AT512938B1 - Halbleiterlaser - Google Patents

Halbleiterlaser Download PDF

Info

Publication number
AT512938B1
AT512938B1 AT502472012A AT502472012A AT512938B1 AT 512938 B1 AT512938 B1 AT 512938B1 AT 502472012 A AT502472012 A AT 502472012A AT 502472012 A AT502472012 A AT 502472012A AT 512938 B1 AT512938 B1 AT 512938B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
semiconductor laser
active medium
gallium nitride
semiconductor
doped
Prior art date
Application number
AT502472012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512938A4 (de
Inventor
Alberta Mag Dr Bonanni
Thibaut Dr Devillers
Andreas Dipl Ing Grois
Jan Dr Suffczynski
Tomasz Dietl
Original Assignee
Alberta Mag Dr Bonanni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alberta Mag Dr Bonanni filed Critical Alberta Mag Dr Bonanni
Priority to AT502472012A priority Critical patent/AT512938B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512938A4 publication Critical patent/AT512938A4/de
Publication of AT512938B1 publication Critical patent/AT512938B1/de

Links

Landscapes

  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Es wird ein Halbleiterlaser mit einem zwischen zwei Halbleiterschichten (2,3) angeordneten aktiven Medium (4) beschrieben. Um unter Einsatz vorteilhafter Materialsysteme eine Emission über ein breites Frequenzspektrum im Infrarotbereich zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass das aktive Medium (4) ein mit Mangan und Magnesium dotiertes Galliumnitrid ist.

Description

österreichisches Patentamt AT512 938B1 2013-12-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Halbleiterlaser mit einem zwischen zwei Halbleiterschichten angeordneten aktiven Medium.
[0002] Halbleiterlaser emittieren Licht durch Rekombinationsprozesse von Elektronen und Löchern am Übergang zwischen zwei Halbleiterschichten. Zwischen diesen Halbleiterschichten ist üblicherweise ein aktives Medium angeordnet, das für die Emission einer Strahlung in einem gewissen Wellenlängenbereich geeignet ist, wobei die Wellenlänge der emittierten Strahlung im Rahmen dieses Wellenlängenbereiches abgestimmt werden kann. Allerdings sind nur wenige aktive Medien bekannt, die eine Emission über einen größeren Frequenzbereich hinweg ermöglichen.
[0003] Da die optische Datenübertragung in Glasfasernetzen üblicherweise im nahen Infrarotbereich, nämlich bei 1,33 pm und bei 1,55 pm erfolgt, werden für diesen Einsatzzweck Halbleiterlaser mit einem aktiven Medium benötigt, das einen entsprechenden Emissionsbereich aufweist. Zu diesem Zweck wurde bereits vorgeschlagen (Near-infrared laser Operation of Cr3+ centers in chromium-doped LilnGe-04 and LiScGe04 crystals, M. Sharonov et al., Optics Letters Vol. 30, No. 8) mit Chrom dotiertes Liln(Si/Ge)04 als aktives Medium einzusetzen. Abgesehen davon, dass für die Anwendung dieser Verbindungen, insbesondere in Siliziumstrukturen, kaum Erfahrungswerte vorliegen, ist einer der Hauptbestandteile dieser Medien das seltene Element Indium.
[0004] Als aktives Medium für Halbleiterlaser ist es darüber hinaus bekannt, Galliumnitrid einzusetzen, und zwar im Frequenzbereich des sichtbaren Lichts um 405 nm. Obwohl Gallium in Verbindung mit anderen Nitriden wie Aluminiumnitrid oder Indiumnitrid als aktives Medium auch für Halbleiterlaser im ultravioletten sowie im übrigen sichtbaren Bereich des Frequenzspektrums genutzt wird, erwies sich der Einsatz von Galliumnitrid für den Infrarotbereich als ungeeignet.
[0005] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Halbleiterlaser so auszugestalten, dass unter Einsatz vorteilhafter Materialsysteme eine Emission über ein breites Frequenzspektrum im Infrarotbereich ermöglicht wird.
[0006] Ausgehend von einem Halbleiterlaser der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass das aktive Medium ein durch eine Dotierung mit Mangan und Magnesium im Infrarotbereich anregbares Galliumnitrid ist.
[0007] Durch die Dotierung mit Mangan und Magnesium kann die optische Emissionswellenlänge von Galliumnitrid in überraschender Weise von den durch den Bandabstand von Galliumnitrid vorgegebenen 405 nm in den Infrarotbereich verschoben werden, und zwar mit einem durchgehenden Emissionsbereich, vorzugsweise im Bereich von 1040 - 1650 nm. Der erfindungsgemäße Halbleiterlaser kann demzufolge bei einer entsprechenden Abstimmung für ausgewählte Wellenlängen in diesem Bereich benützt werden. Dies bedeutet, dass erfindungsgemäße Halbleiterlaser in der optischen Datenübertragung sowohl bei 1,33 pm als auch bei 1,55 pm gleichermaßen eingesetzt werden können. Die Abstimmung der Emissionswellenlänge sowie der sich ausbildenden Moden erfolgt dabei insbesondere durch die Anregung des aktiven Mediums sowie durch die Eigenschaften des Resonators. Diese Abstimmung muss nicht vorgegeben sein, sondern kann auch während des Betriebs des Halbleiterlasers über geeignete Einrichtungen, beispielsweise mit Hilfe eines im Resonator verstellbar angeordneten dispersi-ven Elementes erfolgen.
[0008] Um eine defektfreie Kristallstruktur im gesamten Halbleiterlaser sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Halbleiterschichten auf einem dotierten Galliumnitrid basieren, sodass der Halbleiterlaser in einem vollständigen Galliumnitrid-Prozess hergestellt werden kann. Die Wahl dieses Materialsystems bedingt zudem deutlich höhere Durchbruchsfeldstärken und eine vergleichsweise hohe thermische Leitfähigkeit, wodurch hohe Leistungen und Strahlungsintensitäten für den Halbleiterlaser ermöglicht werden.
[0009] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird 1 /4 österreichisches Patentamt AT512 938B1 2013-12-15 ein erfindungsgemäßer Halbleiterlaser in einem schematischen Schnitt gezeigt.
[0010] Auf einem Substrat 1, beispielsweise Aluminiumoxid, Silizium, Siliziumcarbid oder Galliumnitrid ist eine erste Halbleiterschicht 2 aus einem dotierten Galliumnitrid aufgewachsen. Zwischen dieser ersten Halbleiterschicht 2 und einer zweiten Halbleiterschicht 3 aus dotiertem Galliumnitrid ist ein aktives Medium 4 aus mit Mangan und Magnesium dotiertem Galliumnitrid angeordnet. Um eine höhere Effizienz des Halbleiterlasers zu erreichen, können die beiden Halbleiterschichten 2, 3 eine gegensinnige Dotierung aufweisen, sodass beispielsweise die Halbleiterschicht 2 aus einem n-dotierten Galliumnitrid und die Halbleiterschicht 3 aus einem p-dotierten Galliumnitrid bestehen.
[0011] Um eine bessere Fokussierung der emittierten Strahlung zu erzielen, kann zwischen dem aktiven Medium 4 und den Halbleiterschichten 2, 3 ein Übergitter 5 aus einem Aluminiumgalliumnitrid vorgesehen werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig, für das aktive Medium 4 definierte Bedingungen zu schaffen, indem eine zusätzliche Pufferschicht 6 aus Galliumnitrid zwischen dem aktiven Medium 4 und dem Übergitter 5 angeordnet wird.
[0012] Wird der Halbleiterlaser mit Hilfe einer entsprechende Steuerschaltung 7 über das Substrat 1 und eine Kontaktfläche 8 in bekannter Weise mit Strom beaufschlagt, kommt es ab einem gewissen Schwellenstrom zu einer Laseremission 9 in lateraler Richtung. 2/4

Claims (3)

  1. österreichisches Patentamt AT512 938B1 2013-12-15 Patentansprüche 1. Halbleiterlaser mit einem zwischen zwei Halbleiterschichten (2, 3) angeordneten aktiven Medium (4) für den Infrarotbereich, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Medium (4) ein durch eine Dotierung mit Mangan und Magnesium im Infrarotbereich anregbares Galliumnitrid ist.
  2. 2. Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Medium (4) zu einer Emission mit einer Wellenlänge zwischen 1040 und 1650 nm anregbar ist.
  3. 3. Halbleiterlaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterschichten (2, 3) auf der Basis eines dotierten Galliumnitrids aufgebaut sind. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 3/4
AT502472012A 2012-06-26 2012-06-26 Halbleiterlaser AT512938B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT502472012A AT512938B1 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Halbleiterlaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT502472012A AT512938B1 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Halbleiterlaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512938A4 AT512938A4 (de) 2013-12-15
AT512938B1 true AT512938B1 (de) 2013-12-15

Family

ID=49919853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT502472012A AT512938B1 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Halbleiterlaser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512938B1 (de)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Infrared (2-12 µm) solid-state laser sources: a review, A. Godard, Comptes Rendus - Physique, vol. 8, no. 10, pp. 1100-1128 (7. November 2007) *
Near-infrared laser operation of Cr 3+ centers in chromium-doped LiInGeO4 and LiScGeO4 crystals, M. Sharonov et al., Optics Letters, vol. 30, no. 8, pp. 851-3 (15. April 2005) *
Ultrabroadband Infrared Solid-State Lasers, S. Naumov et al., IEEE Journal of selected Topics in Quantum Electronics, vol. 11, no. 3, pp. 690-712 (1. Mai 2005) *

Also Published As

Publication number Publication date
AT512938A4 (de) 2013-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959527B1 (de) Laseranordnung und Halbleiterlaser zum optischen Pumpen eines Lasers
DE102004024611A1 (de) Optisch gepumpte Halbleitervorrichtung
DE102008030818B4 (de) Oberflächenemittierender Halbleiterlaser mit mehreren aktiven Zonen
EP1569281A2 (de) Strahlungsemittierender Halbleiterchip and Verfahren zur Herstellung eines solchen Halbleiterchips
DE112013003486T5 (de) Reduzierung der spektralen Bandbreite von Lasern
DE102008030844A1 (de) Oberflächenemittierender Halbleiterlaser mit mehreren aktiven Zonen
DE102005058900A1 (de) Vertikal emittierender, optisch gepumpter Halbleiterlaser mit externem Resonator
DE102010047451B4 (de) Kantenemittierender Halbleiterlaser
EP2255422B1 (de) Infrarot-halbleiterlaser
AT512938B1 (de) Halbleiterlaser
DE102011103952B4 (de) Kantenemittierender Halbleiterlaser
DE102007062041B4 (de) Polarisierte Strahlung emittierender Halbleiterchip
EP3345224B1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zu dessen herstellung
DE602004002440T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung auf Indiumphosphidsubstrat für Operation bei hohen Wellenlängen
WO2008000243A2 (de) Oberflächenemittierender halbleiterkörper mit vertikaler emissionsrichtung und stabilisierter emissionswellenlänge
WO2012140257A1 (de) Polarisierte strahlung emittierender halbleiterchip
DE102005055159B4 (de) Hochfrequenz-modulierter oberflächenemittierender Halbleiterlaser
DE102005022436A1 (de) Sättigbarer Absorber für Laser
DE60203049T2 (de) Im mittleren Infrarot ermittierenden Quantentrog-Laser vom Typ II
EP2550710B1 (de) Lasersystem
DE102007046752B4 (de) Quasisubstrat für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement
DE102015102146A1 (de) Photoleitende Materialschichtanordnung, Verfahren zur Herstellung der photoleitenden Materialschichtanordnung und Verwendung der photoleitenden Materialschichtanordnung
DE102021132164A1 (de) Laserdiodenbauelement und verfahren zur herstellung zumindest eines laserdiodenbauelements
WO2022053406A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauelements
DE102014105192A1 (de) Verfahren zum Ablösen einer abzulösenden Schicht von einem Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: UNIVERSITAET LINZ, AT

Effective date: 20140418

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180626