AT513837B1 - horseshoe - Google Patents

horseshoe Download PDF

Info

Publication number
AT513837B1
AT513837B1 ATA58/2013A AT582013A AT513837B1 AT 513837 B1 AT513837 B1 AT 513837B1 AT 582013 A AT582013 A AT 582013A AT 513837 B1 AT513837 B1 AT 513837B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
horseshoe
powder coating
coating layer
pigments
main body
Prior art date
Application number
ATA58/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513837A4 (en
Original Assignee
Kaufmann Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufmann Johannes filed Critical Kaufmann Johannes
Priority to ATA58/2013A priority Critical patent/AT513837B1/en
Priority to DE202014000650.4U priority patent/DE202014000650U1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513837A4 publication Critical patent/AT513837A4/en
Publication of AT513837B1 publication Critical patent/AT513837B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L1/00Shoes for horses or other solipeds fastened with nails
    • A01L1/02Solid horseshoes consisting of one part

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Bei einem Hufeisen (1), insbesondere Pferdehufeisen, mit einem Grundkörper (2)umfassend Metall, wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine Außenmantelfläche (3)des Grundkörpers (2) eine Pulverbeschichtungsschicht aufweist, und dass diePulverbeschichtungsschicht Farbpigmente und/oder Effektpigmente umfasst.In a horseshoe (1), in particular horse horseshoe, with a base body (2) comprising metal, it is proposed that at least one outer jacket surface (3) of the base body (2) has a powder coating layer, and that the powder coating layer comprises color pigments and / or effect pigments.

Description

österreichisches Patentamt AT513 837 B1 2014-08-15Austrian Patent Office AT513 837 B1 2014-08-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Hufeisen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.Description: [0001] The invention relates to a horseshoe according to the preamble of claim 1.

[0002] Ein Hufeisen ist ein flaches, gemäß den Außenkonturen eines Hufes geformtes metallisches Objekt, welches an die Hufen eines Huftieres geschlagen wird, um einer Abnutzung dieses Hufes entgegenzuwirken.A horseshoe is a flat, shaped according to the outer contours of a hoof metallic object which is struck against the hooves of a hoofed animal to counteract wear of this hoof.

[0003] Nachteilig daran ist, dass Hufeisen bei deren Verwendung stark abgenützt werden und häufig ersetzt werden müssen.The disadvantage of this is that horseshoes are heavily worn during their use and must be replaced frequently.

[0004] Aus der WO 88/08666 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Hufeisens aus einem leichten Grundmaterial bekannt, wobei durch lokales Aufschmelzen mit einem Laser die Oberfläche gehärtet wird, wodurch die Abnützung verringert werden kann.From WO 88/08666 A1 a method for producing a horseshoe made of a light base material is known, wherein the surface is hardened by local melting with a laser, whereby the wear can be reduced.

[0005] Aus der US 4 480 698 B ist ein Hufeisen bekannt, auf welchem eine gehärtete Beschichtung mittels einem autokatalytischen Verfahren aufgebracht wird.From US 4,480,698 B a horseshoe is known, on which a cured coating is applied by means of an autocatalytic method.

[0006] Aus der JP 2038779 A ist ein Hufeisen bekannt, welches aus einer bestimmten Pulverzusammensetzung gesintert wird, also als ganzes aus einem Pulver hergestellt wird.From JP 2038779 A a horseshoe is known, which is sintered from a specific powder composition, that is, as a whole is made from a powder.

[0007] Aus der AT 407 106 B ist einen Hufschutz bekannt, welcher bewegliche Aufzüge hat, die der Hufform des Pferdes angepasst werden können. Diese Aufzüge können aus einem reflektierenden oder fluoreszierenden Kunststoff gebildet sein, die somit bei Dunkelheit eine weithin sichtbare Erkennbarkeit des Reittiers gewährleistet.From AT 407 106 B a hoof protection is known, which has movable lifts that can be adapted to the hoof shape of the horse. These elevators may be formed of a reflective or fluorescent plastic, thus ensuring visibility of the mount in the dark.

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Hufeisen der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, und mit welchem insbesondere die Lebensdauer eines Hufeisens verlängert werden kann.The object of the invention is therefore to provide a horseshoe of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, and with which in particular the life of a horseshoe can be extended.

