AT518072B1 - Tamping unit for a tamping machine - Google Patents

Tamping unit for a tamping machine Download PDF

Info

Publication number
AT518072B1
AT518072B1 ATA50384/2016A AT503842016A AT518072B1 AT 518072 B1 AT518072 B1 AT 518072B1 AT 503842016 A AT503842016 A AT 503842016A AT 518072 B1 AT518072 B1 AT 518072B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
hydraulic cylinder
tamping
stopfaggregat
flow
Prior art date
Application number
ATA50384/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT518072A4 (en
Inventor
Bernhard Lichtberger Dr
Original Assignee
Hp3 Real Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hp3 Real Gmbh filed Critical Hp3 Real Gmbh
Priority to ATA50384/2016A priority Critical patent/AT518072B1/en
Priority to EP17161805.1A priority patent/EP3239398B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT518072B1 publication Critical patent/AT518072B1/en
Publication of AT518072A4 publication Critical patent/AT518072A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/183Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with reciprocating masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Es wird ein Stopfaggregat (3) für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger (23) angeordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeugpaaren vorgeschlagen, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett (19) bestimmte untere Stopfpickelenden (17) mit einem Schwingungsantrieb (4, 5) gegenläufig antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind. Um die Standfestigkeit des Stopfaggregates zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass jedem der Stopfwerkzeuge (6) eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder (4, 5) wobei die Hydraulikzylinder (4, 5) den Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge (6) bilden und die Ansteuerung der Hydraulikzylinder (4, 5) öldurchflussabhängig oder druckabhängig erfolgt und dass zur Betätigung der Hydraulikzylinder (4, 5) Hydraulikzylinderansteuerventile (12) vorgesehen sind, die direkt am Hydraulikzylinder (4, 5) angeordnet sind.It is a tamping unit (3) for a track tamping machine with arranged on a in a Stopfaggregatrahmen guided, carriers (23), designed as rocker arm Stopfwerkzeugpaaren proposed for immersion in a ballast bed (19) certain lower tufting ends (17) with a vibration drive (4, 5) can be driven in opposite directions and can be supplied hydraulically to one another. To increase the stability of the tamping unit, it is proposed that each of the tamping tools (6) of a pair of tamping tools form a hydraulic cylinder (4, 5), wherein the hydraulic cylinders (4, 5) form the auxiliary drive as well as the vibration drive of the tamping tools (6) and the control the hydraulic cylinder (4, 5) is oil-flow-dependent or pressure-dependent, and in that hydraulic cylinder control valves (12), which are arranged directly on the hydraulic cylinder (4, 5), are provided for actuating the hydraulic cylinders (4, 5).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger angeordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeugpaaren, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett bestimmte untere Stopfpickelenden mit einem Schwingungsantrieb gegenläufig antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind, wobei jedem der Stopfwerkzeuge eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder zugeordnet ist, wobei die Hydraulikzylinder sowohl den Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge bilden und zur Betätigung der Hydraulikzylinder Hydraulikzylinderansteuerventile vorgesehen sind, die vorzugsweise direkt am Hydraulikzylinder angeordnet sind. Außerdem kann zur kontinuierlichen Öffnungsweiteneinstellung ein verstellbarer Öffnungsweitenzylinder oder ein Öffnungsweitendistanzsensor vorgesehen sein.The invention relates to a tamping unit for a tamping machine with arranged on a, in a tufting frame height adjustable, arranged carrier, designed as a swing lever Stopfwerkzeugpaaren, intended for immersion in a ballast lower tamping ends with a vibratory drive in opposite directions and hydraulically to each other beistellbar wherein each of the tamping tools of a Stopfwerkzeugpaares is associated with a hydraulic cylinder, wherein the hydraulic cylinders form both the Beistellantrieb and the vibration drive of the tamping and Hydraulikzylinderansteuerventile are provided for actuating the hydraulic cylinder, which are preferably arranged directly on the hydraulic cylinder. In addition, an adjustable opening width cylinder or opening width distance sensor may be provided for continuous opening width adjustment.

[0002] Stopfaggregate penetrieren mit Stopfwerkzeugen den Schotter eines Gleisbettes im Bereich zwischen zwei Schwellen (Zwischenfach), im Bereich des Auflagers der Schwelle im Schotter unter der Schiene und verdichten den Schotter durch eine dynamische Vibration der Stopfpickel zwischen den zueinander beistellbaren gegenüberliegenden Stopfpickeln. Stopfaggregate können in einem Arbeitszyklus eine, zwei oder mehr Schwellen stopfen (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2). Gemäß der Lehre der EP 1 653 003 A2 sind die als Linearantrieb wirksamen Beistellantriebe derart ausgeführt, dass diese nicht nur eine lineare Beistellbewegung, sondern gleichzeitig auch in einer aus der AT 339 358, der EP 0 331 956 oder der US 4 068 595 bekannten Weise die für die Stopfpickel erforderliche Vibration erzeugen. Damit können die Beistellgeschwindigkeit, die Schwingungsamplitude, deren Form und die Frequenz vorgegeben werden. Das Patent AT 513973 B1 beschreibt einen hydraulischen Linearantrieb der Beistellzylinder wobei jedem der Beistellzylinder ein Wegsensor zur Bestimmung der Hydraulikzylinderstellung zugeordnet ist.Tamping units penetrate with Stopfwerkzeugen the gravel of a track bed in the area between two thresholds (intermediate compartment), in the region of the support of the threshold in the gravel under the rail and compact the ballast by a dynamic vibration of the tamping between each other settable opposite stuffing tacks. Tamping units can plug one, two or more sleepers in one work cycle (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2). According to the teaching of EP 1 653 003 A2, the auxiliary drives acting as a linear drive are designed in such a way that they not only provide a linear supply movement, but at the same time also in a manner known from AT 339 358, EP 0 331 956 or US Pat. No. 4,068,595 generate the vibration required for the tamping pimples. Thus, the additional speed, the vibration amplitude, its shape and the frequency can be specified. Patent AT 513973 B1 describes a hydraulic linear drive of the auxiliary cylinders, wherein each of the auxiliary cylinders is assigned a displacement sensor for determining the hydraulic cylinder position.

[0003] Die Bewegungen eines Stopfaggregates umfassen das vertikale Eintauchen der Stopfpickel in den Schotter, die Bei Stellbewegung bei welcher die Stopfpickelenden zueinander geschlossen werden und die überlagerte dynamische Schwingung welche die eigentliche Verdichtung der Schotterkörner bewirkt. Bekannt ist es für die Beistellbewegung Hydraulikzylinder zu verwenden, die über Pleuel mit einer Vibrationswelle mit Exzentrizität verbunden sind und die der Beistellbewegung die vibratorische Schwingung überlagern (AT 369 455 B). Diese Vibrationswellen und Pleuel sind über Wälzlager gelagert, die regelmäßiger teurer Wartung bedürfen. Andere bekannte Lösungen verwenden eine lineare Anregung über Hydraulikzylinder. Dabei werden zwei Hydraulikzylinder in Serie mechanisch gekoppelt. Der eine Hydraulikzylinder führt die Beistellbewegung aus, der andere die vibratorische Bewegung. Die Größe der dabei entstehenden Schwingung wird mechanisch und durch die hydraulische Anregung bestimmt. Die Größe der Amplitude kann nicht frei eingestellt werden.The movements of a Stopfaggregates include the vertical immersion of the stuffing tamping in the ballast, the adjusting movement in which the tamping ends are closed to each other and the superimposed dynamic oscillation which causes the actual compression of the ballast grains. It is known for the Beistellbewegung to use hydraulic cylinder, which are connected via connecting rods with a vibration wave with eccentricity and superimpose the Beistellbewegung the vibratory vibration (AT 369 455 B). These vibration shafts and connecting rods are mounted on roller bearings, which regularly require more expensive maintenance. Other known solutions use linear excitation via hydraulic cylinders. Two hydraulic cylinders are mechanically coupled in series. The one hydraulic cylinder performs the Beistellbewegung, the other the vibratory movement. The size of the resulting vibration is determined mechanically and by the hydraulic excitation. The size of the amplitude can not be adjusted freely.

[0004] Aus der Literatur (Lichtberger, Bernhard: Vollhydraulisch Stopfen - eine neue Technologie für effiziente Instandhaltung; El-Eisenbahningenieur, Juli 2015, S18-22) ist überdies bekannt, dass sich der Schotter je nach seinen Eigenschaften nur bis zu einer bestimmten Verdichtkraft verdichten lässt. Bei weiterer Verdichtung (weiteres Schließen der Stopfwerkzeuge) kann die Verdichtung nicht weiter erhöht werden, der Schotter weicht aus und fließt ins Vorfach oder andere Bereich ab. Damit wird ungünstiger Weise die verdichtete Auflagefläche unter der Schwelle verkleinert. Bekannt ist aus obiger Literatur auch, dass die Verdichtungsarbeit ein Ausdruck für die Schotterbetthärte ist.From the literature (Lichtberger, Bernhard: Fully hydraulic plug - a new technology for efficient maintenance, El railway engineer, July 2015, S18-22) is also known that the gravel depending on its properties only up to a certain compacting force can compact. With further compression (further closing of the stuffing tools), the compression can not be further increased, the ballast evades and flows into the leader or other area. This unfavorably reduces the compacted contact surface below the threshold. It is also known from the above literature that the compaction work is an expression of the ballast bed hardness.

[0005] Optimale Stopffrequenzen zur Verdichtung liegen bekanntermaßen zwischen 25-40 Hz, wobei ein Eindringen der Stopfpickel in normalen Schotter mit höheren Frequenzen leichter möglich ist, da nur ein geringerer Eintauchstoß auftritt und damit die Beanspruchung der Lagerungen des Stopfpickelaggregates verringert werden kann. Bei irregulären stark verunreinigten harten Schotterbettungen trifft dies nicht mehr zu. Hier sind andere Einstellungen von Frequenz und Amplitude vorteilhaft.Optimal stop frequencies for compression are known to be between 25-40 Hz, with penetration of the tamping in normal ballast with higher frequencies is easier, since only a lower immersion occurs and thus the stress on the bearings of the tamping unit can be reduced. This is no longer the case for irregular heavily contaminated hard gravel beds. Here are other settings of frequency and amplitude advantageous.

[0006] Die heute im Einsatz befindlichen Stopfaggregate weisen einen sehr hohen und kostspieligen Wartungsaufwand auf. Typischerweise werden die Aggregate jede Saison zumindest partiell überholt und gewartet. Nach 1 -2 Überholungen müssen die Aggregate durch neue ersetzt werden. Zusätzlich ist es bekannt Stopfaggregate mit rotierenden Vibrationswellen mit Schwungscheibe auszurüsten, damit die Frequenz bei zunehmender Verdichtung des Schotters nicht allzu sehr abfällt. Bekannt ist auch, dass bei der Ansteuerung der Beistellzylinder die Amplitude durch die Elastizität der Hydraulikschläuche abnimmt und damit die Verdichtungswirkung sinkt. Aus verschiedenen Untersuchungen ist bekannt, dass abfallende Stopfamplituden bzw. eine abnehmende Verdichtfrequenz die Verdichtung beeinträchtigen und ebenfalls das Eindringen in den Schotter reduzieren. Bei der unter AT 513973 B1 beschriebenen Ausführung eines Linearantriebes mit Wegsensor werden die beschriebenen Nachteile zwar vermieden, aber der in den Hydraulikzylinder eingebaute Wegsensor unterliegt sehr hohen Beschleunigungen und erhöht daher die Lebensdauerkosten. Zum anderen entspricht die Regelung der Amplitude und Beistellbewegung mit Hilfe eines Wegsensors einer indirekten Methode und verkompliziert diese. Konstruiert werden Proportionalventile oder Servoventile für die direkte Druck- oder Durchflussregelung oder einer Kombination aus beidem. Gesteuert werden diese meist elektrisch über eine Stromschleife (0-20mA, 4-20mA) oder einen Spannungseingang (0-10V, ±10V).The Topfaggregate in use today have a very high and costly maintenance. Typically, the units are at least partially overhauled and maintained every season. After 1 - 2 overhauls, the units must be replaced by new ones. In addition, it is known to equip tamping units with rotating vibration waves with flywheel, so that the frequency does not drop too much with increasing compaction of the ballast. It is also known that in the control of the auxiliary cylinder, the amplitude decreases due to the elasticity of the hydraulic hoses and thus the compression effect decreases. From various studies it is known that decreasing Stopfamplituden or a decreasing compression frequency affect the compression and also reduce the penetration into the ballast. In the case of the embodiment of a linear drive with displacement sensor described under AT 513973 B1, the disadvantages described are indeed avoided, but the displacement sensor installed in the hydraulic cylinder is subject to very high accelerations and therefore increases the service life costs. On the other hand, the regulation of the amplitude and addition movement with the aid of a displacement sensor corresponds to an indirect method and complicates it. Proportional valves or servo valves are designed for direct pressure or flow control or a combination of both. These are usually controlled electrically via a current loop (0-20mA, 4-20mA) or a voltage input (0-10V, ± 10V).

[0007] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Stopfaggregate der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mitteln derart weiterzubilden, dass die Standfestigkeit des Vibrationsantriebes durch den Einsatz nur eines Hydraulikbeistellzylinders erheblich erhöht wird, wobei aber gleichzeitig auf den Einsatz hochbeanspruchter Wegsensoren im Zylinder und eine indirekte komplizierte Regelung mit den damit verbundenen Nachteilen verzichtet werden kann.The invention is therefore the object of tamping units of the type described with simple means such that the stability of the vibratory drive is significantly increased by the use of only one Hydraulikbeistellzylinders, but at the same time on the use hochbeanspruchter displacement sensors in the cylinder and an indirect complicated control can be dispensed with the associated disadvantages.

