AT506689B1 - FOOT SOLE MASSAGER - Google Patents

FOOT SOLE MASSAGER Download PDF

Info

Publication number
AT506689B1
AT506689B1 AT9982008A AT9982008A AT506689B1 AT 506689 B1 AT506689 B1 AT 506689B1 AT 9982008 A AT9982008 A AT 9982008A AT 9982008 A AT9982008 A AT 9982008A AT 506689 B1 AT506689 B1 AT 506689B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eccentric
massage
shoe sole
assembly
massage device
Prior art date
Application number
AT9982008A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506689A4 (en
Inventor
Franz Dr Gerstenbrand
Stefan Dipl Ing Dr Golaszewski
Eugen Dr Techn Gallasch
Alex Ing Chiari
Walter Ing Wimmer
Original Assignee
Pollmann Austria Gmbh
Science & Res Marketing Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pollmann Austria Gmbh, Science & Res Marketing Gesmbh filed Critical Pollmann Austria Gmbh
Priority to AT9982008A priority Critical patent/AT506689B1/en
Priority to PCT/AT2009/000245 priority patent/WO2009152544A1/en
Priority to EP09765238A priority patent/EP2288325A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506689A4 publication Critical patent/AT506689A4/en
Publication of AT506689B1 publication Critical patent/AT506689B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0134Cushion or similar support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0165Damping, vibration related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1436Special crank assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • A61H2201/1642Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

tertslisri:« pateffiäiat AT 506 689 B1 2009-11-15tertslisri: «pateffiäiat AT 506 689 B1 2009-11-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Fußsohlen-Massagegerät mit einem Schuhsohlenteil, in dem im Betrieb auf- und abbewegbare Massageteile angeordnet sind, zu deren Antrieb eine Exzentereinrichtung mit einem Elektromotor vorgesehen ist.Description: The invention relates to a soles massaging device with a shoe sole part in which massage parts which can be moved up and down during operation are arranged, to the drive of which an eccentric device with an electric motor is provided.

[0002] Es sind vier verschiedene Arten von Mechanorezeptoren der Haut bekannt, die Merkel-, Meissner-, Ruffini- und Vater-Pacini-Rezeptoren. Durch mechanische „Vibration&quot; der Fußsohle mit taktilen (&lt; 10 Hz) Reizen werden vor allem die Merkel- und Ruffini-Rezeptoren, mit vibrotak-tilen (10-50 Hz) Reizen vor allem die Meissner-Rezeptoren sowie mit vibratilen (50-300 Hz) Reizen die Vater-Pacini-Rezeptoren erregt. Bei größeren Vibrationsamplituden (&gt; 1 mm) werden über den ganzen Frequenzbereich bis ca. 300 Hz auch die Propriozeptoren mit erregt. Die Signale der Mechanorezeptoren („epikritischer Input&quot;) werden über afferente (zum Gehirn führende) Nervenbahnen zum Hirnstamm, Kleinhirn und zum sensorimotorischen Kortex geleitet, welcher die oberste Verarbeitungsebene des epikritischen Inputs darstellt. Bei Untersuchungen mit mechanischer Vibration an der Fußsohle in der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT), die aktive Hirnzentren bildhaft darstellen kann, hat sich gezeigt, dass der propriozeptive und epikritische Input, der durch die Vibration erzeugt wird, im Gehirn in einem weit verzweigten Netzwerk kortikaler und subkortikaler (Hirnstamm und Kleinhirn) Zentren verarbeitet wird. Die Ergebnisse dieser Tests lassen keine Zweifel darüber, dass die Vibration an der Fußsohle alle fundamentalen Zentren des posturalen Systems, wie primäre motorische, prämotorische, supplementärmotorische, propriozeptive, epikritische und vestibuläre Zentren der Hirnrinde, subkortikale Zentren der Basalganglien und des Thalamus sowie Zentren des Kleinhirns, erregen kann.Four different types of skin mechanoreceptors are known, the Merkel, Meissner, Ruffini and Vater Pacini receptors. By mechanical "vibration" The soles of the foot with tactile (<10 Hz) stimuli are mainly the Merkel and Ruffini receptors, with vibrotak-tilen (10-50 Hz) stimuli especially the Meissner receptors as well as with vibratilen (50-300 Hz) stimuli Father Pacini receptors aroused. For larger vibration amplitudes (> 1 mm), the proprioceptors are also excited over the entire frequency range up to about 300 Hz. The mechanoreceptor ("epicritic input") signals are routed via afferent (brain leading) neural pathways to the brain stem, cerebellum and sensorimotor cortex, which is the top processing level of the epicritic input. In mechanical solute vibration simulations in functional magnetic resonance imaging (fMRI), which can image active brain centers, it has been shown that the proprioceptive and epicritic input generated by the vibration is cortical and cerebral in the brain subcortical (brain stem and cerebellum) centers is processed. The results of these tests leave no doubt that the vibration on the sole of the foot includes all the fundamental centers of the postural system, such as primary motor, premotor, supplementary motor, proprioceptive, epicritic and vestibular centers of the cerebral cortex, subcortical centers of the basal ganglia and thalamus, and centers of the cerebellum , can excite.

[0003] Neben den Zentren des posturalen Systems konnten unter den aktiven Hirnzentren bei Fußvibration in der fMRT auch fundamentale Zentren für die Wachheit und Aufmerksamkeit des Menschen identifiziert werden, was zeigt, dass Fußvibration nicht nur die Hirnzentren für den aufrechten Stand und Gang des Menschen aktiviert, sondern gleichzeitig auch Zentren für die Steuerung des Wachheitsgrades und der Aufmerksamkeit durch einen starken propriozeptiven und epikritischen Input stimuliert. Mechanische Vibration an der Fußsohle kann daher ein starker Reiz bzw. eine starke Stimulation für die Hirnzentren des posturalen Systems sowie des Wachheits- und Aufmerksamkeitssystems des Menschen sein.In addition to the centers of the postural system, among the active brain centers with foot vibration in the fMRI, fundamental centers for human alertness and attention could be identified, demonstrating that foot vibration not only activates the brain centers for human upright posture and gait but at the same time centers for the control of alertness and attention are stimulated by a strong proprioceptive and epicritic input. Mechanical vibration on the sole of the foot can therefore be a strong stimulus or a strong stimulation for the brain centers of the postural system as well as the wakefulness and attention system of humans.

[0004] Bei den vorstehend angesprochenen Untersuchungen wurden einfache Massagestäbe verwendet, um eine mechanische „Vibration&quot; an der Fußsohle von Probanden herbeizuführen. Wünschenswert wäre es hier, eine Einrichtung zur Verfügung zu haben, mit der über eine einfache Steuerung gerade an den empfindlichen Stellen der Fußsohle eine entsprechende Vibrationsmassage herbeigeführt werden kann, um so das posturale System sowie die Wachheit und Aufmerksamkeit zu stimulieren. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit Vibration an der Fußsohle lassen sich durch die Vibrationsmassage verbesserte motorische Leistungen und verbesserte Leistungen des gesamten Gleichgewichts- und Koordinationssystems des Menschen erwarten. Die Einrichtung soll demnach als ein Begleittraining für Sportler oder bei neurologischen Erkrankungen mit Schädigungen des posturalen Systems, wie etwa bei Trauma-, Schlaganfall- oder Parkinson-Patienten, eingesetzt werden können. Auch bei degene-rativen Entwicklungen des posturalen Systems durch Nicht-Gebrauch, wie etwa dem Bedrest-Syndrom oder der Raumfahrerkrankheit, soll das Massagegerät als Prophylaxe der Systemdegeneration einsetzbar sein, indem es dem Gehirn gewissermaßen einen propriozeptiven und epikritischen Input simuliert. Die Neurorehabilitation kann ferner vor allem durch die Förderung des Wachheitsgrades und der Aufmerksamkeitsleistungen bei schwer und schwerst Hirngeschädigten Patienten profitieren, da jede Therapie erst ab einem bestimmten Wachheitsgrad bzw. ab einem bestimmten Niveau von Aufmerksamkeitsleistungen einen therapeutischen Nutzen bringen kann. Bei Patienten mit einem Rückenmarksquerschnittsyndrom ist es essentiell, verbliebene Rückenmarksbahnen weiterhin zu stimulieren, wobei hierbei wiederum die Vibration einen Schlüsselreiz darstellt, der in geradezu idealer Weise mit einem Vibrations-Schuh realisiert werden könnte. 1 /20 tarssÄiies patemt AT 506 689 B1 2009-11-15 [0005] Aus der JP 2002-325819 A ist ein Schuh mit einer Anordnung von Stößeln vorgesehen, die von einer Antriebsplatte angetrieben werden, die ihrerseits von einem Motor hin- und hergehend angetrieben wird. Auf der Antriebsplatte sitzen Nocken mit schräger Oberseite, an denen die Stößel mit ihren unteren Enden anliegen, so dass sie beim Hin- und Herverschieben der Antriebsplatte -alle gleichzeitig - auf- und abbewegt werden. Dieser bekannte Schuh ist allerdings wenig effizient und für die angesprochene Reiz- bzw. Stimulierungswirkung nur wenig geeignet, abgesehen von seinem mechanisch ungünstigen Aufbau, bei dem Rückholelemente zum Zurückbewegen der mit der Platte und den Nocken nach oben bewegten Stößeln erforderlich sind. Für die Stößel sind weiters eigene Platten mit Führungsöffnungen im Schuh angeordnet, unterhalb von denen sich die Antriebsplatte befindet.In the studies discussed above, simple massage rods were used to provide a mechanical &quot; vibration &quot; on the soles of volunteers. It would be desirable here to have a device with which a simple control just at the sensitive parts of the sole of the foot, a corresponding vibration massage can be brought about so as to stimulate the postural system and the alertness and attention. According to the latest scientific findings with vibration on the sole of the foot, the vibrating massage can be expected to provide improved motor performance and improved performance of the entire human balance and coordination system. The facility should therefore be able to be used as an accompanying training for athletes or in neurological diseases with damage to the postural system, such as in trauma, stroke or Parkinson's patients. Even in degene-rative developments of the postural system by non-use, such as the Bedrest syndrome or space sickness, the massager should be used as a prophylaxis of system degeneration, by simulating the brain so to speak, a proprioceptive and epicritic input. In addition, neurorehabilitation can benefit above all by promoting the level of alertness and attentiveness in severely and severely brain-damaged patients, since each therapy can only be of therapeutic benefit at a certain alertness level or above a certain level of attention-getting services. In patients with a spinal column syndrome, it is essential to continue to stimulate the remaining spinal cord, and in turn, vibration is a key stimulus that could ideally be achieved with a vibrating shoe. JP 2002-325819 A discloses a shoe with an arrangement of rams which are driven by a drive plate, which in turn reciprocates from a motor is driven. On the drive plate sit cams with an oblique upper side against which the plunger with their lower ends, so that they are when moving the drive plate back and forth - all at the same time - moved up and down. However, this known shoe is not very efficient and poorly suited for the stimulus or stimulation effect mentioned, apart from its mechanically unfavorable construction, in which return elements are required for moving back the plungers moving upwards with the plate and the cams. For the ram own plates are further arranged with guide openings in the shoe, below which the drive plate is located.

