AT517900A1 - Extendable footstool device for a piece of furniture - Google Patents

Extendable footstool device for a piece of furniture Download PDF

Info

Publication number
AT517900A1
AT517900A1 ATA717/2015A AT7172015A AT517900A1 AT 517900 A1 AT517900 A1 AT 517900A1 AT 7172015 A AT7172015 A AT 7172015A AT 517900 A1 AT517900 A1 AT 517900A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
footstool
stool
extendable
pull
Prior art date
Application number
ATA717/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT517900B1 (en
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA717/2015A priority Critical patent/AT517900B1/en
Priority to DE102016121274.1A priority patent/DE102016121274B4/en
Priority to CN201611041492.4A priority patent/CN106690912B/en
Publication of AT517900A1 publication Critical patent/AT517900A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT517900B1 publication Critical patent/AT517900B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/10Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts with members movable outwards to a position of use, e.g. tables, ironing boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C12/00Step-stools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/005Ladders in use as furniture or ladders in relation to furniture, e.g. in cupboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/16Sliding drawers being part of the furniture base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/17Drawers used in connection with household appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/05Furniture provided with a ladder

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Ausziehbare Trittschemeleinrichtung (1) für ein Möbelstück (20) umfassend: - einen Trittschemel (4) mit einer Stirnseite (8) und einer Aufstandsfläche (12), der mit einer Schemel-Ausziehschiene (41) zumindest einer Schemel-Ausziehführung (40) verbindbar ist, wobei eine Schemel-Tragschiene (42) der Schemel-Ausziehführung (40) direkt mit einem Möbelkorpus (3) oder einem – gegebenenfalls vorhandenen - mit dem Möbelkorpus (3) fest verbindbaren Einbauelement (2) verbindbar ist, wobei unter der Aufstandsfläche (12) des Trittschemels (14) eine Schublade (6) mit einer Frontblende (7) angeordnet ist, wobei die Schublade (6) mit zumindest einer Schubladen- Ausziehschiene (61) einer Schubladen-Ausziehführung (60) verbindbar ist, wobei die Schubladen-Ausziehschiene (61) eine Schubladen-Tragschiene (62) aufweist, welche mit dem Möbelkorpus (3) oder dem Einbauelement (2) oder dem Trittschemel (14) verbindbar ist, wobei die Bewegung der Schublade (6) relativ zum Trittschemel (4) und zum Möbelkorpus (3) entlang der Schubladen-Ausziehschiene (61) und zwischen einer Schließstellung (S) und einer Offenstellung (O) linear erfolgt, wobei die Frontblende (7) in Schließstellung (S) der Schublade (6) die Stirnseite (8) des Trittschemels (4) verdeckt.An extendable footstool device (1) for a piece of furniture (20) comprising: - a step stool (4) with a front side (8) and a footprint (12) connectable to a stool extension rail (41) of at least one stool extension guide (40) wherein a stool support rail (42) of the stool pull-out guide (40) is directly connectable to a furniture carcass (3) or a - optionally present - with the furniture body (3) firmly connectable mounting element (2), wherein under the footprint ( 12) of the footstool (14) a drawer (6) is arranged with a front panel (7), wherein the drawer (6) with at least one drawer pull-out rail (61) of a drawer pull-out guide (60) is connectable, wherein the drawer Extending rail (61) has a drawer support rail (62) which is connectable to the furniture body (3) or the mounting element (2) or the footstool (14), wherein the movement of the drawer (6) relative to the footstep (4) and to the Furniture body (3) along the drawer pull-out (61) and between a closed position (S) and an open position (O) is linear, wherein the front panel (7) in the closed position (S) of the drawer (6) the end face (8) Stepping stool (4) covered.

Description

Die Erfindung betrifft eine ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an extendable footstool device according to the preamble of claim 1.

Weiters soll ein Trittschemel, ein Einbauelement und ein Möbelstück mit der erfindungsgemäßen, ausziehbaren Trittschemeleinrichtung angegeben werden.Furthermore, a step stool, a built-in element and a piece of furniture with the inventive, extendable footstool device should be specified.

Ausziehbare Trittschemeleinrichtungen sind bereits bekannt und zählen zum Stand der Technik. Ein ausziehbarer Trittschemel wird beispielsweise in der DE 10 2007 045 215 A1 gezeigt und ist im Sockel eines Möbelstückes angeordnet. Nach dem Herausziehen dieses als Trittschemel verwendbaren Sockelelementes kann eine Person auf eine am Trittschemel angeordnete Aufstiegsfläche aufsteigen, was der Person das Erreichen von z. B. höher angelegten Regalen oder Oberschränken erleichtert. Der Trittschemel ist im Sockelelement verstaut und verschwendet keinen Platz als eigenes, freistehendes Objekt. Dennoch wird durch die Verwendung eines ausziehbaren Trittschemels im Sockel eines Möbelstückes Platz für Schubladen vergeudet, die auch oftmals im Sockel eines Möbelstückes angeordnet sind. Der Sockelbereich eines Möbelstückes wird vor allem bei Küchen bevorzugt als Stauraum verwendet und somit als Bereich für zusätzliche Schubladen genutzt. Wird in diesem Bereich nun anstelle einer Schublade ein aus dem Stand der Technik bekannter Trittschemel verbaut, so besteht keine Möglichkeit mehr, im Bereich des Trittschemels eine Schublade zum Verstauen von Utensilien anzuordnen.Extendable footstools are already known and are state of the art. An extendable footstool is shown for example in DE 10 2007 045 215 A1 and is arranged in the base of a piece of furniture. After pulling out of this usable as a footstep base element, a person can ascend to a arranged on the footstep climbing surface, which the person the achievement of z. B. facilitates higher-mounted shelves or wall units. The footstool is stowed in the base element and wastes no space as a separate freestanding object. Nevertheless, the use of an extendable footstool in the base of a piece of furniture is wasted space for drawers, which are also often arranged in the base of a piece of furniture. The base area of a piece of furniture is preferably used in kitchens as storage space and thus used as an area for additional drawers. If a stepping stool known from the prior art is now installed in this area instead of a drawer, there is no longer any possibility of arranging a drawer for stowing utensils in the area of the footstool.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorbeschriebenen Nachteile zu vermeiden und eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte ausziehbare Trittschemeleinrichtung anzugeben.The object of the invention is to avoid the disadvantages described above and to provide an improved over the prior art extendable footstool device.

Dies wird bei der erfindungsgemäßen ausziehbaren Trittschemeleinrichtung durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht.This is achieved by the features of claim 1 in the extendable step stool device according to the invention.

