AT512845A1 - Support part for a step of a footpath in the outdoor area - Google Patents

Support part for a step of a footpath in the outdoor area Download PDF

Info

Publication number
AT512845A1
AT512845A1 AT4932012A AT4932012A AT512845A1 AT 512845 A1 AT512845 A1 AT 512845A1 AT 4932012 A AT4932012 A AT 4932012A AT 4932012 A AT4932012 A AT 4932012A AT 512845 A1 AT512845 A1 AT 512845A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support member
member according
des des
sheet metal
vertical
Prior art date
Application number
AT4932012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512845B1 (en
Inventor
Franz Wahler
Franz Dipl Ing Buerscher
Original Assignee
Franz Wahler
Franz Dipl Ing Buerscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Wahler, Franz Dipl Ing Buerscher filed Critical Franz Wahler
Priority to AT4932012A priority Critical patent/AT512845B1/en
Priority to EP13002130.6A priority patent/EP2657403B1/en
Publication of AT512845A1 publication Critical patent/AT512845A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512845B1 publication Critical patent/AT512845B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C15/00Pavings specially adapted for footpaths, sidewalks or cycle tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/0209Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich, wobei der Stützteil die vordere vertikale Fläche der Stufe bildet. Jener Teil des Stützteils, welcher die vordere vertikale Fläche bildet, ist eine vertikale Blechfläche (1.1, 11.1).The invention relates to a support member for a step of a walkway in the outer region, wherein the support member forms the front vertical surface of the step. That part of the support part forming the front vertical surface is a vertical sheet surface (1.1, 11.1).

Description

23/04/2012 10:01 +437445711652023/04/2012 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE S. 04/18INNOVATION SERVICE S. 04/18

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Stützteil für eine Stufe eines Fußweges in. Außenbereich.The invention relates to a support member for a step of a footpath in. Exterior.

Die CN 1959031 A beschreibt ein modulares System für den Bau von Treppen im Freien. Die Einzelteile des Systems sind Rechteckflächen aus Betonguss sowie Verbindungsbeschläge dafür. Das System mag gut geeignet sein, wenn im hausnahen Gartenbereich eine Treppe gebaut werden soll. Für die Anwendung an Wanderwegen ist es aus Kosten- Gewichts- und Arbeitsaufwandsgründen nicht geeignet.CN 1959031 A describes a modular system for the construction of stairs outdoors. The individual parts of the system are rectangular surfaces made of cast concrete and connecting fittings for it. The system may well be suitable if a staircase is to be built in the garden area near the house. For the application to hiking trails, it is not suitable for cost-weight and labor cost reasons.

In der DE 202009002885 Ul wird vorgeschlagen, die begehbare Fläche eines unter einer Wasseroberfläche verlaufenden, nicht allzu steilen Fußweges durch eine Schüttung aus Kies zu bilden und diese Schüttung seitlich durch eine längs des Weges verlaufende Reihe von miteinander verbundenen, länglich-flächigen Teilen aus Edelstahl einzugrenzen. Die länglich-flächigen Teile liegen dabei mit einer Längskante am unbehandelten Untergrund auf und sind durch Spieße, welche in den Untergrund eingeschlagen sind, fixiert. Das Ausbilden von Stufen ist nicht vorgesehen.In DE 202009002885 Ul it is proposed to form the walk-in area of a running under a water surface, not too steep footpath through a bed of gravel and laterally confine this bed by a along the way extending series of interconnected, elongated flat parts made of stainless steel , The oblong-flat parts lie with a longitudinal edge on the untreated substrate and are fixed by spikes, which are hammered into the ground. The formation of steps is not provided.

Die CA 2089363 Al zeigt eine Konstruktion für eine gut an unebenes Gelände anpassbare Befestigung von Fußwegen. Die Konstruktion kann als eine in das Gelände gelegte Strickleiter beschrieben werden, wobei die einzelnen Stufen durch Tritthölzer gebildet werden und der Abstand zwischen den Stufen sehr gering ist. Bei geringen Unebenheiten und wenn der Weg nicht seitlich zur Hangneigungsrichtung verläuft und wenn die Stufen nicht durch Nässe rutschig sind, kann die Konstruktion guten Gehkomfort bieten. Für den Einsatz bei Wanderwegen ist die Konstruktion auf Grund dieser vielen Vorbedingungen kaum geeignet.The CA 2089363 Al shows a construction for a good adaptable to uneven terrain mounting footpaths. The construction can be described as a rope ladder placed in the terrain, the individual steps being formed by steps and the distance between the steps being very small. In the case of slight bumps and if the path does not run laterally to the slope direction and if the steps are not slippery by wet, the construction can provide good walking comfort. For use in hiking trails, the construction is hardly suitable due to these many preconditions.

Die Publikation „Bau und Unterhalt von Wanderwegen" des Schweizer Bundesamts für Straßen ASTRA beschreibt verschiedene Konstruktionsarten und den Einsatz von Stufen und Treppen im alpinen Bereich. Es werden mit Holz oder Stein abgestütste Stufen, freitra-The publication "Construction and maintenance of trails" of the Swiss Federal Roads Office ASTRA describes various types of construction and the use of steps and stairs in the alpine area. Wood or stone steps, freestanding

Seitft 1 P.004/018 23/04/2012 09:49 Nr.: R897 23/04/2012 10:01 +437445711G520Seitft 1 P.004 / 018 23/04/2012 09:49 No .: R897 23/04/2012 10:01 + 437445711G520

INNOVATIONSSERVICE S. 05/18 *· · • · • ♦INNOVATION SERVICE S. 05/18 * · · · · • ♦

PS gende Treppen oder Leitern beschrieben. Der Herstellungsaufwand ist bei all diesen Wegkonstruktionen hoch. Holzkonstruktionen werden durch Verwitterung relativ rasch zerstört. Trittflächen aus Holz stellen bei Nässe eine erhebliche Rutschgefahr dar.PS ing stairs or ladders described. The manufacturing cost is high in all these way constructions. Wood constructions are destroyed by weathering relatively quickly. Treads made of wood pose a significant risk of slipping when wet.

Weit verbreitet sind Lösungen, bei denen aus dem Gelände Stufen ausgestochen werden. Die Stufenkante wird durch ein horizontal angebrachtes Rundholz gebildet, welches gleichzeitig auch als Auftrittsfläche dient. Das Rundholz wird durch senkrechte im Erdreich verankerte Stäbe oder Spieße am Wegrollen gehindert. Die Bauweise ist einfach und kostengünstig und kann oftmals ausschließlich mit im umliegenden Gelände auffindbaren Einzelteilen realisiert werden. Wesentliche Nachteile sind, dass das Holz relativ rasch morsch wird, dass das Holz bei Nässe eine erhebliche Rutschgefahr darstellt und dass die zur Verankerung des Rundholz’ dienenden Stäbe eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen.Solutions are widespread in which steps are made out of the terrain. The step edge is formed by a horizontally mounted round wood, which also serves as a step surface. The logs are prevented from rolling away by vertical rods or skewers anchored in the ground. The design is simple and inexpensive and can often be realized only with found in the surrounding area items. Significant disadvantages are that the wood rots relatively quickly, that the wood is a significant risk of slipping when wet, and that the rods used to anchor the roundwood constitute a considerable risk of injury.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, das Bereitstellen von witterungsbeständigen und trittsicheren Stufen von Fußwegen im Außenbereich zu vereinfachen.The object underlying the invention is to simplify the provision of weather-resistant and sure-footed steps of outdoor walkways.

Zum Lösen der Aufgabe wird von einer Bauweise ausgegangen, bei der die vertikale Fläche einer Stufe von einem im Gelände verankerten stützteil gebildet wird.To solve the problem, it is assumed that a construction in which the vertical surface of a step is formed by a support part anchored in the terrain.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Stützteil als eine Blechfläche auszubilden.According to the invention it is proposed to form the support member as a sheet metal surface.

Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen von beispielhaften er-findungsgemäßen Stützteilen veranschaulicht.The invention will be illustrated with reference to drawings of exemplary support members according to the invention.

Fig. l: zeigt einen ersten erfindungsgemäßen Stützteil in einer S chrägri s s ans i cht.FIG. 1 shows a first support part according to the invention in a side view. FIG.

Fig. 2: zeigt einen zweiten erfindungsgemäßen Stützten in ei ner Schrägrissansicht.Fig. 2: shows a second Stützten invention in egg ner oblique view.

Seite 2 P.005/018 23/04/2012 09:49 Nr.: R897 06/18 23/04/2012 10:01 +4374457116520 INNOVATIONSSERVICE S. M ·· · ♦* *·«* · • · · * · ·· · * • · | ·* · ··* • · * · ···· · · ···* * · · * · * · · * ·· ·· * ·♦·« ·· ·Page 2 P.005 / 018 23/04/2012 09:49 No .: R897 06/18 23/04/2012 10:01 +4374457116520 INNOVATION SERVICE S. M ··· ♦ * * · «* · · · · * · · · · · · · | * * * * * * * * * ······················

ASAS

Fig. 3: zeigt Stück eines dritten erfindungsgemäßen Stützteils in Ansicht von Oben in verbautem Zustand in einem speziell len Anwendungsfall.Fig. 3 shows a piece of a third support member according to the invention in top view in the installed state in a special len application.

Fig. 1 zeigt einen bespielhaften erfindungsgemäßen Stützteil etwa aus jener Blickrichtung, aus welcher ihn auch ein Wanderer sehen kann, wenn der Stützteil montiert ist.Fig. 1 shows a playable support member according to the invention approximately from that direction from which it can see him a hiker, when the support member is mounted.

Der Stützteil besteht aus drei miteinander verbundenen, typischerweise miteinander verschweißten Metallteilen, nämlich einem Blechteil 1, einem Spieß 2 und einem Rohr 3.The support member consists of three interconnected, typically welded together metal parts, namely a sheet metal part 1, a spit 2 and a pipe. 3

Die vertikale Fläche 1-1 des Blechteils 1 bildet bestimmungsgemäß die Vorderfläche einer Stufe in der Landschaft. Die obere, horizontale Fläche 1.2 des Blechteils 1 bildet die Auftrittskante und den vorderen Teil der Trittfläche der Stufe. Um Riitschgefahr zu vermeiden ist die Fläche 1.2 mit einem Raster von Löchern 1.5 versehen, deren Randbereiche leicht aus der Ebene der Fläche 1.2 nach oben hervorragen.The vertical surface 1-1 of the sheet metal part 1 forms the intended front surface of a step in the landscape. The upper, horizontal surface 1.2 of the sheet metal part 1 forms the leading edge and the front part of the tread surface of the step. In order to avoid risk of ri the surface 1.2 is provided with a grid of holes 1.5, the edge regions of which project slightly upwards from the plane of the surface 1.2.

