AT4118U1 - METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES Download PDF

Info

Publication number
AT4118U1
AT4118U1 AT0011500U AT1152000U AT4118U1 AT 4118 U1 AT4118 U1 AT 4118U1 AT 0011500 U AT0011500 U AT 0011500U AT 1152000 U AT1152000 U AT 1152000U AT 4118 U1 AT4118 U1 AT 4118U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
axis
tubular object
tubular
roller
Prior art date
Application number
AT0011500U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Nessmann Friedrich Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nessmann Friedrich Ing filed Critical Nessmann Friedrich Ing
Priority to AT0011500U priority Critical patent/AT4118U1/en
Publication of AT4118U1 publication Critical patent/AT4118U1/en

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Abstract

Zum Ablängen von rohrförmigen Gegenständen wird der Gegenstand auf Rollenpaare (5), die drehangetrieben sind, gelegt und durch diese in Drehung um seine Längsachse versetzt. Mit Hilfe wenigstens einer Ablängvorrichtung (Säge) wird der rohrförmige Gegenstand in wenigstens einer Radialebene durchtrennt. Um während des Ablängvorganges ein Wandern des rohrförmigen Gegenstandes in Richtung seiner Achse zu verhindern, sind Rollen vorgesehen, die an der Außenumfangsfläche des rohrförmigen Gegenstandes anliegen. Diese Rollen sind um zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes schräge Achsen drehbar, wobei das Ausmaß und die Richtung der Schrägstellung der Rollen geändert werden kann. Durch die schräggestellten Rollen wird auf den rohrförmigen Gegenstand eine Kraft ausgeübt, die diesen in Richtung der Längsachse belastet. Die Größe dieser Kraft und deren Richtung hängt vom Ausmaß der Schrägstellung und von der Richtung der Schrägstellung der Achsen der Rollen (4) ab. Mit Hilfe einer optischen Abtastvorrichtung wird die Lage einer markanten Kante an der Außenseite des rohrförmigen Gegenstandes erfaßt. Wenn die markante Kante bedingt durch ein Längswandern des rohrförmigen Gegenstandes ebenfalls wandert, wird dies von der Abtastvorrichtung erfaßt und die Schrägstellung der Rollen in Abhängigkeit hievon in der Weise ändert, daß die von den Rollen auf den rohrförmigen Gegenstand ausgeübte Kraft die Kraft, die auf den rohrförmigen Gegenstand im Sinne des Längswanderns desselben einwirkt, kompensiert.To cut tubular objects to length, the object is placed on pairs of rollers (5), which are driven in rotation, and are set in rotation about their longitudinal axis. The tubular object is cut in at least one radial plane with the aid of at least one cutting device (saw). In order to prevent the tubular object from moving in the direction of its axis during the cutting process, rollers are provided which bear against the outer peripheral surface of the tubular object. These rollers are rotatable about axes oblique to the axis of the tubular object, whereby the extent and the direction of the inclination of the rollers can be changed. The inclined rollers exert a force on the tubular object, which loads it in the direction of the longitudinal axis. The magnitude of this force and its direction depends on the extent of the inclination and on the direction of the inclination of the axes of the rollers (4). The position of a prominent edge on the outside of the tubular object is detected with the aid of an optical scanning device. If the distinctive edge also migrates due to a longitudinal movement of the tubular object, this is detected by the scanning device and the inclination of the rollers changes in dependence thereon in such a way that the force exerted by the rollers on the tubular object changes the force exerted on the tubular object in the sense of longitudinal movement of the same, compensated.

Description

AT 004 118 UlAT 004 118 ul

Die Erfindung betrifft ein verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 bzw. 4.4. The invention relates to a method and a device with the features of the preamble of claim 1 and 4 respectively.

Derartige Vorrichtungen sind bekannt.Such devices are known.

Bekannte Vorrichtungen dieser Gattung haben die weiter unten im Zusammenhang mit den Fig. l bis 9 erläuterte Konstruktion und insbesondere den Nachteil, daß die Rohre während des Ablängens in Längsrichtung wandern, so daß sich ein ungenauer Schnitt (Schnitt entlang einer Scbu'auben-linie) ergibt, da es bislang nicht gelungen ist, das abzulängende Rohr in Längsrichtung zu stabilisieren.Known devices of this type have the construction explained below in connection with FIGS. 1 to 9 and, in particular, the disadvantage that the tubes migrate in the longitudinal direction during cutting, so that an inaccurate cut (cut along a screed line) results, since it has so far not been possible to stabilize the pipe to be cut to length.

Sin weiteres Problem ist es, daß bei den bekannten Vorrichtungen ("Rohrsägen") der eingangs genannten Gattung die abzulängenden Rohre vor dem Ablängen durch Verschieben von Hand aus gegenüber den Abtrennvor-richtungen (beispielsweise Sägen) ausgerichtet werden müssen und auch vor weiteren Abtrennvorgängen die Lage des Rohres verändert wird, wobei mit Hilfe eines Maßbandes bestimmt wird, wie weit das Rohr in seiner Längsrichtung verschoben wird. Da die Länge der dann abgelängten Rohrstücke vom Ausmaß des Verschiebens des Rohres abhängt, ergeben sich große Ungenauigkeiten.Another problem is that in the known devices (" pipe saws ") of the type mentioned at the outset, the pipes to be cut to length must be aligned by hand with respect to the separating devices (for example saws) before being cut to length, and also before further cutting operations Position of the tube is changed, with a tape measure determining how far the tube is displaced in its longitudinal direction. Since the length of the pipe sections then cut depends on the extent of the displacement of the pipe, there are great inaccuracies.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, mit der die genannten Probleme weitestgehend beseitigt werden können.The invention has for its object to provide a method and an apparatus of the type mentioned with which the problems mentioned can be largely eliminated.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung, die sich dadurch aus-zeichnen, daß sie die Merkmale der unabhängigen Ansprüche aufweisen.This object is achieved according to the invention with a method or a device of the type mentioned at the outset, which are distinguished in that they have the features of the independent claims.

Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred and advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Mit der Erfindung wird das Auswandern des Rohres oder Rohrrohlings in Richtung seiner Längsachse zuverlässig verhindert, da die auf das Rohr/den Rohrrohlings einwirkende, das Auswandern verhindernde Kraft nach Richtung und Größe gesteuert von den schwenkbaren Rollen erzeugt wird.With the invention, the migration of the tube or tube blank in the direction of its longitudinal axis is reliably prevented, since the force acting on the tube / tube blank and preventing the migration is generated in a controlled manner according to the direction and size of the pivotable rollers.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren ist insbesondere dazu bestimmt, Rohre aus Kunststoff (z.B. Polyester) mit oder ohne Glas-Faserverstärkung auf eine gewünschte Länge abzulängen.The device and the method according to the invention are in particular intended to cut pipes made of plastic (e.g. polyester) with or without glass fiber reinforcement to a desired length.

Diese Rohre haben Rohrnenndurchmesser von 150 bis 2400 mm. ln Ausnahmefällen sind auch Rohre mit Nenndurchmessern von bis zu 4000 mm zu bearbeiten.These pipes have nominal pipe diameters from 150 to 2400 mm. In exceptional cases, pipes with a nominal diameter of up to 4000 mm must also be processed.

Die Rohrrohlinge werden mit Längen von etwa 6,10 bis 6,20 m hergestellt. Aus diesen Rohrrohlingen werden Rohre mit Nennlängen von 1 m und 6 m und in verschiedenen Zwischenlängen hergestellt.The pipe blanks are manufactured in lengths of approximately 6.10 to 6.20 m. These pipe blanks are used to produce pipes with nominal lengths of 1 m and 6 m and in various intermediate lengths.

Der Rohrrohiing mit einer Erzeugungslänge von 6,10 m bis 6,20 m ist 2 AT 004118 Ul an seiner Außenfläche glatt. Die stirnseitigen Enden sind aus produktionstechnischen Gründen uneben oder ausgefranst, also nicht definiert (vgl. Fig. 7 und 17).The tube blank with a production length of 6.10 m to 6.20 m is 2 AT 004118 Ul smooth on its outer surface. The end ends are uneven or frayed for production reasons, that is, they are not defined (see FIGS. 7 and 17).

Die Rohrrohlinge können ein Gewicht bis zu 15.000 kg haben.The pipe blanks can weigh up to 15,000 kg.

Die von den Rohrrohlingen abgelängten Rohrstücke sollen stirnseitig möglichst glatt sein und sollen eine Fase aufweisen. In bestimmten Fällen kann eine profilierte Ausbildung (vgl. Fig. 9 und 19) der Enden der abgelängten Rohre erwünscht sein.The pipe sections cut to length from the pipe blanks should be as smooth as possible on the end face and should have a chamfer. In certain cases, a profiled configuration (cf. FIGS. 9 and 19) of the ends of the cut-to-length pipes may be desired.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bekannten Vorrichtung (Rohrsäge) und einer Vorrichtung gemäß der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen.Further details and features of the invention will become apparent from the following description of a known device (pipe saw) and a device according to the invention with reference to the drawings.

Es zeigt: Fig. 1 eine bekannte Rohrsäge in Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rohrsäge von Fig. 1, Fig. 3 schematisch ein Rohr, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. l, Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie C-D in Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie E-F in Fig. 1, Fig. 7 die mit "A" bezeichnete Einzelheit von Fig. l in vergrößertem Maßstab, Fig. 8 das Ende eines abgelängten Rohrstückes, Fig. 9 ein abgelängtes Rohrstück mit profiliertem Rohrende, Fig. 10 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung, Fig. 11 die Vorrichtung aus Fig. 10 in Draufsicht, Fig. 12 eine schematische Anordnung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 13 das in Fig. 12 mit "B" bezeichnete Detail in vergrößertem Maßstab, die Fig. 14, 15 und 16 Schnitte durch die erfindungsgemäße Vorrichtung analog den Linien A-B, C-D und E-F in Fig. l, Fig. 17 das in Fig. 10 mit "A" bezeichnete Detail in vergrößertem Maßstab und die Fig. 18 und 19 Einzelheiten analog den Fig. 8 und 9.1 shows a known pipe saw in a side view, FIG. 2 shows a plan view of the pipe saw from FIG. 1, FIG. 3 schematically shows a pipe, FIG. 4 shows a section along the line AB in FIG. 1, FIG. 5 shows a Section along the line CD in Fig. 1, Fig. 6 shows a section along the line EF in Fig. 1, Fig. 7 which is marked with " A " 1 on an enlarged scale, FIG. 8 the end of a section of pipe cut to length, FIG. 9 a section of pipe cut to length with a profiled pipe end, FIG. 10 in side view a device according to the invention, FIG. 11 the device from FIG. 10 in plan view, 12 shows a schematic arrangement of an embodiment of the device according to the invention, FIG. 13 shows the "B" in FIG. 14, 15 and 16 sections through the device according to the invention analogous to the lines A-B, C-D and E-F in Fig. 1, Fig. 17, which in Fig. 10 with " A " designated detail on an enlarged scale and FIGS. 18 and 19 details analogous to FIGS. 8 and 9.

Mit einer bekannten Rohrsäge, wie sie in den Fig. l bis 9 gezeigt ist, wird wie folgt gearbeitet:A known pipe saw, as shown in FIGS. 1 to 9, is used as follows:

Ein Rohrrohling o wird von der Seite her auf die Sägeeinrichtung (Fig. 6) gerollt und durch Absenken der Laufebenen 4 zwischen die Rollen von Rollenpaaren 5 eingelegt. Ein Überrollen der Sägeeinrichtung durch auf diese gerollte Rohrrohlinge 0 wird durch ausfahrbare Anschläge 6 (siehe Fig. 6) verhindert.A tube blank o is rolled from the side onto the sawing device (FIG. 6) and inserted between the rollers of roller pairs 5 by lowering the running levels 4. Rolling over of the sawing device by tube blanks 0 rolled onto it is prevented by extendable stops 6 (see FIG. 6).

Nachdem ein Rohrrohling 0 so auf der Sägeeinrichtung positioniert worden ist, werden Längsrollen 7, die vorzugsweise doppelt konisch ausgeführt sind, angehoben und der Rohrrohling 0 durch verschieben auf den Längsrollen 7, die um quer zur Achse des Rohrrohlings 0 ausgerichtete Achsen frei drehbar sind, in Längsrichtung ausgerichtet. Nachdem dies geschehen ist, werden die Längsrollen 7 wieder abgesenkt, damit der Rohrrohling o ausschließlich auf den Rollen der Rollenpaare 5 liegt. 3 AT 004 118 UlAfter a tube blank 0 has been positioned on the sawing device, longitudinal rollers 7, which are preferably double-conical, are lifted and the tube blank 0 by moving on the longitudinal rollers 7, which are freely rotatable about axes aligned transversely to the axis of the tube blank 0, in Longitudinal direction. After this has been done, the longitudinal rollers 7 are lowered again so that the tube blank o lies exclusively on the rollers of the roller pairs 5. 3 AT 004 118 ul

Nun werden die Rollen der Rollenpaare 5 angetrieben, also in Drehung versetzt und so der auf ihnen liegende Rohrrohling 0 in eine Drehbewegung um seine Achse versetzt. Um zu verhindern, daß leichtere oder kleinere Rohrrohlinge unruhig laufen, können Niederhalter 8 eingesetzt werden, wie dies beispielsweise in Fig. 4 gezeigt ist.Now the rollers of the roller pairs 5 are driven, that is to say set in rotation, and the tube blank 0 lying thereon is set in a rotational movement about its axis. In order to prevent lighter or smaller pipe blanks from running uneasily, hold-down devices 8 can be used, as is shown for example in FIG. 4.

Nun werden die beiden äußeren Sägen 9 zugestellt und der Rohrrohling 0 auf eine Nennlänge von beispielsweise 6 m zu einem Rohr 11 (Fig. 3) abgelängt. Dabei kann gleichzeitig ein Ende oder beide Enden des Rohres profiliert werden. Das Sägen und allenfalls das Profilieren kann entweder naß oder trocken erfolgen. Es kann so gearbeitet werden, daß wenigstens ein Rohrende gleichzeitig mit dem Ablängen profiliert wird. wenn zwei Rohre mit einer Nennlänge von je 3 m hergestellt werden sollen, wird auch die mittlere Sägeeinheit 10 (Fig. l) betätigt und es werden in diesem Fall aus einem 6 m-Rohrrohling in einem einzigen Arheits-gang zwei Rohre mit je 3 m Nennlänge hergestellt (Fig. 3) .Now the two outer saws 9 are fed in and the tube blank 0 is cut to a nominal length of, for example, 6 m to form a tube 11 (FIG. 3). One end or both ends of the tube can be profiled simultaneously. The sawing and possibly the profiling can either be wet or dry. It can be worked so that at least one pipe end is profiled at the same time as it is cut to length. If two pipes with a nominal length of 3 m each are to be produced, the central sawing unit 10 (FIG. 1) is also actuated and in this case two pipes of 3 m each are made from a 6 m pipe blank in a single operation Nominal length produced (Fig. 3).

Nachdem das zuschneiden und Ablängen der Rohre 11 erfolgt ist, werden die fertigen Rohre 11 aus der Sägevorrichtung herausgerollt. Hiezu werden die Lauf ebenen 4 wieder so hoch angehoben, daß das Rohr aus der Sägevorrichtung gerollt werden kann.After the tubes 11 have been cut and cut to length, the finished tubes 11 are rolled out of the sawing device. For this purpose, the running levels 4 are raised again so high that the tube can be rolled out of the sawing device.

Wenn Rohre benötigt werden, die kürzer als beispielsweise 3 m sind, wird ein schon zugeschnittenes Rohrstück 11 durch die Längsrollen 7 von den Rollenpaaren 5 abgehoben, in Längsrichtung verschoben, wobei das Ausmaß des Verschiebens mit Hilfe eines Maßbandes gemessen wird, das Rohr wieder auf die Rollen der Rollenpaare gesetzt und dann ein weiterer Sägevorgang durchgeführt. Dieser weitere Sägevorgang kann bei den bekannten Vorrichtungen ausschließlich mit der mittleren säge 10 ausgeführt werden.If pipes are required that are shorter than, for example, 3 m, a piece of pipe 11 that has already been cut is lifted by the longitudinal rolls 7 from the pairs of rolls 5, displaced in the longitudinal direction, the extent of the displacement being measured with the aid of a measuring tape, the pipe being returned to the Rolls of the roller pairs set and then another sawing process is carried out. In the known devices, this further sawing operation can only be carried out with the middle saw 10.

Problematisch bei dem Arbeiten mit einer bekannten Rohrsäge, wie sie in den Fig. 1 bis 9 gezeigt ist, ist es, daß diese Sägen nur einigermaßen funktionieren, wenn die angetriebenen Rollen der Rollenpaare 5 sehr genau ausgerichtet sind. Trotz genauester Ausrichtung dieser Rollenpaare 5 ist es in der Praxis allerdings nicht möglich, ein Rohr oder einen Rohrrohling in Längsrichtung zu stabilisieren, während es/er sich unter der Einwirkung der angetriebenen Rollen der Rollenpaare 5 um seine Längsachse dreht. Die Rohre oder Rohrrohlinge wandern immer in die eine oder in die andere Richtung aus. Das Ausmaß des Auswanderns ist von verschiedenen Faktoren wie Rohrdurchmesser, Rohrgewicht, Rohrlänge abhängig.The problem with working with a known pipe saw, as shown in FIGS. 1 to 9, is that these saws only work to some extent if the driven rollers of the roller pairs 5 are aligned very precisely. Despite the precise alignment of these pairs of rollers 5, it is not possible in practice to stabilize a tube or a tube blank in the longitudinal direction while it is rotating about its longitudinal axis under the action of the driven rollers of the pairs of rollers 5. The pipes or pipe blanks always migrate in one or the other direction. The extent of emigration depends on various factors such as pipe diameter, pipe weight and pipe length.

Wenn ein Rohr auf 6 oder 3 m abgelängt und anschließend verschoben wird, um kürzere Rohrstücke zu erzeugen, so sind die Verhältnisse für das Längswandern unter Umständen wieder anders. Das Rohrstück kann 4 AT 004118 Ul jetzt in eine andere Richtung auswandern. Es sind schon verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen worden, um das Längswandern von Rohren beim Sägen zu verhindern. Alle diese Maßnahmen haben sich aber als nicht praktisch und zielführend erwiesen. Für das erste Ablängen von Rohrrohlingen (mit ausgefransten Enden') sind überhaupt keine Maßnahmen bekannt geworden, die das Auswandern des Rohres verhindern können, da die bekannten Hilfsmittel an den ausgefransten Enden der Rohrrohlinge nicht angreifen können.If a pipe is cut to 6 or 3 m and then moved to create shorter pipe sections, the conditions for longitudinal walking may be different again. The pipe section can now move 4 AT 004118 Ul in a different direction. Various measures have been proposed to prevent pipes from migrating lengthways when sawing. However, all of these measures have proven to be not practical and effective. For the first cutting of pipe blanks (with frayed ends'), no measures have become known which can prevent the pipe from migrating, since the known aids cannot attack the frayed ends of the pipe blanks.

Wenn, wie erwähnt, Rohre nach dem ersten Ablängen zwecks weiterer Schnitte in Längsrichtung verschoben werden müssen, erfolgt dies bei den bekannten Vorrichtungen {Rohrsägen) von Hand aus. Mit Hilfe eines Maßbandes wird die Strecke gemessen, um die das Rohr verschoben werden soll, damit durch einen Schnitt ein Rohrstück abgesägt werden kann. Somit ist die Länge des Rohrstückes, das durch Absägen erhalten werden soll (durch die mittlere Säge 10) von der Größe dieser Verschiebung abhängig und wegen der Messung mit Hilfe eines Maßbandes ungenau.If, as mentioned, pipes have to be moved in the longitudinal direction after the first cutting to make further cuts, this is done by hand in the known devices (pipe saws). The distance by which the pipe is to be shifted is measured with the aid of a measuring tape so that a pipe section can be sawn off with a cut. Thus, the length of the pipe section that is to be obtained by sawing (through the middle saw 10) depends on the size of this displacement and is inaccurate because of the measurement using a measuring tape.

