AT516687B1 - Photometrischer DOVID-Vergleich - Google Patents

Photometrischer DOVID-Vergleich Download PDF

Info

Publication number
AT516687B1
AT516687B1 ATA50923/2014A AT509232014A AT516687B1 AT 516687 B1 AT516687 B1 AT 516687B1 AT 509232014 A AT509232014 A AT 509232014A AT 516687 B1 AT516687 B1 AT 516687B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
feature
created
feature image
pixel
Prior art date
Application number
ATA50923/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516687A1 (de
Inventor
Soukup Dipl Ing Daniel
Huber-Mörk Dr Reinhold
Stolc Dr Svorad
Original Assignee
Ait Austrian Inst Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ait Austrian Inst Technology filed Critical Ait Austrian Inst Technology
Priority to ATA50923/2014A priority Critical patent/AT516687B1/de
Priority to EP15200133.5A priority patent/EP3054429B1/de
Publication of AT516687A1 publication Critical patent/AT516687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT516687B1 publication Critical patent/AT516687B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0032Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using holograms
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/205Matching spectral properties
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/206Matching template patterns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergleich der Oberfläche eines Gegenstands (10), insbesondere einer Banknote, einer Chipkarte oder eines Ausweises, umfassend einem DOVID-Bereich (11), mit einem Referenzgegenstand (20), ebenfalls umfassend einen DOVID-Bereich (21), a) wobei der Gegenstand (10) von einer Bildaufnahmeeinheit (30) aufgenommen wird und derart Digitalbilder (32a, 32b, ...) gleicher Größe erstellt werden, wobei jedes Digitalbild (32a, 32b, ...) jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels (31a, 31b, ...) mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel (φ, θ) erstellt wird, und derart ein Bildstapel (39) umfassend die einzelnen Digitalbilder (32a, 32b, ...) erstellt wird, b) wobei ein Merkmalsbild (33) erstellt wird, das dieselbe Größe aufweist wie die erstellten Digitalbilder (32a, 32b, ...), wobei für jeden Bildpunkt (34x, 34y, ...) des zu erstellenden Merkmalsbilds (33) - jeweils eine Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) ermittelt wird, die angibt, wie stark der in dem Bildpunkt (34x, 34y, ...) abgebildete Teil des DOVID-Bereichs (11) bei einer Beleuchtung unter dem jeweiligen Einfallswinkel (φ, θ) Licht reflektiert, und - aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) ein oder mehrere charakteristische Merkmale (37x, 37y, ... ) extrahiert werden und dem jeweiligen Bildpunkt (34x, 34y, ...) des Merkmalsbilds (33) zugeordnet werden, und c) wobei das Merkmalsbild (33) mit einem nach denselben Kriterien von einem Referenzgegenstand (20) erstellten Referenz-Merkmalsbild (23) verglichen wird.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergleich der Oberfläche eines Gegenstands mit einem Referenzgegenstand gemäß dem Patentanspruch 1.
[0002] Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Gegenständen mit Aufdrucken bzw. Applikationen bekannt, die unter unterschiedlichen Richtungen jeweils unterschiedliche Ansichten zeigen. Solche Aufdrucke befinden sich beispielsweise auf Geldscheinen und werden als DOVIDs unter Bezugnahme auf die englische Bezeichnung "Diffractive Optically Variable Image Device" bezeichnet. Gelegentlich werden DOVIDs auch als Hologramme bezeichnet. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren bekannt, wie die Echtheit von DOVID-Aufdrucken einfach ermittelt werden kann. Hierbei wird die jeweilige Banknote, deren Echtheit zu überprüfen ist, jeweils mit einer vorgegebenen echten Banknote verglichen und untersucht, ob eine Übereinstimmung vorliegt.
[0003] Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den betreffenden Bereich, an dem ein DO-VID-Aufdruck vorhanden sein sollte, mikroskopisch zu untersuchen oder punktweise Brechungsmuster des jeweiligen Oberflächenbereichs zu ermitteln und diese anschließend zu vergleichen. Beide Herangehensweisen sind nur mit großem Aufwand zu erreichen und ermöglichen jedenfalls nicht eine rasche Untersuchung einer Vielzahl von Gegenständen, insbesondere Banknoten in kurzer Zeit.
[0004] Aus dem Stand der Technik (US 2005/129282 A1) ist ein Verfahren zum Vergleich einer Oberfläche eines Gegenstands insbesondere einer Banknote, umfassend einen DOVID-Bereich mit einem Referenzgegenstand bekannt, der ebenfalls einen DOVID-Bereich aufweist. Der Gegenstand wird von einer Bildaufnahmeeinheit aufgenommen, wobei unterschiedliche Beleuchtung eines unterschiedlichen Einstrahlwinkels vorgesehen sind. Aus dem aufgenommenen Bild werden Merkmale extrahiert und diese Merkmale werden mit einem Referenzbild verglichen. Aus DE 102008051409 ist eine übliche Vorgehensweise zu Daten red uktion bekannt.
[0005] Daher ist es Aufgabe der Erfindung, ein rasches und einfach durchzuführendes Verfahren zu schaffen, mit dem Gegenstände einfach auf das Vorhandensein bestimmter DOVID-Aufdrucke sowie auf deren Korrektheit überprüft werden können.
[0006] Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Erfindung sieht vor, dass a) der Gegenstand von einer Bildaufnahmeeinheit aufgenommen wird und derart Digitalbilder gleicher Größe erstellt werden, wobei jedes Digitalbild jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel erstellt wird, und derart ein Bildstapel umfassend die einzelnen Digitalbilder erstellt wird, b) ein Merkmalsbild erstellt wird, das dieselbe Größe aufweist wie die erstellten Digitalbilder, wobei für jeden Bildpunkt des zu erstellenden Merkmalsbilds - jeweils eine Beleuchtungsverteilungsfunktion ermittelt wird, die angibt, wie stark der in dem Bildpunkt abgebildete Teil des DOVID-Bereichs bei einer Beleuchtung unter dem jeweiligen Einfallswinkel Licht reflektiert, und - aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion ein oder mehrere charakteristische Merkmale extrahiert werden und dem jeweiligen Bildpunkt des Merkmalsbilds zugeordnet werden, und c) das Merkmalsbild mit einem nach denselben Kriterien von einem Referenzgegenstand erstellten Referenz-Merkmalsbild verglichen wird.
[0007] Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass bereits mit einer geringen Anzahl von vom betreffenden Gegenstand aufgenommenen Bildern sowie mit einer relativ einfach aufbaubaren Beleuchtungseinheit eine wirksame Überprüfung von Gegenständen auf das Vorhandensein und die Korrektheit von DOVID-Aufdrucken möglich ist.
[0008] Eine besonders einfache Art der Überprüfung, mit der insbesondere leicht festgestellt werden kann, ob ein DOVID-Aufdruck überhaupt vorhanden ist, sieht vor, dass aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion die Exzentrizität als charakteristisches Merkmal extrahiert wird.
[0009] Um zusätzlich oder alternativ auch feststellen zu können, ob DOVID-Bereiche auf dem Gegenstand vorhanden sind, deren Reflektivität sich bei einer Verkippung nach demselben Verkippungswinkel am stärksten ändern, kann vorgesehen sein, dass aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion der Ausrichtungswinkel als charakteristisches Merkmal extrahiert wird, der angibt, nach welcher Verkippungsrichtung der DOVID-Bereich seine Reflektivität am stärksten oder am wenigsten ändert oder der die dominante Richtung der Reflexionsverteilung in der Beleuchtungsverteilungsfunktion angibt.
[0010] Ein besonders einfacher Vergleich, der auf die Rotation des abgebildeten Gegenstands gegenüber der Bildaufnahmeeinheit invariant ist, sieht vor, - dass das Merkmalsbild und das Referenz-Merkmalsbild miteinander verglichen werden, indem ausgehend vom Merkmalsbild ein Histogramm erstellt wird, das die Häufigkeit des Vorkommens eines Merkmalswerts innerhalb eines bestimmten Wertebereichs angibt, - dass für das Referenz-Merkmalsbild nach denselben Kriterien ein Referenz-Histogramm erstellt wird, und - dass das Histogramm des Merkmalsbilds mit dem Referenz-Histogramm des Referenz-Merkmalsbilds auf Übereinstimmung verglichen wird und eine große Übereinstimmung der Histogramme einer großen Übereinstimmung der DOVID-Bereiche der Gegenstände gleichgehalten wird.
[0011] Um hierbei eine Winkelausrichtung eines DOVID-Bereichs vorteilhaft ermitteln zu können, kann vorgesehen sein, - dass zur Erstellung des Merkmalsbilds aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion der Ausrichtungswinkel als Merkmal extrahiert wird, und - dass vor dem Vergleich des Histogramms mit dem Referenz-Histogramm beide Histogramme Fourier-transformiert werden und die Fourier-Transformierten der beiden Histogramme miteinander verglichen werden.
[0012] Zur Überprüfung von DOVID-Bereichen bei mehreren unterschiedlichen Lichtwellenlängen kann vorgesehen sein, - dass vom Gegenstand von einer Bildaufnahmeeinheit jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel jeweils ein Mehrfarben-Digitalbild aufgenommen wird, und diese Mehrfarben-Digitalbilder untereinander jeweils gleiche Größe aufweisen, - dass die einzelnen Bildkanäle der Mehrfarben-Digitalbilder separat behandelt werden und für jeden Bildkanal ein eigener Bildstapel erstellt wird, - dass nach einem der vorangehenden Ansprüche jeweils für jeden der Bildstapel separat ein Merkmalsbild ermittelt und als Farbkanal-Merkmalsbild dem jeweiligen Farbkanal zugeordnet wird und die Farbkanal-Merkmalsbilder zum Vergleich mit auf dieselbe Weise erstellten Refe-renz-Farbkanal-Merkmalsbildern herangezogen werden.
[0013] Eine besonders einfache Durchführung eines Vergleichs von Farbaufnahmen von DOVID-Bereichen sieht vor, dass aus den Farbkanal-Merkmalsbildern ein Merkmalsbild erstellt wird, indem der jeweilige Merkmalswert durch pixelweise Verknüpfung der Merkmalswerte der Farbkanal-Merkmalsbilder, insbesondere durch Bildung des Mittelwerts, der Summe oder eines Maximums, gebildet wird.
[0014] E in genauerer Vergleich, der Intensitätswerte unterschiedlicher Farbkanäle berücksichtigt, sieht vor, dass jedem Bildpunkt jedes Farbkanal-Merkmalsbildes jeweils sowohl Exzentrizität als auch Ausrichtungswinkel zugeordnet werden und ein Merkmalsbild durch pixelweises Heranziehen des Ausrichtungswinkels desjenigen Farbkanals im jeweiligen Bildpunkt als Merkmal gebildet wird, dessen Exzentrizität für diesen Bildpunkt am größten ist.
[0015] Weiters kann vorgesehen sein, dass das Referenz-Merkmalsbild aufgrund der Vermessung eines Referenz-Gegenstands mit einem DOVID-Bereich nach einem der vorangehenden Ansprüche analog der Erstellung des Merkmalsbilds vorgenommen wird.
[0016] Vorteilhafterweise kann ein Computerprogramm zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens auf einem Datenträger abgespeichert werden.
[0017] Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der folgenden Zeichnungsfiguren näher dargestellt.
[0018] Fig. 1a zeigt einen Aufbau einer Erfassungseinheit mit einer Bildaufnahmeeinheit sowie einer Anzahl von Leuchtmitteln.
[0019] Fig. 1b zeigt schematisch die Einfallswinkel des Lichts eines Leuchtmittels.
[0020] Fig. 2 zeigt eine Beleuchtungsverteilungsfunktion für einen spezifischen Bildpunkt.
[0021] Fig. 3 zeigt ein erstes Histogramm, das auf Basis der ermittelten Exzentrizitäten erstellt wurde.
[0022] Fig. 4 zeigt ein zweites Histogramm, das auf Grundlage der Ausrichtungswinkel erstellt wurde.
[0023] Fig. 5 zeigt die Ermittlung eines Merkmalsbilds auf Grundlage eines einfarbig aufge nommenen Bildstapels.
[0024] Fig. 6 zeigt die Ermittlung eines Merkmalsbilds auf Grundlage eines mehrfarbig aufgenommenen Bildstapels.
[0025] Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die folgenden Schritte sowohl für einen Referenzgegenstand 20 als auch für den zu untersuchenden Gegenstand 10 durchgeführt. Beide Gegenstände 10, 20 weisen jeweils einen Bereich mit einem DOVID-Aufdruck, im Folgenden als DOVID-Bereich 11, 21 bezeichnet, auf. Ziel des nunmehr beschriebenen Verfahrens ist es, festzustellen, ob der DOVID-Bereich 11 des Gegenstands 10 mit dem DOVID-Bereich 21 des Referenzgegenstands 20 übereinstimmt und - da es sich beim Referenzgegenstand 20 um einen bekanntermaßen echten Gegenstand handelt - echt ist.
