AT517660A2 - pendant - Google Patents

pendant Download PDF

Info

Publication number
AT517660A2
AT517660A2 ATA50654/2016A AT506542016A AT517660A2 AT 517660 A2 AT517660 A2 AT 517660A2 AT 506542016 A AT506542016 A AT 506542016A AT 517660 A2 AT517660 A2 AT 517660A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel axle
trailer
frame
trailer according
spring
Prior art date
Application number
ATA50654/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT517660A3 (en
AT517660B1 (en
Inventor
Bayha Steffen
Bayha Helmut
Original Assignee
Münz-Fahrzeugbau Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Münz-Fahrzeugbau Gmbh & Co Kg filed Critical Münz-Fahrzeugbau Gmbh & Co Kg
Publication of AT517660A2 publication Critical patent/AT517660A2/en
Publication of AT517660A3 publication Critical patent/AT517660A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT517660B1 publication Critical patent/AT517660B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/02Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements mounted on a single pivoted arm, e.g. the arm being rigid
    • B60G5/03Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements mounted on a single pivoted arm, e.g. the arm being rigid the arm itself being resilient, e.g. a leafspring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/04Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/04Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid
    • B60G5/047Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid at least one arm being resilient, e.g. a leafspring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/18Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms with relative displacement of the wheel axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/267Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means for hybrid systems with different kind of brakes on different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • B62D53/065Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers inclining platforms by detachable or folding swan necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/068Trailers with more than two axles or more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird ein Anhänger (1, 101) mit einer ersten Radachse (4, 104) und einer in Längsrichtung (L) des Anhängers (1, 101) gesehen hinter der ersten Radachse (4, 104) angeordneten zweiten Radachse (5, 105), wobei die Radachsen (4, 5, 104, 105) über eine Koppelanordnung (6, 106) mit einem Rahmen (2, 102) des Anhängers (1, 101) verbunden sind, wobei die Koppelanordnung (6, 106) ein Schwenkelement (7, 107) aufweist, das um eine Drehachse (10, 110) drehbar mit dem Rahmen (2, 102) verbunden ist, vorgeschlagen, bei dem das Schwenkelement (7) als Federelement (8) ausgebildet ist, das mit der ersten und zweiten Radachse (4, 5) verbunden ist, wobei der horizontale Abstand A der ersten Radachse (4) zur Drehachse (10) größer ist als der horizontale Abstand B der zweiten Radachse (5) zur Drehachse (10), oder bei dem das Schwenkelement (107) als Schwinge (111) ausgebildet ist, wobei ein Federelement (108) an der Schwinge (111) gleitend angeordnet ist und an dem Rahmen (102) drehbar befestigt ist und wobei die zweite Radachse (105) mit dem Federelement (108) verbunden ist. Hierdurch kann das Bremsverhalten des Anhängers (1,101) verbessert werden und ein Be- und/oder Entladen von beispielsweise Fahrzeugen oder Maschinen erleichtert werden.According to the invention, a trailer (1, 101) having a first wheel axle (4, 104) and a second wheel axle (5, 105) arranged behind the first wheel axle (4, 104) in the longitudinal direction (L) of the trailer (1, 101) is provided. in which the wheel axles (4, 5, 104, 105) are connected via a coupling arrangement (6, 106) to a frame (2, 102) of the trailer (1, 101), the coupling arrangement (6, 106) comprising a pivoting element (6). 7, 107), which is rotatably connected to the frame (2, 102) about an axis of rotation (10, 110), in which the pivoting element (7) is designed as a spring element (8) with the first and second Wheel axle (4, 5) is connected, wherein the horizontal distance A of the first wheel axle (4) to the axis of rotation (10) is greater than the horizontal distance B of the second wheel axle (5) to the axis of rotation (10), or wherein the pivoting element ( 107) is formed as a rocker (111), wherein a spring element (108) on the rocker (111) is slidably disposed and rotatable on the frame (102) r is attached and wherein the second wheel axle (105) is connected to the spring element (108). As a result, the braking behavior of the trailer (1,101) can be improved and loading and / or unloading of, for example, vehicles or machines are facilitated.

Description

Anhängerpendant

Die Erfindung geht aus von einem Anhänger mit einer ersten Radachse und einer in Längsrichtung des Anhängers gesehen hinter der ersten Radachse angeordneten zweiten Radachse, wobei die Radachsen über eine Koppelanordnung mit einem Rahmen des Anhängers verbunden sind, wobei die Koppelanordnung ein Schwenkelement aufweist, das um eine Drehachse drehbar mit dem Rahmen verbunden ist.The invention relates to a trailer with a first wheel axle and arranged in the longitudinal direction of the trailer behind the first wheel axle second wheel axle, wherein the wheel axles are connected via a coupling arrangement with a frame of the trailer, wherein the coupling arrangement comprises a pivoting element which surrounds a Rotary axis is rotatably connected to the frame.

Derartige Anhänger werden üblicherweise zum Transport unterschiedlichster Güter, beispielsweise Schüttgüter, ebenso wie zum Transport von Maschinen und Arbeitsfahrzeugen oder dergleichen verwendet.Such trailers are commonly used for the transport of various goods, such as bulk materials, as well as for the transport of machinery and work vehicles or the like.

Um Anhänger mit zwei Radachsen auch bei höheren Geschwindigkeiten und/oder einem erhöhten Gesamtgewicht abbremsen zu können, ist es üblicherweise vorgesehen, beide Radachsen mit Hilfe von Bremsen gleichzeitig zu bremsen. Dabei neigt insbesondere die zweite Radachse, das heißt, die in einer Längsrichtung des Anhängers betrachtet horizontal hinter der ersten der beiden Radachsen gelegene Radachse, vermehrt dazu, zu blockieren. Dies ist unerwünscht, da insgesamt erreichte Bremskräfte aufgrund von Gleitreibung verringert sind im Vergleich zu einem Bremsen ohne Blockieren; zudem ergibt sich ein erhöhter Verschleiß.To be able to decelerate trailers with two axles even at higher speeds and / or increased overall weight, it is usually provided to brake both axles simultaneously by means of brakes. In particular, the second wheel axle, that is to say, the wheel axle located horizontally behind the first of the two wheel axles and viewed in a longitudinal direction of the trailer, tends to block. This is undesirable because overall achieved braking forces due to sliding friction are reduced compared to braking without jamming; In addition, there is an increased wear.

Ein Doppelachsanhänger ist aus der DE 1 881 387 U bekannt. Dabei handelt es sich um einen Doppelachs-Tieflader, bei dem eine Doppelachse schwenkbar gelagert ist, sodass beim Fahren mit unbeladenem Anhänger eine Achse zur Verschleißminderung angehoben werden kann.A Doppelachsanhänger is known from DE 1 881 387 U. It is a double-axle low loader, in which a double axle is pivotally mounted so that when driving with unloaded trailer an axle can be raised to reduce wear.

Wenn jedoch der Anhänger beladen ist, insbesondere im Falle größerer Nutzlasten, werden in der Regel beide Radachsen benötigt, um eine ausreichende Tragfähigkeit des Anhängers zur Verfügung stellen zu können, so dass in diesem Falle die oben beschriebenen Problematiken auftreten.However, when the trailer is loaded, especially in the case of larger payloads, both wheel axles are usually needed to provide a sufficient load capacity of the trailer available, so that in this case the problems described above occur.

Es ist ferner üblich, dass, damit ein derartiger Anhänger mit beispielsweise einem Fahrzeug beladen werden kann, dieser Anhänger abgesenkt werden kann. Dabei werden während der Beladung üblicherweise beide Radachsen mit Hilfe von Bremsen gebremst. Dadurch kommt es im Stand der Technik regelmäßig zu Verspannungen und Verschränkungen der beiden Radachsen. Dies ist ebenfalls unerwünscht, da sich auch hierdurch ein zusätzlicher Verschleiß als auch eine reduzierte Betriebssicherheit ergeben können.It is also common that in order for such a trailer to be loaded with, for example, a vehicle, this trailer can be lowered. During loading, usually both axles are braked by means of brakes. As a result, tension and entanglement of the two wheel axles regularly occur in the prior art. This is also undesirable because this can also result in additional wear and reduced operational safety.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Anhänger bereitzustellen, bei dem das sich aus dem Zusammenspiel der beiden Radachsen ergebende Verhalten in verschiedenen Betriebsmodi verbessert ist.The object of the present invention is therefore to provide a trailer in which the behavior resulting from the interplay of the two wheel axles is improved in different operating modes.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Anhänger mit einer ersten Radachse und einer in Längsrichtung des Anhängers gesehen hinter der ersten Radachse angeordneten zweiten Radachse, wobei die Radachsen über eine Koppelanordnung mit einem Rahmen des Anhängers verbunden sind und die Koppelanordnung ein Schwenkelement aufweist, das um eine Drehachse drehbar mit dem Rahmen verbunden ist, wobei das Schwenkelement als Federelement ausgebildet ist, das mit der ersten und zweiten Radachse verbunden ist, wobei der horizontale Abstand A der ersten Radachse zur Drehachse größer ist als der horizontale Abstand B der zweiten Radachse zur Drehachse, oder wobei das Schwenkelement als Schwinge ausgebildet ist, wobei ein Federelement an der Schwinge gleitend angeordnet ist und an dem Rahmen drehbar befestigt ist und wobei die zweite Radachse mit dem Federelement verbunden ist.This object is achieved according to the invention by a trailer with a first wheel axle and arranged in the longitudinal direction of the trailer behind the first wheel axle second wheel axle, the wheel axles are connected via a coupling arrangement with a frame of the trailer and the coupling arrangement comprises a pivot member which is a Rotary axis is rotatably connected to the frame, wherein the pivoting element is designed as a spring element which is connected to the first and second wheel axle, wherein the horizontal distance A of the first wheel axis to the axis of rotation is greater than the horizontal distance B of the second wheel axis to the axis of rotation, or wherein the pivot member is formed as a rocker, wherein a spring element is slidably disposed on the rocker and is rotatably mounted on the frame and wherein the second wheel axle is connected to the spring element.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Schwenkelement als Federelement ausgebildet ist und der horizontale Abstand A größer ist als der horizontale Abstand B. Aufgrund der sich durch unterschiedliche Abstände A und B ergebenden Asymmetrie wird, sobald der Anhänger gebremst wird, auf einfache, aber wirkungsvolle Weise eine Neigung der zweiten Radachse zum Blockieren verringert.It is particularly advantageous if the pivoting element is designed as a spring element and the horizontal distance A is greater than the horizontal distance B. Due to the resulting asymmetry by different distances A and B, as soon as the trailer is braked, in a simple, but effective manner reduces a tendency of the second wheel axle to lock.

