AT4911U1 - Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile - Google Patents

Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile Download PDF

Info

Publication number
AT4911U1
AT4911U1 AT0001301U AT132001U AT4911U1 AT 4911 U1 AT4911 U1 AT 4911U1 AT 0001301 U AT0001301 U AT 0001301U AT 132001 U AT132001 U AT 132001U AT 4911 U1 AT4911 U1 AT 4911U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
cylinder
pneumatic
damping device
movable furniture
Prior art date
Application number
AT0001301U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0001301U priority Critical patent/AT4911U1/de
Publication of AT4911U1 publication Critical patent/AT4911U1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Brems- und Dämpfeinrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Zylinder (1), in dem ein Kolben (2) linear verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben (2) ist mit einer Ringnut (5) versehen, in der sich ein Dichtungsring (6) befindet, der an der Zylinderwand (7) anliegt. Der Dichtungsring (6) wird durch die lineare Bewegung des Kolbens (2) verstärkt und im Querschnitt verformt an die Zylinderwand (7) gedrückt. Der Kolben (2) ist mit einem stirnseitig offenen Hohlraum (10) versehen, von dem radial ausgerichtete Durchtrittskanäle (20) für das pneumatische Medium zur Ringnut (5) führen.

Description

|0. AT 004 911 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische Brems- und Dämfeinrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Zylinder, in dem ein Kolben linear verschiebbar angeordnet ist, der mit mindestens einer Ringnut versehen ist, in der sich ein Dichtungsring befindet, der an der Zylinderwand anliegt.
Bei modernen Möbeln kommen in vermehrtem Maße Brems- und Dämpfeinrichtungen zum Einsatz, die verhindern, daß eine zu kräftig zugeschlagene Möbeltüre oder eine mit zuviel Kraft in den Möbelkorpus eingeschobene Schublade an der Korpusstirnwand anschlägt. Die ältesten Dämpfeinrichtungen wurden von einfachen Gummipuffern gebildet. In neuerer Zeitkommen pneumatische und hydraulische Brems- und Dämpfeinrichtungen zum Einsatz.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine pneumatische Brems- und Dämpfeinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der eine bessere Abdichtung zwischen dem Kolben und der Zylinderwand erreicht wird.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Dichtungsring durch die lineare Bewegung des Kolbens, bei der das pneumatische Medium, vorzugsweise Luft, komprimiert wird, verstärkt und vorzugsweise im Querschnitt verformt an die Zylinderwand gedrückt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Ringnut mindestens eine schräge Seitenwand aufweist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kolben mit einem stirnseitig offenen Hohlraum versehen ist, von dem radial ausgerichtete Durchtrittskanäie für das pneumatische Medium zur Ringnut führen.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Kolben und den Zylinder einer erfindungsgemäßen Brems- und Dämpfeinrichtung in der Bereitschaftsstellung, die Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Kolben und den Zylinder der Fig. 1, wobei der Kolben während des Bremsweges gezeigt ist, die Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Kolben und einen Zylinder eines weiteren Ausführungsbeispiels, wobei sich der Kolben in der Bereitschaftsstellung befindet, und 2 AT 004 911 Ul die Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch einen Kolben und einen Zylinder gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3, wobei der Kolben in der Bremsstellung gezeigt ist.
Die erfindungsgemäße Brems- und Dämpfeinrichtung weist einen Zylinder 1 auf, in dem ein Kolben 2 linear verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 2 ist dabei mit einer Kolbenstange 3 versehen. Die Kolbenstange 3 bildet einen Stößel, der vorzugsweise vom bewegbaren Möbelteil beaufschlagt wird. Beispielsweise ist der Zylinder 1 an einer Möbelseitenwand oder am Ober- oder Unterboden eines Möbels befestigt, und zwar derart, daß eine geschlossene Türe oder die Blende einer geschlossenen Schublade am Kopf 4 der Kolbenstange 3 anstößt.
An seinem Umfang ist der Kolben 2 mit einer Ringnut 5 versehen, in der sich ein Dichtring 6 befindet. Der Dichtring 6 ist aus einem gummiartigen bzw. elastomeren Material gefertigt und verformbar.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, liegt der Dichtring 6 an der Innenwand 7 des Zylinders 1 an.
Die Ringnut 5 weist eine Seitenwand 8 auf, die sich in einer radialen Ebene des Kolbens 2 befindet, und eine Seitenwand 9, die von der Mitte des Kolbens 2 ausgehend schräg nach hinten gerichtet ist.
Wird der Kolben 2 beaufschlagt, d.h. vom bewegbaren Möbelteil in der Richtung des Pfeiles A gedrückt, wird der Dichtring 6 durch die Seitenwand 9 der Ringnut 5 vermehrt an die Innenwand 7 des Zylinders 1 gedrückt und es kommt dabei zu einer optimalen Abdichtung.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kolben 2 mit einer stirnseitig offenen Hohlraum 10 versehen. Der Zylinder 1 weist Lufteintrittsöffnungen 11 und ein Rückschlagventil 12 auf. Das Rückschlagventil 12 ist mit einer Öffnung 13 mit geringem Durchmesser versehen, die während des Dämpfens den Austritt von Luft oder einem anderen gasartigen Medium gestattet.
Wird der Kolben 2 von der Feder 14 wieder zurück in die Bereitschaftsstellung gebracht, öffnet sich das Rückschlagventil 12 und die Luft bzw. das gasförmige Medium können schneller in den Zylinder 1 eintreten. 3 AT 004 911 Ul
Die Zylinderwand 7 ist mit in axialer Richtung verlaufenden Rillen 15 versehen, die den Durchtritt von Luft ermöglichen, wenn sich der Kolben 2 in der vordersten Stellung befindet.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 weist die Ringnut 5 zwei seitliche Begrenzungsflächen 16, 17 auf, die beide in radialen Ebenen liegen.
Es sind Kanäle 20 vorgesehen, die die Aussparung 10 mit der Ringnut 5 verbinden.
An der Stirnseite des Kolbens 2 ist eine ringförmige Schürze 19 angeordnet, die an der Innenwand 7 des Zylinders 1 streift.
Wird der Kolben 2 vom bewegbaren Möbelteil in der Richtung des Pfeiles A bewegt, so wird das komprimierte pneumatische Medium, beispielsweise die Luft, vom Hohlraum 10 über die Kanäle 20 in die Ringnut 5 abgeleitet und der Dichtring 6 wird, wie in der Fig. 4 gezeigt, an die Innenwand 7 des Zylinders 1 gedrückt.
Die Schürze 19 ist vorzugsweise ebenso wie der Dichtring 6 aus einem elastomeren Material gefertigt.
Der Zylinder 1 ist wiederum mit Lufteintrittsöffnungen 11 und einem Rückschlagventil 12 versehen. Ebenso weist der Zylinder 1 an der Innenseite 7 angeordnete Rillen 15 bzw. Kanäle auf, die den Luftdurchtritt gestatten, wenn sich der Kolben 2 in der vordersten Stelle befindet.
Es ist wiederum eine Druckfeder 14 vorgesehen, die nach erfolgter Dämpfung bei geöffnetem Möbelteil den Kolben 2 in die Bereitschaftsstellung drückt. 4