[0026] In Fig. 1a ist ein Gegenstand 10 dargestellt, der einen DOVID-Bereich 11 aufweist. Auf den DOVID-Bereich 11 des Gegenstands 10 sind sowohl eine Bildaufnahmeeinheit 30 als auch eine Anzahl von Leuchtmitteln 31a, 31b, ... gerichtet. Die einzelnen Leuchtmittel 31a, 31b, ... strahlen auf den DOVID-Bereich 11 des Gegenstands 10 jeweils mit unterschiedlichem Einstrahlungswinkel φ, Θ ein. Wie aus Fig. 1b ersichtlich, bezeichnet der Winkel φ den Winkel des Leuchtmittels in der Ebene, während der Winkel 0 den Winkel darstellt, in dem die Lichtquelle über der Ebene des Gegenstands 10 steht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird von dem Gegenstand 10 mit der Bildaufnahmeeinheit 30 jeweils ein Digitalbild 32a, 32b, ... erstellt, wobei bei jedem der erstellten Digitalbilder 32a, 32b, ... jeweils ein anderes Leuchtmittel 31, 31b, ... zur Beleuchtung des Gegenstands 10 bzw. des DOVID-Bereichs 11 des Gegenstands 10 herangezogen wird. Derart werden Digitalbilder 32a, 32b (Fig. 5) jeweils mit gleicher Größe erstellt. Die Gesamtheit der derart erstellten Digitalbilder 32a, 32b, ... wird als Bildstapel 39 bezeichnet bzw. zu einem Bildstapel 39 zusammengefasst.
[0027] Ausgehend von dem ermittelten Bildstapel 39 wird ein Merkmalsbild 33 erstellt, das dieselbe Größe aufweist wie die erstellten Digitalbilder 32a, 32b, ... des Bildstapels 39. Hierbei werden pixelweise die Intensitätswerte der einzelnen Digitalbilder 32a, 32b, ... jeweils zu einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen 37x, 37y akkumuliert. Aus den Intensitätswerten der einzelnen Bildpunkte 34x, 34y an jeweils vorgegebenen einander nach Lage entsprechenden Position in den Digitalbildern 32a, 32b, ... wird jeweils separat eine Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y ermittelt, die die Verteilung der Helligkeit des im jeweiligen Bildpunkt 34x, 34y abgebildeten Bereichs über den Einstrahlungswinkel φ, Θ angibt. Es werden für jeden Bildpunkt 34x, 34y jeweils aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y ein oder mehrere charakteristische Merkmale 37x, 37y extrahiert, die dem jeweiligen Bildpunkt 34x, 34y des Merkmalsbilds 33 zugeordnet werden.
[0028] Eine mögliche Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y ist in Fig. 2 näher dargestellt. Diese Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y gibt an, wie stark der in dem Bildpunkt 34x, 34y abgebildete Teil des DOVID-Bereichs 11 bei einer Beleuchtung unter dem jeweiligen Einfallswinkel φ, Θ Licht reflektiert. Zu diesem Zweck wird für die einzelnen Bildpunkte 34x, 34y des Bildstapels 39 jeweils separat der jeweilige Intensitätswert i herangezogen und in der für den jeweiligen Bildpunkt 34x, 34y erstellten Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y an der betreffenden Stelle eingetragen. Aufgrund der bekannten Winkel φ, Θ der einzelnen Beleuchtungseinheiten 31a, 31b, ... ist es möglich, durch stereographische Projektion auf eine Ebene mit den betreffenden Koordinaten x, y die Stützpunkte 35a, 35b, ... zu erhalten.
[0029] Jedem der vorhandenen Stützpunkte 35a, 35b, ... wird entsprechend der ermittelten Intensität i des betreffenden Bildpunkts 34x, 34y jeweils eine Intensität i zugeordnet. Durch Interpolation ist es möglich, eine Beleuchtungsverteilungsfunktion 36 auf Grundlage der Stützpunkte 35a, 35b,... sowie der zugeordneten Intensitäten i zu ermitteln.
[0030] Als Merkmal 37x, 37y für die Erstellung des Merkmalsbilds 33 wird in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Exzentrizität e der jeweiligen Beleuchtungsverteilungsfunktion 36x, 36y herangezogen. Die Exzentrizität e kann vereinfacht und ohne die Notwendigkeit der tatsächlichen Bestimmung einer Beleuchtungsverteilungsfunktion als kontinuierliche Funktion in zwei Variablen x, y durch diskrete Methoden wie folgt ermittelt werden: [0031] In einem ersten Schritt wird die Summe M0o als Summe sämtlicher Intensitätswerte ermittelt. Die einzelnen x- und y-Koordinaten der Stützpunkte 35a, 35b, 35c, 35d werden zu Vektoren X, Y zusammengefügt. Die jeweils diesen Stützpunkten 35a, 35b, 35c, 35d zugeordneten Intensitätswerte werden zu einem Intensitätsvektor I zusammengefügt.