Ist das Schwenkelement erfindungsgemäß als Schwinge ausgebildet, wobei ein Federelement an der Schwinge gleitend angeordnet ist und an dem Rahmen drehbar befestigt ist und wobei die zweite Radachse mit dem Federelement verbunden ist, ermöglichen die resultierenden zusätzlichen Bewegungsfreiheitsgrade im Vergleich zu einer starren Doppelachse, dass auch hier im Falle eines Bremsens des Anhängers die zweite Radachse in wesentlich geringerem Maße zum Blockieren neigt.If the pivoting element according to the invention designed as a rocker, wherein a spring element is slidably disposed on the rocker and is rotatably mounted on the frame and wherein the second wheel axle is connected to the spring element, allow the resulting additional degrees of freedom compared to a rigid double axis, that also here in the case of braking of the trailer, the second wheel axle tends to lock up to a much lesser extent.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der horizontale Abstand der Mittelpunkte der beiden Radachsen zueinander zwischen 600 und 1500 mm beträgt. Dies ermöglicht einerseits, dass der Anhänger gut abgesenkt werden kann, andererseits ergibt sich auch eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Lastkräfte auf beide Achsen.Further advantages arise when the horizontal distance between the centers of the two wheel axles is between 600 and 1500 mm. On the one hand, this allows the trailer to be lowered well and, on the other hand, a largely even distribution of the load forces on both axles results.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Anhänger als Drei-Seiten-Kipper ausgebildet sein. So können beispielsweise Schüttgüter von einer Ladefläche des Anhängers wahlweise über eine von zwei Längsseiten oder über die Rückseite eines erfindungsgemäßen Anhängers entladen werden. Dazu können lösbare Drehgelenke vorgesehen sein, mit der die Ladefläche wahlweise an einer der beiden Längsseiten oder an der Rückseite des Anhängers mit dem Rahmen drehbar verbunden wird.According to a further embodiment of the invention, the trailer can be designed as a three-side tipper. For example, bulk goods can be unloaded from a cargo bed of the trailer either via one of two longitudinal sides or over the back of a trailer according to the invention. For this purpose, releasable hinges can be provided, with which the loading area is selectively connected rotatably to one of the two longitudinal sides or at the rear of the trailer with the frame.

Ferner kann ein Stellglied, beispielsweise ein hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betriebener Arbeitszylinder, in einem mittleren Bereich des Anhängers vorgesehen sein, durch das die Ladefläche gekippt werden kann.Further, an actuator, for example, a hydraulically, pneumatically or electrically operated working cylinder may be provided in a central region of the trailer, through which the loading area can be tilted.

In weiteren alternativen Ausführungen der Erfindung kann der Anhänger in analoger Weise auch als Einseiten- oder Zweiseitenkipper ausgebildet sein.In further alternative embodiments of the invention, the trailer can be designed in an analogous manner as a one-side or two-side tipper.

Wenn eine Ladefläche des Anhängers um wenigstens zwei verschiedene, quer zur Längsachse des Anhängers verlaufende Achsen schwenkbar ist, ermöglicht dies zusätzlich zum Abkippen zum Zweck des Entladens von beispielsweise Schüttgütern ein Absenken des hinteren Endes des Anhängers, um beispielsweise den Anhänger mit einem Fahrzeug be- oder entladen zu können.If a bed of the trailer is pivotable about at least two different axes transverse to the longitudinal axis of the trailer, this, in addition to dumping for the purpose of unloading, for example, bulk cargo, allows the trailer to be lowered to, for example, engage or disassociate the trailer to be able to unload.

Ein solcher Be- oder Entladevorgang kann noch weiter erleichtert werden, wenn der Anhänger wenigstens eine mit dem Ende der Ladefläche gekoppelte oder koppelbare Rampe aufweist.Such a loading or unloading process can be further facilitated if the trailer has at least one coupled to the end of the loading area or coupled ramp.

Es ist vorteilhaft, wenn die Länge der Rampe höchstens die Hälfte der Länge des Rahmens des Anhängers beträgt. Hierdurch kann das Gewicht der Rampe gegenüber einer längeren Rampe reduziert werden, wodurch es für einen Benutzer des Anhängers weniger kraftaufwendig wird, die Rampe zum Zwecke des Be- oder Entladens des Anhängers mit dem Anhänger zu koppeln. Auch kann wenigstens eine unterhalb oder innerhalb der Ladefläche befindliche Rampenaufnahme vorgesehen werden, mit Hilfe derer die Rampe während einer Fahrt mittransportiert werden kann.It is advantageous if the length of the ramp is at most half the length of the frame of the trailer. In this way, the weight of the ramp can be reduced relative to a longer ramp, making it less power consuming for a user of the trailer to couple the ramp to the trailer for the purpose of loading or unloading the trailer. It is also possible to provide at least one ramp receptacle located below or inside the loading area, with the aid of which the ramp can be transported during a journey.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Anhängers ergibt sich, wenn der kleinste vertikale Abstand der Drehachse zu einer Unterkante des Rahmens oder zur Ladefläche des Anhängers größer als 245 mm ist. Hierdurch kann beispielsweise eine hinreichende Bodenfreiheit des Anhängers ermöglicht werden. Dabei kann dieser vertikale Abstand in Abhängigkeit technischer Gegebenheiten des Anhängers, insbesondere Abmessungen des Anhängers, seiner Ladefläche oder seines Rahmens, der beiden Radachsen, ihres Abstandes zueinander, der Größen oder Abmessungen von an den beiden Radachsen montierten Reifen und/oder von Parametern zur Steuerung des Fahr- und/oder Bremsverhaltens des Anhängers ausgelegt werden.A particularly advantageous embodiment of the trailer according to the invention results when the smallest vertical distance of the axis of rotation to a lower edge of the frame or to the bed of the trailer is greater than 245 mm. In this way, for example, a sufficient ground clearance of the trailer can be made possible. In this case, this vertical distance depending on technical conditions of the trailer, in particular dimensions of the trailer, its loading area or its frame, the two axles, their distance from each other, the sizes or dimensions of mounted on the two axles tires and / or parameters for controlling the Driving and / or braking behavior of the trailer are designed.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann es ferner vorgesehen sein, dass der Abstand A mindestens 3 cm größer ist als der Abstand B. Hierdurch kann die zuvor beschriebene Asymmetrie hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen des Anhängers weiter optimiert werden. Insbesondere kann der Abstandsunterschied zwischen dem Abstand A und B in Abhängigkeit technischer Gegebenheiten des Anhängers, insbesondere Abmessungen des Anhängers, seiner Ladefläche oder seines Rahmens, der beiden Radachsen, ihres Abstandes zueinander, der Größen oder Abmessungen von an den beiden Radachsen montierten Reifen und/oder von Parametern zur Steuerung des Fahr- und/oder Bremsverhaltens des Anhängers ausgelegt werden.In a further alternative embodiment of the invention, it may further be provided that the distance A is at least 3 cm greater than the distance B. As a result, the asymmetry described above with respect to further embodiments of the trailer can be further optimized. In particular, the distance difference between the distance A and B depending on technical conditions of the trailer, in particular dimensions of the trailer, its loading area or its frame, the two axles, their distance from each other, the sizes or dimensions of mounted on the two axles tires and / or be designed by parameters for controlling the driving and / or braking behavior of the trailer.

Ferner kann die Drehachse an einem Lagerbock des Rahmens angeordnet sein. Hierdurch können Lasten vom Rahmen wirkungsvoll und auf einfacheFurthermore, the axis of rotation can be arranged on a bearing block of the frame. This allows loads from the frame to be effective and easy

Weise auf das Federelement übertragen werden. Der Lagerbock kann in den Rahmen integriert sein.Way are transmitted to the spring element. The bearing block can be integrated into the frame.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein zweites Federelement mit der ersten Radachse und dem Rahmen verbunden ist, da hierdurch eine Federung des Anhängers verbessert werden kann.It is particularly advantageous if a second spring element is connected to the first wheel axle and the frame, as this can improve a suspension of the trailer.

Das zweite Federelement kann an der Schwinge zudem gleitend angeordnet sein, wodurch die Federwirkung des zweiten Federelements verbessert werden kann.The second spring element can also be arranged to slide on the rocker, whereby the spring action of the second spring element can be improved.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Anhänger eine Antiblockiereinheit aufweist.In a particularly preferred embodiment of the invention can be provided that the trailer has an antilock unit.

