AT408118B - Lock with latch - Google Patents

Lock with latch Download PDF

Info

Publication number
AT408118B
AT408118B AT802600A AT802600A AT408118B AT 408118 B AT408118 B AT 408118B AT 802600 A AT802600 A AT 802600A AT 802600 A AT802600 A AT 802600A AT 408118 B AT408118 B AT 408118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
latch
lock
head
pin
lock nut
Prior art date
Application number
AT802600A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA802600A (en
Original Assignee
Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundmann Rohrbacher Schlosser filed Critical Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority to AT802600A priority Critical patent/AT408118B/en
Publication of ATA802600A publication Critical patent/ATA802600A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT408118B publication Critical patent/AT408118B/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Lock with a latch 1 and with a lock follower 8 through which passes a handle pin and which has a radially projecting extension 7, one end face 6' of which cooperates with an actuating head 4 projecting from a pin 3, connected to the latch 1 or the latch head 2. In order to make it easer to actuate the latch 1 of such a lock, there is provision for the end face 6' of the extension 7 of the lock follower 8 to have a flank 11 which runs at an inclination to a radial line running perpendicularly to the pin 2 and which cooperates with a projection 12, projecting towards the latch head 2, of the actuating head 4, the flank 11 of the extension 7 of the lock follower 8 running obliquely in the direction away form the latch head 2 towards the pin 2 connected to the latter. <IMAGE>

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloss mit Falle gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Bei bekannten derartigen Schlössern weist der Ansatz der Schlossnuss eine glatte radial verlaufende Stirnseite auf, die mit einer senkrecht vom den Fallenkopf mit dem Betätigungskopf der Falle verbindenden Stift abstehenden, dem Fallenkopf zugekehrten Stirnfläche des Betätigungskopfes zusammenwirkt. 



   Bei diesen bekannten Fallen ist in der Regel ein Drehwinkel der Schlossnuss von ca.   35  erfor-   derlich, um den Fallenkopf soweit zurückzuziehen, dass dieser ausser Eingriff mit dem zugehörigen Türstock, bzw. dessen Schliessblech gelangt. Bei einem solchen Drehwinkel nimmt ein Türdrücker, der in der Regel in der Ruhelage der Falle im wesentlichen waagrecht verläuft, eine entsprechende Schräglage ein, bei der, insbesondere wenn der Türdrücker beispielsweise nur mit dem Ellenbogen betätigt wird, eine erhebliche Gefahr des Abrutschens besteht. 



   Ziel der Erfindung Ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Schloss der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem mit einem geringeren Drehwinkel der   Schlossnuss   ein Öffnen einer Tür möglich ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies bei einem Schloss der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass für die Betätigung des Betätigungskopfes nicht nur der äussere Rand der Stirnfläche des Ansatzes der Schlossnuss in Abhängigkeit von Drehwinkel bestimmend ist, wie dies bei den bekannten Lösungen der Fall ist, sondern ausser dem Drehwinkel auch das Mass des Eingriffs des Vorsprunges des Betätigungskopfes in die Ausnehmung des Ansatzes der Schlossnuss für den Verschiebeweg der Falle bestimmend ist. 



   Dadurch lässt sich der zum Lösen der Falle aus dem Schliessblech erforderliche Verschiebeweg bereits bei einem geringeren Drehwinkel erreichen, als dies bei den bekannten Lösungen der Fall ist
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, dass der äusserste Abschnitt des Ansatzes der Schlossnuss bei Verdrehen derselben leicht an dem Vorsprung des Betätigungskopfes entlanggleiten kann. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil, dass der zum   Zurückziehen   der Falle erforderliche Drehwinkel der Schlossnuss merklich geringer ist, als bei den bekannten Lösungen, bei denen die Stirnseite des Ansatzes der Schlossnuss durchgehend gerade radial verläuft, und trotzdem keine Gefahr eines Verhakens der Schlossnuss mit dem Betätigungskopf der Falle gegeben ist Dabei lässt sich eine Verminderung des Drehwinkels um ca. 90 erreichen. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen :
Fig. 1a und   1   eine bekannte Lösung einer Fallenbetätigung in Ruhelage und bel vollstandig zurückgezogener Falle und
Fig. 2a und 2b eine erfindungsgemässe Fallenbetätigung in Ruhelage und bei vollständig zurückgezogener Falle. 



   In beiden Fällen weist eine Falle 1 einen Fallenkopf 2 auf, der mit einem nicht dargestellten   Schliessblech   zusammenwirkt und über einen Stift 3 mit einem Betätigungskopf 4 verbunden ist
An der dem Fallenkopf 2 zugekehrten Seite 5, 5'des Betätigungskopfes 4 liegt eine Stirnseite 6, 6'eines Ansatzes 7 einer Schlossnuss 8 an, die in üblicher Weise mit eine Vierkant-Durchbruch 9 zur Aufnahme eines Drückerstiftes (nicht dargestellt) versehen ist. 



   Bei der bekannten Lösung nach den Fig   1 a   und 1 b verlauft die Stirnseite 6 gerade und radial, wobei auch die Stirnseite 6 des Betätigungskopfes 4 eben und im wesentlichen senkrecht zur Achse des Stiftes 3 verläuft. Die radial aussere Kante der Stirnseite 6 des Ansatzes 7 der Schlossnuss 8 gleitet bei einer Verdrehung der Schlossnuss 8 an der Stirnseite 5 des Betätigungskopfes 4 entlang, wodurch die Falle 1 entgegen der Kraft einer nicht dargestellten Feder zurückgezogen wird und ausser Eingriff mit einem ebenfalls nicht dargestellten Schliessblech gelangt.

   Um die Falle vollständig zurückzuziehen ist dabei ein Drehwinkel a erforderlich, der üblicherweise 360 beträgt
Bei der erfindungsgemässen Lösung, weist die Stirnseite   6'des   Ansatzes 7 der Schlossnuss 8 eine Flanke 11 auf, die durch eine Ausnehmung 10 gebildet ist und geneigt gegen eine senkrecht zum Stift 3 verlaufende radiale Linie der Schlossnuss 8 verläuft
Diese Flanke 11 wirkt mit einem gegen den Fallenkopf 2 vorspringenden Vorsprung 12 des Betätigungskopfes 4 zusammen, der im wesentlichen gegengleich zur Ausnehmung 10 der Stirnseite   6'des   Ansatzes 7 der Schlossnuss 8 ausgebildet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wie aus der Fig. 2a zu ersehen ist, hegt in der Ruhelage der Falle 1 die radial ausserste Kante des Ansatzes 7 im wesentlichen in einer senkrecht zum Stift 2 verlaufenden radialen Linie des Schlossnuss 8. 



   Wird die   Schlussnuss   nach den Fig. 2a und 2b verdreht, so gleitet der radial äusserste Bereich der Stirnseite   6'des   Ansatzes 7 an dem Vorsprung 12 des Betätigungskopfes 4 entlang und schiebt die Falle zurück. Dabei ist der Weg der Falle nicht nur vom Drehwinkel der Schlossnuss 8 abhängig sondern auch vom Mass des   Über- bzw.   Eingriffs des Vorsprunges 12 in die Ausnehmung 11 des Ansatzes 7 und es vergrössert sich dadurch bei sonst gleichen Massen, wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1a und 1b der Weg der Falle pro Grad des Drehwinkels der Schlossnuss 8. 



   Dadurch ist bei der erfindungsgemässen Ausführung von Schlossnuss 8 und Falle 1 der Drehwin-   kel   ss der Schlossnuss, bei dem die Falle   vollständig   zurückgezogen ist, erheblich kleiner als der entsprechende Drehwinkel a bei der Ausführungsform nach den Fig. 1a und 1b, wobei der Drehwinkel ss ca.   270 beträgt.   



   Dadurch kann der Türdrücker eines mit einer erfindungsgemässen   Schlossnuss   8 und Falle 1 ausgerüsteten Schlosses mit einem geringeren Weg des Türdrückers betätigt werden, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Tür   z. B.   mit dem Ellenbogen geöffnet werden soll. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schloss mit einer Falle (1) und einer von einem Drückerstift durchsetzten Schlossnuss (8), die einen radial abstehenden Ansatz (7) aufweist, dessen eine Stirnseite (6') mit einem von einem mit der Falle (1), bzw. dem Fallenkopf (2) verbundenen Stift (3) abstehenden Betä- tigungskopf (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (6') des
Ansatzes (7) der Schlossnuss (8) eine gegen eine senkrecht zum Stift (2) verlaufende radi- ale Linie geneigt verlaufende Flanke (11) aufweist, die mit der Flanke eines gegen den
Fallenkopf (2) vorspringenden Vorsprungs (12) des Betätigungskopfes (4) zusammenwirkt, wobei die Flanke (11) des Ansatzes (7) der Schlossnuss (8) schräg In Richtung vom Fallen- kopf (2) weg gegen den mit diesem verbundenen Stift (3) zu   verläuft.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a lock with a latch according to the preamble of claim 1.



   In known locks of this type, the projection of the lock nut has a smooth, radially extending end face which cooperates with a face of the actuating head which projects vertically from the latch connecting the latch head to the actuating head of the latch and faces the latch head.



   In these known latches, an angle of rotation of the lock nut of approximately 35 is generally required in order to retract the latch head to such an extent that it disengages from the associated door frame or its striking plate. With such an angle of rotation, a lever handle, which generally runs essentially horizontally in the rest position of the latch, assumes a corresponding inclined position, in which there is a considerable risk of slipping, especially if the lever handle is only operated with the elbow, for example.



   The aim of the invention is to avoid this disadvantage and to propose a lock of the type mentioned in the opening paragraph, in which an opening of a door is possible with a smaller angle of rotation of the lock nut.



   According to the invention this is achieved in a lock of the type mentioned by the characterizing features of claim 1.



   The proposed measures ensure that for the actuation of the actuating head not only the outer edge of the end face of the extension of the lock nut is decisive as a function of the angle of rotation, as is the case with the known solutions, but in addition to the angle of rotation also the degree of engagement the projection of the actuating head into the recess of the approach of the lock nut is decisive for the displacement path of the case.



   As a result, the displacement path required to release the latch from the striking plate can already be achieved at a smaller angle of rotation than is the case with the known solutions
The features of claim 2 result in the advantage that the outermost section of the extension of the lock nut can easily slide along the projection of the actuating head when the same is turned.



   Due to the features of claim 3, there is the advantage that the angle of rotation of the lock nut required to retract the latch is noticeably smaller than in the known solutions in which the end face of the attachment of the lock nut runs continuously radially, and yet there is no risk of snagging the lock nut with the actuating head of the latch is provided. The angle of rotation can be reduced by approx. 90.



   The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. Show:
1a and 1 a known solution of a latch actuation in the rest position and bel completely retracted case and
2a and 2b a latch actuation according to the invention in the rest position and with the latch completely retracted.



   In both cases, a latch 1 has a latch head 2, which cooperates with a striking plate (not shown) and is connected to an actuating head 4 via a pin 3
On the side 5, 5 ′ of the actuating head 4 facing the latch head 2 there is an end face 6, 6 ′ of a shoulder 7 of a lock nut 8, which is provided in the usual way with a square opening 9 for receiving a pusher pin (not shown).



   In the known solution according to FIGS. 1 a and 1 b, the end face 6 is straight and radial, the end face 6 of the actuating head 4 also being flat and essentially perpendicular to the axis of the pin 3. The radially outer edge of the end face 6 of the shoulder 7 of the lock nut 8 slides when the lock nut 8 is rotated along the end face 5 of the actuating head 4, whereby the latch 1 is withdrawn against the force of a spring (not shown) and out of engagement with a spring (also not shown) Strike plate arrives.

   To retract the trap completely, an angle of rotation a is required, which is usually 360
In the solution according to the invention, the end face 6 ′ of the shoulder 7 of the lock nut 8 has a flank 11, which is formed by a recess 10 and runs inclined against a radial line of the lock nut 8 running perpendicular to the pin 3
This flank 11 cooperates with a protrusion 12 of the actuating head 4 projecting against the latch head 2, which projection is essentially opposite the recess 10 of the end face 6 ′ of the shoulder 7 of the lock nut 8.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   As can be seen from FIG. 2 a, in the rest position of the latch 1, the radially outermost edge of the attachment 7 essentially lies in a radial line of the lock nut 8 running perpendicular to the pin 2.



   If the closing nut according to FIGS. 2a and 2b is rotated, the radially outermost region of the end face 6 ′ of the shoulder 7 slides along the projection 12 of the actuating head 4 and pushes the latch back. The path of the trap is not only dependent on the angle of rotation of the lock nut 8 but also on the extent of the engagement or engagement of the projection 12 in the recess 11 of the projection 7 and it thereby increases with otherwise the same dimensions as in the embodiment according to 1a and 1b the path of the trap per degree of the angle of rotation of the lock nut 8th



   As a result, in the embodiment of lock nut 8 and latch 1 according to the invention, the angle of rotation ss of the lock nut, in which the latch is completely retracted, is considerably smaller than the corresponding angle of rotation a in the embodiment according to FIGS. 1a and 1b, the angle of rotation ss is about 270.



   As a result, the door handle of a lock equipped with a lock nut 8 and latch 1 according to the invention can be operated with a shorter path of the door handle, which is particularly advantageous if the door is e.g. B. to be opened with the elbow.



   PATENT CLAIMS:
1. Lock with a latch (1) and a lock nut (8) penetrated by a pusher pin, which has a radially projecting extension (7), one end face (6 ') of which is connected to one of the latches (1), or Actuating head (4) projecting from the latch head (2) connected pin (3), characterized in that the end face (6 ') of the
Approach (7) of the lock nut (8) has a flank (11) which is inclined against a radial line running perpendicular to the pin (2) and which flanks one against the
Latch head (2) projecting projection (12) of the actuating head (4) cooperates, the flank (11) of the extension (7) of the lock nut (8) obliquely in the direction away from the latch head (2) against the pin connected to it ( 3) too.


    

Claims (1)

2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Vorsprung (12) des Betätigungskopfes (4) zusammenwirkende Flanke (11) der Stirnseite (6') des Ansatzes (7) der Schlossnuss (8) durch eine Ausnehmung (10) gebildet ist und der Vorsprung (12) im wesentlichen gegengleich zu dieser Ausnehmung (10) ausgebildet Ist und der Grund der Ausnehmung (10) vorzugsweise ausgerundet ist 3. Schloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruhelage der Falte (1) der Winkel der äusseren Flanke der Ausnehmung (10) mit der Achse des Stiftes (3) 45 bis 60 beträgt  2. Lock according to claim 1, characterized in that with the projection (12) of the Actuating head (4) cooperating flank (11) of the end face (6 ') of the shoulder (7) of the lock nut (8) is formed by a recess (10) and the projection (12) is formed substantially opposite to this recess (10) and the reason of the Recess (10) is preferably rounded 3. Lock according to claim 2, characterized in that in the rest position of the fold (1) Angle of the outer flank of the recess (10) with the axis of the pin (3) is 45 to 60
AT802600A 1999-11-09 1999-11-09 Lock with latch AT408118B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT802600A AT408118B (en) 1999-11-09 1999-11-09 Lock with latch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT802600A AT408118B (en) 1999-11-09 1999-11-09 Lock with latch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA802600A ATA802600A (en) 2001-01-15
AT408118B true AT408118B (en) 2001-09-25

Family

ID=3601772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT802600A AT408118B (en) 1999-11-09 1999-11-09 Lock with latch

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408118B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA802600A (en) 2001-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007517T2 (en) ARRANGEMENT FOR LEADING THE LOCKING OF A LOCKING PIN IN A DOOR LOCK
DE19922190B4 (en) Panic-vehicle door locking device
DE2034388A1 (en) Lock
DE102013203808A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE1653982A1 (en) Doorknob mechanism
AT409397B (en) LOCK
DE3736592C2 (en) Pipe frame lock
DE60112143T2 (en) Retaining part for a motor vehicle lock, method for its production and lock provided with such a retaining part
WO2000012852A1 (en) Door lock for an all-glass door with fixed glass side-element
DE3508613C2 (en) Lock, in particular with a locking function that can be released by inserting a coin
DE10202344B4 (en) Closure consisting of closing part and counter-closing part
AT408118B (en) Lock with latch
DE19815671B4 (en) Bolt lock
DE2347405B2 (en) CYLINDER-SHAPED SOCKET LOCK
AT409286B (en) LOCK
EP0735220B1 (en) Lock with reversible latch bolt
DE112021004017T5 (en) Locking device for use in motor vehicles
DE8534096U1 (en) Cylinder lock with a locking device
DE10055020A1 (en) Lock has catch bolt, lock nut, radial protuberance, operating head, pin, catch bolt head, and flanks
DE9104766U1 (en) Anti-panic door lock
DE29920504U1 (en) Lever operated lock
DE19712995C2 (en) Furniture lock
DE9207865U1 (en) Anti-panic hotel lock operated by a key and/or a handle
AT403617B (en) CONNECTING FITTING FOR DETACHABLE CONNECTION OF TWO FURNITURE PARTS
DE10343508A1 (en) Clamping device for an endless drive device comprises a transport securing pin that partly rotates about its axis so that it can be transferred from an axially secured locking position into an axially unlocked withdrawal position

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120115