Der obere Bereich der vertikalen Fläche 1.1 kann wie dargestellt als Ausbauchung ausgeführt sein, deren untere Fläche einen Überhang über dem unteren Teil der vertikalen Fläche 1.1 bildet. Die Ausbauchung bildet somit eine Stufennase 1.7. Durch diese Stufennase wird erreicht, dass bei sehr steilen Stufenanordnungen die einzelnen Trittflächen tiefer (also in Gehrichtung länger) sein können als sie es ohne derartige Ausbauchung sein könnten, da sich damit die Grundrissflächen benachbarter Stufen überlappen.The upper portion of the vertical surface 1.1 can be designed as a bulge, as shown, whose lower surface forms an overhang over the lower part of the vertical surface 1.1. The bulge thus forms a step nose 1.7. By means of this step nose it is achieved that, in the case of very steep step arrangements, the individual treads can be deeper (ie longer in direction of travel) than they could be without such bulging, since this overlaps the floor plan surfaces of adjacent steps.

An den der Auftrittskante gegenüberliegenden Rand der horizontalen Fläche 1.2 folgt eine Fläche 1.4 des Blechteils 1, welche von der horizontalen Fläche 1.2 aus nach unten gebogen ist und bei montiertem Stützteil in das Erdreich unterhalb der Trittfläche ragt.At the opposite edge of the horizontal surface of the horizontal surface 1.2 follows a surface 1.4 of the sheet metal part 1, which is bent from the horizontal surface 1.2 down and protrudes when mounted support member in the soil below the tread.

Der überwiegende Teil der Trittfläche ist bestimmungsgemäß nicht durch eine Fläche des Stützteils gebildet, sondern durch Material aus der Umgebung (Erde oder Schotter etc.), welches hinter derThe majority of the tread is intended not formed by a surface of the support member, but by material from the environment (earth or gravel, etc.), which behind the

Seite 3 23/04/2012 09:49Page 3 23/04/2012 09:49

Nr.: R897 P.006/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520No .: R897 P.006 / 018 23/04/2012 10:01 +4374457116520

INNGVATIONSSERVICE S. 07/18INNGVATION SERVICE S. 07/18

·· · • · • φ ♦· · · · · · Φ ♦

♦ • ··«· φ*♦ • ·· «· φ *

AS vertikalen Flache 1.1 angeordnet ist und mit der horizontalen Fläche 1.2 etwa bündig abschließt.AS vertical surface 1.1 is arranged and approximately flush with the horizontal surface 1.2.

Der Stützteil ist im umgebenden Erdreich verankert, indem er mit dem Spieß 2, dem Rohr 3 und dem unteren Flächenbereich der vertikalen Fläche 1.1 des Blechteils 1 in das Erdreich eingesteckt ist. Der Vorgang des Befestigens erfolgt am besten durch passendes Ansetzen des Spießes 2 und des Rohres 3 am Untergrund und Einschlagen dieser Teile mittels eines schweren Hammers. Um das Eindringen in den Untergrund zu erleichtern kann die untere Kante 1*6 der vertikalen Fläche 1.1 des Blechteils 1 als Schneide ausgeführt sein.The support member is anchored in the surrounding soil by being inserted with the spit 2, the tube 3 and the lower surface area of the vertical surface 1.1 of the sheet metal part 1 in the soil. The process of fixing is best done by fitting the spit 2 and 3 of the pipe to the ground and hammering these parts by means of a heavy hammer. In order to facilitate penetration into the ground, the lower edge 1 * 6 of the vertical surface 1.1 of the sheet metal part 1 can be designed as a cutting edge.

Um zu verhindern, dass der Stützteil bei Belastung immer mehr im Erdreich versinkt, ist die vertikale Fläche 1.1 mit mehreren Reihen von vertikal übereinander angeordneten Durchbrüchen 1.3 mit U-förmiger Querschnittsfläche versehen.In order to prevent the support part sinking under load more and more in the ground, the vertical surface 1.1 is provided with a plurality of rows of vertically stacked apertures 1.3 with a U-shaped cross-sectional area.

Bei fertig montiertem Stützteil befinden sich mehrere dieser Durchbrüche 1.3 in der Höhe der Oberfläche des Wegbereichs, welcher unterhalb der Stufe an diese anschließt, oder auch knapp unterhalb dieser Höhe. In genau diese Durchbrüche 1.3 ist jeweils ein U-Profilstück (nicht dargestellt) eingesteckt, sodass es sich annähernd in horizontaler Richtung erstreckt und damit einen Anschlag gegen das Absinken des Stützteils nach unten bildet. An Stelle eines U-ProfilStücks kann auch ein anderer starrer Körper für diesen Zweck verwendet werden.When the support part is fully assembled, several of these openings 1.3 are at the level of the surface of the path area, which adjoins the step below the step, or else just below this height. In exactly these breakthroughs 1.3 is a U-profile piece (not shown) inserted so that it extends approximately in the horizontal direction and thus forms a stop against the decrease of the support member down. Instead of a U-profile piece, another rigid body may be used for this purpose.

In das Rohr 3 bzw. durch das Rohr 3 hindurch kann typischerweise ein Steher eines Geländers eingesteckt und somit verankert werden, bzw. an der Verankerung des stützteils mitwirken.In the tube 3 or through the tube 3 through typically a post of a railing can be inserted and thus anchored, or participate in the anchoring of the support member.

Die in Fig. 1 dargestellte Bauweise eines Stützteils mit linksseitig befindlichem Spieß 2 und rechtsseitig befindlichem Rohr 3 ist speziell dann vorteilhaft, wenn ein Wanderweg an einem Hang schräg empor verläuft, wobei für die aufwärts Wandernden die Bergseite links des Weges liegt und die Talseite rechts des Weges . Bergseitig braucht man kein Geländer, findet daher mit einem seit· 4 23/04/2012 09:50The illustrated in Fig. 1 construction of a support member with left-sided spit 2 and right side befindlichem tube 3 is particularly advantageous if a trail on a slope obliquely upwards, for the uphill Wanderden the mountain side is left of the way and the valley side of the right Way. On the mountain side, you do not need a railing, so you can find it with a 4 · 4 23/04/2012 09:50

Nr.: R897 P.007/018 23/04/2Θ12 10:01 +4374457116520No .: R897 P.007 / 018 23/04 / 2Θ12 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE S> 08/18 ·· t·INNOVATION SERVICE S > 08/18 ·· t ·

AS » * ♦ · · » *···· * » · · · #· · ·*·· ♦ · I *···AS »* ♦ · ·» * ···· * »· · · # · · · * * * ♦ · I * ···

Spieß 2, an welchem kein Geländersteher montiert werden kann, das Auslangen. Am talseitigen Rohr 3 kann gut ein Geländersteher montiert werden, beispielsweise indem ein langer Spieß durch das Rohr hindurch in das darunter befindliche Erdreich eingeschlagen wird und indem auf das oben aus dem Rohr herausragende Ende des Spießes ein rohrförmiger Geländersteher aufgesteckt fixiert wird. Gegen Ausschwenken des Geländerstehers zum Tal hin (was den am meisten problematischen Belastungsfall darstellt), wird der Geländersteher durch den Stützteil besonders gut gehalten, da über diesen Verankerungskräfte auch zum bergseitigen Spieß 2 übertragen werden.Spit 2, on which no guardrail can be mounted, the Auslangen. At the valley-side tube 3, a guardrail can be mounted well, for example, by a long spit through the tube is inserted into the soil underneath and by a tubular handrail post is pinned to the top of the tube protruding end of the skewer. Against swinging out of the handrail to the valley (which is the most problematic load case), the handrail post is held particularly well by the support member, as are transferred via this anchoring forces to the mountain side spit 2.

Der in Pig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Stützteil ist allein durch einen Blechteil 11 gebildet. Er weist zwei vertikale Flächen ll.l, 11,6 auf, welche zur Verankerung des Stützteils mit ihrem unteren Bereich in den Untergrund eingesteckt werden. Die beiden vertikalen Flächen 11.1, 11.8 sind im rechten Winkel zueinander angeordnet, sodass sie eine L-förmige Anordnung bilden. Der längere Schenkel, welcher durch die vertikale Fläche 11.1 gebildet ist, hat die gleiche Funktion wie die vertikale Fläche 1.1 des Stützteils von Fig. 1. Der kürzere Schenkel, dient als Abstützung des Erdmaterials unter der Trittfläche der Stufe zur rechten Seite hin. Der stützteil gemäß Fig. 2 ist also dann vorteilhaft anzuwenden, wenn ein Wanderweg schräg an einem Hang hinauf verläuft wobei für die aufwärts Wandernden die Talseite rechts liegt.The one in Pig. 2 illustrated inventive support member is formed solely by a sheet metal part 11. He has two vertical surfaces ll.l, 11.6, which are inserted for anchoring the support member with its lower portion in the underground. The two vertical surfaces 11.1, 11.8 are arranged at right angles to each other, so that they form an L-shaped arrangement. The longer leg, which is formed by the vertical surface 11.1, has the same function as the vertical surface 1.1 of the support member of Fig. 1. The shorter leg, serves as a support of the soil material under the tread of the step to the right side. The support member of FIG. 2 is therefore advantageous to apply when a trail runs obliquely up a slope with the valley side is right for the uphill Wanderden.

Heben den in Figur 1 und Figur 2 gezeigten erfindungsgemäßen Ausführungen sind innerhalb des Erfindungsgedankens weitere, bedarfsgerechte Konstruktionen denkbar. So ist zum Beispiel eine U-förmige Anfertigung des in Figur 2 gezeigten Stützteils möglich, für den Fall, dass das Erdmaterial sowohl links als auch rechts seitlich abgestützt werden mussLifting the embodiments of the invention shown in Figure 1 and Figure 2 are within the inventive idea further, needs-based designs conceivable. Thus, for example, a U-shaped preparation of the support member shown in Figure 2 is possible, in the event that the earth material must be supported laterally both left and right

Seite 5 23/04/2012 09:50Page 5 23/04/2012 09:50

Nr.: R897 P.008/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520No .: R897 P.008 / 018 23/04/2012 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE S. 09/18 90 ·· 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 99 9 9999 9 9 9 9 9 99 99 *INNOVATION SERVICE S. 09/18 90 ·· 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 99 9 9999 9 9 9 9 9 99 99 *

• ♦ 9 9 9 9 9999 9 9 9 9• ♦ 9 9 9 9 9999 9 9 9 9

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind L- und U-förmige stützeile auch mit Spießen 2 und/oder Rohren 3 ausführbar.In the context of the inventive concept L- and U-shaped stutzeile are also executable with spits 2 and / or 3 tubes.

Als Materialen für die e r f indungsgemäßen Stützteile kommen vor allem Aluminium, nicht rostfreier Stahl mit verzinkter Oberfläche sowie rostfreier Stahl in Frage. Wenn das metallische Aussehen als störend empfunden wird, kann man die Stützeile auch in der gewünschten Farbe lackieren.Suitable materials for the support parts according to the invention are, in particular, aluminum, non-stainless steel with a galvanized surface and stainless steel. If the metallic appearance is distracting, you can also paint the column in the desired color.

In einer verbesserten Ausführung eines erfindungsgemäßen Stützteils kann an der oberen Fläche des Blechteils 1, 11 ein separater Aufsatz aus einem besonders trittfreundlichen Material angebracht werden. Beispielsweise kann dazu der Blechteil in diesem Bereich mit einer Nut mit Überhängenden Nutwänden versehen sein. In die Nut wird ein Gummiprofil eingeklemmt, welches über die Nut emporragt und sich auch neben die Nut erstreckt. Anstatt den zusätzlichen, trittfreundlichen Teil in eine Nut einzuklemmen kann er am Blechteil beispielsweise auch durch Klebung oder mittels Schrauben befestigt sein.In an improved embodiment of a support member according to the invention can be attached to the upper surface of the sheet metal part 1, 11, a separate attachment made of a particularly easy to walk material. For example, the sheet metal part may be provided in this area with a groove with overhanging groove walls. In the groove, a rubber profile is clamped, which protrudes above the groove and also extends next to the groove. Instead of pinching the additional, walk-friendly part in a groove, it can be attached to the sheet metal part, for example, by gluing or by screws.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seine folgende innerhalb des Erfindungsgedankens realisierbare weitere Abwandlungen des Stützteils noch kurz erwähnt:Without further claim to completeness, its following further modifications of the support part which can be realized within the inventive concept are briefly mentioned below:

Der unterste Randbereich des Blechteils 1, 11 kann aus der Vertikalen in die Horizontale umgefaltet sei. Bei der Montage des Stützteils kann der Blechteil dann nicht mehr einfach in den Untergrund eingeschlagen oder eingedrückt werden, sondern es muss vorher eine kleine Nut im Untergrund ausgegraben werden in welche der Blechteil eingesetzt wird und aus welcher er hervorragt. Vorteile des umgefalteten unteren Randbereichs sind, dass der Stützteil gegen Ausbiegen um vertikale Biegeachsen steifer wird und dass er ohne die weiter oben besprochenen, Durchbrüche 1.3 und die dazugehörigen Profilstücke gegen zu starkes Einsinken in den Untergrund gut gestützt ist.The lowermost edge region of the sheet metal part 1, 11 can be folded over from the vertical to the horizontal. When mounting the support member of the sheet metal part can then no longer be hammered or pressed into the ground, but it must be dug out a small groove in the ground in which the sheet metal part is used and from which it protrudes. Advantages of the folded-down lower edge region are that the support member against bending around vertical bending axes is stiffer and that it is well supported without the above-discussed breakthroughs 1.3 and the associated profile pieces against excessive subsidence into the ground.

Seite £ 23/04/2012 09:50Page £ 23/04/2012 09:50

Nr.: R897 P.009/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520No .: R897 P.009 / 018 23/04/2012 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE S. 10/18 ·· «· « « • · » *· • · · ···# · * · • ♦ ·· ♦♦INNOVATION SERVICE p. 10/18 ·· «« · »* · · · ······························································

• * • ····• * • ····

ASAS

Anstatt eine seitliche vertikal® Blechfläche (Fläche 11.8 in Fig. 2) r welche Erdreich gegen seitliches wegfließen stützen soll, einstückig mit der vorderen Blechfläche verbunden bereitzustellen, kann inan die Stütze auch so ausbilden, dass Seitenteile lösbar mit einem vorderen Teil verbindbar sind. Man verwendet also für alle Stufen eines Weges den gleichen Typ eines Stützteils, welcher nur eine vordere Blechfläche (11.8 gemäß Fig. 1) aufweist. Wenn das Erfordernis besteht, dass man Untergrundmaterial an einer Stufe nicht nur gegen wegfließen nach vorne abstützt, sondern auch gegen wegfließen nach links oder/und rechts, bringt man an der betreffenden Seite des besagen Stützteils einen damit verbindbaren zusätzlichen "seitlichen Stützteil" an. Durch diese modulare Bauweise findet man mit einer geringeren Anzahl unterschiedlicher Einzelteile das Auslangen.Instead of providing a lateral vertical sheet metal surface (surface 11.8 in FIG. 2) for which soil is to support against lateral flow integrally with the front sheet metal surface, the support can also be formed in such a way that side parts are detachably connectable to a front part. Thus one uses for all stages of a way the same type of support member, which has only one front sheet metal surface (11.8 as shown in FIG. 1). If there is a requirement to support the backing material at a step not only against forward flow but also against flow to the left and / or right, an additional " lateral support member " at. Through this modular design can be found with a smaller number of different items Auslangen.

Als Trittfläche einer durch einen erfindungsgemäßen Stützteil abgestützten Stufe braucht man nicht unbedingt Erdreich oder Schotter des Untergrundmaterials vorzusehen. Man kann erfindungsgemäße Stützteile durchaus auch in Kombination mit einer starren, ebenen Trittfläche, wie beispielsweise einem Gitterrost versehen. Um Stützteil und starre ebene Trittfläche zu verbinden kann man beispielsweise eine Schraubverbindung oder auch Steckverbindungen vorsehen.As a tread of supported by a support member according to the invention stage you do not necessarily need to provide soil or gravel of the substrate material. It is also possible to provide support parts according to the invention in combination with a rigid, flat tread surface, such as, for example, a grate. To connect support member and rigid flat tread can be provided, for example, a screw or connectors.

Man kann Stützteile so auslegen, dass mehrere auf einem weg hintereinander angeordnete erfindungsgemäße Sttitsteile miteinander verbindbar sind. Beispielsweise können metallische Leisten oder Stäbe, welche sich von einem stützteil zum nächsten erstrecken, mit jedem Stützte!!, über eine Schraub- oder eine Rastverbindung verbindbar sein. Man erreicht damit, dass die Lage benachbarter Stützteile zueinander besser definiert wird und auch längere Zeit gut definiert bleibt.It is possible to design support parts such that a plurality of parts according to the invention arranged one behind the other are connectable to one another. For example, metallic strips or rods that extend from one support part to the next can be connected to each support part !!, via a screw connection or a latching connection. This ensures that the position of adjacent support parts to each other is better defined and remains well defined for a long time.

Zumeist ist es vorteilhafter einen Stützteil ausschließlich mit Rohren 3 anstatt ausschließlich oder teilweise mit Spießen 2 aus-In most cases it is more advantageous to use a support part exclusively with tubes 3 instead of exclusively or partially with spits 2.

Selte 7 23/04/2012 09:51Rare 7 23/04/2012 09:51

Nr.: R897 P,010/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520No .: R897 P, 010/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE S. 11/18 ♦ ♦INNOVATION SERVICE p. 11/18 ♦ ♦

zustatten. Wenn man durch das Rohr 3 hindurch einen Spieß so weit einschlägt, dass er nicht mehr aus dem Rohr 3 oben vorragt, hat er im Wesentlichen die gleiche Wirkung wie der Spieß 2 gemäß Fig. 1. Durch das Rohr 3 hat man aber die alternative Möglichkeit einen langen Spieß einzusetzen, welcher nach oben weit genug vorragt um auch als Geländersteher dienen zu können bzw. um einen Geländersteher daran aufstecken zu können.stead. If one passes through the pipe 3 through a spit so far that he no longer protrudes from the tube 3 above, he has substantially the same effect as the spit 2 of FIG. 1. By the tube 3 but you have the alternative possibility to use a long spit, which projects far enough upwards to serve as a guardian or to be able to attach a guardian to it.

In der in Fig. 3 skizzierten Anordnung ist die erfindungsgemäß abgestützte Stufe eines Wanderweges nicht eine solche, welche einen tieferliegenden Wanderwegteil von einem höherliegenden Wanderwegteil trennt, sondern eine solche, welche den Wanderweg von einem seitlich daneben liegendem Hangbereich trennt. In Fig. 3 ist dazu speziell jener Fall skizziert, bei welchem die erfindungsgemäßen Stützteile 21 an der talseitigen Längskante eines Wanderweges angeordnet sind, welcher einen Hang quert. Die Stützteile 21 dienen also dazu, zu verhindern, dass Teile des Wanderweges seitlich abrutsehen.In the arrangement sketched in FIG. 3, the level of a hiking trail supported by the invention is not one which separates a lower hiking trail part from a higher hiking trail part, but one which separates the hiking trail from a lateral slope area. In Fig. 3 is specifically outlined that case in which the support members 21 of the invention are arranged on the valley-side longitudinal edge of a trail, which traverses a slope. The support members 21 thus serve to prevent parts of the trail from sliding sideways.

Stützteile 21, welche an beiden Seiten ein Rohr 3 aufweisen, sind an der talseitigen Kante des Wanderweges hintereinander angeordnet und über die Rohre 3 und darin eingeschlagene Bolzen (an denen auch ein Geländersteher montiert sein kann) im Untergrund fixiert. Da das Untergrundmaterial an der talseitigen Kante des Wanderweges zumeist nicht sehr fest ist, da es oft zu einem erheblichen Teil Schüttmaterial ist, welches von der bergseitigen Längskante des Wanderweges ausgehoben wurde, müssen einerseits die Bolzen sehr lang sein, damit sie in festes Untergrundmaterial ragen. Als wesentliche weitere Befestigungsmaßnahme ist eine Lasche 4 vorgesehen, welche die Rohre 3 zweier benachbarter Stützteile 21 mit einem weiteren Rohr 3 verbindet, welches ebenfalls mittels eines eingeschlagenen Bolzens mit dem Untergrund verbunden ist. Dieses dritte Rohr ist idealerweise an der bergseitigen Längskante des Wanderweges im Untergrund verankert. Die Lasche 4, das bergseitige Rohr 3 und der in diesem eingeschlagene Bolzen seit« 8 23/04/2012 09:51Support members 21, which have a tube 3 on both sides, are arranged one behind the other at the valley-side edge of the trail and fixed in the ground via the tubes 3 and bolts (in which a guardrail post can also be mounted). Since the substrate material on the valley-side edge of the trail is usually not very solid, as it is often a significant amount of bulk material, which was dug by the mountain-side longitudinal edge of the trail, on the one hand, the bolts must be very long, so that they protrude into solid underground material. As a further essential fastening measure a tab 4 is provided, which connects the tubes 3 of two adjacent support members 21 with another tube 3, which is also connected by means of a hammered bolt to the ground. This third pipe is ideally anchored on the mountain-side longitudinal edge of the trail in the underground. The lug 4, the mountain-side pipe 3 and the bolt inserted in it since «8 23/04/2012 09:51

Nr.: R897 P. 011/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520No .: R897 P. 011/018 23/04/2012 10:01 +4374457116520

INNOVATIONSSERVICE # S. 12/18INNOVATION SERVICE # p. 12/18

»♦ ·*·· · • · · ·»♦ · * ·· · · · · ·

AS sind idealerweise im Schüttmaterial des Wanderweges mehrere Zentimeter tief eingegraben, sodass sie also für die Wanderer unsichtbar sind und auch keine Stolperhürde bilden.AS are ideally buried in the bulk material of the trail several inches deep, so they are invisible to the hikers and also do not form a tripod hurdle.

In der in Fig. 3 skizzierten vorteilhaften Ausführungsform ist die Lasche 4 dreiteilig ausgebildet. Eine stützteilseitiger Laschenteil 4.1 umfasst die beiden benachbarten Rohre 3 der beiden benachbarten Stützteile 21. Eine langer Laschenteil 4.3 verbindet den stützteilseitigen Laschenteil 4.1 mit dem bergseitigen Rohr 3. Die Verbindung zwischen den beiden Laschenteilen 4.1, 4.3 wird durch einen Bolzen 4.2 gebildet, welcher durch eine Bohrung in beiden Laschenteilen 4.1, 4.3 hindurch verläuft und die Laschenteile somit schwenkbar miteinander verbindet. Indem damit die Lasche 4.3 gegenüber den Stützteilen 21 schwenkbar ist, wird eine Spielraum für den genauen Befestigungspunkt des bergseitigen Rohres 3 am Untergrund gewonnen.In the advantageous embodiment outlined in FIG. 3, the tab 4 is formed in three parts. A support member side flap part 4.1 comprises the two adjacent tubes 3 of the two adjacent support members 21. A long flap portion 4.3 connects the support member side flap portion 4.1 with the mountain side tube 3. The connection between the two flap parts 4.1, 4.3 is formed by a bolt 4.2, which by a Bore in both flap parts 4.1, 4.3 passes through and thus pivotally connects the flap parts together. By thus the tab 4.3 is pivotable relative to the support members 21, a margin for the exact attachment point of the mountain-side tube 3 is obtained on the ground.

Die für das Erfüllen der statischen Anforderungen erforderlichen Dimensionierungen können im Rahmen des fachmännischen Handelns ohne weiteres festgelegt werden, weswegen hier nicht weiter darauf eingagangen wird.The dimensioning required for the fulfillment of the static requirements can be defined within the scope of the expert's action without further ado, for which reason no further details are given here.

Seite 9 P.012/018 23/04/2012 09:52 Nr.: R897Page 9 P.012 / 018 23/04/2012 09:52 No .: R897

Claims (10)

13/10 23/04/2012 10:01 +437445711652Θ INNOVATIQNSSERVICE S. ·* • ·· ♦ ♦t· • • # • e « * · e • • · * ♦ • ♦ * ♦ • • Φ • · ···♦ » * • • · • » ♦ · • # ·· ·♦ ♦ ··** e· AS Patentansprüche 1. Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im AußenJbereich, wobei der Stützteil die vordere, vertikale Fläche der Stufe bildet, dadurch gekennzeichnet, dass jener Teil des Stützteils, welcher die vordere, vertikale Fläche bildet, eine vertikale Blechfläche (1.1, 11.l) ist.13/10 23/04/2012 10:01 + 437445711652Θ INNOVATIQNSSERVICE S. · * • ·· ♦ ♦ t · • • # • e «* · e • • • * ♦ • ♦ * ♦ • • Φ • · 1. Support part for a step of a footway in the outer area, wherein the support part forms the front, vertical face of the step, thereby in that that part of the support part which forms the front, vertical surface is a vertical sheet metal surface (1.1, 11.l). 2. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen Durchbruch (1.3) aufweist durch welchen ein starrer Körper in horizontaler Richtung durchsteckbar ist.2. Support member according to claim 1, characterized in that it comprises at least one opening (1.3) through which a rigid body in the horizontal direction can be pushed. 3. Stützteil nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass er einen vertikal ausgerichteten Spieß (2) mit untenliegender Spitze aufweist, wobei die Spitze weiter nach unten ragt als die Blechfläche (1.1).3. Support member according to claim 1 or claim 2, characterized in that it comprises a vertically oriented spit (2) with a lower tip, wherein the tip further protrudes downward than the sheet surface (1.1). 4. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Rohr (3) aufweist, durch welches ein Stab in vertikaler Richtung durchsteckbar ist.4. Support member according to one of claims 1 to 3, characterized in that it comprises a tube (3) through which a rod in the vertical direction can be pushed. 5. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche (1.2) des Blechteils (1) ho rizontal ausgerichtet ist und Löcher (1.5) aufweist, deren Randbereiche leicht aus der Ebene der Fläche (1.2) nach oben hervorragen.5. Support member according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper surface (1.2) of the sheet metal part (1) is oriented ho zontal and holes (1.5), the edge regions slightly from the plane of the surface (1.2) upwards protrude. 6. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Fläche des Blechteils (1, 11) ein Aufsatz aus einem trittfreundlicherem Material als Blech angebracht ist.6. Support member according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the upper surface of the sheet metal part (1, 11) an attachment made of a foot-friendly material is attached as a metal sheet. 7. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche des Blechteils (1.2) horizontal ausgerichtet ist und dass der Rand der Fläche (1.2), welcher der Auftrittskante gegenüberliegt, in eine Fläche (1.4) Seite io 23/04/2012 09:52 Nr.: R897 P,013/018 23/04/2012 10:01 +437445711&520 INNOVATIONSSERVICE S. 14/18 +7. Support member according to one of claims 1 to 6, characterized in that the upper surface of the sheet metal part (1.2) is aligned horizontally and that the edge of the surface (1.2) which is opposite to the leading edge, in a surface (1.4) side io 23rd / 04/2012 09:52 no .: R897 P, 013/018 23/04/2012 10:01 + 437445711 & 520 INNOVATION SERVICE p. 14/18 + Λ » * ♦ ♦ φ» « ··· * · ♦ · · Φ··Φ ·· • · • · « «· · AS des Blechteils übergeht, welche von der horizontalen Fläche (1.2) aus nach unten gebogen ist.Des * · über über über über über · Φ Φ Φ des des des des des des des des des des des des des des des des AS AS AS AS AS AS AS AS AS AS AS AS AS AS Blech Blech Blech Blech Blech Blech 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2. 8. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Kante (1.6) der vertikalen Fläche (1.1) als Schneide ausgeführt ist.8. Support member according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lower edge (1.6) of the vertical surface (1.1) is designed as a cutting edge. 9. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der vertikalen Fläche {1.1) eine Stufennase (1.7) aufweist.9. Support member according to one of claims 1 to 8, characterized in that the upper part of the vertical surface {1.1) has a stepped nose (1.7). 10. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass er eine vertikale Blechfläche (11.8) aufweist, welche sur Fläche (11.1) normal ausgerichtet ist. Seite 11 23/04/2012 09:52 Nr.: R897 P.014/01810. Support member according to one of claims 1 to 9, characterized in that it comprises a vertical sheet metal surface (11.8), which sur surface (11.1) is aligned normally. Page 11 23/04/2012 09:52 No .: R897 P.014 / 018
AT4932012A 2012-04-23 2012-04-23 Support part for a step of a footpath in the outdoor area AT512845B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4932012A AT512845B1 (en) 2012-04-23 2012-04-23 Support part for a step of a footpath in the outdoor area
EP13002130.6A EP2657403B1 (en) 2012-04-23 2013-04-23 Support piece for a step of an exterior footway

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4932012A AT512845B1 (en) 2012-04-23 2012-04-23 Support part for a step of a footpath in the outdoor area

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512845A1 true AT512845A1 (en) 2013-11-15
AT512845B1 AT512845B1 (en) 2014-04-15

Family

ID=48236629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4932012A AT512845B1 (en) 2012-04-23 2012-04-23 Support part for a step of a footpath in the outdoor area

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2657403B1 (en)
AT (1) AT512845B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522982B1 (en) * 2019-10-11 2021-06-15 Franz Buerscher Dipl Ing Support module for one step of a footpath on unobstructed ground

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207543A1 (en) * 1972-02-17 1973-08-23 Josef Holzbauer PILE, IN PARTICULAR FOR SHEET PILING
GB2292408A (en) * 1995-02-02 1996-02-21 James Nigel Jackaman Improvements in and relating to sheet piles and the like
WO1998057008A1 (en) * 1997-06-10 1998-12-17 Nicholas James Marshall Stairway system
GB2410038A (en) * 2004-01-19 2005-07-20 David William Brady Sloping ground foothold or step
DE202010008822U1 (en) * 2010-10-15 2011-02-03 Gi-Ro Technik Gmbh & Co. Kg Free-standing grate step

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671699A (en) * 1986-06-09 1987-06-09 Roach Edward F Turf compatible paver system
US5118542A (en) 1990-08-13 1992-06-02 Mcleod Warren H Assembly of articulated members for forming a surface
CH690501A5 (en) * 1995-07-10 2000-09-29 Roland Scheuchzer Auxiliary device for working on slopes.
CN1959031A (en) 2005-10-31 2007-05-09 彭宇纶 Outdoor combined type staircase structure
DE202009002885U1 (en) 2009-03-03 2009-05-20 Dietzschold, Dirk, Dr. Underwater access

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207543A1 (en) * 1972-02-17 1973-08-23 Josef Holzbauer PILE, IN PARTICULAR FOR SHEET PILING
GB2292408A (en) * 1995-02-02 1996-02-21 James Nigel Jackaman Improvements in and relating to sheet piles and the like
WO1998057008A1 (en) * 1997-06-10 1998-12-17 Nicholas James Marshall Stairway system
GB2410038A (en) * 2004-01-19 2005-07-20 David William Brady Sloping ground foothold or step
DE202010008822U1 (en) * 2010-10-15 2011-02-03 Gi-Ro Technik Gmbh & Co. Kg Free-standing grate step

Also Published As

Publication number Publication date
AT512845B1 (en) 2014-04-15
EP2657403B1 (en) 2016-02-03
EP2657403A1 (en) 2013-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011104387U1 (en) Protective wall made of individual protective wall elements to secure traffic routes
DE102005002485A1 (en) Supporter for protection wall e.g. flood protection wall, construction, has base contact surfaces arranged so that protection units are supported in inclined manner on underground, where surfaces are movable around axes against each other
DE1811932A1 (en) Concrete beams, especially for grids and retaining walls
AT512845B1 (en) Support part for a step of a footpath in the outdoor area
EP2535463B1 (en) Modular pre-fabricated retaining wall, concrete retaining wall comprising same and method for erecting the retaining wall
EP1672136A2 (en) Frame for staircases for sloped surfaces
EP1762670A1 (en) Kit for the construction of a terrace, terrace constructed with this kit and method for constructing a terrace with this kit
DE2005319A1 (en) Corner insert
DE8401849U1 (en) TRANSPORTABLE FLOOD PROTECTIVE WALL
AT511661A1 (en) CONNECTION ASSEMBLY OF SIDE-GROUNDED FLOOR OR WALL BOARD
EP3805479B1 (en) Step and lateral support for a footpath
DE202008015753U1 (en) Amphibious guide and amphibious control system
DE3416482A1 (en) Covered footpath which can be dismantled
DE102008026661B4 (en) Verkehrsleitwand
AT516336B1 (en) profile connection
EP2811074B1 (en) Noise reduction system for traffic routes
DE202012008924U1 (en) Sound insulation system for traffic routes
DE1808721A1 (en) Water basin
DE2535826C3 (en) Component for a pedestrian tunnel used to protect people in the area of construction sites
DE102018130488B4 (en) Arrangement of interconnected lawn edging segments
DE3922931C2 (en)
DE202014104380U1 (en) fence system
DE102012001129A1 (en) Retaining unit for hand rail, guard rail, railing or similar securing element for platform, has a safety part with multiple transverly upwards rods, where rod ends are assigned to common holding element
DE102004015809B4 (en) Terrace consists of stone slabs interconnected by continuous profiled strip consisting entirely of elastic material and with continuous protrusion on both sides which engages in groove formed in side edges of slabs
DE202022101904U1 (en) Drainage device for on-site assembly and drainage system

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170423