[0032] Anschließend wird ein gewichteter Schwerpunkt der angegebenen Intensitätswerte ermittelt. Die x-Koordinate x_ des gewichteten Schwerpunkts ergibt sich als Skalarprodukt des Vektors X der x-Koordinaten der Stützpunkte und des Intensitätsvektors I der Intensitätswerte dividiert durch die Summe M00. Entsprechend ergibt sich die y-Koordinate y_ des gewichteten Schwerpunkts als Skalarprodukt des Vektors Y der y-Koordinaten der Stützpunkte und der Intensitätswerte I dividiert durch die Summe M0o-
[0033] [0034] [0035] Im Folgenden werden nun die Momente zweiter Ordnung μ2ο, Mn und μ02 gemäß den folgenden Vorschriften ermittelt:
[0036] [0037] [0038] [0039] wobei „Vektor minus Skalar" (X-x_) bzw. (Y-y_) bedeutet, dass der Skalar von jedem Element des Vektors subtrahiert wird, und die binäre Operation für zwei Vektor-Operanden die elementweise Multiplikation der beiden Operanden bedeutet. Das Resultat ist dann wieder ein Vektor.
[0040] Anschließend wird die Exzentrizität e gemäß der folgenden Formel ermittelt: [0041]
[0042] Dieses Vorgehen kann für jeden einzelnen der Bildpunkte 34x, 34y, ... des zu erstellenden Merkmalsbilds 33 separat vorgenommen werden. Als charakteristisches Merkmal 37x, 37y, ... des jeweiligen Bildpunkts 34x, 34y, ... wird die jeweils ermittelte Exzentrizität e zugeordnet.
[0043] Mit demselben Vorgehen wird ein Referenzmerkmalsbild 23 des Referenzbilds 20 bzw. des DOVID-Bereichs 21 des Referenzmerkmalsbilds 20 erstellt. Das Merkmalsbild 33 und das Referenzmerkmalsbild 23 werden anschließend miteinander verglichen. Hierbei wird ausgehend vom Merkmalsbild 33 ein Histogramm 38 erstellt, das die Häufigkeit des Vorkommens eines Merkmalswerts innerhalb eines bestimmten Wertebereichs angibt. Für das Referenzmerkmalsbild 23 wird nach denselben Kriterien ein Referenzhistogramm 28 erstellt. Fig. 3 zeigt ein derar tiges Histogramm. Anschließend werden das Histogramm 38 des Merkmalsbilds 33 und das Referenzhistogramm 28 des Referenzmerkmalsbilds 23 auf Übereinstimmung überprüft. Eine große Übereinstimmung der Histogramme 28, 38 lässt dabei auf eine große Übereinstimmung der DOVID-Bereiche 21, 11 der Gegenstände 20, 10 schließen.
[0044] Um die Übereinstimmung zweier Histogramme 28, 38 miteinander zu überprüfen, werden die Histogramme zunächst normiert. Anschließend können die einzelnen den Bereichen zugeordneten Häufigkeiten F miteinander elementweise multipliziert werden und die sich daraus ergebenden Produkte miteinander summiert werden. Werden die Histogramme 28, 38 als Häufigkeitsvektoren dargestellt, kann ein Übereinstimmungswert durch Bildung des Skalarprodukts der normierten Häufigkeitsvektoren der Histogramme gefunden werden. Für die Normierung kann insbesondere die L2-Norm herangezogen werden.
[0045] Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die im Übrigen der ersten Ausführungsform der Erfindung entspricht, besteht die Möglichkeit, das Merkmalsbild 33 und das Referenzmerkmalsbild 23 nicht mittels Histrogrammvergleich zu vergleichen, sondern eine unmittelbare Prüfung der beiden Merkmalsbilder 23, 33 durch Bildvergleich vorzunehmen.
[0046] Eine dritte vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, die im Übrigen der ersten Ausführungsform der Erfindung entspricht, verwendet als charakteristische Merkmale anstelle der Exzentrizität e den Ausrichtungswinkel ω als Merkmal 37. Dieser Ausrichtungswinkel ω gibt an, in welcher Verkippungsrichtung der DOVID-Bereich 11 die stärkste Reflektivität aufweist. In derselben Richtung findet auch der dominante Farbwechsel des DOVID-Bereichs statt.
[0047] Basierend auf den bereits im Zusammenhang mit der Exzentrizität e beschriebenen Momenten μ2ο, Pu und μ02 kann der Ausrichtungswinkel wie folgt beschrieben werden: [0048] ........
[0049] Wenn als Merkmal der Ausrichtungswinkel ω verwendet wird, ist es von Vorteil, dass vor dem Vergleich des Histogramms 38 mit dem Referenzhistogramm 28 beide Histogramme Fou-rier-transformiert werden und die Fourier-Transformierten der beiden Histogramme miteinander verglichen werden. Ein unter Verwendung des Ausrichtungswinkels ω erstelltes Histogramm ist in Fig. 4 dargestellt und weist einen hinsichtlich seines Arguments periodischen Verlauf auf, der lediglich zwischen -tt/2 und tt/2 dargestellt ist. Um Verschiebungen dieser Histogramme gegeneinander vernachlässigen zu können, die insbesondere dadurch entstehen, dass der betreffende Gegenstand nicht exakt im gleichen Winkel wie der Referenzgegenstand eingezogen wurde, wird das betreffende Histogramm jeweils Fourier-transformiert. Die betreffenden Fourier-Transform ierten sind gegen Verdrehungen des Gegenstands 10 bzw. Referenzgegenstands 20 bei der Aufnahme invariant, sodass hierbei ein besonders einfacher Vergleich möglich ist.
[0050] Bei einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Gegenstand 10 von einer Bildaufnahmeeinheit 30 jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels 31a, 31b, ... mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel φ, Θ aufgenommen, wobei jeweils ein Mehrfarben-Digitalbild 32a, 32b, ... aufgenommen wird. Diese Mehrfarben-Digitalbilder 32a, 32b, ... weisen untereinander jeweils dieselbe Größe auf und zeigen denselben Gegenstandsbereich des Gegenstands 10. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jedes dieser Mehrfarbendigitalbilder 32a, 32b drei Bildkanäle auf, einen Bildkanal für den roten, einen Bildkanal für den grünen und einen Bildkanal für den blauen Farbanteil des betreffenden Bilds. In einem ersten Schritt wird für jeden Bildkanal jeweils ein separater Bildstapel 39R, 39G, 39B erstellt und anschließend für jeden Bildstapel separat ein Merkmalsbild 33R, 33G, 33B ermittelt. Dieses wird in weiterer Folge als Farb-Merkmalsbild 33R, 33G, 33B dem jeweiligen Farbkanal zugeordnet.
[0051] Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die so erhaltenen Farb-Merkmalsbilder 33R, 33G, 33B mit auf dieselbe Weise erhaltenen Farb-Merkmalsbildern des Referenzgegenstands zu vergleichen und derart die Übereinstimmung zu überprüfen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird jedoch vor dem Vergleich mit dem Referenzbild aus den Färb- Merkmalsbildern 33R, 33G, 33B ein Merkmalsbild 33 erstellt, wobei die Werte des charakteristischen Merkmals 37x, 37y pixelweise durch Verknüpfung der Merkmalswerte einander in ihrer Lage entsprechender Bildpunkte 34x, 34y der Farbkanalsmerkmalsbilder erstellt werden. Als Merkmal 37x, 37y kann beispielsweise der Mittelwert, die Summe oder das Maximum der jeweiligen Merkmale in den Farb-Merkmalsbildern 33R, 33G, 33B an der betreffenden Position herangezogen werden.
[0052] Bei einer fünften Ausführungsform der Erfindung werden jedem Bildpunkt 34x, 34y jedes Farb-Merkmalsbilds 33R, 33G, 33B sowohl die Exzentrizität e als auch der Ausrichtungswinkel ω als charakteristische Merkmale zugeordnet. Bei der Erstellung des Merkmalsbilds 33 wird für jeden Bildpunkt 34x, 34y jeweils pixelweise untersucht, für welchen Bildkanal jeweils die größte Exzentrizität vorliegt. Der Ausrichtungswinkel ω desjenigen Farbkanals im jeweiligen Bildpunkt 34x, 34y wird als Merkmal 37x, 37y herangezogen, dessen Exzentrizität für diesen Bildpunkt 34x, 34y am größten ist.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Vergleich der Oberfläche eines Gegenstands (10), insbesondere einer Banknote, einer Chipkarte oder eines Ausweises, umfassend einem DOVID-Bereich (11), mit einem Referenzgegenstand (20), ebenfalls umfassend einen DOVID-Bereich (21), a) wobei der Gegenstand (10) von einer Bildaufnahmeeinheit (30) aufgenommen wird und derart Digitalbilder (32a, 32b, ...) gleicher Größe erstellt werden, wobei jedes Digitalbild (32a, 32b, ...) jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels (31a, 31b, ...) mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel (φ, Θ) erstellt wird, und derart ein Bildstapel (39) umfassend die einzelnen Digitalbilder (32a, 32b,...) erstellt wird, b) wobei ein Merkmalsbild (33) erstellt wird, das dieselbe Größe aufweist wie die erstellten Digitalbilder (32a, 32b, ...), wobei für jeden Bildpunkt (34x, 34y, ...) des zu erstellenden Merkmalsbilds (33) - jeweils eine Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) aus den dem jeweiligen Bildpunkt (34-34y) des Merkmalsbildes (33) lageentsprechenden Bildpunkten der einzelnen Digitalbilder (32a, 32b) ermittelt wird, die angibt, wie stark der in dem Bildpunkt (34x, 34y, ...) abgebildete Teil des DOVID-Bereichs (11) bei einer Beleuchtung unter dem jeweiligen Einfallswinkel (φ, Θ) Licht reflektiert, und - aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) ein oder mehrere charakteristische Merkmale (37x, 37y, ... ) extrahiert werden und dem jeweiligen Bildpunkt (34x, 34y, ...) des Merkmalsbilds (33) zugeordnet werden, und c) wobei das Merkmalsbild (33) mit einem nach denselben Kriterien von einem Referenzgegenstand (20) erstellten Referenz-Merkmalsbild (23) verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) die Exzentrizität (e) als charakteristisches Merkmal (37x, 37y, ...) extrahiert wird, und/oder dass aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) der Ausrichtungswinkel (ω) als charakteristisches Merkmal (37) extrahiert wird, der angibt, nach welcher Verkippungsrichtung der DOVID-Bereich (11) seine Reflektivität am stärksten oder am wenigsten ändert oder der die dominante Richtung der Reflexionsverteilung in der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y,...) angibt.
  2. 2. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, -dass das Merkmalsbild (33) und das Referenz-Merkmalsbild (23) miteinander verglichen werden, indem ausgehend vom Merkmalsbild (33) ein Histogramm (38) erstellt wird, das die Häufigkeit des Vorkommens eines Merkmalswerts innerhalb eines bestimmten Wertebereichs angibt, -dass für das Referenz-Merkmalsbild (23) nach denselben Kriterien ein Referenz-Histogramm (28) erstellt wird, und -dass das Histogramm (38) des Merkmalsbilds (33) mit dem Referenz-Histogramm (28) des Referenz-Merkmalsbilds (23) auf Übereinstimmung verglichen wird und eine große Übereinstimmung der Histogramme (28, 38) einer großen Übereinstimmung der DOVID-Bereiche der Gegenstände (20, 30) gleichgehalten wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, -dass zur Erstellung des Merkmalsbilds (33) aus der Beleuchtungsverteilungsfunktion (36x, 36y, ...) der Ausrichtungswinkel (ω) als Merkmal (37) extrahiert wird, und -dass vor dem Vergleich des Histogramms (38) mit dem Referenz-Histogramm (28) beide Histogramme (28, 38) Fourier-transformiert werden und die Fourier-Transformierten der beiden Histogramme (28, 38) miteinander verglichen werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, -dass vom Gegenstand (10) von einer Bildaufnahmeeinheit (30) jeweils unter einer Beleuchtung eines Leuchtmittels (31a, 31b, ...) mit jeweils unterschiedlichem Einstrahlungswinkel (φ, θ) jeweils ein Mehrfarben-Digitalbild (32a, 32b) aufgenommen wird, und diese Mehrfarben-Digitalbilder (32a, 32b,...) untereinander jeweils gleiche Größe aufweisen, -dass die einzelnen Bildkanäle der Mehrfarben-Digitalbilder (32a, 32b, ... ) separat behandelt werden und für jeden Bildkanal ein eigener Bildstapel (39R, 39G, 39B) erstellt wird, -dass nach einem der vorangehenden Ansprüche jeweils für jeden der Bildstapel (39R, 39G, 39B) separat ein Merkmalsbild (33R, 33G, 33B) ermittelt und als Farbkanal-Merkmalsbild (33R, 33G, 33B) dem jeweiligen Farbkanal zugeordnet wird und die Farbkanal-Merkmalsbilder (33R, 33G, 33B) zum Vergleich mit auf dieselbe Weise erstellten Refe-renz-Farbkanal-Merkmalsbildern (23R, 23G, 23B) herangezogen werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Farbkanal-Merkmalsbildern (33R, 33G, 33B) ein Merkmalsbild (33) erstellt wird, indem der jeweilige Merkmalswert durch pixelweise Verknüpfung der Merkmalswerte der Farbkanal-Merkmalsbilder, insbesondere durch Bildung des Mittelwerts, der Summe oder eines Maximums, gebildet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bildpunkt (34x, 34y) jedes Farbkanal-Merkmalsbildes (33R, 33G, 33B) jeweils sowohl Exzentrizität (e) als auch Ausrichtungswinkel (ω) zugeordnet werden und ein Merkmalsbild (33) durch pixelweises Heranziehen des Ausrichtungswinkels (ω) desjenigen Farbkanals im jeweiligen Bildpunkt (34x, 34y) als Merkmal (37x, 37y) gebildet wird, dessen Exzentrizität (e) für diesen Bildpunkt (34x, 34y) am größten ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstellung des Referenz-Merkmalsbilds (23) aufgrund der Vermessung eines Referenz-Gegenstands (20) mit einem DOVID-Bereich (21) nach einem der vorangehenden Ansprüche analog der Erstellung des Merkmalsbilds vorgenommen wird.
