AT510661B1 - TEXTILE PRODUCTS WITH AT LEAST ONE ELECTRIC OR ELECTRONIC COMPONENT - Google Patents

TEXTILE PRODUCTS WITH AT LEAST ONE ELECTRIC OR ELECTRONIC COMPONENT Download PDF

Info

Publication number
AT510661B1
AT510661B1 ATA1565/2011A AT15652011A AT510661B1 AT 510661 B1 AT510661 B1 AT 510661B1 AT 15652011 A AT15652011 A AT 15652011A AT 510661 B1 AT510661 B1 AT 510661B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
electrical
textile product
closure
product according
Prior art date
Application number
ATA1565/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510661A2 (en
AT510661A3 (en
Original Assignee
Kunert Fashion Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunert Fashion Gmbh & Co Kg filed Critical Kunert Fashion Gmbh & Co Kg
Publication of AT510661A2 publication Critical patent/AT510661A2/en
Publication of AT510661A3 publication Critical patent/AT510661A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510661B1 publication Critical patent/AT510661B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0069Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • A41D1/005Garments adapted to accommodate electronic equipment with embedded cable or connector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/02Moisture-responsive characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0243Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
    • D10B2403/02431Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties with electronic components, e.g. sensors or switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/038Textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Textilware, die mit einer elektronischen Komponente versehen ist, mit der mittels der lösbaren Kontaktmittel eine elektrische Verbindung herstellbar ist. Die Kontaktmittel sind ein Klettverschluss (3) der zwei miteinander verbindbare Verschlussteile (5, 6) enthält, denen elektrisch leitende Kontaktelemente zugeordnet sind, die bei miteinander verbundenen Verschlussteilen (5, 6) in elektrischem Kontakt miteinander stehen und von denen eines mit der elektrischen oder elektronischen Komponente in elektrischer Verbindung steht. Zur Herstellung eines zuverlässigen Kontaktes ist vorgesehen, dass die Kontaktelemente wenigstens ein, bevorzugt in einem Bauteil (9) oder einem Gerätegehäuse (23) am zweiten Verschlussteil (6) federnd gelagertes erstes Kontaktelement (13) aufweisen, das auf der dem ersten Verschlussteil (5) zugewandten Innenseite über das Trägerband (8) vorragt. Im geschlossenen Zustand steht es mit einem zugeordneten zweiten Kontaktelement (17) oder einer Leiterbahn (20) des ersten Verschlussteils (5) in elektrisch leitendem Eingriff.The invention relates to a textile product which is provided with an electronic component with which an electrical connection can be produced by means of the detachable contact means. The contact means are a hook-and-loop fastener (3) comprising two interconnectable closure members (5, 6) associated with electrically conductive contact elements in electrical contact with each other when the closure members (5, 6) are interconnected and one of which is electrically or electrically connected electronic component is in electrical connection. In order to produce a reliable contact, it is provided that the contact elements have at least one, preferably in a component (9) or a device housing (23) on the second closure part (6) resiliently mounted first contact element (13) on the first closure part (5 ) facing the inside over the carrier tape (8) protrudes. In the closed state, it is in an electrically conductive engagement with an associated second contact element (17) or a conductor track (20) of the first closure part (5).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Textilware, die mit wenigstens einer elektrischen oder elektronischen Komponente versehen ist, der lösbare Kontaktmittel zugeordnet sind über die eine elektrische Verbindung zu der jeweiligen elektrischen oder elektronischen Komponente herstellbar ist.Description: [0001] The invention relates to a textile product which is provided with at least one electrical or electronic component, to which detachable contact means are assigned via which an electrical connection to the respective electrical or electronic component can be produced.

[0002] Aus der EP 1 480 718 B1 ist ein Kleidungsstück mit einem Sensor bekannt. Im Kleidungsstück ist ein elektrischer Leiter vorhanden. Dieser Leiter ist mit einem abtrennbaren Verschlussteil aus elektrisch leitfähigem Material elektrisch verbunden. Der Sensor weist eine elektrisch leitfähige Kontaktfläche und ein weiteres Verschlussteil auf, das mit der Kontaktfläche elektrisch verbunden ist. Der Verschlussteil des Sensors kann mit dem Verschlussteil des Kleidungsstücks lösbar verbunden werden, wobei eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Die lösbare Verbindung zwischen dem Kleidungsstück und dem Sensor kann beispielsweise durch einen Klettverschluss hergestellt werden.From EP 1 480 718 B1 a garment with a sensor is known. There is an electrical conductor in the garment. This conductor is electrically connected to a separable closure part of electrically conductive material. The sensor has an electrically conductive contact surface and a further closure part, which is electrically connected to the contact surface. The closure part of the sensor can be detachably connected to the closure part of the garment, whereby an electrical connection is made. The detachable connection between the garment and the sensor can be made for example by a Velcro.

[0003] Auch die DE 10 2004 042 397 A1 beschreibt eine leitfähige textile Kontaktverbindung, die durch eine Klettverschlussverbindung herstellbar ist. Dabei werden gleichzeitig eine mechanische sowie eine elektrische Verbindung erreicht.DE 10 2004 042 397 A1 also describes a conductive textile contact connection which can be produced by a hook-and-loop fastener connection. At the same time a mechanical and an electrical connection are achieved.

[0004] In den Klettverschlussverbindungen gemäß des Standes der Technik können sich Flu-sen, kurze Fäden oder andere Verschmutzungen ansammeln. Solche Verschmutzungen lassen sich nur schwer aus den Haken bzw. Ösen des Klettverschlusses entfernen. Dies kann zur Folge haben, dass nicht nur die mechanische Verbindung zwischen den Haken des Klettverschlusses und den Ösen des Klettverschlusses, sondern auch die elektrische Kontaktierung beeinträchtigt wird. Abhängig von der Verschmutzung kann die bei hergestellter Klettverbindung gewünschte elektrische Verbindung derart verschlechtert oder sogar vollständig unterbrochen sein, dass es abhängig von der konkreten Anwendung zu Fehlfunktionen kommt. Beispielsweise kann bei Strom- oder Spannungsmessungen der elektrische Widerstand der hergestellten Verbindung durch die Verschmutzungen derart verändert werden, dass eine korrekte Messung nicht mehr möglich ist.In the prior art hook-and loop fasteners, flow, short filaments or other contaminants may accumulate. Such contamination is difficult to remove from the hooks and eyes of the hook and loop fastener. This can have the consequence that not only the mechanical connection between the hooks of the hook and loop fastener and the eyes of the hook and loop fastener, but also the electrical contact is impaired. Depending on the contamination, the desired electrical connection in the produced Velcro connection may be so deteriorated or even completely interrupted that it comes to malfunction depending on the specific application. For example, in the case of current or voltage measurements, the electrical resistance of the connection produced can be changed by the contaminants such that a correct measurement is no longer possible.

[0005] Im Zusammenhang mit sogenannten „smart textiles“ werden derzeit Textilwaren entwickelt, die mit elektrischen bzw. elektronischen Komponenten oder Baugruppen versehen sind. Solche elektrische oder elektronische Komponenten sind beispielsweise in die Textilware eingearbeitete oder eingefugte Sensoren zur Erfassung von körpereigenen Merkmalen eines Trägers der Textilware, etwa des Blutdrucks, der Herzfrequenz oder der Schweißabsonderung etc., oder aber bei Verwendung der Textilware als Windel, Bettunterlage oder -decke etc. kommt es darauf an, eine Feuchteinwirkung oder Durchnässung und dergleichen festzustellen. Die Sensoren können beispielsweise aktiv ausgebildet sein, derart, dass sie entsprechende Messgröße kennzeichnende Signale abgeben, die zu einer Signalverarbeitungseinheit geleitet werden müssen oder aber sie können passiver Natur sein, der Gestalt, dass sich beispielsweise der elektrische Widerstand in Abhängigkeit von einer Messgröße ändert, wobei die Widerstandsänderung durch eine angeschlossene Signalverarbeitungseinheit ausgewertet wird. In jedem Falle ist es erforderlich, eine in der Regel lösbare elektrische Verbindung zwischen der jeweiligen elektrischen oder elektronischen Komponente und zum Beispiel einer Signalarbeitungsein-heit herzustellen.In the context of so-called "smart textiles" textile goods are currently being developed, which are provided with electrical or electronic components or assemblies. Such electrical or electronic components are incorporated, for example, in the textile fabric incorporated or inserted sensors for detecting the body's characteristics of a wearer of the textile, such as blood pressure, heart rate or perspiration, etc., or when using the fabric as a diaper, bed mattress or blanket etc .. ., it is important to determine a moist or wetting and the like. The sensors may be actively configured, for example, in such a way that they emit signals indicative of corresponding measurement variables which have to be conducted to a signal processing unit or they may be passive in nature, such that the electrical resistance changes as a function of a measured variable the resistance change is evaluated by a connected signal processing unit. In any case, it is necessary to produce a generally detachable electrical connection between the respective electrical or electronic component and, for example, a signal processing unit.

[0006] Bekannt ist es, in eine Textilware Gewebetaschen einzukonfektionieren, die die elektrische oder elektronische Komponente aufnehmen, zu der die elektrische Anschlussverbindung dann über Stecker hergestellt wird. Ein Nachteil dieser Ausführungsform liegt in dem verhältnismäßig hohen Aufwand für die Konfektion. Außerdem muss die jeweilige Komponente erst in der Tasche verstaut werden, worauf anschließend der Stecker in einem eigenen Schritt anzuschließen ist. Bekannt ist auch eine Verknüpfung der Befestigung der elektrischen oder elektronischen Komponenten mit der elektronischen Kontaktierung unter Verwendung von Druckknöpfen aus Metall. Wenngleich bei dieser Verbindungsgestaltung die Befestigung der Komponente an der Textilware und die Erstellung der elektrischen Anschlussverbindung bereits in einemIt is known to package fabric bags in a textile product, which receive the electrical or electronic component, to which the electrical connection connection is then made via plug. A disadvantage of this embodiment is the relatively high cost of the clothing. In addition, the respective component must first be stowed in the bag, whereupon the plug must then be connected in a separate step. Also known is a linkage of the attachment of the electrical or electronic components with the electronic contacting using metal snaps. Although in this connection design, the attachment of the component to the fabric and the creation of the electrical connection connection already in one

Gang erfolgen, so besteht doch der Nachteil eines verhältnismäßig hohen Kraftaufwandes beim Schließen und Öffnen der Druckknopfverbindung. Dabei können zudem die Druckknöpfe beim Lösen aus der Textilware herausgerissen werden, abgesehen davon, dass Druckknöpfe auch eine verhältnismäßig große Druckstelle bilden, die bei vielen Verwendungsarten einer solchen Textilware unerwünscht ist. Schließlich verschleißen und korrodieren metallische Druckknöpfe mit der Zeit, insbesondere wenn sie einer Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt sind. Darüber hinaus lässt die Federkraft der Druckknopfverbindung wegen Ermüdungserscheinungen bei häufiger Benutzung erfahrungsgemäß soweit nach, dass die Kontaktgabe der elektrischen Verbindungsstelle nicht mehr einwandfrei gewährleistet ist, mit der Folge einer erschwerten und oder unkorrekten Datenübertragung.Gang done, but there is the disadvantage of a relatively high effort when closing and opening the push button connection. In addition, the snaps can be torn when loosening from the fabric, apart from the fact that push buttons also form a relatively large pressure point, which is undesirable in many uses of such a textile. Finally, metal snubbers wear out and corrode over time, especially when exposed to moisture. In addition, the spring force of the push-button connection due to fatigue in frequent use, according to experience so far that the contact of the electrical connection point is no longer guaranteed properly, with the result of difficult and or incorrect data transmission.

[0007] Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Textilware, die mit wenigstens einer elektrischen oder elektronischen Komponente versehen ist, zu schaffen, bei der eine mit geringem Kraftaufwand lösbare elektrische Anschlussverbindung für wenigstens eine elektrische oder elektronischen Komponente vorhanden ist, die eine sichere, einwandfreie Kontaktgabe auch nach längerer Benutzung gewährleistet, weitgehend unempfindlich gegen äußere Einflüsse ist und keine unerwünschten Beeinträchtigungen eines Benutzers, beispielsweise durch Druckstellen etc. ergibt.The object of the invention is therefore to provide a textile product which is provided with at least one electrical or electronic component, in which a low-effort detachable electrical connection connection for at least one electrical or electronic component is present, which provides a secure, ensures proper contact even after prolonged use, is largely insensitive to external influences and no undesirable effects on a user, for example, by pressure points, etc. results.

[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Textilware gemäß der Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.To solve this problem, the textile product according to the invention, the features of claim 1.

[0009] Bei der neuen Textilware sind wenigstens einer elektrischen oder elektronischen Komponente lösbare Kontaktmittel zugeordnet, die wenigstens einen, zwei lösbar miteinander verbindbare Verschlussteile enthaltenen Klettverschluss aufweisen, dessen Verschlussteilen elektrisch leitende Kontaktelemente zugeordnet sind, die bei miteinander verbundenen Verschlussteilen im elektrischen Kontakt miteinander stehen und von denen eines mit der elektrischen oder elektronischen Komponente in elektrischer Verbindung steht. Die Kontaktelemente weisen dabei wenigstens ein, in ein Trägerband eines Verschlussteils eingefugtes, nachgiebiges erstes Kontaktelement auf, das auf der dem anderen Verschlussteil zugewandeten Innenseite über das Trägerband vorragt und das bei zusammengefugten Verschlussteilen mit einem zugeordneten zweiten Kontaktelement des anderen Verschlussteils in elektrisch leitendem Eingriff steht.In the new textile material releasable contact means are associated with at least one electrical or electronic component having at least one, two releasably connectable closure parts Velcro closure, the closure parts are assigned electrically conductive contact elements, which are in electrical contact with each other with interconnected closure parts and one of which is in electrical communication with the electrical or electronic component. The contact elements in this case have at least one, in a carrier tape of a closure part inserted, yielding first contact element, which protrudes on the side facing the other closure part inside over the carrier tape and which is in an engaged conductive closure engaged in the closure parts with an associated second contact element of the other closure member.

[0010] Die erfindungsgemäße Verwendung eines Klettverschlusses zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu der elektrischen oder elektronischen Komponente der Textilware macht sich Eigenschaften der Klettverschlüsse zunutze, die darin bestehen, dass Klettverschlüsse über eine hohe Haftkraft verfügen und sich mit geringem Kraftaufwand zusammenfugen lassen. Sie sind flexibel und, im Gegensatz zu metallischen Druckknöpfen, auf Textilien kaum störend. Wegen ihrer Flexibilität können sie bei gleicher Haftkraft leichter gelöst werden als Druckknöpfe, weil sich einfach „abgerollt“ werden. Sie reißen somit nicht so leicht aus wie Druckknöpfe. Durch die Verwendung von vorragenden Kontaktelementen und deren federnder Lagerung wird eine zuverlässige und nicht schmutzanfällige elektrische Kontaktierung erreicht.The inventive use of a hook and loop fastener for making an electrical connection to the electrical or electronic component of the textile makes use of properties of the Velcro fasteners, which consist in that Velcro fasteners have a high adhesive force and can be joined together with little effort. They are flexible and, unlike metallic snaps, hardly disturbing on textiles. Because of their flexibility, they can be easily solved with the same adhesive force as snaps, because they are simply "unrolled". They do not tear as easily as pushbuttons. Through the use of protruding contact elements and their resilient mounting a reliable and not dirt-prone electrical contact is achieved.

[0011] Klettverschlüsse sind in vielfältiger Ausgestaltung bekannt. Sie weisen grundsätzlich zwei Verschlussteile auf, von denen ein Verschlussteil eine sogenannte Hakenbahn mit Haftungselementen in Form von Haken, Pilzköpfen oder dergleichen trägt und das andere Verschlussteil mit einer Schlaufenbahn ausgerüstet ist, in die die Haftungselemente der Hakenbahn lösbar eingreifen. Die Hakenbahn und die Schlaufenbahn sind typischerweise auf einem flexiblen Trägerband aus Kunststoff, Textilmaterial oder dgl. angeordnet, wobei das Trägerband jede für den jeweiligen Anwendungsfall zweckmäßige Flächenerstreckung aufweisen kann. Zum Schließen des Klettverschluss werden die beiden Verschlussteile einfach aufeinanderge-legt und zusammengedrückt, so dass die Hakenelemente sich mit den Schlaufenelementen verhaken; zum Öffnen des Klettverschlusses wird ein Verschlussteil von dem anderen Verschlussteil, wie erwähnt, „abgerollt“, wobei sich die Haftungselemente der Hakenbahn von der Schlaufenbahn lösen. Es gibt Ausführungsformen bei denen die Schlaufenbahn unmittelbar von einem textilen Flächengebilde selbst, beispielsweise einem Gewebe oder Gestrick gebildet ist.Velcro closures are known in many embodiments. They basically have two closure parts, of which one closure part carries a so-called hook track with adhesion elements in the form of hooks, mushroom heads or the like and the other closure part is equipped with a loop track, in which the adhesion elements of the hook track detachably engage. The hook track and the loop track are typically arranged on a flexible carrier tape made of plastic, textile material or the like, wherein the carrier tape may have any appropriate area for the particular application area. To close the hook and loop fastener, the two closure parts are simply laid on top of each other and pressed together so that the hook elements interlock with the loop elements; To open the hook and loop fastener, a closure part of the other closure part, as mentioned, "unrolled", wherein the adhesive elements of the hook track from the loop track to solve. There are embodiments in which the loop track is formed directly by a textile fabric itself, for example a woven or knitted fabric.

Auch solche Ausführungsformen sind hier mit eingeschlossen.Such embodiments are also included here.

[0012] Bei der neuen Textilware können die Kontaktelemente der Verschlussteile des Klettverschlusses zumindest ein in wenigstens eines der Verschlusselemente eingefügtes, biegsames Kontaktteil aufweisen, das beispielsweise draht- oder fadenförmig sein kann und in einer bevorzugten Ausführungsform mit einem Trägerband des jeweiligen Verschlussteiles verbunden ist. Die Anordnung kann derart getroffen sein, dass Trägerbänder beider Verschlussteile mit jeweils einem solchen Kontaktteil verbunden sind und die Kontaktteile der beiden Trägerbänder bei zusammengefügten Verschlussteilen einander kreuzend angeordnet sind. Dadurch ist eine sichere Kontaktgabe zwischen den beiden Kontaktteilen auch dann gewährleistet, wenn die beiden Verschlussteile des Klettverschlusses seitlich gegeneinander verschoben aneinander befestigt sind.In the new textile, the contact elements of the closure parts of the hook and loop fastener may have at least one inserted in at least one of the closure elements, flexible contact part, which may be, for example, wire or thread-like and is connected in a preferred embodiment with a carrier tape of the respective closure part. The arrangement can be made such that carrier tapes of both closure parts are each connected to such a contact part and the contact parts of the two carrier tapes are arranged crossing each other when the closure parts are assembled. As a result, a secure contact between the two contact parts is guaranteed even when the two closure parts of the hook and loop fastener are laterally offset from each other attached to each other.

[0013] Bei einer weiteren Ausführungsform ist das zweite Kontaktelement auf der bei zusammengefügten Verschlussteilen außen liegenden Seite seines Trägerbandes angeordnet, wobei das Trägerband von dem ersten Kontaktelement durchdrungen ist.In a further embodiment, the second contact element is arranged on the outer side of its carrier tape on assembled outer closure parts, wherein the carrier tape is penetrated by the first contact element.

[0014] Bei vielen Anwendungszwecken ist es von Vorteil, wenn der Verschlussteil auf einem textilen Flächengebilde der Textilware angeordnet ist, das elektrische Leiterbahnen enthält, die beispielsweise zu einer elektrischen oder elektronischen Komponente führen, oder unmittelbar zumindest ein Teil einer solchen, beispielsweise eines Sensors, bilden. Das textile Flächengebilde ist bei einer bevorzugten solchen Anwendung ein Gestrick, in das wenigstens ein, elektrische Leiterbahnen bildendes elektrisch leitendes Garn eingearbeitet ist, das zumindest bei geschlossenem Klettverschluss mit einem der Kontaktelemente des Klettverschlusses in elektrisch leitender Verbindung steht. Die Leitbahnen können sich in Richtung von Maschenreihen und/oder Maschenstäbchen des Gestricks erstrecken, in denen das elektrisch leitende Garn verstrickt ist. Dieses kann z.B. auf elektrisch nicht leitendes Garn aufplattiert sein. Stricktechnisch können die Leiterbahnen in Intarsientechnik in das Gestrick eingearbeitet sein, doch sind auch Ausführungsformen denkbar bei denen die Leiterbahnen bildenden Teile von Maschenreihen elektrisch leitendes Garn enthalten, das außerhalb der Leiterbahnen flott liegt oder abgeschnitten ist, wobei in Maschenstäbchen-Richtung aufeinander folgende Maschenreihen der Leiterbahnen so gearbeitet sind, dass zwischen den elektrisch leitenden Garnen aneinander anschließender Maschenhenkel eine sichere elektrische Kontaktgabe gewährleistet ist.In many applications, it is advantageous if the closure part is arranged on a textile fabric fabric containing electrical traces, for example, lead to an electrical or electronic component, or directly at least a part of such, for example, a sensor, form. The textile fabric is in a preferred such a use a knitted fabric, in which at least one, electrical conductor tracks forming electrically conductive yarn is incorporated, which is at least in closed Velcro with one of the contact elements of the hook and loop in electrically conductive connection. The interconnects may extend in the direction of courses and / or wales of the knitted fabric in which the electrically conductive yarn is entangled. This may e.g. be plated on electrically non-conductive yarn. Knitted technology, the interconnects in intarsia technology can be incorporated into the fabric, but also embodiments are conceivable in which the conductor tracks forming parts of courses electrically conductive yarn that is outside the tracks fast or is cut off, wherein in wale direction consecutive courses of the tracks are worked so that a secure electrical contact is ensured between the electrically conductive yarns adjoining mesh loop.

[0015] Das Gestrick kann mit Vorteil als Armband ausgebildet sein, das die elektrisch leitenden Leiterbahnen beinhaltet, die beispielsweise durch elektrisch nicht leitende Maschenreihen oder Maschenstäbchen voneinander getrennt sind und damit Teil eines Feuchtigkeitssensors bilden. Unter der Einwirkung von Feuchtigkeit ändert sich der elektrische Widerstand der zwischen den Leiterbahnen liegenden, elektrisch nicht oder schwer leitenden Gestrickbereiche, so dass durch eine Widerstandsmessung zwischen den beiden Leiterbahnen ein für die Feuchtigkeitsaufnahme in dem Gestrick kennzeichnendes Signal gewonnen werden kann. Die Leiterbahnen können aber auch Teile anderer elektrischer oder elektronischer Komponenten sein, die es erlauben, Körperfunktionen des Trägers des Armbands, beispielsweise Herzfrequenz, Blutdruck etc, zu messen und zu überwachen. Es sind auch Anwendungsfalle denkbar, bei denen die Leiterbahnen als elektrische Zuleitungen zu elektrischen oder elektronischen Komponenten dienen, die der Textilware zugeordnet, beispielsweise in Taschen desselben untergebracht sind.The fabric can be advantageously designed as a bracelet that includes the electrically conductive traces, which are separated from each other for example by electrically non-conductive courses or wales and thus form part of a moisture sensor. Under the influence of moisture, the electrical resistance of the lying between the tracks, not electrically or heavily conductive knit areas changes, so that by measuring the resistance between the two tracks a characteristic of the moisture absorption in the knit signal can be obtained. However, the traces may also be portions of other electrical or electronic components that allow the body functions of the wearer of the wristband, such as heart rate, blood pressure, etc., to be measured and monitored. There are also application cases are conceivable in which the conductor tracks serve as electrical leads to electrical or electronic components associated with the textile, for example, in the same pockets are housed.

[0016] Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf bestimmte Artikel, wie etwa das erwähnte neue Armband, beschränkt. Die neue Textilware kann vielmehr in jeder zweckentsprechenden Gestaltung, etwa als Kleidungsstück oder als Teil eines solchen konfektioniert sein oder in Form von Decken, Windeln, Kopfbedeckungen, Handschuhen und dergleichen eingesetzt sein.The application of the invention is not limited to certain articles, such as the mentioned new bracelet. Rather, the new textile product may be made up in any suitable design, such as a piece of clothing or as part of such or may be used in the form of blankets, diapers, headgear, gloves and the like.

[0017] In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, es zeigen: [0018] Figuren 1,2 die beiden Verschlussteile eines Klettverschlusses einer Textilware gemäß der Erfindung, in einer schematischen perspektivischen Schnittdarstellung, unter Veranschaulichung einer ersten Ausführungsform der Kontaktelemente in Gestalt jeweils eines elektrisch leitfähigen Fadens; [0019] Figuren 3, 4 eine Draufsicht auf die Verschlusselemente des Klettverschlusses derIn the drawings, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, in which: FIG. 1.2 shows the two closure parts of a hook and loop fastener of a textile product according to the invention, in a schematic perspective sectional view, illustrating a first embodiment of the contact elements in the form of FIG each of an electrically conductive thread; Figures 3, 4 is a plan view of the closure elements of the hook and loop fastener of

Textilware nach Figuren 1,2, unter Veranschaulichung der Orientierung der Windungen aus elektrisch leitfähigem Faden, ohne Darstellung des Haken- und Schlaufenbandes; [0020] Figur 5 die Textilware nach Figur 1 und 2, bei geschlossenem Klettverschluss, in einer Schnittdarstellung ähnlich Figur 1, 2, jedoch in einer schematischen Seitenansicht und in einem anderen Maßstab; [0021] Figur 6 eine Textilware gemäß der Erfindung, mit einer abgewandelten Ausfüh rungsform der Kontaktelemente bei geöffnetem Klettverschluss, geschnitten und in einer schematischen Seitenansicht, unter Veranschaulichung einer Draufsicht auf die Verschlussteile des Klettverschlusses, ähnlich der Darstellung nach den Figuren 3,4; [0022] Figur 7 die Textilware nach Figur 6, bei geschlossenem Klettverschluss in einer schematischen Seitenansicht, ähnlich Figur 5; [0023] Figur 8 eine Textilware gemäß der Erfindung in einer Ausführungsform als gestricktes Armband in einer schematischen Seitenansicht; [0024] Figur 9 ein Gerätegehäuse eines an die Kontaktelemente des Armbandes nachTextile product according to Figures 1, 2, illustrating the orientation of the turns of electrically conductive thread, without showing the hook and loop tape; Figure 5 shows the textile according to Figures 1 and 2, with the Velcro fastener closed, in a sectional view similar to Figure 1, 2, but in a schematic side view and on a different scale. Figure 6 shows a textile product according to the invention, with a modified Ausfüh tion of the contact elements with the Velcro fastener open, cut and in a schematic side view, illustrating a plan view of the closure parts of the hook and loop fastener, similar to the representation of Figures 3,4; Figure 7 shows the textile product of Figure 6, with the Velcro fastener closed in a schematic side view, similar to Figure 5; Figure 8 shows a textile product according to the invention in an embodiment as a knitted bracelet in a schematic side view; FIG. 9 a device housing according to the contact elements of the bracelet

Figur 8 anzuschließenden elektronischen Gerätes, beispielsweise in Gestalt eines Sende- /Empfangsgerätes (Transceiver), in schematischer perspektivischer Darstellung; [0025] Figur 10 das Armband nach Figur 8 in einer Seitenansicht auf die Rückseite; [0026] Figur 11 das Armband nach Figur 8, im aufgefaltetem Zustand, im Ausschnitt und unter Veranschaulichung der elektrisch leitenden Leiterbahnen; [0027] Figur 12 nach Figur 8, im eingefalteten noch unvernähtem Zustand, unter Veran schaulichung des Anschlusses des Gerätes nach Figur 9, in einer schematischen Teilseitenansicht und [0028] Figuren 13, 14 je ein Maschenbild des Armbands nach Figur 8, unter Veranschauli chung von in das Gestrick eingearbeiteten elektrisch leitenden Leiterbahnen, im Ausschnitt und in schematischer Darstellung.Figure 8 to be connected electronic device, for example in the form of a transceiver, in a schematic perspective view; Figure 10 shows the bracelet of Figure 8 in a side view of the back; Figure 11 shows the bracelet of Figure 8, in the unfolded state, in section and illustrating the electrically conductive traces; Figure 12 according to Figure 8, in the folded still uncommitted state, under Veran illustration of the connection of the device of Figure 9, in a schematic partial side view and Figures 13, 14 each a mesh image of the bracelet of Figure 8, under illustration, chung of incorporated in the fabric electrically conductive traces, in a cutout and in a schematic representation.

[0029] In den Figuren 1, 2 ist ein Ausschnitt einer Textilware dargestellt, die ein textiles Flächengebilde 1, beispielsweise in Gestalt eines Gewebes, Gestrickes, Vlieses oder dergleichen, aufweist. Auf das textile Flächengebilde ist ein eine bei 2 angedeutete Schlaufenbahn eines Klettverschlusses 3 tragendes Trägerband 4 aufgesetzt, das zusammen mit der Schlaufenbahn 2 ein erster Verschlussteil 5 des Klettverschlusses 3 bildet.In the figures 1, 2, a section of a textile product is shown, which has a textile fabric 1, for example in the form of a fabric, knitted fabric, non-woven or the like. On the textile fabric a 2 indicated at 2 loop web of a hook and loop fastener supporting carrier tape 4 is placed, which forms a first closure part 5 of the hook and loop fastener 3 together with the loop track 2.

[0030] Dem ersten Verschlussteil 5 des Klettverschlusses 3 ist ein zweiter Verschlussteil 6 des Klettverschlusses 3 zugeordnet, das eine bei 7 schematisch angedeutete Hakenbahn trägt, die auf einem Trägerband 8 des zweiten Verschlussteils 6 angeordnet ist. Die Haken 9 der Hakenbahn 7 sind, ebenso wie die nicht weiter bezeichneten Schlaufen der Schlaufenbahn 2, lediglich schematisch dargestellt. Sie können haken- oder pilzförmig oder anderswie zweckentsprechend gestaltet sein. Das Trägerband 8 des zweiten Verschlussteils 6 ist auf einer Baugruppe 9 angeordnet, die beispielsweise eine mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine, Teil eines Gehäuses oder ebenfalls ein Leiterbahnen enthaltendes textiles Flächengebilde sein kann.The first closure part 5 of the hook and loop fastener 3 is associated with a second closure part 6 of the hook and loop fastener 3, which carries a hook path schematically indicated at 7, which is arranged on a carrier tape 8 of the second closure part 6. The hooks 9 of the hook track 7, as well as the not further designated loops of the loop track 2, shown only schematically. They may be hook-shaped or mushroom-shaped or otherwise appropriately designed. The carrier tape 8 of the second closure part 6 is arranged on an assembly 9, which may be, for example, a printed circuit board provided with electrical conductors, part of a housing or also a conductor webs containing textile fabric.

[0031] Die beiden Verschlussteile 5, 6 des Klettverschluss 3 sind mit elektrisch leitenden Kontaktelementen versehen, die bei der in den Figuren 1-5 dargestellten Ausführungsform jeweils durch Windungen 10, 11 eines elektrisch leitfähigen Fadens oder dünnen Drahtes gebildet sind. Wie aus den Figuren 1 und 2 zu entnehmen, durchdringen die elektrisch leitfähigen Fadenwindungen 10, 11 das Trägerband 4, 8 der beiden Verschlussteile 5, 6 des Klettverschlusses 3, so dass sie dessen Trägerbänder 4, 8 mit dem textilen Flächengebilde 1 bzw. der Baugruppe 9 mechanisch verriegeln. Zusätzlich oder alternativ kann diese Verriegelung oder Befestigung auch durch Kleben, Vernähen oder dergleichen geschehen, wie es auch denkbar ist, dass das textile Flächengebilde 1 unmittelbar die Schlaufenbahn 2 bildet.The two closure parts 5, 6 of the hook and loop fastener 3 are provided with electrically conductive contact elements which are formed in the embodiment shown in Figures 1-5 respectively by turns 10, 11 of an electrically conductive thread or thin wire. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the electrically conductive thread windings 10, 11 penetrate the carrier tape 4, 8 of the two closure parts 5, 6 of the hook-and-loop fastener 3, so that they support carrier tapes 4, 8 with the textile fabric 1 or the assembly 9 lock mechanically. Additionally or alternatively, this locking or attachment can also be done by gluing, sewing or the like, as it is also conceivable that the textile fabric 1 directly forms the loop track 2.

[0032] In dem textilen Flächengebilde 1 und in der Baugruppe 9 sind in den Figuren 1,2 nicht weiter dargestellte elektrische Leiterbahnen ausgebildet, die mit den elektrisch leitenden Fadenwindungen 10, 11 in elektrischer Verbindung stehen und Teile von elektrischen oder elektronischen Komponenten oder Zu- oder Verbindungsleitungen zu solchen bilden. Die Leiterbahnen können an sich beliebig gestaltet sein.In the textile fabric 1 and in the assembly 9, in FIGS. 1, 2 electrical conductor tracks, not further illustrated, are formed, which are in electrical connection with the electrically conductive thread windings 10, 11 and parts of electrical or electronic components or accessories. or connecting lines to form such. The conductor tracks can be designed as desired.

[0033] Die Figuren 3, 4 zeigen, dass die elektrisch leitenden Fadenwindungen 10, 11 der beiden Verschlussteile 5, 6 einander rechtwinklig kreuzend angeordnet sind, während den Figuren 1, 2 zu entnehmen ist, dass diese Fadenwindungen 10, 11 über das Trägerband 4 bzw. 8 in Richtung der Flächennormalen vorragend angeordnet sind. In dem in Figur 5 dargestellten geschlossenen Zustand des Klettverschlusses 3, in dem die Hakenbahn 7 mit der Schlaufenbahn 2 verhakt ist sind deshalb die elektrisch leitenden Fadenwindungen 10, 11 elastisch federnd mit einer gewissen Vorspannung gegeneinander gedrückt, wobei die einander kreuzende Orientierung der Fadenwindungen 10, 11 eine sichere elektrische Kontaktgabe zwischen den Fadenwindungen 10, 11 auch dann gewährleistet, wenn die beiden hier im Wesentlichen quadratisch ausgebildeten Träger 4, 8 der beiden Verschlussteile 5, 6 gegeneinander in der einen oder anderen Richtung versetzt aufeinander gefügt sind.Figures 3, 4 show that the electrically conductive thread windings 10, 11 of the two closure parts 5, 6 are arranged crossing each other at right angles, while Figures 1, 2 can be seen that these thread windings 10, 11 on the carrier tape 4th or 8 are arranged protruding in the direction of the surface normal. In the closed state of the hook-and-loop fastener 3 shown in FIG. 5, in which the hook track 7 is hooked to the loop track 2, therefore, the electrically conductive thread windings 10, 11 are elastically resiliently pressed against one another with a certain pretension, wherein the intersecting orientation of the thread windings 10, 11 ensures a secure electrical contact between the thread windings 10, 11, even if the two here substantially square-shaped carrier 4, 8 of the two closure parts 5, 6 against each other in one or the other direction offset added to each other.

[0034] Bei einer anderen, in den Figuren 6, 7 veranschaulichten abgewandelten Ausführungsform ist die Anordnung derart getroffen, dass anstelle der elektrisch leitfähigen Fadenwindungen 10, 11 der Figuren 1 bis 5 ein vorzugsweise Stift- oder nadelförmiges erstes Kontaktelement 13 vorgesehen ist, das an der mit dem Trägerband 8 des zweiten Verschlussteiles 6 des Klettverschlusses 3 fest verbundenen Baugruppe 9 axial verschieblich, federnd nachgiebig gelagert ist. Dies ist durch eine Feder 14 angedeutet, die sich gegen eine Federscheibe 15 auf dem ersten Kontaktelement 13 und ein nicht weiter dargestelltes Federwiderlager der Baugruppe 9 abstützt. Das zylindrische erste Kontaktelement 13 ragt über die Haftungselemente der Hakenbahn 7 vor und erstreckt sich durch ein Loch 16 in dem Trägerband 8 des zweiten Verschlussteils 6. Ihm ist ein auf dem textilen Flächengebilde 1 vorhandenes zweites Kontaktelement 17, das beispielsweise durch eine Leiterbahn des textilen Flächengebildes 1 gebildet ist, zugeordnet, das durch ein in dem Trägerband 4 vorhandenes Loch 16 für das erste Kontaktelement 13 zugänglich ist. Wie aus Figur 7 zu ersehen, durchdringt das erste Kontaktelement 13 im geschlossenen Zustand des Klettverschlusses 3 das Trägerband 4 des ersten Verschlussteils 5. Es ist auf das zweite Kontaktteil 17 des textilen Flächengebildes 1 aufgedrückt, so dass eine sichere Kontaktgabe gewährleistet ist.In another, illustrated in Figures 6, 7 modified embodiment, the arrangement is such that instead of the electrically conductive thread windings 10, 11 of Figures 1 to 5, a preferably pin or needle-shaped first contact element 13 is provided, the the assembly 9 fixedly connected to the carrier tape 8 of the second closure part 6 of the hook-and-loop fastener 3 is mounted so as to be axially displaceable, resiliently flexible. This is indicated by a spring 14, which is supported against a spring washer 15 on the first contact element 13 and a not shown spring abutment of the assembly 9. The cylindrical first contact element 13 protrudes beyond the adhesion elements of the hook track 7 and extends through a hole 16 in the carrier tape 8 of the second closure part 6. It is a second contact element 17 present on the textile fabric 1, which is provided, for example, by a conductor track of the textile fabric 1, assigned, which is accessible by a present in the carrier tape 4 hole 16 for the first contact element 13. As can be seen from FIG. 7, the first contact element 13 in the closed state of the hook-and-loop fastener 3 penetrates the carrier tape 4 of the first closure part 5. It is pressed onto the second contact part 17 of the textile fabric 1, so that reliable contact is ensured.

[0035] In einer alternativen Ausführungsform kann das nadelförmige erste Kontaktelement 13 auch feststehend an der Baugruppe 9 angebracht sein und bei geschlossenem Klettverschluss 3 das zweite Kontaktelement 17 des textilen Flächengebildes 1 durchdringen oder fest an dieses angedrückt sein.In an alternative embodiment, the needle-shaped first contact element 13 may also be fixedly mounted on the assembly 9 and, with the hook and loop fastener 3 closed, penetrate the second contact element 17 of the textile fabric 1 or be pressed firmly against it.

[0036] Die geschilderte Art der elektrischen Kontaktgabe über einen Klettverschluss ist nicht nur auf die Verbindung von elektrischen Bauteilen mit Textilien beschränkt, sie kann auch zur Verbindung von elektrischen Bauteilen untereinander genutzt werden.The described type of electrical contact via a hook and loop fastener is not limited to the connection of electrical components with textiles, it can also be used to connect electrical components with each other.

[0037] Ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel in Gestalt eines Armbandes für einen Einsatz der neuen Textilware ist in den Figuren 8-13 veranschaulicht. Das mit 18 bezeichnete Armband besteht aus einem Gestrick und kann etwa am Oberarm getragen werden. Es dient zur Überwachung der Körpertemperatur oder der Schweißabsonderung oder anderer Körperfunktionen. Das auch als Messarmband zu bezeichnende Armband 18 ist folgendermaßen aufgebaut: [0038] Auf einer Rundstrickmaschine für Socken (Teilung: 14, 168 Nadeln, Zylinderdurchmesser 3 3/4 Zoll) ist ein Strickschlauch aus einem Grundgarn in Form eines einfach umwundenen Fadens (EL/PA 22-78f68/21) gestrickt. Darauf sind zwei texturierte Game aus Polypropylen (PP 70f72/1) plattiert. Die Grund- und Plattierfäden sind in den Figuren 13,14 zusammengefasst mit 19 bezeichnet.A non-limiting embodiment in the form of a bracelet for use of the new textile is illustrated in Figures 8-13. The designated 18 bracelet consists of a knit and can be worn about the upper arm. It is used to monitor body temperature or perspiration or other bodily functions. The bracelet 18, which can also be referred to as a measuring bracelet, has the following structure: On a circular knitting machine for socks (pitch: 14, 168 needles, cylinder diameter 3 3/4 inches), a knit tube made of a ground yarn in the form of a single wound thread (EL / PA 22-78f68 / 21). On it are two textured game made of polypropylene (PP 70f72 / 1) plated. The base and Plattierfäden are summarized in Figures 13,14 denoted by 19.

[0039] In das beispielsweise als einfache Rechts/Linksware gearbeitete Gestrick sind, wie aus den Maschenbildern nach den Figuren 13, 14 zu ersehen, elektrisch leitende Leiterbahnen 20 eingearbeitet, deren grundsätzlicher Verlauf insbesondere auch aus den Figuren 8-11 zu entnehmen ist. In den Leiterbahnen 20 ist ein elektrisch leitendes Garn 21 abgestrickt, das aus einem Elastanfaden (El 20 dtex) besteht, der mit einem Garn aus Polyamid (PA 44f 13/1), sowie einem silberbeschichtetem PA-Faden (44f 12) umwunden ist. Dieser elektrisch leitende Faden 21 ist in dem Maschenbild in den Figuren 13, 14 dunkel dargestellt und entsprechend dem jeweils vorgegebenen Muster im Bereich der Leiterbahnen 20 auf den Grund- und Plattierfaden 19 zusätzlich aufplattiert. Die Leiterbahnen 20 erstrecken sich in Maschenreihen- und Maschenstäbchenrichtung. Sie können in Intarsientechnik eingearbeitet sein, doch ist es auch möglich, den elektrisch leitenden Faden 21 im Bereich der Leiterbahnen abzustricken und außerhalb derselben, nach entsprechender Verriegelung in anschließenden Maschen, abzuschneiden oder flott liegen zu lassen. Im Bereich der Leiterbahnabschnitte 26, die sich in Maschenstäbchenrichtung erstrecken (vergl. Figur 13) können in in Maschenstäbchenrichtung aufeinander folgenden Maschen, elektrisch leitende Fäden 21 abgestrickt sein, die wie erwähnt, am Bereichsrand abgeschnitten sind, wobei über die miteinander verschlungenen Maschenhenkel der das elektrisch leitende Garn enthaltenden Maschen eine einwandfreie Kontaktgabe erfolgt, so dass die Stromleitung in Maschenstäbchenrichtung gewährleistet ist.In the knitted example, as a simple right / left fabric are, as can be seen from the mesh images of Figures 13, 14, electrically conductive traces 20 incorporated, the basic course is also apparent in particular from Figures 8-11. In the tracks 20, an electrically conductive yarn 21 is knitted, which consists of an elastane thread (El 20 dtex), which is wound with a yarn made of polyamide (PA 44f 13/1), and a silver-coated PA thread (44f 12). This electrically conductive thread 21 is dark in the stitch pattern in Figures 13, 14 and additionally plated according to the respective predetermined pattern in the region of the tracks 20 on the base and Plattierfaden 19. The conductor tracks 20 extend in the course and wale direction. They can be incorporated in Intarsientechnik, but it is also possible to abzirkicken the electrically conductive thread 21 in the field of tracks and outside of the same, after appropriate locking in subsequent stitches, cut off or leave afloat. In the area of the conductor track sections 26 which extend in the wale direction (see FIG. 13), in successive stitches in the wale direction, electrically conductive threads 21 can be knitted, which, as mentioned, are cut off at the edge of the region, wherein the interlinked mesh loops are the electric conductive yarn-containing meshes make a proper contact, so that the power line is ensured in the wale direction.

[0040] Bei dem dargestellten Armband 18 sind Leiterbahnen 20 vorgesehen, die jeweils paarweise parallel zueinander verlaufen und sich über einen Teil des Umfangs des Armbandes erstrecken. Auf einer Seite des Armbandes 18, die bei getragenem Armband auf der vom Körper des Trägers abgewandten Seite liegt, führen die Leiterbahnen 20 zu vier Klettverschlüssen 3, deren Verschlussteile 4’ jeweils entsprechend der Ausführungsform nach den Figuren 6, 7 mit einem Loch 16 ausgebildet sind, das über der jeweils zugeordneten Leiterbahn 20 mündet, so dass das verstrickte, elektrisch leitende Garn 21 im Bereich des jeweiligen Loches 16 frei liegt. Die vier, etwa in den Ecken eines gedachten Quadrates angeordneten Verschlussteile 4’, dienen als Anschluss- und Kontaktstellen für vier Verschlussgegenteile 8’ von Klettverschlüssen 3, die auf der ebenen Rückseite 22 eines kästchenförmigen Gerätegehäuses 23 in einer der Verteilung der Verschlussteile 4’ entsprechenden Anordnung befestigt sind. Den Verschlussgegenteilen 8’ sind federnd gelagerte erste Kontaktelemente 13 zugeordnet, die in Figur 9 durch Punkte schematisch angedeutet sind und an die in dem Gerätegehäuse 23 untergebrachten Teile einer Elektronik angeschlossen sind. Bei Benutzung wird das Gerätegehäuse 23 mit seinen Verschlussgegenteilen 8’ auf die Verschlussteile 4’ des Armbands 18 aufgesetzt, derart, dass die nadel- oder stiftförmigen elektrischen ersten Kontaktelemente 13 durch die Löcher 16 durchgreifen und mit den darunter liegenden Leiterbahnen 20 einen elektrischen Kontakt hersteilen.In the illustrated bracelet 18 conductor tracks 20 are provided, each extending in pairs parallel to each other and extend over part of the circumference of the bracelet. On one side of the bracelet 18, which lies on the side facing away from the body of the wearer with the strap, lead the tracks 20 to four hook and loop fasteners 3, the closure parts 4 'are each formed according to the embodiment of Figures 6, 7 with a hole 16 , which opens over the respective associated conductor track 20, so that the entangled, electrically conductive yarn 21 is exposed in the region of the respective hole 16. The four, approximately in the corners of an imaginary square arranged closure parts 4 ', serve as connection and contact points for four shutter joint parts 8' of hook and loop fasteners 3, on the flat back 22 of a box-shaped device housing 23 in a distribution of the closure parts 4 'corresponding arrangement are attached. The shutter joint parts 8 'are associated with spring-mounted first contact elements 13, which are schematically indicated in Figure 9 by points and are connected to the housed in the device housing 23 parts of electronics. In use, the device housing 23 is placed with its Verschlussgegenteilen 8 'on the closure parts 4' of the bracelet 18, such that the needle or pin-shaped electrical first contact elements 13 pass through the holes 16 and produce an electrical contact with the underlying conductors 20.

[0041] Auf der den Verschlussteilen 4’ gegenüberliegenden Seite des Armbands 18, die im Gebrauch dem Körper des Trägers zugewandt ist, befindet sich ein Temperaturfühler 24 (Figuren 11, 12), der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit in Maschenstäbchenrichtung weisenden Abschnitten 26 der Leiterbahnen 20 in elektrischer Verbindung steht. Diese elektrische Verbindung kann ebenfalls über Klettverschlüsse 3 geschehen, wie dies im Einzelnen schon erläutert wurde. Es ist aber auch eine unmittelbare Verbindung mit dem elektrisch leitenden Garn 21 der Leiterbahnen möglich. Der Temperaturfühler 24 liegt bei Benutzung des Armbandes 18 in der Nähe der Achselhöhle, um möglichst genau die Körpertemperatur im Bereiche der Achselhöhle zu erfassen.On the side opposite the closure parts 4 'of the bracelet 18, which in use faces the body of the wearer, there is a temperature sensor 24 (Figures 11, 12), which in the illustrated embodiment with wale-wise pointing portions 26 of the tracks 20 is in electrical connection. This electrical connection can also be done via Velcro fasteners 3, as has already been explained in detail. But it is also possible a direct connection with the electrically conductive yarn 21 of the conductor tracks. The temperature sensor 24 is in use of the bracelet 18 in the vicinity of the armpit to capture as closely as possible the body temperature in the armpit areas.

[0042] Das Armband 18 ist doppellagig ausgebildet. Figur 11 zeigt eine Abwicklung eines Ausschnittes des gestrickten Schlauches mit dem Muster für die elektrischen Leiterbahnen 20. Dabei ist lediglich ein Verschlussteil 4’ veranschaulicht. An den drei restlichen Anschlussstellen für das Gerätegehäuse 23 sind die unter dem jeweiligen Verschlussteil 4’ in den Bereich dessen Loches 16 ragenden, in Maschenstäbchenrichtung sich erstreckenden Abschnitte 26 der Leiterbahnen sichtbar.The bracelet 18 is double-layered. Figure 11 shows a development of a section of the knitted tube with the pattern for the electrical conductors 20. In this case, only one closure part 4 'is illustrated. At the three remaining connection points for the device housing 23 are under the respective closure part 4 'in the region of the hole 16 projecting, in the wale direction extending portions 26 of the interconnects visible.

[0043] Wegen der zweischichtigen Ausbildung des Armbands 18 ist der Strickschlauch in doppelter Länge gestrickt (Figur 11). Der auf einer Seite einer Umlegkante 27 liegende äußere Schlauchabschnitt 28 bildet die Außenschicht des fertigen Armbandes 18, während der auf der anderen Seite der Umlegkante 27 liegende innere Schlauchabschnitt 29 die Innenschicht bildet. Die Außenschicht und die Innenschicht sind nach dem Umlegen randseitig bei 30 miteinander vernäht. Durch die zweischichtige Ausbildung des Armbandes wird erreicht, dass die Leiterbahnen 20 und der Sensor, Temperaturfühler 24 bei Benutzung des Armbandes gegen den Oberarm des Trägers durch die Innschicht 29 abgedeckt sind.Because of the two-layered design of the bracelet 18, the knitted tube is knitted in double length (Figure 11). The lying on one side of a Umlegkante 27 outer tube portion 28 forms the outer layer of the finished bracelet 18, while on the other side of the Umlegkante 27 lying inner tube portion 29 forms the inner layer. The outer layer and the inner layer are stitched together at the edges after being folded. Due to the two-layer design of the bracelet ensures that the conductors 20 and the sensor, temperature sensor 24 are covered by the inner layer 29 when using the bracelet against the upper arm of the wearer.

[0044] Die hier beschriebene Körpertemperaturmessung mit dem Temperatursensor 24 ist lediglich eine mögliche Anwendungsform des Armbandes 18. Beispielsweise könnten die parallel zueinander verlaufenden Leiterbahnen 20 auch zur Feuchtigkeitsmessung ausgenutzt werden, indem der elektrische Widerstand zwischen zwei einander gegenüberliegenden Leiterbahnen 20 gemessen und überwacht wird. Dieser Widerstand ändert sich in Abhängigkeit von der Feuchtigkeitsaufnahme in den zwischen den Leiterbahn liegenden Gestrickabschnitten, in denen kein elektrisch leitender Faden verstrickt ist.The body temperature measurement described here with the temperature sensor 24 is merely one possible application of the bracelet 18. For example, the parallel tracks 20 could also be used for moisture measurement by the electrical resistance between two opposing tracks 20 is measured and monitored. This resistance changes as a function of the moisture absorption in the interposed between the strip knit sections in which no electrically conductive thread is entangled.

Claims (15)

Patentansprüche 1. Textilware, die mit wenigstens einer elektrischen oder elektronischen Komponente versehen ist, der lösbare Kontaktmittel zugeordnet sind, über die eine elektrische Verbindung zu der jeweiligen elektrischen oder elektronischen Komponente herstellbar ist, wobei die Kontaktmittel wenigstens einen, zwei lösbar miteinander verbindbare Verschlussteile (5, 6) enthaltenden, Klettverschluss (3) aufweisen, dessen erstem Verschlussteil (5) und dessen zweitem Verschlussteil (6) elektrisch leitende Kontaktelemente zugeordnet sind, die bei miteinander verbundenen Verschlussteilen (5, 6) in elektrischem Kontakt miteinander stehen und von denen eines mit der elektrischen oder elektronischen Komponente in elektrischer Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente wenigstens ein in ein Trägerband (8) eines zweiten Verschlussteils (6) eingefügtes, an dem Trägerband (8) oder einem damit verbundenen Teil, bevorzugt einem Bauteil (9) oder einem Gerätegehäuse (23) federnd gelagertes erstes Kontaktelement (13) aufweisen, das auf der dem ersten Verschlussteil (5) zugewandten Innenseite über das Trägerband (8) vorragt und das bei zusammengefügten Verschlussteilen (5, 6) mit einem zugeordneten zweiten Kontaktelement (17) oder einer Leiterbahn (20) des ersten Verschlussteils (5) in elektrisch leitendem Eingriff steht.1. Textile goods, which is provided with at least one electrical or electronic component, the releasable contact means are assigned, via which an electrical connection to the respective electrical or electronic component can be produced, wherein the contact means at least one, two releasably connectable closure parts (5 , Velcro fastener (3), the first closure part (5) and the second closure part (6) of which are assigned electrically conductive contact elements, which are in electrical contact with one another when the closure parts (5, 6) are connected to one another and one of which is in contact with each other the electrical or electronic component is in electrical connection, characterized in that the contact elements at least one in a carrier tape (8) of a second closure part (6) inserted on the carrier tape (8) or an associated part, preferably a component (9) or a device housing (23) resiliently mounted first contact element (13) which projects beyond the carrier strip (8) on the inner side facing the first closure part (5) and which, when the closure parts (5, 6) are joined, has an associated second contact element (17) or Conductor (20) of the first closure part (5) is in electrically conductive engagement. 2. Textilware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (17, 13) einen, in wenigstens eines der Verschlussteile (5, 6) eingefügten biegsamen Kontaktteil aufweisen.2. Textile product according to claim 1, characterized in that the contact elements (17, 13) have a, in at least one of the closure parts (5, 6) inserted flexible contact part. 3. Textilware nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kontaktelement (13, 17) draht- oder fadenförmig ist.3. Textile product according to claim 2, characterized in that at least one contact element (13, 17) is wire or thread-like. 4. Textilware nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das draht- oder fadenförmige Kontaktelement (17, 13) mit einem Trägerband (4, 8) des jeweiligen Verschlussteils (5, 6) verbunden ist.4. Textile product according to claim 3, characterized in that the wire or thread-like contact element (17, 13) with a carrier tape (4, 8) of the respective closure part (5, 6) is connected. 5. Textilware nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerbänder (4, 8) beider Verschlussteile (5, 6) mit jeweils einem Kontaktelement (17, 13) verbunden sind, und dass die Kontaktelemente (17, 13) der beiden Trägerbänder (4, 8) bei zusammengefügten Verschlussteilen einander kreuzend angeordnet sind.5. Textile product according to claim 4, characterized in that carrier tapes (4, 8) of both closure parts (5, 6) are each connected to a contact element (17, 13), and that the contact elements (17, 13) of the two carrier tapes (4 , 8) are arranged crossing each other in assembled closure parts. 6. Textilware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktelement (17) bzw. eine Leiterbahn (20) an einem Trägerband (4) des ersten Verschlussteils (5) angeordnet ist.6. Textile product according to claim 1, characterized in that the second contact element (17) or a conductor track (20) on a carrier tape (4) of the first closure part (5) is arranged. 7. Textilware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktelement (17) bzw. eine Leiterbahn (20) an einem mit einem Trägerband (4) des ersten Verschlussteils (5) verbundenen Teil angeordnet ist.7. Textile product according to claim 1, characterized in that the second contact element (17) or a conductor track (20) is arranged on a part connected to a carrier tape (4) of the first closure part (5). 8. Textilware nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktelement (17) bzw. eine Leiterbahn (20) auf der bei zusammengefügten Verschlussteilen (5, 6) außen liegenden Seite seines Trägerbandes (4) angeordnet ist, das von dem ersten Kontaktelement (13) durchdrungen ist.8. Textile product according to claim 7, characterized in that the second contact element (17) or a conductor track (20) on the assembled at closure parts (5, 6) outer side of its carrier tape (4) is arranged, that of the first contact element (13) is penetrated. 9. Textilware nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlussteil (5, 6) mit einem Trägerband (4, 8) auf der elektrischen oder elektronischen Komponente, wie Temperaturfühler (24), oder einem mit dieser verbundenen Teil angeordnet ist.9. Textile product according to one of the preceding claims, characterized in that a closure part (5, 6) with a carrier tape (4, 8) on the electrical or electronic component, such as temperature sensor (24), or a part connected to this is arranged. 10. Textilware nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlussteil (5, 6) auf einem textilen Flächengebilde (1) der Textilware angeordnet ist, das elektrische Leiterbahnen (20) enthält.10. Textile product according to one of the preceding claims, characterized in that a closure part (5, 6) on a textile fabric (1) of the textile product is arranged, which contains electrical conductor tracks (20). 11. Textilware nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde (1) ein Gestrick ist, in das wenigstens ein elektrische Leiterbahnen (20) bildendes elektrisch leitendes Garn (21) eingearbeitet ist, das zumindest bei geschlossenem Klettverschluss (3) mit einem der Kontaktelemente in elektrisch leitender Verbindung steht.11. Textile product according to claim 10, characterized in that the textile fabric (1) is a knitted fabric, in which at least one electrical conductor tracks (20) forming electrically conductive yarn (21) is incorporated, the at least when the Velcro fastener (3) with a the contact elements is in electrically conductive connection. 12. Textilware nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestrick als Armband (18) ausgebildet ist.12. Textile product according to claim 11, characterized in that the knitted fabric is designed as a bracelet (18). 13. Textilware nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (20) sich in Richtung von Maschenreihen und/oder Maschenstäbchen des Gestricks erstrecken, in denen elektrisch leitendes Garn (21) verstrickt ist.13. Textile product according to claim 11 or 12, characterized in that the conductor tracks (20) extend in the direction of courses and / or wales of the knitted fabric, in which electrically conductive yarn (21) is entangled. 14. Textilware nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Armband (17) zumindest bereichsweise doppellagig ausgebildet ist und der wenigstes eine Klettverschluss (3) auf der dem Körper eines Benutzers abgewandten Seite der äußeren Lage angeordnet ist.14. Textile product according to claim 12 or 13, characterized in that the bracelet (17) is at least partially double-layered and the least one hook-and-loop fastener (3) is arranged on the side facing away from the user's body of the outer layer. 15. Verwendung der Kontaktmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die elektrische Verbindung von elektrischen oder elektronischen Komponenten miteinander. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen15. Use of the contact means according to one of the preceding claims for the electrical connection of electrical or electronic components with each other. 4 sheets of drawings
ATA1565/2011A 2010-10-28 2011-10-25 TEXTILE PRODUCTS WITH AT LEAST ONE ELECTRIC OR ELECTRONIC COMPONENT AT510661B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060222.1A DE102010060222B4 (en) 2010-10-28 2010-10-28 Textile goods with at least one electrical or electronic component

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510661A2 AT510661A2 (en) 2012-05-15
AT510661A3 AT510661A3 (en) 2012-09-15
AT510661B1 true AT510661B1 (en) 2015-03-15

Family

ID=45935698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1565/2011A AT510661B1 (en) 2010-10-28 2011-10-25 TEXTILE PRODUCTS WITH AT LEAST ONE ELECTRIC OR ELECTRONIC COMPONENT

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT510661B1 (en)
CH (1) CH703976A2 (en)
DE (1) DE102010060222B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10201080B2 (en) 2014-12-18 2019-02-05 Flextronics Ap, Llc Integrated system of an electronic module and conductive fabric and method of making the same
CN105490081A (en) * 2015-12-31 2016-04-13 惠州学院 Conductive male magic tape, conductive female magic tape and conductive magic tape
DE102016224565A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Textile and / or clothing unit
DE102016224568A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Method for producing a conductive connection between at least two textile and / or clothing units
IT201900015051A1 (en) * 2019-08-26 2021-02-26 Knitronix S R L Textile sensor for liquid detection
FR3104911B1 (en) * 2019-12-23 2024-08-02 Genius Objects Hanging system and corresponding article

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042397A1 (en) * 2004-02-06 2005-11-03 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Electrically conductive textile contact connection, has electrically conductive contact surface fixed on surface in connection with textile surface
EP1916323A2 (en) * 2006-10-27 2008-04-30 Textronics Inc. Wearable article with band portion adapted to include textile-based electrodes and method of making such article
EP1480718B1 (en) * 2002-02-28 2008-12-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Selectively detachable and wearable electrode/sensors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014477A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Rent-A-Scientist Gmbh Method for fastening electrically conductive thread to textile fabric, wherein electrically conductive thread is used as reel thread and fastening is carried out in form of two-thread lock stitch seam
DE102008051536A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-15 Cairos Technologies Ag Garment for monitoring physiological properties

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1480718B1 (en) * 2002-02-28 2008-12-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Selectively detachable and wearable electrode/sensors
DE102004042397A1 (en) * 2004-02-06 2005-11-03 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Electrically conductive textile contact connection, has electrically conductive contact surface fixed on surface in connection with textile surface
EP1916323A2 (en) * 2006-10-27 2008-04-30 Textronics Inc. Wearable article with band portion adapted to include textile-based electrodes and method of making such article

Also Published As

Publication number Publication date
CH703976A2 (en) 2012-04-30
DE102010060222A1 (en) 2012-05-03
DE102010060222B4 (en) 2021-06-10
AT510661A2 (en) 2012-05-15
AT510661A3 (en) 2012-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325360B1 (en) Knit goods with moisture sensor
AT510661B1 (en) TEXTILE PRODUCTS WITH AT LEAST ONE ELECTRIC OR ELECTRONIC COMPONENT
DE102012103856B4 (en) Textile pressure sensor
EP3233177B1 (en) Ems stimulation current transmission element, and ems garment equipped with the ems stimulation current transmission element
WO2006000345A2 (en) Article of clothing with an integrated sensor system
DE19743074A1 (en) Knitted fabric with several spatial structures that merge into one another in the continuous knitting process
EP3714089B1 (en) Knit product and a method of making same
DE102013014735B4 (en) Pair of complementary garments
DE102016109568B4 (en) Electro-muscle stimulation electrode, garment, method of making a garment and use of an electrode
DE102004038636A1 (en) Electrically biaxially conductive fabric
DE102004032410A1 (en) Shirt has sensors in form of threads built into its structure these act as, for instance, ECG electrodes
WO2021013918A1 (en) Stitched sensor
EP1819273A1 (en) Textile device for electrophysiological measurements or electrostimulation
DE102018104774B3 (en) On the skin portable electrode as well as garment
EP3378457B1 (en) Sensor textile
DE102012008182B4 (en) Attachment assembly for attaching an accessory object to a garment
EP4028590B1 (en) Garment and method for producing a garment
DE19531950A1 (en) Double=layered sliding clasp fastener tape
DE102013203584B4 (en) Heating element with flat, heat-generating layer, patch with heating element and method for producing a heating element
DE102021104527A1 (en) Textile-based electrical conductor and process for its manufacture
DE102019118887A1 (en) Method for producing a pressure detection device, pressure detection device and glove
WO2011015495A1 (en) Flat electrode and article of clothing having such
AT505067A1 (en) KNIT WARE

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201025