AT504986A1 - Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine - Google Patents

Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT504986A1
AT504986A1 AT0109207A AT10922007A AT504986A1 AT 504986 A1 AT504986 A1 AT 504986A1 AT 0109207 A AT0109207 A AT 0109207A AT 10922007 A AT10922007 A AT 10922007A AT 504986 A1 AT504986 A1 AT 504986A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuel
circuit
internal combustion
combustion engine
stub
Prior art date
Application number
AT0109207A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504986B1 (de
Inventor
Jan Dr Ing Widdershoven
Original Assignee
Fev Motorentech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fev Motorentech Gmbh filed Critical Fev Motorentech Gmbh
Publication of AT504986A1 publication Critical patent/AT504986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504986B1 publication Critical patent/AT504986B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • G01F15/022Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature using electrical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6552With diversion of part of fluid to heat or cool the device or its contents

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung des Kraftstoffsverbrauchs einer Brennkraftmaschine, insbesondere im Prüfstandsbetrieb, umfassend einen geschlossenen Kreislauf für den Kraftstoff, in dem die Brennkraftmaschine als Verbraucher einbezogen ist, einen Kraftstofftank und eine Stichleitung vom Kraftstofftank zum Kreislauf, sowie eine Durchflußmengenmeßvorrichtung in der Stichleitung zur Verbrauchsmessung.
Eine zeitnahe genaue Messung des Kraftstoffverbrauchs ist an modernen Prüfständen für Brennkraftmaschinen extrem wichtig. Tatsächlich wird die Kraftstoffverbrauchsmessung durch Temperaturschwankungen im Kraftstoffkreislauf negativ beeinflußt. Diese sind in erster Linie auf Temperaturänderungen der Brennkraftmaschine im instationären Betrieb zurückzuführen, während die im quasi-stationären Betrieb in der Regel vernachlässigbar sind im Hinblick auf die Beeinflussung der Meßergebnisse. Diese Temperaturänderungen lassen sich kaum vermeiden, obwohl jeweils im Vorlauf des Kraftstoffskreislaufes Einrichtungen zur Konditionierung der Kraftstofftemperatur vorgesehen sind, insbesondere sowohl ein Kühler als auch eine Heizung. Die zeitlichen Temperaturänderungen führen zu Dichteänderungen des Kraftstoffes und damit zur Änderungen des Kraftstoffvolumens im Kreislauf bei gleichbleibenden Volumen des Leitungstranges. Die aus einem Tank nachzuführende Verbrauchsmenge, die an einer Verbrauchsmeßstelle in einer Zuführleitung erfaßt wird, wird hierbei bei einer zeitlichen Temperaturerhöhung infolge der Volumenvergrößerung des Kraftstoffs im System vermindert, während bei einer Temperatursenkung und damit einer Volumenverminderung eine Mehrmenge durch die Verbrauchsmeßstelle nachgeführt werden muß, jeweils gegenüber der tatsächlichen Verbrauchsmenge der 2* % ·
Brennkraftmaschine.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte KraftstofF-messung für Brennkraftmaschinen auch in instationären Phasen des Motorbetriebs, insbesondere auf Motorprüfständen, sicherzustellen. Die Lösung hierfür besteht in einem Verfahren, gemäß dem Kraftstoff im Kreislauf im Rücklauf zwischen Brenn-kraftmaschine und Stichleitung rückgekühit wird. Hierbei wird in das am stärksten von Temperaturänderungen und damit von Volumenänderung betroffene Teilvolumen im Kraftstoffrücklauf zwischen Brennkraftmaschine und Stichleitung rückgekühlt, insbesondere auf konstante Temperatur rückgekühlt, so daß die Fehlergröße reduziert wird. Hierbei wird in erster Näherung angenommen, daß die temperaturbedingten Volumenänderungen im Vorlauf vom Tank zur Brennkraftmaschine sowie im kleinen in der Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoffvolumen vemachlässig-bar sind.
In weiterer Ausführung ist vorgesehen, daß der Kraftstoff im Kreislauf hinter dem Anschluß der Stichleitung auf eine konstante Vorlauftemperatur geregelt wird.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich aus durch einen Rückkühier für den Kraftstoff, der im Rücklauf des Kreislaufs zwischen Brennkraftmaschine und dem Eintritt der Stichleitung angeordnet ist.
Hiermit wird die stärkste Fehlerquelle, nämlich die Änderung der Kraftstofftemperatur unmittelbar hinter der Brennkraftmaschine bei Laständerungen, deutlich verringert.
Hierbei ist insbesondere vorgesehen, daß eine Kühlmittelregelvorrichtung zur Regelung des Kraftstoffs auf konstante Austrittstemperatur TR2 am Rückkühler vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt in der Regel ein System zur Konditionierung der Kraftstofftemperatur im Voriauf, die insbesondere einen Kraftstoffkühler und eine Kraftstoffheizvorrichtung umfaßt.
Eine weitere Verbesserung der Meßgenauigkeit kann durch Verwendung eines zusätzlichen Kraftstoffkühlers im Rücklauf von der Brennkraftmaschine zum Tank liegen.
Das Prinzipbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. In einer Prüfstandsumgebung ist der Kraftstoffkreislauf 11 einer Brennkraftmaschine 12 gezeigt, der eine geschlossene Schleife bildet und zum einen durch die Brennkraftmaschine 12 und zum anderen durch eine Kraftstofftemperaturkonditionierungseinheit 13 geführt wird. Im Kreislauf werden weiterhin ein Vorlaufzweig 14, ein Rücklaufzweig 15, ein Motordurchlauf 16, ein Bypass 17 zum Motordurchlauf sowie ein Konditionierungsabschnitt 18 im Bereich der Einheit 13 bezeichnet. Die Konditionierungseinheit 13 umfaßt im einzelnen eine Heizung 19, eine Kühlung 20 und eine Umwälzpumpe 21. Die von der Umwälzpumpe 21 im Umlauf gehaltene Kraftstoffmenge wird ständig um die in Motordurchlauf 16 verbrauchte Kraftstoffmenge ergänzt, über eine Stichleitung 22, die an einen Kraftstofftank 23 angeschlossen ist und diesen mit dem Kreislauf 11 verbindet. In der Stichleitung 22 sitzt eine Verbrauchsmeßstelle 24, die einen scheinbaren Verbrauch mS erfaßt, der der Menge entspricht, die dem Kreislauf 11 über die Stichleitung 22 jeweils tatsächlich zugeführt wird. Aufgrund von Temperaturänderungen instationärer Art, insbesondere im Bereich des Motordurchlaufs 16 bei Lasterhöhungen oder Lastrücknahmen der Brennkraftmaschine ändert sich die Dichte des Kraftstoffes, so daß bei Temperaturerhöhungen im Motordurchlauf 16 und im Rücklauf 15 ein vergrößerter Volumenstrom zurückfließt und damit einen geringeren Verbrauch der Brennkraftmaschine 12 vorspiegelt, während bei Temperaturabnahme im Motordurchlauf 16 und im Rücklauf 15 ein verringerter Volumenstrom zurückfließt und somit einen gegenüber dem wahren Verbrauch der Brennkraftmaschine erhöhten Verbrauch vorspiegelt. Um den Fehler zu reduzieren ist im Rücklauf 15 ein Rückkühler 26 installiert, in dessen Kühlmittelkreis eine Regelungsanordnung 27 vorgesehen ist. Hiermit wird die im instationären Betrieb sich stark verändernde Temperatur TR1 auf den konstanten Wert TR2 zurückgekühlt, so daß die Fehlerursachen auf den Bereich des Motordurchlaufs 16 und einen geringen Teil des Rücklaufs beschränkt bleiben.
* >ψ i ν' * • · • · · · ι · · ···· · t · · ·· « · · ·· · ff · · · ff · · ·· ·» · »· · ·»· ··
Bezugszeichenliste 11 Kreislauf 12 Motor 13 T emperatu rkondition ieru ng 14 Vorlauf 15 Rücklauf 16 Motordurchlauf 17 Bypass 18 Konditionierungszweig 19 Heizung 20 Kühlung 21 Umwälzpumpe 22 Stichleitung 23 Kraftstofftank 24 Verbrauchsmeßstelle 25 26 Rückkühler 27 Regelungsanordnung

Claims (4)

