AT509912B1 - COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL - Google Patents

COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL Download PDF

Info

Publication number
AT509912B1
AT509912B1 AT0947106A AT94712006A AT509912B1 AT 509912 B1 AT509912 B1 AT 509912B1 AT 0947106 A AT0947106 A AT 0947106A AT 94712006 A AT94712006 A AT 94712006A AT 509912 B1 AT509912 B1 AT 509912B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
speed
output signal
arithmetic unit
mark
Prior art date
Application number
AT0947106A
Other languages
German (de)
Other versions
AT509912A5 (en
Original Assignee
Lunatone Ind Elektronik Gmbh
Bsw Machinery Handels Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lunatone Ind Elektronik Gmbh, Bsw Machinery Handels Gmbh filed Critical Lunatone Ind Elektronik Gmbh
Priority to AT0947106A priority Critical patent/AT509912B1/en
Publication of AT509912A5 publication Critical patent/AT509912A5/en
Application granted granted Critical
Publication of AT509912B1 publication Critical patent/AT509912B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/063Marking or identifying devices for packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT509 912 B1 2012-03-15Austrian Patent Office AT509 912 B1 2012-03-15

Beschreibungdescription

SPULE UND VORRICHTUNG ZUM ERKENNEN VON EIGENSCHAFTEN DES SPULGUTESCOIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Spule mit einer Spulenhülse und auf dieser in einer Vielzahl von Lagen aufgewickeltem band - oder fadenförmigen Spulgut, bei welchem zur Anzeige von Eigenschaften des Spulgutes zumindest eine Markierung in Form einer signifikanten Änderung des Verlegewinkels vorgesehen ist.The invention relates to a spool with a bobbin tube and on this wound in a plurality of layers tape - or thread-like winding material, wherein at least one mark in the form of a significant change in the laying angle is provided to display properties of the winding material.

[0002] Ebenso bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Erkennen von Eigenschaften des Spulgutes einer Spule.Likewise, the invention relates to a device for detecting properties of the winding material of a coil.

[0003] Bei der industriellen Verarbeitung von Fäden, Bändchen, Drähten etc. werden diese sehr oft von einer Vorratsspule, im Folgenden kurz „Spule" genannt, mit vorgegebener Liniengeschwindigkeit v abgespult. Als Beispiel sei die Verarbeitung auf einem Webstuhl erwähnt, bei dem die im Allgemeinen konstante Verarbeitungsgeschwindigkeit des Webgutes die Geschwindigkeit des Abspulens von der Spule definiert.In the industrial processing of threads, tapes, wires, etc., these are very often from a supply reel, hereafter "coil". called, unwound with predetermined line speed v. By way of example, mention may be made of processing on a loom where the generally constant processing speed of the web defines the speed of unwinding from the reel.

[0004] Für einen möglichst effizienten Verarbeitungsprozess muss sichergestellt sein, dass das Erreichen des Fadenendes auf der Spule rechtzeitig erkannt wird, sodass, beispielsweise nach Stoppen des Webprozesses, der Faden einer neuen Spule "nahtlos" angeknüpft werden kann und ein "endloser" Betrieb gewährleistet ist. Dabei ist besonders wichtig, das Herannahen des Fadenendes frühzeitig zu erkennen, weil das kontrollierte Herunterfahren des Verarbeitungsprozesses meist eine gewisse Zeit erfordert, damit ein definiertes Stillsetzen der entsprechenden Maschinen gegeben ist. Nach einem solchen Stillsetzen bzw. Abbremsen soll auch noch eine geringe Reserve an Spulgut zur Verfügung stehen, um den Faden einer neuen, nunmehr vollen Vorratsspule anknüpfen zu können.For a most efficient processing process must be ensured that the achievement of the thread end on the bobbin is detected in time, so that, for example, after stopping the weaving process, the thread of a new coil "seamless". can be linked and an " endless " Operation is guaranteed. It is particularly important to recognize the approach of the thread end early, because the controlled shutdown of the processing process usually requires a certain amount of time, so that a defined shutdown of the corresponding machines is given. After such a shutdown or deceleration even a small reserve of Spulgut should be available to tie the thread of a new, now full supply spool can.

[0005] Nach dem Stand der Technik erfolgt das Erkennen einer bestimmten Position beim Abspulvorgang, wie etwa das bevorstehende Fadenende, beispielsweise unter Benutzung eines mechanischen Abtasthebels, der bei Erreichen einer vorgegebenen Position einen Mikroschalter betätigt. Bei dieser Lösung ist der mechanische Aufwand für den Abtastbügel und die erforderliche äußerst präzise Justierung unter Berücksichtigung einer Bändchendicke bis herunter zu 0,01 mm nachteilig.According to the prior art, the detection of a certain position during unwinding, such as the upcoming thread end, for example, using a mechanical scanning lever, which actuates a microswitch when reaching a predetermined position. In this solution, the mechanical complexity of the Abtastbügel and the required extremely precise adjustment taking into account a tape thickness down to 0.01 mm disadvantageous.

[0006] Alternativ zu einer solchen rein mechanischen Abtastung sind auch optische Sensoren bekannt geworden, welche das nahende Fadenende aus dem Farbunterschied oder einem verschiedenen Reflektionsverhalten zwischen Faden und Spulenhülse detektieren. Ein solches Verfahren versagt allerdings dann, wenn Faden und Hülse gleiche oder ähnliche Farbe aufweisen oder wenn transparente Fädchen oder Bändchen gespult werden. Nachteilig an einem solchen optischen Verfahren ist auch die Verschmutzungsgefahr des optischen Sensors, die bei Textverarbeitungsmaschinen durch parasitäre, von Spulgut abgesplitterte Fasern bzw. Materialpartikel häufig gegeben ist.As an alternative to such a purely mechanical scanning and optical sensors have become known, which detect the approaching end of the thread from the color difference or a different reflection behavior between the thread and bobbin tube. However, such a method fails when thread and sleeve have the same or similar color or when transparent threads or ribbons are spooled. Another disadvantage of such an optical method is the risk of contamination of the optical sensor, which is frequently the case in word processing machines due to parasitic fibers or material particles which are chipped off from the material to be spooled.

[0007] Markierungen in Form von Wülsten an der Oberfläche einer Spule zeigen die DE 44 15 677 A1, die EP 0 876 985 A1 und die EP 1 225 259 A1. Derartige Markierungen sind spultechnisch nicht einfach aufzubringen und stören beim Abwickeln erheblich.Markings in the form of beads on the surface of a coil are shown in DE 44 15 677 A1, EP 0 876 985 A1 and EP 1 225 259 A1. Such markings are not easy to apply by means of winding technology and significantly interfere with unwinding.

[0008] Erwähnt sei weiters, dass die DE 37 34 445 A1 ein Verfahren zum Aufwickeln von Fäden zu Kreuzspulen offenbart, bei welchem über die fast fertig gestellte Spule eine sogenannte "Schutzwicklung" mit einem kleineren Spulverhältnis gewickelt wird. Dieses Dokument offenbart somit eine Spule mit zwei Wicklungen, nicht jedoch das Vorsehen irgendeiner Markierung.It should be further noted that DE 37 34 445 A1 discloses a method for winding threads to cheeses, wherein on the almost completed coil, a so-called "protection winding". is wound with a smaller winding ratio. This document thus discloses a coil with two windings, but not the provision of any mark.

[0009] Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine robuste, verschleißfreie und kostengünstige Lösung zu schaffen, mit welcher das Erreichen einer bestimmten Spulposition, wie das herannahende Ende des Spulgutes beim Abwickelvorgang sicher und zuverlässig detektiert werden kann, ohne dass bestimmte Eigenschaften des Spulgutes wie Farbe, Leitfähigkeit etc. vorausgesetzt werden oder die Gefahr der Verschmutzung von Sensoren besteht. Ganz allgemein soll die Lösung die Erkennung bestimmter Eigenschaften des Spulgutes, somit nicht nur den Füll- österreichisches Patentamt AT509 912 B1 2012-03-15 zustand der Spule ermöglichen.An object of the invention is to provide a robust, wear-free and cost-effective solution with which the achievement of a certain winding position, as the approaching end of the winding material during unwinding safely and reliably detected without certain properties of the Spulgutes Color, conductivity, etc. are assumed or there is a risk of contamination of sensors. In general, the solution should enable the recognition of certain properties of the material to be spooled, and thus not only the filling state of the bobbin AT509 912 B1 2012-03-15.

[0010] Die Aufgabe wird mit einer Spule der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Markierung im Spuleninneren vorgesehen ist.The object is achieved with a coil of the type mentioned in the present invention, that the marking is provided in the coil interior.

[0011] Unter einer signifikanten Änderung soll in Zusammenhang mit der Erfindung eine solche Änderung verstanden werden, die von den üblichen, z.B. zum Zwecke des Erreichens einer guten Wickelqualität angewandten Änderungen des Verlegewinkels eindeutig unterscheidbar ist.By a significant change is to be understood in the context of the invention, such a change, which of the usual, e.g. For the purpose of achieving a good winding quality applied changes in the laying angle is clearly distinguishable.

[0012] Dank der Erfindung ist auf eine überaus einfache Weise ein Markieren beim Aufwickeln der Spule möglich, ohne dass es zusätzlicher Hilfsmittel, wie Farben etc. bedarf.Thanks to the invention, a marking on winding the coil is possible in a very simple manner, without the need for additional aids, such as colors, etc.

[0013] Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Markierung zur Kennzeichnung des nahenden Endes des Spulgutes vorgesehen ist. Eine solche Markierung löst insbesondere die Aufgabe, das Abspulen rechtzeitig still zu setzen, damit eine Spule ausgetauscht werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that a marker for identifying the approaching end of the Spulgutes is provided. In particular, such a marking solves the task of stopping unwinding in good time so that a reel can be exchanged.

[0014] Weiters ist es vorteilhaft, wenn mehrere Bereiche bzw. Lagen der Spule Markierungen in einem vorgegebenen Verlegemuster aufweisen. Auf diese Weise ist es möglich, in einer Spule lediglich durch Änderung des Verlegewinkels unterschiedliche Informationen unter zu bringen.Furthermore, it is advantageous if several areas or layers of the coil have markings in a predetermined laying pattern. In this way, it is possible to bring different information in a coil merely by changing the laying angle.

[0015] Besonders vorteilhaft in Hinblick auf ein verlässliches Auslesen ist es, wenn eine Anzahl von Markierungen ein Binärwort zur Kennzeichnung des Spulgutes und/oder der Spulgutmenge darstellen.Particularly advantageous in terms of a reliable reading is when a number of markers represent a binary word for identifying the Spulgutes and / or Spulgutmenge.

[0016] Die Aufgabe wird auch mit einer Vorrichtung zum Erkennen von Eigenschaften des Spulgutes an einer Spule gelöst, die eine Spulenhülse und auf dieser in einer Vielzahl von Lagen aufgewickeltes band- und/oder fadenförmiges Spulgut besitzt und bei welcher zur Markierung von Eigenschaften des Spulgutes zumindest eine Markierung in Form einer signifikanten Änderung des Verlegewinkels vorgesehen ist, wobei der Spule ein Drehzahlsensor zugeordnet ist, ein Ausgangssignal des Drehzahlsensors einem Rechenwerk zugeführt wird und die beim Abspulen des Spulgutes auftretenden Schwankungen des Ausgangssignals des Drehzahlsensors zur Folge der Detektorcharakteristik des Rechenwerkes zu einem Ausgangssignal beim Abspulen im Bereich der Markierung führt, wogegen übliche Drehzahlsignale aus nicht markierten Bereichen des Wickelguts der Spule von dem Rechenwerk so verarbeitet werden, dass kein aktives Ausgangssignal abgegeben wird.The object is also achieved with a device for detecting properties of the product to be spooled on a spool having a bobbin tube and wound on this in a plurality of layers band and / or thread-like winding material and in which for marking properties of the Spulgutes at least one mark is provided in the form of a significant change in the laying angle, wherein the coil is associated with a speed sensor, an output signal of the speed sensor is supplied to an arithmetic unit and the fluctuations occurring during unwinding of Spulgutes the output signal of the speed sensor to the sequence of the detector characteristic of the arithmetic unit to an output signal when unwinding in the region of the marking leads, whereas usual speed signals from unmarked areas of the winding material of the coil are processed by the calculator so that no active output signal is delivered.

[0017] Mit Hilfe einer solchen Vorrichtung kann auf einfache Weise jene Information ausgelesen werden, die einer Spule durch Änderungen des Verlegewinkels aufgeprägt wurde.With the help of such a device that information can be read out in a simple manner, which was impressed on a coil by changes in the laying angle.

[0018] Dies schließt jedoch nicht aus, dass auch andere Vorrichtungen zum Erkennen der Information verwendet werden können, bei welchen nicht die Drehzahl sondern beispielsweise der Winkel direkt gemessen wird.However, this does not exclude that other devices for detecting the information can be used in which not the speed but for example the angle is measured directly.

[0019] Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Ausgangssignal des Rechenwerkes über eine Treiberschaltung und einen drahtgebundenen oder drahtlosen Übertragungskanal an eine übergeordnete Verarbeitungs- bzw. Steuerungseinrichtung vermittelbar ist.An expedient development of the invention is characterized in that the output signal of the arithmetic unit via a driver circuit and a wired or wireless transmission channel to a higher-level processing or control device is mediated.

[0020] Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Achse der Spule unmittelbar oder über ein Getriebe mit einem elektrischen Generator verbunden ist, da auf diese Weise ein zweckmäßiger Drehzahlsensor geschaffen werden kann. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die elektrische Energie des Generators zur Versorgung des Rechenwerkes und/oder der Treiberschaltung herangezogen ist.It can also be provided that the axis of the coil is connected directly or via a transmission with an electric generator, since in this way a suitable speed sensor can be created. It is particularly advantageous here if the electrical energy of the generator is used to supply the arithmetic unit and / or the driver circuit.

[0021] In einigen Fällen ist es für die Verwirklichung der Erfindung von Vorteil, wenn eine auf die Spule wirkende Bremseinrichtung vorgesehen ist.In some cases, it is for the realization of the invention advantageous if a force acting on the coil braking device is provided.

[0022] Zur sicheren Erkennung von Markierungen ist es weiters zweckmäßig, wenn das Rechenwerk dazu eingerichtet ist, Ausgangssignale für einzelne markierte Bereiche in serieller oder paralleler Form zu erzeugen. 2/7 österreichisches Patentamt AT509 912B1 2012-03-15 [0023] Die Erfindung samt weiteren Vorteilen ist im Folgenden anhand beispielsweiser Ausführungsformen erläutert, die in der Zeichnung veranschaulicht sind. In dieser zeigen [0024] Fig. 1 [0025] Fig. 2 [0026] Fig. 3 [0027] Fig. 4 in schematischer Darstellung eine Spule, die eine Spulenhülse mit darauf aufgewickeltem Spulgut besitzt, samt einem an sie gekoppelten Generator, eine solche Spule, die bereits weitgehend abgewickelt ist, eine gesamte Vorrichtung zum Erkennen der Spulguteigenschaften und ein Beispiel für an einer Spule gemäß der Erfindung vorgesehene Markierungen.For reliable detection of markings, it is further expedient if the calculating unit is adapted to generate output signals for individual marked areas in serial or parallel form. The invention together with further advantages is explained below with reference to exemplary embodiments, which are illustrated in the drawing. FIG. 3 is a schematic view of a spool having a bobbin tube with winding material wound thereon, together with a generator coupled to it. FIG such coil, which is already largely unwound, an entire device for detecting the Spulguteigenschaften and an example provided on a coil according to the invention marks.

[0028] In Fig. 1 ist eine Vorratsspule 1 mit einer Spulenhülse 8 und darauf aufgewickeltem Spulgut 5 dargestellt. Das Spulgut 5 kann bandförmig oder fadenförmig oder auch ein Draht sein. Das Aufwickeln des Spulgutes erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe einer Wickelmaschine, wobei beim Aufwickeln der Verlegewinkel cp, der einmal positiv und einmal negativ ist, nicht konstant ist, sondern geändert wird, um eine möglichst formstabile Wicklung, etwa eine Präzisionswicklung, wie in der EP 0 561188 A beschrieben, zu erhalten.In Fig. 1, a supply reel 1 with a bobbin tube 8 and wound thereon Spulgut 5 is shown. The Spulgut 5 may be band-shaped or thread-like or a wire. The winding of the Spulgutes done in a known manner by means of a winding machine, wherein when winding the laying angle cp, which is once positive and negative, is not constant, but is changed to a rigid as possible winding, such as a precision winding, as in EP 0 561188 A to obtain.

[0029] Die Erfindung sieht nun vor, dass zumindest eine Markierung in Form einer signifikanten Änderung dieses Verlegewinkels φ vorgesehen ist, wobei im Zusammenhang mit der Erfindung unter einer signifikanten Änderung eine solche Änderung zu verstehen ist, die von den üblichen, zum Zwecke des Erreichens einer guten Wickelqualität angewandten Änderungen des Verlegewinkels eindeutig unterscheidbar ist. Es wird in diesem Zusammenhang auf Fig. 4 Bezug genommen in welcher der Absolutbetrag des Verlegewinkels φ in Abhängigkeit von dem Füllzustand ("voll" bzw. "leer") der Spule aufgetragen ist. Man erkennt aus dieser Darstellung, die nur als beispielhaft und auch nicht maßstabgerecht anzusehen ist, dass sich der Winkel um nur wenig z.B. um insgesamt 3 Grad zwischen dem vollen und dem leeren Zustand in Stufen ändert. Dies ist ein üblicher Verlauf der Änderung des Verlegewinkels φ, der nicht als "signifikant" anzusehen ist.The invention now provides that at least one mark is provided in the form of a significant change in this laying angle φ, wherein in the context of the invention a significant change is to be understood as a change from the usual, for the purpose of reaching a good winding quality applied changes in the laying angle is clearly distinguishable. Reference is made in this regard to Figure 4 in which the absolute value of the laying angle φ is plotted against the filling state ("full" or "empty") of the bobbin. It can be seen from this illustration, which is to be regarded as exemplary only and also not to scale, that the angle is only slightly less e.g. by a total of 3 degrees between the full and the empty state changes in stages. This is a common course of change in the laying angle φ, which is not considered to be "significant". is to be considered.

[0030] In Fig. 4 erkennt man nun zwei Markierungen, nämlich eine Markierung MÄ die beispielsweise in der ersten Lage oder einer der ersten Lagen des Spulgutes vorgesehen ist und hier zwei Sprünge im Sinne größerer Verlegewinkel aufweist, wobei diese Markierung MÄ beispielsweise die Spulgutqualität definiert. Kurz vor dem Ende des Spulgutes ist eine weitere Markierung ME vorgesehen, die aus einem Sprung des Verlegewinkels im Sinne einer Vergrößerung und sodann in einem Sprung im Sinne einer Verkleinerung des Verlegewinkels besteht. Diese Markierung ME zeigt das nahende Ende des Spulgutes an.In Fig. 4 now recognizes two markers, namely a mark MÄ is provided, for example, in the first layer or one of the first layers of Spulgutes and here has two jumps in terms of larger laying angle, said mark MÄ, for example, defines the Spulgutqualität , Shortly before the end of the Spulgutes a further mark ME is provided, which consists of a jump in the laying angle in the sense of an enlargement and then in a jump in the sense of a reduction of the laying angle. This mark ME indicates the approaching end of the Spulgutes.

[0031] Die Markierung ME tritt lediglich in einem kurzen Bereich 9 auf, der in Fig. 1 sowie in Fig. 2, welche eine fast abgewickelte Spulenhülse zeigt, eingezeichnet ist. Eine solche Markierung stört weder das Abwickeln der Spule noch ändert sie in Hinblick auf den kleinen Bereich, in dem sie auftritt, das Erscheinungsbild oder die Güte der Spule. Es sei noch erwähnt, dass in Fig. 1 schematisch ein elektrischer Generator 14 gezeigt ist, der beispielsweise direkt auf der Spulenachse a sitzt. Diesem Generator 14 ist weiters das Bezugszeichen 15 für eine Bremseinrichtung zugeordnet, die im vorliegenden Fall durch den Generator 14 und einen auf diesen schaltbaren Widerstand realisiert sein kann. Selbstverständlich sind alle anderen, dem Stand der Technik geläufigen Bremseinrichtungen, wie Wirbelstrombremsen, Gebläseflügel oder mechanische Bremsen denkbar. Eine solche Bremseinrichtung ist deshalb sinnvoll, da je nach Art der zur Markierung verwendeten Verlegemuster als charakteristische Drehzahländerungen im Markierungsbereich gegenüber der Grunddrehzahl ansteigende und/oder auch abfallende Drehzahlen auftreten können. Werden Markierungsmuster verwendet die zu abfallenden Drehzahlen führen, ist speziell bei Spulen mit höherem Trägheitsmoment ein zur üblichen Lagerreibung zusätzliches Bremsmoment aufzubringen, um die Rotationsenergie der Spule abzubauen und zu verhindern, dass Spulgut 5 von der Spule 1 abhebt. In einem solchen Fall stellt die Bremseinrichtung 15 sicher, dass stets ein formschlüssiges Abwickeln gewährleistet ist bzw. die Drehzahländerung rechtzeitig erkannt wird.The marking ME occurs only in a short area 9, which is shown in Fig. 1 and in Fig. 2, which shows an almost unwound bobbin tube. Such marking does not interfere with unwinding of the bobbin, nor does it alter the appearance or quality of the bobbin with respect to the small area in which it occurs. It should be noted that in Fig. 1, an electric generator 14 is shown schematically, for example, sitting directly on the coil axis a. This generator 14 is further assigned the reference numeral 15 for a braking device, which can be realized in the present case by the generator 14 and a switchable on this resistor. Of course, all other known in the art braking devices, such as eddy current brakes, fan blades or mechanical brakes are conceivable. Such a braking device is therefore useful, since depending on the type of laying pattern used for marking as a characteristic speed changes in the marking area relative to the basic speed rising and / or falling speeds can occur. If marking patterns are used which lead to falling speeds, a braking torque which is additional to the usual bearing friction is to be applied especially for coils with a higher moment of inertia in order to reduce the rotational energy of the coil and to prevent winding material 5 from lifting off the coil 1. In such a case, the braking device 15 ensures that always a positive unwinding is guaranteed or the speed change is detected in good time.

[0032] Nun auf Fig. 3 kommend, erkennt man dort wieder eine Spule 1, wie in Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, die auf einem Spulendorn 4 sitzt, wobei auch hier r ein Generator 14 mit 3/7Coming now to Fig. 3, one recognizes there again a coil 1, as described in connection with FIG. 1, which sits on a spool 4, wherein here r is a generator 14 with 3/7

Claims (10)

österreichisches Patentamt AT509 912B1 2012-03-15 der Spulenachse a gekoppelt ist. Weiters sitzt auf dem Dorn 4 der Abwickeleinrichtung 2 mit einem Fadenführer 7 ein Drehzahlsensor 3, mit dessen Hilfe die augenblickliche Drehzahl n der Spule bzw. des Spulendorns 4 beim Abspulen erfasst wird. Als Drehzahlsensor 3 stehen dem Fachmann eine Vielzahl von Ausführungsformen zur Verfügung, z. B. optische, elektrodynamische oder magnetische Geber. Diese Drehzahl n hängt von dem Durchmesser, der vorgegebenen Liniengeschwindigkeit v des Spulgutes 5 und von der Steigung des Verlegemusters, somit von dem Verlegewinkel □ ab. Änderungen des Verlegewinkels φ bilden sich somit in Drehzahländerungen ab. [0033] Das Ausgangssignal 6 des Drehzahlsensors 3 wird einem Rechenwerk 10 zugeführt, welches die charakteristische Drehzahländerung beim Wechsel des Verlegemusters detektiert und beispielsweise dann und nur dann eine Ausgangssignal 11 abgibt, wenn die Abweichung des Verlegewinkels φ an der Markierung "signifikant" ist. Dieses Ausgangssignal 11 wird dann über eine Treiberschaltung 12 an eine Verarbeitungs- und Steuerungseinrichtung 16 gesandt. Ein entsprechender Übertragungskanal, hier mit 13 bezeichnet, kann auch drahtlos ausgebildet sein, z. B. als Infrarot- oder Hochfrequenzübertragungskanal. Eine derartige drahtlose Anbindung ist dann von großem Vorteil, wenn sich die Abwickelvorrichtung 2 an einer schlecht zugänglichen Stelle befindet oder überhaupt mechanisch nicht fest mit der Verarbeitungsmaschine verbunden ist. Letzteres ist zum Beispiel der Fall, wenn von einem Schiffchen eines Webstuhls Schussfäden von einer Spule abgespult werden. In Hinblick auf eine autarke Versorgung ist es in solchen Fällen auch zweckmäßig, wenn der gezeigte elektrische Generator 14 vorgesehen ist, der auch über ein Getriebe an den Wickeldorn 4 angekoppelt sein kann, und der die zur Versorgung des Rechenwerks 10 und der Treiberschaltung 12 erforderliche elektrische Energie aufbringt. Hier soll erwähnt werden, dass bei geeigneter Ausführung der elektrische Generator 14 auch als Drehzahlsensor 3 fungieren kann. In den meisten Fällen wird die wichtigste und oft einzige Markierung jene Markierung ME am Ende des Spulgutes sein, welche zur Erzeugung eines entsprechenden Signals führt, von dem ausgehend z.B. das Herunterfahren einer Maschine zum Zwecke des Auswechseln der nunmehr leeren bzw. fast leeren Spule erfolgen kann. Wie bereits weiter oben erwähnt, kann jedoch auch durch eine Markierung MÄ am Beginn des Spulgutes das eingesetzte Spulenmaterial oder eine Chargennummer der Vorratsspule erkannt bzw. ausgelesen und sodann überprüft werden. [0034] Das Rechenwerk 10 wird im einfachsten Fall als Mikroprozessor ausgebildet, doch ist es natürlich auch denkbar, Analogschaltungen zum Erkennen der Drehzahländerungen und damit der Markierung einzusetzen. Patentansprüche 1. Spule (1) mit einer Spulenhülse (8) und auf dieser in einer Vielzahl von Lagen aufgewickeltem band - oder fadenförmigen Spulgut (5), bei welchem zur Anzeige von Eigenschaften des Spulgutes (5) zumindest eine Markierung (MÄ; ME) in Form einer signifikanten Änderung des Verlegewinkels (φ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (MÄ, Me) im Spuleninneren vorgesehen ist.Austrian Patent Office AT509 912B1 2012-03-15 the coil axis a is coupled. Furthermore sits on the mandrel 4 of the unwinding device 2 with a yarn guide 7, a speed sensor 3, by means of which the instantaneous speed n of the coil or the coil mandrel 4 is detected during unwinding. As a speed sensor 3 are available to those skilled in a variety of embodiments, for. As optical, electrodynamic or magnetic encoder. This speed n depends on the diameter, the predetermined line speed v of the winding material 5 and on the pitch of the laying pattern, thus on the laying angle □. Changes in the laying angle φ thus form in speed changes. The output signal 6 of the speed sensor 3 is supplied to an arithmetic unit 10, which detects the characteristic speed change when changing the laying pattern and, for example, and only then outputs an output signal 11, if the deviation of the laying angle φ at the mark "significant". is. This output signal 11 is then sent via a driver circuit 12 to a processing and control device 16. A corresponding transmission channel, designated here by 13, can also be designed wirelessly, for. B. as infrared or high frequency transmission channel. Such a wireless connection is then of great advantage when the unwinding device 2 is located in a difficult to reach place or is not mechanically connected to the processing machine. The latter is the case, for example, when weft threads are unwound from a bobbin by a shuttle of a loom. In view of a self-sufficient supply, it is also expedient in such cases when the electric generator 14 shown is provided, which can also be coupled via a gear to the mandrel 4, and the required for the supply of the arithmetic unit 10 and the driver circuit 12 electrical Applying energy. Here it should be mentioned that with a suitable design of the electric generator 14 may also act as a speed sensor 3. In most cases, the most important and often unique label will be the mark ME at the end of the package which results in the generation of a corresponding signal, starting from which, for example, the shutdown of a machine for the purpose of replacing the now empty or almost empty coil can be done. As already mentioned above, however, the inserted coil material or a batch number of the supply reel can also be recognized or read out by a marking MÄ at the beginning of the product to be spooled and then checked. The arithmetic unit 10 is formed in the simplest case as a microprocessor, but it is of course also possible to use analog circuits for detecting the speed changes and thus the mark. 1. Coil (1) with a bobbin tube (8) and on this in a plurality of layers wound tape - or thread-like winding material (5), wherein at least one mark (MÄ; ME) for displaying properties of the winding material (5) is provided in the form of a significant change in the laying angle (φ), characterized in that the marking (MÄ, Me) is provided in the coil interior. 2. Spule (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Markierung (ME) zur Kennzeichnung des nahenden Endes des Spulgutes (5) vorgesehen ist.2. coil (1) according to claim 1, characterized in that a marking (ME) for identifying the approaching end of the Spulgutes (5) is provided. 3. Spule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bereiche bzw. Lagen der Spule Markierungen (MÄ; ME) in einem vorgegeben Verlegemuster aufweisen.3. Coil according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of regions or layers of the coil have markings (ME, ME) in a predetermined laying pattern. 4. Spule (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Markierungen ein Binärwort zur Kennzeichnung des Spulgutes (5) und/oder der Spulgutmenge darstellen.4. coil (1) according to claim 3, characterized in that a number of markers represent a binary word for the identification of the Spulgutes (5) and / or the Spulgutmenge. 5. Vorrichtung zum Erkennen von Eigenschaften des Spulgutes (5) an einer Spule (1), die eine Spulenhülse (8) und auf dieser in einer Vielzahl von Lagen aufgewickeltes band-und/oder fadenförmiges Spulgut besitzt und bei welcher zur Markierung von Eigenschaften des Spulgutes zumindest eine Markierung (MÄ; ME) in Form einer signifikanten Änderung des Verlegewinkels (φ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spule ein 4/7 österreichisches Patentamt AT509 912 B1 2012-03-15 Drehzahlsensor (3) zugeordnet ist, ein Ausgangssignal (6) des Drehzahlsensors einem Rechenwerk (10) zugeführt wird und die beim Abwickeln des Spulgutes (5) auftretenden Schwankungen des Ausgangssignals des Drehzahlsensors (3) zufolge der Detektorcharakteristik des Rechenwerkes zu einem Ausgangssignal (11) beim Abspulen im Bereich der Markierung im Spuleninneren führt, wogegen übliche Drehzahlsignale aus nicht markierten Bereichen des Wickelguts der Spule von dem Rechenwerk (10) so verarbeitet werden, dass kein aktives Ausgangssignal (11) abgegeben wird.5. A device for detecting properties of the Spulgutes (5) on a spool (1), which has a bobbin tube (8) and wound on this in a plurality of layers band and / or thread-like winding material and in which for marking properties of Spulgutes at least one mark (ME, ME) in the form of a significant change in the laying angle (φ) is provided, characterized in that the coil is associated with a speed sensor (3) Output signal (6) of the speed sensor to an arithmetic unit (10) is supplied and the unwinding of the winding material (5) occurring fluctuations in the output signal of the speed sensor (3) according to the detector characteristic of the arithmetic unit to an output signal (11) during unwinding in the region of the mark inside the coil leads, whereas usual speed signals from non-marked areas of the winding material of the coil are processed by the calculator (10) so that no active output signal (11) is delivered. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal (11) des Rechenwerkes (10) über eine Treiberschaltung (12) und einen drahtgebundenen oder drahtlosen Übertragungskanal (13) an eine übergeordnete Verarbeitungs- bzw. Steuerungseinrichtung (16) vermittelbar ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the output signal (11) of the arithmetic unit (10) via a driver circuit (12) and a wired or wireless transmission channel (13) to a higher-level processing or control device (16) can be mediated. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (a) der Spule (1) unmittelbar oder über ein Getriebe mit einem elektrischen Generator (14) verbunden ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the axis (a) of the coil (1) is connected directly or via a transmission with an electric generator (14). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energie des Generators (14) zur Versorgung des Rechenwerkes (10) und/oder der Treiberschaltung (12) herangezogen ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the electrical energy of the generator (14) for supplying the arithmetic unit (10) and / or the driver circuit (12) is used. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine auf die Spule (1) wirkende Bremseinrichtung (15).9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized by a on the coil (1) acting braking device (15). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechenwerk (10) dazu eingerichtet ist, Ausgangssignale (11) für einzelne markierte Bereiche (9) in serieller oder paralleler Form zu erzeugen. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 5/710. Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the calculating unit (10) is adapted to generate output signals (11) for individual marked areas (9) in serial or parallel form. For this 2 sheets drawings 5/7
AT0947106A 2005-11-30 2006-11-24 COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL AT509912B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0947106A AT509912B1 (en) 2005-11-30 2006-11-24 COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19352005A AT502849B1 (en) 2005-11-30 2005-11-30 PULLEY AMOUNT AND RESERVE DETECTOR
PCT/AT2006/000485 WO2007062439A2 (en) 2005-11-30 2006-11-24 Bobbin and device for identifying properties of winding material
AT0947106A AT509912B1 (en) 2005-11-30 2006-11-24 COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509912A5 AT509912A5 (en) 2011-12-15
AT509912B1 true AT509912B1 (en) 2012-03-15

Family

ID=38057286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19352005A AT502849B1 (en) 2005-11-30 2005-11-30 PULLEY AMOUNT AND RESERVE DETECTOR
AT0947106A AT509912B1 (en) 2005-11-30 2006-11-24 COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19352005A AT502849B1 (en) 2005-11-30 2005-11-30 PULLEY AMOUNT AND RESERVE DETECTOR

Country Status (10)

Country Link
CN (1) CN101341087B (en)
AT (2) AT502849B1 (en)
BR (1) BRPI0619256B1 (en)
DE (1) DE112006003235B4 (en)
EG (1) EG24996A (en)
MX (1) MX2008007095A (en)
RU (1) RU2429184C2 (en)
TR (1) TR200803916T1 (en)
WO (1) WO2007062439A2 (en)
ZA (1) ZA200804560B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504844B1 (en) 2007-01-29 2010-10-15 Lunatone Ind Elektronik Gmbh METHOD FOR WRAPPING A SPOOL, SPOOL AND DEVICE FOR DETECTING PROPERTIES OF THE SPOOL
DE102008060788A1 (en) 2008-02-04 2009-08-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Thread spool winding method, involves winding thread with single side shortened lifting stroke for producing marking layer at one of set of front surfaces during cross winding of thread, where thread is guided in and out within stroke
DE102008056767A1 (en) 2008-11-11 2010-05-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for winding thread bobbin, involves feeding thread continuously to rotary driven winding carrier and coiled on thread bobbin, where thread is guided back and forth for forming coil winding along coil width of thread bobbin
JP6267580B2 (en) * 2014-05-14 2018-01-24 Tmtマシナリー株式会社 Yarn winding device and marking forming method
DE102022003902A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for starting a melt spinning, stretching and winding process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734445A1 (en) * 1987-10-12 1989-04-27 Sahm Georg Fa Process and apparatus for the winding of threads to form cross-wound bobbins by precision winding
DE4415677A1 (en) * 1993-05-12 1994-11-17 Barmag Barmer Maschf Method for the quality marking of a thread bobbin and winding apparatus
EP0876985A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-11 Giudici Davide & Figli s.n.c. dei Fratelli Giudici Method for identifying yarn spools, in particular for identifying the quality of textile yarn wound on said spools
EP1225259A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-24 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn texturing device, yarn texturing method and winding package employing quality indicating function

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529764B1 (en) * 1991-08-30 1996-04-17 BALDWIN GRAPHIC SYSTEMS, Inc. Method and system for determining the end of a cloth roll for use in blanket cleaners for printing presses
DE4308288C1 (en) * 1993-03-16 1994-09-29 Signode Bernpak Gmbh Winding core for strapping material for strapping packages
EP0648701A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-19 Teijin Seiki Company Limited Yarn winding machine
US5660343A (en) * 1993-12-09 1997-08-26 Barmag Ag Method of marking the end of a yarn wound on a package and apparatus for carrying out the method
DE10246075A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wire spool and residual wire detection method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734445A1 (en) * 1987-10-12 1989-04-27 Sahm Georg Fa Process and apparatus for the winding of threads to form cross-wound bobbins by precision winding
DE4415677A1 (en) * 1993-05-12 1994-11-17 Barmag Barmer Maschf Method for the quality marking of a thread bobbin and winding apparatus
EP0876985A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-11 Giudici Davide & Figli s.n.c. dei Fratelli Giudici Method for identifying yarn spools, in particular for identifying the quality of textile yarn wound on said spools
EP1225259A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-24 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn texturing device, yarn texturing method and winding package employing quality indicating function

Also Published As

Publication number Publication date
TR200803916T1 (en) 2008-12-22
BRPI0619256B1 (en) 2018-06-05
AT502849B1 (en) 2010-09-15
MX2008007095A (en) 2009-01-07
WO2007062439A3 (en) 2007-07-26
AT502849A1 (en) 2007-06-15
WO2007062439B1 (en) 2007-09-13
CN101341087B (en) 2013-04-03
CN101341087A (en) 2009-01-07
BRPI0619256A8 (en) 2018-01-30
EG24996A (en) 2011-04-19
RU2008126291A (en) 2010-01-10
ZA200804560B (en) 2009-03-25
DE112006003235A5 (en) 2008-10-02
BRPI0619256A2 (en) 2011-09-27
AT509912A5 (en) 2011-12-15
RU2429184C2 (en) 2011-09-20
DE112006003235B4 (en) 2016-04-28
WO2007062439A2 (en) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509912B1 (en) COIL AND DEVICE FOR DETECTING CHARACTERISTICS OF THE COIL
DE2715988C2 (en) Device for controlling the tape application in a warping machine
EP1819857B1 (en) Thread feeding device with return operation
DE102008060788A1 (en) Thread spool winding method, involves winding thread with single side shortened lifting stroke for producing marking layer at one of set of front surfaces during cross winding of thread, where thread is guided in and out within stroke
EP0128240B1 (en) Device for detecting wild thread windings on rotary members
DE102009004615A1 (en) Method for operating coil winder of textile machine for producing control coil, involves winding control coil on yarn which is driven by winding drum, where braking force is adjusted for braking control coil
EP1124748B1 (en) Yarn changing method
DE69232637T2 (en) Transformer winding device for winding wire-shaped material on bobbins with correct counting of the number of wraps and enabling high-speed windings
DE2460252A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TEXTILE SPOOLS OF SPECIFIED THREAD LENGTH
EP2238062B1 (en) Method and apparatus for producing cross-wound bobbins
DE3911854C2 (en)
EP1679277A2 (en) Method and device for the operation of a workstation of a textile machine producing crosswound bobbins
DE102007021300A1 (en) Monitoring device for a sewing thread wound on a thread bobbin during a sewing machine operation, comprises an arrangement for monitoring a fill level of the bobbin and an optoelectric arrangement for a binary decision
AT504844B1 (en) METHOD FOR WRAPPING A SPOOL, SPOOL AND DEVICE FOR DETECTING PROPERTIES OF THE SPOOL
EP0468390B1 (en) Method and device for forming a spare lap with a thread end on a bobbin of a textile machine
DE3116683C2 (en) Method and device for measuring the length of textile threads
WO2008113692A1 (en) Method for the production of an imaged fabric
EP0755360A1 (en) Method and device for the manufacture of stranded wire
DE102014018635A1 (en) Method and device for operating a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE10354587A1 (en) Electromotor drive for the reciprocating yarn guide at a bobbin winder, to produce cross wound bobbins, has an angular sensor as a permanent ring magnet keyed to the motor shaft and a static Hall integrated circuit
DE19606978A1 (en) Wear-free automatic regulation of winding tension in bands, fibres and wires
EP0926089B1 (en) Yarn feeder
AT504109B1 (en) Method for forming shute reel swapping-control signal for use in weaving machines, particularly round weaving machines, involves determining angular speed or time integral of angular speed of filling bobbin
DE102009006142A1 (en) Synthetic threads winding device for melt-spinning process, has controller connected to sensor device to determine lowering of free ends of spindle, and speed sensor measuring winding speed of threads that are wound to spool at free ends
EP2284303B1 (en) Rotary creel of a sample warping machine, sample warping machine and method for measuring a bobbin diameter