AT517881B1 - Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre - Google Patents

Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre Download PDF

Info

Publication number
AT517881B1
AT517881B1 ATA726/2015A AT7262015A AT517881B1 AT 517881 B1 AT517881 B1 AT 517881B1 AT 7262015 A AT7262015 A AT 7262015A AT 517881 B1 AT517881 B1 AT 517881B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cartridge case
rifles
ejection window
frame
rifle
Prior art date
Application number
ATA726/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517881A2 (de
AT517881A3 (de
Inventor
Mag, (Fh) Rainer Rabl
Original Assignee
Mag, (Fh) Rainer Rabl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mag, (Fh) Rainer Rabl filed Critical Mag, (Fh) Rainer Rabl
Priority to ATA726/2015A priority Critical patent/AT517881B1/de
Publication of AT517881A2 publication Critical patent/AT517881A2/de
Publication of AT517881A3 publication Critical patent/AT517881A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517881B1 publication Critical patent/AT517881B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/72Operating handles or levers; Mounting thereof in breech-blocks or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/02Dust- or weather-protection caps or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/06Adaptation of guns to both right and left hand use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/54Cartridge guides, stops or positioners, e.g. for cartridge extraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/54Cartridge guides, stops or positioners, e.g. for cartridge extraction
    • F41A9/56Movable guiding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/60Empty-cartridge-case or belt-link collectors or catchers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/06Plural barrels
    • F41A21/08Barrel junctions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/06Recoil simulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Nachträglich montierbare Patronenhülsenablenkeinrichtung, insbesondere zur Anbringung auf Gewehre des Typs Steyr AUG, welche sich nachträglich in das Patronenhülsenauswurffenster von Gewehren des Typs Steyr AUG durch Verschrauben verklemmend montieren lässt, bei welcher ein Rahmen (1) mit einer Einhakvorrichtung (2) in einen keilförmigen Abweiserteil (3) mit Einhakvorrichtung (4) geschoben wird und beide Teile in zusammengesetztem Zustand (5) in das Patronenhülsenauswurffenster eines Gewehrs des Typs Steyr AUG gelegt und mittels Schrauben, die sich im Abweiserteil befinden, im Patronenhülsenauswurffenster verklemmt werden, indem die Schrauben durch hineindrehen den Rahmen und den Abweiserteil auseinanderdrücken. Dabei verklemmt sich der gesamte Patronenhülsenabweiser im Hülsenauswurffenster des Gewehres und die beiden Einhakvorrichtungen schieben sich in den Spalt zwischen dem Verschlussstück und dem Kunststoffschaft.