  1. y BEER & PARTNER PATENTANWÄLTE KEG 1070 Wien. I.indengasse 8 ♦ ♦ ♦ ♦ • ♦ · · • · # · • · ♦ · ·· «»
    FEy^Motorentechnik GmbH irvAachen (DE1_ Patentansprüche Verfahren zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine (12), insbesondere im Prüfstandsbetrieb, bei welchem Kraftstoff in einem Kreislauf zur Brennkraftmaschine hingeführt und von dieser weggeführt und die Verbrauchsmenge dem Kreislauf (11) über eine Stichleitung (22) aus einem Kraftstofftank (23) zugeführt wird und in der Stichleitung gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff im Kreislauf (11) im Rücklauf zwischen Brennkraftmaschine (12) und Stichleitung (22) rückgekühlt wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff im Rücklauf auf eine konstante Temperatur TR2 gekühlt wird. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff im Kreislauf (11) hinter dem Anschluß der Stichleitung (22) ·······+·· ···· ♦ · · ··· • ·# ·· ··» · ·♦♦ ····· · · · ·· ·· « ·· ♦ ♦♦ 2 auf eine konstante Vorlauftemperatur TA geregelt wird.
  2. 4. Vorrichtung zur Ermittlung des Kraftstoffsverbrauchs einer Brennkraftmaschine, insbesondere im Prüfstandsbetrieb, umfassend einen geschlossenen Kreislauf (11) für den Kraftstoff, in dem die Brennkraftmaschine (12) als Verbraucher einbezogen ist, einen Kraftstofftank (23) und eine Stichleitung (22) vom Kraftstofftank (23) zum Kreislauf (11) sowie eine Durchflußmengenmeßvorrichtung (24) in der Stichleitung (22) zur Verbrauchsmessung, gekennzeichnet durch einen Rückkühler (26) für den Kraftstoff, der im Rücklauf des Kreislaufs (11) zwischen Brennkraftmaschine (12) und dem Eintritt der Stichleitung (22) angeordnet ist.
  3. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühlmittelregelvorrichtung (27) zur Regelung des Kraftstoffs auf konstante Austrittstemperatur TR2 am Rückkühler (26) vorgesehen ist.
  4. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kraftstoffkühler (20) und gegebenfalls eine Kraftstoffheizvorrichtung (19) im Kreislauf (11) hinter dem Eintritt der Stichleitung (22) angeordnet ist. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5-6, > 9 I • · * · · · · · <· · · · « I · · *· «· • · · • · · • ·· » ♦ · • ·· 3 • · I • · · • ·· · • * • ·· dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Kraftstoffkühler in Kreislauf (11) zwischen Brennkraftmaschine und dem Eintritt der Stichleitung (22) in den Kreislauf vorgesehen ist FEV Motorentect^ik GmbH vertreten durch: '' PAmtfANWÄLTE DlPL.-INpC MANFRED BEt:H DIPL.-MmiNHAiU) HEHENBERüfcR dur ehr '
AT0109207A 2006-08-03 2007-07-12 Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine AT504986B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610036667 DE102006036667A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504986A1 true AT504986A1 (de) 2008-09-15
AT504986B1 AT504986B1 (de) 2008-12-15

Family

ID=38884988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0109207A AT504986B1 (de) 2006-08-03 2007-07-12 Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080034850A1 (de)
CN (1) CN101118200B (de)
AT (1) AT504986B1 (de)
DE (1) DE102006036667A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1883140B1 (de) * 2006-07-27 2013-02-27 OSRAM Opto Semiconductors GmbH LD oder LED mit Übergitter-Mantelschicht und Dotierungsgradienten
AT521086B1 (de) * 2018-03-28 2020-02-15 Avl List Gmbh Konditioniereinrichtung zur Regelung eines gasförmigen oder
CN110895161B (zh) * 2019-12-03 2021-03-23 福建工程学院 一种汽车用油耗仪装置
CN117516977A (zh) * 2024-01-04 2024-02-06 宁波威孚天力增压技术股份有限公司 一种液冷式蜗壳冷却功率测试方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672394A (en) * 1970-05-22 1972-06-27 Curtis L Erwin Jr Fuel system for diesel engines
NL153975B (nl) * 1974-02-05 1977-07-15 Doornes Bedrijfswagen Fab Brandstofverbruikmeetinrichting voor een verbrandingsmotor.
DE3107141A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-09 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Anordnung zum kuehlen des kraftstoffs in einem betriebssystem eines dieselmotors mit einem geschlossenen einspritzkreislauf
DE3127123A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur kraftstoffverbrauchsmessung bei einer brennkraftmaschine
US4404847A (en) * 1981-08-07 1983-09-20 Caterpillar Tractor Co. Fuel supply conditioning and flow measurement circuit
FR2541377B1 (fr) * 1983-02-22 1987-06-05 Scoma Energie Procede et dispositif d'echange thermique, en particulier pour le rechauffage du carburant dans les moteurs a combustion interne, notamment diesel
US4552015A (en) * 1984-02-09 1985-11-12 General Motors Corporation Fuel consumption measuring system
JPH0654101B2 (ja) * 1987-06-02 1994-07-20 三菱重工業株式会社 ガス焚きディ−ゼルエンジンのガス供給装置
IT1217257B (it) * 1987-08-25 1990-03-22 Weber Srl Impianto di iniezione del combustibile con iniettori comandati per motori a ciclo diesel
CN2089619U (zh) * 1991-02-02 1991-11-27 重庆汽车发动机厂 发动机机油消耗测量装置
US5213086A (en) * 1991-06-27 1993-05-25 Carbco Technologies Inc. Fuel inlet system for internal combustion engine
JP3115099B2 (ja) * 1992-04-13 2000-12-04 株式会社小野測器 燃費計測装置
DE19623734B4 (de) * 1996-06-14 2006-06-29 Deutz Ag Kraftstoffmeßsystem
CN2263787Y (zh) * 1996-09-03 1997-10-01 中国科学院合肥智能机械研究所 内燃机性能参数测试仪
US5887572A (en) * 1997-05-05 1999-03-30 Ford Global Technologies, Inc. Pressure and temperature control for fuel delivery systems
DE19740057C1 (de) * 1997-09-12 1999-01-21 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffversorgungssystem
US6065455A (en) * 1998-08-27 2000-05-23 Allen N. Sharpe Fuel delivery re-routing harness
US6397826B1 (en) * 1998-12-18 2002-06-04 Clean Fuel Technology, Inc. Fuel cooling system for fuel emulsion based compression ignition engine
US6397822B1 (en) * 2000-04-18 2002-06-04 Uis, Inc. Integrated fuel system unit with two-stage marine fuel pump
US6457460B1 (en) * 2000-11-13 2002-10-01 Walbro Corporation Fuel delivery system with recirculation cooler
US6675641B2 (en) * 2001-06-21 2004-01-13 Caterpillar Inc Closed system transient diesel fuel conditioning and measurement system
FR2831218B1 (fr) * 2001-10-22 2004-03-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'injection de carburant pour moteur diesel avec recyclage
US7077110B2 (en) * 2004-03-01 2006-07-18 Stant Manufacturing Inc. Return fuel temperature control module
DE102006036666A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Fev Motorentechnik Gmbh Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine
US7836867B2 (en) * 2007-02-20 2010-11-23 Ford Global Technologies, Llc Diesel fuel cooling system and control strategy

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006036667A1 (de) 2008-02-07
AT504986B1 (de) 2008-12-15
CN101118200B (zh) 2010-06-02
CN101118200A (zh) 2008-02-06
US20080034850A1 (en) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505014B1 (de) Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine
EP2726792B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum abgleichen einer gruppe von verbrauchern in einem fluidtransportsystem
EP2936003B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum abgleichen einer gruppe von verbrauchern in einem fluidtransportsystem
DE60033926T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen und zur Diagnose von einer Kraftfahrzeugklimaanlage
AT504986A1 (de) Ermittlung des kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine
AT512724A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Messung des dynamischen Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine
DE102007038417B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Bestimmen des Ölverbrauchs einer ölgeschmierten Maschine
DE112014000544T5 (de) Virtueller Filterzustandssensor
EP3172426B1 (de) Kraftstoffverbrauchsmesssystem sowie verfahren zur messung eines kraftstoffverbrauchs einer verbrennungskraftmaschine
EP3876321A2 (de) Verfahren zur überwachung eines brennstoffzellensystems
DE112016004524T5 (de) Kraftstoffflüchtigkeitssensorsystem
DE102010031481A1 (de) Prüfstand und Verfahren zum Prüfen von Fluidpumpen und Fluidinjektoren
DE102016124652B3 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Kühlmittelkonzentration
DE102013100099A1 (de) Prüfstandanordnung und Verfahren zum Betrieb eines Prüflings
DE102012213335B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Ozonumwandlungsrate
AT521086B1 (de) Konditioniereinrichtung zur Regelung eines gasförmigen oder
AT513535B1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer Anordnung zur dynamischen Kraftstoffverbrauchsmessung
DE102009013449A1 (de) Konditionierung eines Betriebsstoffs zum Betrieb eines Prüflings
DE102015119450B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Porenverstopfung in einem Maschinenkühlsystem
AT522447B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Konditionierung eines Mediums
AT504773B1 (de) Solarregelung
DE3121442A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur von in einer leitung stroemenden dampf durch einspritzung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020116523A1 (de) Steuerungsvorrichtung und -verfahren zur Verhinderung des Siedens von AGR-Kühlmittel
DE102011088919B3 (de) Verfahren zum Überprüfen von zwei steuerbaren Ventilen einer Motorkühlung
DE102008014160B4 (de) Durchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
ELV Ceased due to renunciation