AT503121B1 - Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core - Google Patents

Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core Download PDF

Info

Publication number
AT503121B1
AT503121B1 AT162006A AT162006A AT503121B1 AT 503121 B1 AT503121 B1 AT 503121B1 AT 162006 A AT162006 A AT 162006A AT 162006 A AT162006 A AT 162006A AT 503121 B1 AT503121 B1 AT 503121B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
control
recess
keyway
slide
Prior art date
Application number
AT162006A
Other languages
German (de)
Other versions
AT503121A4 (en
Original Assignee
Evva Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evva Werke filed Critical Evva Werke
Priority to AT162006A priority Critical patent/AT503121B1/en
Priority to AT0003706U priority patent/AT9156U1/en
Priority to DE202006003870U priority patent/DE202006003870U1/en
Priority to FR0602572A priority patent/FR2895763B3/en
Priority to IE20060234A priority patent/IES20060234A2/en
Priority to GB0606318A priority patent/GB2433960A/en
Priority to NL2000047A priority patent/NL2000047C1/en
Priority to RU2006147214/12A priority patent/RU2006147214A/en
Priority to AU2007200042A priority patent/AU2007200042A1/en
Priority to EP07000151A priority patent/EP1806466A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT503121B1 publication Critical patent/AT503121B1/en
Publication of AT503121A4 publication Critical patent/AT503121A4/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The cylinder lock has a rotatable cylinder core defining a key channel. Above the key channel (17) is a slide (8) which extends over the channel. The slide has a control cut out (18) on its side opposite the channel. The cut out engages a control rib (10) on the key return (14). In the rest position, the slide engages in a recess (21) in the cylinder housing (3). In the release position, the slide moves laterally of the channel and locks the core against rotation.

Description

2 AT 503 121 B12 AT 503 121 B1

Die Erfindung betrifft ein Zylinderschloss mit darin verdrehbarem Zylinderkern, der einen Schlüsselkanal für einen Flachschlüssel und Abtastelemente für Einschnittfräsungen und/oder Steuerflächen des Schlüssels sowie Sperrelemente aufweist, die den Zylinderkern gegen Verdrehen blockieren oder freigeben, wobei oberhalb des Schlüsselkanals ein Schieber vorgese-5 hen ist, welcher den Schlüsselkanal übergreift, wobei der Schieber an seiner dem Schlüsselkanal zugewandten Seite zumindest eine Steuerausnehmung aufweist, die mit entsprechenden Steuerrippen am Schlüsselrücken in Eingriff bringbar ist, und wobei der Schieber in seiner Ruhestellung mit entsprechenden Rastausnehmungen im Zylindergehäuse in Eingriff steht, und in die Freigabestellung bei richtigem Schlüssel quer zum Schlüsselkanal verschiebbar ist, um io den Zylinderkern gegen Verdrehen freizugeben, und der Schieber in einer Ausnehmung des Zylinderkerns angeordnet ist.The invention relates to a cylinder lock with rotatable cylinder core, which has a key channel for a flat key and sensing elements for incision Milling and / or control surfaces of the key and locking elements that block or release the cylinder core against rotation, wherein above the key channel vorgese a slide is hen which engages over the keyway, wherein the slide has on its side facing the key channel at least one control recess which is engageable with corresponding control ribs on the key back, and wherein the slide is in its rest position with corresponding recesses in the cylinder housing engaged, and in the Release position with the right key is displaceable transversely to the key channel to io release the cylinder core against rotation, and the slider is arranged in a recess of the cylinder core.

