AT515949A1 - Harrow - Google Patents

Harrow Download PDF

Info

Publication number
AT515949A1
AT515949A1 ATA50476/2014A AT504762014A AT515949A1 AT 515949 A1 AT515949 A1 AT 515949A1 AT 504762014 A AT504762014 A AT 504762014A AT 515949 A1 AT515949 A1 AT 515949A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shank
knives
soil
shaft
tip
Prior art date
Application number
ATA50476/2014A
Other languages
German (de)
Other versions
AT515949B1 (en
Original Assignee
Faul Ferdinand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faul Ferdinand filed Critical Faul Ferdinand
Priority to ATA50476/2014A priority Critical patent/AT515949B1/en
Publication of AT515949A1 publication Critical patent/AT515949A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT515949B1 publication Critical patent/AT515949B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • A01B1/065Hoes; Hand cultivators powered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/08Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing with rotating tools such as weeding machines
    • A01B39/085Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing with rotating tools such as weeding machines the rotating tools being actively driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • A01B1/10Hoes; Hand cultivators with two or more blades

Abstract

Ein Bodenbearbeitungsgerät weist einen von Hand oder mittels eines elektrischen Antriebs, z.B. mittels eines Akkuschraubers drehbaren Schaft (1) auf, der an seinem freien Ende eine Spitze (5) zum Einstechen in das Erdreich trägt. Von Schaft (1) kragen zwei Werkzeuge, nämlich Messer (6;6’;8) diametral zueinander, in von einander distanzierten Querschnittsebenen des Schaftes (1) und von unterschiedlicher Länge aus. Das der Spitze (5) näher liegende Messer (6,6’) ist kürzer, als das höher liegende Messer (8). Die Messer (6,6’;8) können rechtwinkelig vom Schaft (1) auskragen oder einen Winkel zum Schaft (1) entsprechend der Spitze (5) einnehmen. Es können Schneiden (7,9) für den Vorschub und auch Gegenschneiden (7’,9’) zum Herausdrehen aus dem Erdreich an den Messern (6.6’;8) vorgesehen sein.A tillage implement comprises a hand or by means of an electric drive, e.g. by means of a cordless screwdriver rotatable shaft (1), which carries at its free end a tip (5) for piercing into the soil. From shank (1), two tools, namely knives (6; 6 '; 8), project diametrically from one another in spaced-apart cross-sectional planes of the shank (1) and of different lengths. The tip (5) closer lying knife (6,6 ') is shorter than the higher knife (8). The knives (6, 6 ', 8) can protrude perpendicularly from the shank (1) or take an angle with the shank (1) corresponding to the tip (5). It can cutting (7,9) for the feed and counter cutting (7 ', 9') for unscrewing from the soil at the knives (6.6 ', 8) may be provided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät zur Schaffungvon kreiszylindrischen, aufgelockerten Bodenbereichen für dieEinbringung von Saatgut oder von Pflanzen in das Erdreich, miteinem zentralen Schaft und einem Drehantrieb für den Schaft undmit Werkzeugen in Form von Messern, die mit dem Schaft starrverbunden sind, deren Klingen gegebenenfalls einen Anstellwinkelzur Querschnittsebene des Schaftes aufweisen.The invention relates to a cultivator for creating circular cylindrical loosened soil areas for the introduction of seeds or plants into the ground, having a central shaft and a rotary drive for the shaft and tools in the form of knives rigidly connected to the shaft, the blades of which may provide an angle of attack Have cross-sectional plane of the shaft.