  8. 8. Datenträger, auf dem ein Computerprogramm zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche abgespeichert ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATA50923/2014A 2014-12-18 2014-12-18 Photometrischer DOVID-Vergleich AT516687B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50923/2014A AT516687B1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Photometrischer DOVID-Vergleich
EP15200133.5A EP3054429B1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Photometrischer dovid-vergleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50923/2014A AT516687B1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Photometrischer DOVID-Vergleich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516687A1 AT516687A1 (de) 2016-07-15
AT516687B1 true AT516687B1 (de) 2016-12-15

Family

ID=54849898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50923/2014A AT516687B1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Photometrischer DOVID-Vergleich

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3054429B1 (de)
AT (1) AT516687B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7672475B2 (en) * 2003-12-11 2010-03-02 Fraudhalt Limited Method and apparatus for verifying a hologram and a credit card
JP2007249475A (ja) * 2006-03-15 2007-09-27 Mitsubishi Electric Corp 画像読取装置及び紙幣読取方法
DE102008051409A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Bayer Materialscience Ag Sicherheitselement
FR2973137B1 (fr) * 2011-03-25 2015-07-24 Hologram Ind Procede et systeme d'authentification d'un document securise

Also Published As

Publication number Publication date
AT516687A1 (de) 2016-07-15
EP3054429B1 (de) 2022-08-17
EP3054429A1 (de) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106050B4 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild zur Detektion eines freien Pfads
DE102011106052B4 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild unter Verwendung eines nichtlinearen beleuchtungsinvarianten Kerns
DE102011106072A1 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte kamera erfassten bild unter verwendung einer optimierten ausgerichteten linearen achse
EP1610270A2 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal
DE2518077A1 (de) Elektrooptisches system zur bestimmung der orientierung bzw. lage von gegenstaenden, wie werkstuecken oder aehnlichem
EP3089106A1 (de) Verfahren zur reflexionskorrektur von abbildungen und diesbezügliche vorrichtungen
DE102018127754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inspizieren einer Objektoberfläche, insbesondere zum Inspizieren der Oberfläche eines Pulverbettes mit einer Vielzahl von Pulverpartikeln
EP1897067B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer münze unter verwendung ihres prägebildes
EP3289398A1 (de) Verfahren zum generieren eines reflexionsreduzierten kontrastbildes und diesbezügliche vorrichtungen
DE102013226725A1 (de) Verfahren und system für das erkennen einer handgeste, wobei selektive beleuchtung benutzt wird
EP1543471B1 (de) Erfassen und greifen von gegenst nden
AT516687B1 (de) Photometrischer DOVID-Vergleich
DE102005049017A1 (de) Verfahren zur Segmentierung in einem n-dimensionalen Merkmalsraum und Verfahren zur Klassifikation auf Grundlage von geometrischen Eigenschaften segmentierter Objekte in einem n-dimensionalen Datenraum
DE102014108492A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines blickwinkelabhängigen Merkmals eines Dokumentes
DE10132589B4 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material
DE102021133868A1 (de) Mikroskopiesystem und Verfahren zum Modifizieren von Mikroskopbildern im Merkmalsraum eines generativen Netzes
DE102016109027A1 (de) Verfahren zur Lageüberprüfung charakteristischer Punkte in Lichtverteilungen
DE1963604C3 (de) Mikroskop zur kontrastreichen Darstellung .von Phasenobjekten im Auflicht
EP3089105A1 (de) Verfahren zum generieren eines kontrastbildes einer objektbeschaffenheit und diesbezügliche vorrichtungen
DE10300608A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Prägebildes einer Münze in einem Münzautomaten
WO2020160861A1 (de) Kalibrierung eines sensors für ein fahrzeug basierend auf objektseitigen und bildseitigen identifikationsindizes eines referenzobjektes
EP3540507A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und verfahren zum aufnehmen einer bildaufnahme eines dokuments und verwendung
EP1139285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung bzw. Untersuchung von Gegenständen
DE102006052441A1 (de) Verfahren zur optischen Auswertung von Mikrostrukturen auf Münzen
DE102023202139A1 (de) Kamerasystem