AT504286B1 - Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers - Google Patents

Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers Download PDF

Info

Publication number
AT504286B1
AT504286B1 AT0155206A AT15522006A AT504286B1 AT 504286 B1 AT504286 B1 AT 504286B1 AT 0155206 A AT0155206 A AT 0155206A AT 15522006 A AT15522006 A AT 15522006A AT 504286 B1 AT504286 B1 AT 504286B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature
hot water
water tank
temperature sensor
charge
Prior art date
Application number
AT0155206A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504286A1 (de
Original Assignee
Vaillant Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Austria Gmbh filed Critical Vaillant Austria Gmbh
Priority to AT0155206A priority Critical patent/AT504286B1/de
Priority to PL07017812T priority patent/PL1906104T3/pl
Priority to EP07017812.4A priority patent/EP1906104B1/de
Priority to DE102007043442A priority patent/DE102007043442A1/de
Publication of AT504286A1 publication Critical patent/AT504286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504286B1 publication Critical patent/AT504286B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/335Control of pumps, e.g. on-off control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

(19) österreichischesPatentamt (10) AT504 286B1 2008-09-15 (12) Patentschrift (21) Anmeldenummer: A 1552/2006 (51) Int. CI.8: F24D 19110 (2006.01) F24H 9120 (2006.01) (22) Anmeldetag: 2006-09-18 (43) Veröffentlicht am: 2008-09-15
Fig. 1
AT504 286B1 2008-09-15
(54) VERFAHREN ZUR LADUNG EINES WARMWASSERSPEICHERS (57) Verfahren zur Ladung eines Warmwasserspeichers (1) mit einer Kaltwasserzuleitung (2) und einer Brauchwasserzapfleitung (3), einem ersten Temperatursensor (4) innerhalb des Warmwasserspeichers (1) und einem zweiten Temperatursensor (5) in der Brauchwasserzapfleitung (3), bei dem kontinuierlich oder in bestimmten Zeitabständen die Temperatur Ti des ersten Temperatursensors (4) und die Temperatur T2 des zweiten Temperatursensors (5) gemessen werden, mit einer Temperaturvorgabe Tsoii für den ersten Temperatursensor (4) innerhalb des Warmwasserspeichers (1), wobei eine Ladung des Warmwasserspeichers (1) erfolgt, wenn die Temperatur Ti des ersten Temperatursensors (4) die Temperaturvorgabe Ts0n um eine erste vorgegebene Temperaturdifferenz ΔΤι oder eine vorgegebene Mindesttemperatur Tmin unterschreitet, wobei eine Ladung des Warmwasserspeichers (1) auch dann erfolgt, wenn der Temperaturgradient des zweiten Temperatursensors (5) dT2/dt einen vorgegebenen Wert (dT/dt>Grenz übersteigt. DVR 0078018 (56)
Entgegenhaltungen: DE 102004018034A1 EP 0807790A2 (73)
Patentanmelder: VAILLANT AUSTRIA GMBH A-1230 WIEN (AT) 2 AT 504 286 B1
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erkennung der Notwendigkeit der Nachladung eines Warmwasserspeichers vorzugsweise bei Warmwasserzapfung.
Warmwasserspeicher gemäß dem Stand der Technik werden auf eine Solltemperatur erhitzt. Durch Warmwasserzapfung oder Wärmeverluste an die Umgebung kühlt die Temperatur des Warmwasserspeichers ab. Wird eine vorgegebene Mindesttemperatur unterschritten, so wird der Speicher wieder auf Solltemperatur nachgeladen. Häufig werden Warmwasserspeicher mit Heizungsanlagen kleiner Heizleistung kombiniert, da bei Wasserzapfung das Speichervolumen mit warmem Wasser zur Verfügung steht und man ferner bei der Speicherladung bemüht ist, lange Brennerlaufzeiten zu erreichen.
