AT506262A2 - Thermoelektrische generatoreinheit - Google Patents
Thermoelektrische generatoreinheit Download PDFInfo
- Publication number
- AT506262A2 AT506262A2 AT0052609A AT5262009A AT506262A2 AT 506262 A2 AT506262 A2 AT 506262A2 AT 0052609 A AT0052609 A AT 0052609A AT 5262009 A AT5262009 A AT 5262009A AT 506262 A2 AT506262 A2 AT 506262A2
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heat exchanger
- generator unit
- thermoelectric
- thermoelectric generator
- exhaust gas
- Prior art date
Links
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 26
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 2
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 claims description 2
- 229910052961 molybdenite Inorganic materials 0.000 claims 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 21
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 101100069231 Caenorhabditis elegans gkow-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000005678 Seebeck effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/29—Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
- F02M26/30—Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/41—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to the engine, e.g. to cylinder heads, liners, spark plugs or manifolds; characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to specially adapted combustion chambers
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/10—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
- H10N10/13—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
- F01N5/025—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
-» <EMI ID=1.1> 55855 Die Erfindung betrifft eine thermoelektrische Generatoreinheit mit zumindest einem thermoelektrischem Modul, welches mit einer Seite einen Abgaswärmetauscher und mit der gegenüberliegenden Seite einen Kühlmittelwärmetauscher thermisch kontaktiert. Thermoelektrische Generatoren (TEG) zur Erzeugung von elektrischer Energie unter Ausnützung einer Temperaturdifferenz, beispielweise im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen, bei welchen die Abgaswärme einer Brennkraftmaschine ausgenützt wird, sind bereits seit längerer Zeit bekannt. Das thermoelektrische Modul derartiger Generatoreinheiten besteht aus einer Reihe von p- und n-dotierten Schenkeln, die an deren Enden mit elektrischen Kontakten versehen sind. Dabei wird der Seebeck-Effekt ausgenützt, bei welchem die Temperaturdifferenz zwischen zwei Enden (einem Hochtemperaturabschnitt und einem Niedrigtemperaturabschnitt) eines Metalls oder eines Halbleiterteils eine Potentialdifferenz hervorruft. Beispielsweise ist aus der DE 10 2005 005 077 AI ein thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine bekannt geworden, der an einen Abgaskanal angeschlossen ist. Der Generator weist ein heisses Teil auf, welches an dem Abgaskanal angeordnet ist und ein kaltes Teil (Kühlmittelwärmetauscher), welches mit dem Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine in Verbindung steht. Die einzelnen Teile des thermoelektrischen Generators sind konzentrisch um den Abgaskanal angeordnet, und werden durch einzelne aussen umlaufende, kreisförmige Halteteile an die Oberfläche des Abgaskanals angepresst, wobei zwischen den Kühlmittelwärmetauscherelementen und den kreisförmigen Halteteilen elastische Elemente angeordnet sind, um die thermoelektrischen Generatorelemente in einem Zustand zu halten, in welchem sie zwischen den heissen Teilen und den kalten Teilen des Generators derart eingepresst sind, dass eine durch unterschiedliche thermische Ausdehnung der einzelnen Komponenten hervorgerufene Relativbewegung ermöglicht wird. Das Problem besteht also darin, eine Abfolge bestehend aus Abgaswärmetauscher, thermoelektrischem Modul und Kühlmittelwärmetauscher möglichst gleichmässig zusammenzupressen, so dass ein guter thermischer Kontakt gewährleistet ist, wobei allerdings Spannungen aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnung der einzelnen Bestandteile ausgeglichen werden müssen, um Beschädigungen zu vermeiden. Aus der DE 10 2005 051 309 AI ist in diesem Zusammenhang ein thermoelektrischer Generator bekannt geworden, der einen flächigen Abgaswärmetauscher aufweist, wobei zumindest zwei thermoelektrische Elemente vorgesehen sind und _ _ der Abgaswärmetauscher sandwichartig zwischen den beiden thermoelektrischen Elementen angeordnet ist. Die Baueinheit wird aussen durch zwei Kühlmittelwärmetauscher abgeschlossen, wobei die Baugruppe aus Abgaswärmetauscher und thermoelektrischen Elementen sandwichartig zwischen den beiden Kühlmittelwärmetauschern angeordnet ist. Die Kühlmittelwärmetauscher weisen nach aussen zeigende zungenförmige Befestigungslaschen auf, die mit Durchgangsöffnungen versehen sind. Zusätzlich ist noch eine zentrale Bohrung durch alle Bauelemente der Generatoreinheit vorgesehen, wobei zur Flächenpressung und Fixierung der einzelnen Elemente sowohl in den Durchgangsöffnungen, als auch in der zentralen Bohrung Schrauben mit Kontermuttern vorgesehen sind. Anstelle der Schraubverbindung können auch Federklammern verwendet werden. Des weiteren ist auch aus der US 2006/0157102 AI ein System zur Nutzung der Abfallwärme, beispielsweise aus einer Brennkraftmaschine bekannt, welche in einem flachen Aufbau einen zentralen Hochtemperatur-Wärmetauscher mit einer innen liegenden Lamellenstruktur aufweist, wobei an beiden Seiten thermoelektrische Module angelagert sind. Die Aussenseite beider thermoelektrischer Module wird jeweils von einem Niedertemperatur-Wärmetauscher thermisch kontaktiert, wobei auch der Niedertemperatur-Wärmetauscher eine innen liegende Lamellenstruktur aufweist. Das heisse Abgas im Hochtemperatur-Wärmetauscher und das Kühlmedium im Niedertemperatur-Wärmetauscher werden parallel jedoch in entgegengesetzten Richtungen durch die thermoelektrische Generatoreinheit geführt. Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von den eingangs beschriebenen Vorrichtungen zur Energieerzeugung eine thermoelektrische Generatoreinheit vorzuschlagen, welche konstruktiv möglichst einfach aufgebaut ist, wobei mit einfachen Mitteln eine gleichmässige, dauerhafte Verpressung der einzelnen Strukturelemente der Generatoreinheit erzielt werden soll. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kühlmittelwärmetauscher als Flachkanal ausgeführt ist, dessen dem thermoelektrischen Modul zugewandte Wand elastisch vorgespannt ist. Durch die erfindungsgemässe Massnahme wird die elastisch vorgespannte Wand des als Formrohr bzw. Flachkanal ausgeführten Kühlmittelwärmetauschers beim Zusammenbau definiert elastisch verformt, wodurch die erforderlichen Anpresskräfte erzeugt und dauerhaft aufrecht erhalten werden. Erfindungsgemäss weist die elastisch vorgespannte Wand des Flachkanals im unverbauten Zustand eine näherungsweise zylindrische Auswölbung auf, deren Kontur im verbauten Zustand flach gepresst ist und auf diese Weise die TEGElemente gleichmässig anpresst. Die im unverbauten Zustand erforderliche Kon tur der näherungsweise zylindrischen (prismatischen) Wand kann entsprechend der Biegebalkentheorie für konstante Streckenlast und mässiger Verdrehsteifigkeit an den Auflagepunkten ermittelt werden. Ergänzend kann die unverspannte Kontur mittels Finite Element Analyse des TEG-Moduls hinsichtlich gleichmässiger Anpressung aller TEG-Schenkel optimiert werden. Erfindungsgemäss ist der als Flachkanal ausgeführte Kühlmittelwärmetauscher im verbauten Zustand über vorzugsweise dicht verschweisste Seitenwände mit dem als Flachrohr ausgeführten Flachgaswärmetauscher verbunden. Zur inneren Versteifung und Maximierung des gasseitigen Wärmeübergangs weist der als Flachrohr ausgeführte Wärmetauscher Lamellen auf, die die gegenüberliegenden Flachseiten gegeneinander abstützen. Erfindungsgemäss bilden die mit dem Abgaswärmetauscher und dem Kühlmittelwärmetauscher verschweissten Seitenwände zusammen mit front- und rückseitigen Stirnwänden der Generatoreinheit einen geschlossenen Innenraum, in welchem das thermoelektrische Modul geschützt angeordnet ist. Die Seitenwände weisen lediglich elektrische Durchführungen für das thermoelektrische Modul auf. Die Dichtschweissung, mit welcher der Kraftschluss zwischen den vorgespannten Elementen hergestellt wird, erfolgt in seitlichen Wandabschnitten, der die Wärmetauscher bildenden Formrohre, wodurch die Maximaltemperatur an den temperaturempfindlichen Elementen des thermoelektrischen Moduls während der Schweissung unter 700[deg.]C gehalten werden kann. Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemässe thermoelektrische Generatoreinheit in einer Schnittdarstellung in unverbautem Zustand, Fig. 2 die Generatoreinheit gemäss Fig. 1 in verbautem Zustand, Fig. 3 und 4 eine Variante der erfindungsgemässen thermoelektrischen Generatoreinheit in unverbautem und verbautem Zustand, Fig. 5 eine weitere Variante der erfindungsgemässen thermoelektrischen Generatoreinheit in einer Schnittdarstellung gemäss Fig. 2, Fig. 6 eine Variante der erfindungsgemässen thermoelektrischen Generatoreinheit in einer Draufsicht, Fig. 7 die Generatoreinheit gemäss Fig. 6 in einer Stirnansicht, sowie Fig. 8 die Generatoreinheit in einer Schnittdarstellung gemäss Linie VIII - VIII in Fig. 6. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte thermoelektrische Generatoreinheit 1 weist ein thermoelektrisches Modul 2 auf, welches mit einer Seite einen Abgaswärmetauscher 3 und mit der anderen Seite einen Kühlmittelwärmetauscher 4 thermisch kontaktiert. _ _ - Das thermoelektrische Modul 2 besteht in bekannter Weise aus einer Reihe nund p-dotierten Schenkeln 5, 6 (N- und P-Legs), die an den Enden mit elektrischen Kontakten 7, 8 versehen sind und zusammengeschaltete Peltierelemente ergeben, deren nach aussen führende Anschlussleitungen hier nicht dargestellt sind. Der Abgaswärmetauscher ist als Flachrohr 3 ausgeführt und weist zwei gegenüberliegende Flachseiten 9 auf, die beispielsweise über gekrümmte bzw. abgerundete Wandabschnitte 10 verbunden sind. Im Bereich der gegenüberliegenden Flachseiten 9 sind Lamellen 11, vorzugsweise ein einstückiger Lamellenzug, angeordnet, welche zu den Flachseiten 9 im Wesentlichen rechtwinkelig angeordnet sind und der Maximierung des gasseitigen Wärmeübergangs dienen, wobei gleichzeitig eine Versteifung des Flachrohrs 3 erzielt wird. Der Kühlmittelwärmetauscher ist als Formrohr bzw. Flachkanal 4 ausgeführt, wobei die dem thermoelektrischen Modul 2 zugewandte Wand 12 im verbauten Zustand elastisch vorgespannt ist. Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Beispiel ist die gegenüberliegende Wand 13 des Kanals 4 flach ausgeführt und beispielsweise über gekrümmte Wandabschnitte 20 mit der elastisch vorgespannten Wand 12 verbunden. Gemäss Fig. 1 weist die Wand 12 des Flachkanals 4 im unverbauten Zustand eine näherungsweise zylinderartige (prismatische) Auswölbung 14 auf, deren Kontur im verbauten Zustand (siehe Fig. 2) flach gepresst ist. Die Kontur der Auswölbung 14 ist derart optimiert, dass im zusammengebauten Zustand eine gleichmässige Verpressung der N- und P-Legs 5, 6 erreicht werden kann. Bei der Herstellung wird die Gesamtstruktur