Dies ermöglicht es, das Risiko zu senken, dass bei einem Bremsen des Anhängers eines oder mehrere Räder des Anhängers blockieren.This makes it possible to reduce the risk that block one or more wheels of the trailer when braking the trailer.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Antiblockiereinheit mit einer Bremssystemkomponente verbunden ist, welche an der zweiten Radachse angeordnet ist, da insbesondere Räder der zweiten Radachse während des Bremsens zum Blockieren neigen.It is particularly advantageous if the anti-blocking unit is connected to a brake system component which is arranged on the second wheel axle, since in particular wheels of the second wheel axle tend to lock during braking.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann an der ersten Radachse und/oder an der zweiten Radachse zumindest eine Halterung zur Aufnahme einer Bremssystemkomponente, vorzugsweise eines Bremszylinders, vorgesehen sein. Dies erleichtert es, die erste und/oder die zweite Radachse mit einem Bremssystem zu versehen.In a further particularly advantageous embodiment of the invention, at least one holder for receiving a brake system component, preferably a brake cylinder, may be provided on the first wheel axle and / or on the second wheel axle. This makes it easier to provide the first and / or the second wheel axle with a braking system.

Dabei kann wenigstens eine an der ersten Radachse angeordnete Halterung wenigstens entlang einer Dimension kleiner als wenigstens eine an der zweiten Radachse angeordnete Halterung sein. Dies ermöglicht es, zum Beispiel zum Be- oder Entladen von Maschinen oder Fahrzeugen den erfindungsgemäßen Anhänger um einen größeren Neigungswinkel, zum Beispiel im Vergleich zu einem Anhänger, bei dem alle Halterungen gleiche Dimensionen aufweisen, abzusenken.In this case, at least one holder arranged on the first wheel axle can be smaller than at least one holder arranged on the second wheel axle, at least along one dimension. This makes it possible, for example for loading or unloading of machines or vehicles trailer according to the invention by a larger inclination angle, for example, in comparison to a trailer, in which all brackets have the same dimensions to lower.

Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn wenigstens eine der Halterungen in einem Bereich der ersten Radachse oder der zweiten Radachse angeordnet ist, der kantig, vorzugsweise vierkantig, ausgebildet ist. Dies ermöglicht es, diese Halterung auf einfache Weise unverdrehbar an der Radachse zu fixieren.It can also be advantageous if at least one of the holders is arranged in a region of the first wheel axle or of the second wheel axle, which is angular, preferably square. This makes it possible to fix this bracket in a simple manner non-rotatably on the wheel axle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die erste Radachse und/oder die zweite Radachse wenigstens eine Federbegrenzung aufweisen. Dadurch kann verhindert werden, dass beim Absenken des Anhängers Teile der Radachsen, insbesondere der zweiten Radachse oder aber auch andere an den Radachsen angeordnete Teile am Rahmen oder an der Ladefläche des Anhängers anschlagen und möglicherweise beschädigt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, it may be provided that the first wheel axle and / or the second wheel axle have at least one spring limit. This can prevent that when lowering the trailer parts of the axles, especially the second wheel axle or other arranged on the wheel axles parts abut the frame or on the bed of the trailer and possibly damaged.

Diese Schutzfunktion kann weiter verbessert werden, indem der Abstand der wenigstens einen Federbegrenzung vom Rahmen in einem unbelasteten Zustand des Anhängers, in dem der Rahmen horizontal ausgerichtet ist, maximal 160 mm beträgt.This protective function can be further improved by the maximum distance of the at least one spring limit from the frame in an unloaded state of the trailer, in which the frame is oriented horizontally, 160 mm.

Auch kann eine erfindungsgemäße Ausgestaltung vorgesehen sein, bei der der horizontale Abstand des Mittelpunktes eines im Bereich der ersten Radachse angeordneten Gestängestellers zur nächstgelegenen, an der ersten Radachse angeordneten Halterung kleiner als der horizontale Abstand des Mittelpunktes eines im Bereich der zweiten Radachse angeordneten Gestängestellers zu dessen nächstgelegenen, an der zweiten Radachse angeordneten Halterung ist. Eine solche erfindungsgemäße Weiterbildung des Anhängers ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise eine weitere Steigerung des maximal möglichen Neigungswinkels während der Anhänger abgesenkt wird.Also, an embodiment of the invention may be provided, wherein the horizontal distance of the center of a arranged in the region of the first axle linkage frame to the nearest, arranged on the first wheel axle holder smaller than the horizontal distance of the center of a arranged in the second wheel axle linkage frame to its nearest , Is arranged on the second wheel axle bracket. Such an inventive development of the trailer allows in a particularly advantageous manner, a further increase in the maximum possible angle of inclination while the trailer is lowered.

Es kann zudem erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die zweite Radachse eine Federspeicherbremse aufweist. Dadurch kann die zweite Radachse dauerhaft gebremst werden, ohne dass hierfür die Federspeicherbremse kontinuierlich angesteuert werden muss. Hierdurch kann zum Beispiel ein Be- oder Entladevorgang des Anhängers erleichtert werden. Insbesondere kann die Federspeicherbremse auch betätigt werden, wenn ein an den Anhänger angekoppeltes Zugfahrzeug nicht in Betrieb ist oder wenn der Anhänger nicht an ein Zugfahrzeug gekoppelt ist.It may also be provided according to the invention that the second wheel axle has a spring-loaded brake. As a result, the second wheel axle can be braked permanently without the spring brake having to be continuously activated for this purpose. As a result, for example, a loading or unloading of the trailer can be facilitated. In particular, the spring brake can also be operated when a towing vehicle coupled to the trailer is not in operation or when the trailer is not coupled to a towing vehicle.

Es kann eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, bei der eine Steuereinheit des Anhängers mit einer an der ersten Radachse angeordneten Bremse und der an der zweiten Radachse angeordneten Federspeicherbremse verbunden ist und bei der diese Steuereinheit ausgebildet ist, dass in einem Betriebsmodus, während dessen die Ladefläche um eine quer zur Längsachse des Anhängers verlaufende Achse abgesenkt ist, die Bremse geöffnet ist und die Federspeicherbremse der zweiten Radachse geschlossen ist. Weist ein Anhänger eine derartige Steuereinheit auf, so ist es möglich, während eines Be- oder Entladevorganges, bei dem der Anhänger abgesenkt ist, die Bremse an der ersten Radachse zu öffnen und gleichzeitig die Federspeicherbremse der zweiten Radachse zu schließen. Dadurch werden während des Be- und/oder Entladevorgangs Verspannungen oder Verschränkungen der beiden Radachsen zueinander wirkungsvoll vermieden, da die ungebremste Radachse Ausgleichsbewegungen durchführen kann.There may be provided a particularly advantageous embodiment of the invention, in which a control unit of the trailer is connected to a arranged on the first wheel axle brake and arranged on the second wheel axle spring brake and in which this control unit is designed that in an operating mode during which the cargo area is lowered about a transverse to the longitudinal axis of the trailer axis, the brake is open and the spring brake of the second wheel axle is closed. If a trailer has such a control unit, it is possible during a loading or unloading process in which the trailer is lowered to open the brake on the first wheel axle and at the same time to close the spring brake of the second wheel axle. As a result, tension or entanglement of the two wheel axles are effectively avoided during the loading and / or unloading operation, since the unbraked wheel axle can perform compensatory movements.

Nicht zuletzt kann es in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, den Anhänger dadurch weiterzubilden, dass wenigstens eines der Federelemente als Blattfeder, vorzugsweise als Parabelfeder, ausgebildet ist. Blattfedern, insbesondere Parabelfedern, sind handelsüblich verfügbar und dadurch kostengünstig und bieten gleichzeitig weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich erzielbarer Federwege und Federhärten.Last but not least, it can be provided in an advantageous manner to further develop the trailer, that at least one of the spring elements as a leaf spring, preferably as a parabolic spring, is formed. Leaf springs, parabolic springs in particular, are commercially available and therefore cost-effective and at the same time offer far-reaching design options with regard to achievable spring travel and spring hardness.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmalen sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which show details essential to the invention, and from the claims. The features shown there are not necessarily to scale and presented in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie Ansichten einzelner Komponenten des erfindungsgemäßen Anhängers dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing embodiments of the invention and views of individual components of the trailer according to the invention are shown and are explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgennäßen Anhängers mit einer ersten und einer zweiten Radachse und einer Rampe in einer abgesenkten Stellung;Figure 1 is a side view of a trailer according to the invention with a first and a second wheel axle and a ramp in a lowered position.

Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Anhängers mit den zwei Radachsen und einer Koppelanordnung, wobei die Koppelanordnung ein Schwenkelement aufweist, das als Federelement ausgebildet ist;Figure 2 is a side view of the trailer according to the invention with the two wheel axles and a coupling arrangement, wherein the coupling arrangement comprises a pivoting element which is designed as a spring element.

Fig. 3 eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Anhängers mit einer perspektivischen Darstellung der ersten und der zweiten Radachse des erfindungsgemäßen Anhängers, wobei die zwei Radachsen über zwei Koppelanordnungen miteinander verbunden sind;3 is a detailed view of the trailer according to the invention with a perspective view of the first and the second wheel axle of the trailer according to the invention, wherein the two wheel axles are interconnected via two coupling arrangements.

