AT500104A1 - TABLE AND CONTAINER - Google Patents

TABLE AND CONTAINER Download PDF

Info

Publication number
AT500104A1
AT500104A1 AT0162102A AT16212002A AT500104A1 AT 500104 A1 AT500104 A1 AT 500104A1 AT 0162102 A AT0162102 A AT 0162102A AT 16212002 A AT16212002 A AT 16212002A AT 500104 A1 AT500104 A1 AT 500104A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
groove
lateral boundary
boundary surface
container
tables
Prior art date
Application number
AT0162102A
Other languages
German (de)
Other versions
AT500104B1 (en
Original Assignee
Holger Jahns
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holger Jahns filed Critical Holger Jahns
Priority to AT16212002A priority Critical patent/AT500104B1/en
Publication of AT500104A1 publication Critical patent/AT500104A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT500104B1 publication Critical patent/AT500104B1/en

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

2 » · t * · · * · ···· · · · · · 26691/pt2 »· t * · · * · ···· · · · · 26691 / pt

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einer Tischplatte, welche zueinander parallele und in Abstand angeordnete erste und zweite Begrenzungsflächen und zwischen diesen angeordnete seitliche Berandungsflächen aufweist, sowie mit wenigsten drei Tischbeinen, die einerends relativ zur Tischplatte um zu den seitlichen Berandungsflächen senkrechten Schwenkachsen verschwenkbar und anderenends mit einer Standfläche ausgebildet sind.The invention relates to a table with a table top, which has mutually parallel and spaced first and second boundary surfaces and disposed therebetween lateral boundary surfaces, as well as with at least three legs, the one at one end relative to the table top to pivot to the lateral boundary surfaces pivot axes and the other with a standing surface are formed.

Bei bekannten derartigen Tischen ist jedes Tischbein um eine unterhalb der Tischplatte angeordnete Schwenkachse gelagert, wobei die Tischbeine parallel zur Tischplatte angeordnet werden können, wodurch das Lagervolumen des Tisches während der Lagerung verringert werden kann. Nachteilig an diesen bekannten Tischen ist, daß bei der Stapelung mehrerer Tische die Tischplatte leicht verkratzen kann, wodurch der Tisch unansehnlich wird. Ein weiterer Nachteil ist, daß das Tischbein bei einem unbeabsichtigten Stoß um die Schwenkachse verschwenken und der Tisch zusammenbrechen kann.In known tables of this type, each table leg is mounted about a pivot axis arranged below the table top, whereby the table legs can be arranged parallel to the table top, whereby the storage volume of the table during storage can be reduced. A disadvantage of these known tables that when stacking several tables, the table top can easily scratch, causing the table is unsightly. Another disadvantage is that the table leg can pivot about the pivot axis in an accidental shock and the table can collapse.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tisch der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die bekannten Nachteile vermieden werden, der eine hohe Stabilität und ein geringes Lagervolumen aufweist, der einfach aufstellbar ist und bei dem die Tischplatte bei der Lagerung einen Schutz gegenüber einer mechanischen Beschädigung aufweist.The object of the invention is to provide a table of the type mentioned, in which the known disadvantages are avoided, which has a high stability and a low storage volume, which is easy to set up and in which the table top during storage protection against mechanical damage having.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jedes Tischbein hinsichtlich seiner Verschwenkung in zumindest drei Positionen verrastbar ist, wobei jedes Tischbein in der ersten Position senkrecht zu der ersten Begrenzungsfläche, in der zweiten Position senkrecht zu der zweiten Begrenzungsfläche und in der dritten Position parallel zu einer der seitlichen Berandungsflächen angeordnet ist.According to the invention this is achieved in that each table leg is latched in terms of its pivoting in at least three positions, each table leg in the first position perpendicular to the first boundary surface, in the second position perpendicular to the second boundary surface and in the third position parallel to one of lateral boundary surfaces is arranged.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß der erfmdungsgemäße Tisch mit der ersten Begrenzungsfläche als Sichtseite und mit der zweiten Begrenzungsfläche als Sichtseite aufgestellt werden kann. Durch eine unterschiedliche Ausgestaltung der ersten Begrenzungsfläche und der zweiten Begrenzungsfläche, z.B. in der Farbgestaltung und/oder bei der Materialwahl und/oder in der Oberflächenbeschaffenheit, kann der Tisch an verschiedene Einsatzmöglichkeiten optimal angepaßt werden. Weiters weist der erfindungsgemäße Tisch den Vorteil eines geringen Lagervolumens auf, wobei die Tischbeine in der dritten Position einen Schutz vor mechanischer Beschädigung der Tischplatte ausbilden. 3 • φ · ···· · ·········This results in the advantage that the erfmdungsgemäße table can be set up with the first boundary surface as the visible side and with the second boundary surface as the visible side. By a different configuration of the first boundary surface and the second boundary surface, e.g. in the color design and / or in the choice of materials and / or in the surface texture, the table can be optimally adapted to various applications. Furthermore, the table according to the invention has the advantage of a low storage volume, wherein the table legs in the third position form a protection against mechanical damage to the table top. 3 • φ · ···· · ·········

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Schwenkachsen der Tischbeine an bzw. in den seitlichen Berandungsflächen angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Schwenkachsen kann die Gefahr einer Beschädigung desIn a further development of the invention can be provided that the pivot axes of the legs are arranged on or in the lateral boundary surfaces. By this arrangement of the pivot axes, the risk of damage to the

Verschwenkmechanismus verringert werden, wodurch die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Tisches erhöht werden kann.Swiveling be reduced, whereby the life of a table according to the invention can be increased.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß jedes Tischbein in der dritten Position zumindest teilweise in einer ersten Kehlung der seitlichen Berandungsfläche angeordnet ist. Dadurch kann das benötigte Lagervolumen weiter verringert werden, wobei der erfindungsgemäße Tisch bei der Lagerung eine stabile und kompakte Einheit bildet.According to another embodiment of the invention can be provided that each table leg is arranged in the third position at least partially in a first groove of the lateral boundary surface. As a result, the required storage volume can be further reduced, wherein the table according to the invention forms a stable and compact unit during storage.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die erste Kehlung über die gesamte Länge der seitlichen Berandungsfläche ausgebildet ist. Durch das Zusammenstellen zweier erfindungsgemäßer Tische wird durch die Kehlungen ein Kanal ausgebildet, der als Kabelkanal od. dgl. verwendet werden kann.In a further embodiment of the invention can be provided that the first groove is formed over the entire length of the lateral boundary surface. By putting together two tables according to the invention, a channel is formed by the fillets, which can be used as a cable duct or the like.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß jedes Tischbein in der ersten Position und/oder der zweiten Position zumindest teilweise in einer senkrecht zur ersten Begrenzungsfläche angeordneten zweiten Kehlung angeordnet ist. Die zweite Kehlung erhöht den Widerstand gegenüber einer unbeabsichtigten Verschwenkung des Tischbeines in der ersten und/oder zweiten Position, wodurch die Stabilität des Tisches durch die Ausbildung der zweiten Kehlung erhöht werden kann.According to a further embodiment of the invention it can be provided that each table leg in the first position and / or the second position is at least partially disposed in a second recess arranged perpendicular to the first boundary surface. The second groove increases the resistance to unintentional pivoting of the table leg in the first and / or second position, whereby the stability of the table can be increased by the formation of the second groove.