Das im folgenden anhand der Fig. 10 bis 19 beschriebene verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung (die Fig. 10 bis 19 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung zum Ablängen von Rohren gemäß der Erfindung) gehen davon aus, daß Kunststoffrohrrohlinge an ihrer Außenseite immer (wenigstens) eine definierte Kante 20 (Fig. 17) besitzen, die beim Herstellen des Rohrrohlings in diesen außen eingeformt wird. Diese Kante 20 ergibt sich entweder als Ansatz in der Matrize, welche automatisch die Kante formt. Im Wickelverfahren wird diese Kante ebenfalls zwangsläufig geformt.The method described below with reference to FIGS. 10 to 19 and the device according to the invention (FIGS. 10 to 19 show a preferred embodiment of such a device for cutting pipes according to the invention) assume that plastic pipe blanks are always on their outside (at least) have a defined edge 20 (FIG. 17), which is molded into the outside of the tube blank during the production thereof. This edge 20 results either as an attachment in the die, which automatically forms the edge. This edge is also inevitably formed in the winding process.

Ausgehend hievon stellt die Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung, bei der das Längswandern von Rohrrohlingen oder Rohren, wenn diese unter Drehen um ihre Achse abgelängt (abgesagt) werden, zuverlässig verhindert wird.Proceeding from this, the invention provides a device in which the longitudinal migration of pipe blanks or pipes, if they are cut to length (canceled) while rotating about their axis, is reliably prevented.

Die beispielsweise in Fig. 17 gezeigte Kante 20 an einem Rohrrohling wird mit Hilfe einer beispielsweise optischen, Abtastvorrichtung 21 erfaßt, wozu es vorteilhaft ist, wenn die Kante 2 0 vom ausgefransten Ende (Fig. 17) des Rohrrohlings einen hinreichenden Abstand aufweist und möglichst genau ausgebildet ist.The edge 20 shown in FIG. 17 on a pipe blank is detected with the aid of, for example, an optical scanning device 21, for which it is advantageous if the edge 20 from the frayed end (FIG. 17) of the pipe blank is at a sufficient distance and as precisely as possible is trained.

Die optische Abtastvorrichtung 21 wird auf den für das Abtasten der Kante 20 vorteilhaften Meßabstand a (Fig. 12, 13) an den Rohrrohling heranbewegt. Dieses Annähern der optischen Abtastvorrichtung 21 an den Rohrrohling kann automatisiert werden, indem parallel zum optischen Abtasten der Kante 20 eine Entfernungsvorrichtung 23 angebracht werden kann. Durch diese Entfernungsvorrichtung 23 (siehe auch Fig. 13) ist es möglich, die optische Abtastvorrichtung 21 auf den beispielsweise in Fig. 5 AT 004 118 Ul 12 eingezeichneten Abstand a einzustellen, und um sich an unterschiedliche Rohrdurchmesser anzupassen.The optical scanning device 21 is moved towards the tube blank at the measuring distance a (FIGS. 12, 13) which is advantageous for scanning the edge 20. This approach of the optical scanning device 21 to the tube blank can be automated in that a removal device 23 can be attached parallel to the optical scanning of the edge 20. This removal device 23 (see also FIG. 13) makes it possible to set the optical scanning device 21 to the distance a drawn in FIG. 5 AT 004 118 Ul 12, for example, and to adapt to different pipe diameters.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt so, wie dies die Fig. 10 und 11 zeigen, mehrere, im Beispiel doppelt-konische {freilaufende) Längsrollen 7, und die Rollenpaare 5, die drehangetrieben sind, um ein auf ihnen liegendes Rohr, oder einen auf ihnen liegenden Rohrrohling in Drehung um seine Achse zu versetzen.10 and 11, the device according to the invention has several, in the example double-conical (free-running) longitudinal rollers 7, and the roller pairs 5, which are driven in rotation, around a tube or one lying on them To set the pipe blank in rotation about its axis.

Zusätzlich besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung wenigstens eine Rolle 24 oder wenigstens ein Paar von Rollen 24, die drehangetrieben oder freilaufend sein können. Die Rollen 24 sind um senkrecht zur Längserstreckung der Vorrichtung und somit auch zur senkrecht zur Längserstrek-kung des Rohrrohlings oder Rohrstückes ausgerichtete Achsen 25 verschwenk-bar gelagert. Zum Verschwenken der Schwenkrollen 24 sind Stellmotore 26 vorgesehen. Die Rollen 24 liegen von außen an dem Rohr oder dem Rohrrohling an, wenn dieser auf den Rollen der Rollenpaare 5 liegt. Allenfalls sind die Rollen 24 zwecks Einstellung des Reibschlusses zwischen ihnen und dem Rohr oder Rohrrohling auf- und abverstellbar.In addition, the device according to the invention has at least one roller 24 or at least one pair of rollers 24, which can be rotationally driven or free-running. The rollers 24 are mounted such that they can be pivoted about axes 25 oriented perpendicular to the longitudinal extent of the device and thus also perpendicular to the longitudinal extent of the tube blank or tube piece. Servo motors 26 are provided for pivoting the swivel rollers 24. The rollers 24 rest on the outside of the tube or the tube blank when it lies on the rollers of the roller pairs 5. At most, the rollers 24 can be adjusted up and down for the purpose of adjusting the frictional connection between them and the tube or tube blank.

Statt die Rollen 24 um jeweils eigene Achsen 25 verschwenkbar zu lagern, können die Rollen 24 in einer Halterung gelagert sein, die um einen Schwenkpunkt im Gestell der Vorrichtung schwenkbar ist.Instead of mounting the rollers 24 so that they can pivot about their own axes 25, the rollers 24 can be mounted in a holder that can be pivoted about a pivot point in the frame of the device.

Der Motor oder die Motoren 26, welche die Rollen 24 ver-schwenkt/verschwenken, wird ausgehend von der optischen Abtastung 21 angesteuert, u.zw. über eine Auswertelektronik mit Regel- bzw. Steuerungsfunktion .The motor or motors 26, which swivel / swivel the rollers 24, are controlled based on the optical scanning 21, etc. via evaluation electronics with regulating or control function.

Durch Verstellen der Schwenkrollen 24, also Verdrehen ihrer Drehachsen um die Schwenkachsen 2 5 wird das auf der Vorrichtung in Drehung versetzte Rohr oder der in Drehung versetzte Rohrrohling bewußt in Längsrichtung seiner Achse belastet, d.h. es wirkt auf ihn eine Kraft ein, die so groß und so gerichtet ist, daß eine Kraft, die auf das Rohr oder den Rohrrohlingen im Sinne eines Auswanderns des Rohres oder Rohrrohlings in seiner Längsrichtung einwirkt, kompensiert wird. Auf diese Art und Weise wird das Rohr oder der Rohrrohling in der eingestellten Lage gehalten und wandert beim Ablängen z.B. durch Wirksamwerden der Trennvorrichtung Sägen in Längsrichtung nicht mehr aus. Es ist ersichtlich, daß durch das optische Abtasten der Kante 20 des Rohres oder einer bereits vorher erzeugten Kante (Fig. 18) mit Hilfe der optischen Abtastvorrichtung 21 die Steuerung der Motoren 26 für das Verstellen der Schwenkrollen 24 so erfolgt, daß ein Auswandern der Kante aus dem Bereich der optischen Abtastvorrichtung 21 sofort kompensiert wird, indem die Rollen 24 entsprechend schräg gestellt werden. 6 AT 004118 UlBy adjusting the swivel rollers 24, i.e. rotating their axes of rotation about the swivel axes 2 5, the pipe or the pipe blank set in rotation on the device is deliberately loaded in the longitudinal direction of its axis, i.e. it is acted upon by a force which is so great and directed that a force which acts on the pipe or the pipe blanks in the sense of a migration of the pipe or pipe blank in its longitudinal direction is compensated for. In this way, the pipe or pipe blank is held in the set position and migrates when cut to length, e.g. sawing in the longitudinal direction no longer occurs due to the separation device becoming effective. It can be seen that by optically scanning the edge 20 of the tube or a previously generated edge (FIG. 18) with the aid of the optical scanning device 21, the motors 26 for adjusting the swivel rollers 24 are controlled in such a way that the edge migrates is compensated for immediately from the area of the optical scanning device 21 by the rollers 24 being correspondingly inclined. 6 AT 004118 Ul

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die genannten Einrichtungen, wie Abtastung, elektronische Auswertung, Regelung und verstellen der Schwenkrollen 24 gewährleistet, daß ein Rohr oder Rohrrohling ohne Bewegung in Richtung seiner Längsachse gedreht wird. Dies bedeutet, daß beim Schneiden und beim Profilieren kein schraubenlinienförmiges Abtragen erfolgt. Sowohl ein Schnitt, um aus einem Rohr mehrere Stücke zu erzeugen, oder um einen Rohrrohling abzulängen, oder ein Profilieren, werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung exakt in einer Radialebene ausgeführt.With the device according to the invention, the devices mentioned, such as scanning, electronic evaluation, regulation and adjustment of the swivel castors 24, ensure that a pipe or pipe blank is rotated in the direction of its longitudinal axis without movement. This means that there is no helical removal during cutting and profiling. Both a cut in order to produce several pieces from a tube, or to cut a tube blank to length, or profiling, are carried out exactly in a radial plane in the device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch mit einer aktiven Längsverstellung für Rohre ausgestattet, die das Längsverstellen der Rohre unter Zuhilfenahme eines Maßbandes bzw. mit Hilfe von Marken, wenn kürzere Rohrstücke herzustellen sind, durch eine exakte Mechanik ersetzt. Diese Mechanik arbeitet über eine Wegmessung.The device according to the invention is also equipped with an active longitudinal adjustment for tubes, which replaces the longitudinal adjustment of the tubes with the aid of a measuring tape or with the aid of marks, if shorter tube sections are to be produced, by an exact mechanism. This mechanism works via a distance measurement.

In der Nähe der optischen Abtastvorrichtung 21 (Fig. 12 und Fig. 13) befindet sich ein Arm 27 mit einer Mitnahmeplatte 28 (Fig. 13) . Sowohl die optische Abtastvorrichtung 21, als auch der Arm 27 sind auf einer Führungsbahn 31 geführt und können durch eine beispielsweise von einem Elektromotor in Drehung versetzte Spindel 32 in Längsrichtung der Führungsbahn 31 und somit in Längsrichtung der Vorrichtung (= Längsrichtung der Achse eines zu bearbeitenden Rohres) verstellt werden. Zur Verstellung können auch andere Antriebe vorgesehen sein, beispielsweise eine drehangetriebene Mutter, endlose Ketten, Zahnriemen oder pneumatische Bandzylinder. Unter Ausnützung der Entfernungsmeßvorrichtung 23 wird die Mitnahmeplatte 28 an die Stirnseite 30 des bereits zugeschnittenen Rohres angelegt (Fig. 13) . Anschließend wird das Rohr durch verstellen des Armes 27 in Längsrichtung auf den doppelt konischen Rollen 7 in seiner Längsrichtung, also in Richtung seiner Achse verschoben,' bis es für einen weiteren Schnitt gegenüber einer der Sägen 9 ausgerichtet ist. Sobald dies geschehen ist, wird das Rohr durch Absenken der konischen Rollen 7 auf die Rollen der Rollenpaare 5 aufgesetzt, wobei auch die Schwenkrollen 4 wieder an der Außenfläche des Rohres angreifen.An arm 27 with a driving plate 28 (FIG. 13) is located in the vicinity of the optical scanning device 21 (FIGS. 12 and 13). Both the optical scanning device 21 and the arm 27 are guided on a guideway 31 and can be rotated in the longitudinal direction of the guideway 31 and thus in the longitudinal direction of the device (for example, longitudinal direction of the axis of a pipe to be machined) by a spindle 32, for example, set in rotation by an electric motor ) can be adjusted. Other drives can also be provided for adjustment, for example a rotary nut, endless chains, toothed belts or pneumatic belt cylinders. Taking advantage of the distance measuring device 23, the driving plate 28 is placed against the end face 30 of the already cut pipe (FIG. 13). The tube is then shifted in the longitudinal direction, that is, in the direction of its axis, by adjusting the arm 27 in the longitudinal direction on the double-conical rollers 7, until it is aligned with one of the saws 9 for a further cut. As soon as this has been done, the tube is placed on the rollers of the roller pairs 5 by lowering the conical rollers 7, the swivel rollers 4 also attacking the outer surface of the tube.

Die optische Abtastvorrichtung 21 wird nun automatisch auf eine neue Kante 46 (Fig. 18/19) justiert und der neue Schneidvorgang kann ohne Längswandern des Rohres ausgeführt werden.The optical scanning device 21 is now automatically adjusted to a new edge 46 (Fig. 18/19) and the new cutting process can be carried out without longitudinal travel of the tube.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in einer Ausführungsform mit einer Einrichtung zum vereinfachen des Einbringens von Rohrrohlingen und des Entnehmens von geschnittenen Rohrstücken aus der Vorrichtung ausgestattet .In one embodiment, the device according to the invention is equipped with a device for simplifying the insertion of pipe blanks and the removal of cut pipe pieces from the device.

In dieser beispielhaften Ausführungsform sind in der Vorrichtung 7 AT 004118 Ul mehrere fix eingestellte Rollbahnen 50 vorgesehen. Die Neigung der Rollbahnen 50 (Winkel "alpha" in Fig. 16) wird so eingestellt (oder nachgestellt) , daß nicht nur kleine, leichte sondern auch große, schwere Rohre auf den Rollbahnen 50 automatisch in die Rollenpaare 5 einrollen, ohne daß hiezu besondere Maßnahmen erforderlich sind.In this exemplary embodiment, a plurality of fixedly set runways 50 are provided in device 7 AT 004118 Ul. The inclination of the runways 50 (angle " alpha " in Fig. 16) is adjusted (or readjusted) so that not only small, light but also large, heavy pipes on the runways 50 automatically roll into the pairs of rolls 5 without this special measures are required.

Zusätzlich sind verschwenkbare Hubbalken 51 vorgesehen, die beim Einrollen von Rohren die in Fig. 16 gezeigte Lage einnehmen, in der das über die Schwenkachse 52 uberstehende (kürzere) Ende 53 der Hubbalken 51 hochsteht, so daß einrollende Rohre oder Rohrrohlinge zuverlässig im Bereich der Rollenpaare 5 gestoppt werden, wie dies ebenfalls in Fig. 16 gezeigt ist.In addition, pivotable lifting beams 51 are provided, which assume the position shown in FIG. 16 when rolling in pipes, in which the (shorter) end 53 of the lifting beams 51, which protrudes beyond the pivot axis 52, rises, so that rolling pipes or pipe blanks reliably in the area of the pairs of rolls 5 can be stopped, as also shown in Fig. 16.

Beim Ablängen von Rohren mit Hilfe einer oder mehrerer in der Vorrichtung vorgesehener Trennvorrichtungen sind die Hubbalken 51 horizontal (waagrecht) ausgerichtet. Wie Fig. ll zeigt, sind in der Vorrichtung mehrere Hubbalken 51 über die Länge der Vorrichtung verteilt angeordnet.When cutting pipes to length using one or more separating devices provided in the device, the walking beams 51 are aligned horizontally. As shown in FIG. 11, a plurality of walking beams 51 are arranged in the device distributed over the length of the device.

Durch Absenken der (längeren) Schenkel 54 der Hubbalken 51, die neben den Rollbahnen 50 angeordnet sind, werden diese Rollbahnen 50 freigegeben und ein Rohr oder Rohrstück kann in die Rollenpaare 5 einrollen. wie erwähnt, stoppt das hochgeschwenkte Ende 53 des Hubbalkens 51 das hineinrollende Rohr über den Rollenpaaren 5.By lowering the (longer) legs 54 of the walking beams 51, which are arranged next to the runways 50, these runways 50 are released and a tube or piece of pipe can roll into the pairs of rollers 5. as mentioned, the swung-up end 53 of the walking beam 51 stops the tube rolling in over the pairs of rollers 5.

Wenn ein Schneidvorgang beendet worden ist, werden die Hubbalken 51 angehoben, so daß die Rohre aus den Rollenpaaren 5 ausgehoben und über die Hubbalken 51 weggerollt werden können. Dabei können die Hubbalken 51 bis in ihre horizontale Lage oder darüber hinaus angehoben werden, um das Ausrollen von Rohren oder Rohrstücken zu erleichtern.When a cutting process has been completed, the lifting beams 51 are raised so that the tubes can be lifted out of the pairs of rollers 5 and rolled away over the lifting beams 51. The walking beams 51 can be raised to their horizontal position or beyond to facilitate the unrolling of pipes or pipe sections.

Wenn die Hubbalken 51 waagrecht ausgerichtet sind, und sich somit auf gleicher Höhe wie die Rollbahnen 50 befinden, kann ein Rohr nicht über die Rollbahnen 50 hinunterrollen, und so auf die Rollenpaare 5 gelangen. Erst wenn die Hubbalken 51 abgesenkt worden sind (der neben den Rollbahnen 50 liegende Arm 54 der Hubbalken 51) wird die Schrägstellung der Rollbahn 50 wirksam und ein Rohr oder Rohrrohling beginnt zu rollen, bis er (es) auf die Rollenpaare 5 gelangt und dort vom hochgestellten Ende 53 des Hubbalkens 51 gestoppt wird.If the walking beams 51 are aligned horizontally and are thus at the same height as the roller tracks 50, a tube cannot roll down over the roller tracks 50 and thus reach the roller pairs 5. Only when the walking beam 51 has been lowered (the arm 54 of the walking beam 51 lying next to the runways 50) does the inclined position of the runway 50 become effective and a pipe or pipe blank begins to roll until it (it) reaches the pairs of rolls 5 and there from raised end 53 of the walking beam 51 is stopped.

Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden:In summary, an embodiment of the invention can be represented as follows:

Zum Ablängen von rohrförmigen Gegenständen wird der Gegenstand auf Rollenpaare 5, die drehangetrieben sind, gelegt und durch diese in Drehung um seine Längsachse versetzt. Mit Hilfe wenigstens einer Ablängvorrichtung (Säge) wird der rohrförmige Gegenstand in wenigstens einer Radialebene durchtrennt. Um während des Ablängvorganges ein Wandern des 8 AT 004 118 Ul rohrförmigen Gegenstandes in Richtung seiner Achse zu verhindern, sind Rollen vorgesehen, die an der Außenumfangsfläche des rohrförmigen Gegenstandes anliegen. Diese Rollen sind um zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes schräge Achsen drehbar, wobei das Ausmaß und die Richtung der Schrägstellung der Rollen geändert werden kann. Durch die schräggestellten Rollen wird auf den rohrförmigen Gegenstand eine Kraft ausgeübt, die diesen in Richtung der Längsachse belastet. Die Größe dieser Kraft und deren Richtung hängt vom Ausmaß der Schrägstellung und von der Richtung der Schrägstellung der Achsen der Rollen 4 ab. Mit Hilfe einer optischen Abtastvorrichtung wird die Lage einer markanten Kante an der Außenseite des rohrförmigen Gegenstandes erfaßt. Wenn die markante Kante bedingt durch ein Längswandern des rohrförmigen Gegenstandes ebenfalls wandert, wird dies von der AbtastVorrichtung erfaßt und die Schrägstellung der Rollen in Abhängigkeit hievon in der Weise ändert, daß die von den Rollen auf den rohrförmigen Gegenstand ausgeübte Kraft die Kraft, die auf den rohrförmigen Gegenstand im Sinne des Längswanderns desselben einwirkt, kompensiert. So wird auf einfache Weise erreicht, daß sich der rohrförmige Gegenstand beim Ablängen mit Hilfe der Trennvorrichtung nicht in Längsrichtung bewegt, während er auf angetriebenen Rollen um seine Achse gedreht wird. 9To cut tubular objects to length, the object is placed on pairs of rollers 5, which are driven in rotation, and set in rotation by them about its longitudinal axis. The tubular object is cut in at least one radial plane with the aid of at least one cutting device (saw). In order to prevent migration of the 8 AT 004 118 Ul tubular object in the direction of its axis during the cutting process, rollers are provided which rest on the outer peripheral surface of the tubular object. These rollers are rotatable about axes oblique to the axis of the tubular object, whereby the extent and the direction of the inclination of the rollers can be changed. The inclined rollers exert a force on the tubular object, which loads it in the direction of the longitudinal axis. The magnitude of this force and its direction depends on the extent of the inclination and on the direction of the inclination of the axes of the rollers 4. The position of a prominent edge on the outside of the tubular object is detected with the aid of an optical scanning device. If the prominent edge also migrates due to a longitudinal movement of the tubular object, this is detected by the scanning device and the inclination of the rollers changes in dependence thereon in such a way that the force exerted by the rollers on the tubular object changes the force exerted on the tubular object in the sense of longitudinal movement of the same, compensated. It is thus achieved in a simple manner that the tubular object does not move in the longitudinal direction when cut to length with the aid of the separating device, while it is rotated about its axis on driven rollers. 9

Claims (24)

AT 004118 Ul Ansprüche: 1. Verfahren zum Bearbeiten von rohrförmigen Gegenständen, insbesondere von im Wickel- oder Schleudergußverfahren hergestellten, gegebenenfalls glasfaserverstärkten, Kunststoffrohren in wenigstens einer senkrecht zur Längsachse des rohrförmigen Gegenstandes liegenden Ebene, bei welchem Verfahren die rohrförmigen Gegenstände um eine Drehung um ihre Achse versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Bearbeitens des rohrförmigen Gegenstandes auf diesen eine Kraft einwirken läßt, die so bemessen und gerichtet ist, daß sie eine Kraft, die auf den sich drehenden Gegenstand im Sinne eines Verschiebens desselben in Richtung seiner Achse aus einer vorgegebenen Lage kompensiert.AT 004118 Ul Claims: 1. Process for processing tubular objects, in particular glass fiber reinforced plastic pipes, optionally made of winding or centrifugal casting, in at least one plane perpendicular to the longitudinal axis of the tubular object, in which process the tubular objects are rotated about their rotation Axis are displaced, characterized in that during the processing of the tubular object a force is exerted on it which is dimensioned and directed in such a way that it exerts a force on the rotating object in the sense of displacing it in the direction of its axis a given position compensated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des sich drehenden, rohrförmigen Gegenstandes durch Erfassen einer Kante an der Außenfläche des rohrförmigen Gegenstandes erfaßt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the position of the rotating tubular object is detected by detecting an edge on the outer surface of the tubular object. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung und die Größe der auf den rohrförmigen Gegenstand einwirkenden, kompensierenden Kraft aufgrund der beim Erfassen der Lage des Gegenstandes erfaßten Daten gesteuert wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the direction and the size of the acting on the tubular object, compensating force is controlled on the basis of the data acquired when the position of the object is detected. 4 . Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Einrichtung um den rohrförmigen Gegenstand in Drehung um seine Achse zu versetzen, mit wenigstens einer in Richtung zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes senkrechten Ebene wirkenden Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere einer Säge, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine, an der Außenfläche des rohrförmigen Gegenstandes angreifende, Einrichtung vorgesehen ist, die auf den Gegenstand eine Kraft in Richtung seiner Längsachse ausübt.4th Device for carrying out the method according to one of Claims 1 to 3, with a device for setting the tubular object in rotation about its axis, with at least one processing device, in particular a saw, acting in the direction perpendicular to the axis of the tubular object, characterized in that that at least one device, which engages on the outer surface of the tubular object, is provided, which exerts a force on the object in the direction of its longitudinal axis. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Außenfläche des Gegenstandes einwirkende Einrichtung wenigstens eine Rolle umfaßt, die an der Außenfläche des rohrförmigen Gegenstandes anliegt, und deren Achse in einer zu einer Tangentialebene an den Gegenstand parallelen Ebene liegt, und daß die Rolle um eine Achse verschwenkbar ist, die in einer senkrecht zur Rohrachse stehende Ebene liegt.5. The device according to claim 4, characterized in that the device acting on the outer surface of the object comprises at least one roller which abuts the outer surface of the tubular object, and whose axis lies in a plane parallel to a tangent plane to the object, and that the roller can be pivoted about an axis which lies in a plane perpendicular to the tube axis. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichsinnig um radiale Achsen verschwenkbare Rollen vorgesehen sind.6. The device according to claim 5, characterized in that two rollers are provided pivotable in the same direction about radial axes. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um eine gemeinsame radiale Achse verschwenkbare Rollen vorgesehen sind.7. The device according to claim 5, characterized in that two rollers are provided pivotable about a common radial axis. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in Halterungen gelagert sind, an denen ein Stellmotor zum Ver-schwenken der Rollen um Achsen, welche in einer Ebene liegen, die senk- 10 AT 004 118 Ul recht zur Rohrachse angeordnet sind, angreift.8. The device according to claim 6, characterized in that the rollers are mounted in holders on which an actuator for swiveling the rollers about axes which lie in one plane, which are arranged perpendicular to the tube axis attacks. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in einen gemeinsamen Träger gelagert sind und daß an dem Träger ein Stellmotor zum verschwenken der Rollen um eine Achse, die in einer Ebene liegt, die senkrecht zur Rohrachse angeordnet ist, angreift.9. The device according to claim 7, characterized in that the rollers are mounted in a common carrier and that on the carrier an actuator for pivoting the rollers about an axis which lies in a plane which is arranged perpendicular to the tube axis engages. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Rolle eine freilaufende Rolle ist.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the at least one roller is a free-running roller. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Rolle mit einem Antriebsmotor gekuppelt ist.11. The device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the at least one roller is coupled to a drive motor. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung parallel zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes drehangetriebene, in Rollenpaaren (5) angeordnete Rollen zum Drehen des rohrförmigen Gegenstandes um seine Achse vorgesehen sind.12. The device according to one of claims 4 to 11, characterized in that in the device parallel to the axis of the tubular object, rotationally driven, arranged in pairs of rollers (5) are provided for rotating the tubular object about its axis. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung wenigstens zwei hebbare Längsrollen (7) vorgesehen sind, deren Achsen senkrecht zur Längsachse des rohrförmigen Gegenstandes ausgerichtet sind.13. Device according to one of claims 4 to 12, characterized in that in the device at least two liftable longitudinal rollers (7) are provided, the axes of which are aligned perpendicular to the longitudinal axis of the tubular object. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrollen doppelt konisch geformte Rollen sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the longitudinal rollers are double conically shaped rollers. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekenn zeichnet, daß eine Vorrichtung (21) zum, insbesondere optischen, Abtasten einer charakteristischen Kante (20, 46) des rohrförmigen Gegenstandes vorgesehen ist, und daß die von der Vorrichtung zum optischen Abtasten erfassten Daten in die Steuerung des Schwenkantriebes für die Schwenkrollen (24) eingegeben werden.15. The device according to one of claims 4 to 14, characterized in that a device (21) for, in particular optical, scanning a characteristic edge (20, 46) of the tubular object is provided, and that of the device for optical scanning recorded data can be entered into the control of the swivel drive for the swivel castors (24). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die AbtastVorrichtung (21) senkrecht zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes verstellbar ist und daß ihr eine Entfernungsmeßvorrichtung (23) zugeordnet ist, um den optimalen Abtastabstand (a) einzustellen.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the scanning device (21) is adjustable perpendicular to the axis of the tubular object and that a distance measuring device (23) is assigned to adjust the optimal scanning distance (a). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen allen oder einzelnen Rollenpaaren (5) Laufbahnen (50), die vom Längsrand der Vorrichtung zu den Rollenpaaren (5) hin abfallen, angeordnet sind.17. The device according to one of claims 4 to 16, characterized in that between all or individual pairs of rollers (5) raceways (50) falling from the longitudinal edge of the device to the pairs of rollers (5) are arranged. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (Winkel "alpha") der Rollbahnen (50) einstellbar ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the inclination (angle "alpha") of the taxiways (50) is adjustable. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rollbahn (50) oder einzelnen derselben ein Schwenkhebel (51) zugeordnet ist, der im Maschinengestell um eine horizontale Achse (52) verschwenkbar ist. 11 AT 004 118 Ul19. The apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that each roller track (50) or individual thereof is assigned a pivot lever (51) which is pivotable about a horizontal axis (52) in the machine frame. 11 AT 004 118 ul 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (51) in eine Schwenklage verstellbar ist, in der dessen von der Rollbahn (50) abgekehrter Arm (53) schräg nach oben ragt und als Anschlag für auf der Rollbahn (50) einrollende Rohre dient.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the pivot lever (51) is adjustable into a pivot position in which the arm (53) remote from the runway (50) protrudes obliquely upwards and as a stop for on the runway (50) Rolling pipes is used. 21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rollbahnen (50) benachbarte Arm (54) der Hebel (51) über die Rollbahn (50) hin zum Auswerfen von rohrförmigen Gegenständen aus der Vorrichtung anhebbar ist.21. The apparatus according to claim 19 or 20, characterized in that the roller tracks (50) adjacent arm (54) of the lever (51) on the roller track (50) can be raised to eject tubular objects from the device. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben von rohrförmigen Gegenständen auf über die Rollenpaare (5) angehobenen Längsrollen (7) ein Mitnahmearm (27) mit Mitnahmeanschlag (28) vorgesehen ist, der an eine Stirnfläche (30) eines abgelängten, rohrförmigen Gegenstandes anlegbar ist.22. Device according to one of claims 4 to 21, characterized in that for moving tubular objects on the roller pairs (5) raised longitudinal rollers (7) a driving arm (27) with a driving stop (28) is provided, which on an end face ( 30) a cut to length, tubular object can be put on. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (27) und vorzugsweise auch die (optische) Abtastvorrichtung (21) , sowie die Entfernungsmeßvorrichtung (23) auf einer Führungsbahn (31) parallel zur Achse des rohrförmigen Gegenstandes verschiebbar sind.23. The device according to claim 22, characterized in that the arm (27) and preferably also the (optical) scanning device (21) and the distance measuring device (23) on a guide track (31) are displaceable parallel to the axis of the tubular object. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben eine Antrieb (32) vorgesehen ist. 1224. The device according to claim 23, characterized in that a drive (32) is provided for moving. 12th
AT0011500U 2000-02-18 2000-02-18 METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES AT4118U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011500U AT4118U1 (en) 2000-02-18 2000-02-18 METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011500U AT4118U1 (en) 2000-02-18 2000-02-18 METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4118U1 true AT4118U1 (en) 2001-02-26

Family

ID=3481904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0011500U AT4118U1 (en) 2000-02-18 2000-02-18 METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4118U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050155B3 (en) * 2004-10-15 2006-04-13 Knoch, Kern & Co. Device for cutting a rotationally symmetrical body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050155B3 (en) * 2004-10-15 2006-04-13 Knoch, Kern & Co. Device for cutting a rotationally symmetrical body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461495A1 (en) DEVICE FOR TRIMMING STRIPS OF DIFFERENT WIDTHS
DE4404907C2 (en) Automatic splicer
DE2428113C2 (en) Device for unilaterally straight-edged winding of material webs
DE3009615C2 (en)
DE19516607C1 (en) Deburring device for end faces of profiled tubes etc.
DE3538889C2 (en) Strip cutting machine
DE3931747C2 (en) Machine for machining a wheel set
EP1184120B1 (en) Saw blade support in a device for measuring and correcting the tension profile of saw blades
DE2319116C3 (en) Conveyor device acting as a buffer section for rollable workpieces
DE4208233A1 (en) JOINTING MACHINE FOR PROCESSING SQUARE WOODS OR THE LIKE
DE4240933C2 (en) Device for producing passepartouts for pictures or documents
EP1027952B1 (en) Portal-type wood-working machine
AT4118U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING TUBES
EP2371480B1 (en) Profile processing centre
DE2723231B2 (en) Machine for rounding the corners of glass sheets with a predetermined radius
DE4326890A1 (en) Apparatus for grinding the edges of plate- or panel-shaped workpieces
AT403737B (en) MEASURING SYSTEM FOR LONG OBJECTS, IN PARTICULAR WOOD TRUNKS
EP3659765A1 (en) Device for machining elongated workpieces made of wood, plastic and the like
DE60119745T2 (en) APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A SHAPE MATERIAL TRACK
DE3530384C1 (en) Welding machine for wire grids consisting of longitudinal and transverse wires with longitudinal wire feed device
DE2509460B1 (en) DEVICE FOR POSITIONING A WELDING MACHINE FOR PIPES OF DIFFERENT LENGTHS
DE3314114A1 (en) SAWING SYSTEM FOR SEPARATING PART PARTS FROM PROFILES
AT375863B (en) DEVICE FOR SAWING TRUNKS IN PIECES
DE602004013251T2 (en) Roll stand and method for producing helical metal strips
DE3330172C2 (en) Device for precisely fitting glazing beads for windows

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee