AT501309A1 - STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME - Google Patents
STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME Download PDFInfo
- Publication number
- AT501309A1 AT501309A1 AT0015204A AT1522004A AT501309A1 AT 501309 A1 AT501309 A1 AT 501309A1 AT 0015204 A AT0015204 A AT 0015204A AT 1522004 A AT1522004 A AT 1522004A AT 501309 A1 AT501309 A1 AT 501309A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- frame
- table according
- stacking table
- stacking
- legs
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B7/00—Tables of rigid construction
- A47B7/02—Stackable tables; Nesting tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/14—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
Stapeltische mit flexiblem RahmenStacking tables with flexible frame
Bei Kongressen, Messen, Banketten und ähnlichen Veranstaltungen, aber auch im Schulungs- und Seminarbereich werden gerne stapelbare Tische und Stühle verwendet. Die Tische werden dabei oft über Beschläge verkettet, um die Form der Aufstellung zu sichern.At congresses, fairs, banquets and similar events, but also in the training and seminar area, stackable tables and chairs are often used. The tables are often linked by fittings in order to ensure the form of the installation.
Weil für wechselnde Veranstaltungen eine unterschiedliche Art und Anzahl von Möbeln benötigt und deshalb häufig umgebaut wird, sollen die Möbel beim Transport und nicht benötigte Möbel bei der Aufbewahrung nur ein verhältnismäßig kleines Volumen in Anspruch nehmen.Because changing events require a different type and number of furniture and therefore often rebuilt, the furniture during transport and unneeded furniture during storage should take only a relatively small volume.
Sowohl bei Stühlen als auch bei Tischen hat sich deswegen eine Vielzahl von Konstruktionen entwickelt, welche ein solches platzsparendes Stapeln ermöglichen. Während bei den Stühlen der Gestaltung einer unmittelbaren Stapelbarkeit weitaus weniger Grenzen gesetzt sind, haben die Tische im wesentlichen immer das gleiche Aussehen, nämlich eine rechteckige bis quadratische Platte auf unterschiedlichen Untergestellen, denn für eine universelle Nutzbarkeit ist es unumgänglich, Tische in beliebiger Anzahl aneinander und auch um Ecken herum verketten zu können, um eine einheitlich tiefe, lange Tischfläche zu erzielen. Damit diese Tische auch allseitig mit Personen besetzt werden können, weisen sie üblicher Wei^ an jeder Ecke ein * Bein auf, so ergibt sich die größte Standfestigkeit bei geringster Beeinträchtigung des Beinraumes mit einer einfachen, stabilen Konstruktion, entweder über eine selbsttragende Tischplatte oder eine umlaufende Rahmen-Konstruktion. '»V· 'For both chairs and tables, therefore, a variety of constructions have been developed which allow such space-saving stacking. While the chairs of the design of an immediate stackability far fewer limits are set, the tables have essentially always the same appearance, namely a rectangular to square plate on different bases, because for universal usability, tables in any number to each other and also to be able to chain around corners to achieve a uniformly deep, long table surface. So that these tables can also be occupied by persons on all sides, they usually have a leg on each corner, so the greatest stability results with the least impairment of the legroom with a simple, stable construction, either via a self-supporting tabletop or a circumferential one frame construction. 'V' '
Leider sind solche Tische nicht von vomeherein zum Stapeln geeignet, i^s haben sich daher verschiedene Arten von Stapel- oder Klapptischen herausgebildet.Unfortunately, such tables are not suitable for stacking, so different types of stacking or folding tables have evolved.
Einerseits gibt es starre Tische, Welche doch unmittelbar gestapelt werden können. Hier stellt sich die Aufgabe, dass nicht nur alle Beine des oberen Tisches an der Platte des unteren Tisches vorbeifinden müssen, sondern auch noch die Beine weiterer darüber gestapelter Tische. So ragen die Beine entweder seitlich unter der Tischplatte hervor, oder die Tischplatte hat Ausnehmungen oder bestimmte geometrische Formen, welche Platz für die Beine der darüber gestapelten TischeOn the one hand, there are rigid tables, which can be stacked immediately. Here is the task, that not only all legs of the upper table must come past the plate of the lower table, but also the legs of other stacked tables. Thus, the legs protrude either laterally under the table top, or the table top has recesses or certain geometric shapes, which accommodate the legs of the tables stacked above
Λ freilassen. Die Stapelung erfolgt dabei oft durch eine gewisse Verdrehung gegenüber dem darunter befindlichen Tisch.Λ release. The stacking is often done by a certain rotation relative to the underlying table.
Diese Ausführungen können zwar sehr stabil sein, haben aber wesentliche Nachteile, entweder durch die hervorstehenden Beine, welche Stolperfallen sind, ein lückenloses Aneinanderreihen erschweren und die Durchgangsbreite bei Schul-Aufstellung reduzieren, oder die Plattengeometrien sind sehr eingeschränkt oder weisen ungewöhnliche, nicht zweckdienliche Formen auf. Beim Stapeln muss ein Tisch ganz hochgehoben werden, um die Beine beim unteren Tisch ein- oder ausfädeln zu können.Although these embodiments can be very stable, but have significant disadvantages, either by the protruding legs, which are trip hazards, complicate a seamless juxtaposition and reduce the passage width at school setting, or the plate geometries are very limited or have unusual, not useful forms , When stacking, a table must be raised completely in order to thread the legs in or out of the lower table.
Es wurden weiters Tische mit klappbaren Beinen oder Beingestellen entwickelt.Tables with foldable legs or legs were also developed.
Diese haben gewisse Einschränkungen bezüglich der Größe der umgeklappten Beinlängen, vor allem aber müssen sie zum Einklappen umgedreht oder gehalten werden. Das Spiel der Gelenke bewirkt eine Einbuße der Stabilität, die zusätzlichen Gelenksbauteile verteuern das Produkt, schränken den Platz ein oder sind gelegentlich unansehnlich.These have certain limitations on the size of the folded leg lengths, but above all they have to be turned over or held to fold. The play of the joints causes a loss of stability, the additional joint components make the product more expensive, restrict the space or are sometimes unsightly.
Weiters gibt es Tische, bei denen das Gestell fest, aber die Platte hochklappbar ist. Die Stapelung erfolgt durch Ineinanderschieben der konischen oder horizontal stapelbar gebauten Gestelle bei hochgeklappter Platte. Hierbei kann die Platte nicht zur Versteifung des Gestelles verwendet werden, was die Stabilität verschlechtert. Auch stellt die besondere Ausführung des Gestelles eine Einschränkung der möglichen Plattengeometrien oder der Benutzung dar, die aufwendigere Statik verteuert das Produkt.There are also tables where the frame is fixed, but the plate can be folded up. The stacking is done by telescoping the conical or stackable horizontally mounted racks with folded plate. In this case, the plate can not be used to stiffen the frame, which deteriorates the stability. Also, the particular design of the frame is a limitation of the possible plate geometries or use, the more expensive statics makes the product more expensive.
Schließlich sind singuläre Lösungen oder Kombinationen der geschilderten Ausführungen, wie etwa klappbare Platten auf Klappgestellen oder Tische mit stabiler Tischplatte und einzeln abnehmbaren Beinen bekannt.Finally, singular solutions or combinations of the described embodiments, such as hinged plates on folding racks or tables with stable table top and individually removable legs are known.
Aufgabe der Erfindung war, einen kostengünstigen, zumindest rechteckigen bis quadratischen stabilen Tisch mit 4 Beinen an den Ecken zu entwickeln, der stapelbar ist, hierbei weder ganz hochgehoben noch umgelegt werden muss und keine störende Mechanik oder eine Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes im_ Beinraum aufweist. 4 ···· ····The object of the invention was to develop a cost-effective, at least rectangular to square stable table with 4 legs at the corners, which is stackable, in this case neither has to be completely lifted nor repositioned and has no disturbing mechanics or impairment of the appearance im_ Beinraum. 4 ···· ····
··%··%
Das wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein umlaufender Rahmen zumindest eine horizontal nachgiebige und vertikal steife Sollbiegestelle aufweist und an zumindest einer Stelle offen ist, die dort gegeneinanderstehenden Rahmenenden zueinander horizontal längsverschieblich und vertikal steif und unverdrehbar geführt sind und die Tischplatte höchstens an einer Seite fest mit dem Rahmen und mindestens an einer anderen Stelle fest mit einem auf dem Rahmen gleitenden Längsführungsteil verbunden ist.This is inventively achieved in that a peripheral frame has at least one horizontally resilient and vertically rigid predetermined bending point and at least one point is open, the frame ends there against each other horizontally longitudinally displaceable and vertically and non-rotatably guided and the tabletop at most on one side the frame and at least at another location is firmly connected to a sliding on the frame longitudinal guide part.
Alle Orientierungsangaben in der folgenden Beschreibung wie -horizontal vertikal, hochkant“ etc. beziehen sich auf einen in Gebrauchslage stehenden Tisch. Die Erfindung wird nun anhand der Figuren beschrieben.All orientation in the following description such as horizontal-vertical, upright "etc. refer to a standing in use table. The invention will now be described with reference to the figures.