In Weiterfuhrung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß jedes Tischbein in der ersten Position und/oder der zweiten Position eine in Längsrichtung der ersten Kehlung verlaufende Durchgangsöffhung aufweist. Durch die Ausbildung der Durchgangsöffhung kann verhindert werden, daß bei dem Zusammenstellen zweier erfindungsgemäßer Tische der durch die Kehlungen ausgebildete Kanal durch das Tischbein unterbrochen wird.In Weiterfuhrung the invention can be provided that each table leg in the first position and / or the second position has a running in the longitudinal direction of the first Köcher Durchgangsöffhung. Through the formation of the Durchgangsöffhung can be prevented that in the composition of two tables according to the invention formed by the Kehlungen channel is interrupted by the table leg.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Stirnseite des Tischbeins bis zur Durchgangsöffhung randoffen ausgebildet ist und mit einem Stopfen od. dgl. verschließbar ist, wodurch ein seitliches Einlegen eines Kabels od. dgl. in die Durchgangsöffhung ermöglicht werden kann.In a further embodiment of the invention it can be provided that the front side of the table leg is open-edged to Durchgangsöffhung and od with a plug. Like. Lockable, whereby a lateral insertion of a cable od. Like. Can be made possible in the Durchgangsöffhung.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Schwenkachse in einem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende der seitlichen Berandungsfläche angeordnet ist. Durch die Vorgabe eines Teilungsabstandes kann 4 • · · ···· · ········· der erfindungsgemäße Tisch mit anderen Möbelstücken, welche ebenfalls diesen Teilungsabstand aufweisen auf einfache Weise kombiniert werden.According to a further embodiment of the invention can be provided that the pivot axis is arranged at a predetermined pitch from a first end of the lateral boundary surface. By specifying a pitch, the table according to the invention can be combined in a simple manner with other pieces of furniture which likewise have this pitch.

In diesem Zusammenhang kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß eine dritte Kehlung an der seitlichen Berandungsfläche vorgesehen ist, wobei die dritte Kehlung im Teilungsabstand von dem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende der seitlichen Berandungsfläche angeordnet ist. Dadurch kann beim Zusammenstellen zweier erfindungsgemäßer Tische sichergestellt werden, daß das Tischbein in der dritten Kehlung und der zweiten Kehlung des angrenzenden Tisches aufgenommen wird.In this context, it can be provided in a development of the invention that a third groove is provided on the lateral boundary surface, wherein the third groove is arranged at the pitch of the first end opposite the second end of the lateral boundary surface. As a result, when assembling two tables according to the invention, it can be ensured that the table leg is received in the third groove and the second groove of the adjoining table.

Gemäß einer anderen Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß an jedem Tischbein im Bereich der Schwenkachse ein erster Magnet und in der dritten Kehlung ein zweiter Magnet angeordnet ist. Beim Zusammenstellen zweier Tische kann durch die Verbindung des ersten mit dem zweiten Magneten des angrenzenden Tisches eine Sicherung gegenüber einem unbeabsichtigten Verschieben der Tische gegeneinander ausgebildet werden.According to another embodiment of the invention can be provided that on each table leg in the region of the pivot axis, a first magnet and in the third Kehlung a second magnet is arranged. When putting together two tables can be formed by the connection of the first with the second magnet of the adjacent table a backup against unintentional movement of the tables against each other.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß an jedem Tischbein eine im wesentlichen senkrecht zur Standfläche angeordnete Anschlagfläche vorgesehen ist, wobei die Standfläche und die Anschlagfläche die Tischplatte in der dritten Position des Tischbeins einen Kantenschutz der Tischplatte ausbildend überragen. Dadurch kann der erfindungsgemäße Tisch mit den Tischbeinen in der dritten Position auf der Standfläche und der Anschlagfläche abgestützt werden.In a further embodiment of the invention can be provided that a substantially perpendicular to the standing surface arranged abutment surface is provided on each table leg, the standing surface and the abutment surface projecting beyond the table top in the third position of the table leg edge protection of the table top. Thereby, the table according to the invention can be supported with the table legs in the third position on the base and the stop surface.

Die Erfindung betrifft weiters ein System von oben genannten Tischen.The invention further relates to a system of tables mentioned above.

Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein System von oben genannten Tischen anzugeben, welche einfach und schnell zu einer Tischlandschaft od. dgl. zusammengestellt werden können und bei dem Kabel od. dgl. einfach verlegt und geführt werden können.Another object of the invention is to provide a system of above-mentioned tables, which od easily and quickly od a table landscape. Like. Can be put together and the cable od. Like. Easily installed and can be performed.

Erfmdungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zumindest jeweils zwei der Tische entlang jeweils einer seitlichen Berandungsfläche der Tischplatten zusammenstellbar ist, wobei der Querschnitt eines der Tischbeine jeweils eines der Tische in einer zweiten Kehlung eines der Tische und einer dritten Kehlung des jeweils anderen Tisches angeordnet ist und ein Kabelkanal durch entlang der seitlichen Berandungsflächen verlaufende erste Kehlungen ausgebildet ist.According to the invention this is achieved in that at least two of the tables along each lateral boundary surface of the table tops is assembled, the cross section of one of the table legs in each case one of the tables in a second groove of one of the tables and a third groove of the other table is arranged and a cable duct is formed by first fillets extending along the lateral boundary surfaces.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß durch die zweite Kehlung und die dritte Kehlung ein Schutz gegenüber einem seitlichen Verschieben zweier angrenzender Tische gegeben ist und daß ein Kabelkanal für das Verlegen von Kabel od. dgl. ohne zusätzlichen • · t ···· · • · · · ···· · ·· ·· · · · ·· *······· 5This results in the advantage that protection against lateral displacement of two adjacent tables is provided by the second groove and the third groove and that a cable channel for the laying of cable od. Like. Without additional • · t ···· · • ·

Aufwand ausgebildet wird, wodurch eine Tischlandschaft und ein Kabelnetzwerk einfach und schnell aufgebaut werden können.Expenditure is formed, whereby a table landscape and a cable network can be easily and quickly established.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß jeweils zwei der Tische mittels an den Tischbeinen angeordneten ersten Magneten und in den dritten Kehlungen angeordneten zweiten Magneten verbindbar sind. Durch die Magneten kann der Zusammenhalt der Tischlandschaft weiter verbessert werden.In a further development of the invention it can be provided that in each case two of the tables are connectable by means arranged on the table legs first magnet and arranged in the third Kehlungen second magnet. Through the magnets, the cohesion of the table landscape can be further improved.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zumindest ein Container mit einer die erste Kehlung und die dritte Kehlung aufweisenden Deckplatte vorgesehen ist, wobei der Container unter Ausbildung des Kabelkanals mit einem der Tische zusammenstellbar ist. Durch diese Ausbildung des Containers kann er auf einfache Weise in das System eingebunden werden, wodurch die Variabilität und die Einsatzmöglichkeiten des Systems verbessert werden können.According to another embodiment of the invention it can be provided that at least one container is provided with a cover plate having the first groove and the third groove, wherein the container with the formation of the cable channel with one of the tables is assembled. Through this design of the container, it can be easily integrated into the system, whereby the variability and the capabilities of the system can be improved.