Fig. 4 eine Aufsicht auf die erste und zweite Radachse mit den Koppelanordnungen gemäß der Fig. 3;4 shows a plan view of the first and second wheel axle with the coupling arrangements according to FIG. 3;

Fig. 5 eine Seitenansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Anhängers mit einer Koppelanordnung mit einem Schwenkelement, wobei das Schwenkelement als Schwinge ausgebildet ist;5 shows a side view of a further trailer according to the invention with a coupling arrangement with a pivoting element, wherein the pivoting element is designed as a rocker;

Fig. 6 eine Detailansicht der Schwinge mit an ihr angeordneten Federelementen;6 shows a detailed view of the rocker with spring elements arranged on it;

Fig. 7 eine Schemazeichnung eines Bremssystems eines erfindungsgemäßen Anhängers.Fig. 7 is a schematic diagram of a brake system of a trailer according to the invention.

Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Anhänger 1 weist in einem mittleren Bereich eine erste Radachse 4 und eine hierzu parallel verlaufende zweite Radachse 5 auf, die in einer Längsrichtung L betrachtet hinter der ersten Radachse 4 angeordnet ist. Dabei beträgt der horizontale Abstand des Mittelpunktes der ersten Radachse 4 von dem Mittelpunkt der zweiten Radachse 5, welcher auch als Radstand bezeichnet wird, in diesem Ausführungsbeispiel 1000 mm.The trailer 1 according to the invention shown in FIG. 1 has in a central region a first wheel axle 4 and a second wheel axle 5 running parallel thereto, which is arranged behind the first wheel axle 4 in a longitudinal direction L. In this case, the horizontal distance of the center point of the first wheel axle 4 from the center of the second wheel axle 5, which is also referred to as wheelbase, in this embodiment is 1000 mm.

Der Anhänger 1 ist um eine quer zur Längsrichtung L verlaufende Drehachse 10 schwenkbar, so dass das hintere Ende des Anhängers 1 abgesenkt werden kann. Dazu weist der Anhänger 1 einen Rahmen 2 auf. Der Rahmen 2 ist über einen an ihm angeordneten, in horizontaler Richtung gesehen zwischen der ersten Radachse 4 und der zweiten Radachse 5 befindlichen Lagerbock 12 entlang der parallel zu den beiden Radachsen 4, 5 verlaufenden Drehachse 10 drehbar mit den beiden Radachsen 4, 5 verbunden.The trailer 1 is pivotable about an axis of rotation 10 transverse to the longitudinal direction L, so that the rear end of the trailer 1 can be lowered. For this purpose, the trailer 1 has a frame 2. The frame 2 is rotatably connected to the two wheel axles 4, 5 via a bearing block 12 arranged on it and located between the first wheel axle 4 and the second wheel axle 5 along the axis of rotation parallel to the two wheel axles 4, 5.

Somit kann der Rahmen 2 und somit auch eine oberhalb des Rahmens 2 angeordnete Ladefläche 3 um die Drehachse 10 verschwenkt werden.Thus, the frame 2 and thus also a loading area 3 arranged above the frame 2 can be pivoted about the axis of rotation 10.

Der Anhänger 1 weist an seinem in Längsrichtung L gesehen vorderen Ende eine Deichsel 24 auf. Die Deichsel 24 ist relativ zum Rahmen 2 verschwenkbar, wenn der Anhänger hinten abgesenkt wird. Um dies ermöglichen zu können, muss der Rahmen 2 von der Deichsel 24 entkoppelt werden. Dies geschieht dadurch, dass ein hier nicht dargestellter Stift aus einem Loch eines Lochbilds 14 und aus einem Langloch 17 der Deichsel 24 gezogen wird.The trailer 1 has a drawbar 24 at its front end seen in the longitudinal direction L. The drawbar 24 is pivotable relative to the frame 2, when the trailer is lowered back. To make this possible, the frame 2 must be decoupled from the drawbar 24. This happens because a pin, not shown here, is pulled out of a hole of a hole pattern 14 and out of a slot 17 of the drawbar 24.

Je nach Beladungszustand des Anhängers 1 kann ein Loch des Lochbilds 14 verwendet werden, um den Rahmen 2 wieder mit Hilfe des Stifts an der Deichsel 24 festzulegen. Je nach Beladungszustand ergibt sich somit immer eine optimale Einstellung der Deichsel 24.Depending on the load condition of the trailer 1, a hole of the hole pattern 14 can be used to set the frame 2 again with the help of the pin on the drawbar 24. Depending on the load condition, this always results in an optimal adjustment of the drawbar 24th

Die Ladefläche 3 ist in Längsrichtung L betrachtet in einem am hinteren Ende des Anhängers 1 befindlichen Bereich mit dem Rahmen 2 über ein lösbares Drehgelenk 23 drehbar verbunden. Dadurch kann die Ladefläche 3 und damit der Anhänger 1 zusätzlich quer zur Längsrichtung L abgekippt werden.The loading surface 3 is viewed in the longitudinal direction L in a region located at the rear end of the trailer 1 area rotatably connected to the frame 2 via a detachable pivot joint 23. As a result, the loading area 3 and thus the trailer 1 can also be tilted transversely to the longitudinal direction L.

In dieser Ausführung der Erfindung ist der Anhänger 1 als Drei-Seiten-Kipper ausgebildet. Neben dem lösbaren Drehgelenk 23 weist der Anhänger 1 in dieser Ausgestaltung der Erfindung weitere lösbare Drehgelenke entlang beider parallel zur Längsrichtung L verlaufenden Längsseiten des Anhängers 1 auf. Diese lösbaren Drehgelenke sind gestaltet, dass die Ladefläche 3 wahlweise entweder um parallel zur Längsrichtung L verlaufende Längsachsen oder um eine durch das lösbare Drehgelenk 23 gebildete, quer zur Längsrichtung L verlaufende Achse abkippbar ist. Ferner weist der Anhänger einen Hydraulikzylinder 22 auf, der an einem Ende mit dem Rahmen 2 und am anderen Ende mit der Ladefläche 3 verbunden ist. Wenn der Hydraulikzylinder 22 mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagt wird, bewegt der Hydraulikzylinder 22 die Ladefläche 3 gegenüber dem Rahmen 2 in einem mittleren Bereich der Ladefläche 3 vom Rahmen 2 weg. Wenn die Ladefläche 3 an einer der beiden Längsseiten des Rahmens 2 oder aber am Ende des Rahmens 2 mit Hilfe der entsprechenden lösbaren Drehgelenke verbunden ist, kann die Ladefläche 3 nach einer von drei Seiten abgekippt werden.In this embodiment of the invention, the trailer 1 is designed as a three-side tipper. In addition to the releasable pivot joint 23, the trailer 1 in this embodiment of the invention further releasable hinges along both parallel to the longitudinal direction L extending longitudinal sides of the trailer 1. These releasable hinges are designed such that the loading surface 3 can be tilted either by longitudinal axes running parallel to the longitudinal direction L or by an axis formed transversely to the longitudinal direction L and formed by the detachable rotary joint 23. Further, the trailer has a hydraulic cylinder 22 which is connected at one end to the frame 2 and at the other end to the loading area 3. When the hydraulic cylinder 22 is acted upon by a pressurized fluid, the hydraulic cylinder 22 moves the loading area 3 relative to the frame 2 in a central region of the loading area 3 from the frame 2. If the loading surface 3 is connected to one of the two longitudinal sides of the frame 2 or at the end of the frame 2 by means of the corresponding releasable hinges, the loading surface 3 can be tilted to one of three sides.

Am Ende der Ladefläche 3 des Anhängers 1 ist ein Ende einer Rampe 13 mit Hilfe eines lösbaren Verbindungselements gekoppelt. Das andere Ende der Rampe 13 berührt einen Bodenbereich, auf dem sich der Anhänger 1 befindet. Die Länge dieser Rampe 13 beträgt dabei weniger als die Hälfte der Länge des Rahmens 2, in diesem Ausführungsbeispiel beträgt sie ein Drittel der Länge des Rahmens 2; dadurch wiegt die Rampe 13 näherungsweise 30 kg.At the end of the loading area 3 of the trailer 1, one end of a ramp 13 is coupled by means of a releasable connecting element. The other end of the ramp 13 contacts a floor area on which the trailer 1 is located. The length of this ramp 13 is less than half the length of the frame 2, in this embodiment, it is one third of the length of the frame 2; As a result, the ramp 13 weighs approximately 30 kg.

Fig. 2 zeigt nun eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Anhängers 1. Aus Darstellungsgründen sind dabei erfindungsrelevante Merkmale im Bereich der beiden Radachsen 4, 5 grafisch hervorgehoben.FIG. 2 now shows a detailed view of the trailer 1 according to the invention. For purposes of illustration, features relevant to the invention are graphically highlighted in the region of the two wheel axles 4, 5.

Der Fig. 2 ist entnehmbar, dass die Radachsen 4, 5 durch ein als Federelement 8 ausgebildetes Schwenkelement 7 verbunden sind. Das Federelement 8 ist um eine Drehachse 10 mit einem Lagerbock 12 drehbar bzw. schwenkbar verbunden. Somit ergibt sich eine Koppelanordnung 6, die ein Schwenkelement 7 aufweist, das in dieser Ausführung der Erfindung als Federelement 8 ausgebildet ist.2 that the wheel axles 4, 5 are connected by a pivoting element 7 designed as a spring element 8. The spring element 8 is rotatably or pivotably connected to a bearing block 12 about a rotation axis 10. This results in a coupling arrangement 6, which has a pivoting element 7, which is formed in this embodiment of the invention as a spring element 8.