[0008] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass im Hydraulikzylinderölversorgungskreislauf wenigstens ein Mittel zur Bestimmung des Öldurchflusses, insbesondere ein Öldurchflusssensor, vorgesehen ist und dass die Ansteuerung der Hydraulikzylinder in Abhängigkeit der Öldurchflussdaten öldurchflussabhängig derart erfolgt, dass ein vorgegebener Beistellweg der Stopfwerkzeuge erreicht wird. Jedem der Stopfwerkzeuge eines Stopfwerkzeugpaares ist ein Hydraulikzylinder zugeordnet, wobei die Hydraulikzylinder den Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfpickel bilden und die Ansteuerung des Proportionaloder Servoventils direkt über den elektrischen Ventileingang erfolgt. An diesen Steuereingang werden nun die Signale elektrisch derart vorgegeben dass sich die gewünschten Durchflüsse durch die Beistellzylinder ergeben.The invention solves this problem in that at least one means for determining the oil flow, in particular an oil flow sensor, is provided in the hydraulic cylinder oil supply circuit and that the control of the hydraulic cylinder depending on the oil flow rate oil flow-dependent such that a predetermined Beistellweg the stuffing tools is achieved , Each of the stuffing tools of a Stopfwerkzeugpaares is associated with a hydraulic cylinder, wherein the hydraulic cylinder form the Beistellantrieb as well as the vibration drive of the stuffing pick and the control of the proportional or servo valve is done directly via the electrical valve input. At this control input, the signals are now electrically specified so that the desired flow through the Beistellzylinder arise.

[0009] Die Mittel zur Bestimmung des Öldurchflusses ermöglichen die Regelbarkeit der Hydrau-likzylinder(stellungen). In einem vorteilhaften Fall kann der Durchfluss im Hydraulikzylinderan-steuerventil gemessen werden, beispielsweise durch eine Auswertung der im Ventil gemessenen Stellung des Ventilkolbens.The means for determining the oil flow allow the controllability of the hydrau-likzylinder (positions). In an advantageous case, the flow in the hydraulic cylinder control valve can be measured, for example by an evaluation of the position of the valve piston measured in the valve.

[0010] Zur Einstellung einer beliebigen Öffnungsweite des Stopfaggregates wird ein Anschlagshilfszylinder eingebaut der hydraulisch vorgespannt ist. Andererseits werden die beiden Zylinderdrücke mittels Drucksensoren gemessen. Beim Hochfahren des Aggregates wird die Vibration ausgeschaltet und die Hydraulikzylinder geöffnet. Hat das Aggregat die obere Lage erreicht fährt das Aggregat zusammen bis ein mechanischer Anschlag am Beistellzylinder auf der Kolbenseite auf den vorher durch den Bediener eingestellten Anschlagshilfszylinder trifft. Dadurch steigt der Druck im Beistellzylinder kurzfristig an. Dieser Druckanstieg wird durch die Steuerung detektiert und ausgewertet und die Beistellbewegung gestoppt. Alternativ dazu kann mit z.B. einem Laserdistanzsensor oder einem anderen Distanzsensor zum Anschlag die Öffnungsweite gemessen werden und bei der vorgegeben Sollweite wird der Beistellzylinder beim Zusammenfahren gestoppt und in dieser Position gehalten. Eine weitere Alternative ist so genannte Stoßklappen einzubauen die z.B. über Druckluftzylinder als mechanische Anschläge eingeschwenkt werden. Die Hydraulikzylinderkolbenstange wird dann so lange eingezogen bis der mechanische Anschlag erreicht ist. In diesem Falle hat man keine kontinuierlich einstellbare Öffnungsweite mehr sondern nur zwei Öffnungsweiten. Dies entspricht den heute meistens verwendeten Stopfaggregaten die immer noch Stoßklappen aufweisen. Falls Distanzsensoren zur Steuerung der Öffnungsweite eingesetzt werden, dann können diese auch zur Messung des Beistellweges verwendet werden.To set any opening width of Stopfaggregates a stopper auxiliary cylinder is installed which is hydraulically biased. On the other hand, the two cylinder pressures are measured by means of pressure sensors. When the unit is started up, the vibration is switched off and the hydraulic cylinders are opened. When the unit reaches the upper position, the unit moves together until a mechanical stop on the auxiliary cylinder on the piston side strikes the stopper auxiliary cylinder previously set by the operator. As a result, the pressure in the auxiliary cylinder increases at short notice. This increase in pressure is detected and evaluated by the controller and stopped the Beistellbewegung. Alternatively, with e.g. a laser distance sensor or another distance sensor to stop the opening width are measured and at the predetermined target width of the auxiliary cylinder is stopped when moving together and held in this position. Another alternative is to install so-called shock valves which are e.g. be swung over by compressed air cylinder as mechanical stops. The hydraulic cylinder piston rod is then retracted until the mechanical stop is reached. In this case, one has no continuously adjustable opening width but only two opening widths. This corresponds to the most commonly used tamping units today which still have shock valves. If distance sensors are used to control the opening width, then these can also be used to measure the auxiliary travel.

[0011] Gemäß der Erfindung wird für die Beistellbewegung und die vibratorische Bewegung wenigstens eines Stopfpickels (gegebenenfalls auch von mehreren synchron angetriebenen Stopfpickeln mehrerer Stopfpickelpaare) ein einziger gemeinsamer Hydraulikzylinder verwendet.According to the invention, a single common hydraulic cylinder is used for the Beistellbewegung and the vibratory movement of at least one stuffing pickle (possibly also of several synchronously driven stuffing pickles of several stuffing pick pairs).

[0012] Zur Betätigung der Hydraulikzylinder empfehlen sich Hydraulikzylinderansteuerventile insbesondere Servo- oder Proportionalventile, die direkt am Hydraulikzylinder angeordnet sind. Die Hydraulikleitungen sollten so kurz wie möglich sein, damit die Elastizität, die Speicherwirkung (Dämpfung) der Hydraulikschläuche unter der Stoßbelastung, niedrig gehalten wird. Typische Anforderungen sind Amplituden von 3-6 mm an den Stopfpickelenden bei einer maximalen Frequenz von 50 Hz. Verdichtamplituden nahe der oberen Grenze eignen sich beispielsweise für lockeren Schotter (nach Gleisreinigung und Gleisumbau oder Gleisneubau) besser.To actuate the hydraulic cylinder Hydraulikzylinderansteuerventile recommend in particular servo or proportional valves, which are arranged directly on the hydraulic cylinder. The hydraulic lines should be as short as possible, so that the elasticity, the storage effect (damping) of the hydraulic hoses under the impact load, is kept low. Typical requirements are amplitudes of 3-6 mm at the tamping ends at a maximum frequency of 50 Hz. Compression amplitudes close to the upper limit are better, for example, for loose gravel (after track cleaning and track renewal or new track construction).

[0013] Die Steuerung/Regelung gibt die Schwingung, die Schwingungsamplitude und die Schwingungsfrequenz, in Abhängigkeit von der Höhen- und der Beistelllage der Stopfpickelenden vor. Der linearen Beistellbewegung entspricht ein konstanter Öldurchfluss mit Druck auf der A-Seite des Ventils. Dieser konstante Ölfluss öBei errechnet sich mit der gewünschten Beistellgeschwindigkeit vBei und der Zylinderrohrfläche Az wie folgt [0014]The control / regulation specifies the vibration, the oscillation amplitude and the oscillation frequency, depending on the height and the auxiliary position of the tufting ends. The linear addition movement corresponds to a constant oil flow with pressure on the A side of the valve. This constant oil flow δBei is calculated as follows with the desired addition speed vBei and the cylinder tube area Az as follows: [0014]

[0015] Der benötigte Ölfluss für die Vibrationserzeugung errechnet sich mit der Vibrationsamplitude A und der Frequenz f der Schwingung wie folgt [0016]The required oil flow for the vibration generation is calculated with the vibration amplitude A and the frequency f of the vibration as follows [0016]

[0017] Der Solldurchfluss wird durch einen elektrischen Signalverlauf vorgegeben. Dazu wird für die lineare Beistellbewegung der wie oben entsprechende der Beistellbewegung erforderliche konstante Durchfluss dem das Vorzeichen wechselnden Vibrationsöldurchfluss superpo-niert. Die Amplitude der Wechselspannung für den Öldurchfluss entspricht dann der Vibrationsamplitude und die Frequenz der Wechselspannung der Stopffrequenz.The nominal flow rate is predetermined by an electrical signal course. For this purpose, for the linear Beistellbewegung required as above corresponding to the Beistellbewegung constant flow of the sign changing vibrating oil flow superpo-ned. The amplitude of the AC voltage for the oil flow then corresponds to the vibration amplitude and the frequency of the AC voltage of the stop frequency.

[0018] Falls an Stelle der Durchflusssteuerung eine Drucksteuerung angewendet werden soll, dann gilt der folgende Zusammenhang zwischen Druck und Durchfluss: [0019]If a pressure control is to be used instead of the flow control, then the following relationship between pressure and flow applies: [0019]

[0020] Q ... tatsächlicher Volumenstrom [0021] Qn ... Nennvolumenstrom [0022] Δρ ... Druckabfall je Steuerkante Ventil [0023] ΔρΝ ... Nenndruckabfall pro Steuerkante Profil [0024] Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist die einfache Bauweise. Zudem ist die Stopfaggregatöffnungsweite, also der Abstand zwischen den Stopfpickelenden, stufenlos einstellbar und ist eine beliebige freie Vorwahl der Stopffrequenz, beispielsweise ein Eintauchen der Pickel mit 50 Hz für einen geringen Eintauchstoß und ein Verdichten mit 35 Hz in Arbeitsstellung zur Verminderung des Verschleißes und des Lärms, problemlos möglich. Eine kontinuierliche Einstellung der Stopfamplitude und deren Signalform (Rechteck, Sinus, Dreieck, Sägezahn) erlaubt eine optimale Anpassung an die jeweiligen Oberbauverhältnisse. Ist ein Regelkreislauf vorgesehen erfolgt eine automatische Nachregelung der Stopfbewegung bei Widerstandsänderungen durch den Regelkreislauf, womit eine Einhaltung der gewünschten Stopfamplituden und Frequenzen sichergestellt ist.Q ... actual volume flow Qn ... nominal volume flow Δρ ... pressure drop per control edge valve ΔρΝ ... nominal pressure drop per control edge profile The essential advantage of the invention is the simple one construction. In addition, the Stopfaggregatöffnungsweite, ie the distance between the tufting ends, infinitely adjustable and is any free preselection of the stop frequency, such as immersion of the pimples at 50 Hz for a low insertion shock and a compression at 35 Hz in working position to reduce wear and noise , easily possible. A continuous adjustment of the stuffing amplitude and its signal shape (rectangle, sine, triangle, sawtooth) allows an optimal adaptation to the respective superstructure conditions. If a control loop is provided, an automatic readjustment of the plug movement takes place in the event of resistance changes by the control loop, thus ensuring that the desired plug amplitudes and frequencies are maintained.

[0025] Üblicherweise wird von der Steuerung/Regelung die Beistellbewegung gesteuert und/oder geregelt. Wenn der Schotter aber schon hoch verdichtet ist, dann wird die Ist-Usually, the Beistellbewegung is controlled and / or regulated by the control / regulation. But if the gravel is already highly compressed, then the actual

Bewegung von der Soll-Bewegung zwangsweise abweichen. Um den Schotter dann dennoch gezielt verdichten zu können, empfiehlt es sich, wenn die Steuernng/Regelung die Schwingung, die Schwingungsamplitude und die Schwingungsfrequenz, in Abhängigkeit vom Vergleich des Soll-Durchflusses zum Ist-Durchfluss, insbesondere mit einem Durchflussmesser, den Öldurchfluss entsprechend nachregelt. Mit Hilfe der Drucksensoren kann die erreichte Verdichtkraft gemessen werden. Ist der maximal mögliche Verdichtgrad erreicht, ist der optimale Zeitpunkt das Stopfen zu beenden. Andernfalls wird das verdichtete Auflager durch Abfluss von verdichtetem Schotter flächenmäßig verkleinert.Movement deviate from the target movement forcibly. However, in order to be able to compact the ballast in a targeted manner, it is recommended that the control system regulate the oscillation, the oscillation amplitude and the oscillation frequency in accordance with the comparison of the desired flow to the actual flow, in particular with a flow meter, the oil flow accordingly , With the help of the pressure sensors, the achieved compacting force can be measured. If the maximum possible degree of compression is reached, the optimal time is to stop the plug. Otherwise, the compacted support will be reduced in area by drainage of compacted ballast.

[0026] Die Verdichtarbeit ist proportional zur Schotterbetthärte. Die Verdichtarbeit W kann wie folgt aus dem gemessenen Durchfluss, der Stopfzeit und dem gemessenen Zylinderdruck angegeben werden: [0027] [0028] Mit der Durchflussmessung und der Druckmessung im Hydraulikkreislauf kann so die Verdichtung des Schotterbettes berechnet werden. Dazu werden die Messsignale wie angegeben numerisch integriert.The compaction work is proportional to the ballast bed hardness. The compaction work W can be indicated as follows from the measured flow rate, the stuffing time and the measured cylinder pressure: [0027] With the flow measurement and the pressure measurement in the hydraulic circuit, the compaction of the ballast bed can be calculated. For this, the measuring signals are numerically integrated as indicated.

[0029] Mit der Erfindung sind verschiedene Betriebsarten der Stopfaggregate oder der Einzelpickelsysteme möglich, wie insbesondere unterschiedliche Frequenz, unterschiedliche Amplituden u. dgl. für verschiedene Schotterbetthärten. Es sind auch Aussagen über den Zustand des Schotterbettes (locker, verkrustet, verschmutzt) über die Verdichtarbeit möglich. Auf eine Änderung der Schotterbettverhältnisse kann unmittelbar und automatisch reagiert werden. So könnte in lockerer Bettung die Beistellgeschwindigkeit zu Beginn erhöht werden und auch die Amplitude vergrößert werden. Wird die Bettung durch das Stopfen dichter können Amplitude und Frequenz stufenlos nachjustiert werden. Die Druckmessung der beiden Kammern des Hydraulikzylinders erlaubt die Angabe der erreichten Verdichtung (durch Angabe der Verdichtkraft). Die so gemessene Verdichtkraft ist indirekt auch eine Aussage über die Schotterqualität und die Bettungsverhältnisse.With the invention, various modes of Stopfaggregate or Einzelpickelsysteme are possible, in particular different frequency, different amplitudes u. Like. For different gravel bed hardnesses. There are also statements about the condition of the ballast bed (loose, caked, dirty) on the compression work possible. On a change in ballast bed conditions can be reacted immediately and automatically. Thus, in casual bedding the Beistellgeschwindigkeit could be increased at the beginning and the amplitude can be increased. If the bedding becomes denser due to the plug, the amplitude and frequency can be readjusted continuously. The pressure measurement of the two chambers of the hydraulic cylinder allows the specification of the achieved compression (by specifying the compacting force). The compaction force measured in this way is indirectly also a statement about the quality of the ballast and the bedding conditions.