Die Erfindung betrifft weiters einen Container mit einer Deckplatte.The invention further relates to a container with a cover plate.

Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Container anzugeben, der mit anderen Möbeln, insbesondere dem erfindungsgemäßen Tisch, eine Einheit, insbesondere einen Arbeitsplatz od. dgl., ausbildend verbindbar ist.Another object of the invention is to provide a container od with other furniture, especially the table according to the invention, a unit, in particular a work or the. Like., Forming is connectable.

Erfmdungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Deckplatte an zumindest einer, vorzugsweise an zumindest zwei, seitlichen Berandungsflächen eine in Längsrichtung der seitlichen Berandungsfläche verlaufende erste Kehlung aufweist und daß der Container in einem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende der seitlichen Berandungsfläche eine im wesentlichen zur Deckplatte senkrechten dritte Kehlung aufweist.According to the invention, this is achieved in that the cover plate has at least one, preferably at least two, lateral boundary surfaces extending in the longitudinal direction of the lateral boundary surface first groove and that the container at a predetermined pitch from a first end of the lateral boundary surface substantially to the cover plate has vertical third Kehlung.

Durch die Ausbildung der ersten Kehlung und der dritten Kehlung kann der erfindungsgemäße Container mit anderen die Kehlungen aufweisenden Möbeln auf einfache Weise zusammengestellt werden.As a result of the design of the first fillet and the third fillet, the container according to the invention can be put together in a simple manner with other furniture having the fillets.

In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß - in an sich bekannter Weise - ein seitlich zugänglicher Auszug od. dgl. vorgesehen ist, und daß Befestigungen für Einbauten in einem Achsraster und/oder um eine Symmetrieachse des Auszugs gespiegelt angeordnet sind. Durch diese Ausbildung der Befestigungen kann der erfindungsgemäße Container auf einfache Weise umbaubar und individuell gestaltbar ausgebildet werden, wodurch verschiedene Einbindungen des Containers in eine Tischlandschaft od. dgl. ermöglicht werden. Dadurch kann insbesondere die Zugänglichkeit des Containers von rechts und/oder links sichergestellt werden. 6 • · • ·In continuation of the invention can be provided that - od in a known manner - a laterally accessible extract. The like. Is provided, and that fasteners for installations in a Achsraster and / or are arranged mirrored about an axis of symmetry of the statement. As a result of this design of the fasteners, the container according to the invention can be converted in a simple manner and formed in an individually designable manner, whereby different attachments of the container into a table landscape or the like are made possible. As a result, in particular the accessibility of the container can be ensured from the right and / or left. 6 • · • ·

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Container auf Rollen verfahrbar ist. Durch diese Ausgestaltung kann der Container einfach und schnell in eine Tischlandschaft od. dgl. integriert werden und/oder diese verändert werden.In a further embodiment of the invention can be provided that the container is movable on rollers. By this configuration, the container od easily and quickly od in a table landscape. Like. Be integrated and / or they are changed.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:The invention will be further described with reference to the accompanying drawings, in which embodiments are shown. Showing:

Fig. 1 eine Schrägansicht einer Ausfiihrungsform eines erfmdungsgemäßen Tisches, wobei die Tischbeine in der ersten Position angeordnet sind;1 is an oblique view of an embodiment of a table according to the invention, wherein the table legs are arranged in the first position;

Fig. 2 eine Schrägansicht des Tisches nach Fig. 1, wobei die Tischbeine in der zweiten Position angeordnet sind;Fig. 2 is an oblique view of the table of Figure 1, wherein the table legs are arranged in the second position.

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Tisch nach Fig. 1, wobei die Tischbeine in der dritten Position sind;Fig. 3 is a plan view of the table of Fig. 1 with the table legs in the third position;

Fig. 4 bis 6 jeweils eine Schrägansicht des Tisches nach Fig. 1, wobei das Verschwenken aus der dritten Position gezeigt ist;4 to 6 are each an oblique view of the table of Figure 1, wherein the pivoting from the third position is shown ..;

Fig. 7 eine Schnittansicht des Tisches gemäß Fig. 1, geschnitten entlang der Linie AA in Fig. 1;Fig. 7 is a sectional view of the table of Figure 1, taken along the line AA in Fig. 1.

Fig. 8 Das Detail X gemäß Fig. 7;FIG. 8 shows the detail X according to FIG. 7; FIG.

Fig. 9 das Detail Y gemäß Fig. 2;FIG. 9 the detail Y according to FIG. 2; FIG.

Fig. 10 und 11 jeweils eine vergrößerte Darstellung des Tischbeines im Bereich der Standfläche;10 and 11 are each an enlarged view of the table leg in the area of the base;

Fig. 12 eine Schnittansicht des Tischbeines im Bereich der Standfläche;FIG. 12 shows a sectional view of the table leg in the area of the standing surface; FIG.

Fig. 13 den Tisch gemäß Fig. 3 im Schnitt;FIG. 13 shows the table according to FIG. 3 in section; FIG.

Fig. 14 eine Schrägansicht auf fünf erfmdungsgemäße Tische, wobei die Tischbeine in der dritten Position sind;14 shows an oblique view of five tables according to the invention, the table legs being in the third position;

Fig. 15 und 16 schematisch das Zusammenstellen zweier erfmdungsgemäßerFIGS. 15 and 16 schematically the assembling two erfmdungsgemäßer

Tische;tables;

Fig. 17 das Detail Z gemäß Fig. 16;17 shows the detail Z according to FIG. 16;

Fig. 18 bis 20 das Zusammenstellen zweier erfmdungsgemäßer Tische inFig. 18 to 20, the assembling two erfmdungsgemäßer tables in

Draufsicht;Top view;

Fig. 21 und 22 jeweils eine Schrägansicht auf ein System, welches zwei erfmdungsgemäße Tische umfaßt;21 and 22 are each an oblique view of a system comprising two tables according to the invention;

Fig. 23 eine Schrägansicht auf ein System mit zwei erfmdungsgemäßen Tischen und zwei erfmdungsgemäßen Containern; 7 • ·FIG. 23 shows an oblique view of a system with two tables according to the invention and two containers according to the invention; FIG. 7 • ·

Fig. 24 und 25 jeweils eine Schrägansicht auf eine erste Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Containers;FIGS. 24 and 25 are each an oblique view of a first embodiment of the container according to the invention;

Fig. 26 und 27 jeweils eine Schrägansicht auf eine zweite Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Containers;26 and 27 are each an oblique view of a second embodiment of the container according to the invention;

Fig. 28 eine Schrägansicht auf den erfindungsgemäßen Container gemäß Fig. 27 mit verschwenktem Papierfach;FIG. 28 shows an oblique view of the container according to the invention according to FIG. 27 with pivoted paper compartment; FIG.

