AT508891B1 - Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher - Google Patents

Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher Download PDF

Info

Publication number
AT508891B1
AT508891B1 AT0042910A AT4292010A AT508891B1 AT 508891 B1 AT508891 B1 AT 508891B1 AT 0042910 A AT0042910 A AT 0042910A AT 4292010 A AT4292010 A AT 4292010A AT 508891 B1 AT508891 B1 AT 508891B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide tube
tool
drill head
distal end
borehole
Prior art date
Application number
AT0042910A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508891A4 (de
Inventor
Thomas Dr Angeli
V Gobert Dr Skrbensky
Christian Dipl Ing Breuer-Ruesch
Original Assignee
Univ Wien Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Wien Tech filed Critical Univ Wien Tech
Priority to AT0042910A priority Critical patent/AT508891B1/de
Priority to PCT/AT2011/000132 priority patent/WO2011113078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508891A4 publication Critical patent/AT508891A4/de
Publication of AT508891B1 publication Critical patent/AT508891B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/14General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines with special provision to enable the machine or the drilling or boring head to be moved into any desired position, e.g. with respect to immovable work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0483Hand-held instruments for holding sutures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1642Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for producing a curved bore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/003Attachments
    • B23B45/005Flexible shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1613Component parts
    • A61B17/1631Special drive shafts, e.g. flexible shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1684Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0042Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with special provisions for gripping
    • A61B2017/00424Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with special provisions for gripping ergonomic, e.g. fitting in fist

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (1) zum Bohren gekrümmter Bohrlöcher mit einem Bohrkopf (2), der mit einem Ende einer flexiblen Welle (3) drehfest verbunden ist und mit einem die flexible Welle (3) umgebenden, der Krümmung des Bohrloches entsprechend gebogenen Führungsrohr (4), mit einem Lager (5), am distalen Ende zur Lagerung des Bohrkopfes (2) und mit einer am anderen Ende der flexiblen Welle (3) angeordneten Einrichtung (6) zur Verbindung mit einem Antrieb. Zur Herstellung eines Bohrwerkzeugs (1), durch das der Bohrvorgang und nachfolgende Verfahrensschritte effizient und einfach vorgenommen werden können, ist am distalen Ende des Führungsrohres (4) eine Einrichtung (7) zur Verankerung eines Fadens oder dgl. vorgesehen. Dadurch kann der Faden (F) oder dgl. gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches in das Bohrloch eingezogen werden.

Description

österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Bohren gekrümmter Bohrlöcher, mit einem Bohrkopf, der mit einem Ende einer flexiblen Welle drehfest verbunden ist, und mit einem die flexible Welle umgebenden, der Krümmung des Bohrloches entsprechend gebogenen Führungsrohr, mit einem Lager am distalen Ende zur Lagerung des Bohrkopfes, und mit einer am anderen Ende der flexiblen Welle angeordneten Einrichtung zur Verbindung mit einem Antrieb.
[0002] Das Bohrwerkzeug ist insbesondere für den Einsatz in der Chirurgie geeignet, wo gekrümmte Bohrlöcher in Knochen, beispielsweise zur Fixierung gerissener Bänder, hergestellt werden sollen. Besondere Anwendungsgebiete des Bohrwerkzeugs liegen beispielsweise in der Schulterchirurgie, bei der Rotatorenmanschettenrekonstruktion sowie in der Hüftchirurgie bei der Trochanter-Refixation am Femur.
[0003] Aber auch andere Anwendungsgebiete abseits der Chirurgie, bei welchen gekrümmte Bohrlöcher hergestellt werden sollen und bestimmte Teile mit jenem Körper, der mit den Bohrlöchern versehen wird, verbunden werden sollen, sind denkbar. Derartig gekrümmte Bohrlöcher können auch zur Durchführung von Seilen oder dgl. dienen. Weiters können mit einem solchen Bohrwerkzeug gekrümmte Strömungskanäle für fluidische Systeme hergestellt werden. In weiterer Folge könnte eine Bürste durch den Kanal geführt werden, die zur Entgrätung der angefertigten Bohrung dient, sollte der hergestellte, gekrümmte Kanal im Verlauf andere Bohrungen kreuzen. Auf diese Weise wird eine Beeinträchtigung der Funktion des fluidischen Systems verhindert.
[0004] Ein Bohrwerkzeug der gegenständlichen Art ist beispielsweise aus der US 4,541,423 A bekannt, wobei das Führungsrohr aus einem Material besteht, welches händisch in die gewünschte Krümmung für das herzustellende Bohrloch gebracht werden kann. Nachteilig dabei ist jedoch, dass die Biegung während des Bohrvorgangs durch einen Druck auf das Führungsrohr verändert werden kann, wodurch ein Bohrloch mit einer Krümmung, die nicht der gewünschten Krümmung entspricht, resultieren kann. Weiters ist die Anbindung des Bohrkopfs mit der flexiblen Welle über ein relativ langes, starres Anschlussstück nachteilig, da der Bereich des Führungsrohres unmittelbar nach dem Bohrkopf zumindest über die Länge dieses Anschlussstücks gerade verlaufen muss, was für das Bohren von gekrümmten Bohrlöchern mit relativ kleinen Radien nachteilig ist.
[0005] Ein anderes Bohrwerkzeug der gegenständlichen Art für die Anwendung in der Chirurgie ist beispielsweise aus der US 4,265,231 A bekannt, dessen Aufbau in Bezug auf die Krafteinleitung auf den Bohrkopf nachteilig ist.
[0006] Nach dem Anfertigen eines gekrümmten Bohrloches mit einem entsprechenden Bohrwerkzeug wird üblicherweise der Faden oder dgl., mit dem beispielsweise ein gerissenes Band am Knochen fixiert werden soll, in einem weiteren Arbeitsschritt in das Bohrloch eingezogen, allenfalls unter dem vorherigen Einziehen eines Hilfsfadens, mit dem dann der chirurgische Faden oder ein Band, wie zum Beispiel ein sogenanntes fibre tape, eingezogen wird, mit dessen Hilfe das gerissene Band am Knochen fixiert wird.
[0007] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines oben genannten Werkzeugs zum Bohren gekrümmter Bohrlöcher, insbesondere für die Anwendung in der orthopädischen Chirurgie, mit dem das gewünschte gekrümmte Bohrloch möglichst rasch hergestellt werden kann und nachfolgende Arbeitsschritte, wie zum Beispiel das Befestigen eines bestimmten Teils, wie zum Beispiel eines Bandes, an dem Körper, beispielsweise Knochen, in dem das Bohrloch hergestellt wurde, vorgenommen werden kann. Das Bohrwerkzeug soll möglichst einfach und kostengünstig aufgebaut sein, sodass eine Anwendung auch als Einwegprodukt möglich ist. Nachteile bekannter Bohrwerkzeuge sollen vermieden oder zumindest reduziert werden.
[0008] Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein oben genanntes Werkzeug, wobei am distalen Ende des Führungsrohres eine Einrichtung zur Verankerung eines Fadens oder 1/13 österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15 dgl. vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass ein Faden oder dgl., mit dem beispielsweise ein gerissenes Band am Knochen fixiert werden soll, mit dem Ende des Führungsrohres verbunden wird und der Faden oder dgl. leicht in das Bohrloch eingezogen werden kann. Dieser Einziehvorgang des Fadens oder dgl. kann unmittelbar nach der Herstellung des Bohrloches erfolgen, indem beim Zurückziehen des Bohrwerkzeugs aus dem Bohrloch gleichzeitig der Faden oder dgl. durch das Bohrloch gezogen wird oder auch gleichzeitig mit dem Bohrvorgang, indem der Faden oder dgl. vor dem Bohrvorgang mit der Verankerungseinrichtung verbunden wird und parallel mit dem Führungsrohr durch das hergestellte Bohrloch eingezogen wird. Somit hat das Bohrwerkzeug quasi die Funktion einer chirurgischen Nadel und kann beispielsweise in der Unfallchirurgie zur raschen Fixation von Bändern an Knochen eingesetzt werden.
[0009] Vorteilhafter Weise ist der an der Verankerungseinrichtung am distalen Ende des Führungsrohres befestigte Faden oder dgl. außerhalb des Führungsrohres verlaufend angeordnet, sodass der Faden oder dgl. gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches in das Bohrloch einziehbar ist.
[0010] Alternativ dazu kann der an der Verankerungseinrichtung am distalen Ende des Führungsrohres befestigte Faden oder dgl. auch im Inneren des Führungsrohres verlaufend angeordnet sein, sodass der Faden oder dgl. ebenfalls gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches in das Bohrloch einziehbar ist. Dabei können im Inneren des Führungsrohres Kanäle oder dgl. angeordnet sein, welche den Faden von der rotierenden flexiblen Welle schützen.
[0011] Von Vorteil ist es, wenn am distalen Ende des Führungsrohres eine Buchse zur Lagerung des Bohrkopfes vorgesehen ist. Diese Buchse kann aus einem geeigneten Material, beispielsweise Metall, hergestellt werden. Die Lagerbüchse wird vorzugsweise in das distale Ende des Führungsrohres eingepresst und nimmt die überden Bohrkopf aufgenommenen Kräfte auf.
[0012] Anstelle einer Lagerbüchse kann auch das distale Ende des Führungsrohres selbst zur Lagerung des Bohrkopfes entsprechend ausgebildet sein.
[0013] Hinsichtlich der Kräfteübertragung ist es von Vorteil, wenn die Lagerbüchse oder das distale Ende des Führungsrohres einen umlaufenden Absatz zur Bildung einer axialen und radialen Lagerfläche für die Lagerung des Bohrkopfes aufweist. Durch die sowohl axiale als auch radiale Lagerung des Bohrkopfes ist eine bessere Kräfteübertragung über den Bohrkopf möglich. Gleichzeitig ist diese Ausführung der Lagerung des Bohrkopfes besonders platzsparend.
[0014] Die Einrichtung zur Verankerung des Fadens oder dgl. kann verschiedenartig ausgebildet sein. Beispielsweise kann zumindest eine Öse am distalen Ende des Führungsrohres oder der Lagerbüchse vorgesehen sein, durch welche der Faden oder dgl. gesteckt werden kann, sodass dieser durch Bewegung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch eingezogen werden kann.
[0015] Alternativ oder zusätzlich zur Öse kann auch eine Kerbe am distalen Ende des Führungsrohres oder der Lagerbüchse angeordnet sein, in welche der Faden oder dgl. eingeschoben und geklemmt werden kann.
[0016] Eine weitere alternative oder zusätzliche Ausführungsvariante der Verankerungseinrichtung kann eine umlaufende Rille am distalen Ende des Führungsrohres oder der Lagerbüchse oder zwischen dem distalen Ende des Führungsrohres und der Lagerbüchse umfassen, in welche Rille der in das Bohrloch einzuziehende Faden oder dgl. eingelegt und fixiert werden kann.
[0017] Für die Herstellung des Bohrloches ist es von Vorteil, wenn das Führungsrohr in vom Bohrkopf entgegengesetzter Richtung in einem Bereich nach der dem Bohrloch entsprechenden Krümmung in entgegengesetzter Richtung gebogen ist. Durch diese Doppelkrümmung des Führungsrohres kann die Kraft auf den Bohrkopf besser eingeleitet werden und eine bessere manuelle Handhabbarkeit des Bohrwerkzeugs erreicht werden.
[0018] Für die Versteifung des Führungsrohrs und eine verbesserte Druckausübung auf den 2/13 österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15
Bohrkopf kann am Führungsrohr, vorzugsweise im Bereich der entgegengesetzten Biegung, eine Platte angeordnet sein. Diese Versteifungsplatte hat den Vorteil, dass die hinsichtlich der Druckausübung am stärksten gefährdete Zone des Führungsrohres versteift wird, sodass eine ungewollte Verformung des Führungsrohres nicht eintreten kann. Gleichzeitig kann eine entsprechend geformte Platte eine Auflagefläche für den Zeigefinger bei der manuellen Anwendung des Bohrwerkzeugs, beispielsweise durch einen Chirurgen, bieten. Die Platte ist vorzugsweise aus demselben Material wie das Führungsrohr hergestellt und mit dem Führungsrohr entsprechend verbunden, beispielsweise verschweißt.
[0019] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Führungsrohr, zumindest in dem entsprechend der Krümmung des Bohrloches gebogenen Bereich, einen geringeren Außendurchmesser aufweist als der übrige Bereich des Führungsrohres. Durch diese Maßnahme kann die Steifigkeit des Führungsrohres erhöht werden, ohne dass der minimal mögliche Bohrdurchmesser vergrößert werden muss. Auch wird durch diese Abstufung des Außendurchmessers der Bereich des Führungsrohres, welcher der Krümmung des Bohrloches entspricht und mit dem das Bohrloch hergestellt wird, entsprechend begrenzt.
[0020] Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist dadurch gegeben, dass der Bohrkopf eine Senkung zur Aufnahme des Endes der flexiblen Welle aufweist. Durch eine derartige Senkung ist es möglich, dass die flexible Welle unmittelbar, d.h. ohne ein starres Anschlussstück, mit der flexiblen Welle verbunden wird. Dadurch kann das Führungsrohr unmittelbar nach dem Bohrkopf oder der Lagerbüchse bereits gebogen ausgeführt werden, sodass kleinere Radien für die herzustellenden Bohrlöcher erzielbar sind.
[0021] Das Ende der flexiblen Welle wird vorzugsweise mit dem Bohrkopf durch Verlöten oder Verkleben verbunden. Abgesehen davon sind natürlich auch andere Verbindungsmethoden, wie zum Beispiel eine Pressverbindung oder dgl. möglich.
[0022] Der Bohrkopf weist vorzugsweise im Wesentlichen kugelförmige Gestalt auf, wobei geringfügige Abweichungen von der Kugelform, beispielsweise eine konisch zugespitzte Form, möglich sind.
[0023] Von Vorteil ist es weiters, wenn der Bohrkopf maximal 2 bis 4 Schneiden aufweist. Durch die Anordnung einer entsprechend geringen Anzahl von Schneiden resultiert ausreichender Platz zwischen den Schneiden zur Abführung des während des Bohrens entfernten Materials.
[0024] Die flexible Welle besteht vorzugsweise aus mehreren um eine Seele in Schichten gegengleich gewickelten Litzen. Eine solche flexible Antriebswelle, wie sie beispielsweise bei Zahnarztinstrumenten oder Tachometerwellen bekannt sind, können relativ kostengünstig und einfach hergestellt werden. Als Material für die flexible Welle eignet sich vorzugsweise rostfreier Stahl.
[0025] Das Führungsrohr ist vorzugsweise aus Metall gebildet, sodass entsprechende Kräfte über das Führungsrohr zum Bohrkopf übertragen werden können.
[0026] Am distalen Ende des Führungsrohres kann eine Lichtquelle angeordnet sein.
[0027] Um das abgetragene Material vom Bohrkopf besser zu entfernen, kann eine Spüleinrichtung vorgesehen sein, über welche Spülflüssigkeit durch das Führungsrohr zum Bohrkopf beförderbar ist. Die Spülflüssigkeit kann auch gleichzeitig zur Kühlung und Schmierung des Bohrkopfes verwendet werden. Als Spül- bzw. Kühlflüssigkeit eignet sich bei chirurgischen Anwendungen vorzugsweise Wasser bzw. Kochsalzlösung. Bei anderen Anwendungen können auch andere geeignete Spül-, Kühl- bzw. Schmiermittel eingesetzt werden.
[0028] Schließlich ist es insbesondere für die Anwendung in der Chirurgie von Vorteil, wenn der mit der flexiblen Welle verbundene Bohrkopf das Führungsrohr zusammen mit dem an der Verankerungsvorrichtung befestigten Faden oder dgl. in einer sterilen Verpackung angeordnet ist. Der Chirurg braucht das Bohrwerkzeug vor der Operation lediglich aus der sterilen Verpackung entnehmen und nach Verbindung mit einem vorhandenen Antrieb entsprechend anwenden. Nach der Anwendung wird das vorzugsweise als Einwegprodukt ausgebildete Bohrwerk- 3/13 österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15 zeug entsorgt. Alternativ dazu kann das Bohrwerkzeug natürlich auch wieder sterilisiert und erneut angewandt werden.
[0029] Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch ein Verfahren zur Herstellung gekrümmter Bohrlöcher, wobei gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches ein Faden oder dgl. in das Bohrloch eingezogen wird. Durch diese Maßnahmen kann der Bohrvorgang und der nachfolgende Arbeitsschritt, beispielsweise die Befestigung eines gerissenen Bandes an einem Knochen, rascher vorgenommen werden.
[0030] Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen, welche Ausführungsbeispiele des gegenständlichen Bohrwerkzeugs zeigen, näher erläutert.
[0031] Darin zeigen [0032] Fig. 1 eine schematische Ansicht auf eine Ausführungsform eines Bohrwerk zeugs; [0033] Fig. 2 bis 4 verschiedene Ausführungsvarianten der Einrichtung zur Verankerung eines Fadens oder dgl. am distalen Ende des Führungsrohrs des Bohrwerkzeugs; [0034] Fig. 5 einen schematischen Aufbau einer flexiblen Welle des Bohrwerkzeugs; [0035] Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Bohrwerkzeugs im Bereich des Bohrkop fes; [0036] Fig. 7 ein Schnittbild durch eine weitere Ausführungsform des Bohrwerkzeugs im
Bereich des Bohrkopfes; [0037] Fig. 8 eine Ansicht auf ein Bohrwerkzeug zur Veranschaulichung der Biegungen des Führungsrohres; [0038] Fig. 9 und 10 weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Bohrwerkzeugs; und [0039] Fig. 11 die Anordnung des Bohrwerkzeugs in einer vorzugsweise sterilen Verpackung.
[0040] Fig. 1 zeigt ein Bohrwerkzeug 1 zur Herstellung gekrümmter Bohrlöcher mit einem Bohrkopf 2 der an einem Ende einer flexiblen Welle 3 (strichliert dargestellt) drehfest mit dieser verbunden ist. Die flexible Welle 3 ist von einem Führungsrohr 4 umgeben, welches entsprechend der Krümmung des herzustellenden Bohrloches gebogen ist. Am distalen Ende des Führungsrohres 4 ist der Bohrkopf 2 über ein Lager 5 drehbar gelagert. Am anderen Ende der flexiblen Welle 3 ist eine Einrichtung 6 zur Verbindung mit einem Antrieb (nicht dargestellt) vorgesehen. Erfindungsgemäß ist am distalen Ende des Führungsrohres 4 eine Einrichtung 7 zur Verankerung eines Fadens F oder dgl. vorgesehen, mit Hilfe dessen ein Gegenstand, beispielsweise ein gerissenes Band, mit jenem Körper, beispielsweise einem Knochen, in dem das Bohrloch hergestellt wird, verbunden werden kann. Somit ist es möglich, in einem Arbeitsvorgang gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches auch einen Faden F oder dgl. in das Bohrloch einzuziehen.
[0041] Fig. 2 zeigt das distale Ende des Führungsrohres 4 des Bohrwerkzeugs 1 in geschnittener Darstellung. Dabei befindet sich am distalen Ende des Führungsrohres 4 eine Buchse 8 zur Lagerung des Bohrkopfes 2 (nicht dargestellt). Anstelle einer Lagerbüchse 8 kann auch das distale Ende des Führungsrohres 4 zur Lagerung des Bohrkopfes 2 entsprechend ausgebildet sein. Gemäß Fig. 2 ist die Einrichtung 7 zur Verankerung des Fadens F oder dgl. durch eine Öse 9 gebildet.
[0042] Bei der Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 ist die Einrichtung 7 zur Verankerung eines Fadens F oder dgl. durch eine Rille 10 gebildet, welche zwischen der Lagerbüchse 8 und dem distalen Ende des Führungsrohres 4 angeordnet ist. Die Rille 10 kann ebenso in der Lagerbüchse 8 oder im distalen Ende des Führungsrohres 4 angeordnet sein. In die Rille 10 kann der 4/13 österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15
Faden F oder dgl., welcher durch das Bohrloch eingezogen werden soll, eingelegt und somit am distalen Ende des Führungsrohres 4 verankert werden.
[0043] Schließlich zeigt Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung 7 zur Verankerung eines Fadens F oder dgl., welche durch eine Kerbe 11 in der Lagerbüchse 8, in die der Faden F oder dgl. eingeklemmt werden kann, gebildet ist. Bei einer Ausführungsform des Bohrwerkzeuges 1 ohne Lagerbüchse 8 kann die Kerbe 11 auch direkt am distalen Ende des Führungsrohres 4 angeordnet werden. Über die in das Führungsrohr 4 eingepresste Lagerbüchse 8 erfolgt sowohl eine radiale als auch axiale Lagerung des Bohrkopfes 2. Die radiale Lagerung erfolgt über die eingepresste Lagerbüchse 8 über die mit dem Bohrkopf 2 verbundene flexible Welle 3 entlang der radialen Lagerfläche AR. Die axialen Kräfte hingegen werden über die axiale Lagerfläche Aa vom Bohrkopf 2 über die Lagerbüchse 8 auf das Führungsrohr 4 übertragen. Diese Ausführungsform der radialen Lagerung ist besonders platzsparend. Weiters ist aus Fig. 4 erkennbar, dass der Bohrkopf 2 eine Senkung 16 aufweist, in welche das Ende der flexiblen Welle 3 eingeschoben und mit dem Bohrkopf 2 drehfest verbunden, beispielsweise verlötet oder verklebt, werden kann. Somit ist zur Anbindung des Bohrkopfes 2 mit der flexiblen Welle 3 kein steifes Anschlussstück erforderlich, sodass das Führungsrohr 4 unmittelbar nach dem Bohrkopf 3 bereits gebogen ausgebildet sein kann. Auf diese Weise können engere Krümmungsradien für die herzustellenden Bohrlöcher erzielt werden.
[0044] Fig. 5 zeigt einen bevorzugten Aufbau einer flexiblen Welle 3, wobei eine Vielzahl an Litzen 12, beispielsweise aus rostfreiem Stahl, in Schichten gegengleich um eine Seele 13 gewickelt werden.
[0045] Fig. 6 zeigt eine Variante eines Bohrwerkzeugs 1 im Bereich des im Wesentlichen kugelförmig ausgebildeten Bohrkopfes 2. Der Bohrkopf 2 weist nur wenige, hier zwei Schneiden 14 auf. Bei einer geringen Anzahl von Schneiden 14 ist ausreichend Platz zwischen den Schneiden 14 zur Abführung des abgetragenen Materials während des Bohrvorgangs vorhanden.
[0046] Dem Schnittbild gemäß Fig. 7 kann eine alternative Ausbildung des distalen Endes des Führungsrohres 4 entnommen werden. Dabei befindet sich ein umlaufender Absatz 15 am distalen Ende des Führungsrohres 4, durch welche neben der axialen Lagerfläche AAauch eine radiale Lagerfläche AR für die Lagerung des Bohrkopfes 2 gebildet wird, durch welche Kräfte ebenfalls überden Bohrkopf 2 übertragen werden können.
[0047] Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 1, bei der das Führungsrohr 4 unterschiedlichen Außendurchmesser DA aufweist. Insbesondere weist das Führungsrohr 4 zumindest in dem entsprechend der Krümmung des Bohrloches gebogenen Bereich Xi einen geringeren Außendurchmesser DA1 als in dem anschließenden Bereich X2 auf. Im Bereich X2 ist der Außendurchmesser DA2 entsprechend größer, wodurch die Steifheit des Führungsrohres 4 erhöht werden kann, ohne dass der minimale Bohrlochdurchmesser vergrößert werden muss.
[0048] Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bohrwerkzeugs 1, wobei eine Platte 20 vorzugsweise in dem oben erwähnten Bereich X2, der an den Bereich X^ entsprechend der Krümmung des Bohrloches anschließt, angeordnet und mit dem Führungsrohr 4 verbunden ist. Die Platte 20 dient einerseits zur Versteifung des Bohrwerkzeugs 1, insbesondere des Führungsrohres 4 und andererseits als Auflage für den Zeigefinger des Benutzers des Bohrwerkzeugs 1, wodurch während des Bohrens Kräfte besser auf den Bohrkopf 2 übertragen werden können. Die Platte 20 ist entsprechend ergonomisch geformt und vorzugsweise mit dem Führungsrohr 4 verschweißt.
[0049] Bei der Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 1 gemäß Fig. 10 ist am distalen Ende des Führungsrohres 4 eine Lichtquelle 18 zur Beleuchtung des Bereichs um den Bohrkopf 2 angeordnet. Auf diese Weise kann allenfalls eine endoskopische Beobachtung des Bohrvorgangs erfolgen. Weiters kann eine Spüleinrichtung 19 am proximalen Ende des Führungsrohres 4 angeordnet sein, über die eine Spülflüssigkeit durch das Führungsrohr 4 zum Bohrkopf 2 befördert werden kann. Auf diese Weise kann das abgetragene Material abgeführt und der 5/13

Claims (21)

  1. österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15 Bohrkopf 2 gekühlt und geschmiert werden. [0050] Schließlich zeigt Fig. 11 die Anordnung des Bohrwerkzeugs 1 in einer vorzugsweise sterilen Verpackung 17, welche in an sich bekannterWeise durch eine Blisterverpackung gebildet sein kann. Auf diese Weise kann insbesondere für die Verwendung des Bohrwerkzeugs 1 als Einwegprodukt eine optimale Handhabung erzielt werden. Patentansprüche 1. Werkzeug (1) zum Bohren gekrümmter Bohrlöcher, mit einem Bohrkopf (2), der mit einem Ende einer flexiblen Welle (3) drehfest verbunden ist, und mit einem die flexible Welle (3) umgebenden, der Krümmung des Bohrloches entsprechend gebogenen Führungsrohr (4), mit einem Lager (5) am distalen Ende zur Lagerung des Bohrkopfes (2), und mit einer am anderen Ende der flexiblen Welle (3) angeordneten Einrichtung (6) zur Verbindung mit einem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende des Führungsrohres (4) eine Einrichtung (7) zur Verankerung eines Fadens (F) oder dgl. vorgesehen ist.
  2. 2. Werkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Verankerungseinrichtung (7) am distalen Ende des Führungsrohres (4) befestigte Faden (F) oder dgl. außerhalb des Führungsrohres (4) verlaufend angeordnet ist, sodass gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches der Faden (F) oder dgl. in das Bohrloch einziehbar ist.
  3. 3. Werkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Verankerungseinrichtung (7) am distalen Ende des Führungsrohres (4) befestigte Faden (F) oder dgl. im Inneren des Führungsrohres (4) verlaufend angeordnet ist, sodass gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches der Faden (F) oder dgl. in das Bohrloch einziehbar ist.
  4. 4. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende des Führungsrohres (4) eine Buchse (8) zur Lagerung des Bohrkopfes (2) vorgesehen ist.
  5. 5. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende des Führungsrohres (4) zur Lagerung des Bohrkopfes (2) ausgebildet ist.
  6. 6. Werkzeug (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbüchse (8) oder das distale Ende des Führungsrohres (4) einen umlaufenden Absatz (15) zur Bildung einer axialen und radialen Lagerfläche für die Lagerung des Bohrkopfes (2) aufweist.
  7. 7. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (7) durch zumindest eine Öse (9) am distalen Ende des Führungsrohres (4) oder der Lagerbüchse (8) gebildet ist.
  8. 8. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (7) durch zumindest eine Kerbe (11) am distalen Ende des Führungsrohres (4) oder der Lagerbüchse (8) gebildet ist.
  9. 9. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (7) durch eine umlaufende Rille (10) am distalen Ende des Führungsrohres (4) oder der Lagerbüchse (8) oder zwischen dem distalen Ende des Führungsrohres (4) und der Lagerbüchse (8) gebildet ist.
  10. 10. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (4) in vom Bohrkopf (2) entgegengesetzter Richtung im Bereich (X2) nach der dem Bohrloch entsprechenden Krümmung in entgegengesetzter Richtung gebogen ist.
  11. 11. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungsrohr (4), vorzugsweise im Bereich der entgegengesetzten Biegung, eine Platte (20) zur Versteifung und Druckausübung auf den Bohrkopf (2) angeordnet ist.
  12. 12. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (4) zumindest in dem entsprechend der Krümmung des Bohrloches gebogenen Bereich (Xi) einen geringeren Außendurchmesser (DA) aufweist. 6/13 österreichisches Patentamt AT 508 891 B1 2011-05-15
  13. 13. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf (2) eine Senkung (16) zur Aufnahme des Endes der flexiblen Welle (3) aufweist.
  14. 14. Werkzeug (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der flexiblen Welle (3) mit dem Bohrkopf (2) verlötet oder verklebt ist.
  15. 15. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf (2) im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet ist.
  16. 16. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf (2) zwei bis vier Schneiden (14) aufweist.
  17. 17. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Welle (3) aus mehreren, um eine Seele (13) in Schichten gegengleich gewickelten Litzen (12) besteht.
  18. 18. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (4) aus Metall gebildet ist.
  19. 19. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende des Führungsrohres (4) eine Lichtquelle (18) angeordnet ist.
  20. 20. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spüleinrichtung (19) vorgesehen ist, über welche Spülflüssigkeit durch das Führungsrohr (4) zum Bohrkopf (2) beförderbar ist.
  21. 21. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der flexiblen Welle (3) verbundene Bohrkopf (2), das Führungsrohr (4) zusammen mit dem an der Verankerungsvorrichtung (7) befestigten Faden (F) oder dgl. in einer sterilen Verpackung (17) angeordnet ist. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 7/13
AT0042910A 2010-03-16 2010-03-16 Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher AT508891B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042910A AT508891B1 (de) 2010-03-16 2010-03-16 Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher
PCT/AT2011/000132 WO2011113078A1 (de) 2010-03-16 2011-03-16 Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042910A AT508891B1 (de) 2010-03-16 2010-03-16 Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508891A4 AT508891A4 (de) 2011-05-15
AT508891B1 true AT508891B1 (de) 2011-05-15

Family

ID=43969163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0042910A AT508891B1 (de) 2010-03-16 2010-03-16 Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508891B1 (de)
WO (1) WO2011113078A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109623399A (zh) * 2019-02-14 2019-04-16 邢建 一种弧形通孔钻孔设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004901A1 (de) 2014-04-03 2015-10-22 Ivoclar Vivadent Ag Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zum Bohren gekrümmter Löcher
US11471947B2 (en) 2019-06-06 2022-10-18 Raytheon Technologies Corporation Apparatus and methods for improvement of surface geometries of internal channels of additively manufactured components
CN116098664B (zh) * 2023-04-07 2023-07-14 杭州锐健马斯汀医疗器材有限公司 缝合器及缝合方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265231A (en) 1979-04-30 1981-05-05 Scheller Jr Arnold D Curved drill attachment for bone drilling uses
US4541423A (en) 1983-01-17 1985-09-17 Barber Forest C Drilling a curved hole
US7604636B1 (en) * 2004-04-20 2009-10-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for arthroscopic tunneling
WO2009155319A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-23 Soteira, Inc. Devices and methods for fracture reduction
WO2010061567A1 (ja) * 2008-11-27 2010-06-03 Ntn株式会社 遠隔操作型アクチュエータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109623399A (zh) * 2019-02-14 2019-04-16 邢建 一种弧形通孔钻孔设备

Also Published As

Publication number Publication date
AT508891A4 (de) 2011-05-15
WO2011113078A1 (de) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748500B4 (de) Vorschubeinrichtung für einen flexiblen Endoskopschaft
EP0275375B1 (de) Raspelartiges Räuminstrument
EP1714606B1 (de) Endoskop
DE10034105C1 (de) Federzugeffektor für die minimalinvasive Chirurgie
EP2432402B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines gebogenen Nagels in einen Knochen
DE102009041510A1 (de) Endoskopisches Instrument
EP2399639A1 (de) System zum einführen einer pumpe
DE19908721A1 (de) Instrument zum Schneiden von biologischem und insbesondere menschlichem Gewebe
DE102005004318A1 (de) Chirurgisches Nahtsystem
DE102007008099A1 (de) Schlauchanordnung für ein Endoskop
AT508891B1 (de) Werkzeug zum bohren gekrümmter bohrlöcher
EP1559379A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Markern in ein Gewebe
DE102009060377B4 (de) Trokarhülse
EP2401020B1 (de) Katheter
DE102016118158B3 (de) Biegbares Schaftrohr eines medizinischen Instrumentes, medizinisches Instrument und Verfahren zur Herstellung eines biegbaren Schaftrohres
EP1442713A1 (de) Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur
EP1656071A1 (de) Gebogenes positionier- und einführwerkzeug für das anbringen eines führungsdrahtes in den femur
EP2340759A1 (de) Endoskopisches Instrument
DE202005008481U1 (de) Endkoskopische Punktionsnadelvorrichtung
EP2903494A1 (de) Endoskopie- und biopsie-einwegsystem
DE19747149C2 (de) Chirurgisches Schneidinstrument
EP2801326A1 (de) Wundnadel mit lösbarem Spitzenkörper und innenverlaufendem Faden
EP3769706A1 (de) Kryosonde
EP3968836B1 (de) Gewebeclip-applikations-ausrüst- oder nachrüstsatz
EP2433575A1 (de) Medizinischer Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150316