[0030] So kann abgerundeter Schotter z.B. nicht so hoch verdichtet werden wie grobkörniger Basalt.Thus, rounded gravel may e.g. not be as compacted as coarse-grained basalt.

[0031] Üblicherweise ist jedem Zylinder ein Hydraulikzylinderansteuerventil zugeordnet. Für eine Einschwellenstopfmaschine sind daher acht, für eine Zweischwellenstopfmaschine schon sechzehn und für eine Dreischwellenstopfmaschine zweiunddreißig Zylinder mit den zugeordneten Hydraulikzylinderansteuerventilen erforderlich. Neben den damit einhergehenden Kosten steigt mit der Anzahl der eingesetzten Ventile natürlich auch die Fehleranfälligkeit.Typically, each cylinder is associated with a Hydraulikzylinderansteuerventil. For a Einschwollenstopfmaschine therefore eight, for a two-shaft tamping machine already sixteen and for a Dreischwellenstopfmaschine thirty-two cylinders with the associated Hydraulikzylinderansteuerventilen are required. In addition to the associated costs, the number of valves used naturally also increases the susceptibility to errors.

[0032] Zur Reduzierung dieser Fehleranfälligkeit wird vorgeschlagen, dass wenigstens zwei Hydraulikzylinder an ein gemeinsames Hydraulikzylinderansteuerventil angeschlossen ist, wobei zwischen dem Hydraulikzylinderansteuerventil und den Hydraulikzylindern ein Mengenteiler vorgesehen ist. Ein dann erforderliches, etwas größeres Ventil bedingt weniger Verlust-und Wärmeleistung als dies zwei einzelne verursachen würden. Der Mengenteiler teilt den Ölstrom in exakt zwei gleiche Teile auf. Es besteht zudem die Möglichkeit auch mehrere Hydraulikzylinder an ein Hydraulikzylinderansteuerventil anzuschließen, womit die Verluste nochmals verringert werden können.To reduce this error rate, it is proposed that at least two hydraulic cylinders are connected to a common Hydraulikzylinderansteuerventil, wherein between the Hydraulikzylinderansteuerventil and the hydraulic cylinders, a flow divider is provided. A then required, slightly larger valve requires less loss and heat output than two single would cause. The flow divider divides the flow of oil into exactly two equal parts. It is also possible to connect several hydraulic cylinders to a Hydraulikzylinderansteuerventil, whereby the losses can be reduced again.

[0033] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0034] Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Stopfaggregat in Seitenansicht, [0035] Fig. 2 ein Ausschnitt eines Stopfaggregates mit schematischem Hydraulikzylinderöl versorgungskreislauf in Seitenansicht, [0036] Fig. 3 ein Schema eines Beistellzylinders mit angegebener Schwingungsamplitude, [0037] Fig. 4 ein Schema eines Beistellzylinders mit Beistellgeschwindigkeit, [0038] Fig. 5 ein Schema zur Bestimmung der wirkenden Ölflüsse, [0039] Fig. 6 ein Ventilansteuerschema mit Arbeitspunkten, [0040] Fig. 7 ein Schema einer Steuerungs-/Regeleinrichtung und [0041] Fig. 8 eine Konstruktionsvariante eines erfindungsgemäßen Hydraulikzylinderölver sorgungskreislaufes.In the drawing, the subject invention is shown, for example. 1 shows a tamping unit according to the invention in a side view; FIG. 2 shows a section of a tamping unit with a schematic hydraulic cylinder oil supply circuit in a side view; [0036] FIG. 3 shows a diagram of a side cylinder with the specified oscillation amplitude. [0037] FIG. Figure 4 is a schematic of a side-by-side auxiliary cylinder, Figure 5 is a scheme for determining the effective oil flows, Figure 6 is a valve operating scheme with operating points, Figure 7 is a schematic of a controller, and [0041] Fig. 8 shows a construction variant of a Hydraulikzylinderölver sorgungskreislaufes invention.

[0042] Ein Stopfaggregat 3 (Fig. 1, 2) für eine Gleisstopfmaschine umfasst unter anderem auf einem Träger 23 angeordnete, als Schwinghebel ausgebildete Stopfwerkzeugpaare 4, 5 mit Stopfwerkzeugen 6, 17 deren zum Eintauchen in ein Schotterbett 19 bestimmte untere Stopfpickelenden 17 mit einem Schwingungsantrieb 4, 5 gegenläufig antreibbar und hydraulisch zueinander, mit einem Beistellweg 20, beistellbar sind. Die Stopfwerkzeuge 4, 5, 6, 17 sind als zweiarmige Hebel ausgebildet. Ein Arm des jeweiligen Stopfwerkzeuges 6 wird von einem Stopfpickel 17 gebildet und an diesem greift ein Hydraulikzylinder 5 an, der andern Ends an einem Träger 23 gelagert ist. Über Drucksensoren 11 werden die Zylinderdrücke gemessen. Der Zylinder 5 wird über ein Servoventil oder ein Proportionalventil 12 elektrisch angesteuert 13. Im Hydraulikzylinderölversorgungskreislauf befindet sich ein Öldurchflusssensor 14. Der Druck wird über eine Hydraulikpumpe 15 erzeugt. Das Öl wird durch die Pumpe 15 aus dem Hydrauliktank 16 angesaugt über den Öldurchflusssensor 14 zum Steuerventil 12 geführt. Je nach Aussteuerung des Ventils 12 wird entweder der A-Anschluss oder der B-Anschluss mit Druck versorgt.A tamping unit 3 (Fig. 1, 2) for a tamping machine comprises, inter alia arranged on a support 23, designed as a swing lever Stopfwerkzeugpaare 4, 5 with Stopfwerkzeugen 6, 17 whose for immersion in a ballast bed 19 certain lower tufting ends 17 with a Vibration drive 4, 5 can be driven in opposite directions and hydraulically to each other, with a Beistellweg 20, are available. The stuffing tools 4, 5, 6, 17 are designed as two-armed lever. One arm of the respective stuffing tool 6 is formed by a tamping pick 17 and on this engages a hydraulic cylinder 5, the other end is mounted on a support 23. About pressure sensors 11, the cylinder pressures are measured. The cylinder 5 is electrically actuated via a servo valve or a proportional valve 12. In the hydraulic cylinder oil supply circuit, there is an oil flow sensor 14. The pressure is generated via a hydraulic pump 15. The oil is sucked by the pump 15 from the hydraulic tank 16 via the oil flow sensor 14 to the control valve 12. Depending on the control of the valve 12, either the A connection or the B connection is supplied with pressure.