gemäss Fig. 1, mit bereits angeschweissten Seitenwänden (siehe Schweissnaht 21 im Wandabschnitt 20) in einer geeigneten Vorrichtung zusammengepresst, bis die Endbereiche der Seitenwände 15 an den Wandabschnitten 10 des Abgaswärmetauschers 3 anliegen. Danach wird der Kraftschluss mit einer Schweissnaht 21 am Wandabschnitt 10 hergestellt, so dass der Flachkanal 4 im verbauten Zustand über vorzugsweise dicht verschweisste Seitenwände 15 mit dem als Flachrohr 3 ausgeführten Abgaswärmetauscher verbunden ist. Zur Reibwertminderung und Verbesserung der thermischen Kontaktierung zwischen dem Abgaswärmetauscher 3 und dem thermoelektrischen Modul 2 ist eine Gleitschicht 16, beispielsweise eine Karbonfolie oder eine MoS2-Beschichtung vorgesehen. Weiters ist zur Verbesserung der thermischen Kontaktierung zwischen dem thermoelektrischen Modul 2 und dem Kühlmittelwärmetauscher 4 eine Kontaktschicht, beispielsweise eine Diamond-Like-Carbon (DLC)-Schicht angeordnet. - Durch die entlang der Schweissnähten 21 mit dem Abgaswärmetauscher 3 und dem Kühlmittelwärmetauscher 4 dicht verschweissten Seitenwände 15 und die front- und rückseitigen Stirnwände 18 des Generators (siehe z.B. Fig. 8) wird ein geschlossener Innenraum 19 gebildet, der das thermoelektrische Modul 2 schützend aufnimmt. Durch diese gekapselte Anordnung können Korrosionsschäden an der thermoelektrischen Generatoreinheit weitgehend vermieden werden, wobei der geschlossene Innenraum 19 zur Minierung der konvektiven Wärmeleitung mit einem Hochtemperaturschaum, beispielsweise mit einem Keramikschaum, ausgeschäumt werden kann. Es entsteht dadurch eine kompakte Generatoreinheit mit allseits glatten, ebenen Oberflächen. Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsvariante ist zu beiden Seiten des als Flachkanal 4 ausgeführten Kühlmittelwärmetauschers jeweils ein thermoelektrisches Modul 2 angeordnet, wobei hier beide Wände 12 des Flachkanals 4 elastisch vorgespannt sind (siehe Fig. 3). Nach dem Zusammenbau und der Verscheissung der Seitenwände 15 mit den Wandbereichen 10 der zu beiden Seiten angeordneten Wärmetauscher 3 entsteht auch hier eine kompakte Einheit (siehe Fig. 4), deren frei bleibende Innenräume 19 ausgeschäumt werden können. Diese Ausführungsform weist einen minimierten gasseitigen Wärmestromwiderstand auf und kann besonders vorteilhaft bei Dieselmotoren im Bereich der Abgasrückführstrecke und im Abgasbereich angewendet werden. Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, die besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit Otto-Motoren zur Anwendung kommt. Die Variante weist einen zentralen Abgaswärmetauscher 3 auf, welche an beiden Seiten thermoelektrische Module 2 und an der Aussenseite jeweils einen Kühlmittelwärmetauscher 4 aufweist. Die Variante ist hier in bereits zusammengebautem Zustand dargestellt. Schliesslich ist in den Fig. 6 bis 8 eine leistungsstarke Ausführungsvariante dargestellt, bei der mehrere thermoelektrische Module 2, die jeweils von einem Abgaswärmetauscher 3 und einem Kühlmittelwärmetauscher 4 benachbart sind, in zwei Stapeln A und B sandwichartig zu einer thermoelektrischen Generatoreinheit 1 zusammengefasst sind. Fig. 6 zeigt eine Draufsicht gemäss Pfeil VI in Fig. 7, Fig. 7 eine Stirnansicht und Fig. 8 eine Schnittdarstellung. Die Generatoreinheit 1 weist eine front- und eine rückseitige Stirnwand 18 auf, in welcher sich acht Gaseintritts- und Gasaustrittsöffnungen 25, 26 befinden, die mit den acht Abgaswärmetauschern 3 strömungsverbunden sind. Die zugeordneten Kühlmittelwärmetauscher 4, weisen jeweils einen seitlichen Kühlwassereinlass 22 sowie Kühlwasserauslass 23 auf, wobei zwischen den Stapeln A und B Kühlwasserüberleitungen 24 vorgesehen sind.