[0009] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.This is achieved by the features of claim 1 according to the invention.

[0010] Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass durch die Beschichtung der Außenmantelfläche des Hufeisens mittels einer Pulverbeschichtungsschicht ein zuverlässiger Schutz der Außenmantelfläche erreicht werden kann. Ein Pulverbeschichtungsverfahren ist in vorteilhafter Weise eine besonders wirtschaftliches und umweltverträgliches Beschichtungsverfahren, wobei eine hohe Rückgewinnungsrate der nicht verwendeten Farbe im Beschichtungsverfahren möglich ist. Weiters ist eine Pulverbeschichtungsschicht besonders einfach zu applizieren und weist eine gute Haltbarkeit und mechanische Widerstandsfähigkeit auf. Durch den elektrostatischen Charakter des Pulverbeschichtungsverfahrens ist die Schichtdicke an den Kanten, welche besonders einer starken Abnutzung ausgesetzt sind, höher, wodurch ein besonders guter Schutz gegen Abnutzung erreicht werden kann. Weiters kann mittels eines Pulverbeschichtungsverfahrens eine besonders große Vielzahl an unterschiedlichen Pigmenten verwendet werden. Dadurch kann insbesondere die Außenmantelfläche mit, eine Signalwirkung aufweisenden, Pigmenten versehen werden, welche das mit dem Hufeisen beschlagene Huftier auch bei schlechter Sicht gut wahrnehmbar macht. Durch die hohe Beständigkeit einer Pulverbeschichtungsschicht kann die Signalwirkung lange Zeit erhalten werden. Dadurch können derartige Huftiere bei schlechten Sichtverhältnissen gut gesehen werden, wodurch deren Sicherheit im Straßenverkehr erhöht wird und diese, beispielsweise im Falle eines Entlaufens, leichter wiedergefunden werden können.This results in the advantage that a reliable protection of the outer circumferential surface can be achieved by the coating of the outer surface of the horseshoe by means of a powder coating layer. A powder coating process is advantageously a particularly economical and environmentally compatible coating process, whereby a high recovery rate of the unused paint in the coating process is possible. Furthermore, a powder coating layer is particularly easy to apply and has good durability and mechanical resistance. Due to the electrostatic nature of the powder coating process, the layer thickness at the edges, which are particularly exposed to heavy wear, higher, whereby a particularly good protection against wear can be achieved. Furthermore, by means of a powder coating process, a particularly wide variety of different pigments can be used. As a result, in particular the outer lateral surface can be provided with pigments having a signal effect, which makes the ungulate studded with the horseshoe clearly visible even in poor visibility. Due to the high resistance of a powder coating layer, the signal effect can be obtained for a long time. As a result, such ungulates can be seen well in poor visibility conditions, which increases their safety in traffic and this, for example, in the event of runaways, can be recovered easily.

[0011] Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

[0012] Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.Explicit reference is hereby made to the wording of the claims, whereby the claims are incorporated herein by reference in the description and are considered to be literally reproduced.

[0013] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossene Zeichnung, in welcher lediglich eine bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt die einzige Figur eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Hufeisens in einer axonometrischen Darstellung. 1 /5 österreichisches Patentamt AT513 837 B1 2014-08-15 [0014] Die Figur zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Hufeisens 1, insbesondere eines Pferdehufeisens, mit einem Grundkörper 2 umfassend Metall. Ein Hufeisen 1 ist ein Beschlag für die Hufe von Huftieren, beispielsweise Pferde, welches, insbesondere mit Nägeln, an den Hufen von Huftieren befestigbar ist.The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawing, in which only a preferred embodiment is shown by way of example. The single figure shows a particularly preferred embodiment of a horseshoe in an axonometric representation. The figure shows a particularly preferred embodiment of a horseshoe 1, in particular a horse horseshoe, with a main body 2 comprising metal. A horseshoe 1 is a fitting for the hooves of ungulates, for example horses, which, in particular with nails, can be attached to the hooves of ungulates.

[0015] Aufgabe des Hufeisens ist es hierbei, den Huf des Huftieres gegenüber einer Abnützung, insbesondere auf hartem Untergrund, zu schützen. Das Hufeisen 1 kann insbesondere Aufnahmeöffnungen 7 aufweisen, durch welche das Hufeisen 1 mittels Verbindungsmitteln, insbesondere Nägel, an einem Huf befestigt werden kann.The horseshoe's task here is to protect the hoof of the hoofed animal against wear, especially on hard ground. The horseshoe 1 may in particular have receiving openings 7, by means of which the horseshoe 1 can be fastened to a hoof by means of connecting means, in particular nails.

[0016] Der Grundkörper 2 kann insbesondere aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff, insbesondere Stahl oder eine Aluminium umfassende Legierung, ausgebildet sein. Neben guten mechanischen Eigenschaften sind diese Materialien auch besonders gut geeignet zum Aufbringen einer Pulverbeschichtungsschicht.The main body 2 may in particular be made of an electrically conductive material, in particular steel or an alloy comprising aluminum. In addition to good mechanical properties, these materials are also particularly well suited for applying a powder coating layer.

[0017] Der Grundkörper 2 kann unterschiedlich geformt sein. Gemäß der besonders bevorzugten Ausführungsform in der Figur kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper 2 im Wesentlichen u-förmig gebogen ist, wobei der Grundkörper eine, in der Figur verdeckte Grundfläche und eine Deckfläche 4 aufweist. Die Grundfläche und die Deckfläche 4 können gemäß der Figur mittels einer Mantelfläche 5 verbunden sein. Derartige Hufeisen 1 werden insbesondere für Pferde verwendet. Die Form des Hufeisens 1 gemäß der besonders bevorzugten Ausführungsform wird auch als hufeisenförmig bezeichnet. Dem Fachmann sind allerdings auch eine Vielzahl an weiteren, von dieser Form abweichende, Formen bekannt.The main body 2 can be shaped differently. According to the particularly preferred embodiment in the figure it can be provided that the main body 2 is bent substantially U-shaped, wherein the main body has a, hidden in the figure base and a top surface 4. The base surface and the top surface 4 may be connected according to the figure by means of a lateral surface 5. Such horseshoes 1 are used in particular for horses. The shape of the horseshoe 1 according to the particularly preferred embodiment is also referred to as horseshoe-shaped. The skilled person, however, also a variety of other, deviating from this form, forms known.

[0018] Vorgesehen ist, dass wenigstens eine Außenmantelfläche 3 des Grundkörpers 2 eine Pulverbeschichtungsschicht aufweist. Die Außenmantelfläche 3 kann insbesondere ein Teilbereich der Mantelfläche 5 sein, welcher nach außen gerichtet ist. Der Teilbereich der Mantelfläche 5, welcher nach innen gerichtet ist, kann insbesondere als Innenmantelfläche 6 bezeichnet werden.It is provided that at least one outer circumferential surface 3 of the main body 2 has a powder coating layer. The outer circumferential surface 3 may in particular be a partial region of the lateral surface 5, which is directed outwards. The portion of the lateral surface 5, which is directed inward, may be referred to in particular as an inner circumferential surface 6.

[0019] Die Pulverbeschichtungsschicht ist eine Schicht, welche mittels eines Pulverbeschichtungsverfahrens aufgebracht ist. Hierbei ist zumindest ein Teil des Grundkörpers 2 mit einem Pulverlack beschichtet, welcher zunächst als elektrostatisch aufgeladenes Pulver am Grundkörper 2 aufgebracht wird und in einem weiteren Schritt unter Hitzeeinwirkung befestigt wird. Die Pulverbeschichtungsschicht kann insbesondere Epoxid- und/oder Polyesterharze als Bindemittel enthalten.The powder coating layer is a layer applied by a powder coating method. Here, at least part of the main body 2 is coated with a powder coating, which is first applied as an electrostatically charged powder on the base body 2 and is secured in a further step under the action of heat. The powder coating layer may in particular contain epoxy and / or polyester resins as binders.

[0020] Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass im Wesentlichen der gesamte Grundkörper 2 die Pulverbeschichtungsschicht aufweist. Dadurch kann im Wesentlichen der gesamte Grundkörper 2 gegenüber einem Verschleiß geschützt werden.In this case, it may be provided, in particular, that substantially the entire main body 2 has the powder coating layer. As a result, essentially the entire main body 2 can be protected against wear.

[0021] Durch die Verwendung von Farbpigmenten im Pulverlack kann die Pulverbeschichtungsschicht insbesondere eine Signalfarbe aufweisen. Eine Signalfarbe kann beispielsweise rot oder neongelb sein, oder eine andere Farbe sein, welche sich von den in der Natur vorkommenden Farben stark abhebt. Durch die Verwendung einer Signalfarbe kann die Sichtbarkeit des Huftieres verbessert werden, wodurch beispielsweise ein schnelles Auffinden eines entlaufenen Huftieres bei schlechten Sichtverhältnissen erreicht werden kann.By the use of color pigments in the powder coating, the powder coating layer may in particular have a signal color. For example, a signal color may be red or neon yellow, or another color that stands out sharply from the naturally occurring colors. By using a signal color, the visibility of the ungulate can be improved, whereby, for example, a quick finding of a runaway ungulate animal in poor visibility conditions can be achieved.

[0022] Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Pulverbeschichtungsschicht lumi-neszierend ausgebildet ist. Eine lumineszierende Pulverbeschichtungsschicht emittiert von selbst Licht, wodurch die Pulverbeschichtungsschicht, und damit das Hufeisen 1, besonders auffällig und gut sichtbar ist. Insbesondere kann die Pulverbeschichtungsschicht phosphoreszierend ausgebildet sein. Dadurch ist das mit dem Hufeisen 1 beschlagene Huftier auch in der Dunkelheit gut sichtbar. Eine lumineszierende und/oder phosphoreszierende Pulverbeschichtungsschicht kann durch die Verwendung von lumineszierenden und/oder phosphoreszierenden Pigmenten im Beschichtungspulver erreicht werden.Particularly preferably, it can be provided that the powder coating layer is formed lumi-neszierend. A luminescent powder coating layer emits light of its own accord, whereby the powder coating layer, and thus the horseshoe 1, is particularly conspicuous and highly visible. In particular, the powder coating layer may be formed phosphorescent. Thus, the studded with the horseshoe 1 ungulate is well visible even in the dark. A luminescent and / or phosphorescent powder coating layer can be achieved by the use of luminescent and / or phosphorescent pigments in the coating powder.

[0023] Besonders bevorzugt kann weiters vorgesehen sein, dass die Pulverbeschichtungsschicht Effektpigmente umfasst. Effektpigmente sind hierbei Pigmente, welche der Pulverbeschichtungsschicht zusätzliche Eigenschaften wie winkelabhängige Farbton- oder Glanzände- 2/5 österreichisches Patentamt AT513 837B1 2014-08-15 rungen verleihen. Durch die Verwendung derartiger Effektpigmente weist die Pulverbeschichtungsschicht Lichteffekte auf, wie diese in der Natur nur selten Vorkommen. Derartige Effektpigmente haben insbesondere in Bewegung, also wenn sich das Huftier fortbewegt, eine starke optische Signalwirkung, wodurch die Sichtbarkeit zusätzlich verbessert wird.Particularly preferably, it can further be provided that the powder coating layer comprises effect pigments. Effect pigments here are pigments which impart additional properties such as angle-dependent hue or gloss changes to the powder coating layer. By using such effect pigments, the powder coating layer has light effects, such as these rarely occur in nature. Such effect pigments, in particular when in motion, ie when the ungulate moves away, have a strong visual signal effect, as a result of which the visibility is additionally improved.

[0024] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Pulverbeschichtungsschicht wenigstens ein Rückstrahlelement aufweist. Hierbei kann die Pulverbeschichtungsschicht insbesondere eine Vielzahl an Rückstrahlelementen aufweisen. Derartige Rückstrahlelemente können beispielsweise plättchenförmige Glanzpigmente sein, welche bei richtiger Positionierung einen Lichtstrahl im Wesentlichen in Richtung der Lichtquelle reflektieren, wodurch eine starke optische Signalwirkung, insbesondere im Dunkeln, erreicht werden kann.In particular, it can be provided that the powder coating layer has at least one retroreflective element. In this case, the powder coating layer may in particular have a multiplicity of retroreflective elements. Such retroreflective elements may be, for example, platelet-shaped luster pigments which, when properly positioned, reflect a light beam substantially in the direction of the light source, whereby a strong optical signal effect, in particular in the dark, can be achieved.

[0025] Besonders bevorzugt kann weiters vorgesehen sein, dass das Hufeisen 1 einen Funksender aufweist. Der Funksender kann insbesondere im Grundkörper 2 integriert sein. Dadurch kann das mit dem Hufeisen 1 beschlagene Huftier gut mittels eines geeigneten Empfangsgerätes zum Empfangen des Signals des Funksenders aufgefunden werden.Particularly preferably, it can further be provided that the horseshoe 1 has a radio transmitter. The radio transmitter can be integrated in particular in the main body 2. As a result, the studded with the horseshoe 1 ungulate can be found well by means of a suitable receiver for receiving the signal of the radio transmitter.

[0026] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Hufeisen 1 einen Empfänger für die Signale eines Funknavigationsverfahrens aufweist. Ein derartiges Funknavigationsverfahren kann beispielsweise mittels des Global Positioning System oder dem Galileo System durchgeführt werden.In particular, it can be provided that the horseshoe 1 has a receiver for the signals of a radio navigation method. Such a radio navigation method can be carried out, for example, by means of the Global Positioning System or the Galileo System.

[0027] Hierbei kann weiters vorgesehen sein, dass das der Empfänger für die Signale eines Funknavigationsverfahrens mit einer Auswerteeinheit verbunden ist, welche aus den Signalen eines Funknavigationsverfahrens den Standort des Empfängers ermittelt, und den Standort des Empfängers an den Funksender ausgibt. Der Empfänger für die Signale eines Funknavigationsverfahrens und die Auswerteeinheit können insbesondere im Grundkörper 2 angeordnet sein. Dadurch kann der Standort des Hufeisens 1, und damit auch des mit dem Hufeisen 1 beschlagenen Huftieres, besonders zuverlässig ermittelt werden, ohne dass ein zusätzlicher Funksender am Huftier angebracht zu werden braucht, oder in das Huftier operativ eingebracht werden muss. 3/5It can further be provided that the receiver for the signals of a radio navigation method is connected to an evaluation unit, which determines the location of the receiver from the signals of a radio navigation method, and outputs the location of the receiver to the radio transmitter. The receiver for the signals of a radio navigation method and the evaluation unit can be arranged in particular in the base body 2. As a result, the location of the horseshoe 1, and thus also of the studded with the horseshoe 1 ungulate, can be determined particularly reliable without the need to attach an additional radio transmitter to the ungulate, or must be introduced into the ungulate operatively. 3.5

Claims (6)

österreichisches Patentamt AT 513 837 B1 2014-08-15 Patentansprüche 1. Hufeisen (1), insbesondere Pferdehufeisen, mit einem Grundkörper (2) umfassend Metall, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Außenmantelfläche (3) des Grundkörpers (2) eine Pulverbeschichtungsschicht aufweist, und dass die Pulverbeschichtungsschicht Farbpigmente und/oder Effektpigmente umfasst.Austrian Patent Office AT 513 837 B1 2014-08-15 Claims 1. Horseshoes (1), in particular horse horseshoes, with a basic body (2) comprising metal, characterized in that at least one outer lateral surface (3) of the basic body (2) has a powder coating layer, and that the powder coating layer comprises color pigments and / or effect pigments. 2. Hufeisen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverbeschichtungsschicht lumineszierend ausgebildet ist.2. horseshoe (1) according to claim 1, characterized in that the powder coating layer is formed luminescent. 3. Hufeisen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverbeschichtungsschicht wenigstens ein Rückstrahlelement aufweist.3. horseshoe (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the powder coating layer has at least one retroreflective element. 4. Hufeisen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen der gesamte Grundkörper (2) die Pulverbeschichtungsschicht aufweist.4. Horseshoe (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that substantially the entire base body (2) has the powder coating layer. 5. Hufeisen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hufeisen (1) einen Funksender aufweist.5. Horseshoe (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the horseshoe (1) has a radio transmitter. 6. Hufeisen (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass das Hufeisen (1) einen Empfänger für die Signale eines Funknavigationsverfahrens aufweist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/56. Horseshoe (1) according to claim 5, characterized in that the horseshoe (1) has a receiver for the signals of a radio navigation method. 1 sheet of drawings 4/5
ATA58/2013A 2013-01-28 2013-01-28 horseshoe AT513837B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA58/2013A AT513837B1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 horseshoe
DE202014000650.4U DE202014000650U1 (en) 2013-01-28 2014-01-28 horseshoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA58/2013A AT513837B1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 horseshoe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513837A4 AT513837A4 (en) 2014-08-15
AT513837B1 true AT513837B1 (en) 2014-08-15

Family

ID=50726380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA58/2013A AT513837B1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 horseshoe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT513837B1 (en)
DE (1) DE202014000650U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3031654B1 (en) * 2015-01-20 2017-02-17 Value Feet PROCESS FOR PRODUCING A HORSE IRON
FR3042946B1 (en) * 2015-10-30 2019-06-14 Value Feet STOPPER DEVICE AND HORSE IRON EQUIPPED WITH AT LEAST ONE SUCH DEVICE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480698A (en) * 1983-05-02 1984-11-06 Farley Metals, Inc. Nickel-coated aluminum racing horseshoe
WO1988008666A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Johan Lennart Olofsson Horse shoe
JPH0238779A (en) * 1988-06-21 1990-02-08 Draegerwerk Ag Valve in flow conduit for fluid
AT407106B (en) * 1998-02-12 2000-12-27 Pellegrinus Holding Ag HOOF PROTECTION

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480698A (en) * 1983-05-02 1984-11-06 Farley Metals, Inc. Nickel-coated aluminum racing horseshoe
WO1988008666A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Johan Lennart Olofsson Horse shoe
JPH0238779A (en) * 1988-06-21 1990-02-08 Draegerwerk Ag Valve in flow conduit for fluid
AT407106B (en) * 1998-02-12 2000-12-27 Pellegrinus Holding Ag HOOF PROTECTION

Also Published As

Publication number Publication date
AT513837A4 (en) 2014-08-15
DE202014000650U1 (en) 2014-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776506B1 (en) Sandwich scraper strip having a hard metal core
DE102012014065A1 (en) Cutting tool arrangement with protective element
AT513837B1 (en) horseshoe
DE2634633A1 (en) CONTINUOUS CHOCOLATE FOR CASTING METALS
EP0911157B1 (en) Blade for removing superfluous ink from the surface of a printing plate
DE102019127659A1 (en) Press tool and method of making a press tool
CH641820A5 (en) GOODS AND METHOD FOR PRODUCING THE GOODS.
DE102012003519A1 (en) Workpiece with marking
EP4045304B1 (en) Press tool and method for producing a press tool
DE102010013999A1 (en) A method for producing a cast workpiece having at least partially increased wear protection
DE102012203760A1 (en) friction brake lining
DE4134210A1 (en) TANK PANEL
DE112014007181T5 (en) Abrasion resistant component and method of making same
DE3101778A1 (en) Process for producing a skid-resistant surface
DE102007021449A1 (en) Method for production of chassis construction unit, particularly chassis spring and stabilizer, involves providing steel rod, particularly spring steel, and cold forming of rod is performed to produce shape of chassis construction unit
EP2414179A1 (en) Spike holder and method for the production thereof
DE202010015570U1 (en) bullet
DE7229002U (en) TIRE NAIL
DE102016223453A1 (en) Use of basalt to reduce fouling and / or as an antibacterial material, coating for a surface and method of making a coating
EP3451827B1 (en) Horseshoe
EP3303010B1 (en) Spike and tire with such spikes
DE3726372A1 (en) Non-metallic article, especially for motor vehicles
DE102011108807A1 (en) Method for producing a component of a closing device
DE1790224B2 (en) Method for increasing the electrical conductivity of plastic floor coverings and device for carrying out the method
DE102013006317A1 (en) Method for producing a deep black optic

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180128