Weiters betrifft die Erfindung einen Flachschlüssel mit Einschnittfräsungen und/oder Steuerflächen an den Schlüsselschmalseiten und/oder Schlüsselflachseiten. 15Furthermore, the invention relates to a flat key with cut grooves and / or control surfaces on the key narrow sides and / or key flat sides. 15

Bekannt sind Zylinderschlösser, die unterschiedliche Einschnittfräsungen oder Steuerflächen an einem entsprechenden Flachschlüssel abtasten. Wesentlicher Vorteil derartiger Schlösser und Schlüssel ist die äußerst billige Herstellungsmöglichkeit sowie die relativ hohe Sperrsicherheit. Zur Verbesserung der Sperrsicherheit derartiger Schlösser ist es wünschenswert die Variati-20 onsmöglichkeiten der am Schlüssel befindlichen Einschnittfräsungen und/oder Steuerflächen zu erhöhen. Für gewöhnlich führt dies dazu, dass die Konstruktion der Schlösser immer aufwendiger wird, was sich nachteilig für die Funktionssicherheit der Schlösser auswirken kann, und zu höheren Produktionskosten führt. 25 Die EP 0 814 222 B1 offenbart beispielsweise ein Zylinderschloss mit darin verdrehbarem Zylinderkern, der einen Schlüsselkanal für einen Flachschlüssel und Abtastelemente für Einschnittfräsungen und/oder Steuerflächen des Schlüssels sowie Sperrelemente aufweist, die den Zylinderkern gegen Verdrehen blockieren oder freigeben, wobei oberhalb des Schlüsselkanals ein Schieber vorgesehen ist, welcher den Schlüsselkanal übergreift, wobei der Schieber an 30 seiner dem Schlüsselkanal zugewandten Seite zumindest eine Steuerausnehmung aufweist, die mit entsprechenden Steuerrippen am Schlüsselrücken in Eingriff bringbar ist, und wobei der Schieber in seiner Ruhestellung mit entsprechenden Rastausnehmungen im Zylindergehäuse in Eingriff steht, und in die Freigabestellung bei richtigem Schlüssel quer zum Schlüsselkanal verschiebbar ist um den Zylinderkern gegen Verdrehen freizugeben, und der Schieber in einer 35 Ausnehmung des Zylinderkerns angeordnet ist.Are known cylinder locks that scan different incision Milling or control surfaces on a corresponding flat key. The main advantage of such locks and keys is the extremely cheap production possibility and the relatively high locking security. To improve the locking security of such locks, it is desirable to increase the variati-onsmöglichkeiten of the key cutting recesses and / or control surfaces. Usually, this leads to the construction of the locks becoming more and more complicated, which can adversely affect the reliability of the locks, and leads to higher production costs. EP 0 814 222 B1 discloses, for example, a cylinder lock with a cylinder core rotatable therein, which has a key channel for a flat key and scanning elements for incision cuts and / or control surfaces of the key and blocking elements which block or release the cylinder core against rotation, wherein above the key channel Slider is provided which engages over the keyway, wherein the slide has at least one control recess on its side facing the key channel, which is engageable with corresponding control ribs on the spine, and wherein the slide is in its rest position with corresponding recesses in the cylinder housing engaged , And in the release position with the right key across the keyway is slidable to release the cylinder core against rotation, and the slide is arranged in a recess 35 of the cylinder core.

Der besagte Schieber ist in der für ihn vorgesehen Ausnehmung frei verschiebbar. Dies hat den Nachteil, dass er durch Rütteln oder Klopfen in eine Freigabestellung gebracht werden kann, ohne dass am Schlüssel das entsprechende Schlüsselmerkmal vorgesehen ist. Es ist also 40 möglich das Schloss zu öffnen, indem man am Schlüssel die Steuerrippen am Schlüsselrücken entfallen lässt.The said slider is freely displaceable in the recess provided for him. This has the disadvantage that it can be brought by shaking or tapping in a release position without the key feature is provided on the key. So it is possible to open the lock 40 by eliminating the control ribs on the key back on the key.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Zylinderschloss zu schaffen, welches die oben genannten Nachteile beseitigt und eine Erhöhung der Variationsmöglichkeiten erlaubt, 45 wobei gleichzeitig die Schlosskonstruktion möglichst einfach und billig herzustellen sein soll. Weiters ist es Aufgabe der Erfindung einen entsprechenden Flachschlüssel für ein derartiges Zylinderschloss zu schaffen.Object of the present invention is therefore to provide a cylinder lock, which eliminates the disadvantages mentioned above and allows an increase in the possibilities of variation, 45 at the same time the lock construction should be as simple and inexpensive to manufacture. Furthermore, it is an object of the invention to provide a corresponding flat key for such a cylinder lock.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der Schieber mit einer Feder in Richtung Zylinderge-50 häuse vorgespannt ist.This problem is solved in that the slide is biased by a spring in the direction Zylinderge-50 housing.