Wenn eine Schemel-Tragschiene der Schemel-Ausziehführung direkt mit einem Möbelkorpus oder einem - gegebenenfalls vorhandenen - mit dem Möbelkorpus fest verbindbaren Einbauelement verbindbar ist, wobei unter der Aufstandsfläche desIf a stool rail of the stool pull-out directly with a furniture body or - possibly existing - with the furniture body firmly connectable mounting element is connectable, wherein under the footprint of the

Trittschemels eine Schublade angeordnet ist, wobei die Schublade mit zumindest einer Schubladen-Ausziehschiene einer Schubladen-Ausziehführung verbindbar ist, wobei die Schubladen-Ausziehschiene eine Schubladen-Tragschiene aufweist, welche mit dem Möbelkorpus oder dem Einbauelement oder dem Trittschemel verbindbar ist, so ist es möglich, dass eine ausziehbare Schublade im Bereich unterhalb der Aufstandsfläche angeordnet werden kann. Sowohl der Trittschemel als auch die Schublade befinden sich miteinander kombiniert im Bereich des Sockels und bilden somit gemeinsam ein Sockelelement. Es kann somit entweder die Schublade oder der Trittschemel oder beides gleichzeitig aus dem Sockelbereich des Möbelstückes herausgezogen werden. In anderen Worten: die Trittschemeleinrichtung oder der Trittschemel nehmen nicht den ganzen Platz des Sockelelementes ein, sondern lassen noch Freiraum für eine Schublade.Trittschemels a drawer is arranged, wherein the drawer is connectable with at least one drawer pull-out of a drawer pull-out, the drawer pull-out has a drawer rail, which is connectable to the furniture body or the mounting element or the step stool, so it is possible in that an extendable drawer can be arranged in the area below the footprint. Both the footstool and the drawer are combined in the area of the base and thus together form a base element. Thus, either the drawer or the footstool or both can be simultaneously pulled out of the base area of the piece of furniture. In other words, the footstool or footstool does not occupy the entire space of the base element but leaves room for a drawer.

Wenn die zwei Schemel-Ausziehschienen am Trittschemel und zwei Schublade-Ausziehschienen an der Schublade angeordnet sind und die Schemel-Ausziehschiene und die Schubladen-Ausziehschiene als gesonderte Baugruppen ausgebildet sind, so können Schublade und Trittschemel unabhängig voneinander aus dem Möbelkorpus bewegt werden. Durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Ausziehschienen-Systeme als gesonderte Baugruppen ist es möglich, die einzelnen Ausziehschienen gesondert voneinander flexibel im Möbelkorpus oder dem Einbauelement anzuordnen. Wäre die Schemelausziehschiene und Schubladenausziehschiene miteinander gekoppelt oder als eine Baugruppe ausgestaltet, würde dies die Flexibilität beim Verbauen und Anordnen der Schublade oder des Trittschemels stark beeinträchtigen.When the two stool pull-out rails on the step stool and two drawer pull-out rails are arranged on the drawer and the stool pull-out rail and the drawer pull-out rail are designed as separate modules, the drawer and footstool can be moved independently of one another out of the furniture carcass. By using two different pull-out rail systems as separate modules, it is possible to arrange the individual pull-out rails separately from one another flexibly in the furniture body or the installation element. If the Schemelausziehschiene and drawer extension rail coupled together or designed as an assembly, this would greatly affect the flexibility in building and arranging the drawer or the footstep.

Wenn die Bewegung des Trittschemels relativ zum Möbelkorpus entlang der Trittschemel-Ausziehführung zwischen einer eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position im Wesentlichen geradlinig erfolgt bzw. die Bewegung der Schublade relativ zum Trittschemel und zum Möbelkorpus entlang der Schubladen-Ausziehschiene und zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung linear erfolgt, so können sich beide Bewegungen - die der Schublade und auch des Trittschemels - überlagern. Eine Kollision zwischen Trittschemel und Schublade ist bei Gleichrichtung des Bewegungsablaufes somit nicht zu erwarten.When the movement of the step stool relative to the furniture body along the tread extension between a retracted position and an extended position is substantially rectilinear or the movement of the drawer relative to the step stool and the furniture body along the drawer Ausziehschiene and between a closed position and an open position linear takes place, so both movements - that of the drawer and also of the footstool - overlap. A collision between footstool and drawer is therefore not expected when rectifying the motion sequence.

Wenn die Schublade eine Frontblende und der Trittschemel eine Stirnseite aufweisen, wobei die Frontblende in Schließstellung der Schubladenstirnseite des Trittschemels verdeckt, so bleibt der Trittschemel als solches im Verborgenen. Die Frontblende schließt den Sockel des Möbelstückes und dahinter liegende Komponenten bleiben im Verborgenen.If the drawer has a front panel and the footstool an end face, the front panel hidden in the closed position of the drawer front side of the footstep, so the footstep remains as such in secret. The front panel closes the base of the piece of furniture and components behind it remain hidden.

Wenn die Schublade durch zumindest eine an der Schublade und/oder dem Trittschemel befindliche Zuhaltevorrichtung in der Schließstellung gehalten wird, so wird ein versehentliches Öffnen der Schublade verhindert. Weiters kann diese Zuhaltevorrichtung dafür verwendet werden, dass beispielsweise beim Ziehen an der Frontblende oder beim Öffnen der Schublade der Trittsockel aufgrund der Zuhaltekräfte der Zuhaltevorrichtung mit aus dem Möbelkorpus geführt wird. Es wird durch ein Herausziehen der Schublade automatisch der Trittschemel mitgenommen. Wird der Trittschemel nicht benötigt, so kann dieser im Anschluss wieder in den Möbelkorpus hineingeschoben werden, nachdem die Haltekraft der Zuhaltevorrichtung überwunden wurde.If the drawer is held in the closed position by at least one locking device located on the drawer and / or the footstep, an accidental opening of the drawer is prevented. Furthermore, this Zuhaltevorrichtung can be used to ensure that, for example, when pulling on the front panel or when opening the drawer, the footing is performed due to the Zuhaltekräfte the locking device with out of the furniture body. It is automatically taken by pulling out the drawer of the footstool. If the footstool is not needed, then it can be pushed back into the furniture carcass after the holding force of the locking device has been overcome.

Wenn eine Zuhaltevorrichtung durch zumindest einen an der Schublade und/oder dem Trittschemel befindlichen Magneten ausgebildet wird, so kann eine kompakte und platzsparende Zuhaltevorrichtung an den beweglichen Möbelteilen realisiert werden. Beispielweise können die Magnete auch unsichtbar in der Frontblende und/oder der Stirnseite des Trittschemels eingebracht sein. Das Erscheinungsbild würde somit nicht gestört.If a locking device is formed by at least one magnet located on the drawer and / or the step stool, then a compact and space-saving locking device can be realized on the movable furniture parts. For example, the magnets can also be invisibly inserted in the front panel and / or the front of the footstool. The appearance would not be disturbed.

Wenn eine Schemel-Ausstoßvorrichtung am Möbelkorpus oder dem Einbauelement vorgesehen ist, wobei der Trittschemel sich bei Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung von der eingefahrenen Position in die ausgefahrene Position bewegt, so kann das Ausfahren oder auch das Einfahren des Trittschemels automatisiert werden. Durch eine von einer Person betätigbare Schalteinrichtung oder einen Schaltkontakt kann der Trittschemel so bei Bedarf automatisch aus dem Möbelkorpus gefahren werden. Wird der Trittschemel nicht mehr benötigt, kann auch ein Rückfahren des Trittschemels über Betätigen des Schaltkontaktes erfolgen.When a stool ejection device is provided on the furniture body or the installation member, the step stool moving from the retracted position to the extended position upon actuation of the stool ejection device, the extension or retraction of the step stool can be automated. By an actuable by a person switching device or a switch contact the step stool can be driven automatically as needed from the furniture body. If the footstool is no longer needed, a return of the footstool can also be done by pressing the switch contact.