[0006] In der US 4,802,463 A ist eine in eine Schuhsohle eingebaute Vibrationsmassageeinheit beschrieben, wobei ein Vibrationsmotor über eine elastische Platte oszillierend auf und ab bewegliche Rohrkörper antreibt. Die Rohrkörper sind über Nieten mit der Platte verbunden und in einem oberen Polsterteil der Schuhsohle eingebettet. Der Vibrationsmotor ist vom Exzentertyp, um auf diese Weise die Vibrationsbewegungen zu erzeugen.In US 4,802,463 A described in a shoe sole vibration massage unit is described, wherein a vibration motor via an elastic plate oscillating up and down movable tubular body drives. The tubular body are connected via rivets to the plate and embedded in an upper cushion part of the shoe sole. The vibration motor is of the eccentric type so as to generate the vibration movements.

[0007] Die GB 2 378 888 A offenbart einen in eine Ausnehmung einer Schuhsohle eingelegten Vibrator der im Zehenballenbereich des Fußes eine Vibration erzeugt. Gesonderte Massageteile sind hier nicht vorgesehen.GB 2 378 888 A discloses a vibrator inserted in a recess of a shoe sole that generates a vibration in the toe ball region of the foot. Separate massage parts are not provided here.

[0008] In der GB 2 310 785 A ist eine sich über der Länge der Sohle erstreckende Massageeinrichtung mit einer Welle, die von einem Motor angetrieben wird, und mit auf der Welle exzentrisch angebrachten zylindrischen Massageteilen beschrieben. Diese Massageteile 20 führen somit eine kreisende Bewegung aus, um einen Massageeffekt zu erzielen.In GB 2 310 785 A, a massaging device extending over the length of the sole is described with a shaft driven by a motor and eccentrically mounted cylindrical massage parts on the shaft. These massage parts 20 thus perform a circular movement in order to achieve a massage effect.

[0009] Ein andersartiges Fußmassagegerät, das von einem Schuh unabhängig ist, ist in der US 6 285 144 B1 beschrieben. Dabei wird ein Massageteil horizontal hin und her bewegt, und für diesen Massageteil ist ein Exzenterantrieb mit einem Motor, mit einem Exzenter bzw. einer Kurbel und mit Führungen vorgesehen. Von den Intentionen und von der Konstruktion handelt es sich somit hier ersichtlich um eine andere Art von Fußmassagegerät.Another type of foot massager that is independent of a shoe is described in US 6,285,144 B1. In this case, a massage part is moved horizontally back and forth, and for this massage part an eccentric drive with a motor, with an eccentric or a crank and provided with guides. The intentions and the construction are thus obviously a different type of foot massager.

[0010] Auch in der GB 2 311 4 65 A ist ein derartiges von einem Schuh unabhängiges, stationäres Massagegerät, insbesondere für beide Füße, beschrieben, wobei von einem Motor über einen Exzenterstift in einem Langloch einer Scheibe eine Platte auf und ab angetrieben wird; diese Platte treibt ihrerseits über Federn eine Platte an, um so Massagestifte zu heben. Mit Hilfe eines weiteren Motors können den Massagestiften zugeordnete Antriebszapfen seitlich verstellt werden, um bestimmte Massagestifte nicht oder aber doch - bei Ausrichtung mit den Zapfen -anzutreiben.Also in GB 2 311 4 65 A, such a shoe-independent, stationary massaging device, in particular for both feet, described, being driven by a motor via an eccentric pin in a slot of a disc, a plate up and down; this plate in turn drives a plate over springs in order to lift massage sticks. With the help of another motor, the massage pins associated drive pin can be adjusted laterally to certain massage pins not or yet - when aligned with the pins - drive.

[0011] Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Fußsohlen-Massagegerät wie eingangs angeführt vorzuschlagen, mit dem auf konstruktiv einfache Weise eine höchst wirksame und gezielte Stimulierung von Fußsohlenbereichen zur Erreichung der vorstehend angeführten (sport-)medi-zinischen und weiterer, für das Wohlbefinden vorteilhafter Effekte ermöglicht wird, wobei überdies der Aufbau des Geräts möglichst robust und wartungsfreundlich sein soll. Im Weiteren sollen durch entsprechende Steuerung verschiedenartige Effekte herbeigeführt werden können.It is an object of the invention to provide a soles massager as mentioned at the outset, with the structurally simple way a highly effective and targeted stimulation of plantar areas to achieve the above-mentioned (sport) medi-zinian and further, for the Well-being beneficial effects is made possible, moreover, the structure of the device should be as robust and easy to maintain. Furthermore, various effects can be brought about by appropriate control.

[0012] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Fußsohlen-Massagegerät wie in Anspruch 1 definiert vor. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.To solve this problem, the invention provides a soles massaging device as defined in claim 1. Advantageous embodiments and further developments are specified in the dependent claims.

[0013] Bei der vorliegenden Ausbildung des Fußsohlen-Massagegeräts liegt eine modulartige Exzenter-Baueinheit vor, die eine vom Elektromotor angetriebene Exzenter- oder Kurbelwelle aufweist, um die Massageteile kolbenartig auf- und abzubewegen, wobei die Massageteile in einer OT (Obertotpunkt)-Position über die Oberseite des Schuhsohlenoberteils vorstehen, in ihrer UT (Untertotpunkt) -Position jedoch maximal in einer Ebene mit der Oberseite des Schuhsohlenteils vorliegen. Die Exzenter-Baueinheit ist dabei länglich ausgebildet, wobei an einem Ende der Elektromotor angeordnet ist, von dem sich die Exzenterwelle weg erstreckt. Die Exzenter-Baueinheit kann ein eigenes Gehäuse haben, in dem die Exzenterwelle, die sich vom 2/20In the present embodiment of the soles massaging device is a module-like eccentric assembly which has an eccentric or crankshaft driven by the electric motor to the massage parts piston-like up and down, wherein the massage parts in a TDC (top dead center) position protrude beyond the upper surface of the upper sole of the shoe, but in its UT (lower dead center) position, it is maximally in one plane with the upper side of the sole of the shoe. The eccentric assembly is elongate, wherein at one end of the electric motor is arranged, from which the eccentric shaft extends away. The eccentric assembly may have its own housing in which the eccentric shaft extending from the 2/20

Motor weg erstreckt, drehbar gelagert ist. Eine solche Exzenter-Baueinheit wird mit ihrer Längserstreckung allgemein quer zur Längsrichtung des Schuhsohlenteils in diesen eingesetzt, und sie kann z.B. zwei oder drei kolbenartige Massageteile aufweisen, um mit dem je nach Exzentrizität der Exzenterwelle vorgegebenen Hub und der gewünschten Frequenz die Fußsohle eines Probanden durch Eindrücken der Massageteile in die Fußsohle zu massieren bzw. zu stimulieren. Die Exzenter-Baueinheit kann dabei als solche in die Ausnehmung im Schuhsohlenteil eingesetzt oder aber aus dieser herausgenommen und beispielsweise getauscht werden, z.B. wenn stärkere oder schwächere Hubbewegungen gewünscht werden. Insofern bildet die Exzenter-Baueinheit bevorzugt ein Einbaumodul zum Einsetzen in eine vorzugsweise seitlich ausmündende Ausnehmung im Schuhsohlenteil. Über die seitliche Ausmündung besteht die Möglichkeit, das Einbaumodul im eingesetzten Zustand noch fein einzustellen. Wenn die kolbenartigen Massageteile über Pleuel mit der kurbelwellenartigen Exzenterwelle verbunden sind, so werden sie zwangsweise über diese Pleuel aus der oberen Totpunktlage in die untere Totpunktlage bewegt, d.h. es sind keine gesonderten Rückholmittel wie Federn oder dergleichen notwendig, wie etwa in dem Fall, dass eine bloße Exzenterfläche auf der Exzenterwelle die Massageteile nach oben antreibt, die Rückkehrbewegung der Massageteile jedoch auf andere Weise bewirkt werden muss. Für letztere könnten an sich die genannten Rückholfedern vorgesehen sein, denkbar wäre es aber auch, mit der Fußsohle ausreichend Druck auf die Massageteile auszuüben, so dass diese durch die Fußsohle abwärts gedrückt werden. Auch eine solche Ausführungsform wäre durchaus vorstellbar, jedoch wird die Ausführung mit der Pleuel-Verbindung bevorzugt.Motor away extends, is rotatably mounted. Such an eccentric assembly is used with its longitudinal extent generally transverse to the longitudinal direction of the shoe sole part in this, and it may, for. Have two or three piston-like massage parts to massage or stimulate the sole of a subject by pressing the massage parts in the sole of the foot with the given depending on the eccentricity of the eccentric stroke and the desired frequency. The eccentric assembly can be used as such in the recess in the shoe sole part or taken out of this and exchanged, for example, e.g. if stronger or weaker strokes are desired. In this respect, the eccentric assembly preferably forms a built-in module for insertion into a preferably laterally opening recess in the shoe sole part. Via the lateral opening it is possible to finely adjust the built-in module when inserted. When the piston-like massage parts are connected via connecting rods with the crankshaft-like eccentric shaft, they are forcibly moved via these connecting rods from the top dead center position to the bottom dead center position, i. no separate return means such as springs or the like are required, such as in the case where a mere eccentric surface on the eccentric shaft drives the massage parts upward, but the return movement of the massage parts must be effected in other ways. For the latter, said return springs could be provided, but it would also be conceivable to apply sufficient pressure to the massage parts with the sole of the foot so that they are pressed downwards by the sole of the foot. Such an embodiment would also be conceivable, but the embodiment with the connecting rod connection is preferred.

[0014] Der Schuhsohlenteil kann in eine Schuhsohle eines Schuhs, der z.B. in der Art einer Sandale ausgeführt ist, integriert sein, um so das Massagegerät besser an einem Fuß anbringen zu können. Dabei ist jedoch weniger an ein Gehen mit einem derartigen Schuh gedacht, vielmehr wird das Massagegerät bevorzugt im Ruhezustand des Probanden betrieben, auch wenn im Prinzip ein Stehen oder langsames Gehen möglich ist. Insofern ist es auch unproblematisch, wenn - wie dies aus Platzgründen bevorzugt wird - der Elektromotor der Exzenter-Baueinheit an der Seite des Schuhsohlenteils außen vorsteht. Theoretisch ist es hier auch denkbar, eine einfache Steckverbindung zwischen Motorausgangswelle und Exzenterwelle vorzusehen und das Motorgehäuse mit dem Gehäuse der Exzenterwelle über eine Steckverbindung zu verbinden, so dass der Motor einfach vom Exzenterwellen-Teil der Baueinheit abgezogen werden kann, falls dies erwünscht wird. Bevorzugt werden aber das Exzenterwellen-Gehäuse und der Motor miteinander fest, z.B. über Schrauben, verbunden.The shoe sole part may be incorporated into a shoe sole of a shoe, e.g. designed in the manner of a sandal, be integrated so as to better attach the massager to a foot can. However, it is less thought of walking with such a shoe, rather, the massager is preferably operated in the resting state of the subject, even if in principle a standing or slow walking is possible. In this respect, it is also unproblematic if - as is preferred for reasons of space - the electric motor of the eccentric assembly protrudes on the side of the shoe sole part outside. Theoretically, it is also conceivable here to provide a simple plug connection between the motor output shaft and the eccentric shaft and to connect the motor housing to the housing of the eccentric shaft via a plug connection, so that the motor can be easily removed from the eccentric shaft part of the module, if desired. Preferably, however, the eccentric shaft housing and the motor are fixed together, e.g. connected by screws.

[0015] Um das Massagegerät hinsichtlich des Ortes der Stimulation an die jeweilige Fußsohle, im Hinblick auf verschiedene Fußgrößen, anpassen zu können, wird bevorzugt, wenn die Exzenter-Baueinheit in der Ausnehmung verstellbar aufgenommen ist. Die Verstellung ist dabei insbesondere in Längsrichtung der Fußsohle bzw. des Schuhsohlenteils möglich, wozu eine entsprechend breite Ausnehmung für die Aufnahme der Exzenter-Baueinheit vorzusehen ist. In entsprechender Weise müssen auch die an der Oberseite des Schuhsohlenteils vorgesehenen Öffnungen für die Massageteile ausreichend groß, mit einer entsprechenden Weite in Längsrichtung des Schuhsohlenteils, bemessen sein, um die gewünschte Verstellung bewerkstelligen zu können. Um nichtsdestoweniger die Exzenter-Baueinheit im Schuhsohlenteil fest anbringen zu können, wird zweckmäßig ein Klemmmechanismus vorgesehen, der die Exzenter-Baueinheit in der Ausnehmung in der eingestellten Position fixiert. Dieser Klemmmechanismus kann beispielsweise mit einer Klemmplatte und einer Klemmschraube realisiert werden, von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn der Klemmmechanismus einen äußeren Exzenterhebel (Spannhebel) aufweist, der mittels eines an der Unterseite des Schuhsohlenteils vorstehenden Bolzens mit der eigentlichen Exzenter-Baueinheit verbunden ist. Mit einem derartigen Exzenterhebel kann ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs einfach und rasch die Klemmung der Exzenter-Baueinheit gelöst oder aber herbeigeführt werden, wobei der Exzenterhebel oder Spannhebel im Wesentlichen beispielsweise in der Art wie ein Schnellspannhebel bei einem Fahrradsattel etc. wirken kann.In order to adjust the massaging device with respect to the location of the stimulation to the respective sole of the foot, with regard to different foot sizes, it is preferred if the eccentric unit is adjustably received in the recess. The adjustment is possible in particular in the longitudinal direction of the sole of the foot or of the shoe sole part, for which purpose a correspondingly wide recess is provided for receiving the eccentric unit. In a corresponding manner, the openings provided on the upper side of the shoe sole part for the massage parts must also be sufficiently large, with a corresponding width in the longitudinal direction of the shoe sole part, in order to be able to effect the desired adjustment. Nonetheless, in order to firmly attach the eccentric assembly in the shoe sole part, a clamping mechanism is expediently provided, which fixes the eccentric assembly in the recess in the set position. This clamping mechanism can be realized for example with a clamping plate and a clamping screw, it is particularly advantageous if the clamping mechanism has an outer eccentric lever (clamping lever), which is connected by means of a projecting on the underside of the shoe sole part bolt with the actual eccentric assembly. With such an eccentric lever can be solved without the aid of a tool quickly and easily the clamping of the eccentric assembly or brought about, the eccentric or clamping lever can act, for example, in the manner of a quick release lever in a bicycle saddle, etc. substantially.

[0016] Zur akustischen Entkopplung der Exzenter-Baueinheit vom Schuhsohlenteil, insbeson-[0016] For the acoustic decoupling of the eccentric assembly from the shoe sole part, in particular

oiteüsäisd'is patenuimt AT 506 689 B1 2009-11-15 dere an dessen Unterseite, sowie zur Verringerung der Übertragung von Vibrationen ist es weiters günstig, wenn an der Unterseite der Exzenter-Baueinheit zumindest eine Dämpfungsschicht vorgesehen ist. Die Dämpfungsschicht kann beispielsweise durch ein Elastomer-Dämpfungsplättchen gebildet sein.On the underside thereof, as well as to reduce the transmission of vibrations, it is further favorable if at least one damping layer is provided on the underside of the eccentric assembly. The damping layer may be formed, for example, by an elastomeric damping plate.

[0017] Die Exzenter-Baueinheit kann je nach Zielvorstellung mit mehreren, insbesondere zwei oder drei, Massageteilen ausgerüstet sein, wobei auch die Stelle der Anbringung - ob im schmäleren Fersenbereich oder im breiteren Zehenballenbereich des Schuhsohlenteils - eine Rolle spielen kann. In einer einfachen Ausführung ist eine Exzenter-Baueinheit im Schuhsohlenteil in dessen Zehenballenbereich angebracht. Diese Exzenter-Baueinheit kann beispielsweise drei kolbenartige Massageteile aufweisen.Depending on the objective, the eccentric unit can be equipped with several, in particular two or three, massage parts, whereby also the point of attachment - whether in the narrower heel area or in the wider toe bale area of the shoe sole part - can play a role. In a simple embodiment, an eccentric assembly is mounted in the shoe sole portion in the toe ball area. This eccentric assembly may for example have three piston-like massage parts.

[0018] Stattdessen oder bevorzugt zusätzlich kann auch im Fersenbereich eine Exzenter-Baueinheit vorgesehen sein, wobei diese Exzenter-Baueinheit bevorzugt zwei kolbenartige Massageteile aufweist. Im Fall bloß einer Exzenter-Baueinheit, insbesondere im Zehenballenbereich, ergibt sich eine besonders günstige Anwendung des Massagegeräts für Wellnesszwecke. Im Fall dass zwei Exzenter-Baueinheiten vorgesehen sind, und zwar eine im Zehenballenbereich und die andere im Fersenbereich, ergibt sich eine besondere Eignung zur Rehabilitationstherapie. In diesem Fall ist es auch zweckmäßig, jede Exzenterbaueinheit mit einem eigenen, vom anderen Elektromotor unabhängigen Elektromotor zu versehen, wobei unter Umständen die beiden Elektromotoren auch mit verschiedenen Drehzahlen umlaufen können. Bevorzugt wird aber eine gleich schnelle Bewegung der Massageteile angestrebt, jedoch in diesem Fall mit einer 180“-Phasenverschiebung zwischen den Massageteilen im Fersenbereich und jenen im Zehenballenbereich; dies bedeutet, dass dann, wenn die kolbenartigen Massageteile im Zehenballenbereich in der oberen Totpunktlage vorliegen, die Massageteile im Fersenbereich in der unteren Totpunktlage vorliegen und umgekehrt. Durch diese Phasenverschiebung kann dem Gehirn eine Gehbewegung, d.h. Abrollbewegung des Fußes, simuliert werden, was für bestimmte Rehabilitationstherapien besonders günstig sein kann.Instead or preferably additionally, an eccentric unit can also be provided in the heel area, wherein this eccentric unit preferably has two piston-like massage parts. In the case of just one eccentric unit, in particular in the toe ball area, a particularly favorable application of the massager for wellness purposes results. In the case of two eccentric assemblies are provided, one in the toe ball area and the other in the heel area, there is a particular suitability for rehabilitation therapy. In this case, it is also expedient to provide each Exzenterbaueinheit with its own, independent of the other electric motor electric motor, which under certain circumstances, the two electric motors can rotate at different speeds. Preferably, however, an equally fast movement of the massage parts is desired, but in this case with a 180 "phase shift between the massage parts in the heel area and those in the toe bale area; this means that when the piston-like massage parts in the toe bale area are in the top dead center position, the massage parts in the heel area are in the bottom dead center position and vice versa. This phase shift can give the brain a walking motion, i. Rolling movement of the foot, be simulated, which may be particularly favorable for certain rehabilitation therapies.

