AT409599B - Verbundkörper - Google Patents

Verbundkörper Download PDF

Info

Publication number
AT409599B
AT409599B AT0069399A AT69399A AT409599B AT 409599 B AT409599 B AT 409599B AT 0069399 A AT0069399 A AT 0069399A AT 69399 A AT69399 A AT 69399A AT 409599 B AT409599 B AT 409599B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
composite body
body according
fibers
matrix
fiber
Prior art date
Application number
AT0069399A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA69399A (de
Original Assignee
Boehler Ybbstal Band Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler Ybbstal Band Gmbh & Co filed Critical Boehler Ybbstal Band Gmbh & Co
Priority to AT0069399A priority Critical patent/AT409599B/de
Publication of ATA69399A publication Critical patent/ATA69399A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409599B publication Critical patent/AT409599B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/028Circular saw blades of special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/127Straight saw blades; Strap saw blades of special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbundkörper, gebildet aus mindestens zwei, im wesentlichen metallischen Teilen mit unterschiedlicher Werkstoffzusammensetzung, welche Teile miteinander unlösbar verbunden sind. 



   Für Maschinen- sowie Anlagenkomponenten und Werkzeuge, die gegebenenfalls gleichzeitig in mehreren Bereichen unterschiedlich beansprucht werden, sind vorteilhaft Verbundkörper einsetzbar. Im wesentlichen bestehen Verbundkörper aus verschiedenartigen Werkstoffen, deren Eigenschaftsmerkmale auf die jeweils örtlichen Anforderungen abgestimmt sind. Die Verbindung der Werkstoffteile erweist sich zumeist als Schwachstelle und kann die Ursache für ein Versagen oder den Bruch der Komponenten oder Werkzeuge darstellen. 



   Es sind Werkstoffe bekannt, zum Beispiel Hartmetalle oder keramische Stoffe, die auf Grund Ihrer wesentlich differierenden physikalischen Materialwerte und/oder ihrer unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften nur durch Löten, also mit Zwischen- oder Ausgleichsschichten unlösbar oder mittels Schraubverbindung zur Erstellung von Verbundkörpern herangezogen werden können. 



   Demgegenüber wird für eine Herstellung von Komponenten und Werkzeugen aus verschiedenen, aber zumindest   ähnliche   physikalische Materialkennwerte besitzenden Werkstoffen hauptsächlich das Schweissen als Verbindungsverfahren angewendet. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass, abgesehen von gegebenen Unterschieden in der thermischen Ausdehnung und im Elastizitätsmodul der Materialien, in den   wärmebeeinfiussten   Verbundzonen derselben, Verbindungen, zum Beispiel des Kohlenstoffes, des Stickstoffes, des Bors und des Sauerstoffes einzeln und in Kombination, vorliegen können, die bei Schweisstemperatur zumindest teilweise in Lösung gehen, wodurch bei einer Wiederabkühlung auf Raumtemperatur oft im Schweissbereich und/oder in der benachbarten temperaturbeeinflussten Zone,

   gegebenenfalls scharf abgegrenzte Materialversprödungen entstehen, die bei einer mechanischen Beanspruchung zum Bruch des Teiles bzw der Verbindung führen. 



   Für die Einzelteile selbst des Verbundkörpers ist anzumerken, dass erhöhte Gehalte an Karbiden und/oder Nitriden und/oder Boriden und/oder Oxiden sowie deren Mischformen ein Eigenschaftssegment eines Werkstoffes, zum Beispiel die Härte, die   Verschleissfestigkeit   und   derglei-   chen, durchaus vorteilhaft gestalten können, ein weiteres Segment hingegen, zum Beispiel das elastische Verhalten und die Zähigkeit des Materials, soweit schädigen, dass für eine praktische Anwendung des zwar harten und verschleissfesten Werkstoffes dessen Bruchgefahr zu gross ist
Oftmals besteht daher bei Verbundkörpern, die zum Stand der Technik zu zählen sind, ausschliesslich der Wunsch, die Bruchgefahr zumindest eines Teiles zu verringern bzw. die Matenalzähigkeit desselben zu erhöhen. 
 EMI1.1 
 Faserverstärkung des Materials vorzunehmen.

   Dazu werden anorganische Fasern mit hoher Zugfestigkeit, zum Beispiel Karbidfasern oder Keramikfasern in einer Matrix angeordnet. Diese faserverstärkten metallischen Werkstoffe weisen gegebenenfalls in einem Eigenschaftssegment besondere Gütewerte auf, sind jedoch nach Ansicht der Fachwelt im wesentlichen unverformbar, nicht schweissbar und können zumeist nur zu kleinen Teilen verarbeitet werden. 



   An sich kann im wesentlichen die Wirkung von eingelagerten Fasern auf die Eigenschaften eines Werkstoffes aus der EP 298 151 abgeleitet werden. Aus der US 4 803 334 ist ein Schweissverfahren für faserverstärkte Werkstoffe gleicher Zusammensetzung bekannt geworden, wobei der Schweisszusatzwerkstoff ebenfalls einen Faseranteil aufweist, dessen   Desintegrieren jedoch   beim   Schmelzschweissprozess   verhindert wird. Ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteiles aus   Aluminiumwerkstoffen Ist   in der DE 3 614 475 offenbart, welches gekennzeichnet ist durch die Schritte.

   Fügen eines Funktionsteiles in eine Ausnehmung eines   Basisteiles- Strahlungsschweissen   unter nicht oxidierenden Bedingungen des Umfangbereiches zur Aussenfläche hin zwischen Basisteil und   Funkttonsteik   Erhitzen und Verpressen zur Erzielung einer Diffusionsschweissverbindung zwischen Basisteil und Funktionsteil. Auch die DD 259 163 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern, bei weichen die Ausgangsstoffe aus geometrisch bestimmten Körpern und Pulvergemischen bestehen und unter Wirkung der Arbeitsparameter gleichzeitig zwei Fertigungsprozesse ablaufen.

   Dabei entstehen simultan durch Sintern aus dem Pulvergemisch ein kompakter Körper und eine Verbindung desselben mit dem geometrisch vorliegenden Körper in nur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einer   Fertigungseinrichtung.   An Stelle des Pulvergemisches können auch gerichtete oder ungerichtete Faserstrukturen verbunden werden. 



   Ausgehend vom Stand der Technik ist es Ziel der Erfindung einen im wesentlichen aus verschiedenen   Metall- und/oder Legierungsteilen   bestehenden Verbundkörper zu schaffen, dessen Verbindungsbereich hohe Bruchsicherheit besitzt und wenigstens ein Teil des Körpers eine verbesserte Werkstoffgüte, insbesondere eine erhöhte Zähigkeit und/oder eine gesteigerte Härte und/ oder Abriebfestigkeit aufweist. 



   Dieses Ziel wird bei einem eingangs genannten gattungsgemässen Gegenstand dadurch erreicht, dass zumindest ein Teil des Verbundkörpers aus einem Fasern enthaltenden pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoff gebildet ist und dass die Teile miteinander metallisch verbunden sind. 



   Die mit der Erfindung erreichten Vorteile liegen einerseits darin, dass die Fasern eine Art Armierung des Werkstoffes darstellen, diesem also eine verbesserte Biegezähigkeit und Bruchfestigkeit vermitteln, und dem pulvermetallurgisch hergestellten Material, wie gefunden wurde, erhöhte Abriebfestigkeit bzw. ein verbessertes Verschleissverhalten verleihen. Andererseits und ebenso erheblich sind die Vorteile eines Faseranteiles betreffend die metallische Verbindung der Teile. Überraschend wurde gefunden, dass, obwohl Fasern in der Schweissnaht nichtmetallische Einschlüsse darstellen, die metallische Bindung von zwei unterschiedlich zusammengesetzten Werkstoffen eine wesentlich höhere Zähigkeit und Bruchfestigkeit aufweist, auch wenn nur ein Werkstoff bzw. der Werkstoff mit höherer Härte einen Faseranteil in der Matrix besitzt.

   Eine wissenschaftliche Begründung dafür kann noch nicht gegeben werden, es wird jedoch angenommen, dass sich bei der metallischen Verbindung der Teile üblicherweise jeweils im härteren Werkstoff eine Zone erhöhter Sprödigkeit ausbildet. Wenn jedoch dieser einen Faseranteil aufweist, ein Entstehen oder Wirksamwerden einer derartigen Zone weitgehend unterdrückt ist. 



   Als weitere Erklärung kann bei ausstehenden Untersuchungsergebnissen die Annahme dienen, dass die Fasern in die bei der Schweissung gebildete Schmelz-oder Diffusionszone reichen und dadurch Sprödzonen des Materials Im faserverstärkten Bereich nicht oder nur geringfügig wirksam werden. 



   Eine besonders einfache, leistungsstarke sowie wirtschaftliche Fertigung von Verbundkörpern wird erreicht, wenn die metallische Verbindung durch eine zusatzwerkstoffreie Schweissung gebildet ist. 



   Wenn, wie weiters in günstiger Weise vorgesehen, die metallische Verbindung durch eine Laserschweissung oder eine   Elektronenstrahlschweissung   gebildet ist, kann eine erheblich verbesserte Güte der Verbindung der unterschiedlichen Teile erreicht werden. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass auf Grund der hohen spezifischen Energieeinbringung bei diesem Verfahren die Verweilzeit der Verbindungsflächen im Bereich der Schweisstemperatur kurz ist und keine nachteilig wirkenden Diffusionserscheinungen auftreten. 



   Sowohl für eine Erhöhung der Biegezähigkeit und Bruchfestigkeit als auch für eine Verbesserung der Güte der metallischen Verbindung des Verbundkörpers hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der (die) Fasern enthaltende (n) Werkstoff (e) einen Faseranteil von   weni-   ger als 50 Vol-%, mindestens jedoch 2 Vol-%, aufweist Bei Ausklammerung der   Leichtmetalle   war es für den Fachmann vollkommen überraschend, dass bel einem vergleichweise durchaus beträchtlichen Anteil von anorganischen bzw. nichtmetallischen Phasen in zumindest einem der metallschen Teile die mechanischen Eigenschaften und insbesondere deren Verbindungsgüte verbessert werden. 



   Bevorzugt ist, wenn die Fasern des pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffes aus Oxiden und/oder Nitriden und/oder Boriden und/oder Mischformen dieser Verbindungen gebildet sind und wie an sich bekannt eine Beschichtung tragen. 



   Wenn, wie gemäss einer weiteren Variante der Erfindung vorteilhaft vorgesehen, der pulverme- 
 EMI2.1 
 de und/oder Mischformen dieser Verbindungen in globulitischer Form aufweist, kann dessen Ver-   schieisswiderstand   erheblich gesteigert werden, ohne dass die Materialzähigkeit dadurch wesentliche   Einbussen erfährt.   



   Besonders wirksam ist eine Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von formgebenden, insbesondere von schnitterzeugenden, Komponenten, wenn zumindest ein Teil des Verbundkörpers, vorzugsweise der globulitische und/oder faserartige anorganische Verbindungen aufweisen- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 de Teil, mit einer Matrix aus Werkzeugstahl, insbesondere Schnellarbeitsstahl, gebildet ist. 



   Zur Vermeidung von ausgeprägten Kriecherscheinungen des Materials bei   Heissbedingungen   bei gleichzeitig verbesserter Abriebfestigkeit kann es, beispielsweise für eine Verwendung bei Turbinenschaufeln, günstig sein, wenn zumindest ein Teil des Verbundkörpers, bevorzugt der globulitische und/oder faserartige Verbindungen aufweisende Teil mit einer Matrix aus einer Hochtemperaturlegierung, beispielsweise einer   Nickel- undloder Kobaltbasislegierung,   gebildet ist. 



   Für eine Optimierung der Eigenschaften des Verbundkörpers ist es wichtig, dass dieser einen durch Wärmebehandlung gebildeten Gefügezustand der Matrix aufweist. 



   Eine grosse Erzeugnisvielfalt bei wirtschaftlichen Herstellbedingungen ist erreichbar, wenn der Verbundkörper aus Teilen gebildet ist, die durch Walzen oder Schmieden bei erhöhter Temperatur umgeformt sind. Vollkommen überraschend für den Fachmann war, dass bei einem Faseranteil von weniger als 50 Vol-% und einer, durch eine Weich-Glühung behandelten, Matrix eine Verformbarkeit des Materiales erreicht werden kann, die weiters mit abnehmenden Anteil von Fasern verbessert wird. 



   Bei einer Verwendung von Verbundkörpern als Bearbeitungselemente kann es günstig sein, wenn ein Teil   als Stütz- oder Halteteil   ausgebildet ist, der mindestens einen Arbeitsteil, insbesondere Werkzeugteil mit einer Fasern enthaltenden Matrix, trägt. Offenbar wirken die Fasern, wenn diese an der Schneidfläche oder im Bereich der Schneidkante eines Werkzeuges ausbeissen, was durch den Anschliff desselben verursacht wird, verschleissmindernd und stehen insbesondere einer Auskolkung entgegen. 



   Wenn weiters der Arbeitsteil aus einer globulitische und/oder faserartige Verbindungen aufweisenden pulvermetallurgisch hergestellten Werkzeugstahimatrix, insbesondere Schnellstahimatrix gebildet ist, sind damit spanabhebende Werkzeuge mit weiters erhöhter Schneidhaltigkeit herstellbar. 



   Schliesslich ist es von Vorteil, wenn der Verbundkörper als Vormaterial für die Herstellung von   Sägeblättern   und Sägebändern, insbesondere für die Metallbearbeitung ausgebildet ist. Damit können Werkzeuge hergestellt werden, die schmale Schnitte mit einer Leistung erstellen, die bisher nur mittels Einsatz von teuren, hartmetallbestückten Sägen mit erheblichen Schnittbreiten erreichbar war. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verbundkörper gebildet aus mindestens zwei, im wesentlichen metallischen Teilen mit un- terschiedlicher Werkstoffzusammensetzung, welche Teile miteinander unlösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Verbundkörpers aus einem
Fasern enthaltenden pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoff gebildet ist und dass die
Teile miteinander metallisch verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Verbin- dung durch eine zusatzwerkstoffreie Schweissung gebildet ist.
    3. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Verbin- dung durch eine Laserschweissung oder Elektronenstrahlschweissung gebildet 1St.
    4. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) Fasern enthaltende (n) Werkstoff (e) einen Faseranteil von weniger als 50 Vol-%, min- destens jedoch 2 Vol-% aufweist (aufweisen).
    5. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern des pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffes aus Oxiden und/oder Karbiden und/oder Nitriden und/oder Boriden und/oder Mischformen dieser Verbindungen gebildet sind.
    6. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern beschichtet sind.
    7. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der pulvermetallurgisch hergestellte Werkstoff zusätzlich zu den Fasern Karbide und/oder Nitre- de und/oder Boride und/oder Mischformen dieser Verbindungen in globulitischer Form aufweist. <Desc/Clms Page number 4> 8. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumin- dest ein Teil des Verbundkörpers, vorzugsweise der globulitische und/oder faserartige Ver- bindungen aufweisende Teil, mit einer Matrix aus Werkzeugstahl, insbesondere Schnell- stahl, gebildet ist.
    9. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumin- dest ein Teil des Verbundkörpers, vorzugsweise der globulitische und/oder faserartige Ver- bindungen aufweisende Teil, mit einer Matrix aus einer aushärtbaren Eisenbasis-Legie- rung, enthaltend bis 30% Kobalt und/oder bis 20 % Molybdän und/oder bis 20 % Wolfram, gebildet ist und bis zu 20 % Hartstoffphasen besitzt.
    10. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumin- dest ein Teil des Verbundkörpers, vorzugsweise der globulitische und/oder faserartige Ver- bindungen aufweisende Teil, mit einer Matrix aus einer Hochtemperaturlegierung, bei- spielsweise einer Nickel- und/oder Kobaltbasislegierung, gebildet ist.
    11. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen durch Wärmebehandlung gebildeten Gefügezustand der Matrix aufweist.
    12. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus Teilen gebildet ist, die durch Walzen oder Schmieden bei erhöhter Temperatur umge- formt sind.
    13. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil als Stütz- oder Halteteil ausgebildet ist, der mindestens einen Arbeitsteil, insbesondere Werkzeugteil, mit einer Fasern enthaltenden Matrix, trägt.
    14. Verbundkörper nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsteil aus einem globulitische und/oder faserartige Verbindungen aufweisenden pul- vermetallurgisch hergestellten Werkzeugstahl, insbesondere Schnellstahl, gebildet ist 15. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Vormaterial für die Herstellung von Sägeblättern und Sägebändern, insbesondere für die Metallbearbeitung, ausgebildet ist.
AT0069399A 1999-04-19 1999-04-19 Verbundkörper AT409599B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069399A AT409599B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verbundkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069399A AT409599B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verbundkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA69399A ATA69399A (de) 2002-02-15
AT409599B true AT409599B (de) 2002-09-25

Family

ID=3497342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0069399A AT409599B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verbundkörper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409599B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1295064C (zh) * 2004-02-17 2007-01-17 河南黄河旋风股份有限公司 金刚石锯片及其制作方法
EP1832369A1 (de) * 2004-09-13 2007-09-12 Amable Gallego Cozar Bandsäge aus rostfreiem stahl zum schneiden und vierteilen von lebensmitteln, wie fleisch, fisch und dergleichen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614475A1 (de) * 1985-04-30 1986-11-13 Mazda Motor Corp., Hiroshima Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
DD259163A1 (de) * 1987-03-27 1988-08-17 Ilmenau Tech Hochschule Verfahren zur herstellung von verbundwerkstuecken
EP0298151A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 Stellram S.A. Verbundkörper mit hoher Zähigkeit
US4803334A (en) * 1987-11-16 1989-02-07 Westinghouse Electric Corp. Method for laser beam welding metal matrix composite components
EP0384045A2 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 TEMAV S.p.A. Verfahren zur Herstellung einer metallurgischen Verbindung zwischen einem metallischen Material oder einem Verbundwerkstoff mit einer Metallmatrix und einem Metallguss oder Metall-Legierungsguss
US5448041A (en) * 1992-06-11 1995-09-05 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Process for the assembly of at least two parts made from a composite material incorporating a ceramic or vitroceramic matrix reinforced by ceramic fibres

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614475A1 (de) * 1985-04-30 1986-11-13 Mazda Motor Corp., Hiroshima Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
DD259163A1 (de) * 1987-03-27 1988-08-17 Ilmenau Tech Hochschule Verfahren zur herstellung von verbundwerkstuecken
EP0298151A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 Stellram S.A. Verbundkörper mit hoher Zähigkeit
US4803334A (en) * 1987-11-16 1989-02-07 Westinghouse Electric Corp. Method for laser beam welding metal matrix composite components
EP0384045A2 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 TEMAV S.p.A. Verfahren zur Herstellung einer metallurgischen Verbindung zwischen einem metallischen Material oder einem Verbundwerkstoff mit einer Metallmatrix und einem Metallguss oder Metall-Legierungsguss
US5448041A (en) * 1992-06-11 1995-09-05 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Process for the assembly of at least two parts made from a composite material incorporating a ceramic or vitroceramic matrix reinforced by ceramic fibres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1295064C (zh) * 2004-02-17 2007-01-17 河南黄河旋风股份有限公司 金刚石锯片及其制作方法
EP1832369A1 (de) * 2004-09-13 2007-09-12 Amable Gallego Cozar Bandsäge aus rostfreiem stahl zum schneiden und vierteilen von lebensmitteln, wie fleisch, fisch und dergleichen
EP1832369A4 (de) * 2004-09-13 2010-10-27 Cozar Amable Gallego Bandsäge aus rostfreiem stahl zum schneiden und vierteilen von lebensmitteln, wie fleisch, fisch und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA69399A (de) 2002-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319511B1 (de) Bi-Metallband für Metallsägen
EP1066913B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klinge eines Schneidwerkzeuges und damit hergestelltes Erzeugnis
DE10202770B4 (de) Bimetall-Sägeband
AT411441B (de) Verbundwerkzeug
DE10261080A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Hartmetall bestückten Metallteils
EP3733326A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbauteils mit einem additiven fertigungsverfahren
EP3409801B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender verbundwerkstoff, verwendung eines verbundwerkstoffs und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbundwerkstoff
DE2754437A1 (de) Herstellung von schweisstaeben
EP2662168A1 (de) Sägeblatt mit einem pulvermetallurgisch hergestellten Schneidteil
DE19508947A1 (de) Verschleißfeste, anlaßbeständige und warmfeste Legierung
AT402482B (de) Stanzmesser für stanzwerkzeuge mit gekrümmtem schnitt
EP1389503A2 (de) Vormaterial für Sägeblätter oder Sägebänder
EP1404484A1 (de) Bandförmige schneidwerkzeuge
EP3074167B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vormaterials für ein zerspanungswerkzeug
EP0835331A1 (de) Basismaterial für die herstellung von stammblättern für kreissägen, trennscheiben, gattersägen sowie schneid- und schabvorrichtungen
AT409599B (de) Verbundkörper
DE102010031313A1 (de) Meisselwerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Meisselwerkzeugsystems und Handwerkzeugmaschine
AT396560B (de) Metallsägeblatt mit hoher biegewechselfestigkeit und hoher schnittleistung
AT411581B (de) Verfahren zur herstellung von vormaterial und vormaterial für sägeblätter oder sägebänder
EP0238478A2 (de) Strangpressmatrize
EP1366895B1 (de) Composite-Flachstab
DE1927428C2 (de) Verwendung eines Stahlbandes aus einem Stahl mit ausreichend gutem Karbid-Lösungsvermögen zur Herstellung von Sägeblättern. -
DE2435577A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff
AT394325B (de) Metallische matrize zum strangpressen und verfahren zur herstellung derselben
DE4244627C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Arbeitsplatten mit einem Grundkörper aus Stahl zur Herstellung von Werkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140215