Claims (10)
1. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) mit zumindest einem thermoelektrischem Modul (2), welches mit einer Seite einen Abgaswärmetauscher (3) und mit der gegenüberliegenden Seite einen Kühlmittelwärmetauscher (4) thermisch kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelwärmetauscher als Flachkanal (4) ausgeführt ist, dessen dem thermoelektrischen Modul (2) zugewandte Wand (12) elastisch vorgespannt ist.
2. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch vorgespannte Wand (12) des Flachkanals (4) im unverbauten Zustand eine näherungsweise zylindrische Auswölbung (14) aufweist, deren Kontur im verbauten Zustand flach gepresst ist.
3. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachkanal (4) im verbauten Zustand über vorzugsweise dicht verschweisste Seitenwände (15) mit dem als Flachrohr (3) ausgeführten Abgaswärmetauscher verbunden ist.
4. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der als Flachrohr (3) ausgeführte Abgaswärmetauscher Lamellen (11) zur Maximierung des gasseitigen Wärmeübergangs und zur Versteifung des Flachrohrs (3) aufweist.
5. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reibwertminderung und Verbesserung der thermischen Kontaktierung zwischen dem Abgaswärmetauscher (3) und dem thermoelektrischen Modul (2) eine Gleitschicht (16), beispielsweise eine Karbonfolie oder eine MoS2-Beschichtung, vorgesehen ist.
6. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der thermischen Kontaktierung zwischen dem thermoelektrischen Modul (2) und dem Kühlmittelwärmetauscher (4) eine Kontaktschicht (17), beispielsweise eine DLC-Beschichtung, vorgesehen ist.
7. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Abgaswärmetauscher (3) und dem Kühlmittelwärmetauscher (4) verschweissten Seitenwände (15) zusammen mit front- und rückseitigen Stirnwänden (18) der Generatoreinheit (1) einen bis auf elektrische Durchführungen für das thermoelektrische Modul (2) geschlossenen Innenraum (19) bilden.
8. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Innenraum (19) zur Minimierung der konvektiven Wärmeleitung mit einem Hochtemperaturschaum, beispielsweise einem Keramikschaum, ausgeschäumt ist.
9. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des als Flachkanal (4) ausgeführten Kühlmittelwärmetauschers jeweils ein thermoelektrisches Modul (2) angeordnet ist und beide Wände (12) des Flachkanals (4) elastisch vorgespannt sind.
10. Thermoelektrische Generatoreinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere thermoelektrische Module (2), die jeweils von einem Abgaswärmetauscher (3) und einem Kühlmittelwärmetauscher (4) benachbart sind, sandwichartig zu einer thermoelektrischen Generatoreinheit (1) zusammengefasst sind.
2009 04 02 Lu/Wi
<EMI ID=7.1>
Dipl.-Ing. Mlg. Michael Ba eiuk
A-1110 Wltn. arli llftr [alpha]<[beta]>rtil 39/17 1.[iota] W 1) IM SS* H Wl * M MB
<EMI ID=7.1>
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0052609A AT506262B1 (de) | 2009-04-02 | 2009-04-02 | Thermoelektrische generatoreinheit |
US13/138,710 US9466778B2 (en) | 2009-04-02 | 2010-03-31 | Thermoelectric generator unit |
PCT/EP2010/054369 WO2010112571A2 (de) | 2009-04-02 | 2010-03-31 | Thermoelektrische generatoreinheit |
CN201080014171.XA CN102369611B (zh) | 2009-04-02 | 2010-03-31 | 热电发电机单元 |
EP10718899.7A EP2415088B1 (de) | 2009-04-02 | 2010-03-31 | Thermoelektrische generatoreinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0052609A AT506262B1 (de) | 2009-04-02 | 2009-04-02 | Thermoelektrische generatoreinheit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT506262A2 true AT506262A2 (de) | 2009-07-15 |
AT506262A3 AT506262A3 (de) | 2010-04-15 |
AT506262B1 AT506262B1 (de) | 2011-07-15 |
Family
ID=40845960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0052609A AT506262B1 (de) | 2009-04-02 | 2009-04-02 | Thermoelektrische generatoreinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT506262B1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058674A1 (de) * | 2009-12-16 | 2011-06-22 | Behr GmbH & Co. KG, 70469 | Thermoelektrische Einheit |
WO2011095255A3 (de) * | 2010-02-03 | 2011-10-13 | Robert Bosch Gmbh | Thermoelektrischer generator mit integrierter vorgespannter lagerung |
DE102010015321A1 (de) * | 2010-04-17 | 2011-10-20 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren |
DE102010042603A1 (de) * | 2010-10-19 | 2012-04-19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermoelektrische Generatorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer thermoelektrischen Generatorvorrichtung |
DE102011005246A1 (de) * | 2011-03-08 | 2012-09-13 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Moduls |
DE102012206127A1 (de) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Thermoelektrische Vorrichtung |
FR3010505A1 (fr) * | 2013-09-10 | 2015-03-13 | Valeo Systemes Thermiques | Module thermo electrique, dispositif thermo electrique, echangeur de chaleur et boucle egr |
DE102013222130A1 (de) * | 2013-10-30 | 2015-04-30 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Wärmeübertrager |
WO2016096488A1 (en) | 2014-12-16 | 2016-06-23 | Titanx Engine Cooling Holding Ab | An energy recovering assembly and a method of providing the same |
EP2383533A3 (de) * | 2010-04-28 | 2016-08-17 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Wärmeübertragungsanordnung, Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren |
EP3352366A4 (de) * | 2015-09-16 | 2018-11-07 | Denso Corporation | Vorrichtung zur erzeugung von thermoelektrischer energie und verfahren zur herstellung davon |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1539330A1 (de) * | 1966-12-06 | 1969-11-06 | Siemens Ag | Thermoelektrische Anordnung |
JP3637365B2 (ja) * | 1997-07-22 | 2005-04-13 | 日産自動車株式会社 | 排熱発電装置 |
DE50110536D1 (de) * | 2000-11-01 | 2006-09-07 | Akg Thermotechnik Gmbh & Co Kg | Wärmeaustauscher, insbesondere für Kondensations-Wäschetrockner |
JP4423989B2 (ja) * | 2004-02-05 | 2010-03-03 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の熱電発電装置 |
US20060157102A1 (en) * | 2005-01-12 | 2006-07-20 | Showa Denko K.K. | Waste heat recovery system and thermoelectric conversion system |
DE102005051309A1 (de) * | 2005-10-26 | 2007-05-03 | Webasto Ag | Abgaswärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator und thermoelektrischer Generator |
-
2009
- 2009-04-02 AT AT0052609A patent/AT506262B1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011083006A3 (de) * | 2009-12-16 | 2011-11-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Thermoelektrische einheit |
DE102009058674A1 (de) * | 2009-12-16 | 2011-06-22 | Behr GmbH & Co. KG, 70469 | Thermoelektrische Einheit |
CN102725491A (zh) * | 2010-02-03 | 2012-10-10 | 罗伯特·博世有限公司 | 具有集成的预张紧的支承结构的热电发电机 |
WO2011095255A3 (de) * | 2010-02-03 | 2011-10-13 | Robert Bosch Gmbh | Thermoelektrischer generator mit integrierter vorgespannter lagerung |
CN102725491B (zh) * | 2010-02-03 | 2016-02-03 | 罗伯特·博世有限公司 | 具有集成的预张紧的支承结构的热电发电机 |
DE102010015321A1 (de) * | 2010-04-17 | 2011-10-20 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren |
US9021795B2 (en) | 2010-04-17 | 2015-05-05 | Eberspaecher Exhaust Technology Gmbh & Co. Kg | Heat transfer device and manufacturing method |
EP2383533A3 (de) * | 2010-04-28 | 2016-08-17 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Wärmeübertragungsanordnung, Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren |
DE102010042603A1 (de) * | 2010-10-19 | 2012-04-19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermoelektrische Generatorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer thermoelektrischen Generatorvorrichtung |
DE102011005246A1 (de) * | 2011-03-08 | 2012-09-13 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Moduls |
US10217923B2 (en) | 2011-03-08 | 2019-02-26 | Mahle International Gmbh | Method for the production of a thermoelectric module |
DE102012206127A1 (de) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Thermoelektrische Vorrichtung |
FR3010505A1 (fr) * | 2013-09-10 | 2015-03-13 | Valeo Systemes Thermiques | Module thermo electrique, dispositif thermo electrique, echangeur de chaleur et boucle egr |
WO2015036408A1 (fr) * | 2013-09-10 | 2015-03-19 | Valeo Systemes Thermiques | Module thermo électrique, dispositif thermo électrique, échangeur de chaleur et boucle egr |
DE102013222130A1 (de) * | 2013-10-30 | 2015-04-30 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Wärmeübertrager |
US9997693B2 (en) | 2014-12-16 | 2018-06-12 | Titanx Holding Ab | Energy recovering assembly and a method of providing the same |
US10193048B2 (en) | 2014-12-16 | 2019-01-29 | Titanx Holding Ab | Energy recovering assembly and a method of providing the same |
WO2016096488A1 (en) | 2014-12-16 | 2016-06-23 | Titanx Engine Cooling Holding Ab | An energy recovering assembly and a method of providing the same |
EP3352366A4 (de) * | 2015-09-16 | 2018-11-07 | Denso Corporation | Vorrichtung zur erzeugung von thermoelektrischer energie und verfahren zur herstellung davon |
US10629794B2 (en) | 2015-09-16 | 2020-04-21 | Denso Corporation | Thermoelectric power generation device and method for manufacturing same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT506262B1 (de) | 2011-07-15 |
AT506262A3 (de) | 2010-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT506262B1 (de) | Thermoelektrische generatoreinheit | |
EP2415088B1 (de) | Thermoelektrische generatoreinheit | |
EP2361441B1 (de) | Modul für einem thermoelektrischen generator und ein thermoelektrischer generator | |
EP2378578B1 (de) | Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren | |
EP2454456A1 (de) | Thermoelektrische vorrichtung mit rohrbündeln | |
EP2865023B1 (de) | Thermoelektrisches modul, wärmetauscher, abgasanlage und brennkraftmaschine | |
EP2409341A2 (de) | Thermoelektrische vorrichtung | |
DE102007063196A1 (de) | Thermoelektrischer Generator und Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Generators | |
EP2126990A1 (de) | Fahrzeug mit einem thermoelektrischen generator | |
DE19946806A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus thermischen Energie nach dem Seebeck-Effekt | |
DE102011111954B4 (de) | Vorrichtung zur Abgaswärmenutzung, Abgasmodul mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung | |
DE102015210398A1 (de) | Thermoelektrischer Generator zur Umwandlung von Wärme eines heißen Gasstroms in elektrische Energie | |
DE102013115001A1 (de) | Thermoelektrischer Generatoreinsatz zur Verbrennungsmotorabwärmerückgewinnung | |
EP2588720A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE102011012448A1 (de) | Thermoelektrisches Modul für einen thermoelektrischen Generator eines Fahrzeuges | |
AT508401A1 (de) | Thermoelektrische generatoreinheit | |
DE102009046318A1 (de) | Thermoelektrischer Generator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102015107472B3 (de) | Kraftfahrzeug-Wärmeübertragersystem | |
DE102015120082B4 (de) | Thermoelektrische Generatorvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102013100396A1 (de) | Thermoelektrische Vorrichtung | |
DE102010048888A1 (de) | Abwärmenutzungsvorrichtung | |
DE102018205314A1 (de) | Elektrische Heizeinrichtung | |
DE202010007872U1 (de) | Thermoelektrischer Generator | |
EP2859598B1 (de) | Thermoelektrisches modul und verfahren zum betrieb | |
DE102013015787A1 (de) | Temperiervorrichtung für eine Batterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20200402 |