Erdbohrer zählen zum Stand der Technik, die über einen ange¬spitzten Schaft mit einer den Schaft einhüllenden Schraubflächein der Art eines Korkenziehers verfügen. Kleine Erdbohrer werdenmittels eines Handgriffes, gegebenenfalls mit einem einarmigenHebel als Ausleger gedreht. Große Erdbohrer verfügen über einenBenzinmotor als Antrieb, der an zwei diametralen Griffen gehal¬ten wird und sich auf Grund des Eigengewichtes in den Bodenhineinarbeitet. Eine bekannte Ausführung erreicht Arbeitstiefenvon 80 cm. Ein Wendegetriebe ermöglicht die Drehrichtungsumkehr,damit der Erdbohrer zusammen mit dem Aushub aus dem Bohrlochentnommen werden kann. Vielfach kommen Erdbohrer bei der Errich¬tung von Fundamenten für Pfosten, Stangen oder dergleichen zumEinsatz.Augers are state of the art, which have a sharpened shank with a screw enveloping the shank in the manner of a corkscrew. Small augers are rotated by means of a handle, possibly with a one arm lever as a boom. Large earth drills have a gasoline engine as a drive, which is supported on two diametrical handles and works into the ground due to its own weight. One known design achieves working depths of 80 cm. A reversing gearbox allows reversing the direction of rotation so that the auger can be removed from the well along with the excavation. In many cases, earth augers are used in the erection of foundations for posts, rods or the like.

Die hier relevanten Geräte betreffen die Bodenbearbeitung in derLandwirtschaft und in erster Linie im Gartenbereich. Aus der DE101 05 511 Al ist ein Werkzeug für das Jäten von Unkrautbekannt, das einen mittels eines Handgriffs drehbaren Schaft mitvier in einer Ebene propellerartig auskragenden Messern auf¬weist. Die den Propeller überragende Spitze des Schaftes wird inden Boden eingedrückt und die vier Messer greifen bei Drehung inden Boden ein, wobei Unkraut im Wurzelbereich abgeschnittenwird.The devices relevant here concern soil cultivation in agriculture and primarily in the garden sector. From DE101 05 511 Al a weeding weeding tool is known, which has a shaft rotatable by means of a handle with four knives projecting like a propeller in a plane. The tip of the shank, projecting beyond the propeller, is pressed into the ground and the four knives, when rotated, engage the ground, cutting off weeds in the root area.

Die CH 598 741 offenbart eine ähnliche Ausführungsform zurVernichtung von Wurzeln von lang wurzelndem Unkraut. Auf einemvon einem Benzinmotor angetriebenen Schaft sind Rotoren fixiert,die als Messerbalken mit zwei in einer Ebene diametral angeord¬neten Schneiden bzw. als Messerkreuze mit drei oder vier Schnei¬den ausgebildet sind. Mit diesem Gerät kann in die Erde wie mit einem Erdbohrer eingestochen werden. Die rotierenden Schneidenzerstören den Wurzelbereich von tief wurzelndem Unkraut.CH 598 741 discloses a similar embodiment for the destruction of roots of long-rooting weeds. On a driven by a gasoline engine shaft rotors are fixed, which are designed as a cutter bar with two in a plane diametrically angeord¬neten cutting or as blade crosses with three or four Schnei¬den. This device can be buried in the ground as with a bur. The rotating blades destroy the root area of deep-rooted weeds.

Ein Gartengerät zeigt die US 2002/0153146 Al. An einem Handgriffmit eingebautem batterieelektrischem Antrieb ist ein Schaftlösbar befestigt, von dem flügelartig und diametral zwei V-förmig abgewinkelte Werkzeuge mit Schneiden auskragen. AlsAntrieb kann auch ein Akkuschrauber verwendet werden. DerEinsatz im festen Erdreich des Gartens ist problematisch, da diehohen Rektionskräfte auf das Drehmoment des Elektromotorsinfolge des gleichzeitigen symmetrischen vollen Eingriffs derWerkzeuge über eine Hand und das Handgelenk des Menschen abge¬tragen werden müssen.A gardening tool shows the US 2002/0153146 Al. On a handle with built-in battery electric drive a Schaftlösbar is attached, projecting from the wing-like and diametrically two V-shaped angled tools with cutting. As a drive, a cordless screwdriver can be used. The use in the solid soil of the garden is problematic, since the high reaction forces on the torque of the electric motor due to the simultaneous symmetric full engagement of the tools must be removed via a hand and the wrist of man.

