<Desc/Clms Page number 1>
Aus Scheiben bestehender gleitender und greifender Breithalter mit regelbarer
Breitstreckwirkung.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Breithalter für alle Maschinen, bei denen die Durchführung einer Gewebe-oder sonstigen Stoffbahn (Tuche, Lederbahnen usw.) in breitgestrecktem Zustande erfolgen soll. Zu diesem Zwecke ist der in bekannter Weise aus sich drehenden und die Stoffbahn von der Mitte nach aussen ausstreichenden Scheiben bestehende Breithaltcr an den Scheibenrändern abwechselnd mit Gleit-bezw. Pressrollen und MessingGleitstücken mit schraubenartigen Gängen am Greifrand versehen die das Gewebe sanft an den Seiten ausrollen und ausstrecken. Dabei ist die Geschwindigkeit der Gleitrollen und Gleitstücke
EMI1.1
gepasst werden zu können, verstellbar.
Die beiliegende Zeichnung stellt den neuen Breithalter dar und zeigt :
Fig. 1 einen solchen beispielsweise mit vier Scheiben ;
Fig. 2 die Oberansicht dazu ;
EMI1.2
Fig. 4 und 5 Einzelheiten in grösserem Massstabe gezeichnet.
Der BreithalLer, Fig. 1, 2 und 3, besitzt seitlich je zwei Doppelträger a, mittels welchen derselbe an der betreffenden Maschine (Fig. 2 und 3) angeschraubt wird. An diesen Trägern befinden sich Hülsen b, in welchen Stangen c verschiebbar und feststellbar angeordnet sind.
Auch befinden sich an den Trägern a Hülsen d mit Wellen e, die an einer Seite die ineinander-
EMI1.3
Schrauben y. Letztere haben an ihren Seiten die Lager h und gegenüber auf den Stangen c die Hülsen i. Diese Teile-die beiden Lager h für jede Schneckenschraubc und eine der Hülsen i -
EMI1.4
(Fig. 4 und 5). In jeder runden Scheibe k befindet sich eine Drehachse l, die an einer Seite ein sechsarmiges Kreuz m und an der anderen Seite das Zahnrad n. das in seine bezügliche Schraube g eingreift, aufgekeilt trägt (Fig. 4 und 5). Auf jedem Arme des Kreuzes m ist ein Messing-
EMI1.5
Die Arbeitsweise des Breithalters ist folgende : Das zu streckende Tuch x oder eine Lederbahn o. dergl. wird zwischen die Gleitrollen r
EMI1.6
zugleich durch Riemen- oder Kordelzug die Stufenscheibe s in Drehung versetzt wird.
Dadurch gelangen vermittels der Schrauben g und der Zahnräder n die sechsarmigen Kreuze m in Drehung. wodurch die Gleitrollen r, die je nach der Art des breitzuhaltenden Stoffes aus hartem oder elastischem Material bestellen können, der Umfangsgeschwindigkeit gemäss das Tuch x seitwärts, (l. it. von seiner Mitte aus, ausziehen. Dabei helfen mit derselben Wirkung die Gleitstücke o,
EMI1.7
kann dieser Seitenzug stärker oder schwächer eingestellt werden. Auch ist ersichtlich, dass anstelle derbeispielsweisevierangebrachtensechsarmigenKreuzemitihrenGleitstückenundRollen, deren nur zwei, d. h. die oberen in Fig. 1 zur Breithaltung angebracht werden können, wobei jedoch alsdann das durchgezogene Tuch o. dergl. auf einer Unterlage ruht.
Die Steiiung der Kreuze M zueinander richtet sich naturgemäss nach der Breite des Stoffes ; sie kann durch deren Verschiebung geregelt und durch die Feststellung der Hülsen 1 gesichert werden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Sliding and gripping temple with adjustable slices
Spreading effect.
The present invention relates to a temple for all machines in which the implementation of a fabric or other fabric web (cloth, leather webs, etc.) is to be carried out in a stretched-out state. For this purpose, the spreading holder, consisting in a known manner of rotating disks that sweep out the fabric web from the center outwards, is alternated with sliding or sliding disks at the edges of the disk. Press rollers and brass sliding pieces are provided with screw-like threads on the gripping edge that gently roll out and stretch the fabric on the sides. Here is the speed of the rollers and sliders
EMI1.1
to be fitted, adjustable.
The accompanying drawing shows the new temple and shows:
Fig. 1 shows such an example with four disks;
2 shows the top view for this;
EMI1.2
Fig. 4 and 5 details drawn on a larger scale.
The Breithaler, Fig. 1, 2 and 3, has two double supports a on each side, by means of which the same is screwed to the relevant machine (Fig. 2 and 3). On these carriers there are sleeves b, in which rods c are arranged to be displaceable and lockable.
There are also sleeves d with shafts e on the supports a, which on one side
EMI1.3
Screws y. The latter have the bearings h on their sides and the sleeves i on the opposite side on the rods c. These parts - the two bearings h for each worm screwc and one of the sleeves i -
EMI1.4
(Figures 4 and 5). In each round disk k there is an axis of rotation l, which carries a six-armed cross m on one side and the gear n on the other side, which engages in its respective screw g (FIGS. 4 and 5). On each arm of the cross m is a brass
EMI1.5
The working method of the expander is as follows: The cloth to be stretched x or a leather strip or the like is placed between the sliding rollers r
EMI1.6
at the same time the stepped pulley s is set in rotation by a belt or drawstring.
As a result, the six-armed crosses m rotate by means of the screws g and the gears n. whereby the sliding rollers r, which can be made of hard or elastic material depending on the type of material to be kept wide, pull out the cloth x sideways according to the circumferential speed (left it. from its center. The sliding pieces o, help with the same effect)
EMI1.7
this side pull can be set stronger or weaker. It can also be seen that instead of the, for example, four attached six-armed crosses with their sliding pieces and rollers, of which only two, i.e. H. the upper ones in Fig. 1 can be attached to keep them open, but then the continuous cloth or the like rests on a base.
The inclination of the crosses M to one another naturally depends on the width of the fabric; it can be regulated by shifting it and secured by locking the sleeves 1.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.