Fig. 29 eine Schrägansicht von hinten des auf seine Rollen gekippten erfindungsgemäßen Containers;FIG. 29 is an oblique view from the rear of the container according to the invention tilted onto its rollers; FIG.

Fig. 30 das Detail ZA gemäß Fig.. 29;FIG. 30 shows the detail ZA according to FIG. 29;

Fig. 31 eine Schrägansicht von vorne des Containers gemäß Fig. 29;FIG. 31 shows an oblique view from the front of the container according to FIG. 29; FIG.

Fig. 32 und 33 eine Innenansicht auf den Auszug des Containers gemäß Fig. 26;FIGS. 32 and 33 show an inside view of the drawer of the container according to FIG. 26;

Fig. 34 eine Innenansicht auf den Auszug des Containers gemäß Fig. 24;FIG. 34 shows an inside view of the drawer of the container according to FIG. 24; FIG.

Fig. 35 bis 38 eine Ausfuhrungsform eines erfmdungsgemäßen Systems, einen erfindungsgemäßen Tisch und einen erfindungsgemäßen Container umfassend;FIGS. 35 to 38 show an embodiment of a system according to the invention, a table according to the invention and a container according to the invention;

Fig. 39 bis 42 eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Systems, einen erfmdungsgemäßen Tisch und zwei erfindungsgemäße Container umfassend;39 to 42 an embodiment of a system according to the invention, a table according to the invention and two containers according to the invention comprising;

Fig. 43 bis 46 ist das Verbringen von Kabeln über das Tischbein in denFigs. 43 to 46 is the transfer of cables across the table leg in the

Kabelkanal;Cabel Canal;

Fig. 47 bis 50 die Verlegung von Kabeln im Tisch und/oder im Container;Fig. 47 to 50 the laying of cables in the table and / or in the container;

Fig. 51 und 52 die Verlegung von Kabeln und deren Anschluß im Container; Fig. 53 bis 55 die Verlegung von Monitorkabeln;Figures 51 and 52, the laying of cables and their connection in the container. FIGS. 53 to 55 show the laying of monitor cables;

Fig. 56 bis 58 die Verlegung von Kabeln im Tisch und/oder im Container; undFig. 56 to 58 the laying of cables in the table and / or in the container; and

Fig. 59 und 60 die Verlegung von Kabeln und deren Anschluß im Container.Fig. 59 and 60, the laying of cables and their connection in the container.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Tisches 1 dargestellt, welcher eine Tischplatte 2, welche zueinander parallele und in Abstand angeordnete erste und zweite Begrenzungsflächen 21, 22 und zwischen diesen angeordnete seitliche Berandungsflächen 23 aufweist, sowie vier Tischbeine 3 umfaßt, die einerends relativ zur Tischplatte 2 um zu den seitlichen Berandungsflächen 23 senkrechten sind.1 to 3 an embodiment of a table 1 according to the invention is shown, which comprises a table top 2, which has mutually parallel and spaced first and second boundary surfaces 21, 22 and disposed therebetween lateral boundary surfaces 23, and four table legs 3, the one end relative to the table top 2 are perpendicular to the lateral boundary surfaces 23.

Schwenkachsen 24 verschwenkbar und anderends mit einer Standfläche 31 ausgebildet &. Anstelle von vier Tischbeinen 3 können auch drei Tischbeine 3 oder mehr als vier Tischbeine 3 vorgesehen sein. 8 · • ·Swivel axes 24 pivotally and the other end formed with a base 31 &. Instead of four table legs 3, three table legs 3 or more than four table legs 3 may be provided. 8th · • ·

Jedes Tischbein 3 ist hinsichtlich seiner Verschwenkung in zumindest drei Positionen verrastbar, wobei jedes Tischbein 3 in der ersten Position senkrecht zu der ersten Begrenzungsfläche 21, in der zweiten Position senkrecht zu der zweiten Begrenzungsfläche 22 und in der dritten Position parallel zu einer der seitlichen Berandungsflächen 23 angeordnet ist. In Fig. 1 sind die Tischbeine 3 jeweils in der ersten Position, in Fig. 2 jeweils in der zweiten Position und in Fig. 3 jeweils in der dritten Position angeordnet.Each table leg 3 is latched in terms of its pivoting in at least three positions, each table leg 3 in the first position perpendicular to the first boundary surface 21, in the second position perpendicular to the second boundary surface 22 and in the third position parallel to one of the lateral boundary surfaces 23rd is arranged. In Fig. 1, the table legs 3 are each arranged in the first position, in Fig. 2 respectively in the second position and in Fig. 3 respectively in the third position.

In den Fig. 4 bis 6 ist die Verschwenkung eines der Tischbeine 3 aus der dritten Position schematisch dargestellt. Bei anderen Ausfuhrungsformen kann die Verschwenkung auch ohne vorhergehende Bewegung in Richtung der Schwenkachse 24 möglich sein. Die Tischbeine 3 können in den zumindest drei Positionen formschlüssig, mittels einer Klemmeinrichtung od. dgl. oder auf eine andere bekannte Weise verrastbar sein. Die Schwenkachsen 24 der Tischbeine 3 sind an bzw. in den seitlichen Berandungsflächen 23 angeordnet, wodurch die erste Begrenzungsfläche 21 und die zweite Begrenzungsfläche 22 je nach Aufstellung des Tisches 1 vollständig als Nutzseite verwendet werden können. Dabei können die erste Begrenzungsfläche 21 und die zweite Begrenzungsfläche 22 unterschiedlich ausgebildet sein, z.B. in der Farbgestaltung und/oder bei der Materialwahl und/oder in der Oberflächenbeschaffenheit, wodurch der Tisch an verschiedene Einsatzmöglichkeiten optimal angepaßt werden kann.In FIGS. 4 to 6, the pivoting of one of the table legs 3 from the third position is shown schematically. In other embodiments, the pivoting 24 may be possible without previous movement in the direction of the pivot axis. The table legs 3 can be positively locked in the at least three positions, by means of a clamping device or the like, or locked in another known manner. The pivot axes 24 of the table legs 3 are arranged on or in the lateral boundary surfaces 23, whereby the first boundary surface 21 and the second boundary surface 22 can be used completely as a useful side depending on the installation of the table 1. In this case, the first boundary surface 21 and the second boundary surface 22 may be formed differently, e.g. in the color design and / or in the choice of materials and / or in the surface texture, whereby the table can be optimally adapted to different applications.