Claims (3)

  1. AT 004 911 Ul Ansprüche: 1- Pneumatische Brems- und Dämleinrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Zylinder, in dem ein Kolben linear verschiebbar angeordnet ist, der mit mindestens einer Ringnut versehen ist, in der sich ein Dichtungsring befindet, der an der Zylinderwand anliegt und der durch die lineare Bewegung des Kolbens, bei der das pneumatische Medium, vorzugsweise Luft, komprimiert wird, verstärkt und vorzugsweise im Querschnitt verformt an die Zylinderwand gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) mit einem stirnseitig offenen Hohlraum (10) versehen ist, von dem radial ausgerichtete Durchtrittskanäle (20) für das pneumatische Medium zur Ringnut (5) führen
  2. 2. Pneumatische Brems- und Dänifeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) an seiner Stirnseite mit einer ringförmigen Schürze (19) versehen ist.
  3. 3. Pneumatische Brems- und Där$einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (19) an der Zylinderwand (7) streift. 5
AT0001301U 2001-01-09 2001-01-09 Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile AT4911U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0001301U AT4911U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0001301U AT4911U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4911U1 true AT4911U1 (de) 2002-01-25

Family

ID=3479212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0001301U AT4911U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4911U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254375C1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Zimmer Guenther Vorrichtung zum Dämpfen von Schwenkbewegungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254375C1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Zimmer Guenther Vorrichtung zum Dämpfen von Schwenkbewegungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1221559B1 (de) Brems- und Dämpfeinrichtung, insbesondere für bewegbare Möbelteile
EP1260159B1 (de) Dämpfer, insbesondere für Möbel
EP0199142A2 (de) Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien
EP3908755A1 (de) Sitzventil
DE1403954C3 (de) Kompressor zum Fördern von Gas
DE922952C (de) Puffer fuer Eisenbahn- und Strassenbahnwagen oder aehnliche Fahrzeuge
DE60309280T2 (de) Integriertes Ringventil für einen Kompressorkolben
EP0604385B1 (de) Selbsttätiges Ventil
AT4911U1 (de) Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile
DE1166560B (de) Fluessigkeitsdruckfeder mit Differentialkolben
EP0600206B1 (de) Treiberabdichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE2836681A1 (de) Drucksteuerventil
CH657790A5 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen.
DE10330040A1 (de) Cremespender
DE3611451C2 (de)
DE10038734A1 (de) Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung
DE20122569U1 (de) Brems- und Dämpfeinrichtung, insbesondere für bewegbare Möbel
DE20005583U1 (de) Verbindungselement für eine elastische Verbindung zweier Bauteile
AT4910U1 (de) Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile
DE19855322B4 (de) Vorrichtung zur Druckluftbeaufschlagung des Innenraumes eines Dosenkörpers beim Formen von Dosenkörpern
AT4912U1 (de) Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung für bewegbare möbelteile
EP0987475B1 (de) Restdruckventil
DE102011108304A1 (de) Antriebseinheit und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder
EP0717199B1 (de) Arbeitszylinder in Flachbauweise
DE4446159C1 (de) Pneumatische Betätigungseinrichtung für Schienenfahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee