AT501734B1 - Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils Download PDF

Info

Publication number
AT501734B1
AT501734B1 AT7652005A AT7652005A AT501734B1 AT 501734 B1 AT501734 B1 AT 501734B1 AT 7652005 A AT7652005 A AT 7652005A AT 7652005 A AT7652005 A AT 7652005A AT 501734 B1 AT501734 B1 AT 501734B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
receivers
transmitter
signal
component
rotating component
Prior art date
Application number
AT7652005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501734A4 (de
Inventor
Friedrich Dipl Ing Koeskemeier
Jochen Dipl Ing Holtel
Meyerdierks
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT7652005A priority Critical patent/AT501734B1/de
Priority to PCT/AT2006/000181 priority patent/WO2006116787A2/de
Priority to DE112006000952T priority patent/DE112006000952A5/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501734A4 publication Critical patent/AT501734A4/de
Publication of AT501734B1 publication Critical patent/AT501734B1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • Y02T10/47

Landscapes

  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

2 AT 501 734 B1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung der Drehzahl und/oder der Position eines drehenden Bauteils, insbesondere einer Welle, wobei am Bauteil ein ein Signal aussendender Sender angeordnet ist, dessen Signal von einem ortsfesten Empfänger empfangen wird. 5
Aus der JP 1-0115626 A ist eine Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines drehenden Teiles bekannt, welche einen drehfesten Sender und einen ortsfesten Empfänger aufweist. Nach Aktivieren des Senders sendet dieser ein hochfrequentes Signal aus, welches durch den Empfänger empfangen wird. Das empfangene Signal wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, io Aus der Zeitdifferenz von zwei empfangenen Signalen wird die Drehzahl des drehenden Bauteils berechnet. Eine Bestimmung der Position des drehenden Bauteiles ist nicht oder nur mit großer Messungenauigkeit möglich.
Die US 6,229.299 B1 offenbart eine Drehzahlmesseinrichtung für eine Welle, wobei ein durch 15 einen Magnet gebildeter Geber auf einer mit der Welle verbundenen Scheibe angeordnet ist. Über zwei berührungslose ortsfeste Empfänger wird das magnetische Feld des Magneten gemessen und aus der Veränderung des magnetischen Feldes die Drehzahl ermittelt.
Die JP 10-115626 A offenbart eine Drehzahlmesseinrichtung, wobei ein Transponder auf einen 20 drehenden Körper angeordnet ist. Der Transponder empfängt ein Abfragesignal der ortsfesten Messeinrichtung und sendet ein Antwortsignal aus. Aus dem zeitlichen Unterschied von mindestens zwei Antwortsignalen wird die Drehzahl ermittelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und auf möglichst einfache Weise 25 eine Drehzahl- und Wellenpositionserkennung mit möglichst hoher Genauigkeit zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei voneinander beabstandete ortsfeste Empfänger vorgesehen sind, und dass die Empfänger in gleichen Bogenwinkeln um die Drehachse des drehenden Bauteils voneinander entfernt 30 angeordnet sind. Vorzugsweise weisen die Empfänger den gleichen radialen Abstand von der Drehachse des drehenden Bauteils auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht dabei vor, dass das Signal von mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei ortsfesten Empfänger zeitversetzt empfangen wird und dass aus 35 den unterschiedlichen Laufzeiten der Signale zwischen dem Sender und den einzelnen Empfängern die Position des Senders und/oder die Winkeländerung des Senders pro Zeiteinheit bestimmt wird, wobei die Empfänger vor Durchführung der Messung zeitsynchronisiert werden.
Hierdurch wird eine Drehzahl- und Beschleunigungsmessung möglich und gleichzeitig eine 40 genaue Positionserkennung des drehenden Bauteils, da auch die Winkelposition mit dem Verfahren bestimmt wird. Durch das verwendete Verfahren können, aufgrund der zu wählenden hohen Messfrequenz, neben der eigentlichen Drehzahl auch Drehungleichförmigkeiten hoch aufgelöst detektiert werden. 45 Diese Messungen erlauben es, Zündaussetzer, klopfende Verbrennung, Veränderungen in der Mechanik (Reibung), etc. frühzeitig zu erkennen und diese als Regelmessung für eine Motorsteuerung zu nutzen.
Des weiteren kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vor-50 richtung eine Erhöhung der Regelgüte an sich drehenden Maschinen mit Antrieb über einen Elektromotor erreicht werden. Diese erlaubt es, von Stillstand an, eine hochgenaue Regelung selbst von geringsten Drehzahlen (Umfangsgeschwindigkeiten) zu realisieren.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur näher erläutert. 55

Claims (3)