In der WO 96/25026 ist ein elektrischer Ausstecher zur Boden¬bearbeitung beschrieben. Eine rotierend angetriebene Hülseschneidet als Werkzeug einen kreiszylindrischen Kern aus demBoden, der beispielsweise eine Unkrautwurzel enthält. Nach demAusheben aus dem Boden tritt ein Ausstoßer in Aktion, der dieausgestochene Erde aus der Hülse herausdrückt.In WO 96/25026 an electric cutter for Bodenbearbeitung is described. A rotatably driven sleeve cuts as a tool a circular cylindrical core of soil containing, for example, a weed root. Upon being lifted off the ground, an ejector comes into action, pushing the pruned soil out of the sleeve.

Die Erfindung zielt darauf ab, ein elektrisch antreibbaresBodenbearbeitungsgerät zu schaffen, das besonders leichtgängigist und den Boden für das Anpflanzen und Düngen oder zur Wachs¬tumsförderung auflockert.The invention aims to provide an electrically drivable soil working device which is particularly easy to walk on and loosens the soil for planting and fertilizing or for promoting growth.

Dies wird bei einem Bodenbearbeitungsgerät der eingangsbeschriebenen Art dadurch erreicht, dass als Werkzeuge zwei etwadiametral am Schaft angeordnete Messer vorgesehen sind, diejeweils in unterschiedlichen Querschnittsebenen des Schaftes vondiesem exzentrisch auskragen und unterschiedlich lang ausge¬bildet sind. Die besondere Anordnung von zwei Werkzeugen, alsoMessern, von welchen anfangs nur eines in Bodenkontakt kommt undden Boden so weit auflockert, dass das zweite Werkzeug bereitsreibungsvermindert eingreifen kann, ermöglicht eine Leicht¬gängigkeit bei nur geringen Reaktionskräften auf das Handgelenk.This is achieved in a tillage implement of the type described above in that two diametrically arranged on the shaft shafts are provided as tools, each of which eccentrically projecting in different cross-sectional planes of the shaft of this and are formed differently long. The special arrangement of two tools, ie knives, of which initially only comes into contact with the ground and the soil so far loosened that the second tool can already reduce friction allows a Leicht¬gängigkeit with only low reaction forces on the wrist.

In diesem Sinn ist es vorteilhaft, wenn das kürzere Messer näherzum freien Ende bzw. der Spitze des Schaftes angeordnet ist, als 3 das längere Messer. Es steht dadurch anfangs das kürzere Messerallein in Bodeneingriff, dessen Exzentrizität einerseits von dervorauseilenden Schaftlänge im Boden aufgefangen und durch dieverkürzte Messerlänge gemildert und beseitigt wird. Wenn danndas obere längere Werkzeug in den Boden eingreift, ist die Sym¬metrie bzw. der Exzentrizitätsausgleich wieder hergestellt. Dadas voreilende Werkzeug den Boden für das nacheilende Werkzeugvorbereitet, kann letzteres länger sein, um die Exzentrizität zuneutralisieren.In this sense, it is advantageous if the shorter knife is arranged closer to the free end or the tip of the shank than the longer knife. It is thus initially the shorter knife Alert in ground engagement, whose eccentricity is caught on the one hand by vorvorilenden shaft length in the ground and mitigated by the shortened blade length and eliminated. If then engages the upper longer tool in the ground, the Sym¬metrie or the Exzentrizitätsausgleich is restored. As the leading tool prepares the ground for the trailing tool, the latter may be longer to neutralize the eccentricity.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Breite derKlinge des kürzeren Messers größer ist, als jene des längerenMessers. Dies ist vorteilhaft, weil dann der Vorschub imErdreich ohne wesentliche Kraftanstrengung auf Grund der Rota¬tion erfolgt.Another embodiment provides that the width of the blade of the shorter blade is greater than that of the longer blade. This is advantageous because then the feed in the earth takes place without substantial effort due to the rotation.

Zumeist genügen zwei Messer als Werkzeuge einerseits für dieWirkung auf das Erdreich und anderseits wegen der Leichtgängig¬keit der Bearbeitung. Bei entsprechenden Querschnittsreduktioneninsbesondere der Messer ist es aber auch möglich, zwei oder mehrPaare von jeweils axial am Schaft versetzten Messern vorzusehen.Diese können auch paarweise in der Winkelstellung zueinanderversetzt sein.In most cases, two knives are sufficient as tools on the one hand for the effect on the soil and on the other hand because of the ease of machining. In the case of corresponding cross-sectional reductions, in particular of the knives, it is also possible to provide two or more pairs of knives axially offset on the shank in each case. These may also be offset in pairs in the angular position.

Es hat sich als günstig erwiesen, um ein langsames Eingreifen inden Boden zu bewirken, wenn das dem freien Ende bzw. der Spitzedes Schaftes zunächst liegende Messer gegenüber dem Schaft imSinne der Schaftspitze schräg gestellt ist, wobei der Winkel zumSchaft vorzugsweise zwischen 60° und 85° beträgt. Es greift danndas vorauseilende erste Messer nicht sofort mit seiner ganzenLänge in das Erdreich, sondern infolge der Schrägstellungvorerst nur der dem Schaft zunächst liegende innere Teil underst nach und nach bei zunehmendem Vorschub allmählich dieganzer Messerlänge. Durch Rührbewegungen aber in erster Liniedurch Hochziehen und Absenken des Gerätes lässt sich der Gradder Auflockerung des Erdreichs bestimmen.It has been found to be beneficial to effect a slow engagement in the ground when the knife nearest the free end or tip of the stem is skewed with respect to the stem in the direction of the stem tip, the angle to the stem preferably between 60 ° and 85 ° is. It then takes the vorseilende first knife not immediately with its entire length in the soil, but due to the skew initially only the inner part underst initially lying gradually gradually with increasing feed the whole length of the knife. By stirring movements but primarily by pulling and lowering the device can determine the degree of loosening of the soil.

Ein Ausführungsbeispiel zum Erfindungsgegenstand ist in denZeichnungen schematisch dargestellt. Fig.l zeigt eine Ansicht 4 eines Bodenbearbeitungsgerätes mit nur angedeutetem Drehantrieb,Fig.2 einen Querschnitt eines Details nach der Schnittlinie II -II in Fig.l und Fig.3 einen Querschnitt eines weiteren Detailsnach der Schnittlinie III - III in Fig.l.An embodiment of the subject invention is shown schematically in the drawings. Fig.l shows a view 4 of a harrow with only indicated rotary drive, Figure 2 shows a cross section of a detail along the section line II -II in Fig.l and Figure 3 shows a cross section of a further detail along the section line III - III in Fig.l.

Ein Bodenbearbeitungsgerät gemäß der Erfindung geht von einemSchaft 1 aus, der an seinem Kopfende eine Querschnittsverjüngung2 zur Einspannung in einen Mitnehmer 3 (z.B. in ein Bohrfutter)einer Akkubohrmaschine oder eines Akkuschraubers 4 und an seinemgegenüber liegenden freien Ende eine Spitze 5 aufweist. Nächstder Spitze 5 kragt als Werkzeug ein Messer 6 mit einer Schneide7 vom Schaft 1 aus. Das Messer 6 stellt einen Balken dar, dermit dem Schaft 1 verschweißt ist. Das Messer 6 kann senkrechtvom Schaft 1 auskragen oder aber als Messer 6' zum Schaft 1schräggestellt sein (strichliert angedeutet).A tillage implement according to the invention starts from a shaft 1 having at its head end a cross section taper 2 for clamping in a driver 3 (for example in a drill chuck) of a cordless drill or a cordless screwdriver 4 and at the opposite free end a tip 5. Next tip 5 projects as a tool a knife 6 with a cutting 7 from the shaft 1. The knife 6 represents a beam which is welded to the shaft 1. The knife 6 may protrude perpendicularly from the shaft 1 or be skewed as a knife 6 'to the shaft 1 (indicated by dashed lines).