Als vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn eine Schubladen-Ausstoßvorrichtung am Möbelkorpus oder dem Einbauelement vorgesehen ist, wobei die Schublade sich bei Betätigung der Schubladen-Ausstoßvorrichtung von der Schließstellung in eine Offenstellung bewegt. Somit ist nicht nur die Bewegung des Trittschemels aus dem Möbelkorpus heraus automatisiert ausgeführt, sondern auch - beispielsweise beim Betätigen einer Schalteinrichtung durch eine Person - die Bewegung der Schublade aus dem Möbelstück heraus. Natürlich ist auch eine automatische Rückführung der Schublade in das Möbelstück hinein denkbar. Wenn die Schublade bei Betätigung der Schubladen-Ausstoßvorrichtung in die Offenstellung verfährt, wobei der Trittschemel in der eingefahrenen Position verharrt, so kann die Schublade regulär als Sockelelement-Schublade und somit zusätzlichem Stauraum genutzt werden - ohne Einschränkung durch den Trittschemel.It has proven to be advantageous when a drawer ejection device is provided on the furniture body or the mounting element, wherein the drawer moves from the closed position to an open position upon actuation of the drawer ejection device. Thus, not only the movement of the step stool out of the furniture body is automated, but also - for example, when pressing a switching device by a person - the movement of the drawer out of the piece of furniture. Of course, an automatic return of the drawer in the piece of furniture is conceivable. When the drawer moves into the open position when the drawer ejector is actuated, with the step stool remaining in the retracted position, the drawer can be used as a regular base drawer and thus additional storage space without restriction by the step stool.

Wenn die Schublade bei Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung mit dem Trittschemel mitgeführt wird und die Schublade in der ausgefahrenen Position des Trittschemels aus ihrer Schließstellung in ihre Offenstellung bewegbar ist, so kann auch nach Ausfahren des Trittschemels der Stauraum unter dem Trittschemel verwendet werden. Wenn eine Person, welche den Trittschemel benötigt, plötzlich das Bedürfnis hat, etwas aus der unter dem Trittschemel befindlichen Schublade zu holen, so kann dies auch nach dem Ausfahren des Trittschemels erfolgen.When the drawer is carried along with the step stool when the stool ejector is actuated and the drawer is moved from its closed position into its open position in the extended position of the step stool, the stowage space under the footstool can be used even after the stool has been extended. If a person who needs the step stool, suddenly has the need to get something from the located under the footstool drawer, this can also be done after the extension of the footstool.

Wenn die Schemel-Ausstoßvorrichtung und die Schubladen-Ausstoßvorrichtung unabhängig voneinander oder gleichzeitig betätigbar sind, so kann z. B. gewählt werden, ob bei Betätigung eines Schaltkontaktes oder Schaltelementes nur die Schublade oder die Schublade zusammen mit dem Trittschemel ausgefahren werden sollte. Es gibt somit zwei Möglichkeiten: es fährt der Trittschemel zusammen mit der Schublade aus dem Möbelkorpus heraus oder der Trittschemel verharrt im Möbelkorpus und die Schublade fährt alleine aus dem Möbelkorpus heraus.If the stool ejector and the drawer ejector are independently or simultaneously operable, so z. Example, be selected, whether on actuation of a switching contact or switching element, only the drawer or the drawer should be extended together with the footstool. There are thus two possibilities: it drives the footstool together with the drawer out of the furniture carcass or the footstool remains in the furniture body and the drawer moves out of the furniture body alone.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass die Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung und/oder der Schubladen-Ausstoßvorrichtung durch zumindest einen Schaltkontakt erfolgt, welcher an der Schublade, am Trittschemel, am Möbelkorpus und/oder am Einbauelement angeordnet ist. Dieser Schaltkontakt kann durch eine Person betätigt werden. Es ist auch denkbar, dass die Schemel-Ausstoßvorrichtung und/oder die Schubladen-Ausstoßvorrichtung den Schaltkontakt selbst aufweisen. Weiters ist denkbar, dass die Betätigungen der Schemel-Ausstoßvorrichtung und der Schubladen-Ausstoßvorrichtung über eine Touch-Latch-Funktion an der Schublade und/oder dem Trittschemel erfolgt. Somit wird durch Eindrücken der Schublade und/oder des Trittschemels in Richtung des Möbelstückes der Schaltkontakt betätigt und der Trittschemel und/oder die Schublade fahren aus dem Möbelstück heraus. Touch-Latch-Funktionen sind bereits aus dem Möbelbau bekannt.It has proven to be advantageous that the actuation of the stool ejection device and / or the drawer ejection device is effected by at least one switching contact, which is arranged on the drawer, on the step stool, on the furniture body and / or on the installation element. This switching contact can be operated by a person. It is also conceivable that the stool ejection device and / or the drawer ejection device have the switching contact itself. It is also conceivable that the operations of the stool ejection device and the drawer ejection device via a touch-latch function on the drawer and / or the footstool is done. Thus, by depressing the drawer and / or the step stool in the direction of the furniture, the switch contact is actuated and the footstool and / or the drawer drive out of the piece of furniture. Touch-latch functions are already known in the furniture industry.

Wenn der Trittschemel zumindest ein Stützelement aufweist, wobei das Stützelement unter der Belastung einer auf dem Trittschemel verweilenden Person mit dem Boden in Verbindung steht und ohne Belastung einer am Trittschemel verweilenden Person die Verbindung zwischen Stützelement und Boden unterbrochen ist, so wird nur im ausgefahren Zustand des Trittschemels Kontakt mit dem Boden hergestellt. Beim Ausfahren aus dem Möbelkorpus können die Stützelemente keine Spuren am Boden hinterlassen. Beispielsweise könnte eine Verunreinigung sich zwischen dem Stützelement und dem Boden festklemmen und somit beim Ausfahren des Trittschemels den Boden beschädigen. Dies wird durch ein während der Bewegung des Trittschemels angehobenes Stützelement verhindert.If the footstool has at least one support element, wherein the support element is connected to the floor under the load of a person resting on the footstool and the connection between the support element and floor is interrupted without loading a person lingering on the footstool, then only in the extended state of the Footstools made contact with the floor. When extending out of the furniture body, the support elements can leave no marks on the floor. For example, contamination could get stuck between the support member and the floor and thus damage the floor as the step stool exits. This is prevented by a raised during the movement of the footstep support element.

Es wäre auch möglich, dass zumindest ein Stützelement zumindest ein Bodenkontaktelement - insbesondere in Form eines Gleit- oder Rollkörpers -aufweist, wobei beim Bewegen des Trittschemels das Bodenkontaktelement mit dem Boden im Wesentlichen permanent in Verbindung steht. Somit müsste das Stützelement sich nicht auf dem Boden absetzen, sobald der Trittschemel in seiner ausgefahrenen Position angekommen ist. Der Trittschemel wird durch die permanente Verbindung zwischen Stützelement und Boden stets abgestützt. Somit könnte dieser z. B. auch in einer Zwischenstellung zwischen der ausgefahrenen und der eingefahrenen Position verwendet werden und müsste nicht bis in die komplett ausgefahrene Position bewegt werden.It would also be possible for at least one support element to have at least one ground contact element-in particular in the form of a sliding body or rolling body-the ground contact element being essentially permanently connected to the ground when the footstep is moved. Thus, the support element would not settle on the floor as soon as the footstool has arrived in its extended position. The footstool is always supported by the permanent connection between the support element and the floor. Thus, this z. B. also be used in an intermediate position between the extended and the retracted position and would not have to be moved to the fully extended position.

Weitere Einzelheiten und Vorteile werden anhand der Unteransprüche gezeigt.Further details and advantages are shown in the subclaims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show:

Fig. 1a, 1b Anwendung der ausziehbaren Trittschemeleinrichtung,1a, 1b application of the extendable footstool device,

Fig. 2 ausziehbare Trittschemeleinrichtung Schrägansicht-2 extendable footstool device oblique view

Zwischenstellungen,Intermediate positions,

Fig. 3 Trittschemel in ausgefahrener Position,3 footstep in the extended position,

Fig. 4 Schublade in Offenstellung, Trittschemel in eingefahrener Position,4 drawer in open position, step stool in retracted position,

Fig. 5 Explosionszeichnung einzelner Baugruppen der T rittschemeleinrichtung,5 exploded view of individual assemblies of the T rittschemeleinrichtung,

Fig. 6 Trittschemeleinrichtung in Zwischenstellung mit Ausstoßvorrichtungen undFig. 6 step stool device in intermediate position with ejection devices and

Fig. 7 schematische Darstellung Anordnung Schubladen-Ausziehführung und T rittschemel-Ausziehführung.Fig. 7 Schematic diagram arrangement drawer pull-out and T rittschemel pull-out.

Fig. 1a zeigt eine schematisch dargestellte Person, die am Boden 15 steht und die Hände nach oben streckt, um einen Gegenstand in einem Oberschrank oder einem Regal zu erreichen. Im unteren Bereich des Möbelstückes 20 befindet sich die ausziehbare Trittschemeleinrichtung 1, welche für diesen Zweck verwendet werden kann. Diese befindet sich gerade in der eingefahrenen Position TE und ist somit verborgen.Fig. 1a shows a schematically illustrated person who stands at the bottom 15 and hands upwards to reach an object in a wall unit or a shelf. In the lower part of the piece of furniture 20 is the extendable footstool device 1, which can be used for this purpose. This is currently in the retracted position TE and is thus hidden.

In der Fig. 1b wird dargestellt, wie die ausziehbare Trittschemeleinrichtung 1 in der ausgefahrenen Position TA verharrt. Dabei wird eine Aufstandsfläche 12 zur Verfügung gestellt, auf welche die Person aufsteigen kann, um z. B. Gegenstände im Oberschrank oder auf einem Regal leichter erreichen zu können. Die Aufstandsfläche 12 ist ein Bestandteil des Trittschemels 4, welche nach der Anwendung als Trittschemel 4 wieder im Sockelbereich des Möbelstücks 20 eingeschoben werden kann. Steht die Person auf der Aufstandsfläche 12 wird der Trittschemel 4 durch das Gewicht der Person in seiner Lage gehalten und kann somit nicht versehentlich weiter aus dem Möbelstück 20 oder in das Möbelstück 20 hinein bewegt werden.In Fig. 1b is shown how the extendable step stool device 1 remains in the extended position TA. In this case, a footprint 12 is provided, to which the person can ascend to z. B. to reach objects in the wall unit or on a shelf easier. The footprint 12 is a part of the footstep 4, which can be inserted after use as a footstep 4 again in the base region of the piece of furniture 20. Stands the person on the footprint 12 of the footstep 4 is held by the weight of the person in position and thus can not be accidentally moved further from the piece of furniture 20 or in the piece of furniture 20 into it.

Fig. 2 zeigt die ausziehbare Trittschemeleinrichtung 1. Der Trittschemel 4 befindet sich in einer Position zwischen ausgefahrener Position TA und eingefahrener Position TE. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich die Anordnung aus Trittschemel 4 und Schublade 6 in einem Einbauelement 2, wobei das Einbauelement 2 mit dem Möbelkorpus 3 verbindbar ist. Es ist auch denkbar, dass das Einbauelement 2 wegfällt und lediglich die Tragschienen 42, 62 der Schubladenausziehführung 60 und der Schemelausziehführung 40 mit dem Möbelkorpus 3 kontaktieren. Das Einbauelement 2 hat jedoch den Vorteil, dass eine geschlossene Einheit der ausziehbaren Trittschemeleinrichtung 1 in den Sockel des Möbelstückes 20 eingeschoben werden und dort befestigt werden kann. Weiters verleiht das Einbauelement 2 dem System zusätzliche Stabilität. Die Schublade 6 befindet sich in der Fig. 2 in einer Stellung zwischen der Offenstellung O und der Schließstellung S. Die Frontblende 7 legt in dieser Stellung den vorderen Bereich des Trittschemels 4 frei - die Stirnseite 8 des Trittschemels 4 ist somit sichtbar. Weiters ist der Stauraum im Inneren der Schublade 6 sichtbar. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist an der Stirnseite 8 zumindest eine Zuhaltevorrichtung 9 angeordnet. Korrespondierende Gegenstücke zur Zuhaltevorrichtung 9 weist die Frontblende 7 auf - diese nehmen im geschlossenen Zustand der Schublade 6 Kontakt zu der in der Stirnseite 8 befindlichen Zuhaltevorrichtung 9 auf. Dies kann z. B. - in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt -ein magnetisierbarer Körper sein, der sich in der Frontblende 7 befindet und gemeinsam mit den Magneten in der Stirnseite 8 des Trittschemels 4 wirkt - oder umgekehrt. Das zumindest eine Stützelement 14 - hier als säulenartige Steher dargestellt - weist an seiner Unterseite zumindest ein Bodenkontaktelement 16 auf. Diese können beispielsweise als Gleitelemente oder Rollelemente ausgeführt sein. Das zumindest eine Stützelement 14 sollte jedoch in dieser besonders bevorzugten Ausführungsvariante erst dann mit dem Boden 15 in Kontakt treten, sobald sich eine Person auf der Aufstandsfläche 12 befindet. In diesem Fall kann auch von Gleit- oder Rolleigenschaften des Bodenkontaktelementes 16 abgesehen werden. Durch die Belastung einer Person, welche auf der Aufstandsfläche 12 steht, wird dasFig. 2 shows the extendable step stool device 1. The step stool 4 is in a position between extended position TA and retracted position TE. In this embodiment, the arrangement of footstool 4 and drawer 6 is in a mounting element 2, wherein the mounting element 2 is connectable to the furniture body 3. It is also conceivable that the installation element 2 is omitted and only the support rails 42, 62 of the drawer extension guide 60 and the Schemelausziehführung 40 contact the furniture body 3. However, the mounting element 2 has the advantage that a closed unit of the extendable step stool device 1 are inserted into the base of the piece of furniture 20 and can be fixed there. Furthermore, the mounting element 2 gives the system additional stability. The drawer 6 is located in Fig. 2 in a position between the open position O and the closed position S. The front panel 7 exposes the front portion of the footstep 4 in this position - the front 8 of the footstep 4 is thus visible. Furthermore, the storage space inside the drawer 6 is visible. In this preferred embodiment, at least one locking device 9 is arranged on the end face 8. Corresponding counterparts to the locking device 9 has the front panel 7 - these take in the closed state of the drawer 6 contact with the locking device 9 located in the front page 8. This can be z. B. - shown in this embodiment - be a magnetizable body, which is located in the front panel 7 and acts together with the magnets in the end face 8 of the footstep 4 - or vice versa. The at least one support element 14 - shown here as a pillar-like pillar - has on its underside at least one ground contact element 16. These can be designed, for example, as sliding elements or rolling elements. However, in this particularly preferred embodiment, the at least one support element 14 should only come into contact with the floor 15 as soon as a person is on the contact area 12. In this case, apart from sliding or rolling properties of the ground contact element 16 can be ignored. By the burden of a person who stands on the footprint 12, the