  1. 3 AT 501 734 B1 Auf einem drehenden Bauteil 1 ist drehfest ein Sender 2 angeordnet, welcher ein hochfrequentes Signal mit konstanter Frequenz aussendet. Um den Bauteil 1 herum sind ortsfest, beispielsweise in einem Gehäuse 3, drei, mehrere Empfänger 4 angeordnet. Die Empfänger 4 weisen den gleichen radialen Abstand r von der Drehachse 5 des Bauteils 1 auf und sind um die Dreh-5 achse 5 in gleichen Bogenwinkeln a, welche im Ausführungsbeispiel etwa 120° betragen, angeordnet. Die Empfänger 4 werden vor der Messung einer Grundkalibrierung unterzogen und sind zeitsynchronisiert. Der Sender 2 sendet ein Signal mit einer festen Frequenz aus. Das Signal trifft io aufgrund der unterschiedlichen Entfernungen zeitversetzt an den Empfängern 4 ein. Über den Vergleich der Laufzeiten des Signals kann die Position des Senders 2 und somit die Winkelposition des drehenden Bauteiles 1, sowie die Winkeländerung pro Zeiteinheit, bestimmt werden. Die unterschiedlichen Laufzeiten ergeben sich durch die sich ändernden Abstände des sich drehenden Senders 2 zu den Empfängern 4. 15 Hierdurch wird eine Drehzahl- und Beschleunigungsmessung möglich. Da auch die Winkelposition mit dem Verfahren bestimmt wird, ist gleichzeitig eine genaue Positionserkennung des drehenden Bauteiles 1 möglich. 20 Das Verfahren lässt sich bei verschiedensten Bauteilen, wie Wellen, Räder, Rotoren oder dergleichen einsetzen. Patentansprüche: 25 1. Vorrichtung zur Messung der Drehzahl und/oder der Position eines drehenden Bauteils (1), insbesondere einer Welle, wobei am Bauteil (1) zumindest ein ein Signal aussendender Sender (2) angeordnet ist, dessen Signal von einem ortsfesten Empfänger (4) empfangen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei vonein- 30 ander beabstandete ortsfeste Empfänger (4) vorgesehen sind, und dass die Empfänger (4) in gleichen Bogenwinkeln (a) um die Drehachse (5) des drehenden Bauteils (1) voneinander entfernt angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfänger (4) den glei- 35 chen radialen Abstand (r) von der Drehachse (5) des drehenden Bauteils (1) aufweisen.
  3. 3. Verfahren zur Messung der Drehzahl und/oder der Position eines drehenden Bauteils, insbesondere einer Welle, wobei ein drehfest am Bauteil angeordneter Sender ein Signal mit fester Frequenz aussendet, welches von zumindest einem Empfänger empfangen wird, 40 dadurch gekennzeichnet, dass das Signal von mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei ortsfesten Empfängern zeitversetzt empfangen wird und dass aus den unterschiedlichen Laufzeiten der Signale zwischen dem Sender und den einzelnen Empfängern die Position des Senders und/oder die Winkeländerung des Senders pro Zeiteinheit bestimmt wird, und dass die Empfänger vor Durchführung der Messung zeitsynchronisiert werden. 45 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 50 55
AT7652005A 2005-05-03 2005-05-03 Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils AT501734B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7652005A AT501734B1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils
PCT/AT2006/000181 WO2006116787A2 (de) 2005-05-03 2006-05-02 Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen im abgas einer brennkraftmaschine
DE112006000952T DE112006000952A5 (de) 2005-05-03 2006-05-02 Verfahren zur Erkennung von reaktiven Gasanteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7652005A AT501734B1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501734A4 AT501734A4 (de) 2006-11-15
AT501734B1 true AT501734B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=37192186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7652005A AT501734B1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT501734B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10115626A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Yokohama Rubber Co Ltd:The 回転速度計測装置
US6229299B1 (en) * 1998-11-17 2001-05-08 Caterpillar Inc. System and method for computing the angular velocity and direction of a rotational body

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10115626A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Yokohama Rubber Co Ltd:The 回転速度計測装置
US6229299B1 (en) * 1998-11-17 2001-05-08 Caterpillar Inc. System and method for computing the angular velocity and direction of a rotational body

Also Published As

Publication number Publication date
AT501734A4 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111895B3 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Winkelposition eines sich drehenden Bauteiles, insbesondere eines Elektromotors für ein Kupplungsbetätigungssystem eines Fahrzeuges
EP2748053B1 (de) Kombinierter lenkmoment-lenkwinkelsensor
EP3029427B1 (de) Vorrichtung und algorythmik zur radialen mechanisch absoluten winkelbestimmung einer welle
DE102014208642A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
DE102014002670A1 (de) Drehwinkelgeber
DE102012109173B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des auf einen um eine Drehachse drehbar antreibbaren Rotationskörper ausgeübten Drehmoments
DE102013207621B4 (de) Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren
EP3019878B1 (de) Drehzahlmessvorrichtung für ein getriebe und verfahren zur drehzahlmessung
DE102005035107A1 (de) Mess- bzw. Gebervorrichtung
DE102007049672A1 (de) Messvorrichtung zur Erfassung des Betriebszustands einer Welle, Verfahren sowie Wellenanordnung mit der Messvorrichtung
AT501734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der drehzahl eines drehenden bauteils
EP1600737A2 (de) Vorrichtung zur rotativen Winkelmessung
EP0569613B1 (de) Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl oder Position eines drehbaren Geberteils
WO2014198712A2 (de) Kalottenschleifgerät und verfahren zu dessen verwendung
WO2004068146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der bewegungsrichtung eines wälzlagerbauteils
EP0457086B1 (de) Berührungslose Messung des lokalen Drehmomenteintrages an Schneckenmaschinen
DE202016005708U1 (de) Zahnradvermessungsvorrichtung
DE102010010215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lageerfassung eines Linearantriebs bei einer Bahnlaufregelung
DE10335862A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines inkrementalen Winkelgebers an einem rotierenden Bauteil sowie Verfahren zum Antrieb eines bzgl. seiner Winkellage geregelten Bauteils
DE102004039739A1 (de) Verfahren und System zur Messung der Drehzahl einer Welle
DE102013110632B4 (de) Verfahren zur Messung der Aufweitung eines drehenden Rotors
DE19732124C2 (de) Verfahren zum Prüfen eines Zahnrades sowie einer Zahnstange und Vorrichtung zum Prüfen eines Zahnrades
WO2021004567A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung eines lenkmomentes sowie einer absoluten winkelposition und sensorvorrichtung mit dieser sensoranordnung
DE19941683A1 (de) Messvorrichtung zur Ermittlung des drehmomentbedingten Torsionswinkels einer Welle
EP1939592A1 (de) Vorrichtung zur Detektion der absoluten Winkellage einer Drehachse

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170503