Description

Beschreibung
PATRONENHÜLSENABLENKEINRICHTUNG FÜR GEWEHRE DES TYPS STEYR AUG
[0001] Die Erfindung betrifft eine nachträglich montierbare Patronenhülsenablenkeinrichtung, insbesondere zur Anbringung auf Gewehre des Typs Steyr AUG.
[0002] Hülsenablenkeinrichtungen sind in unterschiedlichen Formen bekannt. Zumeist sind sie fest verbundener Bestandteil von Waffen. Gewehre des Typs Steyr AUG weisen dieses Merkmal z.B. jedoch nicht auf. Nachteilig ist dabei, dass ein Gewehr des Typs Steyr AUG die leeren Patronenhülsen im Normalfall nach hinten auswirft. Dies hat beim Schießen des Gewehrs aus der, dem Hülsenauswurffenster gegenüberliegenden Schulter zur Folge, dass die leeren Patronenhülsen in das Gesicht des Schützen geschleudert werden und somit Verletzungen hervorru-fen können, oder den Schützen zumindest in seiner Konzentration beeinträchtigen. Für Gewehre des Typs Steyr AUG ist jedoch eine Form der Patronenhülsenablenkeinrichtung bekannt, die von oben hinter dem Hülsenauswurffenster auf den Schaft gesteckt wird. Aber hier erweist sich als nachteilig, dass die Verbindung zur Waffe nur aufgrund der Spannung der Kunststoff klammern dieser Patronenhülsenablenkeinrichtung gewährleistet wird. Das hat zur Folge, dass dieser ohne weitere Befestigung durch ankleben mittels Klebeband oder Klebstoff, oder einer nachträglichen Verschraubung durch Anbohren des Kunststoffgewehrschaftes leicht verschiebbar ist, oder sogar abgestreift werden kann. Ein weiterer Nachteil entsteht dem Schützen durch dessen hohe Baugröße, die ein ordnungsgemäßes und störungsfreies Anlegen der Wange an den Schaft behindert.
[0003] Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine nachträglich montierbare Patronenhülsenablenkeinrichtung so zu verbessern, dass die oben erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen.
[0004] Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
[0005] Die klemmende Befestigung der Patronenablenkeinrichtung im Patronenhülsenauswurf-fenster des Gewehrs bietet den Vorteil eine Montage zu ermöglichen, ohne dabei den Kunststoffschaft des Gewehrs zu beschädigen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass ein spiel- und bewegungsfreier Sitz gewährleistet wird, ohne dass hierzu über die Dauer der Montage hinausreichende Veränderungen am Kunststoffschaft notwendig sind. Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, weiter erläutert.
[0006] Fig. 1 zeigt den Rahmen 1 mit der Einhakvorrichtung 2. Dieser wird vorzugsgemäß aus Aluminium gefertigt (andere Materialien sind denkbar). Der Abstand d der beiden Längsstege 1a, 1b muss mindestens der Breite des Hülsenauswurffensters entsprechen. An beiden Enden der Längsstege 1a, 1b sind diese als T-förmige Schienen ausgestaltet, um in den Abweiserteil 3 (Fig. 2) hineingeschoben werden zu können. Die Einhakvorrichtung 2 ist maximal so breit, dass sie in das vordere Ende (bezogen auf die Schussrichtung) des Hülsenauswurffensters passt. Die Tiefe (höchstens 8 mm inkl. Rahmen) und der Winkel α (100°) sind so gestaltet, dass sie das Verschlussstück nicht berührt und mit dem an der Einhakvorrichtung 2 ausgebildeten Haken 2a (1 mm) unter den Schaft geschoben werden kann.
[0007] Fig. 2 zeigt den keilförmigen Abweiserteil 3 mit der Einhakvorrichtung 4. Dieser wird vorzugsgemäß aus Aluminium gefertigt (andere Materialien sind denkbar). Der Keil weist vorzugsweise einen Winkel ß von 20° auf. Winkel von 0° bis 90° sind denkbar. Die Einhakvorrichtung 4 ist maximal so breit, dass sie in das hintere Ende (bezogen auf die Schussrichtung) des Hülsenauswurffensters passt. Die Tiefe (höchstens 8 mm inkl. Rahmen) und der Winkel y (10°) sind so gestaltet, dass sie das Verschlussstück nicht berührt und mit dem Haken 4a (1 mm) unter den Schaft geschoben werden kann. Der Abweiserteil 3 weist 2 Gewindebohrungen (M4) in Längsrichtung auf, die direkt in die Aufnahmelöcher münden, die zur Aufnahme der T-förmigen Schienen des Rahmens 1 dienen.
[0008] Fig. 3 zeigt den Rahmen und den Abweiserteil der Patronenhülsenablenkeinrichtung 5 in zusammengestecktem Zustand. Die Gesamtlänge ergibt sich aus der Länge des Hülsenaus-wurffensters des Gewehrs.
[0009] Die Funktion der Ablenkung der Patronenhülsen wird durch ein Abprallen der Patronenhülsen einerseits an der Einhakvorrichtung 4, sowie dem keilförmigen Abweiserteil 3 gewährleistet.

Claims (2)

Patentanspruch
1. Nachträglich montierbare Patronenhülsenablenkeinrichtung (5) für Gewehre, insbesondere zur Anbringung auf Gewehre des Typs Steyr AUG, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich nachträglich in das Patronenhülsenauswurffenster der Gewehre durch Schrauben verklemmbar montieren lässt, und einen Rahmen (1) mit einer ersten Einhakvorrichtung (2) sowie einen keilförmigen Abweiserteil (3) mit einer zweiten Einhakvorrichtung (4) aufweist, in welchen Abweiserteil (3) der Rahmen (1) einschiebbar ist, wobei der Rahmen (1) und der keilförmige Abweiserteil (3) in zusammengesetztem Zustand in das Patronenhülsenauswurffenster des Gewehrs insbesondere vom Typ Steyr AUG einlegbar, und mittels Schrauben im Patronenhülsenauswurffenster verklemmbar sind, indem die Schrauben durch Hineindrehen den Rahmen (1) und den Abweiserteil (3) auseinanderdrücken, wobei sich die gesamte Patronenhülsenablenkeinrichtung (5) im Hülsenauswurffenster des Gewehres verklemmt, indem sich die beiden Einhakvorrichtungen (2, 4) in den Spalt zwischen dem Verschlussstück und dem Gewehrschaft schieben, und dadurch die Patronenhülsenablenkeinrichtung (5) fest am Schaft montieren. Hierzu
2 Blatt Zeichnungen
ATA726/2015A 2015-11-13 2015-11-13 Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre AT517881B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA726/2015A AT517881B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA726/2015A AT517881B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT517881A2 AT517881A2 (de) 2017-05-15
AT517881A3 AT517881A3 (de) 2017-06-15
AT517881B1 true AT517881B1 (de) 2017-11-15

