AT512497B1 - Futuristic building - Google Patents

Futuristic building Download PDF

Info

Publication number
AT512497B1
AT512497B1 AT7622012A AT7622012A AT512497B1 AT 512497 B1 AT512497 B1 AT 512497B1 AT 7622012 A AT7622012 A AT 7622012A AT 7622012 A AT7622012 A AT 7622012A AT 512497 B1 AT512497 B1 AT 512497B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
building
building envelope
envelope
building according
door
Prior art date
Application number
AT7622012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512497A4 (en
Inventor
Hermann Pizl
Original Assignee
Hermann Pizl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Pizl filed Critical Hermann Pizl
Priority to AT7622012A priority Critical patent/AT512497B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512497A4 publication Critical patent/AT512497A4/en
Publication of AT512497B1 publication Critical patent/AT512497B1/en

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Futuristisches Gebäude, bestehend aus einer verdrehbaren Gebäudehülle (1) und einem fest mit dem Untergrund verbundenen Gebäudeteil, welcher aus den Stützen (6) mit dem Fußboden (5) und den darauf befindlichen individuellen Innenaufbauten besteht. Die Gebäudehülle (1) ist als ein liegender Hohlzylinder bzw. als ein zylinderähnlicher Hohlkörper aus einem nicht verformbaren Material ausgebildet und mit dem Torausschnitt (4) versehen, liegt auf den Rädern (2) beweglich auf. Durch das Verdrehen der Gebäudehülle (1) per Hand mittels der einklappbaren Griffe (8) oder mit Hilfe eines Getriebemotors (9) bis zum Fußboden (5), wird das Gebäude verschlossen und übernimmt so die Torfunktion. Es ist daher kein zusätzliches Tor mehr notwendig. Um aus oder in das verschlossene futuristische Gebäude zu gelangen, ist an der Stirnseite (10) eine spezielle Tür (11) angebracht, die in jeder Gebäudehüllenstellung begehbar ist. Mit der innenliegenden, stufenlosen Fixiervorrichtung (19) kann die Gebäudehülle (1) in jeder gewünschten Stellung fixiert werden, außerdem übernimmt sie auch die Seitenführung der Gebäudehülle (1) und ist mit dem Ausleger (24) zum Verschließen des Gebäudes ausgestattet.Futuristic building, consisting of a rotatable building envelope (1) and a fixed part connected to the ground part of the building, which consists of the supports (6) with the floor (5) and the individual internal structures located thereon. The building envelope (1) is designed as a recumbent hollow cylinder or as a cylinder-like hollow body made of a non-deformable material and provided with the gate cutout (4) is movably mounted on the wheels (2). By twisting the building envelope (1) by hand by means of retractable handles (8) or by means of a geared motor (9) to the floor (5), the building is closed and thus takes over the gate function. It is therefore no additional goal more necessary. In order to get out of or into the locked futuristic building, a special door (11) is attached to the front side (10), which can be walked on in any building envelope position. With the inner, continuous fixing device (19), the building envelope (1) can be fixed in any desired position, it also takes over the side guide of the building envelope (1) and is equipped with the boom (24) for closing the building.

Description

österreichisches Patentamt AT512 497B1 2013-09-15Austrian Patent Office AT512 497B1 2013-09-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein futuristisches Gebäude mit einer verdrehbaren Gebäudehülle und einem fest mit dem Untergrund verbundenen Gebäudeteil, welches zum Beispiel als ein Partyhaus, ein Verkaufslokal, ein Ausstellungsstand, ein Gartenhaus, ein Carport oder als eine Garage, eine Bühne u.s.w. Verwendung findet.The invention relates to a futuristic building with a rotatable building envelope and a part of the building firmly connected to the ground, which can be used, for example, as a party house, a shop, an exhibition stand, a garden shed, a carport or a garage, a stage and so on. Use finds.

[0002] Bekannt sind Rund- und Tonnengebäude bei denen die Tor- oder Eingangsöffnungen durch zusätzliche Schwenk-, Falt-, Roll- oder Schubtore geschlossen werden können. Diese Torkonstruktionen sind natürlich sehr aufwendig und schlagen sich in den Gebäudeherstellungskosten entsprechend nieder.Round and barrel buildings are known in which the door or entrance openings can be closed by additional swivel, folding, rolling or sliding doors. Of course, these door constructions are very expensive and have a corresponding impact on the building production costs.

[0003] Die technische Aufgabe, welche mit der Erfindung gelöst werden soll, ist eine tonnenförmige Gebäudehülle, die mit einem Torausschnitt versehen ist und durch das Verdrehen des gesamten Hohlzylinders die Torfunktion übernimmt.The technical problem to be solved by the invention is a barrel-shaped building envelope, which is provided with a gate cutout and takes over by the rotation of the entire hollow cylinder, the gate function.

[0004] Die im vorhergehenden Abschnitt beschriebene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das futuristische Gebäude aus einer verdrehbaren Gebäudehülle und einem fest mit dem Untergrund verbundenen Gebäudeteil besteht. Die verdrehbare Gebäudehülle, welche als ein liegender Hohlzylinder bzw. als ein zylinderähnlicher Hohlkörper aus einem nicht verformbaren Material ausgebildet ist, mit einem der Länge nach - je nach Verwendungszweck -mehr oder weniger großem Tor- oder Bühnenausschnitt versehen ist, auf mehreren Rädern horizontal auf liegt und durch das Verdrehen über die Längsachse bis zum Fußboden ohne das ein zusätzliches Tor notwendig ist, das Gebäude abschließt und so das Gebäudeinnere vor den Unbilden der Witterung schützt.The task described in the preceding section is inventively achieved in that the futuristic building consists of a rotatable building envelope and a fixed part connected to the ground building part. The rotatable building envelope, which is designed as a recumbent hollow cylinder or as a cylinder-like hollow body of a non-deformable material with a lengthwise - depending on the purpose -more or less large gate or stage cut is provided on several wheels horizontally and by twisting along the longitudinal axis to the floor without the need for an additional gate, closing the building and thus protecting the inside of the building from the rigors of the weather.

[0005] Figurenübersicht: [0006] Fig. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die tonnenförmige Gebäudehülle im geöffne ten Zustand.Figure overview: Figure 1 shows a vertical section through the barrel-shaped building envelope in geöffne th state.

[0007] Fig. 2 zeigt einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude im geschlossenenFig. 2 shows a vertical section through the futuristic building in the closed

Zustand.Status.

[0008] Fig. 3 zeigt eine Ansicht von vorne im geöffneten Zustand der Gebäudehülle mit einem Längsschnitt durch den Fußboden.Fig. 3 shows a front view in the open state of the building envelope with a longitudinal section through the floor.

[0009] Fig. 4 zeigt einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude im geöffnetenFig. 4 shows a vertical section through the futuristic building in the open

Zustand mit der an der Stirnseite angebrachten Spezialtür.Condition with the special door attached to the front.

[0010] Fig. 5 zeigt einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude mit der innenliegenden, stufenlosen Fixiervorrichtung.Fig. 5 shows a vertical section through the futuristic building with the inner, continuous fixing device.

[0011] Fig. 6 zeigt eine Detaildarstellung der innenliegenden, stufenlosen Fixiervorrichtung.Fig. 6 shows a detailed view of the inner, continuous fixing device.

[0012] Fig. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die tonnenförmige Gebäudehülle 1 im geöffneten Zustand, welche als liegender Hohlzylinder ausgebildet ist, aufliegend auf den Rädern 2 die auf den Böcken 3 gelagert sind und die fest mit dem Untergrund verbunden sind. Die tonnenförmige Gebäudehülle 1 hat je nach Verwendungszweck einen mehr oder weniger großen Ausschnitt 4, welcher als Gebäudetor oder Bühne konzipiert ist. Durch das Herunterdrehen der Gebäudehülle 1 bis zum durchgehenden Fußboden 5, welcher mit den Stützen 6 fix verschraubt ist, wird das Gebäude geschlossen. Die Stützen 6 sind fest mit dem Untergrund verbunden.Fig. 1 shows a vertical section through the barrel-shaped building envelope 1 in the open state, which is designed as a reclining hollow cylinder, lying on the wheels 2 which are mounted on the blocks 3 and which are firmly connected to the ground. The barrel-shaped building envelope 1, depending on the purpose, a more or less large section 4, which is designed as a building gate or stage. By turning down the building envelope 1 to the continuous floor 5, which is fixedly screwed to the supports 6, the building is closed. The supports 6 are firmly connected to the ground.

[0013] Fig. 2 zeigt wie Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude aber im geschlossenen Zustand. Die kurzen schmalen Schlitze in der Gebäudehülle 1, welche wegen der schmal ausgebildeten Stützen 6 notwendig sind, werden mit einem aus nicht verformbaren Material bestehenden Streifen 7, welcher in einer Nut verschiebbar positioniert ist, selbsttätig verschlossen.Fig. 2 shows how Fig. 1 is a vertical section through the futuristic building but in the closed state. The short narrow slots in the building envelope 1, which are necessary because of the narrow-shaped supports 6, are automatically closed with a strip 7 consisting of non-deformable material, which is displaceably positioned in a groove.

[0014] Fig. 3 zeigt eine Ansicht von vorne im geöffneten Zustand der Gebäudehülle 1 mit einem 1 /9 österreichisches Patentamt AT512 497 B1 2013-09-15 Längsschnitt durch den Fußboden 5. Gut zu erkennen sind in dieser Darstellung die Räder 2, welche auf den Böcken 3 gelagert sind, sowie die Stützen 6 die den Fußboden 5 tragen. Die Gebäudehülle 1 kann je nach Größe und Gewicht entweder per Hand mit den einklappbaren Griffen 8 oder mittels des Getriebemotors 9 in Stellung gebracht werden.Fig. 3 shows a view from the front in the open state of the building envelope 1 with a 1/9 Austrian Patent Office AT512 497 B1 2013-09-15 longitudinal section through the floor 5. Good to see in this illustration, the wheels 2, which are stored on the blocks 3, and the supports 6 which carry the floor 5. The building envelope 1 can be brought into position either by hand with the retractable handles 8 or by means of the geared motor 9, depending on the size and weight.

[0015] Fig. 4 zeigt wie Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude im geöffneten Zustand, mit der an der Stirnseite 10 angebrachten Tür 11, welche sich in jeder Stellung der Gebäudehülle 1 öffnen lässt. Diese Multifunktion wird durch die spezielle Türkonstruktion ermöglicht. Die kreisrunde Tür 11 ist mit dem Scharnier 12 mit dem Türrahmen 13 verbunden. Die Nuträder 14, welche von den Abstandhaltern 15 in Position gehalten werden, sind beweglich zwischen der Stirnseite 10 und dem Türrahmen 13 angebracht. Das an der runden Tür 11, im unteren Bereich befestigte Gewicht 16, bringt diese immer in die gewünschte Öffnungsstellung. Sofort beim Öffnen der nach außen aufgehenden Tür 11 fixiert die Klemmvorrichtung 17 das Verdrehen derselben. Die Tür 11 ist so gestaltet, dass sie im geschlossenen Zustand sowohl den Türrahmen 13 als auch die Nuträder 14 abdeckt. Das an der Stirnseite 10 angebrachte Gegengewicht 18 dient als Ausgleich für das fehlende Gewicht der Toröffnung 4 und erleichtert somit das Öffnen und Schließen der Gebäudehülle 1.Fig. 4 shows how Fig. 1 shows a vertical section through the futuristic building in the open state, with attached to the front side 10 door 11, which can be opened in any position of the building envelope 1. This multifunction is made possible by the special door construction. The circular door 11 is connected to the hinge 12 with the door frame 13. The Nuträder 14, which are held by the spacers 15 in position, are movably mounted between the end face 10 and the door frame 13. The attached to the round door 11, in the lower part weight 16, brings them always in the desired open position. Immediately upon opening the outwardly rising door 11, the clamping device 17 fixes the rotation of the same. The door 11 is designed so that it covers both the door frame 13 and the Nuträder 14 in the closed state. The attached to the front 10 counterweight 18 serves to compensate for the lack of weight of the door opening 4 and thus facilitates the opening and closing of the building envelope. 1

[0016] Fig. 5 zeigt wie Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch das futuristische Gebäude mit der innenliegenden, stufenlosen Fixiervorrichtung 19, welche mit dem Fußboden 5 fest verbunden ist und welche auch die Seitenführung der tonnenförmigen Gebäudehülle 1 auf den Rädern 2 gewährleistet. Der Bremsscheibenteil 20, weicher mit der Gebäudehülle 1 fix verbunden ist, wird zwischen dem starren Bremsklotz 21 und dem beweglichen Bremsklotz 22 geführt und mit dem Feststellbremshebel 23 in der gewünschten Stellung fixiert. Die Fixiervorrichtung 19 hat außerdem den Ausleger 24, welcher zum Einrasten des Schlosses 25 dient.Fig. 5 shows how Fig. 1 shows a vertical section through the futuristic building with the inner, continuous fixing device 19, which is firmly connected to the floor 5 and which also ensures the lateral guidance of the barrel-shaped building shell 1 on the wheels 2. The brake disk part 20, which is fixedly connected to the building shell 1, is guided between the rigid brake pad 21 and the movable brake pad 22 and fixed with the parking brake lever 23 in the desired position. The fixing device 19 also has the boom 24, which serves to engage the lock 25.

[0017] Die Fig. 6 zeigt eine Detaildarstellung der innenliegenden, stufenlosen Fixiervorrichtung 19 in deren Öffnungsstellung. Gut zu erkennen ist der Bremsscheibenteil 20, der zwischen dem feststehenden Bremsklotz 21 und dem beweglichen Bremsklotz 22, welcher auf dem Feststellbremshebel 23 montiert ist, geführt wird. Zum Einstellen der gewünschten Toröffnung wird der Feststellbremshebel 23 in Richtung der Bremsscheibe 20 geführt und fixiert. Der Ausleger 24 mit dem eingerasteten Schloss 25 ist auf der technischen Zeichnung ebenfalls dargestellt. 2/9Fig. 6 shows a detailed view of the inner, continuous fixing device 19 in its open position. Good to see is the brake disk part 20, which is guided between the fixed brake pad 21 and the movable brake pad 22 which is mounted on the parking brake lever 23. To set the desired door opening of the parking brake lever 23 is guided in the direction of the brake disc 20 and fixed. The boom 24 with the latched lock 25 is also shown on the technical drawing. 2.9

Claims (10)

österreichisches Patentamt AT512 497B1 2013-09-15 Patentansprüche 1. Gebäude, welches aus einer verdrehbaren Gebäudehülle (1) und einem fest mit dem Untergrund verbundenen Gebäudeteil, der aus Stützen (6) und einem Fußboden (5) mit individuellen Innenaufbauten gebildet ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudehülle (1) als liegender Hohlzylinder bzw. zylinderähnlicher Hohlkörper aus einem nicht verformbaren Material ausgebildet und mit einem Torausschnitt (4) versehen ist, auf am Fundament vorgesehenen Rädern (2) aufliegt, und um seine Achse drehbar ist, wobei ein Fußboden (5) vorgesehen ist, der in das Innere der Gebäudehülle (1) zwischen den Zylinderdeckflächen durch den Torausschnitt (4) hineinragt und bis zu der dem Torausschnitt (4) gegenüberliegenden Wandung der Gebäudehülle (1) reicht.Austrian Patent Office AT512 497B1 2013-09-15 Claims 1. A building consisting of a rotatable building envelope (1) and a part of the building permanently connected to the ground, formed by supports (6) and a floor (5) with individual internal structures , characterized in that the building envelope (1) is designed as a recumbent hollow cylinder or cylinder-like hollow body made of a non-deformable material and provided with a gate opening (4), rests on wheels (2) provided on the foundation, and is rotatable about its axis, wherein a floor (5) is provided, which projects into the interior of the building envelope (1) between the cylindrical top surfaces through the gate cutout (4) and up to the gate window (4) opposite wall of the building envelope (1) extends. 2. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudehülle (1) sowohl per Hand mittels einklappbarer Griffe (8) oder mit Hilfe eines Getriebemotors (9) in Stellung bringbar ist und zwecks leichteren Verdrehens der Gebäudehülle (1), aufgrund des fehlenden Gewichtes des Torausschnittes (4), an dieser ein Gegengewicht (18) an der Stirnseite (10) angebracht ist.2. Building according to claim 1, characterized in that the building envelope (1) both by hand by means of retractable handles (8) or by means of a geared motor (9) can be brought into position and for ease of twisting the building envelope (1), due to the lack of Weight of the gate cutout (4), to which a counterweight (18) on the end face (10) is mounted. 3. Gebäude nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudehülle (1) aus einem undurchsichtigen oder durchsichtigen Material besteht.3. Building according to claim 1 or 2, characterized in that the building envelope (1) consists of an opaque or transparent material. 4. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudehülle (1) je nach Verwendungszweck an den Enden entweder mit zwei Stirnseiten (10) oder nur mit einer Stirnseite (10) und einem offenen Zugang oder ohne Stirnseiten (10) ausgestattet ist.4. Building according to one of claims 1 to 3, characterized in that the building envelope (1) depending on the intended use at the ends either with two end faces (10) or only one end face (10) and an open access or without end faces (10 ) Is provided. 5. Gebäude nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten (10) eine Tür (11) angebracht ist, die kreisrund ausgebildet ist und über ein Scharnier (12) mit einem kreisrunden Türrahmen (13) verbunden ist, welcher an der Gebäudehülle (1) drehbar gelagert ist.5. Building according to claim 4, characterized in that at the end faces (10) a door (11) is mounted, which is circular in shape and is connected via a hinge (12) with a circular door frame (13), which on the building envelope (1) is rotatably mounted. 6. Gebäude nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Türrahmen (13) in einem kreisrunden Ausschnitt der Stirnseite (10) mittels Nuträder (14), welche von Abstandhaltern (15) in Position gehalten sind, gelagert ist.6. Building according to claim 5, characterized in that the door frame (13) in a circular section of the end face (10) by means of Nuträder (14) which are held by spacers (15) in position, is stored. 7. Gebäude nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (11), bzw. der Türrahmen (13), im unteren Bereich mit einem Gewicht (16) versehen ist.7. Building according to claim 5 or 6, characterized in that the door (11), or the door frame (13) is provided in the lower region with a weight (16). 8. Gebäude nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Türrahmen (13) eine durch das Öffnen der Tür (11) betätigbare Klemmvorrichtung (17) vorgesehen ist.8. Building according to one of claims 5 to 7, characterized in that on the door frame (13) by the opening of the door (11) operable clamping device (17) is provided. 9. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudehülle (1) mittels einer innenliegenden, stufenlos wirkenden Fixiervorrichtung (19) in jeder gewünschten Stellung, vorzugsweise mittels Feststellbremshebel (23), Bremsklötzen (21) und (22) und Bremsscheibenteil (20), fixierbar ist.9. Building according to one of claims 1 to 8, characterized in that the building envelope (1) by means of an inner, continuously acting fixing device (19) in any desired position, preferably by means of parking brake lever (23), brake pads (21) and (22) and brake disc part (20) can be fixed. 10. Gebäude nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende, stufenlose Fixiervorrichtung (19) die Seitenführung der Gebäudehülle (1) auf den Rädern (2) bildet. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 3/910. Building according to claim 9, characterized in that the inner, continuous fixing device (19) forms the side guide of the building envelope (1) on the wheels (2). For this 6 sheets drawings 3/9
AT7622012A 2012-07-10 2012-07-10 Futuristic building AT512497B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7622012A AT512497B1 (en) 2012-07-10 2012-07-10 Futuristic building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7622012A AT512497B1 (en) 2012-07-10 2012-07-10 Futuristic building

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512497A4 AT512497A4 (en) 2013-09-15
AT512497B1 true AT512497B1 (en) 2013-09-15

Family

ID=49111653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7622012A AT512497B1 (en) 2012-07-10 2012-07-10 Futuristic building

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512497B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1507744A (en) * 1967-01-06 1967-12-29 Mobile roof for buildings
FR2513684A1 (en) * 1981-09-30 1983-04-01 Kergal Michel Retractable cover for swimming pool - comprises two quarter cylindrical segments which pivot beneath pool when not in use

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1507744A (en) * 1967-01-06 1967-12-29 Mobile roof for buildings
FR2513684A1 (en) * 1981-09-30 1983-04-01 Kergal Michel Retractable cover for swimming pool - comprises two quarter cylindrical segments which pivot beneath pool when not in use

Also Published As

Publication number Publication date
AT512497A4 (en) 2013-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758648C2 (en) Crash protection device for high-speed roll-up doors and high-speed roll-up door
EP2698495B1 (en) Door
AT512497B1 (en) Futuristic building
DE102014119145A1 (en) Sliding gate and modular system for a sliding door
DE102007053465A1 (en) canopy
EP1630343B1 (en) Overhead door for collective garages
DE102016111410A1 (en) Central support for a building opening with a large clear width
DE4439475C1 (en) Window mechanism for slide and tilt action
DE102008007059A1 (en) Carriage body for use in rail-mounted vehicle, has door leaves provided with piece of footsteps, where footsteps are folded from vertical position to horizontal position during opening of front-side arranged door
DE2330461C3 (en) Suspension and guide device for a vertical sliding gate
DE3914993A1 (en) Display pillar for advertising posters - has hinged panels of transparent material to cover posters
DE518873C (en) Upward sliding door
DE19751657A1 (en) Glass wall for attic rooms under sloping roof
DE2457433A1 (en) Burglar proof window grille - has hinge frame anchored inside building and concealed bolting arrangement crosswise
AT204439B (en) Closure arrangement for windows or the like.
DE4114446C2 (en) Device for installing a door leaf in a door opening
DE102006039773B3 (en) Portable locking device for e.g. shop door opening, has door leaf surrounded by covering area that includes parts which are adjustable for covering opening, and clamping devices arranged in leaf for deformation of leaf at edge of opening
AT10991U1 (en) MOVABLE INSECT PROTECTION GRILLE FOR A WINDOW OR DOOR
DE102017118275B4 (en) Gate device and this containing gate assembly
DE6911916U (en) GATE WITH MECHANICAL LIFTING AND LOWERING GATE LEAF
EP3511480A1 (en) Device for opening an opening in a building roof
DE1630510C3 (en) Window guidance in a motor vehicle
DE2125751A1 (en) rolling gate
DE2113534C3 (en) Hall-like, retractable and extendable roofing, in particular for swimming pools or sports fields
CH714546A2 (en) Device for opening a building roof opening.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190710