<Desc/Clms Page number 1>
Schablone und Saugplattenbefestigung für Gaumenplatten.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand beispielsweise und im vergrösserten Massstabe dar und zwar zeigt Fig. 1 einen Teil der Gaumenplatte im Querschnitt, Fig. 2 die Schablone in Draufsicht und Fig. 3 die Befestigungsöse im Querschnitt.
Bei der Herstellung von Gaumenplatten für künstliche Zähne wird bekanntlich mit Hilfo einer plastischen Masse vom Munde ein Abdruck und von letzterem abermals ein solcher genommen, nach welchem dann das künstliche Stück, z. B. aus Kautschuk, geformt wird. Zur Bildung der Vertiefung 1, in welche die durch eine Öse 2 festgehaltene Saugplatte 3 sich einlegen kann, wird meist eine Schablone 4 verwendet, die von der fertiggestellten Gaumenplatte 5 zu entfernen ist. Um die Schablone, ohne die Öse 2 abzureissen. entfernen zu können, ist die Schablone 4 der Erfindung gemäss, mit radialen Schlitzen 6 ausgestattet, die von dem zentralen Loch 7 der Schablone 4 ausgehen und leicht ab- ziil) iegende Lappen 8 bilden.
Diese Lappen werden zwecks Entfernung der Schablone 4 aufgebogen, bis das Loch 7 den Abmessungen der Öse 2 entsprechend erweitert ist. Die Öse 2 besitzt neuartigerweise einen gegen die Gaumenplatte 5 sich verengenden Trichteransatz 9, um ein unbeabsichtigtes Loslösen bezw. Abreissen der Öse von dem Ansatz 10 der Platte 5 zu verhindern.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Saugkammerschablone zur Herstellung von Gaumenplatten mit zentral befestigten Sangplatten, gekennzeichnet durch von dem zentralen Loch der Schablone ausgehende, radiale Schlitze, durch welche leicht abzubiegende Lappen gebildet sind, die das Entfernen der Schablone von der Gaumenplatte erleichtern.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Template and suction plate attachment for palatal plates.
The drawing shows the subject matter of the invention, for example and on an enlarged scale, namely FIG. 1 shows part of the palate plate in cross section, FIG. 2 shows the template in plan view and FIG. 3 shows the fastening eyelet in cross section.
In the production of palatal plates for artificial teeth, as is well known, an impression is taken from the mouth with the help of a plastic mass and another such is taken from the latter, after which the artificial piece, e.g. B. made of rubber. To form the recess 1, in which the suction plate 3, which is held in place by an eyelet 2, can be inserted, a template 4 is usually used, which has to be removed from the finished palate plate 5. Around the template without tearing off the eyelet 2. To be able to remove, the template 4 according to the invention is equipped with radial slots 6, which extend from the central hole 7 of the template 4 and form slightly sloping flaps 8.
These flaps are bent open for the purpose of removing the template 4 until the hole 7 is widened according to the dimensions of the eyelet 2. The eyelet 2 has a novel way against the palate plate 5 constricting funnel approach 9 to be or accidental detachment. To prevent the eyelet from tearing off the shoulder 10 of the plate 5.
PATENT CLAIMS:
1. Suction chamber template for the production of palatal plates with centrally attached sang plates, characterized by radial slots extending from the central hole of the template through which flaps that can be easily bent are formed which facilitate the removal of the template from the palatal plate.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.