AT506774A2 - Designation von elektronischen finanztransaktionen - Google Patents

Designation von elektronischen finanztransaktionen Download PDF

Info

Publication number
AT506774A2
AT506774A2 AT0947707A AT94772007A AT506774A2 AT 506774 A2 AT506774 A2 AT 506774A2 AT 0947707 A AT0947707 A AT 0947707A AT 94772007 A AT94772007 A AT 94772007A AT 506774 A2 AT506774 A2 AT 506774A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
quot
financial
electronic
meaning
controlling
Prior art date
Application number
AT0947707A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Net 1 Ueps Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39383561&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT506774(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Net 1 Ueps Technologies Inc filed Critical Net 1 Ueps Technologies Inc
Publication of AT506774A2 publication Critical patent/AT506774A2/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/02Banking, e.g. interest calculation or account maintenance
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf elektronische finanzielle Transaktionen. Sie bezieht sich insbesondere auf ein elektronisches finanzielles Transaktions-System und ein Verfahren.
Im Allgemeinen hat jemand gemäß der Erfindung, der finanzielle Transaktionen vornimmt, mehrere Erkennungszeichen, je nach den Umständen der Transaktion, wobei jedes Erkennungszeichen mit einer anderen Art von erlaubtem Service verbunden ist. Ein Erkennungszeichen mag ein "normales" Erkennungszeichen sein, das normale finanzielle Transaktionen gestattet, und ein anderes kann "Notfall" sein, was dann gebraucht wird, wenn der Transaktor unter Zwang handelt, was anzeigt, dass der Transaktor unter Zwang steht.
Das Erkennungszeichen kann ein Code und/oder ein Biometrikum, wie z.B. ein Fingerabdruck, sein.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine elektronische finanzielle Transaktionsanlage bereitgestellt, welche Folgendes umfasst: ein Mittel zur Feststellung der Art des Erkennungszeichen um die Art eines Erkennungszeichens, das von dem potenziellen Transaktor eingegeben wird, je nach vorherrschender Situation festzustellen; und ein Antwortmittel, um eine vorher festgelegte Reaktion gemäß der Art des Erkennungszeichens zu implementieren.
Weiterhin wird gemäß der Erfindung ein Verfahren bereitgestellt, um elektronische Finanztransaktion zu kontrollieren, welche Folgendes umfasst:
NACHGEREICHT 2
• · · ♦ ···
Bestimmung der Art des Erkennungszeichens, dass von dem potenziellen Transaktor gemäß herrschenden Umständen eingegeben wird; und
Implementierung einer vorher festgelegten Reaktion je nach der Art des Erkennungszeichens.
Insbesondere kann ein Erkennungszeichen anzeigen, dass eine normale Transaktion von dem Transaktor gewünscht wird, und kann als "normales" Erkennungszeichen benannt werden, wobei ein anderes Erkennungszeichen angeben kann, dass der Transaktor unter Zwang steht, und ein "Notfall" Erkennungszeichen genannt werden kann. Deshalb kann der Transaktor mit der Transaktion fortfahren, wenn ein normales Erkennungszeichen geliefert wird oder sie wird verweigert, wenn das Erkennungszeichen ein Notfallserkennungszeichen ist.
Diese Erfindung ist ganz besonders auf Transaktionen an ATMs, über das Internet, per Telefon oder ähnlichen Transaktionen anwendbar.
Wird von der Person ein normales Erkennungszeichen eingegeben, dann können eine Reihe normaler Transaktionen, wie Überweisungen, Kontostand, Barauszahlung, Einzahlungen, usw. verfügbar gemacht werden. Wenn das gelieferte Erkennungszeichen ein Notfallserkennungszeichen ist, wird eine vorher festgelegte "unter Zwang" Reaktion implementiert. Diese „unter Zwang" Reaktion kann darin bestehen, dass alle Transaktionen angehalten werden, eine entsprechende Nachricht abgesandt wird, das Konto eingefroren wird, und eine Warnung an das zuständige Personal geliefert wird. Stattdessen kann auch eine
NACHGEREICHT 3 3
···· ♦♦♦· • · ··· · gewisse, vorher festgelegte Transaktion erlaubt werden mit gleichzeitiger Warnung an das entsprechende Personal.
Die Vorrichtung kann ein Eingabemittel haben, womit eine Person seine Erkennungszeichen eingeben und angeben kann, welches Erkennungszeichen ein normales und welches ein Notfalls-Zeichen ist. Die Vorrichtung kann dann auch einen Speicher haben, um die Erkennungszeichen und ihre Bedeutung zu speichern. Das Speichermittel kann eine Datenbank einschließen, die auch Daten zu der Person, zu Kontoeinzelheiten, die Erkennungszeichen und ihre Bedeutung enthalten.
Es kann natürlich auch mehr als nur zwei Erkennungszeichen geben, wie z. B. "niedriger Zwang", "mittelgroßer Zwang" und "großer Zwang", sowie die Erkennungszeichen für "normal", "nur für Überweisung", "nur Kontostand" usw.
Die Vorrichtung kann auch ein Mittel zur Änderung der Erkennungszeichen haben, womit der Kunde einer Finanzinstitution seine Erkennungszeichen und deren Bedeutung ändern kann.
Die Erfindung wird jetzt anhand eines nichtausschließlichen Beispiels beschrieben, unter Bezugnahme auf die beigefügten diagrammatischen Zeichnungen, die schematisch eine elektronische Finanztransaktion gemäß dieser Erfindung zeigt.
In der Zeichnung bezieht sich Referenz Nr. 10 im Allgemeinen auf eine Vorrichtung für elektronische Finanztransaktionen gemäß dieser Erfindung. Die Vorrichtung (10) hat einen Prozessor (12), einen Fingerabdruck Scanner (14), eine Tastatur (16) und einen Speicher (18). Wenn ein Bankkunde ein Konto eröffnet, werden von ihm drei
NACHGEREICHT ···· »··· · ···· 4 ···· • ·Μ ·· ·»«
Fingerabdrücke mit dem Scanner (14) eingelesen. Einer davon wird von dem Kunden als "normales” Erkennungszeichen festgelegt, ein Zweiter als ein "niedriger Zwang" Erkennungszeichen und der Dritte als "großer Zwang", wobei die Tastatur (16) benutzt wird. Die drei Scans und ihre assoziierten Bedeutungen werden in dem Speicher (18) zusammen mit der Kontonummer und dem Namen des Kunden gespeichert. Der Kunde kann die benutzten Finger und deren Bedeutung unter Benutzung der Tastatur (16) und des Scanners (14) ändern.
Der Prozessor (12) und der Speicher (18) befinden sich in der Prozessor Anlage der Bank und sind außerordentlich gesichert. Der Scanner (14) und die Tastatur (16) könnten sich auch in einer Zweigstelle befinden, die mit dem Prozessor (12) über das normale Kommunikations-Netz der Bank verbunden ist.
Die Vorrichtung (10) umfasst auch einen Geldautomaten (20). Der Geldautomat (20) ist mit dem Prozessor (20) durch das Kommunikations-Netz (22) verbunden, welches das private Netz der Bank oder das Internet sein kann. Der Geldautomat (20) hat unter anderem einen Display-Schirm (24) einen Kartenleser (26) und einen Fingerabdruck Scanner (28).
Der Kunde steckt bei Verwendung eine Karte, die sich auf das Konto bezieht, in den Kartenleser (26) und benutzt dann einen seiner Finger für das Ablesen durch den Scanner (28). Steht der Kunde unter extremen Zwang, nimmt er den entsprechenden Finger, der vorher als das unter "hoher Zwang" stehende Erkennungszeichen bezeichnet wurde.
| NACHGEREICHT 5 5 ····
·· ·· ···· ···· * · · · · # • ·· ·IM · • · · · · · • · · · 9 9 ·· Μ 999 9
Der Scan und die Kontonummer werden an den Prozessor (12) weitergeleitet. Der Prozessor erkennt, dass das unter "hohem Zwang" stehende Erkennungszeichen eingegeben wurde und reagiert entsprechend. Selbst wenn der Kunde einen großes Guthaben hat, wird nur ein geringes Passiv-Saldo auf dem Schirm (24) angezeigt und dem Kunden wird erlaubt, einen kleinen Barbetrag abzuheben. Ein Alarm wird ebenfalls ausgelöst. Wird der Finger, der sich auf das "normal" Erkennungszeichen bezieht, benutzt kann die normale Reihe von Transaktionen vorgenommen werden. Wird der "niedriger Zwang" Finger benutzt, dann werden keine Transaktionen irgendwelcher Art genehmigt, ein Alarm wird ausgelöst und das Konto wird eingefroren.
NACHGEREICHT

Claims (24)

  1. ···· ···· »··· 6 • · » · · ···· Patentansprüche 1. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung, die folgendes umfasst: ein Mittel zur Feststellung der Art eines Erkennungszeichens um die Bedeutung eines Erkennungszeichens zu erkennen, dass von einem potenziellen Transaktor gemäß seiner Umstände eingegeben wird; und ein Antwortmittel zur Implementierung einer vorher festgelegten Reaktion gemäß der Bedeutung des Erkennungszeichens.
  2. 2. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Bedeutung "normal" oder "Notfall" ist.
  3. 3. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die "Notfall" Bezeichnung "niedriger Zwang", "mittelgroßer Zwang", oder "großer Zwang" ist.
  4. 4. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Ansprch 2, bei welcher die anzuwendende Reaktion auf die Bedeutung eines "normal" Erkennungszeichen darin besteht, dass eine normale Reihe von Transaktionen erlaubt wird.
  5. 5. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die anzuwendende Reaktion auf ein "Notfall" Erkennungszeichen darin besteht, keine | NACHGEREICHT 7 ·· ·· ···· ···· • • · • · • • • • · • · ··· • • · • • • ···· • · • · • • • • · ·· #·· • « ···· Transaktion zu erlauben Notfallsvorgang einzuleiten. und einen entsprechenden
  6. 6. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die anzuwendende Reaktion auf ein "Notfall" Erkennungszeichen darin besteht, dass das Kundenkonto eingefroren und das zuständige Personal gewarnt wird.
  7. 7. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die anzuwendende Reaktion darin besteht, eine vorher festgelegte minimale Transaktion zu erlauben und das Notfallspersonal zu warnen.
  8. 8. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 1, welche ein Eingabemittel hat, wobei der Kunde einer Finanzinstitution seine Erkennungszeichen und ihre Bedeutung eingeben kann.
  9. 9. Ein elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 8, welche einen Speicher zum Speichern von Erkennungszeichen und deren Bedeutung hat für teilnehmende Kunden der Finanzinstitution.
  10. 10. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 9, die ein Mittel zur Änderung des Erkennungszeichens aufweist, wobei die Erkennungszeichen und deren Bedeutung von dem Kunden einer Finanzinstitution geändert werden können.
  11. 11. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Erkennungszeichen ein Code oder ein Biometrikum ist.
  12. 12. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion, umfassend die Bestimmung einer Bedeutung NACHGEREICHT 8 8 ·· ·· ···· ···· • • · • · • · • • · • · ··· · • • · • • · • • · • ♦ • · ·· ·· ····
    eines ErkennungsZeichens, das von dem potenziellen Transaktor gemäß seiner Umstände geliefert wird; und die Umsetzung einer vorher festgelegten Reaktion gemäß der Bedeutung des Erkennungszeichens.
  13. 13. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 12, bei welcher die Bedeutung "normal" oder "Notfall" ist.
  14. 14. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 13, bei welcher die "Notfall" Bedeutung "niedriger Zwang", "mittelgroßer Zwang", oder "hoher Zwang" ist.
  15. 15. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 13, bei welcher die Reaktion auf die Bedeutung eines "normal" Erkennungszeichens darin besteht, dass eine Reihe von Transaktionen erlaubt wird.
  16. 16. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 13, bei welcher die Reaktion auf ein "Notfall" Erkennungszeichen darin besteht, dass keine Transaktion erlaubt wird und ein Notfallsvorgang ausgelöst wird.
  17. 17. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 16, bei welcher der "Notfall" Vorgang das Einfrieren des Kundenkontos und die Warnung des Notfallpersonals umfasst.
  18. 18. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 13, bei welcher die Reaktion des Erlauben einer vorher festgelegten limitierten I NACHGEREICHT 9 ·· ·· • · · • · · • 9 · • · · ·· *· ···· ·· • · • ··· • · • · · ··· · ι · • · • ··· ·♦«· Transaktion und die Aktivierung des Notfallvorgangs ist, wenn die Bedeutung des Erkennungszeichens "Notfall" ist.
  19. 19. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 12, umfassend das Erlauben dem Kunden einer Finanzinstitution, seine eigenen Erkennungszeichen und deren Bedeutung einzugeben.
  20. 20. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 19, umfassend die Speicherung der Erkennungszeichen eines Kunden und deren Bedeutung.
  21. 21. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 20, umfassend dem Kunden es zu erlauben, seine Erkennungszeichen und deren Bedeutung zu ändern.
  22. 22. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion nach Anspruch 12, bei welcher das Erkennungszeichen ein Code oder ein Biometrikum ist.
  23. 23. Eine elektronische Finanztransaktionsvorrichtung, im Wesentlichen wie hier mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung beschrieben.
  24. 24. Ein Verfahren zur Kontrolle einer elektronischen Finanztransaktion im Wesentlichen wie hier mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung beschrieben. Wien, am 18. Mai 2009 NET 1 UEPS TECHNOLOGIES, INC. durch: Haffner und Keschmann Patentanwälte OG NACHGEREICHT
AT0947707A 2006-11-16 2007-11-16 Designation von elektronischen finanztransaktionen AT506774A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA200609535 2006-11-16
PCT/IB2007/054676 WO2008059464A2 (en) 2006-11-16 2007-11-16 Designation of electronic financial transactions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT506774A2 true AT506774A2 (de) 2009-11-15

Family

ID=39383561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0947707A AT506774A2 (de) 2006-11-16 2007-11-16 Designation von elektronischen finanztransaktionen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US20120143757A1 (de)
EP (1) EP2089842A2 (de)
JP (1) JP2010510566A (de)
KR (1) KR20090102753A (de)
CN (1) CN101573721A (de)
AP (1) AP2009004896A0 (de)
AT (1) AT506774A2 (de)
AU (1) AU2007320784A1 (de)
BR (1) BRPI0718897A2 (de)
CA (1) CA2669793A1 (de)
DE (1) DE112007002779T5 (de)
FI (1) FI20095663A (de)
GB (1) GB2457203A (de)
IL (1) IL198742A0 (de)
MA (1) MA31282B1 (de)
MX (1) MX2009005258A (de)
NZ (1) NZ577674A (de)
RU (1) RU2479030C2 (de)
SE (1) SE0950458L (de)
WO (1) WO2008059464A2 (de)
ZA (1) ZA200903803B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101531377B1 (ko) 2008-03-27 2015-06-25 코닌클리케 필립스 엔.브이. 모바일 네트워크에서의 통신을 위한 방법
US20180174136A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Parveen Bansal Alarm access override
US11316881B2 (en) 2020-01-17 2022-04-26 Bank Of America Corporation Just short of identity analysis

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994010659A1 (en) * 1992-10-27 1994-05-11 Jasper Consulting, Inc. Credit card fraud elimination system
US5613012A (en) * 1994-11-28 1997-03-18 Smarttouch, Llc. Tokenless identification system for authorization of electronic transactions and electronic transmissions
US20020095389A1 (en) * 1999-10-05 2002-07-18 Gaines Robert Vallee Method, apparatus and system for identity authentication
US20040151353A1 (en) * 1999-10-28 2004-08-05 Catherine Topping Identification system
JP2002358418A (ja) * 2001-05-31 2002-12-13 Eitetsu Moto 取引システム
RU2246757C1 (ru) * 2003-06-19 2005-02-20 Иванов Михаил Борисович Способ проведения безналичных финансовых операций и система для его осуществления

Also Published As

Publication number Publication date
CN101573721A (zh) 2009-11-04
BRPI0718897A2 (pt) 2013-12-10
KR20090102753A (ko) 2009-09-30
RU2009122579A (ru) 2010-12-27
FI20095663A (fi) 2009-06-12
MX2009005258A (es) 2009-10-23
GB2457203A (en) 2009-08-12
AP2009004896A0 (en) 2009-06-30
SE0950458L (sv) 2009-07-16
US20120143757A1 (en) 2012-06-07
JP2010510566A (ja) 2010-04-02
AU2007320784A1 (en) 2008-05-22
NZ577674A (en) 2012-04-27
DE112007002779T5 (de) 2009-12-03
RU2479030C2 (ru) 2013-04-10
EP2089842A2 (de) 2009-08-19
GB0910304D0 (en) 2009-07-29
IL198742A0 (en) 2010-02-17
CA2669793A1 (en) 2008-05-22
MA31282B1 (fr) 2010-04-01
WO2008059464A3 (en) 2008-07-24
WO2008059464A2 (en) 2008-05-22
ZA200903803B (en) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0244498B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ermittelung der Berechtigung von Personen durch Überprüfen ihrer Fingerabdrücke
US7549577B2 (en) Fraud deterrence in connection with identity documents
DE69831769T2 (de) System und Verfahren zur Kontrolle bzw. Überwachung
US20090242629A1 (en) Fraud prevention in issuance of identification credentials
CA2525614C (en) A system and method for comparing documents
EP0608197A1 (de) Verfahren als Sicherheitskonzept gegen unbefugte Verwendung eines Zahlungsmittels beim bargeldlosen Begleichen an Zahlstellen
DE2009854A1 (de)
DE112012006277T5 (de) Verkaufssystem für Geschäftswechsel mit Anti-Fälschungs-Verifizierung
AT506774A2 (de) Designation von elektronischen finanztransaktionen
DE60221623T2 (de) System zur Identitätsverifizierung
CN105261114A (zh) 纸张管理装置、纸张处理系统以及纸张管理方法
DE202022107234U1 (de) System zur Erkennung von Betrug bei Online-Bankgeschäften mittels Blockchain und künstlicher Intelligenz durch Backlogging
EP0772164B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geschützten Datenübermittlung
DE2706154C2 (de) Zugangskontrollvorrichtung mit einem zentralen Computer und wenigstens einem vom Computer entfernt angeordneten Terminal
Lipartito The narrative and the algorithm: Genres of credit reporting from the nineteenth century to today
EP3451261B1 (de) Verfahren und system zum erfassen von nutzeridentitätsdaten für ein identitätskonto an einem point-of-sale
EP1299867B1 (de) Waage
EP0831436B1 (de) Verfahren zum Einlesen von Formularen
EP2345986A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Finanztransaktionen
DE2143810C3 (de) Sicherheitssystem für Geldausgabeautomaten
EP2863352A1 (de) Verfahren zur Kontrolle eines Bezahlvorgangs durch einen Händler
Grant et al. Willingness to take legal action in wrongful dismissal cases: Perceptual differences between men and women
DE202022104243U1 (de) Auf künstlicher Intelligenz basierendes digitales Kreditsystem und personalisierte Unterstützung
DE10049261A1 (de) Abrechnungssystem zur zentralen Zahlungsabwicklung durch ein biometrisches Merkmal
DE10134335B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines Tickets

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515