AT517395A3 - Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT517395A3
AT517395A3 ATA50548/2016A AT505482016A AT517395A3 AT 517395 A3 AT517395 A3 AT 517395A3 AT 505482016 A AT505482016 A AT 505482016A AT 517395 A3 AT517395 A3 AT 517395A3
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
publication
see
document
gmbh
date
Prior art date
Application number
ATA50548/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517395A2 (de
AT517395B1 (de
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of AT517395A2 publication Critical patent/AT517395A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517395A3 publication Critical patent/AT517395A3/de
Publication of AT517395B1 publication Critical patent/AT517395B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H17/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves, not provided for in the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (12), insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer, mit zumindest einem Beschleunigungssensor (14), welcher dazu vorgesehen ist, während zumindest einem Betriebszustand der Handwerkzeugmaschine (12) zumindest eine innerhalb der Handwerkzeugmaschine (12) auftretende Vibration zu erfassen. Es wird vorgeschlagen, dass die Diagnosevorrichtung (10) eine Auswerteeinheit (16) umfasst, welche dazu vorgesehen ist, anhand von zumindest einem durch den zumindest einen Beschleunigungssensor (14) erfassten Vibrationswert auf zumindest einen Verschleißzustand der Handwerkzeugmaschine (12) zu schließen.

Description

indung geht aus von einer Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (12), insbesondere
Bohr- und/oder Meißelhammer, mit zumindest einem Beschleunigungssensor (14), welcher dazu vorgesehen ist, während zumindest einem Betriebszustand der Handwerkzeugmaschine (12) zumindest eine innerhalb der Handwerkzeugmaschine (12) auftretende Vibration zu erfassen. Es wird vorgeschlagen, dass die Diagnosevorrichtung (10) eine Auswerteeinheit (16) umfasst, welche dazu vorgesehen ist, anhand von zumindest einem durch den zumindest einen
Beschleunigungssensor (14) erfassten Vibrationswert auf zumindest einen Verschleißzustand der
Handwerkzeugmaschine (12) zu schließen.
Figure AT517395A3_D0001
DVR 0078018
Recherchenbericht zu A 50548/2016
Figure AT517395A3_D0002
Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß IPC:
B25F 5/00 (2006.01); B25D 11/00 (2006.01); G01H 1/00 (2006.01); G01H 9/00 (2006.01); G01H
17/00 (2006.01)
Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß CPC:
B25F 5/00 (2013.01); B25F 5/006 (2013.01); B25D 11/00 (2013.01); G01H 1/00 (2013.01); G01H
9/00 (2013.01); G01H 17/00 (2013.01)
Recherchierter Prüfstoff (Klassifikation):
B25F, B25D, G01H, G01R, G01D; G07C
Konsultierte Online-Datenbank:
WPIAP, EPODOC, TXTEN, TXTDE, INSPEC, NPL, Internet
Dieser Recherchenbericht wurde zu den am 16.06.2016 eingereichten Ansprüchen 1-10 erstellt. Priorität: 23.06.2015, Deutschland 10 2015 211 584.4
Kategorie*)
Bezeichnung der Veröffentlichung:
Ländercode, Veröffentlichungsnummer, Dokumentart (Anmelder), Veröffentlichungsdatum, Textstelle oder Figur soweit erforderlich
Betreffend
Anspruch
Y
A
Y
Y
A
Y
A
A
A
A
DE 102007010800 A1 (BOSCH GMBH ROBERT) 18. September 2008 (18.09.2008) siehe besonders Zusammenfassung; Fig. 1-3 und die dazugehörigen Figurenbeschreibungen; Paragraphen 2-13;

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1 bis 8 (in Zusammenschau mit DE 102011118962 A2)
    DE 102011118962 A1 (BOSCH GMBH ROBERT) 23. Mai 2013 (23.05.2013) siehe besonders Zusammenfassung; Fig. 1; Figurenbeschreibung; Paragraphen 1-15; Patentansprüche 1 bis 10 (in Zusammenschau mit DE 102007010800 A1) (in Zusammenschau mit EP 2272632 A1)
    EP 2272632 A1 (HILTI AG) 12. Januar 2011 (12.01.2011) gesamte EP-Patentanmeldung (siehe besonders Zusammenfassung; Fig. 1; Figurenbeschreibung; Patentansprüche 1 bis 6; in Zusammenschau mit DE 102011118962 A1)
    DE 102011104901 A1 (FEIN C & E GMBH) 20. Dezember 2012 (20.12.2012) siehe besonders Zusammenfassung; Fig. 1, 2; Paragraphen 1-13, 23-30; Patentansprüche 1 bis 20
    DE 10303005 A1 (HILTI AG) 05. August 2004 (05.08.2004) siehe Zusammenfassung; Figur; Paragraphen 3 bis 19; Patentansprüche 1 bis 8
    EP 2559979 A2 (BUSCH DIETER & CO PRUEFTECH) 20. Februar 2013 (20.02.2013) siehe gesamte DE-Patentanmeldung
    1-5, 8-10
    6, 7
    1-5, 8-10
    1-5
    6,7
    1-5
    6-10
    1-10
    1-10
    1-10
    Datum der Beendigung der Recherche: „.. 1 2 Prüfer(in):
  2. 28.03.2017 Seite 1 von 2 KÖGL Christian *) Kategorien der angeführten Dokumente: A Veröffentlichung, die den allgemeinen Stand der Technik definiert.
    X Veröffentlichung von besonderer Bedeutung: der Anmeldungs- P Dokument, das von Bedeutung ist (Kategorien X oder Y), jedoch nach gegenstand kann allein aufgrund dieser Druckschrift nicht als neu bzw. auf dem Prioritätstag der Anmeldung veröffentlicht wurde.
    erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden. E Dokument, das von besonderer Bedeutung ist (Kategorie X), aus dem
    Y Veröffentlichung von Bedeutung: der Anmeldungsgegenstand kann nicht ein „älteres Recht“ hervorgehen könnte (früheres Anmeldedatum, jedoch als auf erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden, wenn die nachveröffentlicht, Schutz ist in Österreich möglich, würde Neuheit in Frage
    Veröffentlichung mit einer oder mehreren weiteren Veröffentlichungen stellen).
    dieser Kategorie in Verbindung gebracht wird und diese Verbindung für & Veröffentlichung, die Mitglied der selben Patentfamilie ist. einen Fachmann naheliegend ist.
    / 2
    DVR 0078018
    Fortsetzung des Recherchenberichts zu A 50548/2016
    Seite 2 von 2
    Kategorie*)
    Bezeichnung der Veröffentlichung:
    Ländercode, Veröffentlichungsnummer, Dokumentart (Anmelder) Veröffentlichungsdatum, Textstelle oder Figur soweit erforderlich
    Betreffend
    Anspruch
    A
    A
    DE 102011102607 A1 (IKA WERKE GMBH & CO KG) 29. November 2012 (29.11.2012) siehe Zusammenfassung; Fig. 2; Figurenbeschreibung;
    Patentansprüche 1 bis 10
    EP 2098929 A1 (SIEMENS AG) 09. September 2009 (09.09.2009) siehe gesamte EP-Patentanmeldung efector800 VSA001 VIBRATION SENSOR 08.10.2015; imf electronic GmbH, Friedrichstraße 1, 45128 Essen, Deutschland; abgerufen im Internet am 27.03.2017 unter <https://www.ifm.com/de/de/product/VSA001> siehe gesamtes Datenblatt (nachveröffentlichtes, nicht relevantes Dokument!)
    1, 8, 10
    1, 8, 10
ATA50548/2016A 2015-06-23 2016-06-16 Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine AT517395B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211584.4A DE102015211584A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT517395A2 AT517395A2 (de) 2017-01-15
AT517395A3 true AT517395A3 (de) 2018-02-15
AT517395B1 AT517395B1 (de) 2018-02-15

Family

ID=57537208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50548/2016A AT517395B1 (de) 2015-06-23 2016-06-16 Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517395B1 (de)
DE (1) DE102015211584A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202579A1 (de) 2017-02-17 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102017205306A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Aufbewahrungssystem
JP6920092B2 (ja) * 2017-04-10 2021-08-18 株式会社Subaru 穿孔システム、ドリル異常検知方法及び被穿孔品の製造方法
JP7245225B2 (ja) 2017-07-24 2023-03-23 フェストール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 電動工具および方法
JP7270601B2 (ja) 2017-07-24 2023-05-10 フェストール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 電動工具および方法
EP3610990B1 (de) * 2018-08-14 2021-05-05 Hilti Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren für eine handwerkzeugmaschine, handwerkzeugmaschine und system mit der handwerkzeugmaschine und einem ständer
DE102019200532A1 (de) * 2019-01-17 2020-07-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102022202681A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen einer Restlebensdauer einer Handwerkzeugmaschine und Handwerkzeugmaschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303005A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Hilti Ag Betriebsdatenerfassungseinheit für Elektrohandwerkzeugmaschinen
DE102007010800A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Handwerkzeugmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung zeitbezogener Vibrationsbelastung
EP2098929A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine mittels eines elektrischen Antriebs angetriebene Maschine mit Zustandserkennung durch Frequenzanalyse
EP2272632A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 HILTI Aktiengesellschaft System zur Vibrationserfassung
DE102011102607A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Laborgerät mit einem Sensor zum Erkennen von Vibrationen
DE102011104901A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 C. & E. Fein Gmbh Kraftgetriebene Handwerkzeugmaschine
EP2559979A2 (de) * 2011-08-16 2013-02-20 Prüftechnik Dieter Busch AG Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Maschinenschwingungen
DE102011118962A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Diagnosemodul