Der horizontale Abstand A der ersten Radachse 4 zur Drehachse 10 ist dabei größer gewählt als der horizontale Abstand B der zweiten Radachse 5 zur Drehachse 10. Dabei ist der Abstand A in diesem Falle um 5 cm größer als der Abstand B.The horizontal distance A of the first wheel axle 4 to the axis of rotation 10 is chosen to be greater than the horizontal distance B of the second wheel axle 5 to the axis of rotation 10. In this case, the distance A is larger by 5 cm than the distance B.

Ferner beträgt in diesem Ausführungsbeispiel der Abstand E der Drehachse 10 zu einer Unterkante des Rahmens 2 275 mm.Further, in this embodiment, the distance E of the rotation axis 10 to a lower edge of the frame 2 is 275 mm.

Fig. 3 zeigt einen Detailausschnitt des Anhängers in perspektivischer Darstellung. Insbesondere ist zu erkennen, dass die beiden Radachsen 4, 5 über zwei Schwenkelemente 7 miteinander verbunden sind.Fig. 3 shows a detail of the trailer in a perspective view. In particular, it can be seen that the two wheel axles 4, 5 are connected to one another via two pivoting elements 7.

Die erste Radachse 4 und die zweite Radachse 5 sind als vierkantige Gestänge ausgeführt. Auf der ersten Radachse 4 sind zwei Halterungen 18a und 18b und auf der zweiten Radachse 5 zwei Halterungen 18c, 18d angeordnet. Diese Halterungen 18a, 18b, 18c, 18d dienen zur Aufnahme von aus Vereinfachungsgründen nicht weiter dargestellten Bremssystemkomponenten. Die Bremssystemkomponenten sind in diesem Fall pneumatisch arbeitende Bremszylinder. In alternativen Ausführungen kann es ebenso vorgesehen sein, dass die Bremszylinder als hydraulische oder elektrische Stellglieder ausgebildet sind.The first wheel axle 4 and the second wheel axle 5 are designed as a four-edged linkage. On the first wheel axle 4, two brackets 18a and 18b and on the second wheel axle 5, two brackets 18c, 18d are arranged. These brackets 18a, 18b, 18c, 18d are used for receiving not shown for reasons of simplification brake system components. The brake system components in this case are pneumatically operated brake cylinders. In alternative embodiments, it may also be provided that the brake cylinders are designed as hydraulic or electrical actuators.

Den Halterungen 18a, 18b, 18c, 18d sind an der ersten Radachse 4 je ein Gestängesteller 19a und ein Gestängesteller 19b und an der zweiten Radachse je ein Gestängesteller 19c und 19d zugeordnet. Die Gestängesteller 19a, 19b, 19c, 19d sind über ein Gestänge mit den jeweils benachbarten Bremssystemkomponenten verbunden. Ferner sind die Gestängesteller 19a, 19b, 19c und 19d mit nicht weiter dargestellten Bremsen an den Enden der Radachsen 4, 5 verbunden, wodurch jeweils eine der Bremssystemkomponenten mit jeweils einer auf der gleichen Radachse 4, 5 befindlichen Bremse gekoppelt ist.The brackets 18a, 18b, 18c, 18d are each associated with a slack adjuster 19a and a slack adjuster 19b on the first wheel axle 4 and a slack adjuster 19c and 19d on the second wheel axle. The slack adjusters 19a, 19b, 19c, 19d are connected via a linkage with the respectively adjacent brake system components. Furthermore, the slack adjusters 19a, 19b, 19c and 19d connected to not shown brakes at the ends of the wheel axles 4, 5, whereby one of the brake system components is each coupled to one on the same wheel axle 4, 5 brake.

In Fig. 3 ist ferner dargestellt, dass gemäß diesem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel die Halterungen 18a und 18b kleiner als die Halterungen 18c und 18d sind. Entsprechend sind auch die Abmessungen der jeweils an den Halterungen 18a, 18b, 18c und 18d angeordneten Bremssystemkomponenten an die Abmessungen der jeweiligen Halterungen 18a, 18b, 18c und 18d angepasst.In Fig. 3 it is further shown that according to this embodiment of the invention, the brackets 18a and 18b are smaller than the brackets 18c and 18d. Accordingly, the dimensions of each of the brackets 18a, 18b, 18c and 18d arranged brake system components are adapted to the dimensions of the respective brackets 18a, 18b, 18c and 18d.

In Fig. 4 ist zu sehen, dass der horizontale Abstand C eines Mittelpunkts eines im Bereich der ersten Radachse angeordneten Gestängestellers 19a und/oder 19b zur nächstgelegenen, an der ersten Radachse 4 angeordneten Halterung 18a, 18b kleiner als der horizontale Abstand D eines Mittelpunkts eines im Bereich der zweiten Radachse angeordneten Gestängestellers 19c und/oder 19d zu dessen nächstgelegenen, an der zweiten Radachse 5 angeordneten Halterung 18c, 18d ist. Dies wird durch entsprechende konstruktive Gestaltung der Gestängesteller 18a, 18b erreicht.In Fig. 4 it can be seen that the horizontal distance C of a center of a arranged in the region of the first axle linkage 19a and / or 19b to the nearest, arranged on the first wheel axle 4 bracket 18a, 18b smaller than the horizontal distance D of a center of a In the region of the second wheel axle arranged Gestängestellers 19c and / or 19d to its nearest, arranged on the second wheel axle 5 bracket 18c, 18d is. This is achieved by appropriate structural design of the slack adjuster 18a, 18b.

Insgesamt wird durch diese konstruktive Maßnahmen an den Halterungen 18a, 18b, 18c und 18d, den Bremssystemkomponenten sowie den Gestängestellern 19a, 19b erreicht, dass der Neigungswinkel, um den der Anhänger 1 abgesenkt werden kann, weiter vergrößert wird, wodurch z. B. ein Be- oder Entladen eines Fahrzeugs weiter erleichtert werden kann.Overall, this constructive measures on the brackets 18a, 18b, 18c and 18d, the brake system components and the linkage members 19a, 19b achieved that the inclination angle by which the trailer 1 can be lowered, is further increased, whereby z. B. loading or unloading a vehicle can be further facilitated.

Um ein mögliches Anschlägen beispielsweise der ersten Radachse 4 oder der zweiten Radachse 5 am Rahmen 2 und/oder der Ladefläche 3 wirkungsvoll zu verhindern, weisen die erste Radachse 4 und die zweite Radachse 5 in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung Federbegrenzungen 16a, 16b, 16c, 16d auf. Diese sind aus elastischem Material hergestellt und dienen als puffernde Abstandshalter. Dabei sind die Federbegrenzungen 16a, 16b, 16c, 16d so dimensioniert, dass der Abstand jeder Federbegrenzung 16a, 16b, 16c, 16d vom Rahmen 2 des Anhängers 1 in einem unbelasteten Zustand des Anhängers 1, in dem der Rahmen 2 horizontal ausgerichtet ist, 150 mm beträgt.In order to effectively prevent a possible attacks, for example, the first wheel axle 4 or the second wheel axle 5 on the frame 2 and / or the loading area 3, the first wheel axle 4 and the second wheel axle 5 in this embodiment of the invention spring delimitations 16a, 16b, 16c, 16d on. These are made of elastic material and serve as buffering spacers. In this case, the spring delimitations 16a, 16b, 16c, 16d are dimensioned such that the distance of each spring limit 16a, 16b, 16c, 16d from the frame 2 of the trailer 1 in an unloaded state of the trailer 1, in which the frame 2 is oriented horizontally, 150th mm.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Abstand in Abhängigkeit der gewünschten Dämpfungswirkungen des Federelements 8 sowie in Abhängigkeit des gewünschten erzielbaren Neigungswinkels des Anhängers 1 beim Absenken zu dimensionieren. Dies ermöglicht während eines Fährbetriebs eines erfindungsgemäßen Anhängers 1 einen hinreichenden Federbereich, in dem das Federelement 8 schwingen und damit den Anhänger 1 federn kann. Auch ermöglicht eine solche Dimensionierung, dass der Anhänger 1 beispielsweise zum Be- oder Entladen eines Fahrzeugs hinreichend abgesenkt werden kann.It is inventively provided to dimension the distance as a function of the desired damping effects of the spring element 8 and in dependence on the desired achievable angle of inclination of the trailer 1 when lowering. This allows during a ferry operation of a trailer 1 according to the invention a sufficient spring range in which the spring element 8 swing and thus the trailer 1 can spring. Such a dimensioning also makes it possible for the trailer 1 to be sufficiently lowered, for example, for loading or unloading a vehicle.

Fig. 5 zeigt nun eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Anhängers 101 mit einer ersten Radachse 104 und einer in Längsrichtung L gesehen dahinter angeordneten zweiten Radachse 105 und mit einem Schwenkelement 107, wobei das Schwenkelement 107 als Schwinge 111 ausgebildet ist. Die Schwinge 111 ist um eine Drehachse 110 drehbar über einen Lagerbock 112, der Teil eines Rahmens 102 des Anhängers 101 ist, verbunden. Die drehbare Verbindung ist dabei auf an sich bekannte Weise in diesem und in anderen Ausführungsbeispielen mit Hilfe eines Gleit-, Kugel- und/oder Rollenlagers realisiert. Ferner weist der Anhänger 101 ein Federelement 108 auf, das in einem mittleren Bereich mit der zweiten Radachse 105 verbunden ist und dessen in Längsrichtung L gesehen vorderes Ende am Lagerbock 112 drehbar befestigt ist. Das in Längsrichtung L gesehen hintere Ende des Federelements 108 ist ferner gleitend mit der Schwinge 111 verbunden.5 now shows a further embodiment of a trailer 101 according to the invention with a first wheel axle 104 and a second wheel axle 105 arranged behind it in the longitudinal direction L and with a pivoting element 107, wherein the pivoting element 107 is designed as a rocker 111. The rocker 111 is rotatably connected about a rotation axis 110 via a bearing block 112 which is part of a frame 102 of the trailer 101. The rotatable connection is realized in a known manner in this and in other embodiments by means of a sliding, ball and / or roller bearing. Further, the trailer 101 has a spring element 108 which is connected in a central region with the second wheel axle 105 and whose front end seen in the longitudinal direction L is rotatably mounted on the bearing block 112. The rear end of the spring element 108 seen in the longitudinal direction L is also slidably connected to the rocker 111.

Ferner weist der Anhänger 101 in diesem Ausführungsbeispiel ein zweites Federelement 109 auf, welches in einem mittleren Bereich mit der ersten Radachse 104 verbunden ist. Sein in Längsrichtung L gesehen vorderes Ende ist drehbar mit dem Rahmen 102 verbunden und sein in Längsrichtung L gesehen hinteres Ende ist gleitend mit der Schwinge 111 verbunden. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, dass der Anhänger 101 eine Koppelanordnung 106 aufweist, die ein Schwenkelement 107 aufweist, in diesem Falle als Schwinge 111 ausgebildet.Further, the trailer 101 in this embodiment, a second spring element 109, which is connected in a central region with the first wheel axle 104. Its front end seen in the longitudinal direction L is rotatably connected to the frame 102, and its rear end seen in the longitudinal direction L is slidably connected to the rocker 111. This embodiment of the invention results in that the trailer 101 has a coupling arrangement 106 which has a pivoting element 107, in this case designed as a rocker 111.

Fig. 6 zeigt nun die Koppelanordnung 106 in einer Detailansicht. Dargestellt ist insbesondere der Lagerbock 112, mit dem die Schwinge 111 mittels der Drehachse 110 drehbar verbunden ist. Ferner ist das Federelement 108 dargestellt, das wie oben beschrieben mit der Schwinge 111 und dem Lagerbock 112 verbunden ist. Ferner ist das zweite Federelement 109 abgebildet, das insbesondere an einem Ende mit der Schwinge 111 gleitend verbunden ist. Anhand dieses zweiten Federelements 109 soll nun dargestellt werden, wie erfindungsgemäß eine gleitende Verbindung des zweiten Federelements 109 an der Schwinge 111 bzw. des Federelements 108 an der Schwinge 111 gestaltet ist. Dazu weist die Schwinge 111 an dem Ende, an dem das zweite Federelement 109 gleitend mit der Schwinge 111 verbunden ist, unterhalb des zweiten Federelements 109 einen Auflagepunkt 125 und oberhalb des zweiten Federelements 109 ein Begrenzungselement 126 auf. Dadurch kann das zweite Federelement 109 zwischen dem Auflagepunkt 125 und dem Begrenzungselement 126 gleiten, quer zur Gleitrichtung ist jedoch die Bewegungsmöglichkeit des zweiten Federelements 109 eingeschränkt. Dadurch ist das zweite Federelement 109 mit der Schwinge 111 gleitend verbunden. Entsprechend ist das Federelement 108 an der Schwinge 111 gleitend gelagert.6 now shows the coupling arrangement 106 in a detailed view. Shown is in particular the bearing block 112, with which the rocker 111 is rotatably connected by means of the rotation axis 110. Furthermore, the spring element 108 is shown, which is connected to the rocker 111 and the bearing block 112 as described above. Further, the second spring element 109 is shown, which is connected in particular at one end to the rocker 111 slidably. Based on this second spring element 109 will now be shown how according to the invention a sliding connection of the second spring element 109 on the rocker 111 and the spring element 108 on the rocker 111 is designed. For this purpose, the rocker 111 at the end at which the second spring element 109 is slidably connected to the rocker 111, below the second spring element 109 a support point 125 and above the second spring element 109, a limiting element 126. As a result, the second spring element 109 can slide between the support point 125 and the limiting element 126, but the possibility of movement of the second spring element 109 is restricted transversely to the sliding direction. As a result, the second spring element 109 is slidably connected to the rocker 111. Accordingly, the spring element 108 is slidably mounted on the rocker 111.

In diesen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind die Federelemente 8, 108 und 109 als Blattfedern, insbesondere als Parabelfedern, ausgestaltet.In these exemplary embodiments of the invention, the spring elements 8, 108 and 109 are designed as leaf springs, in particular as parabolic springs.

Anhand einer Schemazeichnung eines Bremssystems eines erfindungsgemäßen Anhängers 1 gemäß Fig. 7 wird im Folgenden der Aufbau und die Funktionsweise des Bremssystems näher erläutert.With reference to a schematic drawing of a brake system of a trailer 1 according to the invention according to FIG. 7, the structure and mode of operation of the brake system will be explained in more detail below.

Eine Steuereinheit 20 ist mit einem Druckluftbehälter 30 verbunden, der wiederum mit einem Modulator 31 verbunden ist. Zusätzlich ist dieA control unit 20 is connected to a compressed air tank 30, which in turn is connected to a modulator 31. In addition, the

Steuereinheit 20 über ein 3/2-Wegeventil 32 mit dem Modulator 31 verbunden. Jeweils an den Enden der Radachsen 4, 5 sind aus Vereinfachungsgründen nicht näher dargestellte Bremsen angeordnet, die auf ebenfalls nicht näher dargestellte, an den Enden der Radachsen 4, 5 angeordnete Räder wirken.Control unit 20 is connected via a 3/2-way valve 32 to the modulator 31. Respectively at the ends of the wheel axles 4, 5 brakes not shown in detail are arranged for reasons of simplification, which act on also not shown, arranged at the ends of the axles 4, 5 wheels.

Der Modulator 31 ist ferner mit als Bremszylinder ausgebildeten Bremssystemkomponenten 15a, 15b, 15c, 15d verbunden. Die an der zweiten Radachse 5 angeordneten Bremssystemkomponenten 15c, 15d weisen ferner Federspeicher 33a, 33b auf, so dass in Verbindung mit den an den Enden der zweiten Radachse 5 angeordneten Bremsen an der zweiten Radachse 5 zwei Federspeicherbremsen ausgebildet sind.The modulator 31 is further connected to formed as a brake cylinder brake system components 15 a, 15 b, 15 c, 15 d. The braking system components 15c, 15d arranged on the second wheel axle 5 also have spring stores 33a, 33b, so that two spring-loaded brakes are formed on the second wheel axle 5 in conjunction with the brakes arranged at the ends of the second wheel axle 5.

Ferner sind weitere Sensoren, insbesondere Drehzahlsensoren, Beschleunigungssensoren und Wegsensoren, die insbesondere mit der Steuereinheit 20 verbunden sind, vorgesehen. Diese sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht näher dargestellt.Furthermore, further sensors, in particular rotational speed sensors, acceleration sensors and displacement sensors, which are in particular connected to the control unit 20, are provided. These are not shown in detail for reasons of clarity.

Ist der Anhänger 1 mit einem Zugfahrzeug verbunden, so ist vorgesehen, dass auf an sich bekannte Weise das Zugfahrzeug mit der Steuereinheit 20 verbunden ist und an die Steuereinheit 20 Steuersignale, insbesondere Bremssignale, übermitteln kann. Die Steuereinheit 20 ist nun derart ausgebildet, dass in einem Fahr-Betriebsmodus, das heißt während einer Fahrt mit dem Anhänger 1, vom Zugfahrzeug kommende Bremssignale durch die Steuereinheit 20 aufbereitet und in geeigneter Form an den Modulator 31 weitergeleitet werden, der wiederum die als Bremszylinder ausgebildeten Bremssystemkomponenten 15a, 15b, 15c, 15d steuert, wodurch wiederum die an den Radachsen 4, 5 angebrachten Bremsen gelöst oder betätigt werden.If the trailer 1 is connected to a towing vehicle, it is provided that, in a manner known per se, the towing vehicle is connected to the control unit 20 and can transmit to the control unit 20 control signals, in particular brake signals. The control unit 20 is now designed such that in a driving operating mode, that is, during a journey with the trailer 1, coming from the tractor braking signals are processed by the control unit 20 and forwarded in a suitable form to the modulator 31, which in turn as a brake cylinder trained brake system components 15a, 15b, 15c, 15d controls, which in turn the attached to the wheel axles 4, 5 brakes are released or operated.

Die Steuereinheit 20 ist dabei derart ausgebildet, dass in Abhängigkeit von durch Sensoren ermittelten Messwerten die zum Modulator 31 weitergeleiteten Signale modifiziert werden.In this case, the control unit 20 is embodied such that the signals forwarded to the modulator 31 are modified as a function of measured values determined by sensors.

Insbesondere, wenn von der Steuereinheit 20 aufgrund der ermittelten Messwerte erkannt wird, dass eines der an der zweiten Radachse 5 angeordneten Räder blockiert, wird durch die Steuereinheit 20 mittels der Bremssystemkomponenten 15c, 15d die an diesem Rad angeordnete Bremse zumindest kurzzeitig geöffnet.In particular, if it is detected by the control unit 20 on the basis of the determined measured values that one of the wheels arranged on the second wheel axle 5 is blocked, then the brake arranged on this wheel is at least temporarily opened by the control unit 20 by means of the brake system components 15c, 15d.

Auf diese Weise wird eine Antiblockiereinheit durch die Steuereinheit 20 in Verbindung mit dem Modulator 31 gebildet, die mit den Bremssystemkomponenten 15c, 15d, die an der zweiten Radachse 5 angeordnet sind, verbunden ist. Auf analoge Weise ist die Antiblockiereinheit in diesem Ausführungsbeispiel auch mit den Bremssystemkomponenten 15a, 15b, die an der ersten Radachse 4 angeordnet sind, verbunden.In this way, an antilock unit is formed by the control unit 20 in conjunction with the modulator 31, which is connected to the brake system components 15 c, 15 d, which are arranged on the second wheel axle 5. In an analogous manner, the antilock unit in this exemplary embodiment is also connected to the brake system components 15a, 15b, which are arranged on the first wheel axle 4.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuereinheit 20 auch ausgebildet ist, ein Absenken der Ladefläche 3, 103 zu unterstützen.Furthermore, the invention provides that the control unit 20 is also designed to support a lowering of the loading area 3, 103.

Insbesondere trägt die Steuereinheit 20 erfindungsgemäß wie folgt dafür Sorge, dass während des Absenkens des Anhängers 1, 101, zum Beispiel zum Be- oder Entladen eines Fahrzeuges, es nicht zu Verspannungen und/oder Verschränkungen der beiden Radachsen 4, 5, 104, 105 kommen kann. Mittels eines nicht näher dargestellten Schalters oder Tasters erhält die Steuereinheit 20 ein Signal, dass der Anhänger 1, 101 abgesenkt werden soll. Die Steuereinheit 20 sendet daraufhin geeignete Steuersignale an den Modulator 31, der wiederum derartige Steuersignale an die Bremssystemkomponenten 15a, 15b, 15c, 15d sendet, sodass diese betätigt werden und die an den Radachsen 4, 5, 104, 105 befindlichen Bremsen gelöst werden. Gleichzeitig sendet die Steuereinheit 20 Steuersignale über den Modulator 31 an die Federspeicher 33a, 33b, wodurch die Federspeicherbremsen, die an der zweiten Radachse 5, 105 angeordnet sind, geschlossen werden. Die erste Radachse 4, 104 kann somit beim Absenken ohne Verschränken und Verspannen bewegt werden. Da die Federspeicherbremsen an der zweiten Radachse 5, 105 geschlossen sind, kann der Anhänger 1, 101 dennoch nicht wegrollen. Ein sicheres Be- und Entladen des Anhängers ohne Wegrollen bleibt möglich und Verspannungen und/oder Verschränkungen der Radachsen 4, 5, 104, 105 werden vermieden.In particular, according to the invention, the control unit 20 ensures as follows, during the lowering of the trailer 1, 101, for example for loading or unloading a vehicle, that there is no tension and / or entanglement of the two wheel axles 4, 5, 104, 105 can. By means of a switch or button, not shown, the control unit 20 receives a signal that the trailer 1, 101 is to be lowered. The control unit 20 then sends appropriate control signals to the modulator 31, which in turn sends such control signals to the brake system components 15a, 15b, 15c, 15d so that they are actuated and the brakes on the wheel axles 4, 5, 104, 105 are released. At the same time, the control unit 20 sends control signals via the modulator 31 to the spring stores 33a, 33b, whereby the spring-loaded brakes, which are arranged on the second wheel axle 5, 105, are closed. The first wheel axle 4, 104 can thus be moved during lowering without entanglement and bracing. Since the spring brakes on the second wheel axle 5, 105 are closed, the trailer 1, 101 still can not roll away. A safe loading and unloading of the trailer without rolling remains possible and tensions and / or entanglement of the axles 4, 5, 104, 105 are avoided.

Bezuaszeichenliste 1, 101 Anhänger 2, 102 Rahmen 3, 103 Ladefläche 4, 104 Erste Radachse 5, 105 Zweite Radachse 6, 106 Koppelanordnung 7, 107 Schwenkelement 8, 108 Federelement 10, 110 Drehachse 11, 111 Schwinge 12, 112 Lagerbock 13 Rampe 14 Lochbild 15a, 15b, 15c, 15d Bremssystemkomponenten 16a, 16b, 16c, 16d Federbegrenzung 17 Langloch 18a, 18b, 18c, 18d Halterung 19a, 19b, 19c, 19d Gestängesteller 20 Steuereinheit 22 Hydraulikzylinder 23 Lösbares Drehgelenk 24 Deichsel 30 Druckbehälter 31 Modulator 32 3/2-Wegeventil 33a, 33b Federspeicher 109 Zweites Federelement 125 Auflagepunkt 126 Begrenzungselement L Längsrichtung A, B, C, D, E AbstandBezuaszeichenliste 1, 101 trailer 2, 102 frame 3, 103 loading area 4, 104 first wheel axle 5, 105 second wheel axle 6, 106 coupling arrangement 7, 107 pivoting element 8, 108 spring element 10, 110 axis of rotation 11, 111 rocker 12, 112 bearing block 13 ramp 14 Hole pattern 15a, 15b, 15c, 15d Brake system components 16a, 16b, 16c, 16d Spring limit 17 Long hole 18a, 18b, 18c, 18d Holder 19a, 19b, 19c, 19d Slack adjuster 20 Control unit 22 Hydraulic cylinder 23 Detachable swivel joint 24 Drawbar 30 Pressure vessel 31 Modulator 32 3 / 2-way valve 33a, 33b Spring accumulator 109 second spring element 125 bearing point 126 limiting element L longitudinal direction A, B, C, D, E distance

Claims (22)