Bodenkontaktelement 16 abstützend auf den Boden 15 gedrückt, wodurch auch eine Selbsthemmung gegen ein weiteres Verschieben des Trittschemels 4 erreicht wird. Weiters zeigt die Fig. 2, dass ein unabhängiges Verfahren der Schublade 6 und des Trittschemels 4 möglich ist. Beispielsweise kann nach Ausfahren des Trittschemels 4 und der Schublade 6 die Schublade 6 in der Position bleiben und der Trittschemel 4 in den Möbelkorpus 3 oder das Einbauelement 2 zurückgeschoben werden. Der Trittschemel 4 behindert somit die Funktion der Schublade 6 nicht.Ground contact element 16 supportingly pressed on the bottom 15, whereby a self-locking against further displacement of the footstep 4 is achieved. Furthermore, FIG. 2 shows that an independent method of the drawer 6 and the footstool 4 is possible. For example, after extending the footstool 4 and the drawer 6, the drawer 6 remain in position and the footstool 4 are pushed back into the furniture body 3 or the mounting element 2. The footstool 4 thus does not hinder the function of the drawer 6.

Fig. 3 zeigt einen Trittschemel 4 in ausgefahrener Position TA. Beim Herausfahren in die ausgefahrene Position TA hat der Trittschemel 4 die Frontblende 7 der Schublade 6 aufgrund der in der Fig. 3 nicht sichtbaren Zuhaltevorrichtung 9 (in Fig.2 ersichtlich) mitgenommen. In diesem Fall ist die Frontblende 7 gleichzeitig als Stützelement für den Trittschemel 4 anzusehen. Würde nun in der ausgefahrenen Position TA eine Person auf die Aufstandsfläche 12 steigen, würde sich der Trittschemel 4 über den Kontakt mit der Schublade 6 und der daran befindlichen Frontblende 7 am Boden 15 abstützen. Zusätzliche Stützelemente 14 werden somit nicht benötigt. Durch die entstehende Reibung zwischen der Frontblende 7 und dem Boden 15 würde unter Belastung einer auf der Aufstandsfläche 12 stehenden Person auch eine selbsthemmende Wirkung gegen ein versehentliches Ein- oder Ausfahren der Schublade 6 und somit des Trittschemels 4 verhindert. Nach Entlastung der Aufstandsfläche 12 und somit des Trittschemels 4 und der Schublade 6 können diese wieder in ihre ursprüngliche eingefahrene Position TE bzw. Schließstellung S zurückgefahren werden.Fig. 3 shows a footstep 4 in the extended position TA. When moving out into the extended position TA of the footstep 4 has the front panel 7 of the drawer 6 due to the not visible in Fig. 3 locking device 9 (seen in Figure 2) taken. In this case, the front panel 7 is considered at the same time as a support element for the footstool 4. Would now in the extended position TA a person climb onto the footprint 12, the footstool 4 would be supported on the bottom 15 via the contact with the drawer 6 and the front panel 7 located thereon. Additional support elements 14 are thus not needed. Due to the resulting friction between the front panel 7 and the bottom 15, a person standing on the footprint 12 would also be prevented from self-locking against accidental retraction or extension of the drawer 6 and thus the footstool 4. After relieving the footprint 12 and thus of the footstool 4 and the drawer 6 they can be moved back to their original retracted position TE or closed position S.

Die Fig. 4 zeigt den Trittschemel 4 in seiner eingefahrenen Position TE. Nur die Schublade 6 wurde von der Schließstellung S in eine Offenstellung O gebracht. Die ausziehbare Trittschemeleinrichtung 1 kann somit wie eine herkömmliche Schublade 6 im Sockelelement eines Möbels verwendet werden, der Trittschemel 4 bleibt dabei platzsparend verstaut.4 shows the footstep 4 in its retracted position TE. Only the drawer 6 has been brought from the closed position S in an open position O. The extendable footstool device 1 can thus be used as a conventional drawer 6 in the base element of a piece of furniture, the footstool 4 remains stowed to save space.

Fig. 5 zeigt eine Explosionsdarstellung der einzelnen Bestandteile der ausziehbaren Trittschemeleinrichtung 1. Die Schublade 6 weist ihre Frontblende 7 auf. Die Schublade 6 ist mit der Schubladenausziehschiene 61 verbunden. Diese ist ein5 shows an exploded view of the individual components of the extendable step stool device 1. The drawer 6 has its front panel 7. The drawer 6 is connected to the drawer pull-out rail 61. This is a

Bestandteil der Schubladenausziehführung 60. Die Schubladenausziehführung 60 wird mit ihrer Schubladentragschiene 62 mit dem Einbauelement 2 oder dem in der Fig. 5 nicht ersichtlichen Möbelkorpus 3 oder auch mit einem Bestandteil des Trittschemels 4 verbunden. Die Schemel-Ausziehschiene 41 ist linear und relativ zur Trittschemel -Tragschiene 42 bewegbar. Der Trittschemel 4 ist mit der Schemel-Ausziehschiene 41 verbunden. Die Schemel-Ausziehschiene 41 ist relativ und linear bewegbar zur Schemel-Tragschiene 42. Die Schemel-Tragschiene 42 ist mit dem Einbauelement 2 oder dem in der Fig. 5 nicht ersichtlichen Möbelkorpus 3 verbunden. Der Einfachheit halber wurden in der Fig. 5 jeweils nur eine Schemel-Auszugsführung 40 und eine Schubladen-Ausziehführung 60 gezeigt. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel werden am Schemel 4 je zwei Schemel-Ausziehführungen 40 und an der Schublade 6 je zwei Schubladen-Ausziehführungen 60 befestigt. An den Rückseiten der Schublade 6 und des Trittschemels 4 befinden sich die Schubladen-Ausstoßvorrichtung 11 bzw. die Schemel-Ausstoßvorrichtung 10. Diese sind in diesem Ausführungsbeispiel an einem Schienenelement 17 befestigt, welche sich am hinteren Bereich des Einbauelementes 2 befindet. Über ein oder mehrere Schaltkontakte 13 werden die Schemel-Ausstoßvorrichtung 10 und/oderdie Schubladen-Ausstoßvorrichtung 11 betätigt, was ein Ausfahren des Trittschemels 4 und/oder der Schublade 6 zur Folge hat. Der Schaltkontakt 13 kann auch direkt in den Ausstoßvorrichtungen 10, 11 eingebaut werden.Part of the drawer pull-out guide 60. The drawer pull-out guide 60 is connected with its drawer slide rail 62 to the installation element 2 or the furniture body 3, which is not shown in FIG. 5, or else to a component of the footstep 4. The stool pull-out rail 41 is linear and movable relative to the tread rail 42. The footstool 4 is connected to the stool pull-out rail 41. The stool pull-out rail 41 is relatively and linearly movable to the stool support rail 42. The stool support rail 42 is connected to the mounting element 2 or 5 not visible in FIG. Furniture body 3. For the sake of simplicity, only one stool pull-out guide 40 and one drawer pull-out guide 60 have been shown in FIG. 5. In a particularly preferred embodiment, two stool pull-out guides 40 are attached to the stool 4, and two drawer pull-out guides 60 are attached to the drawer 6, respectively. The drawer ejection device 11 and the stool ejection device 10 are located on the rear sides of the drawer 6 and the footstep 4. In this exemplary embodiment, these are fastened to a rail element 17 which is located at the rear region of the mounting element 2. Via one or more switching contacts 13, the stool ejector 10 and / or the drawer ejector 11 are actuated, resulting in an extension of the footstep 4 and / or the drawer 6 result. The switching contact 13 can also be installed directly in the ejection devices 10, 11.