Es zeigt Fig. 1a einen erfindungsgemäßen Tisch in axonometrischer Unteransicht in Gebrauchsstellung, Fig. 1b denselben Tisch in Stapelstellung, Fig. 1c eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Tische-Stapels, Fig. 2 eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Tisches in axonometrischer Unteransicht und Fig. 3 eine weitere Variante in axonometrischer Unteransicht mit teilweiser Explosionsdarstellung.1a shows a table according to the invention in an axonometric bottom view in the position of use, FIG. 1b shows the same table in stacking position, FIG. 1c shows an oblique view of a table stack according to the invention, FIG. 2 shows an alternative embodiment of a table according to the invention in an axonometric bottom view and FIG further variant in axonometric bottom view with partial exploded view.
Fig.1 a, b und c zeigt eine sehr einfache Ausgestaltung der Erfindung in der Gestalt eines rechteckigen Tisches, welche bereits alle wesentlichen Merkmale enthält. Als Rahmen 1 dient ein hochkant verwendeter Flachstahl. Dieser ist im Bereich der Ecken 2 umgekantet und schließt sich so zu einem Geviert, wobei in dieser Darstellung die beiden Enden 1a und 1b einander überlappen, ohne fest miteinander verbunden zu sein, der Rahmen 1 ist hier offen. An den Ecken 2 sind die Tischbeine 3 direkt angeschweißt oder andersartig befestigt. Obwohl der dünne Flachstahl horizontal sehr biegeweich und instabil wirkt, so ist er doch in der Lage, die Tischplatte 4 gegen Durchbiegung zu stützen, da er in vertikaler Beanspruchungsrichtung eine erhebliche Steifigkeit aufweist. Durch diese Eigenschaft bildet er im Eckenbereich durch die Abwinkelung auch eine gute Basis für die Befestigung eines Tischbeines, weil dieses so in beide Richtungen fixiert und hierdurch insgesamt stabilisiert ist. Im Überiappungsbereich ist in jedes Rahmenende 1a, 1b ein Langloch 5a, 5b eingearbeitet. An der Platte 4 ist ein Längsführungsteil in Form eines Winkelstückes 6 befestigt, welches ein Gewinde 7 fluchtend mit den Lang löchern 5a, 5b aufweist. Eine Griffschraube 8 ist durch die Langlöcher 5a, 5b ins Gewinde 7 geschraubt. Die Rahmenenden 1a, 1b können so nur eine durch die1 a, b and c show a very simple embodiment of the invention in the form of a rectangular table, which already contains all the essential features. The frame 1 is a flat steel used upright. This is folded over in the region of the corners 2 and thus closes to a square, in which representation the two ends 1a and 1b overlap each other, without being firmly connected to each other, the frame 1 is open here. At the corners 2, the legs 3 are welded directly or otherwise attached. Although the thin flat steel horizontally very flexible and unstable acts, but he is able to support the table top 4 against deflection, since it has a significant stiffness in the vertical direction of stress. By this property, it forms in the corner area by the angulation also a good basis for the attachment of a table leg, because this is so fixed in both directions and thereby stabilized as a whole. In Überiappungsbereich a slot 5a, 5b is incorporated in each frame end 1a, 1b. On the plate 4, a longitudinal guide member in the form of an elbow 6 is fixed, which has a thread 7 in alignment with the long holes 5a, 5b. A handle screw 8 is screwed through the slots 5a, 5b in the thread 7. The frame ends 1a, 1b can only one through the
ΛΛ
Griffschraube 8 und die Langlöcher 5a, 5b festgelegte Längsbewegung zueinander ausführen. Mittels der Griffschraube 8 werden die Rahmenenden 1a, 1b vor allem in den Endpositionen von Hand geklemmt, es liegt damit Kraft- bzw. Reibungsschluss vor. Die Griffschraube 8 wirkt zusammen mit der Tischplatte 4 außerdem als parallele C Längsführung der Rahmenenden 1a, 1b. Am Rahmen 1 ist außerdem innen eine Lasche 9 mit Befestigungslöchem für die Tischplatte 4 angeschweißt, welche zusammen mit dem Winkelstück 6 die Platte auf dem Rahmen hält.Handle screw 8 and the slots 5a, 5b set longitudinal movement to each other. By means of the handle screw 8, the frame ends 1a, 1b, especially in the end positions clamped by hand, so it is force or friction before. The handle screw 8 also acts together with the table top 4 as a parallel C longitudinal guide of the frame ends 1a, 1b. On the frame 1 is also inside a tab 9 welded with Befestigungslöchem for the table top 4, which holds together with the elbow 6, the plate on the frame.
Wird der Rahmen 1 im Bereich der Überlappung zusammengeschoben, bis die Enden der Langlöcher 5a, 5b an der Griffschraube 8 anschlagen und mit ihr fixiert, dann befinden sich die Beine 3 genau an den Soll-Positionen unter den Tischecken, man erhält den Gebrauchszustand des Tisches. Wird die Griffschraube 8 gelöst und der Rahmen 1 auseinandergezogen, bis die anderen Enden der Langlöcher 5a, 5b an der Griffschraube 8 anstehen und dann wieder fixiert, so erhält man den Stapelzustand des Tisches, wie in Fig. 1 b dargestellt. Bei diesem Vorgang deformiert sich der gesamte Rahmen 1 in horizontaler Richtung, was wegen der diesbezüglichen Nachgiebigkeit nur geringer Kräfte bedarf. Die Beinpositionen bezüglich der Platte 4 verschieben sich dabei, insbesondere treten die der Überiappungszone benachbarten Beine unter der Tischplatte 4 hervor und weisen nun einen lichten Abstand A voneinander auf, der größer als die Tischplattenbreite B 7 ist. Hierbei tritt der Rahmen 1 im wesentlichen nicht unter der Tischplatte 4 hervor bzw. ist nirgends breiter als A, sonst könnte kein weiterer Tisch darüber gestapelt r: werden. Nun wird der Tisch etwas angehoben und über einen gleichartigen Tisch so weit darüber geschoben, bis die beiden anderen Beine an dessen Tischplatte anstehen. Mit dem nächsten Tisch wird genauso verfahren und so fort. Das ergibt eine seitlich etwas verschobene Position gegenüber dem darunter befindlichen Tisch, die vor allem durch den Abstand der Beine von der Tischkante und der Beindicke bestimmt wird.If the frame 1 is pushed together in the region of the overlap until the ends of the elongated holes 5a, 5b abut against the grip screw 8 and fixed with it, then the legs 3 are located exactly at the desired positions under the corner of the table, giving the state of use of the table , If the grip screw 8 is released and the frame 1 is pulled apart until the other ends of the elongated holes 5a, 5b abut against the grip screw 8 and then fixed again, the stacking state of the table is obtained, as shown in FIG. In this process, the entire frame 1 deforms in the horizontal direction, which requires only small forces because of the relevant flexibility. The leg positions with respect to the plate 4 thereby move, in particular, the legs adjacent to the overlapping zone protrude below the table top 4 and now have a clear distance A from each other which is greater than the table top width B 7. In this case, the frame 1 does not substantially protrude below the table top 4 or is nowhere wider than A, otherwise no other table could be stacked over it. Now the table is raised a little and pushed over a similar table so far over, until the two other legs are pending on the table top. The same procedure is followed for the next table and so on. This results in a laterally slightly displaced position relative to the underlying table, which is mainly determined by the distance between the legs of the table edge and the Beindicke.
Fig. 1c zeigt eine solche schräge Stapelanordnung, welche in der Höhe durch die Schwerpunktsveriagerung begrenzt ist. Allerdings bilden Türen und Aufzugskabinen, der zunehmende Kraftaufwand beim Stapeln, wie auch die Tragfähigkeit der Tische selbst ein natürliches Höhenlimit. Wenn trotzdem beliebig höher gestapelt werden soll, kann mit einem schrägen Auflagegestell für den untersten Tisch der Stapel senkrecht ausgerichtet werden. Dieses Auflagegestell ist vorteilhafter Weise gleich als Transportwagen ausgebildet.Fig. 1c shows such an oblique stack arrangement, which is limited in height by the center of gravity Veriagerung. However, doors and elevator cabins, the increasing effort required for stacking and the load capacity of the tables themselves form a natural height limit. If you still want to stack higher than you can, with a sloping support frame for the bottom table, the stack can be aligned vertically. This support frame is advantageously the same as a transport cart.
Diese Konstruktion weist eine Reihe von Vorteilen auf. Zunächst sind keine Gelenke vorhanden, welche mit ihrem Spiel den Tisch wackelig machen, aber auch als Erreger von Geräuschen auftreten können, ebenso werden die Kosten dafür eingespart. Weiters ist der ganze Rahmen aus nur einem Stück handelsüblichen Flachmaterials zu fertigen, was erhebliche Einsparungen bringen kann. Die Tische sind sowohl im eingeschobenen, wie auch im ausgezogenen Zustand völlig standsicher, stabil und belastbar, was große Sicherheit in Handhabung und Gebrauch bedeutet. Zum Ausziehen und Einschieben braucht der Tisch nicht umgedreht zu werden, beim Stapeln ist er nur so viel wie gerade nötig anzuheben. Durch den umlaufenden Rahmen ist die Platte sehr gut abgestützt, weshalb viele, insbesondere aber auch kostengünstige und leichte Plattenmaterialien verwendbar sind. Die Konstruktionsweise ist dabei für beliebige Tischgrößen und auch andere Plattengeometrien wie z.B. Trapeztische, ausgebauchte Plattenformen oder Rundtische adaptierbar, es können kleinste und größte Tische stapelbar ausgeführt werden. Die Stapelmechanik unterscheidet sich nur wenig von der bekannten Rahmenkonstruktion fixer Tische und der Benutzer kann an allen Tischseiten ergonomisch einwandfrei sitzen.This construction has a number of advantages. First, there are no joints, which make the table wobbly with their game, but can also occur as a source of noise, as well as the costs are saved. Furthermore, the whole frame is to be made from only one piece of commercially available flat material, which can bring considerable savings. The tables are completely stable, stable and resilient both in the pushed in, as well as in the extended state, which means great safety in handling and use. To pull out and insert the table does not need to be reversed, when stacking it is only as much as necessary to lift. Due to the peripheral frame, the plate is very well supported, which is why many, but especially inexpensive and lightweight plate materials can be used. The design is for any table sizes and other plate geometries such. Trapeze tables, bulged plate shapes or rotary tables adaptable, it can be made stackable smallest and largest tables. The stacking mechanism differs only slightly from the known frame construction fixed tables and the user can sit ergonomically perfect on all sides of the table.
Es werden nun weitere sinnvolle Modifikationen der Erfindung geschildert. Insbesondere kann anstelle des Flachmaterials ein Profil Verwendung finden. Es ist nicht notwendig, dass der Rahmen auf seiner ganzen Länge horizontal biegeweich ist, dafür genügen einige kleine Bereiche, während der übrige Rahmen insbesondere bei langen Rahmenseiten eine allseitige Steifigkeit aufweist, das begünstigt vor allem die Herstellung größerer Tische.Now further meaningful modifications of the invention will be described. In particular, a profile can be used instead of the flat material. It is not necessary that the frame is bendable horizontally along its entire length, but some small areas are sufficient, while the rest of the frame has an all-round rigidity, especially with long frame sides, which especially favors the production of larger tables.
Ein partiell biegeweicher Rahmen kann sehr einfach aus einem FormiOhr gebaut werden, welches nur an den Sollbiegestellen, an den Ecken und eventuell auch an den Enden flachgepresst ist, sodass es sich dort genauso wie das hochkant stehende Flachmaterial verhält. Damit kann auch die Formänderung des Rahmens beim Ausziehen viel genauer bestimmt werden.A partially bend-soft frame can be easily built from a FormiOhr, which is flat pressed only at the predetermined bending points, at the corners and possibly also at the ends, so that it behaves there just like the upright flat material. Thus, the change in shape of the frame when pulling out can be determined much more accurate.
Fig. 2 zeigt eine solche Ausführung des Rahmens aus einem C-Profil. Dieses Profil kann auf einer Bearbeitungsstrecke an den Sollbiegestellen, Ecken und Enden ausgeklirtkt werden, sodass stellenweise nur der senkrechte Steg stehen bleibt und jlort wieder die horizontale Biegeweichheit gegeben ist. So kann auch hier kostengünstiges Endlosmaterial zum Einsatz kommen.Fig. 2 shows such an embodiment of the frame of a C-profile. This profile can be ausklirtkt on a processing line at the predetermined bending points, corners and ends, so that in places only the vertical bar stops and then again horizontal bending softness is given. Thus, inexpensive endless material can also be used here.
Der Rahmen 1 weist hier je zwei Sollbiegestellen 10a, 10b an den Schmalseiten des Tisches auf, die Rahmenenden 1a, 1b werden dabei selbst als Sollbiegestellen 10c,The frame 1 here has in each case two predetermined bending points 10a, 10b on the narrow sides of the table, the frame ends 1a, 1b are thereby themselves as predetermined bending points 10c,
r I 10d verwendet. Die Ecken 2 sind auf bekannte Weise ausgeklinkt und abgekantet. In dieser Darstellung überlappt der Rahmen 1 nicht, sondern geht im -zusammengeschobenen Zustand auf Stoß. Zur Führung der Rahmenenden 1a, 1b dient ein an der Tischplatte 4 befestigtes Längsführungsteil in Form einer Überschub-Hülse 11, welche über die Rahmenenden 1a, 1 b greift und nur deren Längsbewegungen mit minimalem Führungsspiel zulässt. Jedes Rahmenende 1a, 1b weist ein Langloch 5a, 5b mit kleinen nach unten weisenden Quer-Fortsätzen 12a, 12b an beiden Enden auf. Durch jedes Langloch 5a und 5b ragt ein in der Überschub-Hülse 11 gelagerter Riegel 13a und 13b, der vertikal beweglich ist und durch Federkraft oder Schwerkraft nach unten gezogen wird. Beim vollständigen Zusammenschieben oder Ausziehen des Rahmens 1 fallen die beiden Riegel 13a, 13b in die Quer-Fortsätze 12a, 12b der Langlöcher 5a, 5b, wo sie dier I used 10d. The corners 2 are notched and folded in a known manner. In this illustration, the frame 1 does not overlap, but in the collapsed state it bumps. To guide the frame ends 1a, 1b is a fixed to the table top 4 longitudinal guide part in the form of a push-on sleeve 11 which engages over the frame ends 1a, 1b and only allows their longitudinal movements with minimal guide play. Each frame end 1a, 1b has a slot 5a, 5b with small downwardly facing transverse extensions 12a, 12b at both ends. Through each slot 5a and 5b protrudes in the over-sleeve 11 mounted latch 13a and 13b, which is vertically movable and is pulled by spring force or gravity down. When fully pushing or pulling the frame 1, the two bars 13a, 13b fall into the transverse extensions 12a, 12b of the elongated holes 5a, 5b, where they are the
Rahmenposition durch Formschluss arretieren. Zum Entriegeln sind die Riegel 13a, ·> 13b anzuheben. Dafür ist es günstig, sie wie dargestellt zu einem gemeinsamen Betätigungsbügel 13 zu vereinen, welcher wegen seiner Größe leichter von oberhalb des Tisches gefunden und bedient werden kann. Gegenüber ist der Rahmen 1 zwischen den beiden Sollbiegestellen 10a, 10b an der Platte 4 befestigt, damit kann die Platte 4 nicht mehr vom Rahmen 1 abgehoben werden. Das Rahmenprofil kann außerdem Systemlöcher 14 zur Anbringung von Zubehör aufweisen.Lock frame position by positive locking. For unlocking, the bolts 13a, · > 13b to raise. It is convenient to combine them as shown to a common operating bracket 13, which can be found and operated more easily from above the table because of its size. Opposite the frame 1 between the two predetermined bending points 10 a, 10 b attached to the plate 4, so that the plate 4 can not be lifted from the frame 1. The frame profile may also include system holes 14 for attaching accessories.
Die Fig. 2 zeigt den Tisch in ausgezogener Stellung. Man erkennt die lokale Deformation des Rahmens 1 an den Sollbiegestellen 10a, 10b und 10c, 10d. Deren mechanische Auslegung kann unterschiedlich sein. Entweder wird das Material nur im elastischen Bereich beansprucht, dann werden diese Sollbiegestellen relativ groß. Oder es wird eine mehr oder weniger große Biegebeanspruchung mit teilweiser Plastifizierung des Materials in kauf genommen, dann wird die Sollbiegestelle wesentlich kleiner, jedoch droht nach einer bestimmten Anzahl von Betätigungen ein Materialbruch. Hier entscheidet die Häufigkeit der Stapelvorgänge über dieFig. 2 shows the table in the extended position. One recognizes the local deformation of the frame 1 at the predetermined bending points 10a, 10b and 10c, 10d. Their mechanical design can be different. Either the material is stressed only in the elastic range, then these predetermined bending points are relatively large. Or a more or less large bending stress is taken with partial plasticization of the material in purchasing, then the predetermined bending point is much smaller, but threatens after a certain number of operations a material fracture. Here the frequency of the batch processes over the
Lebensdauer des Tisches, sowie die materialgerechte Dimensionierung der Sollbiegestellen.Lifetime of the table, as well as the material-appropriate dimensioning of the predetermined bending points.
Der Vorteil dieser Rahmenausführung liegt in der günstiger verteilten Steifigkeit und der besser abschätzbaren Formänderung, in der symmetrischen Ausbildung des Rahmens ohne Überlappung in der Überschub-Hülse, was für die Anbringung von Zubehör vorteilhaft ist, vor allem aber eine leicht und rasch bedienbare Entriegelung und selbsttätige Arretierung der Endpositionen. Die steifen Rahmenbereiche sind ebenfalls günstig für das Anbringen von Zubehör. So können z.B. Kabelkanäle in' die Systembohrungen 14 eingehängt oder angeschraubt werden, welche bei geeigneter Gestaltung sogar beim Stapeln nicht stören, weiters Frontblenden oder Verkettungen. Diese Systembohrungen 14 im Rahmen 1 können schon beim Profilieren eingestanzt werden, oder auch erst beim Durchlaufen der Bearbeitungsstrecke.The advantage of this frame design is the more favorable distributed stiffness and the better predictable change in shape, in the symmetrical design of the frame without overlap in the overthrust sleeve, which is advantageous for the attachment of accessories, but above all an easy and quick-to-use unlocking and automatic Locking of the end positions. The rigid frame areas are also convenient for attaching accessories. Thus, e.g. Cable channels in 'the system holes 14 are mounted or screwed, which do not interfere with a suitable design even when stacking, also front panels or links. These system bores 14 in the frame 1 can already be stamped during profiling, or only when passing through the processing section.
Fig. 3 zeigt eine andere vorteilhafte Ausführung. Der Rahmen 1 wird hieraus Einzelteilen zusammengefügt, die Beine 3 sind nicht nur angeschraubt, sie dienen gleichzeitig als Rahmenverbinder. Eine solche Ausführung hat den Vorteil, dass der Rahmen unterschiedliche Querschnitte, Materialien und Wandstärken, wie auch unterschiedliche Farben aulweisen kann, ebenso sind verschiedene Beinformen einfach gegeneinander austauschbar. Die Teile haben eine wesentlich geringere Fertigungslänge und können platzsparend vorproduziert und baukastenmäßig zusammengefügt werden. Es wird somit eine freiere Gestaltung des Tisches möglich. Mit einem solchen Baukasten lassen sich außerdem Tische, welche nicht stapelbar sind, genauso stilistisch passend zusammenstellen wie auch Tische, welche zwei ' Rahmenhälften mit zwei Überschub-Hülsen aufweisen. So muss man nicht suchen, an welchem Tischende der Rahmen ausgezogen werden kann, denn es geht an jedem Ende, es besteht auch vollständige Symmetrie bezüglich der Zubehör-Befestigung.Fig. 3 shows another advantageous embodiment. The frame 1 is assembled from this item, the legs 3 are not only screwed, they also serve as a frame connector. Such an embodiment has the advantage that the frame can have different cross-sections, materials and wall thicknesses as well as different colors, as well as different leg shapes are easily interchangeable. The parts have a much lower production length and can be pre-produced to save space and modularly assembled. It is thus possible a freer design of the table. With such a kit can also tables that are not stackable, as well stylistically fit together as well as tables, which have two 'frame halves with two Überub sleeves. So you do not have to look at which table end of the frame can be pulled out, because it goes at each end, there is also complete symmetry in terms of accessory attachment.
Weiters können so auch andere Materialien als die üblichen Metalle wie Stahl und Aluminium für den Rahmen eingesetzt werden, beispielsweise Holz, Kunststoff oder Glasfiberstäbe.Furthermore, other materials than the usual metals such as steel and aluminum can be used for the frame, such as wood, plastic or glass fiber rods.
Weiters sind beschädigte Teile austauschbar, insbesondere können Teile mit Sollbiegestellen ausgewechselt werden.Furthermore, damaged parts are interchangeable, in particular parts can be replaced with predetermined bending points.
ΛΛ
Fig. 3 zeigt auch ein weiteres Prinzip der Arretierung. Die Rahmenenden 1a, 1b --weisen je zwei Löcher 15 auf, in der als Längsführung ausgebildeten Überechub-Hülse 11 sind zwei Kugelrasten 16 dermaßen eingebaut, dass in den Endpositionen / die Kugeln 17 durch Federkraft genau in die jeweiligen Löcher 15 einrasten. Es liegt hier also ein Kraft-Formschluss vor. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass keine Entriegelung erforderlich ist, es genügt ein kräftiger Zug am Bein, bis es aus- oder einrastet. In weiterer Ausgestaltung sind zwei gegenüber befindliche Überschub-Hülsen und zwei Rahmenhälften möglich, sodass jedes Bein ausgerastet werden kann. Diese Lösung ermöglicht gegebenenfalls auch ein völliges Ausrasten und Entfernen des Rahmens von der Tischplatte, da diese nicht unmittelbar mit ihm verbunden ist.Fig. 3 also shows another principle of the lock. The frame ends 1a, 1b - each have two holes 15, in the formed as a longitudinal guide Überchub sleeve 11 two ball catches 16 are installed so that engage in the end positions / the balls 17 by spring force exactly in the respective holes 15. So here is a force fit. This version has the advantage that no unlocking is required, it is sufficient a strong pull on the leg until it locks or locks. In a further embodiment, two opposing over-sleeve and two frame halves are possible, so that each leg can be disengaged. This solution also allows, if necessary, a complete disengagement and removal of the frame from the table top, as this is not directly connected to it.
Die dargestellten Lösungen, insbesondere die verschiedenen Arretierungsmöglichkeiten, haben nur Beispielscharakter, es sind aus der enormen Fülle der Gestaltungsmöglichkeiten einfache Ausführungsformen zur Darstellung der verschiedenen Prinzipien ausgewählt worden. Ebenso können die geschilderten Ausführungsdetails der Figuren untereinander ausgetauscht werden , so können v ' auch in Fig. 1 eine Überschubhülöe mit Betätigungsbügel und in Fig. 2 auch Griffschrauben anstelle des Bügels vorgesehen sein oder Systembohrungen im Kanal aus Flachstahl oder Formrohr.The illustrated solutions, in particular the various locking options, have only exemplary character, it has been selected from the enormous wealth of design options simple embodiments to illustrate the various principles. Likewise, the described embodiment details of the figures can be interchanged, so v 'can also be provided in Fig. 1 a Überubhülöe with handle and in Fig. 2 also handle screws instead of the bracket or system holes in the channel of flat steel or molded tube.
Claims (18)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT0015204A AT501309B1 (en) | 2004-02-03 | 2004-02-03 | STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME |
| DE102005005067A DE102005005067B4 (en) | 2004-02-03 | 2005-02-03 | Stacking tables with flexible frame |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT0015204A AT501309B1 (en) | 2004-02-03 | 2004-02-03 | STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT501309A1 true AT501309A1 (en) | 2006-08-15 |
| AT501309B1 AT501309B1 (en) | 2011-04-15 |
Family
ID=34800054
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT0015204A AT501309B1 (en) | 2004-02-03 | 2004-02-03 | STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT501309B1 (en) |
| DE (1) | DE102005005067B4 (en) |
Families Citing this family (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT517331B1 (en) | 2015-09-28 | 2017-01-15 | Blaha Friedrich | Angular variable table frame |
| SG10201701749XA (en) * | 2017-03-03 | 2018-10-30 | Sh Tech Pte Ltd | Formwork support |
| CN112315187B (en) * | 2020-10-14 | 2022-10-28 | 上海佳颐家具有限公司 | Table |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH184842A (en) * | 1936-01-21 | 1936-06-30 | Bigler Spichiger & Cie Ag | Table. |
| GB728311A (en) * | 1952-11-27 | 1955-04-20 | Remploy Ltd | Improvements relating to tables |
| DE1907989A1 (en) * | 1968-02-20 | 1969-09-18 | Wiklund Alf Sture | Stackable tables |
| JP2003304936A (en) * | 2002-04-15 | 2003-10-28 | Aichi Kk | Stacking table |
-
2004
- 2004-02-03 AT AT0015204A patent/AT501309B1/en not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-02-03 DE DE102005005067A patent/DE102005005067B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH184842A (en) * | 1936-01-21 | 1936-06-30 | Bigler Spichiger & Cie Ag | Table. |
| GB728311A (en) * | 1952-11-27 | 1955-04-20 | Remploy Ltd | Improvements relating to tables |
| DE1907989A1 (en) * | 1968-02-20 | 1969-09-18 | Wiklund Alf Sture | Stackable tables |
| JP2003304936A (en) * | 2002-04-15 | 2003-10-28 | Aichi Kk | Stacking table |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102005005067B4 (en) | 2008-06-19 |
| DE102005005067A1 (en) | 2005-08-18 |
| AT501309B1 (en) | 2011-04-15 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1854373A2 (en) | Table system | |
| DE2701049A1 (en) | FOLDING CHAIR WITH MULTIPLE FUNCTIONS | |
| DE3500427A1 (en) | Collapsible transport box | |
| CH661420A5 (en) | Collapsible table. | |
| DE19837987C2 (en) | table | |
| EP4064937B1 (en) | Furniture kit | |
| AT501309B1 (en) | STACKING TABLES WITH FLEXIBLE FRAME | |
| DE102015006037B4 (en) | Table arrangement | |
| DE102018218825B4 (en) | Table with a table top and a folding frame supporting the table top | |
| DE202015103973U1 (en) | tool trolley | |
| DE19800291A1 (en) | Folding house with at least one base plate joined articulatedly at lower ends with side walls | |
| DE3636673C1 (en) | Multipurpose table | |
| EP2342994B1 (en) | Item of furniture which can be assembled and dismounted without tools | |
| EP1605795B1 (en) | Table with two folding leg elements | |
| DE102016004374B4 (en) | Collapsible table | |
| DE102017200304B4 (en) | Insulated container | |
| DE102004054130B3 (en) | Table with extendable plate e.g. for dinner table, has base with four table-legs and desk top which has package of two single plates arranged in layers one above other and connected by hinge | |
| DE2742544C2 (en) | Folding table | |
| DE202020000436U1 (en) | Collapsible table | |
| DE202018106801U1 (en) | Sales table | |
| DE202020001952U1 (en) | Snap lock | |
| DE102018119006A1 (en) | sales table | |
| DE69402345T2 (en) | Foldable plastic box for the orderly transportation and storage of bottles | |
| AT224295B (en) | Add-on box | |
| AT522598A1 (en) | GARDEN BOX |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20190203 |