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303005A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Hilti Ag Betriebsdatenerfassungseinheit für Elektrohandwerkzeugmaschinen
DE102007010800A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Handwerkzeugmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung zeitbezogener Vibrationsbelastung
EP2098929A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine mittels eines elektrischen Antriebs angetriebene Maschine mit Zustandserkennung durch Frequenzanalyse
EP2272632A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 HILTI Aktiengesellschaft System zur Vibrationserfassung
DE102011102607A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Laborgerät mit einem Sensor zum Erkennen von Vibrationen
DE102011104901A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 C. & E. Fein Gmbh Kraftgetriebene Handwerkzeugmaschine
EP2559979A2 (de) * 2011-08-16 2013-02-20 Prüftechnik Dieter Busch AG Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Maschinenschwingungen
DE102011118962A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Diagnosemodul

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
efector800 "VSA001 VIBRATION SENSOR" 08.10.2015; imf electronic GmbH, Friedrichstraße 1, 45128 Essen, Deutschland; abgerufen im Internet am 27.03.2017 unter <https://www.ifm.com/de/de/product/VSA001> *

Also Published As

Publication number Publication date
AT517395A2 (de) 2017-01-15
AT517395B1 (de) 2018-02-15
DE102015211584A1 (de) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517395A3 (de) Diagnosevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
AT518444A3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten für ein regelbasiertes Unterstützen eines Fahrers
Farhangi et al. Classic grounded theory; description of generating gravity center of Iranian health tourism brand identity theory
DE102011114535A1 (de) Datenhandschuh mit taktiler Rückinformation und Verfahren
DE102013217290A1 (de) Handwerkzeugmaschineninformationsvorrichtung
DE102015113304A1 (de) Analysesystem für Maschinenöl, Computerprogrammprodukt und zugehörige Verfahren
EP3226918A1 (de) Aufbereitungssystem zum reinigen und/oder desinfizieren von medizinischen geräten und verfahren zum betreiben desselben
DE102009027587A1 (de) System zur Vibrationserfassung
AT518285A3 (de) Führungsvorrichtung für Gießwerkzeuge
EP0962843A3 (de) Verfahren zur nichtlinearen Darstellung von Bahnkurven eines Werkzeugs einer numerischen Werkzeugmaschine
WO2014072044A2 (de) Verfahren zum überwachen einer vibrationsbelastung, portables gerät und bearbeitungsmaschine zur durchführung des verfahrens
Hussain et al. Lean manufacturing culture: The role of human perceptions of standardized work
EP2283978A3 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
Lasota et al. The conceptual framework for physical risk assessment in multi-purpose workplaces
AT516764A3 (de) Rammvorrichtung
SIRAPHATTHADA et al. EMPLOYEE WELL-BEING MANAGEMENT MODEL IN RANONG, THAILAND: A STRUCTURAL EQUATION MODELING APPROACH
DE102019118869B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Betätigungszyklen eines handbetätigten Instruments
DE102015016644A1 (de) Elektronisches Logbuch zum Aufzeichnen und Speichern des Lebenszyklus eines Werkzeugs einer Presse
Kononovicius Anomalous diffusion and long-range memory in the scaled voter model
Bandara The Impact of Working Capital Management on Profitability in Listed Manufacturing Companies in Sri Lanka
Rivenbark American State and Local Politics: Directions for the Twenty-first Century
AT518201A3 (de) Hilfsgerät zum Ablängen und verladen von Brennholz
Nguena The Role of Foreign Trade in Economic Growth and Individual Heterogeneity Problem in Panel Data: The Case of African Countries
Umba External shocks and economic activity in DR Congo: a dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) analysis
Elices et al. A heuristic pricing and hedging framework for multi-currency fixed income desks