Die Fig. 6 zeigt die Schemel-Ausstoßvorrichtung 10 und die Schubladen-Ausstoßvorrichtung 11 im eingebauten Zustand. Diese können am Einbauelement 2 oder auch am Möbelkorpus 3 verbaut werden. Bei Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung 10 wird an der Rückseite des Trittschemels 4 eine Kraft angebracht, die das Ausfahren des Trittschemels 4 aus der eingefahrene Position TE in die ausgefahrene Position TA bewirkt. Die Schublade 6 wird dabei aufgrund des Kontaktes zwischen der Schublade 6 und des Trittschemels 4 im Bereich der Frontblende 7 und der Stirnseite 8 mitgeführt. Der Kontakt kann jedoch auch an einer anderen Stelle erfolgen. Sollte die Schublade 6 alleine in die Offenstellung O ausfahren und der Trittschemel 4 in der eingefahrenen Position TE verweilen, so wird die Schubladen-Ausstoßvorrichtung 11 aktiviert. Die Kraft der Schubladen-Fig. 6 shows the stool ejection device 10 and the drawer ejection device 11 in the installed state. These can be installed on the mounting element 2 or on the furniture body 3. Upon actuation of the stool ejector 10, a force is applied to the back of the footstep 4, which causes the extension of the footstep 4 from the retracted position TE to the extended position TA. The drawer 6 is carried along in the region of the front panel 7 and the end face 8 due to the contact between the drawer 6 and the footstep 4. However, the contact can also be made elsewhere. If the drawer 6 alone extend into the open position O and dwell the footstep 4 in the retracted position TE, the drawer ejection device 11 is activated. The power of the drawer

Ausstoßvorrichtung 11 ist stärker als die der Zuhaltevorrichtung 9, somit bleibt der Trittschemel 4 in der eingefahrenen Position TE zurück und die Schublade 6 fährt alleine aus.Ejector 11 is stronger than that of the locking device 9, thus the tread 4 remains in the retracted position TE back and the drawer 6 moves alone.

Fig. 7 zeigt schematisch dargestellt die Anordnung der Schubladenausziehführung 60 und der Schemel-Ausziehführung 40. In der Schemel-Ausziehführung 40 befindet sich die Schemel-Ausziehschiene 41, welche mit dem Trittschemel 4 fest verbunden ist. Die Schublade 6 ist mit der Schubladenausziehschiene 61 fest verbunden. Die Schubladenausziehschiene 61 ist in der Schubladenausziehführung 60 beweglich gelagert. Die Schuladen-Ausziehführung 60 und die Schemel-Ausziehführung 40 sind über Tragschienen 42, 62 mit dem Möbelkorpus 3 oder dem Einbauelement 2 verbunden (in Fig. 7 nicht dargestellt).7 schematically shows the arrangement of the drawer pull-out guide 60 and the stool pull-out guide 40. In the stool pull-out guide 40 is the stool pull-out rail 41, which is fixedly connected to the footstep 4. The drawer 6 is firmly connected to the drawer pull-out rail 61. The drawer pull-out rail 61 is movably supported in the drawer pull-out guide 60. The school desk pull-out guide 60 and the stool pull-out guide 40 are connected via support rails 42, 62 with the furniture body 3 or the mounting element 2 (not shown in Fig. 7).

Innsbruck, am 9. November 2015Innsbruck, November 9, 2015

Claims (21)

Patentansprücheclaims 1. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung (1) für ein Möbelstück (20) umfassend: - einen Trittschemel (4) mit einer Aufstandsfläche (12), der mit einer Schemel-Ausziehschiene (41) zumindest einer Schemel-Ausziehführung (40) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schemel-Tragschiene (42) der Schemel-Ausziehführung (40) direkt mit einem Möbelkorpus (3) oder einem -gegebenenfalls vorhandenen - mit dem Möbelkorpus (3) fest verbindbaren Einbauelement (2) verbindbar ist, wobei unter der Aufstandsfläche (12) des Trittschemels (14) eine Schublade (6) angeordnet ist, wobei die Schublade (6) mit zumindest einer Schubladen-Ausziehschiene (61) einer Schubladen-Ausziehführung (60) verbindbar ist, wobei die Schubladen-Ausziehschiene (61) eine Schubladen-Tragschiene (62) aufweist, welche mit dem Möbelkorpus (3) oder dem Einbauelement (2) oder dem Trittschemel (14) verbindbar ist.An extendable footstool device (1) for a piece of furniture (20) comprising: - a footstool (4) having a footprint (12) connectable to a stool pull-out rail (41) of at least one stool pull-out guide (40), characterized in that a stool support rail (42) of the stool pull-out guide (40) can be connected directly to a furniture carcass (3) or to a built-in element (2) which can be fixedly connected to the furniture carcass (3), wherein under the contact surface (12 ), the drawer (6) is connectable to at least one drawer pull-out rail (61) of a drawer pull-out guide (60), the drawer pull-out rail (61) being a drawer hinge. Support rail (62) which is connectable to the furniture body (3) or the mounting element (2) or the footstool (14). 2. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schemel-Ausziehschienen (41) am Trittschemel (14) und zwei Schubladen-Ausziehschienen (61) an der Schublade (6) angeordnet sind.2. Extendable step stool device according to claim 1, characterized in that two stool Ausziehschienen (41) on the footstool (14) and two drawer Ausziehschienen (61) on the drawer (6) are arranged. 3. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schemel-Ausziehschiene (41) und die Schubladen-Ausziehschiene (61) als gesonderte Baugruppen ausgebildet sind.3. Extendable footstool device according to claims 1 or 2, characterized in that the stool pull-out rail (41) and the drawer pull-out rail (61) are formed as separate assemblies. 4. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Trittschemels (4) relativ zum Möbelkorpus (3) entlang der Trittschemel-Ausziehführung (40) zwischen einer eingefahrenen Position (TE) und einer ausgefahrenen Position (TA) im Wesentlichen geradlinig erfolgt.4. Extractable footstool device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the movement of the footstep (4) relative to the furniture body (3) along the footstool extension guide (40) between a retracted position (TE) and an extended position (TA ) is essentially rectilinear. 5. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Schublade (6) relativ zum Trittschemel (4) und zum Möbelkorpus (3) entlang der Schubladen-Ausziehschiene (61) und zwischen einer Schließstellung (S) und einer Offenstellung (0) linear erfolgt.5. Extractable footstool device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the movement of the drawer (6) relative to the footstool (4) and the furniture body (3) along the drawer pull-out rail (61) and between a closed position (S) and an open position (0) is linear. 6. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) eine Frontblende (7) und der Trittschemel (4) eine Stirnseite (8) aufweisen, wobei die Frontblende (7) in Schließstellung (S) der Schublade (6) die Stirnseite (8) des Trittschemels (4) verdeckt.6. Extendable footstool device according to claim 5, characterized in that the drawer (6) has a front panel (7) and the footstep (4) has an end face (8), wherein the front panel (7) in the closed position (S) of the drawer (6 ) the front side (8) of the footstep (4) covered. 7. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) durch zumindest eine an der Schublade (6) und/oder dem Trittschemel (4) befindliche Zuhaltevorrichtung (9) in der Schließstellung (S) gehalten wird.7. Extendable footstool device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drawer (6) by at least one on the drawer (6) and / or the footstool (4) located Zuhaltevorrichtung (9) held in the closed position (S) becomes. 8. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltevorrichtung (9) durch zumindest einen an der Schublade (6) und/oder dem Trittschemel (4) befindlichen Magneten ausgebildet wird.8. Extendable footstool device according to claim 7, characterized in that the locking device (9) by at least one on the drawer (6) and / or the footstool (4) located magnet is formed. 9. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) am Möbelkorpus (3) oder dem Einbauelement (2) vorgesehen ist, wobei der Trittschemel (4) sich bei Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) von der eingefahrenen Position (TE) in die ausgefahrene Position (TA) bewegt.9. Extendable footstool device according to one of claims 4 to 8, characterized in that a stool ejection device (10) on the furniture body (3) or the mounting element (2) is provided, wherein the footstep (4) upon actuation of the stool ejection device (10) moves from the retracted position (TE) to the extended position (TA). 10. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) am Möbelkorpus (3) oder dem Einbauelement (2) vorgesehen ist, wobei die Schublade (6) sich bei Betätigung der Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) von der Schließstellung (S) in die Offenstellung (O) bewegt.10. Extendable step stool device according to one of claims 5 to 9, characterized in that a drawer ejection device (11) on the furniture body (3) or the mounting element (2) is provided, wherein the drawer (6) upon actuation of the drawer ejection device (11) moves from the closed position (S) in the open position (O). 11. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) bei Betätigung der Schubladenausstoßvorrichtung (11) in die Offenstellung (O) verfährt, wobei der Trittschemel (4) in der eingefahrenen Position (PE) verharrt.11. Extractable footstool device according to claim 10, characterized in that the drawer (6) moves upon actuation of the drawer ejection device (11) in the open position (O), wherein the footstep (4) in the retracted position (PE) remains. 12. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) bei Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) mit dem Trittschemel (4) mitgeführt wird und die Schublade (6) in der ausgefahrenen Position (PA) des Trittschemels (4) aus ihrer Schließstellung (S) in ihre Offenstellung (0) bewegbar ist.12. Extendable footstool device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the drawer (6) is carried on actuation of the stool ejector device (10) with the footstool (4) and the drawer (6) in the extended position (PA ) of the footstep (4) from its closed position (S) in its open position (0) is movable. 13. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) und die Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) unabhängig voneinander oder gleichzeitig betätigbar sind.13. Extendable footstep device according to one of claims 9 to 12, characterized in that the stool ejection device (10) and the drawer ejection device (11) are independently or simultaneously actuated. 14. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) und/oder der Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) durch zumindest einen Schaltkontakt (13) erfolgt, welcher an der Schublade (6), am Trittschemel (4), am Möbelkorpus (3) und/oder am Einbauelement (2) angeordnet ist.14. Extendable step stool device according to one of claims 9 to 13, characterized in that the actuation of the stool ejection device (10) and / or the drawer ejection device (11) by at least one switching contact (13), which at the drawer (6 ), on the footstool (4), on the furniture body (3) and / or on the installation element (2) is arranged. 15. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) und/oder die Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) den Schaltkontakt (13) aufweisen.15. Extendable footstool device according to claim 14, characterized in that the stool ejection device (10) and / or the drawer ejection device (11) have the switching contact (13). 16. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Schemel-Ausstoßvorrichtung (10) und der Schubladen-Ausstoßvorrichtung (11) über eine touch-latch Funktion an der Schublade (6) und/oder dem Trittschemel (4) erfolgt.16. Extendable footstool device according to one of claims 9 to 15, characterized in that the operation of the stool ejection device (10) and the drawer ejection device (11) via a touch-latch function on the drawer (6) and / or the footstool (4). 17. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittschemel zumindest ein Stützelement (14) aufweist, wobei das Stützelement (14) unter der Belastung einer auf dem am Trittschemel (4) verweilenden Person mit dem Boden (15) in Verbindung steht und ohne Belastung einer am Trittschemel (4) verweilenden Person die Verbindung zwischen Stützelement (14) und Boden (15) unterbrochen ist.17. Extendable footstool device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the footstep has at least one support element (14), wherein the support element (14) under the burden of a on the footstool (4) lingering person with the bottom (15 ) is connected and without load on the footstool (4) lingering person, the connection between the support element (14) and bottom (15) is interrupted. 18. Ausziehbare Trittschemeleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stützelement (14) zumindest ein Bodenkontaktelement (16) - insbesondere in Form eines Gleit - oder Rollkörpers - aufweist, wobei beim Bewegen des Trittschemels (4) das Bodenkontaktelement (16) mit dem Boden (15) im Wesentlichen permanent in Verbindung steht.18. Extendable step stool device according to claim 17, characterized in that the at least one support element (14) has at least one ground contact element (16) - in particular in the form of a sliding or rolling body, wherein when moving the step stool (4) the ground contact element (16) with the bottom (15) is substantially permanently in communication. 19. Trittschemel (4) mit einer Schublade (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 18.19. footstool (4) with a drawer (6) according to one of claims 1 to 18. 20. Einbauelement (2) mit einem Trittschemel (4) nach Anspruch 19.20. Installation element (2) with a footstep (4) according to claim 19. 21. Möbelstück (20) mit einem Einbauelement (2) nach Anspruch 20. Innsbruck, am 9. November 201521. piece of furniture (20) with a built-in element (2) according to claim 20. Innsbruck, on 9 November 2015
ATA717/2015A 2015-11-12 2015-11-12 Extendable footstool device for a piece of furniture AT517900B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA717/2015A AT517900B1 (en) 2015-11-12 2015-11-12 Extendable footstool device for a piece of furniture
DE102016121274.1A DE102016121274B4 (en) 2015-11-12 2016-11-08 Extendable step stool device for a piece of furniture
CN201611041492.4A CN106690912B (en) 2015-11-12 2016-11-11 Pull-out step stool device, mounting element and piece of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA717/2015A AT517900B1 (en) 2015-11-12 2015-11-12 Extendable footstool device for a piece of furniture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517900A1 true AT517900A1 (en) 2017-05-15
AT517900B1 AT517900B1 (en) 2017-12-15

Family

ID=58640519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA717/2015A AT517900B1 (en) 2015-11-12 2015-11-12 Extendable footstool device for a piece of furniture

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106690912B (en)
AT (1) AT517900B1 (en)
DE (1) DE102016121274B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10316584B1 (en) * 2018-03-01 2019-06-11 Sunjoy Industries Group Ltd. Bathroom vanity with retractable step

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521278B1 (en) * 2018-09-11 2019-12-15 Blum Gmbh Julius Persons uprising platform
CN109674258A (en) * 2018-11-08 2019-04-26 浙江欧琳生活健康科技有限公司 A kind of multi-functional integrated kitchen range
DE102019002185B3 (en) * 2019-03-27 2020-04-02 Sabine Dach Furniture element with drawer
CN110367709A (en) * 2019-07-08 2019-10-25 世塑有限公司 Overturn folding chair
DE102020001814A1 (en) 2020-03-19 2021-09-23 Meike Rothkopf Extendable / retractable step element
CN113547489B (en) * 2020-04-24 2022-12-09 贵州电网有限责任公司 Portable multi-functional rising workstation
CN112607564A (en) * 2020-12-24 2021-04-06 方冬荣 Elevator car with adjustable strutting arrangement
WO2023069065A1 (en) * 2021-10-18 2023-04-27 Anthony Willis Collapsible descent and ascent aids for pets
CN115381226A (en) * 2022-09-01 2022-11-25 博洛尼家居用品湖北有限公司 Engineering pedal drawer with storage function

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616207U1 (en) * 1996-09-18 1996-11-07 Anton Spilker Gmbh & Co Moebel Tall cabinet
US6364441B1 (en) * 1999-07-20 2002-04-02 David M. Arnold Toe kick drawer
JP2008237661A (en) * 2007-03-28 2008-10-09 Sun Wave Ind Co Ltd Cabinet
DE102007045215A1 (en) * 2007-09-21 2009-04-02 Andrea Mahler Base element for piece of furniture, has drawer, which moves from drive-in position in drive-out position relative to stationary element along installation surface for stationary element
DE202011005563U1 (en) * 2011-04-21 2011-10-26 Incasa Schlafraumsysteme Gmbh tread
US20140111072A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Christian James Camadella Foot-operated toe kick kitchen stool and cabinet base

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369249B (en) * 1979-01-29 1982-12-10 Stadelmann Ernst Gmbh DRAWER GUIDE
JPH07327850A (en) * 1994-06-07 1995-12-19 Kazuo Naito Washstand
DE29704922U1 (en) * 1997-03-18 1997-08-07 In Casa Moebelproduktionsgesel Kick drawer
JP3501085B2 (en) * 2000-03-24 2004-02-23 松下電工株式会社 cabinet
JP3984186B2 (en) * 2003-03-31 2007-10-03 クリナップ株式会社 Pull-out storage with stepping function with unlock function
DE202006001562U1 (en) 2006-02-02 2006-04-06 Alno Ag Plinth for kitchen units contains step which slides out on rails and assists access to wall units
JP5085167B2 (en) * 2007-03-16 2012-11-28 サンウエーブ工業株式会社 cabinet
CN201213594Y (en) * 2007-04-28 2009-04-01 海尔集团公司 Cabinet
CN201542460U (en) * 2009-07-30 2010-08-11 方胜康 Integrated cabinet with movable pedal
DE202013008496U1 (en) * 2013-09-24 2013-11-14 Helmut Pietschmann Standing aid for persons who have to carry out storage work in cabinets and shelves.
CN203493240U (en) * 2013-10-22 2014-03-26 朱小杰 Combined type child bed

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616207U1 (en) * 1996-09-18 1996-11-07 Anton Spilker Gmbh & Co Moebel Tall cabinet
US6364441B1 (en) * 1999-07-20 2002-04-02 David M. Arnold Toe kick drawer
JP2008237661A (en) * 2007-03-28 2008-10-09 Sun Wave Ind Co Ltd Cabinet
DE102007045215A1 (en) * 2007-09-21 2009-04-02 Andrea Mahler Base element for piece of furniture, has drawer, which moves from drive-in position in drive-out position relative to stationary element along installation surface for stationary element
DE202011005563U1 (en) * 2011-04-21 2011-10-26 Incasa Schlafraumsysteme Gmbh tread
US20140111072A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Christian James Camadella Foot-operated toe kick kitchen stool and cabinet base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10316584B1 (en) * 2018-03-01 2019-06-11 Sunjoy Industries Group Ltd. Bathroom vanity with retractable step

Also Published As

Publication number Publication date
CN106690912A (en) 2017-05-24
CN106690912B (en) 2021-07-30
DE102016121274B4 (en) 2024-03-21
AT517900B1 (en) 2017-12-15
DE102016121274A1 (en) 2017-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517900B1 (en) Extendable footstool device for a piece of furniture
EP2661195B1 (en) Lockable ejection device with overload mechanism
EP1161163B1 (en) Guide fittings for pulling-out drawers
EP1487301B1 (en) Self-closing drawer runners with integrated damping
EP2956032B1 (en) Drawer guide for a movable furniture part
EP3151703B1 (en) Drive mechanism for a movable furniture part
DE102017107544A1 (en) Sliding and lifting mechanism for a furniture or household appliance and furniture or household appliance with such a sliding and lifting mechanism
WO2011066592A1 (en) Drawer pull-out guide
WO2015091118A1 (en) Damping unit for a sliding element
EP2636340B1 (en) Guiding device for guiding a mobile furniture part relative to a furniture body
WO2011147734A1 (en) Cabinet with a front drawer and an inside drawer
DE202013003374U1 (en) Pull-out device for cabinet extensions
DE102008004545B4 (en) Linear guide system with self-closing mechanism
AT518232A1 (en) drawer arrangement
EP2642898A1 (en) Fixing device for a furniture part
EP2979581B1 (en) Guide device for guiding a movable part of a piece of furniture relative to the body of a piece of furniture
EP3563724B1 (en) Device for closing a movable piece of furniture
AT513778B1 (en) furniture accessories
WO2020051605A1 (en) Standing platform for people
EP3050463B1 (en) Parallel drawer slide
DE202013004210U1 (en) Drawer insert, drawer and cupboard furniture
DE202006007853U1 (en) Turning and Ausziehbeschlag for a corner cabinet
DE202010011601U1 (en) Arrangement of metal profiles in furniture carcasses for biaxial movement horizontally held shelves out of pieces of furniture, such as cabinets, closets, shelves, etc. in a custom working height
DE202016004737U1 (en) Hardware for a corner cabinet
DE202015008147U1 (en) Lowerable extractor hood