Jedes Tischbein 3 kann in der dritten Position zumindest teilweise in einer ersten Kehlung 41 der seitlichen Berandungsflächen 23 angeordnet sein. Durch die Anordnung der Tischbeine 3 in der dritten Position in der ersten Kehlung 41 kann eine besonders kompakte Bauform des erfmdungsgemäßen Tisches 1 erreicht werden, wobei die Tischbeine 3 einen Kantenschutz der Tischplatte 2 ausbilden. Der Kantenschutz kann dadurch verbessert werden, daß die Standfläche 31 die Tischplatte 2 in der dritten Position des Tischbeines 3 überragt. Weiters kann an jedem Tischbein 3 eine im wesentlichen senkrecht zur Standfläche 31 angeordnete Anschlagfläche 32 vorgesehen sein, welche die Tischplatte 2 in der dritten Position des Tischbeines 3 ebenfalls überragt. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, bilden somit insbesondere die Anschlagfläche 32 und die Standfläche 31 einen Kantenschutz der Tischplatte 2 aus. Weiters kann der erfindungsgemäße Tisch 1 auf der Anschlagfläche 32 und der Standfläche 31 abgestützt werden. In Fig. 14 sind fünf nebeneinander angeordnete erfindungsgemäße Tische 1, bei denen die Tischbeine 3 jeweils in der dritten Position angeordnet sind, dargestellt. Die Fig. 10 bis 12 zeigen den Bereich der Standfläche eines Tischbeines 3 im Detail. Dabei kann vorgesehen sein, daß das Tischbein 3 verlängerbar * · I ···· · • · t · « · · · · • · ·· t·« M ···· ·#·· 9 und/oder verkürzbar ist. Bei einer Lagerung des Tisches 1 mit einer horizontal angeordneten Tischplatte 2 kann der Tisch 1 im Bereich der Standfläche 31 an den Tischbeinen 3 auf einfache Weise angehoben werden.Each table leg 3 may be arranged in the third position at least partially in a first groove 41 of the lateral boundary surfaces 23. By arranging the table legs 3 in the third position in the first notch 41, a particularly compact design of the inventive table 1 can be achieved, wherein the table legs 3 form an edge protection of the table top 2. The edge protection can be improved in that the standing surface 31 projects beyond the table top 2 in the third position of the table leg 3. Furthermore, it can be provided on each table leg 3 a substantially perpendicular to the standing surface 31 arranged abutment surface 32 which also projects beyond the table top 2 in the third position of the table leg 3. As shown in Fig. 3, thus form in particular the stop surface 32 and the base 31 edge protection of the table top 2 from. Furthermore, the table 1 according to the invention can be supported on the stop surface 32 and the standing surface 31. In Fig. 14 five juxtaposed tables according to the invention 1, in which the table legs 3 are each arranged in the third position shown. FIGS. 10 to 12 show the area of the standing surface of a table leg 3 in detail. It can be provided that the table leg 3 is extendible and / or shortenable. When storing the table 1 with a horizontally arranged table top 2, the table 1 can be raised in the area of the standing surface 31 on the table legs 3 in a simple manner.

Eine einfache Herstellung der ersten Kehlung 41 ergibt sich, wenn sie über die gesamte Länge der seitlichen Berandungsfläche 23 ausgebildet ist.A simple production of the first notch 41 results when it is formed over the entire length of the lateral boundary surface 23.

Jedes Tischbein 3 kann in der ersten Position und/oder der zweiten Position zumindest teilweise in einer senkrecht zur ersten Begrenzungsfläche 21 angeordneten zweiten Kehlung 42 angeordnet sein. Die zweite Kehlung 42 bietet in der ersten Position und/oder der zweiten Position einen Schutz gegenüber dem unbeabsichtigten Verschwenken des Tischbeines 3. Aus den Fig. 4 bis 6 ist ersichtlich, daß das Tischbein vor dem Verschwenken aus der ersten Kehlung 41 bewegt werden muß. Diese Bewegung ist auch bei der zweiten Kehlung erforderlich, wobei vorteilhafterweise ein Widerstand gegenüber dieser Bewegung des Tischbeines 3 vorgesehen sein kann, welcher durch eine Feder, eine lösbare Schraubverbindung, einen Magneten od. dgl. hervorgerufen sein kann. Aus den Fig. 7 und 8 ist eine Ausführungsform mit einer lösbaren Schraubverbindung ersichtlich.Each table leg 3 can be arranged in the first position and / or the second position at least partially in a perpendicular to the first boundary surface 21 arranged second notch 42. The second notch 42 offers in the first position and / or the second position a protection against the unintentional pivoting of the table leg 3. From FIGS. 4 to 6 it can be seen that the table leg must be moved before pivoting out of the first throat 41. This movement is also required in the second Kehlung, wherein advantageously a resistance to this movement of the table leg 3 may be provided, which od by a spring, a detachable screw, a magnet. Like. May be caused. FIGS. 7 and 8 show an embodiment with a detachable screw connection.

Die Schwenkachse 24 kann in einem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende 25 der seitlichen Berandungsfläche 23 angeordnet sein, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, daß an zumindest drei der seitlichen Berandungsflächen 23 genau ein Tischbein 3 angeordnet ist.The pivot axis 24 may be arranged at a predeterminable pitch from a first end 25 of the lateral boundary surface 23, wherein it may be provided in particular that exactly one table leg 3 is arranged on at least three of the lateral boundary surfaces 23.

An der seitlichen Berandungsfläche 23 kann weiters eine dritte Kehlung 43 vorgesehen sein, wobei die dritte Kehlung 43 im Teilungsabstand von dem dem ersten Ende 25 gegenüberliegenden zweiten Ende 26 der seitlichen Berandungsfläche 23 angeordnet ist. Wie in Fig. 9 dargestellt, kann an jedem Tischbein 3 im Bereich der Schwenkachse 24 ein erster Magnet 45 und in der dritten Kehlung 43 ein zweiter Magnet 46 angeordnet sein.Furthermore, a third groove 43 may be provided on the lateral boundary surface 23, wherein the third groove 43 is arranged at the separation distance from the second end 26, opposite the first end 25, of the lateral boundary surface 23. As shown in FIG. 9, a first magnet 45 can be arranged on each table leg 3 in the region of the pivot axis 24, and a second magnet 46 can be arranged in the third groove 43.

Der Widerstand gegenüber einer Bewegung des Tischbeins 3 aus der zweiten Kehlung 42 und/oder der ersten Kehlung 41 kann über die dritte Kehlung 43 zugänglich und insbesondere verstellbar sein.The resistance to a movement of the table leg 3 from the second fillet 42 and / or the first fillet 41 may be accessible and in particular adjustable via the third fillet 43.

Aus Fig. 9 ist ersichtlich, daß jedes Tischbein 3 in der ersten Position und/oder der zweiten Position eine in Längsrichtung der ersten Kehlung 41 verlaufende Durchgangsöffhung 33 aufweisen kann. Dabei kann die Stirnseite 35 des Tischbeines 3 bis zur Durchgangsöffhung 33 randoffen ausgebildet sein und mit einem Stopfen 34 od. dgl. verschließbar sein. 10 t · ·From Fig. 9 it can be seen that each table leg 3 in the first position and / or the second position can have a passage opening 33 extending in the longitudinal direction of the first groove 41. In this case, the end face 35 of the table leg 3 may be open-edged up to the passage opening 33 and may be closable with a stopper 34 or the like. 10 t · ·

In Fig. 13 ist eine Draufsicht der Tischplatte 2 im Schnitt dargestellt, wobei die Tischbeine 3 in der dritten Position angeordnet sind und ebenfalls geschnitten sind.In Fig. 13 is a plan view of the table top 2 is shown in section, wherein the table legs 3 are arranged in the third position and are also cut.

Zwei der Tische 1 können entlang jeweils einer seitlichen Berandungsfläche 23 der Tischplatten 2 zusammengestellt werden, wobei der Querschnitt des Tischbeines 3 jeweils eines der Tische 1 in der zweiten Kehlung 42 eines der Tische 1 und der dritten Kehlung 43 des jeweils anderen Tisches 1 angeordnet ist. Das Zusammenstellen zweier Tische 1 ist in den Fig. 15 bis 22 dargestellt. Bei dem Zusammenstellen kommen der erste Magnet 45 des einen Tisches 1 mit dem zweiten Magnet 46 des anderen Tisches 1 in Kontakt, wodurch eine lösbare Verbindung der Tische 1 hergestellt wird. Die ersten Kehlungen 41 der Tische 1 bilden einen Kabelkanal 44 aus.Two of the tables 1 can be assembled along a respective lateral boundary surface 23 of the table tops 2, wherein the cross section of the table leg 3 is arranged in each case one of the tables 1 in the second notch 42 of one of the tables 1 and the third notch 43 of the respective other table 1. The assembly of two tables 1 is shown in FIGS. 15 to 22. When assembling, the first magnet 45 of one table 1 comes into contact with the second magnet 46 of the other table 1, whereby a detachable connection of the tables 1 is produced. The first grooves 41 of the tables 1 form a cable duct 44.

Der Tisch 1 kann weiters mit einem Container 6 od. dgl. verbunden werden, welcher mit einer die erste Kehlung 41 und die dritte Kehlung 43 aufweisenden Deckplatte 66 ausgebildet ist, wobei ebenfalls der Kabelkanal 44 ausgebildet wird. In Fig. 23 ist ein System mit zwei Tischen 1 und zwei Containern 6 gezeigt.The table 1 may further be connected to a container 6 or the like, which is formed with a cover plate 66 having the first groove 41 and the third groove 43, the cable channel 44 also being formed. In Fig. 23, a system with two tables 1 and two containers 6 is shown.

In den Fig. 24 bis 34 ist eine Ausfuhrungsform des erfmdungsgemäßen Containers 6 dargestellt. Die Deckplatte 66 weist an zumindest einer, vorzugsweise an zumindest zwei, seitlichen Berandungsflächen 67 eine in Längsrichtung der seitlichen Berandungsfläche 67 verlaufende erste Kehlung 41 und in dem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende 68 der seitlichen Berandungsfläche 67 eine im wesentlichen zur Deckplatte 66 senkrechte dritte Kehlung 43 auf. Durch die Ausbildung der ersten Kehlung 41 und der dritten Kehlung 43 kann der Container auf einfache Weise mit dem Tisch 1 unter Ausbildung des Kabelkanals 44 verbunden werden. Der Container 6 kann weiters eine dem Tischbein 1 nachgebildete Stange od. dgl. aufweisen, welche von der dritten Kehlung eines Tisches 1 aufgenommen werden kann.FIGS. 24 to 34 show an embodiment of the container 6 according to the invention. The cover plate 66 has on at least one, preferably at least two, lateral boundary surfaces 67 extending in the longitudinal direction of the lateral boundary surface 67 first fillet 41 and in the predetermined pitch from a first end 68 of the lateral boundary surface 67 a substantially perpendicular to the cover plate 66 third fillet 43 on. Due to the design of the first fillet 41 and the third fillet 43, the container can be easily connected to the table 1 to form the cable channel 44. The container 6 may further comprise a rod simulated to the table leg 1 or the like, which may be received by the third groove of a table 1.

Aus den Fig. 29 bis 31 ist ersichtlich, daß der Container 6 an einer Seite Rollen 65, Räder od. dgl. aufweist, wodurch er einfach transportiert werden kann. Der Container 6 kann vorzugsweise mit einem seitlich zugänglichen Auszug 62 od. dgl. ausgebildet sein, wobei der Auszug 62 zumindest in seiner ausgezogenen Stellung seitlich zugänglich ist.From FIGS. 29 to 31 it can be seen that the container 6 on one side rollers 65, wheels od. Like., Which makes it easy to transport. The container 6 may preferably be formed with a laterally accessible drawer 62 od. Like., The drawer 62 is laterally accessible at least in its extended position.

In den Fig. 32 bis 34 ist eine Innenansicht auf den Auszug 62 des Containers 6 dargestellt, wobei Befestigungen 69 für Einbauten 8 in einem Achsraster 63 und/oder um eine Symmetrieachse 64 des Auszugs 62 gespiegelt angeordnet sind. Dadurch kann der Container 6 gemäß Fig. 33 einfach und schnell in den Container 6 gemäß Fig. 34 umgebaut werden, 11 • · · wodurch die Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Containers 6 vergrößert werden und dadurch auch des erfindungsgemäßen Systems aus Tischen 1 und Containern 6.FIGS. 32 to 34 show an inside view of the drawer 62 of the container 6, wherein fastenings 69 for fixtures 8 are arranged mirrored in a grid 63 and / or about an axis of symmetry 64 of the slide 62. As a result, the container 6 according to FIG. 33 can be easily and quickly converted into the container 6 according to FIG. 34, thereby increasing the possibilities of use of the container 6 according to the invention and thereby also of the system according to the invention comprising tables 1 and containers 6.

In den Fig. 35 bis 38 ist ein System mit einem Tisch 1 und einem Container 6 und in den Fig. 39 bis 42 ein System mit einem Tisch 1 und zwei Containern 6 dargestellt. Die Anzahl der Tische 1 und Container 6 kann beliebig gewählt werden. Es hat sich als günstig erwiesen, wenn der Tisch 1 eine im wesentlichen quadratische Tischplatte 2 aufweist und die Deckplatte 66 des Containers halb so groß wie die Tischplatte 2 ist. Weiters können zusätzliche Elemente mit einer Platte od. dgl. vorgesehen sein, deren Fläche ein Vielfaches der quadratischen Tischplatte 2 beträgt.FIGS. 35 to 38 show a system with a table 1 and a container 6, and in FIGS. 39 to 42 a system with a table 1 and two containers 6. The number of tables 1 and 6 container can be chosen arbitrarily. It has proved to be advantageous if the table 1 has a substantially square table top 2 and the cover plate 66 of the container is half as large as the table top 2. Furthermore, additional elements may be provided with a plate or the like, whose area is a multiple of the square tabletop 2.

In den Fig. 43 bis 60 ist die Verlegung von Kabeln od. dgl. in einem erfindungsgemäßen System dargestellt. In den Fig. 43 bis 46 ist das Verbringen von Kabeln über das Tischbein 3 in den Kabelkanal 44, in den Fig. 47 bis 52 und 56 bis 60 die Verlegung von Kabeln im Tisch 1 und/oder im Container 6, wobei in Fig. 52 und 60 der Anschluß der Kabel im Container 6 gezeigt ist, und in den Fig. 51, 52 und 55 die Verlegung eines Monitorkabels dargestellt.FIGS. 43 to 60 show the laying of cables or the like in a system according to the invention. In FIGS. 43 to 46, the movement of cables over the table leg 3 into the cable channel 44, in FIGS. 47 to 52 and 56 to 60, the laying of cables in the table 1 and / or in the container 6, wherein in FIG. 52 and 60, the connection of the cables in the container 6 is shown, and shown in Figs. 51, 52 and 55, the laying of a monitor cable.

Patentansprüche:claims:

Claims (17)

12 PATENTANWALT DIPL.-ING. DR.TECHN. FERDINAND GIBLER Vertreter vor dem Europäischen Patentamt A-1010 WIEN Dorotheergasse 7 Telefon: (-43-1-) 512 10 98 Fax: (-43-1-) 513 47 76 26691/pt PATENTANSPRÜCHE 1. Tisch (1) mit einer Tischplatte (2), welche zueinander parallele und in Abstand angeordnete erste und zweite Begrenzungsflächen (21, 22) und zwischen diesen angeordnete seitliche Berandungsflächen (23) aufweist, sowie mit wenigsten drei Tischbeinen (3), die einerends relativ zur Tischplatte (2) um zu den seitlichen Berandungsflächen (23) senkrechten Schwenkachsen (24) verschwenkbar und anderenends mit einer Standfläche (31) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tischbein (3) hinsichtlich seiner Verschwenkung in zumindest drei Positionen verrastbar ist, wobei jedes Tischbein (3) in der ersten Position senkrecht zu der ersten Begrenzungsfläche (21), in der zweiten Position senkrecht zu der zweiten Begrenzungsfläche (22) und in der dritten Position parallel zu einer der seitlichen Berandungsflächen (23) angeordnet ist.12 PATENT OFFICER DIPL.-ING. Dr.techn. FERDINAND GIBLER Representative before the European Patent Office A-1010 WIEN Dorotheergasse 7 Phone: (-43-1-) 512 10 98 Fax: (-43-1-) 513 47 76 26691 / pt PATENT CLAIMS 1. Table (1) with a table top (2) having mutually parallel and spaced first and second boundary surfaces (21, 22) and disposed therebetween lateral boundary surfaces (23), and with at least three legs (3) at one end relative to the table top (2) to the lateral boundary surfaces (23) perpendicular pivot axes (24) are pivotable and the other end formed with a standing surface (31), characterized in that each table leg (3) is latched in terms of its pivoting in at least three positions, each table leg (3) in the first position perpendicular to the first boundary surface (21), in the second position perpendicular to the second boundary surface (22) and in the third position parallel to one of the lateral boundary surface n (23) is arranged. 2. Tisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (24) der Tischbeine (3) an bzw. in den seitlichen Berandungsflächen (23) angeordnet sind.2. Table (1) according to claim 1, characterized in that the pivot axes (24) of the table legs (3) are arranged on or in the lateral boundary surfaces (23). 3. Tisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tischbein (3) in der dritten Position zumindest teilweise in einer ersten Kehlung (41) der seitlichen Berandungsfläche (23) angeordnet ist.3. table (1) according to claim 1 or 2, characterized in that each table leg (3) in the third position at least partially in a first groove (41) of the lateral boundary surface (23) is arranged. 4. Tisch (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kehlung (41) über die gesamte Länge der seitlichen Berandungsfläche (23) ausgebildet ist.4. table (1) according to claim 3, characterized in that the first groove (41) over the entire length of the lateral boundary surface (23) is formed. 5. Tisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tischbein (3) in der ersten Position und/oder der zweiten Position zumindest teilweise in einer 13 senkrecht zur ersten Begrenzungsfläche (21) angeordneten zweiten Kehlung (42) angeordnet ist.5. Table (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that each table leg (3) in the first position and / or the second position at least partially in a 13 perpendicular to the first boundary surface (21) arranged second groove (42 ) is arranged. 6. Tisch (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tischbein (3) in der ersten Position und/oder der zweiten Position eine in Längsrichtung der ersten Kehlung (41) verlaufende Durchgangsöffnung (33) aufweist.6. Table (1) according to one of claims 3 to 5, characterized in that each table leg (3) in the first position and / or the second position in the longitudinal direction of the first groove (41) extending through opening (33). 7. Tisch (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (35) des Tischbeins (3) bis zur Durchgangsöffnung (33) randoffen ausgebildet ist und mit einem Stopfen (34) od. dgl. verschließbar ist.7. Table (1) according to claim 6, characterized in that the end face (35) of the table leg (3) up to the passage opening (33) is open-edged and od with a plug (34). The like. Lockable. 8. Tisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (24) in einem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende (25) der seitlichen Berandungsfläche (23) angeordnet ist.8. table (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pivot axis (24) is arranged at a predeterminable pitch of a first end (25) of the lateral boundary surface (23). 9. Tisch (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Kehlung (43) an der seitlichen Berandungsfläche (23) vorgesehen ist, wobei die dritte Kehlung (43) im Teilungsabstand von dem dem ersten Ende (25) gegenüberliegenden zweiten Ende (26) der seitlichen Berandungsfläche (23) angeordnet ist.9. table (1) according to claim 8, characterized in that a third groove (43) on the lateral boundary surface (23) is provided, wherein the third groove (43) at the pitch of the first end (25) opposite the second end (26) of the lateral boundary surface (23) is arranged. 10. Tisch (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Tischbein (3) im Bereich der Schwenkachse (24) ein erster Magnet (45) und in der dritten Kehlung (43) ein zweiter Magnet (46) angeordnet ist.10. Table (1) according to claim 9, characterized in that on each table leg (3) in the region of the pivot axis (24), a first magnet (45) and in the third groove (43), a second magnet (46) is arranged. 11. Tisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Tischbein (3) eine im wesentlichen senkrecht zur Standfläche (31) angeordnete Anschlagfläche (32) vorgesehen ist, wobei die Standfläche (31) und die Anschlagfläche (32) die Tischplatte (2) in der dritten Position des Tischbeins (3) einen Kantenschutz der Tischplatte (2) ausbildend überragen.11. Table (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that on each table leg (3) is provided a substantially perpendicular to the support surface (31) arranged abutment surface (32), wherein the standing surface (31) and the stop surface (32) the table top (2) in the third position of the table leg (3) project beyond an edge protector of the table top (2). 12. System von Tischen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest jeweils zwei der Tische (1) entlang jeweils einer seitlichen Berandungsfläche (23) der Tischplatten (2) zusammenstellbar ist, wobei der Querschnitt eines 14 der Tischbeine (3) jeweils eines der Tische (1) in einer zweiten Kehlung (42) eines der Tische (1) und einer dritten Kehlung (43) des jeweils anderen Tisches (1) angeordnet ist und ein Kabelkanal (44) durch entlang der seitlichen Berandungsflächen (23) verlaufende erste Kehlungen (41) ausgebildet ist.12. System of tables (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least two of the tables (1) along each lateral boundary surface (23) of the table tops (2) is assembled, wherein the cross section of a 14 of Table legs (3) each one of the tables (1) in a second groove (42) of one of the tables (1) and a third groove (43) of the other table (1) is arranged and a cable channel (44) through along the lateral Boundary surfaces (23) extending first Kehlungen (41) is formed. 13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei der Tische (1) mittels an den Tischbeinen (3) angeordneten ersten Magneten (45) und in den dritten Kehlungen (43) angeordneten zweiten Magneten (46) verbindbar sind.13. System according to claim 12, characterized in that in each case two of the tables (1) by means of the table legs (3) arranged first magnet (45) and in the third Kehlungen (43) arranged second magnet (46) are connectable. 14. System nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Container (6) mit einer die erste Kehlung (41) und die dritte Kehlung (43) aufweisenden Deckplatte (66) vorgesehen ist, wobei der Container (6) unter Ausbildung des Kabelkanals (44) mit einem der Tische (1) zusammenstellbar ist.14. System according to claim 12 or 13, characterized in that at least one container (6) with a first groove (41) and the third groove (43) having cover plate (66) is provided, wherein the container (6) under training of the cable channel (44) with one of the tables (1) can be assembled. 15. Container (6) mit einer Deckplatte (66), dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (66) an zumindest einer, vorzugsweise an zumindest zwei, seitlichen Berandungsflächen (67) eine in Längsrichtung der seitlichen Berandungsfläche (67) verlaufende erste Kehlung (41) aufweist und daß der Container (6) in einem vorgebbaren Teilungsabstand von einem ersten Ende (68) der seitlichen Berandungsfläche (67) eine im wesentlichen zur Deckplatte (66) senkrechten dritte Kehlung (43) aufweist.15. Container (6) with a cover plate (66), characterized in that the cover plate (66) on at least one, preferably at least two, lateral boundary surfaces (67) extending in the longitudinal direction of the lateral boundary surface (67) first first groove (41 ) and that the container (6) at a predeterminable pitch from a first end (68) of the lateral boundary surface (67) has a substantially to the cover plate (66) perpendicular third groove (43). 16. Container (6) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß - in an sich bekannter Weise - ein seitlich zugänglicher Auszug (62) od. dgl. vorgesehen ist, und daß Befestigungen (69) für Einbauten (8) in einem Achsraster (63) und/oder um eine Symmetrieachse (64) des Auszugs (62) gespiegelt angeordnet sind.16. Container (6) according to claim 15, characterized in that - in a known manner - a laterally accessible extract (62) od. The like. Is provided, and that fasteners (69) for internals (8) in a Achsraster ( 63) and / or about an axis of symmetry (64) of the drawer (62) are arranged mirrored. 17. Container (6) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß er auf Rollen (65) verfahrbar ist.17. Container (6) according to claim 15 or 16, characterized in that it is movable on rollers (65).
AT16212002A 2002-10-25 2002-10-25 TABLE AND CONTAINER AT500104B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16212002A AT500104B1 (en) 2002-10-25 2002-10-25 TABLE AND CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16212002A AT500104B1 (en) 2002-10-25 2002-10-25 TABLE AND CONTAINER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT500104A1 true AT500104A1 (en) 2005-10-15
AT500104B1 AT500104B1 (en) 2007-08-15

Family

ID=35468033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16212002A AT500104B1 (en) 2002-10-25 2002-10-25 TABLE AND CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT500104B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH430100A (en) * 1964-11-17 1967-02-15 Stuecheli Edwin joint
AT326866B (en) * 1974-04-25 1976-01-12 Team Form Ag JOINT FOR A TABLE WITH FOLDING LEGS
GB2214796A (en) * 1988-02-15 1989-09-13 Inventerprise Limited Folding leg assembly for furniture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH430100A (en) * 1964-11-17 1967-02-15 Stuecheli Edwin joint
AT326866B (en) * 1974-04-25 1976-01-12 Team Form Ag JOINT FOR A TABLE WITH FOLDING LEGS
GB2214796A (en) * 1988-02-15 1989-09-13 Inventerprise Limited Folding leg assembly for furniture

Also Published As

Publication number Publication date
AT500104B1 (en) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042116A1 (en) PORTABLE DISPLAY SYSTEM
DE102012211865A1 (en) Media bar for use on tabletop of e.g. office table, has spring element clamping holding section against tabletop by spring force for fixing media bar at tabletop and adjusted to two different thicknesses for fixing media bar at tabletop
EP2220963A2 (en) Work surface
DE2610939C2 (en) Work table, especially a desk
DE102012017899A1 (en) Holder i.e. clamp, for e.g. pipe, has upper and lower part detachably connected with one another by connection devices arranged at distance to middle plane, where each device has pin, locking recesses, bearing and engagement hook
AT500104B1 (en) TABLE AND CONTAINER
DE1119920B (en) Slide-in carrier for holding components-bearing slide-in units of different widths
DE202017100397U1 (en) Table, table top and table frame
EP1692965B1 (en) Extensible table
DE2834474C3 (en) Device for storing instruments
DE202016100852U1 (en) Chainable frame
EP0262427A2 (en) Table housing for electrotechnical devices
DE102009002460A1 (en) Laboratory work table and system comprising several laboratory work tables
DE2740806C2 (en) Device for supporting shelves
DE102017125069A1 (en) furniture
EP2301383B1 (en) Coupling element, furniture frame, construction kit for the assembly of a furniture stand and construction box for the assembly of a piece of furniture
DE2336418A1 (en) Suspended-ceiling fluorescent light fitting - has carriers on side parts, mounting shackles and reflector
DE1654628A1 (en) Furniture kit
DE3516409C2 (en)
EP0244345A2 (en) Frame corner connection for a table or the like
DE3133459C2 (en)
DE4308448C2 (en) Kit for retrofitting a desk or work table
DE3239083A1 (en) Desk
DE202022104613U1 (en) corner connector
DE202021103845U1 (en) Goods separator for shelves

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee