AT511723B1 - Shell made of thermoplastic material for a sports shoe - Google Patents

Shell made of thermoplastic material for a sports shoe Download PDF

Info

Publication number
AT511723B1
AT511723B1 AT2612012A AT2612012A AT511723B1 AT 511723 B1 AT511723 B1 AT 511723B1 AT 2612012 A AT2612012 A AT 2612012A AT 2612012 A AT2612012 A AT 2612012A AT 511723 B1 AT511723 B1 AT 511723B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shell
insert part
insert
flexibility
plastic material
Prior art date
Application number
AT2612012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT511723A4 (en
Inventor
Jason Roe
Gerhard Trinkaus
Original Assignee
Atomic Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Austria Gmbh filed Critical Atomic Austria Gmbh
Priority to AT2612012A priority Critical patent/AT511723B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT511723B1 publication Critical patent/AT511723B1/en
Publication of AT511723A4 publication Critical patent/AT511723A4/en

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schale (1) aus thermoplastischem Kunststoff für einen Sportschuh. Im Ristabschnitt der Schale (1) ist eine Schlitzung (8) ausgebildet, welche sich ausgehend von einer oberen Begrenzungskante (9) eines Kragenabschnittes (7) der Schale (1) zumindest bis zu einem Mittelfußabschnitt oder Zehenabschnitt der Schale (1) erstreckt. Dabei ist in der Schale (1) ein Flexibilisierungsmittel (13) vorgesehen, welches durch wenigstens einen Einsatzteil (15, 16) aus thermoplastischem Kunststoff gebildet ist, welcher Einsatzteil (15,16) in einem Abstand (d) zur Schlitzung (8) angeordnet und zumindest über Teilabschnitte seines Umfanges oder seiner Randzone mit dem angrenzenden thermoplastischen Kunststoff der Schale (1) verbunden ist. Dieser Einsatzteil (15, 16) ist aus einem vergleichsweise weicheren Kunststoffmaterial gebildet, als das an den Einsatzteil (15, 16) anschließende Kunststoffmaterial der Schale (1). Weiters ist ein mit dieser Schale (1) ausgestatteter Sportschuh angegeben. Durch diese Maßnahmen wird unter anderem ein komfortablerer Ein- und Ausstieg gegenüber der Schale (1) bzw. dem Sportschuh erzielt.The invention relates to a shell (1) made of thermoplastic material for a sports shoe. In the instep portion of the shell (1), a slit (8) is formed, which extends from an upper boundary edge (9) of a collar portion (7) of the shell (1) at least to a midfoot portion or toe portion of the shell (1). In this case, in the shell (1) a flexibilizer (13) is provided, which is formed by at least one insert part (15, 16) made of thermoplastic material, which insert part (15,16) at a distance (d) for slotting (8) and at least over part of its circumference or its edge zone with the adjacent thermoplastic material of the shell (1) is connected. This insert part (15, 16) is formed of a comparatively softer plastic material than the plastic material of the shell (1) adjoining the insert part (15, 16). Furthermore, a sports shoe equipped with this shell (1) is indicated. Among other things, a more comfortable entry and exit from the shell (1) or the sports shoe is achieved by these measures.

Description

österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15Austrian Patent Office AT 511 723 B1 2013-02-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Schale aus thermoplastischem Kunststoff für einen Sportschuh, sowie einen mit dieser Schale ausgeführten Sportschuh, wie dies in den Ansprüchen 1 und 14 angegeben ist.Description: The invention relates to a shell made of thermoplastic material for a sports shoe, and to a sports shoe constructed with this shell, as specified in claims 1 and 14.

[0002] Schalen aus formgespritztem, thermoplastischen Kunststoff, welche in Kombination mit Sportschuhen, Arbeits- bzw. Sicherheitsschuhen eingesetzt werden, sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Diese relativ formsteifen Fußschalen, welche den Zweck verfolgen, eine gute Kraftübertragung zu ermöglichen bzw. den Fuß des Benutzers vor äußeren Gewalteinwirkungen und Verletzungen bestmöglich zu schützen, können an bestimmten Stellen bzw. Zonen Flexibilisierungsmittel aufweisen, um deren Formflexibilität lokal beschränkt zu erhöhen. So ist beispielsweise aus der WO 02/37994 A1 eine gattungsgemäße Außenschale eines Schuhs, insbesondere eines Schischuhs, Eislaufschuhs, Sicherheitsschuhs oder dergleichen bekannt, welche einstückig ausgeführt ist und aus formgespritztem Kunststoffmaterial hergestellt ist. Deren Vorderfußschale ist dabei an eine plattenförmige Sohle mit stirnseitigen Fortsätzen bzw. Adaptern zur Verbindung mit einer Schibindung angeformt. Diese Vorderfußschale weist im Ristabschnitt und in dem an den Ristabschnitt anschließenden Kragenabschnitt eine Schlitzung auf, welche sich ausgehend von der Oberkante des Kragenabschnittes bis in den Bereich der Mittelfußknochen bzw. der Zehenknochen erstreckt. Diese Schlitzung in der Schale ergibt somit Seitenwände bzw. seitliche Laschen, welche im Rist-und Beugeabschnitt der Schale einander teilweise überlappen. Eine solche Ausführung ist allgemein als sogenannte „Überlapper-Konstruktion" eines Schischuhs bekannt bzw. bezeichnet. Diese Längsschlitzung wird dabei gemäß der genannten WO 02/37994 A1 durch einen Querschlitz ergänzt, welcher im Beugebereich des Fußes, insbesondere gegenüberliegend zur Ferse des Benutzers in der Kunststoffschale ausgeführt ist. Mit dieser Querschlitzung entstehen somit insgesamt vier jeweils kleinere Laschen bzw. Lappen, welche die Formflexibilität der Kunststoffschale vor allem im Rist- und Kragenabschnitt erhöhen sollen. Diese Querschlitze werden durch zwei baulich eigenständig ausgeführte Schlitzüberbrückungen aus Kunststoff überdeckt. Insbesondere sind diese Schlitzüberbrückungen im Querschnitt H-förmig ausgeführt, sodass diese in jeweils einen Querschlitz je Seitenwand formschlüssig einschiebbar und somit auf die Schale aufsteckbar sind. Diese im Querschnitt H-förmigen Schlitzüberbrückungen sollen die Abdichtung der Schuhschale verbessern, insbesondere das Eindringen von Wasser oder Schnee hintan halten. Sie sollen aber auch die durch die Querschlitzung erzielte Flexibilisierung nicht beeinträchtigen, was technisch kaum erzielbar ist. Diese baulich eigenständigen Schlitzüberbrückungen sollen vor allem eine effizientere, insbesondere kostengünstigere Herstellung der Schale bzw. des damit ausgestatteten Sportschuhs ermöglichen. Nachteilig ist dabei, dass diese Schlitzüberbrückungen stufenartige Umgrenzungskanten ausbilden, welche gegenüber der Oberfläche der Schale vorspringen. Dadurch kann es zu Scheuerstellen bzw. Druckstellen am Fuß des Benutzers kommen. Darüber hinaus verursachen die äußeren, vorspringenden Begrenzungskanten der Schlitzüberbrückungen häufig Probleme beim Verschließen bzw. Zusammenziehen deren einander überlappenden Laschen der Vorderfußschale, wodurch neben Druckstellen auch Probleme mit der Abdichtung im Überlappungsabschnitt der Vorderfußschale entstehen können.Shells made of injection-molded, thermoplastic material, which are used in combination with sports shoes, work or safety shoes are basically known from the prior art. These relatively rigid foot shells, which pursue the purpose of enabling a good power transmission or to protect the foot of the user from external trauma and injury as best as possible, may have at certain points or zones flexibilizer in order to locally increase their flexibility of form. For example, from WO 02/37994 A1 a generic outer shell of a shoe, in particular a ski boot, skating shoe, safety shoe or the like is known, which is made in one piece and is made of molded plastic material. Their forefoot shell is formed on a plate-shaped sole with end extensions or adapters for connection to a ski binding. This forefoot shell has a slit in the instep section and in the collar section adjoining the instep section which extends from the upper edge of the collar section into the region of the metatarsal bones or the toe bones. This slit in the shell thus results in side walls or side flaps, which partially overlap each other in the instep and flexion sections of the shell. Such an embodiment is generally referred to as a so-called "overlap design". a ski boot known or designated. This longitudinal slot is thereby supplemented according to the cited WO 02/37994 A1 by a transverse slot, which is designed in the flexing region of the foot, in particular opposite to the heel of the user in the plastic shell. With this transverse slits thus a total of four smaller tabs or lobes, which are intended to increase the flexibility of the plastic shell form, especially in the instep and collar section. These transverse slots are covered by two structurally self-contained slot bridging made of plastic. In particular, these slot bridging in cross-section are H-shaped, so that they are in each case a transverse slot per side wall positively inserted and thus attachable to the shell. These in cross-section H-shaped slot bridging to improve the sealing of the shoe shell, in particular hold the ingress of water or snow hintan. But they should not affect the flexibility achieved by the transverse slits, which is technically difficult to achieve. Above all, these structurally independent slot bridges are intended to enable a more efficient, in particular more cost-effective production of the shell or of the sports shoe equipped therewith. A disadvantage is that these Schlitzüberbrückungen form step-like boundary edges, which project over the surface of the shell. This can lead to chafing or pressure marks on the foot of the user. In addition, the outer projecting boundary edges of the slot bridging often cause problems in closing or contracting their overlapping flaps of the forefoot shell, which can cause pressure points as well as sealing problems in the overlapping portion of the forefoot shell.

[0003] In der US 4,974,346 A wird ebenso eine Schale für einen Schischuh in sogenannter Überlappungs-Konstruktion vorgeschlagen, welche im Rist- bzw. Beugeabschnitt eine Querschlitzung aufweist, sodass im Wesentlichen vier vergleichsweise formflexible Laschen entstehen, wobei sich jeweils zwei gegenüberliegende Laschen quer zur Sohlenlängsrichtung überlappen. In Bezug auf die Sohlenlängsrichtung sind also zwei linke und zwei rechte Laschen ausgebildet, welche sich im Rist- und Beugeabschnitt überlappen. Der im Beugebereich der Schale sowohl in der linken als auch in der rechten Seitenwand der Schale ausgebildete Querschlitz wird dabei an der Schaleninnenseite durch zwei Zungenelemente überbrückt. Diese Zungenelemente sind an der zehenseitigen Begrenzungskante der Querschlitzung durch einen separaten Anschweißvorgang an der Innenseite der Laschen befestigt. Diese beiden Abdicht- 1 /17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 zungen überlappen dabei dachziegel- bzw. schuppenartig mit dem Kragenabschnitt der Schale, sodass ein Eindringen von Schnee und Wasser hintan gehalten ist. Nachteilig ist dabei, dass die mehrschichtige, dachziegelartige Überlappung zwischen den Abdichtzungen und dem Schuhkragen bzw. der Schuhmanschette einen relativ dickwandigen Schuhaufbau im Manschettenbereich oberhalb der Querschlitzung verursacht. Dies kann zu unangenehmen Druckstellen am Fuß des Benutzers führen. Außerdem wird dadurch das Gewicht des Sportschuhs nachteilig erhöht und auch die Abdichtwirkung dieser einseitig am Schuh angeschweißten Abdichtzungen ist nur bedingt zufriedenstellend.In US 4,974,346 A a shell for a ski boot in so-called overlap construction is also proposed, which has a transverse slot in the instep or flexion section, so that essentially four comparatively form-flexible tabs are formed, wherein each two opposite tabs transverse to Overlap sole longitudinal direction. In relation to the sole longitudinal direction so two left and two right flaps are formed, which overlap in the instep and flexion section. The transverse slot formed in the flexing region of the shell in both the left and the right side wall of the shell is bridged by two tongue elements on the inside of the shell. These tongue elements are attached to the toe-side boundary edge of the transverse slots by a separate welding on the inside of the tabs. These two seals overlap with the collar section of the shell so that the penetration of snow and water is kept at a distance. The disadvantage here is that the multi-layered, roof tile-like overlap between the sealing tongues and the shoe collar or the shoe cuff causes a relatively thick-walled shoe structure in the cuff area above the transverse slots. This can lead to unpleasant pressure points on the foot of the user. In addition, the weight of the sports shoe is thereby adversely increased and also the sealing effect of this welded on one side of the shoe sealing tongues is only partially satisfactory.

[0004] Auch in der US 5,826,354 A und der US 5,946,826 A werden Vorderfußschalen für Sportschuhe, insbesondere für Schischuhe vorgeschlagen, bei denen die Vorderfußschale in sogenannter Überlappungs-Konstruktion ausgeführt ist. Darüber hinaus weist diese Vorderfußschale zwei zusätzliche, links und rechts zur Längsschlitzung angeordnete, im Wesentlichen parallel zur Längsschlitzung verlaufende Zusatzschlitze auf, um dem Benutzer den Einstieg mit dem Fuß zu erleichtern. Auch diese Zusatzschlitze bilden einander überlappende Abschnitte aus, um Durchbrüche und somit Schnee- bzw. Wassereintritte möglichst hintan zu halten. Mit diesen beiden im Wesentlichen parallel zur Längsschlitzung verlaufenden Zusatzschlitzen soll der Kragenabschnitt der Schale flexibler gestaltet und somit der Einstieg des Fußes in die Vor-derfußschale erleichtert werden. Nachteilig ist dabei, dass die Abdichtwirkung durch diese Überlappungen nur bedingt zufriedenstellend ist und erhöhte Gefahr besteht, dass Schnee oder Wasser durch diese sich überlappenden Schlitzabschnitte in den Schuh eindringt. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass in den sich überlappenden Abschnitten die Wahrscheinlichkeit von unangenehmen Druckstellen am Fuß des Benutzers steigt. Darüber hinaus verursachen derartige Mehrfachüberlappungen beim Benutzer häufig Schwierigkeiten in Bezug auf die korrekte Relativpositionierung der Lappen zueinander, was wichtig ist, um eine gute Dichtwirkung bei möglichst wenigen Druckstellen zu erzielen. Diese Variabilität der Lappen in Bezug auf eine obenliegende oder darunterliegende Anordnung verursacht jedoch beim Benutzer zusätzlichen Aufwand sowie Unsicherheit und damit Unzufriedenheit.Also in US 5,826,354 A and US 5,946,826 A forefoot shells are proposed for sports shoes, especially for ski boots, in which the Vorderfußschale is executed in so-called overlap construction. In addition, this Vorderfußschale has two additional, left and right to the longitudinal slot arranged substantially parallel to the longitudinal slot extending additional slots to facilitate the user's entry with the foot. These additional slots also form overlapping sections in order to keep openings and thus snow or water inlets as far as possible. With these two substantially parallel to the longitudinal slot extending additional slots of the collar portion of the shell is designed to be more flexible and thus the entry of the foot into the pre-derfußschale be facilitated. The disadvantage here is that the sealing effect is only partially satisfactory by these overlaps and there is an increased risk that snow or water penetrates through these overlapping slot sections in the shoe. Another disadvantage is that in the overlapping sections, the likelihood of nasty pressure points on the foot of the user increases. In addition, such multiple overlaps in the user often cause difficulties in correct relative positioning of the flaps to each other, which is important to achieve a good sealing effect with as few pressure points as possible. However, this variability of the flaps with respect to an overlying or underlying arrangement causes additional effort and uncertainty and thus dissatisfaction for the user.

[0005] Die WO 95/24305 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk durch ein Spritzgießverfahren und einen nach diesem Verfahren hergestellten Schuh. Entsprechend diesem Verfahren wird in einem ersten Schritt wenigstens ein sockenartiges Bauteil oder wenigstens ein Abschnitt eines Socken oder eines Gewebes oder einer Polsterung in einer oder in mehreren Spritzgießformen positioniert. Nachfolgend wird thermoplastischer, fließfähiger Kunststoff in die Spritzgießform eingebracht, wobei der zuvor eingebrachte Socken, der Sockenabschnitt, oder das Gewebe oder die Polsterung partiell umspritzt wird. Insbesondere werden dadurch Teilabschnitte der Außenschale des Sportschuhs durch diesen Socken, diese Polsterung oder den Gewebeabschnitt gebildet, wodurch Lüftungsöffnungen und Zonen zur besseren Anpassung an anatomische Fußformen geschaffen werden können. Entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist eine Schale für einen Schischuh in sogenannter Überlappungs-Konstruktion vorgesehen, wobei der Schlitzbereich an der Schuhinnenseite durch dieses Gewebe überbrückt wird, sodass ein Eindringen von Schnee oder Wasser hintan gehalten wird. Diese Ausführung ermöglicht eine verbesserte Abdichtung gegenüber äußeren Einflüssen, eine Steigerung der optischen Attraktivität des Schuhs und eine kostengünstigere Herstellung im Vergleich zu Annähvorgängen für diese textilen Gewebe oder für diese Polsterungen. Derartige Gewebe bzw. Polsterungen sind jedoch nur bedingt geeignet, die äußere Oberfläche von alpinen Schischuhen zu bilden. Insbesondere sind die mechanischen Belastungen der äußeren Zonen relativ stark, sodass die Beschädigungsgefahr solcher Polsterungen bzw. Textilgewebe hoch ist. Außerdem wird bei der in Fig. 8 dargestellten Schale in sogenannter Überlappungs-Konstruktion der Einstieg in die Vorderfußschale deutlich erschwert, nachdem die ristseitige Schlitzung bzw. deren Laschen vom textilen Gewebe bzw. von der entsprechenden Polsterung überbrückt werden, sodass eine Aufweitung des Sportschuhs im Bereich des Ristes bzw. der Überlappungszone nachteilig erschwert bzw. blockiert wird.WO 95/24305 A1 describes a process for the production of footwear by an injection molding process and a shoe produced by this process. According to this method, in a first step, at least one sock-like component or at least a portion of a sock or a fabric or a padding is positioned in one or more injection molds. Subsequently, thermoplastic, flowable plastic is introduced into the injection mold, wherein the previously introduced socks, the sock section, or the fabric or the upholstery is partially encapsulated. In particular, portions of the outer shell of the sports shoe are formed by this sock, this padding or the fabric section, whereby ventilation openings and zones can be created for better adaptation to anatomical foot shapes. According to the embodiment according to FIG. 8, a shell for a ski boot in so-called overlapping construction is provided, wherein the slot area on the shoe inner side is bridged by this fabric, so that penetration of snow or water is kept in the back. This embodiment allows improved sealing against external influences, an increase in the optical appeal of the shoe and a cheaper production compared to sewing for these textile fabrics or for these upholstery. However, such fabrics or upholstery are only partially suitable to form the outer surface of alpine boots. In particular, the mechanical stresses on the outer zones are relatively strong, so that the risk of damage of such upholstery or textile fabric is high. In addition, in the shell shown in Fig. 8 in so-called overlapping construction of the entry into the forefoot shell much more difficult after the instep-sided slits or their flaps are bridged by the textile fabric or the corresponding padding, so that a widening of the sports shoe in the area of the instep or the overlapping zone disadvantageously impeded or blocked.

[0006] Weiters beschreibt die EP 0 659 358 A1 eine gattungsgemäße, aus thermoplastischem Kunststoff formgespritzte Schale für Sportschuhe, insbesondere für Schischuhe, Eislaufschuhe, 2/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15Furthermore, EP 0 659 358 A1 describes a generic shell of injection-molded thermoplastic material for sports shoes, in particular for ski boots, skating shoes, Austrian patent office AT 511 723 B1 2013-02-15

Rollschuhe oder dergleichen. Diese im Rist- und Kragenabschnitt in sogenannter Überlappungs-Konstruktion ausgeführte Schale weist zumindest für die äußere bzw. obenliegende Lasche ein Flexibilisierungsmittel auf. Dieses Flexibilisierungsmittel ist durch eine nutartige Vertiefung gebildet, welche winkelig zueinander verlaufende, äußere Begrenzungskanten der obenliegenden Lasche verbindet. Durch diese nutartige Vertiefung an der Unterseite der äußeren Lasche soll die Formflexibilität der äußeren Lasche erhöht und damit der Einstieg des Fußes in diese Schale erleichtert werden. Die mit dieser nutartigen Vertiefung erzielbare Flexibilisierung ist jedoch nur bedingt zufriedenstellend, da die Formflexibilität der äußern Lasche durch den bogenförmigen bzw. abgewinkelten Verlauf der nutförmigen Vertiefung nur bedingt verbessert wird. Insbesondere kommt die angedachte Wirkung dieser nutförmigen Vertiefung kaum zur Geltung.Roller skates or the like. This shell embodied in the instep and collar section in so-called overlapping construction has a flexibilizer, at least for the outer or upper flap. This flexibilizer is formed by a groove-like depression which connects at an angle to each other, outer boundary edges of the upper flap. Through this groove-like depression on the underside of the outer flap, the form flexibility of the outer flap is increased and thus the entry of the foot into this shell can be facilitated. However, the achievable with this groove-like depression flexibility is only partially satisfactory, since the shape flexibility of the outer flap is only partially improved by the arcuate or angled course of the groove-shaped depression. In particular, the intended effect of this groove-shaped depression hardly comes into their own.

[0007] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schale für einen Sportschuh bzw. einen Sportschuh zu schaffen, welche bzw. welcher trotz eines relativ formsteifen Schalenkörpers, welcher eine Vorderfußschale und einstückig daran anschließenden Kragenabschnitt umfasst, einen möglichst komfortablen Einstieg in den entsprechenden Sportschuh ermöglicht. Eine weitere Aufgabe liegt darin, eine Ausführung zu schaffen, welche möglichst kostengünstig herstellbar ist bzw. industriell gefertigt werden kann und darüber hinaus möglichst keine nachteiligen Auswirkungen in Bezug auf ein unerwünschtes Eindringen von Schnee oder Wasser verursacht.The present invention has for its object to provide a shell for a sports shoe or a sports shoe, which or despite a relatively dimensionally stable shell body, which includes a forefoot shell and integrally adjoining collar portion, a comfortable as possible entry into the corresponding Sports shoe allows. A further object is to provide an embodiment which can be produced as inexpensively as possible or can be produced industrially and, moreover, as far as possible does not cause any disadvantageous effects with regard to undesired penetration of snow or water.

[0008] Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 1 gelöst. Ein durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 1 erzielter Vorteil liegt darin, dass eine derart ausgebildete Fußschale trotz eines relativ starren Schalenkörpers aus thermoplastischem Hartkunststoff einen einfacheren bzw. leichteren Einstieg in den entsprechenden Sportschuh bzw. in dessen Innenschuh bietet. Die entsprechende Schale gewährleistet dabei weiterhin eine möglichst direkte bzw. nahezu unverzögerte Kraftübertragung bzw. Krafteinleitung auf ein damit gekoppeltes Sportgerät bzw. wird durch diese relativ formstabile Vorderfußschale ein guter Schutz des Fußes des Benutzers erzielt, wenn die entsprechende Schale in Verbindung mit Sicherheitsschuhen eingesetzt wird. Trotzdem wird der Einstiegskomfort verbessert, nachdem in der in Überlapper-Konstruktion ausgeführten Fußschale das anspruchsgemäß definierte Flexibilisierungsmittel implementiert ist.This object of the invention is achieved by the measures according to claim 1. An advantage achieved by the measures according to claim 1 lies in the fact that a foot shell formed in this way, in spite of a relatively rigid shell body of thermoplastic hard plastic, offers a simpler or easier entry into the corresponding sports shoe or into its inner boot. The corresponding shell continues to ensure the most direct or almost instantaneous force transmission or force on a sports device coupled thereto or is achieved by this relatively rigid forefoot good protection of the user's foot when the corresponding shell is used in conjunction with safety shoes. Nevertheless, entry comfort is improved after the flexing means defined in the overlap construction has been implemented.

[0009] Insbesondere kann dadurch eine leichtgängigere Aufweitung der Einstiegsöffnung der Schale erzielt werden, was den Einstiegskomfort deutlich steigert. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei, dass diese Konstruktion industriell bzw. in Serie gefertigt werden kann und dadurch die Herstellungskosten möglichst gering gehalten werden können. Insbesondere kann die entsprechende Schale durch Verwendung von thermoplastischem Kunststoff für den Einsatzteil und durch Anwendung von gut automatisierbaren Kunststoff-Spritzgießverfahren relativ effizient hergestellt werden. Weiters ist eine hohe Reproduzierbarkeit gegeben bzw. eine große Serienproduktion mit gleichbleibend hoher Qualität ermöglicht.In particular, thereby a smoother expansion of the manhole of the shell can be achieved, which significantly increases the ease of entry. A significant advantage is that this construction can be manufactured industrially or in series and thereby the manufacturing cost can be kept as low as possible. In particular, the corresponding shell can be produced relatively efficiently by using thermoplastic material for the insert part and by using plastic injection molding processes that are easy to automate. Furthermore, a high reproducibility is given or a large series production with consistently high quality possible.

[0010] Insbesondere bewirkt der wenigstens eine Einsatzteil in der Schale eine leichtgängigere, elastische Verformung bzw. Verstellung wenigstens einer Lasche der Schale, sodass dadurch der Kragenabschnitt bzw. das Aufnahmevolumen der Schale im Zuge des Einstiegs temporär vergrößert bzw. verändert werden kann. Nachdem der Einsatzteil in der Schale vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff gebildet ist, kann dieser durch einen Kunststoff-Spritzgießvorgang in einfacher Art und Weise in den Schalenaufbau eingegliedert werden, sodass der bevorzugt vorgefertigte Einsatzteil letztendlich einen integralen Bestandteil der Schale darstellt. Diese integrale bzw. fixe Einbindung in die Kunststoff-Wandungen der Schale begünstigt in hohem Maß die Dichtheit der Vorderfußschale bzw. des gesamten Sportschuhs. Insbesondere kann dadurch absolute Flüssigkeitsdichtheit in den Übergangsabschnitten zwischen dem Einsatzteil und den daran anschließenden Komponenten der Schale gewährleistet werden.In particular, the at least one insert in the shell causes a smoother, elastic deformation or adjustment of at least one tab of the shell, so that thereby the collar portion or the receiving volume of the shell in the course of entry can be temporarily increased or changed. After the insert in the shell is preferably formed of thermoplastic material, this can be incorporated by a plastic injection molding in a simple manner in the shell structure, so that the prefabricated insert is ultimately an integral part of the shell. This integral or fixed integration in the plastic walls of the shell greatly favors the tightness of the forefoot or the entire sports shoe. In particular, absolute liquid tightness can be ensured in the transition sections between the insert part and the adjoining components of the shell.

[0011] Durch die angegebenen Maßnahmen kann der wenigstens eine Einsatzteil quasi als integriertes, auf elastischer Verformung basierendes Gelenk fungieren, welches die Formflexibi- 3/17 österreichisches Patentamt AT511 723B1 2013-02-15 lität der Schale nur partiell erhöht, sodass der Einstiegskomfort bzw. die Variabilität der Einstiegsöffnung begünstig wird. Alle anderen Abschnitte der Schale können aus einem vergleichsweise formstarren bzw. steifen Kunststoff gespritzt sein, wodurch die gewünschte Performance, insbesondere in Bezug auf Kraftübertragung, beibehalten wird bzw. hoch bleibt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführung liegt auch darin, dass der aus vergleichsweise weicherem Kunststoffmaterial gebildete Einsatzteil auch bei niedrigen Temperaturen, wie sie vor allem bei der Ausübung von Wintersport auftreten, seine Formflexibilität im Vergleich zum umgebenden bzw. angrenzenden Hartkunststoff der Schale vergleichsweise besser beibehält. Somit wird die gewünschte Wirkungsweise in Bezug auf hohen Einstiegskomfort und perfekte Abdichtungswirkung auch bei relativ niedrigen Temperaturen besser erfüllt.By means of the specified measures, the at least one insert part can virtually function as an integrated joint based on elastic deformation, which only partially increases the flexibility of the shell, so that the ease of entry or accessibility of the shell is increased ., the variability of the manhole is favored. All other sections of the shell may be molded from a comparatively rigid or rigid plastic, whereby the desired performance, especially in relation to power transmission, is maintained or remains high. A major advantage of this design is also that the insert formed from relatively softer plastic material even at low temperatures, as they occur especially in the exercise of winter sports, its shape flexibility comparatively better compared to the surrounding or adjacent hard plastic shell retains. Thus, the desired effect in terms of high entry comfort and perfect sealing effect is better met even at relatively low temperatures.

[0012] Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der entsprechende Einsatzteil vorgefertigt ist, insbesondere einen vorgefertigten Wand- bzw. Begrenzungsabschnitt der Vorderfußschale darstellt und in produktionstechnisch günstiger Art und Weise in den Spritzgießprozess zur Komplettierung der Vorderfußschale eingebunden werden kann. Insbesondere kann der vorgefertigte Einsatzteil in die Spritzgießform eingebracht bzw. vorbereitend eingelegt werden, woraufhin die im Verarbeitungszustand fließfähige Kunststoffmasse zur Bildung der an den wenigstens einen Einsatzteil anschließenden Schalenabschnitte in die Kunststoffform eingebracht bzw. eingespritzt wird und dadurch der Formkörper für die Schale durch den letztendlich vergleichsweise harten bzw. formsteifen Kunststoff ergänzt bzw. erweitert wird.Another advantage is that the corresponding insert is prefabricated, in particular represents a prefabricated wall or boundary portion of the forefoot and can be involved in production technology favorable manner in the injection molding to complete the Vorderfußschale. In particular, the prefabricated insert part can be introduced or preliminarily inserted into the injection mold, whereupon the plastic mass flowable in the processing state is introduced or injected into the plastic mold to form the shell sections adjoining the at least one insert part, and thereby the molded article for the shell is finally comparatively hard or dimensionally stable plastic is supplemented or extended.

[0013] Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 2 ist sichergestellt, dass der Einsatzteil eine örtlich begrenzte Flexibilitätszone definiert, durch welche die erhöhte Flexibilität im Kragen-und/oder Ristabschnitt der Schale gewährleistet wird. In vorteilhafter Art und Weise bleiben dadurch die sonstigen Abschnitte der Vorderfußschale, insbesondere die Sohlenabschnitte der Vorderfußschale, vergleichsweise formstabil bzw. formsteif, sodass die Performance in Bezug auf Kraftübertragung beibehalten bleibt.By the measures according to claim 2 it is ensured that the insert defines a localized flexibility zone, through which the increased flexibility in the collar and / or instep section of the shell is ensured. In an advantageous manner, the other sections of the forefoot shell, in particular the sole sections of the forefoot shell, thus remain relatively dimensionally stable or dimensionally stable, so that the performance in terms of force transmission is maintained.

[0014] Von Vorteil sind auch die Maßnahmen gemäß Anspruch 3, da dadurch die Flächenerstreckung des Einsatzteils relativ klein gehalten werden kann und trotzdem eine gute Flexibilisierung der Schale im Bereich des Überlappungsabschnittes der Laschen erzielt werden kann. Insbesondere wird durch den annähernd parallelen Verlauf des Einsatzteils in Bezug auf die Schlitzung im Ristabschnitt der Schale eine gute Relativverstellbarkeit bzw. elastische Umformbarkeit von wenigstens einer Lasche der Schale gewährleistet. Insbesondere kann dadurch trotz einer relativ kleinflächigen Erstreckung des Einsatzteils eine verhältnismäßig weitreichende Vergrößerung und Einengung des Kragenabschnittes bzw. der Überlappungsweite der Schlitzung erzielt werden. Das heißt, dass dadurch eine gute Variabilität der Schale erzielt wird, ohne dadurch die Performance der Schale, insbesondere deren Kraftübertragungsverhalten, gravierend zu beeinträchtigen.Are also advantageous the measures according to claim 3, since thereby the surface extension of the insert part can be kept relatively small and still a good flexibilization of the shell in the region of the overlapping portion of the tabs can be achieved. In particular, the relatively parallel course of the insert part with respect to the slit in the instep section of the shell ensures good relative adjustability or elastic formability of at least one tab of the shell. In particular, a relatively far-reaching enlargement and narrowing of the collar portion or the overlap width of the slit can thereby be achieved despite a relatively small area extension of the insert. This means that a good variability of the shell is achieved, without thereby seriously affecting the performance of the shell, in particular their power transmission behavior.

[0015] Vorteilhaft sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 4, da dadurch keine Beeinträchtigungen in Bezug auf vorspringende bzw. erhabene Kanten auftreten. Insbesondere werden dadurch sogenannte Schmutz- bzw. Schneeansammlungskanten an der Oberfläche der Schale vermieden. Ein wesentlicher Vorteil liegt auch darin, dass durch die bevorzugt flächenbündige Einbindung des wenigstens einen Einsatzteils in die Schalenabschnitte bzw. Wandflächen der Schale eventuelle Druckstellen am Fuß des Benutzers vermieden bzw. hintan gehalten werden. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausbildung liegt auch darin, dass der Einsatzteil durch die flächenbündige Implementierung grundsätzlich auch bis in den Überlappungsbereich der beiden Laschen bzw. Seitenwände der Schuhschale reichen kann, ohne dass dadurch Probleme in Bezug auf die Relativverstellbarkeit oder Dichtheit im Überlappungsabschnitt der Schale verursacht werden. Insbesondere kann auch dadurch die Abdichtung des Innenraums der Schale gegenüber der Außenumgebung verbessert werden.Also advantageous are the measures according to claim 4, since no adverse effects in relation to projecting or raised edges occur. In particular, so-called dirt or snow accumulation edges on the surface of the shell are thereby avoided. An important advantage is also that avoided by the preferred flush integration of the at least one insert part in the shell sections or wall surfaces of the shell any pressure points on the foot of the user or be held back. An essential advantage of this design is also that the insert can basically extend into the overlap region of the two flaps or side walls of the shoe shell by the flush implementation, without causing problems in terms of Relativverstellbarkeit or tightness in the overlapping portion of the shell , In particular, the sealing of the interior of the shell with respect to the outside environment can also be improved thereby.

[0016] Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 5 ist eine Art von Filmscharnier geschaffen, welches durch das Einsatzteil aus vergleichsweise weicherem Kunststoff material gebildet ist. Dieses Filmscharnier bzw. diese elastische Verformungszone in der Schale weist dabei eine ausgezeichnete Dauerfestigkeit auf, sodass Bruch- oder Abnützungsrisiken nahezu ausge- 4/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 schlossen werden können. Insbesondere werden dadurch Teilabschnitte der Schale durch ein andersartiges, vorgefertigtes Einsatzteil ersetzt bzw. durch einen Spritzgießvorgang in den Schalenkörper stoffschlüssig integriert, insbesondere kunststofftechnisch miteinander verschweißt bzw. verschmolzen. Dies begünstigt die erzielbare Robustheit sowie die Flüssigkeitsdichtheit im Übergangsabschnitt zwischen dem Einsatzteil und den daran anschließenden Abschnitten der Kunststoffschale. Neben der hohen Dichtheit gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere gegenüber unerwünschtem Wassereintritt, kann durch diese Maßnahmen auch die thermische Abschottung bzw. Isolierwirkung der Schalenkonstruktion im Vergleich zu einer Lappen- bzw. Laschen-Überlappung verbessert werden, was vor allem bei der Ausübung von Wintersport-Aktivitäten von Vorteil ist.By the measures according to claim 5, a kind of film hinge is provided, which is formed by the insert of comparatively softer plastic material. This film hinge or this elastic deformation zone in the shell has an excellent fatigue strength, so that the risk of breakage or wear can be almost completely excluded. In particular, subsections of the shell are thereby replaced by a different, prefabricated insert part or integrally integrated by an injection molding process into the shell body, in particular welded or fused together by plastic engineering. This favors the achievable robustness and the liquid-tightness in the transition section between the insert part and the adjoining sections of the plastic shell. In addition to the high density against liquids, especially against unwanted ingress of water, the thermal foreclosure or insulation of the shell construction can be improved in comparison with a flap or flap overlap by these measures, especially in the exercise of winter sports activities of Advantage is.

[0017] Von Vorteil ist auch die Weiterbildung nach Anspruch 6, da dadurch die Flexibilität des Einsatzteils weiter erhöht werden kann, ohne dessen Dichtwirkung nachteilig zu beeinflussen. Darüber hinaus ist es dadurch möglich, dem Einsatzteil eine priorisierte Umformungsrichtung bzw. ein definiertes, elastisches Biegungsverhalten zu verleihen.Another advantage is the development according to claim 6, since thereby the flexibility of the insert part can be further increased without affecting its sealing effect adversely. In addition, it is thereby possible to give the insert a prioritized deformation direction or a defined, elastic bending behavior.

[0018] Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 7 wird in einfacher und zuverlässiger Art und Weise eine hohe Dichtheit des Übergangsabschnittes zwischen dem Einsatzteil und den daran anschließenden Abschnitten der Schale gewährleistet. Darüber hinaus wird dadurch eine hohe Robustheit, insbesondere eine besonders abreißsichere und hochfeste Einbettung des Einsatzteils in den Schalenkörper gewährleistet. Im Zuge eines Spritzgießvorganges kann darüber hinaus der Produktionsprozess möglichst stabil und kostengünstig gestaltet werden.By the measures according to claim 7, a high tightness of the transition portion between the insert part and the subsequent sections of the shell is ensured in a simple and reliable manner. In addition, this ensures a high degree of robustness, in particular a particularly tear-resistant and high-strength embedding of the insert in the shell body. In the course of an injection molding process, moreover, the production process can be made as stable and inexpensive as possible.

[0019] Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 8 wird ein günstiges Verhältnis in Bezug auf Formstabilität bzw. Kraftübertragungsverhalten der Schale und weiters im Hinblick auf die Flexibilisierung des Einstiegsabschnittes bzw. Kragenabschnittes der Schale erreicht. Außerdem können dadurch Kunststoffmaterialien eingesetzt werden, welche sich durch Anschmelzvorgänge gut verbinden lassen, insbesondere eine optimierte Anfügung bzw. kraftschlüssige Verbindung im Zuge des Spritzgießvorganges der Schale ermöglichen.By the measures according to claim 8, a favorable ratio in terms of dimensional stability or force transmission behavior of the shell and further achieved in terms of the flexibility of the entry section or collar portion of the shell. In addition, this plastic materials can be used, which can be well connected by Anschmelzvorgänge, in particular allow an optimized attachment or non-positive connection in the course of the injection molding of the shell.

[0020] Bei den Maßnahmen gemäß Anspruch 9 ist von Vorteil, dass dadurch die Flexibilisierung des Kragenabschnittes in Bezug auf den Öffnungsquerschnitt oder die Öffnungsweite verbessert wird. Insbesondere kann dadurch trotz eines winkeligen Übergangsabschnittes zwischen dem Ristabschnitt und dem Kragenabschnitt der Schale die Flexibilität des Kragen-und Ristabschnittes bzw. der Überlappungszone zwischen den Laschen der Schale gesteigert werden. Vor allem kann dadurch auch die abgewinkelte Übergangszone im Beugebereich der Schale seitlich jeweils weggeschwenkt bzw. die Schale im Ristabschnitt leichter aufgeweitet werden, wodurch der Einstiegskomfort, aber auch der Ausstiegskomfort aus der Schale bzw. aus dem damit ausgebildeten Sportschuh deutlich ansteigt.In the measures according to claim 9 is of advantage that thereby the flexibility of the collar portion is improved in relation to the opening cross-section or the opening width. In particular, in spite of an angular transition section between the instep section and the collar section of the shell, the flexibility of the collar and instep section or of the overlapping zone between the flaps of the shell can thereby be increased. Above all, the angled transition zone in the flexing area of the shell can in each case be laterally swiveled away or the shell in the instep section can be widened more easily, as a result of which the ease of entry but also the exit comfort from the shell or from the sports shoe thus formed increases significantly.

[0021] Von Vorteil sind auch die Maßnahmen gemäß Anspruch 10, da dadurch das manuell zu bedienende Spannmittel keine Stauchung bzw. Faltung des relativ weichelastischen Einsatzteils bewirkt. Unangenehme Druckstellen am Fuß des Benutzers im gespannten Zustand des Spannmittels bzw. im eingeengten Zustand der Schale werden somit hintan gehalten. Von Vorteil ist dabei weiters, dass das entsprechende Spannmittel hohe Zugkräfte aufbringen kann, ohne dabei eine unerwünschte Deformierung der Schale zu verursachen. Insbesondere wirkt dadurch das Spannmittel primär auf eine Veränderung der Überlappungsweite der seitlichen Laschen bzw. Wände der Schale ein, sodass das Aufnahmevolumen der Vorderfußschale optimal variiert werden kann.Are also advantageous the measures according to claim 10, as this causes the manually operated clamping means no compression or folding of the relatively soft-elastic insert part. Unpleasant pressure points on the foot of the user in the tensioned state of the clamping device or in the constricted state of the shell are thus held back. The advantage here is further that the corresponding clamping means can apply high tensile forces, without causing an undesirable deformation of the shell. In particular, this means that the tensioning means acts primarily on a change in the overlap width of the lateral flaps or walls of the shell, so that the receiving volume of the forefoot shell can be optimally varied.

[0022] Vorteilhaft sind auch die Maßnahmen gemäß Anspruch 11, da dadurch die Flexibilität des Uberlappungsabschnittes der Schale weiter erhöht werden kann. Insbesondere kann dadurch die Formflexibilität der seitlichen Wände bzw. Laschen der Schale nochmals verbessert werden.Also advantageous are the measures according to claim 11, since thereby the flexibility of the overlapping portion of the shell can be further increased. In particular, the form flexibility of the lateral walls or tabs of the shell can be further improved.

[0023] Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 12 ist sichergestellt, dass Stauchungen bzw. Materialverformungen der Schale im Mittelfußabschnitt und Zehenabschnitt der Schale hintan gehalten werden, wenn die Schale durch wenigstens ein Spannmittel eingeengt wird, um den 5/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15By the measures according to claim 12 it is ensured that compression or material deformation of the shell in the midfoot portion and toe portion of the shell are held back, when the shell is narrowed by at least one clamping means to the Austrian Patent Office AT 511 723 B1 2013-02-15

Fuß des Benutzers möglichst spielfrei darin aufzunehmen. Darüber hinaus kann auch dadurch die Flexibilität der Schale im Rist- bzw. Überlappungsabschnitt erhöht und damit der Ein- und Ausstiegskomfort für den Benutzer verbessert werden.Foot of the user record as possible without play. In addition, this can also increase the flexibility of the shell in instep or overlap section and thus the entry and exit comfort for the user can be improved.

[0024] Die Maßnahmen gemäß Anspruch 13 bewirken hohe Robustheit, ausgezeichnete Dichtheit und deutlich verbesserten Einstiegskomfort in die Schale, wobei die Aufwendungen bzw. Kosten zur Herstellung dieser Schale trotzdem relativ gering gehalten werden können.The measures according to claim 13 cause high robustness, excellent tightness and significantly improved ease of entry into the shell, the expenses or costs for producing this shell can still be kept relatively low.

[0025] Die Aufgabe der Erfindung wird weiters durch einen Sportschuh gemäß Anspruch 14 gelöst. Die damit erzielbaren, technischen Vorteile und vorteilhaften Wirkungen sind den vorhergehenden und den nachstehenden Beschreibungsteilen zu entnehmen.The object of the invention is further achieved by a sports shoe according to claim 14. The achievable, technical advantages and advantageous effects can be found in the preceding and the following description parts.

[0026] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0027] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [0028] Fig. 1 eine Schale eines Sportschuhs in Ansicht auf die Schuhinnenseite; [0029] Fig. 2 die Schale gemäß Fig. 1 ohne Sohlenteile und ohne Ristabdeckung in perspekti vischer Ansicht von hinten und oben in Richtung auf die Schuhaußenseite; [0030] Fig. 3 einen Teilabschnitt der Schale gemäß Fig. 2 in Schnittdarstellung durch denIn each case in a highly simplified, schematic representation: FIG. 1 shows a shell of a sports shoe in view of the shoe inside; Fig. 2 shows the shell of Figure 1 without sole parts and without instep cover in perspekti vischer view from behind and above in the direction of the shoe outside. Fig. 3 is a partial section of the shell of FIG. 2 in a sectional view through the

Kragenabschnitt; [0031] Fig. 4 die Schale gemäß Fig. 1 ohne Ristabdeckung in Ansicht auf die Schuhaußenseite; [0032] Fig. 5 die Schale gemäß Fig. 4 ohne Sohlenteile in perspektivischer Ansicht auf dieCollar section; Fig. 4 shows the shell of Figure 1 without Ristabdeckung in view of the shoe outside. Fig. 5 shows the shell of FIG. 4 without sole parts in a perspective view of the

Schuhaußenseite, geschnitten gemäß den Linien V - V in Fig. 4; [0033] Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel eines die erfindungsgemäße Schale aufweisendenShoe outer side, cut along the lines V - V in Fig. 4; Fig. 6 shows an embodiment of a shell according to the invention

Sportschuhs in Form eines Schischuhs.Sports shoe in the form of a ski boot.

[0034] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis transferred to like parts with the same reference numerals or identical component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and these position information in a change in position mutatis mutandis to transfer to the new location.

[0035] Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves, inventive or inventive solutions.

[0036] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.All statements on ranges of values in the present description should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. the indication 1 to 10 should be understood to include all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, i. all sub-areas begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

[0037] In den Fig. 1 bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schale 1 für einen Schuh, insbesondere für einen Sportschuh, veranschaulicht. Diese Schale 1 stellt im Wesentlichen die Fußschale dar, an welche üblicherweise eine in Fig. 6 dargestellte Schuh- bzw. Stützmanschette 1a zur Umschließung des unteren Beinabschnittes des Benutzers anschließt. Eine derartige Stützmanschette 1a kann, wie an sich bekannt, mittels wenigstens einer Gelenksverbindung 2, welche eine quer zur Sohlenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse 3 definiert, mit der Schale 1 verbunden sein. Die sogenannte Schuh- bzw. Stützmanschette 1a stellt somit eine baulich separat ausgeführte Verlängerung der Schale 1 nach oben hin dar, um den unteren Beinabschnitt, insbesondere den unteren Schienbeinabschnitt eines 6/17 österreichisches Patentamt AT511 723 B1 2013-02-151 to 5, an embodiment of an inventive shell 1 for a shoe, especially for a sports shoe illustrated. This shell 1 essentially represents the foot shell, which is usually followed by a shoe or support collar 1a shown in FIG. 6 for enclosing the lower leg portion of the user. Such a supporting collar 1a can, as is known per se, be connected to the shell 1 by means of at least one articulated joint 2, which defines a pivot axis 3 extending transversely to the longitudinal direction of the sole. The so-called shoe or support sleeve 1a thus represents a structurally separately executed extension of the shell 1 upwards to the lower leg portion, in particular the lower tibial segment of a 6/17 Austrian Patent Office AT511 723 B1 2013-02-15

Benutzers zu umschließen, während die Schale 1 im Wesentlichen den Fuß bzw. den Vorderfuß umschließt und somit auch als Vorderfußschale bezeichnet werden kann.To enclose the user, while the shell 1 substantially surrounds the foot or the forefoot and thus can also be referred to as a forefoot shell.

[0038] Wie weiters der beispielhaften Darstellung gemäß Fig. 6 zu entnehmen ist, ist vor allem bei Sportschuhen mit einer relativ biegesteifen bzw. harten Schale 1, insbesondere bei Schischuhen, in der Regel ein Innenschuh 2a vorgesehen, welcher wenigstens teilweise von der Schale 1 und von der Stützmanschette 1a aufgenommen bzw. umschlossen ist. Dieser Innenschuh 2a dient der möglichst komfortablen Einbettung des Fußes eines Benutzers, wobei der Innenschuh 2a unangenehme Druck- oder Reibungsstellen am Fuß des Benutzers möglichst unterbinden soll. Bevorzugt ist ein solcher Innenschuh 2a bei Bedarf aus der Schale 1 entnehmbar bzw. gegenüber der Schale 1 und der Schuhmanschette 1a entfernbar, um dadurch eine bessere Trocknung oder Belüftung des Innenschuhs 2a zu erzielen, oder um dadurch alleinig mit dem vergleichsweise flexiblen bzw. weichen Innenschuh 2a ein komfortables Laufen zu ermöglichen. Alternativ oder in Kombination dazu kann in der Schale 1 und/oder an der Stützmanschette 1 a, insbesondere an dessen Innenflächen, ein Innenfutter vorgesehen sein, welches mit der Schale 1 unlösbar verbunden ist.As can further be seen from the exemplary illustration according to FIG. 6, an inner boot 2 a is provided, in particular in sports shoes with a relatively rigid or hard shell 1, in particular for ski boots, which at least partially extends from the shell 1 and is received or enclosed by the support sleeve 1a. This liner 2a is the most comfortable embedding of the foot of a user, the inner shoe 2a should prevent unpleasant pressure or friction points on the user's foot as possible. Preferably, such an innerboot 2a is removable from the shell 1 as needed and removable from the shell 1 and the shoe cuff 1a, thereby achieving better drying or ventilation of the innerboot 2a, or thereby alone with the comparatively flexible or soft inner liner 2a to allow comfortable walking. Alternatively or in combination thereto, in the shell 1 and / or on the support sleeve 1 a, in particular on its inner surfaces, an inner lining may be provided which is inextricably linked to the shell 1.

[0039] Wie in Fig. 1 beispielhaft dargestellt, kann die Sohle der Schale 1 bzw. des letztendlichen Sportschuhs durch einzelne Sohlenteile 4, 5 gebildet sein, welche mit der Schale 1 verbunden sind, insbesondere mit der Schale 1 verschraubt sein können. Alternativ dazu ist es -wie in Fig. 6 dargestellt - selbstverständlich auch möglich, eine einteilige Sohlenausbildung oder aber eine einstückige Sohlenausbildung vorzusehen, wobei die Sohle einen integralen Bestandteil der Schale 1 darstellt.As exemplified in Fig. 1, the sole of the shell 1 and the final sports shoe may be formed by individual sole parts 4, 5, which are connected to the shell 1, in particular can be screwed to the shell 1. Alternatively, as shown in FIG. 6, it is of course also possible to provide a one-piece sole formation or a one-piece sole formation, wherein the sole forms an integral part of the shell 1.

[0040] Ein gattungsgemäßer Sportschuh entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 umfasst somit eine Schale 1 aus thermoplastischem, formgespritzten Kunststoff, eine an der Schale 1 angelenkte Stützmanschette 1a zur Umschließung des unteren Schienbeinabschnittes eines Benutzers, wenigstens ein Spannmittel 3a zur individuellen, einstellbaren Veränderung des Aufnahmevolumens des Sportschuhs, insbesondere der Schale 1 und/oder der Stützmanschette 1a, und einen in die Schale 1 einsetzbaren Innenschuh 2a oder ein Innenfutter zur komfortablen Einbettung des Fußes eines Benutzers. Je nach Gattung bzw. Type können dabei die Sohlenteile 4, 5 oder die integrale Sohlenausbildung auch Adapterteile zur Verbindung mit einer Bindungseinrichtung eines Sportgerätes darstellen. Demzufolge kann die Schale 1 in Kombination mit Alpin-Schischuhen, Touren-Schischuhen, Wanderschuhen oder auch Sicherheitsschuhen eingesetzt werden.A generic sports shoe according to the embodiment of FIG. 6 thus comprises a shell 1 made of thermoplastic, molded plastic, a hinged to the shell 1 support sleeve 1a for enclosing the lower shin portion of a user, at least one clamping means 3a for individual, adjustable change of Recording volume of the sports shoe, in particular the shell 1 and / or the support sleeve 1a, and an insertable into the shell 1 inner shoe 2a or inner lining for comfortable embedding the foot of a user. Depending on the type or type, the sole parts 4, 5 or the integral sole formation can also represent adapter parts for connection to a binding device of a sports device. Consequently, the shell 1 can be used in combination with alpine boots, touring boots, hiking boots or safety shoes.

[0041] Die Schale 1 dient dabei der möglichst effizienten bzw. verzögerungsfreien Kraftübertragung zwischen dem Fuß des Benutzers und dem Untergrund bzw. gegenüber einem Sportgerät, wie zum Beispiel einem Schi. Bei Verwendung der Schale 1 in Verbindung mit einem Sicherheitsschuh hat die relativ formsteife bzw. formstabile Schale 1 vor allem eine Schutzfunktion für den Fuß des Benutzers zu erfüllen.The shell 1 serves the most efficient and delay-free power transmission between the foot of the user and the ground or against a sports equipment, such as a ski. When using the shell 1 in conjunction with a safety shoe, the relatively rigid or dimensionally stable shell 1 has to fulfill, above all, a protective function for the foot of the user.

[0042] Die Schale 1 umfasst dabei einen Vorderfußabschnitt 6 zur Aufnahme des Fußes eines Benutzers und einen einteilig bzw. integral daran anschließenden Kragenabschnitt 7 zur Umschließung des unteren Schienbeinabschnittes bzw. des Knöchelabschnittes eines Benutzers. Dieser Kragenabschnitt 7 wird üblicherweise durch eine nach oben hin verlängernde Schuh-bzw. Stützmanschette 1a - Fig. 6 - erweitert, wie dies im Vorhergehenden bereits erläutert wurde.The shell 1 in this case comprises a forefoot portion 6 for receiving the foot of a user and a one-piece or integrally adjoining collar portion 7 for enclosing the lower tibia portion or the ankle portion of a user. This collar portion 7 is usually by an upwardly extending shoe or. Support sleeve 1a - Fig. 6 - extended, as has already been explained above.

[0043] Der Kragenabschnitt 7 stellt dabei einen sogenannten Flaschenhals der Schale 1 bzw. des Vorderfußabschnittes 6 dar. Der Fuß des Benutzers ist nämlich via den Kragenabschnitt 7 in den Vorderfußabschnitt 6 bzw. in den darin eingesetzten Innenschuh einzuführen. Analog dazu stellt der Vorderfußabschnitt 6 bzw. der Kragenabschnitt 7 eine Engstelle beim Aussteigen aus dem Sportschuh dar. Um das Aufnahmevolumen bzw. die Innenweite der Schale 1 in begrenztem Ausmaß variieren, insbesondere vergrößern und verkleinern zu können, ist im Ristabschnitt der Schale 1 eine an sich bekannte Schlitzung 8 ausgebildet. Diese Schlitzung 8 verläuft im Wesentlichen parallel zur Sohlenlängsrichtung der Schale 1 und erstreckt sich ausgehend von einer oberen Begrenzungskante 9 des Kragenabschnittes 7 zumindest bis zu einem Mittel- 7/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 fußabschnitt oder vorderen Endabschnitt bzw. Zehenabschnitt der Schale 1, wie dies am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Schale 1 ist dabei in sogenannter Überlappungs-Konstruktion ausgeführt, wonach die Schlitzung 8 der Schale 1 einander teilweise überlappende Laschen 10, 11 aufweist. Diese Schlitzung 8 an der Oberseite der Schale 1, insbesondere im Rist- und Kragenabschnitt der Schale 1, dient primär zur individuellen Veränderung einer Überlappungsweite 12 zwischen den Laschen 10, 11. Insbesondere kann durch eine individuelle Veränderung der Überlappungsweite 12 eine gewisse Variation des Aufnahmevolumens der Schale 1 bewerkstelligt werden. Eine solche Schale 1 mit einer wenigstens abschnittsweise als Überlappung ausgeführten Schlitzung 8 im Ristbereich der Schale 1, welche quer zur Sohlenlängsrichtung einander überlappende Laschen 10,11 umfasst, wird üblicherweise auch als Schale 1 in Überlappungs-Konstruktion bezeichnet. Sie unterscheidet sich dabei von einer vergleichsweise formsteifen Vorderfußschale mit innenliegenden Spannmitteln bzw. Druckplatten zur Veränderung des Aufnahmevolumens bzw. zur Festlegung des Fußes eines Benutzers, wie dies vor allem von sogenannten Heckeinstiegs-Schischuhen bekannt ist.The collar portion 7 thereby represents a so-called bottleneck of the shell 1 and the forefoot portion 6, respectively. The user's foot is to be introduced via the collar portion 7 into the forefoot portion 6 or into the inner boot inserted therein. Similarly, the forefoot 6 and the collar portion 7 is a bottleneck when getting out of the sports boot. To the recording volume or the inner width of the shell 1 vary to a limited extent, especially zoom in and out, is in the instep portion of the shell 1 on known slit 8 is formed. This slit 8 extends substantially parallel to the sole longitudinal direction of the shell 1 and extends, starting from an upper boundary edge 9 of the collar portion 7 at least up to a middle foot section or front end section and / or. Toe section of the shell 1, as best seen in Fig. 2 can be seen. The shell 1 is designed in a so-called overlap construction, after which the slit 8 of the shell 1 has mutually partially overlapping tabs 10, 11. This slit 8 at the top of the shell 1, in particular in the instep and collar portion of the shell 1, serves primarily to individually change an overlap width 12 between the tabs 10, 11. In particular, by a change in the individual overlap 12 a certain variation of the receiving volume of Shell 1 can be accomplished. Such a shell 1 with an at least partially executed as overlap slit 8 in Ristbereich the shell 1, which comprises transversely to the sole longitudinal direction overlapping tabs 10,11, is commonly referred to as shell 1 in overlapping construction. It differs from a comparatively dimensionally rigid forefoot shell with internal clamping means or pressure plates for changing the receiving volume or for fixing the foot of a user, as is known above all by so-called rear entry-level ski boots.

[0044] Der elastische Verformungswiderstand der Ristzone der Schale 1 ist dabei vorwiegend vom verwendeten Kunststoff material, insbesondere von dessen Dicke, Formgebung und Steifigkeit bzw. Härte abhängig. Einen weiteren Einfluss auf die letztendliche Formsteifigkeit der Schale 1 haben auch die Länge und der Verlauf der Schlitzung 8. Um den elastischen Verformungswiderstand von wenigstens einer Lasche 10, 11 der Schale 1 zu reduzieren, ist an der Schale 1 wenigstens ein zusätzliches Flexibilisierungsmittel 13,14 vorgesehen.The elastic deformation resistance of the instep zone of the shell 1 is mainly dependent on the plastic material used, in particular its thickness, shape and stiffness or hardness. The length and the course of the slit 8 have a further influence on the final dimensional stability of the shell 1. In order to reduce the elastic deformation resistance of at least one tab 10, 11 of the shell 1, at least one additional flexibilizing agent 13, 14 is provided on the shell 1 intended.

[0045] Dieses Flexibilisierungsmittel 13, 14 ist dabei durch wenigstens einen Einsatzteil 15, 16 aus thermoplastischem Kunststoff gebildet, welcher Einsatzteil 15, 16 wenigstens einen Teilabschnitt einer Begrenzungswand bzw. eines Wandabschnittes der Schale 1 ausbildet. Der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 ist dabei in einem Abstand d zur Schlitzung 8 angeordnet und zumindest über Teilabschnitte seiner Randzone bzw. seines Umfangs mit dem angrenzenden, thermoplastischen Kunststoff der Schale 1 verbunden. Insbesondere ersetzt der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 aus relativ biegeweichem bzw. formflexiblen Kunststoff einzelne Abschnitte des aus vergleichsweise hartem bzw. starren Kunststoff bestehenden Schalenkörpers. Das heißt, dass der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 aus einem vergleichsweise weicheren Kunststoff material gebildet ist, als der an den Einsatzteil anschließende, primär vorkommende Hartkunststoff der Schale 1. Der thermoplastische Kunststoff des wenigstens einen Einsatzteils 15, 16 besitzt demnach eine höhere Elastizität bzw. ein niedrigeres E-Modul als der daran anschließende Kunststoff der Schale 1.This flexibilizing means 13, 14 is formed by at least one insert part 15, 16 of thermoplastic material, which insert part 15, 16 forms at least a portion of a boundary wall or a wall portion of the shell 1. The at least one insert part 15, 16 is arranged at a distance d to the slit 8 and connected at least over sections of its edge zone or its circumference with the adjacent thermoplastic material of the shell 1. In particular, the at least one insert part 15, 16 of relatively flexible or flexible plastic replaces individual sections of the shell body made of comparatively hard or rigid plastic. This means that the at least one insert part 15, 16 is formed of a comparatively softer plastic material than the hard plastic of the shell 1 adjoining the insert part. The thermoplastic material of the at least one insert part 15, 16 accordingly has a higher elasticity or ., A lower modulus of elasticity than the adjoining plastic shell 1.

[0046] Der wenigstens eine, bevorzugt plattenartige Einsatzteil 15, 16 in der Schale 1 bildet somit wenigstens eine Flexibilitätszone 17, 18 aus, welche eine höhere Formflexibilität bzw. eine höhere elastische Biegsamkeit aufweist, als die an die Flexibilitätszone 17, 18 unmittelbar anschließenden Abschnitte der Schale 1. Zweckmäßig ist es dabei, wenn das Kunststoff material des Einsatzteils 15, 16 einen Shore-A-Wert zwischen 60 bis 90 und das an den Einsatzteil 15, 16 angrenzende Kunststoffmaterial der Schale 1 einen Shore-D-Wert zwischen 40 bis 80 aufweist. An diesen Härte- bzw. Steifigkeitskennwerten des Kunststoffmaterials ist ersichtlich, dass der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 gummiähnliche bzw. elastomere Eigenschaften besitzt, während das angrenzende Kunststoffmaterial der Schale 1 einen Hartkunststoff darstellt, welcher bei identischer Kraft- bzw. Druckeinwirkung eine vergleichsweise geringere, elastische Verformung zulässt bzw. ermöglicht.The at least one, preferably plate-like insert part 15, 16 in the shell 1 thus forms at least one flexibility zone 17, 18 which has a higher flexibility of form or a higher elastic flexibility than the sections immediately adjacent to the flexibility zone 17, 18 It is expedient here if the plastic material of the insert part 15, 16 has a Shore A value between 60 to 90 and the plastic material of the shell 1 adjoining the insert part 15, 16 has a Shore D value between 40 to 80 has. It can be seen from these hardness or stiffness characteristics of the plastic material that the at least one insert part 15, 16 has rubber-like or elastomeric properties, while the adjoining plastic material of the shell 1 represents a hard plastic which, with identical force or pressure action, has a comparatively lower, elastic deformation allows or allows.

[0047] Die Schale 1 besteht überwiegend aus thermoplastischem Kunststoff, deren Formgebung, wie an sich bekannt, durch ein Spritzgießverfahren bzw. durch eine Spritzgießform bestimmt wird. Der überwiegende Teil der Schale 1 ist dabei aus einem thermoplastischen Hartkunststoff gebildet, insbesondere aus Polyurethan (PU) bzw. Polyethylen (PE) geformt. Dieser Hartkunststoff weist im Vergleich zu dem wenigstens einen Einsatzteil 15, 16 in der Schale 1 einen deutlich größeren Härte-Kennwert auf bzw. besitzt der primäre Kunststoff der Schale 1 eine vergleichsweise höhere Formsteifigkeit als der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16. Zweckmäßig ist es, den wenigstens einen Einsatzteil 15, 16 in der Schale 1 aus der gleichen Kunststoffart, jedoch mit deutlich weicheren bzw. elastomeren Eigenschaften zu bilden, um dadurch 8/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 eine starke gegenseitige Haftung bzw. dauerhafte Verbindung zwischen dem Einsatzteil 15, 16 und dem daran angrenzenden Hartkunststoff der Schale 1 zu erzielen. Der thermoplastische Kunststoff des Einsatzteils 15, 16 kann somit aus einem relativ weichen PU- bzw. PE-Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), wie dies beispielsweise unter dem Handelsnamen Pebax® vertrieben wird, gebildet sein.The shell 1 consists predominantly of thermoplastic material whose shape, as known per se, is determined by an injection molding or by an injection mold. The majority of the shell 1 is formed from a thermoplastic hard plastic, in particular molded from polyurethane (PU) or polyethylene (PE). This hard plastic has in comparison to the at least one insert part 15, 16 in the shell 1 a significantly greater hardness characteristic or has the primary plastic of the shell 1 has a relatively higher stiffness than the at least one insert part 15, 16. It is expedient the at least one insert part 15, 16 in the shell 1 of the same type of plastic, but with much softer or elastomeric properties to form, thereby strong mutual liability or permanent To achieve connection between the insert part 15, 16 and the adjacent hard plastic shell 1. The thermoplastic material of the insert part 15, 16 can thus be formed from a relatively soft PU or PE plastic, in particular from a thermoplastic elastomer (TPE), as sold, for example, under the trade name Pebax®.

[0048] Zweckmäßig ist es, den Einsatzteil 15, 16 streifen- oder keilförmig auszuführen, wie dies aus Fig. 1 beispielhaft ersichtlich ist. Um eine Art von Gelenksfunktion des Einsatzteils 15, 16 möglichst wirksam zu gestalten, ist es günstig, wenn eine Längsmittelachse 19 des Einsatzteils 15, 16 in etwa parallel zur Längserstreckung der Schlitzung 8 verläuft. Insbesondere kann die räumliche Ausrichtung der Längsmittelachse 19 annähernd parallel zur räumlichen Richtung bzw. Erstreckung der Schlitzung 8 verlaufen, um eine möglichst wirksame, auf elastischer Verformung basierende Relativverstellung der Laschen 10, 11 bzw. der Seitenwände 20, 21 der Schale 1 zu ermöglichen. Unter den Laschen 10, 11 sind dabei jene Abschnitte der Schale zu verstehen, welche im Wesentlichen die Oberseite der Schale 1 ausbilden, insbesondere den Rist- bzw. Mittelfußabschnitt und den Kragenabschnitt 7 der Schale 1 definieren.It is expedient to perform the insert part 15, 16 strip or wedge-shaped, as is apparent from Fig. 1 by way of example. In order to make a type of joint function of the insert part 15, 16 as effective as possible, it is favorable if a longitudinal central axis 19 of the insert part 15, 16 extends approximately parallel to the longitudinal extension of the slit 8. In particular, the spatial orientation of the longitudinal center axis 19 can extend approximately parallel to the spatial direction or extent of the slits 8, in order to enable the most effective, based on elastic deformation relative adjustment of the tabs 10, 11 and the side walls 20, 21 of the shell 1. The tabs 10, 11 mean those portions of the shell which essentially form the upper side of the shell 1, in particular define the instep or midfoot portion and the collar portion 7 of the shell 1.

[0049] Der Abstand d zwischen der Schlitzung 8 bzw. der Überlappungszone der Laschen 10, 11 und dem Einsatzteil 15, 16 kann zweckmäßigerweise zwischen 2 cm bis 10 cm, vorzugsweise zwischen 5 cm bis 8 cm, betragen. Durch diese seitliche Distanzierung des Einsatzteils 15, 16 um den Abstand d gegenüber der Schlitzung 8 ist der Einsatzteil 15, 16 eher den Seitenwänden 20, 21 der Schale 1 als der Oberseite bzw. Ristzone der Schale 1 zugeordnet, wodurch der Flexibilisierungsgrad der Seitenwände 20, 21 bzw. der Laschen 10, 11 verbessert und der Ein- und Ausstiegskomfort für den Benutzer gesteigert wird.The distance d between the slit 8 and the overlapping zone of the tabs 10, 11 and the insert part 15, 16 may suitably be between 2 cm to 10 cm, preferably between 5 cm to 8 cm. As a result of this lateral distancing of the insert part 15, 16 by the distance d from the slit 8, the insert part 15, 16 is assigned to the side walls 20, 21 of the shell 1 rather than the top or instep zone of the shell 1, whereby the degree of flexibilization of the side walls 20, 21 and the tabs 10, 11 improved and the entry and exit comfort for the user is increased.

[0050] Eine Länge 22 des relativ weichelastischen Einsatzteils 15, 16 kann dabei zwischen 4 cm bis 12 cm, vorzugsweise zwischen 6 cm bis 10 cm, insbesondere zwischen 7 cm bis 9 cm betragen, um ein günstiges Verhältnis in Bezug auf Flexibilisierung und Beibehaltung von ausreichender Steifigkeit der Schale 1 zu erzielen. Zweckmäßig ist es dabei, wenn der Einsatzteil 15, 16 keil- oder dreieckförmig ausgeführt ist. Die Basiskante dieser dreieckförmigen Umrisskontur ist dabei vorzugsweise der oberen Begrenzungskante 9 des Kragenabschnittes 7 zugeordnet bzw. definiert die Basiskante des Einsatzteils 15, 16 bevorzugt einen Teilabschnitt der oberen Begrenzungskante 9 des Kragenabschnittes 7, wie dies am besten aus den Fig. 1,2 ersichtlich ist. Die Schenkel des Einsatzteils 15, 16 erstrecken sich dann ausgehend von der Begrenzungskante 9 in Richtung zu jenen Abschnitten der Schale 1, in welchen die Zehenballen bzw. Zehenspitzen positioniert sind, wenn die Schale 1 bzw. der entsprechende Sportschuh getragen wird. Anstelle einer dreieckförmigen Umrisskontur ist es auch möglich, eine annähernd trapezförmige Umrisskontur vorzusehen, wie dies ebenso in den Fig. 1, 2 ersichtlich ist. Insbesondere ist es zweckmäßig, den Einsatzteil 15, 16 derart in wenigstens eine Seitenwand 20, 21 der Schale 1 einzusetzen bzw. einzuspritzen, dass der Einsatzteil 15, 16 in einem Winkel 23 zwischen 30° bis 60°, vorzugsweise in etwa 45°, gegenüber einer Aufstandsebene 24 der Schale 1 und in Bezug auf eine vertikale Längsmittelebene 25 der Schale 1 ausgerichtet ist, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist.A length 22 of the relatively soft-elastic insert part 15, 16 may be between 4 cm to 12 cm, preferably between 6 cm to 10 cm, in particular between 7 cm to 9 cm, to a favorable ratio in terms of flexibilization and maintenance of to achieve sufficient rigidity of the shell 1. It is useful if the insert 15, 16 is wedge-shaped or triangular. The base edge of this triangular outline contour is preferably assigned to the upper boundary edge 9 of the collar portion 7 or defines the base edge of the insert part 15, 16 preferably a portion of the upper boundary edge 9 of the collar portion 7, as best seen in FIGS , The legs of the insert part 15, 16 then extend, starting from the boundary edge 9, towards those sections of the shell 1 in which the toe bones or toe tips are positioned when the shell 1 or the corresponding sports shoe is worn. Instead of a triangular outline contour, it is also possible to provide an approximately trapezoidal outline contour, as can also be seen in FIGS. 1, 2. In particular, it is expedient to insert or inject the insert part 15, 16 into at least one side wall 20, 21 of the shell 1 such that the insert part 15, 16 is at an angle 23 between 30 ° to 60 °, preferably approximately 45 °, opposite a rearing plane 24 of the shell 1 and with respect to a vertical longitudinal center plane 25 of the shell 1 is aligned, as best seen in Fig. 4 can be seen.

[0051] Eine Fläche des plattenartigen Einsatzteils 15, 16 in wenigstens einer Seitenwand 20, 21 der Schale 1 kann dabei zwischen 8 cm2 bis 30 cm2, vorzugsweise zwischen 12 cm2 bis 26 cm2, insbesondere in etwa 16 cm2 betragen.A surface of the plate-like insert part 15, 16 in at least one side wall 20, 21 of the shell 1 can be between 8 cm 2 to 30 cm 2, preferably between 12 cm 2 to 26 cm 2, in particular approximately 16 cm 2.

[0052] Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist es zweckmäßig, wenn der Einsatzteil 15, 16 eine größte Dicke 26 aufweist, welche im Vergleich zu einer Dicke 27 der Schale 1 in den an den Einsatzteil 15, 16 anschließenden Abschnitten in etwa gleich bemessen ist. Insbesondere ist es günstig, wenn der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 flächenbündig in die Schale 1 integriert ist, sodass möglichst keine vorspringenden Kanten im Umfangsbereich des Einsatzteils 15, 16 vorliegen. Diese flächenbündige Ausrichtung bzw. Implementierung des wenigstens einen Einsatzteils 15, 16 verhindert Übergangskanten bzw. Stoßkanten in Bezug auf die angrenzenden Wandabschnitte der Schale 1. Neben potentiellen Druckstellen gegenüber dem Fuß des Benutzers werden dadurch auch Abnützungserscheinungen der Schale 1, welche vor 9/17 österreichisches Patentamt AT511 723 B1 2013-02-15 allem nach langfristigem Gebrauch auftreten und einen optischen Mangel darstellen, hintan gehalten.As best seen in Fig. 3 it can be seen, it is advantageous if the insert part 15, 16 has a maximum thickness 26, which in comparison to a thickness 27 of the shell 1 in the subsequent to the insert part 15, 16 sections in is about the same. In particular, it is expedient for the at least one insert part 15, 16 to be integrated flush into the shell 1 so that, if possible, there are no projecting edges in the peripheral region of the insert part 15, 16. This flush alignment or implementation of at least one insert part 15, 16 prevents transitional edges or abutting edges with respect to the adjacent wall portions of the shell 1. In addition to potential pressure points against the foot of the user thereby wear symptoms of the shell 1, which before 9/17 Austrian Patent Office AT511 723 B1 2013-02-15 occur after long-term use and represent a visual defect, held back.

[0053] Weiters kann an wenigstens einer der beiden Flachseiten von wenigstens einem Einsatzteil 15, 16 zumindest eine in Längsrichtung des Einsatzteils 15, 16 verlaufende, nutförmige Vertiefung 28 ausgebildet sein. Vorzugsweise ist wenigstens eine Vertiefung 28 an der vom Innenraum der Schale 1 abgewandten Außenseite des Einsatzteils 15, 16 ausgebildet. Diese wenigstens eine nutförmige Vertiefung, welche in etwa parallel zur Längserstreckung des Einsatzteils 15, 16 verläuft, begünstigt das elastische Biegungsverhalten des Einsatzteils 15, 16. Insbesondere kann dadurch die Flexibilität weiter gesteigert werden und ein definiertes, plangemäßes Verformungsverhalten erzielt werden. Eine Tiefe der nutförmigen Vertiefungen 28 kann dabei zwischen 5 % bis 50 %, vorzugsweise in etwa 20 % der Dicke 26 des Einsatzteils 15, 16 betragen.Furthermore, on at least one of the two flat sides of at least one insert part 15, 16 at least one in the longitudinal direction of the insert part 15, 16 extending, groove-shaped recess 28 may be formed. Preferably, at least one recess 28 is formed on the outside of the insert part 15, 16 facing away from the interior of the shell 1. This at least one groove-shaped depression, which extends approximately parallel to the longitudinal extent of the insert part 15, 16, favors the elastic bending behavior of the insert part 15, 16. In particular, this flexibility can be further increased and a defined, scheduled deformation behavior can be achieved. A depth of the groove-shaped recesses 28 may be between 5% to 50%, preferably about 20% of the thickness 26 of the insert part 15, 16.

[0054] Der Einsatzteil 15, 16 ist dabei derart in den Formkörper der Schale integriert, dass er einander gegenüberliegende, zueinander distanzierte Randabschnitte 29, 30 einer schlitzförmigen Materialaussparung 31 im Hartkunststoff der Schale 1 verbindet, dabei diese Materialaussparung 31 ausfüllt und flüssigkeitsdicht überbrückt. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass der Einsatzteil 15, 16 via randseitige Verbindungsabschnitte 32, 33 mit dem Kunststoff material der Schale 1 fix verbunden ist. Insbesondere sind die randseitigen Verbindungsabschnitte 32, 33 des Einsatzteils 15, 16 durch einen Anschmelzvorgang mit dem Kunststoff material der Schale 1 verschweißt. Diese Verschweißung erfolgt dabei bevorzugt im Zuge des Spritzgießvorganges für den Schalenkörper, wobei die Einsatzteile 15, 16 vorbereitend in den Formhohlraum einer Spritzgießform eingelegt werden und nachfolgend vom Kunststoff material für die Schale 1 seitlich umströmt und daran angebunden werden. Insbesondere wird der im Zuge des Spritzgießvorganges erhitzte, im Verarbeitungszustand fließfähige Kunststoff für die Schale 1 dazu genutzt, um die Verbindungsabschnitte 32, 33 des Einsatzteils 15, 16 aufzuweichen bzw. anzuwärmen und so den Anschmelzvorgang bzw. die thermische Verschweißung mit dem wenigsten eine Einsatzteil 15, 16 zu bewerkstelligen. Dies ergibt eine hochfeste, dauerhafte, prozesssichere und absolut flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Einsatzteil 15, 16 und dem daran anschließenden, im abgekühlten Zustand vergleichsweise harten Kunststoff der Schale 1. Somit ist der Einsatzteil 15,16 bevorzugt durch einen vorbereiteten Einlegeteil gebildet, der im Zuge des Spritzgießvorganges für die Schale 1 in die entsprechende Spritzgießform eingelegt wird.The insert 15, 16 is in such a way integrated into the molding of the shell that it connects opposite, mutually distanced edge portions 29, 30 of a slot-shaped material recess 31 in the hard plastic shell 1, while filling this material recess 31 and bridged liquid-tight. This is accomplished in that the insert part 15, 16 via edge-side connecting portions 32, 33 with the plastic material of the shell 1 is fixedly connected. In particular, the edge-side connecting portions 32, 33 of the insert part 15, 16 by a Anschmelzvorgang with the plastic material of the shell 1 is welded. This welding is preferably carried out in the course of the injection molding of the shell body, wherein the inserts 15, 16 are preliminarily inserted into the mold cavity of an injection mold and subsequently flows around the plastic material for the shell 1 side and connected thereto. In particular, the plastic, which is heated during the injection molding process and is flowable in the processing state, is used to soften and / or heat the connecting sections 32, 33 of the insert part 15, 16 and thus the melting process or the thermal welding with the at least one insert part 15 , 16 to accomplish. This results in a high-strength, durable, reliable and absolutely liquid-tight connection between the insert 15, 16 and the adjoining, comparatively hard plastic in the cooled state of the shell 1. Thus, the insert 15.16 is preferably formed by a prepared insert, which in the course the injection molding process for the shell 1 is inserted into the corresponding injection mold.

[0055] Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass die ristseitige Schlitzung 8 in der Schale 1 in ihrem zehenseitigen Endabschnitt in eine sich erweiternde Öffnung 34 an der Oberseite der Schale 1 mündet. Zweckmäßigerweise ist dabei eine quer zur Sohlenlängsrichtung gemessene Breite 35 der Öffnung 34 größer bemessen, als die Überlappungsweite 12 der Laschen 10, 11 im Ruhezustand der Schale 1. Insbesondere mündet die Schlitzung 8 in eine relativ breite Öffnung 34, das heißt in einen Durchbruch an der Oberseite der Schale 1, wodurch die Flexibilität der Laschen 10, 11 bzw. der Seitenwände 20, 21 gesteigert und somit der Einstiegs- und Ausstiegskomfort für den Benutzer weiter verbessert werden kann.As best seen in Fig. 2 it can be provided according to an advantageous development that the instep-side slits 8 opens in the shell 1 in its toe-side end portion in an expanding opening 34 at the top of the shell 1. Conveniently, a measured transverse to the longitudinal direction of the sole width 35 of the opening 34 is sized larger than the overlap width 12 of the tabs 10, 11 in the idle state of the shell 1. In particular, the slit 8 opens into a relatively wide opening 34, that is, in a breakthrough at the Top of the shell 1, whereby the flexibility of the flaps 10, 11 and the side walls 20, 21 increased and thus the entry and exit comfort for the user can be further improved.

[0056] Diese Öffnung 34 kann durch ein in Fig. 1 dargestelltes Abdeckelement 36, insbesondere durch eine Abdeckzunge bzw. durch einen partiell mit der Schale 1 verbundenen Verschlusslatz, überbrückt werden, um das Eindringen von Schnee oder Feuchtigkeit via diese Öffnung 34 zu vermeiden bzw. hintan zu halten, sobald die Schale 1 bzw. der Schuh im geschlossenen bzw. vorgespannten Zustand vorliegt.This opening 34 can be bridged by a cover element 36 shown in FIG. 1, in particular by a covering tongue or by a closing point partially connected to the shell 1, in order to prevent or prevent the penetration of snow or moisture via this opening 34 . hold back as soon as the shell 1 or the shoe is in the closed or prestressed state.

[0057] Zum Schließen bzw. zum Festlegen der Schale 1 bzw. des Schuhs gegenüber dem Fuß eines Benutzers ist an der Schale 1 - wie in Fig. 6 beispielhaft angedeutet wurde - wenigstens ein manuell zu betätigendes Spannmittel 3a vorgesehen, dessen Wirklinie 37 in den Fig. 1, 2 mit strichlierten Linien veranschaulicht wurde. Diese Wirklinie 37, welche auch die Zugrichtung des Spannmittels 3a symbolisiert, erstreckt sich zwischen den beiden Seitenwänden 20, 21 der Schale 1 und bewirkt im gespannten Zustand eine tendenzielle Vergrößerung der Überlap- 10/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 pungsweite 12 zwischen den Laschen 10, 11. Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Position des Einsatzteiles 15, 16 in der Schale 1 und/oder die Länge 22 des Einsatzteils 15,16 derart bemessen ist, dass das vordere bzw. zehenseitige Ende des Einsatzteils 15, 16, welches sich ausgehend vom Kragenabschnitt 7 der Schale 1 in Richtung zum Zehenabschnitt der Schale 1 erstreckt, vor der Wirklinie 37 des manuell zu betätigenden Spannmittels 3a der Schale 1 endet. Dadurch wird eine nachteilige Stauchung bzw. Faltung des Einsatzteils 15, 16 hintan gehalten, wenn das zum Kragenabschnitt 7 bzw. zur oberen Begrenzungskante 9 nächstliegende Spannmittel 3a der Schale 1 aktiv ist, insbesondere eine Zugspannung zwischen den Seitenwänden 20, 21 bzw. den Laschen 10, 11 aufbaut. Der wenigstens eine Einsatzteil 15, 16 bildet nämlich in der Schale 1 wenigstens eine Flexibilitätszone 17, 18 aus, also eine Zone, welche eine höhere Flexibilität aufweist, als die daran angrenzenden Abschnitte der Schale 1. Insbesondere reduzieren die durch die Einsatzteile 15, 16 gebildeten Flexibilitätszonen 17, 18 in der Schale 1 den elastischen Umformungs- oder Biegewiederstand von wenigstens einer Lasche 10, 11 der Schale 1.To close or to set the shell 1 or the shoe against the foot of a user is at the shell 1 - as in Fig. 6 by way of example indicated - at least one manually operated clamping means 3a is provided, the line of action 37 in the Fig. 1, 2 has been illustrated with dashed lines. This line of action 37, which also symbolizes the pulling direction of the tensioning means 3a, extends between the two side walls 20, 21 of the shell 1 and, in the tensioned state, causes a tendential increase in the overlap of the overlap 10115131 2013-02-15 It is expedient here if the position of the insert part 15, 16 in the shell 1 and / or the length 22 of the insert part 15, 16 is dimensioned such that the front or toe-side end of the insert part 15, 16, which extends from the collar portion 7 of the shell 1 in the direction of the toe portion of the shell 1, before the line of action 37 of the manually operated clamping means 3a of the shell 1 ends. As a result, an unfavorable compression or folding of the insert part 15, 16 is held back when the closest to the collar portion 7 and the upper boundary edge 9 clamping means 3a of the shell 1 is active, in particular a tensile stress between the side walls 20, 21 and the tabs 10th , 11 builds. Namely, the at least one insert part 15, 16 forms in the shell 1 at least one flexibility zone 17, 18, ie a zone which has a higher flexibility than the adjoining sections of the shell 1. In particular, those formed by the inserts 15, 16 reduce Flexibility zones 17, 18 in the shell 1, the elastic Umformungs- or bending resistance of at least one tab 10, 11 of the shell. 1

[0058] Zweckmäßig ist es, beiden Seitenwänden 20, 21 der Schale 1 jeweils ein Einsatzteil 15, 16 zuzuordnen. Zumindest ein Einsatzteil 15, 16 kann dabei in Bezug auf dessen Längserstreckung bogenförmig gekrümmt verlaufen, wobei die konvexe Krümmungsseite des Einsatzteils 15, 16 der Aufstandsebene 24 der Schale 1 zugewandt bzw. nächstliegend ist. Dadurch kann die Flexibilität der Laschen 10, 11 bzw. des Kragenabschnittes 7 der Schale 1 erhöht und der Ein- bzw. Ausstiegskomfort weiter verbessert werden.It is expedient to associate with each side wall 20, 21 of the shell 1 in each case an insert part 15, 16. At least one insert part 15, 16 may extend arcuately curved with respect to its longitudinal extension, wherein the convex curvature side of the insert part 15, 16 of the support plane 24 of the shell 1 facing or is closest. As a result, the flexibility of the flaps 10, 11 or of the collar portion 7 of the shell 1 can be increased and the entry or exit comfort can be further improved.

[0059] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Schale 1 bzw. eines damit ausgestatteten Sportschuhs, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellte Ausführungsform eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.The embodiments show possible embodiments of the shell 1 and a sports shoe equipped with it, it being noted at this point that the invention is not limited to the embodiment specifically illustrated, but rather various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this Variability due to the teaching of technical action by objective invention in the skill of those working in this technical field is the expert. So are all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant, includes the scope of protection.

[0060] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Schale 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the construction of the shell 1, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

[0061] Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

[0062] Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1-5, 6 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. 11 /17Above all, the individual embodiments shown in FIGS. 1-5, 6 can form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. 11/17

Claims (14)

österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG 1 Schale 36 Abdeckelement 1a Stützmanschette 37 Wirklinie 2 Gelenksverbindung 2a Innenschuh d Abstand 3 Schwenkachse 3a Spannmittel 4 Sohlenteil 5 Sohlenteil 6 Vorderfußabschnitt 7 Kragenabschnitt 8 Schlitzung 9 Begrenzungskante 10 Lasche 11 Lasche 12 Überlappungsweite 13 Flexibilisierungsmittel 14 Flexibilisierungsmittel 15 Einsatzteil 16 Einsatzteil 17 Flexibilitätszone 18 Flexibilitätszone 19 Längsmittelachse 20 Seitenwand 21 Seitenwand 22 Länge 23 Winkel 24 Aufstandsebene 25 Längsmittelebene 26 Dicke 27 Dicke 28 Vertiefung 29 Randabschnitt 30 Randabschnitt 31 Materialaussparung 32 Verbindungsabschnitt 33 Verbindungsabschnitt 34 Öffnung 35 Breite Patentansprüche 1. Schale (1) aus thermoplastischem Kunststoff für einen Sportschuh, welche Schale (1) einen Vorderfußabschnitt (6) zur Aufnahme des Fußes eines Benutzers und einen einstückig daran anschließenden Kragenabschnitt (7) zur Umschließung des unteren Schienbeinabschnittes des Benutzers umfasst, wobei der Kragenabschnitt (7) eine Einstiegsöffnung in die Schale (1) definiert, mit einer Schlitzung (8) im Ristabschnitt der Schale (1), welche Schlitzung (8) sich ausgehend von einer oberen Begrenzungskante (9) des Kragenabschnittes (7) zumindest bis zu einem Mittelfußabschnitt oder Zehenabschnitt der Schale (1) erstreckt, und welche Schlitzung (8) wenigstens abschnittsweise als Überlappung ausgeführt ist, welche einander teilweise überlappende Laschen (10, 11) umfasst, wobei diese Schlitzung (8) zur individuellen Veränderung einer Überlappungsweite (12) zwischen den Laschen (10, 11) und somit zur Veränderung des Aufnahmevolumens der Schale (1) vorgesehen ist, und mit wenigstens einem Flexibilisierungsmittel (13) zur Reduzierung des elastischen Verformungswiderstandes von wenigstens einer Lasche (10, 11) 12/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-15 der Schale (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Flexibilisierungsmittel (13) durch wenigstens einen Einsatzteil (15, 16) aus thermoplastischem Kunststoff gebildet ist, welcher Einsatzteil (15, 16) in einem Abstand (d) zur Schlitzung (8) angeordnet und zumindest über Teilabschnitte seines Umfanges oder seiner Randzone mit dem angrenzenden thermoplastischen Kunststoff der Schale (1) verbunden ist, wobei der Einsatzteil (15, 16) aus einem vergleichsweise weicheren Kunststoff material gebildet ist, als das an den Einsatzteil (15, 16) anschließende Kunststoffmaterial der Schale (1).Austrian Patent Office AT 511 723 B1 2013-02-15 REFERENCE MARK 1 shell 36 cover element 1a support collar 37 line of action 2 articulation 2a inner liner d distance 3 pivot axis 3a tensioning means 4 sole part 5 sole part 6 forefoot part 7 collar part 8 slit 9 boundary edge 10 tab 11 tab 12 overlap width 13 Flexibilizer 14 Flexibilizer 15 Insertion 16 Insertion 17 Flexibility Zone 18 Flexibility Zone 19 Longitudinal Centerline 20 Sidewall 21 Sidewall 22 Length 23 Angle 24 Elevation Plane 25 Median Plane 26 Thickness 27 Thickness 28 Groove 29 Margin 30 Margin 31 Material Margin 32 Margin 33 Margin 34 Margin 35 Width Patent Claims 1. Shell (1 ) of thermoplastic material for a sports shoe, which shell (1) a forefoot portion (6) for receiving the foot of a user and integrally connected thereto The collar portion (7) defines a manhole in the shell (1), with a slot (8) in the instep portion of the shell (1), which slot (8) itself starting from an upper boundary edge (9) of the collar portion (7) extends at least to a midfoot portion or toe portion of the shell (1), and which slot (8) is at least partially designed as an overlap, which partially overlapping tabs (10, 11) which slit (8) is provided for individually changing an overlap width (12) between the flaps (10, 11) and thus changing the receiving volume of the shell (1), and at least one flexibility means (13) for reducing the elasticity Deformation resistance of at least one tab (10, 11) 12/17 Austrian Patent Office AT 511 723 B1 2013-02-15 der Sch ale (1), characterized in that the flexibilizing means (13) is formed by at least one insert part (15, 16) made of thermoplastic material, which insert part (15, 16) at a distance (d) to the slot (8) arranged and at least is connected over portions of its circumference or its edge zone with the adjacent thermoplastic material of the shell (1), wherein the insert part (15, 16) is formed of a comparatively softer plastic material than the insert (15, 16) adjoining plastic material of Shell (1). 2. Schale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) innerhalb der Schale (1) wenigstens eine Flexibilitätszone (17, 18) ausbildet, welche eine höhere Formflexibilität aufweist, als die an die Flexibilitätszone (17, 18) unmittelbar anschließenden Abschnitte der Schale (1).2. Shell according to claim 1, characterized in that the insert part (15, 16) within the shell (1) at least one flexibility zone (17, 18) forms, which has a higher flexibility of form than that of the flexibility zone (17, 18) immediately adjacent sections of the shell (1). 3. Schale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) in Draufsicht streifen- oder keilförmig ausgebildet ist und in etwa parallel zur Längserstreckung der Schlitzung (8) verläuft.3. Shell according to claim 1 or 2, characterized in that the insert part (15, 16) in plan view is strip-shaped or wedge-shaped and extends approximately parallel to the longitudinal extension of the slots (8). 4. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) eine größte Dicke (26) aufweist, welche im Vergleich zu einer Dicke (27) der Schale (1) in den an den Einsatzteil (15, 16) unmittelbar anschließenden Abschnitten in etwa gleich bemessen ist, sodass der Einsatzteil (15, 16) einen Teilabschnitt der Begrenzungswand der Schale (1) durch ein vergleichsweise weicheres Kunststoffmaterial ersetzt.4. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) has a maximum thickness (26), which in comparison to a thickness (27) of the shell (1) in which the insert part (15, 16) immediately after sections is approximately equal, so that the insert part (15, 16) replaces a portion of the boundary wall of the shell (1) by a comparatively softer plastic material. 5. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) in der Schale (1) eine Art von Kunststoff-Filmscharnier aus vergleichsweise biegeweicherem Kunststoff ausbildet, wobei der Einsatzteil (15, 16) einander gegenüberliegende, zueinander distanzierte Randabschnitte (29, 30) einer schlitzförmigen Materialaussparung (31) im primären, vergleichsweise formsteifen Kunststoffmaterial der Schale (1) verbindet, diese Materialaussparung (31) ausfüllt und flüssigkeitsdicht überbrückt.5. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) in the shell (1) forms a kind of plastic film hinge of comparatively flexurally soft plastic, wherein the insert part (15, 16) opposite each other, to each other distanced edge portions (29, 30) of a slot-shaped material recess (31) in the primary, relatively dimensionally stable plastic material of the shell (1) connects, this material recess (31) fills and bridged liquid-tight. 6. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) an wenigstens einer seiner Flachseiten zumindest eine in Längsrichtung des Einsatzteils (15, 16) verlaufende, nutförmige Vertiefung (28) aufweist.6. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) on at least one of its flat sides at least one in the longitudinal direction of the insert part (15, 16) extending, groove-shaped recess (28). 7. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) via seine umfangs- oder randseitigen Verbindungsabschnitte (32, 33) mit dem vergleichsweise härteren Kunststoffmaterial der Schale (1) fix verbunden, insbesondere durch einen Anschmelzvorgang verschweißt ist.7. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) via its peripheral or peripheral connecting portions (32, 33) fixedly connected to the relatively harder plastic material of the shell (1), in particular welded by a Anschmelzvorgang is. 8. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial des Einsatzteils (15, 16) einen Shore-A-Wert zwischen 60 bis 90 und das an den Einsatzteil (15, 16) angrenzende Kunststoffmaterial der Schale (1) einen Sho-re-D-Wert zwischen 40 bis 80 aufweist.8. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic material of the insert part (15, 16) has a Shore A value between 60 to 90 and the to the insert part (15, 16) adjacent plastic material of the shell (1) Sho re D value between 40 to 80 has. 9. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) in einem Winkel (23) zwischen 30° bis 60°, vorzugsweise in etwa 45°, gegenüber einer Aufstandsebene (24) der Schale (1) und in Bezug auf eine vertikale Längsmittelebene (25) der Schale (1) ausgerichtet ist.9. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) at an angle (23) between 30 ° to 60 °, preferably in about 45 °, relative to a support plane (24) of the shell (1). and with respect to a longitudinal vertical median plane (25) of the shell (1). 10. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (22) des Einsatzteils (15, 16) derart bemessen ist, dass das vordere Ende des Einsatzteils (15, 16) vor einer Wirklinie (37) eines manuell zu betätigenden Spannmittels (3a) endet, welches Spannmittel (3a) die beiden sich überlappenden Laschen (10, 11) verbindet und zur einstellbaren Veränderung der Überlappungsweite (12) der Laschen (10, 11) vorgesehen ist.10. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that a length (22) of the insert part (15, 16) is dimensioned such that the front end of the insert part (15, 16) in front of a line of action (37) of a manually operated Clamping means (3a) terminates, which clamping means (3a), the two overlapping tabs (10, 11) connects and for adjustable change of the overlap width (12) of the tabs (10, 11) is provided. 11. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzung (8) im zehenseitigen Endabschnitt der Schale (1) in eine Öffnung (34) an der Oberseite der Schale (1) mündet. 13/17 österreichisches Patentamt AT 511 723 B1 2013-02-1511. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the slit (8) in the toe-side end portion of the shell (1) in an opening (34) at the top of the shell (1) opens. 13/17 Austrian Patent Office AT 511 723 B1 2013-02-15 12. Schale nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (35) der Öffnung (34) größer bemessen ist, als die Überlappungsweite (12) der Laschen (10, 11) im Ruhezustand der Schale (1).12. Shell according to claim 11, characterized in that a width (35) of the opening (34) is dimensioned larger than the overlap width (12) of the tabs (10, 11) in the resting state of the shell (1). 13. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (15, 16) in der Schale (1) eine Flexibilitätszone (17, 18) ausbildet, welche den elastischen Umformungs- oder Biegewiderstand von wenigstens einer Lasche (10, 11) der Schale (1) reduziert.13. Shell according to one of the preceding claims, characterized in that the insert part (15, 16) in the shell (1) a flexibility zone (17, 18) is formed which the elastic Umformungs- or bending resistance of at least one tab (10, 11 ) of the shell (1) reduced. 14. Sportschuh mit einer Schale (1) aus thermoplastischem Kunststoff, einer an der Schale (1) angelenkten Stützmanschette (1a) zur Umschließung des unteren Schienbeinabschnittes eines Benutzers, wenigstens einem Spannmittel (3a) zur individuell einstellbaren Veränderung des Aufnahmevolumens des Sportschuhs und mit einem in die Schale (1) ersetzbaren Innenschuh (2a) oder einem Innenfutter zur komfortablen Einbettung des Fußes eines Benutzers, dadurch gekennzeichnet, dass der Sportschuh eine Schale (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche aufweist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 14/1714. Sports shoe with a shell (1) made of thermoplastic material, one on the shell (1) hinged support sleeve (1a) for enclosing the lower shin portion of a user, at least one clamping means (3a) for individually adjustable change of the receiving volume of the sports shoe and with a in the shell (1) replaceable inner shoe (2a) or an inner lining for comfortable embedding the foot of a user, characterized in that the sports shoe has a shell (1) according to one or more of the preceding claims. 3 sheets of drawings 14/17
AT2612012A 2012-02-29 2012-02-29 Shell made of thermoplastic material for a sports shoe AT511723B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2612012A AT511723B1 (en) 2012-02-29 2012-02-29 Shell made of thermoplastic material for a sports shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2612012A AT511723B1 (en) 2012-02-29 2012-02-29 Shell made of thermoplastic material for a sports shoe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511723B1 true AT511723B1 (en) 2013-02-15
AT511723A4 AT511723A4 (en) 2013-02-15

Family

ID=47681292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2612012A AT511723B1 (en) 2012-02-29 2012-02-29 Shell made of thermoplastic material for a sports shoe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT511723B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20130088A1 (en) 2013-06-24 2014-12-25 Calzaturificio Dal Bello S R L SPORTS FOOTWEAR, AS A SKI BOOT, OR LIKE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593435A (en) * 1969-01-06 1971-07-20 Robert B Lange Plastic ski boot
WO2002037994A1 (en) * 2000-11-10 2002-05-16 Tecnica Spa Footwear having a shell of injection moulded plastic
US20060162192A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Pascal Roux Two-layer sports boot part with deformation zone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593435A (en) * 1969-01-06 1971-07-20 Robert B Lange Plastic ski boot
WO2002037994A1 (en) * 2000-11-10 2002-05-16 Tecnica Spa Footwear having a shell of injection moulded plastic
US20060162192A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Pascal Roux Two-layer sports boot part with deformation zone

Also Published As

Publication number Publication date
AT511723A4 (en) 2013-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501443B1 (en) SPORTS SHOE FOR RUNNING OR SHIELDING
EP1294247B1 (en) Sole in the form of a midsole, inner sole or insertable sole for a shoe and a shoe with said sole
EP0666718B1 (en) Shoe with central buckle
DE60107770T2 (en) Clamping device for footwear
DE69919824T2 (en) Sports Shoe
DE69704650T2 (en) Sports shoe with a movable upper
DE3233792A1 (en) SPORTSHOE FOR LIGHTWEIGHT
DE2908019B2 (en) Foot-supporting sole
DE102015200523A1 (en) Modular shoe
DE60205475T2 (en) SPORTS SHOE WITH IMPROVED FLEXIBILITY
DE9016325U1 (en) Shoe with a central closure
EP1559337A1 (en) Outsole for a sports shoe, preferably for cross-country skiing or telemark
DE69131464T2 (en) FOOT PROTECTIVE SHELL FOR SAFETY SHOE
DE69002425T2 (en) Cross-country ski boot.
AT413626B (en) SHOES
AT511723B1 (en) Shell made of thermoplastic material for a sports shoe
EP0233328B1 (en) Sports shoe, in particular a ski boot made of plastic
DE10228143B4 (en) Shoe, in particular sports shoe
AT508426B1 (en) SPORTS SHOE WITH AN EXTERNAL SHELL OF MOLDED PLASTIC
EP0879568B1 (en) Shoe with a high cuff
DE3027601A1 (en) MOLDED SOLE WITH PUNCH-FREE INSERT
WO1999047012A2 (en) Sandal
DE2409907A1 (en) SPORTSHOE
DE19707220A1 (en) Sports shoe suitable for long-distance skiing
DE202004016192U1 (en) Sole of orthopedic shoe, comprising soft central area and supporting longitudinal positioned lateral elements

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180228