Weiters wird ein entsprechender Flachschlüssel geschaffen, der am Schlüsselrücken an der Schlüsselspitze eine sich in Längsrichtung von einer hinteren Anschlagkante aus in Richtung Schlüsselspitze erstreckende Steuerrippe aufweist, die eine vordere Anschlagkante, sowie linke 55 und rechte zur Schlüssellängsrichtung parallele Stegkanten aufweist. 3 AT 503 121 B1Furthermore, a corresponding flat key is provided which has on the key back on the key tip extending in the longitudinal direction from a rear stop edge in the direction of the key tip control rib having a front stop edge, and left 55 and right parallel to the key longitudinal web edges. 3 AT 503 121 B1

Gemäß weiterer Merkmale des erfindungsgemäßen Zylinderschlosses kann die am Schieber vorhandene Ausnehmung in ihrer Länge und Breite variierbar sein, wobei die Länge der Ausnehmung kleiner als die Länge des Schiebers und die Breite der Ausnehmung kleiner oder gleich der Breite des Schlüsselkanals sein soll, und wobei weiters die Ausnehmung in Freiga-5 bestellung des Schiebers entlang der Längsmittelebene des Schlüsselkanals oder parallel dazu angeordnet ist. Wesentlicher Vorteil eines derartigen Schieber ist es, dass er mit relativ geringem Aufwand dem Schlüsselkanai übergreifend angeordnet werden kann, und dass durch die Variation der Länge, der Breite sowie der Position der Ausnehmung eine Erhöhung der Variationszahl des Schlosses erreicht wird. 10According to further features of the cylinder lock according to the invention, the recess present on the slide in its length and width can be varied, wherein the length of the recess is smaller than the length of the slider and the width of the recess should be less than or equal to the width of the keyway, and wherein the further Recess in Freiga-5 order of the slider along the longitudinal center plane of the keyway or arranged parallel thereto. The essential advantage of such a slider is that it can be arranged with relatively little effort across the key channel, and that an increase in the number of variations of the lock is achieved by the variation of the length, the width and the position of the recess. 10

Ein weiteres Merkmal eines erfindungsgemäßen Zylinderschlosses ist es, dass die Ausnehmung eine Führungskante aufweist, die der Führung der entsprechenden Steuerrippen am Schlüsselrücken dient, wobei die Führungskante schräg oder abgerundet ausgebildet sein kann und über die Längsmittelebene des Schlüsselkanals ragt. Beim Einschieben eines Schlüssels 15 mit entsprechender Steuerrippe am Schlüsselrücken an der Schlüsselspitze wird also die Steuerrippe über die Führungskante geführt, wobei der Schieber entgegen der Kraft der Feder quer zum Schlüsselkanal verschoben wird und das Schloss, bei richtigem Schlüssel somit in Freigabestellung gebracht wird. 20 Weitere erfindungsgemäße Merkmale des Flachschlüssels sind, dass sich die Steuerrippe entlang der Mittellängsebene oder parallel dazu entlang des Schlüsselrückens in Richtung Schlüsselspitze erstreckt, wobei sie bevorzugt mittig, links oder rechts der Mittellängsebene angeordnet ist. 25 Die Steuerrippe kann in ihrer Breite variierbar ausgeführt sein, wobei die Breite größer als 0 und geringer als die Breite des Schlüsselrückens ist. Die Steuerrippe kann in ihrer Länge, Breite sowie ihrer Position variiert werden, damit sie in die jeweiligen entsprechenden Steuerausnehmungen des Schiebers im Zylinderschloss passt. 30 Weitere Merkmale der Erfindung sind den Figuren, den Ansprüchen sowie der Beschreibung zu entnehmen.Another feature of a cylinder lock according to the invention is that the recess has a leading edge which serves to guide the corresponding control ribs on the spine, wherein the leading edge can be formed obliquely or rounded and projects beyond the longitudinal center plane of the keyway. When inserting a key 15 with a corresponding control rib on the spine on the key tip so the control rib is guided over the leading edge, the slider is moved against the force of the spring transversely to the key channel and the lock is thus brought in the release position with the right key. Further features of the invention of the flat key are that the control rib extends along the central longitudinal plane or parallel thereto along the key back in the direction of the key tip, wherein it is preferably arranged centrally, left or right of the central longitudinal plane. 25 The control rib can be made variable in width, wherein the width is greater than 0 and less than the width of the key back. The control rib may be varied in length, width and position to fit within the respective corresponding control recesses of the slider in the cylinder lock. Further features of the invention can be taken from the figures, the claims and the description.

Fig. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zylinderschloss mit eingeschobenen Flachschlüssel. Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf einen Zylinderkern mit nicht 35 vollständig eingeschobenen Flachschlüssel. Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf einen Zylinderkern mit vollständig eingeschobenen Flachschlüssel. Fig. 4 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Zylinderschloss mit dem Schieber in Sperrsteilung. Fig. 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Zylinderschloss mit dem Schieber in Freigabestellung. Die Fig. 6 bis 9 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Schiebers eines erfindungsgemäßen Zylinderschlosses. 40 Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Flachschlüssels. Fig. 11 zeigt eine Aufsicht eines erfindungsgemäßen Flachschlüssels.Fig. 1 shows a schematic longitudinal section through an inventive cylinder lock with inserted flat key. Fig. 2 shows a plan view of a cylinder core with not completely inserted flat key. Fig. 3 shows a plan view of a cylinder core with fully inserted flat key. Fig. 4 shows a schematic cross section through a cylinder lock with the slider in locking division. Fig. 5 shows a schematic cross section through a cylinder lock with the slider in the release position. FIGS. 6 to 9 show various embodiments of the slider of a cylinder lock according to the invention. 40 Fig. 10 shows a side view of a flat key according to the invention. 11 shows a plan view of a flat key according to the invention.

Der in Fig. 1 gezeigte schematische Längsschnitt zeigt ein Zylinderschloss mit einem Zylinderkern 13, einem Gehäuse 3, sowie einen darin eingeschobenen Flachschlüssel 1. Der Schlüssel 45 1 weist einen Schlüsselgriff 2 sowie einen Schlüsselschaft 4 auf, auf dem sich hier beispielhaft dargestellt Einschnittfräsungen 7 sowie am Schlüsselrücken 14 an der Schlüsselspitze 22 eine Steuerrippe 10 befindet.The schematic longitudinal section shown in Fig. 1 shows a cylinder lock with a cylinder core 13, a housing 3, and a flat key inserted therein 1. The key 45 1 has a key handle 2 and a key shank 4 on which here exemplified incision grooves 7 and at the key back 14 at the key tip 22 is a control rib 10 is located.

Im Gehäuse 3 befinden sich Gehäusebohrungen 5 welche in Nullstellung des Schlosses mit so Zylinderkernbohrungen 6 fluchten. Innerhalb dieser Bohrungen 5, 6 befinden sich federbelastete geteilte Zuhaltestifte (nicht gezeigt), welche die Einschnittfräsungen 7 des Schlüssels 1 abtasten. Als weitere Zuhaltung befindet sich oberhalb des Schlüsselkanals 17 ein diesen übergreifender Schieber 8, welcher mittels einer Feder 9 in Richtung des Gehäuses 3 vorgespannt ist. Dieser Schieber 8 tastet mit seiner Steuerausnehmung 18 die Steuerrippe 10 ab, wobei vor 55 allem die vordere Steuerkante 12, die Breite der Steuerrippe 10 sowie die Position der Steuer-In the housing 3 are housing bores 5 which are aligned in the zero position of the castle with so cylinder core 6 holes. Within these holes 5, 6 are spring-loaded split tumbler pins (not shown) which scan the notches 7 of the key 1. As a further tumbler is located above the keyway 17, a cross-slide this 8, which is biased by a spring 9 in the direction of the housing 3. This slider 8 scans with its control recess 18 from the control rib 10, wherein above all the front control edge 12, the width of the control rib 10 and the position of the control