[0019] Zur Steuerung der Exzenter-Baueinheiten kann eine mit dem bzw. jedem Elektromotor verbundene Steuereinheit im Schuhsohlenteil angeordnet sein, und diese Steuereinheit steuert insbesondere die Elektromotoren der beiden Exzenter-Baueinheiten mit der erwähnten 180°-Phasenverschiebung. Weiters ist es möglich, mit der Steuereinheit die Drehzahl des Elektromotors bzw. der Elektromotoren und damit die Hubfrequenz, d.h. die Frequenz der Auf- und Abbewegung der kolbenartigen Massageteile, zu steuern. Die Hubfrequenz kann beispielsweise zwischen 1 Hz und ca. 100 Hz (oder 300 Hz) einstellbar sein. Dabei dient der niederfrequente Bereich von ungefähr 1 Hz bis ungefähr 15 Hz vorwiegend für Anwendungen in der Rehabilitation, wogegen mittlere und höhere Frequenzbereiche für Wellnesszwecke und sportmedizinische Anwendungen besonders geeignet sind. Die Eindringtiefe der Massageteile in die Fußsohle (Haut), also der Hub des Massageteils, kann beispielsweise ca. 1,5 mm betragen.To control the eccentric units, a control unit connected to the or each electric motor can be arranged in the shoe sole part, and this control unit controls in particular the electric motors of the two eccentric units with the mentioned 180 ° phase shift. Furthermore, it is possible with the control unit, the rotational speed of the electric motor or the electric motors and thus the stroke frequency, i. to control the frequency of the up and down movement of the piston-like massage parts. The stroke frequency can be adjustable, for example, between 1 Hz and about 100 Hz (or 300 Hz). The low frequency range of about 1 Hz to about 15 Hz is mainly used for rehabilitation applications, whereas medium and higher frequency ranges are particularly suitable for wellness and sports medical applications. The penetration depth of the massage parts into the sole of the foot (skin), that is to say the stroke of the massage part, can amount to approximately 1.5 mm, for example.

[0020] Zur Stromversorgung kann eine externe Stromquelle, wie etwa ein Akkumulator (im Niederspannungsbereich), vorgesehen sein. Denkbar ist es aber auch, eine derartige Stromquelle (Akku, Batterie) im Schuh einzubauen, insbesondere wenn es sich um platzsparende Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus handelt.For power supply, an external power source, such as an accumulator (in the low voltage range) may be provided. But it is also conceivable to install such a power source (battery, battery) in the shoe, especially when it comes to space-saving lithium-ion or lithium-polymer batteries.

[0021] Der Schuhsohlenteil ist bevorzugt mit einer oberseitigen, verformbaren Schutzfolie versehen, die zum Schutz der Antriebseinheit gegen ein Eindringen von Verunreinigungen oder Flüssigkeiten aus der Umgebung und zur Vereinfachung der Reinigung des Geräts dient.The shoe sole part is preferably provided with a top-side, deformable protective film, which serves to protect the drive unit against ingress of contaminants or liquids from the environment and to simplify the cleaning of the device.

[0022] Insgesamt wird somit durch die Erfindung ein sehr effizientes, nichtsdestoweniger robustes und einfach zu montierendes Massagegerät in der Art eines Massageschuhs mit einer Massage-Sohle zur Verfügung gestellt, mit dem insbesondere im Bereich der Medizin bzw. Rehabilitation die verschiedensten Reize der Fußsohle ermöglicht und somit vorteilhafte Stimulierungswirkungen herbeigeführt werden können. Das Massagegerät ist aber andererseits auch für sportmedizinische Zwecke und für Wellnesszwecke gut einsetzbar.Overall, therefore, a very efficient, nonetheless robust and easy-to-install massaging device in the manner of a massage shoe with a massage sole is provided by the invention, with the various stimuli of the sole of the foot allows in particular in the field of medicine or rehabilitation and thus advantageous stimulation effects can be brought about. On the other hand, the massager can also be used well for sports-medical purposes and for wellness purposes.

[0023] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von besonders bevorzugten Ausführungsbei- 4/20 spielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, und unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen im Einzelnen: [0024] Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Fußsohlen-Massagegeräts gemäß der Erfindung in Form einer Sandale, in einer Ansicht von schräg vorne oben; [0025] Fig. 2 dieses Massagegerät in einer entsprechenden Ansicht von schräg vorne oben, jedoch bei abgenommener Schutzfolie, um die kolbenartigen Massageteile der beiden Exzen-ter-Baueinheiten zu zeigen; [0026] Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung der Anordnung der beiden Exzenter-Baueinheiten im Schuhsohlenteil, wobei ein oberer Teil des Schuhsohlenteils weggelassen wurde; [0027] die Fig. 4 und 5 Schnittdarstellungen durch die Exzenter-Baueinheiten selbst, nämlich durch eine für den Zehenballenbereich (Fig. 4) und eine für den Fersenbereich (Fig. 5); [0028] die Fig. 6A und 6B Querschnittsdarstellungen des Schuhsohlenteils im Bereich des Zehenballens, mit einer Längsschnittdarstellung der dort vorgesehenen Exzenter-Baueinheit, wobei sich deren kolbenartige Massageteile in der Darstellung von Fig. 6A in der UT-Position und in der Darstellung gemäß Fig. 6B in der OT-Position befinden; [0029] Fig. 7 einen Längsschnitt durch den Schuhsohlenteil mit den Exzenter-Baueinheiten; [0030] Fig. 8 eine Unteransicht des Massagegeräte-Schuhs, zur Veranschaulichung von Exzen-ter-Spannhebeln für die Fixierung der Exzenter-Baueinheiten; [0031] Fig. 9 einen Teilquerschnitt im Bereich einer Exzenter-Baueinheit zur Veranschaulichung des Klemmmechanismus mit dem Exzenter-Spannhebel in der Schließstellung; und [0032] die Fig. 10,11 und 12 vergleichbare Querschnittsdarstellungen, jedoch mit dem Spannhebel in Ansicht, wobei in Fig. 10 die Schließstellung des Exzenter-Spannhebels, in Fig. 11 eine Zwischenstellung beim Öffnen des Exzenter-Spannhebels und [0033] in Fig. 12 die Offenstellung des Exzenter-Spannhebels gezeigt ist.The invention will be described below with reference to particularly preferred Ausführungsbeii- play 4/20, to which, however, it should not be limited, and further explained with reference to the drawings. In detail in the drawing: FIG. 1 is a diagrammatic view of a foot sole massaging device according to the invention in the form of a sandal, in a view obliquely from above at the top; Fig. 2 of this massager in a corresponding view obliquely from the front front, but with the protective film removed to show the piston-like massage parts of the two Exzen ter assemblies; Fig. 3 is a perspective view of the arrangement of the two eccentric assemblies in the shoe sole part, wherein an upper part of the shoe sole part has been omitted; Figures 4 and 5 are sectional views through the eccentric assemblies themselves, namely one for the toe bale region (Figure 4) and one for the heel region (Figure 5); 6A and 6B are cross-sectional views of the shoe sole portion in the area of the toe bale, with a longitudinal sectional view of the eccentric assembly provided therein, wherein the piston-like massage parts in the illustration of Fig. 6A in the UT position and in the illustration of FIG 6B are in the TDC position; FIG. 7 a longitudinal section through the shoe sole part with the eccentric assemblies; FIG. Fig. 8 is a bottom view of the massage apparatus shoe, illustrating Exzen ter clamping levers for fixing the eccentric assemblies; 9 shows a partial cross section in the region of an eccentric assembly to illustrate the clamping mechanism with the eccentric clamping lever in the closed position. and FIGS. 10, 11 and 12 show similar cross-sectional views, but with the tensioning lever in a view, in FIG. 10 the closed position of the eccentric tensioning lever, in FIG. 11 an intermediate position when the eccentric tensioning lever is opened, and [0033] FIG. in Fig. 12, the open position of the eccentric clamping lever is shown.

[0034] In Fig. 1 ist ein Massagegerät 1 in Form eines Massageschuhs gezeigt, der sandalenartig mit Riemen 2 und mit einem Schuhsohlenteil 3 ausgebildet ist. Der Schuhsohlenteil 3 trägt an seiner Oberseite eine Schutzfolie 4, welche in Fig. 2 abgenommenen ist, um oberseitige Öffnungen 5, 6 im Schuhsohlenteil 3 sowie darin vorhandene, auf- und abbewegbare kolbenartige Massageteile 7 zu veranschaulichen. Diese Massageteile 7 gehören zu zwei Exzenter-Baueinheiten 8, 9, wobei die vordere Exzenter-Baueinheit 8, die mit drei Massageteilen 7 ausgerüstet ist, im Zehenballenbereich und die hintere Exzenter-Baueinheit 9, die mit zwei Massageteilen 7 ausgerüstet ist, im Fersenbereich angeordnet ist. Wie weiters aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, stehen Teile der Exzenter-Baueinheiten 8, 9 seitlich vom Schuhsohlenteil 3 vor; hierbei handelt es sich um in einem Gehäuse befindliche Elektromotoren 10 bzw. 11, vergl. außer Fig. 1 und 2 auch Fig. 3. Zwischen diesen Elektromotoren 10, 11 befindet sich ein Anschlussteil 12 zur Stromversorgung, wobei hinter diesem Anschlussteil 12, bereits im Inneren des Schuhsohlenteils 3, eine Steuereinheit 13 vorgesehen ist, s. insbesondere Fig. 3. Ferner ist am Anschlussteil 12 bzw. an der Steuereinheit 13 außen ein Regler-Drehknopf 13A vorgesehen, der zur Einstellung der Drehzahl dient. Von der elektronischen Steuereinheit 13, die auch die Stromversorgung der Elektromotoren 10,11 besorgt, führen entsprechende Leiterbahnen zu den Elektromotoren 10 bzw. 11. Hierbei handelt es sich bevorzugt um mehradrige flexible Leiterbahnen 14, 15, die den insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen gebogenen Verlauf aufweisen können.In Fig. 1, a massage device 1 is shown in the form of a massage shoe, which is formed like a sandal with belt 2 and a shoe sole part 3. The shoe sole part 3 carries on its upper side a protective film 4, which is removed in Fig. 2, to illustrate upper side openings 5, 6 in the shoe sole part 3 and therein, movable up and down piston-like massage parts 7. These massage parts 7 belong to two eccentric assemblies 8, 9, wherein the front eccentric assembly 8, which is equipped with three massage parts 7, arranged in the toe ball area and the rear eccentric unit 9, which is equipped with two massage parts 7, in the heel area is. As further shown in Figures 1 and 2, are parts of the eccentric assemblies 8, 9 laterally from the shoe sole part 3 before; 1 and 2, also Fig. 3. Between these electric motors 10, 11 there is a connection part 12 for the power supply, wherein behind this connection part 12, already in the Inside the shoe sole part 3, a control unit 13 is provided, s. In particular, Fig. 3. Further, a controller knob 13A is provided on the connection part 12 and on the control unit 13 outside, which serves to adjust the speed. From the electronic control unit 13, which also worries the power supply of the electric motors 10,11, lead corresponding tracks to the electric motors 10 and 11. These are preferably multi-core flexible traces 14, 15, the particular shown in FIG. 3 curved Course can have.

[0035] Die Exzenter-Baueinheiten 8, 9 sind mit unteren Vorsprüngen 16 bzw. 17 am unteren Gehäuseteil 18 bzw. 19 in Führungsvertiefungen 20 bzw. 21 in entsprechenden erhabenen Teilen im Inneren des Schuhsohlenteils 3, und zwar genauer von dessen unterer Hälfte 3A, aufgenommen, um so die Exzenter-Baueinheiten 8 bzw. 9 quer zu ihrer Längsrichtung, somit im Wesentlichen in Längsrichtung des Schuhsohlenteils 3 bzw. des Massageschuhs, geführt verstellen zu können. Um diese Einstellung auch im Bereich der oberen Schuhsohlenteil-Hälfte 3B tarssÄiies patemt AT 506 689 B1 2009-11-15 (Fig. 2) zu ermöglichen, sind die dort vorgesehenen Öffnungen 5, 6 für die Massageteile 7 in Längsrichtung länglich ausgebildet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Dadurch kann eine Anpassung des Massageschuhs bzw. Massagegeräts 1 an Schuhgrößen von 38 bis 45 ermöglicht werden. Die Fixierung der jeweiligen Exzenter-Baueinheit 8 bzw. 9 durch Festklemmen an den erhabenen Teilen 22, 23 im unteren Sohlenteil 3A erfolgt jeweils durch einen nachfolgend anhand Fig. 8 bis 12 noch näher zu erläuternden Klemmmechanismus 24 bzw. 25 mit einem Exzenter-Spannhebel 26 bzw. 27.The eccentric assemblies 8, 9 are with lower projections 16 and 17 on the lower housing part 18 and 19 in guide recesses 20 and 21 in corresponding raised parts in the interior of the shoe sole part 3, specifically of its lower half 3A, received, so as to adjust the eccentric assemblies 8 and 9 transversely to its longitudinal direction, thus substantially in the longitudinal direction of the shoe sole part 3 and the massage shoe, guided. In order to enable this adjustment also in the area of the upper part of the sole of the shoe sole, the openings 5, 6 provided there for the massage parts 7 are elongated in the longitudinal direction, as is shown in FIG. 2 (FIG. 2) Fig. 2 can be seen. This allows adaptation of the massage shoe or massaging device 1 to shoe sizes of 38 to 45. The fixation of the respective eccentric assembly 8 or 9 by clamping to the raised portions 22, 23 in the lower sole portion 3A takes place in each case by a below with reference to FIGS. 8 to 12 in more detail to be explained clamping mechanism 24 and 25 with an eccentric tensioning lever 26th or 27.

[0036] Aus Fig. 4 und Fig. 5 sind die beiden Exzenter-Baueinheiten 8 bzw. 9 in einem axialen Längsschnitt (also in einem Schnitt gemäß einer Schnittebene ungefähr quer zur Längsrichtung des Schuhsohlenteils 3) gezeigt; dabei ist ersichtlich, dass jede Exzenter-Baueinheit 8 bzw. 9 eine Exzenterwelle oder Kurbelwelle 28 bzw. 29 aufweist, die über eine Kupplung 30 bzw. 31 mit dem jeweiligen Motor 10 bzw. 11 (bzw. dessen nicht näher bezeichneter Ausgangswelle) gekuppelt ist. Jede Exzenterwelle 28 bzw. 29 ist im Bereich ihrer Enden in Lagern 32 drehbar gelagert, wobei diese Lager 32 zwischen den unteren Gehäuseteilen 18 bzw. 19 und oberen Gehäuseteilen 33 bzw. 34 festgehalten sind. Jede Exzenterwelle 28 bzw. 29 ist im Bereich der zugehörigen Massageteile 7 mit Exzenterabschnitten 35 versehen, die im Querschnitt rund sind, jedoch mit einer Mittenachse außerhalb der Längsachse der Exzenterwelle 28 bzw. 29. In diesen Exzenterabschnitten 35 sind Pleuellager 36 auf der Exzenterwelle 28 bzw. 29 angebracht, um Pleuel 37 zu lagern, die ihrerseits über Kolbenbolzen 38 mit den kolbenartigen Massageteilen 7 verbunden sind. Die kolbenartigen Massageteile 7 sind weiters in Zylinderbuchsen 39 im oberen Gehäuseteil 33 bzw. 34 gleitend geführt.From Fig. 4 and Fig. 5, the two eccentric assemblies 8 and 9 in an axial longitudinal section (ie in a section according to a sectional plane approximately transversely to the longitudinal direction of the shoe sole part 3) are shown; It can be seen that each eccentric assembly 8 and 9 has an eccentric shaft or crankshaft 28 and 29, which is coupled via a clutch 30 and 31 respectively to the respective motor 10 and 11 (or its unspecified output shaft) , Each eccentric shaft 28 and 29 is rotatably mounted in bearings 32 in the region of their ends, said bearings 32 between the lower housing parts 18 and 19 and upper housing parts 33 and 34 are held. Each eccentric shaft 28 and 29 is provided in the region of the associated massage parts 7 with eccentric portions 35 which are round in cross-section, but with a center axis outside the longitudinal axis of the eccentric shaft 28 and 29. In these eccentric 35 are connecting rod bearings 36 on the eccentric shaft 28 and 29 mounted to store connecting rods 37, which in turn are connected via piston pin 38 with the piston-like massage parts 7. The piston-like massage parts 7 are further slidably guided in cylinder liners 39 in the upper housing part 33 and 34, respectively.

[0037] An der Unterseite des unteren Gehäuseteils 18 bzw. 19 sind in den Fig. 4 und 5 die vorgenannten Vorsprünge 16 bzw. 17 ersichtlich, die zugleich je zur Aufnahme eines Bolzens 40 (s. Fig. 6A und 6B sowie insbesondere Fig. 9) eines Lagerteils 41 (Fig. 9) des jeweiligen Exzenter-Spannhebels 26 dienen. Für diese Bolzen 40 sind im jeweiligen Vorsprung 16 bzw. 17 entsprechende Bohrungen 42 vorgesehen, die beispielsweise mit einem Innengewinde zum Einschrauben des Bolzens 40, der ein entsprechendes Außengewinde aufweist, versehen sein können; alternativ dazu kann auch eine feste Presspassung für den Bolzen 40 in der Bohrung 42 vorgesehen sein.4 and 5, the abovementioned projections 16 and 17 can be seen on the underside of the lower housing part 18 and 19, which at the same time each for receiving a bolt 40 (see Fig. 6A and 6B and in particular Fig. 9) of a bearing part 41 (FIG. 9) of the respective eccentric clamping lever 26. For these bolts 40 corresponding bores 42 are provided in the respective projection 16 and 17, respectively, which can be provided, for example, with an internal thread for screwing in the bolt 40, which has a corresponding external thread; Alternatively, a fixed interference fit for the bolt 40 may be provided in the bore 42.

[0038] Weiters sind aus Fig. 4 und 5 an der Unterseite des unteren Gehäuseteils 18,19 Dämpfungsschichten 43 in Form von elastomeren Dämpfungsplättchen ersichtlich, die bei Einbau der jeweiligen Exzenter-Baueinheit 8 bzw. 9 in den Schuhsohlenteil 3 unterseitig eine Schwingungs-Entkopplung zwischen der Exzenter-Baueinheit 8 bzw. 9 und der unteren Hälfte 3A des Schuhsohlenteils 3 bewerkstelligen, vergl. auch die Darstellung in den Fig. 6A und 6B. Aus diesen Fig. 6A, 6B ist im Übrigen auch die Lagerung des jeweiligen Exzenter-Spannhebels, hier z.B. des Spannhebels 26, im Lagerteil 41 mit Hilfe einer Lagerachse 44 ersichtlich.Further, from Fig. 4 and 5 at the bottom of the lower housing part 18,19 damping layers 43 in the form of elastomeric damping plates can be seen, the installation of the respective eccentric assembly 8 and 9 in the shoe sole part 3 underside a vibration decoupling between the eccentric assembly 8 and 9 and the lower half 3A of the shoe sole part 3 accomplish, see also the illustration in Figs. 6A and 6B. Incidentally, the bearings of the respective eccentric clamping lever, in this case, for example, are also shown in FIGS. 6A, 6B. of the clamping lever 26, in the bearing part 41 by means of a bearing axis 44 can be seen.

[0039] Aus den Fig. 4, 5, 6A und 6B ist sodann noch erkennbar, dass die jeweilige Exzenterwelle 28 bzw. 29 in den Abschnitten zwischen den Pleuellagern 36 mit exzentrischen Gewichtsausgleich-Vorsprüngen 45 versehen ist, um so bei der Drehbewegung der Exzenterwellen 28 bzw. 29 trotz der Exzenterabschnitte 35 eine Gleichmäßigkeit sicherzustellen und etwaige Neigungen zu Schwingungen hintanzuhalten.From Fig. 4, 5, 6A and 6B is then still recognizable that the respective eccentric shaft 28 and 29 is provided in the sections between the connecting rod bearings 36 with eccentric counterbalancing projections 45, so as to rotate the eccentric shafts 28 and 29 despite the eccentric 35 to ensure uniformity and to prevent any inclinations to vibrations.

[0040] Aus Fig. 7 ist der Schuhsohlenteil 3 mit den beiden Exzenter-Baueinheiten 8, 9 in einem Längsschnitt ersichtlich, wobei auch zu ersehen ist, dass die beiden Exzenter-Baueinheiten 8, 9 mit der Richtung der Hubbewegung ihrer kolbenartigen Massageteile schräg zur Vertikalen, bei horizontal gehaltenem Schuhsohlenteil 3, angeordnet sind, um so der Form der Fußsohle angepasst die idealen Massage-Hubbewegungen zu erzielen. Erkennbar sind aus Fig. 7 weiters die beiden flexiblen Leiterbahnen 14, 15 sowie die Steuereinheit 13 (samt Stromversorgungsteil), von der die beiden Leiterbahnen 14, 15 wegführen, und auch die beiden Exzenterwellen 28 bzw. 29 zwischen den Gehäuseteilen (z.B. 18 und 33) der Baueinheiten 8 bzw. 9 (hier im Besonderen der Baueinheit 8). Schließlich ist aufgrund der Schnittführung in Fig. 7 speziell beim hinteren Exzenter-Spannhebel 27, für die im Fersenbereich angeordnete Exzenter-Baueinheit 9, dessen Lagerung am Lagerteil 41 über die Lagerachse 44 gut erkennbar. Die 6/20 &amp;t£S!iÄ»he AT 506 689 B1 2009-11-15From Fig. 7, the shoe sole part 3 with the two eccentric assemblies 8, 9 can be seen in a longitudinal section, which can also be seen that the two eccentric assemblies 8, 9 with the direction of the stroke movement of their piston-like massage parts obliquely to Vertical, with horizontally held shoe sole part 3, are arranged so as to achieve the shape of the sole of the foot to achieve the ideal massage strokes. 7, the two flexible interconnects 14, 15 and the control unit 13 (including power supply part), from which the two interconnects 14, 15 lead away, and also the two eccentric shafts 28 and 29 between the housing parts (eg 18 and 33 ) of the assemblies 8 and 9 (here in particular the assembly 8). Finally, due to the cutting guide in Fig. 7 especially for the rear eccentric tensioning lever 27, arranged for the heel area eccentric assembly 9, its storage on the bearing part 41 on the bearing axis 44 clearly visible. The 6/20 &amp; s! Ia he AT 506 689 B1 2009-11-15

Lagerung des anderen Exzenter-Spannhebels 26, für die vordere Exzenter-Baueinheit 8, ist völlig identisch ausgebildet, auch wenn dies aufgrund der Schnittführung in Fig. 7 nicht unmittelbar erkennbar ist. Eine entsprechende Schnittdarstellung, im vergrößerten Maßstab, ist jedoch in Fig. 9 gezeigt, wobei dort überdies auch der Exzenterabschnitt 35 und das Pleuellager 36 an der Exzenterwelle 28 für einen der Massageteile 7 (nicht ersichtlich) erkennbar ist.Storage of the other eccentric clamping lever 26, for the front eccentric assembly 8, is completely identical, even if this is not immediately apparent due to the cutting guide in Fig. 7. A corresponding sectional view, on an enlarged scale, however, is shown in Fig. 9, where there also the eccentric portion 35 and the connecting rod bearing 36 on the eccentric shaft 28 for one of the massage parts 7 (not visible) can be seen.

[0041] Überdies ist aus Fig. 9 zu ersehen, dass die beiden Gehäuseteile 18, 33 für die Exzenterwelle beispielsweise mit Hilfe von Schrauben 46 miteinander verbunden sein können. In ähnlicher Weise können auch die beiden Hälften 3A, 3B des Schuhsohlenteils 3 miteinander über Schrauben 47, s. Fig. 8, verbunden werden.Moreover, it can be seen from Fig. 9 that the two housing parts 18, 33 may be connected to each other for example by means of screws 46 for the eccentric shaft. Similarly, the two halves 3A, 3B of the shoe sole part 3 with each other via screws 47, s. Fig. 8, are connected.

[0042] Weiters können Verbindungsschrauben 48 verwendet werden, um den jeweiligen Motor 10 bzw. 11 mit den jeweiligen Gehäuseteilen 18, 33 bzw. 19, 34 der Exzenter-Baueinheiten 8 bzw. 9 zu verbinden. Anstattdessen kann jedoch auch eine einfache Steck- bzw. Schnappverbindung der Motoren 10,11 mit den Exzenterwellen-Gehäusen vorgesehen werden, um so eine rasche Montage oder Demontage der Motoren 10 bzw. 11 zu ermöglichen.Furthermore, connecting bolts 48 can be used to connect the respective motor 10 or 11 with the respective housing parts 18, 33 and 19, 34 of the eccentric assemblies 8 and 9, respectively. Instead, however, a simple mating or snap connection of the motors 10,11 are provided with the eccentric shaft housings so as to allow rapid assembly or disassembly of the motors 10 and 11 respectively.

[0043] Aus den Fig. 7 bis 12 ist ersichtlich, dass der Klemmmechanismus 24 bzw. 25 in einer jeweiligen Vertiefung, z.B. 49, in der unteren Hälfte 3A des Schuhsohlenteils 3 untergebracht ist. Dadurch ist der Exzenterhebel 26 (bzw. 27) in der in Fig. 7, 8, 9 und 10 gezeigten Schließstellung innerhalb der Vertiefung 49 aufgenommen, d.h. er steht nicht aus dieser unterseitig vom Schuhsohlenteil 3 vor.From Figs. 7 to 12 it can be seen that the clamping mechanism 24 or 25 in a respective recess, e.g. 49, is housed in the lower half 3A of the shoe sole part 3. Thereby, the eccentric lever 26 (or 27) is received within the recess 49 in the closed position shown in Figs. 7, 8, 9 and 10, i. he does not stand out from this underside of the shoe sole part 3.

[0044] In dieser Schließstellung, vergl. insbesondere Fig. 9 und 10, die einer Übertotpunktlage des Exzenters 50 des Exzenterhebels 26 entspricht, zieht dieser Hebel, der mit dem Exzenter 50 an der Unterseite der unteren Hälfte 3A des Schuhsohlenteils 3 anliegt, das Exzenterwellen-Gehäuse (z.B. 18-33 im Fall der Exzenter-Baueinheit 8) nach unten gegen die untere Sohlen-Hälfte 3A und klemmt so die Baueinheit 8 gegen diese untere Hälfte 3A fest.In this closed position, see Fig. 9 and 10 in particular, which corresponds to an over-center position of the eccentric 50 of the eccentric lever 26, pulls this lever which rests with the eccentric 50 on the underside of the lower half 3A of the shoe sole part 3, the eccentric shafts Housing (eg 18-33 in the case of the eccentric assembly 8) down against the lower sole half 3A and thus clamps the assembly 8 against this lower half 3A.

[0045] Wenn der Exzenterhebel 26 aus dieser Schließlage gemäß Fig. 9 und 10 über die in Fig. 11 gezeigte Zwischenposition, in der die stärkste Klemmwirkung aufgrund der Exzenterausbildung gegeben ist, in die Offenstellung gemäß Fig. 12 bewegt wird, wird die Klemmwirkung aufgehoben, wobei der Exzenterhebel 26 wie aus Fig. 12 ersichtlich in dieser Position nicht mehr mit seinem Exzenter 50 an der Unterseite der unteren Sohlenteil-Hälfte 3A anliegt. In dieser Position kann die Exzenter-Baueinheit 8 (oder aber 9) zwecks Anpassung an die Fußgröße verstellt werden. In dieser Position sind auch die Dämpfungsplättchen 43 entspannt.When the eccentric lever 26 is moved from this closed position shown in FIG. 9 and 10 via the intermediate position shown in FIG. 11, in which the strongest clamping effect is due to the eccentric training, in the open position shown in FIG. 12, the clamping action is released , wherein the eccentric lever 26 as shown in FIG. 12 is no longer in this position with its eccentric 50 on the underside of the lower sole part half 3A abuts. In this position, the eccentric assembly 8 (or 9) can be adjusted for adjustment to the foot size. In this position, the damping plates 43 are relaxed.

[0046] Für einen Ausbau der Exzenter-Baueinheit 8 oder 9 ist es notwendig, die Schrauben 47 zu lösen und die obere Hälfte 3B des Schuhsohlenteils 3 abzunehmen, wonach mit dem Exzenterhebel 26 bzw. 27 der jeweilige Bolzen 40 entfernt, z.B. herausgedreht, wird. Danach kann die Exzenter-Baueinheit 8 bzw. 9 von der unteren Hälfte 3A des Schuhsohlenteils 3 getrennt werden. Beim Einbau ist umgekehrt vorzugehen.For an expansion of the eccentric assembly 8 or 9, it is necessary to loosen the screws 47 and remove the upper half 3B of the shoe sole part 3, after which with the eccentric lever 26 and 27, the respective pin 40 is removed, e.g. turned out, will. Thereafter, the eccentric assembly 8 and 9 are separated from the lower half 3A of the shoe sole part 3. When installing reverse the procedure.

[0047] Die Steuereinheit 13 enthält einen Drehzahlregelteil für die Elektromotoren 10,11. Diese Motoren 10, 11 können Schrittmotoren sein, deren Drehzahl exakt gesteuert werden kann. Dabei ist es weiters möglich, die beiden Motoren 10, 11 so anzuordnen und anzusteuern, dass die zugehörigen Exzenterwellen 28, 29 exakt gegenphasig gedreht werden, d.h. immer dann, wenn sich die zugehörigen Massageteile 7 an der einen Exzenterwelle 28 in der OT-Position befinden, liegen die Massageteile 7 an der anderen Exzenterwelle 29 in der UT-Position vor. Diese 180“-Phasenverschiebung beim Antrieb der beiden Exzenterwellen 28, 29 kann mit den an sich voneinander unabhängigen Motoren 10,11 exakt eingehalten werden, wobei gegebenenfalls auch Positionsgeber in den Motoren 10, 11 die jeweilige Position des Rotors in die Steuereinheit 13 zurückmelden können, um eine ganz exakte Regelung sicherzustellen. Weiters kann mit der Steuereinheit 13 die Drehzahl der Motoren und damit die Hubfrequenz der Massageteile 7 eingestellt werden, wobei Hubfrequenzen von 1 Hz bis ca. 100 Hz als Beispiel angegeben werden können. Im Fall einer Rehabilitationstherapie werden dabei niedrigere Frequenzen, z.B. 1 Hz bis 15 Hz, eingestellt, wogegen die darüber liegenden Hubfrequenzen für Wellness-Anwendungen und für die Sportmedizin Bedeutung haben können. Der 7/20The control unit 13 includes a speed control part for the electric motors 10,11. These motors 10, 11 may be stepping motors whose speed can be controlled accurately. It is further possible, the two motors 10, 11 to be arranged and drive, that the associated eccentric shafts 28, 29 are rotated exactly opposite in phase, i. Whenever the associated massage parts 7 are located on the one eccentric shaft 28 in the TDC position, the massage parts 7 are present on the other eccentric shaft 29 in the UT position. This 180 "phase shift when driving the two eccentric shafts 28, 29 can be exactly maintained with the motors 10, 11, which are independent of each other, and where appropriate position encoders in the motors 10, 11 can also feed back the respective position of the rotor into the control unit 13, to ensure a very precise regulation. Furthermore, with the control unit 13, the rotational speed of the motors and thus the stroke frequency of the massage parts 7 can be adjusted, with stroke frequencies from 1 Hz to about 100 Hz can be given as an example. In the case of rehabilitation therapy, lower frequencies, e.g. 1 Hz to 15 Hz, whereas the higher stroke frequencies may be important for wellness applications and sports medicine. The 7/20

Claims (18)

&amp;t£S!iÄ»hi5 AT 506 689 B1 2009-11-15 Hub der Massageteile 7, vergl. Fig. 6B im Verhältnis zur Fig. 6A, kann beispielsweise ca. 1,5 mm betragen, wobei sich eine derartige Eindringtiefe für die Stimulierung besonders geeignet erwiesen hat. Selbstverständlich sind aber auch andere Hub-Größen denkbar. [0048] Da die Erfindung vorstehend anhand von besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wurde, so sind doch selbstverständlich Abwandlungen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung möglich. So ist es beispielsweise denkbar, den jeweiligen Klemmmechanismus 24 bzw. 25 mit Hilfe von an sich bekannten Klemmschrauben zu realisieren. Weiters ist es möglich, eine der beiden Exzenter-Baueinheiten 8, 9, insbesondere die Baueinheit 9 im Fersenbereich, zu entfernen oder wegzulassen. Weiters kann es günstig sein, anstatt der gezeigten Anzahl von Massageteilen 7 für die jeweilige Baueinheit 8 bzw. 9 auch eine andere Anzahl vorzusehen, z.B. nur zwei Massageteile oder aber vier Massageteile für die Zehenbal-lenbereichs-Baueinheit 8 und nur einen Massageteil oder aber drei Massageteile 7 für die Fer-senbereichs-Baueinheit 9. Durch die Außenanbringung der Motoren 10,11 steht die vollständige Breite des Sohlenteils 3 für die Massageteile 7 zur Verfügung. Im Fall einer Kleinbauweise eines Elektromotors 10,11 wäre es jedoch auch denkbar, diesen Motor am Rand des Sohlenteils 3, jedoch innerhalb von diesem einzubauen. Die Exzenterwellen 28, 29 können weiters als tatsächliche Kurbelwellen ausgebildet sein, d.h. mit entsprechenden Kröpfungen im Bereich der Pleuel 37 bzw. Massageteile 7. Weiters kann im Bereich des Anschlusses 12 auch ein Rechneranschluss für die Steuereinheit 13 vorgesehen sein, um diese zu geänderten Steuerungen der Elektromotoren 10,11 zu veranlassen. Schließlich kann das Massagegerät 1 anstatt wie in Fig. 1 und 2 gezeigt sandalenartig, mit Riemen 2, mit einem entsprechenden Oberleder im Zehen und Ristbereich und mit einem Fersenleder ausgebildet sein. Patentansprüche 1. Fußsohlen-Massagegerät (1) mit einem Schuhsohlenteil (3), in dem im Betrieb auf- und abbewegbare Massageteile (7) angeordnet sind, zu deren Antrieb eine Exzentereinrichtung mit einem Elektromotor (10, 11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentereinrichtung wenigstens eine vom Elektromotor (10, 11) angetriebene Exzenterwelle (28, 29) aufweist, die mit dem Elektromotor (10,11) und den von ihr angetriebenen kolbenartigen Massageteilen (7), die in einer Obertotpunkt-Position über die Oberfläche des Schuhsohlenteils (3) vorstehen, eine modulartige Exzenter-Baueinheit (8, 9) bildet.The stroke of the massage parts 7, cf. Fig. 6B in relation to Fig. 6A, may for example be about 1.5 mm, with such a penetration depth has proved particularly suitable for stimulation. Of course, other stroke sizes are conceivable. Since the invention has been explained in detail above with reference to particularly preferred embodiments, but of course modifications and modifications are possible within the scope of the invention. Thus, it is conceivable, for example, to realize the respective clamping mechanism 24 or 25 with the aid of known clamping screws. Furthermore, it is possible to remove or omit one of the two eccentric assemblies 8, 9, in particular the assembly 9 in the heel region. Furthermore, it may be favorable, instead of the number of massage parts 7 shown, to also provide a different number for the respective assembly 8 or 9, e.g. only two massage parts or four massage parts for the toe-lenbereichs-unit 8 and only one massage part or three massage parts 7 for the Fer-senbereichs assembly 9. By the outside of the motors 10,11 is the full width of the sole member 3 for the Massage parts 7 available. In the case of a small construction of an electric motor 10, 11, however, it would also be conceivable to install this motor on the edge of the sole part 3, but within it. The eccentric shafts 28, 29 may further be formed as actual crankshafts, i. In addition, a computer connection for the control unit 13 may be provided in the region of the connection 12, in order to cause it to change the controls of the electric motors 10, 11, with corresponding cranks in the area of the connecting rods 37 or massage parts 7. Finally, instead of being shown in FIGS. 1 and 2, the massaging device 1 may be formed in a sandal-like manner, with straps 2, with a corresponding upper leather in the toe and instep region and with a heel leather. 1. soles massaging device (1) with a shoe sole part (3), are arranged in the up and down movable massage parts (7), to drive an eccentric with an electric motor (10, 11) is provided, characterized in that the eccentric device has at least one eccentric shaft (28, 29) driven by the electric motor (10, 11), which engages with the electric motor (10, 11) and the piston-like massage parts (7) driven by it in a top dead center position over the surface protrude the shoe sole part (3), a module-like eccentric assembly (8, 9) forms. 2. Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kolbenartigen Massageteile (7) mit der kurbelwellenartigen Exzenterwelle (28, 29) über Pleuel (37) verbunden sind.2. Massage device according to claim 1, characterized in that the piston-like massage parts (7) with the crankshaft-like eccentric shaft (28, 29) via connecting rods (37) are connected. 3. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Baueinheit (8, 9) als Einbaumodul in eine im Schuhsohlenteil (3) vorgesehene, vorzugsweise seitlich ausmündende Ausnehmung eingesetzt ist.3. Massage device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the eccentric assembly (8, 9) as a built-in module in a shoe sole part (3) provided, preferably laterally Ausmündende recess is inserted. 4. Massagegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor der Exzenter-Baueinheit (8, 9) am Schuhsohlenteil (3) seitlich vorstehend angeordnet ist.4. Massage device according to claim 4, characterized in that the electric motor of the eccentric assembly (8, 9) on the shoe sole part (3) is arranged laterally protruding. 5. Massagegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Baueinheit (8, 9) in der Ausnehmung verstellbar aufgenommen ist.5. Massage device according to claim 3 or 4, characterized in that the eccentric assembly (8, 9) is adjustably received in the recess. 6. Massagegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Baueinheit (8, 9) mittels eines Klemmmechanismus (24, 25) in der Ausnehmung in der eingestellten Position fixiert ist.6. Massage device according to claim 5, characterized in that the eccentric assembly (8, 9) by means of a clamping mechanism (24, 25) is fixed in the recess in the set position. 7. 7. Massagegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmmechanismus (24, 25) einen äußeren Exzenterhebel (26, 27) aufweist, der mittels eines an der Unterseite des Schuhsohlenteils (3) vorstehenden Bolzens (40) mit der eigentlichen Exzenter-Baueinheit (8, 9) verbunden ist.7. 7. Massage device according to claim 6, characterized in that the clamping mechanism (24, 25) has an outer eccentric lever (26, 27) by means of a on the underside of the shoe sole part (3) protruding bolt (40) with the actual eccentric -Buildeinheit (8, 9) is connected. 8. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Exzenter-Baueinheit (8, 9) zumindest eine Dämpfungsschicht (43) vorgesehen ist. 8/20 äitesaschcs AT 506 689 B1 2009-11-158. Massage device according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the underside of the eccentric assembly (8, 9) at least one damping layer (43) is provided. 8/20 äitesaschcs AT 506 689 B1 2009-11-15 9. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Baueinheit (9) im Schuhsohlenteil (3) im Zehenballenbereich angebracht ist.9. Massage device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the eccentric assembly (9) in the shoe sole part (3) is mounted in the toe ball area. 10. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenteinrichtung zwei modulartige Exzenter-Baueinheiten (8, 9), je mit einer Exzenterwelle (28, 29) und kolbenartigen Massageteilen (7), aufweist.10. Massage device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the eccentric two modular eccentric units (8, 9), each with an eccentric shaft (28, 29) and piston-like massage parts (7). 11. Massagegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Exzenter-Baueinheiten (8, 9) einen eigenen, vom anderen Elektromotor (10, 11) unabhängigen Elektromotor (10,11) aufweist.11. Massage device according to claim 10, characterized in that each of the two eccentric assemblies (8, 9) has its own, from the other electric motor (10, 11) independent electric motor (10,11). 12. Massagegerät nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Exzenter-Baueinheit (9) im Schuhsohlenteil (3) im Zehenballenbereich und die andere Exzenter-Baueinheit (8) im Fersenbereich angebracht ist.12. Massage device according to one of claims 10 or 11, characterized in that the one eccentric assembly (9) in the shoe sole part (3) in the toe bale area and the other eccentric assembly (8) is mounted in the heel area. 13. Massagegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Baueinheit (9) im Zehenballenbereich drei und jene (8) im Fersenbereich zwei kolbenartige Massageteile (7) aufweist.13. Massage device according to claim 12, characterized in that the eccentric assembly (9) in the toe bale region has three and those (8) in the heel region two piston-like massage parts (7). 14. Massagegerät nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwellen (10,11) der beiden Baueinheiten (8, 9) mit einer gegenseitigen Phasenverschiebung von 180“drehend antreibbar sind, wodurch ein Gehen simulierbar ist.14. Massage device according to one of claims 10 to 13, characterized in that the eccentric shafts (10,11) of the two units (8, 9) with a mutual phase shift of 180 "are rotationally driven, whereby a walking is simulated. 15. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Schuhsohlenteil (3) eine mit dem Elektromotor bzw. mit den Elektromotoren (10, 11) verbundene Steuereinheit (13) angeordnet ist.15. Massage device according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the shoe sole part (3) with the electric motor or with the electric motors (10, 11) connected control unit (13) is arranged. 16. Massagegerät nach Anspruch 15 mit Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (13) die Elektromotoren (10,11) der beiden Exzenter-Baueinheiten (8, 9) mit der 180 “-Phasenverschiebung steuert.16. Massage device according to claim 15, characterized in that the control unit controls the electric motors of the two eccentric assemblies with the 180 ° phase shift. 17. Massagegerät nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (13) die Drehzahl des oder der Elektromotoren (10, 11) und damit die Frequenz der Auf- und Abbewegung der kolbenartigen Massageteile (7) steuert.17. Massage device according to claim 15 or 16, characterized in that the control unit (13) controls the rotational speed of the or the electric motors (10, 11) and thus the frequency of the up and down movement of the piston-like massage parts (7). 18. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhsohlenteil (3) mit einer oberseitigen verformbaren Schutzfolie (4) versehen ist. Hierzu 11 Blatt Zeichnungen 9/2018. Massage device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the shoe sole part (3) is provided with an upper-side deformable protective film (4). For this 11 sheets drawings 9/20
AT9982008A 2008-06-20 2008-06-20 FOOT SOLE MASSAGER AT506689B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9982008A AT506689B1 (en) 2008-06-20 2008-06-20 FOOT SOLE MASSAGER
PCT/AT2009/000245 WO2009152544A1 (en) 2008-06-20 2009-06-19 Foot sole massager
EP09765238A EP2288325A1 (en) 2008-06-20 2009-06-19 Foot sole massager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9982008A AT506689B1 (en) 2008-06-20 2008-06-20 FOOT SOLE MASSAGER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506689A4 AT506689A4 (en) 2009-11-15
AT506689B1 true AT506689B1 (en) 2009-11-15

Family

ID=40853838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9982008A AT506689B1 (en) 2008-06-20 2008-06-20 FOOT SOLE MASSAGER

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2288325A1 (en)
AT (1) AT506689B1 (en)
WO (1) WO2009152544A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2730238C (en) * 2008-07-08 2017-05-09 Leap Frogg, Llc Foot compression system
US9439828B2 (en) 2008-07-08 2016-09-13 Avex, L.L.C. Foot compression system
ITTO20110758A1 (en) * 2011-08-10 2013-02-11 J & S Srl DEVICE FOR TREATMENTS WITH VIBRATORY ENERGY
WO2013025481A1 (en) 2011-08-12 2013-02-21 Avex, Llc Foot compression and electrical stimulation system
WO2013082473A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Avex, Llc Spring-driven foot compression system
CN104256999B (en) * 2014-09-25 2016-04-06 深圳市非兔健康科技有限公司 Intelligent massaging footwear
US10369075B2 (en) 2015-03-03 2019-08-06 Avex, Llc Insole foot compression system and methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802463A (en) 1987-10-26 1989-02-07 Rojas Teresa M Foot massager
CA2110665A1 (en) * 1993-12-03 1995-06-04 Cheng Cheng-I Multi-functional massage unit for sole acupuncture
GB2310785A (en) 1996-03-04 1997-09-10 Stanley Kee Man Kwok Massaging footwear
US6285144B1 (en) 2000-11-01 2001-09-04 Chao-Ming Shih Drive unit of a foot massage machine
DE10141568C2 (en) * 2000-12-16 2003-04-10 Matthias Hahn Foot massaging shoe
JP2002325819A (en) 2001-05-01 2002-11-12 Nobuo Yoshiura Shoe
GB2378888A (en) 2001-08-24 2003-02-26 Ming Way Co Ltd Foot wear capable of vibrational massage
US7231730B1 (en) * 2005-04-12 2007-06-19 Sarah Ryan Inner wave shoe and boot

Also Published As

Publication number Publication date
AT506689A4 (en) 2009-11-15
EP2288325A1 (en) 2011-03-02
WO2009152544A1 (en) 2009-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506689B1 (en) FOOT SOLE MASSAGER
EP2549972B1 (en) Device for massaging or treating the muscles of the back and neck
DE2212454C3 (en) Massage device for the human body
EP3050550B1 (en) Device for the training and treatment and/or support for the lower extremities of the body of a human being
DE102006046921A1 (en) Walking trainer
DE60022252T2 (en) Massage device for installation in the backrest of a chair, equipped with massage pressure regulation
EP2674353A1 (en) Pedal which can be moved axially
DE3200711C2 (en)
EP2705823B1 (en) Device for ear massage
EP2158944A2 (en) Excercise machine
DE202020100742U1 (en) Treadmill arrangement with an elastically suspended frame
DE102008053304B3 (en) Trampoline for use as e.g. sport device by athlete, has jump cloth which is clamped in jump cloth carrier, where jump cloth carrier is shiftable to oscillating vertical movement by lifting device
DE202009014751U1 (en) Training device for the treatment of mobility disorders while walking
DE102015001846B4 (en) Ambulance with vibration unit
DE102012105104B4 (en) Axially movable pedal
DE202021000028U1 (en) Treadmill arrangement with movable support elements
EP2260821A2 (en) Training device for four-legged animals
EP1925340B1 (en) Treadmill device for moving living beings, in particular hoofed animals, here in particular horses
WO2008061867A1 (en) Device for biomechanical stimulation
WO2008052504A1 (en) Exercise system for animals, in particular for horses
WO2022189253A1 (en) Vibration unit and use thereof in a vibration ergometer for the lower and upper extremities
EP4304744A1 (en) Compensation device for an ergometer having a vibration unit, and use thereof in a vibration ergometer for the upper and lower limbs
WO2024114864A1 (en) Device for generating therapeutic and physiological exercise stimuli for stabilizing the locomotor apparatus by vertical impulses
CH702857A2 (en) Device for massage or treatment of e.g. neck muscles of patient by atlas therapist, has driving motor exerting base vibration whose frequency change is generated by control unit with vibration produced in axial direction of finger massage
DE1817406B (en) Spinal corrector

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: POLLMANN AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20130814

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230620