Ein weiteres Werkzeug in Form eines Messers 8 ist in einerdistanziert zum Messer 6 bzw. 6' liegenden Querschnittseben desSchaftes 1 diametral zum Messer 6 bzw. 6' auskragend mit demSchaft 1 verschweißt. Während das Messer 6 in diesem Ausfüh¬rungsbeispiel in einem Anstellwinkel gegenüber der Querschnitts¬ebene des Schaftes 1 mit diesem verschweißt ist, liegt hier dasMesser 8 vollständig in der parallelen Querschnittsebene. Ledig¬lich die Schneide 9 ist abgeschrägt.A further tool in the form of a knife 8 is welded to the shank 1 in a cross-sectional plane of the shank 1 lying diametrically opposite to the knife 6 or 6 'in a distance to the knife 6 or 6'. While the knife 6 in this embodiment is welded thereto at an angle of attack with respect to the cross-sectional plane of the shank 1, here the knife 8 lies completely in the parallel cross-sectional plane. Only the cutting edge 9 is bevelled.

Fig.2 zeigt den Anstellwinkel des Messers 6 zur Querschnitts¬ebene und ferner eine strichliert dargestellt Gegenschneide 7',die bei Drehrichtungsumkehr des Antriebes für den Schaft 1 dasHerausheben des Gerätes aus dem Erdreich erleichtert. Auch dasMesser 8 kann, wie Fig.3 zeigt, mit einer Gegenschneide 9' fürdas erleichterte Herausziehen aus dem Erdreich oder die Auf- undAbbewegung des Gerätes ausgestattet sein.2 shows the angle of incidence of the knife 6 to the cross-sectional plane and further a counter-blade 7 'shown by dashed lines, which facilitates the lifting of the device out of the ground when the drive for the shaft 1 is reversed. Also, the knife 8, as shown in Fig. 3, may be provided with a counter-blade 9 'for facilitated extraction from the ground or up and down movement of the device.

Das Messer 6 ist in radialer Richtung kürzer ausgeführt, als dasMesser 8. Der ins Erdreich einstechende Schaft 1 zentriert zwardie Rotationsbewegung, jedoch ist diese Verkürzung des Messers 6zur Reduktion der Exzentrizität und der Reibung beim Erstkontaktmit dem Erdboden zweckmäßig. Das Messer 8 kann länger ausladen,denn es findet im Zuge der Bodenbearbeitung bereits gelockertesThe knife 6 is made shorter in the radial direction than the knife 8. The earth-piercing stem 1 centers rotation, but this shortening of the knife 6 is desirable for reducing the eccentricity and friction on initial contact with the soil. The knife 8 can unload longer, because it already loosens in the course of tillage

Erdreich vor. Somit ist die Abstimmung der Messer 6 (6') und 8hinsichtlich aller Parameter, wie beispielsweise Länge,Schneidenbreite, Anstellwinkel, Schrägstellung zum Schaft 1, fürdie Optimierung der Leichtgängigkeit sowie zur Beseitigung derUnwucht von entscheidender Bedeutung.Soil before. Thus, the tuning of the knives 6 (6 ') and 8 with respect to all parameters, such as length, cutting width, angle of attack, skew to the shaft 1, for the optimization of the smooth running and to eliminate the imbalance is of crucial importance.

Claims (5)

Patentansprüche : 1. Bodenbearbeitungsgerät zur Schaffung von kreiszylind¬rischen, aufgelockerten Bodenbereichen für die Einbringungvon Saatgut oder Pflanzen in das Erdreich, mit einem zent¬ralen Schaft und einem Drehantrieb für diesen und mit Werk¬zeugen in Form von Messern, die mit dem Schaft starrverbunden sind und deren Klingen gegebenenfalls einenAnstellwinkel zur Querschnittsebene des Schaftes aufweisen,dadurch gekennzeichnet, dass als Werkzeuge zwei etwadiametral am Schaft angeordnete Messer (6,6';8) vorgesehensind, die jeweils in unterschiedlichen Querschnittsebenendes Schaftes (1) von diesem exzentrisch auskragen undunterschiedlich lang ausgebildet sind.1. Soil cultivation device for creating kreiszylind¬risch, loosened soil areas for the introduction of seeds or plants in the soil, with a zent¬ralen shank and a rotary drive for this and with tools in the form of knives rigidly connected to the shaft and whose blades optionally have an angle of incidence relative to the cross-sectional plane of the shank, characterized in that the tools are two knives (6, 6 '; 8) arranged approximately diametrically on the shank, which eccentrically project from the shank (1) in different cross-sectional planes of the shank (1) and are of different lengths are. 2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬zeichnet, dass das kürzere Messer (6,6') näher zum freienEnde bzw. der Spitze (5) des Schaftes (1) angeordnet ist,als das längere Messer (8).2. Soil cultivation device according to claim 1, characterized gekenn¬zeichnet that the shorter blade (6,6 ') closer to the free end and the tip (5) of the shaft (1) is arranged, as the longer blade (8). 3. Bodenbearbeitungsgerät nach den Ansprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Klinge deskürzeren Messers (6,6') größer ist, als jene des längerenMessers (8) .A harrow according to claims 1 or 2, characterized in that the width of the blade of the shorter blade (6, 6 ') is greater than that of the longer blade (8). 4. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametrale Messer (6,6';8) ein Paar bilden und auf dem Schaft (1) mehrerePaare in jeweils unterschiedlichen Ebenen und vorzugsweisein Umfangsrichtung von Paar zu Paar im Winkel zueinanderversetzt angeordnet sind.A harrow according to any one of claims 1 to 3, characterized in that two diametrical knives (6, 6 ', 8) form a pair and on the shank (1) a plurality of pairs in respective different planes and preferably in the circumferential direction from pair to pair at an angle arranged offset from one another. 5. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, dass das dem freien Ende bzw. derSpitze (5) des Schaftes (1) zunächst liegende Messer (6,6')gegenüber dem Schaft (1) im Sinne der Schaftspitze (5)schräg gestellt ist, wobei der Winkel zum Schaft (1)vorzugsweise zwischen 60° und 85° beträgt.5. Soil cultivation device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free end or the tip (5) of the shank (1) first knife (6,6 ') relative to the shaft (1) in the sense of the stem tip ( 5) is inclined, wherein the angle to the shaft (1) is preferably between 60 ° and 85 °.
ATA50476/2014A 2014-07-09 2014-07-09 Harrow AT515949B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50476/2014A AT515949B1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Harrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50476/2014A AT515949B1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Harrow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT515949A1 true AT515949A1 (en) 2016-01-15
AT515949B1 AT515949B1 (en) 2016-03-15

Family

ID=55027111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50476/2014A AT515949B1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Harrow

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT515949B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140083726A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-27 Vern L. Ader Drill Driven Weed Removal Tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140083726A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-27 Vern L. Ader Drill Driven Weed Removal Tool

Also Published As

Publication number Publication date
AT515949B1 (en) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN205546438U (en) Wetland rotary tillage device
EP0264711A1 (en) Soil-cultivating device
EP0294438A1 (en) Motor-driven soil tilling implement
US6595298B1 (en) Multi-purpose weeder with auger
KR20150115366A (en) Potable power rotary device
DE202011003182U1 (en) Tillage machine
EP0216922B1 (en) Agricultural machine for working the soil
CN103782690B (en) Plant special Digging machine
US8479842B2 (en) Garden auger
DE2748116A1 (en) TILLAGE MACHINE
US20140083726A1 (en) Drill Driven Weed Removal Tool
AT515949B1 (en) Harrow
CH598741A5 (en) Motor driven rotary weed remover
US4335789A (en) Soil cultivating implements
DE2830892A1 (en) TUBE-SHAPED HOLE HOLDER AXLE, APPLICABLE WITH ROTOR CULTIVATORS
CN206077976U (en) With supporting rotation type subsoiler who uses of machine ploughed a little
AT521986B1 (en) Earth whisk
US3139144A (en) Soil tilling apparatus
CN203661531U (en) Precession type scarifier
DE2727004A1 (en) DEVICE FOR TILLING THE SOIL
EP0472129B1 (en) Soil cultivating machine
DE2312225C2 (en) Rollegge for manual operation
RU216161U1 (en) Device for extracting the roots of tap-rooted herbaceous plants
RU2647321C1 (en) Tool for hilling and forming furrows and ridges
DE91473C (en)