[0043] Die Beistellbewegung findet statt, wenn die A-Seite mit Druck beaufschlagt wird, die Öffnungsbewegung wenn die B-Seite mit Druck beaufschlagt wird. Der Schotter 19 wird durch den Stopfpickel 17 unterhalb der Schwelle 18 verdichtet. Die Verdichtbewegung 20 des Pickels 17 besteht aus einer kontinuierlichen Schließbewegung 22 und einer überlagerten Schwingbewegung 21. Ein hydraulisch vorgespannter Stellungszylinder 8 mit integriertem Wegsensor 24 kann vom Bediener kontinuierlich auf die gewünschte Öffnungsweite 25 eingestellt werden. Beim Hochfahren in Arbeitsstellung schließt nun der Beistellzylinder 5 solange bis der mechanische Anschlag 7 auf dem Anschlag 9 auftritt. Der Widerstand erzeugt eine Druckspitze im Beistellzylinder 5 die über die Druckaufnehmer 11 gemessen wird. Die Elektronik 25 detektiert diese Druckspitze und schaltet automatisch die weitere Bewegung des Beistellzylinders 5 ab. Mit dieser Einrichtung kann jede gewünschte Öffnungsweite 25 durch den Bediener eingestellt werden. Die Beistellbewegung des Beistellzylinders 3 ist durch 22 ersichtlich.The Beistellbewegung takes place when the A-side is pressurized, the opening movement when the B-side is pressurized. The ballast 19 is compressed by the tamping 17 below the threshold 18. The compacting movement 20 of the pickle 17 consists of a continuous closing movement 22 and a superimposed oscillatory movement 21. A hydraulically preloaded position cylinder 8 with integrated displacement sensor 24 can be adjusted by the operator continuously to the desired opening width 25. When booting into working position now closes the side cylinder 5 until the mechanical stop 7 on the stop 9 occurs. The resistance generates a pressure peak in the auxiliary cylinder 5 which is measured via the pressure sensor 11. The electronics 25 detects this pressure peak and automatically switches off the further movement of the auxiliary cylinder 5. With this device, any desired opening width 25 can be set by the operator. The Beistellbewegung the Beistellzylinders 3 can be seen by 22.

[0044] Alternativ zum Stellungszylinder 8 kann z. B. ein berührungsloser Laserdistanzmesser 10 oder ein anderer Positionssensor eingesetzt werden, der den Abstand des mechanischen Anschlages 7 misst. Bei Erreichen der vorgegebenen gewünschten Öffnungsweite 25 wird ebenfalls der Beistellzylinder 5 abgeschaltet. In der oberen Arbeitsstellung ist die Vibration immer abgeschaltet. 29 kennzeichnet schematisch die Position des Stopfaggregates 3 in der oberen Arbeits-Ruhestellung. Die Höhe Ah bezeichnet man als Stopftiefe. 30 stellt schematisch einen einschwenkbaren mechanischen Anschlag dar, oft auch als Stoßklappe bezeichnet. Eingeschwenkt liefert sie den normalen Öffnungswinkel wie er bei Einzelschwellen verwendet wird. Liegen allerdings Doppelschwellen vor (bei einem Schienenstoß) dann werden die Stoßklappen 37 ausgeschwenkt und die Stopfarme werden weiter geöffnet.Alternatively to the position cylinder 8 z. B. a non-contact laser distance meter 10 or another position sensor are used, which measures the distance of the mechanical stop 7. Upon reaching the predetermined desired opening width 25 of the auxiliary cylinder 5 is also switched off. In the upper working position the vibration is always switched off. 29 schematically indicates the position of the tamping unit 3 in the upper working rest position. The height Ah is called the stop depth. Figure 30 schematically illustrates a pivotable mechanical stop, often referred to as a flapper. Swiveled in, it delivers the normal opening angle as used for single sleepers. However, if there are double sleepers (with a rail joint) then the shock flaps 37 are swung out and the stuffing arms are opened further.

[0045] Fig. 3 zeigt schematisch einen Beistellzylinder mit der Zylinderrohrfläche Az und der Kolbenfläche Ak. Der Beistellzylinder bewegt sich schwingend mit der Amplitude A.Fig. 3 shows schematically a side cylinder with the cylinder tube surface Az and the piston surface Ak. The auxiliary cylinder oscillates with the amplitude A.

[0046] Fig. 4 zeigt schematisch einen Beistellzylinder der sich beistellend mit der Beistellgeschwindigkeit vB bewegt. Beim Arbeiten überlagern sich die Schwingung mit der Amplitude A und die kontinuierliche Beistellbewegung vB.4 schematically shows a side-by-side cylinder which moves as an adjunct to the additional speed vB. When working, the oscillation overlaps with the amplitude A and the continuous addition movement vB.

[0047] Im oberen Diagramm (Fig. 5) ist der Ölfluss QVib der für die Vibration mit der Perioden-dauer T gebraucht wird in Abhängigkeit von der Zeit t aufgetragen. Druck auf Ventilanschluss P-A heißt verdichtende vorwärts gerichtete Schwingungsbewegung unten am Pickel 17. Druck auf Ventilanschluss P-B meint schwingende nicht verdichtende Rückzugbewegung. Das Diagramm in der Mitte zeigt den zeitlichen Verlauf für den erforderlichen Ölfluss QBei für eine konstante Beistellbewegung. Im unteren Diagramm schließlich sind die beiden Ölflüsse überlagert darge stellt. Der konstante Beistellfluss wirkt sich wie ein Offset für den Vibrationsölfluss QvibA, QvibB aus. Es ergibt sich (siehe unteres Diagramm) damit ein Ölfluss der zwischen Qmin und Qmax schwankt.In the upper diagram (FIG. 5), the oil flow QVib used for the vibration with the period duration T is plotted as a function of time t. Pressure on valve port P-A is called compressing forward vibratory motion at the bottom of pimple 17. Pressure on valve port P-B means vibrating non-compressive retraction movement. The diagram in the middle shows the time course for the required oil flow QBei for a constant Beistellbewegung. Finally, in the lower diagram, the two oil flows are superimposed. The constant supply flow has the same effect as an offset for the vibration oil flow QvibA, QvibB. The result is (see diagram below) so that an oil flow fluctuates between Qmin and Qmax.

[0048] Fig. 6 zeigt die Steuerkennlinie eines Steuerventils. Vertikal aufgetragen ist der Durchfluss. Horizontal das Steuersignal in %. Positiver Durchfluss 2, P-A bedeutet Ausschieben der Kolbenstange und damit Verdichten, negativer Durchfluss 1, P-B bedeutet Durchflussumkehr und Einziehen der Kolbenstange. Dem Diagramm kann entnommen werden, dass sich der Arbeitspunkt bei QBei befindet und um diesen Arbeitspunkt die Ölflüsse für die Schwingung sich bewegen. Im gezeichneten Fall würde der Sollwert mit der Beistellfrequenz f zwischen ca. -20% und 80% schwanken. Die sich ergebenden Flüsse wären Qmin mit negativer Aussteuerung und Qmax mit positiver Aussteuerung. Die Sollwertvorgabe in % erfolgt elektrisch z.B. durch eine Stromschleife von 0-20mA. 0mA (-100%) würde dabei volle negative Aussteuerung, bei 10mA (0%) würde sich kein Durchfluss einstellen und bei 20mA (100%) volle positive Aussteuerung.Fig. 6 shows the control characteristic of a control valve. Applied vertically is the flow. Horizontal the control signal in%. Positive flow 2, P-A means pushing out of the piston rod and thus compression, negative flow 1, P-B means flow reversal and retraction of the piston rod. It can be seen from the diagram that the operating point is at QBei and around this operating point the oil flows for the oscillation are moving. In the case shown, the setpoint with the additional frequency f would fluctuate between approx. -20% and 80%. The resulting flows would be Qmin with negative drive and Qmax with positive drive. The setpoint specification in% is carried out electrically, e.g. through a current loop of 0-20mA. 0mA (-100%) would have full negative modulation, at 10mA (0%) no flow would set and at 20mA (100%) full positive modulation.

[0049] Fig. 7 zeigt schematisch eine Steuer-/Regelungseinrichtung 25. An die Steu-er/Regelungselektronik 25 sind die Drucksensoren 11, der Durchflusssensor 14 und die Positionssensoren 10, 24 angeschlossen. Der Bediener kann über Touchdisplay 26 oder ein Keyboard 28 die Amplitude A, die Frequenz f und die Beistellgeschwindigkeit vb eingeben. Über einen Steuerausgang wird das Steuerventil 12 angesteuert. Die Recheneinheit kann einen Soll-Ist-Vergleich 27 des gewünschten Durchflusses mit dem gemessenen Ist-Durchfluss durchführen und so nachsteuern, dass sich die gewünschte Verdichtungsamplitude und die gewünschte Beistellgeschwindigkeit ergeben.Fig. 7 shows schematically a control / regulating device 25. To the control / control electronics 25, the pressure sensors 11, the flow sensor 14 and the position sensors 10, 24 are connected. The operator can input the amplitude A, the frequency f and the additional speed vb via touch display 26 or a keyboard 28. Via a control output, the control valve 12 is activated. The arithmetic unit can perform a desired-actual comparison 27 of the desired flow rate with the measured actual flow rate and adjust it so that the desired compression amplitude and the desired auxiliary speed result.

[0050] Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 sind zwei Hydraulikzylinder 4, 5 an ein gemeinsames Hydraulikzylinderansteuerventil 12 angeschlossen, wobei zwischen dem Hydraulikzylin-deransteuerventil 12 und den Hydraulikzylindern 4, 5 ein Mengenteiler 31 vorgesehen ist. Zwischen dem Mengenteiler 31 und den Hydraulikzylindern 4, 5 ist je ein Öldurchflusssensor 14 angeordnet. Es könnte allerdings auch lediglich ein Öldurchflusssensor vor dem Mengenteiler 31 vorgesehen sein.In the embodiment of FIG. 8, two hydraulic cylinders 4, 5 are connected to a common Hydraulikzylinderansteuerventil 12, wherein between the Hydraulikzylin deransteuerventil 12 and the hydraulic cylinders 4, 5, a flow divider 31 is provided. Between the flow divider 31 and the hydraulic cylinders 4, 5 each an oil flow sensor 14 is arranged. However, it could also be provided only an oil flow sensor upstream of the flow divider 31.

Claims (15)

Patentansprücheclaims 1. Stopfaggregat (3) für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger (23) angeordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeugpaaren, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett (19) bestimmte untere Stopfpickelenden (17) mit einem Schwingungsantrieb (4, 5) gegenläufig antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind, wobei jedem der Stopfwerkzeuge (6) eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder (5) zugeordnet ist, wobei die Hydraulikzylinder (4, 5) sowohl den Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge (6) bilden und zur Betätigung der Hydraulikzylinder (4, 5) Hydraulikzylinderansteuerventile (12) vorgesehen sind, die vorzugsweise direkt am Hydraulikzylinder (4, 5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Hydraulikzylinderölversorgungskreislauf wenigstens ein Mittel zur Bestimmung des Öldurchflusses, insbesondere ein Öldurchflusssensor (14), vorgesehen ist und dass die Ansteuerung der Hydraulikzylinder (4, 5) in Abhängigkeit der Öldurchflussdaten öldurchflussabhängig erfolgt.1. Stopfaggregat (3) for a track tamping machine with on one in a Stopfaggregatrahmen height adjustable out, carrier (23) arranged as rocker arm Stopfwerkzeugpaaren whose immersion in a ballast bed (19) certain lower tufting ends (17) with a vibration drive (4 , 5) can be driven in opposite directions and can be provided hydraulically with each other, wherein each of the stuffing tools (6) of a Stopfwerkzeugpaares a hydraulic cylinder (5) is assigned, wherein the hydraulic cylinders (4, 5) both the Beistellantrieb and the vibration drive of the stuffing tools (6) form and for actuation of the hydraulic cylinders (4, 5) are provided Hydraulikzylinderansteuerventile (12), which are preferably arranged directly on the hydraulic cylinder (4, 5), characterized in that in the hydraulic cylinder oil supply circuit at least one means for determining the oil flow, in particular an oil flow sensor (14), is provided and that the Anste Translation of the hydraulic cylinder (4, 5) depending on the oil flow rate oil flow-dependent. 2. Stopfaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Stopfaggregatrahmen (23) ein hydraulisch vorgespannter Anschlagzylinder (8) mit Anschlag (9) und Drucksensoren (11) zur Druckmessung der Zylinderdrücke aufgebaut sind.2. Stopfaggregat according to claim 1, characterized in that the Stopfaggregatrahmen (23), a hydraulically preloaded stop cylinder (8) with stop (9) and pressure sensors (11) are constructed for pressure measurement of the cylinder pressures. 3. Stopfaggregat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den hydraulisch vorgespannten Anschlagzylinder (8) ein Wegsensor (24) integriert ist.3. Stopfaggregat according to claim 1 and 2, characterized in that in the hydraulically preloaded stop cylinder (8), a displacement sensor (24) is integrated. 4. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wegsensor (10) als Laserdistanzmesser ausgebildet aufgebaut ist der die Öffnungsweite (25) des Beistellzylinders (4, 5) misst.4. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 3, characterized in that a displacement sensor (10) constructed as a laser distance meter is constructed which measures the opening width (25) of the auxiliary cylinder (4, 5). 5. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wegsensor (10) als Ultraschalldistanzsensor ausgebildet aufgebaut ist der die Öffnungsweite (25) des Beistellzylinders (4, 5) misst.5. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 3, characterized in that a displacement sensor (10) constructed as an ultrasonic distance sensor is constructed which measures the opening width (25) of the auxiliary cylinder (4, 5). 6. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wegsensor (10) als Seilzuggeber ausgebildet aufgebaut ist der die Öffnungsweite (25) des Beistellzylinders (4, 5) misst.6. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 3, characterized in that a displacement sensor (10) constructed as a cable puller is constructed which measures the opening width (25) of the auxiliary cylinder (4, 5). 7. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein fixer Anschlag (30) ein- und ausschwenkbar ist, der zwei Öffnungsweiten (25) des Beistellzylinders (4, 5) vorgibt.7. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 6, characterized in that a fixed stop (30) on and is swingable, the two opening widths (25) of the auxiliary cylinder (4, 5) pretends. 8. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung/Regelung (25) die Schwingung (21), die Schwingungsamplitude (A) und die Schwingfrequenz (f) in Abhängigkeit vom, insbesondere mit einem Durchflussmesser (14), gemessenen Durchfluss vorgibt.8. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control / regulation (25) the oscillation (21), the oscillation amplitude (A) and the oscillation frequency (f) in dependence on, in particular with a flow meter (14) , measured flow predetermines. 9. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinderansteuerventile (12) Servo- oder Proportionalventile sind.9. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Hydraulikzylinderansteuerventile (12) are servo or proportional valves. 10. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinderstellung von einer Steuerung/Regelung (25) in Abhängigkeit des Durchflusses (14, Qsoii) vorgebbar ist.10. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hydraulic cylinder position of a control / regulation (25) in dependence of the flow (14, Qsoii) can be predetermined. 11. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass einer linearen Beistellbewegung (vB) des Hydraulikzylinders (4, 5) eine Schwingung (21) überlagert ist.11. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 10, characterized in that a linear Beistellbewegung (vB) of the hydraulic cylinder (4, 5) is superimposed on a vibration (21). 12. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung/Regelung (25) die Schwingung (21), die Schwingungsamplitude (A) und die Schwingungsfrequenz (f), in Abhängigkeit von der Höhenlage (Ah) der Stopfpickel (17) vorgibt.12. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 11, characterized in that the control / regulation (25), the oscillation (21), the oscillation amplitude (A) and the oscillation frequency (f), in dependence on the altitude (Ah) of the tamping pick (17) pretends. 13. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung/Regelung (25) die Schwingung (21), die Schwingungsamplitude (A) und die Schwingungsfrequenz (f), in Abhängigkeit vom Druckabfall je Steuerkante (Δρ), dem Nennvolumen (QN) und dem Nenndruckabfall (ΔρΝ) des Steuerventils vorgibt.13. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 11, characterized in that the control / regulation (25), the oscillation (21), the oscillation amplitude (A) and the oscillation frequency (f), in dependence on the pressure drop per control edge (Δρ), the nominal volume (QN) and the nominal pressure drop (ΔρΝ) of the control valve. 14. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzsensor (10) den Beistellweg (20) misst.14. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 13, characterized in that the distance sensor (10) measures the Beistellweg (20). 15. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Hydraulikzylinder (4, 5) an ein gemeinsames Hydraulikzylinderansteuerventil (12) angeschlossen sind, wobei zwischen dem Hydraulikzylinderansteuerventil (12) und den Hydraulikzylindern (4, 5) ein Mengenteiler (31) vorgesehen ist. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen15. Stopfaggregat according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least two hydraulic cylinders (4, 5) to a common Hydraulikzylinderansteuerventil (12) are connected, wherein between the Hydraulikzylinderansteuerventil (12) and the hydraulic cylinders (4, 5) a flow divider (31) is provided. For this 5 sheets of drawings
ATA50384/2016A 2016-04-29 2016-04-29 Tamping unit for a tamping machine AT518072B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50384/2016A AT518072B1 (en) 2016-04-29 2016-04-29 Tamping unit for a tamping machine
EP17161805.1A EP3239398B1 (en) 2016-04-29 2017-03-20 Tamping unit for a rail tamping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50384/2016A AT518072B1 (en) 2016-04-29 2016-04-29 Tamping unit for a tamping machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518072B1 true AT518072B1 (en) 2017-07-15
AT518072A4 AT518072A4 (en) 2017-07-15

Family

ID=58387736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50384/2016A AT518072B1 (en) 2016-04-29 2016-04-29 Tamping unit for a tamping machine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3239398B1 (en)
AT (1) AT518072B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220056647A1 (en) * 2018-10-24 2022-02-24 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Track maintenance machine and method for tamping sleepers of a track

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519738B1 (en) 2017-07-04 2018-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method and device for compacting a ballast bed
AT520698B1 (en) * 2017-12-07 2020-09-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method and system for load monitoring of a tamping unit
AT520791B1 (en) * 2017-12-21 2020-08-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method for operating a tamping unit of a track construction machine as well as tamping device for track bed compaction and track construction machine
AT520771B1 (en) * 2017-12-28 2020-08-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method for operating a tamping unit of a track construction machine as well as tamping device for track bed compaction and track construction machine
AT16726U1 (en) * 2018-09-13 2020-07-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method and device for stuffing sleepers of a track
AT521765B1 (en) * 2018-09-18 2021-06-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Tamping unit and method for tamping under sleepers of a track
AT521798B1 (en) * 2018-10-24 2021-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Method and device for compacting a ballast bed
AT526293A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Tamping unit and method for tamping under sleepers on a track

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT339358B (en) 1974-05-09 1977-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz DRIVE AND CONTROL DEVICE FOR VIBRATING AND ADJUSTABLE TOOLS OF A TRACK MACHINE, IN PARTICULAR MOBILE TRACK PAD MACHINE
DE2424829A1 (en) 1974-05-22 1976-01-08 Deutsche Bundesbahn Rail tamping machine arrangement - has tamping aggregates moving longitudinally in vehicle frame independently of machine
US4068595A (en) 1975-11-17 1978-01-17 Graystone Corporation Track tamper
AT369455B (en) 1981-02-02 1983-01-10 Plasser Bahnbaumasch Franz LEVELING PLUG MACHINE WITH AUTOMATIC STOP PRESSURE CONTROL
UA12805A (en) 1988-03-09 1997-02-28 Со.Ре.Ма. Оператрічі Ферровіарі С.Н.К. Ді Чєзарє Россаніго І К., Tie-tamping machine
AT500972B1 (en) 2004-10-29 2006-05-15 Plasser Bahnbaumasch Franz METHOD FOR SUBSTITUTING THRESHOLD
AT513973B1 (en) 2013-02-22 2014-09-15 System7 Railsupport Gmbh Tamping unit for a tamping machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220056647A1 (en) * 2018-10-24 2022-02-24 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Track maintenance machine and method for tamping sleepers of a track

Also Published As

Publication number Publication date
EP3239398B1 (en) 2019-10-30
EP3239398A1 (en) 2017-11-01
AT518072A4 (en) 2017-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518072B1 (en) Tamping unit for a tamping machine
AT513973B1 (en) Tamping unit for a tamping machine
AT517843B1 (en) Method and tamping unit for submerging a track
EP2957674B1 (en) Method for operating a movable superstructure machine on a railway track
DE2331915C3 (en) Method and device for tamping and leveling and, in particular, straightening a track
AT516547B1 (en) Stopfaggregat for clogging thresholds of a track
AT515801A4 (en) Method for compacting the ballast bed of a track
DE2529630C2 (en) Mobile track processing machine
EP3743560B1 (en) Tamping assembly for a track-tamping machine
DE3132708C2 (en) Track pot leveling and straightening machine with stabilization unit and method for compacting the ballast bed of a track to be corrected
EP3523478B1 (en) Tamping unit and method for tamping sleepers of a track
DE3136637C2 (en)
AT520117B1 (en) Method for compacting a ballast bed of a track
CH644168A5 (en) TRACKING MACHINE WITH STOPPER CONTROL.
DE2418368B2 (en) Method and machine for tamping and leveling a track
AT518024B1 (en) Trackable track compactor
DE202014000704U1 (en) Device for compacting mineral mixtures
EP3728736A1 (en) Method for operating a tamping assembly of a track construction machine, and tamping device for track bed compaction, and track construction machine
EP1358955B1 (en) Method and apparatus for recognition of the condition of components or assemblies of a oscillation unit in continuous casting machines for liquid metals, in particular for liquid steels
WO2023010147A1 (en) Method for compacting ballast of a trackbed