT EINES BAUTEILS
DE102016217199A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Blechen eines Blechstapels mittels metallorganischer Verbindungen
DE2011374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Reibungsbeanspruchung ausgesetzten Metallteilen