AT506850A2 - REEL OF A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE - Google Patents

REEL OF A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
AT506850A2
AT506850A2 AT0904207A AT90422007A AT506850A2 AT 506850 A2 AT506850 A2 AT 506850A2 AT 0904207 A AT0904207 A AT 0904207A AT 90422007 A AT90422007 A AT 90422007A AT 506850 A2 AT506850 A2 AT 506850A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
reeling
roll
reeling shaft
protective coating
Prior art date
Application number
AT0904207A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506850A5 (en
AT506850B1 (en
Inventor
Tatu Pitkaenen
Petteri Lannes
Jari Tiitta
Topi Tynkkynen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT506850A2 publication Critical patent/AT506850A2/en
Publication of AT506850A5 publication Critical patent/AT506850A5/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506850B1 publication Critical patent/AT506850B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnma- schineRoll-up shaft of a roll apparatus of a fiber web machine

Die Erfindung betrifft eine Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a roll-up shaft of a roll apparatus of a fiber web machine according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Rollapparate bekannt, die in Verbindung mit Faserbahnmaschinen verwendet werden, wie zum Beispiel Papier- und Kartonmaschinen, wobei eine Faserbahn, die durch die Faserbahnmaschinen wie zum Beispiel einer Papiermaschine / Kartonmaschine, hergestellt wird, zur Weiterverarbeitung als eine Bahn mit voller Breite in Maschinenrollen aufgerollt wird. Die Bahn wird um eine Auf rollwelle herum, zum Beispiel eine Rollenspule / Rolle entweder mittels Oberflächenzugkraft in einem Aufrollwalzenspalt zwischen einer Aufrolltrommel und einer ausgebildeten Bahnrolle, oder durch Verwendung eines Mittelpunktantriebes aufgerollt, wobei die Auf rollwelle auch mit einem Antrieb versehen ist. In Verbindung mit Faserbahnmaschinen, wie zum Beispiel Papier- und Kartonmaschinen, werden auch Abspulapparate verwendet, womit eine durch einen Rollapparat aufgewickelte Bahnrolle in einer späteren Behandlungsstufe zur Weiterverarbeitung der Faserbahn abgespult wird. Nach dem Abspulen wird die geleerte Aufrollwelle zur Wiederverwendung in dem Rollapparat zurückgeführt.Known in the art are reel-ups used in connection with fiber web machines, such as paper and board machines, wherein a fibrous web made by the fibrous web machines, such as a paper machine / board machine, is further processed as a web full width in machine rolls is rolled up. The web is rolled up around a roll shaft, for example a reel spool / reel by either surface tensile force in a reeling nip between a reeling drum and a formed web roll, or by use of a center drive, the reel shaft also being provided with a drive. In connection with fiber web machines, such as paper and board machines, unwinding machines are also used, whereby a web roll wound up by a roll apparatus is unwound in a later treatment stage for further processing of the fiber web. After unwinding, the emptied reeling shaft is returned for reuse in the reel-up.

Bei Rollapparaten wird dann, wenn die Maschinenrolle fertig gestellt wird, ein Umschlag ausgeführt, um das -2- -2- ······ · ··· ······ · ··· • ·· · · · · · · · ·For reel-to-reel machines, when the machine reel is completed, an envelope is made to allow the -2- -2- ······ ···· ······ ········· ··· · · · · ·

Aufrollen einer neuen Maschinenrolle zu beginnen, und um eine fertig gestellte Maschinenrolle von dem Rollapparat zu entfernen. Beim Umschlagvorgang wird die Bahn geschnitten, wobei ein Ende der Bahn mit der fertig gestellten Maschinenrolle in Verbindung gebracht und das andere Ende um die Aufrollwelle geführt wird, um das Aufrollen einer neuen Maschinenrolle zu beginnen. Die sogenannten Umschlagarten umfassen unter Anderem Schwanenhals-, Beutelblas-, Streifen-, Wasserschneid-, und Seitenblasumschlagarten. Vom Stand der Technik ist auch eine sogenannte OptiReel-Umschlagart bekannt, die in dem Patent FI91383 beschrieben ist.To start rolling up a new machine roll and to remove a finished machine roll from the roll apparatus. In the handling operation, the web is cut with one end of the web being brought into communication with the finished machine roll and the other end being passed around the rewind shaft to begin the reeling of a new machine roll. The so-called envelope types include, among others, gooseneck, bag-blow, strip, water-cut and side-blown envelope types. Also known from the prior art is a so-called OptiReel envelope type described in the FI91383 patent.

Wie aus dem Stand der Technik in Verbindung mit dem Umschlagen in Rollapparaten bekannt ist, wird zum Beginnen des Aufrollens einer neuen Bahnrolle das Ende der Bahn in Verbindung mit der Aufrollwelle geführt und das Ende der Bahn wird mittels Klebstoff, -band oder anderem entsprechendem Klebematerial an der Auf-rollwelle befestigt. Nach dem Abspulen muss das Klebematerial beim Entladen des unteren Teils der Rolle ebenfalls von der Oberfläche der Aufrollwelle entfernt werden, so dass es keine Probleme verursacht, wenn mit dem Aufrollen der nächsten Bahnrolle auf die Aufroll-welle begonnen wird. Das Entfernen dieses Klebematerials von der Oberfläche der Aufrollwelle ist oftmals schwierige und zeitraubende Handarbeit und verursacht somit zusätzliche Kosten.As is known from the prior art in connection with handling in reel-ups, to start reeling a new web roll, the end of the web is guided in connection with the reeling shaft and the end of the web is adhesively bonded, tape or other suitable adhesive material attached to the roll shaft. After unwinding, the adhesive material must also be removed from the surface of the reeling shaft during unloading of the lower part of the reel so that it does not cause any problems when starting to rewind the next web roll onto the reeling shaft. The removal of this adhesive material from the surface of the reeling shaft is often difficult and time consuming manual work and thus causes additional costs.

In Bezug auf den Stand der Technik kann auch auf die veröffentlichte DE-Anmeldung 10309049 Bezug genommen -3- werden, worin ein Verfahren und eine Baugruppe zum Entfernen einer ersten Papierrolle von der Aufrollbaugruppe und deren Ersatz durch eine leere Aufrollwelle für die nächste Rolle beschrieben ist. Bei dieser bekannten Anordnung wird Klebstoff auf die Bahn eingeleitet, um das Ende der Bahn an der Aufrollwelle zu befestigen. Auch bei dieser bekannten Anordnung muss die Oberfläche der Aufrollwelle nach dem Abspulen vor einem neuen Aufrollprozess von möglichem Klebstoff gereinigt werden.With respect to the prior art, reference may also be made to published DE application 10309049, which discloses a method and assembly for removing a first roll of paper from the roll-up assembly and replacing it with an empty roll-up shaft for the next roll , In this known arrangement, adhesive is introduced onto the web to secure the end of the web to the reeling shaft. Also in this known arrangement, the surface of the reeling shaft after unwinding before a new reeling process must be cleaned of possible adhesive.

In Bezug auf den Stand der Technik wird weiterhin auf die EP-Patentbeschreibung 0907600 Bezug genommen, worin eine Umschlagvorrichtung eines Rollapparates beschrieben wird, in Verbindung mit welcher eine Vorrichtung zur Einleitung eines Klebematerials wie zum Beispiel einem doppelseitigen Band auf die Papierbahn zur Befestigung der Bahn an der Aufroll-welle angeordnet ist. In der Veröffentlichung sind unterschiedliche Ausführungsformen zur Durchführung des Umschlagens beschrieben, wobei jedoch auch bei diesen Ausführungsformen das Ende der Bahn durch ein Klebematerial direkt an der Oberfläche der Aufroll-welle befestigt wird, wobei die Aufrollwelle nach dem Abspulen vor dem nächsten neuen Aufrollprozess gereinigt werden muss.With respect to the prior art, reference is further made to EP Patent Specification 0907600, which discloses a reel device of a reel-to-reel apparatus, in connection with which an apparatus for introducing an adhesive material, such as a double-sided tape, onto the paper web to secure the web the reel shaft is arranged. In the publication, different embodiments are described for performing the turnaround, but also in these embodiments, the end of the web is attached by an adhesive material directly to the surface of the reeling shaft, the reeling shaft must be cleaned after unwinding before the next new reeling process ,

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung oder zumindest Minimierung der Probleme und Nachteile der zuvor beschriebenen, vom Stand der Technik bekannten Anordnungen. -4- -4- • · • ♦♦ • ·The object of the invention is to eliminate or at least minimize the problems and disadvantages of the previously described arrangements known from the prior art. -4- -4- • · • ♦♦ • ·

Eine besonderere Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung von Problemen in Zusammenhang mit dem auf der Oberfläche der Aufrollwelle verbleibenden Klebematerial und mit dadurch verursachten Reinigungsmaßnahmen für die Aufrollwelle.A more particular object of the invention is to eliminate problems associated with the adhesive material remaining on the surface of the reeling shaft and cleaning measures for the reeling shaft caused thereby.

Um die oben erwähnten Aufgaben und diejenigen zu lösen, die später herauskommen, ist das Verfahren gemäß der Erfindung hauptsächlich durch das gekennzeichnet, was in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 präsentiert wird.In order to solve the above-mentioned objects and those which will come out later, the method according to the invention is mainly characterized by what is presented in the characterizing part of claim 1.

Gemäß der Erfindung weist eine Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine mindestens einen glattflächigen Oberflächenbereich auf, wobei der glattflächige Oberflächenbereich mindestens den Oberflächenbereich der Aufrollwelle umfasst, an dem das Klebematerial in Verbindung mit dem Umschlagprozess anhaftet, der in dem Aufrollprozess zum Beginnen des Aufrollens einer neuen Bahnrolle ausgeführt wird. Der glattflächige Oberflächenbereich ist so glatt, dass die Haftung des bei dem Umschlag verwendeten Klebematerials zum Beginnen des Aufrollens einer neuen Bahnrolle angemessen ist, und dass das Klebematerial nach dem Abspulen leicht entfernbar ist.According to the invention, a reeling shaft of a reel-up of a fiber web machine has at least one smooth-surface area, the smooth-surfaced surface area comprising at least the surface area of the reeling shaft to which the adhesive material adheres in connection with the turn-up process carried out in the reeling process for starting reeling of a new web roll becomes. The smooth surface area is so smooth that the adhesion of the adhesive material used in the cover is commensurate to begin reeling a new web roll, and the adhesive material is easily removable after unwinding.

Gemäß einer vorteilhaften beispielhaften Ausführungs-form der Erfindung wird der glattflächige Oberflächenbereich der Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine auf der Oberfläche der AufrollwelleAccording to an advantageous exemplary embodiment of the invention, the smooth surface area of the reeling shaft of a reel of a fiber web machine on the surface of the reeling shaft

·· ·· ·· ·· ···· ·· in Verbindung mit der Herstellung derart ausgebildet, dass mindestens in dem Bereich, in dem das Klebematerial, welches das Ende der Bahn befestigt, wie zum Beispiel Klebeband, anhaftet, die Haftung des Klebematerials insbesondere in einer Tangential-richtung angemessen ist, und dass das Klebematerial zum Beispiel in einer Radialrichtung durch Ziehen oder "Schälen" leicht entfernbar ist. Der glattflächige Oberflächenbereich erstreckt sich vorteilhafterweise in die Axialrichtung der Aufrollwelle zu einem mittigen Umfangsbereich, wobei sich der glattflächige Oberflächenbereich auch in Umfangs- und Axialrichtung der Aufrollwelle zu einem gewünschten Bereich erstrecken kann und somit dort auf der Oberfläche der Aufrollwelle mehrere separate, glattflächige Oberflächenbereiche vorhanden sein können, die sich in Umfangs- und/oder Axialrichtung zum Beispiel auf den mittigen und Endbereichen erstrecken, oder der glattflächige Oberflächenbereich kann sich in Umfangs-und/oder Axialrichtung der Aufrollwelle im Wesentlichen über die gesamte Länge erstrecken, d. h. die Aufrollwelle im Wesentlichen vollkommen bedecken.··································································································································································· At least in the region where the adhesive material adhering the end of the web such as adhesive tape adheres, the adhesion of the Adhesive material, in particular in a tangential direction is appropriate, and that the adhesive material, for example, in a radial direction by pulling or " peel " is easily removable. The smooth-surfaced surface area advantageously extends in the axial direction of the reeling shaft to a central peripheral area, wherein the smooth-surfaced surface area can extend in the circumferential and axial direction of the reeling shaft to a desired area and thus there are several separate, smooth-surfaced surface areas on the surface of the reeling shaft can extend in the circumferential and / or axial direction, for example, on the central and end regions, or the smooth surface area surface can extend in the circumferential and / or axial direction of the reeling shaft substantially over the entire length, d. H. Cover the reel shaft substantially completely.

Daher können mehrere glattflächige Oberflächenbereiche vorhanden sein, die in Umfangs- und/oder Axialrichtung der Aufrollwelle separat sind. Der glattflächige Oberflächenbereich der Aufrollwelle wurde durch Drehen oder durch Schleifen oder durch Polieren oder durch eine andere entsprechende Behandlung in Abhängigkeit von dem gewünschten Oberflächenrauheitswert und dem verwendeten Klebematerial hergestellt. Vorteilhafterweise beträgt die Oberflächenrauheit des glatt- -6-Therefore, a plurality of smooth surface areas may be present, which are separate in the circumferential and / or axial direction of the reeling shaft. The smooth surface area of the reeling shaft was made by turning or by grinding or by polishing or by other appropriate treatment depending on the desired surface roughness value and the adhesive material used. Advantageously, the surface roughness of the smooth surface is -6-

flächigen Oberflächenbereiches, an dem das bei dem Umschlag verwendete Klebematerial zur Befestigung des Endes der Bahn anhaftet und welches auf der Oberfläche der Aufrollwelle in Verbindung mit der Herstellung ausgebildet wird, Ra = 0,8-3,2 μτη. Die Oberflächenrauheit der anderen Oberflächenbereiche der Aufrollwelle beträgt typischerweise Ra = 3,2-6,3 μπι.surface area area where the adhesive material used in the cover adheres to the end of the web and which is formed on the surface of the reeling shaft in connection with the manufacture, Ra = 0.8-3.2 μτη. The surface roughness of the other surface areas of the reeling shaft is typically Ra = 3.2-6.3 μπι.

Gemäß einer zweiten vorteilhaften beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Aufrollwelle zum Ereichen eines glattflächigen Oberflächenbereiches der Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine mindestens in dem Bereich, an dem das Klebematerial anhaftet, welches das Ende der Bahn befestigt, eine Schutzbeschichtung zum Schützen der Oberfläche gegen das beim Umschlagen verwendete Klebematerial auf. Die Schutzbeschichtung bedeckt mindestens den Bereich der Oberfläche der Aufrollwelle, an dem das Klebematerial, welches das Ende der Bahn befestigt, zum Anhaften veranlasst wird, um das Aufrollen einer neuen Bahnrolle zu beginnen. Gemäß dieser Ausführungs-form der Erfindung handelt es sich bei der Schutzbeschichtung der Aufrollwelle vorteilhafterweise um ein Band, Folie, Papier, Karton oder anderes entsprechendes Material, dessen Grund, d. h. die Oberfläche, die auf die Aufrollwelle kommt, an der Oberfläche der Auf-rollwelle befestigbar ist, und die Oberseite davon ermöglicht andererseits die zuverlässige Befestigung des Endes der Bahn an der Oberfläche der Aufrollwelle in Verbindung mit dem Umschlagen. Gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal ist die Schutzbeschichtung -7- • · der Aufrollwelle entfernbar an der Oberfläche der Auf-rollwelle befestigt.In accordance with a second advantageous exemplary embodiment of the invention, the reeling shaft has a protective coating for protecting the surface from being turned over at least in the region where the adhesive material adhering to the end of the web adheres to a smooth-surfaced surface area of the reeling shaft of a reeling apparatus of a fiber web machine used adhesive material. The protective coating covers at least the portion of the surface of the reeling shaft to which the adhesive material securing the end of the web is caused to adhere to begin the reeling of a new web roll. According to this embodiment of the invention, the protective coating of the reeling shaft is advantageously a tape, foil, paper, cardboard or other corresponding material whose base, d. H. On the other hand, the surface which comes to the reeling shaft is attachable to the surface of the rolling shaft, and the upper side thereof enables the reliable attachment of the end of the web to the surface of the reeling shaft in connection with the turning. According to an advantageous additional feature, the protective coating -7- · · of the reeling shaft is removably fixed to the surface of the rolling-up shaft.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung einer Schutzbeschichtung gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal ist die Schutzbeschichtung eine elektrisch aufgeladene Plastikfolie, die sich mittels einer elektrischen Ladung selbst an der Oberfläche der Aufrollwelle befestigt und deren Oberseite schlüpfrig ist, wobei der Halt des Klebematerials, welches zur Befestigung des Endes der Bahn in einer Tangentialrichtung der Aufrollwelle verwendet wird, extrem gut ist, wobei jedoch andererseits das Klebematerial nach dem Abspulen leicht von der Oberfläche der Folie entfernbar und leicht austauschbar ist, wenn erforderlich. Eine solche elektrisch aufgeladene Plastikfolie, die zur Verwendung in Verbindung mit der Erfindung anwendbar ist, ist in der EP-Patentbeschreibung 0775049 beschrieben, worin ein dielektrischer Film beschrieben wird, der Gasblasen enthält, wobei der Film selbstklebend ist, und wobei dessen Haftung auf einer hohen einpoligen Ladung innerhalb des Filmes basiert, wobei die Ladung durch Laden des Filmes unter einem starken elektrischen Feld erhalten wird, wobei Teilentladungen in den Gasblasen erzeugt werden und sich die Ladungen in das dielektrische Material des Filmes bewegen.In an exemplary embodiment of the invention using a protective coating according to an advantageous additional feature, the protective coating is an electrically charged plastic film which itself attaches itself to the surface of the reeling shaft by means of an electric charge and the upper side of which is slippery, the retention of the adhesive material used for Attachment of the end of the web in a tangential direction of the reeling shaft is extremely good, but on the other hand, the adhesive material after unwinding is easily removable from the surface of the film and easily replaceable, if necessary. Such an electrically charged plastic film applicable for use in connection with the invention is described in EP patent specification 0775049, which describes a dielectric film containing gas bubbles, which film is self-adherent and whose adhesion is high single pole charge within the film, the charge being obtained by charging the film under a strong electric field, producing partial discharges in the gas bubbles and moving the charges into the dielectric material of the film.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung einer Schutzbeschichtung gemäß einem zweiten vorteilhaften zusätzlichen Merkmal ist die • · -8- • · -8- • · • ·· • ·In an exemplary embodiment of the invention using a protective coating according to a second advantageous additional feature, the invention is characterized

Schutzbeschichtung ein Band mit einer glänzenden Oberfläche, welches gut an der Oberfläche der Aufrollwelle anhaftet, und wovon die auf dem Grund der Rolle verbleibende Bahn nach dem Abspulen leicht zusammen mit dem Bahnmaterial entfernbar ist, und wobei das Band leicht austauschbar ist, wenn erforderlich.Protective coating is a tape having a glossy surface which adheres well to the surface of the reeling shaft and of which the web remaining at the bottom of the reel is easily removable after unwinding together with the web material, and the tape is easily replaceable if required.

In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Schutzbeschichtung verwendet wird, ist die Schutzbeschichtung gemäß einem dritten vorteilhaften zusätzlichen Merkmal Papier oder Karton, welches zum Beispiel auf die Oberfläche der Aufrollwelle auf-geklebt ist. Da es sich bei dem Schutzbeschichtungsmaterial um Faserwerkstoff handelt, können zum Beispiel Papierklebstoffe und entsprechende Klebstoffe als Klebematerial zur Befestigung des Endes der Bahn verwendet werden. Andererseits besteht ein besonderer Vorteil der Verwendung einer Schutzbeschichtung, bei der es sich um Karton oder eine aus mehreren dünnen Papierschichten ausgebildete Schutzbeschichtung handelt darin, dass das Klebematerial leicht von der Faseroberfläche entfernbar ist, wenn das Ende der Bahn mit seinem Klebematerial nach dem Abspulen entfernt wird. In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Schutzbeschichtung verwendet wird, besteht keine Notwendigkeit zum Ersatz der Schutzbeschichtung der Aufrollwelle nach jedem Umschlagen, wobei sie jedoch leicht reinigbar ist, und wobei sie andererseits leicht austauschbar ist, wenn sich ihre Merkmale verändert haben, so dass ihre Merkmale der entfernbaren Befestigung an der Aufrollwelle oder die l -9- • · • · • · • · · • ·· · • · • · • ♦ • ·In an exemplary embodiment of the invention which utilizes a protective coating, the protective coating according to a third advantageous additional feature is paper or paperboard which is, for example, glued to the surface of the reeling shaft. For example, because the protective coating material is fibrous material, paper adhesives and corresponding adhesives can be used as the adhesive material to secure the end of the web. On the other hand, a particular advantage of using a protective coating, which is cardboard or a protective coating formed of several thin paper layers, is that the adhesive material is easily removable from the fiber surface when the end of the web with its adhesive material is removed after unwinding , In an exemplary embodiment of the invention employing a protective coating, there is no need to replace the protective coating of the reeling shaft after each turn, but it is easily cleanable and, on the other hand, it is easily replaceable when its characteristics have changed that their features of removable attachment to the reel shaft or the -9- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Haftung des Klebematerials nicht länger zuverlässig sind.Adhesion of the adhesive material are no longer reliable.

In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Schutzbeschichtung verwendet wird, bedeckt die Schutzbeschichtung mindestens den Bereich der Oberfläche der Aufrollwelle, an dem das Klebematerial, welches das Ende der Bahn befestigt, anhaftet. Die Schutzbeschichtung kann sich jedoch in Umfangsund Axialrichtung der Aufrollwelle erstrecken, zum Beispiel kann sie die Aufrollwelle im Wesentlichen vollständig bedecken, oder kann zum Beispiel aus mehreren separaten Bereichen ausgebildet sein, die in Umfangs- und/oder Axialrichtung der Aufrollwelle mit einer Schutzbeschichtung versehen sind.In an exemplary embodiment of the invention using a protective coating, the protective coating covers at least the area of the surface of the reeling shaft to which adheres the adhesive material which secures the end of the web. However, the protective coating may extend in the circumferential and axial directions of the reeling shaft, for example, it may substantially completely cover the reeling shaft, or may for example be formed of a plurality of separate regions provided with a protective coating in the circumferential and / or axial direction of the reeling shaft.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der zuvor beschriebenen Erfindung, bei der eine Schutzbeschichtung verwendet wird, und bei der die entfernbare Befestigung der Schutzbeschichtung mittels einer Ladung gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal implementiert wird, umfasst die Erfindung auch weitere Befestigungsverfahren, die ein zuverlässiges Anhaften der Schutzbeschichtung an der Oberfläche der Aufrollwelle und andererseits, wenn erforderlich, ein leichtes Entfernen der Schutzbeschichtung ermöglichen. Die Schutzbeschichtung kann zum Beispiel nach Art einer Schrumpfhülse oder eines StumpfStoßes sein. Die Schutzbeschichtung kann mittels Wasser, Wärme oder Lösungsmitteln oder mittels mechanischer Verfahren oder entsprechender Verfahren entfernbar sein. -10- • · • · • · • · • ·· • · • ·According to an exemplary embodiment of the invention described above which uses a protective coating and in which the removable attachment of the protective coating is implemented by means of a charge according to an advantageous additional feature, the invention also encompasses further attachment methods which ensure reliable adhesion of the protective coating to the protective coating Surface of the reeling shaft and on the other hand, if necessary, allow easy removal of the protective coating. The protective coating may, for example, be in the form of a shrink sleeve or a butt joint. The protective coating may be removable by means of water, heat or solvents or by mechanical methods or appropriate methods. -10- • • • • • • • • • • • • • • •

Gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal der Erfindung ist eine Nut oder eine Aussparung auf der Oberfläche der Aufrollwelle für die Schutzbeschichtung eingebracht, wodurch es möglich ist, eine dickere Schutzbeschichtung zu verwenden.According to an advantageous additional feature of the invention, a groove or recess is made on the surface of the roll-up shaft for the protective coating, whereby it is possible to use a thicker protective coating.

Die Ausführungsform der Erfindung, bei der glattflächige Oberflächenbereiche auf der Oberfläche der Auf-rollwelle in dem mittigen Bereich und in den Endbereichen der Aufrollwelle vorhanden sind, ist besonders gut zur Verwendung in Verbindung mit einem Wasserschneid-Umschlagprozess verwendbar.The embodiment of the invention in which smooth surface areas on the surface of the roll-up shaft are present in the central area and in the end areas of the roll-up shaft is particularly well suited for use in conjunction with a water-cutting envelope process.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Figuren der dazugehörigen Zeichnung detaillierter beschrieben, auf deren Details die Erfindung jedoch auf keinen Fall eng begrenzt sein soll.The invention will now be described in more detail with reference to the accompanying figures of the accompanying drawing, on the details of which the invention should by no means be narrowly limited.

In Fig. 1 ist eine Aufrollwelle eines Rollapparates gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.In Fig. 1, a reeling shaft of a reel according to an embodiment of the invention is shown schematically.

In Fig. 2 ist ein Querschnitt einer Aufrollwelle bei einer Ausführungsform, bei der die Aufrollwelle eine Schutzbeschichtung aufweist, an der Schutzbeschichtung gemäß Fig. 1 schematisch dargestellt.In Fig. 2 is a cross section of a reeling shaft in an embodiment in which the reeling shaft has a protective coating, shown schematically on the protective coating of FIG. 1.

In Fig. 3 ist ein Längsteilschnitt einer Aufrollwelle gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.In Fig. 3 is a longitudinal partial section of a reeling shaft according to an embodiment of the invention is shown schematically.

-11- • · • · • · • · • ·· • · • · • · • ♦ • ·-11- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

In den Figuren und in der dazugehörigen Beschreibung werden dieselben Bezugszeichen von einander entsprechenden Teilen verwendet, wenn nicht anders erwähnt.In the figures and the accompanying description, the same reference numerals of corresponding parts are used unless otherwise stated.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 weist eine Auf-rollwelle 10 einen glattflächigen Oberflächenbereich 15 auf, an dem in Verbindung mit einem Umschlag in einem Rollapparat zum Beginnen des Aufrollens einer neuen Bahnrolle ein Klebematerial anhaftet, welches zur Befestigung des Endes der Bahn an der Aufrollwelle verwendet wird. Bei der Ausführungsform der Figur erstreckt sich der glattflächige Oberflächenbereich 15 in der Axialrichtung der Aufrollwelle über eine im Wesentlichen teilweise Länge, an der das Klebematerial anhaftet, vorteilhafterweise zu dem mittigen Bereich in Axialrichtung der Aufrollwelle, wobei sich der glattflächige Oberflächenbereich 15, wenn gewünscht, auch im Wesentlichen über die gesamte Axialrichtung der Aufrollwelle erstrecken kann, oder wobei separate glattflächige Oberflächenbereiche in der Axialrichtung der Aufrollwelle vorhanden sein können. Der glattflächige Oberflächenbereich der Aufrollwelle 10 wird gemäß einer Ausführungsform auf der Oberfläche der Aufrollwelle in Verbindung mit der Herstellung zum Beispiel durch Drehen oder durch Schleifen oder durch Polieren des betroffenen Bereiches auf einen gewünschten Oberflächenrauheitswert, vorteilhafterweise von 0,8-3,2 μχη ausgebildet. Der glattf lächige Oberflächenbereich der Aufrollwelle wird gemäß einer zweiten Ausführungsform so erhalten, dass die Aufrollwelle eineIn the embodiment of Fig. 1, an on-roll shaft 10 has a smooth surface area 15 on which an adhesive material adheres in connection with an envelope in a reel to start reeling a new web roll, which is used to attach the end of the web to the reel shaft is used. In the embodiment of the figure, the smooth-surfaced surface area 15 extends in the axial direction of the reeling shaft over a substantially partial length to which the adhesive material adheres, advantageously to the central area in the axial direction of the reeling shaft, with the smooth-surfaced surface area 15 also if desired may extend substantially over the entire axial direction of the reeling shaft, or wherein separate smooth-surfaced surface areas may be present in the axial direction of the reeling shaft. The smooth surface area of the reeling shaft 10 is, according to one embodiment, formed on the surface of the reeling shaft in connection with the manufacture, for example by turning or by grinding or by polishing the affected area to a desired surface roughness value, advantageously 0.8-3.2 μηη. The smooth surface area of the reeling shaft is obtained according to a second embodiment such that the reeling shaft has a

Schutzbeschichtung 15 umfasst, die an der Oberfläche der Aufrollwelle 10 anhaftet, um den glattflächigen Oberflächenbereich zu erhalten.Protective coating 15 adhered to the surface of the reeling shaft 10 to obtain the smooth surface area surface.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 umgibt die Schutzbeschichtung 15 die Aufrollwelle 10 in ihrer gesamten Umfangsrichtung, wobei sich die Schutzbeschichtung 15 jedoch auch nur über einen Teil des Umfangs erstrecken kann oder mehrere separate Schutzbeschichtungen in Umfangsrichtung vorhanden sein können.In the embodiment according to FIG. 2, the protective coating 15 surrounds the reeling shaft 10 in its entire circumferential direction, but the protective coating 15 may also extend over only part of the circumference or several separate protective coatings may be present in the circumferential direction.

Bei der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 3 wird auf der Oberfläche der Aufrollwelle 10 eine Nut eingebracht, wobei in der Nut die Schutzbeschichtung 15 positioniert ist. Bei dem in der Figur dargestellten Beispiel wird die Nut durch Abtragen von Material hergestellt, welches eine Oberflächenschicht 11 der Aufrollwelle 10 an einem Punkt ausbildet, an dem die Schutzbeschichtung 15 positioniert ist.In the exemplary embodiment of the invention according to FIG. 3, a groove is introduced on the surface of the reeling shaft 10, wherein the protective coating 15 is positioned in the groove. In the example shown in the figure, the groove is made by ablating material which forms a surface layer 11 of the reeling shaft 10 at a point where the protective coating 15 is positioned.

Die Erfindung wurde oben nur unter Bezugnahme auf einige der vorteilhaften Ausführungsformen beschrieben, auf deren Details die Erfindung jedoch auf keinen Fall eng begrenzt sein soll.The invention has been described above only with reference to some of the advantageous embodiments, but the details of which the invention should by no means be narrowly limited.

Patentansprüche :Claims:

Claims (13)

-13- -13- • · · · t · * · · · · ······ · ··· ······ · « ι ι GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wien - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Patentansprüche 1. Aufrollwelle eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufrollwelle (10) mindestens einen glattflächigen Oberflächenbereich (15) aufweist, wobei der glattflächige Oberflächenbereich (15) mindestens den Oberflächenbereich der Aufrollwelle (10) umfasst, bei dem ein Klebematerial, welches in Verbindung mit einem Umschlagprozess in dem Rollapparat zur Befestigung des Endes der Bahn zum Starten des Aufrollens einer neuen Bahnrolle verwendet wird, zum Anhaften angeordnet ist, und dass der glattflächige Oberflächenbereich (15) so glatt ist, dass die Haftung des in dem Umschlagprozess verwendeten Klebematerials zum Starten des Aufrollens einer neuen Bahnrolle angemessen ist, und dass das Klebematerial nach dem Abrollen leicht entfernbar ist.-13- -13- ·················································································································································································· POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Vienna - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Claims 1. Roll-up shaft of a roll apparatus of a fiber web machine, characterized in that the roll - up shaft (10) has at least one smooth - surfaced surface region (15), the smooth - surfaced surface region (15) comprising at least the surface region of the roll - up shaft (10), in which an adhesive material, which is used in connection with an envelope process in the roll apparatus for fastening the end of the roll Web is used for starting the reeling of a new web roll, is arranged for adhering, and that the smooth surface area (15) is so smooth that the adhesion of the adhesive material used in the turnup process to start the reeling of a new web roll is adequate, and that Adhesive material after unrolling is easily removable. 2. Aufrollwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass zur Bereitstellung des glattflächigen Oberflächenbereiches der Aufrollwelle die Aufrollwelle (10) -14- -14- • · • · · · · · ······ · • · · · · · • ·· · · · · « eine Schutzbeschichtung (15) aufweist, die zum Anhaften an der Oberfläche der Aufrollwelle (10) veranlasst wird, um die Oberfläche der Aufrollwelle (10) vor dem bei dem Umschlagen verwendeten Klebematerial zu schützen.2. Aufrollwelle according to claim 1, characterized in that to provide the smooth surface surface area of the reeling shaft, the reeling shaft (10) -14- -14- • · • · · · · ······ · · · · · · · · Has a protective coating (15) which is caused to adhere to the surface of the reeling shaft (10) to protect the surface of the reeling shaft (10) from the adhesive material used in the folding. 3. Aufrollwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschichtung (15) der Aufrollwelle (10) entfernbar an der Oberfläche der Aufrollwelle (10) befestigt ist.3. Aufrollwelle according to claim 1 or 2, characterized in that the protective coating (15) of the reeling shaft (10) is removably attached to the surface of the reeling shaft (10). 4. Aufrollwelle nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschichtung (15) der Aufrollwelle (10) eine elektrisch aufgeladene Plastikfolie ist.4. Aufrollwelle according to any one of claims 1-3, characterized in that the protective coating (15) of the reeling shaft (10) is an electrically charged plastic film. 5. Aufrollwelle nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschichtung (15) der Aufrollwelle (10) ein Band oder eine entsprechende klebende Plastikfolie ist.5. Roll-up shaft according to one of claims 1-3, characterized in that the protective coating (15) of the reeling shaft (10) is a tape or a corresponding adhesive plastic film. 6. Aufrollwelle nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , dass die Schutzbeschichtung (15) der Aufrollwelle (10) ein Faserwerkstoff wie zum Beispiel Papier oder Karton ist.6. Aufrollwelle according to any one of claims 1-3, characterized in that the protective coating (15) of the reeling shaft (10) is a fiber material such as paper or cardboard. 7. Aufrollwelle nach einem der vorangegangenen Ansprüche , • · • · -15- • · • · • · • ·· • · • · • · dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Aufrollwelle (10) eine Nut oder eine Aussparung (11) vorhanden ist, in der die Schutzbeschichtung (15) positioniert ist.7. Aufrollwelle according to one of the preceding claims, • • • • • • • • • • • • • • • • • • • characterized in that on the surface of the reeling shaft (10) has a groove or a recess (11 ) is present, in which the protective coating (15) is positioned. 8. Aufrollwelle nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschichtung (15) entfernbar an der O-berf lache der Auf rollwelle (10) nach Art einer Schrumpfhülse oder mittels eines Stumpfstoßes befestigt ist.8. Aufrollwelle according to any one of the preceding claims, characterized in that the protective coating (15) removably attached to the O-berf laugh on the roll shaft (10) is attached in the manner of a shrink sleeve or by means of a butt joint. 9. Aufrollwelle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschichtung (15) von der Oberfläche der Aufrollwelle (10) mittels Wasser, Wärme oder Lösungsmittel und/oder mittels mechanischer Verfahren entfernbar ist.9. reeling shaft according to one of the preceding claims, characterized in that the protective coating (15) from the surface of the reeling shaft (10) by means of water, heat or solvent and / or by mechanical methods is removable. 10. Aufrollwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der glattflächige Oberflächenbereich (15) der Aufrollwelle (10) auf der Oberfläche der Aufrollwelle (10) in Verbindung mit der Herstellung der Oberfläche der Aufrollwelle (10) bereitgestellt ist.10. Roll-up shaft according to claim 1, characterized in that the smooth-surfaced surface area (15) of the reeling shaft (10) is provided on the surface of the reeling shaft (10) in connection with the production of the surface of the reeling shaft (10). 11. Aufrollwelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass11. Roll-up shaft according to claim 10, characterized in that -16- • · · • · · • ·-16- · · · · · · · · • · • · · • · die Oberflächenrauheit des glattflächigen Oberflächenbereiches (15) der Aufrollwelle (10) derart ist, dass die Haftung des Klebematerials insbesondere in einer Tangentialrichtung angemessen ist, und dass das Klebematerial zum Beispiel in einer Radialrichtung durch Ziehen oder "Schälen" leicht entfernbar ist.The surface roughness of the smooth surface area (15) of the reeling shaft (10) is such that the adhesion of the adhesive material is appropriate particularly in a tangential direction, and that the adhesive material is pulled or "peel" in a radial direction, for example ; is easily removable. 12. Aufrollwelle nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet , dass die Oberflächenrauheit des glattflächigen Oberflächenbereiches (15) der Aufrollwelle (10) Ra = 0,8-3,2 jum beträgt.12. Aufrollwelle according to claim 10 or 11, characterized in that the surface roughness of the smooth surface area (15) of the reeling shaft (10) Ra = 0.8-3.2 is jum. 13. Aufrollwelle nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet , dass der glattflächige Oberflächenbereich (15) der Aufrollwelle (10) durch Drehen oder durch Schleifen oder durch Polieren hergestellt ist. Der Patentanwalt:13. Aufrollwelle according to any one of claims 10-12, characterized in that the smooth surface area (15) of the reeling shaft (10) is made by turning or by grinding or by polishing. The patent attorney: P 0 T H »Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wien - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76P 0 T H »Patent attorneys OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Vienna - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76
AT0904207A 2006-02-02 2007-01-31 REEL OF A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE AT506850B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20065080A FI120441B (en) 2006-02-02 2006-02-02 Wheelchair for a wheelchair in a fiber web machine
PCT/FI2007/050053 WO2007088246A1 (en) 2006-02-02 2007-01-31 A reeling shaft of a fibre- web machine reeler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT506850A2 true AT506850A2 (en) 2009-12-15
AT506850A5 AT506850A5 (en) 2011-05-15
AT506850B1 AT506850B1 (en) 2011-07-15

Family

ID=35953679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0904207A AT506850B1 (en) 2006-02-02 2007-01-31 REEL OF A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN101374744B (en)
AT (1) AT506850B1 (en)
CA (1) CA2636423C (en)
DE (1) DE112007000237B4 (en)
FI (1) FI120441B (en)
WO (1) WO2007088246A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101961925A (en) * 2010-10-12 2011-02-02 健伦精密机械(中国)有限公司 Improved 15-70 degree steel cord fabric cutting machine roller
CN102756949A (en) * 2012-07-23 2012-10-31 佛山市鼎天保护膜有限公司 Thin film wind-up roll
DE102015222927A1 (en) * 2015-11-20 2017-06-08 Voith Patent Gmbh drummer
CN112278956A (en) * 2020-10-30 2021-01-29 九江华达医用材料有限公司 Medical non-woven fabric winding machine and winding method thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI91383C (en) 1990-10-26 1997-01-22 Valmet Paper Machinery Inc Method of winding
IT1267563B1 (en) * 1993-12-10 1997-02-05 Perini Fabio Spa GLUE DISPENSER AND DEVICE USING THE REGULATOR
FI95039C (en) * 1994-08-12 1995-12-11 Messet Ab Oy Self-adhesive film and method for obtaining it
EP0907600B1 (en) * 1996-06-17 2003-03-26 Beloit Technologies, Inc. Reel web turn-up device
FI111003B (en) * 2001-02-05 2003-05-15 Metso Paper Inc The method of changing the roll in the reel and the tape used in the method
DE10309044A1 (en) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Paper or card web connector feeder comprises connectors transported ex-store by gripper to nip points between core and web.
DE10309049A1 (en) 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll
CN2765888Y (en) * 2003-12-05 2006-03-22 福斯特尔公司 Apparatus for splicing continuous moving coiled material and transporting to new core

Also Published As

Publication number Publication date
CN101374744B (en) 2012-06-13
FI20065080A0 (en) 2006-02-02
DE112007000237T5 (en) 2009-07-09
FI120441B (en) 2009-10-30
AT506850A5 (en) 2011-05-15
DE112007000237B4 (en) 2013-04-11
CA2636423A1 (en) 2007-08-09
FI20065080A (en) 2007-08-03
AT506850B1 (en) 2011-07-15
CA2636423C (en) 2010-05-18
CN101374744A (en) 2009-02-25
WO2007088246A1 (en) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0831046B1 (en) Double sided adhesive tape to splice a paperweb and method for its use
EP0970904B1 (en) Adhesive tape and it's use
EP0818408B1 (en) Adhesive tape and process for its manufacturing
EP0061048B1 (en) Clothes cleaning roll, method for its manufacture and device for performing the method
DE602005006393T2 (en) WICKELKERN AND ASSOCIATED PROCEDURE
DE4033900C2 (en) Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
EP0450312A1 (en) Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll
AT506850B1 (en) REEL OF A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE
EP0236561B1 (en) Method for storing printed products arriving in a shingled formation
EP1428861A2 (en) Adhesive tape for flying reel changes
AT505976A2 (en) METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE
EP1604927A1 (en) Adhesive tape and its use
EP0960834B1 (en) Material roll, method and device for its manufacturing
DE4233521A1 (en) Adhesive tape for joining lengths of paper or board - has carrier tape with adhesive layer on both sides having two detachable covering strips
EP1046602B1 (en) Method for the preparation of a splice
DE4222880C2 (en) Splicevorrichtung
DE102020214140A1 (en) Device for processing backing strips and method for processing backing strips
EP1478587A1 (en) Element for transferring a running material web onto a winding core and method for using said element
DE102011113182A1 (en) Double drum winder has winding bobbins that are provided in winding core whose both end-sides are connected to vacuum devices through sleeve guide heads, respectively
EP1340703B1 (en) Method for manufacturing a roll of a flat web material
DE202015105607U1 (en) Device for winding a fibrous web
EP1432632B1 (en) Cover strip
AT501666A1 (en) METHOD AND WRAPPING MACHINE FOR CREATING A RUNNING MATERIAL RAILWAY
DE4321278A1 (en) Marking the yarn end on bobbins - uses a marking strip wound into the last few turns
DE60106964T2 (en) BANDS AND METHOD FOR BUTTONING