Family

ID=58688631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA726/2015A AT517881B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT517881B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US968139A (en) * 1910-05-23 1910-08-23 Leon Irwin Guard or deflector for side-ejection shoulder-firearms.
US4621444A (en) * 1984-03-22 1986-11-11 Anderson Darryl P Shell deflector attached to the reciprocable bolt of a firearm
US5285593A (en) * 1992-03-11 1994-02-15 Marianne Bammate Device for recovering cartridge cases for an automatic or semiautomatic firearm
DE10205099C1 (de) * 2002-02-07 2003-08-07 Heckler & Koch Gmbh Ladehebel
US20060156606A1 (en) * 2003-08-04 2006-07-20 Robinson Alexander J Multi-caliber ambidextrously controllable firearm
DE102005049589A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Kenter, Herbert P. Gehäuse für eine Handfeuerwaffe
US20100212201A1 (en) * 2007-07-18 2010-08-26 Abrams Airborne Manufacturing Adaptive configuration for a firearm

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US968139A (en) * 1910-05-23 1910-08-23 Leon Irwin Guard or deflector for side-ejection shoulder-firearms.
US4621444A (en) * 1984-03-22 1986-11-11 Anderson Darryl P Shell deflector attached to the reciprocable bolt of a firearm
US5285593A (en) * 1992-03-11 1994-02-15 Marianne Bammate Device for recovering cartridge cases for an automatic or semiautomatic firearm
DE10205099C1 (de) * 2002-02-07 2003-08-07 Heckler & Koch Gmbh Ladehebel
US20060156606A1 (en) * 2003-08-04 2006-07-20 Robinson Alexander J Multi-caliber ambidextrously controllable firearm
DE102005049589A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Kenter, Herbert P. Gehäuse für eine Handfeuerwaffe
US20100212201A1 (en) * 2007-07-18 2010-08-26 Abrams Airborne Manufacturing Adaptive configuration for a firearm

Also Published As

Publication number Publication date
AT517881A2 (de) 2017-05-15
AT517881A3 (de) 2017-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1601925B1 (de) Handfeuerwaffe und handgriff für diese
DE102004008211B4 (de) Montageeinrichtung für Feuerwaffen
DE102014106141A1 (de) Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
DE10108710A1 (de) Handfeuerwaffe
DE102007009616A1 (de) Befestigungseinheit
DE102009039669B4 (de) Handfeuerwaffe
AT15577U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
EP3839408A1 (de) Abzugseinheit für eine schusswaffe
DE102008023256B4 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung
DE19841585A1 (de) Waffenrohr mit einer im Bereich der Rohrmündung angeordneten Kollimatorhalterung
DE102014109567A1 (de) Gasdruckladegewehr
DE102014103799A1 (de) Umformwerkzeug für ein Werkstück und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks mit einem derartigen Werkzeug
AT517881B1 (de) Patronenhülsenablenkeinrichtung für Gewehre
DE202018101497U1 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Türbandes an einem Hohlkammer-Profil
AT522076B1 (de) Obergehäuse für eine Feuerwaffe
DE202012011836U1 (de) Abnehmbarer Riemenbügel
DE202015105642U1 (de) Keilring für eine Vorrichtung zum Festlegen eines Rohres
DE102013113915A1 (de) Federklemmung mit Öffnungsbegrenzer
DE274991C (de)
DE102014218866A1 (de) Spreizniet
DE202006001488U1 (de) Riemenbügel mit Schnellverschluß
DE202014103141U1 (de) Gasdruckladegewehr
DE719995C (de) Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE102014012101A1 (de) Verbindungssystem, insbesondere Flanschverbinder für Luftkanalmodule
EP2982825B1 (de) Profilanordnung