Claims (6)

4 AT 503 121 B1 rippe 10 am Schlüsselrücken 14 abgefragt werden. Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils eine Aufsicht auf einen Zylinderkern in den ein erfindungsgemäßer Flachschlüssel 1 eingeschoben wird. Bei der in Fig. 2 gezeigten Darstellung ist der Flach-5 Schlüssel 1 noch nicht vollständig in den Schlüsselkanal 17 eingeschoben. Der Schieber 8 wird durch die Feder 9 in Richtung des Gehäuses vorgespannt. Bei dem dargestellten Schlüssel 1 ist die Steuerrippe 10 am Schlüsselrücken 14 an der Schlüsselspitze 22 links der Mittellängsebene 25 und parallel zu dieser angeordnet. 10 Wird nun der Schlüssel 1 weiter in den Schlüsselkanal 17 hineingeschoben, trifft die vordere Steuerkante 12 der Steuerrippe 10 auf die Führungskante 19, wodurch der Schieber 8 quer zum Schlüsselkanal 17 bewegt wird. Über die Steuerausnehmung 18 wird die Breite der Steuerrippe 10, die Tiefe, sowie die richtige Position entlang der Mittellängsebene 25 abgefragt. Bei 15 voll eingeschobenem richtigen Schlüssel 1, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, befindet sich der Schieber 8 in seiner Freigabestellung. Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils einen schematischen Querschnitt durch ein Zylinderschloss mit einem Gehäuse 3 einem Zylinderkern 13 und einem Schlüsselkanal 17. In Sperrsteilung befin-20 det sich der Schieber 8 in einer im Gehäuse befindlichen Rastausnehmung 21 in der er durch die Feder 9 gehalten wird und das Schloss gegen Verdrehen blockiert. Bei eingeschobenem richtigen Schlüssel 1 wird über die Steuerrippe 10, welche mit der Steuerausnehmung 18 in Eingriff steht, der Schieber 8 aus seiner Sperrposition heraus bewegt und 25 quer zum Schlüsselkanal 17 verschoben, wodurch das Schloss freigegeben wird. Fig. 6 zeigt einen Schieber 8 eines erfindungsgemäßen Zylinderschlosses in einer Seitenansicht mit der Steuerausnehmung 18 sowie der Führungskante 19. 30 Die Fig. 7 bis 9 zeigen jeweils eine Aufsicht auf einen Schieber 8 mit unterschiedlich ausgestalteten Ausnehmungen 18. Ferner ist die Federauflagekante 20 gezeigt, über welche die Kraft der Feder 9 auf den Schieber übertragen wird. Die Breite der Steuerausnehmung 18 sowie die Ausnehmungslänge 24 kann je nach Ausführung unterschiedlich ausgestaltet sein, was die Variationsmöglichkeiten des Schlosses wesentlich erhöht. Die Ausnehmungslänge 24 soll dabei 35 größer als 0 jedoch geringer als die Schieberlänge 23 sein, damit die vordere Steuerkante 12 der Steuerrippe 10 des Schlüssels 1 abfragbar ist. Um die Variationszahl weiter zu erhöhen kann auch die Position entlang der Mittellängsebene 25 unterschiedlich sein, wie dies in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist. In Fig. 8 befindet sich die Ausnehmung 18 links parallel zur Mittellängsebene 25 und in Fig. 9 rechts parallel der Mittellängsebene 25. 40 Fig. 10 zeigt einen erfindungsgemäßen Flachschlüssel 1 mit einem Schlüsselgriff 2 und einem Schlüsselschaft 4. Am Schaft 4 befinden sich hier beispielhaftenweise Einschnittfräsungen 7, die von geteilten Zuhaltungen im Zylinderschloss abgetastet werden. Am Schlüsselrücken 14 an der Schlüsselspitze 22 befindet sich weiters eine Steuerrippe 10 mit einer vorderen Steuerkante 45 12, sowie zu beiden Seiten jeweils Stegkanten 15. Die Fig. 11 zeigt eine Aufsicht auf den Flachschlüssel 1 aus Fig. 10, wobei bei dieser Ausführungsform die Steuerrippe 10 links parallel zur Mittellängsebene 25 angeordnet ist. Zur Erhöhung der Variationszahl kann die Steuerrippe 10 auch mittig oder rechts parallel zur Mittel-50 längsebene 25 angeordnet sein. Patentansprüche: 1. Zylinderschloss mit darin verdrehbarem Zylinderkern, der einen Schlüsselkanal für einen 5 AT 503 121 B1 Flachschlüssel und Abtastelemente für Einschnittfräsungen und/oder Steuerflächen des Schlüssels sowie Sperrelemente aufweist, die den Zylinderkern gegen Verdrehen blockieren oder freigeben, wobei oberhalb des Schlüsselkanals ein Schieber vorgesehen ist, welcher den Schlüsselkanal übergreift, wobei der Schieber an seiner dem Schlüsselkanal zu-5 gewandten Seite zumindest eine Steuerausnehmung aufweist, die mit entsprechenden Steuerrippen am Schlüsselrücken in Eingriff bringbar ist, und wobei der Schieber in seiner Ruhestellung mit entsprechenden Rastausnehmungen im Zylindergehäuse in Eingriff steht, und in die Freigabestellung bei richtigem Schlüssel quer zum Schlüsselkanal verschiebbar ist, um den Zylinderkern gegen Verdrehen freizugeben, und der Schieber in einer Ausneh- io mung des Zylinderkerns angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (8) mit einer Feder (9) in Richtung Zylindergehäuse (3) vorgespannt ist.4 AT 503 121 B1 rib 10 on the spine 14. 2 and 3 each show a plan view of a cylinder core into which a flat key 1 according to the invention is inserted. In the representation shown in Fig. 2, the flat-5 key 1 is not yet fully inserted into the keyway 17. The slider 8 is biased by the spring 9 in the direction of the housing. In the illustrated key 1, the control rib 10 is arranged on the key back 14 on the key tip 22 to the left of the central longitudinal plane 25 and parallel thereto. 10 Now, if the key 1 is pushed further into the keyway 17, the front control edge 12 of the control rib 10 meets the leading edge 19, whereby the slider 8 is moved transversely to the keyway 17. About the control recess 18, the width of the control rib 10, the depth, and the correct position along the central longitudinal plane 25 is queried. At 15 fully inserted correct key 1, as shown in Fig. 3, the slider 8 is in its release position. 4 and 5 each show a schematic cross section through a cylinder lock with a housing 3 a cylinder core 13 and a keyway 17. In locking division befin-20 det the slide 8 det in a housing located in the recess 21 in which he by the spring. 9 is held and blocks the lock against twisting. When inserted correct key 1 is on the control rib 10 which is engaged with the control recess 18, the slider 8 is moved out of its locked position and moved 25 transversely to the keyway 17, whereby the lock is released. 6 shows a slide 8 of a cylinder lock according to the invention in a side view with the control recess 18 and the guide edge 19. 30 FIGS. 7 to 9 each show a plan view of a slider 8 with differently configured recesses 18. Furthermore, the spring support edge 20 is shown. over which the force of the spring 9 is transmitted to the slider. The width of the control recess 18 and the Ausnehmungslänge 24 may be configured differently depending on the design, which significantly increases the possibilities of variation of the castle. The recess length 24 should be 35 greater than 0 but less than the slide length 23, so that the front control edge 12 of the control rib 10 of the key 1 can be queried. In order to further increase the variation number, the position along the central longitudinal plane 25 may also be different, as shown in FIGS. 8 and 9. In Fig. 8, the recess 18 is located on the left parallel to the central longitudinal plane 25 and in Fig. 9 right parallel to the central longitudinal plane 25. 40 Fig. 10 shows a flat key 1 according to the invention with a key handle 2 and a key shank 4. The shaft 4 are exemplary here Slot cutters 7, which are scanned by split tumblers in the cylinder lock. At the key back 14 at the key tip 22 is further a control rib 10 with a front control edge 45 12, as well as on both sides web edges 15. FIG. 11 shows a plan view of the flat key 1 of Fig. 10, wherein in this embodiment, the control rib 10 is arranged left parallel to the central longitudinal plane 25. To increase the number of variations, the control rib 10 may also be arranged centrally or right parallel to the central longitudinal plane 25. 1. Cylinder lock with therein rotatable cylinder core having a keyway for a 5 AT 503 121 B1 flat key and sensing elements for cutting grooves and / or control surfaces of the key and locking elements that block or release the cylinder core against rotation, wherein above the keyway a slide is provided, which engages over the keyway, wherein the slider at its the keyway to-5 side facing at least one control recess which is engageable with corresponding control ribs on the spine back, and wherein the slide in its rest position with corresponding recesses in the cylinder housing into engagement is, and in the release position with the right key across the key channel is slidable to release the cylinder core against rotation, and the slide is arranged in a recess of the cylinder core tion, characterized in that d he slide (8) is biased by a spring (9) in the direction of the cylinder housing (3). 2. Zylinderschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerausnehmung (18) am Schieber (8) in ihrer Länge und Breite variierbar ist, wobei die Länge (24) der 15 Steuerausnehmung (18) kleiner als die Länge (23) des Schiebers (8) und die Breite der Steuerausnehmung (18) kleiner oder gleich der Breite des Schlüsselkanals (17) ist, und dass die Steuerausnehmung (18) in Freigabestellung des Schiebers (8) entlang der Mittellängsebene (25) des Schlüsselkanals (17) oder parallel dazu angeordnet ist.2. Cylinder lock according to claim 1, characterized in that the control recess (18) on the slide (8) in its length and width is variable, wherein the length (24) of the control recess 15 (18) smaller than the length (23) of the slide (8) and the width of the control recess (18) is less than or equal to the width of the keyway (17), and that the control recess (18) in the release position of the slide (8) along the central longitudinal plane (25) of the keyway (17) or parallel arranged to it. 3. Zylinderschloss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerausnehmung (18) eine Führungskante (19) aufweist, die der Führung der entsprechenden Steuerrippen (10) am Schlüsselrücken (14) dient, wobei die Führungskante (19) schräg oder abgerundet ausgebildet ist und in Ruhestellung über die Mittellängsebene (25) des Schlüsselkanals ragt. 253. Cylinder lock according to one of claims 1 or 2, characterized in that the control recess (18) has a guide edge (19) which serves to guide the corresponding control ribs (10) on the key back (14), wherein the guide edge (19) obliquely or rounded and in the rest position projects beyond the central longitudinal plane (25) of the keyway. 25 4. Flachschlüssel für ein Zylinderschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Einschnittfrä-sungen und/oder Steuerflächen an den Schlüsselschmalseiten und/oder Schlüsselflachseiten, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlüsselrücken (14) eine sich in Längsrichtung in Richtung Schlüsselspitze (22) erstreckende Steuerrippe (10) vorgesehen ist, die eine vor- 30 dere Steuerkante (12), sowie linke und rechte zur Schlüssellängsrichtung parallele Steg kanten (15) aufweist.4. Flat key for a cylinder lock according to one of claims 1 to 3 with Einschnittfrä-sungen and / or control surfaces on the key narrow sides and / or key flat sides, characterized in that the key back (14) in the longitudinal direction in the direction of the key tip (22) extending control rib (10) is provided, which has a front control edge (12), as well as left and right to the key longitudinal direction parallel web edges (15). 5. Flachschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steuerrippe (10) entlang der Mittellängsebene (25) oder parallel dazu entlang des Schlüsselrückens (14) in 35 Richtung Schlüsselspitze (22) erstreckt.5. flat key according to claim 4, characterized in that extending the control rib (10) along the central longitudinal plane (25) or parallel thereto along the key back (14) in the direction of the key tip (22). 6. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerrippe (10) in ihrer Breite variierbar ausgeführt ist, wobei die Breite größer als Null und geringer als die Breite des Schlüsselrückens (14) ist. 40 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 45 50 556. Flat key according to one of claims 4 or 5, characterized in that the control rib (10) is designed to be variable in width, wherein the width is greater than zero and less than the width of the key back (14). 40 plus 4 sheets of drawings 45 50 55
AT162006A 2006-01-05 2006-01-05 Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core AT503121B1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162006A AT503121B1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core
AT0003706U AT9156U1 (en) 2006-01-05 2006-01-19 CYLINDER LOCK WITH SLIDER AND FLAT WRENCH WITH CONTROL RIB
DE202006003870U DE202006003870U1 (en) 2006-01-05 2006-03-11 Cylinder lock with slide and flat key with control rib
FR0602572A FR2895763B3 (en) 2006-01-05 2006-03-24 CYLINDER LOCK WITH TARGET AND FLAT KEY WITH PILOT RIB
IE20060234A IES20060234A2 (en) 2006-01-05 2006-03-27 Cylinder lock with slider as well as flat key with control rib
GB0606318A GB2433960A (en) 2006-01-05 2006-03-30 Cylinder lock with additional key-operated slider
NL2000047A NL2000047C1 (en) 2006-01-05 2006-04-03 Cylinder lock with sliding part and flat key with steering rib.
RU2006147214/12A RU2006147214A (en) 2006-01-05 2006-12-28 CYLINDER LOCK WITH LOCK, AND ALSO PLAIN KEY WITH CONTROL RIB
AU2007200042A AU2007200042A1 (en) 2006-01-05 2007-01-05 Cylinder lock with slider as well as flat key with control rib
EP07000151A EP1806466A3 (en) 2006-01-05 2007-01-05 Cylinder lock with slide and flat key with guide rib

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162006A AT503121B1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503121B1 true AT503121B1 (en) 2007-08-15
AT503121A4 AT503121A4 (en) 2007-08-15

Family

ID=38328713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162006A AT503121B1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT503121B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0814222A2 (en) * 1996-06-19 1997-12-29 EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Flat key for cylindre lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0814222A2 (en) * 1996-06-19 1997-12-29 EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Flat key for cylindre lock

Also Published As

Publication number Publication date
AT503121A4 (en) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
EP2310598B1 (en) Cylinder lock with cylinder housing and flat key for a cylinder lock
EP2314807B1 (en) Locking system
EP1712714B1 (en) Combination of a flat key and a cylinder lock
EP1816288B1 (en) Cylinder lock and flat key
EP2454429B1 (en) Locking device
EP1806466A2 (en) Cylinder lock with slide and flat key with guide rib
DE102012106326A1 (en) Lock cylinder with associated key
EP2792822B1 (en) Coding via blocking bar
EP2360334B1 (en) Locking cylinder
DE202006003869U1 (en) Cylinder lock and flat key
AT502746B1 (en) CYLINDER LOCK AND FLAT KEY
AT503166B1 (en) Cylindrical lock comprises cylindrical core pins formed on the end protruding into the key channel as scanning protrusions which are narrower than the diameter of the core pins and are aligned in the longitudinal direction of the channel
AT503121B1 (en) Cylinder lock has slide plate which moves crosswise of key channel to selectively lock cylinder core
EP0814222B1 (en) Flat key for cylindre lock
DE2135106B2 (en) Cylinder lock with paired tumbler plates - is operated by key with actuating ridge faces on both sides
DE102011000443B4 (en) Locking cylinder in particular for actuating a switching mechanism
AT503051B1 (en) Cylinder lock, has set of control profile slots brought in interference at flat sides of key and control plate is in interference with locking recess in cylinder housing in normal position and key is adjustable in core in release position
EP4253699A1 (en) Key for a locking cylinder and locking cylinder for such a key
AT9229U1 (en) CYLINDER LOCK AND FLAT KEY
EP3221536B1 (en) Flat key and cylinder lock
EP4119750A1 (en) Locking cylinder and locking system
EP2522796B1 (en) Key for closing a lock cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee