AT511540A1 - Mehrstufenkonverter - Google Patents

Mehrstufenkonverter Download PDF

Info

Publication number
AT511540A1
AT511540A1 ATA694/2011A AT6942011A AT511540A1 AT 511540 A1 AT511540 A1 AT 511540A1 AT 6942011 A AT6942011 A AT 6942011A AT 511540 A1 AT511540 A1 AT 511540A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
terminal
diode
positive
negative
active switch
Prior art date
Application number
ATA694/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511540B1 (de
Inventor
Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss
Original Assignee
Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss filed Critical Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss
Priority to ATA694/2011A priority Critical patent/AT511540B1/de
Publication of AT511540A1 publication Critical patent/AT511540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511540B1 publication Critical patent/AT511540B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/618Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series and in parallel with the load as final control devices

Abstract

Die Grundstruktur des Konverters besteht aus drei aktiven Schaltern (z.B. MOSFETs) und drei passiven Schaltern (Dioden), einem Kondensator und einer Spule. Die Last wird parallel der ersten Diode angeschaltet und kann z.B. eine permanent erregte Gleichstrommaschine, eine Spule mit nachgeschalteter Batterie (Akkumulator), oder ein Filter mit angeschlossenem Lautsprecher sein. Der erste aktive Schalter zusammen mit der ersten Diode bildet einen Tiefsetzsteller. Der zweite aktive Schalter zusammen mit der zweiten Diode, der Spule und dem Kondensator bildet einen abgewandelten Hochsetzsteller mit reduzierter Spannungsbelastung am Kondensator. Ist nun eine höhere Spannung an den Ausgangsklemmen der Schaltung parallel zur ersten Diode erforderlich, so wird die Taktung über den dritten Schalter erfolgen. Dieser legt nun die Summenspannung aus Eingangsspannung und Kondensatorspannung an die Ausgangsklemmen. Ist nur geringe Spannung an der Last erforderlich, so erfolgt die Energiewandlung über den ersten Schalter, ist höhere Spannung erforderlich, so erfolgt die Taktung mit dem dritten Schalter, der die durch den abgewandelten Hochsetzsteller transformierte Eingangsspannung an die Ausgangsklemmen legt. Die Konverterschaltung ist auch mehrphasig aufbaubar.

Description

Mehrstufenkonvertcr
Die Erfindung betrifft Konverter bestehend aus einem ersten (Sl), zweiten (S2) und dritten (S3) aktiven Schalter, einer ersten (Dl), einer zweiten (D2) und einer dritten (D3) Diode, einem Kondensator (C), einer Spule (L) oder einer Spule mit Anzapfung, also bestehend aus zwei Teil Wicklungen, oder zwei in Serie geschaltete magnetisch mit einander verkoppelte Spulen (N1, N2), einer ersten positiven (El) und einer zweiten negativen (E2) Eingangsklemme zum Anschluss der Eingangsspannung, einer ersten positiven (Al) und einer zweiten negativen (A2) Ausgangsklemme zum Anschluss der Last.
Je höher die Schaltspannung an einem schaltenden Bauteil, umso größer sind die Schaltverluste, so nicht durch irgendwelche soft switching Methoden die Schaltverluste reduziert werden. Dies erfordert aber immer recht aufwendige Schaltungsmaßnahmen und schränkt auch immer zeitlich die Ansteuerung ein. Ein etwas anderes Konzept bieten die so genannten Mehrlevelkonverter. Hier wird an die Last entweder null, eine erste oder eine zweite Betriebsspannung gelegt, je nach dem was erforderlich ist. Im Rahmen dieser Patentanmeldung wird ein spezieller Konverter dargestellt, dessen zweite Spannung in der Größe variabel ist. Er ist einsetzbar zum Antrieb von Gleichstrommaschinen oder als Ladegerät. Als Eingangsspannung kann z.B. auch eine stark schwankende Quelle wie z.B. ein Solargenerator oder ein Windgenerator dienen. Durch den Konverter kann nun die Spannung am Eingang an die erforderliche Spannung am Ausgang besser angepasst werden. Weiters soll hier schon angeführt werden, dass die Schaltung auch mehrphasig aufgebaut werden kann und daher auch Vierquadrantensteller für Gleichstrommaschinen oder Aktuatoren und Ansteuervorrichtungen für mehrphasige Lasten wie Synchron- oder Asynchronmaschinen realisiert werden können.
Die Grundstniktur des Konverters besteht aus drei aktiven Schaltern (z.B. MOSFETs) und drei passiven Schaltern (Dioden), einem Kondensator und einer Spule. Die Last wird parallel der ersten Diode angeschaltet und kann z.B. eine permanent erregte Gleichstrommaischine, eine Spule mit nachgeschalteter Batterie (Akkumulator), oder ein Filter mit angeschlossenem Lautsprecher sein. Der erste aktive Schalter zusammen mit der ersten Diode bildet einen Tiefsetzsteller. Der zweite aktive Schalter zusammen mit der zweiten Diode, der Spule und dem Kondensator bildet einen abgewandelten Hochsetzsteller mit reduzierter Spannungsbelastung am Kondensator. Ist nun eine höhere Spannung an den Ausgangsklemmen der Schaltung parallel zur ersten Diode erforderlich, so wird die Taktung über den dritten Schalter erfolgen. Dieser legt nun die Summenspannung aus 1 P91/20110516/fh ·· Φ· ···· ·« 4 * • · · · · t · · Φ· • · · · ··· « · I · § • · · · · ♦ « ·»·* t • * * · · · · · » ·· ·· ··♦ ·· t ···
Eingangsspannung und Kondensatorspannung an die Ausgangsklemmen. Ist nur geringe Spannung an der Last erforderlich, so erfolgt die Energiewandlung über den ersten Schalter, ist höhere Spannung erforderlich, so erfolgt die Taktung mit dem dritten Schalter, der die durch den abgewandelten Hochsetzsteller transformierte Eingangsspannung an die Ausgangsklemmen legt. Zur Entkopplung ist die dritte Diode erforderlich. Wenn diese Zusatzverluste stören, kann diese Diode mit einem weiteren aktiven Schalter überbrückt werden. Zumindest sollte eine Diode mit geringer Flussspannung etwa eine Schottkydiode verwendet werden. Weiters ist es möglich, die Hochsetzung der Eingangsspannung zu verändern, indem die Spule durch zwei miteinander gekoppelte Spulen oder einer Spule mit Anzapfung ersetzt wird. Dabei wird entweder, bei sonst gleich bleibender Schaltungsanordnung, der zweite Schalter oder die zweite Diode oder der Kondensator an die Anzapfung der Spule oder den Verbindungspunkt der zwei gekoppelten Spulen geschaltet. Parallel zu den Eingangsklemmen kann ein Kondensator geschaltet werden. Ebenfalls sei hier angemerkt, dass die passiven Schalter durch aktive Schalter überbrückt werden können. Dies ermöglicht zusätzliche Bidirektionalität und bringt bei niedrigen Spannungen, bei denen die MOSFETs einen deutlich geringeren Durchlassspannungsabfall als Dioden haben, einen verbesserten Wirkungsgrad.
Die Erfindung ist auch in Form von Zeichnungen dargestellt Fig. 1 stellt die Grundstruktur des Konverters dar. Fig. 2 stellt Abwandlungen der Hochsetzstufe dar und Fig. 3 zeigt die Erweiterung auf eine Konverterschaltung mit drei Ausgängen dar. Die Schaltungen sind beispielhaft mit MOSFETs gezeichnet. Selbstverständlich sind auch andere aktive Schalter verwendbar.
Bezeichnet man das Tastverhältnis des ersten Schalters mit dl, des zweiten Schalters mit d2 und des dritten Schalters mit d3, so ergibt sich im kontinuierlichen Betrieb, idealisiert für den Mittelwert der Ausgangsspannung bei Taktung des ersten Transistors Ü3 =drUlt bei Taktung des dritten Schalters Ü2=di-{üi+Uc).
Bei Taktung des zweiten Schalters wird die Spannung am Kondensator verändert.
Bei der Grundstruktur mit nur einer Spule ergibt sich 2 P91/20110516/fh
Bei der Verwendung einer Spule mit Anzapfung bzw. zwei zusammengeschalteten magnetisch miteinander gekoppelten Spulen spielt das Windungverhältnis mit Bei Anschluss des Kondensators an den Zusammenschluss der beiden gekoppelten Spulen ergibt sich
Ur=- JVj___; N,+N2 1 u, bei Anschluss des positiven Anschlusses des zweiten Schalters an den Zusammenschluss der beiden gekoppelten Spulen ergibt sich
Uc-Z -N, 1 -d, U„ und bei Anschluss der zweiten Diode an den Zusammenschluss der beiden gekoppelten Spulen ergibt sich wie beim Kondensator ur N, + N2 \-d2 u,.
Die Aufgabe einer Last eine steuerbare, optimal angepasste Spannung zuzuführen wird erfindungsgemäß dadurch realisiert, dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der Spule (L) geschaltet ist, an den zweiten Anschluss der Spule (L) ist der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) und die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet, oder dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3) und ein Anschluss der zweiten Spule (N2) geschaltet ist, an den ersten Anschluss der ersten Spule (NI) ist der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) und die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (S1), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme 3 P91/20110516/fh (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet und an den Verbindungspunkt der miteinander verkoppelten Spulen (NI, N2) ist der erste Anschluss des Kondensators (C) geschaltet oder dass, an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der zwei verkoppelten Spulen (NI ,N2) geschaltet ist, an den Verbindungspunkt der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (NI, N2) die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet ist und an den dritten Anschluss der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (N1,N2) der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) geschaltet ist, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet oder dass, an die positive Eingangsklermne (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der zwei verkoppelten Spulen (N1,N2) geschaltet ist, an den Verbindungspunkt der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (NI, N2) der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) geschaltet ist und an den dritten Anschluss der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (NI ,N2) die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet ist, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet und mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet. Weiters kann die dritte Diode (D3) durch einen weiteren aktiven Schalter überbrückt wird. Weiters kann die Konverterschaltung auch so ausgeführt werden, dass die Dioden durch aktive Schalter überbrückt werden, wobei auch Halbbrückemnodule zum Einsatz kommen können. Weiters sei angemerkt dass besonders bei Anwendungen als Solarkonverter und bei 4 P91/20110516/fli anderen alternativen Energiequellen parallel zu den Eingangsklemmen (El, E2) ein oder mehrere Kondensatoren geschaltet werden. Die Spannung am Kondensator (C) wird entsprechend den Erfordernissen mit einer Steuervorrichtung gestellt oder geregelt. Spezielle Regeltechnische Probleme gibt es dabei keine. Alle bekannten sinnvollen Methoden und Verfahren lassen sich anwenden. Der Schaltungsteil, bestehend aus erstem (Sl) und zweitem (S2) Schalter, erster (Dl) und dritter (D3) Diode und positiver Ausgangsklemme (Al) kann vervielfacht werden und somit ein Vierquadrantensteller oder Zweiphasenkonverter (bei Verdoppelung) realisiert oder bei Verdrei- oder höherer Vervielfachung eine Mehrphasenlast angeschlossen werden kann. Natürlich kann auch der ganze Konverter vervielfacht werden und so mehrphasige Lasten angeschlossen werden. 5 P91/20110516/¾

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Konverter bestehend aus einem ersten (Sl), zweiten (S2) und dritten (S3) aktiven Schalter, einer ersten (Dl), einer zweiten (D2) und einer dritten (D3) Diode, einem Kondensator (C), einer Spule (L), einer ersten positiven (El) und einer zweiten negativen (E2) Eingangsklemme zum Anschluss der Eingangsspannung, einer ersten positiven (Al) und einer zweiten negativen (A2) Ausgangsklemme zum Anschluss der Last dadurch gekennzeichnet, dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der Spule (L) geschaltet ist, an den zweiten Anschluss da- Spule (L) ist der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) und die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet.
  2. 2. Konverter bestehend aus einem ersten (Sl), zweiten (S2) und dritten (S3) aktiven Schalter, einer ersten (Dl), einer zweiten (D2) und einer dritten (D3) Diode, einem Kondensator (C), einer Spule mit Anzapfung, also bestehend aus zwei Teilwickhmgen, oder zwei in Serie geschaltete magnetisch mit einander verkoppelte Spulen (NI, N2), einer ersten positiven (El) und einer zweiten negativen (E2) Eingangsklemme zum Anschluss der Eingangsspannung, einer ersten positiven (Al) und einer zweiten negativen (A2) Ausgangsklemme zum Anschluss der Last dadurch gekennzeichnet, dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3) und ein Anschluss der zweiten Spule (N2) geschaltet ist, an den ersten Anschluss der ersten Spule (NI) ist der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) und die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive 6 P91/20110516/fh
    • · · · * ·· ·»* ·· · • * · · « • *«· * · · · • · · * ««ft# « • ft# Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet und an den Verbindungspunkt der miteinander verkoppelten Spulen (NI, N2) ist der erste Anschluss des Kondensators (C) geschaltet.
  3. 3. Konverter bestehend aus einem ersten (Sl), zweiten (S2) und dritten (S3) aktiven Schalter, ein«· ersten (Dl), ein«·zweiten (D2) und einer dritten (D3) Diode, einem Kondensator (C), einer Spule mit Anzapfung, also bestehend aus zwei Teil wicklungen, oder zwei in Serie geschaltete magnetisch mit einander verkoppelte Spulen (NI, N2), einer ersten positiven (El) und einer zweiten negativen (E2) Eingangsklemme zum Anschluss der Eingangsspannung, einer ersten positiven (Al) und einer zweiten negativen (A2) Ausgangsklemme zum Anschluss der Last dadurch gekennzeichnet, dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der zwei verkoppelten Spulen (N1,N2) geschaltet ist, an den Verbindungspunkt der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (NI, N2) die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet ist und an den dritten Anschluss der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (N1,N2) der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) geschaltet ist, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet; mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiv«i Schalters (S3) geschaltet.
  4. 4. Konverter bestehend aus einem ersten (Sl), zweiten (S2) und dritten (S3) aktiven Schalter, einer ersten (Dl), einer zweiten (D2) und einer dritten (D3) Diode, einem Kondensator (C), einer Spule mit Anzapfung, also bestehend aus zwei Teilwicldungen, oder zwei in Serie geschaltete magnetisch mit einander verkoppelte Spulen (NI, N2), einer ersten positiven (El) und einer zweiten negativen (E2) 7 P91/20110516/fh Eingangsklemme zum Anschluss der Eingangsspannung, einer ersten positiven (Al) und einer zweiten negativen (A2) Ausgangsklemme zum Anschluss der Last dadurch gekennzeichnet, dass an die positive Eingangsklemme (El) die Anode der dritten Diode (D3), ein Anschluss des Kondensators (C) und ein Anschluss der zwei verkoppelten Spulen (N1,N2) geschaltet ist, an den Verbindungspunkt der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (NI, N2) der positive Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) geschaltet ist und an den dritten Anschluss der zwei miteinander verkoppelten Wicklungen (N1,N2) die Anode der zweiten Diode (D2) geschaltet ist, an die Kathode der dritten Diode (D3) ist der positive Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl), an den negativen Anschluss des ersten aktiven Schalters (Sl) ist die Kathode der ersten Diode (Dl), der negative Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) und die positive Ausgangsklemme (Al) geschaltet und mit der negativen Ausgangsklemme (A2) ist die Anode der ersten Diode (Dl), die negative Eingangsklemme (E2) und der negative Anschluss des zweiten aktiven Schalters (S2) verbunden, weiters ist an die Kathode der zweiten Diode (D2) der zweite Anschluss des Kondensators (C) und der positive Anschluss des dritten aktiven Schalters (S3) geschaltet.
  5. 5. Konverter gemäß einem der Ansprüche 1,2,3, oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Diode (D3) durch einen weiteren aktiven Schalter überbrückt wird.
  6. 6. Konverter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Dioden durch aktive Schalter überbrückt werden, wobei auch Halbbrückenmodule zum Einsatz kommen können.
  7. 7. Konverter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu den Eingangsklemmen (El, E2) ein oder mehrere Kondensatoren geschaltet sind.
  8. 8. Konverter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung am Kondensator (C) entsprechend den Erfordernissen gestellt oder geregelt wird.
  9. 9. Konverter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsteil, bestehend aus erstem (Sl) und zweitem (S2) Schalter, erster (Dl) und dritter (D3) Diode und positiver Ausgangsklemme (Al) vervielfacht werden und somit ein Vierquadrantensteller oder Zweiphasenkonverter (bei Verdoppelung) 8 P91/20110516/fli oder bei Verdrei- oder höherer Vervielfachung eine Mehrphasenlast angeschlossen werden kann. P91/20110516/fh
ATA694/2011A 2011-05-16 2011-05-16 Mehrstufenkonverter AT511540B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA694/2011A AT511540B1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Mehrstufenkonverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA694/2011A AT511540B1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Mehrstufenkonverter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511540A1 true AT511540A1 (de) 2012-12-15
AT511540B1 AT511540B1 (de) 2016-06-15

Family

ID=47502688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA694/2011A AT511540B1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Mehrstufenkonverter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT511540B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336985A (en) * 1992-11-09 1994-08-09 Compaq Computer Corp. Tapped inductor slave regulating circuit
US20030155894A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-21 International Rectifier Corporation DC to DC converter with tapped inductor
US6924630B1 (en) * 2004-02-03 2005-08-02 Lockheed Martin Corporation Buck-boost power factory correction circuit
JP2006311741A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Oita Univ タップインダクタ降圧形コンバータ
DE102006033851A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Lear Corp., Southfield Wandler zur automatischen Verwendung
EP2028752A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Austriamicrosystems AG Gleichstromwandleranordnung und Verfahren zur Gleichstromwandlung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336985A (en) * 1992-11-09 1994-08-09 Compaq Computer Corp. Tapped inductor slave regulating circuit
US20030155894A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-21 International Rectifier Corporation DC to DC converter with tapped inductor
US6924630B1 (en) * 2004-02-03 2005-08-02 Lockheed Martin Corporation Buck-boost power factory correction circuit
JP2006311741A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Oita Univ タップインダクタ降圧形コンバータ
DE102006033851A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Lear Corp., Southfield Wandler zur automatischen Verwendung
EP2028752A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Austriamicrosystems AG Gleichstromwandleranordnung und Verfahren zur Gleichstromwandlung

Also Published As

Publication number Publication date
AT511540B1 (de) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505801B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronisch gesteuerten wechselrichters
EP1985004B1 (de) Schaltnetzteil mit adaptiven und verlustfreien schaltvorgängen
DE102019206421A1 (de) Hybrid-Gleichspannungsleistungsumsetzer mit klkeinem Spannungsumsetzungsverhältnis
DE102015212331A1 (de) Hochleistungsschaltaufwärtswandler mit reduzierter Induktorstromwelligkeit
DE102013212682B4 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung und Verfahren zum Bereitstellen einer Gleichspannung aus einer Energiespeichereinrichtung
DE102013223457A1 (de) Netzteilvorrichtung
DE102013212716A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung und Verfahren zum Bereitstellen einer Gleichspannung aus einer Energiespeichereinrichtung
EP1766767B1 (de) Verfahren zum betrieb eines wechselrichters und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE202010012993U1 (de) Mehrpunktwechselrichter-Schaltung
DE102016205509A1 (de) Schaltkondensatoren mit invertiertem "Break-Before-Make" ohne externen filternden Lastkondensator
DE102012216691A1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
DE112007002238T5 (de) Spannungswandler mit Mehrfachausgang und Mehrfachtopologie
DE102017215133A1 (de) Inverter und Photovoltaikanlage
DE102013005070A1 (de) Hochsetzsteller
WO2020064432A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
DE102018114589B4 (de) Leistungswandlerschaltung und leistungswandlungsverfahren
DE102010013138A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Erzeugung einer Wechselspannung aus einer Mehrzahl von Spannungsquellen mit zeitlich variabler Ausgangsgleichspannung
DE102018216233A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen Energiespeicher
AT512887B1 (de) Ausgangsstufe eines Ladegerätes
DE102013007056A1 (de) Gleichspannungswandler
DE102013212692A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung
AT511540A1 (de) Mehrstufenkonverter
DE102012217554A1 (de) Schaltung für Photovoltaik-Module und Verfahren zum Betrieb
CH707447B1 (de) Vorrichtung zur Gleichspannungswandlung für hohe Übersetzungsverhältnisse.
EP3455932B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer wechselspannung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170516