Patentansprücheclaims 1. Anhänger (1,101) mit einer ersten Radachse (4, 104) und einer in Längsrichtung (L) des Anhängers (1, 101) gesehen hinter der ersten Radachse (4, 104) angeordneten zweiten Radachse (5, 105), wobei die Radachsen (4, 5, 104, 105) über eine Koppelanordnung (6, 106) mit einem Rahmen (2, 102) des Anhängers (1, 101) verbunden sind, wobei die Koppelanordnung (6, 106) ein Schwenkelement (7, 107) aufweist, das um eine Drehachse (10, 110) drehbar mit dem Rahmen (2, 102) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (7) als Federelement (8) ausgebildet ist, das mit der ersten und zweiten Radachse (4, 5) verbunden ist, wobei der horizontale Abstand A der ersten Radachse (4) zur Drehachse (10) größer ist als der horizontale Abstand B der zweiten Radachse (5) zur Drehachse (10), oder dass das Schwenkelement (107) als Schwinge (111) ausgebildet ist, wobei ein Federelement (108) an der Schwinge (111) gleitend angeordnet ist und an dem Rahmen (102) drehbar befestigt ist und wobei die zweite Radachse (105) mit dem Federelement (108) verbunden ist.1. trailer (1,101) having a first wheel axle (4, 104) and a longitudinal axis (L) of the trailer (1, 101) seen behind the first wheel axle (4, 104) arranged second wheel axle (5, 105), wherein the Wheel axles (4, 5, 104, 105) via a coupling arrangement (6, 106) with a frame (2, 102) of the trailer (1, 101) are connected, wherein the coupling arrangement (6, 106) comprises a pivoting element (7, 107 ), which is rotatably connected to the frame (2, 102) about an axis of rotation (10, 110), characterized in that the pivoting element (7) is designed as a spring element (8) which is connected to the first and second wheel axles (4 , 5), wherein the horizontal distance A of the first wheel axle (4) to the axis of rotation (10) is greater than the horizontal distance B of the second wheel axle (5) to the axis of rotation (10), or that the pivoting element (107) as a rocker (111), wherein a spring member (108) is slidably disposed on the rocker (111) and is rotatably mounted on the frame (102) and where at the second wheel axle (105) is connected to the spring element (108). 2. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Abstand des Mittelpunktes der ersten Radachse (4, 104) von dem Mittelpunkt der zweiten Radachse (5, 105) zwischen 600 und 1500 mm beträgt.2. Trailer according to claim 1, characterized in that the horizontal distance of the center of the first wheel axle (4, 104) from the center of the second wheel axle (5, 105) is between 600 and 1500 mm. 3. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger (1, 101) als Drei-Seiten-Kipper ausgebildet ist.3. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the trailer (1, 101) is designed as a three-side tipper. 4. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladefläche (3, 103) des Anhängers (1, 101) um wenigstens zwei verschiedene, quer zur Längsrichtung (L) verlaufende Achsen schwenkbar ist.4. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that a loading surface (3, 103) of the trailer (1, 101) about at least two different, transverse to the longitudinal direction (L) extending axes is pivotable. 5. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger (1, 101) wenigstens eine mit dem Ende der Ladefläche (3, 103) gekoppelte oder koppelbare Rampe (13) aufweist.5. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the trailer (1, 101) has at least one coupled to the end of the loading area (3, 103) or coupled ramp (13). 6. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Rampe (13) höchstens der Hälfte der Länge des Rahmens (2, 102) entspricht.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the ramp (13) corresponds at most to half the length of the frame (2, 102). 7. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Abstand E der Drehachse (10, 110) zu einer Unterkante des Rahmens (2, 102) oder zur Ladefläche (3, 103) des Anhängers (1, 101) größer als 245 mm ist.7. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the smallest distance E of the axis of rotation (10, 110) to a lower edge of the frame (2, 102) or to the loading surface (3, 103) of the trailer (1, 101) larger than 245 mm. 8. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand A mindestens 3cm größer ist als der Abstand B.8. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the distance A is at least 3 cm larger than the distance B. 9. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (10, 110) an einem Lagerbock (12, 112) des Rahmens (2, 102) angeordnet ist.9. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (10, 110) on a bearing block (12, 112) of the frame (2, 102) is arranged. 10. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Federelement (109) mit der ersten Radachse (4, 104) und dem Rahmen (2, 102) verbunden ist.10. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that a second spring element (109) with the first wheel axle (4, 104) and the frame (2, 102) is connected. 11. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (109) an der Schwinge (111) gleitend angeordnet ist.11. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the second spring element (109) on the rocker (111) is slidably disposed. 12. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger (1, 101) eine Antiblockiereinheit aufweist.12. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the trailer (1, 101) has an anti-lock braking unit. 13. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antiblockiereinheit mit einer Bremssystemkomponente (15c, 15d) verbunden ist, welche an der zweiten Radachse (5, 105) angeordnet ist.13. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the anti-lock braking unit is connected to a brake system component (15c, 15d) which is arranged on the second wheel axle (5, 105). 14. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Radachse (4, 104) und/oder an der zweiten Radachse (5, 105) zumindest eine Halterung (18a, 18b, 18c, 18d) zur Aufnahme einer Bremssystemkomponente(15a, 15b, 15c, 15d), vorzugsweise eines Bremszylinders, vorgesehen ist.14. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that on the first wheel axle (4, 104) and / or on the second wheel axle (5, 105) at least one holder (18a, 18b, 18c, 18d) for receiving a brake system component (15a, 15b, 15c, 15d), preferably a brake cylinder is provided. 15. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine an der ersten Radachse (4, 104) angeordnete Halterung (18a, 18b) wenigstens entlang einer Dimension kleiner als wenigstens eine der an der zweiten Radachse (5, 105) angeordneten Halterungen (18c, 18d) ist.15. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the first wheel axle (4, 104) arranged holder (18a, 18b) at least along one dimension smaller than at least one of the at the second wheel axle (5, 105) arranged Mounts (18c, 18d) is. 16. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Halterungen (18a, 18b, 18c, 18d) in einem Bereich der ersten Radachse (4, 104) oder der zweiten Radachse (5, 105) angeordnet ist, der kantig, vorzugsweise vierkantig, ausgebildet ist.16. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the holders (18a, 18b, 18c, 18d) in a region of the first wheel axle (4, 104) or the second wheel axle (5, 105) is arranged, the edged, preferably square, is formed. 17. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Radachse (4, 104) und/oder die zweite Radachse (5, 105) wenigstens eine Federbegrenzung (16a, 16b, 16c, 16d) aufweist.17. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the first wheel axle (4, 104) and / or the second wheel axle (5, 105) has at least one spring limit (16a, 16b, 16c, 16d). 18. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der wenigstens einen Federbegrenzung (16a, 16b, 16c, 16d) vom Rahmen (2, 102) in einem unbelasteten Zustand des Anhängers (1, 101), in dem der Rahmen (2, 102) horizontal ausgerichtet ist, weniger als 160 mm beträgt.18. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of the at least one spring limit (16 a, 16 b, 16 c, 16 d) from the frame (2, 102) in an unloaded state of the trailer (1, 101), in which Frame (2, 102) is oriented horizontally, less than 160 mm. 19. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Abstand C des Mittelpunktes eines im Bereich der ersten Radachse (4, 104) angeordneten Gestängestellers (19a, 19b) zur nächstgelegenen, an der ersten Radachse (4, 104) angeordneten Flalterung (18a, 18b) kleiner als der horizontale Abstand D des Mittelpunktes eines im Bereich der zweiten Radachse (5, 105) angeordneten Gestängestellers (19c, 19d) zu dessen nächstgelegenen, an der zweiten Radachse (5, 105) angeordneten Flalterung (18c, 18d) ist.19. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the horizontal distance C of the center of a in the region of the first wheel axle (4, 104) arranged Gestängestellers (19a, 19b) to the nearest, on the first wheel axle (4, 104) Flaltung (18a, 18b) smaller than the horizontal distance D of the center of a in the region of the second wheel axle (5, 105) arranged Gestängestellers (19c, 19d) to its nearest, on the second wheel axle (5, 105) arranged Flalterung (18c, 18d). 20. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Radachse (5, 105) eine Federspeicherbremse aufweist.20. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the second wheel axle (5, 105) has a spring brake. 21. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (20) des Anhängers (1, 101) mit einer an der ersten Radachse (4, 104) angeordneten Bremse und der an der zweiten Radachse (5, 105) angeordneten Federspeicherbremse verbunden ist und dass diese Steuereinheit (20) ausgebildet ist, dass in einem Betriebsmodus, während dessen die Ladefläche (3, 103) um eine quer zur Längsrichtung (L) des Anhängers (1, 101) verlaufende Achse abgekippt ist, die Bremse geöffnet ist und die Federspeicherbremse der zweiten Radachse (5, 105) geschlossen ist.21. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that a control unit (20) of the trailer (1, 101) arranged with a on the first wheel axle (4, 104) brake and on the second wheel axle (5, 105) Spring brake is connected and that this control unit (20) is formed so that in an operating mode during which the loading surface (3, 103) is tilted about an axis transverse to the longitudinal direction (L) of the trailer (1, 101) extending axis, the brake is opened is and the spring brake of the second wheel axle (5, 105) is closed. 22. Anhänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Federelemente (8, 108, 109) als Blattfeder, vorzugsweise als Parabelfeder, ausgebildet ist.22. Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the spring elements (8, 108, 109) as a leaf spring, preferably as a parabolic spring is formed.
ATA50654/2016A 2015-09-11 2016-07-20 pendant AT517660B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115378.5A DE102015115378B4 (en) 2015-09-11 2015-09-11 fan

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT517660A2 true AT517660A2 (en) 2017-03-15
AT517660A3 AT517660A3 (en) 2017-06-15
AT517660B1 AT517660B1 (en) 2017-11-15

Family

ID=58160823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50654/2016A AT517660B1 (en) 2015-09-11 2016-07-20 pendant

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT517660B1 (en)
CH (1) CH711526B1 (en)
DE (1) DE102015115378B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109484121A (en) * 2018-11-16 2019-03-19 江苏科技大学 Air bag driving translation lifting trailer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL23210C (en) 1928-10-15
DE1865807U (en) 1962-11-16 1963-01-17 Fahr Ag Maschf AGRICULTURAL TRAILED VEHICLE WITH A DOUBLE AXLE.
DE1881387U (en) 1963-05-30 1963-10-24 Hans Gert Dipl I Schaeperclaus DOUBLE AXLE TRAILER.
DE1455509A1 (en) 1964-08-25 1969-04-30 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Double axle unit for trucks
US3580347A (en) 1967-12-13 1971-05-25 Dura Corp Tapered spring leaf suspension for driver tandem axle assembly
DE6753788U (en) 1968-07-18 1969-10-16 A U E Welte & Co Achsenfabrik SELF-STEERING TANDEM AXLE UNIT WITH BALANCING SUSPENSION
DE29512152U1 (en) * 1995-07-28 1996-06-13 Eder Gmbh Trailer for a motor vehicle
DE19846340A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Eder Gmbh Articulated transporter vehicle with trailer, with front frame part in form of bearing mounting of driving head or towbar
DE102006013250B4 (en) 2005-03-22 2012-09-06 MÜNZ-Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Center-

Also Published As

Publication number Publication date
AT517660A3 (en) 2017-06-15
AT517660B1 (en) 2017-11-15
CH711526A2 (en) 2017-03-15
CH711526B1 (en) 2020-08-31
DE102015115378A1 (en) 2017-03-16
DE102015115378B4 (en) 2021-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125603C2 (en) Tandem chassis on self-propelled agricultural machine
DE102011053160B4 (en) A detent mechanism assembly for a displaceably adjustable fifth wheel for a vehicle and a control system for the same
EP1557305B1 (en) Vehicle trailer
EP3050725B1 (en) Blocking device for vehicle suspension
DE102016014004A1 (en) tandem axle
DE202015100777U1 (en) Axle
EP3603374A1 (en) Agricultural machine
AT517660B1 (en) pendant
DE102006013250B4 (en) Center-
DE10159977A1 (en) Trailer vehicle for connection to a towing vehicle, in particular a heavy-duty truck
DE102013223529B4 (en) pendant
EP1343644B1 (en) Rail-road vehicle for carrying out works on track superstructure
EP0186886A2 (en) Tractor-semitrailer combination
DE202005020640U1 (en) Trailer for vehicle, has central recess extending along longitudinal and height directions partially between mutually opposite wheels of one or more of wheel lines at position of undercarriage in chassis
DE102012015554B4 (en) Dump truck with a dump body
EP2944513A2 (en) Slidable roll-off tipper
DE4032893C2 (en) Lockable axle suspension of a commercial vehicle
DE102018116213A1 (en) Cutting device for an agricultural machine and method for operating it
EP3491908A1 (en) Agricultural harvesting and/or soil working machine
DE3324437C2 (en)
DE102004063103A1 (en) Jockey wheel assembly for vehicle
DE102023122575A1 (en) Trailer and method of operating same
DE202020001646U1 (en) Transport vehicle with sprung chassis
DE3030796A1 (en) Towing aid for recovery vehicle - has extending support frame and wheels for folding crane
DE10215033A1 (en) Agricultural trailer vehicle with load displacement device has pressure medium pressure limited to value that enables second axle to be lowered only if trailer vehicle is partly unloaded