AT506753B1 - FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE - Google Patents

FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE Download PDF

Info

Publication number
AT506753B1
AT506753B1 AT6242008A AT6242008A AT506753B1 AT 506753 B1 AT506753 B1 AT 506753B1 AT 6242008 A AT6242008 A AT 6242008A AT 6242008 A AT6242008 A AT 6242008A AT 506753 B1 AT506753 B1 AT 506753B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cup
bag
lid
container according
container
Prior art date
Application number
AT6242008A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506753A1 (en
Original Assignee
Heinz Gert Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Gert Dr filed Critical Heinz Gert Dr
Priority to AT6242008A priority Critical patent/AT506753B1/en
Priority to PCT/EP2009/002789 priority patent/WO2009127413A1/en
Priority to EP09731667A priority patent/EP2276681A1/en
Publication of AT506753A1 publication Critical patent/AT506753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506753B1 publication Critical patent/AT506753B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT 506 753 B1 2010-02-15Austrian Patent Office AT 506 753 B1 2010-02-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für fließfähige Zubereitungen mit einem Becher, in welchem ein verformbarer Beutel angeordnet ist, einem Deckel und einem Mundstück sowie einer verschließbaren in einem Raum zwischen Innenwand des Bechers und der Außenwand des Beutels mündenden Öffnung und ein Verfahren zur Herstellung desselben.Description: [0001] The invention relates to a container for flowable preparations with a cup in which a deformable bag is arranged, a lid and a mouthpiece and a closable opening opening into a space between the inner wall of the cup and the outer wall of the bag Process for producing the same.

[0002] Behälter dieser Art können für zum unmittelbaren Verzehr bestimmte Lebensmittel vorteilhaft verwendet werden, wenn die üblichen Hilfsmittel, wie Besteck oder Essgeschirr, nicht vorhanden oder ungeeignet sind, beispielsweise wenn das Lebensmittel „unterwegs" eingenommen werden soll. Solche Lebensmittel könnten dickflüssige Milchprodukte wie Joghurt, Quarkspeisen, Buttermilch usw. sein, aber auch Suppen, die vor dem Verzehr in einem Wasserbad oder Mikrowellengerät erwärmt wurden.Containers of this type can be advantageously used for food intended for immediate consumption, if the usual aids, such as cutlery or crockery, are not present or unsuitable, for example if the food is "on the go". should be taken. Such foods could be dense dairy products such as yogurt, quark foods, buttermilk, etc., but also soups that have been heated in a water bath or microwave oven before consumption.

[0003] Becher aus Kunststoff sind ein sehr häufig verwendetes Verpackungsmaterial für Lebensmittel. Sie werden häufig aus einer thermoplastischen Folie hergestellt, die erwärmt und mit Hilfe einer Druckdifferenz durch Tiefziehen in eine entsprechende Form gepresst wird. Auf diese Weise können Becher hergestellt werden, deren Durchmesser am Rand am größten ist und nach unten kontinuierlich abnimmt, bis er in der Nähe des Bodens ein Minimum erreicht. Becher mit konstanten Durchmesser, d.h. mit zylindrischen Wänden sind auf diese Weise verhältnismäßig schwierig herzustellen.Plastic cups are a very commonly used packaging material for food. They are often made of a thermoplastic film, which is heated and pressed by means of a pressure difference by deep drawing into a corresponding shape. In this way, cups can be produced whose diameter is greatest at the edge and continuously decreases downwards until it reaches a minimum near the bottom. Cups of constant diameter, i. with cylindrical walls are relatively difficult to produce in this way.

[0004] Nach einem ähnlichen Verfahren können auch Becher mit einem darin befindlichen verformbaren Beutel in einer besonders vorteilhaften Weise hergestellt werden, wenn eine erwärmte thermoplastische Folie, die als Ausgangsmaterial zur Herstellung des verformbaren Beutels dient, zusammen mit einer erwärmten thermoplastischen Folie für den Becher im gleichen Arbeitsschritt umgeformt werden.According to a similar method, cups with a deformable bag located therein can also be produced in a particularly advantageous manner when a heated thermoplastic film serving as a starting material for producing the deformable bag, together with a heated thermoplastic film for the cup in same work step be reshaped.

[0005] In der US2006226171 ist ein Behälter bestehend aus einem äußeren Gefäß mit zylindrischen Wänden und mit einem darin befindlichem Beutel beschrieben, bei dem ein Kragen in Form eines Hohlzylinders von oben in den Beutel hineinragt, der das umstülpen der unteren Hälfte des Beutels bewirkt und auf diese Weise ein nahezu vollständiges Entleeren des Beutels ermöglicht. Für einen nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellter Becher mit kontinuierlich abnehmenden Durchmesser ist diese Art von Kragen jedoch ungeeignet, da ein solcher Behälter nicht vollständig entleert werden kann.In US2006226171 a container is described consisting of an outer vessel with cylindrical walls and a bag therein, in which a collar in the form of a hollow cylinder protrudes from above into the bag, which causes the everting of the lower half of the bag and in this way allows an almost complete emptying of the bag. However, for a cup of continuously decreasing diameter made according to the method described above, this type of collar is unsuitable because such a container can not be completely emptied.

[0006] Die DE10256015 beschreibt ein Herstellungsverfahren für einen Behälter, bestehend aus einem äußeren Gefäß und einem darin befindlichem flexiblen Beutel, bei dem ein Vorformling, der aus den Innenbeutel und Außenbehälter bildenden Schichten besteht, coextrudiert und nachfolgend in einer Blasform zu dem fertigen Behälter aufgeblasen wird.DE10256015 describes a manufacturing method for a container, consisting of an outer vessel and a flexible bag therein, in which a preform, which consists of the inner bag and outer container forming layers, coextruded and subsequently inflated in a blow mold to the finished container becomes.

[0007] Ziel der Erfindung ist es nun einen Behälter und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters zur Verfügung zu stellen, dessen Kragen auch für einen Behälter mit konischen Seitenwänden eine vollständige Entleerung gewährleistet.The aim of the invention is now to provide a container and a method for producing such a container available, the collar ensures complete emptying even for a container with conical side walls.

[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Behälter so ausgebildet, dass der Becher aus wenigstens zwei Teilen besteht, deren Ränder einander zugewandt und benachbart angeordnet sind, dass der Rand des Oberteils an seinem der Wand des Unterteils benachbarten in den Unterteil hineinragenden Ende unter Ausbildung einer Stülpe oder eines Kragens umgeschlagen bzw. gebörtelt ausgebildet ist und dass der verformbare Beutel mit dem Oberteil verbunden ist. Durch den gebörtelten Rand kann der Oberteil einfach auf den Unterteil gesteckt werden und dadurch, dass der verformbare Beutel mit dem Oberteil verbunden ist, welcher auch das Mundstück aufweist, kann der Beutelinhalt in einfacher Weise über das Mundstück abgesaugt bzw. getrunken werden.To solve this problem, the container according to the invention is designed so that the cup consists of at least two parts whose edges face each other and are arranged adjacent, that the edge of the upper part of the wall of the lower part adjacent in the lower part protruding end under Forming a turnip or a collar folded or mortared is formed and that the deformable bag is connected to the upper part. Due to the mortared edge, the upper part can simply be pushed onto the lower part, and because the deformable bag is connected to the upper part, which also has the mouthpiece, the contents of the bag can be sucked or drunk in a simple manner via the mouthpiece.

[0009] Wie bereits erwähnt ist verfahrenstechnisch eine konische bzw. kegelstumpfförmige Grundform wesentlich einfacher herzustellen als eine zylindrische Form. Ein Rückbiegen des Mantels eines solchen Kegelstumpfes angefangen von der Seite, die einen größeren lichten Durchmesser aufweist, führt zu einer Außenkontur an dieser Stelle, die sich ebenfalls sehr 1/6 österreichisches Patentamt AT 506 753 B1 2010-02-15 einfach durch Tiefziehen als Innenkontur des Becherunterteils hersteilen lässt. Dadurch, dass in bevorzugter Weise der umgeschlagene Kragen bzw. die Stülpe kegelstumpfartig ausgebildet ist und eine Erzeugende aufweist, welche mit der Achse des Bechers einen Winkel einschließt, welcher kleiner oder gleich dem Winkel ist, den die Erzeugenden des Becherunterteils mit der Becherachse einschließen, wird bei einem Zusammenstecken des Deckels mit dem Becherunterteil erreicht, dass zwischen dem unteren Rand des Deckels und dem Becherunterteil wenigstens ein Linienkontakt hergestellt wird, an welchem die beiden Teile miteinander verklebt bzw. verschweißt sein können. Bei der Erzeugung der beiden Teile, die einen gleichen Winkel mit der Achse des Bechers einschließen, können die beiden Teile entlang der gesamten aufliegenden Fläche miteinander sicher und nachhaltig verbunden bzw. verschweißt werden.As already mentioned, procedurally a conical or frusto-conical basic shape is much easier to produce than a cylindrical shape. A bending back of the shell of such a truncated cone starting from the side, which has a larger clear diameter, leads to an outer contour at this point, which is also very easy by deep drawing as an inner contour of the cup base can be produced. Characterized in that in a preferred manner the folded collar or the Stülpe is frusto-conical and has a generatrix, which forms an angle with the axis of the cup, which is less than or equal to the angle which enclose the generatrix of the cup base with the cup axis is achieved in a mating of the lid with the cup base, that between the lower edge of the lid and the cup base at least a line contact is made, on which the two parts can be glued or welded together. In the production of the two parts, which include an equal angle with the axis of the cup, the two parts along the entire surface resting on each other can be securely and permanently connected or welded.

[0010] Um einen Druckausgleich zwischen der Innenwand des Bechers und der Außenwand des Beutels bei einer Entleerung des Beutels zu gewährleisten, ist der erfindungsgemäße Behälter in bevorzugter Weise so ausgebildet, dass wenigstens eine verschließbare Öffnung im Bereich des Unterteils unterhalb des Kragens oder zwischen dem Kragen und dem Unterteil angeordnet ist. Sind der Becherunterteil und/oder der Deckel nicht entlang des Linienkontaktes verschweißt können auch Luftkanäle, welche sich bis an den oberen äußeren Rand erstrecken, für den Druckausgleich vorgesehen sein.In order to ensure a pressure equalization between the inner wall of the cup and the outer wall of the bag when emptying the bag, the container according to the invention is preferably designed so that at least one closable opening in the region of the lower part below the collar or between the collar and the lower part is arranged. If the cup base and / or the lid are not welded along the line contact, air channels which extend to the upper outer edge may also be provided for pressure equalization.

[0011] Bei Befüllen des Beutels wird durch diese Öffnungen die Luft im Behälter herausgedrückt, wobei in bevorzugter Weise der Behälter so ausgeführt ist, dass die Wand des verformbaren Beutels in gefülltem Zustand unter Abschließen der verschließbaren Öffnungen an der Innenwand des Unterteils anliegt. Dadurch kann auch noch zusätzlich bei einem bedruckten Beutel die Werbefläche bzw. die Fläche auf der der Inhalt des Bechers beschrieben wird, vergrößert werden. In weiterer Folge wird das Gewicht und der Materialaufwand des Behälters reduziert ohne dabei Einbußen im Fassungsvermögen des Behälters zu erleiden. Der Kragen kann auch so geformt sein, dass er den Beutel normalerweise gegen die Becherwand drückt und dadurch die Ausgleichsöffnung verschließt, beim Entleeren diese jedoch durch die entstehende Druckdifferenz freigegeben wird, wobei die Becherwand vorrübergehend verformt wird. Auf diese Weise wird auch ohne Verwendung zusätzlicher Teile die Funktionalität eines Rückschlagventils realisiert, welches ein Nachströmen von Luft durch die Abgabeöffnung in den Beutel verhindert. Die Ausgleichsöffnung kann sich entweder am Becherrand, aber auch in seiner Seitenwand im Bereich der Kragenwand befinden.When filling the bag, the air is forced out through the openings in the container, wherein in a preferred manner, the container is designed so that the wall of the deformable bag rests in the filled state, closing the closable openings on the inner wall of the lower part. As a result, the advertising space or the area on which the contents of the cup are described can also be increased additionally in the case of a printed bag. As a result, the weight and material cost of the container is reduced without sacrificing the capacity of the container. The collar may also be shaped to normally push the bag against the cup wall thereby closing the equalization port, but when deflated it will be released by the resulting pressure differential, temporarily deforming the cup wall. In this way, the functionality of a check valve is realized even without the use of additional parts, which prevents a subsequent flow of air through the discharge opening in the bag. The compensation opening can be located either at the edge of the cup, but also in its side wall in the region of the collar wall.

[0012] Um nun den Beutel bei einem Aussaugen bzw. Kippen des Behälters komplett entleeren zu können ist der erfindungsgemäße Behälter bevorzugt so ausgebildet, dass der den Deckel bzw. das Mundstück tragende Oberteil hohlkonisch mit zur Konizität des Becherunterteils entgegengesetzter Konizität ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass der Beutel bei einem Absenken des Innendruckes so in sich zusammenfällt, dass seine untere Hälfte, welche sich ursprünglich im Becherunterteil befindet, so in die obere Hälfte des Bechers, welche am Deckel befestigt ist, anlegt, dass keine Falten gebildet werden in welchen der Inhalt zurückgehalten werden könnte.In order to be able to completely empty the bag when sucking or tilting the container of the container according to the invention is preferably designed so that the lid or the mouthpiece-carrying upper part is formed with a hollow taper conical to the conicity of the cup base conicity. This ensures that the bag collapses when lowering the internal pressure so that its lower half, which is originally in the cup base, so in the upper half of the cup, which is attached to the lid, applies that no wrinkles are formed in which the content could be retained.

[0013] Dadurch, dass in bevorzugter Weise der erfindungsgemäße Behälter so ausgebildet ist, dass das Volumen des Oberteils im wesentlichen gleich dem Volumen des unteren Behälterteils gemessen bis zur Ebene des eintauchenden Randes des Oberteils gewählt ist, wird erreicht, dass das gesamte Volumen des Behälters ausgenützt werden kann und dennoch der Beutel komplett entleert werden kann.Characterized in that in a preferred manner, the container according to the invention is designed so that the volume of the upper part is substantially equal to the volume of the lower container part measured to the plane of the submerged edge of the upper part is achieved that the entire volume of the container can be exploited and yet the bag can be completely emptied.

[0014] Dadurch, dass in bevorzugter Weise der Unterteil des Bechers und der Beutel an ihren Rändern zumindest teilweise verschweißt und durch gemeinsames thermisches Verformen in einem Tiefziehprozess hergestellt sind, können die Arbeitsschritte zur Herstellung eines solchen Behälters reduziert werden, womit Kosten und Zeit in der Produktion eingespart werden können. Auch kann auf diese Weise der Zusammenhalt des fertigen Behälter und seine Stabilität erhöht werden.The fact that in a preferred manner, the lower part of the cup and the bag are at least partially welded at their edges and produced by common thermal deformation in a thermoforming process, the steps for producing such a container can be reduced, which costs and time in the Production can be saved. Also, in this way the cohesion of the finished container and its stability can be increased.

[0015] Naturgemäß ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Behälters nicht auf seine Verwendung für Lebensmittel beschränkt. Wenn beispielsweise auf der Abgabeöffnung eine 2/6 österreichisches Patentamt AT 506 753 B1 2010-02-15By nature, the use of the container according to the invention is not limited to its use for food. If, for example, on the dispensing opening, a 2/6 Austrian Patent Office AT 506 753 B1 2010-02-15

Pumpe befestigt wird, kann er auch als Dispenser für verschiedene dünnflüssige oder dickflüssige Substanzen verwendet werden. Eine geeignete Pumpe könnte beispielsweise mit Hilfe eines Faltenbalges und einem Einwegventil realisiert werden.Pump is attached, it can also be used as a dispenser for various low-viscosity or viscous substances. A suitable pump could for example be realized by means of a bellows and a one-way valve.

[0016] Ebenso wird ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Behälters bereitgestellt, wobei in bevorzugter Weise der Behälterunterteil gemeinsam mit dem Beutel aus Folien durch Tiefziehen unter Anwendung eines Unterdrucks hergestellt wird. Dadurch werden weitere Arbeitsschritte eingespart.Also provided is a method for producing a container according to the invention, wherein preferably the container base is made together with the bag of films by deep drawing using a negative pressure. This saves further work steps.

[0017] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Behälter, Fig. 2 den maßgeblichen Arbeitsschritt eines Herstellungsverfahrens für ein Gefäß mit einem darin befindlichen Beutel in einer schematischen Darstellung und Fig. 3 einen Deckel eines erfindungsgemäßen Behälters in perspektivischer Ansicht.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments schematically illustrated in the drawings. 1 shows a longitudinal section through the container according to the invention, FIG. 2 shows the relevant working step of a production method for a container with a bag therein in a schematic representation, and FIG. 3 shows a lid of a container according to the invention in a perspective view.

[0018] In Fig. 1 ist der Behälter 1 abgebildet, wobei ebenfalls ein becherförmiges Gefäß 2 mit konischen Seitenwänden und ein flexibler Beutel 3 aus einer dünnen Kunststofffolie, in dem sich das Lebensmittel 4 befindet, ersichtlich ist. Der Rand des Beutels 3 ist an dem Rand des Bechers 2 befestigt. Durch eine Ausgleichsöffnung bzw. Öffnung 5 kann Umgebungsluft in den Becher 2 außerhalb des Beutels nachströmen, wenn dieser entleert wird. Der Becher 2 ist mit Deckel 7 versehen, der ihn fest verschließt und der mit einer Abgabeöffnung 8 in Form eines Mundstückes versehen ist. Durch Saugen am Mundstück und/oder durch Kippen des Behälters 1 kann dieser entleert werden. Weiters ersichtlich ist, dass ein Teil des Deckels in den Beutel 3 hineinragt. Dieser Teil stellt den Kragen 6 dar, der das Umstülpen eines unteren Teils des Beutels beim Entleeren bewirkt. Wie die Figur 1 zeigt, besteht er aus zwei Wänden, die an ihren unteren Enden miteinander verbunden sind. Er besteht aus einer äußeren Wand 6a, die zusammen mit dem Beutel an der Seitenwand des Gefäßes 2 anliegt, und einer inneren Wand 6b, die so geformt ist, dass der Beutel beim Umstülpen sich gänzlich ohne Faltenbildung an sie anschmiegen und deshalb nahezu vollständig entleeren kann.In Fig. 1, the container 1 is shown, wherein also a cup-shaped vessel 2 with conical side walls and a flexible bag 3 made of a thin plastic film, in which the food is 4, can be seen. The edge of the bag 3 is attached to the edge of the cup 2. By a compensation opening or opening 5 ambient air can flow into the cup 2 outside of the bag when it is emptied. The cup 2 is provided with a lid 7 which firmly closes it and which is provided with a discharge opening 8 in the form of a mouthpiece. By sucking on the mouthpiece and / or by tilting the container 1, this can be emptied. Furthermore, it can be seen that a part of the lid protrudes into the bag 3. This part is the collar 6, which causes the everting of a lower part of the bag during emptying. As shown in FIG. 1, it consists of two walls connected together at their lower ends. It consists of an outer wall 6a, which rests together with the bag on the side wall of the vessel 2, and an inner wall 6b, which is shaped so that the bag when everting completely without wrinkling cling to them and therefore can empty almost completely ,

[0019] In Fig. 2 ist eine Tiefziehform 9 ersichtlich, welche einen Teil einer Tiefziehvorrichtung 10 darstellt. Mit 11 ist die Folienbefestigung der Tiefziehvorrichtung 10 bezeichnet. Bei einem Herunterziehen eines Kolbens 12 können hierbei gleichzeitig der Beutel 3' und der Unterteil 2' des Bechers hergestellt werden.In Fig. 2, a thermoforming mold 9 can be seen, which is part of a thermoforming device 10. With 11, the film attachment of the thermoforming device 10 is designated. When pulling down a piston 12, the bag 3 'and the lower part 2' of the cup can be produced at the same time.

[0020] In Fig. 3 wurden dieselben Bezugszeichen beibehalten. 3/6In Fig. 3, the same reference numerals have been retained. 3.6

Claims (8)

österreichisches Patentamt AT 506 753 B1 2010-02-15 Patentansprüche 1. Behälter für fließfähige Zubereitungen bestehend aus einem Becher (2), in welchem sich ein verformbarer Beutel (3) befindet, einem Deckel (7), dessen Rand mit dem Rand des Beutels (3) luftdicht verbunden ist und in dem sich die Abgabeöffnung (8) befindet, sowie einer in den Raum zwischen der Innenwand des Bechers (2) und der Außenwand des Beutels (3) mündenden Ausgleichsöffnung (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel einen becherförmigen Teil (6b) besitzt, der mit seiner Öffnung nach unten in den Beutel hineinragt, dessen Seitenwand unter Ausbildung einer Stulpe (6a) umgestülpt bzw. umgeschlagen ist und ein freier Rand der Stulpe (6a) den Rand des Deckels (7) darstellt.Austrian Patent Office AT 506 753 B1 2010-02-15 Claims 1. A container for flowable preparations, comprising a cup (2) in which a deformable bag (3) is located, a lid (7), its edge with the edge of the bag (3) is airtight and in which the discharge opening (8) is located, as well as in the space between the inner wall of the cup (2) and the outer wall of the bag (3) emanating compensating opening (5), characterized in that the lid a cup-shaped part (6b) has, which projects with its opening down into the bag, whose side wall is everted to form a cuff (6a) and turned over and a free edge of the cuff (6a) represents the edge of the lid (7) , 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (2) und der becherförmige Teil (6b) des Deckels (7) konische Seitenwände aufweisen und die Konizität beider Teile gleich ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the cup (2) and the cup-shaped part (6b) of the lid (7) have conical side walls and the conicity of both parts is the same. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsöffnung (5) sich oberhalb der Ebene des Überganges vom becherförmigen Teil (6b) zur Stulpe (6a) des Deckels (7) befindet.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the compensation opening (5) is above the plane of the transition from the cup-shaped part (6b) to the cuff (6a) of the lid (7). 4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) den Beutel (3) gegen die Wand des Bechers (2) drückt, sodass die Ausgleichsöffnung (5) geschlossen ist.4. Container according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the lid (7) presses the bag (3) against the wall of the cup (2), so that the compensation opening (5) is closed. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verminderung des Luftdrucks im Beutel (3) die Ausgleichsöffnung (5) unter vorübergehender Verformung des Bechers und/oder des Deckels geöffnet wird.5. A container according to claim 4, characterized in that at a reduction of the air pressure in the bag (3) the compensation opening (5) under temporary deformation of the cup and / or the lid is opened. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des becherförmigen Teils (6b) des Deckels im wesentlichen gleich dem Volumen des Bechers (2) gemessen bis der Ebene des Überganges vom becherförmigen Teil (6b) zur Stulpe (6a) des Deckels (7) gewählt ist.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the volume of the cup-shaped part (6b) of the lid substantially equal to the volume of the cup (2) measured to the level of the transition from the cup-shaped part (6b) to the cuff ( 6a) of the lid (7) is selected. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (2) und der Beutel (3) an ihren Rändern zumindest teilweise miteinander verschweißt und durch gemeinsames thermisches Verformen in einem Tiefziehprozess hergestellt sind.7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cup (2) and the bag (3) at their edges at least partially welded together and are made by common thermal deformation in a deep-drawing process. 8. Verfahren zum Herstellen eines Behälters nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher gemeinsam mit dem Beutel (3) aus zwei plan übereinander liegende Folien durch Tiefziehen unter Anwendung eines Unterdrucks hergestellt wird. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/68. A method for producing a container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cup is made together with the bag (3) of two planar superimposed films by deep drawing using a negative pressure. For this 2 sheets of drawings 4/6
AT6242008A 2008-04-18 2008-04-18 FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE AT506753B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6242008A AT506753B1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE
PCT/EP2009/002789 WO2009127413A1 (en) 2008-04-18 2009-04-16 Food container having a mouth piece and check valve
EP09731667A EP2276681A1 (en) 2008-04-18 2009-04-16 Food container having a mouth piece and check valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6242008A AT506753B1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506753A1 AT506753A1 (en) 2009-11-15
AT506753B1 true AT506753B1 (en) 2010-02-15

Family

ID=40810074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6242008A AT506753B1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2276681A1 (en)
AT (1) AT506753B1 (en)
WO (1) WO2009127413A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1472178A (en) * 1973-08-10 1977-05-04 Meshberg P Liquid dispenser using a non-venting pump and a collapsible bag
US4457455A (en) * 1981-10-13 1984-07-03 Philip Meshberg Collapsible container

Also Published As

Publication number Publication date
EP2276681A1 (en) 2011-01-26
WO2009127413A1 (en) 2009-10-22
AT506753A1 (en) 2009-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532873B1 (en) Container
DE102004056932B4 (en) Double wall paper cup and method of making a double wall paper cup
DE60024901T2 (en) Process for producing a molded part made of fibers
DE102008014878A1 (en) Double-walled cup
EP2238046A1 (en) Beaker made of paper material and method and device for the production thereof
DE102010024980A1 (en) Container with inner bag
DE2622979B2 (en) CONTAINER FOR PACKAGING LIQUIDS UNDER PRESSURE
DE2049203A1 (en) Can for liquids and method of closing the same
DE1473718A1 (en) Method and device for vacuum leak testing of cardboard packaging lined with plastic
EP0654420A1 (en) Container for fluid masses, method of filling and emptying of such container
AT506753B1 (en) FOOD CONTAINER WITH MOUTHPIECE AND CHECK VALVE
DE102006036137A1 (en) packaging container
EP1757213A2 (en) Tea sieve
DE4413770A1 (en) Collapsible plastics container in two curved parts
EP3589556B1 (en) Container packaging and method for its manufacturing
CH687921A5 (en) Can with measuring spoon
DE202004015374U1 (en) Beaker for dairy products has conical walls, over which cylindrical printed paper sleeve fits which is rolled inwards at base to form reinforcing collar resting against base of beaker
EP1733657A2 (en) Tea infuser
WO2012062479A1 (en) Tube and emptying apparatus
CH712478A1 (en) Lid for a tea container.
DE20319691U1 (en) Blank for a container and container made from the blank
DE20318160U1 (en) Tube with double wall construction for e.g. toothpaste, has membrane vents comprising mesh and perforated inlet or outlet layers in top and bottom ends of casing
DE202006004861U1 (en) Baking pan e.g. casserole dish, for e.g. baking cookies, has molded padding made of elastic-flexible plastic material such as silicon, and mold stiffener made of rigid material such as metal
DE2821260A1 (en) SEALED VESSEL FOR FOOD
AT320958B (en) Method and device for reinforcing the wall of a hollow body in its neck area

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150418