Wird bei der Entladung beispielsweise eine Badewanne mit dem in dem Speicher befindlichen Wasser befüllt, so ist die entnommene Wärmeleistung häufig größer als diejenige, welche die Heizung zur Verfügung stellen kann. Auch bei anderen Formen der Warmwasserzapfung kann es Vorkommen, dass die entnommene Wärmemenge größer ist als diejenige, welche die Heizungsanlage zur Verfügung stellt. Dementsprechend kann in ungünstigen Fällen die Temperatur im Warmwasserspeicher die Mindesttemperatur deutlich unterschreiten, da bei Erreichen der Mindesttemperatur dem Speicher mehr Wärme entzogen als zugeführt wird.
Die DE 10 2004 018 034 A1 zeigt einen Warmwasserspeicher, bei dem zur Einschaltung der Speicherladung ein Temperaturfühler im Speicher oder ein Volumenstromzähler im Strömungsweg des Brauchwassers verwendet werden. Ein weiterer Temperatursensor befindet sich in der Brauchwasserzapfleitung; die von diesem Sensor erfasste Temperatur wird von der Temperatur des Heizmediums zur Speicherladung abgezogen. In Abhängigkeit dieser Temperaturdifferenz wird der Volumenstrom des Heizmediums eingestellt.
Die EP 807 790 A2 zeigt einen Pufferspeicher, der über einen Primärkreislauf und einen Wärmetauscher mit einem Brauchwasser führenden Sekundärkreislauf verbunden ist. In der Brauchwasserzapfleitung befindet sich ein Temperatursensor. Das Signal dieses Temperatursensors dient der Steuerung der Pumpe im Primärkreislauf, damit der Primärkreislauf Wärme vom Pufferspeicher auf den Sekundärkreislauf übertragen kann. Die Speicherladung des Pufferspeichers geschieht durch Einschichten von durch Solarkollektoren erwärmtes Fluid oder durch einen Brenner.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Speicherladung nicht erst beim Erreichen der Mindesttemperatur einzuleiten, sondern darüber hinaus ein weiteres Kriterium zu schaffen, wonach bei einer großen Warmwasserzapfmenge die Speicherladung auch zuvor erfolgt.
Erfindungsgemäß wird dies gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass neben der Temperatur im Speicherbehälter auch die Temperatur in der Brauchwasserleitung erfasst wird. Wird festgestellt, dass eine große Menge Warmwasser entnommen wird, so wird die Brauchwasserladung vor Erreichen der Mindesttemperatur bereits gestartet.
Ist der Speicher fast vollständig gefüllt, so ist es nicht notwendig, dass bei jeder größeren Wasserzapfung unmittelbar eine Speicherladung erfolgt. Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass bei größeren Brauchwasserzapfungen die Speicherladung erst dann einsetzt, wenn eine bestimmte Grenztemperatur, welche größer als die Mindesttemperatur, jedoch auch kleiner als die Solltemperatur ist, unterschritten wird.
Die Erfindung wird nun anhand der Figuren erläutert. Hierbei zeigen Figur 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und
Figur 2 den Temperaturverlauf eines Warmwasserspeichers und der Brauchwasserleitung bei der Durchführung des Verfahrens. 3 AT 504 286 B1
Figur 1 zeigt einen Warmwasserspeicher 1, welcher als Schichtenspeicher fungiert. In dem unteren Bereich des Warmwasserspeichers 1 mündet eine Kaltwasserzuleitung 2. Aus dem oberen Bereich des Warmwasserspeichers 1 mündet eine Brauchwasserzapfleitung 3, in der sich ein Temperatursensor 5 befindet. Im unteren Drittel des Warmwasserspeichers 1 befindet sich ein weiterer Temperatursensor 4. Von der Kaltwasserzuleitung 2 zweigt eine Leitung ab, in welche sich in Reihe eine Pumpe 6 und ein Wärmeaustauscher 7 befinden. Diese Leitung mündet in eine Speicherladeleitung 9, welche wiederum in den oberen Bereich des Warmwasserspeichers 1 mündet. Der Wärmeaustauscher 7 ist sekundärseitig mit einer Heizung 8 verbunden.
Im Betrieb wird der Warmwasserspeicher 1 thermisch geladen, bis sich der Temperatursensor 4 im Warmwasserspeicher 1 auf Solltemperatur TSoii erhitzt hat. Die Speicherladung wird dann beendet. Bei Brauchwasserzapfung strömt warmes Wasser aus dem oberen Bereich des Warmwasserspeichers 1 in die Brauchwasserzapfleitung 3. Kaltes Wasser strömt über den Kaltwasserzulauf 2 nach. Hierdurch kühlt sich die Temperatur des Warmwasserspeichers 1 ab. Eine weitere Abkühlung erfolgt über die Wärmeverluste an die Umgebung. Unterschreitet die Temperatur, welche mit dem Temperatursensor 4 im unteren Bereich des Warmwasserspeichers 1 gemessen wird, eine vorgegebene Mindesttemperatur, so setzt die Speicherladung ein. Hierzu läuft die Pumpe 6 an, welche auch dem unteren Bereich des Warmwasserspeichers 1 über die Kaltwasserzuleitung 2 kaltes Wasser aus dem Warmwasserspeicher 1 entnimmt und dem Wärmeaustauscher 7 zuführt. Im Wärmeaustauscher 7 wird das umgewälzte Wasser durch die Wärme der Heizung 8 erwärmt. Das erwärmte Wasser strömt anschließend über die Speicherladeleitung 9 in den Warmwasserspeicher 1 ein.
Figur 2 zeigt den Temperaturverlauf am Temperatursensor 4 im unteren Bereich des Warmwasserspeichers 1, als auch die Temperatur des Temperatursensors 5 in der Brauchwasserzapfleitung 3.
Im vorliegenden Fall beträgt die Solltemperatur TSoii des Warmwasserspeichers 1 60°C, die Mindesttemperatur Tmin 50°C. Vor dem Zeitpunkt L befindet sich die Temperatur Ti des Temperatursensors 4 innerhalb des Warmwasserspeichers bei einer konstanten Temperatur von 54°C. Die Temperatur T2 des Temperatursensors 5 in der Brauchwasserzapfleitung 3 beträgt derweil konstant 20°C, da sich die Brauchwasserzapfleitung schnell der Umgebungstemperatur anpasst. Der Gradient dT2/dt beträgt null. Im Zeitpunkt ti beginnt die Brauchwasserzapfung. Warmes Wasser wird aus dem oberen Bereich des Warmwasserspeichers 1 entnommen und strömt durch die Brauchwasserzapfleitung 3. Gleichzeitig strömt kaltes Wasser durch die Kaltwasserzuleitung 2 in den Warmwasserspeicher 1 nach. Hierdurch kühlt sich die Temperatur im Warmwasserspeicher 1 ab, weshalb die Temperatur ^ am Temperatursensor 4 im Warmwasserspeicher 1 abfällt. Gleichzeitig erhitzt das warme Wasser, welches durch die Brauchwasserzapfleitung 3 strömt, den Temperatursensor 5, welcher in der Brauchwasserzapfleitung 3 positioniert ist. Demzufolge steigt die Temperatur T2 an. Zum Zeitpunkt t2 wird ein Temperaturgradient von 8 K/s am Temperatursensor 5 erfasst. Dieser Temperaturgradient ist größer als der Grenzgradient von in diesem Fall 4 K/s. Demzufolge erkennt das System, dass eine Brauchwasserzapfung vorliegt. Ferner erkennt das System, dass die Temperatur T2 kleiner als die Grenztemperatur TGrenz für vorzeitige Speichernachladung von 55°C ist. Um eine Unterkühlung des Warmwasserspeichers 1 zu vermeiden, wird daher die Heizung 8 eingeschaltet und die Ladung des Warmwasserspeichers 1 gestartet. Da im vorliegenden Fall mehr Wärme entnommen wird, als über die Speichernachladung zugeführt wird, verringert sich nun die Auskühlung des Warmwasserspeichers 1 lediglich, d. h. dass der Gradient des mittels Temperatursensor 4 erfassten Temperatur Ti abnimmt. Zum Zeitpunkt t3 ist die Brauchwasserzapfleitung auf die Temperatur des warmen Wassers erhitzt. Da durch die Wasserentnahme der Speicher insgesamt sich abkühlt, fällt nun die Temperatur T2, welche mit dem Temperatursensor 5 in der Brauchwasserzapfleitung 3 gemessen wird, wieder ab. Zum Zeitpunkt t4 ist die Brauchwasserzapfung beendet. Demzufolge strömt nun kein Wasser mehr durch die Brauchwasserzapfleitung 3; der Temperatursensor 5 in der Brauchwasserzapfleitung 3 kühlt sich wieder - verhältnismäßig rasch -

Claims (2)

  1. 4 AT 504 286 B1 auf Umgebungstemperatur ab. Die Speicherladung wird jedoch weitergeführt, bis die Temperatur Tt, welche mit dem Temperatursensor 4 im Warmwasserspeicher 1 gemessen wird, die Solltemperatur von 60°C erreicht. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch bei konventionellen Warmwasserspeichern mit interner Heizwendel durchgeführt werden. Es ist auch möglich, eine Speicherladung in jedem Fall der Warmwasserzapfung - unabhängig von einer mittleren Grenztemperatur TGrenz - einzuleiten. Die Messung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich in bestimmten Zeitabständen (z.B. 15 ms) erfolgen. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Ladung eines Warmwasserspeichers (1) mit einer Kaltwasserzuleitung (2) und einer Brauchwasserzapfleitung (3), einem ersten Temperatursensor (4) innerhalb des Warmwasserspeichers (1) und einem zweiten Temperatursensor (5) in der Brauchwasserzapfleitung (3), bei dem kontinuierlich oder in bestimmten Zeitabständen die Temperatur T-i des ersten Temperatursensors (4) und die Temperatur T2 des zweiten Temperatursensors (5) gemessen werden, mit einer Temperaturvorgabe TSon für den ersten Temperatursensor (4) innerhalb des Warmwasserspeichers (1), wobei eine Ladung des Warmwasserspeichers (1) erfolgt, wenn die Temperatur T, des ersten Temperatursensors (4) die Temperaturvorgabe TSoii um eine erste vorgegebene Temperaturdifferenz ΔΤι oder eine vorgegebene Mindesttemperatur Tmin unterschreitet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladung des Warmwasserspeichers (1) auch dann erfolgt, wenn der Temperaturgradient des zweiten Temperatursensors (5) dT2/dt einen vorgegebenen Wert (dT/dt)Grenz übersteigt.
  2. 2. Verfahren zur Ladung eines Warmwasserspeichers (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladung des Warmwasserspeichers (1) bei Überschreitung des mittels zweitem Temperatursensor (4) gemessenen Temperaturgradienten (dT/dt)Grenz nur dann erfolgt, wenn gleichzeitig die Temperatur Τί des ersten Temperatursensors (4) die Temperaturvorgabe Tsoii um eine vorgegebene zweite Temperaturdifferenz ΔΤ2, kleiner als die erste vorgegebene Temperaturdifferenz AT, ist, oder eine vorgegebene Grenztemperatur TGrenz· welche größer der vorgegebene Mindesttemperatur Tmin und kleiner der Temperaturvorgabe Tsou ist, unterschreitet. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0155206A 2006-09-18 2006-09-18 Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers AT504286B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0155206A AT504286B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers
PL07017812T PL1906104T3 (pl) 2006-09-18 2007-09-12 Sposób rozpoznawania konieczności doładowania zasobnika ciepłej wody
EP07017812.4A EP1906104B1 (de) 2006-09-18 2007-09-12 Verfahren zur Erkennung der Notwendigkeit der Nachladung eines Warmwasserspeichers
DE102007043442A DE102007043442A1 (de) 2006-09-18 2007-09-12 Verfahren zur Erkennung der Notwendigkeit der Nachladung eines Warmwasserspeichers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0155206A AT504286B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504286A1 AT504286A1 (de) 2008-04-15
AT504286B1 true AT504286B1 (de) 2008-09-15

Family

ID=38659688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0155206A AT504286B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1906104B1 (de)
AT (1) AT504286B1 (de)
DE (1) DE102007043442A1 (de)
PL (1) PL1906104T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113615A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Warmwasserbereitung
DE102011086819A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung, Verfahren, Computerprogramm und Warmwasserspeicher zur Regelung einer Temperatur
DE102014226066A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Steuergerät, Warmwassersystem und Verfahren zum Betrieb solch eines Steuergeräts
DE102019109756A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb einer energietechnischen Anlage
CN111486591A (zh) * 2020-04-24 2020-08-04 苏红卫 一种出水用智能恒温系统及实现方法
AT17297U1 (de) * 2020-09-16 2021-11-15 Rimpler Dr Gerhard Warmwasserspeicher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807790A2 (de) * 1996-05-15 1997-11-19 SOLVIS Solarsysteme GmbH Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Brauchwasser
DE102004018034A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Brauchwasserspeicher für Wärmepumpen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121164A3 (de) 1983-03-15 1985-11-21 Friedrich Müller Anordnung zur Regelung und/oder zur Überwachung der Wärmezufuhr zu einem Warmwasser-Bereiter und/oder Raumwärmeerzeuger
DE29508147U1 (de) * 1994-05-24 1996-06-27 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid Warmwasserspeicher
DE19524352A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Buderus Heiztechnik Gmbh Energieoptimierte Aufladeregelung für einen Wasserspeicher
AT406195B (de) 1997-12-01 2000-03-27 Vaillant Gmbh Speicheranordnung
DE102005058570B3 (de) 2005-12-08 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtladespeicher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807790A2 (de) * 1996-05-15 1997-11-19 SOLVIS Solarsysteme GmbH Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Brauchwasser
DE102004018034A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Brauchwasserspeicher für Wärmepumpen

Also Published As

Publication number Publication date
AT504286A1 (de) 2008-04-15
EP1906104A1 (de) 2008-04-02
PL1906104T3 (pl) 2017-10-31
EP1906104B1 (de) 2017-06-07
DE102007043442A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504286B1 (de) Verfahren zur ladung eines warmwasserspeichers
EP2416073A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluids in einem Pufferspeicher
DE212018000133U1 (de) Kombiniertes System aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung
DE202010005384U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen einer Wärmequelle an einen Wärmepumpenkreislauf
DE19508061C2 (de) Steuerung für eine Durchflußwarmwasserbereitungsanlage
DE102010017148A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmegewinnungsanlage
EP0807790A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Brauchwasser
DE102009004294B4 (de) Warmwasserspeicher und Verfahren zu seinem Aufladen
DE102013105786B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Zentral-Heizungsanlage
DE10243170A1 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe mit Kältemittelverflüssiger
DE202008003382U1 (de) Trinkwasserbereitung mit thermischer Legionellen-Entkeimung unter Verwendung eines Strahlpumpenreglers
AT413757B (de) Verfahren zur gewährleistung eines hohen warmwasserkomforts bei mit brennstoffzellenheizgeräten beheizten warmwasserspeichern
EP1398591B1 (de) Schichtenspeicher
DE102009035230A1 (de) Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung
DE102018124429A1 (de) Warmwasserbereitungsanlage und Verfahren zur effizienten und hygienischen Betriebsweise eines Trinkwarmwasser-Speicherladesystems einer Warmwasserbereitungsanlage
AT397144B (de) Steuerung und steuerungsanlage zur erwärmung von brauchwasser
EP2339247A2 (de) Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser
DE10344413B4 (de) Verfahren zur Regelung der Warmwasserbereitung
DE10304682B4 (de) Schichtenspeicher mit Rücklauftemperaturregelung
EP0332606B1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser
DE102018211933A1 (de) Verfahren zu einem Betrieb einer Thermovorrichtung
EP2955451A2 (de) Verfahren zum betrieb eines steuergeräts sowie steuergerät und heizungssystem mit solch einem steuergerät
DE102008045497B3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Speichern von Trinkwasser
DE102014119530A1 (de) Heizungssystem für Gebäude und Verfahren zum Betreiben eines Heizungssystems
DE102013220806A1 (de) Optimierung der Sollwerttemperatur für einen Bereitschaftsteil in Heizungsanlagen, insbesondere zur Erwärmung von Trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160918